Vollständige Version anzeigen : Kyu
Karate-Tiger
17-02-2010, 19:12
Kyu im AiKiDo nach wievielen Monaten oder Jahren hattet ihr den Orangen Gurt??
vergiss die Farbe des Gürtels und freue dich darauf Neues zu lernen und besser zu werden.... die Farben kommen dann von ganz alleine und werden sowieso überschätzt!
Katana und Wakizashi
17-02-2010, 21:04
er hat recht, seit ich nicht mehr auf meinen Gürtel achte, macht das Training mehr Spass (Ich war am anfang genau so wie du:o).
Zudem gibt es Leute die dafür 1 jahr Brauchen, solche die 1 1/2 Jahre und wieder andere 1/2 Jahr brauchen, es kommt also auch auf dich an.
Karate-Tiger
18-02-2010, 19:48
ja mir is das schon klar den einer der 5 Jahre aikido macht und gelb hat kann die techniken vielleicht besser als einer der 3 Jahre aikido macht und blau hat..
The little Dragon
18-02-2010, 21:20
ja mir is das schon klar den einer der 5 Jahre aikido macht und gelb hat kann die techniken vielleicht besser als einer der 3 Jahre aikido macht und blau hat..
da wäre ich mir nicht so sicher. Natürlich zählen Gürtelfarben nicht so viel und werden immer überschätzt. Gebe mitlerweile selbst immer weniger darauf. Aber wenn jemand 5 Jahre lang Aikido macht und trotzdem erst gelb hat dann wird das wohl auch seinen Grund haben. Ich denke jemand der wirklich motiviert und gut ist wird auch seine Prüfung absolvieren und der Trainer wird kein Problem damit haben. Als ich mit Karate angefangen haben waren manche dabei die hatten orange. Trotzdem habe ich sie mitlerweile überholt. Obwohl sie es länger machen als ich, aber ich bin einfach mit viel mehr Elan dabei, und war daher schon lange besser als die. Ich denke wenn jemand mit so viel Elan und Ergeiz dabei ist das er schon nach 3 Jahren den blauen Gurt hat, dann wird er auch gut sein. Und wenn jemand nach 5 Jahren noch gelb hat zeigt das meiner Meinung nach nicht das er sich übermäßig dafür interessiert und kann auch dementsprechend gut die Techniken. ( es sei denn man konnte die Prüfungen nicht machen weil man verletzt war o. ä. )
Soweit meine Meinung.
Gruß,
Dragon
Ich denke jemand der wirklich motiviert und gut ist wird auch seine Prüfung absolvieren und der Trainer wird kein Problem damit haben.
ja und nein...
einer meiner Schüler macht wie ich diverse KK/KS'. Jedoch in keiner davon Prüfungen... er trainiert täglich, legt aber kein wert auf gürtel sondern ausschließlich auf das sich weiterentwickeln...
gestern habe ich eine prüfung abgenommen, bei welcher auch er hätte teilnehmen können. er wollte nicht....
ich respektiere das!
es gibt also durchaus motivierte leute, denen die gürtelfarbe gänzlich am a**** vorbei geht.
The little Dragon
19-02-2010, 23:55
ja und nein...
einer meiner Schüler macht wie ich diverse KK/KS'. Jedoch in keiner davon Prüfungen... er trainiert täglich, legt aber kein wert auf gürtel sondern ausschließlich auf das sich weiterentwickeln...
gestern habe ich eine prüfung abgenommen, bei welcher auch er hätte teilnehmen können. er wollte nicht....
ich respektiere das!
es gibt also durchaus motivierte leute, denen die gürtelfarbe gänzlich am a**** vorbei geht.
Ehrlich gesagt wundert mich das etwas, finde es aber auch sehr beeindruckend. Aber ich glaube bei manchen Systemen ist es beinahe zwanghaft Notwendig die Prüfungen zu absolvieren wenn man weiter kommen möchte. Einfach das gewisse Dinge erst ab gewissen Graden gezeigt werden. Ich bin niemand der allzu viel auf Gürtelfarben setzt. Ein Grund warum ich meine Gürtelprüfungen mache ist die Annerkennenung. Das mich nicht jeder für einen völligen Anfänger ohne Ahnung hält nur weil mein Gürtel gelb oder weiß oder so ist. Das jemand so motiviert ist und trotzdem kein Interesse daran hat das es quasi "offiziell" ist finde ich wirklich beeindruckend.
