PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate lernen (18 Jahre)



Jens91
04-03-2010, 21:37
Hallo liebe Community,

ich möchte gerne Karate lernen.

Ich habe früher schon einmal Karate gemacht (von 6 bis 7 Jahre) und habe dort die Weißgurt-Prüfung abgelegt. Jetzt bin ich 18 Jahre alt.

Nun habe ich wieder verstärktes Interesse an der Kampfkunst. Ich habe bereits ein Probetraining besucht und es hat mir direkt wieder Spaß gemacht. Ich werde nächste Woche noch einmal in der selben Schule ein Probetraining machen und mich dann evtl. anmelden.

Ich habe noch ein paar Fragen bezüglich Karate:

1. Hat man mit 18 Jahren noch Chancen bei nationalen Wettkämpfen?

2. Bringt es was, wenn man Zuhause übt, oder sollte man generell in der Schule lernen und trainieren?

3. Was wird bei Prüfungen genau verlangt?

4. Wie schnell kann man in dem Gürtelsystem aufstiegen, sprich wie lange dauert es beispielsweise bis man den gelben Gürtel hat?

5. Kann man Karate bei einem evtl. Angriff als Selbsverteidigungstechnik gut umsetzen, d. h. kann selbst jemand z. B. einen Angriff erfolgreich abwerden oder braucht man dafür jahrelange Erfahrung um auf bestimmte Situationen ideal zu reagieren (1. Dan?) In Filmen sieht man das ja meistens etwas übertrieben dargestellt, desswegen frage ich *g*.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße

Jens

Nuarko
04-03-2010, 21:44
hi
mist ausversehen abgeschickt

zu 1: klar 18 ist noch kein alter
zu 2: also lern erstmal die richtige technik dann kannst du es zuhause vertiefen
zu 3: prüfungen ist bei jedem verein schule verschieden
zu 4: komt auch auf den verein an. manche machen nur jedes jahr oder halbes jahr je nachdem. kann man nicht so festlegen
zu 5: jede kampfsportart kann dir helfen. bemerke KANN! =)

chrisdz
04-03-2010, 22:41
Hi,

eigentlich sollten Dir diese Fragen Dein Trainer in Deinem Verein beantworten können!

- Altersgruppen im Wettkampf werden von versch. Verbänden versch. eingeteilt, aber - wie bereits gesagt - ist 18 noch kein Alter
- hängt das aber auch davon ab, ob Dein Verein überhaupt wettkampforientiertes Karate anbietet
- sollte und kann man Karate immer und überall üben, auch nachts im Bett (z.B. im Kopf nochmal eine Kata laufen)
- haben die größeren Karateverbände auf ihren Homepages auch die jeweiligen Prüfungsprogramme und Prüfungshilfen zum Runterladen
- ist die Gürtelfrage von der Prüfungsdurchführungsordnung abhängig, siehe Homepage Deines Verbandes, im DKV ist für die Erw. die Mindestwartezeit 3 Monate bei regelm. Training und entspr. Leistung
- ist die Graduierung aber auch von der geistigen Reife abhängig und die Frage nach der Schnelligkeit des Durchlaufes bis zum 1. Dan zeugt leider nicht unbedingt davon....
- ist Karate an sich die ultimative Form der SV - aber das kollidiert mit dem Wettkampfkarate einerseits und dem olympischen Gedanken des schneller, höher, weiter andererseits, denn SV-Techniken muß man immer wieder üben, üben, üben, üben, üben, üben ................. (ach ja und dann wiederhole ich mich mal wieder: Fallschule, Bodenrandori, Griffe, Hebel, Wurftechniken, Gleichgewichtbrechen, Weichen, ........)

Tk Rich
04-03-2010, 22:53
Das dürfte alles kein Problem sein ich hab auch mit 18 angefangen, wegen des Gürtels ich hab jetz Orange und werde, wenns hinhaut so im Juni vl meinen Grüngurt machen. Bezüglich der Wettkämpfe kommt es zum einen auf den Verein, zum anderen auf deinen Fleiß und dein kämpferisches Talent an

Ceofreak
05-03-2010, 07:01
Weniger fragen, mehr anfangen! :D Viel Spaß!

Dash
05-03-2010, 07:52
... Fang mal an, Wettkämpfe kommen dann mal später :D

Ineluki
05-03-2010, 15:27
Hallo liebe Community,
1. Hat man mit 18 Jahren noch Chancen bei nationalen Wettkämpfen?


Kommt drauf an, in welchem Verband/Stilrichtung du bist, Chancen gibt es immer, aber z.B. im DKV wirst du es mit jeder Menge Leute zu tun haben, die Jahre Trainingsvorsprung haben.

