Vollständige Version anzeigen : WTF und ITF betreiben ???
Blood-Tiger
07-02-2010, 00:00
Guten Tag,
bin neu hier und habe mich schon recht gut in das Thema reingelesen hier im Forum. Aber eines konte ich nicht finden, und zwar kann ich beide richtungen trainieren um das traditionelle zu lernen und das andere um an Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen, also kurz gesagt nochmal beide gleichzeitig in 2 verschiedenen schulen oder ist das verboten??.
Mir ist das schon wichtig das traditionelle zu lernen möchte aber nicht auf die WTF Wettkämpfe verzichten.
MfG Blood-Tiger
Blood-Tiger
07-02-2010, 01:15
muss mich etwas korrigieren meinte das traditionelle kwon jae-hwa und das WTF beides in verschiedenen schulen gleichzeitig lernen.
Guten Tag,
...kann ich beide richtungen trainieren um das traditionelle zu lernen und das andere um an Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen, also kurz gesagt nochmal beide gleichzeitig in 2 verschiedenen schulen oder ist das verboten??.
Mir ist das schon wichtig das traditionelle zu lernen möchte aber nicht auf die WTF Wettkämpfe verzichten..
MfG Blood-Tiger
wenn man hier im Forum mitliest könnte man den Eindruck gewinnen es gebe "traditionelles" Taekwondo. Da Taekwondo erst seit ca.50 Jahren existiert und erst seit ca. 40 Jahren in Europa, ist "tradtionell" ein Begriff der immer dann angeführt wird, wenn die Obergurus auf eine eher Formen orientierte und sehr theoretische ausrichtung des Taekwondo geprägt sind.
Das findet man bei Kwon Jae-Hwa oder bei denjenigen, die sich von den großen Verbänden abgespalten haben und aus Frust oder weil sie an einem übersteigeerten Ego leiden.
Es gibt daher 3 Große Strömungen . Kwon Jae-Hwa- kontaktlos, auf Persönlichkeitskult gegründet, nennt sich tradtionell und ist mehr etwas für ältere oder für esoterisch angehauchte oder für Menschen die "den Weg des Geistes" also das "Do" finden wollen. (werden sie nicht, macht aber nix).
WTF und ITF sind die beiden anderen Stilrichtungen. Diese Unterscheiden sich erheblich was die Technikausführungen angelangt und sind im Wettkampf noch unterschiedlicher.
Also eine Kombination aus zwei Schulen macht keinerlei Sinn.
In jedem vernünftigen WTF (sicher auch ITF) -Verein beginnst Du mit Grundtechniken und "tradtionellem" Taekwondo (Formen,SV,Einschrittkampf) bevor Du nach einigen Jahren entscheiden kannst, ob Du Wettkämpfer werden möchtest, oder ob Du nebenher einige Wettkämpfe bestreiten willst (Auch das ist wieder ein riesiger Unterschied).
Suche also eine Schule, die eine Wettkampfgruppe hat, aber auch und hauptsächlich Breitensport-Taekwondo anbietet.
Tipps bekommst Du sicher, wenn Du Deine PLZ oder deinen Wohnort angibst.
Viel Spaß beim Suchen. Und lass den Quark mit unterschiedlichen Schulen. In Foren sind oft Leute unterwegs, die mit wenig Lebenserfahrung das nachbeten, was Ihnen ihr selbsternannter Guru vorbetet. ( Taekwondo ist 3000 Jahre alt, Taekwondo ist eine Kampfkunst, kein Kampfsport, usw)
Blood-Tiger
07-02-2010, 09:06
Also ich habe mal nach Taekwondo schulen im Umkreis meines Wohnortes gesucht und habe 2 in der nähe gefunden 1mal eine von Kwon jae-hwa und eine die nach WTF kämpft.
So wie ich das mitbekommen habe macht die schule von Kwon jae-hwa aber keine Wettkämpfe mit, mir aber ist es schon wichtig einerseits das ursprung taekwando zu lernen aber ich möchte eben auch nicht auf die Wettkämpfe verzichten.
Wäre es also theoretisch möglich an 2 schulen zu trainieren um beide stil richtungen zu erlenen :confused::confused: werde mich aber noch bei beiden schulen weiter informieren.
Ja, wäre theoretisch möglich.
Weil Sushi dich aber nicht in ein offenes Messer laufen lassen will (und mir gehts ähnlich), würde ich dir nochmal ans Herz legen, über das, was Sushi geschrieben hat, nachzudenken.
Wenn es dir um die historischen Ursprünge geht; so etwas gibt es nicht. Taekwondo ist ein halbes Jahrhundert alt und damit eine sehr moderne Sportart. Historische Ursprünge könnens also nicht sein. Aber wenn du daran interessiert bist: die hist. Ursprünge findest du im Karate. TKD wurde davon abkopiert nach der Besatzungszeit.
Wenn es dir um den Ursprung im Sinne von "ursprüngliche Kampfsportausübung" geht:
Das ganze Do-Zeug (ich bezeichne es so, weil ich weitschweifende Umschreibungen vermeiden will; nicht, weil ich es nicht ernst nehme) kannst du überall lernen; allerdings nur im Zusammenhang mit harter körperlicher Arbeit.
Es reduziert sich also auf Folgendes: geh in beide Schulen, mach in beiden Schulen ein Probetraining und nimm das Maximum aus beiden Stunden mit, das du ziehen kannst. Dann entscheide selbst. Dort, wo du auf dem Zahnfleisch nach Hause gehst und einen größeren Aha-Effekt hast, kannst du bleiben.
Technischer Aspekt: technische Ausführungen von KJH- und WTF-Taekwondo unterscheiden sich. Die einzelnen Techniken sind weniger das Problem, als vielmehr das Zusammenspiel der techniken und die Dynamik.
Schlechte Idee, insbesondere für einen Anfänger; und noch viel mehr für jemanden, der vielleicht irgendwann mal kämpfen will.
