PDA

Vollständige Version anzeigen : 360 Grad Abwehr



SifuSeifenzwerg
16-02-2010, 10:17
Hallo, gibts irgendwo ein Video oder eine Beschreibung der 360 Grad Abwehr.
Ich mach kein KM und kann nur ahnen, was das sein soll.
Evtl. kenn ich sie auch schon, aber unter einer anderen Bezeichnung.

Edit: Ich vermute eine Ähnlichkeit mit einer streng geheimen WT-Technik aus der 3. Form

Danke

McFight
16-02-2010, 10:20
guckst du hier (http://www.youtube.com/profile?user=falkofire#p/search/5/DwS1JCP0uTQ)

Bamboo
16-02-2010, 10:26
Hallo, gibts irgendwo ein Video oder eine Beschreibung der 360 Grad Abwehr.
Ich mach kein KM und kann nur ahnen, was das sein soll.
Evtl. kenn ich sie auch schon, aber unter einer anderen Bezeichnung.

Edit: Ich vermute eine Ähnlichkeit mit einer streng geheimen WT-Technik aus der 3. Form

Danke

YouTube - Human Weapon Krav Maga - 360 Defense (http://www.youtube.com/watch?v=Dfy-vjAlMZU)

*Lars*
16-02-2010, 10:26
http://www.youtube.com/watch?v=Dfy-vjAlMZU

YouTube - Krav Maga 360 (http://www.youtube.com/watch?v=JrIxiCreesM&translated=1)

Hier auch noch mit gleichzeitigem Schlag.

Hier etwas zackiger gegenb Messer (so ab 8.00):

http://www.youtube.com/watch?v=iAMWX84Hxd4

SifuSeifenzwerg
16-02-2010, 10:27
guckst du hier (http://www.youtube.com/profile?user=falkofire#p/search/5/DwS1JCP0uTQ)

Danke, alles klar und logisch.
Doch nicht aus der 3.Form.

SifuSeifenzwerg
16-02-2010, 10:31
YouTube - Human Weapon Krav Maga - 360 Defense (http://www.youtube.com/watch?v=Dfy-vjAlMZU)

YouTube - Krav Maga 360 (http://www.youtube.com/watch?v=JrIxiCreesM&translated=1)

Hier auch noch mit gleichzeitigem Schlag.

Hier etwas zackiger gegenb Messer (so ab 8.00):

YouTube - Human Weapon [HQ] - Krav Maga of the Israeli Commandos part 1/5 (http://www.youtube.com/watch?v=iAMWX84Hxd4)

So hats doch eine Ähnlichkeit mit den 'gleichzeitigen' WT-Techniken.
Fok-Sao + Fauststoss.

*Lars*
16-02-2010, 10:35
So hats doch eine Ähnlichkeit mit den 'gleichzeitigen' WT-Techniken.
Fok-Sao + Fauststoss.

http://lomankamwingchun.blogharbor.com/_photos/Gorden-2-031707.jpg

Ist das Fok-Sao ?

BenitoB.
16-02-2010, 10:40
Hallo, gibts irgendwo ein Video oder eine Beschreibung der 360 Grad Abwehr.
Ich mach kein KM und kann nur ahnen, was das sein soll.
Evtl. kenn ich sie auch schon, aber unter einer anderen Bezeichnung.

Edit: Ich vermute eine Ähnlichkeit mit einer streng geheimen WT-Technik aus der 3. Form

Danke


dafür dass du früher km videopraktizierender warst,kennst du aber die grundlegende abwehrtechnik gegen zirkuläre angriffe nicht... welche videos hast du gesehen!?
die 360 defense ist übrigens ein block,den es doch im wt gar nicht gibt, mit gleichzeitiger counterattack.
naja,zwei arme-zwei beine.da sehen leute seltsame parallelen.

ShantiX
16-02-2010, 10:41
http://lomankamwingchun.blogharbor.com/_photos/Gorden-2-031707.jpg

Ist das Fok-Sao ?

Neee ich glaube das ist Fok-Sao's Bruder :p :D

*Lars*
16-02-2010, 10:44
dafür dass du früher km videopraktizierender warst,kennst du aber die grundlegende abwehrtechnik gegen zirkuläre angriffe nicht... welche videos hast du gesehen!?
die 360 defense ist übrigens ein block,den es doch im wt gar nicht gibt, mit gleichzeitiger counterattack.
naja,zwei arme-zwei beine.da sehen leute seltsame parallelen.

Ich konnte bei meinen wenigen Wochen VT auch nicht wirklich eine Gemeinsamkeit zwischen Fok-Sao (wenn es der abgebildete ist, aber ich glaube, das war er) und dem 360° Grad erkennen können. Schon die Ausrichtung, der Fok-Sao ging mittig (genau wie der zentrale Fauststoß) nach vorne, von der Handhaltung mal ganz zu schweigen. Außerdem drehte sich durch die mittige Positionierung der Unterarm etwas nach oben, aus KM Sicht ja völlig tödlich. Das hatte nicht wirklich was von der 360 Grad Defense. Eigentlich so gar nichts....


Neee ich glaube das ist Fok-Sao's Bruder :p :D


:megalach:

Bamboo
16-02-2010, 10:48
Wenn dann eher Tan-Sao-Fauststoß, aber als ExWTler sollte der SifuZwergNase ja eigentlich wissen, dass der Tan-Sao kein Block ist :rolleyes:

EDIT: TAn-Sao ohne Wendung um genau zu sein ;)

cravor
16-02-2010, 10:48
Ist das Fok-Sao ?