XISIX
05-03-2010, 15:34
Trainingsvorsprung heißt nicht besser sein! Lieber weniger den Geist herumwandern lassen und sich gedanken über ungelegt Eier machen dafür mehr Zeit ins Training investieren.


Osu!

Phrachao-Suea
05-03-2010, 15:49
Einfach anfangen.
Dein Trainer und du wirst dich selbst erstmal einleben
und dann kann man weitergucken! :)

Jens91
05-03-2010, 17:08
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Werde mich am Dienstag fest anmelden und dann mal sehen, was die Zeit so mit sich bringt.

Wie oft sollte man Karate in der Woche machen? Meine Schule bietet es 4x die Woche an, 3x könnte ich gehen.

Phrachao-Suea
05-03-2010, 17:16
Meine Schule bietet es 4x die Woche an, 3x könnte ich gehen.

Geh so oft du kannst und energie hast :)

geetar
05-03-2010, 17:17
Dann geh drei mal...

Lanariel
05-03-2010, 17:33
Hallo,

wünsch dir viel Spaß im Training. Geh sooft du kannst und wiederhole zu Hause. Lass dich von deinem Trainer korrigieren, dann machst du auch schneller Fortschritte.

Wettkampf ist so ein Ding, ich hab mit 23 angefangen und würde gerne auf Wettkämpfen starten, aber im DKV kann man es dann glaub ich vergessen. Der Trainingsvorsprung der anderen ist einfach zu groß und wenn man dann auch noch andere Verpflichtungen hat und neben Sport auch noch sv-tauglich werden will naja....... sieht wohl eher mau aus.

Es gibt halt Vereine die nur Sport betreiben und auf Wettkampf trainieren, da ist es doch klar dass jemand der genauso Wert auf SV legt dann die Trainingszeit anders gestaltet und dann weniger Zeit fürs Wettkampftraining bleibt.

Aber auch als Erwachsener gibt es noch ab und an Anfängerturniere auf denen man teilnehmen kann gegen andere Anfänger :)

Frag einfach deinen TRainer wie es mit Wettkämpfen und SV ausschaut, was er dir rät zu Hause zu üben usw.

Wünsche dir viel Spaß beim Training. Welchen Stil trainierst du denn?

Jens91
05-03-2010, 20:55
Hallo,

die Schule ist im Deutschen JKA-Karate Bund (DJKB). Dort wird das Shotokan-Karate gelehrt.

Wie schon gesagt, habe ich früher schon den 9. Kyu verliehen bekommen (ich weiß, nichts besonderes, aber immerhin ;-D) und würde gerne jetzt weiter dran bleiben.

Noch so eine allgemeine Frage zu den Gürtelprüfungen: Man muss doch in jeder Prüfung den Kampf gegen mehrere Gegner (Kata?) absolvieren, wenn man das auswendig lernt, bzw. oft genug übt um den Ablauf zu verinnerlichen, kann dann überhaupt noch was schief laufen? Oder wird in der Prüfung auch auf andere Punkte Wert gelegt außer auf eine ordentliche Ausführung? (Vielleicht wurde die Frage schon öfter gestellt, habe aber grad nichts gefunden)

Gruß Jens

Jens91
05-03-2010, 21:18
Achja was ich noch erwähnen wollte. Die Karateschule hat Schüler die zum 6. mal deutsche Meister wurden. Letztens im Schnupperkurs hat der Meister nicht von Wettkämpfen oder ähnlichem gesprochen, sondern eigentlich ausschließlich von der Selbstverteidigung und wie man auf bestimmte Situationen reagieren würde.

Kann es sein, dass diese Karateschule auf die alltagstaugliche Selbstverteidigung und auf Wettkampfkarate gleichermaßen Wert legt? :)

shorinryuchemnitz
05-03-2010, 21:29
Achja was ich noch erwähnen wollte. Die Karateschule hat Schüler die zum 6. mal deutsche Meister wurden.

Deutsche Meister gibt es aber wie Sand am Meer.
Jede Stilrichtung (wenn Sie denn Wettkämpfe macht) kührt mehr oder weniger Deutsche Meister.
Und dann gibt es noch die Unterscheidungen
Deutscher Meister Junioren Kata
Deutscher Meister Junioren Kumite
Deutscher Meister Senioren Kata
Deutscher Meister Senioren Kumite
Deutscher Meister Kata Männer
Deutscher Meister Kumite Männer
Deutscher Meister Kata Frauen
Deutscher Meister Kumite Frauen

Du siehst das geht ins unendliche und wenn dann noch solche Sachen wie Musikkata usw. dazu kommen wird man garnicht mehr fertig.

