Anmelden

Vollständige Version anzeigen : und die UCC 'ler sind doch ganz nett



p e t e
08-02-2010, 12:30
Hallo Liebe Forum Gemeinde, hiermit möchte ich erstmal herrausstellen, dass die Leute von UCC ganz bestimmt sehr nett sind. Das ich immer so positiv zu UCC stehe, bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass alle so arrogant sind wie ich. Einige wissen es, aber noch mal für alle hier, ich bin kein UCC'ler, und habe auch nie bei UCC trainiert bzw. Unterricht erhalten. Vielleicht darf ich das irgend wann mal, wenn es mir gelingt, den von mir mit meiner hochnäsigen Kotzbrockenart beschmutzten Ruf wieder her zu stellen. Sorry und Danke

Hier eine schöne Interpretation von UCC zum Aktuellen Thema Panantukan.
Sehr freundschaftlich und fair und ohne Geschrei, einfach mal genießen.

solfrO_TcGw&feature=related

:thx:

Deno
08-02-2010, 12:34
Ok..-und was ist das jetzt??? :ups:

Ja, warum sollten wir auch nicht nett/ok bzw. wie die meisten anderen Clubs sein?
-wenn das anders wäre, würden mit Sicherheit nicht auch (wie in den meisten anderen Clubs auch) Rechtsanwälte/innen, Lehrer, Polizisten, Bundesgrenzschützer, wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni, Bauingenieure, Secu`s und was weiß ich aus welchen Berufen die verschiedensten Trainierenden noch alles kommen..

-meine Ahnung sagt mir aber leider irgendetwas in die Richtung, dass es wieder in eine "ich bin besser als Du/mein System ist besser als Deines"-Diskussion ausarten wird :o

Naja..

hundzerberus
08-02-2010, 12:39
War doch gar nicht schlimm? Lasst es mal so stehen, hat ja auch etwas Wahrheitsgehalt.
Und am Clip gibts auch nix zu zerreissen... oder? Die Leute stellen sich freundschaftlich und probieren, Respekt ;)
Außer vielleicht, die spitze Stahlkante, die würde mir Sorgen bereiten :D

Schau mal Deno, D-Nice und ich schließen uns an ;)

16sxlBIoBE0

D-Nice
08-02-2010, 13:10
Hallo Liebe Forum Gemeinde, hiermit möchte ich erstmal herrausstellen, dass die Leute von UCC ganz bestimmt sehr nett sind. Das ich immer so positiv zu UCC stehe, bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass alle so arrogant sind wie ich. Einige wissen es, aber noch mal für alle hier, ich bin kein UCC'ler, und habe auch nie bei UCC trainiert bzw. Unterricht erhalten. Vielleicht darf ich das irgend wann mal, wenn es mir gelingt, den von mir mit meiner hochnäsigen Kotzbrockenart beschmutzten Ruf wieder her zu stellen. Sorry und Danke

Hier eine schöne Interpretation von UCC zum Aktuellen Thema Panantukan.
Sehr freundschaftlich und fair und ohne Geschrei, einfach mal genießen.

solfrO_TcGw&feature=related

:thx:

was mcht n da der salurian ? :D:D:D kleiner insiderwitz :) ja doch .. hab ich so noch nie gesehen .. :D

ach ja .. cooles vid.. gefällt mir sehr :)

Rick@Su Ceng
09-02-2010, 08:24
Netter Trailer :thx:

Aber was ich beiden Jungs komplett vermisse ist DECKUNG!:sport069:

Deno
09-02-2010, 08:58
Ich kann ja nur etwas zu dem UCC-Trailer sagen (auch wenn D-Nice eigentlich auch aus der Latosa-Ecke kommt und es prinzipiell -bis auf ein paar hinzukommende Einflüsse bei uns- ein sehr ähnliches System ist), aber die Deckung besteht im Prinzp in den einzelnen Schlägen..-selbes Prinzip, wie in den anderen Bereichen (Stock, Klinge) "parierfähige Schläge" halt, jeder Schlag "soll im Prinzip" Richtung Ziel gehen (wenn man es vernünftig macht, kann man selbst nicht getroffen werden, da der Schlag und auch der zweite Arm genau zwischen Dir und deinem Gegner ist)!
-wenn letztendlich noch Meidbewegungen, ne gute Fussarbeit etc. hinzukommen, wird alles noch nen Tick lustiger..

Gibt ja aber genügend andere Videos auf denen man es evtl. etwas besser sehen kann!?

Primo
09-02-2010, 09:24
Also ich find die UCC Videos zum Thema waffenlos ( die anderen natürlich auch ) einfach klasse , weil sie Cadena bzw. Panantukan in Form von "Sparring" zeigen . Das hebt sie deutlich aus der breiten Masse hervor ,die häufig nur Techniken und Anwendungen mit kooperiernden Partnern zeigen.

Gruss

Rick@Su Ceng
09-02-2010, 11:45
Ich kann ja nur etwas zu dem UCC-Trailer sagen (auch wenn D-Nice eigentlich auch aus der Latosa-Ecke kommt und es prinzipiell -bis auf ein paar hinzukommende Einflüsse bei uns- ein sehr ähnliches System ist), aber die Deckung besteht im Prinzp in den einzelnen Schlägen..-selbes Prinzip, wie in den anderen Bereichen (Stock, Klinge) "parierfähige Schläge" halt, jeder Schlag "soll im Prinzip" Richtung Ziel gehen (wenn man es vernünftig macht, kann man selbst nicht getroffen werden, da der Schlag und auch der zweite Arm genau zwischen Dir und deinem Gegner ist)!
-wenn letztendlich noch Meidbewegungen, ne gute Fussarbeit etc. hinzukommen, wird alles noch nen Tick lustiger..

Gibt ja aber genügend andere Videos auf denen man es evtl. etwas besser sehen kann!?


Ah ok:)

Würd aber den Junx trotzdem zu vermitteln versuchen die Fäuste/ Hände oben zu behalten. Auch und vorallem dann wenn sie zurückweichen.
Beziehe mich in erster Linie auf Mister Red T-shirt.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, ohne das jetzt viel darüber diskutiert werden müsste.:blume:

amasbaal
09-02-2010, 14:13
die Deckung besteht im Prinzp in den einzelnen Schlägen..-selbes Prinzip, wie in den anderen Bereichen (Stock, Klinge) "parierfähige Schläge" halt, jeder Schlag "soll im Prinzip" Richtung Ziel gehen

... was definitiv ne "typische" südostasiatische angelegenheit ist. findet man vor allem im dortigen kuntao, in pukulan silat stilen und im panantukan und entspricht der "limb destruction" mentalität: ein "block" ist ein zielgerichteter "bestrafender" schlag, der zugleich "deckt" (oder eben pariert).
sehr guter ansatz.
aber trotzdem die deckung im klassich-boxerischen sinne zu behalten, widerspricht dem nicht und kann nur nützlich sein. nicht alles, was prinzipiell funktioniert, funktioniert auch sicher in jeder situation einer unberechenbaren "keilerei" - nicht weil das prinzip fehlerhaft bzw. unzureichend wäre, sondern der mensch, der halt nicht immer so funktioniert, wie er es gerne hätte.
;)

Deno
09-02-2010, 17:57
aber trotzdem die deckung im klassich-boxerischen sinne zu behalten, widerspricht dem nicht und kann nur nützlich sein. nicht alles, was prinzipiell funktioniert, funktioniert auch sicher in jeder situation einer unberechenbaren "keilerei" - nicht weil das prinzip fehlerhaft bzw. unzureichend wäre, sondern der mensch, der halt nicht immer so funktioniert, wie er es gerne hätte. ;)

-da stimme ich Dir voll und ganz zu! ;) :halbyeaha
Du hast aber den Satz vergessen

-wenn letztendlich noch Meidbewegungen, ne gute Fussarbeit etc. hinzukommen, wird alles noch nen Tick lustiger..
Kann ich nur sagen, dass ich froh bin mein Zuhause gefunden zu haben.. -gerade weil es eben nicht ausschließlich auf Süd-Ost-asiatischen-Konzepten beruht und damit auch nicht begrenzt ist, wir u.a. einen ehemaligen sehr erfolgreichen Thai-Boxer und einen ehemaligen (u.a. auch in den Staaten recht erfolgreichen) Profi-Boxer als Trainer haben und das Konzept halt nie wirklich aufhört sich weiterzuentwickeln, da z.B. irgendjemandem (oftmals mitten im Training) gerade etwas "neues" bei jemandem aufgefallen ist und dann halt erstmal probiert wird, ob es realistisch ist oder eben nicht :)

D-Nice
09-02-2010, 18:19
ich könnt ja mal die diskussion in ne andre richtung steuern .. ich bruach essentiell sparring in jedweder form ... ich hab schon einige kommen sehn bei uns die ham schwarze gürtel in XY ich denk so wow coole scheisse.. und dann stellt sich heraus dass diese leute sich noch niemals in nem sparring gemessen ham.. das find ich irgendwie komisch das ist aber jetzt escrimaunabhängig.. ich find da verpasst man ja ja mehr als einiges und b hat man ja so gar keine möglichkeit auch annährend mal zu testen was ne deckung ist ..

panzerknacker
09-02-2010, 18:36
Warum sollen die nicht nett sein?
Ihr kommt aber auch immer auf Ideen?!
Abgesehen davon hat Axel hier im Forum sich ganz entschieden dazu geäußert, daß er und Heiko seit 15+ Jahren ihr eigenes Zeug betreiben.
Warum muß immer alles vereinnahmt werden?
Die beiden kommen sympathisch rüber, machen astreine Skorpionking und Froschvideos, nebenbei noch Eskrima :D, langt doch!
Das Einzige, was mich persönlich stört ist dieser Fan Proust soundso, aber dafür können die UCCler ja nix.
Franck

Security
09-02-2010, 21:17
Ich kann ja nur etwas zu dem UCC-Trailer sagen (auch wenn D-Nice eigentlich auch aus der Latosa-Ecke kommt und es prinzipiell -bis auf ein paar hinzukommende Einflüsse bei uns- ein sehr ähnliches System ist)

Great minds think alike!
Logische Techniken. Freundschaftliches Sparring. Kampfstarke Escrimadore.

