Vollständige Version anzeigen : Oldschool Wing Chun
mykatharsis
06-02-2010, 09:05
Ist sogar WSL-Lineage...zumindest ein wenig.
cVPWrGXzquc
Ist sogar WSL-Lineage...zumindest ein wenig.
cVPWrGXzquc
Das gefummel am Anfang (musste abschalteten bevor ich k...) erinnert stark an seine Frisur.
Am geilsten sind die Schlaggeräusche, die gekonnt eingespielt werden!:D
Merke: Nicht überall, wo WSL VingTsun steht, ist auch WSL Ving Tsun drin.
Aber ob es das ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. So ein Mumpitz kenn ich von WSL nicht.
Merke: Nicht überall, wo WSL VingTsun steht, ist auch WSL Ving Tsun drin.
Aber ob es das ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. So ein Mumpitz kenn ich von WSL nicht.
Ich nehme an, dass du überhaupt gar nichts von WSL direkt kennst.;)
Bei wem soll der Herr denn gelernt haben?
Ich nehme an, dass du überhaupt gar nichts von WSL direkt kennst.;)
Bei wem soll der Herr denn gelernt haben?
??? Natürlich. Ich muss ihm nicht die Hand geschüttelt haben, um es beurteilen zu können. Habe genug Videos von ihm. Aber sowas macht er da nicht.
??? Natürlich. Ich muss ihm nicht die Hand geschüttelt haben, um es beurteilen zu können. Habe genug Videos von ihm. Aber sowas macht er da nicht.
Ach, wir wissen doch beide, dass es immer so eine Sache mit dem Wissen ist. Das soll auch in keiner Weise ein Angriff oder Kritik gegen irgendwas oder an irgendwas sein.
Ich frage ja nicht umsonst, bei wem er gelernt haben soll, der Herr auf dem Video. Aber auch unter den WSL-Leuten gibt es Unterschiede. Unter den YM-Schülern sowieso und unter den LMK und LT-Leuten auch. Ich kann dir auch ein Video von WSL zeigen, dass euch nicht gefallen hat. Was heißt das jetzt? Das euch WSL-VT nicht gefällt oder das das aus dem Zusammenhang gerissen ist und das gar nichts mit WSL-VT zu tun hat - Selbst, wenn er es selbst gemacht hat?
Was genau WSL-VT ist, weis niemand, bis auf WSL. Und wenn dann irgendeiner sagt, er mache WSL-VT kann das doch sein. Wissen tut hier überhaupt niemand irgendetwas. (Um es mal sehr übertrieben zu sagen.;))
Am geilsten ist die Stelle wo der Schüler beim Lapsao den Ellenbogen drin hat und der Spinner der sich da zum Oberguru gemacht hat ihm sagt dass das falsch ist und den Ellenbogen wieder rausnimmt! Da konnt ich nur noch ausmachen sowas macht agressiv.
@ jimbo der Ferdi hat Kontakt mit Leuten aus anderen Wonglinien und hat auch schon mit diesen trainiert außerdem hat er ein großes Arsenal an Videos von Wong und seinen Schülern, um sich ein Bild machen zu können was für Ziele Wong im VT verfolgt hat und wie er diese umsetzte.
@ jimbo der Ferdi hat Kontakt mit Leuten aus anderen Wonglinien und hat auch schon mit diesen trainiert außerdem hat er ein großes Arsenal an Videos von Wong und seinen Schülern, um sich ein Bild machen zu können was für Ziele Wong im VT verfolgt hat und wie er diese umsetzte.
Das mag doch durchaus sein! Es stimmt doch aber auch, dass es eben Wong-Leute gibt, die nicht konform mit Dingen der PhB-Linie gehen. Das müssen sie ja auch nicht. Ich will aber darauf hinaus, dass es doch sein kann, dass der Herr im Video berechtigt sagt, er mache Wong-VT. Deshalb ja auch meine Frage, von wem er gelernt hat!
Nur weil man auf 1-2 Seminaren von Wong war hat man imho nicht das recht zu sagen man hätte bei Wong gelernt. Das was der Mann im Video zeigt ist weit von dem entfernt was man im allgemeinen unter Wong VT versteht. Das soll nicht heißen, dass das absoluter Schei... ist, denn schlimmer gehts immer, aber man sollte das Kind beim Namen nennen und sich nicht mit fremden Federn schmücken.
Ich warte ja immernoch auf den Tag wo jemand LT WT und LMK WC vermischen will ich glaub dann gehts net mehr schlimmer ^^
Nur weil man auf 1-2 Seminaren von Wong war hat man imho nicht das recht zu sagen man hätte bei Wong gelernt. Das was der Mann im Video zeigt ist weit von dem entfernt was man im allgemeinen unter Wong VT versteht. Das soll nicht heißen, dass das absoluter Schei... ist, denn schlimmer gehts immer, aber man sollte das Kind beim Namen nennen und sich nicht mit fremden Federn schmücken.
Ich warte ja immernoch auf den Tag wo jemand LT WT und LMK WC vermischen will ich glaub dann gehts net mehr schlimmer ^^
Und wenn er nicht nur auf einem Seminar war? Was dann? Ich kann dir auch ein Video von Wong zeigen, dass hier keinem gefiel. Komisch. Weis also niemand, wo er gelernt hat? Ich hab nämlich schonmal schlechteres gesehen...
Jimmy lesen ist nicht so deine Stärke oder?
mir gehts es gar nicht darum ob es gut oder schlecht ist... wenns ihnen gefällt was sie machen sollen sie doch. Es geht nur darum, dass es wenig bis gar nichts mit dem Wong VT gemein hat.
Mann mann mann das man alles immer 5 mal schreiben muss bis einige Leute es verstehen!
Jimmy lesen ist nicht so deine Stärke oder?
mir gehts es gar nicht darum ob es gut oder schlecht ist... wenns ihnen gefällt was sie machen sollen sie doch. Es geht nur darum, dass es wenig bis gar nichts mit dem Wong VT gemein hat.
Mann mann mann das man alles immer 5 mal schreiben muss bis einige Leute es verstehen!
Ich weis, was du meinst.;) Mir fallen aber doch auch Unterschiede innerhalb der Wong-Linie auf. Wer sagt, dass der Herr da das so nicht gelernt hat? Deshalb auch meine Frage, woher er sein Zeug hat. Mag doch sein, das du glaubst, es hätte nichts mit Wong-VT zu tun. Ich weis es doch auch nicht!! Ich könne mir aber vorstellen, dass es einfach nicht deinem Wong-VT entspricht! Gibt ja auch noch andere Leute, die Wong-VT machen, bis auf PhB. Vielleicht hat er sein Zeug ja von denen, weis du, was ich meine?;)
KENJIRO56
06-02-2010, 13:04
also ich finde es echt gut!
besser als das was man heut so tage sieht!
richtig gut! aber es gibt ja immer leute die meinen alles besser zu können, obwohl wir alle eine familie sind!
also ich finde es echt gut!
besser als das was man heut so tage sieht!
richtig gut! aber es gibt ja immer leute die meinen alles besser zu können, obwohl wir alle eine familie sind!
Sorry ich habe keinen Verwandten in Düsseldorf!
KENJIRO56
06-02-2010, 13:16
:):):):):):):):):):):)
Ich weis, was du meinst.;) Mir fallen aber doch auch Unterschiede innerhalb der Wong-Linie auf. Wer sagt, dass der Herr da das so nicht gelernt hat? Deshalb auch meine Frage, woher er sein Zeug hat. Mag doch sein, das du glaubst, es hätte nichts mit Wong-VT zu tun. Ich weis es doch auch nicht!! Ich könne mir aber vorstellen, dass es einfach nicht deinem Wong-VT entspricht! Gibt ja auch noch andere Leute, die Wong-VT machen, bis auf PhB. Vielleicht hat er sein Zeug ja von denen, weis du, was ich meine?;)
Das VingTsun sollte immer gleich bleiben. Die Ideen und Unterrichtsweise müssen gleich bleiben. Was der Ausführende dann macht, weil er halt von der Anatomie und seinen Neigungen her sich gegenüber anderen unterscheidet, ist seine Sache. Aber das VingTsun bleibt gleich!
Und auch der Focus ist in vielen Wong Linien ein wenig anders. Der eine achtet mehr auf Stand, der andere auf genauigtkeit, der andere widerum auf Punch oder oder oder...
Wie Deniro mal zu mir meinte:
Das VT ist das selbe, nur Unterricht unterscheidet sich halt von der Didaktik...
Gary Lam zum Bleistift hat das VT widerum geändert, warum auch Ernie nicht mehr bei ihm ist. ;)
Peterson, Barry und Philipp geben es soweit ich weiss genauso weiter, wie sie es gelernt haben.
murdamoog
06-02-2010, 14:05
Wenn ein Unterricht immer gleich bleibt (egal bei welchem Kampfsport oder auch Sportart) ist er doch zum Scheitern verurteilt.
Soviel ich weiss hat Bruce Lee auch mit WingChun angefangen und später wirklich ALLES von Judo über JiuJitsu bis hin zu indischem Ringen studiert.
Ich habe auch schon verschiedene Kampfsportarten trainiert und mache ein ausgewogenes Training,wo ich auch Schwimmen gehe,Basketball,Weitsprung etc. Der Körper und die Sinne sollen ja immer neu angeregt werden.Ich glaube wenn jemand sein ganzes Leben eine speziellen Kampfsport trainiert hätte er bei einem freien Kampf vielleicht sogar schlechtere Chancen!
