PDA

Vollständige Version anzeigen : Chow Gar



takayanagi17
16-02-2010, 19:36
Hallo,
Ich würde gerne von ein paar experten erklärt haben wie bzw was Chow Gar ist
es gibt etliche videos die verschiedene sachen zeigen und ich überlege damit anzufangen

würde gerne was lernen mit akrobatik (wenig) und hohen tritten etc.

ist das so was in der richtung?

Danke

Tiger5
16-02-2010, 20:44
Mach lieber Wushu oder Bodenturnen! Da bist du sicher besser aufgehoben! Im Chow Gar gibt es keine Akrobatik und keine hohen Fußtritte!

Schöne Grüsse
Tiger5

takayanagi17
16-02-2010, 22:01
ja hehe das geile ist ja das es in meinem kaff was heist in meinem im umkreis von 45 km (da ich da studiere) wird AUSSCHLIESSLICH Judo, Tkd und Chow Gar Kung Fu angeboten.

Und da ich kung fu lernen möchte ist nur Chow Gar eine möglichkeit...was soll ich machen?

Mir kam im Kopf mir neben den Training selbst Akrobatik und hohe kicks beizubringen und das mit dem chow gar zu vermischen und meinen eigenen stil über die jahre zu haben...geht das?
kann man sich akrobatik usw selsbt beibringen

besnick
16-02-2010, 23:13
Lern das bloß nicht im Alleingang! Das Verletzungsrisiko ist enorm. Ich kenne einen solchen Autodidakten, dem es nen Außenbandriß beschert hat. Von da an hat er die Finger davon gelassen...
Gleiches gilt für Tritte. Da reißt man sich zwar nichts, aber könnte sich z.B. nachhaltig die Knie schädigen.

fei li
17-02-2010, 10:08
Wie schon im anderen Thread angemerkt, müssten wir erstmal abklären,
welches Chow Gar da angeboten wird…

Der Gottesanbeterinnenstil oder der andere?
Hast du keinen Link zu einer Webseite?
Dann könnten wir dich auch besser beraten.

Das hier ist der Gottesanbeterinnenstil:
YouTube - Tung Kong Chow Gar Tong Long Pai - Sikung Ip Chee Keung (http://www.youtube.com/watch?v=DIOws-AZZac&feature=PlayList&p=B68634A95701C0F8&index=76&playnext=2&playnext_from=PL)

Relativ statisch mit kaum Fussarbeit, typisch für Fukienstile wie auch Weisser Kranich und andere.

Chow Gar oder Jow Ga oder Zhou Jia Quan:
YouTube - Singapore Zhou Jia Quan / Chow Gar Kuen (http://www.youtube.com/watch?v=6pDc7ocvdv4&feature=related)
YouTube - Jow Ga Shaolin Institute Demo Team (http://www.youtube.com/watch?v=e52J4cTWhVY)

Am Besten ist es trotz aller Tips einfach hinzugehen und auszuprobieren!!!

angHell
17-02-2010, 13:50
ich hab da keine Ahnung von, aber sagt mal, erinnert mich teilw. schon stark an die Formen aus dem Hung Gar - zumindest das Chow Gar Kuen - aus Singapur - wie sieht das da aus? Gibts da Verbindungen/Überschneidungen?

thx

fei li
17-02-2010, 14:00
Man sagt auch Hung Tao Choy Mei dazu, Hung Kopf und Choy "Beine" (die wörtliche übersetzung wird hier scheinbar automatisch zensiert, wegen anderweitiger Konnotationen, deswegen in englisch: Hung head, Choy tail).
Der Stil ist eine Synthese von Hung Kuen und Choy Gar.
Handtechniken kommen grösstenteils aus dem Hung Kuen,
Beinarbeit aus dem Choy Gar.

