PDA

Vollständige Version anzeigen : Langes Schwert nach Liechtenauer, Hauptstück Zornhau: 19. u. 20. 6. 2010



talhoffer
18-02-2010, 11:28
WOCHENENDSEMINAR: ERSTES HAUPTSTÜCK ZORNHAU

Teilnehmen kann jeder über 18 Jahre. Mitzubringen sind gute Sportkleidung und -schuhe. Beim Wochenendseminar fechten die Teilnehmer mit Holz (Stahl bei Befähigung nach Absprache). Stahl auf Stahl stellt alle nötigen Übungswaffen. Abmessungen und Gewicht der Übungswaffen aus Holz entsprechen denen von Fechtschwertern aus Stahl.

• Preis: 130,- Euro für ein Wochenendseminar (Samstag und Sonntag). Wir bieten bis zu 10 Stunden Unterricht und mindestens zwei qualifizierte Fechtlehrer je Wochenendseminar.

• Der Preis für die Übernachtung, wenn gewünscht, richtet sich nach dem Austragungsort und ist zusätzlich zu entrichten. Verpflegen müssen sich die Teilnehmer selber. Wir achten darauf, daß eine Gastronomie am Austragungsort vorhanden ist.

Schwertkampf Seminar: Langes Schwert
• Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen. Eine verpflichtende Anmeldung ist nötig. Bei der Anmeldung sind 75,- Euro Anzahlung zu entrichten. Bei Nichtteilnahme am Wochenendseminar ist es möglich, nach Absprache mit dem Ausrichter an einem kommenden Wochenendseminar teilzunehmen. Dafür werden 10,- Euro Bearbeitungsgebühr erhoben.

Anmeldungen per Mail an (Rich.Cole@gmx.net) oder 069 70794930.

◄ Das Erste Hauptstück, der Zornhau, ist sehr umfangreich. Hier wird die Grundlage der gesamten Fechtlehre mit dem langen Schwerte in Kurzform abgehandelt, nämlich das Fechten mit Impulsen. Dies ist das Gegenstück zum Lagerfechtern. Aus dem Zornhau ergeben sich für den Angreifer viele Möglichkeiten im Vor (Blatt 32r des GNM 3227a: „wer do leit der ist tot / Wer sich rueret der lebt noch“). Der Zornhau ist vor allem gut um sicher die Reichweite zum Gegner zu überbrücken, also das Gefecht erst möglich zu machen. Ich gliedere das Erste Hauptstück Zornhau in drei Drittel:

• Als Erstes: Der Bereich Zornhau-Ort. Dieser Bereich hat den Ersttreffer, den Eingang im Bande, das Oben Abnehmen, das Winden sowie das Niedernehmen zum Inhalt.

• Als Zweites: Der Bereich des Kriegs. Der Krieg stellt die Vier Blößen vor und verfeinert das Konzept des Windens.

• Als Drittes: Der Bereich des Duplierens und Mutierens. Diese beiden Artens des Fechtens aus dem Bande zerstören die Deckung den Gegners, welche dieser aus dem Bande gewinnen kann.

Termine

Wochenendseminar vom Samstag, 19. Juni 2010 12:00 bis Sonntag, 20. Juni 2010 ca. 15:00
Wochenendseminar vom Samstag, 11. September 2010 12:00 bis Sonntag, 12September 2010 ca. 15:00
Wochenendseminar vom Samstag, 13. November 2010 12:00 bis Sonntag, 14. November 2010 ca. 15:00


Alle Termine: Seminar: Langes Schwert Stahl auf Stahl Schwertkampf und Ringen (http://www.stahlaufstahl.de/wr/index.php/category/ka-schwertkampf-seminar/kg-seminar-langes-schwert/)