Erst das eine, dann das andere.
klar ist das möglich, warum nicht...
könnte aber sein dass es doch einige unterschiede gibt, z.b technikausführung, formen sowieso
probier einfach aus
Also ich habe mal nach Taekwondo schulen im Umkreis meines Wohnortes gesucht und habe 2 in der nähe gefunden 1mal eine von Kwon jae-hwa und eine die nach WTF kämpft.
So wie ich das mitbekommen habe macht die schule von Kwon jae-hwa aber keine Wettkämpfe mit, mir aber ist es schon wichtig einerseits das ursprung taekwando zu lernen aber ich möchte eben auch nicht auf die Wettkämpfe verzichten.
Wäre es also theoretisch möglich an 2 schulen zu trainieren um beide stil richtungen zu erlenen :confused::confused: werde mich aber noch bei beiden schulen weiter informieren.
lies doch mal was ich geschrieben habe. Denn wenn Du Fragen stellst, Antworten bekommst und dies aber nicht liest, oder ignorierst, wirst Du zukünfitg wohl keine qualifizierten Antworten mehr bekommen. Nochmal: "tradtitionell" gibt es nicht, Kwon ist 0-Kontakt-rühr-mich-nicht-an und zwei unterschiedliche Stile im Taekondo gleichzeitig als Anfänger zu versuchen geht eh schief. Nach spätestens einem Jahr hast du keinen Bock mehr.
Blood-Tiger
07-02-2010, 10:09
ok, habe mich wohl in der bezeichnung falsch vergriffen "bin ja ein neuling" in diesem bereich deshalb frage ich ja, mir geht es halt darum das mir das Kwon jae-hwa schon besser gefällt aber in seinen schulen wird halt aber nicht nach den WTF Regeln gekämpft wenn überhauptmal an wettkämpfen teilgenommen wird, wo die ganzen Wettkämpfe stattfinden wo ich aber auch wiederum sehr gerne dabei wäre.
Wenn dir der Stil eher zusagt, hast du auf Wettkämpfen der WTF nichts verloren. Kein WTF-Wettkämpfer der Welt kann mit den auf Nullkontakt ausgelegten KJH Techniken etwas anfangen, genausowenig mit den Trainingsmethoden.
Da dir der KJH Stil eher gefällt, nehme ich an, dass du deine Probetrainings-Einheiten schon hinter dir hast?
Hast du schon ein Probetraining in beiden Schule gemacht?
Wenn bei dir aber alles sowieso auf Wettkampf hinauslaufen soll, seh ich aber keinen Grund mit Kwon Jae-Hwa anzufangen.
Blood-Tiger
07-02-2010, 10:31
ich habe mir es angeschaut werde aber die Probestunden in anspruch nehmen um noch mehr zu erfahren von beiden richtungen, dass mit den wettkämpfen ist ja das problem wenn ich jetzt das Kwon jae-hwa lerne was mir vom Stil mehr zusagt habe ich nichts auf den WTF wettkämpfen verloren das habe ich mir schon gedacht deshalb frage ich ja ob ich an 2 schulen trainieren kann damit ich den Stil lerne wo mir gefällt und das ich mit der 2ten schule wo den WTF Stil lehrt damit in die Wettkämpfe teilnehmen darf. Das beide auch verschieden Formen haben habe ich auch schon gesehen und das es nicht leicht wird ist mir auch klar habe aber ein gutes gedächtnis um mir schon einiges zu merken :D:D
ok, habe mich wohl in der bezeichnung falsch vergriffen "bin ja ein neuling" in diesem bereich deshalb frage ich ja, mir geht es halt darum das mir das Kwon jae-hwa schon besser gefällt aber in seinen schulen wird halt aber nicht nach den WTF Regeln gekämpft wenn überhauptmal an wettkämpfen teilgenommen wird, wo die ganzen Wettkämpfe stattfinden wo ich aber auch wiederum sehr gerne dabei wäre.
wie ilyo schon sagt: Du musst Dich entscheiden. KJH ohne Kontakt und ohne Wettkämpfe aber mehr Gerede über DO und förmlicherer, asiatischerer, Umgang mit der Kampfkunst.
oder WTF Taekwonod mit der Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen oder aber im Breitensportbereich das "traditionelle" Taekwondo zu erlernen. Allerdings meist etwas moderner und europäischer vermittelt als in bei den KWON-Anhängern.
WTF Schulen decken ein recht breites Band ab. Es gibt sowohl reine Wettkampfvereine die kaum Breitensport anbieten als auch das genau konträre. Viele Schulen werden von Koreanern geleitet, ebensoviele von Türken,Griechen oder Deutschen. Dort gibt es dann jeweils eine andere Dojang-Kultur. Also sieh dir an was dir am besten gefällt und merke, dass KJH Schulen alle ähnlich sind (auf Personenkult gegründet) während WTF-Schulen vollkommen unterschiedlich sein können, da die WTF derjenige Verband ist (in Deutschland die DTU) die dem DOSB angegliedert ist und somit als Dachverband durchorganisiert ist wie eben der Handballbund oder Fußballbund und keine reine Privatveranstaltung ist.