Einige Formen sind direkt aus dem Hung Kuen übernommen,
wie z.B. Tid Sin Kuen

Jow-Ga Kung Fu - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Jow-Ga_Kung_Fu)

takayanagi17
17-02-2010, 16:32
Willkommen bei der German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de)

das ist die schule in Siegen (ich wohne in Attendorn)

war mal wieder typisch das wenn ich was finde es nicht das ist was ich lernen will aber naja probetraining schön und gut und was ist wenns mir danach wirklich nicht gefällt?

dann bin ich auch gut deutsch am ar*** und mein traum wird weiterhin ein traum bleiben.

Kazushi Sakuraba
17-02-2010, 16:47
Willkommen bei der German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de)

das ist die schule in Siegen (ich wohne in Attendorn)

war mal wieder typisch das wenn ich was finde es nicht das ist was ich lernen will aber naja probetraining schön und gut und was ist wenns mir danach wirklich nicht gefällt?

dann bin ich auch gut deutsch am ar*** und mein traum wird weiterhin ein traum bleiben.

Quatsch! Chow Gar wird dir gefallen! Selbst ohne viel Akrobatik ist der Stil stylischer als die meisten anderen. Ich bin mir ziemlich sicher das du da gut aufgehoben bist. Geh hin, train hard and train smart. ;)

fei li
17-02-2010, 16:53
Willkommen bei der German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de)

das ist die schule in Siegen (ich wohne in Attendorn)

war mal wieder typisch das wenn ich was finde es nicht das ist was ich lernen will aber naja probetraining schön und gut und was ist wenns mir danach wirklich nicht gefällt?

dann bin ich auch gut deutsch am ar*** und mein traum wird weiterhin ein traum bleiben.

Was bist du denn für ein *entschuldige mal* Jammerlappen?
Sich selbst bemitleiden, bevor man überhaupt irgendetwas versucht hat, tststs…

Die Schule hat einen guten Ruf, vor allem ist es eine traditionelle Kungfu-Schule. Das ist bei vielen Shaolinschulen, inklusive des famosen Originaltempels nicht unbedingt der Fall.
In diesem Chowgar Stil gibt es auch jede Menge Kicks, Feger und ähnliches.
Alle Waffen sind auch vorhanden, da wirst du dich bestimmt nicht langweilen.

Dang Fong Hung Kuen
17-02-2010, 17:45
Blind würde ich Dir diese Schule empfehlen. Mein Gott, wer die Möglichkeit hat und die nicht nutzt.

Ausser du stehst nur auf Akrobatik.

Das ist einer DER renomiertesten Schulen in Deutschland.

Ansonsten bist du mit Tae Kwon Do und hohen Tritten und Sprüngen auch nicht so schlecht aufgehoben.

Tiger5
17-02-2010, 18:49
Falls Dir Siegen zu weit ist, kannst Du auch zum Probetraining nach Freudenberg. Dort unterrichtet Sascha Hoffman eine Gruppe (Kung Fu Freudenberg (http://www.kungfu-freudenberg.de)) !

Tiger5

takayanagi17
17-02-2010, 20:05
ja ich bin ja 5 tage die woche in siegen aber die trainingszeiten verstehen sich nicht mit meinem stundenplan dann müsste ich 2mal am tag dahin und das geld für benzin hab ich net...

hab jetzt in olpe was gefunden was ganz anderes passt aber von den zeiten und ist nicht so weit

Bujinkan Senshi Dojo Olpe (http://www.bujinkan-olpe.de/)

hmm was soll ich machen kann mich nicht entscheiden besser irgendwas als überhaupt nichts zu machen oder?

takayanagi17
18-02-2010, 11:48
ich bin grad so glücklich wie noch nie!!!

