Vollständige Version anzeigen : Ausgelaugt und kaputt von der Arbeit
Ceofreak
10-02-2010, 14:31
Hallöle zusammen...
Ich hab zwar nen körperlich nicht anstrengenden Job (sitze täglich 9std vorm PC) allerdings erfordert er sehr hohe konzentration und mein Gehirn muss quasi den ganzen Tag 150% geben da meine Arbeit sehr sehr komplex ist.
Wenn ich Abends rauskomm is meine Birne erstmal Matsch... Was tut ihr abgesehen vom Training natürlich um runterzukommen?
Grade bei den kalten Temperaturen draussen, mir hilfts z.b. wenn ich joggen geh wieder klar im Kopf zu werden, allerdings is das bei - Graden alles andere als ein Vergnügen.
Wenn ich dann heimkomm setz ich mich in der Regel auch direkt wieder vorn PC und zock irgendwas oder starr halt in irgendnen Bildschirm.
Ich kann sogesehen einfach nich so richtig abschalten, einfach ma hinsetzen n Buch lesen und Musik hören z.B. Da hab ich dann immer den Eindruck "Ich kann doch was besseres mit meiner Zeit anfangen" und hock dann wieder vorm PC...
Wie macht ihr das? Paar gute Tips? :)
Wenn ich ins Training geh hilfts mir am besten den Kopf frei zu kriegen, mir gehts eher um die Trainingsfreien Tage.
LG
Ceo
Immerfroh
10-02-2010, 14:35
Im Sommer gibts da ja eine Menge.Besonders Motorrad fahren,grillen,Freibad ,Open Air Partys usw.
Jetzt im Winter ist natürlich Mist da hock ich auch sehr viel am PC.Vor allem so wie heute wo ich mal nicht arbeite.
* Badewanne mit tollen Badezusätzen (bunt, schaumig, fluffig)
* Kino
* Auf ein Bier mit Freunden
* Massage
* Solarium
...
Ceofreak
10-02-2010, 14:37
Im Sommer gibts da ja eine Menge.Besonders Motorrad fahren,grillen,Freibad ,Open Air Partys usw.
Jetzt im Winter ist natürlich Mist da hock ich auch sehr viel am PC.Vor allem so wie heute wo ich mal nicht arbeite.
Ganz genau!
Im Sommer is das eher weniger das Problem, da trifft man sich meist direkt nach der Arbeit am See, und dann is der Tag schon gerettet, da hab ich das Problem auch nicht.
Aber der Winter :-(..
Immerfroh
10-02-2010, 14:41
Ausser Kabel1 glotzen kann ich auch nix empfehlen^^
Puh das kenn ich.
Computerarbeit ist wirklich verdammt anstrengend (also bei mir variiert das rum zwischen embedded systems programmieren als job und irgendn mathematisches zeugs für die uni machen).
Während meiner Zivi-Zeit als Sani gings mir da echt viel besser. War körperlich fordernder (geistig dafür meiste Zeit ziemlich... ruhig sag ich mal ;)) und trotzdem hatte ich nach 10-12h Diensten meistens mehr Energie um noch ins Training zu gehen als jetzt.
Gerade nach einem langen Programmiertag bin ich meistens zu nichts mehr zu gebrauchen. Ins Training schaff ichs seit einiger Zeit auch überhaupt nicht mehr, weil ich mich einfach überhaupt nicht mehr aufraffen kann.
Die Uni ist noch ok, da rennt man viel rum in der Stadt zwischen den verschiedenen Instituten & co. und hat bissl Bewegung, aber die Arbeitstage sind echt die schlimmsten.
Als ich neben der Uni 30h als Programmierer gearbeitet hab, war ich immer komplett mies drauf nachher und auch fast aggressiv.
Meine angestrebte Lösung ist: Schauen, dass ich bloß nicht als reiner Programmierer arbeiten muss ;).
Was etwas hilft, ist das gezwungen sein, mit unserer Hündin spazieren zu gehen (egal wie saukalt es ist).
Aber ja, besonders im Winter fall ich in dieses Loch immer extrem rein.
Zu Trainingszeiten ists meistens schon stockfinster, saukalt, eisig und regnerisch eventuell.