Aber manchmal ist es mehr oder weniger Nötig. Einem Dan-Träger lehrt man andere Dinge als einem mit 9.Kyu selbst wenn dieser länger Karate macht. Im Training ist das vlt. nicht sooo wichtig, weil der Trainer einen kennt und weiß was er erwarten kann. Auf Lehrgängen oder bei Vereinswechseln wäre das allerdings nicht mehr so. Nun, so ist das eben bei jedem großen System das irgendeine zentrale "Obrigkeit" hat. Alles wird irgendwie bewertet und in ein System gesteckt. Alles muss "offiziel" erwiesen und bescheinigt sein. So ist das bei jeder größeren Gesellschaft. Daher halte ich selber nicht so viel davon, weil es im Prinzip nur das formale ist. Aber manche Leute geben eben viel darauf und ohne das kommt man bei manchen nicht weiter. Mich hat es immer extremst gestört, wenn ich beim Training nach meinem Kyu-Grad bewertet wurde und nicht nach dem was ich kann.
Dein Schüler ist nich zufällig auch hier beim KKB aktiv oder ?
Sehr interessant mal so etwas zu hören. Hätte ich nicht gedacht.
Gruß,
Dragon
Schnueffler
20-02-2010, 01:44
da wäre ich mir nicht so sicher. Natürlich zählen Gürtelfarben nicht so viel und werden immer überschätzt. Gebe mitlerweile selbst immer weniger darauf. Aber wenn jemand 5 Jahre lang Aikido macht und trotzdem erst gelb hat dann wird das wohl auch seinen Grund haben.
Ich habe seit ca. 20 Jahren meinen gelben Gürtel im Judo!
:p
the5ilence
20-02-2010, 09:48
Hallo!
Ich halte es wie die meisten hier: Der Gürtel ist nur da, damit dein Dogi nicht aufgeht ;) Aber ich kenne einige Leute, die am Anfang nur den Gürtelfarben hinterher jagen, weil sie die mit Fortschritt in der KK gleich setzen - und genau deswegen finde ich das System mit den bunten Gürteln auch gut. Es schafft am Anfang greifbare Ziele - und im Laufe der Kyus finden die meisten dann auch etwas tieferes in der KK und machen sich nichtmehr solche Gedanken.
@Thread-Ersteller:
Ich weiß zwar nicht wieso dus wissen willst, aber ich hab das Gefühl viele machen hier irgendwie ein Geheimnis draus. Das ganze ist von Verein zu Verein stark unterschiedlich, deswegen hier zwei Beispiele:
Bei uns ist die erste Prüfung zum Gelbgurt = 6. Kyu, also erreicht man den Orangen = 5. Kyu nach 2 Prüfungen. Die Zeit zwischen zwei Prüfungen beträgt in der der Regel 6 Monate, also machen die meisten ihren Orangen nach 10-12 Monaten bei regelmäßigem Training. Bei unregelmäßigem Training kann sich das auch mal auf 1,5 Jahre oder so verzögern.
Ein anderer Verein, bei dem eine Bekannte von mir trainiert beginnt beim 8. Kyu und hat die strenge Auflage, dass Prüfungen nur jedes halbe Jahr angeboten werden. Dort bräuchtest du bis zum 5. Kyu also mindestens 2 Jahre.
-- Ich mag Gürtelfarben eigentlich als nen groben Hinweis auf das Können der Aikidoka. Während ich mit Weißgurten noch wie mit rohen Eiern umgehe, so kann man bei Gelbgurten davon ausgehen dass sie recht sicher rollen und bei Orange/Grüngurten kann man auch in den freien Fall (Flip) werfen ;)
@ the5ilence
Guter Beitrag ! :halbyeaha
Bei mir hat´s etwa 1 Jahr gedauert...
Wir fangen mit dem 6. Kyu an. Der Orangegurt ist dann also der 4.Kyu... ;)
Aber wie schon gesagt, kommt nicht nur auf die Farben an. Ist ja auch abhängig davon, wie regelmäßig man ins Training kann usw.
Phrachao-Suea
20-02-2010, 15:53
vergiss die Farbe des Gürtels und freue dich darauf Neues zu lernen und besser zu werden.... die Farben kommen dann von ganz alleine und werden sowieso überschätzt!
Richtig,denn Gürtel sind dazu da die Hose oben zu halten ;)
FireFlea
20-02-2010, 16:20
Ich verweise auf meine Signatur. :D
Ich verweise auf meine Signatur. :D
Jap, die trifft es ziemlich genau auf den Kopf! :D :cool:
Hier nochmal eingebettet:
jaq72-rAqJU
vergiss die Farbe des Gürtels und freue dich darauf Neues zu lernen und besser zu werden.... die Farben kommen dann von ganz alleine und werden sowieso überschätzt!
