PDA

Vollständige Version anzeigen : Iaido oder Kenjutsu im Selbststudium



Jokki12345
20-02-2010, 14:27
Hallo

Mich würde mal interessieren ob man Iaido oder Kenjutsu im Selbststudium erlernen könnte.Die Jungs die historische Kampfkunst betreiben haben ja auch so angefangen.

Gruß

Jokki12345

Spark
20-02-2010, 14:41
Das kommt drauf an ob du in irgendeiner Form schon reichlich Erfahrung mit japanischer Kampfkunst hast, bzw. dem dahinter?

Man muss schon ein gewisses Verständnis für den Schwertkult und so weiter mitbringen damit man nur ansatzweise daran denken kann sich sowas halbwegs korrekt selber beizubringen.

Der Teufel steckt da wie so oft im Detail, und auf die kommt man nicht immer durch Videos, Bilder oder Texte.
Da hilft normalerweise nur einen fähigen Lehrer aufsuchen und unter dessen Beobachtung trainieren.

Gerade im Iaido ist jede Kleinigkeit genau abgestimmt. Und ein Meister arbeitet dort mm genau.
Habe mal da reingeschnuppert und war echt überrascht wie sehr es da ins Detail geht. Ist nicht einfach nur Schwert ziehen, schneiden und wegstecken. ;)

Phrachao-Suea
20-02-2010, 15:00
Such dir lieber nen Trainer oder eine erfahrende Person da drin,
denn wenn sich Fehler einschleichen gehen die sehr schnell weg.
Es gibt na kla auch Leute die ein Händchen dafür haben und sich da halbwegs richtig beibringen dennoch braucht man eine erfahrende Person dafür!

DeepPurple
20-02-2010, 15:19
Hallo
.Die Jungs die historische Kampfkunst betreiben haben ja auch so angefangen.

Gruß

Jokki12345

Ja, stimmt, allerdings können sie nicht sagen, dass sie es 100% richtig machen.

Im japanischen Schwertkampf gibt es Lehrer, also kann man sich die Mühe der eigenen Rekonstruktion sparen.

Prinzipiell geht alles, aber es ist wirklich mühsam und fraglich, ob was gscheites dabei rauskommt.

Peter

Jokki12345
20-02-2010, 16:22
Wer kann schon zu 100 % sagen das er es richtig macht.Wer weiß ob nicht vor 100 jahren ein iaido meister sein Stil komplett verändert hat.

Spark
20-02-2010, 16:43
Klar du kannst auch hergehen und ein Schwert wie ne Pommesgabel führen und sagen das ist eben ein anderer Stil.

100% ist natürlich so eine Sache. Es gibt kein "ultimatives" battojutsu. (wie das ganze ursprünglich genannt wurde)
So eine KK muss sich ja weiterentwickeln, sonst wäre sie tot. Aber du wirst einsehen, dass es schon einen Unterschied macht sich was aus dem blauen zusammen zu reimen oder bei jemanden zu lernen, der es von jemanden hat, der es von jemanden hat, der mal irgendwann in einer mehr oder weniger direkten Linie zu dem Erfinder stand.

Und da gerade die Japaner ihre Schwertkunst doch recht gut pflegen gibt es eben einige Stile die wohl noch sehr traditionell sein sollen. Die wären wohl der beste Anlaufpunkt.

Naja zumindest effektiver als sich selber was beizubringen. Aber wenn es eh nur zum Zeitvertreib ist und du es niemanden nachher wer weiss wie verkaufen willst, kannst du natürlich auch einfach anhand von Videos rumprobieren. Wieso nicht.

ryoma
20-02-2010, 20:01
Zuerst muss man festhalten, dass natürlich Iai und KenJUTSU zwei sehr unterschiedliche Sachen sind.
Die Kata im Iai werden alleine ausgeübt. Es scheint tatsächlich verlockend zu sein, dass einfach für sich selbst zusammenzubasteln... nur leider wird dabei kein Iai rauskommen.
Wie bereits gepostet, ist gerade das Iai sehr auf Exaktheit getrimmt und daher ein Lehrer notwendig (falls man es richtig lernen möchte).

Ausserdem fängt man im Iai zuerst mal mit dem Bokken an. Später kommt das Iaito und danach das Katana. Beim "Selbststudium" ist es natürlich verlockend sich bald mal am Iaito (oder noch schlimmer am Katana) zu versuchen. Denn auf Youtube sieht das Zeugs wirklich simpel aus :D ... Aber lass dir gesagt sein, dass z.B. das Noto (Zurückführen des Schwertes in die Scheide) bereits mit einem Iaito sehr gefährlich sein kann.

Daher nochmals: Bei echtem Interesse unbedingt in ein Dojo.

Kyoshi
21-02-2010, 08:38
Zuerst muss man festhalten, dass natürlich Iai und KenJUTSU zwei sehr unterschiedliche Sachen sind.
Die Kata im Iai werden alleine ausgeübt. Es scheint tatsächlich verlockend zu sein, dass einfach für sich selbst zusammenzubasteln... nur leider wird dabei kein Iai rauskommen......
Daher nochmals: Bei echtem Interesse unbedingt in ein Dojo.

2x :halbyeaha

pilgrim
21-02-2010, 09:55
Ich bewundere ja eure verständnisvollen, ausdifferenzierten Antworten! ;)
Ich sehe etwas einliniger:


Mich würde mal interessieren ob man Iaido oder Kenjutsu im Selbststudium erlernen könnte.
Nein.
Kann man nicht.

Carsten

D
21-02-2010, 15:05
Carsten, Du antwortest auf eine Frage, die nie gestellt wurde ;)

LG

Phrachao-Suea
21-02-2010, 15:13
Carsten, Du antwortest auf eine Frage, die nie gestellt wurde ;)

LG

Ehm doch.
Den TE hat es interessiert. Interesse ist neugier und da fragt man.
Es war eine indirekte Frage und die wurde beantwortet ;)

ryoma
21-02-2010, 15:47
Ehm doch.
Den TE hat es interessiert. Interesse ist neugier und da fragt man.
Es war eine indirekte Frage und die wurde beantwortet ;)

Hab mir mal die Beiträge vom TE angesehen und bezweifle, dass es echtes Interesse ist...
Er hat in den letzten Jahren nach so ziemlich allen KK gefragt. Leider ist auch keine Linie ersichtlich, d.h. ob er sich nun mehrheitlich für jap., chin., kor., philipinische oder Hybrid-KK interessiert. Wohl eher fragen um des Fragen willens. Da hätte ich mir meine Antwort sparen können. :(

Phrachao-Suea
21-02-2010, 15:50
Ich meinte in diesem Thread.
Da "zeigt" er interesse.
Die anderen kenn ich nicht.

D
22-02-2010, 07:48
Wohl eher fragen um des Fragen willens.(
Danke, darauf wollte ich hinaus...
Bei der Antwort gebe ich Pilgrim natürlich uneingeschränkt Recht.

Piepsmaus
25-02-2010, 15:19
Man kann absolut KEINE Kampfkunst im Selbststudium oder aus Büchern erlernen.
Derartiges Unterfangen führte und führt grundsätzlich zu nichts, allenfalls zu Selbsttäuschung oder gar Scharlatanerie.

Klaus
25-02-2010, 16:58
Ich bin sonst für Videostudium, aber das halte ich für halbwegs unmöglich, ohne Partnertraining mit jemandem der es schon kann.

heavenlybody
26-02-2010, 19:58
mich würde mal interessieren warum es immer wieder solche fragen gibt?

wir können bald nen chor gründen und unseren ersten titel aufnehmen ;)

Daemonday
27-02-2010, 01:08
Ich denke das liegt an mehreren Gründen:

1. Gibt es viele Geschichten über Krieger die sich selber das kämpfen beigebracht haben (z.B. Musashi)
2. Sind viele KK Kurse, Vereine und co. recht teuer oder werden nicht überall angeboten. So wollen einige bestimmt lernen aber können es sich nicht leisten oder können keinen Trainingsort erreichen.
3. Unterschätzen viele die Komplexität solcher KK´s. Also sie sind sich nicht im klaren wieviele Fehler man sich antrainieren kann die einem nicht mal auffallen.

LG
Micha

heavenlybody
27-02-2010, 13:07
Eigentlich war das eine rethorische Frage, aber wo du schonmal drauf antwortest:


Ich denke das liegt an mehreren Gründen:

1. Gibt es viele Geschichten über Krieger die sich selber das kämpfen beigebracht haben (z.B. Musashi)


Meinst du, dass man so blauäugig sein kann. I.d.R. waren es doch Begründer neuer Schulen, welche bereits zuvor mindestens einen Stil erlernten und wenn man sich mit der Geschichte und dem Umfeld der Persönlichkeiten befasst wird man das doch auch erkennen, hier z.B. Musashi als Sohn eines Samurais usw..



3. Unterschätzen viele die Komplexität solcher KK´s. Also sie sind sich nicht im klaren wieviele Fehler man sich antrainieren kann die einem nicht mal auffallen.


Auja, vor allem das. Ich glaube auch, dass die meisten glauben sie könnten anahand von Büchern, Videos und ein paar Seminaren alles lernen, das ist schon nicht mehr nur blauäugig.

gion toji
27-02-2010, 13:13
1. Gibt es viele Geschichten über Krieger die sich selber das kämpfen beigebracht haben (z.B. Musashi)Musashi hatte durchaus formales Training unter seinem Vater. Den Namen der Schule weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf. Schwert und Jutte waren da wohl dabei

Daemonday
27-02-2010, 13:55
Musashi hatte durchaus formales Training unter seinem Vater. Den Namen der Schule weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf. Schwert und Jutte waren da wohl dabei
Hmm ja war evtl. nicht das beste Beispiel. Aber ich bezog das auch eher auf die entwicklung einer neuen Schule und seinem jahrelangen Training in der Natur.
Mir ist ehrlich gesagt nur auf die Stelle kein anderer eingefallen.

Die Überlegung mir Schwertkampf selber beizubringen hatte ich auch mal, So mit 12-13^^. Dabei war bei mir eigentlich der Hauptgrund das das nächste Dojo das auch nur ansatzweise mit Kenjutsu zu tun hat 65km weg war.
Aber gebracht hat es denk ich mal wenig bis garnichts.

