Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hometrainer



freakyboy
15-02-2010, 10:51
Hallo meine Freunde des Sports!

Da der Winter nun schon recht lange anhält, habe ich vor einigen Wochen angefangen mich täglich auf den Hometrainer zu setzen, da es mir zum Joggen einfach zu kalt ist! Nun hätte ich mal ne Frage : Was ist sinnvoller? Den Widerstand so zu wählen, dass man 1 1/2 Std durchfahren kann, oder lieber so viel rein, dass man nach 30-45min fix und fertig ist? Meine Ziele sind Gewichtsreduktion und Steigerung der Ausdauer/Kondition/Fitness!

Liebe Grüße!

VictorCaetano
15-02-2010, 10:57
Kauf Dir einen Sport-Rollkragenpulli und lauf draussen. Ist viel gesünder, härtet ab und man fühlt sich wie Rocky :D

Übrigens.. Dein Anzeigebild ist super :rotfltota

freakyboy
15-02-2010, 11:38
Bei dem Wetter ist Laufen nicht gesund, eher im Gegenteil!

VictorCaetano
15-02-2010, 12:03
Bei dem Wetter ist Laufen nicht gesund, eher im Gegenteil!

Warum??

Man muss natürlich angemessen gekleidet sein, aber ich lauf selber regelmässig bei Wind und Wetter und es fühlt sich super an.. Es gibt im Winter nur eine Witterung bei der ich nicht laufen würde und das ist Glatteis.

freakyboy
15-02-2010, 12:12
Weil diese extrem kalte und trockene Luft nicht gut für Bronchin und die Schleimhäute ist.

VictorCaetano
15-02-2010, 12:45
Weil diese extrem kalte und trockene Luft nicht gut für Bronchin und die Schleimhäute ist.

Na gut, das ist ja Regionenbezogen. In Hamburg, wo ich lebe ist die Luft grundsätzlich nicht so trocken.. Wobei beim leichten Joggen ist die Atmung ja sowieso nicht so schwer, daher denke ich nicht, dass es die Bronchen ernsthaft belasten würde.. Bei mir persönlich geht's..

Aber wenn Du unbedingt drinnen trainieren willst, stell den Hometrainer auf ein moderates Level auf dem Du 1 Stunde durchhälst zur Gewichtsreduktion. Wenn Du Deine Kondition steigern willst würde ich Dir empfehlen, 10 Minuten niedriges Level und dann 20-25 Minuten stetig steigern..

Tino78
15-02-2010, 12:46
Bei dem Wetter ist Laufen nicht gesund, eher im Gegenteil!

Warum? Laufen in der Kälte verbrennt sogar noch mehr Kalorien als im Studio, da der Körper zusätzlich zu Belastung auch mehr Arbeit zur Wärmeregulierung des Körpers leisten muss....

Tino78
15-02-2010, 12:54
Meine Ziele sind Gewichtsreduktion und Steigerung der Ausdauer/Kondition/Fitness!

Liebe Grüße!

Für eine Gewichtsreduktion bietet es sich an möglichst lange, 45 - 60 min, bei einer moderaten Herzfrequenz (Fahrrad: ca. (200 – Lebensalter) x 60-85 % ) zu radeln

Ausdauer/Kondition/Fitness sind dehnbare Begriffe... welche Form der Ausdauer/Kondition möchtest du erlangen? Für ein Herz-Kreislauf-Training siehe Gewichtsreduktion, Für eine Kraftausdauer, speziell mit`nem Hometrainer, kannst´s ja mal mit relativ viel Wiederstand über einen etwas kürzeren Zeitrahmen zu radeln... In dem Fall sind Tabata-Intervalle evtl.interessant, nur ist dabei fraglich, ob du die benötigten Intensitäten mit einen Hometrainer erreichst....

Gruss Tino

freakyboy
15-02-2010, 13:16
Ich will im ~Juni eventuell auf einen Wettkampf. Dafür will ich 1. Unter 70kg kommen und halt 2. Kondition bekommen. Klar Fahrrad fahren ist da vielleicht nicht ideal. Wenn das Wetter wieder besser wird, dann werde ich auf jeden Fall raus gehen und laufen. Aber lieber Fahrrad fahren, als nix tun *g*

Primo
15-02-2010, 13:23
Ich würd so um die 45-60 Minuten fahren und in Abständen Sprintintervalle mit einbauen .

captainplanet
15-02-2010, 16:38
Bei dem Wetter ist Laufen nicht gesund, eher im Gegenteil!
Also ich laufe gerne im Wald, und wenn der Schnee auf dem Weg so eine Konsistenz hat daß man nach jedem Auftreten noch ein bissl "schwimmt", man also nicht sofort festen Halt findet, dann geht das ziemlich auf die Knie. Mag ich net. Und asphaltierte Wege mag ich halt noch weniger. :(

Mit den Bronchien ist das so eine Sache, wenns deutlich unter Null hat ist das schon ungut für mich. Aber es hat ja auch in strengen Wintern oft genug nur um Null Grad, da hab ich keine Probleme. Ich habe mir übrigens sagen lassen daß diesen unangenehme Gefühl in den Bronchien für einen gesunden Menschen zwar wie gesagt unangenehm, aber nicht schädlich ist. Man kriegt es auch nicht so schnell wenn man öfters in der Kälte was macht.

max.warp67
15-02-2010, 21:20
Meine 50 Cent zum Thema Laufen im Winter:
In unseren Breitengraden sollte das doch wohl kein Problem sein. Denkt doch mal an die ganzen Skilangläufer, die müssten doch alle schon halbtot in der Ecke liegen wenn Laufen im Winter soooo ungesund wäre.

Zur Ausgangsfrage des Threads:
Für die Grundlagenausdauer ist es in der Tat besser die Einheiten lang und die Pulsbelastung im mittleren Bereich zu halten. Das trainiert Deine aerobe Ausdauer und Deinen Fettstoffwechsel als gute Basis für weitere (eher anaerobe) Trainingsformen wie Intervalle, Sprints, Tabata etc...

Miyamoto_Musashi
16-02-2010, 00:17
Also für die meisten Menschen sollte es problemlos machbar sein auch im Winter zu joggen. So lange gesundheitlich nichts bekannt ist was dem wirklich im Wege steht würde ich einfach davon ausgehen, dass es gesund ist ;)

Hinkelstein
16-02-2010, 11:43
glaub ich auch. wenn fedor im tiefsten sibirien jeden tag joggen geht (-15°C und so...), find ich es schon fast peinlich über sowas in deutschland zu diskutieren (momentan +grade und so...)

freakyboy
16-02-2010, 12:20
Ich habe letztens ein Bericht gesehen. Viele Skiläufer in Schweden haben Probleme mit Asthma

Miyamoto_Musashi
16-02-2010, 12:43
Ich habe letztens ein Bericht gesehen. Viele Skiläufer in Schweden haben Probleme mit Asthma

Ich vermute trotzdem eine komplett umgekehrte Kausalität: Viele Asthmatiker haben Probleme mit dem Skilaufen ;)