Mann will ja auch nicht jeden Tag Nudeln essen,dann musste nach ein paar Monaten kotzen.
Also denke ich das es ganz ok ist wenn innerhalb einer Stilrichtung wie z.B. WingChun oder Ving Tsun (wie mans auch schreibt) auch von den Sifu´s versucht wird Einflüsse von anderen Stilrichtungen oder sogar Kampfsportarten einzubauen.WingChun war ja auch nicht aus dem Nichts da.Jeder Sport beginnt mit wenigen Techniken und wir dann Stück für Stück aufgebaut,oft sogar über Generationen.Und jede Generation fügt Ihre eigene kleine Note bei.Jeder Großmeister entwickelt eigene Techniken die er z.B. durch einen Kampf gegen jemand erlernt oder durch das beobachten seiner Schüler oder anderer Kämpfer wahrnimmt.Und so geht die Entwicklung immer und immer weiter.
Ob das jedoch gut gemacht wird oder besser gesagt auch gelingt ist dann natürlich abhängig von den Fähigkeiten des Meisters.Aber ich denke es ist nicht nur möglich sonder sogar notwendig sowas zu machen,sonst ist keine Entwicklung mehr im Kampfsport.Und ohne Entwicklung ist Stillstand und Stillstand ist Tod ;)
Wenn ein Unterricht immer gleich bleibt (egal bei welchem Kampfsport oder auch Sportart) ist er doch zum Scheitern verurteilt.
Soviel ich weiss hat Bruce Lee auch mit WingChun angefangen und später wirklich ALLES von Judo über JiuJitsu bis hin zu indischem Ringen studiert.
Ich habe auch schon verschiedene Kampfsportarten trainiert und mache ein ausgewogenes Training,wo ich auch Schwimmen gehe,Basketball,Weitsprung etc. Der Körper und die Sinne sollen ja immer neu angeregt werden.Ich glaube wenn jemand sein ganzes Leben eine speziellen Kampfsport trainiert hätte er bei einem freien Kampf vielleicht sogar schlechtere Chancen!
Mann will ja auch nicht jeden Tag Nudeln essen,dann musste nach ein paar Monaten kotzen.
Also denke ich das es ganz ok ist wenn innerhalb einer Stilrichtung wie z.B. WingChun oder Ving Tsun (wie mans auch schreibt) auch von den Sifu´s versucht wird Einflüsse von anderen Stilrichtungen oder sogar Kampfsportarten einzubauen.WingChun war ja auch nicht aus dem Nichts da.Jeder Sport beginnt mit wenigen Techniken und wir dann Stück für Stück aufgebaut,oft sogar über Generationen.Und jede Generation fügt Ihre eigene kleine Note bei.Jeder Großmeister entwickelt eigene Techniken die er z.B. durch einen Kampf gegen jemand erlernt oder durch das beobachten seiner Schüler oder anderer Kämpfer wahrnimmt.Und so geht die Entwicklung immer und immer weiter.
Ob das jedoch gut gemacht wird oder besser gesagt auch gelingt ist dann natürlich abhängig von den Fähigkeiten des Meisters.Aber ich denke es ist nicht nur möglich sonder sogar notwendig sowas zu machen,sonst ist keine Entwicklung mehr im Kampfsport.Und ohne Entwicklung ist Stillstand und Stillstand ist Tod ;)
Oh Gott hilf mir!
netwolff
06-02-2010, 16:23
Oh Gott hilf mir!
Wieso, passt doch total zu seinen anderen Posts im JKD-Forum. Er bleibt sich treu immerhin.
murdamoog
06-02-2010, 16:35
Wieso, passt doch total zu seinen anderen Posts im JKD-Forum. Er bleibt sich treu immerhin.
Hey wieso meinst Du das passt zu seinen anderen Posts? Ist ja auch nur ne Meinung,ich möchte es so,der andere so.Sollen ruhig viele Schulen auf der Welt Ihren Stil unterrichten wie vor hundert Jahren.Ich möchte auch den Unterricht von vor hundert Jahren,aber kombiniert mit heutigen Techniken.
Ich mach doch auch traditionelles japanisches Jiu Jitsu,und trotzdem finde ich BJJ cool.Die haben das einfach weiterentwickelt und ich bin sicher Mitsuyo Maeda wäre stolz auf jeden der seinen Teil dazu beigetragen hat !!!!!
Das nennt man auch Evolution ;)
Die Evolution kann auch mal nach hinten gehen...
Alephthau
06-02-2010, 23:32
Wenn ein Unterricht immer gleich bleibt (egal bei welchem Kampfsport oder auch Sportart) ist er doch zum Scheitern verurteilt.
Soviel ich weiss hat Bruce Lee auch mit WingChun angefangen und später wirklich ALLES von Judo über JiuJitsu bis hin zu indischem Ringen studiert.
Ich habe auch schon verschiedene Kampfsportarten trainiert und mache ein ausgewogenes Training,wo ich auch Schwimmen gehe,Basketball,Weitsprung etc. Der Körper und die Sinne sollen ja immer neu angeregt werden.Ich glaube wenn jemand sein ganzes Leben eine speziellen Kampfsport trainiert hätte er bei einem freien Kampf vielleicht sogar schlechtere Chancen!
Mann will ja auch nicht jeden Tag Nudeln essen,dann musste nach ein paar Monaten kotzen.
Also denke ich das es ganz ok ist wenn innerhalb einer Stilrichtung wie z.B. WingChun oder Ving Tsun (wie mans auch schreibt) auch von den Sifu´s versucht wird Einflüsse von anderen Stilrichtungen oder sogar Kampfsportarten einzubauen.WingChun war ja auch nicht aus dem Nichts da.Jeder Sport beginnt mit wenigen Techniken und wir dann Stück für Stück aufgebaut,oft sogar über Generationen.Und jede Generation fügt Ihre eigene kleine Note bei.Jeder Großmeister entwickelt eigene Techniken die er z.B. durch einen Kampf gegen jemand erlernt oder durch das beobachten seiner Schüler oder anderer Kämpfer wahrnimmt.Und so geht die Entwicklung immer und immer weiter.
Ob das jedoch gut gemacht wird oder besser gesagt auch gelingt ist dann natürlich abhängig von den Fähigkeiten des Meisters.Aber ich denke es ist nicht nur möglich sonder sogar notwendig sowas zu machen,sonst ist keine Entwicklung mehr im Kampfsport.Und ohne Entwicklung ist Stillstand und Stillstand ist Tod ;)
Sich wild Techniken anderer Stile anzueignen sorgt für eine tolle Techniksammlung der aber etwas entscheidendes fehlt:
Die Seele die das ganze belebt!
Hach, da klinge ich doch super philosophisch! :D
Eine gute Kampfkunst besteht nicht aus aneinander gereihten Techniken sondern aus einem Konzept nachdem man vorgeht. Ein Hebel/Wurf/Feger/Tritt kann 1a gleich aussehen bei der Anwendung, aber er unterscheidet sich doch von Stil zu Stil in der Art wann und wie er zur Anwendung kommt!
Bruce Lee hat also nicht einfach in anderen Stilen gewildert sondern hatte ein genaues Konzept im Sinn und traf seine Auswahl anhand diesem, was übrigens auch seinen Satz erklärt das sein JKD sich von denen der anderen usw unterscheiden wird!
Jeder Mensch hat andere Vorlieben bzw bestimmte Bewegungen und Vorgehensweise liegen einem mehr als andere, man kann also nun anhand der Konzepte den Stil seinen Vorlieben anpassen!
Das ist imho auch das was Bruce Lee meinte mit dem, daß sich ein Stil dem Menschen und nicht der Mensch dem Stil anpassen sollte!
Gruß
Alef
murdamoog
07-02-2010, 14:17
Sich wild Techniken anderer Stile anzueignen sorgt für eine tolle Techniksammlung der aber etwas entscheidendes fehlt:
Eine gute Kampfkunst besteht nicht aus aneinander gereihten Techniken sondern aus einem Konzept nachdem man vorgeht. Ein Hebel/Wurf/Feger/Tritt kann 1a gleich aussehen bei der Anwendung, aber er unterscheidet sich doch von Stil zu Stil in der Art wann und wie er zur Anwendung kommt!
Bruce Lee hat also nicht einfach in anderen Stilen gewildert sondern hatte ein genaues Konzept im Sinn und traf seine Auswahl anhand diesem, was übrigens auch seinen Satz erklärt das sein JKD sich von denen der anderen usw unterscheiden wird!
Jeder Mensch hat andere Vorlieben bzw bestimmte Bewegungen und Vorgehensweise liegen einem mehr als andere, man kann also nun anhand der Konzepte den Stil seinen Vorlieben anpassen!
Das ist imho auch das was Bruce Lee meinte mit dem, daß sich ein Stil dem Menschen und nicht der Mensch dem Stil anpassen sollte!
Gruß
Alef
Hey,ich sehe das ja schon ähnlich wie Du.Allerdings denke ich nicht dass Bruce Lee ein besonderes Konzept im Kopf hatte wie Du sagst.Ich denke eher das hat sich von alleine geformt,also besser gesagt die Zeit und die ganzen Einflüsse haben es in diese Richtung gebracht.Der Lauf der Dinge sozusagen.