Lg
Micha

gion toji
27-02-2010, 15:39
Hmm ja war evtl. nicht das beste Beispiel. Aber ich bezog das auch eher auf die entwicklung einer neuen Schule und seinem jahrelangen Training in der Natur.
Mir ist ehrlich gesagt nur auf die Stelle kein anderer eingefallen.ich verstehe schon, was du meinst. Manche Leute brauchen gar kein Training - die können schon von Geburt aus schon kämpfen

Daemonday
27-02-2010, 16:17
OK ich rede mich immer tiefer rein^^. Also ich meinte das es viele Geschichten gibt wo Krieger durch jahreslanges Training einsam in den wälder und bergen zu waren Kampfmaschinen heranwachsen.
Das sie schon vorkenntnise haben wollte ich dabei nicht bestreiten. Aber du hast recht manche kommen auf die Welt und haben ein riesiges Talent für den Kampf, das ändert aber nichts daran das sie erstmal die Grundlagen brauchen.^^

Hat man aber Vorkenntnise kann man sich leicht in ähnliche sachen reinfuchsen auch durch Videos und Texte (man sollte sie trotzdem mal jemanden ders beherscht vorführen, so Gegenprobe mässig)

LG
Micha

Spark
28-02-2010, 13:50
Ich zweifel mal ganz einfach arg daran, dass die Leute deshalb so toll waren weil sie alleine in der Natur meditiert haben.

Sie alle hatten nicht nur eine Grundausbildung, sondern schon eine ziemlich intensive Ausbildung. Aus dem nix hat da keiner was erfunden.

Viele der Schulen sind nicht dadurch entstanden das einer in der Natur alleine war, sondern eben dadurch das er auf Schlachtfeldern und in Duellen gekämpft hat (Meinetwegen auch in "Sparrings" mit Bokken). Da hat er schon gemerkt was funktioniert hat und was nicht.

Quasi natürlich Selektion. :D
Wenn man nicht schon sehr bewandert ist und dann alleine rumprobiert, wird da wohl kaum was überzeugenes bei rauskommen.

Alle diese Legenden, wie Musashi, sind dann in die Einsamkeit gegangen, als sie schon wahre Meister waren was ihre Technik anging. Häufig kam da dann nur noch der geistige Aspekt hinzu.

So sehe ich das zumindest. ;)

Jörg B.
02-03-2010, 09:11
Da die hist. KK ja im Eingangspost explizit angesprochen wurden und ich mit dem TE diesbezüglich auch schon PN-Kontakt hatte hier auch nochmal meine Meinung zum Thema.

Man kann sicherlich im Selbststudium einige Fertigkeiten erreichen.

Aber: das ist immer nur der allerletzte Weg, wenn gar nichts anderes mehr geht und man braucht schon ein gewisses Rüstzeug, sprich Erfahrungen in einer KK, die der, die man erlernen will, recht ähnlich ist.

Im Bereich der hist. KK ist das Selbststudium in der Tat vor allem in den Anfängen sehr verbreitet gewesen, aber das war aus der Not heraus geboren, denn es gab und schlichtweg keine ununterbrochene Tradierungskette mehr.

Alle ernsthaften historischen Fechter die ich kenne haben einen Background im modernen Fechten, anderen Waffen-KK oder haben ausgiebig Reenactment betrieben.

Das was ich heute betreibe und unterrichte ist das Produkt von fast 20 Jahren permanentem Üben, Ausprobieren, Validieren und Verwerfen, sprich einem riesigen Haufen Arbeit.

Im Bereich der japanischen KK ist die Lage eine andere, es gibt Lehrer in erreichbarer Entfernung in fast jeder Ecke des Landes.

Daher sehe ich die Notwendigkeit für ein Selbststudium schlichtweg nicht.

Kyoshi
02-03-2010, 09:28
@ Jörg B.

Guter Beitrag ! :halbyeaha

SSBD
02-03-2010, 09:58
werd es dir dir direkt sagen: es gibt nur eine sache die du dir im selbststudium ohne je von einem meister was gelernt zu haben, beibringen kannst: ein haufen scheisse!

warum? hat viele gründe.
im kampfsport hast du die möglichkeit der wettkämpfe. in der kampfkunst haben wir heutzutage keine duelle und schlachtfelder mehr. wenn du sparring machen willst um deine "erfundenen" techniken auszuprobieren endest du in fuchteleien a la kendo. kendo ist ein sport, keine kampfkunst. genau so wie olympisches fechten.

oder schau die grotesken "sparringseinheiten" von weekend-pseudo-samurai an, die man auf youtube sehen kann. an lächerlichkeit nicht zu übertreffen. diese leute würden nich einmal die erste sekunde eines duells oder einer schlacht überleben.

es kann sich keiner mit Musashi der sich das kämpfen selbst beigebracht hat, vergleichen. nicht weil er Musashi war, sondern weil er in einer anderen zeit gelebt hat. abgesehen davon hat er als kind von seinem vater die basics des kampfes gelernt. wohlgemerkt in einer zeit wo jeder ein wenig was übers kämpfen wissen musste, damit er räuber aus dem weg gehen konnte, usw.

SSBD
02-03-2010, 10:15
abgesehen davon sind die japanischen koryu auf die letzten 200 jahren degeneriert. nicht die techniken. die sind überall gleich, ob das koryu ist oder krabi krabong, silat oder kalari payat. es geht um die methodik der didaktik. im koryu wird dir nicht das kämpfen mit dem schwert beigebracht sondern primär die katas, anhand derren man angeblich lernt mit dem schwert zu kämpfen. bullshit! es werden einem nur katas beigebracht! keine taktik. ich weiss ich mache mir nicht gerade freunde mit dem was ich schreibe, aber das ist mir sowas von scheissegal. nach 10 jahre illusion, dass ich lerne mit dem schwert zu kämpfen, kam ein böses erwachen.
in der kobudo szene, gibt es nicht viele leute weltweit, die ein duell mit einem echten samurai des mittelalters überleben würden. geschweige denn ein schlachtfeld.

heavenlybody
02-03-2010, 10:27
nach 10 jahre illusion, dass ich lerne mit dem schwert zu kämpfen, kam ein böses erwachen.
in der kobudo szene, gibt es nicht viele leute weltweit, die ein duell mit einem echten samurai des mittelalters überleben würden. geschweige denn ein schlachtfeld.

was hast du denn 10 jahre lang gemacht?

naja, vom grunde her hast du recht, aber der vergleich is a bissel dürftig, dein beispiel ist nicht vergleichsfähig.

SSBD
02-03-2010, 10:28
ach ja, da wären noch die leute die mittelalterliches europäisches kämpfen interpretieren. das ist sehr zu begrüssen, da sie ja die verlorengegangene kunst des kämpfens wieder auferstehen lassen wollen. leider beschränkt sich das auf reiner "theoretizismus".
mit wenige ausnahmen weltweit, ist diese szene von absolute weekend warriors besetzt. irgendwelche stark übergewichtige und/oder absolut unathletische bewegungslegasteniker die einmal die woche (wenn, überhaupt) das schwert in der hand nehmen und ein wenig rumschwingen um dann erschöpft world of warcraft weiter zu spielen.
ab und zu holen sie sich den kick beim sparring, tun das auf youtube und fühlen sich wie krieger. diese leute würden nicht einmal den marsch zum schlachtfeld überleben, weil sie vor erschöpfung untergehen würden.

es gibt schon ein paar die pionierareit auf diesem gebiet leisten. oft haben sie ein kampfkunsthintergrund, und das istdas probelm dabei. die sind in ihrer bewegungen so beeinflusst von ihr hintergrund, dass sie NIEMALS den echten charakter der techniken und waffen treffen.

SSBD
02-03-2010, 10:58
also um wieder auf dein problem zu kommen:
- die frage ist was willst du lernen und warum? zu kämpfen mit dem schwert, iaido oder kendo? wenn du ein katafetischist bist, dann bist du bei iaido gut gelandet. es kommt immer auf die schule drauf an. wenn du sport haben willst und drescherei dann geh zu iaido. willst du koryu haben wird es schwierig, sind nicht viele lehrer in deutschland. musst ganz europa sehen und vielleicht auch mal nach japan.

aber im grossen und ganzen ist gegen selbststudium nichts zu sagen, wenn man llerdings regelmässig ein lehrer hat. es reicht einmal im jahr paar wochen in japan zu verbringen.

die nächste frage wäre das training. willst du ein weekendwarrior sein mit 3-4 mal training im monat, oder willst du wirklich in den fussstapfen der alten krieger tretten und mindestens 3 mal die woche trainieren? bedenke, spezifische kraft, kondi und schnellkraft bekommt man nicht nur vom schwert. man muss auch zusätzlich spezifisches krafttraining machen.

FireFlea
02-03-2010, 11:00
wenn du sport haben willst und drescherei dann geh zu iaido.

Du meinst Kendo, oder? :p

heavenlybody
02-03-2010, 11:03
@SSBD: öööhmmmmm ich bin faul und zitier mich deswegen selbst.


was hast du denn 10 jahre lang gemacht?

SSBD
02-03-2010, 11:10
@heavenlybody

wieso dürftig? hast du schon mal ein 15kg kampftaugliches yoroi angehabt? hast du dich schon mal stundenlang da drin aufgehalten? schauen wir mal wie genau und perfekt deine techniken sind wenn du sowas anhast und eine naginata, tachi oder yari schwingen musst und dann vielleicht auch noch im matsch mit feinde ringen musst. glaub net dass viele schwertmeister heutzutage das schaffen würden. gut, müssten die auch net, diese zeiten sind längst vorbei.
nicht nur dass die meisten koryu auf die letzten 200 jahre degeneriert sind (wegen schusswaffen) auf die letzten 50 jahre sin die auch noch extrem mystifiziert worden. tendenz steigend. das vor allem weil viele nichtjapaner es gelernt haben und so ein riesenmythos aus iaido und kendo gemacht haben. dabei wird of vergessen worum es hier ging. ums TÖTEN.

ohh, das schwert war der geist des samurai usw... bullshit! man musst edie waffe einfach gut pflegen. eine waffe auf der man nicht achtet wird kaputtgehen und versagen. und man stirbt dabei auch noch. das ist ein scheiss gefühl :D

ohh, man soll menschen nicht töten!! auf diese idee sind alle grossmneister gekommen je älter sie wurden. ist ja kein wunder in eine land wo man sein neues schwert auf einem bettler ausprobieren durfte. was haben die gaijins daraus gemacht? das schwert hat eine seele und womöglich spricht es mt einem (nach paar liter sake) und man soll einem heranstürmenden feind der einem töten will mit liebe und gnade begegnen. sagt das mal den u-bahn schläger

peace

SSBD
02-03-2010, 11:11
ähm, ja ich meine kendo ;) es ist cool zum zusehen (und hören) aber mit echtem schwertkampf hat es leider nur wenig zu tun. genau wie paintball mit echten krieg;)