Gruß

Jens91
05-03-2010, 21:32
Wieder dazu gelernt, das wusste ich nicht ^.^

shorinryuchemnitz
05-03-2010, 21:54
Man muss doch in jeder Prüfung den Kampf gegen mehrere Gegner (Kata?) absolvieren, wenn man das auswendig lernt, bzw. oft genug übt um den Ablauf zu verinnerlichen, kann dann überhaupt noch was schief laufen? Oder wird in der Prüfung auch auf andere Punkte Wert gelegt außer auf eine ordentliche Ausführung?


Kata bedeutet Form.
Ist also eine festgelegte Abfolge von Techniken und kann durch das Bunkai in den Freien Kampf interpretiert/entschlüsselt werden. Ist aber im eigentlichen Sinne die Biblothek oder der Katalog des Stils. In Ihr sind die wesentlichen Elemente die den Stil/das System ausmachen abgelegt. Durch einen Lehrer wird es dem Schüler möglich die zunächst sinnleere Form Kata mit Inhalt zu füllen. Das heißt das Erlernen der Grundlegenden Bewegungsprinzipen, der Atmung, der Körperhaltung, des Gleichgewichtes sowie das Erlernen der Techniken und deren Umsetzung in den Kampf.
Eine Kata zu lernen bedeutet also nicht den Ablauf für eine Prüfung zu können. Wenn Du für Deine erste Prüfung eine Kata zeigst und die Prüfung bestehst bedeutet dies nicht das Du die Kata gemeistert hast, sondern das Du den Anforderungen Deiner Stufe gerecht geworden bist. Im Fall eines weiß Gurtes wären das bei uns im Okinawa Shorinryu Shidokan z.B. das der Schüler den Ablauf der zu zeigenden Kata im großen und ganzen ohne lange Pausen und Überlegungen flüssig vortragen kann. Dabei darf er kleinere Fehler in Körperhaltung, Atmung und Timing machen. Grobe Fehler wie eine falsche Technik (also z.B. Soto uke statt Age uke) würden aber zum nicht bestehen führen.
Das Kata den Kampf gegen mehrere Gegner lehrt halte ich für Unsinn, es gibt zwar in fast jeder Kata die kenne ein oder zwei Sequenzen die man im Bunkai auch so deuten könnte das man zwei Angriffen gleichzeitig begegnet, doch halte ich das in einer realen Auseinandersetzung für sehr schwer umsetzbar.

Üben der Kata hilft auf jedenfall sicherer zu werden es wird Dir aber in einer Prüfungssituation immer wieder etwas passieren womit Du nicht gerechnet hast und deshalb bleibt es immer spannend ob man es schafft oder nicht.

Deshalb ist es ja eine Prüfung.

Außerdem wird nicht nur Kata geprüft auch Partnerübungen, Kampf, Befreiungstechniken in einigen Stilen Tameshiwari und auch Theoretische Sachen wie Geschichte des Stils oder des Karate im allgemeinen, die geistige Einstellung wird bewertet, das beachten der Etikette und vieles mehr.

Ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht verschreckt.:ups:

Gruß

Jens91
06-03-2010, 11:11
Danke, ihr habt mir auf jeden Fall weitergeholfen.

Falls ich mal wieder fragen habe, komme ich auf euch zurück ;)

nonamedd
07-03-2010, 13:26
Ist NICHT böse gemeint auch wenns so ausschaut!!!

Gäääääääääähn!!! Wie öde dieses Thema "kann ich in diesem Alter noch eine Kampfkunst etc. lernen?"

Meine Fresse, wenn es Spaß macht und man länger das Interesse verspürt dies zu tun wo liegt dann dauernd das Problem?! Aufhören kann man jeder Zeit, aber sich ewig rumplagen ob oder ob nicht... :rolleyes:

Jens91
07-03-2010, 19:33
Fragen kostet nichts, auch wenn es immer wieder die gleichen Fragen sind *g* - man kann sich ja mal die Meinung von anderen einholen :p

nonamedd
08-03-2010, 22:14
und, macht es noch Spaß?:D

Ineluki
09-03-2010, 15:14
Trainingsvorsprung heißt nicht besser sein!