Malkavian
07-02-2010, 11:25
Juhhhuuuuuu, ich darf mal wieder über traditionell motzen: Also, wie schon oft gesagt, traditionelles Taekwondo gibt es eigentlich nicht. Ich musste bei meinem letzten Umzug zwangsweise einige Taekwondoschulen testen, darunter auch einige Pseudotraditionelle. Meine Erfahrungen unter anderem: Merkwürdige, selbstgefärdende Selbstverteidigungstechniken, verlangen nach absolutem Respekt vor skurilen Meistern (die Art von Meister, die vieleicht mal gut war, mit 45 aber keinen der Standartkicks mehr konnte). Kein richtiger Wettkampf, Weltmeisterschaften mit 4 teilnehmenden Vereinen, nicht anerkennen des eigenen Dangrades (Verbandsfremd), niedriges Intensivitätsniveua, an der Wand hängendes Lehrmaterial, das TKD tatsächlich zur Jahrtausendealten KK hochspielte, Braungürte, die Schwierigkeiten hatten, höher als Hüfthöhe zu kicken, unangenehm lange Meditationszeiten (Ich hab auch schon nur so aus interesse Probetrainings in anderen KKs gemacht, auch dort wurde meditiert, nichts dagegen, aber wenn du gefühlt die Hälfte des trainings nur rumsitzt und nichts machts wirds übertrieben). Generell gilt: Unter dem Deckmantel der Tradition wird viel Humbug verkauft, meist von Leuten die es nicht geschaft haben ihren Dan in den Weltverbänden zu erreichen und ihn sich dann im Eigenen Verband einfach selbst überreicht haben. Es mag einige Gute Traditionelle Vereine geben, die hab ich aber noch nie gesehen.
Also fang bitte, für dich selbst, mit WTF oder ITF an und lasse komische Mischversuche. Wenn du mir nicht glaubst, trainiere doch einfach mal etwa ein Jahr in einem WTF Verein und geh dann da nochmal zu nem Probetraining, um dich selbst zu überzeugen. Ich kann jetzt nichts gegen deinen örtlichen Verein sagen, denke aber (leider) dass es da ähnlich ist.
Auf jeden Fall noch viel Spaß und viel Erfolg.
Ps: Jaaa, manche von den "traditionellen" haben auch URALTE Prüfungsformen, die so alt und geheim sind, dass ich noch nie was davon gehört habe. Finden sie wohl cooler:D
Mal so nebenbei: Könnte man nicht einfach mal eine Stiftung Warentest artige Vereinstestagentur gründen?
Oder KKB intern mal anfangen, für jeden Verein, der von Mind. einem Mitglied besucht wurde, hier einen Testbericht zu schreiben?
NeverQuit
07-02-2010, 12:22
Hallo,
ich glaube nicht, dass ein Kwon-Schulleiter begeistert wäre, wenn du "denselben" Sport gleichzeitig woanders ganz anders lernst.
Für mich ist Kwon, Jae-Hwa-Taekwon-Do das Richtige. Der Personenkult ist meiner Meinung nicht ganz so extrem, wie viele befürchten, auch wenn mein Meister eben ein Schüler von Kwon ist und sich dementsprechend auch öfters auch ihn bezieht. Ich mache diese Art von Taekwon-Do im Wissen, kein Kämpfer zu werden. Stattdessen ist es für mich eine gute und vor allem abwechselungsreiche Methode, meine Fitness zu erhalten und zu steigern und einfach abends den Kopf frei zu kriegen. Wenn du unbedingt kämpfen willst, bist du meiner Meinung nach im Kwon-System falsch.
NeverQuit
ich habe mir es angeschaut werde aber die Probestunden in anspruch nehmen um noch mehr zu erfahren von beiden richtungen, dass mit den wettkämpfen ist ja das problem wenn ich jetzt das Kwon jae-hwa lerne was mir vom Stil mehr zusagt habe ich nichts auf den WTF wettkämpfen verloren das habe ich mir schon gedacht deshalb frage ich ja ob ich an 2 schulen trainieren kann damit ich den Stil lerne wo mir gefällt und das ich mit der 2ten schule wo den WTF Stil lehrt damit in die Wettkämpfe teilnehmen darf. Das beide auch verschieden Formen haben habe ich auch schon gesehen und das es nicht leicht wird ist mir auch klar habe aber ein gutes gedächtnis um mir schon einiges zu merken :D:D
Nochmal ganz langsam:
- die Frage, ob es formell möglich ist, sowohl das eine, als auch das andere zu trainieren, ist längst beantwortet. Mehrfach.
- Die Stile sind zu unterschiedlich, als dass du mit dem KJH Repertoire auf einem kleinen bis mittelprächtigen Vollkontaktturnier etwas erreichen könntest. Wurde auch schon gesagt.
- Die Formen sind dabei dein geringstes Problem, sondern (auch bereits gesagt), die Dynamik der Techniken, insbesondere in Stresssituationen.
- Als absoluter Neuling beide Stile parallel zu erlernen, ist nicht zielführend, sondern unmöglich, wenn man gut werden will. Trainer A wird 'Hü' sagen, Trainer B 'Hott'.
Die Antworten werden nicht anders werden, wenn du mehrmals fragst. Es ist allerdings offensichtlich, dass das nicht die Antworten sind, die du lesen wolltest. Sonst würdest du sie nicht ignorieren.
TKD-Dragon
07-02-2010, 13:02
Das "ursprüngliche TKD" findest du wie erwähnt im Karate und nicht im Kwon Jae Hwa. KJH hat sich nämlich mit der Zeit auch sehr geändert, genauso wie ITF und WTF.
Entscheide dich für eine Sache.
Im KJH kannst du viel für die Dehnung, Sprungkraft, Beweglichkeit machen. Im WTF kannst du kämpfen lernen.
Schau mal ab es bei dir noch ITF gibt (wäre wohl am ehesten ein "Mittelweg" zwischen WTF und KJH), falls ja, schau dir das auch noch an, und dann entscheide dich für eine Sache.
Blood-Tiger
07-02-2010, 14:23
ich habe es schon verstanden das es komplett unterschiedliche lernmethoden sind und mein interresse geht schon mehr in Kwon jae-hwa, dennoch würde ich gelegentliche mal gerne ein Turnier bestreiten um zu sehen wie weit ich mich schlage gegen andere nicht das ich möglichst viele verprüglen kann.
Aber wie schon oft gelesen wird es am ende meine entscheidung sein was ich am ende lernen werde.
Mir ging es alleine um die frage ob man beides gleichzeitig lernen darf oder nicht
Alfons Heck
07-02-2010, 14:48
Hi,
richtig verstanden hast Du die kompetenten Antworten nicht.