SSBD
02-03-2010, 11:13
kann dir leider net sagen was ich gemacht habe. will mir keine feinde aus meinem bekanntenkreis machen;)

sei so viel gesagt, ich mache judo seitdem ich 3 bin. und die 10 jahre, hab eine ganz alte koryu (gibt es in deutschland nicht) und eine neue sehr verbreitete. das aber was in mein profil steht hat mein blick über die kunst des bewaffneten kampfes sehr verändert. es war nicht gerade angenehm, glaub's mir.

aber naja, ein krieger nimmt jeden schmerz an und bedankt sich auch noch dafür

gion toji
02-03-2010, 11:19
ich finde es erstaunlich, daß ausgerechnet der Vertreter eines nicht-sparrenden Stils hier so ein Faß aufmacht. Aber egal, macht mal weiter

SSBD
02-03-2010, 11:27
nun in diesem fall trett ich auf als mein eigener vertretter. abgesehen davon das was ich sagte sind tatsachen und das was ich vertrette oder auch nicht ändert nichts daran.

jedoch nur zur info: man kann nicht 100% realistisch sparring machen. das würde bedeuten derjenige der verliert landet mindestens im krankenhaus. man kann aber sparring machen, wo man facetten des realen kampfes trainiert

heavenlybody
02-03-2010, 11:33
@heavenlybody

wieso dürftig? hast du schon mal ein 15kg kampftaugliches yoroi angehabt? hast du dich schon mal stundenlang da drin aufgehalten? schauen wir mal wie genau und perfekt deine techniken sind wenn du sowas anhast und eine naginata, tachi oder yari schwingen musst und dann vielleicht auch noch im matsch mit feinde ringen musst. glaub net dass viele schwertmeister heutzutage das schaffen würden. gut, müssten die auch net, diese zeiten sind längst vorbei.


nein, ich hatte noch keine yoroi mit 15 kg an, so viele haben wir net im dojo, deswegen nehmen wir leben-yoroi und meine lag bei 70+ kg. ja da wird koku no kata u.a. schnell lustig, vor allem, wenn der "gegnerberg" wankt und dann purzelt. soweit man da noch steht ;). das kann ich jedem nur empfehlen, dass macht riesigen spaß ... zugegeben, die beine sind die nächsten zwei tage naja ... bei 70+ ... das merkt man schon.

darum ging es mir aber gar nicht. dürftig ist dein beispiel deswegen, weil dein beispiel einfach nicht vergleichsfähig ist. der mittelalterliche samurai war ein krieger, der von kleinauf das handwerk des kriegers erlernt hat. der hat sich damit beschäftigt wie er seinen gegner am effizientesten beseitigt, er lebt unter ganz anderen bedingungen. nimmst du unsere heutige gesellschaft, dann spielt sich der kampf ums überleben auf einer ganz anderen ebene ab. es sind zwei völlig verschiedene zeiten. ein heutiger budoka ist kein krieger mehr, deswegen nimm einen krieger als gegenspieler. selbst wenn du nun einen mittelalterlichen samurai gegen einen elitesoldaten mit all seinen technischen möglichkeiten antreten lassen würdest, dann wäre das auch ein dürftiger vergleich. du müsstest also für einen vergleich einen gemeinsamen rahmen schaffen und das geht nicht.

gion toji
02-03-2010, 11:34
... abgesehen davon das was ich sagte sind tatsachen ...nein, es sind keine Tatsachen. Du behauptest z.B. daß die Koryu seit 200 Jahren degeneriert sind. Woher willst du das wissen? Die einzige Quelle, wie in den Koryu vor 200 Jahren trainiert wurde, sind die Koryu selbst. Wenn sie behauten, daß ihr Training so ist, wie vor 200 Jahren, dann muss man das einfach mal glauben, es sei denn, man hat Beweise für das Gegenteil. Hast du welche?


jedoch nur zur info: man kann nicht 100% realistisch sparring machen.einverstanden

man kann aber sparring machen, wo man facetten des realen kampfes trainiertihr macht ja nichtmal das :)

Jörg B.
02-03-2010, 11:38
ach ja, da wären noch die leute die mittelalterliches europäisches kämpfen interpretieren. das ist sehr zu begrüssen, da sie ja die verlorengegangene kunst des kämpfens wieder auferstehen lassen wollen. leider beschränkt sich das auf reiner "theoretizismus".
mit wenige ausnahmen weltweit, ist diese szene von absolute weekend warriors besetzt. irgendwelche stark übergewichtige und/oder absolut unathletische bewegungslegasteniker die einmal die woche (wenn, überhaupt) das schwert in der hand nehmen und ein wenig rumschwingen um dann erschöpft world of warcraft weiter zu spielen.

Ich würde Deine Kommentare ernst nehmen, wenn sie von so etwas ähnlichem wie Sachkenntnis getrübt wären.

heavenlybody
02-03-2010, 11:42
@SSBD

wenn du dir wegen einer meinungsäußerung feinde machst, zumal diese koryu deiner aussage nach nicht in dtl. gelehrt wird ... dann schick mir doch einfach eine pn.

darüber hinaus, wenn es um schwert geht liegen im alter die tenshin shoden katori shinto ryu und die muso jikiden eishin ryu doch arg weit vorne und die gibt es in dtl..

SSBD
02-03-2010, 11:49
hab von dir gehört, Jörg B. wie gesagt, es gibt auch leute die gute pionierarbeit auf diesem gebiet leisten. ausnahmen verstärken die regel.

SSBD
02-03-2010, 11:51
@heavenlybody

siehst du, dann liegst du falsch mit deinen vermutungen über mein kk hintergrund :D

SSBD
02-03-2010, 11:54
ach ja, jion toji, vielleicht magst du ssbd nicht und/oder hast null ahnung davon, aber bitte keine sinnlose kommentare dazu, ok? wenn du willst machen wir ein neues thread auf und diskutieren das dort aus. oder kommmst mal auf einem seminar oder im traininig. hier bin ich privat und vertrette nur mich. gebonkt?

gion toji
02-03-2010, 12:04
Was heisst schon "mögen" oder "nicht mögen"? Ihr seid mir eher gleichgültig. Aber die Aussage, daß ihr kein Sparring macht, hab ich direkt von Maul Mornie - das ist eine Tatsache! Aber meinetwegen, wenn du nicht magst, dann lassen wir das
Wie war das jetzt nochmal mit den degenerierten Koryu-Stilen?

SSBD
02-03-2010, 12:12
hehe, deine rethorischen und taktischen eigenschaften sind besser als der durchschnitt. jedoch noch weit von mokuroku kaiden ;) aber glaub nicht nur weil du Maul erwähnst meine meinung ändere. abgesehen davon erzählt er das allen anfänger :D wie die japanischen KK degeneriert haben und sind, kannst du aus meinen vorherigen kommentare lesen.

gion toji
02-03-2010, 12:46
aber glaub nicht nur weil du Maul erwähnst meine meinung ändere. ich will gar nicht, daß irgendjemand seine Meinung ändert. Viel mehr nerve ich die Leute, damit sie mal mit Sachen rausrücken, die ich noch nicht weiss.

wie die japanischen KK degeneriert haben und sind, kannst du aus meinen vorherigen kommentare lesen.ne, daraus werde ich irgendwie nicht schlau. Die Koryu sind degeneriert wegen Schusswaffen. Hä? Was ist mit den Koryu, die sich mit Schusswaffen beschäftigen z.B.?
Dann noch irgendwas mit dem Yoroi. Ja, in Europa haben die wenigsten so ein Ding, weil es ja auch ne Kleinigkeit kostet. Es ist nun mal so, daß die meisten Leute heutzutage KK als Hobby betreiben und gar nicht in der Lage sind, täglich zu trainieren und haufenweise Geld für Yoroi etc. auszugeben. Die Frage ist: war es früher anders? Hat die Mehrheit der früheren KK-ler auf Leistungssport-Niveau trainiert? Ich glaube nicht. Viel mehr glaube ich, daß die Mehrheit in etwa genausoviel und genausohart trainiert hat, wie heutzutage

SSBD
02-03-2010, 13:08
aha, gut endlich mal diskussion auf ein höheres niveau.
ja, koryu sind degeneriert wegen das aufkommen der schusswaffen. deswegen hat man nicht mehr so trainiert wie früher. warum soll ich jahre lang das schwert studieren, wenn ich 10 minuten lang lerne eine schusswaffe zu bedienen und werde ein effektiveren killer, oder?

nochmal: nicht die techniken sind degeneriert. die methodik und didaktik des trainings sind degeneriert. eine kampfkunst muss folgende 3 gebete beinhalten: selbstverteidigung, schlachtfeld und duell. die techniken bleiben gleich. die taktiken ändern sich jedoch situationsbedingt. dieser charakter des trainings ist in koryu verlorengegangen. warum solte in samurai täglich seine naginata und yari schwingen wenn er eh eine schusswaffe benutzt.
die meisten schwertschulen sind sehr stilisiert geworden, haben ihr martialischer charakter verloren.

SSBD
02-03-2010, 13:13
die meisten samurai waren ja profis. also sag mir nicht dass die net mind. 2-3 std täglich sport gemacht haben, egal ob das kenjutsu war, kyudo, yabusame, usw. von den kriegermönche ist es überliefert dass sie täglich viele stunden trainiert haben. tote im training war nix ungewöhnliches für diese sohei aufgrund der härte und realität des trainings. abgesehen davon verbringen wir die meiste zeit im sitzen und fahren auto heutzutage. früher ist jder mind. 10km am tag gegangen. die waren im diesen sinne viel fitter als menschen heutzutage.

SSBD
02-03-2010, 13:14
ach ja, ich habe schon gemerkt dass du die leute nervst. vielleicht solltest mal höfflich direkt fragen, dann wird man dir auch höfflich antworten.

FireFlea
02-03-2010, 13:33
Schusswaffen gibt es in Japan bereits seit etwa 450 Jahren. Viele heute noch existierende koryu wurden später begründet. Die Argumentation einer Degeneration der koryu durch Schusswaffen finde ich daher schwammig.

heavenlybody
02-03-2010, 13:46
Schusswaffen gibt es in Japan bereits seit etwa 450 Jahren. Viele heute noch existierende koryu wurden später begründet. Die Argumentation einer Degeneration der koryu durch Schusswaffen finde ich daher schwammig.

