PDA

Vollständige Version anzeigen : Vergleich SV Systeme



*Lars*
05-03-2010, 00:44
Hallo,

da ich die Idee von Eric, bestehende SV Systeme zu vergleichen, an sich nicht verkehrt fand - und es einige anderen wohl auch so ging, wollte ich die Sache hiermit doch wieder aufwärmen.

Ich werde hier einfach eine Art Maske posten, die dann jeder für "sein" System ausfüllen kann. Auf Vergleiche durch eine Person würde ich gerne verzichten, dieser ergibt sich automatisch. Es sind natürlich nur einige Eckpfeiler.

Die Ergebnisse poste ich in diesem Thread: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/vorstellung-sv-systeme-110127/
------------CUT-----------------------

Name des Systems:


Name des Derivats:


Name der Gründer/des Gründers, Hintergrund:


In Deutschland auf dem Markt seit:


International auf dem Markt seit:


Einsatzschwerpunkte:


Veränderungen im System werden durchgeführt durch / unter welchen Umständen:


Grundsätzliche Strategie des Systems, einige Schlagworte, die die Vorgehensweise des Systems verdeutlichen:


Entwickelt aus bestehenden Systemen, wenn ja, aus welchen:


Mit welchen Methoden wird "On" trainiert, die Fähigkeit, im Falle einer SV Situation agieren zu können:


Welche Drillmethoden werden verwendet:


Wie sind die Trainingseinheiten aufgebaut,
- im Einsteigerbereich:
- im Advanced-Bereich:


Sofern vorhanden, wie funktioniert das Graduierungssystem:


Wieviel Prozent des Trainings wird Waffenkampf/abwehr aufgewendet:


Gibt es Sparring:


Welchen Anteil hat der Fitnessfaktor, wird er separat bedacht, ergibt er sich aus dem regulären Training (durch Pratzenarbeit) etc.:


Welchen Anteil hat Bodenkampf:


Womit werden die Trainingsmethoden begründet, auf welche Referenzen stützen sie sich:


------------------------------------------

Das waren so einige Schwerpunkte, die mir spontan eingefallen sind.

Gruß

Exodus73
05-03-2010, 01:21
Hallo,

da ich die Idee von Eric, bestehende SV Systeme zu vergleichen, an sich nicht verkehrt fand - und es einige anderen wohl auch so ging, wollte ich die Sache hiermit doch wieder aufwärmen.

Ich werde hier einfach eine Art Maske posten, die dann jeder für "sein" System ausfüllen kann. Auf Vergleiche durch eine Person würde ich gerne verzichten, dieser ergibt sich automatisch. Es sind natürlich nur einige Eckpfeiler.

------------CUT-----------------------

Name des Systems:
Ju-Jutsu

Name des Derivats:

In Deutschland auf dem Markt seit:
vielen Jahrzehnten, letzte größere Akualisierung 2000

International auf dem Markt seit:
ebenfalls seit mehreren Jahrzehnten

Einsatzschwerpunkte:
Eigentlich zur SV gedacht! Wird seit einiger Zeit aber verstärkt als KK und Wettkampfsport betrieben.

Veränderungen im System werden durchgeführt durch / unter welchen Umständen:
Das System paßt sich ständig an, bzw. es bestehen relativ große Freiheiten innerhalb bestimmter Grenzen. Z.B. ist es Egal ob mal boxerisch schlägt, KFS benutzt oder Karate-Tsukis. In den letzten Jahren sind vermehrt Einflüsse aus dem Escrima, Arnis, Kali in das System eingflossen.