Ich versuche es nochmal mit einem Vergleich:
Du willst klassisches Ballet lernen und neben her Salsa um dann hin und wieder an RocknRoll-Meisterschaften teilzunehmen.
Es wird halt nicht funktionieren.
Wenn ich Deine letzte Antwort richtig deute mach was Dir Freude macht = KJH und gehe hin und wieder zu stiloffenen Jujutsu- oder Kickboxturnieren. Dafür solltest Du allerdings auch in einem Verein trainieren der regelmäßig solche Veranstaltungen besucht.
Gruß
Alfons.
Blood-Tiger
07-02-2010, 15:01
Du willst klassisches Ballet lernen und neben her Salsa um dann hin und wieder an RocknRoll-Meisterschaften teilzunehmen.
die frage lautet darf ich beide stile an 2 schulen lernen.
und nicht darf ich wenn ich Kwon jae hwa lerne an wtf teilnehmen.
OK??, denn wenn ich das eine lerne ist mir schon klar das ich nicht woanders an kämpfe teilnehmen darf!!
Alfons Heck
07-02-2010, 15:13
die frage lautet darf ich beide stile an 2 schulen lernen.
über den Sinn wurde ja schon viel geschrieben. Prinzipell kann Dir das keiner verbieten. Die Frage wird sein: Welcher der beiden Lehrer/Schulleiter dann zu Dir sagt: "Mach nur bei mir TKD oder komm nicht mehr her." Also viel Spaß beim herausfinden welche Schule Dich "rausschmeißt".
Gruß
Alfons.
Blood-Tiger
07-02-2010, 15:34
über den Sinn wurde ja schon viel geschrieben. Prinzipell kann Dir das keiner verbieten. Die Frage wird sein: Welcher der beiden Lehrer/Schulleiter dann zu Dir sagt: "Mach nur bei mir TKD oder komm nicht mehr her." Also viel Spaß beim herausfinden welche Schule Dich "rausschmeißt".
Gruß
Alfons.
also das ist doch mal eine antwort, ok das einer vieleicht nicht mitspielt kann sein, dass kann dir aber auch bei einer anderen sport art passieren das ein Trainer sagt mach meines richtig und net halber.
TKD-Dragon
07-02-2010, 16:50
Es ist alleine deine Entscheidung, du kannst natürlich auch beides machen.
Musst es deinem KJH Trainer ja nicht verraten (die mögen das meistens nicht). Darf ich fragen wo du wohnst, bzw um welchen Trainer es sich handelt?
Blood-Tiger
07-02-2010, 17:29
Stimmt ist am ende meine Entscheidung was ich mache mir ging es nur um ob man es darf oder net und mehr nicht.
Wie würde es denn mit einem wechsel von Kwon jae hwa zu wtf aussehen darf man in díesen fall die gürtelfrabe behalten wenn ja wäre es eine option erst Kwon jae hwa machen und später wtf wenn ich es dann überhaupt noch möchte??
Ich komme aus der umgebung Karlsruhe
TKD-Dragon
07-02-2010, 18:39
Hui, in dem Fall empfehle ich in Sachen KJH bei Suleyman Ates in Karlsruhe trainieren zu gehen, falls du die Möglichkeit hast. Der ist wirklich ein Ausnahmekönner, und seine Lehrgänge sind mehr als anspruchsvoll. Wenn das normale Training auch so ist, kannst du bei ihm eine Menge lernen.
Wegen Anerkennung:
Habe als 1. Dan vom KJH zu ITF gewechselt, da ist eine Anerkennung möglich, wenn der Stand vorhanden ist, man muss halt Anerkennungsprüfung machen. Schätze mal das ist in der DTU bzw WTF ähnlich.
Blood-Tiger
07-02-2010, 18:46
Hui, in dem Fall empfehle ich in Sachen KJH bei Suleyman Ates in Karlsruhe trainieren zu gehen, falls du die Möglichkeit hast. Der ist wirklich ein Ausnahmekönner, und seine Lehrgänge sind mehr als anspruchsvoll. Wenn das normale Training auch so ist, kannst du bei ihm eine Menge lernen.
Wegen Anerkennung:
Habe als 1. Dan vom KJH zu ITF gewechselt, da ist eine Anerkennung möglich, wenn der Stand vorhanden ist, man muss halt Anerkennungsprüfung machen. Schätze mal das ist in der DTU bzw WTF ähnlich.
Danke damit hast du mir sehr geholfen. Warum bist du zur itf gewechselt??
TKD-Dragon
07-02-2010, 19:32
Gab mehrere Gründe.
Zum einen wollte ich in einem kontaktfreudigeren, vielseitigeren und damit auch wettkampftauglicheren Kampfsystem kämpfen.
Andere Gründe betrafen die Schule, in der ich trad. TKD trainiert habe. Wenn ich in Karlsruhe wohnen würde - wer weiß - vielleicht würde ich dann noch immer KJH trainieren. :D
Aber ich bin schon froh jetzt ITF zu machen. Hab viel im KJH gelernt, aber es war einfach Zeit sich in eine andere Richtung zu orientieren.
Hab mir viele TKD Schulen in der Umgebung angeschaut (auch einige im WTF System) und die ITF Schule hat mich einfach am meisten überzeugt.
Wünsche dir viel Erfolg beim Training mit Süleyman Ates.
die frage lautet darf ich beide stile an 2 schulen lernen.
und nicht darf ich wenn ich Kwon jae hwa lerne an wtf teilnehmen.
OK??, denn wenn ich das eine lerne ist mir schon klar das ich nicht woanders an kämpfe teilnehmen darf!!
Die Frage wurde dir schon auf S.1 beantwortet.
Verschwendete Zeit hier. Ciao und viel Glück!