Ich habe das Buch "Jeet Kune Do" mehrere Male gelesen,die Originalversion in English da dort Bruce Lees schöne Fromulierungen gut zur Geltung kommen.
Und es wurde mir bewusst das er scheinbar wie ein Reisender war der stets nach neuen Techniken gesucht hat.Natürlich hat er diese auf Herz und Nieren geprüft und ich wollte es auch nicht so darstellen als ob er wahllos jede Technik aufgenommen hat.Aber wenn man überhaupt Techniken anderer Stile mit einbaut in seinen Stil muss man schon ein sehr offener Mensch sein,bzw. willig auch von anderen zu lernen obwohl man schon ein Großmeister ist!
Und das finde ich sehr schön!!! Es gibt IMMER jemand der Dir noch was beibringen kann,und das ist in meinen Augen die Evolution von der ich gesprochen habe.
Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken! Ich habe vollen Respekt vor altertühmlichen Kampfkünsten von denen ich selber gelernt habe und noch lerne.Aber Entwicklung muss und sollte auch sein,damit Generationen nach uns auch noch fun an Kampfkunst haben und diese auch weiter verbessern können :)
kam der Dave nicht von Duncan Leung?
Und auch der Focus ist in vielen Wong Linien ein wenig anders. Der eine achtet mehr auf Stand, der andere auf genauigtkeit, der andere widerum auf Punch oder oder oder...
Wie kann man denn nicht so sehr auf den Stand achten? Oder eine Sache als weniger wichtig erachten, wenn alles aufeinander aufbaut?
Das gewünschte Ergebnis, wird doch nur erzielt, wenn auf viele Kleinigkeiten Acht gegeben wird (Stand mit inbegriffen).Dazu gehört es auch immer und immer wieder, zu den einfachsten Grundlagen zurückzukehren.
Sifu Andreas Geller
07-02-2010, 20:10
Ja würde auch sagen das der von Duncan Leung.Kenne einen grottenschlechten Ableger davon namen Li Hon Ki.
Conner
Wie kann man denn nicht so sehr auf den Stand achten? Oder eine Sache als weniger wichtig erachten, wenn alles aufeinander aufbaut?
Das gewünschte Ergebnis, wird doch nur erzielt, wenn auf viele Kleinigkeiten Acht gegeben wird (Stand mit inbegriffen).Dazu gehört es auch immer und immer wieder, zu den einfachsten Grundlagen zurückzukehren.
Red doch kein Blödsinn! Lese einmal das, was da auch steht und interpretiere nicht frei herum. Willst du mir sagen, dass Barry, Gary, Peterson und Philipp ein und das selbe vom Focus her haben? Mitnichten. Schon mal gesehen, wie Gary´s Leute neuerdings pushen? Was meinst du woher das kommt? Weil sie untalentiert sind? Nee du...
Jeder hat einen anderen Focus. Das heisst nicht, dass eine weniger machen, sondern das andere mehr. Ich mache mehr Schlagtraining als alles andere. So, das heisst nicht, dass die anderen Dinge weniger wichtig sind. Es gibt Leute, die haben schon ohne Ende Schlagkraft, die arbeiten dafür mehr an ihrer Koordination vielleicht... man man man...
Red doch kein Blödsinn! Lese einmal das, was da auch steht und interpretiere nicht frei herum. Willst du mir sagen, dass Barry, Gary, Peterson und Philipp ein und das selbe vom Focus her haben? Mitnichten. Schon mal gesehen, wie Gary´s Leute neuerdings pushen? Was meinst du woher das kommt? Weil sie untalentiert sind? Nee du...
Jeder hat einen anderen Focus. Das heisst nicht, dass eine weniger machen, sondern das andere mehr. Ich mache mehr Schlagtraining als alles andere. So, das heisst nicht, dass die anderen Dinge weniger wichtig sind. Es gibt Leute, die haben schon ohne Ende Schlagkraft, die arbeiten dafür mehr an ihrer Koordination vielleicht... man man man...
Wie kann der Fokus nicht auf den Stand liegen? Ohne hundertprozentig korrekten Stand ==>keine korrekte Hüftausrichtung, ohne korrekte Hüftausrichtung ==>keine Struktur.
... keine korrekte Hüftausrichtung, ohne korrekte Hüftausrichtung, keine Struktur.
Jetzt weiß ich wieder, was ich in der Diskussion vermisst hatte :)
Wie kann der Fokus nicht auf den Stand liegen? Ohne hundertprozentig korrekten Stand ==>keine korrekte Hüftausrichtung, ohne korrekte Hüftausrichtung ==>keine Struktur.
Wer sagt, dass das nicht der Fall ist? Wovon redest du? Lesen... nicht frei interpretieren... Bitte...
Wer sagt, dass das nicht der Fall ist? Wovon redest du? Lesen... nicht frei interpretieren... Bitte...
Anscheinend kannst du nicht mal richtig lesen, was du selber schreibst.
Anscheinend kannst du nicht mal richtig lesen, was du selber schreibst.
Ich hab nen Signatur-Vorschlag für Dich, Nananom:
"Alle außer mir haben keine Ahnung und sind doof."
Wie kann der Fokus nicht auf den Stand liegen? Ohne hundertprozentig korrekten Stand ==>keine korrekte Hüftausrichtung, ohne korrekte Hüftausrichtung ==>keine Struktur.
Wenn der Focus woanders liegt, dann liegt er nicht auf dem Stand. Irgendwann kann man den nämlich und dann kann man andere Sachen trainieren, wie Gehen, Wenden, Hauen usw.
gruss
domme
Wenn der Focus woanders liegt, dann liegt er nicht auf dem Stand. Irgendwann kann man den nämlich und dann kann man andere Sachen trainieren, wie Gehen, Wenden, Hauen usw.
gruss
domme
Auch wenn man dann anfängt Sachen wie Gehen, Wenden, Hauen usw. zu trainieren, muss man dann stets darauf achten einen korrekten Stand beizubehalten.
Anscheinend kannst du nicht mal richtig lesen, was du selber schreibst.
Was machst du eigentlich im Forum? Diskutieren, oder deine Weisheiten (die einzig und allein Wahrheitsgehalt haben) ausbreiten???
Du redest nur Müll und 3 Leute können dir nicht erklären, dass du gerade alles durcheinander wirfst.
Wenn ich für meinen Stand 10 Stunden in der Woche investiere und 10 Stunden Schlagen und ein anderer Kollege macht 13 Stunden Stand und 7 stunden Schlagen, hat er einen anderen Fokus. Heisst nicht, dass ich es verpatze... mann. und ja es ist nur EIN Beispiel... mehr nicht...
Auch wenn man dann anfängt Sachen wie Gehen, Wenden, Hauen usw. zu trainieren, muss man dann stets darauf achten einen korrekten Stand beizubehalten.
Liess doch noch mal nach, was ich da geschrieben habe.;)
gruss
domme
Was machst du eigentlich im Forum? Diskutieren, oder deine Weisheiten (die einzig und allein Wahrheitsgehalt haben) ausbreiten???
Du redest nur Müll und 3 Leute können dir nicht erklären, dass du gerade alles durcheinander wirfst.
Wenn ich für meinen Stand 10 stunden in der Woche investiere und 10 stunden schlagen und ein andere kollege macht 13 Stunden stand und 7 stunden schlagen, hat er einen anderen fokus. Heisst nicht, dass ich es verpatze... man. und ja es ist nur EIN Beispiel... mehr nicht...
Ich verbreite keine Weisheiten. Aber selbst wenn ich so weise wäre, wie du es sagst, dann würde ich sie nicht mit der Öffentlichkeit teilen.
Ich mache definitiv vieles anders als du, und das liegt nicht nur am Fokus.
P.s. Eine Übung setzt den Fokus und nicht ich selbst. Und ab wann ich zur nächsten Übung gehe, hängt von meinen Leistungsstand ab.
Ich verbreite keine Weisheiten. Aber selbst wenn ich so weise wäre, wie du es sagst, dann würde ich sie nicht mit der Öffentlichkeit teilen.
Ich mache definitiv vieles anders als du, und das liegt nicht nur am Fokus.
P.s. Eine Übung setzt den Fokus und nicht ich selbst. Und ab wann ich zur nächsten Übung gehe, hängt von meinen Leistungsstand ab.
Ist klar. Du bist super Schlau. Und was schrieb ich????
Ich mache mehr Schlagtraining als alles andere. So, das heisst nicht, dass die anderen Dinge weniger wichtig sind. Es gibt Leute, die haben schon ohne Ende Schlagkraft, die arbeiten dafür mehr an ihrer Koordination vielleicht...
Stichwort Leistungsstand???
Dann sage mir mal, warum der Barry anders unterrichtet als alle anderen VT´ler? Warum der Gary anders unterrichtet als alle anderen? Warum der Phil anders unterrichtet als alle anderen?
Ich mache mehr Schlagtraining als alles andere. So, das heisst nicht, dass die anderen Dinge weniger wichtig sind. Es gibt Leute, die haben schon ohne Ende Schlagkraft, die arbeiten dafür mehr an ihrer Koordination vielleicht...
Stichwort Leistungsstand???
Nee is klar, solche Supertalente wie du sind schon mit den notwendigen Ving Tsun Attributen ausgestattet und müssen diese halt nicht mehr so intensiv trainieren.
