Vollständige Version anzeigen : "Fistload" - Wirksamkeit - Verletzungsgefahr - Gefährlichkeit ???
Pantoffelheld
06-02-2010, 22:24
Hallo,
viele von Euch kennen sicher die "alte Straßenkämpfer Empfehlung" zur Schlagverstärkung einen Gegenstand - wie ein Stück Rundstahl ö.ä. - in der Faust zu halten.
Bislang war ich immer der Meinung, daß dies auch wirklich wirksam wäre, weil dadurch die Faust stabilisiert und durch die Masse die Schlagkraft verstärkt wird - jedefalls wenn man etwas gewichtiges wie ein Stück Stahl verwendet.
Nun behauptete mir gegenüber einer, daß die Verwendung eines Fistload eher zum Bruch der Hand führen würde, als zu Steigerung der Verteidigungsfähigkeit.
Nun wollte ich mal die Meinung von "Experten" hören.
Was meint Ihr: Fistload in Verbindung mit Boxtechniken als SV-Hilfsmittel zu empfehlen?
Und wie sieht es mit der Gefährlichkeit aus?
Ist bei SV ja nicht Zweck der Übung jemanden zum Pflegefall zu prügeln - deshalb auch die Betonung auf Boxtechniken und nicht etwa Hammerfaustschläge mit dem herausstehenden Ende auf den Schädel.
Daß das wirksam wäre ist mir klar, nur mit der "Metallfüllung der Faust" kaum anders als Schläge mit einem echten Hammer - fällt also weg.
Das kann nur Mittel sein, wenn das eigene Leben bedroht ist.
Grüße
PH
Hallo,
viele von Euch kennen sicher die "alte Straßenkämpfer Empfehlung" zur Schlagverstärkung einen Gegenstand - wie ein Stück Rundstahl ö.ä. - in der Faust zu halten.
Bislang war ich immer der Meinung, daß dies auch wirklich wirksam wäre, weil dadurch die Faust stabilisiert und durch die Masse die Schlagkraft verstärkt wird - jedefalls wenn man etwas gewichtiges wie ein Stück Stahl verwendet.
Nun behauptete mir gegenüber einer, daß die Verwendung eines Fistload eher zum Bruch der Hand führen würde, als zu Steigerung der Verteidigungsfähigkeit.
Nun wollte ich mal die Meinung von "Experten" hören.
Was meint Ihr: Fistload in Verbindung mit Boxtechniken als SV-Hilfsmittel zu empfehlen?
Und wie sieht es mit der Gefährlichkeit aus?
Ist bei SV ja nicht Zweck der Übung jemanden zum Pflegefall zu prügeln - deshalb auch die Betonung auf Boxtechniken und nicht etwa Hammerfaustschläge mit dem herausstehenden Ende auf den Schädel.
Daß das wirksam wäre ist mir klar, nur mit der "Metallfüllung der Faust" kaum anders als Schläge mit einem echten Hammer - fällt also weg.
Das kann nur Mittel sein, wenn das eigene Leben bedroht ist.
Grüße
PH
Dadurch wird dein Schlag schon Härter
schließlich gelten die Gesetze der Physik:
E=1/2m*(v*v)
Aber ich denke die Wahrscheinlichkeit das du dir die Hand brichst
steigt denke ich auch.
Aber wenn du ordentlich zulangst kann sie auch so brechen.
In SV-situationen kann es schon helfen,
besonders weil kein Zeuge es sieht:D
und wenn die Polizei fragt:
Was? Schlagring?
Nein ich hab ihn nur mit der bloßen Hand zugeschlagen;)
Weil sich Polizisten und Ärzte ja auch die Hose mit der Kneifzange anziehen, und nicht erkennen wenn man einen Schlagring benutzt hat.:rolleyes:
Pantoffelheld
06-02-2010, 22:46
... und wenn die Polizei fragt:
Was? Schlagring?
Nein ich hab ihn nur mit der bloßen Hand zugeschlagen;)
Fistload ist ja auch kein Schlagring. ;)
Jaja, nicht zu Wörtlich nehmen
ThirdKing
07-02-2010, 10:44
Nun behauptete mir gegenüber einer, daß die Verwendung eines Fistload eher zum Bruch der Hand führen würde, als zu Steigerung der Verteidigungsfähigkeit.
Wie das mit nem Stück Stahl oder etwas anderem stabilen aussieht, weiß ich nicht genau, aber der Klassiker Feuerzeu kann schiefgehen. Ich hab da nen Fall im Bekanntenkreis selbst miterlebt. Er wollte mal annem Sandsack zeigen, wie gut doch nen Plastikfeuerzeug inner Faust seine Schlagkraft erhöht... das Dind inst durchgebrohen und hat ihm die Hand aufgeschnitten.
Wenn du was nimmst, dann auch was stabiles.
Was meint Ihr: Fistload in Verbindung mit Boxtechniken als SV-Hilfsmittel zu empfehlen?
Nur wenn dus so machst:
Hammerfaustschläge mit dem herausstehenden Ende auf den Schädel.
ThirdKing
Also meine Faust ist auch weit stabiler ohne Load wenn es gegen härtere Ziele geht!So kann man die eingeschliffene Routine wie man richtig eine Faust macht besser anwenden und ausserdem werden die mittleren Fingerknöchel nicht unmerklich etwas nach vorne versetzt so das die Verletzungsgefahr beim auftreffen erhöht wird!:sport098:
Black Adder
08-02-2010, 15:47
Fistload klingt wie der titel eines schwulen*****s.