Darf man beide Schulen gleichzeitig besuchen? Ja. Über die Sinnhaftigkeit hat man hier allerdings schon 2 Seiten geschrieben. Ich frage mich, wie du überhaupt auf die Idee kommst. Schließlich musst du zwei mal Beiträge zahlen, für jeden Kup 2 Prüfungen ablegen, bekommst die Techniken anders erklärt, die Trainingszeiten kollidieren vermutlich teilweise, usw. Unterm Strich einfach eine Schnapsidee. Tu dir selbst einen Gefallen und fang beim WTF-Verein an.
RyuMishima
08-02-2010, 15:56
Möchte mich an dieser Stelle auch nochmal als Süleyman Fanboy outen :p
Hoffe dieser Mann übernimmt das System. Der EINZIG würdige Nachfolger!
jwiMlJBUETw
Kenn keinen, neben Midori Kenji, der geiler kickt :)
Samurai85
09-02-2010, 13:36
Süleyman ist ein Gott :D
nur die Hyong war zu schnell ;)
Am besten beherrscht er allerdings den Bruchtest samt Regentanz :D.
sQOCJrXHUc0
Am besten beherrscht er allerdings den Bruchtest samt Regentanz :D.
sQOCJrXHUc0
:megalach:
das ist ja mal witzig. Wir haben früher als Kinder zum warm machen auch immer Hampelmann gemacht. Aber so direkt vor dem Bruchtest noch Hampelmann .... einfach nur klasse :narf: es lebe Kwon Jae Hwa der Meister der großen Gesten....
Ist doch ne heisse Nummer.
Immerhin ist der Spiegel im Hintergrund schon beschlagen!
Tut mir leid aber ich kann mir das Lachen nicht verkneifen :D
RedPumarius
12-02-2010, 18:49
klar ist das möglich, warum nicht...
könnte aber sein dass es doch einige unterschiede gibt, z.b technikausführung, formen sowieso
probier einfach aus
Natürlich kann das von Vorteil sein, denn im Prinzip ist das vergleichbar mit fächerverbindendem - bzw. fächerverknüpfendem Unterricht in der Schule. Ich habe auch parallel beide Stile ausgeübt oder gelernt. Man kann überall nur lernen und hat keine Scheuklappen!
Gruß
Natürlich kann das von Vorteil sein, denn im Prinzip ist das vergleichbar mit fächerverbindendem - bzw. fächerverknüpfendem Unterricht in der Schule. Ich habe auch parallel beide Stile ausgeübt oder gelernt. Man kann überall nur lernen und hat keine Scheuklappen!
Gruß
..er allerdings will kämpfen und nicht am Ende dann bei der ETF landen, weil alles andere nicht geklappt hat.:troete::heulnich: -- Alaaf!! kleiner Karnevalsgäääääg:biggrinan
Natürlich kann das von Vorteil sein, denn im Prinzip ist das vergleichbar mit fächerverbindendem - bzw. fächerverknüpfendem Unterricht in der Schule. Ich habe auch parallel beide Stile ausgeübt oder gelernt. Man kann überall nur lernen und hat keine Scheuklappen!
Der Vergleich hinkt gewaltig. Fächerübergreifender Unterreicht wäre eher MMA und nicht zwei unterschiedliche TKD-Richtungen. Die gleichen Techniken auf leicht unterschiedliche Art zu lernen bringt nämlich genau gar nichts.
Du hast gleichzeitig sowohl in der ITF, als auch in der WTF trainiert, um anschließend in der ETF zu (ver)enden ;)? Was ist denn da schief gelaufen?
TKD-Dragon
13-02-2010, 13:37
Er hat wahrscheinlich beide Stile innerhalb der ETF trainiert, in der ETF sind ja sowohl Tul als auch Poomsae als Prüfungsformen zugelassen. Auch vom Freikampf her gibt es beide Varianten.
RedPumarius
13-02-2010, 18:51
Was sollen diese Anspielungen Richtung ETF? Spart euch das!
Nein, schon während meiner Zeit bei der TURP bzw. DTU habe ich mich auch dem ITF-Stil, insbesondere Sparring, zugewandt, um meinen Horizont zu erweitern, was auch gelang. Ergo floss das auch in die Erstellung eines TKD-Lehrplans für Rheinland-Pfalz ein. Der Vergleich hinkt überhaupt nicht, wenn man aus schulischer Sicht den Begriff fachübergeifend bzw. fächerverbindend definiert und versteht! Gerade wenn man Techniken unterschiedlich kennen lernt, werden einem Stärken und Schwächen klar der jeweiligen Ausführung klar, man vergleicht etc. Natürlich lernt man etwas! ZUsätzlich habe ich parallel auch Karate betrieben und auch da viel gelernt!
Dass ich mich dann der ETF anschloss, ist nur logisch, da beide Stile ausgeübt werden!
Der Vergleich hinkt überhaupt nicht, wenn man aus schulischer Sicht den Begriff fachübergeifend bzw. fächerverbindend definiert und versteht!
Wie gesagt, ich finde den Vergleich/die Metapher unsinnig, aber das ist ohnehin nebensächlich. Wer in einem "Stil" möglichst gut werden möchte, muss sich eben auf den jeweiligen spezialisieren. Sowohl in einem WTF-, als auch in einem ITF-Verein zu trainieren sorgt bei einem Anfänger nicht nur für Verwirrung, es ist meiner Meinung nach auch längerfristig nicht effizient.
Was sollen diese Anspielungen Richtung ETF? Spart euch das!
Na dann spare ich mir die Anspielung und sage es frei heraus: Die ETF ist ein weiterer Mini-Pseudo-Verband, von denen die TKD-Welt wahrlich mehr als genug hat. Am geilsten sind die ETF-"Weltmeisterschaften", die in einer winzigen Turnhalle eines Dörfchens ausgetragen werden :D. Mit lauter Weltklasse-Athleten ;).
RedPumarius
15-02-2010, 16:00
@ Affe
Das stellt in keinster Weise eine Metapher dar! Falsch, setzen!