Grundsätzliche Strategie des Systems, einige Schlagworte, die die Vorgehensweise des Systems verdeutlichen:
Grundsätzliche Strategie liegt vor allem daran aus dem Angriff heraus zu gehen und "weich" zu arbeiten! Also weniger Kraft gegen Kraft sonder mehr Technik anstelle von Kraft. Sehr viel Wert wird auf Technik und Techniken gelegt. Sehr umfassender Stil, dauert einige Jahre bis er wirklich praktisch Anwendbar ist! Wichtig ist es bestimmte Prinzipien zu verstehen und zu verinnerlichen - eins der wichtigen dürfte das Trainieren von Gegen- und Weiterführungstechniken sein.

Entwickelt aus bestehnden Systemen, wenn ja, aus welchen:
Karate, Judo, Aikido, KB/MT, Boxen, Escrima, ...

Mit welchen Methoden wird "On" trainiert, die Fähigkeit, im Falle einer SV Situation agieren zu können:
Im Grunde wird davon ausgegangen das man nach einiger Zeit durch regelmäßiges und fleißiges Training in die Lage versetzt wird Angriffe zu erkennen und dementsprechen zu REagieren.

Welche Drillmethoden werden verwendet:
???

Wie sind die Trainingseinheiten aufgebaut,
- im Einsteigerbereich:
- im Advanced-Bereich:
kein großer Unterschied, außer das die Techniken mit höherer Graduierung Schwieriger wird und die Kombinationen komplizierter. Ablsolute Anfänger lernen erstmal die Fallschule und Kampfhaltung!

Wieviel Prozent des Trainings wird Waffenkampf/abwehr aufgewendet:
Wird sehr unterschiedlich sein von Verein zu Verein... ich denke aber mal nicht mehr als 10 - 15 Prozent des Trainings.

Gibt es Sparring:
Ja, auch hier unterschiede. Manche Vereine machen Vollkontakt, manche nur Leichtkontakt. Leichtkontakt häufig in Verbindund mit Hebel, Wurf und Bodenkampf.

Welchen Anteil hat der Fitnessfaktor, wird er separat bedacht, ergibt er sich aus dem regulären Training (durch Pratzenarbeit) etc.:
Ergibt sich im normalfall aus dem regulären Training, ist im JJ aufgrund der vielen Techniken und des hohen technischen Anspruchs i.d.R. sehr hoch.

Welchen Anteil hat Bodenkampf:
hmm einen großen... 20 - 30 Prozent würd ich mal schätzen

Womit werden die Trainingsmethoden begründet, auf welche Referenzen stützen sie sich:
Auf Erfahrung der Trainer bzw. auch mit der Tatsache das JJ Ausbildungsbestandteil einiger Sicherheitsbehörden ist!

------------------------------------------

Das waren so einige Schwerpunkte, die mir spontan eingefallen sind.

Gruß

Gruß Stephan

*Lars*
05-03-2010, 11:11
Schöner Anfang!

Ich befürchte aber, der Thread hat zu wenig Bash- und Stammtischpotential und findet deshalb kaum Beachtung. :D

TheCoil
05-03-2010, 12:04
Sehr gute Idee Lars. Ein SEHR guter Ansatz für eine Übersicht/einen Vergleich der Systeme. Bei entsprechender Beteiligung könnte daraus ein gefixter Thread werden, der hoffentlich die Fragen nach "dem besten System" und "was ist für mich geeignet" reguliert.

Verbesserungsvorschläge:

"Sofern vorhanden, wie funktioniert das Graduierungssystem?"

Würde ich vielleicht noch hinzunehmen...

*Lars*
05-03-2010, 12:11
Habe die Frage noch ergänzt. Und noch eine weitere. Wenn Dein Vorschreiber mag, kann er die beiden ja noch in seinem Text ergänzen.

Wenn da was "gefixtes" draus wird, wäre das natürlich super. Wenn einige Beiträge zusammengekommen sind, werde ich die reinen Beschreibungen aus dem Thread als neuen Thread extrahieren. Natürlich nur, wenn hier zuviel "Zwischendiskussion" läuft.