Früher als ich am Land gewohnt hab, wars trotzdem recht einfach, schnell mitm Auto 10 Minuten zur Trainingsbude zu fahren (und als ich solo war und sowieso nix besseres zu tun hatte).
Jetzt aber in der Stadt mich in die grässlichen Öffis zu quälen zu lauter komischen nächtlichen Gestalten ;) und da 40 Minuten rumzugurken und 3x umzusteigen.. schaff ich meistens einfach nicht.
Ansonsten jo.. zocken ist gut zum Abschalten, aber man verkrüppelt halt noch mehr :).
Ceofreak
10-02-2010, 14:53
Meine völlige Zustimmung Rehauge, genauso gehts mir auch :D
Naja, früher oder später werd ich mir ne andere Arbeit suchen. Irgendwas sozialeres was nich in meinen Augen Sinnloss ist...
Bis dahin, verdien ich mir schön was und muss halt durch ;(
Viele können in der heutigen Zeit nicht mehr abschalten. Das Gehirn kann gar nicht mehr zur Ruhe kommen, weil alles so schnelllebig ist.Soviele leiden unter dem Burnout Syndrom, sind einfach ausgebrannt. Es fängt mit der Matschbirne an!!! :D
Du hattest schon selbst zwei gute Ideen.Bücher lesen und Musik hören.Mir hilft es sehr. Ich denke auch oft, in dieser Zeit kann ich viele andere Dinge tun, aber das brauch ich zur Entspannung.
Triff dich mit Freunden, versuche wenigstens erst mal einen PC freien Nachmittag einzuhalten.Sowas kann man auch trainieren.
Vielleicht hast du noch vernachlässigte Hobbies, die du vergessen hast.
Ceofreak
10-02-2010, 15:12
Ich wüsste da schon was was sehr zur Entspannung beiträgt, bzw mir früher geholfen hat abzuschalten, bob marley anwerfen und ne, wisst was gemeint is.
Das kann man allerdings au ned jeden Tag machen, bzw is keine Lösung auf Dauer ;)
Moin,
inwieweit hast Du auch Möglichkeiten, während der Arbeit Freiräume zu schaffen? Vernünftig und wirklich Pause machen? Draußen? Mal Dehnübungen machen, Augen ne weile vom PC weg? Auf richtige Haltung während der Arbeit achten?
Sitze auch den ganzen Tag vorm PC und man muss schon während der Arbeitszeit dran arbeiten..
Viel Glück
Gruß
kingoffools
10-02-2010, 15:53
Jeb, Kopfarbeit kann viel ermüdender sein als körperliche Arbeit.
Ich versuche möglichst viel zu trainieren, da bekomme ich die Birne von ganz allein wieder frei. auch wenn man sich am Anfang nicht so gut konzentrieren kann, wenn ich mir von meinem Partner die ersten 1-2 Dinger gefangen habe, bin ich ganz schnell bei der Sache :D
aber gerade wenn es um neue Techniken geht, oder das Verfeinern von bereits bekannten Techniken....puh, dann funzt das meist nicht bei mir....da ist der Kopf dan zu müde.
Meine völlige Zustimmung Rehauge, genauso gehts mir auch :D
Naja, früher oder später werd ich mir ne andere Arbeit suchen. Irgendwas sozialeres was nich in meinen Augen Sinnloss ist...
Bis dahin, verdien ich mir schön was und muss halt durch ;(
Ja, ich hab in besonders frustrierten Zeiten schon überlegt, diverse Ausbildungen zu machen.. Qigong-Trainer o.ä.
Aber das Gelbe vom Ei ist das wohl auch nicht.
Bin ehrlich gesagt auch nicht wirklich der Typ, der gern lehrt.
Wenn will ich höchstens selber trainieren und Geld dafür bekommen :).
Ansonsten ist die Wellness-Branche ja auch schon total überflutet (genauso wie die Informatik, da ist die Goldgräberzeit wohl auch vorbei. aber immerhin wirds wohl weiterhin halbwegs stabil bleiben - auch wenn 90% der Jobs langweilig sind)
Und zumindestens versuche ich, nicht zu sehr in dieses "Business Life" reinzukommen.