Ich wechselte nicht aus sportlichen Gründen zur ETF, sondern weil dieser Verband im Gegensatz zur DTU und anderen etablierten Verbänden etc. pluralistisch und nicht intolerant eingestellt ist, denn einen Alleinvertretungsanspruch (wie das so mancher Verband hier in Deutschland formuliert etc.) gibt es da nicht! Schon aus rein politischen und pädagogischen Gründen verbietet sich eine Mitgliedschaft in der DTU und anderen etablierten Verbänden, denn die erlauben ja de facto!!!! nicht ITF und WTF unter einem Dach!!!
Wer mit dem Gewissen, einem solchen Verband angeschlossen zu sein, leben kann...bitte, aber ohne mich!
Diese Diskussion lief hier schon einmal und braucht nicht mehr aufgewärmt zu werden!
Warum führst du sie dann? Und dann auch noch in so einem Ton...
Das stellt in keinster Weise eine Metapher dar!
Doch, nur eine der ganz dämlichen Art ;).
Ich wechselte nicht aus sportlichen Gründen zur ETF, sondern weil dieser Verband im Gegensatz zur DTU und anderen etablierten Verbänden etc. pluralistisch und nicht intolerant eingestellt ist, denn einen Alleinvertretungsanspruch (wie das so mancher Verband hier in Deutschland formuliert etc.) gibt es da nicht! Schon aus rein politischen und pädagogischen Gründen verbietet sich eine Mitgliedschaft in der DTU und anderen etablierten Verbänden, denn die erlauben ja de facto!!!! nicht ITF und WTF unter einem Dach!!!
Wer mit dem Gewissen, einem solchen Verband angeschlossen zu sein, leben kann...bitte, aber ohne mich!
Wie genau äußert sich denn dieser "Alleinvertretungsanspruch" in der Verbandspolitik der WTF bzw. ITF? Erklär uns das doch einmal genauer, falls du das überhaupt schaffst ;). Leider gibt es zu den beiden großen Weltverbänden keine Alternativen... nicht jeder hat Lust sein Talent in einem Mini-Verband, wie der ETF zu vergeuden. Gerade in Sachen Wettkampf hat man dort nämlich absolut keine Perspektive aufgrund der mickrigen Anzahl an Mitgliedern und der mangelnden Seriosität der Veranstaltungen.
Diese Diskussion lief hier schon einmal und braucht nicht mehr aufgewärmt zu werden!
Zu spät...
Leider gibt es zu den beiden großen Weltverbänden keine Alternativen... nicht jeder hat Lust sein Talent in einem Mini-Verband, wie der ETF zu vergeuden. Gerade in Sachen Wettkampf hat man dort nämlich absolut keine Perspektive aufgrund der mickrigen Anzahl an Mitgliedern und der mangelnden Seriosität der Veranstaltungen.
Und schon wieder das alte Streitthema "Verband"!
Warum soll es den keine Alternative zu einem der Weltverbände geben?
Man könnte doch einfach verbandslos sein und sich rein auf das TKD Training konzentrieren. Ach ja ich vergass lt. deiner Ansicht sind ja alle TKD Sporler Wettkämpfer und alle anderen Ansichten sind ja scheinbar falsch!
Vielleicht sollte man mal über die Definition des Wortes Verband nachdenken:
....."Verbände bündeln die Interessen der einzelnen Mitglieder zum Erreichen gemeinsamer Ziel- oder Wertvorstellungen, sie stellen eine soziale Interessengruppe dar".......
Da wir alle unterschiedlich Interessen des TKD verfolgen und da TKD nicht gleich TKD ist, ist das spektrum aus 2 Verbänden auszuwählen zu können etwas klein...und da diese stilgebunden sind und übergreifend nichts zulassen, bleibt nur noch 1 Verband zur Auswahl. Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob dieser Verband auch wirklich meine Interessen vertritt!
@S(a)tan:
Ich gebe zu, dass ich mich eventuell ein wenig unverständlich ausgedrückt habe. Es gibt neben den zwei großen Weltverbänden keine Alternativen, wenn man den Sport ernsthaft betreibt, Talent besitzt und Wettkämpfen (egal ob Voll-/Halbkontakt oder Formenlauf) nicht abgeneigt ist. Die große "Stärke" des TKD liegt meiner Meinung nach nunmal im Wettkampfsport und diesbezüglich erscheinen mir Mini-Verbände wie die ETF einfach lachhaft.
Natürlich gibt es auch Leute mit anderen Motivationen, wie z. B. reiner Fitness oder Selbstverteidigung. Ob man in der Hinsicht beim TKD an der richtigen Adresse ist, wage ich allerdings stark zu bezweifeln.
Das ganze ist natürlich nur meine persönliche Meinung, von mir aus können irgendwelche TKD-Gurus noch tausend weitere Verbände aus dem Boden stampfen, um mit 100 Leuten eine Weltmeisterschaft auszutragen :D.
Größe der Verbände und auch eine Anerkennung z.B.: durch den DOSB bringen nicht nur Nachteile.
Gebühren von Sportvereinen - nicht zwangsweise private Kampfsportschule
Geregelte Lehrerausbildung
Trainer A,B,C Ausbildung
geregelte Vorgaben bei Prüfungen
Unterstützung durch öffentliche Gelder
Nationalmannschaften
Trainingslager
Sporthilfe
sportlerfreundliche Zivildienststellen
Sportförderkompanie der Bundeswehr
und glaubt es mir oder nicht. In der DTU (auch in der ITF wahrscheinlich) kann jeder seine Heimat finden, egal ob er Leistungssport, Freizeitsport - Kampf"kunst" oder Kampfsport machen will, egal ob er Formen laufen möchte, ob er kämpfen will, sich nur um Fitness und SV kümmert, oder einfach nur nette Leute zum trainiern sucht.