Auch, aber er meint eine andere Version, die wirklich ähnlichkeit mit der 360 Defense hat. Ich bezweile, dass ich beim Bildersuchen Erfolg hätte, aber wir ham erst letzte Woche diese "andere Version" trainiert, ich weiß also, was er meint.

BenitoB.
16-02-2010, 10:50
beim 360 wird in keinster weise der angriff mit weichheit aufgenommen und weitergeleitet,was ja eigentlich wt like ist.also seh ich da keine wirkliche parallelen,ausser dass arme im spiel sind.

*Lars*
16-02-2010, 10:51
Auch, aber er meint eine andere Version, die wirklich ähnlichkeit mit der 360 Defense hat. Ich bezweile, dass ich beim Bildersuchen Erfolg hätte, aber wir ham erst letzte Woche diese "andere Version" trainiert, ich weiß also, was er meint.

Die andere kenne ich nicht.

Welche Ausrichtung hat die "andere Version" ?
Geht sie nach Außen?
Wie ist die Handhaltung?
Wie die Armhaltung?
Wie wird sie trainiert?

Ich habe im VT tatsächlich nur die abgebildete Form kennengelernt. Man darf auch nicht vergessen, dass 360°Defense im Grunde nichts weiter als ein Drill ist.

KhRYZtAL
16-02-2010, 10:52
vllt youtubierst dus mal ;)

cravor
16-02-2010, 10:52
beim 360 wird in keinster weise der angriff mit weichheit aufgenommen und weitergeleitet,was ja eigentlich wt like ist.also seh ich da keine wirkliche parallelen,ausser dass arme im spiel sind.

Ich muss nix weich aufnehmen, wenn ich dem anderen auf die Fresse hau :D.*Jim Bo-Style anschalt*

cravor
16-02-2010, 11:27
Die andere kenne ich nicht.

Welche Ausrichtung hat die "andere Version" ?
Geht sie nach Außen?
Wie ist die Handhaltung?
Wie die Armhaltung?
Wie wird sie trainiert?



Komm mir doch nicht so! :D


Wir ham das als Alternative zur "üblichen" Schwingerabwehr trainiert, also statt Tan/Dar mit Fok/Fak-Sao(:D) in den Gegner. In dem konkreten Fall sah es imho ein bisschen aus, wie der alte EP-Eingang(der, von der DVD), nur das man nicht frontal reinbrettert, sondern leicht versetzt mit V-Schritt und halt Schultern unten, Kopf hinten etc. Schwer zu erklären...

SifuSeifenzwerg
16-02-2010, 11:31
Zu den Fok-Sao Anmerkungen:
Fok kann auch so ähnlich aussehen wie ein Handkantenschlag, keine Ahnung warum. Und in der Praxis wird er hart geschlagen, ist also deFacto ein Block.
Siehe die berühmte Schwingerabwehr im 4?? SG-Programm.
DAS ALLES GILT FÜR EWTO_WT WIE ICH ES GELERNT HABE; VIELLEICHT IST DIE BENNENUNG IN ANDEREN STILEN ANDERS

Zu Benito:
In meinem Video-Studium bin ich noch nicht bis zum KM gekommen, hab nur einmal Probetraining gemacht, aber das ist eine Geschichte für sich.

Edit: Im WT gibts sackweise Blocks, nur darf man das nicht sagen. Was im Karate z.B. der Gedan-Barai, ist im WT der tiefe Gan-Sao

*Lars*
16-02-2010, 11:34
Komm mir doch nicht so! :D

Naja...dann wirds wohl nix ;)

cravor
16-02-2010, 11:40
Naja...dann wirds wohl nix ;)

Ich habs doch versucht :(

Aber gut Seifenzwerg, so kann mans auch erklären :)

*Lars*
16-02-2010, 11:46
Da wurde nicht wirklich was erklärt, was dem Vergleich taugt. Ähnlichkeit mit nem Handkantenschlag? Damit hat der 360° Drill auch nichts zu tun.

SifuSeifenzwerg
16-02-2010, 11:47
Da wurde nicht wirklich was erklärt, was dem Vergleich taugt. Ähnlichkeit mit nem Handkantenschlag? Damit hat der 360° Drill auch nichts zu tun.

Ich such nach Bilder oder einem clip.

Das hier nennt sich auch Fok-Sao, ist aber etwas anders als im WT

http://www.wingchunkungfuforselfdefense.com/CU-RIGHT%20FOOK%20SAO.jpg

cravor
16-02-2010, 12:18
Ich such nach Bilder oder einem clip.