Dadurch wird dein Schlag schon Härter
schließlich gelten die Gesetze der Physik:
E=1/2m*(v*v)
Das ist quatsch, du hast zwar mehr Masse in der Faust, brauchst aber auch mehr Energie, um die zu beschleunigen^^ Da kompensiert sich das wieder!
Lars´n Roll
08-02-2010, 17:49
Das ist quatsch, du hast zwar mehr Masse in der Faust, brauchst aber auch mehr Energie, um die zu beschleunigen^^ Da kompensiert sich das wieder!
Genau - deshalb macht´s auch keinen Unterschied ob ich Dir nen kleinen oder nen großen Stein auf´n Kopp hau... :D
Ich sach mal diese "zusätzliche Masse" von nem kleenen Popelding wie´n Feuerzeug oder Kubotan macht keinen relevanten Unterschied... das is bestimmt kaum messbar - geschweige denn Spürbar. ;)
Sinn ist schlicht die Stabilisierung der Faust.
Pantoffelheld
08-02-2010, 17:52
Das ist quatsch, du hast zwar mehr Masse in der Faust, brauchst aber auch mehr Energie, um die zu beschleunigen^^ Da kompensiert sich das wieder!
Demnach wären Schläge mit einem Hammer genau so wirksam wie ohne Hammer?
Das ist wohl nicht so.
Weil, wenn man erst mal beschleunigt hat, die höhere Masse durchaus eine höhere Energie im Ziel bedeutet.
Mr. Nice Guy
08-02-2010, 18:40
Demnach wären Schläge mit einem Hammer genau so wirksam wie ohne Hammer?
Das ist wohl nicht so.
Weil, wenn man erst mal beschleunigt hat, die höhere Masse durchaus eine höhere Energie im Ziel bedeutet.
Du laberst einen Unsinn :rolleyes:
1.) Beim Hammer hast du noch einen massiven Hebel
2.) Die Fläche die Auftrifft ist sehr klein (Druck)
3.) Der Hammer ist nicht elastisch
4.) Energie im Ziel? Was denn das für eine sinnfreie Aussage. Das einzig interessante ist letzlich der Impuls der in einer Zeitintervall wirkt.
@Topic
Verdammt man, der Titel hat mich richtig wuschelig gemacht und dann so eine Pleite hier :(
auf so was kann man nur kommen, wenn zuhause die Mutti die Nägel in die Wand haut.
Natürlich hat ein schwerer Hammer mehr wumms als ein leichter. Unter der Voraussetzung, daß man ihn auch schwingen kann. Wie Pantoffeltier geschrieben hat.
meridian9
08-02-2010, 19:25
Fistload klingt wie der titel eines schwulen*****s.
:rotfltota haha... der sinnvollste Post in diesem Thread, Fistload hört sich echt tuckenhaft an. :D
Ey, willst Du Fistload?
Hauptsache ein "cooles Wort" im Brunner-Thread aufgeschnappt...
Lars´n Roll
08-02-2010, 19:46
Auf die Gefahr hin, dass gleich dumme Sprüche kommen, woher ich das so genau wissen will... "Fisting" ist mit Sicherheit keine übliche Sexualpraktik unter Schwulen, von daher ne komische Assoziation, Jungs... :rolleyes:
Bei scribd gibt´s haufenweise frei zugängliche wissenschaftliche Daten, wenn das Thema für Euch von ernsthaftem Interesse ist. Treibt Euch nich so viel auf Fetischseiten rum, das verzerrt nur die Wahrnehmung und verfestigt alberne Klischees. ;)
Mr. Nice Guy
08-02-2010, 19:55
"Fisting" ist mit Sicherheit keine übliche Sexualpraktik unter Schwulen
Nur nicht bei Spießern Schnuckelchen
By the way: Did you watch porn today? (http://didyouwatchporn.com/)
Pantoffelheld
08-02-2010, 20:11
Du laberst einen Unsinn :rolleyes:
1.) Beim Hammer hast du noch einen massiven Hebel
Der einzige der hier Unsinn labert bist Du! :flop:
Die Wucht die ein Hammer erzeugt hängt natürlich maßgeblich vom Gewicht des Kopfes ab.
Mr. Nice Guy
08-02-2010, 20:48
Kleiner, setz dich erstmal etwas mit Naturwissenschaft auseinander, bevor du souverän wirken kannst :rolleyes:
Das Gewicht ist ein Faktor, habe nie was anderes behauptet, aber die Wucht bei einem Hammerschlag kommt in erster Linie nicht aus dem Gwicht, sondern dem Hebel. Was glaubst du, weshalb man mit einem winzig kleinen Hämmerchen einen Schädel einschlage kann :rolleyes:
Dazu kommt wie gesagt wie kleine Fäche und die Festigkeit des Hammerkopfes.
Pantoffelheld
08-02-2010, 20:53
Kleiner, setz dich erstmal etwas mit Naturwissenschaft auseinander, bevor du souverän wirken kannst :rolleyes:
Nicht so überheblich, bitte!
Natürlich spielt beim Hammer auch der Hebel eine Rolle.
Dennoch hat ein 1kg Hammer einer größere Wucht als ein 500g Hammer - bei gleicher Länge des Stiels.
Klar kann man das auf einen Boxschlag nicht so direkt übertagen - jedenfalls nicht auf eine Gerade.
Aber eine gewisse Wirkung dürfte das trotzdem haben - sonst machten Handschuhe mit "Bleistaub"-Füllung keinen Sinn.
