Vollständige Version anzeigen : Sulsa (die koreanischen Ninja) Lehrgang in Mülheim
Am Samtag, den 20.03.2010 findet in Mülheim erstmals ein Sulsa Lehrgang unter der Leitung, des Hwarang Kwan Do Großmeisters Klaus Wachsmann statt.
Nähere Infos unter
Sulsa Lehrgang (http://www.hwarangkwando.com/News/Eintrage/2010/3/20_Sulsa_Lehrgang.html)
Da viele die KK Hwarang Kwan Do nicht kennen und sich nichts darunter vorstellen können hier mal zwei Videos.
Effective Selfdefense Großmeister Klaus Wachsmann Video - IHKDO - MyVideo (http://www.myvideo.de/watch/4938545/Effective_Selfdefense_Grossmeister_Klaus_Wachsmann )
Einzigartig im Umgang mit Waffen Video - HKDGER - MyVideo (http://www.myvideo.de/watch/2351460/Einzigartig_im_Umgang_mit_Waffen)
Schön anzusehen, aber was hat das mit SV zu tun? :ups:
das ist eine sehr schöne Show dieser Kampfkunst.
Selbstverteidigung sieht heute anders aus, es wird anders praktiziert.
Show - Einlagen in der Selbstverteidigung sind für eine Demo nicht schlecht, aber bitte das ist nicht die Realität die zu einer aktiven Selbstverteidigung führt.
Ich kenne Klaus Wachsmann schon sehr lange und das auch persönlich. Klaus Wachsmann ist ein absoluter super Techniker in seiner Kampfkunst. Er ist einer der wenigen, die diese sehr schöne alte koreanische Kampfkunst wirklich beherrschen.
Nur in der Selbstverteidigung sollte er sich ein wenig umstellen. Ich habe schon vor einigen Jahren die Lee - Brüder des Hwa - Rang - Do live gesehen, die Show war megageil, die Selbstverteidigung nicht, einfach zu viel Spielerei, zu viel Geschnörkel. Die Zeit hat sich geändert.
Gruß Horst
Ich stimme euch zu, wenn Kritik in Sachen SV kommen.
Zum einen, habe ich schon viel schlimmere Videos in Sachen SV gesehen, von anderen KK/KS arten, ohne hier welche zu nennen und durch den Dreck zu ziehen und zum anderen ist das mitgehen mit der Zeit schon geschehen ;)
Jeder der schonmal längere Zeit bei uns Trainiert hat, weiß wie umfangreich unser Programm ist.
Wenn man z.B. einige Techniken beim KM,FMA oder beim MMA anschaut, sind diese meist auch bei uns in den "Technikenkatalog" enthalten, nur halt umfangreicher und mit mehr geschnörkel.
Natürlich gehen wir trotz aller Tradition mit der Zeit und zerlegen unsere komplexen Techniken beim Training.
Das Trappen und der Bodenkampf treten zum beispiel immer mehr im vordergrund.
Man sollte trotzdem bedenken, dass das HRKD eine umfangreiche KAMPFKUNST ist und wenn wir sagen würden, wir machen nur das was momentan "Modern" ist müssten wir unseren Verband in KM oder MMA umbenennen und diese schöne KK würde verloren gehen!
mFg, David
Wie alt ist denn die KK des HRKD und wo bzw. bei wem hat Klaus Wachsmann diese alte KK denn gelernt?
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurde HwaRangDo und anschließend FMS trainiert... :ups:
Soweit ich weiss, ist es immer noch Hwrang do nur unter neuem Namen, man hat sich wohl vor geraumer Zeit von Herrn de Alba getrennt.
Herr de Alba oder Herr Wachsmann haben Arnis bei einem der Presas trainiert und die rechte Hand J. Leusch hat bei Michael Ruppert Modern Arnis und bei mir einige Zeit Kali trainiert, daher wohl die FMA Einflüsse.
J. Leusch war ein richtig guter TKDler und ist schnell und beweglich.
Wirklich gut anzuschauen...
Die KK Welt ist so viellseitig und groß, und auch die schönen, verschnörkelten Sachen gehören dazu.
Nur mit SV ist da meiner Meinung nach auch nicht viel.
Gruß
Thorsten
Langsam verfehlen wir das Thema ;)
Aber kein problem....
Es ist so wie Klangi gesagt hat, aus Hwarang Do wurde Farang Mu Sul und jetzt Hwarang Kwan Do. Das ist auch kein Geheimnis, es ist auch auf unsere Website nachzulesen.
Da ich 1994 mit Hwarang Do in Bottrop, unter der Leitung von Özey Özgün angefangen habe, kann ich euch versichern das die traditionellen Techniken noch alle enthalten sind. Ich muß dazu sagen das mehr Techniken dazu gekommen sind und andere Techniken in den Vordergrund gestellt werden, wie zum Beispiel das Trappen oder die Bodentechniken.
Nochmal zu der SV...
Das Hwarang Kwan Do/ Hwarang Do hat immer wert auf spektakuläre Vorführungen gelegt und ich muß selber sagen das es Gesachmackssache ist.
Ich bin auch jemand der eher die kurzen und knappen Techniken liebt und bevorzugt aber wo ist das Problem?
Das HRKD ist zwar von seinem Grundprinzip nicht als SV in einem Jahr zu erlernen aber ich würde sagen ein Dan-Träger im HRKD sich mit sicherheit auf der Straße verteidigen kann!
Seht das alles nicht so eng! Wir sind nicht im Krieg und ich glaube die Zeiten von den Machtkämpfen unter den Kampfsportlern sollte auch schon vorbei sein!
Ich kenne keinen KS der perfekt ist und alle Lücken füllt. Ich selber schaue auch gerne mal in andere KK rein.
Der Lehrgang soll ja auch nur zeigen wie die Sulsas damals Trainiert haben und euch die KAMPFKUNST HRKD etwas näher bringen, da es eine sehr schöne aber leider relativ unbekannte KK ist.
Also, wer lust hat kann gerne vorbeischauen und ist herzlich Willkommen!
mFg, David
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.