Das hier nennt sich auch Fok-Sao, ist aber etwas anders als im WT

http://www.wingchunkungfuforselfdefense.com/CU-RIGHT%20FOOK%20SAO.jpg


Das einzige Video, das ich gefunden habe, was Ähnlichkeiten mit dem hat, was Ich(und hoffentlich Du auch) meine, wäre das hier: ZaF6IHWqSYw

Zu sehen bei: 1:41 und 1:56

*Lars*
16-02-2010, 12:26
Hmm, ich sehe bei beiden keine Gemeinsamkeiten. Da fehlen so einige Punkte, die den 360° Drill charakterisieren. Die einzige Gemeinsamkeit, auf die Benito auch schon hinwies, ist in der Tat, dass der Arm irgendwie links außen ist. Das war es dann aber auch schon. Gerade im Video sieht man, dass nach vorne gedrückt wird mit Armkontakt, der 360 knallt aber nach Außen den Arm weg, das ist nur kurze und zackige Bewegung. Bei dem Foto mangelt es an der richtigen Handhaltung, im KM wird immer berücksichtigt, dass der Angreifer ein Messer haben könnte, deswegen verdreht sich die Hand nicht nach oben/außen, da ein Messer sonst die Pulsadern treffen könnte. Das ist übrigens auch der gravierende Unterschied der 360°-Arm/Handhaltung zum Tan-Sao. Im Grunde zeigen mir die Videos und Fotos nur, wie unterschiedlich die Sachen doch sind. Schaut Euch einfach nochmal das letzte KM Video an, das ich gepostet hatte (Human Weapon) und vergleicht das mit dem Rumgedrücke bei dem VG Seminar.

F-factory
16-02-2010, 14:10
Das einzige Video, das ich gefunden habe, was Ähnlichkeiten mit dem hat, was Ich(und hoffentlich Du auch) meine, wäre das hier:

Zu sehen bei: 1:41 und 1:56

Hallo iofuSeifenzwerg,

die Gemeinsamkeiten sind da vielleicht höchstens in der gleichzeitigen Bewegung, jedoch nicht in der Technik selbst.
Im Krav Maga geht der 360 Block idealerweise in die Gegend um das Handgelenk, auf keinen Fall in die Armbeuge. Wenn der Aggressor etwas in der Hand hat (z.B. ein Messer, was man vielleicht nicht wahrgenommen hat) dann hat man bei der Ausführung zur Armbeuge schnell Probleme.
Der Block ist zudem sehr hart, eine hackende Bewegung des blockenden Arms, man weicht nicht aus oder gibt nach. Der Konterschlag ist eine Gerade zum Gesicht.

Die Bewegungsrichtung ist nach vorne, nicht ausweichend und ohne Drehung des Körpers. Eine Ausnahme könnte sein, wenn man eine Waffe wahrgenommen hat und in die entgegengesetzte Richtung ausweicht (side-step), wobei der Oberkörper immer noch frontal zum Aggressor ist.

Für mich gibt es den "360" nur mit gleichzeitigem Konterschlag. Alles andere sind Vorübungen.

Gruß
John

kingoffools
16-02-2010, 14:26
Ich mach zwar kein WT, Vt oder so, aber ich kenne auch 2 Formen.....rund und eckig :D

SifuSeifenzwerg
16-02-2010, 15:05
Hallo SofuSeifenzwerg,

die Gemeinsamkeiten sind da vielleicht höchstens in der gleichzeitigen Bewegung, jedoch nicht in der Technik selbst.
Im Krav Maga geht der 360 Block idealerweise in die Gegend um das Handgelenk, auf keinen Fall in die Armbeuge. Wenn der Aggressor etwas in der Hand hat (z.B. ein Messer, was man vielleicht nicht wahrgenommen hat) dann hat man bei der Ausführung zur Armbeuge schnell Probleme.
Der Block ist zudem sehr hart, eine hackende Bewegung des blockenden Arms, man weicht nicht aus oder gibt nach. Der Konterschlag ist eine Gerade zum Gesicht.

Die Bewegungsrichtung ist nach vorne, nicht ausweichend und ohne Drehung des Körpers. Eine Ausnahme könnte sein, wenn man eine Waffe wahrgenommen hat und in die entgegengesetzte Richtung ausweicht (side-step), wobei der Oberkörper immer noch frontal zum Aggressor ist.

Für mich gibt es den "360" nur mit gleichzeitigem Konterschlag. Alles andere sind Vorübungen.

Gruß
John


Ich denke, Du hast Recht

Fit & Fight Sports Club
17-02-2010, 09:40
Ich denke, Du hast Recht

Denke ich auch!;)

ShantiX
17-02-2010, 11:21
Ich mach zwar kein WT, Vt oder so, aber ich kenne auch 2 Formen.....rund und eckig :D
Förmchen kennst Du, großer Nordmann, nicht Formen :D

woyzeck
25-02-2010, 12:56
Also ich kenn sowohl vom KM als auch vom WC eben diesen Block. Ich hab keine Ahnung wie der im WC richtig heißt, mein Trainer macht eher Sv auf WC Basis, also ohne Formen oder irgendwelche weiche Wegfließbewegungen und so weiter und ich hab jetzt zb. bei der Schwingerabwehr in beiden Stilen die selbe Bewegung: der eine Arm blockt/fängt ab den schlagenden Arm, und zwar so, dass ab der Armbeuge bis zum Handgelenk optimaler weise kein Spiel mehr is, also ein verstecktes Messer o.ä. nich bis zum Kopf kommt, und der andere Arm schlägt ne Gerade Richtung Nase/Kehlkopf/Solarplex etc.

Wie gesagt ich hab keine Ahnung von traditionellen WC, auf jedenfall funktioniert das und im Krav Maga läuft es exakt genauso. Also ich versteh mal wieder nicht, wieso es im WC AUFKEINENFALL etwas geben darf, was so ähnlich is wie im Krav Maga...?!

