PDA

Vollständige Version anzeigen : Tattoo - ab wann wieder Sport



*Lars*
07-02-2010, 21:05
Hi Jungs,

da ich kürzlich angefangen habe, meine Tattoowünsche umzusetzen, steht nun die Frage im Raum, ab wann man wieder Sport machen kann.

Solange der Schorf noch drauf ist und am Rand noch leichte Rötungen sind, selbstverständlich nicht.

Aber wie sieht es aus, wenn der Schorf komplett ab ist und das Tattoo eine leicht milchige Farbe hat (die soll ja meist ihre 4 - 5 Wochen brauchen), kann man dann schon problemlos wieder Körperkontakt suchen?

Gruß, Lars

Stixandmore
07-02-2010, 21:48
habs bis jetzt immer so gehalten das ich in der woche wo ich mich hab stechen lassen ausgesetzt habe und dann die woche darauf wieder eingestiegen bin-bei mir war es bis jetzt immer so,daß wenn ich ne woche lang mehrmals das tattoo gesäubert habe und bepanthen drauf geschmiert habe das alles bereits zum großteil verheilt und somit kein problem war-ansonsten einfach die stelle abgedecken damit die hautfetzen die sich lösen während des heilens sich nicht überall verteilen-gut is!!

Tori
07-02-2010, 22:08
Hi Lars, wenn alles sauber abheilt solltest Du spätestens nach zwei Wochen wieder angreifen können :)

Bei mir waren es teilweise grössere Motive mit mehreren Sitzungen-das braucht dann schon ein bischen ;)

Bei mir ging das aber eigentlich immer recht fix und bei mir ist auch immer alles gut abgeheilt.

Immer schön auf den Tätowierer hören, gelle :zwinkern:

Schnueffler
07-02-2010, 22:23
Immer schön auf den Tätowierer hören, gelle :zwinkern:

Genau das! ;)

*Lars*
07-02-2010, 22:55
Genau das! ;)

Der ist kein Kampfsportler :D

Aber ok, dann wart ich bis der Schorf komplett ab ist und werd dann wieder durchstarten. Wenn's gut läuft, deckt sich das exakt mit meiner Wurzelbehandlung :D

n00by
07-02-2010, 23:38
laufen gehen finde ich schon am übernächsten tag problemlos (aber schön abwaschen^^)

bei krafttraining hängts sehr von der tätowierten körperpartie ab, je nachdem wie sehr sie dabei strapaziert wird.

Kampfsport würde ich am längsten aussetzten, da man hier nie weiß, ob und was das tattoo abbekommt. Allerdings musst du max. 2 wochen ausetzten, eher weniger (solange alles problemlos verheilt)

MatzeOne
08-02-2010, 02:25
Je nach Größe ein bis 2 Wochen.

10 Tage sind's meistens bei mir.

Kyoshi
08-02-2010, 05:43
Ich konnte es nicht lassen und bin nach zwei Tagen wieder zum Training ! :p
Hat nicht geschadet ! :)
Einen Rüffel vom Tätowierer gab es trotzdem ! :mad: ;)

Knud
08-02-2010, 06:20
ich weiss, dass es riskant war, aber ich bin nach der zweiten sitzung gleich am nächsten tag wieder laufen und pumpen gegangen. nur boxen musste ich etwas länger aussetzen, da die handschuhe sonst geau auf dem tattoo rumgeschäuert hätten und sparring usw. wäre natürlich auch schlecht, wenn man da genau was drauf bekommt.
ist ganz genauso gut abgeheilt, wie nach der ersten sitzung, nach der ich ca. eine woche komplett ausgesetzt hatte

MatzeOne
08-02-2010, 07:01
Na Pumpen gehen ist genau das richtige :rolleyes:

Kraken
08-02-2010, 09:41
Wieso meinste?

Ich hätte jetzt Kontaktsport für ein viel grösseres Risiko fürs Bild gehalten.....

Zunte
08-02-2010, 10:03
Wieso meinste?