NotDeadYet
05-03-2010, 12:41
Hätte beim Ju-Jutsu eine etwas andere Meinung:


------------CUT-----------------------
Name des Systems:
Ju-Jutsu

Welchen Anteil hat der Fitnessfaktor, wird er separat bedacht, ergibt er sich aus dem regulären Training (durch Pratzenarbeit) etc.:
Gering bis hoch. Sehr unterschiedlich, hängt von dem Trainingsinhalt und dem Trainer ab, ebenso wie die Ausrichtung auf Wettkampf oder SV

Welchen Anteil hat Bodenkampf:
Gering bis mittel, variiert je nach Wettkampf- oder SV-Ausrichtung

Gruß
Hier kann man sicherlich stark diskutieren, wie die einzelnen Vereine das handhaben. Bei einem rein auf SV ausgerichteten Verein läuft das Training sicher anderes ab als bei einem Verein mit Wettkampfabteilung.
Wobei man sicher noch über die Auslegung von "gering", "mittel", "hoch" streiten kann.
Sollte man noch weitere Informationen in Form von Links hinzufügen, falls es Dachorganisationen gibt, bzw. wo man weitere Informationen findet?

Exodus73
05-03-2010, 12:46
@not dead yet: zustimmung! ist schwer beim JJ genau auszudrucken eben wegen der großen Spannbreiten!

TheCoil
05-03-2010, 13:24
@not dead yet: zustimmung! ist schwer beim JJ genau auszudrucken eben wegen der großen Spannbreiten!

Die Frage nach dem Fitnessfaktor ist natürlich schwer zu beantworten.
Ginge es um Boxen/Kickboxen/Thaiboxen könnte man wohl diskussionslos schreiben "hoch". Aber bei SV Systemen? Ich habe hier schon von Krav-Magisten gelesen, die ihre Fitness- und Aufwärmübungen als die anstrengensten von all ihren bisher betrieben KKs genannt haben. Andere haben geschrieben, 15 Minuten aufwärmen... Glauben kann ich beiden!

Für JJ Wettkämpfer steht mit Sicherheit höheres Ausdauertraining an als für SVler (nicht pauschal!), aber über welche KKs reden wir hier? Nur über die hinlänglich bekannten Stile für SV, zB KM, EP, JKD etc... Oder auch Boxen, BJJ, MMA usw., die allgemein nicht als direktes SV-System angesehen werden, es aber trotzdem sein können?

Ich denke, wir sollten hier über jede KK schreiben, mit deren Techniken sich prinzipiell auf der Straße verteidigt werden kann. (Also würde Fechten oder Öl-Ringen schonmal ausschließen :)) Denn wenn bei Boxen steht, dass kein bewaffneter Kampf geübt wird, kann ja jeder selbst beurteilen, ob er das für "seine" SV Ausbildung überhaupt will...

n00by
05-03-2010, 13:55
Name des Systems:
Keysi Fighting Method, KFM

Name des Derivats:
--

Name der Gründer/des Gründers, Hintergrund:
Justo Serrano Dieguez, Andy Norman, enstanden lt. Justo aufgrund seiner eigenen Kampferfahrung und Jugend in Spanien

In Deutschland auf dem Markt seit: 2000


International auf dem Markt seit: seit etwa 20 jahren


Einsatzschwerpunkte: realistische SV/Straßenkampf, zumindest hier in Würzburg trainieren auch sehr viele Leute von der Bereitschaftspolizei


Veränderungen im System werden durchgeführt durch / unter welchen Umständen: Lt. den Verantwortlichen wird das System ständig weiterentwickelt, Ziel ist es auch, dass jeder aufgrund eigener Erfahrungen/Vorlieben/parallel trainierten KK seinen eigenen Stil entwickelt


Grundsätzliche Strategie des Systems, einige Schlagworte, die die Vorgehensweise des Systems verdeutlichen:
- Pensador (hohe, etwas ungewöhnliche Deckung)
- viel Arbeit mit Ellenbogen, meist direkt aus der Deckung heraus
- sehr offensives Vorgehen
- "schmutziges" Kämpfen mit kratzen, beißen, großes aua tun :D