Videos, über die man sich wirklich freuen kann! Auch der figure-8-ion Trailer: Genial!

Beste Grüße

R u not entertained?
09-02-2010, 22:05
Bei der Performance auf dem Video auch nur annähernd an Arroganz zu denken, wäre ziemlich vermessen, wie ich finde :)

amasbaal
09-02-2010, 22:09
.. ich bruach essentiell sparring in jedweder form ...

du junkie :D !

p.s.: man kann auch als nicht-vk-fighter und glegenheits-sparrer süchtig nach "gemeinen" sachen aus den fma und anwendungsorientierten anderen kks werden, glaub mir.

D-Nice
10-02-2010, 08:48
du junkie :D !

p.s.: man kann auch als nicht-vk-fighter und glegenheits-sparrer süchtig nach "gemeinen" sachen aus den fma und anwendungsorientierten anderen kks werden, glaub mir.

oh ja das glaub ich sofort.. aber es fehlt doch was fürs gesamtverständnis.. meinste nicht ? und ich red jett nicht von vollkontaktklopperei.. ich mein einfach nur überhaupt... wie will man denn z.b distanzen richtig verstehen wenn man net mal um jemand rumschrawenzelt und sieht .. oha am bewegenden objekt ist ja alles ganz anders.. so meint ich das klar kann man ne übung auch bewegt machen oder mit koordiniertem widerstand ..machen wir ja auch hauptsächlich so .. aber ich hab die jahre festgestellt dass scih nichtsparringsleute trotz tollem technischen verständnis und schönem escrima sich dann da doch n bissl schwer tun...

Deno
10-02-2010, 10:37
Bei der Performance auf dem Video auch nur annähernd an Arroganz zu denken, wäre ziemlich vermessen, wie ich finde
-ich denke dass es genügend Videos im Netz (YouTube Kanal von Fewag z.B.) sind, die einen etwas besseren Einblick in`s UCC vermitteln und dass das Video von Pete aus -von ihm gewählten- bewussten Gründen gepostet wurde :)
Was Du natürlich auch machen kannst, mal auf die UCC-Seite gehen und Dir unter Videos "Golem vs Model" angucken, da sieht man -denke ich- ein wenig mehr was das Waffenlose UCC angeht ;)

hundzerberus
10-02-2010, 12:17
oh ja das glaub ich sofort.. aber es fehlt doch was fürs gesamtverständnis.. meinste nicht ? und ich red jett nicht von vollkontaktklopperei.. ich mein einfach nur überhaupt... wie will man denn z.b distanzen richtig verstehen wenn man net mal um jemand rumschrawenzelt und sieht .. oha am bewegenden objekt ist ja alles ganz anders.. so meint ich das klar kann man ne übung auch bewegt machen oder mit koordiniertem widerstand ..machen wir ja auch hauptsächlich so .. aber ich hab die jahre festgestellt dass scih nichtsparringsleute trotz tollem technischen verständnis und schönem escrima sich dann da doch n bissl schwer tun...
:beer: So isses. Im Training klappt das alles immer wunderbar und klar, es macht riesen Spaß und man nimmt da auch jede Menge mit und das ist auch sehr gut so. Aber es muss eben auch mal an Unbekannten und Unwilligen getestet werden, wenn man wissen will, wie sicher das sitzt. Und da sehe ich: im Training oder in einer Vorführung kann ich meine Basics und Drills schön abspulen, aber auf der Matte mit Druck und einem unkooperativen Partner kommt davon gar nicht mehr so viel an. Außerdem probiert man im Sparring ja auch Dinge aus, um Erfahrungen zu sammeln. Und da geht man eben nicht immer nach Basics vor.
Trotzdem sollte da kein Konkurrenzdenken aufkommen und da fühle ich mich bei D-Nice einfach gut aufgehoben. Und selbst wenn man an den Videos was aussetzen kann, ich kenne D-Nice und ich weiß, dass ich mit ihm abends in der Disse gut aufgehoben bin :D


-ich denke dass es genügend Videos im Netz (YouTube Kanal von Fewag z.B.) sind, die einen etwas besseren Einblick in`s UCC vermitteln und dass das Video von Pete aus -von ihm gewählten- bewussten Gründen gepostet wurde :)Deswegen habe ich das Video von Dennis und mir auch solidarisch dazugepostet. ;) Da gibts auch besseres Material, aber die Leute wollen ja was zum Zereissen haben, also bitte :cool: Wer von einem Video auf den Stil oder die Leute generell schließt hats aus irgendeinem Grund eben nötig. Was nicht bedeutet, dass Kritik an einem konkreten Video nicht auch gerne angenommen wird, gell :)

manfred-m.
10-02-2010, 13:06
UCC???

Wofür steht das bei euch???

Bei uns heißt es United Combat Club:)

MfG

Manni

hundzerberus
10-02-2010, 13:16
UCC???

Wofür steht das bei euch???

Bei uns heißt es United Combat Club:)

MfG

Manni
Klick: Let me google that for you (http://lmgtfy.com/?q=UCC+hamburg) :D

D-Nice
10-02-2010, 13:34
Klick: Let me google that for you (http://lmgtfy.com/?q=UCC+hamburg) :D

hahahaha wasn das geiles ? ????

ansosnten unterschreib ich dein ganzes posting mit ;)

amasbaal
10-02-2010, 13:47
ansosnten unterschreib ich dein ganzes posting mit ;)

und ich deins...
bin nur neidisch, dass ich nicht mehr so ganz konditionell und gelenktechnisch auf der höhe bin, um mehr als sparring-drills oder ne einzelne runde zu machen ....:o

hundzerberus
10-02-2010, 13:51
und ich deins...
bin nur neidisch, dass ich nicht mehr so ganz konditionell und gelenktechnisch auf der höhe bin, um mehr als sparring-drills oder ne einzelne runde zu machen ....:oNa hör mal. Wir sind eine Gruppe midlifecrisisgeplagter, grenzdebiler Mittdreißiger bis Endfünfziger. Was glaubst Du, warum wir beim Sparring so scheiße aussehen? Uns geht da regelmäßig die Puste aus :D:D

Deno
10-02-2010, 13:58
Zitat:
Zitat von Deno Beitrag anzeigen
-ich denke dass es genügend Videos im Netz (YouTube Kanal von Fewag z.B.) sind, die einen etwas besseren Einblick in`s UCC vermitteln und dass das Video von Pete aus -von ihm gewählten- bewussten Gründen gepostet wurde

Deswegen habe ich das Video von Dennis und mir auch solidarisch dazugepostet. Da gibts auch besseres Material, aber die Leute wollen ja was zum Zereissen haben, also bitte Wer von einem Video auf den Stil oder die Leute generell schließt hats aus irgendeinem Grund eben nötig. Was nicht bedeutet, dass Kritik an einem konkreten Video nicht auch gerne angenommen wird, gell

:beer:

Die "Google-Suchanleitung" is ja mal nicht schlecht :D


D-Nice
oh ja das glaub ich sofort.. aber es fehlt doch was fürs gesamtverständnis.. meinste nicht ? und ich red jett nicht von vollkontaktklopperei.. ich mein einfach nur überhaupt... wie will man denn z.b distanzen richtig verstehen wenn man net mal um jemand rumschrawenzelt und sieht .. oha am bewegenden objekt ist ja alles ganz anders.. so meint ich das klar kann man ne übung auch bewegt machen oder mit koordiniertem widerstand ..machen wir ja auch hauptsächlich so .. aber ich hab die jahre festgestellt dass scih nichtsparringsleute trotz tollem technischen verständnis und schönem escrima sich dann da doch n bissl schwer tun...

Ich geh -aus eigener erfahrung- noch nen Schritt weiter und schmeisse mal so in Raum, dass selbst einige (oder evtl. auch mehr, wer weiß das schon) einigermaßen erfahrene Turnierkämpfer (nach dem -von einer Vielzahl hier an Board gesagten- momentanen besten Regelwerk) sich in nem vernünftigen Sparring (und damit meine ich definitiv nicht volle Kanne rein da!) erstmal verdammt schwer tun :o :ups: :rolleyes: :)

hundzerberus
10-02-2010, 14:00
Ich geh -aus eigener erfahrung- noch nen Schritt weiter und schmeisse mal so in Raum, dass selbst einige (oder evtl. auch mehr, wer weiß das schon) einigermaßen erfahrene Turnierkämpfer (nach dem -von einer Vielzahl hier an Board gesagten- momentanen besten Regelwerk) sich in nem vernünftigen Sparring (und damit meine ich definitiv nicht volle Kanne rein da!) erstmal verdammt schwer tun :o :ups: :rolleyes: :)Ketzer :aufsmaul: :mad: :D :D :p :cool: :rolleyes:

Deno
10-02-2010, 14:05
amasbaal
und ich deins...
bin nur neidisch, dass ich nicht mehr so ganz konditionell und gelenktechnisch auf der höhe bin, um mehr als sparring-drills oder ne einzelne runde zu machen ....

hundzerberus
Na hör mal. Wir sind eine Gruppe midlifecrisisgeplagter, grenzdebiler Mittdreißiger bis Endfünfziger. Was glaubst Du, warum wir beim Sparring so scheiße aussehen? Uns geht da regelmäßig die Puste aus

-als ich nach ner etwas längeren Pause wieder angefangen hatte zu trainieren und ich wegen meiner Kondition am schnaufen war, hat jemand zu mir gesagt, "Sparring, Sparring, Sparring ist alles was Du brauchst um wieder die richtige Kondition aufzubauen, scheiss auf`s joggen, Treppenlaufen etc. R."..-und er hat(te) Recht! Wobei ich das Treppenlaufen für ne sehr gute Sache auch unabhängig von der Kondition halte..-aber wer kann sich dazu schon regelmäßig überwinden :o:(

