PDA

Vollständige Version anzeigen : Haut Ferse, Zehen ablösung,reißt



mrtalb
11-02-2010, 12:35
Sehr geehrte Forenmitglieder,

ich trainiere seit 5 Wochen 2-3 mal die Woche Karate. Seit 2 Wochen habe ich Probleme damit das sich die Oberhaut, besonders im Großzehen und Fersenbereich, ablöst. Die Haut fühlt sich direkt nach dem Training "aufgeweicht" an und ließe sich quasi abreißen. Darunter scheint sich jedoch auch nur normal belastbare Haut neu zu bilden.

Wir trainieren auf Matten und auf Holzboden.

Habt ihr Fußpflegetipps :cool2: Wie lang dauert es denn etwa bis sich die Fußhaut an die Belastung gewöhnt.

In der Trainingsgruppe hatte bisher niemand das Problem.

Vielen Dank

Nachtrag:
Schilderung Haut ließe sich abreißen bezieht sich darauf, das dort wo ich kleine Risse hatte, sich die Haut ein Stück weiter ablösen ließ, bzw. bei entsprechenden Bewegungen ablöste. In dem Sinne keine vermehrte Hautabschuppung wie bei einigen Pilzarten, sondern eher wie bei Hornhaut, wo sich ein bisschen was abreibt.

hashime
11-02-2010, 12:41
Vielleicht hast du dir einen Hautpilz geholt.....:o

Dietrich von Bern
11-02-2010, 12:41
Sehr geehrte Forenmitglieder,

ich trainiere seit 5 Wochen 2-3 mal die Woche Karate. Seit 2 Wochen habe ich Probleme damit das sich die Oberhaut, besonders im Großzehen und Fersenbereich, ablöst. Die Haut fühlt sich "aufgeweicht" an und ließe sich quasi abreißen. Darunter scheint sich jedoch auch nur normal belastbare Haut neu zu bilden.

Wir trainieren auf Matten und auf Holzboden.

Habt ihr Fußpflegetipps :cool2: Wie lang dauert es denn etwa bis sich die Fußhaut an die Belastung gewöhnt.

In der Trainingsgruppe hatte bisher niemand das Problem.

Vielen Dank

Hört sich nach Fusspilz an...

Wenn´s kein Pilz ist (was ein Hautarzt feststellen kann), dann evt. die Füße vor dem Training mit Hirschtalg o. ä. einreiben...

barssportcenter
11-02-2010, 12:44
Kauft du bei Apoteke "Karison Creme" , 4-5 Tage und alles weg.

Mfg

Alex

mrtalb
11-02-2010, 13:07
Vielen Dank für die Tipps.

Von Fußpilz gehe ich nicht aus, sieht nicht danach aus und habe auch keine sonstigen Symptome, werd ich natürlich dennoch vom Doc abklären lassen. Aber da hätten sich die anderen Trainierenden auch schon längst was holen müssen.

Ich glaube das die Beanspruchung durch Feuchtigkeit/Schweiß auf dem Untergrund die Haut aufweicht wodurch sie anfälliger wird.

Ich werde mal Hirschtalg ausprobieren. Sollte ich eventuell erstmal weniger trainieren (momentan eigentlich jeden zweiten Tag)?

The Zep
11-02-2010, 13:23
Also von Karison würde ich abraten. Erstens ist das rezeptpflichtig und zweitens zur Behandlung von Neurodermitis. Es ist ein sehr stark wirkendes Steroidhormon, ähnlich wie Cortisol (http://de.wikipedia.org/wiki/Cortisol). Das würde ich auf Verdacht garantiert nicht empfehlen.

Kyoshi
11-02-2010, 15:39
@ mrtalb

Und was sagt Dein Doc dazu ?

mrtalb
11-02-2010, 22:39
Laut Doc, definitiv kein Fußpilz. Er meinte es sei eine normale Reaktion der Haut. Meine Fußhaut sei zudem wohl ein bisschen rauer,weniger Elastisch, dadurch leichter rißgefährdet und ich solle mal z.b. die schon erwähnte Hirschtalgcreme probieren und die Haut muss sich wohl einfach an die "neue" Belastung gewöhnen. Sollte sich das ganze in den nächsten 3 Wochen nicht bessern, habe ich ein erneutes Date. Ebenso falls sich Rötung, Jucken, Hautabschuppungen, Schmerz bemerkbar machen sollte.

Naja, wenig Befriedigend, aber immerhin kein Pilz. Das erhoffte Wundermittel bleibt aber wohl aus.

ponyeule
11-02-2010, 22:43
... über Nacht mit Olivenöl einreiben?

mrtalb
11-02-2010, 22:48
Das werd ich dann auch mal ausprobieren.

Ich werde berichten wie es weitergeht.

Mich hatte aber verwundert das scheinbar keiner meiner Mittrainierenden nie ein ähnliches Problem hatte oder es wurde geleugnet.