Die ach so tollen Alternatvverbände werden von denjenigen gegründet, die in der Führungsspitze der großen Verbände mitbestimmen wollten, aber gescheitert sind. Flugs wird- um das eigene Ego zu befriedigen- ein eigener Verband mit ein paar anderen "unzufriedenen" gegründet, unter dem Deckmäntelchen, dass man auch andere Formen laufen darf und unterschiedliche Kampfstile im Sparring betreibt :winke:
In der DTU gibt es ebenfalls Turniere im Kickboxstil- und welche Formen gelaufen werden kann jeder Trainer im Training selbst definieren. Bei den Prüfungen sind es eben dann diejenigen, die vorgegeben sind.
Noch nie ist ein neuer Verband selbstlos zum Wohle der Mitglieder gegründet worden (Boxverbände=Geld und Macht; Absplitterung innerhalb der ITF, Personenkult und verletztes EGO, ETF = ???) - Glaubt hier wirklich noch jemand an den Weihnachtsmann.
Stellt Euch einfach vor Klinsmann gründet nach einem unrühmlichen Ende als Trainer einfach den EFB- (eigener Fußballverband), erlaubt, dass man auch Gaelich Fußball unter seiner Verbandsführung spielen darf und es finden sich 3 Vereine aus Buxtehude, die sich für eine Weltmeisterschaft treffen) - geil, oder? - Da muß man als echter Furßballfreund sofort beitreten, den die Gängelung durch den DFB ist ja kaum auszuhalten, immer dieser Leistungsanspruch und diese Fremdbestimmung- Pfui Teufel !!
Schon aus rein politischen und pädagogischen Gründen verbietet sich eine Mitgliedschaft in der DTU und anderen etablierten Verbänden, denn die erlauben ja de facto!!!! nicht ITF und WTF unter einem Dach!!!
Wer mit dem Gewissen, einem solchen Verband angeschlossen zu sein, leben kann...bitte, aber ohne mich!
In der Funktion als Koordinator Taekwondo-Systeme klang das aber irgendwie noch anders. Und die TUSW ist doch Mitglied in der DTU.
Andererseits wird dieses Koordinatoren-Amt nicht mehr auf der TUSW-Seite erwähnt..??
Größe der Verbände
...
Full Quotes sind im KKB nicht erwünscht
- Pfui Teufel !!
Amen.
RedPumarius
16-02-2010, 08:04
In der Funktion als Koordinator Taekwondo-Systeme klang das aber irgendwie noch anders. Und die TUSW ist doch Mitglied in der DTU.
Andererseits wird dieses Koordinatoren-Amt nicht mehr auf der TUSW-Seite erwähnt..??
Nein, diese Position bzgl. Vereinigung Stilrichtungen unter einem Dach vertrete ich schon immer!
Solange die TUSW beide Stil-Richtungen unterstützt, bin ich dort Mitglied, wobei ich deutlich hervorgehoben habe, dass die Anzahl unserer Vereinsmitglieder nicht an die DTU gemeldet wird. Ich war und bin gegen die Mitgliedschaft der TUSW bei der DTU, daran wird sich auch nichts ändern. Sollte die TUSW nur noch auf WTF ausgelegt sein, bin ich dort weg, wovon diese informiert sind! Mein Koordinatorenamt musste ich leider aus privaten Gründen niederlegen - ein Ersatz wird gesucht.
@ Affe
Du hast doch meine Argumente gelesen, warum ich bei der ETF bin! Du gehst wieder nur auf das Sportliche ein...interessiert mich 0,0!
Einfach mal anerkennen, dass bestimmte Fakten nicht zu ignorieren sind!
Ansonsten ist alles gesagt und diskutiert worden. Ende!
Bei so einer Wortwahl angesichts einer trivialen Diskussion ließ man dich etwas koordinieren?
Ich bin erstaunt.
EDIT: um es nochmal zu betonen:
"...möchte aber nicht auf die WTF Wettkämpfe verzichten."
Hier zu ETF zu raten verbietet sich schlicht und ergreifend. Was DU in der ETF findest, spielt überhaupt keine Rolle.
TKD-Dragon
16-02-2010, 11:24
und glaubt es mir oder nicht. In der DTU (auch in der ITF wahrscheinlich) kann jeder seine Heimat finden, egal ob er Leistungssport, Freizeitsport - Kampf"kunst" oder Kampfsport machen will, egal ob er Formen laufen möchte, ob er kämpfen will, sich nur um Fitness und SV kümmert, oder einfach nur nette Leute zum trainiern sucht.
Das sehe ich nur bedingt so. Die Art und Weise, nach der in unterschiedlichen Verbänden unterrichtet wird, unterscheidet sich schon stark. Dementsprechend werden auch unterschiedliche Zielgruppen angesprochen. Ich würde zB nicht mehr in der DTU trainieren wollen. Mir sagt weder das Wettkampfsystem, noch der Formenlauf, noch die Art des Unterrichts, wie sie in den meisten Vereinen abgehalten wird, zu.
Stellt Euch einfach vor Klinsmann gründet nach einem unrühmlichen Ende als Trainer einfach den EFB- (eigener Fußballverband), erlaubt, dass man auch Gaelich Fußball unter seiner Verbandsführung spielen darf und es finden sich 3 Vereine aus Buxtehude, die sich für eine Weltmeisterschaft treffen) - geil, oder? - Da muß man als echter Furßballfreund sofort beitreten, den die Gängelung durch den DFB ist ja kaum auszuhalten, immer dieser Leistungsanspruch und diese Fremdbestimmung- Pfui Teufel !!
:megalach:
Ein fantastischer Vergleich. Vielleicht können sich der Herr Klinsmann und die ETF eine Turnhalle in Hollenstedt für ihre Weltmeisterschaften teilen... kommt sicher günstiger ;).
Du hast doch meine Argumente gelesen, warum ich bei der ETF bin! Du gehst wieder nur auf das Sportliche ein...interessiert mich 0,0!
Einfach mal anerkennen, dass bestimmte Fakten nicht zu ignorieren sind!