Deno
10-02-2010, 14:10
Ketzer :aufsmaul::mad::D:D:p:cool::rolleyes:
-wo ist der Scheiterhaufen? ;)

suceng1
10-02-2010, 14:28
-als ich nach ner etwas längeren Pause wieder angefangen hatte zu trainieren und ich wegen meiner Kondition am schnaufen war, hat jemand zu mir gesagt, "Sparring, Sparring, Sparring ist alles was Du brauchst um wieder die richtige Kondition aufzubauen, scheiss auf`s joggen, Treppenlaufen etc. R."..-und er hat(te) Recht! Wobei ich das Treppenlaufen für ne sehr gute Sache auch unabhängig von der Kondition halte..-aber wer kann sich dazu schon regelmäßig überwinden :o:(

Kann ich auch so bestätigen! Ich bin nun weiß gott kein Konditionsass, aber am besten hat es immer noch mit Sparring geklappt. Natürlich ist eine Grundlagenausdauer unabdingbar (Ich bin grad dabei meine wieder aufzubauen), aber die Joggerei und so wird echt überbewertet, da ich schon einige Ausdauerasse (Marathon und Halbmarathon) im Sparringsring hatte und die ihr Pulver schon nach 1 Min. verschossen hatten und danach kamen "Mann, das ist ja mal viel heftiger als die Lauferei"! Gut, wenn die Jungens dann technisch auch vernünftig kämpfen und erfahrung haben, dann kommt dieser Konditionsvorteil wieder voll zur geltung!


@Frank
Na komm, wenn das bei mir geht, dann bei dir erst recht! Meine Gelenke sind auch nicht mehr was sie mal waren und konditionell bin ich auch am Boden! :o Da bist beim Southside Sparringday allemal richtig! :D :)

D-Nice
10-02-2010, 14:51
Kann ich auch so bestätigen! Ich bin nun weiß gott kein Konditionsass, aber am besten hat es immer noch mit Sparring geklappt. Natürlich ist eine Grundlagenausdauer unabdingbar (Ich bin grad dabei meine wieder aufzubauen), aber die Joggerei und so wird echt überbewertet, da ich schon einige Ausdauerasse (Marathon und Halbmarathon) im Sparringsring hatte und die ihr Pulver schon nach 1 Min. verschossen hatten und danach kamen "Mann, das ist ja mal viel heftiger als die Lauferei"! Gut, wenn die Jungens dann technisch auch vernünftig kämpfen und erfahrung haben, dann kommt dieser Konditionsvorteil wieder voll zur geltung!


@Frank
Na komm, wenn das bei mir geht, dann bei dir erst recht! Meine Gelenke sind auch nicht mehr was sie mal waren und konditionell bin ich auch am Boden! :o Da bist beim Southside Sparringday allemal richtig! :D :)

so siehts aus wahrschienlich macht er uns in sachen kondi allen nochwas vor :D:D:D;)

amasbaal
10-02-2010, 15:02
so siehts aus wahrschienlich macht er uns in sachen kondi allen nochwas vor :D:D:D;)

es gibt menschen, die machen kettenfausstöße und es gibt andere, die haben ne kadena de mano. wieder andere sind kettenraucher (kadena de fluppe - in den letzten jahren bis zum 1.dan geschafft. bis zum punong guro wird's aber zum glück wohl niemals reichen... die putzen nämlich garantiert mindestens 3 schachteln täglich weg :ups:)

evtl. sind das ja auch nur fadenscheinige ausreden, um das mühsam aufgebaute kk-ego nicht durch reality-checks zu gefährden :rolleyes:

... mehr als ne runde mach ich so gut wie nie! diese 3 min. sind aber tatsächlich göttlich und sehr lehrreich.:fechtduel

hundzerberus
10-02-2010, 15:10
es gibt menschen, die machen kettenfausstöße und es gibt andere, die haben ne kadena de mano. wieder andere sind kettenraucher (kadena de fluppe - in den letzten jahren bis zum 1.dan geschafft. bis zum punong guro wird's aber zum glück wohl niemals reichen... die putzen nämlich garantiert mindestens 3 schachteln täglich weg :ups:)Das ist natürlich ein schweres Foul. Suceng1 raucht ja auch und überlebt seine Kämpfe ganz ordentlich ;) Nur das Gehuste danach.... :D


evtl. sind das ja auch nur fadenscheinige ausreden, um das mühsam aufgebaute kk-ego nicht durch reality-checks zu gefährden :rolleyes:Wir spielen doch nur :) Und es sieht keiner ;) Gefilmt werden eh nur so ca. 20% aller Kämpfe, rein zufällig. :D Wie Deno und D-Nice schon geschrieben haben, haben auch ganz große Turnierlöwen und Guros so ihre Probleme. Und ich habe auch schon Anfänger ohne viel Technik alles Umrennen sehen - nur durch ihren Kampfeswillen. :ups:
Und für alle Motzer und Meckerer gilt: selbermachen!!!


... mehr als ne runde mach ich so gut wie nie! diese 3 min. sind aber tatsächlich göttlich und sehr lehrreich.:fechtduelHähä, wir machen "nur" 2 Minuten, außer der Zeitnehmer vergisst zu stoppen :rolleyes: Boah hat der Dennis geröchelt :D War mir das peinlich... :o

suceng1
10-02-2010, 15:15
Das ist natürlich ein schweres Foul. Suceng1 raucht ja auch und überlebt seine Kämpfe ganz ordentlich ;) Nur das Gehuste danach.... :D

Ja mei, hat halt auch nicht jeder sein eigenes Sauerstoffzelt am Start so wie ich! :D :p



Hähä, wir machen "nur" 2 Minuten, außer der Zeitnehmer vergisst zu stoppen :rolleyes: Boah hat der Dennis geröchelt :D War mir das peinlich... :o

Muahhahahahahha! Hätt ich gerne gesehen! Hihi!:D :p

Deno
10-02-2010, 16:22
amasbaal
"kadena de fluppe"
-wie geil.. :D :o
Bin zwar kein Kettenraucher, aber leider (zumind. noch) auch Raucher..-ist sicher am Anfang etwas härter das Sparring länger "durchzuhalten" (das merk ich selbst bei ner nur relativ kurzen "Sparrings-Pause" von 3-4 Wochen), aber nach ner Zeit geht auch das wieder!
Wie hundzerberus schon beschrieb, das Ziel ist wichtig..-wenn das für mich z.B. nicht irgendwie machbar wäre bzw. ich mich wochenlang darauf ausruhen würde das ich keine Kondition habe, würde ich häufig die Chance meines Lebens verpassen, was den/die Sparringspartner angeht!
-also jedes Sparring nen Tick länger, bis man wieder dort angekommen ist, wo man mal war (das der Körper nicht nur im Bereich der Muskeln, sondern auch bei der Kondition ein "Gedächtnis" hat und man "relativ" schnell wieder dort angekommen ist, wo man mal war, sollte hier eigentlich jeder Zweite wissen) o. auch noch weiter!

Security
11-02-2010, 18:11
Wir spielen doch nur :) Und es sieht keiner ;) Und ich habe auch schon Anfänger ohne viel Technik alles Umrennen sehen - nur durch ihren Kampfeswillen. :ups:


Warum sieht das keiner? Natürlich sieht jeder, der nicht blind und/oder hirntot ist, bei Euch sehr schönes und sehr effektives Escrima!

Und auf dem UCC-Video war - wie immer- geniales UCC-Cadena zu sehen.

Den Latosa-Fans sei auch das Emin Boztepe knife defence Video anempfohlen, auch wenn ich so ziemlich als einziger der KKB-Escrimadore dort super Techniken und Concepts zu sehen scheine.

Ich sage immer: Ehre, wem Ehre gebührt. Man muss eben nur mal auf die Nuancen achten und nicht irgendwelche Fantasie-Wundertechniken erwarten. Die Wundertechniken funktionieren nur im Film, für die guten einfachen Sachen braucht man schlicht ein scharfes Auge.

Und ja, man kann auch ohne jede Technik alles umrennen. Um so einen American Football Profi im Hechtsprung zu stoppen, nachdem man am Karneval seine Freundin dumm angemacht hat, sollte man besser auch 100+ wiegen und neben Escrima auch ein bisschen Wrestling können.

Beste Grüße

p e t e
11-02-2010, 19:43
Den Latosa-Fans sei auch das Emin Boztepe knife defence Video anempfohlen, auch wenn ich so ziemlich als einziger der KKB-Escrimadore dort super Techniken und Concepts zu sehen scheine.


Hi Security,
meinst du dieses Video?
Und du bist echt der einzige, der dort super Techniken sieht?
Hast du auch die Technik bei 7:45 gesehen? Geht voll ins Auge :hehehe:
Was mir noch auffält, ihr Dichter und Schöngeister, der Boztepe hat
das Latosa typische pfuum auch weiter entwickelt zu einer höheren phonetischen Stufe.:bang:
jsxk7dGY8KQ

amasbaal
11-02-2010, 20:41
Was mir noch auffält, ihr Dichter und Schöngeister, der Boztepe hat das Latosa typische pfuum auch weiter entwickelt zu einer höheren phonetischen Stufe.

ich find's vid voll o.k.!
warum? weil er recht hat, wenn er die power aus der hüfte holt und nicht durch die gegend "swingt", um 1. ne offensive und besser gedeckte position/körperhaltung zu haben und 2. "korrekte" trümmerbrüche zu erzeugen.
pfuum o.ä. mach ich auch oft, nur echt nicht im slomo-modus :p

auf die schöne kunst werde ich aber trotzdem nie verzichten wollen.

:halbyeaha

Security
11-02-2010, 20:43
Hi Security,
meinst du dieses Video?
Und du bist echt der einzige, der dort super Techniken sieht?
Hast du auch die Technik bei 7:45 gesehen? Geht voll ins Auge :hehehe:
Was mir noch auffält, ihr Dichter und Schöngeister, der Boztepe hat
das Latosa typische pfuum auch weiter entwickelt zu einer höheren phonetischen Stufe.:bang:
jsxk7dGY8KQ

Stimmt, dieses Video habe ich gemeint. Und es stimmt auch, bei Master Emin geht viel ins Auge. Fäuste, Finger und noch mehr- meist aber wohl eher bei seinem Gegner als bei ihm.