Nicht nur schwammig.

Wilf
02-03-2010, 13:58
Ich behaupte mal frech, dass es für eine "Samuraikunst" unerheblich ist,
ob man sie so trainiert, dass man Waffen integriert und die Moderne.

Zudem ist auch die Unterrichtsweise nicht degeneriert, sonden hat sich
nicht oder zumindest nur wenig in den letzten Jahrhunderten verändert.
Nur, weil Koryû keine GSG9-Spezialisten hervorbringen, kann man doch
nun nicht sagen, sie wären mittlerweile degeneriert. Die Körper heutiger
Menschen sind immer noch denen der Menschen von z.B. 1300 ähnlich.

Die Prinzipien sind universal, gewisse Dinge (z.B. die Rüstung)
heutzutage natürlich weniger im Gebrauch, obwohl es auch
noch durchaus Ähnlichkeiten gibt (u.A. volle BW-Montur).

Hinsichtlich etlicher moderner, "wirklich effektiver" Systeme
bin ich auch kritisch, da diese nicht unbedingt auf echten
Kampfeinsätzen fußen oder zumindest die Einsätze selbst
eben auch schon modern waren, nicht reine "Grabenkämpfe".

In den Koryû werden oft Inhalte bewusst in einer bestimmten Form wiedergegeben,
welche die Inhalte, die noch der Erfahrung aus echten Kämpfen entstammen,
eben bestmöglich konservieren soll - eben weil die Masse heutzutage
bzw. in Japan ab den 1600ern Keiner ständig im Krieg "üben kann".


Schusswaffen - sehe gerade, dass FireFlöea schneller war gibt es schon länger
als Deine erwähnten 200 Jahre. Ich denke Du spieltst eher auf die Orientierung
an modernen westlichen Gesellschaftsformen an und deren Einfluss (Meiji usw.).

Das Schwarzpulver selbst war schon lange vor 1543 (Xavier)
in Japan hinlänglich bekannt, nur hatten sich entsprechende
Waffen zunächst nicht durchsetzen können, was sich dann
erst mit Einführung der westlichen Luntenschlossgewehre
und schnell folgender jap. Eigenfertigung rasch änderte.

In jap. Kriegskünsten wurde schon immer - wie doch fast überall -
ein sich bietender Vorteil (etwa durch Luntenschlossgewehre)
auch ausgenutzt, sofern es Einem denn auch möglich war.
Glücklicherweise darf auch heutzutage nicht gleich
jeder Eastwood-Fan eine Knarre frei erwerben
und muss ein Koryûbetreibender nicht mehr
mit dem Schwert in die Schlacht ziehen.


Nochmal zu Deinem Beispiel mit der Yoroi:
mit ca. 18, 19Kg konnte ich sogar rollen und ich behaupte,
dass Du die Yoroi etwas überschätzt - da geht noch Vieles.
Nichtsdestotrotz, schränkt sie natürlich auch ein wenig ein.

Daemonday
02-03-2010, 14:09
Zum Thema Rüstung:
15Kilo scheinen mir recht leicht hab meine grad auf die Waage gepackt und die wiegt ohne Helm (den hab ich leider net da) 19Kilo.
Und zumindest im BBT gab es schon Seminare die Teilweise in Yoroi abgehalten wurden (auch in der BRD).

Zum Thema Sparring:

jedoch nur zur info: man kann nicht 100% realistisch sparring machen. das würde bedeuten derjenige der verliert landet mindestens im krankenhaus. man kann aber sparring machen, wo man facetten des realen kampfes trainiert
Kann ich dir voll und ganz zustimmen. schon allein weil beide leute im Sparring wissen das es nun zu einem Kampf kommt.

zum thema Kendo:

kendo ist ein sport, keine kampfkunst. genau so wie olympisches fechten.
Jup kann man so sagen hat trotzdem immer nen heidenspass gemacht^^. Und man muss sagen das in Kendo ausserhalb des Tuniers auch noch ein bischen Kampfkunst drinsteckt.

Zum Thema Schusswaffen:

warum soll ich jahre lang das schwert studieren, wenn ich 10 minuten lang lerne eine schusswaffe zu bedienen und werde ein effektiveren killer, oder?

*MMMÖÖÖPP* falsch um mit einer Schusswaffe umgehen zu können ist sehr viel sehr hartes Training nötig. Allein um ein Grundverständniss zu schaffen und um etweilige Vorstellungen ala Counterstrike, Hollywood und co. auszutreiben brauche ich normalerweise schon 3-4 wochen vollunterricht. Da war aber bisher noch kein praktisches Schiesstraining drin sondern nur normales Schießstand Training. Beim letzten grösseren Auftrag habe ich knappe 6 Monate Unterrichtet um lediglich 4 Waffengruppen dem Personal näher zu bringen.
Und selbst danach sollte man weitertrainieren da es egal was man macht immer Raum für Verbesserung gibt.


Will man wirklich modernes Kämpfen lernen muss man wohl oder übel zum militär gehen weil es die einzige möglichkeit ist soetwas seriös zu lernen. Deswegen ist es ein geschmar zu sagen alles andere ist veraltet und unnütze.

Mir zum Beispiel macht es einfach nen Heidenspass mich mit alten waffen zu kloppen und ja ich steh auch drauf mich als Samurai und co. zu verkleiden.
Wenn es sich beruflich einrichten lässt gehe ich 4-6x die Woche trainieren und ansonsten schaue ich auch so das ich jeden tag was mache.
Und die Leute die wirklich ihr Herz dran hängen werden das wohl auch machen.

heavenlybody
02-03-2010, 14:23
@heavenlybody

siehst du, dann liegst du falsch mit deinen vermutungen über mein kk hintergrund :D

ich habe gar keine vermutung über deinen kk-hintergrund angestellt. ich habe dich nach deiner ach so geheimnisvollen koryu gefragt.



die 10 jahre, hab eine ganz alte koryu (gibt es in deutschland nicht)


bei ganz alt kamen mir halt nur die, meiner Kenntniss nach, zwei ältesten und noch ausgeübten schwertschulen, die tsksr und die eishin-ryu, in den kopf. also, um welche "ganz alte schwertschule" handelt es sich bei dir, eine der zwei ältesten ist es deiner auskunft nach nicht.

ich mach mal für dich ne ganz wilde theorie:

der gründer der muso jikiden eishin-ryu lebte von 1546-1621. um die mitte des 16. jh. begann die "missionierung" japans durch die spanier und die portugiesen. dadurch kamen neuerungen wie schusswaffen nach japan. deiner theorie folgend degenerierten die schwertschulen (ich gehe mal davon aus, dass du mit "koryu" hier schwertstile meinst, weil wir uns ja bisher nur mit schwertstilen hier beschäftigen, denn koryu sind ja mehr als nur schwertstile) aufgrund der schusswaffen. jetzt erklär mir bitte deinen ausspruch:

ja, koryu sind degeneriert wegen das aufkommen der schusswaffen. deswegen hat man nicht mehr so trainiert wie früher.


wo ist dann die degeneration, wenn die meisten noch ausgeübten koryu erst während des aufkommens oder danach entstanden sind?

EDIT:
a bissel an der formulierung und am format gebastelt.

DeepPurple
03-03-2010, 08:29
Degeneration bedeutet Entartung oder Rückentwicklung.
Das kann ich hier nicht nachvollziehen.

Die Frage ist: Können die Koryu Krieger ausbilden wie damals?

Dass die Art von Kampf heute nicht mehr gefragt ist, hat nichts mit Degeneration zu tun. Die Art ist schlicht und einfach von der Zeit überholt.
Deswegen ist der Fokus heute ein anderer.

Im übrigen werden immer noch Skills trainiert, die heute im Kampf benötigt werden, in welchem auch immer.

Peter

gion toji
03-03-2010, 09:02
kann dir leider net sagen was ich gemacht habe. will mir keine feinde aus meinem bekanntenkreis machen;)ach komm, was soll das jetzt? Ich habe ungefähr 10min gebraucht, um deinen Namen und ein Foto rauszufinden, und das ausschliesslich mit den Informationen, die du in diesem Thread zurückgelassen hast. Du kannst also davon ausgehen, daß auch deine Koryu-Bekannte dazu in der Lage sind.
Ich meine, wenn du es nicht sagen willst, dann ist ja ok, ich bestehe nicht drauf, aber erst der Auftritt und dann so ein Spruch - das kommt mir schon etwas seltsam vor

heavenlybody
03-03-2010, 11:15
Ich meine, wenn du es nicht sagen willst, dann ist ja ok, ich bestehe nicht drauf, aber erst der Auftritt und dann so ein Spruch - das kommt mir schon etwas seltsam vor

Das mein ich auch. Er könnte es uns ja per PN schicken. Tat er aber bislang auch nicht .... ja, seltsam.

heavenlybody
03-03-2010, 11:36
ich habe mal den post geändert

@ssbd ... wenn du nicht willst, dass leute herausfinden wer du bist und welche schwertschule du mal trainiert hast, dann halt dich am besten aus den gesprächen raus oder spiel gleich mit offenen karten.

Kyoshi
03-03-2010, 15:35
@ssbd ... wenn du nicht willst, dass leute herausfinden wer du bist und welche schwertschule du mal trainiert hast, dann halt dich am besten aus den gesprächen raus oder spiel gleich mit offenen karten.

Mein Reden seit 1803 ! :halbyeaha

ryoma
03-03-2010, 20:52
...@ssbd ... wenn du nicht willst, dass leute herausfinden wer du bist und welche schwertschule du mal trainiert hast, dann halt dich am besten aus den gesprächen raus oder spiel gleich mit offenen karten.

... gerade das tut er nun wohl...:D

heavenlybody
08-03-2010, 18:30
... gerade das tut er nun wohl...:D

scheint so :D

Daemonday
09-03-2010, 21:19
da fällt mir ein guter Spruch ein:

,,Lieber den Mund halten und für einen Idiot gehalten werden, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel auszuräumen´´


Lg
Micha

anbo-jitsu
22-03-2010, 23:00
Man kann absolut KEINE Kampfkunst im Selbststudium oder aus Büchern erlernen.
Derartiges Unterfangen führte und führt grundsätzlich zu nichts, allenfalls zu Selbsttäuschung oder gar Scharlatanerie.
!...also da bin ich anderer Meinung. Natürlich kann man im Selbststudium Kampfsport erlernen, so auch Kenjutsu. Wer nur halbwegs bewandert ist im umgang mit dem Schwert,
ist auch in der lage, diese Sportart auch im Selbststudium zu erlernen...!

anbo-jitsu
22-03-2010, 23:12
!...leider irrst du an dieser Stelle...!