Lars´n Roll
08-02-2010, 21:19
Kleiner, setz dich erstmal etwas mit Naturwissenschaft auseinander, bevor du souverän wirken kannst :rolleyes:
Das Gewicht ist ein Faktor, habe nie was anderes behauptet, aber die Wucht bei einem Hammerschlag kommt in erster Linie nicht aus dem Gwicht, sondern dem Hebel. Was glaubst du, weshalb man mit einem winzig kleinen Hämmerchen einen Schädel einschlage kann :rolleyes:
Dazu kommt wie gesagt wie kleine Fäche und die Festigkeit des Hammerkopfes.
http://shop.roither.at/bilder/reflexhammer_buck_1.jpg
Klar. Eine tödliche Waffe. Wenn man sich mit dem Erschlagen des Opfers Zeit lassen will. Bei winzig kleinen Hämmern hat man ja auch meist nen langen Hebel, was? Und´n Vorschlaghammer hat stets nen federleichten Kopf, denn es kommt ja nur auf den langen Stiel an...
Physiker warst Du? Ja, da kann man Dir wohl keinen Vorwurf machen... wenn man sich die Leute anguckt scheint´s echt so, als wäre es ne Grundvorraussetzung, einen an der Klatsche zu haben.
Aber das is ja meist ned schlimm... das gros is ja eher so nerdmäßig nett-verrückt...
Mr. Nice Guy
08-02-2010, 21:30
Ich denke an sowas hier, was winzig klein ist im vgl. zu manch großem Hammer
http://www.malermeister-donner.de/sebay/Hammer%20100g
@Pantoffelheld
Der Hebel ist nicht ein Faktor, sondern der Faktor. Viel signifikanter als die Masse.
Desweiteren fällt es bei Leuten wie dir schwer nicht überheblich zu werden, wenn man sieht wie Leute mit ihrem bißchen Schulphysik sich den größten Quatsch zusammen reimen... :rolleyes:
irgendwie stellen sich mir bei KKB-"Physik"erklärungen stets die nackenhaare auf...
Lars´n Roll
08-02-2010, 21:34
Ich denke an sowas hier, was winzig klein ist im vgl. zu manch großem Hammer
http://www.malermeister-donner.de/sebay/Hammer%20100g
Ja, damit kann man jemanden totschlagen.
Und mit nem Hammer mit gleichlangem Stiel und nem schwererem Kopf kannste jemanden noch TÖTER schlagen. :)
Ich brauch kein Physikstudium, nichmal Abi oder nen höherwertigen Abschluß, als den von der nächsten Baumschule, um zu wissen dass es der Einschlag von nem schwererem Klotz mehr rumst, als der von nem leichten.
Die ganze Diskussion ist dummes Zeug.
Ja, damit kann man jemanden totschlagen.
Und mit nem Hammer mit gleichlangem Stiel und nem schwererem Kopf kannste jemanden noch TÖTER schlagen. :)
Ich brauch kein Physikstudium, nichmal Abi oder nen höherwertigen Abschluß, als den von der nächsten Baumschule, um zu wissen dass es der Einschlag von nem schwererem Klotz mehr rumst, als der von nem leichten.
Die ganze Diskussion ist dummes Zeug.
der teil, der dabei gern vergessen wird ist, dass die energie zum beschleunigen erstmal aufgebracht werden muss, bevors knallt.
wenn ich die wahl hätte, ob ich lieber mit nem aggresiven honk mit ner waschmaschine oder bei nem aggressiven honk mit stinknormalem hammer in nem raum eingesperrt werde, ich würd den mit der waschmaschine nehmen...
der kann mich dann zwar immernoch vormoppen, aber es wird ihm schwerer fallen, mich mit der waschmaschine zu erschlagen, als mitm hammer... http://www.laymark.com/i/m/m080.gif
Pantoffelheld
08-02-2010, 21:49
@Pantoffelheld
Der Hebel ist nicht ein Faktor, sondern der Faktor. Viel signifikanter als die Masse.
Desweiteren fällt es bei Leuten wie dir schwer nicht überheblich zu werden, wenn man sieht wie Leute mit ihrem bißchen Schulphysik sich den größten Quatsch zusammen reimen... :rolleyes:
Mich würde glatt mal interessieren, wie Physikprofessor Mr.Überheblich die Kraft ausrechnet, die beim Aufschlag eines sagen wir mal 500g schweren Hammers mit 300mm Stiel auftritt.
Und wo wir gerade dabei sind, auch die Kraft, wenn der Hammer 1000g wiegt.
:verbeug:
Lars´n Roll
08-02-2010, 21:55
der teil, der dabei gern vergessen wird ist, dass die energie zum beschleunigen erstmal aufgebracht werden muss, bevors knallt.
wenn ich die wahl hätte, ob ich lieber mit nem aggresiven honk mit ner waschmaschine oder bei nem aggressiven honk mit stinknormalem hammer in nem raum eingesperrt werde, ich würd den mit der waschmaschine nehmen...
der kann mich dann zwar immernoch vormoppen, aber es wird ihm schwerer fallen, mich mit der waschmaschine zu erschlagen, als mitm hammer... http://www.laymark.com/i/m/m080.gif
Aber WENN er Dir beides auf den Kopf knallen könnte - was wäre Dir lieber? (Gehen wir mal davon aus, dass doppelt Tot mehr weh tut, als normal Tot.)
vermutlich würde dir Mr. Überheblich erstmal erklären, dass hämmer meistens auf kreisbahnen geschwungen werden und deswegen nicht kraft, sondern drehmoment entscheiden. und das ist zufällig das kreuzprodukt von kraft und hebelarm.
also beide gleich gewichtet in die rechnung eingehen.
heißt, bei halber kraft und doppeltem hebelarm knallts immernoch genauso
oder bei halber masse und doppelter beschleunigung etc.
da alle faktoren zumindest dann gleichwertig in die rechnung eingehen, wenn kraft und hebelarm senkrecht aufeinanderstehen bzw die bezifferten zahlenwerte die senkrechte komponente der kraft und der lotabstand sind, ist es völlig wurst, an welchen faktoren gedreht wird.
dummerweise ist die beschleunigung, die ein mensch mit seinen muskeln aufbringen kann begrenzt.
deswegen erhöht man üblicherweise masse oder hebelarm.