Und ich möchte hier im KKB nochmals darauf hinweisen, dass FUMFUM nicht etwa ein Atemgeräusch ist von 100+ Männern wie mir, die keine Lust auf Cardio und Kraftausdauertraining haben.

FUMFUM liebe Dichter und Schöngeister und Kampfkünstler ist (worauf ich schon einmal im KKB hinwies) ein ZITAT aus dem nach der Meinung vieler Literaturexperten ANSPRUCHVOLLSTEN BUCH DER WELT. Ich nehme niemanden Ernst, der Finnigans Wake nicht so wie ich komplett durchgelesen und vollständig verstanden hat.

Finnegans Wake Ausgabe ISBN-10:014118311X (Penguin Books) Seite 13:

"Fumfum fumfum."

Und auf derselben Seite: "Fimfim fimfim." Was "Fimfim fimfim" bedeutet lernt man aber erst ab den höchsten Lehrergraden, ich hoffe, in 10 Jahren den Inhalt zu verstehen.

Was beweisen die o.g. Zitate? James Joyce war ein closed door Latosa Student. Das haben die Literaturforscher natürlich wieder einmal übersehen.

Und auf Seite 610 von Finnegans Wake noch ein Zitat zum KKB:

"Muta: So that when whe shall have acquired unification we shall pass on to diversity and when we shall have passed on to diversity we shall have acquired the insinct of combat and when whe shall have acquired the instinct of combat we shall pass back to the spirit of appeasement?"

Und noch zum Thema Karneval ein Bonus-Zitat auf Seite 515: "I was drunk all lost life."

Wer meint, Finnegans Wake sei schwer zu verstehen, der sollte einmal versuchen, die Escrima Concepts zu verstehen. Eines haben alle Kunstformen gemeinsam: Es sind unterschiedliche, individuelle Auslegungen möglich. Wer nicht mit Verstand hinsieht und mit Verstand liest, der erkennt auch nichts. Aber ein klares "richtig" oder "falsch" gibt es in der Kunst eben auch nur selten. Ich war neulich in einem namhaften Museum: Da sah ich eine blaues Bild mit einem Strich darauf. Ich war zu blöd, zu erkennen, dass dieses Bild Millionen wert ist und die ganz hohe Kunst.

Und um auch noch Latosa-Escrima Master Emin zu zitieren: "This must be punished!"

Master Bill sagte früher auf Lehrgängen gerne auch "Crack" und "Smack".

Es sind zwar alles nur Worte. Aber manche Worte haben auch einen sehr, sehr wahren Gehalt. Vor allem dann, wenn man die Worte auch einmal am eigenen Körper spüren darf. :D

Beste Grüße (auch an die Schöngeister wie mich und Karnevalisten)

Security
11-02-2010, 21:01
auf die schöne kunst werde ich aber trotzdem nie verzichten wollen.

:halbyeaha

Das ist Musik in meinen Ohren. :yeaha:

Und dazu noch ein paar Zitate aus Thomas Manns Erzählung "Tonio Kröger":

"Aber mehr und mehr versüßte sich ihm auc die Lust am Worte und der Form, denn er pflegt zu sagen (und hatte es auch bereits aufgeschrieben), dass die Kenntnis der Seele allein unfehlbar trübsinnig machen würde, wenn nicht die Vergnügungen des Ausdrucks uns wach und munter erhielten..."

"Ist der Künstler überhaupt ein Mann? Man frage "das Weib" danach!"

Und weil Thomas Mann so einzigartig formulieren kann noch ein Zitat aus der berühmtesten Erzählung Thomas Manns "Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten":

"Konnte er turnen? Hatte er es je gekonnt? Hatte er Mut? Hatte er Kräfte? Kurz, war er als honorig zu betrachten?"

Es mag ja schon sein, dass dabei Thomas Manns berühmter Humor durchschimmert. Aber wenn schon ein Nicht-Sportler wie Thomas Mann Mut und Kraft als ehrenrelevant beschreibt, da bleibt mir ja nur der allabendliche Gang zur Hantel, um das Künstlertum Thomas Manns zu ehren.

Beste Grüße und fumfum

amasbaal
11-02-2010, 22:28
Das ist Musik in meinen Ohren. :yeaha:

schöne kunst ist thomas mann, stimmt schon. nur hoffe ich, dich nicht zu enttäuschen, wenn ich mit "schöner kunst" v.a. auch die "kunst" in den fma meinte. dazu gehört dann pfumm-bamm genauso, wie die dinge, die den stil der bewegung "schleifen" und im "echten" kampf eher zufallsprodukte sind, als dass sie geplant funktionieren würden - z.b. all die künstlerischen entwaffnungen und feinmotorischen moves ...

..und sag mir jetzt niemand, man dürfe all die kreativen variationen von pfuuummmm (die aktionen, nicht die phonetische begleitung) nicht als kunst betrachten, weil das "fighten" sei. n schlüsselbein mit präzision und vernünftiger kraftgenerierung in rekordzeit knacken zu lassen, ist aus der sicht der funktionalen kampf-ästhetik etwas sehr schönes.
:biglaugh:

Deno
12-02-2010, 08:15
Zu dem Video kann ich auch nur sagen, "Ehre, wem Ehre gebührt"!
-wie schon geschrieben wurde, das Latosa-Escrima auf seine Art und Weise weiterentwickelt (ebenso wie die dazu gehörenden Pfuuums)..


..und sag mir jetzt niemand, man dürfe all die kreativen variationen von pfuuummmm (die aktionen, nicht die phonetische begleitung) nicht als kunst betrachten, weil das "fighten" sei.
-das ist das Schöne an der Sache, es ist eine KK und kein KS, Kunst pur..-und von daher -in meinen Augen- auch ausleg-, weiterentwickelbar und FREI!

amasbaal
12-02-2010, 15:39
-das ist das Schöne an der Sache, es ist eine KK und kein KS, Kunst pur..-und von daher -in meinen Augen- auch ausleg-, weiterentwickelbar und FREI!

ich liebe solche sätze :klatsch::cooolll::bang::yeaha::zwinkern:

p e t e
12-02-2010, 16:03
ich liebe solche sätze :klatsch::cooolll::bang::yeaha::zwinkern:

Darf ich wiedersprechen? Egal, ich mach es einfach. Also der Hinweis
über das Weiterentwickeln oder die Selbstauslegung betrifft doch alles,
egal ob KS oder SV oder GTI. Bei der KK würde ich eher ne ausnahme von
der Regel machen. Wenn jemand eine KK mit seinem Namen begründet, bzw.
einen Stil mit seinem Namen prägt, dann sollte jeder halbwegs Loyale Schüler,
der höchstwahrscheinlich nicht mal die hälfte an Ahnung hat diese Speziele KK, mit diesem spezielen Markenzeichen nicht verwursten. Damit wollte ich
niemanden unterstellen, dass er einen Golf als Merzedes verkauft hat.

Security
12-02-2010, 18:57
Bei der KK würde ich eher ne ausnahme von
der Regel machen. Wenn jemand eine KK mit seinem Namen begründet, bzw.
einen Stil mit seinem Namen prägt, dann sollte jeder halbwegs Loyale Schüler,
der höchstwahrscheinlich nicht mal die hälfte an Ahnung hat diese Speziele KK, mit diesem spezielen Markenzeichen nicht verwursten. Damit wollte ich
niemanden unterstellen, dass er einen Golf als Merzedes verkauft hat.

Hundertprozent Zustimmung!

Man muss loyal sein, die Tugend der Loyalität scheint nicht nur im Karneval etwas aus der Mode gekommen zu sein. Ich habe schon häufig Escrima-Schüler getroffen, denen ihre Lehrer nicht auch nur andeutungsweise gesagt haben, was sie denn da so Schönes trainieren. Und nicht wenige Escrimalehrer erfinden aus Egogründen oder kommerziellen Aspekten irgendwelche Märchen über den/die Stilgründer.

Andererseits ist es aber auch richtig, dass ein guter Escrimalehrer seinen fortgeschrittenen Schülern sobald sie die Basics gut beherrschen m.E. auch künstlerische Freiheit lassen sollte. Denn Kampfkunstklone machen m.E. auch keinen Sinn, die mentalen und körperlichen Unterschiede sind dafür zu groß.