Ich kann z.B. aufgrund meiner Körperstatur mein Ellebogen mehr und leichter ins Zentrum kriegen als viele anderen, dass heisst aber nicht das ich weniger meinen Ellebogen konditionieren muss. Ellebogen ins Zentrum bringen und korrekt aus dem Ellebogen arbeiten, dazwischen gibt es einen erheblichen Unterschied.
Dann sage mir mal, warum der Barry anders unterrichtet als alle anderen VT´ler? Warum der Gary anders unterrichtet als alle anderen? Warum der Phil anders unterrichtet als alle anderen?
Vielleicht weil Wong Shun Leung zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich unterrichtet hat. Vielleicht weil jeder von denen ein unterschiedliches Verständnis besitzt. Vielleicht ging auch nicht jeder 100% konform mit Wong Shun Leung, ich weiss es nicht. Ich kenne nicht alle Schüler von Wong Shun Leung, aber schön das du sie alle kennst und auch noch mit denen trainiert hast.
Ich kenne nicht alle Schüler von Wong Shun Leung, aber schön das du sie alle kennst und auch noch mit denen trainiert hast.
Er muss halt weniger Attribute trainieren, da hat er mehr Reisezeit :D
Er muss halt weniger Attribute trainieren, da hat er mehr Reisezeit :D
:megalach: BÄÄÄÄÄÄM. :D
@Nananom
Nee is klar, solche Supertalente wie du sind schon mit den notwendigen Ving Tsun Attributen ausgestattet und müssen diese halt nicht mehr so intensiv trainieren.
Wieder nur blödsinn... Ich sags ja...
Sag mal Ferdi, ist jetzt aber nicht nett:
Nananom schreibt nicht nur Blödsinn. Mit den meisten Sachen hat er sogar recht, aber zum Inhalt Deines posts, auf das er seine Hüftstruktur geäussert hat, da hat er einen anderen Focus gesetzt, den Du gar nicht meintest.
gruss
domme
Oh Gott hilf mir!
Oh, sorry, hab ich überlesen.
Was kann ich für Dich tun, mein Sohn?:D
gruss
domme
@Nananom
Wieder nur blödsinn... Ich sags ja...
Damit kann ich wunderbar leben, solange ich mich nicht so artikulieren muss, wie du es tust.
Damit kann ich wunderbar leben, solange ich mich nicht so artikulieren muss, wie du es tust.
Du liesst nicht was da steht, maßt dir aber ein Urteil an. Das war schon richtig was ich schrieb. Ich schrieb auch nicht, dass ich irgendwas kann!
Ich bin vielleicht sogar sehr untalentiert. Keine Ahnung. Aber ich stehe nicht 3 Stunden in der Yee Gee Kim Yeung Ma und mache Fauststösse in der Luft, mache auch keine 45 minuten SLT wie andere. Dafür viel mehr Schlagtraining.
Auch mach ich in den 45 Minuten lieber 5 mal die SLT, als nur ein Durchgang. Das ist eine andere Art des Trainings. Nicht besser, nicht schlechter. Anders halt. Der Fokus ist hier anders. ;)
Du willst es nicht verstehen und ziehst es in eine komplett andere Richtung.
Du liesst nicht was da steht, maßt dir aber ein Urteil an. Das war schon richtig was ich schrieb. Ich schrieb auch nicht, dass ich irgendwas kann!
Ich bin vielleicht sogar sehr untalentiert. Keine Ahnung. Aber ich stehe nicht 3 Stunden in der Yee Gee Kim Yeung Ma und mache Fauststösse in der Luft, mache auch keine 45 minuten SLT wie andere. Dafür viel mehr Schlagtraining.
Auch mach ich in den 45 Minuten lieber 5 mal die SLT, als nur ein Durchgang. Das ist eine andere Art des Trainings. Nicht besser, nicht schlechter. Anders halt. Der Fokus ist hier anders. ;)
Du willst es nicht verstehen und ziehst es in eine komplett andere Richtung.
Ich habe es nicht nötig irgend jemand aufgrund von Videos als blöd zu betiteln, selbst wenn mir das gezeigte überhaupt nicht gefällt und ich es als nicht sinnvoll erachte.
Ein Durchgang 45 min solange mache ich die SLT, dass ist gar nichts, dass ist Anfänger Anfängerstadium;)
Ich habe es nicht nötig irgend jemand aufgrund von Videos als blöd zu betiteln, selbst wenn mir das gezeigte überhaupt nicht gefällt und ich es als nicht sinnvoll erachte.
Ein Durchgang 45 min solange mache ich die SLT, dass ist gar nichts, dass ist Anfänger Anfängerstadium;)
Jo, ist doch toll, wenn du das machst. Ich weiss aber, dass WSL einmal 3 Stunden durchgezogen hat, aber meistens eine Form 15 min oder weniger gemacht hat. Und jetzt? Machst du was falsch? Oder ich? Oder wer? Irgendwas passt doch nicht oder? Oder hast du etwa doch einen anderen Fokus? Und wir beide machen es trotzdem richtig?
Ich kann etwas als Blöd betrachten, wenn es nicht zu dem passt, was eigentlich sein sollte. Gerade wenn man grün als grün betitelt und es aber rot ist. Also wir reden nicht mal von hell oder dunkel grün!
Jo, ist doch toll, wenn du das machst. Ich weiss aber, dass WSL einmal 3 Stunden durchgezogen hat, aber meistens eine Form 15 min oder weniger gemacht hat. Und jetzt? Machst du was falsch? Oder ich? Oder wer? Irgendwas passt doch nicht oder? Oder hast du etwa doch einen anderen Fokus? Und wir beide machen es trotzdem richtig?
Ich kann etwas als Blöd betrachten, wenn es nicht zu dem passt, was eigentlich sein sollte. Gerade wenn man grün als grün betitelt und es aber rot ist. Also wir reden nicht mal von hell oder dunkel grün!
Ich will mich ja eigentlich zwischen eurer Diskussion nicht einmischen, aber WSL bevorzugte es in seinem "persönlichem" Training, die etwas längere Variante im Bezug auf die SLT. Gerade den 3 Satz verübte er manchmal (so wie ich es mal gelesen und erfahren habe) knapp 45 Min. Deswegen sollte man sich einfach nur fragen, "Warum"?
Man verharrt nicht jedesmal für 3 std in der SLT, ich glaube es gibt auch so weit kein einzigen den ich kenne, der das machen "könnte".
Das verweilen über einen längeren Zeitraum im Yee Gee Kim Yeung Ma ist nicht nur für den Stand, Hüfte, gut, sondern es stärkt unheimlich den Durchhaltewillen, was ja auch nicht gerade unwichtig ist.
Im Bezug auf die Fauststöße: Wer hat dir den bitte gesagt, man würde die Fauststöße nur in der Luft ausüben? Oh Mann!!! :rolleyes:
Schlagkraft baut man nur gegen Widerstand auf, und wofür könnten Fauststöße in der Luft gut sein?!
Halbwahrheiten sind im Wing Chun mehr im Umlauf als die bittere Wahrheit... Traurg, Traurig...
Selbst im Bezug auf WSL. Aber naja...
Ich will mich ja eigentlich zwischen eurer Diskussion nicht einmischen, aber WSL bevorzugte es in seinem "persönlichem" Training, die etwas längere Variante im Bezug auf die SLT. Gerade den 3 Satz verübte er manchmal (so wie ich es mal gelesen und erfahren habe) knapp 45 Min. Deswegen sollte man sich einfach nur fragen, "Warum"?
Hallo Jibril,
dagegen sag ich ja auch nichts. Die Geschichten kenne ich von Philipp.
Man verharrt nicht jedesmal für 3 std in der SLT, ich glaube es gibt auch so weit kein einzigen den ich kenne, der das machen "könnte".
Das verweilen über einen längeren Zeitraum im Yee Gee Kim Yeung Ma ist nicht nur für den Stand, Hüfte, gut, sondern es stärkt unheimlich den Durchhaltewillen, was ja auch nicht gerade unwichtig ist.
Das schrieb Barry auch schon. Es geht um den inneren Schweinehund.
Im Bezug auf die Fauststöße: Wer hat dir den bitte gesagt, man würde die Fauststöße nur in der Luft ausüben? Oh Mann!!! :rolleyes:
Schlagkraft baut man nur gegen Widerstand auf, und wofür könnten Fauststöße in der Luft gut sein?!
? Nein, du hast mich falsch verstanden. Es gibt tatsächlich Leute, die Stellen sich in den Stand und machen einfach Fauststösse in die Luft. Da ging es mir nicht um jemanden im speziellen.
Halbwahrheiten sind im Wing Chun mehr im Umlauf als die bittere Wahrheit... Traurg, Traurig...
Selbst im Bezug auf WSL. Aber naja...
Ja, die gibt es. Und auch Annahmen, die als Wahrheiten verkauft werden, obwohl ein oder 2 emails einem die Augen öffnen würden.
Ich hab mich bei der SLT nur auf den 3.Satz bezogen, wofür man sich Zeit nehmen sollte. Alles andere sollte natürlich explosiv ausgeführt werden.
Ich hab mich bei der SLT nur auf den 3.Satz bezogen, wofür man sich Zeit nehmen sollte. Alles andere sollte natürlich explosiv ausgeführt werden.