Ich hab jetzt in Siegen auch noch eine KK gefunden die neben Kung Fu einer meiner Favoriten ist undzwar ninjutsu :D

das ist so geil da kann ich chow gar machen und nach einigen jahren dann es mit ninjutsu kombinieren

EEK78
18-02-2010, 13:37
das ist so geil da kann ich chow gar machen und nach einigen jahren dann es mit ninjutsu kombinieren
Stell dir das mal nicht so einfach vor! Mit "ein paar Jahren" ist es da nicht abgetan! Außerdem wenn du was mit Akrobatik und hohen Fußtritten suchst, dann ist Bujinkan/Ninjutsu wohl nicht das richtige für dich.
Aber schau es dir an und mach dir selber ein Bild davon

Tiger5
18-02-2010, 15:26
@EEK78

Der gute Junge weis selber nicht was er will :D
Aber er wird bestimmt der nächste Großmeister im Ninjutsu und Chow Gar :D

@takayanagi17
Dann wünsche ich Dir mal viel Spass beim training. Werde mal warten was aus Deiner kombination wird. Übrigens kann man auch Fallschirmspringen ohne Fallschirm. Nur so als Tipp!!! :rolleyes:

Tiger5

EEK78
19-02-2010, 08:27
@EEK78
Der gute Junge weis selber nicht was er will :D...

Das Gefühl habe ich auch! :D
Aber anscheinend glaubt er auch, dass Ninjutsu das Film-Ninjutsu ist und dass er das (Kung-Fu und Ninjutsu) mal so in ein paar Jahren lernen kann und dann sein eigenes "Kung-Jutsu" oder "Nin-Fu" daraus macht. :rolleyes: Und da wird der Gute wohl eher Pech haben!

SmoothHand
06-10-2014, 20:14
Hallo ihr lieben, ich möchte zu den thema auch mal was fragen weil ich mich für Chow gar interessiere.

Dieses Chow Gar Kuen ist das das Gottesanbetterin Kung fu oder nicht ?

hier steht was dazu aber so ganz schlau wurde ich da nicht..

German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de/training/trainer/index.html)

Alephthau
06-10-2014, 20:41
Hallo ihr lieben, ich möchte zu den thema auch mal was fragen weil ich mich für Chow gar interessiere.

Dieses Chow Gar Kuen ist das das Gottesanbetterin Kung fu oder nicht ?

hier steht was dazu aber so ganz schlau wurde ich da nicht..

German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de/training/trainer/index.html)

Nope, genau genommen ist das was die machen wohl JOW Ga:

Jow-Ga Kung Fu - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Jow-Ga_Kung_Fu)

CHOW Gar ist der Hakka-Mantis Stil:

Chow Gar - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Chow_Gar)


/edit

Das ist das tolle an der lateinisierten Umschrift..... :D

Gruß

Alef

SmoothHand
06-10-2014, 20:46
ok aber wieso nennen sie es dann Chow gar wenn es eingentlich Jow Ga ist ....

Alephthau
06-10-2014, 20:58
ok aber wieso nennen sie es dann Chow gar wenn es eingentlich Jow Ga ist ....

Weil beide "Familien" (Gar/Ga), je nach lateinisierter Schreibweise, Chow bzw Jow heißen! :D

Deshalb steht ja auch im CHOW Gar-Link man soll es nicht verwechseln, aber das hat ja netter weise auch noch den Tang Lang/Tong Long Zusatz! :)

Gruß

Alef

SmoothHand
06-10-2014, 21:04
Du sogenau kenne ich mich da nicht aus bin noch in der lernphase habe vor VT gemacht nun möchte ich etwas anderes ausprobieren ^^

Schade, ich fands interessant was man so auf YT über Mantis kung fu sieht.

Aber ich denke ich werde trozdem mal rein schnupern vllt gefählt es mir trozdem ganz gut danke dir :)

Alephthau
06-10-2014, 21:10
Du sogenau kenne ich mich da nicht aus bin noch in der lernphase habe vor VT gemacht nun möchte ich etwas anderes ausprobieren ^^

Schade, ich fands interessant was man so auf YT über Mantis kung fu sieht.