Beste Grüße

Sven K.
12-02-2010, 19:29
Ich denke die beiden Hauptaspekte sind das "Ego" und das "Geldverdienen".
Sonst würde man einfach seinen eigenen Namen benutzen. Und wenn man gut
ist, wird man -über kurz oder lang- selbst kopiert. :D

amasbaal
12-02-2010, 21:50
Darf ich wiedersprechen? Egal, ich mach es einfach. Also der Hinweis
über das Weiterentwickeln oder die Selbstauslegung betrifft doch alles,
egal ob KS oder SV oder GTI. Bei der KK würde ich eher ne ausnahme von
der Regel machen. Wenn jemand eine KK mit seinem Namen begründet, bzw.
einen Stil mit seinem Namen prägt, dann sollte jeder halbwegs Loyale Schüler,
der höchstwahrscheinlich nicht mal die hälfte an Ahnung hat diese Speziele KK, mit diesem spezielen Markenzeichen nicht verwursten. Damit wollte ich
niemanden unterstellen, dass er einen Golf als Merzedes verkauft hat.

sehe ich doch gar nicht anders. von verwursten kann man nur abraten :) und wie security sagt, ist loyalität ein hohes gut. ein gut dass leider zunehmend außer acht gelassen wird, wenn z.b. schüler ihr eigenes ding (verband) machen, was völlig in ordnung ist und durchaus in der tradition nicht nur der südostasiatischen systeme steht, sich aber zugleich von dem distanzieren, was sie zuvor gemacht haben und was ihnen erst die möglichkeit gegeben hat, in der kk-welt "eigenständig" zu werden. das ist allerdings ätzend.
was mit der "freiheit" gemeint war, ist eher die tatsache, dass gerade in den fma die ständige weiterentwicklung sehr dynamisch ist und das dies in den freiheiten begründet liegt, die einem im training und in der weiterentwicklung des stils gegeben werden. das allein ist schon loyalität wert. und das habe ich so ausgeprägt bisher nur in den fma gefunden.
deshalb auch die sehr schnellen entwicklungen, die stile wie modern arnis, kali sikaran, fcs usw. in den letzten jahren gemacht haben (habe natürlich nur die beispiele genommen, die ich selbst am besten "beobachten" konnte).

wir alle lernen doch voneinander (oder "klauen" voneinander, was fast auf's selbe rauskommt) und das hat halt folgen für den eigenen stil. der bleibt dadurch lebendig und wird nicht zu einem verstaubten museumsstück.

freiheiten im eigenen training und durch trainings in anderen stilen oder gar kks und "experimentieren": ja, unbedingt.
beliebigkeit und komplettes umbauen eines klar definierten stiles und trotzdem diesen stil damit repräsentieren wollen: nein.
eigenes ding machen und die eigenen lehrer ehren, indem man immer wieder auf die kk-quellen der eigenen grundlagen verweist, die dies erst ermöglichten: ja, und zwar ebenfalls unbedingt.

:fechtduel

Deno
13-02-2010, 08:32
Wie gut, dass wir wissen wem wir unsere heute genutzten Konzepte zu verdanken haben und diese Personen auch beim Namen nennen (wenn viell. auch nicht -in jeder Situation für jederman(n)- sichtbar, viel wichtiger ist doch das diese Personen selbst wissen, das wir wissen wo unsere Wurzeln liegen und das tun sie (zumind. in unserem Fall))! ;)
-nichts destotrotz ist es eine Kunst, die sich weiterentwickelt und die wirklichen Künstler unter uns sind diejenigen, die es auch schaffen künstlerisch in allen (o.zumind. mehreren) Bereichen des Lebens zu sein, diejenigen, die auf der einen Seite ihre Wurzeln nicht vergessen, aber dennoch versuchen "Art"isten zu sein, diejenigen die "art"istisch/künstlerisch an das Leben rangehen und nicht nur geradeaus gucken!
Das dafür zunächst einmal eine Basis stehen muss ist keine Frage...

Edit: Ist es nicht auch als eine Form des künstlerischen Lebenstils anzusehen, was diejenigen, die uns z.B. die FMA nach Europa brachten getan haben?
-evtl. eine sichere Arbeit aufzugeben, um uns Dinge zu zeigen, von denen sie dachten, das sie uns interessieren würden bzw. bei denen sie merkten, dass sie einige interessieren?
Wie kommt es z.B. dass viele "der System-Founder" heute sagen, dass Escrima in Europa (teilweise, kann mich halt nur auf Aussagen und Stile beziehen, die ich selbst kenne) "weiterentwickelt" ist, als z.B. in den Staaten (wo einige der Gründer inzw. leben) oder gar auf den Philippinen selbst..-das ist doch nur aufgrund der Freiheit die uns gegeben wird möglich und nicht (auch immer) gleichbedeutend mit Illoyalität!

Jm2C

Security
13-02-2010, 12:18
Edit: Ist es nicht auch als eine Form des künstlerischen Lebenstils anzusehen, was diejenigen, die uns z.B. die FMA nach Europa brachten getan haben?
-evtl. eine sichere Arbeit aufzugeben, um uns Dinge zu zeigen, von denen sie dachten, das sie uns interessieren würden bzw. bei denen sie merkten, dass sie einige interessieren?
Wie kommt es z.B. dass viele "der System-Founder" heute sagen, dass Escrima in Europa (teilweise, kann mich halt nur auf Aussagen und Stile beziehen, die ich selbst kenne) "weiterentwickelt" ist, als z.B. in den Staaten (wo einige der Gründer inzw. leben) oder gar auf den Philippinen selbst

Jm2C

Die FMA in Europa zu verbreiten ist in der Tat eine Form des künstlerischen Lebensstils!!! Respekt!!!

Und hier nochmals der Beweis, dass es nicht nur in Europa, sondern auch in den USA noch gutes Escrima gibt:

Riddick: Short Power
Genau darum geht es bei Short Power: Eine Zehntelsekunde schneller zu sein als der Gegner und auch im Unterhemd dank Schnellkrafttraining gut auszusehen.
YouTube - Riddick - Kill you with my tea cup (http://www.youtube.com/watch?v=YCPqvW8ycEQ)

Figure-8 in der Kurzschwert-Anwendung: 300
YouTube - 300 Fight (http://www.youtube.com/watch?v=RTibhMEdy0U)
Auch gute Bauchmuskeln beeindrucken die Damenwelt. Die Speer-und Schildtechniken des Films zeigen ebenfalls ein gutes Escrima-Niveau.

Und wer bei YouTube genau hinschaut, sieht auch bei manchen alten philippinischen Meistern exzellentes Escrima. Wer z.B. bei GM Illustrisimo nicht ganz hervorragendes Escrima sieht, der hat m.E. eine Seh- oder Denkschwäche. Aber man muss schon sehr genau hinschauen um die alten Großmeister von den alten Scharlatanen zu unterscheiden.

Beste Grüße

Security
13-02-2010, 12:24
i
was mit der "freiheit" gemeint war, ist eher die tatsache, dass gerade in den fma die ständige weiterentwicklung sehr dynamisch ist und das dies in den freiheiten begründet liegt, die einem im training und in der weiterentwicklung des stils gegeben werden. das allein ist schon loyalität wert.

:fechtduel

:yeaha::yeaha:

Security
13-02-2010, 18:24
-nichts destotrotz ist es eine Kunst, die sich weiterentwickelt und die wirklichen Künstler unter uns sind diejenigen, die es auch schaffen künstlerisch in allen (o.zumind. mehreren) Bereichen des Lebens zu sein
Jm2C

Hundertprozent Zustimmung. Deshalb male ich in meiner Freizeit auch Aquarelle und praktiziere die Tee-Zeremonie.

Man könnte auch sagen: Künstler sind diejenigen, die es schaffen, in allen Bereichen des Lebens loyal zu sein.

- Dem Chef, den Kollegen und den Mitarbeitern gegenüber.
- Der Lebensabschnittsgefährtin, den Lebensabschnittskindern und dem Lebensabschnittshund gegenüber.
- Dem Escrimagroßmeister, Escrimakollegen und den Escrimaschülern gegenüber.

etc.

Ich glaube, dass in diesem unseren Lande viele Escrimadore nicht wissen, wem sie ihre Escrima-Techniken und Escrima-Konzepte verdanken, weil es ihnen ihre Lehrer nie gesagt haben. Schade eigentlich.

Wie heißt es doch so schön: "The higher the monkey climbs the more he shows his tail."
Anders ausgedrückt: Je höher das Escrima-Können, umso deutlicher zeigen sich die Loyalitätsstärken oder -schwächen.

Wer Loyalität kennenlernen will, sollte sich m.E. einen Hund zulegen (am besten einen großen). Katzen gehen oft dahin, wo das Essen am besten ist.

Gruß

Security
14-02-2010, 16:01
schlüsselbein mit präzision und vernünftiger kraftgenerierung in rekordzeit knacken zu lassen, ist aus der sicht der funktionalen kampf-ästhetik etwas sehr schönes.
:biglaugh:

Zur Frage vernünftiger Kraftgenerierung und Kampf-Ästhetik könnte z.B. auch das Thema der figure-8 im KKB näher beleuchtet werden. Ich bin zwar nur Laie was die figure-8 anbetrifft, aber eine schöne figure-8 ist auch für mich als figure-8 Laien SEHR faszinierend. Sie ist ästhetisch, blitzschnell, sehr schwer abzuwehren und enorm kraftvoll, mit und ohne Waffen gilt dies gleichermaßen. Wohl dem, der die figure-8 mit den Waffen sowie unbewaffnet verstanden hat!!!

Dazu mal ein paar Beispiele, die ich interessant finde. Bei manchen würde ich sagen: Da zerbricht jedes Schlüsselbein in Rekordzeit, einfach genial. Bei anderen würde ich eher sagen: Gut, aber es gibt noch Optimierungspotential! Zum Glück leben wir nicht im Escrima-Kommunismus. Jedem das Seine!

Figure-8 von GM Latosa
YouTube - Escrima Figure of 8 movement for empty hands with RENE LATOSA (http://www.youtube.com/watch?v=8vOCR-w_kfw)

Kung-Fu Figure-8 eines Kung Fu GM
YouTube - "Technikloses" Nahkampftraining mit GM Kernspecht und Meister Gutierrez - Teil 2 (http://www.youtube.com/watch?v=N_IjbALh2-c&feature=PlayList&p=A06E0C5FA2105149&playnext=1&playnext_from=PL&index=10)

UCC-figure-8
YouTube - Figureeight - Heiko 2 (http://www.youtube.com/watch?v=u82FXMzIJKs&feature=PlayList&p=C97C040CAF74C24A&playnext=1&playnext_from=PL&index=1)

ETF-figure-8
YouTube - Der Weg des Combat Escrima (http://www.youtube.com/watch?v=8Qsml7F8PmQ&feature=channel)

Kerambit figure-8 von Guro Dionaldo
YouTube - Slo Mo Kerambit (http://www.youtube.com/watch?v=SKN72L3CLyk)

Wenn man das Glück hat, die figure-8 eines echten figure-8 Spezialisten wie z.B. die UCC Guros zu erleben, dann sieht man mal was echte Power, Speed und Balance so alles bedeuten kann. Das Geniale des Escrimas liegt m.E. in der Einfachheit in Kombination mit Logik!