Damit bin ich ja auch einverstanden.
mykatharsis
08-02-2010, 09:42
Ich will mich ja eigentlich zwischen eurer Diskussion nicht einmischen, aber WSL bevorzugte es in seinem "persönlichem" Training, die etwas längere Variante im Bezug auf die SLT. Gerade den 3 Satz verübte er manchmal (so wie ich es mal gelesen und erfahren habe) knapp 45 Min. Deswegen sollte man sich einfach nur fragen, "Warum"?
Ich glaube auf die Art und Weise sollten Schüler quasi gezwungen werden bißchen Chi Gong zu erfahren. Rein physiologisch machts jedenfalls keinen Sinn das derart zu zelebrieren.
Ich glaube auf die Art und Weise sollten Schüler quasi gezwungen werden bißchen Chi Gong zu erfahren. Rein physiologisch machts jedenfalls keinen Sinn das derart zu zelebrieren.
Ist doch ok, wenn du es nicht für physiologisch zelebrierst, aber wenn interessierts?!
Ja, die gibt es. Und auch Annahmen, die als Wahrheiten verkauft werden, obwohl ein oder 2 emails einem die Augen öffnen würden.
Von wen sollen diese E-Mails kommen? Augen öffnen kann man sich nur "selbst"...
Es gibt überall Informationen zu jedem Thema, man ist es selbst, der diese Informationen filtert bzw. verarbeitet, es für wichtig oder nichtig hält.
Ich glaube auf die Art und Weise sollten Schüler quasi gezwungen werden bißchen Chi Gong zu erfahren. Rein physiologisch machts jedenfalls keinen Sinn das derart zu zelebrieren.
Und was ist mit dem Ellbogen??? Ich denke schon, dass es sehr viel bringt.
BumBumKiwi
08-02-2010, 09:54
Und was ist mit dem Ellbogen??? Ich denke schon, dass es sehr viel bringt.
Ist die Frage, ob wenige dafür aber sehr langsame Wiederholungen besser sind als viele, dafür aber schneller ausgeführte (ich mein jetzt nicht hingerotzt :) ). Ich wüsste es jetzt spontan nicht, welche Variante die effektivere Konditionierung ergibt.
Ist die Frage, ob wenige dafür aber sehr langsame Wiederholungen besser sind als viele, dafür aber schneller ausgeführte (ich mein jetzt nicht hingerotzt :) ). Ich wüsste es jetzt spontan nicht, welche Variante die effektivere Konditionierung ergibt.
Do it yourself!
Dein Körper wird es dir schon mitteilen, wenn Du genau zu hörst.
Außer dem 3 Satz, verübt man die restlichen Sätze etwas explosver, WSL sagte mal in einem Video (falls die Übersetzung richtig ist):
"Do the Forms like a Exercise..." wenn ich das noch richtig in Errinerung habe.
? Nein, du hast mich falsch verstanden. Es gibt tatsächlich Leute, die Stellen sich in den Stand und machen einfach Fauststösse in die Luft. Da ging es mir nicht um jemanden im speziellen.
Ist ja auch nicht weiter schlimm oder? Andere Kampfsportler machen auch "Schattenboxen".
Warum sollte also schlagen in die Luft nicht auch vom Nutzen sein?! Ich denke es gibt wenige, die dass ausschliesslich machen.
BumBumKiwi
08-02-2010, 10:08
Do it yourself!
Dein Körper wird es dir schon mitteilen, wenn Du genau zu hörst.
Außer dem 3 Satz, verübt man die restlichen Sätze etwas explosver, WSL sagte mal in einem Video (falls die Übersetzung richtig ist):
"Do the Forms like a Exercise..." wenn ich das noch richtig in Errinerung habe.
Hab ich (ok, keine 3 Stunden für einmal SLT, aber schon länger als für mich normal). Zu nem eindeutigen Ergebnis bin ich aber nicht gekommen. Ist auch kein sehr aussagekräftiges Experiment mit ner Stichprobe von 1. ;)
Hab ich (ok, keine 3 Stunden für einmal SLT, aber schon länger als für mich normal). Zu nem eindeutigen Ergebnis bin ich aber nicht gekommen. Ist auch kein sehr aussagekräftiges Experiment mit ner Stichprobe von 1. ;)
1 mal ist auch einbisschen wenig, um Veränderungen feststellen zu können, oder besser gesagt, die Unterschiede herauslesen zu können.
Aber in den Beinen solltest du schon einen Unterschied bemerkt haben oder?
Wurden sie nicht müde?
BumBumKiwi
08-02-2010, 10:38
1 mal ist auch einbisschen wenig, um Veränderungen feststellen zu können, oder besser gesagt, die Unterschiede herauslesen zu können.
Aber in den Beinen solltest du schon einen Unterschied bemerkt haben oder?
Wurden sie nicht müde?
Nunja, ob ich mich nun 30 Minuten hinstelle und einmal die Form mache, oder mich 30 Minuten hinstelle und dabei dreimal die Form mache, ist meinen Beinen recht wurscht :)
Nunja, ob ich mich nun 30 Minuten hinstelle und einmal die Form mache, oder mich 30 Minuten hinstelle und dabei dreimal die Form mache, ist meinen Beinen recht wurscht :)
Bei 3 mal verlässt du deinen Stand zwischenzeitlich, das ist ein Unterschied;)
Nunja, ob ich mich nun 30 Minuten hinstelle und einmal die Form mache, oder mich 30 Minuten hinstelle und dabei dreimal die Form mache, ist meinen Beinen recht wurscht :)
Ohne das Du den Yee Gee Kim Yeung Ma verlässt? Ich meine so, das die Füsse/Beine in dieser Position verweilen, ohne sich selbst ein kleines Päuschen zu gönnen.
Dann solltest du schon etwas mehr in den Beinen spüren, als wenn du die Form 3 mal durchläufst, und du den Yee Gee Kim Yeung Man "neu" einnimmst.
Wir sind aber leider zu sehr offtopic...
mykatharsis
08-02-2010, 11:09
Und was ist mit dem Ellbogen??? Ich denke schon, dass es sehr viel bringt.
Warum sollte diese unendliche Ausdehnung überhaupt irgendwas mehr bringen?
Das menschliche Gehirn hat sich per Evolution der Welt angepasst. Man lernt so ziemlich alles über learning by doing. In Echtzeit. Warum sollte das Hirn in extremster Zeitlupe irgendwie besser lernen? Weil das ein alter Chinese mal so gesagt hat?
Derartige "Hirnfoltermethoden" verwendet ein Lehrer doch nur um dem Schüler eine Art Meditation aufzudrücken. Wenn Du also den dritten Satz so dermaßen ausdehnst, wie das von Wong erzählt wird, musste in einen anderen Bewußtseinsmodus wechseln um das zu ertragen. So ähnlich wie Qi Gong.
Warum sollte diese unendliche Ausdehnung überhaupt irgendwas mehr bringen?
Das menschliche Gehirn hat sich per Evolution der Welt angepasst. Man lernt so ziemlich alles über learning by doing. In Echtzeit. Warum sollte das Hirn in extremster Zeitlupe irgendwie besser lernen? Weil das ein alter Chinese mal so gesagt hat?
Derartige "Hirnfoltermethoden" verwendet ein Lehrer doch nur um dem Schüler eine Art Meditation aufzudrücken. Wenn Du also den dritten Satz so dermaßen ausdehnst, wie das von Wong erzählt wird, musste in einen anderen Bewußtseinsmodus wechseln um das zu ertragen. So ähnlich wie Qi Gong.
Die Frage könntest Du dir auch selbst beantworten, wenn Du dir bewusst bist, was Du dir speziell mit dem 3 Satz antrainierst, oder antrainieren willst.
The Forms are like a Blue Print...
Trinculo
08-02-2010, 11:43
Egal was man trainiert, in der Anwendung wird es sich nicht in Ultrazeitlupe abspielen - warum also derart trainieren? Wenn diese langsame Methode besonders effektiv wäre, um sich bestimmte Haltungen oder Verhaltensweisen anzueignen, weshalb hat sie sich dann nicht durchgesetzt?
Egal was man trainiert, in der Anwendung wird es sich nicht in Ultrazeitlupe abspielen - warum also derart trainieren? Wenn diese langsame Methode besonders effektiv wäre, um sich bestimmte Haltungen oder Verhaltensweisen anzueignen, weshalb hat sie sich dann nicht durchgesetzt?
Es ist aber nur der 3 Satz!
Also warum nur beim 3 Satz?! Und schon hat man seine Antwort...
Egal was man trainiert, in der Anwendung wird es sich nicht in Ultrazeitlupe abspielen - warum also derart trainieren? Wenn diese langsame Methode besonders effektiv wäre, um sich bestimmte Haltungen oder Verhaltensweisen anzueignen, weshalb hat sie sich dann nicht durchgesetzt?
Du bist doch ein IMA, dann frag dich mal warum man im Xingyi Quan solange im San Ti Shi Stand verbringt? Warum Verständnis und Können des San Ti Shi-Stehens die Basis für die Effektivität und Kraftexpansion im Xingyi Quan sind.;)
Egal was man trainiert, in der Anwendung wird es sich nicht in Ultrazeitlupe abspielen - warum also derart trainieren? Wenn diese langsame Methode besonders effektiv wäre, um sich bestimmte Haltungen oder Verhaltensweisen anzueignen, weshalb hat sie sich dann nicht durchgesetzt?