Aber ich denke ich werde trozdem mal rein schnupern vllt gefählt es mir trozdem ganz gut danke dir :)

Wenn Du sagst welche Orte für dich erreichbar sind, kann man ja nach was passendem suchen. Gibt nicht nur Chow Gar Tang Lang! ;)

Gruß

Alef

SmoothHand
06-10-2014, 21:15
Ich wohne in der nähe von Siegen also kommt nur siegen in frage. Weil ich keine mäglichkeiten habe weiter weg zu gehen :/

Alephthau
06-10-2014, 22:28
Hi,

Hmm, Siegen ist recht überschaubar wie es scheint, aber als Abwechslung zum VT ist das Chow Gar bzw Jow Ga bestimmt auch geeignet. ;)

Gruß

Alef

fei li
07-10-2014, 04:29
Wenn man nach der offiziellen chinesischen Lautsprache geht, dann hiesse es sogar noch ganz anders: Zhou jia quan

Huangshan
07-10-2014, 06:12
hier sind ein paar info:

Artikel/Berichte (http://www.kungfuwebmag.de/000001986e0d57a7b/index.html)

Andere Bezeichnungen: Jow-Ga /Zhou Jia siehe Internet.

Probieren geht ueber studieren!

Hingehen schauen,mitmachen,urteilen.......

Handkantenhieb
07-10-2014, 15:50
Das ist echt erstaunlich. Für mich war bis jetzt Kampfsport immer Judo, Karate, Boxen, Kickboxen. Da hats dann auch aufgehört. Gut, KunFu vielleicht auch noch, aber das es so differenzierte Unterarten mit eigenen Schulen gibt finde ich erstaunlich. Vor allem, dass hinter jedem Stil eine Philosophie steckt.
Findet Ihr es ist unbedingt notwendig nach Asien zu reisen und dort das "etwas dahinter" zu lernen um wirklich gut zu werden? Ich zweifel ein bisschen daran, vor allemm, weil ich irgendwann mal ne Doku gesehen hab, in der gerade die lokalen Kampfsportschulen nicht gut weggekomme sind. Kann aber auch die Darstellung gewesen sein.
Gruß!
Marko

Jadetiger
07-10-2014, 16:25
Das ist echt erstaunlich. Für mich war bis jetzt Kampfsport immer Judo, Karate, Boxen, Kickboxen. Da hats dann auch aufgehört. Gut, KunFu vielleicht auch noch, aber das es so differenzierte Unterarten mit eigenen Schulen gibt finde ich erstaunlich. Vor allem, dass hinter jedem Stil eine Philosophie steckt."Kung Fu" ist im deutschen Sprachgebrauch nur ein Überbegriff für "Irgendwas mit Hauen und Treten aus China" und China ist ECHT groß! (Es gibt natürlich auch Kung Fu Stile, die nicht direkt aus China stammen)
Deswegen gibt eigentlich erst der Stilname an, was man da eigentlich trainiert.


Findet Ihr es ist unbedingt notwendig nach Asien zu reisen und dort das "etwas dahinter" zu lernen um wirklich gut zu werden?Humbug! Wenn du hier einen guten Lehrer findest, kannst du hier genausogutes Kung Fu lernen. Was man in China mehr mitbekommt als hier ist die allgemeine Lebensart. Das hat aber erstmal nichts mit Kampfkunst zu tun und muss auch nicht zwinged positiv sein.

Huangshan
08-10-2014, 02:40
Das ist echt erstaunlich. Für mich war bis jetzt Kampfsport immer Judo, Karate, Boxen, Kickboxen. Da hats dann auch aufgehört. Gut, KunFu vielleicht auch noch, aber das es so differenzierte Unterarten mit eigenen Schulen gibt finde ich erstaunlich. Vor allem, dass hinter jedem Stil eine Philosophie steckt.

Es gibt oft in einem Stil Hauptstile und viele Unterstile .
Diese Einteilung findet man aber auch z.B. in Japan in den vielen Koryu Bujutsu Stilen .



Findet Ihr es ist unbedingt notwendig nach Asien zu reisen und dort das "etwas dahinter" zu lernen um wirklich gut zu werden? Ich zweifel ein bisschen daran, vor allemm, weil ich irgendwann mal ne Doku gesehen hab, in der gerade die lokalen Kampfsportschulen nicht gut weggekomme sind. Kann aber auch die Darstellung gewesen sein.