F-factory
25-02-2010, 13:08
Wie gesagt ich hab keine Ahnung von traditionellen WC, auf jedenfall funktioniert das und im Krav Maga läuft es exakt genauso. Also ich versteh mal wieder nicht, wieso es im WC AUFKEINENFALL etwas geben darf, was so ähnlich is wie im Krav Maga...?!Wer sagt denn sowas?
Die Beispiele die in Clips genannt wurden sind jedenfalls nicht das was im Krav Maga beim 360 gemacht wird.
Ich kenne mich nicht genug mit *ing *ung aus um sagen zu können, daß es diesen Block dort garnicht gibt.
Aus Erfahrung mit *ing *ung-lern im Krav Maga Training, scheint es aber vom Grundprinzip eine andere Bewegung zu sein, da die *ing *ung-Leute mit denen ich trainiert habe, bzw. unterrichtet habe, unter dem Druck des Schlages nachgegeben haben oder eine seitliche Ausweichbewegung gemacht haben.

Gruß
John

Bamboo
25-02-2010, 13:38
Also ich kenn sowohl vom KM als auch vom WC eben diesen Block. Ich hab keine Ahnung wie der im WC richtig heißt, mein Trainer macht eher Sv auf WC Basis, also ohne Formen oder irgendwelche weiche Wegfließbewegungen und so weiter und ich hab jetzt zb. bei der Schwingerabwehr in beiden Stilen die selbe Bewegung: der eine Arm blockt/fängt ab den schlagenden Arm, und zwar so, dass ab der Armbeuge bis zum Handgelenk optimaler weise kein Spiel mehr is, also ein verstecktes Messer o.ä. nich bis zum Kopf kommt, und der andere Arm schlägt ne Gerade Richtung Nase/Kehlkopf/Solarplex etc.

Wie gesagt ich hab keine Ahnung von traditionellen WC, auf jedenfall funktioniert das und im Krav Maga läuft es exakt genauso. Also ich versteh mal wieder nicht, wieso es im WC AUFKEINENFALL etwas geben darf, was so ähnlich is wie im Krav Maga...?!

Also ihr macht in eurem SV-Training etwas das ungefähr der 360°-Abwehr entspricht und anders ist als im WC, von dem du im übrigen keine Ahnung hast. Worauf wolltest du gleich hinaus?

DocDog
25-02-2010, 13:46
@MalteB
Bei der Schwingerabwehr im WT (und ich gehe mal davon aus, dass es im WC ähnlich ist), hast Du aber eine "Eindrehbewegung", welche Du beim 360 nicht hast.
Ich denke mal, Du bist bei uns beim KM. Ich zeig Dir das am Montag. Die Armhaltung ist auch anders...; ach, wir sehen uns am Montag. Und die anderen dürfen sich dann bei Dir bedanken, dass ihre Unterarme wehtun :devil:

Teashi
25-02-2010, 13:53
Hallo, gibts irgendwo ein Video oder eine Beschreibung der 360 Grad Abwehr.
Ich mach kein KM und kann nur ahnen, was das sein soll.
Evtl. kenn ich sie auch schon, aber unter einer anderen Bezeichnung.

Edit: Ich vermute eine Ähnlichkeit mit einer streng geheimen WT-Technik aus der 3. Form

Danke
http://narutoinfo.ru/files/jutsu/Kaiten.jpg

Hessebub
25-02-2010, 13:56
Und die anderen dürfen sich dann bei Dir bedanken, dass ihre Unterarme wehtun :devil:[/QUOTE]

gibt doch armschützer für weicheier ;)

woyzeck
25-02-2010, 14:18
@MalteB
Bei der Schwingerabwehr im WT (und ich gehe mal davon aus, dass es im WC ähnlich ist), hast Du aber eine "Eindrehbewegung", welche Du beim 360 nicht hast.
Ich denke mal, Du bist bei uns beim KM. Ich zeig Dir das am Montag. Die Armhaltung ist auch anders...; ach, wir sehen uns am Montag. Und die anderen dürfen sich dann bei Dir bedanken, dass ihre Unterarme wehtun :devil:

:D
Ja bin ich und bei euch hab ich das auch schon gemacht (;
Und Montag kann ich dummerweise aus beruflichen Gründen höchstwahrscheinlich nicht... :o

Ach keine Ahnung, wie gesagt ich habe noch nie WC an sich gemacht, aber alle WCler die ich kenne benutzen einfach soviele Sachen im Sparring ganz anders, als es heir beschrieben wird: nämlich ohne weiche Wegdrehbewegung, sondern einfach genau so, dass der Angriff möglichst nicht "ankommt" am Kopf. Und ich finds halt immer komisch, wenn irgendwie irgendeinem Stil so komplett jede Wirksamkeit abgesprochen wird.
Naja, hab auch grad mal wieder 2 Threads gelesen, wo das komplett durhcgezogen wurde, und war vielleicht etwas gereizt ;)

Ansich find ich das ganze ingung-gebashe ja auch witzig, bin aj wie gesagt auch kein WCler und wills auch nich werden. Aber ich finde halt so ein bisschen auf ernsthafter Basis kann man ja schon mal ein wenig Akzeptanz zeigen ;)
Und naja, ich kenn jetzt von beidem etwas und find halt die Grundsätzliche herangehensweise in den beiden Trainings, die ich mache, nicht soo grundverschieden, dass man etwaige Ähnlichkeiten sofort abtuen könnte...