Vielleicht findet sich noch was.. hier gibts dzt. ein Zusatzcurriculum Sportinformatik, was ich mir ne Zeit überlegt hab.
Vermute, da ist man dann wenigstens öfter mal mit einem Notebook draussen "im Feld" für Messwertanalysen etc.
Atzinger
10-02-2010, 18:08
Wenn ich ins Training geh hilfts mir am besten den Kopf frei zu kriegen, mir gehts eher um die Trainingsfreien Tage.
Geh ne halbe Stunde joggen, bei mir hilft das immer.
scientist
10-02-2010, 21:35
moderate körperliche tätigkeit....und einfach dasitzen (manche würden es meditation nennen).....oft setz ich mich dann einfach an sommerabenden in den park,höre dem zwitschern der vögel zu und mache sonst GARNICHTS. kann der himmel sein:-)
zugegeben: mit familienverpflichtungen ist das schwieriger
Wenn ich Abends rauskomm is meine Birne erstmal Matsch... Was tut ihr abgesehen vom Training natürlich um runterzukommen?
Wie macht ihr das? Paar gute Tips? :)
1. Kurzes Nickerchen für 1-2 Stunden wirkt Wunder
2. Meditiere - YouTube - Relax - Buddhist Meditation Music - Zen Garden - Kokin Gumi (http://www.youtube.com/watch?v=CR3dM-GlZK8)
3. Heisser Tee/Kakao, Bier oder ein Getränk deiner Wahl
4. Beruhigende Musik - YouTube - Tired - Schiller feat. Jael (http://www.youtube.com/watch?v=hjU0Kr4--hQ&feature=PlayList&p=27FB446A390A5877&index=40)
5. Entspannen ist angesagt, also unterhaltenden Film gucken, am besten mit jemanden
Mache die Schritte der Reihe nach und sage, ob es dir geholfen hat. Schritte 3 und 4, sowie 3 und 5 kann man kombinieren. ;)
Hi,
ich würde als erstes nen Tee trinken und mich kurz mal hinsetzen/entspannen. Danach würde ich mir 20-30 Minuten Gymnastik/(ich mache Ima-Zeugs) an der frischen Luft gönnen. Strecken, Dehnen und co sind angesagt um alle Verspannungen zu lösen!
Das wirkt Wunder!
Grüße Ima-Fan
Hanspeter
11-02-2010, 06:35
Hi,
ich würde als erstes nen Tee trinken und mich kurz mal hinsetzen/entspannen. Danach würde ich mir 20-30 Minuten Gymnastik/(ich mache Ima-Zeugs) an der frischen Luft gönnen. Strecken, Dehnen und co sind angesagt um alle Verspannungen zu lösen!
Das wirkt Wunder!
Grüße Ima-Fan
Ich würde auch körperliche Aktivität vorziehen. Kannst du nicht zu Hause irgendwas trainieren? Richtig auspowern und danach etwas ruhiges machen...
Ceofreak
11-02-2010, 07:30
Geh ne halbe Stunde joggen, bei mir hilft das immer.
Würde ich gerne, allerdings is der Schnee nich grade förderlich für meinen kaputten Fuß beim Laufen und ausserdem is es bei -10 Grad ne ziemlich schmerzhafte Erfahrung :D
Die Tips von Teashi hören sich schonma gut an :D
Gestern war ich zum Beispiel ne stunde Baden und hab gelesen, das hat mich ends entspannt heut gehts mir richtig gut :D
Grüße
Ceo
Moin,
prima, hauptsache Du nimmst es ernst. Ich plage mich auch gerade mit Burnout symptomen rum, das ist kein Vergnügen...
Also, achte auf Dich!
Gruß
Ceofreak
11-02-2010, 08:18
:(
Is echt ätzend, wenn ich mir vorstelle noch gute 40 Jahre jeden Tag arbeiten zu müssen könnt ich echt kotzen :( Aber was will man machen? Life Sux!
Zumindest wenn man ne Arbeit hat die einem keinen Spaß macht :(
Dietrich von Bern
11-02-2010, 08:32
Hallöle zusammen...