Beste Grüße an alle

amasbaal
14-02-2010, 17:24
... und fig.8 waffenlos in ner anwendungsform, die von nem typen stammt, der sein können aus fma, silat und muay thai hat (was für ne geile mischung...):

YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 1. The Entry System (http://www.youtube.com/watch?v=3i76k7p3jYk&feature=related)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 3. Multiple Strikes (http://www.youtube.com/watch?v=p6S0fefYyz8&NR=1)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 5. Takedowns (http://www.youtube.com/watch?v=V8qux5vSB7c)

... voll motiviert, der gute eddie quinn, nicht wahr :)?

Security
14-02-2010, 17:48
... voll motiviert, der gute eddie quinn, nicht wahr :)?

Gefällt mir gut!
Und Power hat er auch:
http://www.youtube.com/watch?v=WdRCMhpIDwQ&feature=related

Nur dieser britische Akzent, der gefällt mir nicht ganz so sehr! Ich mag mehr das amerikanische Englisch, das klingt nicht so affektiert.

Beste Grüße

meepo
14-02-2010, 19:57
Interessant, dass Michel Ruge die "figure 8" Max Sarmiento zuschreibt, nicht Latosa, ergibt Sinn, schließlich war Sarmiento Latosas Lehrer.

Grüße.

Primo
14-02-2010, 20:03
Ich bin mir ziemlich sicher, das es die Figure 8 schon gab als die ersten Menschen mit Knüppeln auf einander eingedroschen haben. :D

Deno
14-02-2010, 20:10
...

meepo
14-02-2010, 20:25
Ich bin mir ziemlich sicher, das es die Figure 8 schon gab als die ersten Menschen mit Knüppeln auf einander eingedroschen haben. :D

In der einen oder anderen Weise bestimmt ;)

amasbaal
14-02-2010, 20:37
Ich bin mir ziemlich sicher, das es die Figure 8 schon gab als die ersten Menschen mit Knüppeln auf einander eingedroschen haben. :D

:klatsch:

... und weil es funktioniert, gibt es das noch immer :cool:

Security
14-02-2010, 22:39
Wie schön, dass ein 11 1/2 jähriger Hund mit mir durch dick und dünn gegangen ist (noch geht) und ich es weiß!

Ich habe mal von Mark Twain das Zitat gelesen, dass man den Menschen misstrauen sollte, die mit Hunden nicht gut umgehen können. Ein m.E. sehr weiser Ratschlag!

GM Latosa sagt auf einem seiner neusten YouTube Videos selbst, dass er Sermiento viel verdankt, sowohl im Messerbereich als auch bezüglich der empty hands. Er hat seine Lehrer stets mit Respekt und Loyalität erwähnt.

Was die direkten und indirekten Schüler von GM Latosa ihm alles verdanken, das wissen sie hoffensichtlich auch und verhalten sich hoffentlich auch entsprechend loyal. Ohne seine direkten und indirekten Schüler wäre ich jedenfalls heute noch ein Faust- Fußfuchtler und Bodenkämpfer und hätte in den Ernstfällen alt ausgesehen, denn so schön, lehrreich und wichtig der Bodenkampf m.E. auch ist, auf der Straße hätte mir das reichlich wenig genutzt.

Es gibt eine alte Latosa Videokassette "The figure eight theory", die m.E. auch sehr viel beinhaltet und wichtige Gedankenanregungen gibt. Im Latosa-Escrima geht es ja gerade nicht um die Technik der figure-8, die auch in Karnevalsumzügen oder sonstigen Umzügen von Fahnenträgerinnen und Fahnenträgern sowie Jongleuren aller Art gerne genutzt wird. Auch Fahnenträgerinnen haben viel Flow und viel Speed in ihrer figure-8, ich wage aber zu bezweifeln, dass sie die dahinterliegenden Escrima-Konzepte verstanden haben.

Um aus dem lesenswerten Buch "Filipino Fighting Arts" von Wiley zu zitieren (betreffend den Stil Latosa-Escrima).
"And while the figure-8 movement is found in virtually every Arnis and Escrima system and is easy to execute, few truly understand its inherent value. One must consider if this common strike is really a conglomerate of individual hits, a series of combinations, a series of timing and off-timing patterns- either offensive or defensive. Latosa Escrima tests its defensive components to see if they would stop a person of similar expertise, of faster speed, of greater strength, of larger body size and weight, and so on."

Ich gebe ehrlich zu: Die figure-8 habe ich noch lange nicht verstanden, aber ich werde in ein paar Jahren bei Gelegenheit nochmals darüber nachdenken. Irgendwann will ich schließlich auch einmal Cadena können.

Um zu beweisen, dass ich nicht immer gegen britisches Englisch bin, noch ein sehr weiser Ratschlag des klugen Geoff Thompson ("Dead or alive", Seite 105): "People often ask me what is the best means of physical defence and I always reply "learn to hit fucking hard´, and that´s the bottom line. Learn how to hit very very hard and you´ll come out of the most situations on top, but please learn to do it from the right range."
Das ist m.E. das Problem der meisten Karnevals-Fahenträgerinnen und Feuerjongleure: Es fehlt oftmals ein bisschen die Power bei der figure-8 und auch der Focus und die Transition in die empty hands sowie Timing und Distance fehlen wohl meist etwas. Und gerade im Karneval sollte eine Frau sich auch waffenlos wehren können.

Und ganz ohne Zweifel haben auch unsere edlen Rittervorfahren die figure-8 genutzt, denn mit dem Morgenstern sowie dem Dreschflegel macht es doch erst mit der figure-8 so richtig Spaß.

Die Videos von ambasbaal zeigen mir, dass auch Mr Quinn "fucking hard" zuschlagen kann. So etwas zu sehen ist Balsam für meine geschundenen Augen. Good save the British English!

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die beste figure-8 im Land? Wer genau hinsieht kann m.E. bei öffentlich zugänglichen YouTube Videos schon ziemlich exakt erkennen, wer mit wieviel Speed, wer mit wieviel Power, und wer gleichzeitig mit sehr viel Balance+Speed+Power+Balance+Focus+Transition die figure-8 einsetzen kann. Und wer etwas von den dahinterliegenden Konzepten für das Leben und die SV verstanden hat.

Aber vielleicht bin ich als Video-Bewunderer und Stubengelehrter mit Klavierspielerhänden ja im Irrtum. Vielleicht sollte ich auch mal weniger Schokolade essen? Fragen über Fragen...

Beste Grüße

Deno
15-02-2010, 09:25
...

D-Nice
15-02-2010, 16:37
... und fig.8 waffenlos in ner anwendungsform, die von nem typen stammt, der sein können aus fma, silat und muay thai hat (was für ne geile mischung...):

YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 1. The Entry System (http://www.youtube.com/watch?v=3i76k7p3jYk&feature=related)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 3. Multiple Strikes (http://www.youtube.com/watch?v=p6S0fefYyz8&NR=1)
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 5. Takedowns (http://www.youtube.com/watch?v=V8qux5vSB7c)

... voll motiviert, der gute eddie quinn, nicht wahr :)?

leute seid mir net bös .aaaaaaaber die einzig wahre fig8 wird nur dort unterrichtet, wo die 8 auch im namen steht... in diesem sinne sorry :D:D:D

Security
15-02-2010, 18:48
leute seid mir net bös .aaaaaaaber die einzig wahre fig8 wird nur dort unterrichtet, wo die 8 auch im namen steht... in diesem sinne sorry :D:D:D

Nomen est omen!

Falls ich in einigen Jahren jemals die figure-8 beherrschen sollte, werde ich die Escrima Revolution ausrufen: Es gibt dann keine figure-8 mehr, sondern nur noch das Unendlichkeitszeichen als Symbol des Lebenskreislaufs und der ewigen Wiedergeburt gewisser Kampfkonzepte.

Gruß an alle!

p e t e
15-02-2010, 19:43
Nomen est omen!

Falls ich in einigen Jahren jemals die figure-8 beherrschen sollte, werde ich die Escrima Revolution ausrufen: Es gibt dann keine figure-8 mehr, sondern nur noch das Unendlichkeitszeichen als Symbol des Lebenskreislaufs und der ewigen Wiedergeburt gewisser Kampfkonzepte.

Gruß an alle!

Wenn du nicht so viele Bücher lesen würdest, und dich mit Esotherik umgeben würdest, hättest du schon die Revolution.

@ D-Nice
Vielleicht hast du die einzig wahre figure 8, was ich mich dann frage, warum du selber schreibst, Ruge hätte dir ganz schön die Jacke vollgehauen.

Wer ist den nun der Erfinder der Namens figure 8, ist es UCC, oder Rene Latosa, oder Max Sarmiento oder Steven Segal?
:confused:

D-Nice
15-02-2010, 20:01
@ D-Nice
Vielleicht hast du die einzig wahre figure 8, was ich mich dann frage, warum du selber schreibst, Ruge hätte dir ganz schön die Jacke vollgehauen.


sorry pete ich dachte den brauch ich nicht ich sehe doch :D:ironie::ironie:;)

Security
15-02-2010, 22:36
Wer ist den nun der Erfinder der Namens figure 8, ist es UCC, oder Rene Latosa, oder Max Sarmiento oder Steven Segal?
:confused:

Der Erfinder ist wahrscheinlich Steven Seagal. Und hier der Beweis:

Seagal mit figure-8 Hebeln und Schlägen:
YouTube - Steven Seagal Bar Fight Scene (http://www.youtube.com/watch?v=7xHAHAK-l9Y&feature=related)

Gruß an alle, vor allem an die Schöngeister, Wünschelrutengänger und Walgesangsfans

Deno
15-02-2010, 22:57
Wer hier (www.michelruge.com) bei Min. 4:18ff. zuhört, weiß wer die Figure-8 erfunden hat ;)
Illoyal u. Respektlos Rene gegenüber..

D-Nice
15-02-2010, 23:05
Wer hier (www.michelruge.com) bei Min. 4:18ff. zuhört, weiß wer die Figure-8 erfunden hat ;)
Illoyal u. Respektlos..