Naja sicherlich gibt es auch solches und solches WC, ich persönlich hab halt noch nie irgendein weiches herumgeschiebe mit Chi-Sao kram erlebt...

BenitoB.
25-02-2010, 14:25
schön,jetzt weiß jeder dass du wc gebashe nicht magst.das hat hier auch keiner so weit gemacht,und wäre ne diskussion im wc forum wert,aber nicht hier.
hier gings um den 360 als technik gegen zirkuläre angriffe und obs im standard wt/wc etc. das gleiche gibt. tuts offensichtlich nicht. natürlich kann jeder ein hybrid wc, boxen,karate etc.pp mit ähnlichen technikabläufen wie im km entwickeln...

DocDog
25-02-2010, 14:27
Ich glaub aber nicht, dass wir in letzter Zeit gezeigt hätten, wie es im *ing*ung gemacht wird ;) Sollte aber doch ein ziemlicher Unterschied sein. Wo machst Du denn WC? Das All Style?

Die Schrittarbeit ist auch eine andere...wobei ich erst letzte Woche von einem *ing*ung Sifu aus einer anderen Richtung wieder einpaar andere Sachen kennengelernt habe, als das, was ich bisher kannte.

woyzeck
25-02-2010, 14:41
schön,jetzt weiß jeder dass du wc gebashe nicht magst.das hat hier auch keiner so weit gemacht,und wäre ne diskussion im wc forum wert,aber nicht hier.
hier gings um den 360 als technik gegen zirkuläre angriffe und obs im standard wt/wc etc. das gleiche gibt. tuts offensichtlich nicht. natürlich kann jeder ein hybrid wc, boxen,karate etc.pp mit ähnlichen technikabläufen wie im km entwickeln...

Menschmensch, was is denn los. Ich hab doch schon geschrieben, dass ich ein wenig gereizt reagiert hab. Is doch alles gut! Ich denke, entschuldigen muss ich mich nich, da ich niemanden direkt angegriffen hab.
Das einzige, was mich gestört hat, war das jemand gesagt hat, da gibt es Ähnlichkeiten zum WC/WT-blabla und alle gleich raufsind.
Aber ich seh ja ein, dass ich keine Ahnung vom trad. WC hab und dass ich in dem was ich betreibe durchaus diese Ähnlichkeit auch sehe.

Man kann doch über alles reden!

@docdog: ich schreib dir mal ne PN

*Lars*
25-02-2010, 14:43
Malte, anstatt nur zu schreiben, dass es identisch wäre, könntest Du ja mal die Schwerpunkte beider Techniken beschreiben und vergleichen.

Niemand hier hat etwas zu einer "heiligen Kuh" erklärt, vielmehr haben wir auf den vorangehenden Seiten verglichen.

DocDog
25-02-2010, 14:51
@Malte
Im KKB ist der Ton manchmal halt rüder :D Dont care about it!

Ich werd jetzt erstmal nach Hamburg; bin dort zum Training verabredet.

Ciao,
Doc

woyzeck
25-02-2010, 15:05
Niemand hier hat etwas zu einer "heiligen Kuh" erklärt, vielmehr haben wir auf den vorangehenden Seiten verglichen.

jaaa, ich habs verstanden ;)
also, um Frieden zu stiften: Ich entschuldige mich bei allen, denen ich vielleicht auf den Schlips getreten bin, das wollte ich nicht!



Malte, anstatt nur zu schreiben, dass es identisch wäre, könntest Du ja mal die Schwerpunkte beider Techniken beschreiben und vergleichen.


Dazu:

Also obenrum hab ich es beide Male identisch gelernt. Arm fängt Schwinger ab, und zwar so, dass die Hand halt absolut nicht in die Nähe des Kopfes kommt und die Andere Hand schlägt simultan zu.

die einzigen Unterschiede, die ich festmachen konnte sind:

- die Schrittarbeit. Klar WC-typisch benutzt man halt diesen Step-and-Slide-Schritt (kann man das so nennen? hab das mal irgendwo gelesen) wo halt das Gewicht eher hinten ist, um schnell mit dem vorderen Bein zutreten zukönnen etc. Im KM steht man ja eher Richtung Auslagen-Stand.

- die Folgetechnik: War Grundsätzlich ähnlich: Rein in den Gegner und pausenlos mit Schlägen möglichst Richtung Gesicht eindecken.
Unterschied war: im KM wurde die Schwingerhand weiterhin weg gehalten und nur mit einer Hand geschlagen und beim WC wurde natürlich die Schlaghand abgewechselt (wobei ich keine KFS mache! einfach 2-3 starke Graden. nur mal so nebenbei) und so die Schwingerhand "freigelassen". Da is natürlich der Vorteil bei der KM-Methode, falls in der Hand wirklich ein Messer o.ä. ist, wenn man die Hand nicht mehr blockt, ist sie natürlich frei. Die WC-Methode ist da natürlich auf reinen waffenlosen Angriff ausgelegt...

(Nochmal sicherheitshalber: Wenn ich WC schreibe meine ich damit mein SV-Training, dass mein auch Trainer auf seiner WC-Erfahrung aufbaut und kein traditionelles Wing Chun o.ä.