Ich hätte jetzt Kontaktsport für ein viel grösseres Risiko fürs Bild gehalten.....

Man sparrt doch nicht mit Krallen :confused:

BenitoB.
08-02-2010, 10:11
haut-schorf-reibung,von daher sehe ich krakens einwand ebenso. während beim krafttraining zwar die muskulatur angespannt wird,das aber weniger ein problem darstellt wenn man das tat vorher gut eincremt,mit entsprechenden salben,und das training nicht übertreibt.

KhRYZtAL
08-02-2010, 10:14
Man sparrt doch nicht mit Krallen :confused:

trotzdem reibt son Gi ganz schön auf der haut ;) um nur 1 beispiel zu nennen

Zunte
08-02-2010, 10:21
Was ist eigentlich Schorf?? Klingt nach ner Krankheit...

Caramujo
08-02-2010, 10:28
Also ich hab so ca. 2 Wochen ausgesetzt.
In der 1. Woche sollte ich von meinem Tätowierer aus keinen Sport machen, möglichst nicht Schwitzen (OT: "Sonst drückt´s Dir unter Umständen die Farbe raus und ich muss nachstechen, oder wenn Du Pech hast entzündet sich´s.") und am Besten offen halten. Zum Glück war da grad Sommer und rückenfrei geht bei mir im Büro :cool:
Die 2. Woche war ich freiwillig noch "brav" weil es bei mir recht lang gedauert hat bis die "Silberhaut" wieder abgegangen ist, obwohl das Tattoo selber total schnell abgeheilt ist.
Bei ´ner Bekannten hab ich gesehen was passiert, wenn man sich nicht dran hält was der Tätowierer sagt - bei der hat sich´s nämlich so richtig arg entzündet :ups: Hat sie aber eingesehen, dass sie da selbst dran schuld war.

Also lieber eine Woche länger aussetzen;)

Achja, und Sauna ist glaub ich so 4 Wochen oder so tabu ....

Caramujo

Kraken
08-02-2010, 10:35
Was ist eigentlich Schorf?? Klingt nach ner Krankheit...

Wenn mich meine Deutschkenntnisse nicht trügen umscheibt man damit "Chruschtä" bzw. "Blätz" also die Kruste die sich auf Wunden bildet :)

Kraken
08-02-2010, 10:38
haut-schorf-reibung,von daher sehe ich krakens einwand ebenso. während beim krafttraining zwar die muskulatur angespannt wird,das aber weniger ein problem darstellt wenn man das tat vorher gut eincremt,mit entsprechenden salben,und das training nicht übertreibt.

Danke :)

Wusste aber auch nicht, dass blosse Muskelspannung schon ein Problem darstellt :ups:

Mein Trainer hat damals nach seinem Brusttattoo zu schnell wieder begonnen zu trainieren, und deshalb (vermutet er) sind einige Stellen davon asugebleicht, bzw, die Farbe ausgegangen. Wer jetzt behauptet, das läge an schlechtem Tattowierer: Es war Ami James ;)

n00by
08-02-2010, 11:15
Wenn mich meine Deutschkenntnisse nicht trügen umscheibt man damit "Chruschtä" bzw. "Blätz" also die Kruste die sich auf Wunden bildet :)

oder "grint" :)


also zumindest laufen gehen am übernächsten tag ist laut meiner tätowierering + meiner erfahrung gar kein problem, mit dem am rücken konnte ich auch bald wieder kraftsport machen, nur bei den rippen hab ich länger ausgesetzt.

KS seh ich am problematischsten, weil man hier eben viel bewegung/dehung/reibung hat

*Lars*
08-02-2010, 11:28
Ok, Jungs, Danke fürs Feedback.

Hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich im Kampfsportforum noch extra erwähnen muss, dass es um mein Kampfsporttraining geht. Dass ich joggen gehen könnte mit nem Tattoo am Arm is mir eigentlich kar... :D

Der Hinweis "Körperkontakt suchen" war dachte ich auch aussagekräftig... und bevor mir jemand mit Schachsport kommt, nochmal die Aufklärung:

Dass ich in der Schorfphase, in der der Tättowierer extra darauf hinweist, dass der Schorf nicht gewaltsam entfernt werden darf, nicht zum Grappling gehe, ist irgendwie selbstverständlich. Gleiches betrifft die Kick/Thaiboxeinheiten (wo ich teilweise mit dem Oberarm blocke) und nicht unbedingt volle Kanne mir auf den Schorf brettern lassen will oder eben auch durchs Schwitzen eh schon ziemlich am Shirt ziehen muss, um danach abzubekommen - auch nicht so schorffreundlich.

Die Schorfphase stand für mich gar nicht zur Debatte, warum diskutiert Ihr über die? :D

Ich nehme jetzt aber mal an, Euren Ausführungen entnommen zu haben, dass in der Phase nach dem Schorf (also nach ca. 14 Tagen), wenn das Tattoo noch etwas milchig ist, wieder zum Kampfsport gehen kann. Thread kann von mir aus auch zu, Danke für die Meinungen :)

MatzeOne
08-02-2010, 16:34
Wieso meinste?

Ich hätte jetzt Kontaktsport für ein viel grösseres Risiko fürs Bild gehalten.....

Laufen ist aber nicht wirklich Kontaktsport. Ich hatte mich auf den vorherigen Beitrag bezogen.

xLionheartx
08-02-2010, 20:20
Ich hab meist sehr zeitnah wieder das Training aufgenommen... also 6 tage Pause waren schon sehr viel... jedoch muss ich sagen ist das ncih gerade zu empfehlen... grade annen Waden war das mit Fallschule und co nicht ganz so wichtig... Rippen ging sehr gut wieder sehr schnell

chrizs
03-03-2010, 13:34
Danke :)

Wusste aber auch nicht, dass blosse Muskelspannung schon ein Problem darstellt :ups:

Mein Trainer hat damals nach seinem Brusttattoo zu schnell wieder begonnen zu trainieren, und deshalb (vermutet er) sind einige Stellen davon asugebleicht, bzw, die Farbe ausgegangen. Wer jetzt behauptet, das läge an schlechtem Tattowierer: Es war Ami James ;)

Ami James ist nicht so ein toller Tattowierer!

Aber es liegt meist trotzdem an der Person selber.

Gruß

Kraken
03-03-2010, 15:45
Ich finde seine Arbeiten super :)

Auch die Schlagen auf den Armen meines Trainers sind einfach toll gemacht!

Kyoshi
03-03-2010, 15:53
Auch die Schlagen auf den Armen meines Trainers sind einfach toll gemacht!

Schläge oder Schlangen ?

Kraken
03-03-2010, 21:45
Schlangen ;)

:o

Kyoshi
04-03-2010, 06:25
Schlangen ;) :o

Und ich dachte schon Dein Trainer steht auf Schläge ! ;)

sota
04-03-2010, 06:32
Und ich dachte schon Dein Trainer steht auf Schläge ! ;)

Wird er wohl,... nur halt immer bei den anderen! ;)

Khuai
04-03-2010, 08:23
Genau....Schorf....hört sich echt nicht gesund an,was haste denn für ne creme benutzt? OSU

GrappleJux
04-03-2010, 08:30
Jungs was sind ein paar tage nicht Trainieren im vergleich dazu das euer Tattoo versaut sein könnte?
Lieber einmal mehr Pause machen als einmal zuwenig ;-)

RedFury
04-03-2010, 08:44
Ich hab mich letzten Donnerstag auch pieksen lassen, ebenfalls am Oberarm/Schulter/Brust.
Mein Inker meinte wenn der Schorf runter und die Haut nicht zu trocken ist, kann man schon wieder Sport machen.
Er meinte aber auch im Zweifelsfall, lieber länger warten.
Bei mir is jetzt der Schorf so gut wie weg, ich werde aber trotzdem erst nächste Woche wieder trainieren und dann auch noch nicht volle Kanne, also kein Sparring/Freikampf usw.
Ich will ja nicht dass mein Tattoo für das ich einen haufen Geld ausgegeben hab dadurch Schaden nimmt.