Ich hab zwar nen körperlich nicht anstrengenden Job (sitze täglich 9std vorm PC) allerdings erfordert er sehr hohe konzentration und mein Gehirn muss quasi den ganzen Tag 150% geben da meine Arbeit sehr sehr komplex ist.
Wenn ich Abends rauskomm is meine Birne erstmal Matsch... Was tut ihr abgesehen vom Training natürlich um runterzukommen?
Grade bei den kalten Temperaturen draussen, mir hilfts z.b. wenn ich joggen geh wieder klar im Kopf zu werden, allerdings is das bei - Graden alles andere als ein Vergnügen.
Wenn ich dann heimkomm setz ich mich in der Regel auch direkt wieder vorn PC und zock irgendwas oder starr halt in irgendnen Bildschirm.
Ich kann sogesehen einfach nich so richtig abschalten, einfach ma hinsetzen n Buch lesen und Musik hören z.B. Da hab ich dann immer den Eindruck "Ich kann doch was besseres mit meiner Zeit anfangen" und hock dann wieder vorm PC...
Wie macht ihr das? Paar gute Tips? :)
Wenn ich ins Training geh hilfts mir am besten den Kopf frei zu kriegen, mir gehts eher um die Trainingsfreien Tage.
LG
Ceo
Trainingsfreie Tage gibt´s bei mir nicht.
Nur "No Intensity Tage".
Da mache ich Sachen für die Gelenkbeweglichkeit.
DyingFetus
24-02-2010, 09:45
Das Problem mit dem nicht abschalten können habe ich leider auch sehr oft. Sitze auch den ganzen Tag vorm Bildschirm, das schlaucht ziemlich. Vor allem wenn man absolut keinen Spaß an der Arbeit hat...das belastete dann noch zusätzlich und macht noch mehr kaputt.
Ins Training gehe ich allerdings immer, egal ob müde, geschlaucht oder keinen Bock (außer wenn ich krank oder verletzt bin...ist klar ;)). Da bekomme ich die Birne auch wieder etwas frei. Was bei mir auch recht gut hilft sind ausgedehnte Spaziergänge in der Nacht in bewaldeten Gebieten oder Wiesen.
Powernapping steht bei mir ohnehin an der Tagesordnung :D.
Phrachao-Suea
24-02-2010, 11:29
Ich persönlich hocke auch vor dem PC,leider...
ich mag bewegung und hab so nen Job...:rolleyes:
Was ich nach der Arbeit mache?
- Training, immer. Muss sein.
- Zocken, ein wenig, nicht viel.
- Vielleicht mal ne DVD,aber eher zum Wochenende.
aber auf jedenfall!
Lesen,lesen,lesen!
Ich liebe lesen und es schaltet einfach ab ! :)
Phrachao-Suea
11-03-2010, 10:34
:(
Is echt ätzend, wenn ich mir vorstelle noch gute 40 Jahre jeden Tag arbeiten zu müssen könnt ich echt kotzen :( Aber was will man machen? Life Sux!
Zumindest wenn man ne Arbeit hat die einem keinen Spaß macht :(
Umschulung? :)
Mir hilft auch zwischendurch mal ein Bad zu nehmen.
Ansonsten dusche ich eigentlich nur.
Lesen hilft bei mir nur bedingt. Das Buch muss schon super spannend sein, damit ich den Kopf ganz abschalte.
Was mir am besten Hilft ist zocken.
Wenn ich wirklich die Arbeit 100% ausm Kopf will, dann Spiel ich am liebsten n paar RPGs.
Allerdings brauch ich da mind. 2-3 Stunden Zeit, sonst bringts erst gar nicht anzufangen.
Was bei mir nicht geht, sind irgendwelche Shooter etc. Da kommt man ja nicht zur Ruhe.
Und bester Tip:
Urlaub. Das geht halt nicht mal schnell nachm Feierabend aber man muss sich den einfach gönnen.
Hatte letztes Jahr bzw. 2 Jahre kaum Urlaub und hab gemerkt dass mein Körper einfach am Limit ist.
Gab jetzt vor kurzem nen London Trip. Zwar nur ne Woche und ich habe mir die Füsse kaputt gelaufen :) aber es war so fern ab der Arbeit.