BenitoB.
25-02-2010, 15:21
auch im km sollte das so trainiert werden,dass der block nur kurz,bis zum nächsten angriff, andauert und die blockende hand ,nach dem block und konter,durchaus mit angreift. bis zum nächsten angriff,wenn denn noch einer kommt.
ist ja real eher selten,dass ein angreifer nachdem er geblockt wurde in eine starre verfällt und der block gehalten werden müßte. real siehts so aus dass man entweder n guten block setzt und den angreifer danach ausschaltet, oder scheisse baut und sich danach einen anderen schlag fängt.

woyzeck
25-02-2010, 15:40
stimmt wohl, kann auch gut sein, dass das nur eine Basisübung war, oder dass das durchaus schon mit Fokus auf eine versteckte Waffe gemeint war...

BenitoB.
25-02-2010, 15:45
auch mit versteckter waffe friert ein angreifender arm nicht ein,sondern wird in der regel zurückgezogen und zu einem neuen angriff bereit gehalten. deswegen gleichzeitig blocken und kontern,damit es nich dazu kommt.

Oogway
25-02-2010, 16:41
Hallo iofuSeifenzwerg,

Im Krav Maga geht der 360 Block idealerweise in die Gegend um das Handgelenk, auf keinen Fall in die Armbeuge. Wenn der Aggressor etwas in der Hand hat (z.B. ein Messer, was man vielleicht nicht wahrgenommen hat) dann hat man bei der Ausführung zur Armbeuge schnell Probleme.



Und wenn man vorne beim Handgelenk blockt, dann hat man danach ne aufgeschnitte Pulsader oder n Messer im Unterarm stecken (falls er n Messer in der Hand hatte)....:rolleyes:

Der Angriff mit dem Messer von oben, bei dem die Technik noch eher erfolgreich sein könnte, wird wohl kaum in der Realität noch ausgeführt...

Sorry, aber die Kritik konnte ich mir nicht verkneifen...

*Lars*
25-02-2010, 17:07
Und wenn man vorne beim Handgelenk blockt, dann hat man danach ne aufgeschnitte Pulsader oder n Messer im Unterarm stecken (falls er n Messer in der Hand hatte)....:rolleyes:

Deshalb hälst Du den Unterarm auch nicht nach oben...

Dietrich von Bern
25-02-2010, 17:14
Hallo, gibts irgendwo ein Video oder eine Beschreibung der 360 Grad Abwehr.
Ich mach kein KM und kann nur ahnen, was das sein soll.
Evtl. kenn ich sie auch schon, aber unter einer anderen Bezeichnung.

Edit: Ich vermute eine Ähnlichkeit mit einer streng geheimen WT-Technik aus der 3. Form

Danke

Nein, die streng geheime Technik war doch der elektromagnetische Impuls, der im Umkreis von 100km alles vernichtet, oder (?)

Schnueffler
25-02-2010, 17:31
Und wenn man vorne beim Handgelenk blockt, dann hat man danach ne aufgeschnitte Pulsader oder n Messer im Unterarm stecken (falls er n Messer in der Hand hatte)....:rolleyes:

Der Angriff mit dem Messer von oben, bei dem die Technik noch eher erfolgreich sein könnte, wird wohl kaum in der Realität noch ausgeführt...

Sorry, aber die Kritik konnte ich mir nicht verkneifen...

Der Stich aus der Eispickelhaltung kommt sehr oft vor.
Und wie Lars geschrieben hat, hättest du die Schnitte auf der Armoberseite.
Ich sag mir auch, lieber einen aufgeschnittenen Arm, als ein perforierten Körper.

BlackTiger
25-02-2010, 17:52
Das sind doch ganz normale, instinktive Bewegungsmuster. Die wird es so oder so ähnlich in vielen KK's geben.
Zu hart würde ich die Blöcke nicht ausführen, da man dann den Kontakt zum angreifenden Arm verliert (besonders ungünstig bei Messerangriffen). Bei "weicherer" Ausführung behält man den Kontakt und kann weiterarbeiten. Also meiner Meinung nach..

Wie wird das denn im KM trainiert?

Bamboo
25-02-2010, 18:15
Das sind doch ganz normale, instinktive Bewegungsmuster. Die wird es so oder so ähnlich in vielen KK's geben.
Zu hart würde ich die Blöcke nicht ausführen, da man dann den Kontakt zum angreifenden Arm verliert (besonders ungünstig bei Messerangriffen). Bei "weicherer" Ausführung behält man den Kontakt und kann weiterarbeiten. Also meiner Meinung nach..

Wie wird das denn im KM trainiert?

Der Block ist schon ziemlich hart und meist auch schmerzhaft. Ich hab mehrfach erlebt, dass Leute nach ein paar Treffern Pause brauchten weils einfach schmerzt. Mir selbst ist da schonmal das (Übungs)Messer aus der Hand geflogen. Weich aufnehmen oder kleben bleiben ist eher nicht das Ziel ;)

*Lars*
25-02-2010, 20:35
Das sind doch ganz normale, instinktive Bewegungsmuster. Die wird es so oder so ähnlich in vielen KK's geben.
Zu hart würde ich die Blöcke nicht ausführen, da man dann den Kontakt zum angreifenden Arm verliert (besonders ungünstig bei Messerangriffen). Bei "weicherer" Ausführung behält man den Kontakt und kann weiterarbeiten. Also meiner Meinung nach..

Man kann auch hart blocken und dran bleiben ;) Macht aber eh nur Sinn, wenn man den anderen auf den Boden befördern und fixieren will. Ansonsten sehe ich keinen Sinn darin, den Armkontakt zu halten. Man will ja weg....