Aber WENN er Dir beides auf den Kopf knallen könnte - was wäre Dir lieber? (Gehen wir mal davon aus, dass doppelt Tot mehr weh tut, als normal Tot.)
das geht ja schonwieder davon aus, dass es durch die gravitation im schwerefeld beschleunigt wird, also schonmal beides auf ne gewisse höhe hochgehoben wurde.
auchn physikzonk weiß, dass der schwerere gegenstand in gleicher höhe mehr potentielle energie hat.
nur müsste die erstmal irgendwo herkommen, damit der gegenstand da hin kommt.
der punkt ist aber, dass ne faust nicht von oben runterfällt, sondern vom menschen beschleunigt werden muss.
und wenn der fiesewicht es gerade mal schafft, die waschmaschine hochzuheben und mich damit zu rammen, ist mir das allemal lieber, als wenn der mitm hammer auf mir rumtrommelt.
Schön das ihr alle so viel Ahnung von Physig habt
aber anscheinend nicht vom schlagen:rolleyes:
Ich wüsste gerne wie ihr schlagt das ein Drehmoment entsteht:p
eigentlich hab ich jetzt die ganze zeit an eine Gerade gedacht,
aber wenn ich einen Schwinger mache und dabei ein Gewicht in der Hand
habe kann ich meine Hand doch schneller beschleunigen,
wo ihr Hämmer doch so liebt denkt mal ans Hammerwerfen
Schön das ihr alle so viel Ahnung von Physig habt
aber anscheinend nicht vom schlagen:rolleyes:
Ich wüsste gerne wie ihr schlagt das ein Drehmoment entsteht:p
eigentlich hab ich jetzt die ganze zeit an eine Gerade gedacht,
einspruch, euer ehren.
beim wing tsun lernt man das bestimmt erst beim trillionsten meistergrad, aber alle anderen kampfsportarten schlagen mit körperdrehung. der hebelarm bei ner perfekten geraden wäre immernoch der abstand der schulter zur drehachse... also potentiell mal halbe schulterbreite.
einspruch, euer ehren.
beim wing tsun lernt man das bestimmt erst beim trillionsten meistergrad, aber alle anderen kampfsportarten schlagen mit körperdrehung. der hebelarm bei ner perfekten geraden wäre immernoch der abstand der schulter zur drehachse... also potentiell mal halbe schulterbreite.
Na gut einverstanden,
hat aber immer noch nichts mit nem hammerstil zu tun
Pantoffelheld
08-02-2010, 22:19
vermutlich würde dir Mr. Überheblich erstmal erklären, dass hämmer meistens auf kreisbahnen geschwungen werden und deswegen nicht kraft, sondern drehmoment entscheiden. und das ist zufällig das kreuzprodukt von kraft und hebelarm.
also beide gleich gewichtet in die rechnung eingehen.
heißt, bei halber kraft und doppeltem hebelarm knallts immernoch genauso
oder bei halber masse und doppelter beschleunigung etc.
da alle faktoren zumindest dann gleichwertig in die rechnung eingehen, wenn kraft und hebelarm senkrecht aufeinanderstehen bzw die bezifferten zahlenwerte die senkrechte komponente der kraft und der lotabstand sind, ist es völlig wurst, an welchen faktoren gedreht wird.
dummerweise ist die beschleunigung, die ein mensch mit seinen muskeln aufbringen kann begrenzt.
deswegen erhöht man üblicherweise masse oder hebelarm.
Die Kraft die beim Hammerschlag entsteht, kommt von der Rotationsgeschwindigkeit und der Masse des Kopfes!
Die Rotationsgeschwindigkeit ist bei einem längeren Stiel höher, vorausgesetzt am Angelpunkt wird gleich schnell geschwungen.
Dem Newtonschen Gesetz "Kraft gleich Masse mal Beschleunigung"
entspricht bei der Rotation "Drehmoment gleich Trägheitsmoment mal Winkelbeschleunigung" (Rotationsgeschwindigkeit).
Das hat nicht mit den klassischen Hebelgesetz "Kraft mal Kraftarm ist gleich Last mal Lastarm" zu tun.
Denn hier spielt die Geschwindigkeit keine Rolle.
Lars´n Roll
08-02-2010, 22:22
Und dass die Sache leichter zu beschleunigen ist, wenn was schweres dran hängt is natürlich quatsch...
Aber back to the knackpunkt - im ersten Posting meinte ich ja schon, dass die Masse oder besser das Gewicht an Faustgebimmel die da angeflogen kommt latte is und in der Praxis keinen Unterschied macht.
Dann entbrannte da die theoretische Grundsatzdiskussion ob das überhaupt prinzipiell nen Unterschied macht - und wenn da ne Faust mit Geschwindigkeit y und Gewicht > x auf einen zufliegt und einen trifft, dann tut das mehr weh, als mit Geschwindigkeit y und Gewicht < x.
Zu sagen, "ja, aber die Faust is jetzt so schwer, dass er Geschwindigkeit y nicht erreicht" ist in dem Kontext doch jetzt spitzfindig.
