Vollständige Version anzeigen : Hat hier schon jemand mit knapp 40+ fechten gelernt?
Hallo Gemeinde,
eigentlich steht schon alles in der Überschrift. Geht das, hat es schon jemand geschafft? Also ich meine nichts exotisches, "normales" Degen-Fechten.
Karate hab ich mit 40 angefangen und fühl mich da wohl, es geht vorwärts. Kann sowas auch bei Fechten funktionieren???
Vielleicht gibts ja den/die Eine/n oder andere/n wo was zu sagen kann.
LG,
Oichi (eigentlich müßte ich Katana, will aber eher Degen)
Wenn Du Karate machst und Dir das Ausüben keine Probleme bereitet wüsste ich nicht was gegen Fechten sprechen würde !
Also hau rein ! :)
DavidBr.
16-02-2010, 18:58
Gibt nix was dagegen spricht. Ich hab auch erst mit 26 angefangen, mein Trainer mit Ende 40. Und ich bin bei unserer Truppe einer der Jüngeren :o
Am besten schau dir mal die Fechtvereine bei dir in der Gegend an, mach mal ein Training mit wenns geht und dann such dir eine Gruppe aus wo du bleiben willst.
Unsere Website wäre diese hier Klassisches Fechten Soest - Home (http://klassisches-fechten-soest.de/) mal so zum reinschnuppern.
Also die klassische Reihenfolge im Fechten wäre Florett - Degen - Säbel. Ein gutes Buch dazu, was es auch immer mal günstig bei ebay gibt ist von William Gaugler "Fechten für Anfänger und Fortgeschrittene". Wenn noch Fragen sind - her damit :)
Ja, eigentlich denke ich genauso. Aber das Fechten ist weiter weg und die Ausrüstung kostet mehr... ich wäge also ab.. noch dazu wollen meine Kids den Wandel auch machen.
Also ich bleibe klar bei Karate, will Fechten nebenbei... da eh nur einmal pro Woche angeboten, aber in der näheren Großstadt. Bei den Kids wird es problematisch. Die bekommen ab nächsten Freitag quasi Fechten um die Ecke.
Karate machen sie seit sie 4 sind, also "Kinderkarate". Aber nach 2,5 Jahren Training können sie nicht mal nen ordentlichen Oi-Tsuki... Sie trainieren eine andere Stilrichtung als ich, o.k., trotzdem... Ich nehme sie mit in meinen Verein, wenn sie 8 sind. Das "sinnlos"-Kidskarate mag ich nicht mehr finanzieren. Aber "tanzen" mögen sie beide nicht. Also kamen wir auf Fechten. Ist ähnlich wie bei Karate, anfangs sind die Bedingungen erst mal für die Kids besser, dann finde ich die Nische...
Hab die beiden zum Kindertraining angemeldet, da kann ich immer noch über meine Ambitionen mit dem Trainer reden.
Trotzdem lustig, alle Mädchen gehen zum Ballett, nur ich nicht, nur meine Töchter nicht... hauen, stechen, schießen... kann sowas erblich sein :ups:
LG,
Oichi
DieKlette
16-02-2010, 19:05
Trotzdem lustig, alle Mädchen gehen zum Ballett, nur ich nicht, nur meine Töchter nicht... hauen, stechen, schießen... kann sowas erblich sein :ups:
LG,
Oichi
Japp, sicher.
Gibt auch Familien, da sind alle echte Kämpfernaturen.
DavidBr.
16-02-2010, 19:07
Die meisten Fechtvereine machen Sportfechten, also elektrische Trefferanzeige, orthopädischer Griff etc. Ist nat. die Frage ob das dir und deinen Kindern länger Spaß macht bzw wie die Trainer drauf sind.
Ausrüstung werden deine Kinder am Anfang sicher gestellt kriegen, und mann muss nicht unbedingt bei allstar & uhlmann kaufen ;)
Japp, sicher.
Gibt auch Familien, da sind alle echte Kämpfernaturen.
Erblich ? Naja ich denke eher das da Prägung durch Eltern , Geschwister , Freunde oder Bekannte für verantwortlich ist ! :)
Gruss
Scheinbar sind wir die Reinkarnation einer Familie (zumindest der weibliche Anteil) aus der japanischen Samurai-Kasten-Dynasie
... ehrlich, ich wäre sowas von froh, wenn die beiden nicht auch noch auf "Reiten" kommen, bääähhh, ich hasse Pferde, und hier gibts so viele, in jeder Ecke einen Reiterhof... von mir aus Karate, Fechten, Bogenschießen... aber nicht noch die doofen Schindmähren, die ein Vermögen kosten.....
dann bedeutet das für mich sepukku :ups:
LG,
Oichi
Scheinbar sind wir die Reinkarnation einer Familie (zumindest der weibliche Anteil) aus der japanischen Samurai-Kasten-Dynasie
Wieso? Ist dein Mann im Häkelverein??? :D
DavidBr.