Combat Escrima from Berlin. See the difference. There are too many Escrima styles. The Founder of Combat Escrima is Bernd Schubert from Grube, Germany.

soso :D

Deno
16-02-2010, 00:25
D-Nice
Zitat:
Zitat von Deno Beitrag anzeigen
Wer hier bei Min. 4:18ff. zuhört, weiß wer die Figure-8 erfunden hat
Illoyal u. Respektlos..
Combat Escrima from Berlin. See the difference. There are too many Escrima styles. The Founder of Combat Escrima is Bernd Schubert from Grube, Germany.

soso

Und der Founder of Combat Escrima hatte keinen Trainer?

axel wagener
16-02-2010, 01:44
das ist ja wie bei der ricula webung, wäre es nicht so traurig, wäre es echt zum lachen. Tatsache ist, das wir die figur 8 schläge schon in kombinationen vor gut 15 jahren gehauen haben, mann muss sich da nur mal unsere alten videos in der alten schule ansehen. Zu der zeit ist herr ruge noch mit ner rassel um tannenbaum gelaufen und langsam ärgert mich diese art ein wenig. Ebenso ist es eine tatsache, und das weiss jeder halbwegs historisch gebildete mensch, das es die figur acht bewegung gerade bei schwertkünstlern seit tausenden von jahren gibt. Also bitte nicht zu weit aus dem fenster lehnen, sowas ist nicht gut..
axel wagener

hundzerberus
16-02-2010, 07:32
Die "Figur 8" gibt es bereits in mittelalterlichen Aufzeichnungen von Jakob Sutor. Vielleicht hat sogar Platon darüber einen Aufsatz geschrieben *gähn*

[Edit]
Mal da gucken: http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/
Blättern auf 29:21 (oder aus Combobox auswählen)
Da erklärt Sutor die Winkel. Verbindet man z.B. die Enden von B und D und von F und H bogenförmig erhält man die liegende Figur 8.

Also, wer hats erfunden.... ?

michel
16-02-2010, 07:55
....

Deno
16-02-2010, 09:30
Weißt Du Michel, bei so nem Ding ist es absolut kein Wunder, dass Rene nicht zu Bernd sondern andere Menschen fragt, ob sie ihn in Nord-Deutschland vertreten wollen..-Rene scheint (nicht nur!) so nen Scheiss geahnt zu haben, kennt das "ETF-Combat-Escrima" und seine Founder ja auch nicht erst seit gestern, weiß wo er wie aufgehoben ist (nicht verarscht wird) und wer das was er macht auch vernünftig (ohne Schnörkel oder rumgehampel) umsetzt :rolleyes:
-waren meine letzten Worte zum "ETF-Combat-Escrima-Hollywood-Clip", keine Lust mehr permanent was zu löschen, nur weil mir beim Gedanken an das Video (und dadurch auch an viele viele andere Dinge) mal wieder die Hutschnur hochgeht..

Außer Du möchtest noch etwas außerhalb irgendeiner Panik-PN öffentlich sagen, dann antworte ich Dir natürlich gerne...-bin ja nicht unhöflich ;)

hundzerberus
16-02-2010, 09:45
Vielleicht wäre ein eigenes Unterforum für Euch doch eine gute Idee? :rolleyes:
Mir ist das nämlich egal :D
Ich weiß schon, ich muss das nicht lesen, aber im FMA-Board steht ja gar nix anderes mehr :rotfltota
Jeder macht sein Ding und gut iss...

Auf den Philippinen gibts bestimmt mehr FMA-Stile als das KKB Mitglieder hat. Ob es da auch Foren gibt? :gruebel:

Ah ja, ich glaube in uralten KungFu Schwertformen gabs auch schon die Figur 8.

michel
16-02-2010, 09:45
....

Deno
16-02-2010, 09:58
Antwort in dem richtigen Thread..

amasbaal
16-02-2010, 14:17
Vielleicht wäre ein eigenes Unterforum für Euch doch eine gute Idee? :rolleyes:
Auf den Philippinen gibts bestimmt mehr FMA-Stile als das KKB Mitglieder hat. Ob es da auch Foren gibt? :gruebel:
Ah ja, ich glaube in uralten KungFu Schwertformen gabs auch schon die Figur 8.

... und auf den philippinen heißt das seit ewigkeiten "ocho-ocho".

stimmt schon, derzeit dominiert latosa-etf-ucc-combat escrima-figure 8ion und alles, was dranhängt die diskussionen. unterforum wäre aber doch quatsch und war ja wohl eher ironisch gemeint. ;)
ist doch in ordnung. ich lerne da was neues von stilen, mit denen ich bisher so gut wie überhaupt keinen kontakt hatte. sehe dinge, die ich genau so selbst mache, sehe dinge, die ich nie so machen würde, höre so einiges aus der szene :ups: . ist für mich spannend.
user aus anderen stilen und natürlich auch von ausserhalb der fma sind aber herzlich eingeladen, ihre themen reinzustellen, damit es wieder vielseitiger und nicht nur "fig.8"- und "sparringsorientiert" zugeht.
:cooolll:
... fänd ich schön. auf die hitzigen diskussionen der latosa nachfolger möcht ich aber nicht verzichten.

ich denke, das geheimnis der fig.8 oder von mir aus, das geheimnis des zeichens oo (dies steht NICHT für WC :rolleyes:! Das ist ne liegende 8!) ist inzwischen gelöst:


Verbindet man z.B. die Enden von B und D und von F und H bogenförmig erhält man die liegende Figur 8.

:bang:

p e t e
16-02-2010, 17:52
Wer ist den nun der Erfinder der Namens figure 8, ist es UCC, oder Rene Latosa, oder Max Sarmiento oder Steven Segal?
:confused:

Da bin ich ein Tag mal nicht da, und schon geht das große Hauen und Stechen ohne mich los. Ihr seid echt unfair, oder hat noch jemand Lust auf ne Herausforderung? ;) vielleich ja später.
Also am besten fand ich den Kommentar vom frechen Bengel zu dem Ruge Clip.
gugst du hier:
Inhaltlich gesehen ist etwas gesülze dabei, das macht es aber auch nicht schlechter. Das "er" oder "wir" oder "Escrima", wie auch immer, die Figur acht nicht erfunden hat, das liegt doch klar auf der Hand.
Auch das irgendwelche verknüpfungen im Kopf nachwachsen interessiert sicher niemanden
Oder macht einer von euch Escrima weil etwas nachwächst ?

Aber meine Eingangsfrage war nicht seit wie vielen Jahrhunderten die Prinzipien oder die Winkel der figure 8 benutzt werden, da braucht auch keiner mit einem Jakob Sutor zu kommen. Bitte oben noch mal genau nachlesen. Sondern wer hat den Namen figure 8 aufgebracht und geprägt?
Ein Jurist würde sagen, damit begebe ich mich jetzt in den komplizierten Bereich des Namensrechtes. Ich behaupte einfach mal, wer vor 100 Jahren schon Autofahren konnte, kann es heute noch lange nicht. Oder anders gefragt, nur weil Porsche heute das beste Auto baut, konnten die anderen genau das gleiche vor hundert Jahren auch schon? Sicher gibt es mehr FMA Stile als Automarken, aber die figure 8 mit den Fahnenschwenkern, Wünschelrutengängern und Kapellmeistern zu vergleichen ist eben nicht das gleiche, und genau da bekommt dieser Aspekt der Loyaliät seine Gewichtung.
Eine andere Möglichkeit wäre es die Bewegungsmuster in Flow 88 oder Route 66 um zu benennen. Andererseits muss man nicht allem Alten gleich einen neuen Namen geben, sonst melden sich sofort die *ing*ung Kritiker berechtigt, die das Thema ja schon mit WT, VT oder VC oder wie auch immer schon hinter sich haben. Aber die Zeit verändert sich rasent schnell, und Techniken kommen und gehen, und heute weis auch kaum noch einer, was das combat escrima ursprünglich überhaupt war, wer soll sich denn dann noch überhaupt an den Stilbegründer erinnern, oder weis heute noch jemand wer das Auto erfunden hat, sieht ja heute auch ganz anders aus als damals.
Deswegen würde ich forschlagen, hört auf zu streiten, let's have fun and make a challenge.:nini:

p e t e
16-02-2010, 18:11
... und auf den philippinen heißt das seit ewigkeiten "ocho-ocho".

ich denke, das geheimnis der fig.8 oder von mir aus, das geheimnis des zeichens oo (dies steht NICHT für WC :rolleyes:! Das ist ne liegende 8!) ist inzwischen gelöst:
:bang:

Ich denke das Geheimnis ist noch lange nicht gelöst, da kannst du ja mal Security fragen. Der knackt doch schon seit Jahren daran rum, und letztens schreibt er noch, wenn überhaupt, dann braucht er noch etliche Jahre.
Wenn das so einfach wäre wie vor 200 Jahren, wo man vier Punkte von a bis d einfach verbunden hat, dann müsste doch Einigkeit zwischen den Wissenden sein, egal wie sie sich nennen. Aber ich vermute die Hüter des Grals, um mal etwas Düsselsläng hier rein zu bringen, lachen sich über die Diskussion kaputt, genau so wie über ocho-ocho. :rotfltota

D-Nice
16-02-2010, 18:13
Let me google that for you (http://lmgtfy.com/?q=erfinder+des+automobils)

:winke:

p e t e
16-02-2010, 18:28
Let me google that for you (http://lmgtfy.com/?q=erfinder+des+automobils)

:winke:

Cool, :rotfltota wie hast du das gemacht? Kamen leider mind. drei verschiedene Namen bei rum.
Mach das doch bitte auch mal mit figure8, dann kommt Security in meinem KKB Thema :rotfltota

Deno
16-02-2010, 18:45
Ich glaube das geht zu weit hier die ganze ETF mit reinzuziehen.
-musst Du deinem Buddy sagen..