Hi,
irgendwie ist es interessant, dass "Erholung" und "Abschalten" heutzutage immer mehr mit einer Aktivität verbunden wird.
Zocken, Sport, Fernsehen...
Ich finde, man sollte mal wieder zu den schlichten, altbewährten Mitteln greifen. Wirklich mal nix tun. Kann das überhaupt noch jemand? :D Mal ne Stunde auf'm Sofa/ Liegestuhl/ Badewanne...nix machen. Vielleicht höchstens die Lieblings CD hören oder so. Autogenes Training..Tiefenentspannung? Ist out, befürchte ich. Bin wohl zu alt....:D
Grüße
Ich finde, man sollte mal wieder zu den schlichten, altbewährten Mitteln greifen. Wirklich mal nix tun. Kann das überhaupt noch jemand? Mal ne Stunde auf'm Sofa/ Liegestuhl/ Badewanne...nix machen. Vielleicht höchstens die Lieblings CD hören oder so. Autogenes Training..Tiefenentspannung? Ist out, befürchte ich. Bin wohl zu alt....
Einfach auf dem Sofa rumliegen kann ich in der Tat nicht.
Im Sommer oder Frühling, auf einer Wiese, an einen Baum gelehnt. Das Sonnenlicht schimmert leicht durch den, auf das Gesicht gelegte, Strohhut, man hört die Vögel zwitschern und das Bächlein plätschern.
Sowas ist mein Entspannungstraum :)
Und da brauch ich auch sonst gar nichts.
Das finde ich auch besser, aber im Moment wäre es eher frieren in einer Schnee-/ Schlammpfütze....:D
also, erstmal das sofa als Übergang...
Gruß
Fat Toni
11-03-2010, 11:27
hm, man könnte auch ins Solarium gehen um den Sonnenmangel auszugleichen.
Zum letzten Posting:
Bei Sonnenmangel täglich 5000 IE Vitamin D3 hebt bei mir die Stimmung im Winter. (D3-Spiegel beim Arzt checken lassen !) Mehr Infos hier Vitamin D Research (http://www.vitamindcouncil.org/research.shtml)
Zum Grundproblem:
Kenn ich sehr gut! Ich bin in meiner Organisation schon ein paar Jahre im unteren Management tätig und kümmer mich ständig um einen Bereich mit 15 und vertretungsweise 45 Beschäftigten. Ich arbeite dort 8 bis 12 h täglich als Mutti für alles. Alle 2 Minuten ein anderes praktisches, rechtliches oder personelles Problem, ein Anruf, eine Beschwerde ein Meeting, eine Zuarbeit oder Stellungnahme für den Boss usw. Ich sitze 2/3 vor dem PC, 1/3 renn ich durch die Gegend oder sitze in Beratungen. Dabei sind die Toilettengänge oft die einzigen Arbeitsunterbrechungen. Gegessen wird dann nebenbei. Die Gefühle schwanken ständig zwischen Jubel, Panik oder Apokalypse. Nach der Arbeit bin ich durch die ständig wechselnde Konzentrationsarbeit mental stark ausgelaugt. Kaum zuhause sitze ich auch wieder vor dem Laptop.
Ich denke es geht heutzutage vielen so, dass Arbeitszeit, -dichte und -flexibilität stetig steigt. Das Problem ist bei mir jedoch nicht der Sport selbst, sondern die fehlende Kraft und Motivation erstmal hin zu gehen. Ich lasse es zwar nie freiwillig ausfallen, aber es ist oft ein Kampf mit meinem schlechten Gewissen.
Abhilfe schafft bei mir Ausschlafen und Entspannen, wann immer es geht, 4 x wöchentlich Ausgleichssport und insbesondere gute PWN, Eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung. Zudem hilft meine tolle Frau, die glücklicherweise viele Interressen mit mir teilt. Ich lege auch 2 Tainingseinheiten auf das Wochenende um ausreichend Ruhe und Regeneration in der Woche zu haben. Alkohol gibt es eher selten zu besonderen Anlässen, Rauchen und exzessiv feiern nie.