Die Bewegung der Form schult andere Sachen, als die der direkten Anwendung.:mad:
Schonmal nen Boxer beim Wettkampf mit den Sprungseilen gesehen?
gruss
domme
Trinculo
08-02-2010, 11:50
Schonmal nen Boxer beim Wettkampf mit den Sprungseilen gesehen?
Nicht in Zeitlupe, die hüpfen immer in ähnlichem Tempo wie im Ring :D
Trinculo
08-02-2010, 11:51
Warum Verständnis und Können des San Ti Shi-Stehens die Basis für die Effektivität und Kraftexpansion im Xingyi Quan sind.;)
Fehlgeleitete Annahmen aus der präwissenschaftlichen Zeit, in der man noch glaubte, Bewegungen würden durch Sehnen und Knochen erzeugt und durch Muskeln nur gebremst ;)
Fehlgeleitete Annahmen aus der präwissenschaftlichen Zeit, in der man noch glaubte, Bewegungen würden durch Sehnen und Knochen erzeugt und durch Muskeln nur gebremst ;)
Der Xingyi Quan Meister Shang Yunxiang, war ein sehr pragmatischer Mensch und deswegen wird in seiner Tradition nicht über außergewöhnliche und spirituelle Kräfte geredet. Im Training steht primär das fleißige üben und saubere Technik im Zentrum, die zu einer klaren deutlichen Kraftentfaltung (Ming Jin) führen.Komisch das heutzutage keiner der hoch wissenschaftlichen Fitnessfraktion die Kraft erreicht wofür Xingyi Quan bekannt wurde.Das von der Mehrzhal heute praktizierte Xingyi Quan unterscheidet sich nicht im geringsten von einer Gesundheitsgymnastik egal, ob es dabei um Vorführungen oder Anwendungen geht. Diese Leute haben vergessen, dass wofür Xingyi Quan bekannt wurde, eine massive Kraft von
unbeugsamer Qualität. Noch dazu behaupten sie, dass sie nach der angeblich höchsten Stufe, nämlich der auflösenden Kraft, strebten. Das ist keine Entwicklung, sondern eine Degeneration.
Trinculo
08-02-2010, 12:15
Statische Haltekraft reicht nicht aus für maximale Explosivkraft, da gibt es effizientere Methoden, mit denen ich in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse erzielen kann. Keine Ahnung, ob heute keiner mehr an die Schlagkraft der Xingyi-Leute herankommt ... woher wissen wir das?
Es hat doch nie jemand versucht, die gleichen oder bessere Ergebnisse ohne San Ti Shi-Stehen zu erzielen, das ist das Problem. Die Methode hat funktioniert, wegen oder trotz des Stehens, und man hat sie unverändert gelassen. Für den Anfang halte ich das Stehen auch für sinnvoll, aber irgendwann ist mehr nicht mehr besser.
mykatharsis
08-02-2010, 12:15
Die Frage könntest Du dir auch selbst beantworten, wenn Du dir bewusst bist, was Du dir speziell mit dem 3 Satz antrainierst, oder antrainieren willst.
Den Ellbogen in Ultra-Zeitlupe rein und wieder rausnehmen? Nein danke. Ich persönliche übe die Bewegung sogar auf Geschwindigkeit.
Ich bemühe mal wieder den Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball oder Golf. Übe mal den Ball zu treten in Ultrazeitlupe! Oder einen Golf-Swing. -> Schwachsinn. Mal teilweise etwas Geschwindigkeit rausnehmen um sich auf bestimmte Sachen etwas besser konzentrieren zu können, ja, aber am Ende musste möglichst viele Wiederholungen unter möglichst "Kampfbedingungen" durchführen wie geht. Etwas genau andersrum zu üben als man es tun will ist völlig unlogisch.
mykatharsis
08-02-2010, 12:17
Keine Ahnung, ob heute keiner mehr an die Schlagkraft der Xingyi-Leute herankommt ... woher wissen wir das?
Wir werden es nie erfahren. Wenn sich so einer mal in einen MMA-Ring traut, sind ihm die Arme verknotet bevor er zuschlagen kann. ;)
Statische Haltekraft reicht nicht aus für maximale Explosivkraft, da gibt es effizientere Methoden, mit denen ich in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse erzielen kann. Keine Ahnung, ob heute keiner mehr an die Schlagkraft der Xingyi-Leute herankommt ... woher wissen wir das?
Es hat doch nie jemand versucht, die gleichen oder bessere Ergebnisse ohne San Ti Shi-Stehen zu erzielen, das ist das Problem. Die Methode hat funktioniert, wegen oder trotz des Stehens, und man hat sie unverändert gelassen. Für den Anfang halte ich das Stehen auch für sinnvoll, aber irgendwann ist mehr nicht mehr besser.
Sieht man doch, dass die Leute die nicht auf die traditionelle Methode trainieren,nicht einmal ansatzweise die Kraft des Xingyi Quan erzielen.Falls man nicht die korrekten Trainingsmethoden zur Entwicklung der Kampfkraft und der Schlagtechniken anwendet, handelt es sich um nichts weiter als eine
gesundheitsschädigende Bewegungsform. Dadurch nimmt der Übende Schaden noch ehe er wahre Fertigkeiten erlangen könnte.Das Ziel beim Üben der Kampfkraft ist eine Fertigkeit für den Zweikampf zu entwickeln,
die durch große Kraft und hohe Geschwindigkeit gekennzeichnet ist. Dies wiederum steht in enger Abhängigkeit zu der Herangehensweise und Methodik im Training.
@Mykatharsis
rede nicht von Dingen von denen du keine Ahnung hast.
mykatharsis
08-02-2010, 12:57
rede nicht von Dingen von denen du keine Ahnung hast.
Rede Du mal nicht von Dingen, von denen Du bestenfalls nur sowas wie eine Ahnung hast.
Rede Du mal nicht von Dingen, von denen Du bestenfalls nur sowas wie eine Ahnung hast.
Trainier du mal unter anständiger Führung anstatt hier zu philosophieren und über Dinge zu reden von denen du absolut keine Ahnung hast.Aber das wäre ja mit hartem Training verbunden und Anstrengung.
Da ist es doch leichter nur auf die Tastatur zu tippen und sich wie ein wahrer Krieger zu fühlen....
Den Ellbogen in Ultra-Zeitlupe rein und wieder rausnehmen?
Absolut!
Ich glaube es macht überhaupt keinen Sinn, das Thema weiter zu vertiefen, bei solchen Gedankengängen.
Also was ich trainiere im 3 Satz nochmal?!
Genau, Fußball oder Golf spielen... :D
Trinculo
08-02-2010, 13:04
Also was ich trainiere im 3 Satz nochmal?!
Ja, wäre schön, wenn wir das endlich klären könnten ... wir sind ein Diskussionsboard und keine Quizshow :p
Ja, wäre schön, wenn wir das endlich klären könnten ... wir sind ein Diskussionsboard und keine Quizshow :p
Wie jetzt? Ich dachte wir wären bei "Wünsch Dir was"...:D
Ja, wäre schön, wenn wir das endlich klären könnten ... wir sind ein Diskussionsboard und keine Quizshow :p
Vielleicht werde ich es ein anderen mal verraten, muss jetzt weg trainieren, 3.Satz und so trainieren ähm meine Fussball oder Golf spielen:D
Hab ein passendes Lied zum 3 Satz:
YouTube - Dschungelbuch Balu - Probier's mal mit Gemütlichkeit (http://www.youtube.com/watch?v=TCv0cRSdh68)
Den Ellbogen in Ultra-Zeitlupe rein und wieder rausnehmen?
Siehs doch mal als Krafttraining (annähernd maximum).
Und zu den Schlägen in die Luft - wird finde ich unterschätzt!
Trinculo
08-02-2010, 13:27
Vielleicht werde ich es ein anderen mal verraten, muss jetzt weg trainieren, 3.Satz und so trainieren ähm meine Fussball oder Golf spielen:D:cry:
Siehs doch mal als Krafttraining (annähernd maximum).
Wenn Luftwiderstand bei 0,00005km/h Dein Maximalwiderstand ist, dann gute Nacht :D
haha
Du hast doch gefragt. Du weißt ja was ich meine (und kennst das auch aus anderen KKs) insofern sage ich dazu jetzt mal nix weiter...
Trinculo
08-02-2010, 13:39
Du weißt ja was ich meine (und kennst das auch aus anderen KKs) insofern sage ich dazu jetzt mal nix weiter...
Nee, ehrlich nicht ... weiß wirklich nicht, was Du meinst :)
Du baust ne isotone Spannung gen Maximum auf und bringst dann minimale Bewegung ein - funktionales Krafttraining inkl. Koordination (Konditionierung) für Stileigene bewegungsmuster.
YouTube - Hung Gar Kung Fu (http://www.youtube.com/watch?v=hRpgSIywhLY)
bspw im Hung Gar:
hRpgSIywhLY
Trinculo
08-02-2010, 13:49
Du baust ne isotone Spannung gen Maximum auf und bringst dann minimale Bewegung ein - funktionales Krafttraining inkl. Koordination (Konditionierung) für Stileigene bewegungsmuster.
Du meinst isometrisch, oder ;)? Und optimales Maximalkrafttraining ist das ja nicht unbedingt, weil Du maximal den Widerstand der Antagonisten in einer ungünstigen Position hast. Außerdem musst Du ja gar nicht den Ellbogen mit maximaler Kraft in die Mitte bringen, wenn schon maximal nach vorne. Die Muster werden auch nicht stärker gefestigt, wenn man das Ganze ultralangsam macht, und die Kraft auch nicht.