Spark
22-03-2010, 23:12
!...also da bin ich anderer Meinung. Natürlich kann man im Selbststudium Kampfsport erlernen, so auch Kenjutsu. Wer nur halbwegs bewandert ist im umgang mit dem Schwert,
ist auch in der lage, diese Sportart auch im Selbststudium zu erlernen...!

GcGdN1gPIzY

:rolleyes:

Mit "etwas bewandert" ist es da nun wirklich nicht getan.

ryoma
23-03-2010, 06:52
!...also da bin ich anderer Meinung. Natürlich kann man im Selbststudium Kampfsport erlernen, so auch Kenjutsu. Wer nur halbwegs bewandert ist im umgang mit dem Schwert,
ist auch in der lage, diese Sportart auch im Selbststudium zu erlernen...!

Klar, man kann auch Chirurgie im Selbststudium lernen...

P.S. Kenjutsu und Iai halte ich persönlich für KEINE Sportarten auch wenn man sich körperlich betätigt.

heavenlybody
23-03-2010, 11:02
P.S. Kenjutsu und Iai halte ich persönlich für KEINE Sportarten auch wenn man sich körperlich betätigt.

Stimmt, sie bezeichnen sich ja auch als Künste :D :halbyeaha

heavenlybody
23-03-2010, 11:22
!...also da bin ich anderer Meinung. Natürlich kann man im Selbststudium Kampfsport erlernen, so auch Kenjutsu. Wer nur halbwegs bewandert ist im umgang mit dem Schwert,
ist auch in der lage, diese Sportart auch im Selbststudium zu erlernen...!

Mich interessiert was Du unter dem Umgang mit dem Schwert definierst.

Wenn man damit zufrieden ist das Schwert durch die Gegend zu tragen, dann mag deine Theorie stimmen, aber wenn es um die Kunst des Schwertziehens und der Schwerttechniken und nicht nur sinnlosem, gewaltvollem Aufeinanderkloppen mit Bokken geht, dann glaube ich irrst eher Du.

anbo-jitsu
23-03-2010, 21:19
!...das Schwert tragen, ziehen und führen, in einer Art, die ansehungswürdig ist.
Ich sage euch das ich Mittelalter-Larp mache, zwar nur mit Schwertern aus Latex (Wegen verletzungsgefahr, da es Leute gibt, die absolut nicht mit dem Schwert umgehen können) aber wer sowas macht oder auch Ritterveranstalltungen und das mit sogenannten Blankwaffen (nicht scharf) ist sehr wohl in der Lage, Asiatische Schwertkampfkunst im Selbststudium zu erlernen,das ist nicht so schwer wie mancher denkt und behauptet (siehe Videos und Illustrationen).
Natürlich ist es von Vorteil einen erfahrenen Lehrer oder Meister zu haben, ist aber nicht zwingend notwendig, denn es geht auch ohne.

Dragodan
23-03-2010, 21:38
Es geht nicht ohne. Basta.

Wie willst du wichtige Dinge wie z.B. Körper- und Schwerthaltung lernen wenn du niemanden hast der dich korrigieren kann?

Ich glaube die Komplexität des Ganzen wird einfach unterschätzt.

heavenlybody
23-03-2010, 21:52
ja, ja und die ganzen feinheiten sind unwichtig und pilze werden geürstet und nicht gewaschen.

vielleicht bist du ja ein ausnahmetalent oder der avatar von einem tengu.

fakt ist, dass in büchern und videos nicht alles drin steht, vieles wird bewusst weggelassen und sie helfen dir auch nicht dabei herauszufinden, ob du tatsächlich alles richtig machst. ich haue dir hier einfach mal die kuden um die ohren ;).

ein kampfkünstler lernt nicht aus büchern, sondern von seinen meistern, die wiederum, die wiederum und so weiter und so fort, wo ich eigentlich noch hin will: wenn du keinen hast, der dir zeigt wie es richtig geht, dann machst du es nicht richtig und dann kannst du auch nicht davon reden, dass du es kannst.

heavenlybody
23-03-2010, 21:58
Wie willst du wichtige Dinge wie z.B. Körper- und Schwerthaltung lernen wenn du niemanden hast der dich korrigieren kann?


:halbyeaha und bei machen fängt das mit dem schwertziehen an und endet katastrophal blutig beim reinpopeln des schwertes.

gion toji
23-03-2010, 22:33
Ich sage euch das ich Mittelalter-Larp mache, zwar nur mit Schwertern aus Latex (Wegen verletzungsgefahr, da es Leute gibt, die absolut nicht mit dem Schwert umgehen können) aber wer sowas macht oder auch Ritterveranstalltungen und das mit sogenannten Blankwaffen (nicht scharf) ist sehr wohl in der Lage, Asiatische Schwertkampfkunst im Selbststudium zu erlernen,das ist nicht so schwer wie mancher denkt und behauptet (siehe Videos und Illustrationen).ist jetzt nich dein Ernst oder?

gast
23-03-2010, 22:47
Ich sage euch das ich Mittelalter-Larp mache...

Ah! Ja, die Jungs kennen sich echt mit Schwertkampf aus!

LARP (http://www.youtube.com/watch?v=KZ04mfAY2BU)

gion toji
23-03-2010, 23:07
ah, Larp, da war doch was (http://videosift.com/video/DD-player-with-boots-of-escaping-vs-Reno-911-cops-part-2)

DeepPurple
24-03-2010, 06:20
!...das Schwert tragen, ziehen und führen, in einer Art, die ansehungswürdig ist.
Ich sage euch das ich Mittelalter-Larp mache, zwar nur mit Schwertern aus Latex (Wegen verletzungsgefahr, da es Leute gibt, die absolut nicht mit dem Schwert umgehen können) aber wer sowas macht oder auch Ritterveranstalltungen und das mit sogenannten Blankwaffen (nicht scharf) ist sehr wohl in der Lage, Asiatische Schwertkampfkunst im Selbststudium zu erlernen,das ist nicht so schwer wie mancher denkt und behauptet (siehe Videos und Illustrationen).
Natürlich ist es von Vorteil einen erfahrenen Lehrer oder Meister zu haben, ist aber nicht zwingend notwendig, denn es geht auch ohne.

Naja, unter dem Umgang mit dem Schwert hab ich was anderes verstanden als LARP und Ritterveranstaltungen.
Abgesehen davon ist Schwert nicht Schwert.

Ich glaub schon, dass es einen Grund für die Existenz von Lehrern gibt.

Spark
24-03-2010, 08:10
!...das Schwert tragen, ziehen und führen, in einer Art, die ansehungswürdig ist.
Ich sage euch das ich Mittelalter-Larp mache, zwar nur mit Schwertern aus Latex (Wegen verletzungsgefahr, da es Leute gibt, die absolut nicht mit dem Schwert umgehen können) aber wer sowas macht oder auch Ritterveranstalltungen und das mit sogenannten Blankwaffen (nicht scharf) ist sehr wohl in der Lage, Asiatische Schwertkampfkunst im Selbststudium zu erlernen,das ist nicht so schwer wie mancher denkt und behauptet (siehe Videos und Illustrationen).
Natürlich ist es von Vorteil einen erfahrenen Lehrer oder Meister zu haben, ist aber nicht zwingend notwendig, denn es geht auch ohne.

Das ist als würde ich sagen: Ich spiele jeden Tag Dr. Biber und Trauma Center, da kann ich doch mal eben auch ne Herzverpflanzung mit ein paar Büchern im Selbststudium lernen! :rolleyes:

Du hast dich mit diesem Post eh schon disqualifiziert, da du mit LARP und mittalalter Schaukampf(Westlicher/Europäischer Schwertkampf) ankommst und sich das ganze doch schon in der Art ganz schön vom japanischen Schwertkampf unterscheidet.

Das sind 2 Paar Schuhe! Und es geht eben nicht darum schön ein Schwert zu ziehen und wieder wegzustecken. :rolleyes:

Wie gesagt ein Bezug von LARP/Schaukampf zu Kenjutsu ist als würde ich sagen: Ja ich mache so Hollywood Kung Fu, damit und den Video Aufnahmen von der UFC werd ich MMA'ler im Selbststudium. :D

heavenlybody
24-03-2010, 08:38
ich hätte da auch noch nen larp-clip beizusteuern, bitte achtet auf den hüpfenden ritter

GdPTakHXPQ8&NR=1

ryoma
24-03-2010, 20:24
Kann mir mal einer kurz erklären, was dieses LARP-Zeugs ist??? Irgend so ne Comedy-Veranstaltung????

FireFlea
24-03-2010, 20:32
Kann mir mal einer kurz erklären, was dieses LARP-Zeugs ist??? Irgend so ne Comedy-Veranstaltung????

Live Action Role Play

ryoma
24-03-2010, 20:34
OK, Jungs... habs gerade selbst gefunden: Live Action Role Playing ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Live_Action_Role_Playing)

Und jetzt sehe ich auch den grossen Denkfehler von anbo-jitsu.
Iaido/Kenjutsu sind eben KEIN Rollenspiel oder Improvisationstheater.

Natürlich kann sich jeder irgendwas selbst beibringen, klar. Das aber dann als Iaido oder Kenjutsu zu bezeichnen wäre vermessen.

rambat
24-03-2010, 21:56
Also was ihr nur immer zu meckern habt ...
:D:D:D

Selbstverständlich kann man sich "Kenjutsu" selbst beibringen.
Das sieht dann ungefähr SO HIER aus:

YouTube - Kenjutsu in Halle I (http://www.youtube.com/watch?v=lM2T5NFudJE)


http://www.youtube.com/watch?v=5CxOEJ-jQFE&feature=related


Also DAS kann man auch, wenn man sich vorher eine Zeitlang ein albernes Kostümchen angezogen und sich für einen "mittelalterlichen Ritter" gehalten hat.

:baeehh:

DeepPurple
25-03-2010, 07:01
Seh ich nicht so.
Das waren Kata-Vorführungen, gezeigt von Anfängern, die es noch nicht besonders draufhaben.
Schlimm wäre es, wenn die sich nicht weiterentwickeln.