Bei nationalen Meisterschaften gehe ich mal davon aus, daß da keine, nur körperlich im Training anwesenden, Karatekas mehr dabei sind.

gast
09-03-2010, 15:43
Fragen kostet nichts, auch wenn es immer wieder die gleichen Fragen sind *g*

Doch, kostet Zeit. Und Zeit ist Geld... :D

Jens91
09-03-2010, 17:06
und, macht es noch Spaß?:D

Habe heute um 18:30 Uhr mein zweites Probetraining, danach melde ich mich wahrscheinlich an ;)

Jens91
09-03-2010, 20:42
So, bin wieder zuhause, das Training hat Spaß gemacht und ich habe direkt mal eine Frage.

Wir haben heute einen / eine / ein (?) Kata gemacht. Der Trainer hat die japanischen Begriffe angesagt und ich habe nur Bahnhof verstanden ;-D. Aber selbst die ganzen Weißgurtler konnten es, als würden sie das schon ihr ganzes Leben lang machen. Ich habe dann halt nur geschaut, dass ich das so gut es geht nachmache (was mir natürlich nicht gelungen ist :-D).

Nun meine Frage: Lernt man sowas schnell? Ging es euch am Anfang auch so, dass ihr davon nichts verstanden habt?

Gruß Jens

shorinryuchemnitz
09-03-2010, 20:51
Nun meine Frage: Lernt man sowas schnell? Ging es euch am Anfang auch so, dass ihr davon nichts verstanden habt?


Hallo Jens91 erinnerst Du Dich an diesen Post:



Noch so eine allgemeine Frage zu den Gürtelprüfungen: Man muss doch in jeder Prüfung den Kampf gegen mehrere Gegner (Kata?) absolvieren, wenn man das auswendig lernt, bzw. oft genug übt um den Ablauf zu verinnerlichen, kann dann überhaupt noch was schief laufen? Oder wird in der Prüfung auch auf andere Punkte Wert gelegt außer auf eine ordentliche Ausführung?

Jetzt hast Du erkannt das das doch nicht so einfach ist.:o

Und ja mir ging es auch so.

Gruß

SKA-Student
09-03-2010, 21:00
So, bin wieder zuhause, das Training hat Spaß gemacht und ich habe direkt mal eine Frage.

Wir haben heute einen / eine / ein (?) Kata gemacht. Der Trainer hat die japanischen Begriffe angesagt und ich habe nur Bahnhof verstanden ;-D. Aber selbst die ganzen Weißgurtler konnten es, als würden sie das schon ihr ganzes Leben lang machen. Ich habe dann halt nur geschaut, dass ich das so gut es geht nachmache (was mir natürlich nicht gelungen ist :-D).

Nun meine Frage: Lernt man sowas schnell? Ging es euch am Anfang auch so, dass ihr davon nichts verstanden habt?

Gruß Jens

Das geht fast jedem Anfänger so.

Beim nächsten Training nachfragen wie die Kata genau heisst, am besten Name der Kata und des Stils aufschreiben. Dann noch nach Buchtipps oder Links fragen.
Wenn "Material" vorhanden (Internet, Youtube, Buch, ???), dann zuhause wenigstens den Ablauf üben, dann kann man im Training sich um die eigentlichen Techniken kümmern.

Hat mir enorm geholfen, habe das bei jeder neuen Kata so gemacht. Dann kommt man sich nicht mehr komplett wie'n Volldepp beim nächsten Training vor.

Jens91
09-03-2010, 21:04
Danke für Tipps :-)

Werde das nächste mal nachfragen. Bei uns auf der Internetseite steht einmal Leistungskarate und einmal Karatevielfalt, unterscheiden sich diese beiden im Training? Bis jetzt habe ich immer beim Leistungskarate mitgemacht.

pronto_salvatore
09-03-2010, 22:01
Denk mal das Leistungskarate gezielt auf Wettkämpfe vorbereitet.

Und meinem Vorgänger kann ich nur zustimmen bzw. lern die Taikyoku Sono Ichi, dann rennst Du bei allen Heian Katas schonmal in die richtige Richtung.

Außerdem, alle Katas die ich kenn beginnen mit einer Blocktechnik, enden da wo sie angefangen haben und teilen sich in ein Vielfaches von 10 Schritten (Taikyoku z.B. in 20).

Jens91
09-03-2010, 22:15
Dankeschön. :)

Werde ich mir mal anschauen.

SKA-Student
10-03-2010, 01:17
Wenn's denn tatsächlich Shotokan ist, was du suchst, dann kuck dir an:
Taikyoku Shodan (google, youtube)

pronto_salvatore
10-03-2010, 10:25
Stimmt, mein Fehler

Jens91
10-03-2010, 20:27
Habe da mal ein paar Videos angeschaut, das sah schon so ähnlich aus. Die Kata bestand aber auch aus so "Flachhandschlägen", gibts für diese auch ein Video? Oder war das nur so "Freestyle"?

TK87
10-03-2010, 21:30
dann war es vielleicht heian shodan.

Jens91
10-03-2010, 21:40
Glaube das wars, ja.

Ich hoffe man darf hier Videos posten, wenn nicht bitte entfernen + sorry :D

YouTube - Karate Heian Shodan (http://www.youtube.com/watch?v=L8ZhBSiBIv0)

Sieht sehr explosiv aus auf dem Video, gefällt mir *g*

shorinryuchemnitz
11-03-2010, 11:51
Glaube das wars, ja.

Ich hoffe man darf hier Videos posten, wenn nicht bitte entfernen + sorry :D

YouTube - Karate Heian Shodan (http://www.youtube.com/watch?v=L8ZhBSiBIv0)

Sieht sehr explosiv aus auf dem Video, gefällt mir *g*

Hallo,
ein Beispiel wie Heian Shodan / Pinan nidan aussieht, wenn man nichts über die Inhalte weiß.:o

Dafür aber schön schnell...

Gruß

FireFlea
11-03-2010, 12:25
Hallo,
ein Beispiel wie Heian Shodan / Pinan nidan aussieht, wenn man nichts über die Inhalte weiß.:o

Dafür aber schön schnell...

Gruß

Ungefähr so stehts auch öfter in den Videokommentaren. :D

Jens91
12-03-2010, 16:54
Die Heian Shodan Kata wird ja auch beim Gelbgurt verlangt, kann man ca. sagen wie lange man dafür braucht, bis man die kann? ^^

shorinryuchemnitz
12-03-2010, 18:55
Die Heian Shodan Kata wird ja auch beim Gelbgurt verlangt, kann man ca. sagen wie lange man dafür braucht, bis man die kann? ^^

Nein!!!:rolleyes:
kann man nicht!!!

Gruß

Jens91
12-03-2010, 21:11
Na gut *g*

Ich habe soeben einen Karateanzug gekauft. Ich bin ca. 175 cm groß und mein Lehrer hat mir einen 180 cm Anzug mitgegeben.

Ich habe ihn gerade mal komplett anprobiert und da ist noch sehr viel Luft. Wie stark geht der beim Waschen ein? Oder sollte ich doch lieber gleich einen 170 cm Anzug nehmen?

Allerdings wenn der 170 cm Anzug dann eingeht, wäre halt auch nicht so optimal *g*

Danke schonmal

Jens91
13-03-2010, 11:23
/push *g*

Dakan
13-03-2010, 12:54
Man sollte immer den nächstgrößeren Anzug nehmen, also ist bei 175 n 180 Anzug ok. So sehr gehn die eigentlich nicht ein (zumindest meine machen das nich, kann auch an der Marke liegen k.A.). Und naja wie viel Luft man will ist ne persönliche Frage^^ Ich hab nen Kumpel, der hat nen ziemlich engen Anzug... Ich bin das komplette Gegenteil, bei mir muss alles weit und schlabberig sein. Ich hasse auch diese Bändchen, die bei den meisten Anzügen zum zusammenbinden dran sind. Nachteil ist halt, dass man öfters mal das Oberteil vom Gi verliert, vor allem wenns auch mal in den Bodenkampf geht...

Wie gesagt probiers aus^^

Jens91
13-03-2010, 15:08
Okay, ich habe ihn jetzt nach der Waschanleitung mal gewaschen. Vielleicht geht er ja noch 1-2 cm oder so ein, dann passt er gut denke ich *g*

nonamedd
13-03-2010, 15:18
viele Hersteller waschen iher Anzüge vor um eben das Problem des "kleiner werdens" zu vermeiden. Man kann es jedoch mit einer Temperaturstufe höher versuchen. Das macht meiner Erfahrung auf jeden Fall ein paar Zentimerter aus.

Zum Heian Shodan: Den Ablauf kann man in 20 Minuten inne haben. Die "Bedeutung" dauert deutlich länger...

Jens91
13-03-2010, 15:57
Super, danke :)

Ich habe eine für mich gute Seite im Internet gefunden. Dort sind die Prüfungen in PDF-Format mit Bildern und Bezeichnungen dargestellt.

Karate Dojo Shumpu-Kan Konstanz | Shotokan Kampfsport Bodensee :: Karate : Katas, Gürtel > : Prüfungsordnung (http://www.karate-shumpukan-konstanz.de/33_de.html)

(einfach immer auf den PDF-Link klicken)

Wie findet ihr die Seite?

Dakan
13-03-2010, 16:09
Hier mal der Link zur offiziellen DKV-Seite (http://www.karate.de/content/view/41/98/). Da gibts immer das neueste (ist momentan aber identisch mit deiner Seite).

shorinryuchemnitz
15-03-2010, 11:39
viele Hersteller waschen iher Anzüge vor um eben das Problem des "kleiner werdens" zu vermeiden. Man kann es jedoch mit einer Temperaturstufe höher versuchen. Das macht meiner Erfahrung auf jeden Fall ein paar Zentimerter aus.

Zum Heian Shodan: Den Ablauf kann man in 20 Minuten inne haben. Die "Bedeutung" dauert deutlich länger...

Hallo nonamedd,
ich habe geschrieben "kann man nicht" da dies von den persönlichen Voraussetzungen abhängt. Wenn Du den Heian/Pinan Shodan/Nidan Ablauf in 20min lernst gut für Dich, kann bei jemand anderen 2 Wochen dauern.:rolleyes:

Gruß

Jens91
15-03-2010, 18:12
Und "Kata können" ist denke ich auch wiederum Ansichtssache oder?

Ich habe die Kata jetzt innerhalb von 2 Tagen gelernt, sodass ich den Ablauf kann. Aber ob ich sie jetzt "perfekt" laufen könnte, weiß ich nicht :D

Dakan
15-03-2010, 18:47
Und "Kata können" ist denke ich auch wiederum Ansichtssache oder?

Ja^^
Wenn man nur "weiterkommen" will kann man sie mit bestehen der Gürtelprüfung.
Wenn man zu einem Katawettkampf will, "kann" man sie wenn sie perfekt aussieht. Sollte jemand jedoch Wert auf Bunkai legen "kann" er die Kata erst, wenn er das komplette Kampfsystem das darin enthalten ist im Schlaf beherrscht. Das sind die 3 größten Meinungsströme zu dem Thema, Man kanns auch noch verfeinern, da das eine sehr persönliche Sache ist, die jeder selbst klären muss.

SKA-Student
15-03-2010, 21:25
... Aber ob ich sie jetzt "perfekt" laufen könnte, weiß ich nicht :D

Wir aber. Garantiert nicht.
Perfekt dauert laaange (Jahre, und tausende Wiederholungen).

ist aber nicht schlimm.
:D

SkiTe
15-03-2010, 21:52
Wir aber. Garantiert nicht.
Perfekt dauert laaange (Jahre, und tausende Wiederholungen).

ist aber nicht schlimm.
:D

Es gibt den schönen Spruch von Kanazawa, dass man sich dann Karateka nennen kann, wenn man die Tekki jeden Morgen und jeden Abend läuft. Meiner Erinnerung nach beschränkt er das nicht auf ein oder zwei Jährchen... ;)

Gruß

Jens91
15-03-2010, 21:55
Alles klar. Doch ein sehr umfangreicher Sport, hätte ich nicht gedacht :) - macht aber verdammt viel Spaß so.

shorinryuchemnitz
16-03-2010, 08:06
Es gibt den schönen Spruch von Kanazawa, dass man sich dann Karateka nennen kann, wenn man die Tekki jeden Morgen und jeden Abend läuft. Meiner Erinnerung nach beschränkt er das nicht auf ein oder zwei Jährchen... ;)

Gruß

Hallo SkiTe
So ist das mit Meinungsäußerungen, es gibt immer Menschen die diese als unumstößliche Dogmen auffassen.:o
Tekki/Naihanchi ist eine der essentiellsten Kata für das Shorinryu und so auch für das Shotokan.
Es ist also wichtig das man sich mit dieser Kata wenn man Shotokan bzw. Shorinryu übt tiefgehend auseinandersetzt und diese in allen ihren Bewegungen analysiert und verinnerlicht, dafür sind sicherlich mehrere (5 bis 10) Jahre notwendig. Auch hier gilt meine Aussage das es immer auf die persönlichen Voraussetzungen ankommt, wie lange etwas im Karate dauert. Vom ersten Kennenlernen des Ablaufes bis zur richtigen Ganzkörperbewegung und dem Lernen der Prinzipien die die Kata lehrt, ist es ein weiter Weg.
Und ich denke das sollte die Aussage von Sensei Kanazawa vermitteln.
Lehrer treffen Aussagen um bei ihren Schülern bestimmte Lernimpulse auszulösen, wenn man nicht deren Schüler ist oder die Aussage aus dem Übungszusammenhang gerissen wird in der sie getroffen wurde kann es schnell zu Missverständnissen kommen.:rolleyes:

Gruß

Dakan
16-03-2010, 08:16
Hmm ich lauf Tekki jeden Abend, bin ich jetzt ein halber Karateka?:engel_3:

SkiTe
16-03-2010, 08:22
...Vom ersten Kennenlernen des Ablaufes bis zur richtigen Ganzkörperbewegung und dem Lernen der Prinzipien die die Kata lehrt, ist es ein weiter Weg.
Und ich denke das sollte die Aussage von Sensei Kanazawa vermitteln.....


Zustimmung. Das Zitat wurde von mir ja in dem Diskussionszusammenhang gestellt, dass das Erlernen einer Kata eben nicht mit dem Beherrschen des reinen Bewegungsablauf abgeschlossen ist, sondern eine lange Auseinandersetzung mit der Kata erfordert. Wie lange das dauert ist natürlich sowohl abhängig von der Kata als auch den persönlichen Voraussetzungen. Es gibt da kein Patentrezept. Dieses Zitat sollte nur illustrieren, dass dieser Zeitraum sich lange hinziehen kann.

Gruß

shorinryuchemnitz
16-03-2010, 08:31
Zustimmung. Das Zitat wurde von mir ja in dem Diskussionszusammenhang gestellt, dass das Erlernen einer Kata eben nicht mit dem Beherrschen des reinen Bewegungsablauf abgeschlossen ist, sondern eine lange Auseinandersetzung mit der Kata erfordert. Wie lange das dauert ist natürlich sowohl abhängig von der Kata als auch den persönlichen Voraussetzungen. Es gibt da kein Patentrezept. Dieses Zitat sollte nur illustrieren, dass dieser Zeitraum sich lange hinziehen kann.

Gruß

Sollte kein Vorwurf an Dich sein.:)
Ich wollte nur klarstellen, was Du ja jetzt auch nochmal getan hast.

Es ist immer nicht so einfach von dem was wir schreiben auf das zu schließen was wir denken. Wenn ich mir meinen Text den ich geschrieben habe durchlese ist er für mich schlüssig, da ich in Gedanken diesen mit meine Ansichten und meinem Hintergrundwissen abgleiche. Jemand der andere Ansichten und anderes Hintergrundwissen oder im extremsten Fall noch kein oder sehr wenig Hintergrundwissen zu Karate hat, wird diesen Text ganz anders interpretieren.

Gruß

Dakan
16-03-2010, 08:37
Es ist immer nicht so einfach von dem was wir schreiben auf das zu schließen was wir denken.[...] Jemand der andere Ansichten und anderes Hintergrundwissen oder im extremsten Fall noch kein oder sehr wenig Hintergrundwissen zu Karate hat, wird diesen Text ganz anders interpretieren.

Was der Grund für die häufigen Missverständnisse hier im Board sein könnte:D

SkiTe
16-03-2010, 08:38
Sollte kein Vorwurf an Dich sein.:)
Ich wollte nur klarstellen, was Du ja jetzt auch nochmal getan hast.


Habe ich auch nicht so verstanden :).



Es ist immer nicht so einfach von dem was wir schreiben auf das zu schließen was wir denken....

Vollkommen klar. Ich musste (nicht nur hier) auch schon Posts von mir nachträglich präzisieren, weil ich eben auch im Kontext ungenannter Prämissen geschrieben habe. Insofern ist es mir viel lieber, wenn jemand entweder nachfrägt oder seine Relativierungen angibt als etwas (anscheinend) falsches stehen zu lassen.

Gruß

SKA-Student
16-03-2010, 13:34
Um von Ohshima-Sensei den 1. Dan zu bekommen, muss man seine Lieblingskata und Bassai Dai jeweils mindestens 5.000 mal gemacht haben. Und belügen kann man ihn, aber nicht sich selbst, sagt er. Da haben sich schon einige aus der Dan-Prüfung freiwillig verabschiedet.

Ohshima selbst hat wohl die Tekki Shodan zig-tausende male gemacht. So ab 25.000 meinte er dann, sie größtenteils verstanden und verinnerlicht zu haben.

:D

SkiTe
16-03-2010, 13:43
Um von Ohshima-Sensei den 1. Dan zu bekommen, muss man seine Lieblingskata und Bassai Dai jeweils mindestens 5.000 mal gemacht haben. Und belügen kann man ihn, aber nicht sich selbst, sagt er. Da haben sich schon einige aus der Dan-Prüfung freiwillig verabschiedet.

Ohshima selbst hat wohl die Tekki Shodan zig-tausende male gemacht. So ab 25.000 meinte er dann, sie größtenteils verstanden und verinnerlicht zu haben.