Abgesehen davon: hätte man gelernt, wirklich nahe an die Grenze der Maximalkraft zu gehen, dann könnte man die Übung nie so lange hinziehen :)
Rede Du mal nicht von Dingen, von denen Du bestenfalls nur sowas wie eine Ahnung hast.
Schlagfertig der Herr, nicht schlecht :)
Nana... ist neuerdings auch MMA Insider.
Man was bin ich froh, dass ich immer außenstehender Betrachter sein werde ;)
mykatharsis
08-02-2010, 13:53
Trainier du mal unter anständiger Führung anstatt hier zu philosophieren und über Dinge zu reden von denen du absolut keine Ahnung hast.Aber das wäre ja mit hartem Training verbunden und Anstrengung.
Da ist es doch leichter nur auf die Tastatur zu tippen und sich wie ein wahrer Krieger zu fühlen....
Hör Du mal auf einfach nur uralte Glaubenssätze nachzuplappern! Aber das wäre ja mit eigenständigem Denken, Intelligenz und Erkenntnis verbunden... :rolleyes:
Genau, Fußball oder Golf spielen... :D
Also ich trainiere alles in allem dem anderen die Fresse wegzukloppen...und zwar in Echtzeit. Da ist prinzipiell wenig Unterschied zum Ball treten oder mit nem Schlagwerkzeug durch den Park zu knüppeln.
Siehs doch mal als Krafttraining (annähernd maximum).
Zeitlupenkrafttraining gegen Null-Widerstand? Scho recht. :rolleyes:
Und zu den Schlägen in die Luft - wird finde ich unterschätzt!
Davon wird die Schlagkraft aber nur indirekt beeinflußt, wenn überhaupt.
mykatharsis
08-02-2010, 13:54
Schlagfertig der Herr, nicht schlecht :)
Nicht nur an der Tastatur. :D
Nicht nur an der Tastatur. :D
Manchmal ist die Grenze zum eingebildet sein sehr schmal ;)
Du meinst isometrisch, oder ;)? Und optimales Maximalkrafttraining ist das ja nicht unbedingt, weil Du maximal den Widerstand der Antagonisten in einer ungünstigen Position hast. Außerdem musst Du ja gar nicht den Ellbogen mit maximaler Kraft in die Mitte bringen, wenn schon maximal nach vorne. Die Muster werden auch nicht stärker gefestigt, wenn man das Ganze ultralangsam macht, und die Kraft auch nicht.
Abgesehen davon: hätte man gelernt, wirklich nahe an die Grenze der Maximalkraft zu gehen, dann könnte man die Übung nie so lange hinziehen :)
hat natürlich viele Aspekte und man sollte auch nicht nur einen trainieren. Geschweigen denn nur Form, davon redet ja niemand...
Aber:
1. Bei diesen beiden Begriffen bin ich immer ein wenig unsicher - zuerst ist es gleichgespannt (Agonist und Antagonist, also isoton, oder?) - bis zum Maximum, dann bringt man unter der Spannung Bewegung rein - Isometrie ist aj eig. bei 0 Bewegung - bspw vor Wand o.ä.
2. Sollte der Ellenbogen fürs ingung schon reingehen und dafür auch gekräftigt werden.
3. Natürlich auch nach vorn und insbes. auch Ellenbogen nach vorn (ingung)
4. Obs didaktisch sinnvoll ist können wir vermutl beide nicht wirklich einschätzen, da magst Du gern anderer Auffassung sein...
Also ich trainiere alles in allem dem anderen die Fresse wegzukloppen...und zwar in Echtzeit. Da ist prinzipiell wenig Unterschied zum Ball treten oder mit nem Schlagwerkzeug durch den Park zu knüppeln.
Ist doch alles ok... Du Echtzeitkrieger. Ball treten und den Golfsschläger schwingen ist doch auch "Sport".
Besser als nix...
Davon wird die Schlagkraft aber nur indirekt beeinflußt, wenn überhaupt.
geht mir auch nicht allein darum, aber ich habe auch schon einige gesehen die zwar viel Kraft hatten aber durch fehlendes in die Luft Schlagen ihre Kraft nicht richtig einsetzen konnten - durchschlagen Explosivität und insbesiondere koordination für die richtige Kraftlinie werden imo deutlich gefördert, was ebenfalls der Schlagkraft zu Gute kommt, andere Sachen müssen nat. ebenso trainiert werden...
mykatharsis
08-02-2010, 14:03
Ist doch alles ok... Du Echtzeitkrieger. Ball treten und den Golfsschläger schwingen ist doch auch "Sport".
Besser als nix...
Oftmals besser als Dingdung. Gerade was Kampfkraft angeht. :cool:
Manchmal ist die Grenze zum eingebildet sein sehr schmal ;)
Das liegt an meiner Neigung zur Untertreibung. Sonst würde ich als klar Größenwahnsinnig klassifiziert werden. :D
mykatharsis
08-02-2010, 14:04
geht mir auch nicht allein darum, aber ich habe auch schon einige gesehen die zwar viel Kraft hatten aber durch fehlendes in die Luft Schlagen ihre Kraft nicht richtig einsetzen konnten - durchschlagen Explosivität und insbesiondere koordination für die richtige Kraftlinie werden imo deutlich gefördert, was ebenfalls der Schlagkraft zu Gute kommt, andere Sachen müssen nat. ebenso trainiert werden...
Noch besser gehts mit Langstock- und Doppelmessertraining.
Trinculo
08-02-2010, 14:07
1. Bei diesen beiden Begriffen bin ich immer ein wenig unsicher - zuerst ist es gleichgespannt (Agonist und Antagonist, also isoton, oder?) Isotonisch wäre eine Bewegung bei gleichbleibender Spannung im Muskel ... wie bei den meisten Bewegungen :)
2. Sollte der Ellenbogen fürs ingung schon reingehen und dafür auch gekräftigt werden.Ja, aber die Kraft sollte doch nach vorne gehen. Man lernt ja nicht, maximal nach innen zu drücken, nur soviel, damit die eigene "Ungelenkigkeit" überwunden wird.
Für Koordination müsste die Bewegung schneller ausgeführt werden, für Maximalkraft mit höherer Spannung. Daher verstehe ich die 45min-Variante nicht. Ich sage nicht, dass es Blödsinn ist - ich verstehe es nur nicht :)
Oftmals besser als Dingdung. Gerade was Kampfkraft angeht. :cool:
Das glaube ich dir zu gern, Du kommst doch aus dem WT oder?
Also nicht unüblich, wenn man danach so eine Meinung vertritt, im Bezug auf die Kampfkraft. :ups:
Trinculo
08-02-2010, 14:12
Das glaube ich dir zu gern, Du kommst doch aus dem WT oder?
Keine Beleidigungen und Provokationen bitte ;)
Manchmal bereue ich es richtig, meine Liebe für VingTsun entdeckt zu haben. :(
Kein MMA´ler würde sich über so einen Schwachsinn unterhalten.
Es macht keinen Unterschied, ob ich 3 mal die SLT mache und meinen Stand währenddessen nicht verlasse oder 1 mal durchlaufe. 3 Stunden zu machen und den 3. satz davon 2:55 Std dauert... :o
Irgendwann wird es nämlich "spinnen" auf hohem Niveau...
Isotonisch wäre eine Bewegung bei gleichbleibender Spannung im Muskel ... wie bei den meisten Bewegungen :)
Ja, aber die Kraft sollte doch nach vorne gehen. Man lernt ja nicht, maximal nach innen zu drücken, nur soviel, damit die eigene "Ungelenkigkeit" überwunden wird.
Für Koordination müsste die Bewegung schneller ausgeführt werden, für Maximalkraft mit höherer Spannung. Daher verstehe ich die 45min-Variante nicht. Ich sage nicht, dass es Blödsinn ist - ich verstehe es nur nicht :)
dann sieh es als Kompromiss ;) ....
Manchmal bereue ich es richtig, meine Liebe für VingTsun entdeckt zu haben. :(
Lass es Dir nicht madig machen...
Trinculo
08-02-2010, 14:24
dann sieh es als Kompromiss ;) ....
Will ich nicht, ich will, dass es einen superwichtigen, supergeheimen Grund dafür gibt, denn jetzt bitte jemand bald verrät :p
;)
Will ich nicht, ich will, dass es einen superwichtigen, supergeheimen Grund dafür gibt, denn jetzt bitte jemand bald verrät :p
;)
Stell die Frage nochmal. Ich gebe dir deine Antwort. Und glaub mir, damit wirst du nicht rechnen!
mykatharsis
08-02-2010, 14:31
Das glaube ich dir zu gern, Du kommst doch aus dem WT oder?
Ich hab mal Fußball gespielt.
Graf von Montefausto
08-02-2010, 14:36
ich misch mal kurz mit: Was hat es damit zu tun woher jemand kommt, nur weil er sich seinen eigenen kritischen Kopf um etwas macht und nicht stundenlang auf der Bedeutung von Satz X oder Y rumkaut sondern die Sache ein wenig....rationaler angeht? Ihr klingt echt manchmal wie ein Haufen Kardinäle, die sofort erschrecken und "Ketzer" rufen wenn jemand vom Glauben abweicht ;)
Ich hab mal Fußball gespielt.