Wobei ich den Schwarzgurt jetzt auch nicht als so toll empfand, aber der Stand und die Bewegung ist deutlich besser.

Peter

Spark
25-03-2010, 08:19
Seh ich nicht so.
Das waren Kata-Vorführungen, gezeigt von Anfängern, die es noch nicht besonders draufhaben.
Schlimm wäre es, wenn die sich nicht weiterentwickeln.

Wobei ich den Schwarzgurt jetzt auch nicht als so toll empfand, aber der Stand und die Bewegung ist deutlich besser.

Peter

Hatte den gleichen Gedanken. Einem sollte schon auffallen, dass 3 davon Weißgurte waren. Allerdings bestach der Schwarzgurt jetzt auch nicht so besonders. Irgendwie fehlte da doch ne Spur Präsenz in der Körpersprache.

D
25-03-2010, 09:03
Irgendwie fehlte da doch ne Spur Präsenz in der Körpersprache.
aha, ich dachte immer es ist eine besondere Stärke eben keine Körpersprache nach aussen zu bringen.:cool:

Spark
25-03-2010, 09:22
aha, ich dachte immer es ist eine besondere Stärke eben keine Körpersprache nach aussen zu bringen.:cool:

Ich rede auch nicht vom telegraphieren von Bewegungen.
Sondern quasi eine gewisse "Aura" zu haben. Das man ihm ansieht das er seine Sache beherrscht.

Du weisst garantiert was ich meine. Schau dir einen Anfänger (oder nen schon etwas fortgeschrittenen) an, wenn er eine Technik ausführt und dann schau dir die gleiche beim Lehrer an.

Du merkst einfach eine gewisse Souveränität, wenn der jenige es wirklich drauf hat. Und das meine ich mit Präsenz in der Körpersprache. ;)

D
25-03-2010, 09:38
Du weisst garantiert was ich meine.
Hey Spark, ich weiss immer was Du meinst :)
Aber auch hier denke ich, weniger ist mehr.

Spark
25-03-2010, 09:49
Hey Spark, ich weiss immer was Du meinst :)
Aber auch hier denke ich, weniger ist mehr.

So so ;)
Aber wie meinst du das dann? ;)
Also mit dem "weniger ist mehr"? Wie sollte seine Körpersprache denn aussehen?

heavenlybody
25-03-2010, 09:54
Die Frage ist, ob nicht auch der Schwarzgurt ein Anfänger ist. Denn drei haben einen weißen Anzug und eine hat einen schwarzen. Er kann ja auch in einem anderen Stil Schwarzgurt sein.

Obwohl ich für eine Vorführung mit meinen Leuten so pauken würde bis es wirklich gut sitzt und vor allem hätten sie ordentliche und einheitliche Klamotten bekommen. So eine Vorführung ist Werbung und die sollte im Zeitalter von YouTube und Foren-Diskussionen gut sein.

D
25-03-2010, 11:39
So so ;)
Wie sollte seine Körpersprache denn aussehen?
Wenn es jemand "drauf" hat, sollte dies nicht an der Körpersprache oder der Aura erkennbar sein, sondern schlicht an der Ausführung der Technik bzw. der Kata. Das gezeigte Video ist hierfür kein gutes Beispiel, weil der Lernstand der Beteiligten noch keinen Rückschluß oder Vergleich der Körpersprache zuläßt.
Im übertragenen Sinn: ein Pfau hat eine tolle Aura und Körpersprache, fliegt aber längst nicht so gut wie eine Schwalbe.
LG

Spark
25-03-2010, 12:51
Wenn es jemand "drauf" hat, sollte dies nicht an der Körpersprache oder der Aura erkennbar sein, sondern schlicht an der Ausführung der Technik bzw. der Kata. Das gezeigte Video ist hierfür kein gutes Beispiel, weil der Lernstand der Beteiligten noch keinen Rückschluß oder Vergleich der Körpersprache zuläßt.
Im übertragenen Sinn: ein Pfau hat eine tolle Aura und Körpersprache, fliegt aber längst nicht so gut wie eine Schwalbe.
LG

Das meinte ich doch eigentlich auch so. Man soll es ihm nicht an der Nasenspitze ansehen wenn er nur vor dir rumsteht. Sondern bei der Ausführung muss deutlich werden dass er das ganze kann. Das meine ich mit der Präsenz/Körpersprache dabei.

Entweder das, oder ich habe dich immer noch nicht verstanden. :D

DeepPurple
25-03-2010, 14:08
Also seine Schrittarbeit ist deutlich besser als die der anderen, breiter und stabiler.
Ansonsten hab ich ja gesagt, so ganz überzeugt er mich nicht. Aber nach Selbststudium sieht er nicht aus.
Auch nicht nach drei Jahren LARP.:)

Peter

rambat
25-03-2010, 14:11
Die Diskussion entfernt sich ein wenig vom Thema ...;)

Ich persönlich sehe das so: zu glauben, man könne nach einigen Jahren "LARP" im Selbststudium das Kenjutsu (nebenbei - das Kenjutsu welcher Ryû bitte???) erlernen, ist ebenso naiv wie zu glauben, daß man sich das Autofahren selbst beibringen kann, wenn man nur lange genug auf dem Kettenkarussell im Feuerwehrauto mitfährt.
Gut, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, aber ich will's mal so ausdrücken: wer einen alten Ford Fiesta fährt (von mir aus auch jahrelang) der wird dadurch nicht befähigt, sich das Starten, Landen und Steuern eines Jumbojets im Selbststudium beizubringen.

Mal ehrlich ... wie naiv muß jemand sein, der meint, durch "larpen" mit Gummiprüglen :D die Fähigkeiten zu erwerben, die ihn zu einem (Selbst)Studium der japanischen Schwertkunst befähigen?
:ups:

heavenlybody
25-03-2010, 15:05
Mal ehrlich ... wie naiv muß jemand sein, der meint, durch "larpen" mit Gummiprüglen :D die Fähigkeiten zu erwerben, die ihn zu einem (Selbst)Studium der japanischen Schwertkunst befähigen?
:ups:

Entweder das oder man leidet an starker Selbstüberschätzung.

Spark
25-03-2010, 15:41
Die Diskussion entfernt sich ein wenig vom Thema ...;)

Ich persönlich sehe das so: zu glauben, man könne nach einigen Jahren "LARP" im Selbststudium das Kenjutsu (nebenbei - das Kenjutsu welcher Ryû bitte???) erlernen, ist ebenso naiv wie zu glauben, daß man sich das Autofahren selbst beibringen kann, wenn man nur lange genug auf dem Kettenkarussell im Feuerwehrauto mitfährt.
Gut, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, aber ich will's mal so ausdrücken: wer einen alten Ford Fiesta fährt (von mir aus auch jahrelang) der wird dadurch nicht befähigt, sich das Starten, Landen und Steuern eines Jumbojets im Selbststudium beizubringen.

Mal ehrlich ... wie naiv muß jemand sein, der meint, durch "larpen" mit Gummiprüglen :D die Fähigkeiten zu erwerben, die ihn zu einem (Selbst)Studium der japanischen Schwertkunst befähigen?
:ups:

Vor allem wenn er mit nem echten Schwert zu rumfuchtelt wie die meisten mit den LARP Waffen, dann hat er eh Ruck Zuck ne Sehnenscheidenentzündung. :D

Griphes
26-03-2010, 16:20
Entweder das oder man leidet an starker Selbstüberschätzung.

Ich denke eher es sind Leute die noch nie richtiges Kenjutsu gesehen haben und deswegen unterschätzen.
Also genau die selben Leute die glauben das rumgewuchtel, das ständige Klinge gegen Klinge schlagen und die obercoolen Schwertschläge mit der Rückhand aus Film und Fernsehen hätten irgendwas mit Kampfkunst zu tun

rambat
26-03-2010, 20:05
Ich denke eher es sind Leute die noch nie richtiges Kenjutsu gesehen haben und deswegen unterschätzen.
Also genau die selben Leute die glauben das rumgewuchtel, das ständige Klinge gegen Klinge schlagen und die obercoolen Schwertschläge mit der Rückhand aus Film und Fernsehen hätten irgendwas mit Kampfkunst zu tun

EBEN!!!

Vor allem vergessen diese Leute eins (wenn sie es denn je gewußt haben) - die Klingen der (meist geraden) "Ritter"-Schwerter, nach deren Vorbild sie ihre Gummiprügel gestaltet haben, waren anders geschliffen als ein Katana bzw. als ein Tachi/Odachi.

Ich befasse mich u.a. einigermaßen intensiv mit historischem Fechten.
Die meisten Schwerter, die sich die "Larper" zum Vorbild genommen haben, wenn sie mal wieder "Mittelalter mit Orks und Elben" spielen (siehe das wunderhübsche Video, in dem irgendjemand dauernd "Lightning Bolt!" brüllt), waren gerade Stichschwerter.
Und deren Klingen nun (ich pauschalisiere jetzt unzulässigerweise etwas) waren zumeist NICHT über die gesamte Länge geschliffen, sondern "nur" vorn an der Spitze, etwa 25-30cm.
Mit dem (stumpfen) "Rest" wurde pariert und wurden Nahkampftechniken ausgeführt.

Was man bei den oft recht unbedarften Fuchteleien der meisten "Larper" sieht, ist genau das, was sich ein 8jähriger unter "Ritter-Fechten" vorstellt: Klinge haut auf Klinge, am besten noch Schneide auf Schneide ...

Und diese völlige Ahnungslosigkeit übertragen sie dann auf die Handhabung eines Katana / Tachi / Odachi ...

Wohlgemerkt: ich unterscheide strikt zwischen den "Larpern" einerseits und den Anhängern des historischen Fechtens.
Letztere sind sehr ernsthafte Menschen, die sich oft sehr, sehr gut mit europäischen, historischen Klingenwaffen und deren Handhabung auskennen.

Von DENEN würde niemand auf die Idee kommen, sich das Kenjutsu einer japanischen Koryû "im Selbststudium" beibringen zu wollen ...