Unterstütze diese Denkweise voll und ganz. Sehe aber auch einen anderen Aspekt bei den Prüfungen. Wenn jemand eine wirklich gute Prüfung machen möchte, bereitet er sich richtig intensiv vor. Dadurch kann das eigene Können noch mal einen zusätzlichen Schub bekommen - gerade im Aikido, wo es bei den meisten Verbänden eine vergleichsweise kleine Anzahl an Techniken pro Gurt gibt und dadurch eine sehr hohe Wiederholungszahl für die geforderten Techniken erreicht wird (ok, gibt auch Leute, die den Anreiz Prüfung nicht nötig haben, aber bei den meisten, die ich kenne, ist es so).
Mein Ansatz ist deshalb: Trainiere viel und regelmäßig und genieße das Neue und Spannende, bis Dein Trainer Dir sagt, es sei Zeit für den nächsten Grad, und DANN leg richtig los mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.
Mein Ansatz ist deshalb: Trainiere viel und regelmäßig und genieße das Neue und Spannende, bis Dein Trainer Dir sagt, es sei Zeit für den nächsten Grad, und DANN leg richtig los mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.
das wiederum unterstütze ich voll und ganz!!
:halbyeaha
Kanomann
21-02-2010, 21:34
Ich habe seit ca. 20 Jahren meinen gelben Gürtel im Judo!
:p
tz tz tz ... ich dachte du hättest die Prüfung damals NICHT bestanden..
tz tz tz ... ich dachte du hättest die Prüfung damals NICHT bestanden..
Nach dem dritten Mal schon ! ;) :D
Loserchief
08-03-2010, 19:53
Einfach mal keinen kopf über farbe und graduierung machen. Sind zwar ne grobe einteilung aber der kampfgeist und trainingseifer machen spätestens im tunier so viel aus, dass die linien da extrem verwischen.
Als ehemaliger Kendoka hab ich nichtmal ahnung welcher farbe mein 1. Kyu entspricht, farbige gürtel werden ja in vielen kampfsportarten garnicht verwendet, also nicht zu sehr drauf fixieren.
Ich persönlich hab mit Dan-Trägern gekämpft die mir nich das wasser reichen konnten weil sie langsamere reaktionszeiten und weniger kondition hatten als ich, andererseits gabs auch 4. oder 5. Kyus bei denen ich im wettkmapf echt ins schwitzen gekommen bin und meinen hut gezogen hab.
Und was die zeit angeht gilt ungefähr ein halbes jahr pro Kyu, aber wenn dein sensei der meinung ist du hast es intus und ein prüfungstermin in der nähe ist kannst du das auch früher machen. Wenn du natürlich unregelmäßig trainierst eher länger.
Luftschäger
08-03-2010, 20:37
Stimmt schon, dass man nicht auf die Gürtelfarben gehen kann. Aber es war doch immer wieder lustig wie die blauen und Gelben in Heulen und Zähneklappern verfielen wenn ich mich meinem schwarzen am anderen Ende der Tatami stand und zum Kampf aufgerufen wurde. :D Das waren dann ebensolche "Gürtelgläubige".
(Wobei die meisten davon, besonders die in den letzten Turnieren, gegen mich eine reele chance gehabt hätten.)
Daemonday
09-03-2010, 22:17
Mal nur so aus Interrese:
Du bist 14 hast den ersten Dan aber bist aus der Übung? Wann hast du denn angefangen und wieder aufgehört? Ich kenn mich wenig im Karate aus aber gibt es dort nicht auch Altersgrenzen für den Dan?
@Thread:
es wurde schon zig mal geschrieben aber hier auch noch mein Senf:
Graduierungen haben für mich 2 posetive Nutzen:
1. Man kann 2 Schüler des selben Lehrers miteinander vergleichen und z.b. auf seminaren abschätzen wie weit der Wissensstand des Schülers ist.
2. Es fördert zumindest bei mir unheimlich den Ehrgeiz. Ich setzte mir selber ein Ziel und versuche es zu erreichen und das Prüfungsvorbereitetende Training mit Freunden ist sehr gut um an seinen Basics zu feilen.
Ansonsten sind Gürtel nur nützlich um den Gi zuzuhalten oder als improviseirtes Fundo oder Nawa zu dienen.
LG
Micha
P.S.
ohne gürtel würde mir auch immer das Schwert runterfallen wen ichs wegstecken wollte.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.