F-factory
25-02-2010, 20:51
Und wenn man vorne beim Handgelenk blockt, dann hat man danach ne aufgeschnitte Pulsader oder n Messer im Unterarm stecken (falls er n Messer in der Hand hatte)....:rolleyes:
Wie Lars schon geschrieben hat wird nicht mit der Innenseite nach außen/oben geblockt, damit man sich eben nicht die Pulsadern aufschlitzt.


Der Angriff mit dem Messer von oben, bei dem die Technik noch eher erfolgreich sein könnte, wird wohl kaum in der Realität noch ausgeführt... Wenn man sich mit Statistiken aus dem Bereich "Scharfe Gewalt" befaßt, dann ist das Szenario "Angriff von oben" eben keine Seltenheit.


Sorry, aber die Kritik konnte ich mir nicht verkneifen...Kein Problem. Das nächste Mal einfach ein bißchen fundierter recherchieren und dann paßt es. ;)

Gruß
John

Oogway
25-02-2010, 22:11
Wie Lars schon geschrieben hat wird nicht mit der Innenseite nach außen/oben geblockt, damit man sich eben nicht die Pulsadern aufschlitzt.

Von 3 bis 9 Uhr würde schon die Pulsader aufgeschnitten (Ziffernblatt der Uhr) und wenn der Gegner etwas höher angreift, dann besteht zumindest eine größere Wahrscheinlichkeit, dass das Messer im Unterarm steckt, als wenn man den Block weiter hinten ansetzt (es ging mir oben vor allem um die Kritik der Aussage "möglichst nah am Handgelenk")

Da man doch nach dem Block bzw. eigentlich gleichzeitig einen entscheidenden Treffer landen sollte, ist es für mich nicht so wichtig, dass der Gegener bei einem Block weiter hinten danach noch etwas mehr Bewegungsfreiheit mit dem Messerarm hat....und wenn ich ihn in der Armbeuge blocke, dann kann er mit einem normalen Messer doch nicht mein Gesicht oder so erreichen....



Wenn man sich mit Statistiken aus dem Bereich "Scharfe Gewalt" befaßt, dann ist das Szenario "Angriff von oben" eben keine Seltenheit.
Mit diesen Statistiken habe ich mich wirklich nicht befasst, das stimmt. Allerdings ist der Angriff mit dem Messer von oben aus meiner Sicht halt ein "Telegraphieren" des Angriffs und zumindest besser zu blocken als die Angriffe von vorne und von der Seite....Mag aber sein, dass es trotzdem viele solche Fälle gibt...


Kein Problem. Das nächste Mal einfach ein bißchen fundierter recherchieren und dann paßt es. ;)

Gruß
John
Ich gebe zu, dass ich in diesem Bereich bestimmt weniger praktische ERfahrungen habe als du, aber das sind halt so meine Gedanken....vielleicht ändere ich die nochmal....
Gruß

oogway :cool:

F-factory
25-02-2010, 22:24
Von 3 bis 9 Uhr würde schon die Pulsader aufgeschnitten (Ziffernblatt der Uhr) und wenn der Gegner etwas höher angreift, dann besteht zumindest eine größere Wahrscheinlichkeit, dass das Messer im Unterarm steckt, als wenn man den Block weiter hinten ansetzt (es ging mir oben vor allem um die Kritik der Aussage "möglichst nah am Handgelenk")Ich will jetzt nicht überheblich rüberkommen, aber hast Du solche Szenarien schon mal trainiert? Für mich hört es sich nicht danach an.


Da man doch nach dem Block bzw. eigentlich gleichzeitig einen entscheidenden Treffer landen sollte, ist es für mich nicht so wichtig, dass der Gegener bei einem Block weiter hinten danach noch etwas mehr Bewegungsfreiheit mit dem Messerarm hat....und wenn ich ihn in der Armbeuge blocke, dann kann er mit einem normalen Messer doch nicht mein Gesicht oder so erreichen....Ouch. Schon mit einem härteren Gummimesser wirst Du da schnell eines besseren belehrt. Dein Gesicht, Hals und Brust ist bei einem harten Angriff sehr erreichbar (beim Block in der Armbeuge). Und auf den Konter solltest Du Dich in dem Fall nicht verlassen. Der Block, also das was Dir gegebenenfalls das Leben retten kann, ist in dem Moment wichtiger.

Gruß
John

Schnueffler
26-02-2010, 06:30
Da kann ich mich John nur anschließen!
Bei den Messerangriffen vo oben darfst du es dir niocht so vorstellen, das der Angreifer den Arm führt a la Bud Spencer, sprich mit gestrecktem Arm, sondern eher eine kurze "Hackbewegung" aus der Schulter/Schulterhöhe heraus.
Du solltest mit der Seite deiner Elle blocken, dementsprechend ist das Messer dann auf deiner Armaußenseite und kommt nicht an deine Pulsadern ran.

Wenn du am Ellebogen blockst, wird der Unterarm des Angreifers ggf. noch nachschwingen, so dass dich das Messer noch erreicht.