;)

anbo-jitsu
26-03-2010, 22:44
!...also Leute, ich habe nie auch nur mit irgendeiner Silbe behauptet oder
unterstellt, das "Mittelalter/Larp-Schwertkampf" das selbe ist wie Kenjutsu oder sonst eine Asiatische Schwertkampfkunst. Wer von euch kann mir denn mit sicherheit sagen, daß das erlernen von Filmen und oder vorführungen oder direktes Training/Üben von einem Meister/Lehrer/Trainer nicht genau dasselbe ist? Was macht man in einer Schule, in der Kenjutsu etc. gelehrt wird?...nichts
anderes als das, was der Lehrer mir beibringt, also ist es doch sehr wohl möglich im "Selbststudium" Asiatische Schwertkampfkunst so auch Kenjutsu/Iaido zu erlernen.

anbo-jitsu
26-03-2010, 22:54
!...also Leute, ich habe nie auch nur mit irgendeiner Silbe behauptet oder
unterstellt, das "Mittelalter/Larp-Schwertkampf" das selbe ist wie Kenjutsu oder sonst eine Asiatische Schwertkampfkunst. Wer von euch kann mir denn mit sicherheit sagen, daß das erlernen von Filmen und oder vorführungen oder direktes Training/Üben von einem Meister/Lehrer/Trainer nicht genau dasselbe ist? Was macht man in einer Schule, in der Kenjutsu etc. gelehrt wird?...nichts
anderes als das, was der Lehrer mir beibringt, also ist es doch sehr wohl möglich im "Selbststudium" Asiatische Schwertkampfkunst so auch Kenjutsu/Iaido zu erlernen.

!...lese was geschrieben und denke nach was gemeint...!

SkiTe
27-03-2010, 08:07
!...also Leute, ich habe nie auch nur mit irgendeiner Silbe behauptet oder
unterstellt, das "Mittelalter/Larp-Schwertkampf" das selbe ist wie Kenjutsu oder sonst eine Asiatische Schwertkampfkunst. Wer von euch kann mir denn mit sicherheit sagen, daß das erlernen von Filmen und oder vorführungen oder direktes Training/Üben von einem Meister/Lehrer/Trainer nicht genau dasselbe ist? Was macht man in einer Schule, in der Kenjutsu etc. gelehrt wird?...nichts
anderes als das, was der Lehrer mir beibringt, also ist es doch sehr wohl möglich im "Selbststudium" Asiatische Schwertkampfkunst so auch Kenjutsu/Iaido zu erlernen.

Nein, ist es nicht. Es geht hier nicht um das Erarbeiten wissenschaftlicher Inhalte, sondern um Bewegungen. Einen Bewegungsablauf kann man nur beschränkt ohne äußeres Korrektiv erlernen. Also hat der Lehrer nicht unbedingt die Aufgabe, die Durchführung beizubringen, sondern zu überwachen und zu korrigieren. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Iaido und es mag sein, dass meine Körperwahrnehmung unterentwickelt ist, aber ich glaube nicht, dass sich in dem Punkt Iaido von anderen KK unterscheidet.

Gruß

Griphes
27-03-2010, 08:52
Kenjutsu ist mehr als das Auge zieht, bzw es ist mehr als das Auge eines Laien auf dem ersten Blick erkennt.

Körperspannung und Entspannung, Winkel der Gelenke, Bewusstsein wo Lücken in meiner Verdteitigung sind, wie geh ich mit Druck um wenn mein Partner nicht abstoppt?(was in vielen Kenjutsu Schulen auch so gemacht wird voll durchziehen, wenn der Partner nicht ausweicht ist es sein Problem, er weiß was als nächstes kommt -> Kata)
Wie gehe ich behutsam mit meinen Schwert um? Wann pfeife ich auf behutsam mit dem Schwert umgehen um mein Leben zu retten?
Wie biete ich gezielt Körperstellen an um eine Falle zu legen?

Das sind solche winzige Kleinigkeiten die aber in der Summe darüber entscheiden ob deine Schwertkunst gut ist oder grottig.

Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die meisten Anfänger können sich jeweils nur auf eine dieser wichtigen Kleinigkeiten konzentrieren , dann sind sie aber immer noch nicht wirklich gut weil es eben die Summe macht, dann weist man sie darauf hin das das und das noch nicht stimmt, dann konzentrieren sie sich darauf, verlachlässigen aber meistens wieder denn Aspekt denn sie vorher endlich auf die Reihe bekommen haben....

Der Vorgang dies in deinen Körper einzuprägen ist Zeitaufwendig und harte Arbeit die selbst mit einem guten Lehrer viele an die Frustrationsgrenze treibt, was aber eben teil der Kampfkünste ist.

Und du willst mir hier wirklich erzählen das du das mit LARP dir alleine beibringen willst?

Wir hatten in unseren Dojo schonmal einen LARPer und mit Fantasybegeisterten Freunden hab ich auch schon oftmals gesparrt und weißt du was? Sie alle bekamen es nicht auf die Reihe ihre "Zentrallinie" zu schützen.

rambat
27-03-2010, 09:59
Wer von euch kann mir denn mit sicherheit sagen, daß das erlernen von Filmen und oder vorführungen oder direktes Training/Üben von einem Meister/Lehrer/Trainer nicht genau dasselbe ist?

Wie darf ich denn diesen wirren Satz verstehen???:ups:

Du meinst also - wenn ich das richtig sehe - daß die Anleitung durch einen Lehrer dasselbe ist wie ein "Selbststudium", das mit Hilfe von "Filmen und Vorführungen" betrieben wird?
Tut mir leid, spätestens nach dieser Aussage hast du dich als ernsthafter Diskussionsteilnehmer selbst disqualifiziert.

Noch etwas - hier haben etliche User versucht, dir zu erläutern, DASS und WARUM es nicht möglich ist, eine Schwertkampfkunst wie das Kenjutsu diverser Koryû zu erlernen.
Wenn ich mir deine letzten Beiträge so durchlese, kommt es mir so vor, als ob du dich nun trotzig hinstellst, mit dem Fuß aufstampfst und "Aber trotzdem!" quengelst.

Du hast dich ja noch nicht einmal geäußert, welches Kenjutsu welcher Koryû du "im Selbststudium" zu erlernen gedenkst ...

Nee, es ist verschwendete Zeit, dich aus deinen Knaben-Morgenblüten-Träumen holen zu wollen.
Geh hin, besorg dir ein Iaitô, fuchtle damit rum und träume weiter davon, ein "Samurai" zu werden, der "sich selbst unterrichtet".
Am besten unterrichtest du dann auch noch andere, damit der Mist sich potenzieren kann.
Es hat keinen Sinn, mit Menschen wie dir zu diskutieren.
Was kümmert dich die Realität, wenn du 'ne Meinung hast ...

Ich bin raus.
:mad:

Daemonday
27-03-2010, 10:18
Eben es gibt soviele Kleinigkeiten auf di man anchten sollte, von Fussstellung über Griffhaltung bis hin zur geistigen Einstellung. Ich weis noch wie ich mit Schwertkampf angefangen habe das mein damaliger Trainer soviel an mir kritisiert hat wo ich nie dauf gekommen wäre.
Ähnlich war es auch beim Wechsel von Kendo zum Kenjutsu des Bujinkan. Viele Details die beim Kendo richtig waren hier nun auf einmal falsch.
Ohne einen Trainer der dich immer und immer darauf hinweist ist das unmöglich.

Zum LARP muss man sagen das die Larper die ich kenne alle aus dem Mittelalterfechten oder aus anderen kk´s kommen. Also sollte man auch net sagen das Larper keine Ahnung haben, aber es wird doch eher selten in der Szene ein Training über Grundlagen gehalten.
Dazu kommt noch das sich larpwaffen noch nichtmal für einen ordentlichen Schaukampf eignen. Die Teile sind dazu da das auch die tolpatschigsten Grobmotoriker damit keinen ernsthaft verletzen können.
Sie sind zu leicht, zu weich und sind selten ausbalanciert. Davon abgesehen haben sie oft unnötige Verschnörkselungen die einem beim Kampf auch noch behindern.
Für das Erlernen von Kenjutsu sollte man gleich 4 Schwerter besitzen:
Eines aus Holz zum erlernen der Grundschule und für das normale Kata Training (noch ein Problem im selbststudium fehlt einem der Trainingspartner).
Ein Soft Schwert (zb. Shinai oder Fukuro) um einer Kata richtig Leben einzuhauchen. Dabei sollte das Schwert aber nicht wabelig sein, nur bei einem Treffer nicht gleich Knochen knacken lassen. Denn ist es zu weich funzen Blöcke oder Klingenparaden nicht auszureichend.
Ein Stumpfes Stahlschwert um ein Gefühl für die echte Waffe zu bekommen, den selbst das beste Bokken kann das nicht ersetzen. Ich empfehle auch damit einmal Katas zu trainieren oder Grundtechniken wie Blöcke oder Klingenparaden. Ist nähmlich auch ein ganz anderes Gefühl als mit Holz. Besitzt man noch eine Yoroi oder ähnliches kann man sich auch ein wenig austoben.
Und last but not least ein scharfes Schwert für Tameshigiri oder den plötzlichen Einfall von Mongolischen Horden.^^
Nein im ernst es ist gut zu überprüfen ob man saubere Schnitte macht und das geht am besten wenn man etwas zerschneidet.

Holz sollte man sich zulegen wenn man sich sicher ist das man die KK ne Weile macht. Die meisten Dojos haben immer ein paar da für neue evtl. kann man sie dort sogar günstig erstehen.
Softschwerter sind für den Anfang leicht aus kabelkanälen und Rohrisolierungen zu basteln, Später kann man sich auch überlegen sich ein richtiges Softschwert zuzulegen.
Zu Metalschwerter egal ob stumpf oder scharf wird meist gesagt man soll warten bis man den xen Kyu oder nochbesser Dan hat. Ich bin der Meinung mann soll sie sich holen wenn man die Gelegenheit und das Geld dazu hat. Ich rate aber trotzdem davon ab grosartig damit rumzufuchteln bevor man die Basics zumindestens verstanden hat. Man sollte aber so bald we möglich mal ein echtes Schwert in der Hand gehabt haben um überhaupt zu wissen wie es aussieht und sich anfühlt.
Ein scharfes Schwert empfehle ich nur wenn man auch häufig Schnitttest macht, ich zum Beispiel bereue teilweise den Kauf meines Katana weil ich ehrlichgesagt vieleicht 1-2x im Jahr Schnitttest mache.

Aber all diese Möglichkeiten bietet normalerweise ein gutes Dojo, da warscheinlich jeder Sensei alle 4 Varianten besitzt, die meisten warscheinlich sogar in mehreren Ausführungen.
Das ist noch ein Grund warum Selbststudium keine gute Idee ist.

Lg
Micha

ryoma
27-03-2010, 10:38
!...lese was geschrieben und denke nach was gemeint...!