Auch in China gibt es gute traditionelle Lehrer,Schulen nicht an jeder Ecke!
Oft findet man einen guten Lehrer nur durch Empfehlung oder durch Guanxi(Beziehung).


Es gibt auch gute Lehrer im Westen;

hier z.B. ein Verband von einigen Stilen:
Willkommen auf der Homepage des VFCK (http://www.vfck.de/)

Schlangenmensch
08-10-2014, 08:17
Von dem was ich von Bekannten so höre ist es in der Volksrepublik teilweise schwerer an gute Schulen und Lehrer zu kommen. Einfach weil viele geflohen sind und von denen die da geblieben sind manche keine "Langnasen" unterrichten wollen.

Also, man muss nicht nach Asien für traditionelles KungFu, man sollte aber die Ahnen ohne größere Umwege dahin zurückverfolgen können :D

Schnitzelsekt
08-10-2014, 08:37
Kleiner Nachtrag:

Chow Gar ist Kantonesisch und Zhou Jia Mandarin.

;)

fei li
08-10-2014, 09:25
Meiner Erfahrung nach kann man die Typen von Lehrern in China/Asien so unterteilen:

A. Können was, unterrichten aber aus Prinzip keine Ausländer.

B. Unterrichten prinzipiell keine Ausländer, zeigen ihnen gegen Bares aber gerne unvollständige Kampfkunst.

C. Unterrichten jeden der bezahlen kann, wobei viele dieser Leute selber kein gutes gong fu haben. Diese findet man auch gerne in Europa/USA als natürlich aus Shaolin etc. entflohener Mönche oder Ähnlicher. der die letzten Geheimtechniken weiss…

D. Authentische Lehrer die wirklich etwas können und interessiert sind ihr Wissen an (ernsthafte!) Schüler weiterzugeben. Interessanterweise verlangt diese selten anzutreffende Gattung oft überhaupt kein Geld, oder nur einen symbolischen roten Umschlag.

So einen aus der D Kategorie zu finden ist schon ziemlich aufwendig. Je weniger Vorkenntnisse und Erfahrung man hat umso schwieriger. Teuer kann es auch werden, man kann ja oft eine Schule erst nach ein paar Monaten wirklich beurteilen. Geschweige denn daß es dauert bis einen Lehrer als vertrauenswürdig akzeptiert!

Ich würde schon bemerken daß man es in Deutschland aus historischen Gründen schon ein wenig schwerer hat gutes Kungfu zu finden. In Großbrittannien und den USA hat man durch die Vielzahl von chinesischen Immigranten die dort schon seit Jahrzehnten/-hunderten leben, mehr Chancen daß welche darunter sind die ihr Wissen weitergeben. Bei uns muss man ja eher auf die wenigen, motivierten zurückgreifen die sich schon früh auf in die Ferne gemacht haben und zurückgekommen sind. Das ist natürlich mittlerweile schon besser geworden, aber wenn ich mich erinnere was es vor 15 Jahren, als ich anfing so gab, das war kaum der Rede wert, man musste nehmen was man gefunden hat…

Huangshan
08-10-2014, 11:31
Fei li:

Ja so ist es, siehe Innere und Aeussere Schueler.

E : Mann heiratet in eine chinesische Familie ein die Kampfkunst seit mehreren Generationen ausuebt und wird als Schueler aufgenommen und ausgebildet! ;)

Gruss aus China
Huangshan

Schnitzelsekt
08-10-2014, 17:02
E : Mann heiratet in eine chinesische Familie ein die Kampfkunst seit mehreren Generationen ausuebt und wird als Schueler aufgenommen und ausgebildet! ;)

Gruss aus China
Huangshan

Du schlauer Fuchs Du :D

KeineRegeln
08-10-2014, 17:58
Ach... Dann bist du hin um KK hu lernen und dachtest, warum als Bonus nicht gleich noch ne Frau mitnehmen? ;)

Schnitzelsekt
08-10-2014, 21:04
Meiner Erfahrung nach kann man die Typen von Lehrern in China/Asien so unterteilen:

A. Können was, unterrichten aber aus Prinzip keine Ausländer.


Verständlich, weil vermutlich nur wenige Völker so rassistisch sein können wie die Chinesen :o

Auch verständlich, wenn irgendwelche Vorfahren paar Schüler geschickt haben, um die Boxerrebellion zu unterstützen. Da sitzt bei manchen der Hass auf die Gwailo/Laowei schon ziemlich tief noch in den Knochen.