Na gut einverstanden,
hat aber immer noch nichts mit nem hammerstil zu tun
man kann seinen hebelarm verlängern, indem man den lotabstand der kraftrichtung (also im regelfall die richtung in die der unterarm und die faust zeigt) möglichst groß wählt.
bei boxsportarten wäre das n haken als maximum. beim karate oder TKD im extremfall n handkantenschlag (die kraftrichtung ist dann natürlich quer zum unterarm)
wenn man beinchen einsetzen darf, wäre n roundhousekick n paradebeispiel dafür.
übrigens auch eine erklärung( bzw einer der faktoren) dafür warum thaistyle halbkreiskicks mehr kaputtmachen, als der geschnappte kram.
dass im KKB jedes topic nach 2-3 beiträgen ins offtopic abrutscht kann ich aber auch mit physik nicht erklären
Die Kraft die beim Hammerschlag entsteht, kommt von der Rotationsgeschwindigkeit und der Masse des Kopfes!
Die Rotationsgeschwindigkeit ist bei einem längeren Stiel höher, vorausgesetzt am Angelpunkt wird gleich schnell geschwungen.
Dem Newtonschen Gesetz "Kraft gleich Masse mal Beschleunigung"
entspricht bei der Rotation "Drehmoment gleich Trägheitsmoment mal Winkelbeschleunigung" (Rotationsgeschwindigkeit).
Das hat nicht mit den klassischen Hebelgesetz "Kraft mal Kraftarm ist gleich Last mal Lastarm" zu tun.
Denn hier spielt die Geschwindigkeit keine Rolle.
1.
vorausgesetzt am Angelpunkt wird gleich schnell geschwungen
dummerweise ist das das problem. das kann man eben nicht vorraussetzen, weil ein mensch letztlich den scheiß bewegen muss. und menschen sind in ihren möglichkeiten nunmal begrenzt.
€€€€€€€€€€€€physikfail
Aber back to the knackpunkt - im ersten Posting meinte ich ja schon, dass die Masse oder besser das Gewicht an Faustgebimmel die da angeflogen kommt latte is und in der Praxis keinen Unterschied macht.
Zu sagen, "ja, aber die Faust is jetzt so schwer, dass er Geschwindigkeit y nicht erreicht" ist in dem Kontext doch jetzt spitzfindig.
seh ich genauso.
wenn es einen praktischen unterschied gibt, dann, weil sich die fingerspitzen anders auf dem handballen abstützen können.
macht mal ne faust und drückt auf die fingerchen.
egal wie sehr ihr anspannt, die finger kann man immernoch elastisch verschieben, weil die sich über 2 gelenke, die nur durch sehnen und muskeln gestützt werden an der handinnenfläche bzw dem ballen abstützen.
sofern man perfekt mit den 2 knöcheln von zeigefinger und mittelfinger trifft und die gesamte kraft von den 2 entsprechenden handmittelknochen übertragen würde, würde es keinen unterschied machen.
aber wer von sich behauptet, so n scharfschütze mit der faust zu sein, dass er das immer garantieren kann, lebt in seiner traumwelt und hat noch nie geboxt.
Die Kraft die beim Hammerschlag entsteht, kommt von der Rotationsgeschwindigkeit und der Masse des Kopfes!
Die Rotationsgeschwindigkeit ist bei einem längeren Stiel höher, vorausgesetzt am Angelpunkt wird gleich schnell geschwungen.
Dem Newtonschen Gesetz "Kraft gleich Masse mal Beschleunigung"
entspricht bei der Rotation "Drehmoment gleich Trägheitsmoment mal Winkelbeschleunigung" (Rotationsgeschwindigkeit).
Das hat nicht mit den klassischen Hebelgesetz "Kraft mal Kraftarm ist gleich Last mal Lastarm" zu tun.
Denn hier spielt die Geschwindigkeit keine Rolle.
Aber dabei geht es nicht um kraft (oder ein kraftmoment) sondern um Energie!!!
man kann seinen hebelarm verlängern, indem man den lotabstand der kraftrichtung (also im regelfall die richtung in die der unterarm und die faust zeigt) möglichst groß wählt.
bei boxsportarten wäre das n haken als maximum. beim karate oder TKD im extremfall n handkantenschlag (die kraftrichtung ist dann natürlich quer zum unterarm)
wenn man beinchen einsetzen darf, wäre n roundhousekick n paradebeispiel dafür.
übrigens auch eine erklärung( bzw einer der faktoren) dafür warum thaistyle halbkreiskicks mehr kaputtmachen, als der geschnappte kram.
dass im KKB jedes topic nach 2-3 beiträgen ins offtopic abrutscht kann ich aber auch mit physik nicht erklären
Absurdum= KKBler die keinen Plan haben und auf ihr recht bestehen> Ernstgemeinte antworten
Nur nicht bei Spießern Schnuckelchen
By the way: Did you watch porn today? (http://didyouwatchporn.com/)
Da haste mich aber voll erwischt :D:D
Aber dabei geht es nicht um kraft (oder ein kraftmoment) sondern um Energie!!!
in einem konservativen kraftfeld (http://de.wikipedia.org/wiki/Konservatives_Feld) wie dem gravitationsfeld ist es übrigens völlig wurscht, ob man ein phänomen über energieerhaltung oder kräfte/momentenbilanzen beschreibt.
zumindest solange man dämpfung vernachlässigt (wegabhängigkeit)
Black Adder
08-02-2010, 22:46
Du laberst einen Unsinn :rolleyes:
1.) Beim Hammer hast du noch einen massiven Hebel
Uhu hu hu hu...uhu hu hu...hammer...uhu...hebel...