Combat Escrima from Berlin. ... The Founder of Combat Escrima is Bernd Schubert from Grube, Germany.
:teufling:

Deno
16-02-2010, 18:52
Ich glaube ja, dass diejenigen, die trotz des gewaltigen Schwungs einer Keule damals in alle Richtungen gut winkeln konnten und das Zoning gut beherrschten die eigentlichen Erfinder der Figure-8 sind..-ob das nun vor 2-, 5-, 10- o. 20-tsd Jahren war, sollte für uns doch eigentlich keine Rolle mehr spielen, oder?
-wichtig ist vielmehr, dass man uns wieder gezeigt hat, das es sie gibt ;)

hundzerberus
16-02-2010, 19:31
Es gibt nur eine universelle Wahrheit!

U7-60tyLQhA

Deno
16-02-2010, 20:44
amasbaal

auf die hitzigen diskussionen der latosa nachfolger möcht ich aber nicht verzichten.
-wird`s von meiner Seite in Zukunft hoffentl. nicht mehr geben, ich denke dazu ist erstmal genug gesagt..
Zudem ist das hier nicht der Combat-Escrima-Clip-Thread und ich fand einige Diskussionen allgemein von den Themen her gar nicht so schlecht, egal aus welcher Ecke sie kamen!

Security
16-02-2010, 23:50
Aber die Zeit verändert sich rasent schnell, und Techniken kommen und gehen, und heute weis auch kaum noch einer, was das combat escrima ursprünglich überhaupt war, wer soll sich denn dann noch überhaupt an den Stilbegründer erinnern

Ich kann zwar keine figure-8 und kein Cadena (das können andere Escrimadore, Schuster bleib bei Deinen Leisten!), aber ein bisschen amerikanisches Englisch und ich bin bekanntlich ein Buchgelehrter und Schöngeist.

Und wenn ich dann das Buch "Filipino Fighting Arts" von Mark V. Wiley Seite 189 zufällig aufschlage, dann finde ich dort den Satz:

"As a system, Latosa Escrima has been called "Combat Escrima", as its techniques and concepts are steeped in reality-based encounters and applications."

Und wenn wir alle auch noch loyal gegenüber unseren Lehrern, gegenüber den Lehrern unserer Lehrer und gegenüber den Lehrern der Lehrer unserer Lehrer sind, dann wird die FMA-Öffentlichkeit erkennen, dass kein Schüler und kein Lehrer der Latosa-Linie irgendein Ego-Problem hat.
Dann wird der Bote Xerxes zu uns sagen wie in dem Film "300" gegenüber Leonidas: "Trotz Deines unerträglichen Hochmuts hegt der Gottkönig Bewunderung für Euren Heldenmut und Eure Kampfkunst. Ihr werdet ein starker Verbündeter sein."

Oder bin ich gar kein Spartaner mit Sixpack, sondern ein Arkadier? "Sie brüllen und fluchen, stechen wild um sich, mehr Raufbolde als Krieger. Sie veranstalten ein heilloses Gemetzel. Tapfere Laien, sie leisten ihren Beitrag."

Fumfum und wauwau (um auch die treuen und loyalen Hunde zu ehren).

Herzliche Grüße an alle

amasbaal
17-02-2010, 00:34
amasbaal

-wird`s von meiner Seite in Zukunft hoffentl. nicht mehr geben, ich denke dazu ist erstmal genug gesagt..
Zudem ist das hier nicht der Combat-Escrima-Clip-Thread und ich fand einige Diskussionen allgemein von den Themen her gar nicht so schlecht, egal aus welcher Ecke sie kamen!

na, kontrovers darf es doch ruhig sein. das problem ist nur, dass ihr immer gleich wie hb-männchen in die luft geht und das wegen dingen, die leute, die nicht in der latosa-linie zu hause sind, einfach nicht nachvollziehen können. dazu kommt, dass hinter den kulissen weiter aufeinander eingeschlagen wird.
ich kann nur dringend bitten, den kontakt im verbalen sparring um einiges zu verringern.
@pete: nicht noch weiter öl ins feuer kippen. es fängt sonst noch an sich auszubreiten.

inzwischen ist doch allen klar, was wem und warum nicht gefällt.
den m.ruge combat escrima thread hab ich schon schließen müssen, weil es ausserhalb des threads selber eskaliert ist und die bitte kam, durch die schließung zu verhindern, dass es in den thread rüberschwappt und schaden anrichtet.
es wäre schade, dass viele interessante aspekte aus der latosa-linie untergehen, weil das geschrei drum herum zu laut ist.

ihr habt da eine "streitkultur" mit starkem vorwärtsdrang und ansatzloser short power :D - und zugegeben: die kann einen auch mitreißen, das weiß ich von mir selber. um so vorsichtiger sollte man aber damit umgehen.

ich möchte den thread gerne offen lassen. ihr müsst das aber auch zulassen...

let's try again: runde 2 bitte
security hat gerade den anfang gemacht. tonfall seit letzter zeit eher süffisant und trotzdem zwischen und manchmal in den literarischen zeilen bissig. geht doch auch und hat unterhaltungswert. .. aber vielleicht mal besser weg vom loyalitätsthema, bevor hier jemand explodiert :cool2:

zeit zum schlafen ...:gnacht: ... zumindest für mich

sven.s
17-02-2010, 06:59
den m.ruge combat escrima thread hab ich schon schließen müssen, weil es ausserhalb des threads selber eskaliert ist und die bitte kam, durch die schließung zu verhindern, dass es in den thread rüberschwappt und schaden anrichtet.

Du musstest den nicht schließen, Du hast Dich dazu entschlossen, ihn zu schließen, was ein Unterschied ist. Und die Begründung "ich bin so ein Hitzkopf und kann mich nicht beherrschen, daher mach doch bitte das Thema zu" finde ich nicht sonderlich überzeugend. Da sollten dann diejenigen selbst doch einfach eine Runde runter schalten. Und wenn sie es nicht können, gibt man ihnen eine Verwarnung. Ein Thema zu schließen ist immer die einfachste Lösung, aber sie führt dazu, dass man -- in diesem Fall sogar potenziellen -- Pöblern das Feld überlässt.

Gruß, Sven

Deno
17-02-2010, 08:49
Wuff Wuff..
Sorgen wir dafür, dass dieser Thread ruhig weiterläuft und gut ist..-es ist kein Verbands-Ausverkaufs-Thread und dementsprechend für alle Themen die etwas mit Escrima (egal aus welchem der 2000 Unterstile plus deren Abwandlungen) zu tun haben offen!

Deno
17-02-2010, 09:18
Ein Thema zu schließen ist immer die einfachste Lösung, aber sie führt dazu, dass man -- in diesem Fall sogar potenziellen -- Pöblern das Feld überlässt.
-soweit ich weiß, war es der Wunsch von Hr. Ruge selbst und da es um sein Video ging, sollte man ihm das Recht lassen selbst zu entscheiden, wann der Thread geschlossen wird...-auch wenn ich es schade finde, da ich glaube, dass wenn sich der Rauch (ja, auch von mir wurde das Feuer gezündet) erstmal gelegt hätte evtl. ne interessante Diskussion draus geworden wäre!

Gruß,
Pöbler 1 :cool:

Deno
17-02-2010, 09:50
Auch wenn mir das Buch -im Gegensatz zu einigen englischsprachigen- nicht so sehr gefällt, dennoch ein Zitat von G. Siebert aus "Arnis, Escrima, Kali":
"Ein Punkt, den viele gern überlesen (übersehen), der aber gerade in der Kampfkunst essentiell ist. Denn hier zeigt sich, wer verstanden hat, um was es geht. Es geht hier weder um Befehle, noch um Tradition, sondern nur um Vertrauen und Treue.
........
Früher war die Beziehung zwischen Meister und Schüler familiär bis ans Lebensende. Dass dies in unserer heutigen Welt nicht mehr funktionieren soll, glaube ich nicht."

Wuff ;)

D-Nice
17-02-2010, 09:53
ist schon lustig den rene latosa juckt das alle gar net wann wie oder wo die 8 erfunden hat.. er meinte jeder habe seine eigenen definition der fig8 und das sei doch alles super so ..udn wir sollen uns net zoffen wegen sowas... wie immer halt.. der GM völlig relaxed...alles andren verbissen .. :o:o:o

Holzkeule
17-02-2010, 09:59
Macht vielleicht der Türsteherjob.

Heute heißt das eh Snowman.

Deno
17-02-2010, 10:06
Das ist bei den wirklichen Meistern wohl meistens so..-sie haben es nicht nötig und auch gar nicht erst die Muße sich mit so nem Kleinkram bzw. irgendwelchen Details auseinanderzusetzen!
Ich bin leider noch lange nicht so weit und bleibe erstmal ein ganz einfacher Schüler, der -manchmal etwas zu verbissen- für seine Linie und Trainer, egal in welcher Generation, einsteht!
-nennt man wohl auch "Footsoldier" :rolleyes:
Tue ich dem Board zuliebe, ansonsten wäre es doch manchmal langweilig, oder? ;)


Macht vielleicht der Türsteherjob.
-was?
Zumind. ich wüßte niemanden, von denjenigen die etwas impulsiver waren, der momentan an der Tür arbeitet..
Hat also weniger etwas damit zu tun, denke ich..

D-Nice
17-02-2010, 10:20
mal was anderes..

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/niceland-southside-sparring-0711-style-m-rz-termin-14-03-2010-a-109095/

:);)

Deno
17-02-2010, 10:25
Für mich leider ein wenig weit..-aber das hatten wir ja schon..

D-Nice
17-02-2010, 10:30
Leider ein wenig weit..-aber das hatten wir ja schon..

vieleicht ist s ja für den-ein-oder andren näher dran ;)

hundzerberus
17-02-2010, 17:25
Steve Grody erwähnte auf einer DVD zwei Zitate von John LaCoste, die ganz gut passen:

"Kali is complete. But it's not finished."

"You may think you're a genius, but that's a training method."

Da ist dann für jeden was dabei :D

amasbaal
17-02-2010, 18:37
"You may think you're a genius, but that's a training method."

:D der gute alte la coste::respekt: