PDA

Vollständige Version anzeigen : Handy identifiziert Fotografierte über Facebook & Co.



devzero
26-02-2010, 07:17
tja da hat mal wieder wer was grausliches erfunden:



Die schöne neue Welt der Überwachung ist um eine Variante reicher - mit einem neuen Werkzeug für die vielen privaten „Little Brothers“: Die schwedische Software-Firma The Astonishing Tribe (TAT) hat eine Handy-Anwendung entwickelt, die Informationen über fremde Menschen anzeigt, wenn man mit der Smartphone-Kamera auf sie zielt. Das System kombiniert Technologien des Cloud Computing, der Gesichtserkennung, sozialer Netze und erweiterter Realität (Augmented Reality), berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.

„Dies ist eine neue Stufe von sozialem Netzwerken“, sagt Dan Gärdenfors, Leiter der Forschungsgruppe User Experience bei TAT. „Wir fanden, dass eine Kombination aus dem Kennenlernen neuer Menschen in der realen Welt mit dem Kennenlernen im Internet ziemlich interessant sein könnte.“

Die aktuell verfügbare Prototypversion namens „Recognizr“ läuft bislang auf Handys mit dem Mobil-Betriebssystem Android und einer 5-Megapixel-Kamera. Wenn ein Nutzer die Anwendung öffnet und die Kamera auf den Tischnachbarn im Café richtet, tritt eine Software der schwedischen Firma Polar Rose in Aktion. Sie erkennt das Gesicht der Person und erstellt aus deren Gesichtszügen und einem ad hoc konstruierten 3D-Modell eine Identitätssignatur.

Diese Signatur wird dann an einen Server übermittelt und mit anderen in einer Datenbank gespeicherten verglichen. Gibt es einen Treffer, werden Name und Profil samt Twitter- oder Facebook-Daten zurückgeschickt – vorausgesetzt, dass die betreffende Person dies auch erlaubt hat. Um das Ergebnis im Handy anzuzeigen, berücksichtigt die Software von Polar Rose sogar die Kopfhaltung der Person: Die Informationen werden so eingeblendet, dass das Gesicht nicht verdeckt wird.

svenart
26-02-2010, 07:34
schön so eine aufbauende Nachricht am frühen Morgen, is doch gleich der halbe Tag im A.... :rolleyes:

MatzeOne
26-02-2010, 07:42
Die Idee ist simpel, aber Gesichtserkennung ist nicht immer so einfach zu realisieren, wie sich viele das vorstellen. Das sehe ich alleine schon immer an meinem in iPhoto gespeicherten Fotos.

The Zep
26-02-2010, 07:42
Und so schaut das aus:
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5GqJHaNRlas&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/5GqJHaNRlas&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>

Ceofreak
26-02-2010, 08:01
Naja.. welcome to the 21st Century ;)

gion toji
26-02-2010, 08:06
Gibt es einen Treffer, werden Name und Profil samt Twitter- oder Facebook-Daten zurückgeschickt – vorausgesetzt, dass die betreffende Person dies auch erlaubt hat. wo ist das Problem? Wenn die Leute das erlauben, dann wollen sie gefunden werden

noppel
26-02-2010, 08:06
eine einfache lösung wäre ja, nicht soviele daten von sich im netz zu streuen...

devzero
26-02-2010, 08:08
wo ist das Problem? Wenn die Leute das erlauben, dann wollen sie gefunden werden

NOCH ist das so, aber wenn die Technologie mal steht, wird man das sicher mal heimlich anders rum machen, wie die Betreiber das gerne machen!

Lars´n Roll
26-02-2010, 08:13
Hope2604 - Steve Rambam Pt 1 – Privacy Is Dead – Get Over It (http://video.google.com/videoplay?docid=3079242748023143842#)

Hope2604 - Steve Rambam Pt 1 – Privacy Is Dead – Get Over It (http://video.google.com/videoplay?docid=3079242748023143842#docid=22195733 59400519690)

captainplanet
26-02-2010, 08:17
wo ist das Problem? Wenn die Leute das erlauben, dann wollen sie gefunden werden
Das Problem ist daß es wohl nicht dabei bleibt. Es ist nur ein weiterer Schritt in einer Entwicklung die gerade so langsam fortschreitet daß sie von vielen als nicht weiter schlimm wahrgenommen wird, deren Ende ich mir aber nicht wirklich vorstellen will.

Wirf einen Frosch ins kochende Wasser und er springt sofort reflexartig heraus so daß er fast unverletzt bleibt. Setze ihn ins kalte Wasser und laß es auf kleiner Flamme stehen und der Frosch bleibt ganz ruhig bis er gar ist. Ich hab keine Ahnung ob dieses oftgenannte Beispiel wirklich auf Frösche zutrifft. Ob die Viecher wirklich so blöd sind? Menschen sind es jedenfalls.

Georg

noppel
26-02-2010, 08:23
wer öffentlich persönliche daten streut, sollte kein problem haben, wenn die dann auch öffentlich verwendet werden.

unschön wärs natürlich, wenn auch nichtöffentliche gesammelte daten verwendet würden.
datenkraken google tut sich ja da vor... hat ja heute schon viele email-anbieter übernommen und aus den privaten emails kann man wirklich alles rauslesen... inklusive urlaubsbilder, bewerbungen mit lebensläufen usw...

Dietrich von Bern
26-02-2010, 08:25
tja da hat mal wieder wer was grausliches erfunden:

Oh je!:ups:

gion toji
26-02-2010, 08:30
die Entwicklung gibts seit ca. 30000 Jahren schon. Denn mit jeder technischen Erfindung kann Schindluder getrieben werden. Man kann sich zwar furchtbar darüber aufregen, aber leider(?) bringt es nichts: den technischen Fortschritt in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.

Zunte
26-02-2010, 08:36
die Entwicklung gibts seit ca. 30000 Jahren schon. Denn mit jeder technischen Erfindung kann Schindluder getrieben werden. Man kann sich zwar furchtbar darüber aufregen, aber leider(?) bringt es nichts: den technischen Fortschritt in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.

Das würde implizieren, der Lauf der technischen Entwicklung sei selbständig, ein Übermächtiger Baal, wohinggegen die Menschen nur noch zu Marionetten mutieren. Solange wir noch einen freien Willen haben, können wir auch entscheiden wohin die Entwicklung hingeht.

devzero
26-02-2010, 08:38
Das würde implizieren, der Lauf der technischen Entwicklung sei selbständig, ein Übermächtiger Baal, wohinggegen die Menschen nur noch zu Marionetten mutieren. Solange wir noch einen freien Willen haben, können wir auch entscheiden wohin die Entwicklung hingeht.

Naja bei der Intelligenz vieler User würd ich nicht so sehr auf den freien Willen berufen.

Lars´n Roll
26-02-2010, 08:39
Das würde implizieren, der Lauf der technischen Entwicklung sei selbständig, ein Übermächtiger Baal, wohinggegen die Menschen nur noch zu Marionetten mutieren. Solange wir noch einen freien Willen haben, können wir auch entscheiden wohin die Entwicklung hingeht.

Richtig, deshalb hat die Demokratie auch dafür gesorgt dass es allen Menschen gut geht und es auf der Welt gerecht zugeht! :p

Es gibt viele gesellschaftliche Phänomene, die eine gewisse Eigendynamik entwickeln der man sich schwer entziehen kann... nimm den Kapitalismus - das is quasi ´n Selbstläufer.
"Die da oben" (die pösen Bilderberger meinetwegen) vor denen Verschwörungstheoretiker gerne warnen sind dabei total austauschbar und keineswegs das "Problem".

gion toji
26-02-2010, 08:42
Das würde implizieren, der Lauf der technischen Entwicklung sei selbständig, ein Übermächtiger Baal, wohinggegen die Menschen nur noch zu Marionetten mutieren. Solange wir noch einen freien Willen haben, können wir auch entscheiden wohin die Entwicklung hingeht.nenn doch bitte eine Teufelsmaschine, die wir nicht gebaut hätten, obwohl wir es könnten

Zunte
26-02-2010, 08:42
Richtig, deshalb hat die Demokratie auch dafür gesorgt dass es allen Menschen gut geht und es auf der Welt gerecht zugeht! :p

Zwischen sollen und seien liegt ein Unterschied, das ist schon klar

svenart
26-02-2010, 08:46
die Entwicklung gibts seit ca. 30000 Jahren schon. Denn mit jeder technischen Erfindung kann Schindluder getrieben werden. Man kann sich zwar furchtbar darüber aufregen, aber leider(?) bringt es nichts: den technischen Fortschritt in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.

das ist ein guter Denkansatz, aber (meiner Meinung nach) nicht ganz richtig.

Schon klar, viele Erfindungen/Technologien werden auch "mißbraucht". Aber es gibt auch viele Erfindungen, die (nahezu) nur dem Wohle der Menschen dienen.

So sind für mich z.B. die erfindung des Kühlschranks, Babywindeln mit Klettverschluss, das Fahrrad oder die Waschmaschine weit weniger fragwürdig als Gentechnologie, Atomenergie, Waffentechnik und dieser ganze Sicherheits-Überwachsungskram....

Lars´n Roll
26-02-2010, 08:49
Zwischen sollen und seien liegt ein Unterschied, das ist schon klar

Du meinst "könnten" und "sind". Oder so. :) So verwirrend am frühen Morgen! Naja, Menschen sind halt Menschen und werden Menschen bleiben - deshalb ist Unterstellung dass die Menschen tatsächlich kraft ihres freien Willens irgendwas ändern könnten Science Fiction - de facto IST imho die technische Entwicklung (nicht dass ich sie schlechtreden will) eben doch ein übermächtiger Baal. Ein Selbstläufer.

svenart
26-02-2010, 08:53
Du meinst "könnten" und "sind". Naja, Menschen sind halt Menschen und werden Menschen bleiben - deshalb ist Unterstellung dass die Menschen tatsächlich kraft ihres freien Willens irgendwas ändern könnten Science Fiction - de facto IST imho die technische Entwicklung (nicht dass ich sie schlechtreden will) eben doch ein übermächtiger Baal. Ein Selbstläufer.

du meinst, wir können zwar tun, was wir wollen, aber nicht wollen, was wir wollen? :D

Zunte
26-02-2010, 08:57
Du meinst "könnten" und "sind". Oder so. :) So verwirrend am frühen Morgen! Naja, Menschen sind halt Menschen und werden Menschen bleiben - deshalb ist Unterstellung dass die Menschen tatsächlich kraft ihres freien Willens irgendwas ändern könnten Science Fiction - de facto IST imho die technische Entwicklung (nicht dass ich sie schlechtreden will) eben doch ein übermächtiger Baal. Ein Selbstläufer.

Naja ich bin eh im falschen Zeitalter geboren, früher war alles besser:cool::D

Onkel_Escobar
26-02-2010, 09:00
Das würde implizieren, der Lauf der technischen Entwicklung sei selbständig, ein Übermächtiger Baal, wohinggegen die Menschen nur noch zu Marionetten mutieren. Solange wir noch einen freien Willen haben, können wir auch entscheiden wohin die Entwicklung hingeht.

Es gibt doch irgendeinen Spruch, ich kann ihn nur noch sinngemäß: Entwicklung geschehen wenn die Zeit für sie gekommen ist.

Es ist ja nicht so, dass ein einziger Mensch dafür verantwortlich ist. Es gibt ja immer mehrere Personen die sich für ein Thema interessieren und viele "schlimme" Dinge wurden aus "Gutem" heraus entwickelt.

Aber zurück zum Thema. Ich denke bei vielen fehlt einfach die Sensibiltät für dieses Thema und viele können sich gar nicht vorstellen was das alles mit sich bringt. Ich bin Informatiker und von Hause aus bei solchen Dingen recht paranoid, andere verstehen das gar nicht, bis ich es Ihnen dann mal erkläre. :D

Kraken
26-02-2010, 09:04
wer öffentlich persönliche daten streut, sollte kein problem haben, wenn die dann auch öffentlich verwendet werden.


:halbyeaha:

Ich hätte nun wirklich kein Problem damit, wenn jemand mein Facebook-Profil raiskriegt :rolleyes:

Und ich bin Schweizer... inkl. Bankgeheimnis, und Datenschutz und allem drum und dran..... aber sich DARÜBER zu empören finde ich übertrieben.




nenn doch bitte eine Teufelsmaschine, die wir nicht gebaut hätten, obwohl wir es könnten

Wir hätten VIIIEEEEL grössere Bomben bauen können, und könnten es immernoch!

gion toji
26-02-2010, 09:15
Wir hätten VIIIEEEEL grössere Bomben bauen können, und könnten es immernoch!na toll, statt einer großen bauen wir halt viele keine Bomben :rolleyes:

Fips
26-02-2010, 09:21
Wir hätten VIIIEEEEL grössere Bomben bauen können, und könnten es immernoch!

Nö, schon alleine die kritische Masse limitiert da erheblich...

Kraken
26-02-2010, 09:25
öh.. ich dachte immer, die kritische Masse limitiert nach unten ;)

Die ZarBomba z.B. hätte noch viel stärker ausfallen können, wenn sie nicht den reaktiven Mantel weggelassen hätten.

captainplanet
26-02-2010, 09:26
Wir hätten VIIIEEEEL grössere Bomben bauen können, und könnten es immernoch!
Was hätte das gebracht? Tot ist tot. Ich glaube am Höhepunkt des kalten Krieges lagerten in den Arsenalen der Supermächte Bomben mit einer Sprengkraft von umgerechnet zwei Tonnen TNT für jeden Menschen auf der Welt. Mit zwei Tonnen kannst Du ein ganzes Stadtviertel einebnen.
Das einzige was uns davon abgehalten hat noch größere Bomben zu bauen war die Sinnlosigkeit dieses Unterfangens, nicht moralische Überlegungen.

Nö, schon alleine die kritische Masse limitiert da erheblich...
Bei einer normalen Atombombe schon, nicht bei einer H-Bombe. Wir könnten den Planeten problemlos in einen zweiten Asteroidengürtel verwandeln wenn wir wollten.

Fips
26-02-2010, 09:28
öh.. ich dachte immer, die kritische Masse limitiert nach unten ;)

Die ZarBomba z.B. hätte noch viel stärker ausfallen können, wenn sie nicht den reaktiven Mantel weggelassen hätten.

Nee, die limitiert genauso nach oben, weil Du die einzlnen Komponnenten ja unter der kritischen Masse halten musst. Nehmen wir mal das einfahcste Beispiel: Gun-Design: Zylinder und Sporn müssen jeweils unter der kritschen Masse liegen, zusammen jedoch darüber.

noppel
26-02-2010, 09:34
Das einzige was uns davon abgehalten hat noch größere Bomben zu bauen war die Sinnlosigkeit dieses Unterfangens, nicht moralische Überlegungen.


richtig.

mal abgesehen davon, sind große atombomben auch militärisch sinnlos, weil sie entsprechende trägerraketen bräuchten, mit 1 einzigen abwehrrakete zerstört werden könnten und der aufwand, die trägerrakete abschussbereit zu halten, gigantisch wäre

außerdem ist es für den gegner viel schwerer, 10.000 kleine raketen zu sabotieren oder in nem erstschlag zu vernichten, als 100 große...

abgesehen davon bringts auch nichts, nen teil der erde für immer unbewohnbar zu machen

Fips
26-02-2010, 09:35
Bei einer normalen Atombombe schon, nicht bei einer H-Bombe. Wir könnten den Planeten problemlos in einen zweiten Asteroidengürtel verwandeln wenn wir wollten.

Hä? Du zündest die Wasserstoffbombe durch ne Atombombe(Fissionssprengsatz), also ergibt das irgendwie keinen Sinn. Und der Benchmark liegt da bei ca. 25 MT...

captainplanet
26-02-2010, 09:40
Hä? Du zündest die Wasserstoffbombe durch ne Atombombe(Fissionssprengsatz), also ergibt das irgendwie keinen Sinn. Und der Benchmark liegt da bei ca. 25 MT...
Natürlich, und der Zünder kann auch nicht beliebig groß ausfallen. Aber das drumherum schon. ;)

Kraken
26-02-2010, 09:43
Nee, die limitiert genauso nach oben, weil Du die einzlnen Komponnenten ja unter der kritischen Masse halten musst. Nehmen wir mal das einfahcste Beispiel: Gun-Design: Zylinder und Sporn müssen jeweils unter der kritschen Masse liegen, zusammen jedoch darüber.

Die kritische Masse bestimmt die Masse an reaktiven Teilchen, welche benötigt werden, um die Kettenreaktion aufrechtzuerhalten.

DIe hat ein gewises Minimum.. jedoch kein Maximum!



Hä? Du zündest die Wasserstoffbombe durch ne Atombombe(Fissionssprengsatz), also ergibt das irgendwie keinen Sinn. Und der Benchmark liegt da bei ca. 25 MT...

Also irgendwie ist das nicht dein Spezialgebiet...

Zar-Bombe ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Zar-Bombe)


Wie gesagt: nach oben offen :)

Zunte
26-02-2010, 09:44
Atombomben ja geil... Gut das das KKB mit Geostrategen und Denerälen a.D. vollgestopft ist.

Trinculo
26-02-2010, 09:45
Zum Ausgangsthema: die Frage ist ohnehin, wie gut das Zeug überhaupt funktioniert ;)

Kraken
26-02-2010, 09:46
Ich will aber, dass nochals jemand anzweifelt, dass die kritische Masse nur nach unten begrenzt... und nach oben offen ist, damit ich mein ultimatives Beispiel bringen kann ;)

Fips
26-02-2010, 09:48
Natürlich, und der Zünder kann auch nicht beliebig groß ausfallen. Aber das drumherum schon. ;)

Das ist Quark, das Verhältnis zwischen der 1. und der 2. Stufe liegt maximal bei ca. 1:200, üblich sind weit kleinere Verhältnisse. Die Erhöhung der Sprengraft lässt sich ab da nur durch das Einführen weiterer Stufen realisieren, wie bei der von Kraken angesprochenen Zarbombe geschehen. Und schon bei dieser bekommt man einen riesigen Fallout, weswegen man sich ganz bewusst gegen einen Uran Mantel als 4. Stufe entscheiden hat (abgesehen davon, dass der Aufwand mit der Anzahl der eingeführten Stufen exponentiell steigt). Zumal Bomben dieser (theoretischen!) Größenordnung um 100 MT sowohl militärisch als auch von der Effiziens her keinen Sinn mehr machen...

Kraken
26-02-2010, 09:50
Das entspricht schonmal einem gewaltigen Zurückrudern;)

Vorhin hast du noch behauptet, die theoretische Obergrenze läge bei 25MT.......


Wennd ie kritische Masse für eine Kernreaktion also nach oben begrenzt ist.... und zwar relativ schnell........ wie kann dann unsere Sonne funktionieren? ;) :p

*Lars*
26-02-2010, 09:50
Finde ich nicht schlecht.

Zum einen ergeben sich gerade für schüchterne Menschen gute Möglichkeiten.

Zum anderen werden sich die Communitys auch darauf einstellen und es wird zukünftig neben Optionen wie Informationen für Freunde oder Alle auch eine Einstellung geben, was beim Erkennen freigegeben wird.

Im grunde sind es nur Informationen, die wir sowieso schon der Welt im Netz präsentieren.

gion toji
26-02-2010, 09:55
ich glaube*, was Fips meinte ist dies: ne Atombombe muss nicht nur funktionieren, sondern manchmal auch nichtfunktionieren (z.B. wenn sie gerade im Hangar liegt). Deswegen ist die Sonne ein schlechtes Beispiel, denn sie funktioniert ja immer (zumindest tagsüber)

* als KK-ler habe ich natürlich Ahnung von allem auch bzw. gerade von Atombomben

Onkel_Escobar
26-02-2010, 09:57
Nurmal so ne Frage, ihr scheint echt viel Zeit zu haben, dass ihr euch mit der Sprengkraft von Atombomben und sonstigem auseinandersetzt?! :D

noppel
26-02-2010, 10:00
Nurmal so ne Frage, ihr scheint echt viel Zeit zu haben, dass ihr euch mit der Sprengkraft von Atombomben und sonstigem auseinandersetzt?! :D

da wir unsere schlagkraft in Megatonnen TNT-Äquivalent messen, bleibt das natürlich nicht aus.

Fips
26-02-2010, 10:07
Die kritische Masse bestimmt die Masse an reaktiven Teilchen, welche benötigt werden, um die Kettenreaktion aufrechtzuerhalten.

DIe hat ein gewises Minimum.. jedoch kein Maximum!



Danke, ich weiß was die kritische Masse ist. Trotzdem wird niemand bereit sein auf ner Atombombe rumzusitzen deren Einzelkomponennten die kritsche Masse überschreiten, deswegen begrenzt die kritische Masse ser woh nach oben...



Also irgendwie ist das nicht dein Spezialgebiet...

Zar-Bombe ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Zar-Bombe)


Wie gesagt: nach oben offen :)

Die Zar-Bombe ist aber keine klassische 2-Stufen-Wasserstoffbombe mehr, deren Grenzbereich liegt nunmal bei 25 MT. Die Zar-Bombe ist ne 3-Stufen H-Bombe, wie ich oben schon geschrieben habe, und auch da ist nach oben garnix offen, weil man eben nicht beliebig viele Stufen einführen kann. Zumal die Explosion bei 100 MT schon bis in die Stratosphäre reichen würde, womit ein gewaltiger Teil der Energie verloren geht...



Das entspricht schonmal einem gewaltigen Zurückrudern;)

Vorhin hast du noch behauptet, die theoretische Obergrenze läge bei 25MT.......


Wennd ie kritische Masse für eine Kernreaktion also nach oben begrenzt ist.... und zwar relativ schnell........ wie kann dann unsere Sonne funktionieren? ;) :p

Du hast mich nciht verstanden, also nochmal: die Sprengkraft konventioneller 2-Stufen H-Bomben ist wie ich schon geschrieben ahbe durch das Sprengkraftverhältnis zwischen Fisionsbombe und H-Bombe auf ca 25 MT begrenzt und eben auch durch Einführung weiterer Stufen alleine schon aus technischer Sicht nicht mehr beliebig steigerbar, zumal es keinen Sinn amchen würde. Was die Sonne macht ist dabei irrelevant, weilm die eben auch nie abgeschaltet irgendwo rumliegt...

Onkel_Escobar
26-02-2010, 10:08
da wir unsere schlagkraft in Megatonnen TNT-Äquivalent messen, bleibt das natürlich nicht aus.

Das erklärt natürlich einiges. :D

Zunte
26-02-2010, 10:11
Naja auch Nuklearsprengköpfe können als *******vergleich herhalten...

geetar
26-02-2010, 10:22
Von Gesichtsidentifikation durch's Handy, zu Nuklearen Atomsprengköpfen... in diesem Forum scheint nichts unmöglich!

bluemonkey
26-02-2010, 10:44
Warum sind eigentlich Photonentorpedos auf 64,5 MT begrenzt?

noppel
26-02-2010, 10:45
weil sonst die lithium-kristalle brechen und scotty wieder ne 2 wochen reparatur binnen 2 stunden durchziehen muss

Zunte
26-02-2010, 10:47
weil sonst die lithium-kristalle brechen und scotty wieder ne 2 wochen reparatur binnen 2 stunden durchziehen muss

Da zeigt sich doch der Vorteil der russischen Kinder die in Sibirien versteckt werden und dazu ausgebildet jeden Menschen mit Gedankenkraft zu töten...

noppel
26-02-2010, 10:49
evil!

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/f/fa/Yuri_red_alert.jpg

Dietrich von Bern
26-02-2010, 11:38
die Entwicklung gibts seit ca. 30000 Jahren schon. Denn mit jeder technischen Erfindung kann Schindluder getrieben werden. Man kann sich zwar furchtbar darüber aufregen, aber leider(?) bringt es nichts: den technischen Fortschritt in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.

Nicht alles, was erfunden wird gehört in die Hände der Allgemeinheit.

Wo kämen wir denn hin, wenn z. B. jeder mit Handgranaten herumlaufen dürfte.

Das ist zwar jetzt keine Waffe - aber das geht doch zu weit!

Kraken
26-02-2010, 11:42
Eine Handgranate ist keine Waffe?

Dietrich von Bern
26-02-2010, 11:43
Finde ich nicht schlecht.

Zum einen ergeben sich gerade für schüchterne Menschen gute Möglichkeiten.

Zum anderen werden sich die Communitys auch darauf einstellen und es wird zukünftig neben Optionen wie Informationen für Freunde oder Alle auch eine Einstellung geben, was beim Erkennen freigegeben wird.

Im grunde sind es nur Informationen, die wir sowieso schon der Welt im Netz präsentieren.

Stell Dir mal vor, jemand macht sich einen Spass und kommentiert auf Facebook eins Deiner Fotos mit irgend einer Schweinerei wie "...läßt sich am liebsten an den Eiern aufhängen!" und Du triffst im Café die Frau Deiner Träume oder einen Potentiellen Geschäftspartner :ups:

Kraken
26-02-2010, 11:44
Und?

noppel
26-02-2010, 11:46
Eine Handgranate ist keine Waffe?

er bezog sich aufs fotohandy mit den entsprechenden fähigkeiten.

im personalwesen ist es btw üblich, kandidaten auch auf solche informationen hin zu durchleuchten... bzw deren seiten bei twitter, myspace, stasivz und wie das ganze zeugs heißt, zu checken.

Dietrich von Bern
26-02-2010, 11:47
Und?

If that would happen, Kraken would just clap his hands together and they both would be dead. :D

Sven K.
26-02-2010, 15:02
Ich denke das Kraken da nicht so die Probleme mit hat. Er ist selbstständig
und im KK-Bussinnes. Na obwohl ? Wenn die UFC einen Kampf anfragt und die
seine Facebook-Bilder sehen muss er nach dem Kampf mit Dana einen trinken
gehen. :D



Zum Handy: Es zeigt nur wieder, dass der Mensch auch IMMER alles macht,
was machbar ist. :rolleyes:

noppel
26-02-2010, 15:16
Zum Handy: Es zeigt nur wieder, dass der Mensch auch IMMER alles macht,
was machbar ist. :rolleyes:

na außer so details wie welthunger besiegen

geetar
26-02-2010, 15:35
na außer so details wie welthunger besiegen

Du denkst also es ist machbar, den Welthunger zu besiegen? Dann denkst du bestimmt auch, dass für alle Menschen genug Platz auf der Erde ist und dass man einen Weltfrieden ereichen könnte, wenn man denn nur wöllte...!?

noppel
26-02-2010, 15:39
ja.


aber will ich darüber mit dir diskutieren? nein.

Onkel_Escobar
26-02-2010, 15:42
Also beim Welthunger bin ich Noppels Meinung, beim Platz? :rolleyes: :D

Zunte
26-02-2010, 15:49
Ach was

http://farm2.static.flickr.com/1020/1421468471_ebf59a173d.jpg

Die Lösung all unserer Probleme:blume:

noppel
26-02-2010, 15:59
dachte, der aktuelle heiland wäre schwarz

http://www.kreisrot.at/blog/uploaded_images/barack_obama_poster-748985.jpg

Bare-knuckle
28-02-2010, 22:56
Yes, we can!


Da zeigt sich doch der Vorteil der russischen Kinder die in Sibirien versteckt werden und dazu ausgebildet jeden Menschen mit Gedankenkraft zu töten...

zu viel second sight gespielt?:D

zum topic: ich finds auch einfach
nur sch..... mit solchen kleinigkeiten fängts
an und am ende wird man bei jedem
bewerbungsgespräch vom arbeitgeber mal kurz fotographiert.

einerseits stimmts schon das jeder der sachen ins netz
stellt auch damit rechnen muss das diese öffentlich zu sehen sind,
andererseits gehts nicht jeden unbedingt was an;)
und wer weiss ob dieser handyidentifikationsdreck immer
NUR mit einverständnis des betroffenen geht. für alles gibt es hacker.

Dietrich von Bern
01-03-2010, 08:26
...immer
NUR mit einverständnis des betroffenen geht...

Das ist es ja!
Ich habe zu meiner Überraschung Fotos von mir auf facebook gesehen die ich gar nicht kannte...Da haben letzten Sommer auf einer Gartenparty Leute wild herumgeknipst...Da steht dann "er ist denn der süße Typ" und Finger weg! Das ist der Mann von meiner Freundin!" Da kann doch jeder reinschreiben was er will...

Kraken
01-03-2010, 10:08
Du kannst auf Facebook einfach den Button "Dieses Foto melden" klicken ;)

devzero
01-03-2010, 10:21
Du kannst auf Facebook einfach den Button "Dieses Foto melden" klicken ;)

Aber nur, wenn du von dem Foto weißt ;)

Kraken
01-03-2010, 10:26
Was ich nicht weiss, macht mich nciht heiss ;)

In der Öffentlichkeit verhalte ich mich grundsätzlich so, dass ich mich nicht schämen muss!

Wer betrunken fotografiert wird, udn sich dann dafür schämt, hätte sich halt nicht dem Drogenrausch mit Alkohol hingeben sollen... wenn er nicht zu seinem Rauschgiftmissbrauch stehen kann.

Ich behaupte mal, ich bin so integer, dass man mich in der Öffentlichkeit jederzeit fotografieren könnte, ohne dass je eine Situation auf Bild gebannt wird, für die ein wirklcih schlechtes Bild auf mich wirft.

Natürlich ist das Fotografieren einer Person ohen ihr Einverständniss nicht schön, und auch ein Gesetzesverstoss..... Und irgendwie bin ich ein Datenschützer schlechthin.... Überwachungsameras in der Öffentlichkeit z.B: finde cih sowas von daneben.... egal welche Pseudo-Sicherheit sie uns vorgaukeln.

Aber ich selbst schäme mich nicht für mein Tun ;)

devzero
01-03-2010, 10:42
Was ich nicht weiss, macht mich nciht heiss ;)

In der Öffentlichkeit verhalte ich mich grundsätzlich so, dass ich mich nicht schämen muss!

Wer betrunken fotografiert wird, udn sich dann dafür schämt, hätte sich halt nicht dem Drogenrausch mit Alkohol hingeben sollen... wenn er nicht zu seinem Rauschgiftmissbrauch stehen kann.

Ich behaupte mal, ich bin so integer, dass man mich in der Öffentlichkeit jederzeit fotografieren könnte, ohne dass je eine Situation auf Bild gebannt wird, für die ein wirklcih schlechtes Bild auf mich wirft.

Natürlich ist das Fotografieren einer Person ohen ihr Einverständniss nicht schön, und auch ein Gesetzesverstoss..... Und irgendwie bin ich ein Datenschützer schlechthin.... Überwachungsameras in der Öffentlichkeit z.B: finde cih sowas von daneben.... egal welche Pseudo-Sicherheit sie uns vorgaukeln.

Aber ich selbst schäme mich nicht für mein Tun ;)

Die Einstellung ist sehr gut, jedoch kennst du sicher auch das Sprichwort: Es kann der Frommste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Angedichtet ist einem nämlich auch gleich etwas und es ist halt auch mühsam, es dem zukünftigen Chef der dich gerade mit seinem Handy gescannt hat, erklären zu müssen, dass das nicht so war.

Ahja eine Nebenanekdote hab ich noch zu dem ganzen:
Es gibt ja auch das google Buzz welches die nette Firma mit den googlekonten verküpft hat.

Nun ich hab ein Android 2 im Test (welches ich von WinMobile aus starte)
und musste in dem Googlemap App fest stellen, dass die Leute in meinem Unkreis sehr Mitteilungsbedürftig sind. Da durfte ich zb lesen dass einer 500 Meter weiter, gerade 18 Minuten auf die Straßenbahn warten muss etc (um sowas zu lesen muss man nirgends angemeldet sein)

Da stellts einen a die Zehennägel auf.

Dietrich von Bern
01-03-2010, 12:12
Ich bleibe dabei:
Es gibt Erfindungen die nicht in die Hände von "Jedermann" gehören.

noppel
01-03-2010, 12:24
spätestens wenn über die gesichtserkennung ne schnittstelle zu amateur*****seiten geschaffen wird, wird das ein verkaufsschlager hrhrhrhr

meridian9
01-03-2010, 20:11
Ich finds zu geil... da regen sich die Leute über "Big Brother is watching you" auf und jeder kennt u. fördert es eigentlich.
Selbst doof, wer von sich mit Klarnamen ect. Bilder ins www stellt. Ist übrigens auch ein Grund warum ich nicht so gerne auf Events, wo jeder Depp meint Fotos schiessen zu müssen (ohne zu fragen), fahre/gehe...
Da fragt auch niemand, wo die Bilder am End landen. Tja, so isses halt :D

Im heutigen Zeitalter sehen sich die Leute gerne peinliche Bilder von anderen an (ich auch, z.B. bei der Bewerbung für Mr./Mrs. KKB), das sollte man sich verinnerlichen u. Konsequenzen daraus ziehen. Sonst sieht es Mau aus mit dem Datenschutz :cool: - net heulen hinterher, gelle...

Rocky777
01-03-2010, 20:29
Zdoh85iMghk&feature=related

meridian9
01-03-2010, 20:36
Hey Rocky, meine Stimme hast Du :cool: Glaub Du hast kapiert was ich meine :D

Rocky777
01-03-2010, 20:53
Hey Rocky, meine Stimme hast Du :cool: Glaub Du hast kapiert was ich meine :D

Ich lasse mich gerne Fotographieren :) Gebe (möglichst) nirgends meinen richtigen Namen an und bete zu Allah dass mich keiner findet :D


Achja:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/miss-mister-kkb-2010-bewerbung-108903/

:D


Mist.. sehe gerade, dass du die Wahl auch erwähnt hast.. :D

Hachimaki
01-03-2010, 21:15
Das entspricht schonmal einem gewaltigen Zurückrudern;)

Vorhin hast du noch behauptet, die theoretische Obergrenze läge bei 25MT.......


Wennd ie kritische Masse für eine Kernreaktion also nach oben begrenzt ist.... und zwar relativ schnell........ wie kann dann unsere Sonne funktionieren? ;) :p

Hmm... Ich hab auch zuerst gedacht, dass Fips falsch liegt, aber nachdem ich mir den Wikipedia-Artikel über die kritische Masse durchgelesen habe, scheint er wirklich recht zu haben... ^^
Bisher dachte ich, dass man das spaltbare Material um einen deutlichen Faktor komprimieren muss, um die Kettenreaktion zu ermöglichen. So wie ich die Tabelle aber verstehe, ist es bereits mit nicht komprimiertem Material möglich, kritische Massen zu erreichen, die dann ohne weiteres Zutun eine Kettenreaktion eingehen würden... :ups:
Jedoch ist dies abhängig von der Form des Objekts und eventuell vorhandenen Neutronenabsorbern/-reflektoren.
Somit wäre es jedoch unmöglich, beliebige Mengen an spaltbarem Material nahe beieinander zu lagern...

Dankeschön, wieder was dazugelernt... :D

edit: hab hier noch was gefunden:
http://en.wikipedia.org/wiki/Criticality_accident

Kraken
01-03-2010, 22:04
Schonmal was von Kernreaktione gehört?

Diese beinhalten ein vielfaches an der kritischen Masse, an spaltbarem Material.

Aber durch den Moderator getrennt sind die einzelnen Stäbe unterhalb der kritischen.

Ein ähnliches Modell wäre theoretisch realisierbar mit Atombomben..... gab ja schliesslich auch schon Kernschmelzen in Reaktoren, wenn der Moderator udn sämtliche SChutzfunktionen versagt haben. siehe z.B. Tschernobyl.

Dies liese sich bestimmt auch geziel herbeiführen.


Ich lag jedoch insofern falsch, als ich den gleichen Denkfehler wie du (vermute ich) begangen habe... ich habe nur bedacht, dass die Menge für die Detoation über der kritischen liegen muss... jedoch nciht, dass sie für die Lagerung UNTER der kritischen liegen muss... die beiden Teilstücke also maximal 1.99...... mal die kritische Masse beinhalten dürfen:)

Aber eben: dies liesse sich auf andere Wege umgehen....

noppel
01-03-2010, 22:17
da wären wir wieder bei den atombomben...

lest doch einfach artikel darüber, statt mit eurem unwissen zu hausieren.
Kernwaffentechnik ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffentechnik)

Kraken
01-03-2010, 22:26
Wikipedia bestätigt übrigens mein "Unwissen" bin ja nicht doof ;)

noppel
02-03-2010, 10:13
dann liest du da andere artikel als ich...

1. steht zum gun design, dass man das ganze auch dreiteilen kann, also es bis knapp zur dreifachen kritischen masse gehen würde und 2. steht da drin, dass heutige atomwaffen komplett anders aufgebaut sind..... nämlich viele kleine für sich unterkritische teile, die kugelförmig um ein zentrum angeordnet sind und per explosion zur überkritischen masse verdichtet werden. d.h. da ist schon weit weit mehr als das dreifache der kritischen masse drin verbaut...

und wenn du dir den abschnitt zum wirkungsgrad/ausnutzung zu gemüte führst steht auch drin, warum es aber keinen sinn macht, immer mehr spaltmaterial zusammen zu pappen, obwohl es möglich ist...

kernschmelzen sind nicht das gleiche oder auch nur etwas ähnliches wie atomwaffenexplosionen. Das kraftwerk von tschernobyl steht übrigens noch und ist noch in betrieb, was es nach einer atomexplosion ganz sicher nicht mehr der fall wäre...

The Zep
02-03-2010, 10:43
Das kraftwerk von tschernobyl steht übrigens noch und ist noch in betrieb...

Das stimmt so nicht ganz, im Jahre 2000 wurde Block 3 als letzer abgeschaltet. Aber ja, eine Explosion gab's da natürlich nicht.

Jacques
02-03-2010, 10:46
ich weiß nicht wie ihr jetzt auf den Schwachsinn gekommen seid, aber btt.

Ich bin komplet GEGEN solche Softwares, gegen diese ganzen Überwachungen! Es macht nichts besser, es macht UNS nicht besser.

Man wird sich einmal mit Traurigkeit an die Anfänge des Internets zurückerrinnern und welche Freiheiten sowie Möglichkeiten man noch hatte.

Kraken
02-03-2010, 11:01
2. steht da drin, dass heutige atomwaffen komplett anders aufgebaut sind..... nämlich viele kleine für sich unterkritische teile, die kugelförmig um ein zentrum angeordnet sind und per explosion zur überkritischen masse verdichtet werden. d.h. da ist schon weit weit mehr als das dreifache der kritischen masse drin verbaut...



Danke, das reicht mir, damit ist meine Aussage untermauert, udn die Aussage, Die kritische Masse würde baldschon nach oben begrenzen, widerlegt.

Auch widerlegt der Artikel die Behauptung, bei 25Mt wäre Schluss, indem er af die Tsar Bomba verweist, welche geschätze 50-60 Megatonnen hatte, und mit einem, erst geplanten, Uranmantel sattw 100Mt erreicht hätte.

Damit sind zum wiederholten Male in diesem Thread meine Behauptungen untermauert worden, die Argumentationen des Zweifler ad absurdum geführt, und trotzdem meinst du, mich anzugreifen, in dem du mich tatsächlcih unterstützt?

noppel
02-03-2010, 11:05
ich bin nicht fips... nur so am rande...

Kraken
02-03-2010, 11:29
ich bin nicht fips... nur so am rande...

Ich weiss :gruebel:

Aber du unterstützt meine Argumentation, aber du verhältst dich so, als würdest du dagegen argumentieren :confused:

zu Tschernobyl:

Katastrophe von Tschernobyl ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl)

Der Reaktor enthielt ca. 190 Tonnen an radioaktivem Material.... wovon ca. 30 Tonnen verschmolzen und freigesetzt wurden.

Durch den Mderator kan so ein Kraftwerk ein vie-vielviel-faches der kritischen Masse an Material enthalten.

Trotz der exoorbitanten Sicherheitsmassnahmen! Wäre dies auf freiem Gelände passiert... hätte an wohl eher die nähe zu einer Bombe gesehen... zumal ein Til der Explosion ein über 1000Tonnen schweres Schild einfach weglupfte!

noppel
02-03-2010, 11:41
Ich weiss :gruebel:

Aber du unterstützt meine Argumentation, aber du verhältst dich so, als würdest du dagegen argumentieren :confused:

ich find die diskussion ansich doof und mir kommts so vor, als hättest du dich vorher noch nie mit dem thema auseinandergesetzt...



zu Tschernobyl:

Katastrophe von Tschernobyl ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl)

Der Reaktor enthielt ca. 190 Tonnen an radioaktivem Material.... wovon ca. 30 Tonnen verschmolzen und freigesetzt wurden.

Durch den Mderator kan so ein Kraftwerk ein vie-vielviel-faches der kritischen Masse an Material enthalten.

Trotz der exoorbitanten Sicherheitsmassnahmen! Wäre dies auf freiem Gelände passiert... hätte an wohl eher die nähe zu einer Bombe gesehen... zumal ein Til der Explosion ein über 1000Tonnen schweres Schild einfach weglupfte!

liest du die artikel auch, auf die du dich beziehst?


Die durch das gleichzeitige Einfahren aller Stäbe massiv gesteigerte Neutronenausbeute ließ die Reaktivität so weit ansteigen, bis schließlich (um 01:23:44) die prompten Neutronen alleine (also ohne die verzögerten Neutronen) für die Kettenreaktion ausreichten („prompte Kritikalität“) und die Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen das Hundertfache des Nennwertes überschritt („nukleare Leistungsexkursion“).

Die Hitze verformte die Kanäle der Steuerstäbe, so dass diese nicht weit genug in den Reaktorkern eindringen konnten, um ihre volle Wirkung zu erzielen. Die Steuerstäbe verkeilten sich nach nur 2 bis 2,5 Metern anstelle der vorgesehenen 7 Metern im Reaktor. Die herrschende Temperatur ließ die Druckröhren reißen und das Zirconium der Brennstäbe (Ummantelung der Brennstäbe) wie auch den Graphit mit dem umgebenden Wasser reagieren. Wasserstoff und Kohlenmonoxid entstand in größeren Mengen und konnte aufgrund der Beschädigungen des Reaktorkernes entweichen. Unterhalb des Reaktorgebäudedeckels bildeten diese mit dem Sauerstoff der Luft entzündbares Knallgas, das sich vermutlich entzündete und zu einer zweiten Explosion (nur Sekunden nach der „nuklearen Exkursion“) führte.

Welche Explosion zum Abheben des über 1.000 Tonnen schweren Deckels des Reaktorkerns (Biologischer Schild) führte, ist nicht ganz klar. Außerdem zerstörten die Explosionen das (nur als Wetterschutz ausgebildete) Dach des Reaktorgebäudes, sodass der Reaktorkern nun nicht mehr eingeschlossen war und direkte Verbindung zur Atmosphäre hatte. Der glühende Graphit im Reaktorkern fing sofort Feuer. Insgesamt verbrannten während der folgenden zehn Tage 250 Tonnen Graphit, das sind etwa 15 % des Gesamtinventars.

nix atombombe

Fips
02-03-2010, 11:51
dann liest du da andere artikel als ich...

1. steht zum gun design, dass man das ganze auch dreiteilen kann, also es bis knapp zur dreifachen kritischen masse gehen würde und 2. steht da drin, dass heutige atomwaffen komplett anders aufgebaut sind..... nämlich viele kleine für sich unterkritische teile, die kugelförmig um ein zentrum angeordnet sind und per explosion zur überkritischen masse verdichtet werden. d.h. da ist schon weit weit mehr als das dreifache der kritischen masse drin verbaut...



In meinem Post zum Gun-Design steht auch sowas wie "im einfachsten Falle" oder so, ich wollte damit vereutlichen dass die kritsiche Masse eben auch nach oben limitiert, ob man jetzt 2 oder treiteilige Bombenrohre verwendet war also für den Sinn meines Postings absolut irrelevant, weil auch da eben irgendwann ein Maximum erreicht ist. Das man bei modernen Atombomben auf den Imposionstyp zurückgreift ist mir zwar bewusst, ändert aber nichts an meiner Argumentation, die ich wie gesagt bewusst einfach halten wollte, weil die Betrachtung des Imposionstypen nur komplexer wird, ohne prinzipiell neue Erkenntnise über die Beschränkung des spaltbaren Materials zu liefern. Es ist meines Wissens nach nämlich so, dass auch beim Imposionstyp das Grundgerüst der Atombombe aus einer Schale besteht, die um eine (Hohl)Kugel angeornet ist und durch eine verdammt komplexe Sprengung auf diese bescleunigt wird. somit sind wir wieder bei 2 Bauteilen. Die wirklichen Vorteile des Imposonstypen sind also nicht unbedingt in der möglichen Verwendung von mehr spaltfähigem Material zu suchen. Eine Aufteilung der Schale in quasi infenitesimal kleine Teile ist soweit ich informiert bin schon aus sprengungstechnischen Gründen nicht möglich. (Edit: ich ahbe gerade auch nochmal in den Wikiartikel geschaut und auch keine Hinweise auf die Verwendung solch kleiner Teilmengen für die "Schale" gefunden, aber evtl. hjabe ich das ja die ganze Zeit übersehen, wenn Du nen Quote dazu hast, nur zu :)) Aus diesem Grund limitiert hier eben auch die kritische Masse und die maximale Anzahl an Komponennten, also nix mit "nach oben keine Grenze".



Danke, das reicht mir, damit ist meine Aussage untermauert, udn die Aussage, Die kritische Masse würde baldschon nach oben begrenzen, widerlegt.

Auch widerlegt der Artikel die Behauptung, bei 25Mt wäre Schluss, indem er af die Tsar Bomba verweist, welche geschätze 50-60 Megatonnen hatte, und mit einem, erst geplanten, Uranmantel sattw 100Mt erreicht hätte.

Damit sind zum wiederholten Male in diesem Thread meine Behauptungen untermauert worden, die Argumentationen des Zweifler ad absurdum geführt, und trotzdem meinst du, mich anzugreifen, in dem du mich tatsächlcih unterstützt?

Wirf doch nciht alles durcheinander. Deine Aussage ist, wie ich oben beschrieben habe, eben keinesfalls belegt, eher im Gegenteil. Ich ahbe auch nie behauptet bei 25 MT wäre prinzipiell schluss, ich habe davon gesprochen das bei (klassischen) H-Bomben der Benchmark bei ca. 25 MT liegt. Und ja, ich weiß dass es die Zarbombe gibt, das ist wie ich aber auch schon mehrfach geschrieben habe, keine klassische H-Bombe mehr, da sie 3 anstelle von 2 Stufen verwendet. Und auch dieses Beispiel ist eben wieder ein Exot, dessen Kenntnis zwar für Dich spricht, dessen Existenz meine Aussage aber eben nciht widerlegt, da wie ich schon sagte eben nicht beliebig viele Stufen hinzugefügt werden können.

Abschließend möchte ich nochmal daran erinnern, dass es in dieser Unterdiskussion darum ging, dass wir prinzipiell in der Lage wären Bomben mit weitaus größerem Potential herzustellen als wir es getan haben, und nicht darum, ob es physiklisch prinzipiell denkbar ist eine wesentlich größere Bombe zu bauen...