An Trainigstagen in der Woche geh ich nach der Arbeit nach hause, tue die üblichen Dinge, esse in Ruhe und mache vor dem Training einen Power nap! Tagschlaf ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Tagschlaf)
Ich trinke dazu einen starken Kaffee und leg mich sofort schlafen. Nach 15 - 30 Minuten klingelt der Wecker und ich bin wieder fit. Diese Zeit braucht auch der Kaffee, bis er zu Wirken beginnt. Wenn noch genug Zeit bis zum Sport bleibt, trink ich den Kaffee aber erst danach. Mit dem eigentlichen Training bekomme ich dann den Kopf wieder frei und fühle mich besser und glücklicher! Nach dem Training vor dem Zubettgehen sind dann 2g Magnesiumcitrat angesagt. Dies fördert auch die Entspannung und damit die Schlafqualität. SHO Mineralimbalancen: Oft gestellte Fragen (http://www.magnesiumhilfe.de/faq.php?q_lang=de#BestMg)
Hallo wollte nicht nen neuen Thread aufmachen da meine Frage auch was mit dem ausgelaugt sein zu tun hat.
Vor 2Tagen hat ich bissl Schulbaskeltball gespielt und paar Stunden später noch einen Tabata-Intervall am Boxsack absolviert.
Gestern morgen habe ich mich nachdem aufstehen wie gerädert gefühlt, schmerzen im Gesäß/Oberschenkelbereich (irgendwas zwischen Muskelkater und abgefangenen Lowkicks :D) dann noch Muskelkater in der Brust und ziehen im Oberarm bereich ( habe generrell lange kein Muskelkater mehr gehabt in der Brust und da ich beim Schulsport+Tabata Intervall eigentlich kaum die Muskeln stark beanspruche wunderts mich) desweiteren fühl ich mich wie nach einer durchzechten Partynacht, iwie ne mischung aus benebelt und hardcore training.
Heute hat sich im vergleich zu gestern eigentlich nichts wirklich geändert.
Jemand ne Ahnung was das sein könnte? Hab bis jetzt nichts ähnliches gehabt.
Phrachao-Suea
17-03-2010, 20:51
Liest sich nach zu wenig Schlaf...
Ich schlaf eigentlich immer meine 9h und das hat mir bis jetzt auch immer gereicht. Vorgestern sogar nochen Mittagsschlaf von 4h eingelegt und heut gehts mir auch nicht viel besser Kopf zwar klarer aber der Körper ist immernoch iwie im Eimer :D
Caramujo
18-03-2010, 13:55
Also ich hab ja in soweit schon Mal Glück, dass mir mein Job tierisch Spaß macht und der zusätzlich auch noch sehr arbeitnehmerfreundlich ist. :D
Von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr - ganz selten auch mal bis um 17:00 Uhr oder 17:30 Uhr (aber wirklich nur ganz ganz ganz selten).
Bei uns kommt die Arbeit eher geballt, entweder der totale Untergang oder nix. Ich versuche eigentlich immer ein paar Minuten - egal was los ist - an die frische Luft zu kommen. Außen in der Sonne essen, bei schlechtem Wetter einfach nur mal schnell um den Block. Hilft bei mir total gut :)
Da ich auch hauptsächlich im Sitzen arbeite ist, bin ich in meiner "Freizeit" sehr aktiv. So einfach mal ohne alles nur auf´m Sofa liegen geht leider gar nicht mehr. Da muss abends mindestens die blöde Flimmerkiste laufen :o
Was aber geht: Im Sommer ab auf den Balkon - da brauch ich nix außer Sonne und Vogelgezwitscher :cool:
Caramujo
Also ich hab auch nen ziemlich stressigen Bürojob.
Auch viel Verantwortung etc..
5 Dinge auf einmal erledigen usw..
Bin auch nach Feierabend meistens richtig platt..
Ich mach das so..
Nach feierabend erstmal leichte Musik im Hintergrund..(dann in meinen Massagesessel)
Danach locker dehnen (bin immer ziemlich verspannt)
und dann nen Tee.. kommt richtig gut..
Und einmal pro Woche ein heisses Vollbad.
Spontan geh ich auch gern mal ins Thermalbad.. tut der Seele echt gut..