Da ich sowieso noch ca 2 Sitzungen vor mir hab, wirds wohl in nächster Zeit etwas weniger Training geben. ^^

RaySefoFan
04-03-2010, 19:03
hab mich auch vor zwei wochen wieder hacken lassen und es ist auch noch nicht fertig geworden aber mit sport hab ich es erstmal gelassen werd nächste woche langsam anfangen....

und zur creme kann ich nur sagen das panthenol die beste dafür ist(meiner meinung nach) weil bepanthen bzw deren wirkstoff schon fast wieder zu stark ist was eventuekk farbverlust zur folge hat...
außerdem ist sie auch gute 4 euro billiger also warum nicht?^^

Gadu25
04-03-2010, 21:22
hab mich auch vor zwei wochen wieder hacken lassen und es ist auch noch nicht fertig geworden aber mit sport hab ich es erstmal gelassen werd nächste woche langsam anfangen....

und zur creme kann ich nur sagen das panthenol die beste dafür ist(meiner meinung nach) weil bepanthen bzw deren wirkstoff schon fast wieder zu stark ist was eventuekk farbverlust zur folge hat...
außerdem ist sie auch gute 4 euro billiger also warum nicht?^^

ähm, meines Wissens ist in Bepanthen und Panthenol das Selbe, da sie beide den selben Wirkstoff enthalten^^ oder liege ich da etwa falsch?^^

El_Hefe
05-03-2010, 19:11
Hab damals ca. vier Wochen gewartet, war was grossflächiges aufm Rücken. Hatte sich vorher einfach nicht "gut" bzw. "stabil" angefühlt. Ich denke, man sollte bei solchen Dingen generell drauf hören was der Körper einem sagt, bzw. wie es sich anfühlt, damit liegt man doch meistens richtig.

toorop
11-05-2010, 15:30
Ich stehe vor der Entscheidung, morgen (18 Tage nach dem Stechen) wieder Grappling zu trainieren. Bisher habe ich nur die Linien gemacht, Schattierungen und Farbe folgen erst im Herbst (keinen Bock den Sommer zu verpassen).
Bei mir hatte sich gar nie viel Schorf gebildet, und mittlerweile ist das bisschen auch weg. Die Tättowierung befindet sich oben am Rücken und ist ziemlich gut verheilt, wie ich finde.

Kickboxen habe ich 6 Tage nachm Stechen wieder locker trainiert, Sparring ein paar Tage später. Nun solls aber auch wieder aufn Boden gehn, wo man ja häufig den Rücken nach unten liegen hat.

Ist das zu früh?
Irgendwelche Erfahrungen spezifisch beim Grappling?

Danke

MatzeOne
11-05-2010, 16:03
nach 18 Tagen bist du meiner Erfahrung nach safe. Ansonsten arbeite halt an deinem Topgame ;)

toorop
14-05-2010, 12:05
Danke noch für die Antwort. Mein Training fiel dann leider trotzdem ins Wasser ;(

Sapere_Aude
14-05-2010, 17:27
Bei meinem Oberarm Tattoo habe ich 3 Wochen gewartet. Hab von einigen stärker Tattoowierten erfahren, dass die Farbpartikell um die 3-4 Wochen brauchen bis sie sich komplett verkapselt haben in der Hautschicht. Und eine Woche nichts machen ist finde ich minimum, da man da nichtmal schwitzen sollte, laut meinem Tattoowierer.

toorop
14-05-2010, 19:23
An dem Tag, an dem ich mich stechen ließ, war es wetterbedingt wahrlich schwer, nicht zu schwitzen:o

Die Farben, welche offenbar empfindlicher sind, kommen bei mir erst im Herbst. Bisher wurden nur die Linien gemacht.