:D

Nicht schlecht, diese Zahlen. In ähnliche Kategorien ('etliche zehntausend mal') stieß am Sonntag beim Training mein Sensei vor, als er sich über das Engagement einiger von uns beim üben der ersten drei Heian geärgert hatte. Ist doch immerhin schön zu sehen, dass über verschiedene Dachverbände und sogar Stilarten weg man immerhin bei diesem Punkt ähnliche Vorstellungen hat.

Gruß

Dakan
16-03-2010, 13:47
Hach die guten alten Riesenzahlen :D Jaja unser Sensei hat das früher immer mit einzelnen Techniken gemacht: "Nach 100.000 Tsukis fängst du vielleicht an zu verstehen was man damit machen kann du Kyu-Gewürm!" (Der Spruch ist original :D)

SKA-Student
16-03-2010, 13:53
ja, die großen zahlen...
wenn dann noch die bescheidenheit dazu kommt:
Einer der alten SKA Leute (Daniel Chemla) sagte mal, er hätte in seinem Leben nun wohl fast 2 millionen oi zukis gemacht. und 1 oder 2 waren ganz gut.

SkiTe
16-03-2010, 13:54
Hach die guten alten Riesenzahlen :D Jaja unser Sensei hat das früher immer mit einzelnen Techniken gemacht: "Nach 100.000 Tsukis fängst du vielleicht an zu verstehen was man damit machen kann du Kyu-Gewürm!" (Der Spruch ist original :D)

Ja, stimmt schon. Man darf die Zahlen mit den Katas nicht allzu genau nachrechnen, sonst kommt man schon in gewisse Zeitprobleme (zumindest bei den Nicht-Vollzeit-Karateka). Ich betrachte Zahlen (also 'etliche zehntausend Mal') ähnlich wie die Antwort bei einer Alkoholkontrolle (" 'swarnreenbirrr"): Nicht ganz falsch, aber man kann sie auch nicht unbedingt auf die Goldwaage legen.

Gruß

SKA-Student
16-03-2010, 14:11
Ja, stimmt schon. Man darf die Zahlen mit den Katas nicht allzu genau nachrechnen, sonst kommt man schon in gewisse Zeitprobleme (zumindest bei den Nicht-Vollzeit-Karateka). Ich betrachte Zahlen (also 'etliche zehntausend Mal') ähnlich wie die Antwort bei einer Alkoholkontrolle (" 'swarnreenbirrr"): Nicht ganz falsch, aber man kann sie auch nicht unbedingt auf die Goldwaage legen.

Gruß

jein, würde ich sagen. es gibt auch nicht vollzeit-karateka, die machen täglich ihre zB 30 kata. dauert ja nur ca. 30 min.
angenommen es sind 3 verschieden kata, und ab und zu mal ausfall wegen krankheit 10 pro tag:
über 10 jahre macht das 10*365*10 = 36.500

geht doch! :D

bei den leuten ist so tägliche routine wie bei (hoffentlich allen) anderen das zähneputzen. (das ziehe ich zB auch noch mit >2 promille durch! ;) )

Dakan
16-03-2010, 14:12
Jepp, kann ich nur zustimmen. Das eigentlich immer nur den großen Trainingsaufwand verdeutlichen, der dahinter steht. (Und Kinder machen dann immer so schön große Augen;))

SkiTe
16-03-2010, 14:20
Ha, erwischt!


jein, würde ich sagen. es gibt auch nicht vollzeit-karateka, die machen täglich ihre zB 30 kata......
über 10 jahre macht das 10*365*10 = 36.500

geht doch! :D

bei den leuten ist so tägliche routine wie bei (hoffentlich allen) anderen das zähneputzen. (das ziehe ich zB auch noch mit >2 promille durch! ;) )

Aber wie passt das denn zusammen mit 'Routine'? Häh? Das steht dem eigentlichen Ziel ja diametral entgegen! :D

Gruß

PS:
<KorinthenkackerMode>
Es sind sogar noch mehr, da das Jahr ja 365,25 Tage hat, also insgesamt 36525 ;)
</KorinthenkackerMode>

SKA-Student
16-03-2010, 14:25
Aber wie passt das denn zusammen mit 'Routine'? Häh? Das steht dem eigentlichen Ziel ja diametral entgegen!

ich meinte mehr die routine, es überhaupt zu tun. muss natürlich richtig gemacht werden, mit imaginärem gegner etc, aber auch mal was ausprobieren, vielleicht seinen partner/nachbarn/mitbewohner mal mit einbeziehen! :D
ich glaube wenn man eine kata so oft macht, fallen einem einfach mehr anwendungsmöglichkeiten ein - es wäre ja ansonsten etwas langweilig auf "die dauer"...