Amaroc
26-02-2010, 09:05
Da man doch nach dem Block bzw. eigentlich gleichzeitig einen entscheidenden Treffer landen sollte, ist es für mich nicht so wichtig, dass der Gegener bei einem Block weiter hinten danach noch etwas mehr Bewegungsfreiheit mit dem Messerarm hat....und wenn ich ihn in der Armbeuge blocke, dann kann er mit einem normalen Messer doch nicht mein Gesicht oder so erreichen....

Also lieber Oogway,

das hört sich alles sehr theoretisch an und klingt nicht danach als hättest Du sowas schon öfters trainiert.

1. Erreiche ich bei einem guten (im Sinne von stark) runden Angriff dein Gesicht sogar OHNE Messer wenn Du nur in der Armbeuge blockst.
Ausser Deine Arme sind so lang das Deine Oberarme um einiges länger sind als mein Unterarm. (Wenn der Block nicht passt kommt meine Faust selbst bei einem 2 m Mann noch an und ich bin nur 1,80)

2. Nütz es Dir nix wenn Du einen noch so harten Konter machst, wenn Du gleichzeitig das Messer im Auge hast! (Wobei der möglichst harte erste Konter natürlich den Block sehr gut unterstützt und den vorwärtsdrang des Angreifers zumindest Zeitweise bremst)

3. Geht es erst mal nicht darum wieviel Bewegungsfreiheit Dein Gegner nach dem Angriff hat, sondern ob er dich mit dem gegenwärtigen Angriff erreicht. (Siehe 1. und 2.)

4. Ist die Gefahr am Arm getroffen zu werden natürlich gegeben, aber wenn der Block richtig ausgeführt wurde minimiert sich diese und der Bereich den das Messer erreicht liegt auf der Armoberseite.

5. Nimm mal ein Messer in die Hand, so das die Klinge auf der Kleinfingerseite ist. (auch Icepick-Haltung genannt). Jetzt miss mal den Abstand von Klinge zu Handgelenk!? Sollte eigentlich ausreichen zum blocken. Tut es meistens auch.

Natürlich kann es passieren das man geschnitten wird. Aber die Wahrscheinlichkeit das dieser Block schiefgeht ist deutlich kleiner als wenn man in der Armbeuge blockt.


Was vielleicht generell zur Betrachtungsweise der KM Techniken mal zu sagen ist:

Diese Techniken sollen für so viele Menschen wie möglich, gegen so viele Angreifer wie möglich, in so vielen Situationen wie möglich funktionieren und auch noch schnell erlernbar sein (Reflexe des Menschen nutzen etc.). Und zwar jede einzelne davon. Dies tun Sie meiner Meinung nach auch.
Das bedeutet aber nicht das niemals etwas schiefgehen kann. Die Wahrscheinlichkeit sollte nur minimiert werden!

Vieles was ich sonst an Lösungen für die meisten Probleme gesehen habe funktioniert entweder nur für manche Menschen oder nur gegen eine Kleine Zahl von Angreifern oder nur in manchen Situationen (im stehen, aber nicht im sitzen, liegen etc.) oder erfordern einen immensen Trainingsaufwand.

Schnueffler
26-02-2010, 10:40
Was sagt mein Trainer immer so schön:
Ein harter Block muß wie ein Bruchtest sein!

Stevederkrueger
26-02-2010, 10:57
Wir lernen auch nur kurze und harte " Blocks" gegen den Unterarm/ Handgelenk.

Allerdings haben wir nicht sowas wie den 360°.

Florian Lahner hat da ein gutes Buch zum Thema Messerabwehr rausgebracht.

Allerdings geht es da primär um den eigenen Messergebrauch und Abwehr von Messern mit dem Messer.

Ist empfehlenswert.

Gruß Steve

Bamboo
26-02-2010, 11:08
Wir lernen auch nur kurze und harte " Blocks" gegen den Unterarm/ Handgelenk.

Allerdings haben wir nicht sowas wie den 360°.


Würde mich mal interessieren wie das aussieht. Ist sicher schwer zu beschreiben ;) Gibts da Videos?

*Lars*
26-02-2010, 11:08
Steve, was mir schon häufiger aufgefallen ist:

immer wenn über KM Techniken gesprochen wird, erklärst Du, wie Ihr es beim TNS macht.

Muss man das verstehen?

BenitoB.
26-02-2010, 11:19
zumal hier ja nur über den 360 an sich gesprochen wurde.der gegen jedweden zirkulären angriff (ausnahme schwerer schlagstock/knüppel/baseballschläger usw.) gedacht ist.plötzlich ist dann messerabwehr das hauptthema und prompt werden buchtipps diesbezüglich gegeben...

Bamboo
26-02-2010, 11:21
Steve, was mir schon häufiger aufgefallen ist:

immer wenn über KM Techniken gesprochen wird, erklärst Du, wie Ihr es beim TNS macht.

Muss man das verstehen?

Lass ihn doch, gibt hier ja sonst keine TNSler und irgendwo möchte er sich eben auch dazu gesellen ;) Ich finde es jetzt auch gar nicht so uninteressant im Sinne des Open Mind-Gedanken :D

mario63
26-02-2010, 20:56
Lass ihn doch, gibt hier ja sonst keine TNSler und irgendwo möchte er sich eben auch dazu gesellen ;) Ich finde es jetzt auch gar nicht so uninteressant im Sinne des Open Mind-Gedanken :D

Sehe ich auch so. War ja auch nicht soweit off topic. Wenn man an das rumgespame in vielen anderen Threads so denkt.

@Amaroc: Super erklärt.