YouTube - YTP: Beavis and Butthead laugh for 10 minutes (http://www.youtube.com/watch?v=dLlO1RR1VI4)
Aber du musst Das Trägheitmoment des Kopfes beachten,
es ist ja kein langsam steigender Druck der da entsteht
sonder eine Energie die schlagartig einwirkt
Pantoffelheld
08-02-2010, 22:53
2.
drehmoment gleich trägheitsmoment mal winkelgeschwindigkeit
die winkelbeschleunigung ist auch nicht äquivalent der "rotationsgeschwindigkeit", was auch immer das sein soll.
die winkelgeschwindigkeit hängt über den faktor radius (hebelarm) mit der geschwindigkeit in radialer reichtung zusammen
Aber letztendlich läuft es beim Hammerschlag eben doch auf das zweite newtonsche Gesetz hinaus. (Kraft = Masse x Beschleunigung)
bin immer noch der Meinung es geht um Energie
Pantoffelheld
08-02-2010, 22:59
bin immer noch der Meinung es geht um Energie
OK, und wovon hängt die Energie eines Faustschlages ab?
Aber du musst Das Trägheitmoment des Kopfes beachten,
es ist ja kein langsam steigender Druck der da entsteht
sonder eine Energie die schlagartig einwirkt
alles ne frage des maßstabs.
letztlich steigt der druck auch kontinuierlich an, wenn n hammer irgendwo einschlägt, solange bis die elastizität des objekts möglicherweise überschritten ist und es kaputt geht, oder eben auch nicht.
deswegen wirst du auch mehr probleme damit haben, n kissen mit nem hammer kaputtzumachen, als n ziegelstein...
das kissen is eben elastischer
alles ne frage des maßstabs.
letztlich steigt der druck auch kontinuierlich an, wenn n hammer irgendwo einschlägt, solange bis die elastizität des objekts möglicherweise überschritten ist und es kaputt geht, oder eben auch nicht.
deswegen wirst du auch mehr probleme damit haben, n kissen mit nem hammer kaputtzumachen, als n ziegelstein...
das kissen is eben elastischer
siehste:p
aber was wollt ihr alle mit dem Hammer
bin immer noch der Meinung es geht um Energie
Warum?
Pantoffelheld
08-02-2010, 23:10
aber was wollt ihr alle mit dem Hammer
Wegen:
Demnach wären Schläge mit einem Hammer genau so wirksam wie ohne Hammer?
Das ist wohl nicht so.
Weil, wenn man erst mal beschleunigt hat, die höhere Masse durchaus eine höhere Energie im Ziel bedeutet.
Allerdings muß ich zugeben, daß ein Hammerschlag und eine Boxgerade schon unterschiedlich sind.
Deshalb wäre durchaus denkbar, daß ein "Fistload" bei einer Geraden keine signifikante Schlagverstärkung, die über eine evtl. höhere Stabilität der Faust hinaus geht, zur Folge hat - was ich eigentlich bislang annahm.
Also ganz sicher bin ich mir auch nicht,
aber du musst zugeben das es sich so anfühlt
als wäre da mehr Booms hinter.
und von wegen warum energie und keine Kraft:
Weil ich gelernt habe das Einschläge so berechnet werden
Hab ich schonn erklärt
Nee, Du hattest nur was von langsamen Druck und schlagartiger Energie gesagt. Warum kann ein Druck nicht schlagartig wirken oder ne Energie nicht übern längeren Zeitraum? Und wo ist der Impuls geblieben? Und der Drehimpuls, über den könnte man auchnoch bilanzieren...
Nee, Du hattest nur was von langsamen Druck und schlagartiger Energie gesagt. Warum kann ein Druck nicht schlagartig wirken oder ne Energie nicht übern längeren Zeitraum? Und wo ist der Impuls geblieben? Und der Drehimpuls, über den könnte man auchnoch bilanzieren...
siehe oben
siehe oben
Ne Begründung ist das aber immernoch nciht... :D
Ne Begründung ist das aber immernoch nciht... :D
woher weißt du das die Erde Rund ist?
Ist nicht wahr? weil es dir jemand gesagt hat:ups:
:p
Pantoffelheld
08-02-2010, 23:24
Energie:
Energie und Bewegung
Die kinetische Energie Ekin ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines Körpers innewohnt.
Sie ist proportional zur Masse m und zum Quadrat der Geschwindigkeit v relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den Körper beschreibt.
Energie ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Energie)
Energie:
Danke, dazu war ich jetzt zu Faul
woher weißt du das die Erde Rund ist?
Ist nicht wahr? weil es dir jemand gesagt hat:ups:
:p
Ja, derjenige hat aber ne ziemlich gute Begründung mitgeliefert, die fehlt bei Dir irgendwie...
und von wegen warum energie und keine Kraft:
Weil ich gelernt habe das Einschläge so berechnet werden
sofern du in deutschland in die schule gegangen bist, wurde das mit sicherheit über impulserhaltung berechnet.
Energie:
und jetzt?
was schlussfolgerst du daraus?
Der Putzlappen, auch Reinigungstuch, Wischtuch oder Putzfetzen ist ein Stofftuch zur Reinigung, im allgemeinen Gebrauch, zur Nassreinigung und Trockenreinung. Umgangssprachlich wird der Begriff für Reinigungstücher aller Art verwendet, etwa den Feudel für die Fußbodenreinigung. Im gewerblichen Bereich werden Putzlappen in Werkstätten und Industriebetrieben verwendet, dabei unterscheiden wir zwischen Einwegputzlappen und Mehrwegputzlappen. Daneben gibt es auch Putztücher aus Vliesstoffen, zum Beispiel aus Mikrofasern und anderen Natur- und Chemiefasern.