Von mir auch kannst du auch in der GTF, in der DTO, im TDTV oder sonst irgendeinem bedeutungslosen Miniverband trainieren... interessiert mich 0,0! Ich habe lediglich meine Meinung zu derartigen Kleinstverbänden kundgetan. Wie Sushi bereits sagte, bieten diese Verbände absolut nichts, was man nicht auch in der WTF oder ITF finden könnte. Wer TKD ohne jeglichen sportlichen Anspruch betreibt, kann außerhalb der WTF/ITF vielleicht glücklich werden. Wie ich allerdings schon mehrmals gesagt habe: eine ebenbürtige Alternative zu den beiden Weltverbänden gibt es nicht!
Ich stimme Sushi vollkommen zu in seiner ausage.Es ist schon schlimm genung das sich die Itf in 3oder 4 teilen gespaltet hatt und meiner meinung ihre glaubwürdigkeit verloren hatt ,verstehe ich nicht warum vereine ,schulen die einen Olympisch anerkanten sport ausüben sich pseudo verbänden anschliessen:(in dem ort wo ich lebe gibt es auch eine trainerin die der ETF angehört jede wochen liest man in den lokal-zeitung von den ach so tollen meisterschaften die ihre Schüler gewonen haben ich finde es schade um die Talente die dort verheitzt werden.
Das problem liegt woll darin das viele der "meister" nicht damit klar kommen das ihre Schüler ganz oben mitmischen können und bilden pseudo "welt"verbände um sich selbst AUF DIE SCHULTER ZU KLOPFEN
Ich habe auch bei einem WTF schule trainiert nach dem ich aber eine basis im ITF system hatte und auch nur kampftraining um meine beine zu verbesseren,
beide system zu trainieren mit formen und so weiter finde ich sehr verwirrend
RedPumarius
16-02-2010, 15:06
Bei so einer Wortwahl angesichts einer trivialen Diskussion ließ man dich etwas koordinieren?
Ich bin erstaunt.
EDIT: um es nochmal zu betonen:
"...möchte aber nicht auf die WTF Wettkämpfe verzichten."
Hier zu ETF zu raten verbietet sich schlicht und ergreifend. Was DU in der ETF findest, spielt überhaupt keine Rolle.
Ich habe diesbezüglich nicht zur ETF geraten, sondern nur darauf aufmerksam gemacht, dass es sinnvoll ist, beide Stil-Richtungen zu lernen!
Ist das Lesen so schwer? Ich bin auch erstaunt!
Es soll jeder das machen, was er für richtig hält!
Argumente braucht man hier in der Regel nicht austauschen, da sowieso jeder recht hat! Damit ist alles gesagt!
Ich habe diesbezüglich nicht zur ETF geraten, sondern nur darauf aufmerksam gemacht, dass es sinnvoll ist, beide Stil-Richtungen zu lernen!
Und wir haben darauf aufmerksam gemacht, dass es schwachsinnig ist, beide Stilrichtungen parallel auszuüben ;).
Argumente braucht man hier in der Regel nicht austauschen, da sowieso jeder recht hat!
Naja, du hast jedenfalls nicht recht :). Vermutlich passt es dir nicht, dass deine Argumente auseinander genommen werden. Ich wünsch dir noch viel Spaß in der ETF, vielleicht wirst du dieses Jahr ja TKD-Weltmeister :sport006:.
Ich habe diesbezüglich nicht zur ETF geraten, sondern nur darauf aufmerksam gemacht, dass es sinnvoll ist, beide Stil-Richtungen zu lernen!
Dann war dein Ausflug in die ETF-Welt also Off-Topic.
Und für jemanden, der Vollkontaktwettkampf betreiben möchte, ist ein regelfremdes Training eben nicht sinnvoll.
RedPumarius
17-02-2010, 06:12
@ Affe
Einer, der hier noch nicht einmal weiß, was eine Metapher ist, sollte das Wort ´Argument´ noch nicht einmal in den Mund nehmen - einfach lächerlich! Sorry, aber das wissen ja meine Schüler der 8. Klasse besser!
Ansonsten gilt: Viel Spaß bei euren etablierten Verbänden, vielleicht könnt ihr ja bald die ganze Welt "gleichschalten"!
Ich empfehle mich!
Wow, ein Lehrer der gegen den Strom schwimmt. Wie revolutionär:D
Alfons Heck
17-02-2010, 07:19
Hallo roter Puma,
komm mal runter. Man kann Dich ja fast schon sehen:
Mit hochrotem Kopf aus der Ecke raus bellend und wild mit den Armen fuchtelnd. So nimmt Dich langsam keiner mehr ernst.
Gruß
Alfons.
Samurai85
17-02-2010, 08:31
Verbandsmeierei ist doch eh Schwachsinn ;)
Sorry, aber das wissen ja meine Schüler der 8. Klasse besser!
Hmmm, also wenn ich jetzt auch persönlich werden würde, würde ich dich glatt fragen, weshalb es nur zum Lehrer gereicht hat, wenn du doch so ein kluges Köpfchen bist. Zum Glück interessiert mich das allerdings kein bisschen. Ich wünsche dir noch viel Erfolg bei deiner steilen Berufs- und Sportkarriere :D.
RedPumarius
17-02-2010, 12:37
Hallo roter Puma,
komm mal runter. Man kann Dich ja fast schon sehen:
Mit hochrotem Kopf aus der Ecke raus bellend und wild mit den Armen fuchtelnd. So nimmt Dich langsam keiner mehr ernst.
Gruß
Alfons.
Tja, was denkst du, wie ernst ich den einen oder anderen hier nehme, der immer wieder zuerst gegen nicht-etablierte Verbände poltert (s. Thema!) oder bestimmte Fakten nicht anerkennen will...da sollte man mal einschreiten, aber ist schon ok!
Gruß Christian :)
@ Affe
Diesen Aufstieg wünsche ich dir natürlich auch!!! ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.