Graf von Montefausto
02-03-2010, 12:03
Und so schaut das aus:
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5GqJHaNRlas&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/5GqJHaNRlas&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>

Irrtum..das sieht dann eher so aus:

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/R0p1IOmKemA&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/R0p1IOmKemA&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

herrdeslichtes
02-03-2010, 12:03
topic war facebook und gesichtserkennung... ist mir ein rätsel wie ihr auf atombomben kommt :D aber wayne... ich finds mega!

Kraken
02-03-2010, 12:22
@Fips:

Zum Ersten: Es gab imho mal eine Implossionsbombe mit 92 Einzelnkernen... welche theoretisch jeweils 0.99..... der kritischen Masse innehaben könnten (was sie natürlich nciht hatten) Es wäre immens unpraktikabel, aber theretisch möglich.

Auch gäbe es die Möglichkeit einer mehttufigen Wasserstoffbombe, wobei die erste Wasserstoffbombe die Zweite zündet, und diese SChachtelung liesse sich gar fortführen.

Ich habe dich jedoch insofern falsch verstanden, dass ich annahm, du meinst es ist insgesamt unmöglich eine nukleare Waffe mit mehr als 25Mt zu basteln.... dass du dich dabei auf einen spezifischen Typus, und auch auf die Realisierbarkeit bezihst, war mir entgangen :o

Ich habe mich eben rein auf die theoretische Möglichkeit bezogen, keinesegs auf die Realisierbarkeit.

Von daher denke ich, dass wir (wieder mal) ein wenig aneinander vorbeigeredet haben... cih schlage deshalb folgendes vor -> :beer:

Rocky777
02-03-2010, 16:26
pew pew pew!

Fips
02-03-2010, 19:29
@Fips:

Zum Ersten: Es gab imho mal eine Implossionsbombe mit 92 Einzelnkernen... welche theoretisch jeweils 0.99..... der kritischen Masse innehaben könnten (was sie natürlich nciht hatten) Es wäre immens unpraktikabel, aber theretisch möglich.

Auch gäbe es die Möglichkeit einer mehttufigen Wasserstoffbombe, wobei die erste Wasserstoffbombe die Zweite zündet, und diese SChachtelung liesse sich gar fortführen.
Zum ersten hätte ich aus purem Interesse gerne ne Quelle und zu Deiner zweiten Aussage habe ich mich ja jetzt schon gefühlte 100 mal geäußert.



Ich habe dich jedoch insofern falsch verstanden, dass ich annahm, du meinst es ist insgesamt unmöglich eine nukleare Waffe mit mehr als 25Mt zu basteln.... dass du dich dabei auf einen spezifischen Typus, und auch auf die Realisierbarkeit bezihst, war mir entgangen :o

Ich habe mich eben rein auf die theoretische Möglichkeit bezogen, keinesegs auf die Realisierbarkeit.

Von daher denke ich, dass wir (wieder mal) ein wenig aneinander vorbeigeredet haben... cih schlage deshalb folgendes vor -> :beer:
Also dafür, dass Du hier eindeutig von einer realen Durchführbarkeit gesprochen hast:


Wir hätten VIIIEEEEL grössere Bomben bauen können, und könnten es immernoch!
und mir hier erklären wolltest was die kritische Masse ist und mir mehr oder weniger direkt keine Ahnung unterstellt hast:

Die kritische Masse bestimmt die Masse an reaktiven Teilchen, welche benötigt werden, um die Kettenreaktion aufrechtzuerhalten.

DIe hat ein gewises Minimum.. jedoch kein Maximum!




Also irgendwie ist das nicht dein Spezialgebiet...

Zar-Bombe ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Zar-Bombe)


Wie gesagt: nach oben offen :)

kommst Du damit zwar verdammt günstig weg, aber da ich Dich anch wie vor putzig finde: :beer: :p

Dietrich von Bern
03-03-2010, 08:27
Hallo? Bin ich hier im KKB? Kern-Kraft-Board? :o

Kraken
03-03-2010, 08:53
Zum ersten hätte ich aus purem Interesse gerne ne Quelle und zu Deiner zweiten Aussage habe ich mich ja jetzt schon gefühlte 100 mal geäußert.

Ersteres wusste ich auch nicht, aber auf wiki stands :

http://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffentechnik#Aufbau_von_Sprengstoffen_um_den_ Kern



Also dafür, dass Du hier eindeutig von einer realen Durchführbarkeit gesprochen hast:

Mein könnte scheint ein anderes zu sein :o

Ich meine damit, dass es theoretisch möglich wäre grössere zu bauen..... ob das sinnvoll, oder realisierbar ist, darum mach ich mir keine Gedanken :o



und mir hier erklären wolltest was die kritische Masse ist und mir mehr oder weniger direkt keine Ahnung unterstellt hast:

Da habe ich tatsächlich nen Fehler begangen, was ich ja auch schrieb, ich dachte nur daran, dass zum Erhalt der Reaktion die Masse über der kritischen liegen muss...... aber ich dachte erstmal gar nicht dran, dass sie zur Lagerung etc. UNTER der kritischen liegen muss, deswegen verstand ich nicht, was du damit meinst, sie limitiert nach oben:o Allerdings: Das Beispiel mit der mehrstufigen Wasserstoffbombe ist ja wieder ein anderes, dass du das explizit nicht meintest, ist mir entgangen.

Und das "Nicht dein Spezialgebiet" hast du falsch aufgefasst: Ich bin mir gewohnt, dass du normalerweise extrem viel Ahnung und Fachwissen hast, ich erinnere mcih da an den "Härte"-Thread, und deine Aussage hier konnte ich nicht nachvollziehen, was mich verwirrte ;)



kommst Du damit zwar verdammt günstig weg, aber da ich Dich anch wie vor putzig finde: :beer: :p

Kannst das als Kapitulationsangebot sehen :D

Fips
03-03-2010, 10:21
Ersteres wusste ich auch nicht, aber auf wiki stands :

Kernwaffentechnik ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffentechnik#Aufbau_von_Sprengstoffen_um_den_ Kern)


Nein, da gehts um die Sprengstofflinsen die notwendig sind um die erforderliche Verdichtung zu erreichen, von einer unterteilten Schale steht da garnix...



Mein könnte scheint ein anderes zu sein :o

Ich meine damit, dass es theoretisch möglich wäre grössere zu bauen..... ob das sinnvoll, oder realisierbar ist, darum mach ich mir keine Gedanken :o



Jaja, rede Dich nur raus... :p




Und das "Nicht dein Spezialgebiet" hast du falsch aufgefasst: Ich bin mir gewohnt, dass du normalerweise extrem viel Ahnung und Fachwissen hast, ich erinnere mcih da an den "Härte"-Thread, und deine Aussage hier konnte ich nicht nachvollziehen, was mich verwirrte ;)
Schleimer!:D



Kannst das als Kapitulationsangebot sehen :D

Sau gut, wenn Du iregendwann mal die UFC dominierst werde ich mir ein T-Shirt mit der Aufschrift "I defeated octopod" machen lassen... :D