Ja, derjenige hat aber ne ziemlich gute Begründung mitgeliefert, die fehlt bei Dir irgendwie...
aber du hast es auch nicht begründet,
nur derjenige den du als Quelle beziehst/wen auch immer, aber ich hab auch keinen gennant. Also bei dir müsste es Galilei gewesen sein und bei mir glaube ich Einstein? oder vielleicht auch schon Newton vorher
aber du hast es auch nicht begründet,
nur derjenige den du als Quelle beziehst/wen auch immer, aber ich hab auch keinen gennant. Also bei dir müsste es Galilei gewesen sein und bei mir glaube ich Einstein? oder vielleicht auch schon Newton vorher
Ich glaube Du ahst gerade echt keine Ahnung von was Du redest, warum gibst Du das nicht einfach zu bevor Du Dich noch weiter reinreitest? :D
sofern du in deutschland in die schule gegangen bist, wurde das mit sicherheit über impulserhaltung berechnet.
Ehm nö, noch nie gehört
Aber für dem Maschinenbau brauch ich auch eher Kraftberechnung
als so nen Kram das wird eher nebenbei in Physik gemacht
Pantoffelheld
08-02-2010, 23:33
und jetzt?
was schlussfolgerst du daraus?
Das mit der Energie war nicht an Dich gerichtet.
Sowas solltest Du eigentlich mitbekommen - statt Quatsch über Putzlappen zu posten.
Ehm nö, noch nie gehört
Mann, hör auf, ich kann nicht mehr...:hammer::rofl:
Ich glaube Du ahst gerade echt keine Ahnung von was Du redest, warum gibst Du das nicht einfach zu bevor Du Dich noch weiter reinreitest? :D
Das Konzept der kinetischen Energie (noch ohne den Vorfaktor 1/2) wurde im 17. Jahrhundert von Gottfried Wilhelm Leibniz eingeführt (als Vis Viva, Lebendige Kraft).
So jetzt aber
Ehm nö, noch nie gehört
Aber für dem Maschinenbau brauch ich auch eher Kraftberechnung
als so nen Kram das wird eher nebenbei in Physik gemacht
http://3.bp.blogspot.com/_9xaen3Q9utI/Sb_cy8dqqLI/AAAAAAAAAGU/uQgSOdSXxjU/s320/millionaire_idiot_fail.bmp
kleiner hinweis:
die impulsbilanz bekommt man durch integration der kräftebilanz über der zeit
und die energiebilanz ist die integration der kräftebilanz über dem weg.
nur so, dass ihr mal mitbekommt, was ihr hier versucht, krampfhaft zu trennen...
Das Konzept der kinetischen Energie (noch ohne den Vorfaktor 1/2) wurde im 17. Jahrhundert von Gottfried Wilhelm Leibniz eingeführt (als Vis Viva, Lebendige Kraft).
So jetzt aber
Und jetzt? Haste ne Formel für kinetische Energie und bist trotzdem irgendwie keinen Schritt weiter...:D
Und Aristoteles wusste auch schon das die Erde eine Kugel ist
Bei Galileo verwechsle ich es jedes mal,
ja ja er hat raus bekommen das Die Sonne der Mittelpunkt des
Sonnensystems ist
http://3.bp.blogspot.com/_9xaen3Q9utI/Sb_cy8dqqLI/AAAAAAAAAGU/uQgSOdSXxjU/s320/millionaire_idiot_fail.bmp
kleiner hinweis:
die impulsbilanz bekommt man durch integration der kräftebilanz über der zeit
und die energiebilanz ist die integration der kräftebilanz über dem weg.
nur so, dass ihr mal mitbekommt, was ihr hier versucht, krampfhaft zu trennen...
Oh dann hab ich das doch schon mal gemacht
PS: Sagt mal was macht ihr eigentlich Beruflich
Ich bin es nicht gewohnt das sich Leute in solchen Sachen besser auskennen als ich.
Und ich mag es nicht:(
Aber jetzt kann ich im Reallife wieder mit meinem dazugewonnenem
Wissen einen auf dicke Hose machen
Mr. Nice Guy
08-02-2010, 23:45
Wie oft denn noch: Die Größe die man hinterfragt und die etwas Aussagt ist der Kraftstoß!
Energie ist ein Ansatz den man immer machen kann, auch im dissipativen System, da darf man dann natürlich nicht mehr nach Poincare über Wegunabhänige Integrale und Gradienten von Potentialen Argumentieren, aber man kann, wenn man Dissipation auch kennt, immer die Lagrange, oder Hamilton Funktion aufstellen und das System so untersuchen.
Am Ende ist die einzig wichtige Größe trotzdem der Kraftstoß.
By the way. Der Faktor einhalb bei der kinteischen Energie ist nichts zum drauf rumreiten. Bewegungsenergie ist nur eine 2-Form auf einer Riemann-Mannigfaltigkeit, daher ist das nicht der wichtige Punkt.
Quizfrage ihr Schlaumeier:
Ihr habt einen menschlichen Schädel und einen Hammer. Ihr schlagt zu. Wie berechnet ihr den Kraftstoß.
Tipp: Trägheitsmoment des Hammers berechnen (Kann man Stückweise, schlißelich ist das Trägheitsmoment über eine kontinuierliche Summation definiert), Integral für den Kraftstoß aufstellen, Rotation einbauen und sehen wovon die Lösung abhängt :kaffeetri
Ferner hört auf ständig von Newton 2 zu reden. Einerseits gibt es nicht DAS Newtonsche Gesetz, andererseits braucht man hier auch Drehmoment. (Das früher Drehkraft hieß, warum wohl :rolleyes: )
Pantoffelheld
08-02-2010, 23:48
Vielleicht sollten wir mal langsam wieder zum Thema zurück finden. :)
Das ist nicht Kraft vs. Energie, auch nicht die Physik des Hammerschlags, sondern, kann man mit einem Stück Rundstahl in der Faust härtere Geraden austeilen und ist dabei die Verletzungsgefahr der Hand höher?
na toll da hat der nette kerl
uns den ganzen spaß an der Diskussion kaputt gemacht
klingt logisch was er da erzählt.:rolleyes:
Jetzt brauchen wir nur noch einen der die Biomechanik erklärt :o
So, wenn ich ein Stück Rundstahl in der Hand hab fühlt sich das nach mehr Bums an.