B. Unterrichten prinzipiell keine Ausländer, zeigen ihnen gegen Bares aber gerne unvollständige Kampfkunst.

Dürfte ziemlich gängig sein...



C. Unterrichten jeden der bezahlen kann, wobei viele dieser Leute selber kein gutes gong fu haben. Diese findet man auch gerne in Europa/USA als natürlich aus Shaolin etc. entflohener Mönche oder Ähnlicher. der die letzten Geheimtechniken weiss…


Wahrscheinlich die gängigste Variante eines chinesischen Lehrers.
"I want tuition fee, always fee first!" :roll eyes:
Manche sprechen das zwar nicht so aus, leben aber danach.
Welcome to McDonalds Kung Fu.



D. Authentische Lehrer die wirklich etwas können und interessiert sind ihr Wissen an (ernsthafte!) Schüler weiterzugeben. Interessanterweise verlangt diese selten anzutreffende Gattung oft überhaupt kein Geld, oder nur einen symbolischen roten Umschlag.

So einen aus der D Kategorie zu finden ist schon ziemlich aufwendig. Je weniger Vorkenntnisse und Erfahrung man hat umso schwieriger. Teuer kann es auch werden, man kann ja oft eine Schule erst nach ein paar Monaten wirklich beurteilen. Geschweige denn daß es dauert bis einen Lehrer als vertrauenswürdig akzeptiert!


Es gibt 2 Wege, überhaupt auf solche Leute zu stossen.
1) pures Glück
2) Rumfragen. Und zwar NICHT bei Leuten, die nicht in der "Szene", sag ich mal, drin sind, sondern konkret Leuten, die was drauf haben UND sich auch in gewissen "Kreisen" auskennen.
In China ist es ja immer besser und auch höflicher, wenn man jemandem (formell) vorgestellt wird.

"Kung Fu Tourismus" ist aber Mode heute und da muss man sich nicht wundern, dass das chinesische Busyness-Denken auch darauf reagiert und daraus Profit zieht. Was heisst, Kategorie D ist sehr selten.

Und selbst wenn man so einen getroffen hat, ist dann immer noch ne ganz andere Frage, ob man das komplette System gezeigt bekommt (über Zeit, natürlich). Aber das würde hier zu fest OT gehen...

Huangshan
09-10-2014, 02:13
Dann bist du hin um KK hu lernen und dachtest, warum als Bonus nicht gleich noch ne Frau mitnehmen?

Nein, ich habe meine Frau waehrend des Studiums in Deutschland kennengelernt und nicht gewusst, dass in ihrer Familie Gong Fu ausgeubt wird.
Mann wird im Gegensatz zu einem zahlenden Laowai Kampfkunsttouristen nicht mit Seidenhandschuhen angefasst, es ist ein strenger,schweißtreibender,fordernder .... Unterricht mit gelegentlich blauen Flecken und anderen Blesuren , mann hat das Privileg,Verantwortung... eines Inneren Schuelers usw. .

Ich will hier keinen Roman schreiben.

Wie es ungefaehr aussieht kann mann ja im Buch Wu von Maik Albrecht nachlesen.



"Kung Fu Tourismus" ist aber Mode heute und da muss man sich nicht wundern, dass das chinesische Busyness-Denken auch darauf reagiert und daraus Profit zieht. Was heisst, Kategorie D ist sehr selten.