Fußball ist ein guter Sport! Da bekommt man eine gute Grundkonstitution insachen Ausdauer.
ich misch mal kurz mit: Was hat es damit zu tun woher jemand kommt, nur weil er sich seinen eigenen kritischen Kopf um etwas macht und nicht stundenlang auf der Bedeutung von Satz X oder Y rumkaut sondern die Sache ein wenig....rationaler angeht? Ihr klingt echt manchmal wie ein Haufen Kardinäle, die sofort erschrecken und "Ketzer" rufen wenn jemand vom Glauben abweicht ;)
Die größten und meißten Kritiker vom Ing Bums sind Leute, die selbst früher mal WT gemacht haben oder etwas vergleichbares.
Darum meine Frage...
Reine Beobachtungsgabe hier aus dem Forum!
Hab mit WT usw. keine Probleme. Ist nicht meine Vergangenheit und muss es auch deswegen nicht wie andere hier, ständig "Dissen".
Graf von Montefausto
08-02-2010, 14:59
Die größten und meißten Kritiker vom Ing Bums sind Leute, die selbst früher mal WT gemacht haben oder etwas vergleichbares.
Darum meine Frage...
Reine Beobachtungsgabe hier aus dem Forum!
Hab mit WT usw. keine Probleme. Ist nicht meine Vergangenheit und muss es auch deswegen nicht wie andere hier, ständig "Dissen".
hm mit der Beobachtung haste sicher recht. Das liegt meiner Meinung nach aber wahrscheinlich daran, dass WT von vorne herein nicht sehr orthodox mit seinem "Erbe" umgeht. Anders als die meisten VTler offensichtlich...
WTler oder Ex-WTler haben auf viele der Traditionen im ing ung eben ne andere Sichtweise. Muss man nicht gut finden. Ich finde es gut. Eine KK muss sich hinterfragen lassen. Besonders im Licht der KK-Evolution der letzten Jahrzehnte..
hm mit der Beobachtung haste sicher recht. Das liegt meiner Meinung nach aber wahrscheinlich daran, dass WT von vorne herein nicht sehr orthodox mit seinem "Erbe" umgeht. Anders als die meisten VTler offensichtlich...
WTler oder Ex-WTler haben auf viele der Traditionen im ing ung eben ne andere Sichtweise. Muss man nicht gut finden. Ich finde es gut. Eine KK muss sich hinterfragen lassen. Besonders im Licht der KK-Evolution der letzten Jahrzehnte..
Ist auch nichts gegen einzuwenden. Hinterfragen mache ich auch andauernd, bis mein Körper selbst die Erfahrung macht. Für mich der beste Weg, um sich selbst etwas verständlich zu machen. Es geht hier ja nicht um Traditionen, Erbe usw. sondern von Trainingsansichten. Und um die zu verstehen, sollte man sich schon mit der Materie befassen, und jemanden finden, der einen das unverfälscht, nicht verwässert, vollständig ohne Schnick-Schnack erklärt. Ohne einen anständigen Betreuer, der selbst einen anständigen Weg gegangen ist oder noch bestreitet, ist der "eigene" Interpretationspielraum" ziemlich groß und man findet sich irgendwo im Nirvana wieder.
Straight
08-02-2010, 15:17
Ist auch nichts gegen einzuwenden. Hinterfragen mache ich auch andauernd, bis mein Körper selbst die Erfahrung macht. Für mich der beste Weg, um sich selbst etwas verständlich zu machen. Es geht hier ja nicht um Traditionen, Erbe usw. sondern von Trainingsansichten. Und um die zu verstehen, sollte man sich schon mit der Materie befassen, und jemanden finden, der einen das unverfälscht, nicht verwässert, vollständig ohne Schnick-Schnack erklärt. Ohne einen anständigen Betreuer, der selbst einen anständigen Weg gegangen ist oder noch bestreitet, ist der "eigene" Interpretationspielraum" ziemlich groß und man findet sich irgendwo im Nirvana wieder.
Jeder denkt doch gut aufgehoben zu sein wo er ist, sonst wäre er schließlich nicht dort wo er ist.
Jeder denkt doch gut aufgehoben zu sein wo er ist, sonst wäre er schließlich nicht dort wo er ist.
Vielleicht liegt das an den eigenen Ansprüchen?!
Es ist immer etwas persönliches bzw. hat was mit seinen eigenen Vorlieben zu tun, oder das was man eben sucht.
Nicht jeder fährt mit dem selben Auto oder? Obwohl die meisten mich von A nach B bringen.
Straight
08-02-2010, 15:27
Vielleicht liegt das an den eigenen Ansprüchen?!
Es ist immer etwas persönliches bzw. hat was mit seinen eigenen Vorlieben zu tun, oder das was man eben sucht.
Nicht jeder fährt mit dem selben Auto oder? Obwohl die meisten mich von A nach B bringen.
Sehe ich ähnlich, nur dem einen oder anderen Einwand.
Wäre sich jeder über das was er will und ob die auserwählte Schule diesem Ziel zuträglich ist, tatsächlich bewusst, wäre es hier ruhiger.
Imho glauben doch 97 % daran <insert favourite car brand> zu fahren und auch das Nötige Fahrtraining dafür zu bekommen. Auch Ute :D
Graf von Montefausto
08-02-2010, 15:31
Ist auch nichts gegen einzuwenden. Hinterfragen mache ich auch andauernd, bis mein Körper selbst die Erfahrung macht. Für mich der beste Weg, um sich selbst etwas verständlich zu machen. Es geht hier ja nicht um Traditionen, Erbe usw. sondern von Trainingsansichten. Und um die zu verstehen, sollte man sich schon mit der Materie befassen, und jemanden finden, der einen das unverfälscht, nicht verwässert, vollständig ohne Schnick-Schnack erklärt. Ohne einen anständigen Betreuer, der selbst einen anständigen Weg gegangen ist oder noch bestreitet, ist der "eigene" Interpretationspielraum" ziemlich groß und man findet sich irgendwo im Nirvana wieder.
sicher. Da hat aber jeder seine eigene Auffassung. Wurde ja gesagt: Die meisten denken, gut aufgehoben zu sein, wo sie sind.
Aber der Punkt ist, dass man durchs Lesen in diesem Forum schon den Eindruck bekommt, dass die meisten VTler doch viel orthodoxer an "ihre" KK rangehen, als es die WTler tun. Sieht man ja schon daran, wie oft das Wort "verwässert" im Bezug auf WT verwendet wird.
Das heißt nicht, dass WTler per se weniger strenggläubig sind....da gibts ja auch genug Kandidaten. Aber sie sind quasi von Natur aus offener was nicht traditionelle Techniken in ihrem ing ung angeht..
Sehe ich ähnlich, nur dem einen oder anderen Einwand.
Wäre sich jeder über das was er will und ob die auserwählte Schule diesem Ziel zuträglich ist, tatsächlich bewusst, wäre es hier ruhiger.
Imho glauben doch 97 % daran <insert favourite car brand> zu fahren und auch das Nötige Fahrtraining dafür zu bekommen. Auch Ute :D
Dafür gibt es ja aber den "Praxistest" um seine eigenen Fahrkünste auszutesten. :D
Spätestens da, zeigt es sich, ist man im richtigen Auto, hat man das nötige Fahrtraining mit samt seiner Theorie und Praxis so weit verstanden und gelernt.
Glauben und wissen sind so unterschiedlich wie Tag & Nacht, und trotzdem verwächseln einige diese Tageszeitveränderungen.
So ich habe keine Lust mehr hier was zu schreiben, bin schon aus langeweile gar nicht mehr hier wegzubekommen.
Bitte nicht Quoten, hab eine Krankheit, das ich diese immer sofort beantworten muss. :o
Danke!
sicher. Da hat aber jeder seine eigene Auffassung. Wurde ja gesagt: Die meisten denken, gut aufgehoben zu sein, wo sie sind.
Aber der Punkt ist, dass man durchs Lesen in diesem Forum schon den Eindruck bekommt, dass die meisten VTler doch viel orthodoxer an "ihre" KK rangehen, als es die WTler tun. Sieht man ja schon daran, wie oft das Wort "verwässert" im Bezug auf WT verwendet wird.
Das heißt nicht, dass WTler per se weniger strenggläubig sind....da gibts ja auch genug Kandidaten. Aber sie sind quasi von Natur aus offener was nicht traditionelle Techniken in ihrem ing ung angeht..
Das verwässert war nicht aufs WT bezogen, nur so mal am Rande! Offenheit ist des bescheidenen und erfolgserstrebenden Menschen das A & O.
Graf von Montefausto
08-02-2010, 16:02
Das verwässert war nicht aufs WT bezogen, nur so mal am Rande! Offenheit ist des bescheidenen und erfolgserstrebenden Menschen das A & O.
von dir nicht...aber andere benutzen das Wort ständig in Bezug auf WT. Ist ja nicht schlimm. Macht aus deren Sicht sicher auch Sinn. Nur ist es eben Ansichtssache ob "verwässert" gut oder schlecht ist. Ich persönlich bin der Meinung: Solang die "Verwässerung" Sinn macht und funktioniert ist es egal. Aber ich steh auch nicht so auf Traditionen und derlei Dinge.
Aber ich wollte auch garnicht werten. Ging nur darum, warum WTler eben ne andere Sicht auf wing chun haben...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.