Komm mir selber schon vor wie ein armes tütü :( fehlen nur noch die Balletschühchen. ;)

Hachimaki
11-02-2010, 22:55
Das ist absolut normal, wenn man auf Hallenboden Karate trainiert. Ich habe das auch am Anfang gehabt und bekomms immer noch, wenn ich eine Weile nicht mehr trainiert habe. Wundert mich sehr, dass das sonst keiner kennt. Trainieren wahrscheinlich nicht hart genug... :p
Was hilft wäre, etwas bewusster aufzutreten, das heißt möglichst Scheuerbewegungen zu vermeiden.
Wenn die Haut schon aufgerissen ist, dann einfach Tape drüberkleben oder noch besser, das Tape schon vor dem Training draufmachen.
Wenn du eine Weile dabei bist, dann gewöhnen sich die Fußsohlen aber an die Belastung und die Angelegenheit bessert sich.

mrtalb
11-02-2010, 23:02
@Hachimaki
Tape direkt drüber über die Stellen, oder noch irgendwas dazwischen, damit sich das Tape nicht mit der ablösbaren Haut verbindet?

An dem nicht hart genug könnt was dran sein ;)
Naja, ich denke ich bin eher noch zu schnell außer Atem, so dass ich vielleicht bisschen eher schwitze und meine Füße mehr Zeit zum aufweichen haben ;)

Hachimaki
11-02-2010, 23:08
@Hachimaki
Tape direkt drüber über die Stellen, oder noch irgendwas dazwischen, damit sich das Tape nicht mit der ablösbaren Haut verbindet?

An dem nicht hart genug könnt was dran sein ;)
Naja, ich denke ich bin eher noch zu schnell außer Atem, so dass ich vielleicht bisschen eher schwitze und meine Füße mehr Zeit zum aufweichen haben ;)

Kommt drauf an, wie abgelöst die Haut ist... ^^
Wenn es kleine Flächen sind, dann kannst du großflächig Tape drübertun, am besten um den ganzen Zeh bzw. Fuß. Wenn da die Haut wirklich schon in Fetzen runterhängt, dann solltest du vielleicht doch ne kurze Pause machen... :ups:
Die ablösbare Haut wird sich sowieso früher oder später lösen. Erfahrungsgemäß bildet sich unter der Haut eine Art Blase und wenn dann darunter die neue Haut nachgewachsen ist, dann löst sich die abgestorbene Hornhaut darüber sowieso ab.

Also am Schwitzen liegts glaub ich nicht. Das müsste von den Scheuerbewegungen kommen, die passieren, wenn du abstoppst, beschleunigst oder auf den Fußballen drehst.

Toni802
12-02-2010, 03:49
Hiermit (http://www.vantage-fighting.com/de/fightgear/equipment/hayabusa_mma_foot_grips) könnte es auch weggehen, zumindest könnte man sie ab und zu tragen, damit die Haut sich langsam an die Belastung gewöhnt.
Gruß Toni.

Dietrich von Bern
12-02-2010, 08:32
Ich möchte dringend vom tapen direkt auf der Haut abraten!
Wenn die Haut schon leicht abgeht, dann ziehst Du die nachher bis aufs rohe Fleisch ab!
Knöchelbandagen wären bei mir keine Lösung, da die Ferse frei ist und die Ballen auch oft ungeschützt sind.
Schon mal gecheckt, ob Du Schuhe trägst, in denen Du zu stark schwitzt? Je nach Schuhwerk gibt´s da große Unterschiede...
Die Haut wird sich (wie Muskulatur und Bindegewebe) mit der Zeit der höheren Belastung anpassen.
In ein paar Wochen wird´s besser bestimmt besser sein ;)

mrtalb
12-02-2010, 22:02
...ein Training später...
Habe Heute mal bewusst auf meine Fußarbeit geachtet.
Scheuerbewegungen minimiert und den Fuß stehts über den gesamten Vorderfuß abgerollt. Meinen Füßen scheint dies gut bekommen zu sein. Nur eine kleine neue Stelle. Und die alten Stellen haben sich nicht vergrößert.
Die Trainings zuvor habe ich wohl verstärkt einseitig über Großzehe und darunter liegendem Ballen abgerollt.

Grüße

Kraken
12-02-2010, 23:52
zu trockene Haut?

Kyoshi
13-02-2010, 05:49
@ mrtalb

Lernen durch Leiden oder durch Erfahrung !? :D ;)

Dietrich von Bern
13-02-2010, 13:18
...ein Training später...
Habe Heute mal bewusst auf meine Fußarbeit geachtet.
Scheuerbewegungen minimiert und den Fuß stehts über den gesamten Vorderfuß abgerollt. Meinen Füßen scheint dies gut bekommen zu sein. Nur eine kleine neue Stelle. Und die alten Stellen haben sich nicht vergrößert.
Die Trainings zuvor habe ich wohl verstärkt einseitig über Großzehe und darunter liegendem Ballen abgerollt.
Grüße

Das klingt ja schon besser!
Wenn Du die Haut noch widerstandsfähiger bekommen willst, dann kann auch das noch helfen:
TANNOLACT ist zwar eigentlich für andere, empfindlichere ;) Körperteile - kann man aber auch am Fuß anwenden...

mrtalb
15-02-2010, 10:45
@kyoshi
durch das Leid bildet sich die Erfahrung ;)

Vielen Dank für eure Tipps.
Ich werde es erstmal mit bewusster Fußarbeit und dem Hirschtalg weiterprobieren und bin zuversichtlich, denn die letzte Trainingseinheit auf dem Holzboden hatten die Füße ja gut überstanden.

Grüße