Mann kann es ja sehr gut in der Umgebung von Shaolin und in Wudang beobachten, wie das Business mit den naiven Laowai Kampfkunsttouristen funktioniert und welche Blueten es treibt.


Wie geschrieben es gibt auch einige gute Lehrer in Europa,D-Land !


Gruss aus dem Reich der Mitte

Huangshan

KeineRegeln
09-10-2014, 05:20
Gruß aus der BRD zurück. ;)

Der eine post war nur Spaß.
Wobei ein Kurzroman von dir sicher sehr interessant wäre.. Auch in Hinsicht Kultur.

Gruß

KeineRegeln

fei li
09-10-2014, 05:24
Verständlich, weil vermutlich nur wenige Völker so rassistisch sein können wie die Chinesen :o

Naja, ich denke Rassismus ist überall derselbe…



Wahrscheinlich die gängigste Variante eines chinesischen Lehrers.
"I want tuition fee, always fee first!" :roll eyes:
Manche sprechen das zwar nicht so aus, leben aber danach.
Welcome to McDonalds Kung Fu.

Teil des Problemes ist auch das McDo Verhalten der Schüler: Schnell mal was lernen, möglichst ohne allzuviele Mühen. Kein Angebot ohne Nachfrage!



2) Rumfragen. Und zwar NICHT bei Leuten, die nicht in der "Szene", sag ich mal, drin sind, sondern konkret Leuten, die was drauf haben UND sich auch in gewissen "Kreisen" auskennen.
In China ist es ja immer besser und auch höflicher, wenn man jemandem (formell) vorgestellt wird.

Sehr guter Punkt, die Leute in Asien haben oft genauso wenig Ahnung von Kampfkunst wie Max Mustermann bei uns… da braucht man sich keine Illusionen machen. Kompetenz und echtes Fachwissen sind überall selten!

Selber recherchieren ist zwar gut und immer empfehlenswert, aber einen richtig guten Lehrer habe ich erst durch Empfehlungen von anderen Experten gefunden.

Huangshan
09-10-2014, 05:48
Fei Li


Sehr guter Punkt, die Leute in Asien haben oft genauso wenig Ahnung von Kampfkunst wie Max Mustermann bei uns… da braucht man sich keine Illusionen machen. Kompetenz und echtes Fachwissen sind überall selten!

Selber recherchieren ist zwar gut und immer empfehlenswert, aber einen richtig guten Lehrer habe ich erst durch Empfehlungen von anderen Experten gefunden.

Kann ich unterschreiben!

Einige trad. Lehrer haben keine Schule , unterrichten Zuhause,im Hof oder im Park, mann kann sie nur durch Empfehlung kenenlernen, sie sind oft nur im Kampfkunstkreisen bekannt.

karate_Fan
09-10-2014, 08:18
Huangshan Vielen Dank für deine interessanten Postings über die chinesische KK Kultur. Ist leider wirklich so, das die Kommerzialisierung der KKs keine Grenzen kennt, und es wäre wirklich naiv zu glauben, das nicht auch geschäftstüchtige Chinesen auf diesen Zug aufspringen um etwas Cash zu machen.

So etwas in der Art habe ich mir ja schon länger gedacht, aber gut das auch ein Insider wie du bestätigst.

Gute Leute sind überall nicht leicht zu finden. Auch nicht in China. Ist aber gut zu wissen, das es solche Leute noch gibt, und die Leute die es schaffen bei solch guten Leuten zu lehren können sich dann glücklich schätzen.

fei li
09-10-2014, 08:39
Obwohl das jetzt noch weiter ins OT geht, noch eine Beobachtung meinerseits.

Eine weitere Hürde die einen in Asien oft erwartet ist die grundsätzlich andere Art des Unterrichtes. Mir fiel in den den Gruppen mit denen ich bisher getestet habe z.B. auf, daß sehr viel weniger erklärt wird. Die Schüler sind aber andererseits sehr viel fixer sich Bewegungen und komplette Abläufe merken zu können.