EDIT: Hier geht es nicht um einen ###### ########## Hammer #######
na toll da hat der nette kerl
uns den ganzen spaß an der Diskussion kaputt gemacht
klingt logisch was er da erzählt.:rolleyes:
Ich bezweifle, dass jemand der nicht weiß was Impuls ist auch nur annähernd verstanden hat was ein Kraftstoß ist. Vom Rest den MNG gesagt hat müssen wir dann garnicht erst reden...
Ich bezweifle, dass jemand der nicht weiß was Impuls ist auch nur annähernd verstanden hat was ein Kraftstoß ist. Vom Rest den MNG gesagt hat müssen wir dann garnicht erst reden...
:ups:ob dus glaubst oder nicht, so grundsetzlich hab ich es verstanden.
Wundert mich ja selbst:ups:
aber ich möcht immer noch wissen was ihr beruflich macht
PS: es geht hier nicht um einen Hammer!!!
:ups:ob dus glaubst oder nicht, so grundsetzlich hab ich es verstanden.
Wundert mich ja selbst:ups:
Und spätestens jetzt hast Du Dich komplett unglaubwürdig gemacht...:rolleyes:
Und spätestens jetzt hast Du Dich komplett unglaubwürdig gemacht...:rolleyes:
sagt derjenige der die Ironie nicht verstanden hat
Pantoffelheld
09-02-2010, 00:14
Das ist nicht Kraft vs. Energie, auch nicht die Physik des Hammerschlags, sondern, kann man mit einem Stück Rundstahl in der Faust härtere Geraden austeilen und ist dabei die Verletzungsgefahr der Hand höher?
Komischerweise gibt's auf diese Frage hier kaum Antworten.
:ironie:
Mein Fehler war wohl, in einen Kampfkunstforum Experten auf diesem Gebiet zu erwarten.
Statt dessen entspinnt sich hier eine Diskussion unter "Physik-Professoren".
Besser wäre es wohl gewesen, ich hätte die Frage nach solchen Straßenkampf-Hilfsmitteln in einem Physikforum gestellt.
Da hätten sich dann wahrscheinlich jede Menge Praktiker zu Wort gemeldet, die über eigene Erfahrungen zu berichten wüssten.
;)
Komischerweise gibt's auf diese Frage hier kaum Antworten.
:ironie:
wir haben schreiben gelernt, lern du doch einfach mal lesen... dann findeste auch antworten.
Und dass die Sache leichter zu beschleunigen ist, wenn was schweres dran hängt is natürlich quatsch...
Aber back to the knackpunkt - im ersten Posting meinte ich ja schon, dass die Masse oder besser das Gewicht an Faustgebimmel die da angeflogen kommt latte is und in der Praxis keinen Unterschied macht.
Zu sagen, "ja, aber die Faust is jetzt so schwer, dass er Geschwindigkeit y nicht erreicht" ist in dem Kontext doch jetzt spitzfindig.
seh ich genauso.
wenn es einen praktischen unterschied gibt, dann, weil sich die fingerspitzen anders auf dem handballen abstützen können.
macht mal ne faust und drückt auf die fingerchen.
egal wie sehr ihr anspannt, die finger kann man immernoch elastisch verschieben, weil die sich über 2 gelenke, die nur durch sehnen und muskeln gestützt werden an der handinnenfläche bzw dem ballen abstützen.
sofern man perfekt mit den 2 knöcheln von zeigefinger und mittelfinger trifft und die gesamte kraft von den 2 entsprechenden handmittelknochen übertragen würde, würde es keinen unterschied machen.
aber wer von sich behauptet, so n scharfschütze mit der faust zu sein, dass er das immer garantieren kann, lebt in seiner traumwelt und hat noch nie geboxt.
Pantoffelheld
09-02-2010, 08:02
wir haben schreiben gelernt, lern du doch einfach mal lesen... dann findeste auch antworten.
Ich dachte eigentlich an Antworten von SV-Spezialisten, die auf praktischen Erfahrungen (eigenen oder fremden) fußen.
;)
Die Antworten von ThirdKing und Tutti waren da schon eher das, was ich hier erwartete.
SifuSeifenzwerg
09-02-2010, 08:13
Könnte man doch ganz einfach am schweren Sandsack testen.
Ich trau mich nicht, hab Angst mir die Hand zu brechen.
Pantoffelheld
09-02-2010, 08:24
Könnte man doch ganz einfach am schweren Sandsack testen.
Ich trau mich nicht, hab Angst mir die Hand zu brechen.
Also an 'nem Sandsack bricht man sich die Hand definitiv nicht.
Jedenfalls nicht eher als ohne "Fistolad".
Das habe ich nämlich schon ausprobiert.
(Auch fühlt es sich eine Gerade nach "mehr Bumms" an, was aber durchaus ausschließlich von der stabilisieren Faust herrühren kann)
Was anderes könnte es sein, wenn man frontal auf ein Kinn trifft.
Jedenfalls kommen gebrochene Handknochen bei Boxern die mal ohne Handschuhe und Bandagen zuschlagen schon mal vor.
Deshalb eigentlich die Frage.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.