16-02-2010, 19:47
Wieso? Ist dein Mann im Häkelverein??? :D
So wie in Demolition Man? :D
Sodele, jetzt mal zurück zum Thema: Solange keine Wettkämpfe geplant sind, würd ich bei Interesse auch noch mit 50 anfangen. Dann knirschen zwar die Knochen schon ein bischen, aber auch da geht noch einiges. Nur vorm Gegner wegrennen fällt dann flach :o :D
neee, mein Mann häkelt nicht - aber ist irgendwie eins geworden mit seinem laptop... :(
daher laß ich ihm sein Hobby und such mir meine :)
LG,
Oichi
DavidBr.
18-02-2010, 21:58
@Oichi: Würd mich interessieren wie dein bzw das erste Training von deinen Kids so gelaufen ist.
DieKlette
18-02-2010, 22:00
Erblich ? Naja ich denke eher das da Prägung durch Eltern , Geschwister , Freunde oder Bekannte für verantwortlich ist ! :)
Gruss
Beides spielt eine wichtige Rolle. Prägung und Veranlagung.
Scheinbar sind wir die Reinkarnation einer Familie (zumindest der weibliche Anteil) aus der japanischen Samurai-Kasten-Dynasie
... ehrlich, ich wäre sowas von froh, wenn die beiden nicht auch noch auf "Reiten" kommen, bääähhh, ich hasse Pferde, und hier gibts so viele, in jeder Ecke einen Reiterhof... von mir aus Karate, Fechten, Bogenschießen... aber nicht noch die doofen Schindmähren, die ein Vermögen kosten.....
dann bedeutet das für mich sepukku :ups:
LG,
Oichi
Aber du weißt schon dass Samurai in erster Linie berittene Soldaten waren...
Moin,
es ist nie zu spät, um mit etwas zu beginnen, was einen interessiert!!!! Ich habe früher als Leistungssport gefochten. Jetzt, mit mitte 30 habe ich mit Kung Fu angefangen. Klar weiss ich, dass ich hier niemals das Können erreichen werde, wie mit 18 beim Fechten, aber was solls? Es macht Spaß, da sind super nette Leute, ich habe ein Hobby, das mich ausfüllt....:rolleyes:
Also, los, los!
Gruß
Jadetiger
19-02-2010, 09:05
Hallo Gemeinde,
eigentlich steht schon alles in der Überschrift. Geht das, hat es schon jemand geschafft? Also ich meine nichts exotisches, "normales" Degen-Fechten.
Karate hab ich mit 40 angefangen und fühl mich da wohl, es geht vorwärts. Kann sowas auch bei Fechten funktionieren???Hi,
ich habe einige Jahre lang gefochten und damals gab es bei uns regelmäßig Erwachsenen-Anfängergruppen, bei denen oft Leute um die 40 dabei waren.
Es hatte damals auch einen Trainingspartner im Degen und Säbel, der über 60 war und gegen den ich ziemlich chancenlos war.
Was man wissen muss, ist, dass sich der Fechtstil mit zunehmendem Alter verändert. Die Jüngeren gewinnen im Sportfechten oft durch Beweglichkeit (flinke Füße) und Kondition, die Älteren eher durch Präzision und Timing.
DavidBr.
19-02-2010, 14:22
Und auch weil die älteren sich schonmal zurücknehmen und nicht unbedingt einen Treffer nach dem anderen landen wollen - eigene Erfahrung :o Oder wie mein Trainer sich ausdrückt "Let the other guy do the work and then nail him!" :D
Piepsmaus
25-02-2010, 15:03
Die Frage bezüglich des Fechtens für ältere Anfänger ist insofern sehr berechtigt, als sehr viele Fechtclubs sich doch eher auf ausgesprochen junge Anfänger konzentrieren.
Sofern es in den Clubs Seniorengruppen gibt, finden sich dort meist erfahrene ältere Fechter. Gezielte Ausbildung älterer Anfänger findet man leider sehr, sehr selten.
Wie so oft gilt auch hier wohl: schaue bei den Clubs in der Umgebung nach und informiere dich, ob es dort Möglichkeiten für dich gibt. Prinzipiell ist das Erlernen von Fechten auch über 40 kein Problem.
ThePriest
02-03-2010, 16:56
In unserer Schule "Gladiatores" in Karlsruhe trainieren mehrere Personen über 40 und wir haben auch jemanden der bei weitem Älter ist .
Also nur Mut und lass Dich nicht davon abbringen dieser Faszination zu folgen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.