Meiner Interpretation nach trainieren die durch das Erlernen von zigtausenden von Schriftzeichen ihr visuelles Gedächtnis anders als bei uns im Westen. In der Schule wird auch mehr Wert auf Nachahmen, denn auf selber Nachdenken gelegt. D.h. die Bewegung können sie ausführen, aber am warum und wozu kann es dann doch noch hapern. Der Nachteil für uns Europäer ist der, daß Dinge weniger oft wiederholt vorgemacht werden, d.h. man muss gut aufpassen was einem der Lehrer zeigt, da viele Lehrer einen gerne abwimmeln wenn man etwas genauer wissen will – mach erst mal, frag’ später ;)

Asiatische Lehrer, die in Europa oder USA unterrichten verstehen schon eher den Drang der Westler alles genau wissen zu müssen :)
Kann also auch ein Vorteil sein, nicht zum Ursprung der Kunst zu gehen.

Wie immer Ausnahmen bestättigen die Regel, es gibt auch diejenigen Lehrer in Asien die einem gerne alles erklären (Sprachbarriere beiseite). :D

Huangshan
09-10-2014, 08:58
karate_Fan: Es gibt einige Laowai(Auslaender) die es geschaft haben in China,Asien Innere Schueler zu werden und das vollstaendige Wissen lernen konnten.

Einer der bekanntesten in China ist momentan Maik Albrecht, denn man hier in China gelegentlich im Fernsehen sehen kann, er hat mehrere Meisterschaften gewonnen.

Neben trad. Gong Fu, modernen Wushu ist uebrigens Taekwondo das beliebteste Kampfsystem in der VR China.(Olympia,Medallien?)

karate_Fan
09-10-2014, 13:33
Danke für die Antwort Huangshan. Maik Albrecht ist natürlich bekannt, als jemand der es geschafft hat in die engsten Kreise der China KK einzutauchen. Muss mir endlich mal sein Buch kaufen. Seine Einblicke in die chinesische KK Welt sind sicher verdammt interessant.

Schnitzelsekt
09-10-2014, 14:46
Teil des Problemes ist auch das McDo Verhalten der Schüler: Schnell mal was lernen, möglichst ohne allzuviele Mühen. Kein Angebot ohne Nachfrage!



Das stimmt... ist leider so, heute betrachtet man alles irgendwie als Produkt... mal schnell reinziehen, nicht zuviel anstrengen...
Darum sag ich ja, mich wundert's nicht, dass dann der chinesische Staat solch fettes Marketing betreibt (Shaolin, Wudang, was ist als nächstes dran? Emei?). Wo Nachfrage ist, kommt das Angebot ganz bald.



Sehr guter Punkt, die Leute in Asien haben oft genauso wenig Ahnung von Kampfkunst wie Max Mustermann bei uns… da braucht man sich keine Illusionen machen. Kompetenz und echtes Fachwissen sind überall selten!

Selber recherchieren ist zwar gut und immer empfehlenswert, aber einen richtig guten Lehrer habe ich erst durch Empfehlungen von anderen Experten gefunden.

Selber recherchieren bringt halt vor allem etwas, wenn man ne Weile was gemacht hat und überhaupt in der Lage ist, etwas zu beurteilen...

Klaus
10-10-2014, 16:56
Ich weiss nicht ob ich es toll finde, wenn einem der deutsche Mann die "Anwendungen" ganz toll erklären aber nicht machen kann, und der chinesische sie macht aber keine Romane darüber schreibt, schreiben will, oder schreiben muss.

fei li
13-10-2014, 10:20
Also zumindest ich habe mich nicht auf das Können bezogen, sondern auf die unterschiedliche Art in der Schüler und Lehrer in Asien und Europa kommunizieren.

Die Lehrer chinesischer Herkunft die ich in Europa und USA kennengelernt habe, haben sich meist nach einiger Zeit auf die Mentalität ihrer Schüler eingestellt. Das ist ja unter anderem auch ein Zeichen eines guten Lehrer, daß er die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Schüler berücksichtigt.