@anbo-jitsu: Es reicht vollkommen, EINMAL zu posten! Wir verstehen dich auch so....

Spark
27-03-2010, 16:35
@anbo-jitsu: Es reicht vollkommen, EINMAL zu posten! Wir verstehen dich auch so....

Aber er uns offensichtlich nicht. :rolleyes:;)

???!
28-03-2010, 10:33
Nach diesem Abschlußwort hätte man den Threat eigentlich zumachen sollen.


Eben es gibt soviele Kleinigkeiten auf di man anchten sollte, von Fussstellung über Griffhaltung bis hin zur geistigen Einstellung. Ich weis noch wie ich mit Schwertkampf angefangen habe das mein damaliger Trainer soviel an mir kritisiert hat wo ich nie dauf gekommen wäre.
Ähnlich war es auch beim Wechsel von Kendo zum Kenjutsu des Bujinkan. Viele Details die beim Kendo richtig waren hier nun auf einmal falsch.
Ohne einen Trainer der dich immer und immer darauf hinweist ist das unmöglich.

Zum LARP muss man sagen das die Larper die ich kenne alle aus dem Mittelalterfechten oder aus anderen kk´s kommen. Also sollte man auch net sagen das Larper keine Ahnung haben, aber es wird doch eher selten in der Szene ein Training über Grundlagen gehalten.
Dazu kommt noch das sich larpwaffen noch nichtmal für einen ordentlichen Schaukampf eignen. Die Teile sind dazu da das auch die tolpatschigsten Grobmotoriker damit keinen ernsthaft verletzen können.
Sie sind zu leicht, zu weich und sind selten ausbalanciert. Davon abgesehen haben sie oft unnötige Verschnörkselungen die einem beim Kampf auch noch behindern.
Für das Erlernen von Kenjutsu sollte man gleich 4 Schwerter besitzen:
Eines aus Holz zum erlernen der Grundschule und für das normale Kata Training (noch ein Problem im selbststudium fehlt einem der Trainingspartner).
Ein Soft Schwert (zb. Shinai oder Fukuro) um einer Kata richtig Leben einzuhauchen. Dabei sollte das Schwert aber nicht wabelig sein, nur bei einem Treffer nicht gleich Knochen knacken lassen. Denn ist es zu weich funzen Blöcke oder Klingenparaden nicht auszureichend.
Ein Stumpfes Stahlschwert um ein Gefühl für die echte Waffe zu bekommen, den selbst das beste Bokken kann das nicht ersetzen. Ich empfehle auch damit einmal Katas zu trainieren oder Grundtechniken wie Blöcke oder Klingenparaden. Ist nähmlich auch ein ganz anderes Gefühl als mit Holz. Besitzt man noch eine Yoroi oder ähnliches kann man sich auch ein wenig austoben.
Und last but not least ein scharfes Schwert für Tameshigiri oder den plötzlichen Einfall von Mongolischen Horden.^^
Nein im ernst es ist gut zu überprüfen ob man saubere Schnitte macht und das geht am besten wenn man etwas zerschneidet.

Holz sollte man sich zulegen wenn man sich sicher ist das man die KK ne Weile macht. Die meisten Dojos haben immer ein paar da für neue evtl. kann man sie dort sogar günstig erstehen.
Softschwerter sind für den Anfang leicht aus kabelkanälen und Rohrisolierungen zu basteln, Später kann man sich auch überlegen sich ein richtiges Softschwert zuzulegen.
Zu Metalschwerter egal ob stumpf oder scharf wird meist gesagt man soll warten bis man den xen Kyu oder nochbesser Dan hat. Ich bin der Meinung mann soll sie sich holen wenn man die Gelegenheit und das Geld dazu hat. Ich rate aber trotzdem davon ab grosartig damit rumzufuchteln bevor man die Basics zumindestens verstanden hat. Man sollte aber so bald we möglich mal ein echtes Schwert in der Hand gehabt haben um überhaupt zu wissen wie es aussieht und sich anfühlt.
Ein scharfes Schwert empfehle ich nur wenn man auch häufig Schnitttest macht, ich zum Beispiel bereue teilweise den Kauf meines Katana weil ich ehrlichgesagt vieleicht 1-2x im Jahr Schnitttest mache.

Aber all diese Möglichkeiten bietet normalerweise ein gutes Dojo, da warscheinlich jeder Sensei alle 4 Varianten besitzt, die meisten warscheinlich sogar in mehreren Ausführungen.
Das ist noch ein Grund warum Selbststudium keine gute Idee ist.

Lg
Micha

heavenlybody
28-03-2010, 20:46
Nach diesem Abschlußwort hätte man den Threat eigentlich zumachen sollen.

Nööööö ... dann würde man anbo-jitsu die Möglichkeit nehmen darauf zu antworten und vielleicht nach reiflichem Überlegen zu der Einsicht zu kommen, dass er vielleicht doch etwas zu unbedacht an die Sache heranging und uns bliebe die Möglichkeit verwehrt in diesem Thread vielleicht ein kleines Wunder zu erleben. :D ;)

heavenlybody
28-03-2010, 20:50
@anbo-jitsu: in deinem profil steht, dass du schon vier jahre tkd erlernst, lernst du es unter einem trainer oder bringst du dir das auch selber bei?

anbo-jitsu
31-03-2010, 21:02
Ich habe aus Arbeitszeitlichen gründen '95 aufhören müssen, habe es also nur vier jahre gemacht unter Anleitung. Dennoch stehe ich zu dem was ich geschrieben habe...man kann alles erlernen ohne Trainer/Meister, wenn man will oder den willen und die 'Selbstdisziplin' hat...!

ryoma
31-03-2010, 21:24
Ich habe aus Arbeitszeitlichen gründen '95 aufhören müssen, habe es also nur vier jahre gemacht unter Anleitung. Dennoch stehe ich zu dem was ich geschrieben habe...man kann alles erlernen ohne Trainer/Meister, wenn man will oder den willen und die 'Selbstdisziplin' hat...!

anbo-jitsu: Wie sollte man fähig sein, die vielen Iaido-Kata SELBST zu erlernen? Youtube?

Aber ich denke, wir drehen uns hier im Kreis... bereits auf Seite 8.

Griphes
31-03-2010, 21:28
Okay, dann rollen wir es eben noch mal von der anderen Seite auf.
Kenjutsu ist letztendlich nur ein Überbegriff für verschiedene Schulen.

Beispiele dafür sind Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu, Kashima Shin Ryu, Yagyu Shinkage Ryu ect.

All diese Schulen unterscheiden sich in Techniken und Prinzipien, auch wenn es natürlich Überschneidungen gibt, so hat doch jede Schule ihre Eigenheiten.

Solche Kenjutsu Schulen, oder besser ausgedrückt Schulen des Koryu Bujutsu werden traditionell in kleinen familiären Gruppen unterrichtet und es gibt teils strenge Auflagen und Kodexe die man erfüllen muss um die Schule überhaupt lernen zu dürfen. Viele Koryu sehen es zum Beispiel nicht gerne wenn man eine andere Kampfkunst nebenher betreibt oder wenn man sich in der Öffentlichkeit nicht benimmt, dazu gehört auch das herausgeben von Informationen und Techniken aus höheren Leveln der Schule an Schul-Außenstehende.

Das heißt also woher willst du das Material nehmen? Es gibt zwar Youtube-Videos, aber auf denen werden nur bestimmte Omote-Formen vorgeführt aus den Anfangsstufen, durch Youtube-Videos wirst du nie alle Formen einer Schule sehen-> ergo du kannst die Schule nicht einmal vollständig nachahmen.

Bestimmte Koryu haben auch Lehrbücher, die man teuer im öffentlichen Handel kaufen kann. Hier ist auch wieder das Problem, auch über die Bücher wirst du nie einen vollen Techniksatz bekommen, und außerdem werden in diesen Büchern die Kata der höheren Level absichtlich falsch dargestellt. Sie sollen nämlich den Schulinternen nur als Erinnerung dienen und denen fällt der Fehler auf und Schulexternen sollen die Bücher nur einen groben Eindruck verschaffen.

Du kannst dir Kenjutsu also nicht selbst beibringen weil Kenjutsu nur ein Überbegriff ist.
Und du kannst dir keine Koryu selbst beibringen und nicht einmal Nachahmen weil es für Schulexterne kein vollständiges und fehlerfreies Material gibt.

Gruß Griphes

heavenlybody
31-03-2010, 22:12
Ach Griphes ich denke fast ryoma wird wohl recht haben. anbo-jitsu ist scheinbar in keiner Weise beizubiegen, dass er/sie sicht irrt. Er/Sie will halt nicht begreifen, dass es sich um eine Kampfkunst handelt, wobei sowas wie KUDEN (grob: mündliche Überlieferungen, die man nur durch die Unterweisung von einem Lehrer erhält) existieren und eine wichtige Rolle einnehmen.

Ich schlage vor: Ignorieren, alles andere ist Zeitverschwendung, denn sachliche Beiträge können wir scheinbar wohl nicht erwarten und Einsicht ebenso wenig.

heavenlybody
31-03-2010, 22:18
Nach diesem Abschlußwort hätte man den Threat eigentlich zumachen sollen.

mittlerweile bin ich auch dafür, denn es wird hier eh nix neues passieren, außer, dass wir uns immer wieder wiederholen.

gute nacht.

rambat
31-03-2010, 22:35
@Griphes:

Danke für diese sehr gelungene Zusammenfassung!
:)


@all:

Das Beharren des Users "anbo-jitsu" auf seinem Vorhaben, sich "Kenjutsu" selbst beibringen zu wollen, zeigt zweierlei: entweder ist er/sie ein Troll oder derartig uninformiert, daß er/sie die bspw. von Griphes so prägnant zusammengefaßten Fakten nicht kennt und sich zudem einer gewissen Lernresistenz befleißigt.
In beiden Fällen verschwenden wir unsere Zeit.

gast
31-03-2010, 22:51
Das Beharren des Users "anbo-jitsu" auf seinem Vorhaben, sich "Kenjutsu" selbst beibringen zu wollen, zeigt zweierlei: entweder ist er/sie ein Troll oder derartig uninformiert, daß er/sie die bspw. von Griphes so prägnant zusammengefaßten Fakten nicht kennt und sich zudem einer gewissen Lernresistenz befleißigt.
In beiden Fällen verschwenden wir unsere Zeit.

Wir haben das immer "beratungsresistent" genannt... :D