Da ich nen Sandsack auf dem Dachboden gehe ich gerne hoch mit Musik und übe ganz locker kombi´s..
Nicht jeden Tag, aber immer dann wenn ich wirklich nichts zu tun hab.
Zusätzlich hab ich noch ein Hobby.. ich bastel gerne Holzmöbel..
Das ist echt angenehm was nebenbei zu schaffen..
Naja, früher oder später werd ich mir ne andere Arbeit suchen. Irgendwas sozialeres was nich in meinen Augen Sinnloss ist...
Bis dahin, verdien ich mir schön was und muss halt durch ;(
Der Satz hätte 1 zu 1 von mir sein können.
Es ist jetzt nicht so das es allzu stressig ist ,aber das Gefühl seine Zeit mit was sinnlosen zu verplempern (während draussen auch noch die Sonne scheint:mad:).
Das schlaucht mich. Dazu kommt noch das stundenlange rumgesitzte, das hält doch keine Körper aus ;)
Hab mir jetzt auch mal den Bereich Sport-Informatik angeschaut aber noch mal studieren ich weiß nicht ...
Wie hoch das denn die Wahrscheinlichkeit das man einen Igenieurberuf oder etwas vergleichbares bekommt bei dem man nicht zu 90% am Schreibtisch oder in Besprechungs sitzt? Hat irgendjemand einen Tip ?
Ansonsten könne ich immer noch Langschafstgärtner oder Holzfäller werden aber das sagt mir von der Bezahlung auch nicht so zu.
Bin echt gefrustet, zum Glück ist bald Wochenende.
DavidBr.
19-03-2010, 13:45
Vor allem weil die Jungs in der Forstwirtschaft auch wirklich hart ackern müssen, ich kenn welche.. Ingenieure werden wohl auch immer mehr zu Schreibtischtätern, Stichwort techn. Einkauf/Vertrieb..
Nymphaea Alba
21-03-2010, 21:28
Was ist dann Arbeit, die nicht sinnlos und Verplempern von Zeit ist?
Jede Routine hat ihre Vor- und Nachteile. Vielleicht stellt man sich das einfach immer besser vor... :o
Phrachao-Suea
21-03-2010, 21:35
Was ist dann Arbeit, die nicht sinnlos und Verplempern von Zeit ist?
Jede Routine hat ihre Vor- und Nachteile. Vielleicht stellt man sich das einfach immer besser vor... :o
Es gibt auch Routine die einem Spass macht...
100% ich kenn da genug Leute...
dann gibt es Leute denen macht die Arbeit spass,die sind aber nur am meckern weil sie was verändern wollen aber nicht den Mut haben es zu tun..
dann gibt es Leute die sind unglücklich und haben auch keinen Mut was zu ändern...
dennoch gibt es Arbeit/Routine die Spass macht,Sinnvoll ist und gut genutzt ist.
Nymphaea Alba
21-03-2010, 21:38
Es gibt auch Routine die einem Spass macht...
100% ich kenn da genug Leute...
dann gibt es Leute denen macht die Arbeit spass,die sind aber nur am meckern weil sie was verändern wollen aber nicht den Mut haben es zu tun..
dann gibt es Leute die sind unglücklich und haben auch keinen Mut was zu ändern...
dennoch gibt es Arbeit/Routine die Spass macht,Sinnvoll ist und gut genutzt ist.
In die Richtung meinte ich das ja :)
Ich glaube, per se lässt sich schwer sagen welche Arbeit sinnvoll oder nicht ist... Gibt da zwar Berufsgruppen, denen man eine gewisse grundsätzliche Sinnigkeit unterstellt, aber Arbeit, die getan werden muss, erfüllt zumeist dadurch schon ihren Zweck und Sinnigkeit.
Kommt darauf an, wie du schreibst, mit welchen Vorstellungen und Tendenzen man an das Ganze heran tritt.
Phrachao-Suea
21-03-2010, 21:59
Kommt darauf an, wie du schreibst, mit welchen Vorstellungen und Tendenzen man an das Ganze heran tritt.
Und das liegt bei jedem selbst
und deswegen liegt es bei jedem selbst ob er/sie sich einen Sinn in die Arbeit verstrickt...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.