Entwickelt aus bestehenden Systemen, wenn ja, aus welchen:
Die Gründer haben JKD trainiert, außerdem kann man meiner Meinung nach Elemente aus FMA, Boxen und sogar ein bisschen Capoeira sehen


Mit welchen Methoden wird "On" trainiert, die Fähigkeit, im Falle einer SV Situation agieren zu können:
Aufbau von Stress, Verteidigender wird von mehreren Leuten mit Pratzen angegriffen, szenario-training praktisch überall (an der wand, im sitzen, liegen, im hinterhof, im auto, unter der dusche :p (aber ernsthaft!) )


Welche Drillmethoden werden verwendet:
erst gestern: Trainer zieht sich Körperschutz und Pratzen über, Schüler muss auf Befehl mit Techniken angreifen, während er vom Trainer und einer weiteren person attackiert und auch festgehalten wird

Wie sind die Trainingseinheiten aufgebaut,
- im Einsteigerbereich: viel Grundlagentraining: Schrittarbeit, einfache Schläge, arbeiten aus dem Pensador heraus, Pensataq, Erlernen des arbeitens unter stress
- im Advanced-Bereich: Kann ich noch wenig dazu sagen, meines erachtens nach viel Partnerübung und auch viel Sparring


Sofern vorhanden, wie funktioniert das Graduierungssystem:
Mehrere "gürtel", die aber nur pro forma verliehen werden. Weiß ist der erste Gürtel/die erste Prüfung (bekommt man also nicht vorab verliehen)

Jeder Grad hat seine eigenen Techniken, die erlernt werden müssen


Wieviel Prozent des Trainings wird Waffenkampf/abwehr aufgewendet:
hm, hab ich bis jetzt erst einmal miterlebt, bin aber auch noch nicht so lange dabei. Gibt auf jeden fall auch spezifische Seminare zu dem Thema


Gibt es Sparring: Ja, allerdings sind meist einige Techniken vom Sparring ausgeschlossen


Welchen Anteil hat der Fitnessfaktor, wird er separat bedacht, ergibt er sich aus dem regulären Training (durch Pratzenarbeit) etc.:
Meiner Meinung nach etwas fitness-anspruchsvoller als viele andere KK, vor allem ne ordentliche Beinmuskulatur ist wichtig (sehr tiefer Stand und viel Bewegung), Training selbst fordert einen schon ordentlich, es gibt aber auch immer wieder Zirkeltraining mit Kraftübungen


Welchen Anteil hat Bodenkampf: würde sagen so 30-40%


Womit werden die Trainingsmethoden begründet, auf welche Referenzen stützen sie sich:
Kann ich nur von der Würzburger Schule reden: Neben dem "Dogma" des KFM sind die Trainer im Polizeidienst tätig und bringen ihre eigenen Erfahrungen mit ein.

Bamboo
05-03-2010, 14:55
Nur mal so als Anmerkungsfrage: Wer sollte den Fragebogen ausfüllen? Ein Instruktor des jeweiligen Systems? Dieser läßt möglicherweise in einigen Punkten zuviel persönliche Färbung z.B. aufgrund seines eigenen Backgrounds einfliessen. Der "Verbandschef" oder "Systemerfinder"? Dieser beschreibt u.U. aus der Idealsicht wie er es gerne hätte. Der Trainierende? Dieser kann nur seinen persönlichen subjektiven Eindruck wiedergeben, was dem interessierten Leser vlt. sogar am meisten hilft aber dennoch nicht den gemeinsamen Geist des Systems entspricht.

Ich bin zumindestens skeptisch was diesen Thread angeht. Soviele Hybride gibt es ja nun auch wieder nicht, wenn man nicht gerade jedes KM-Derivat einzeln betrachtet ;)

mario63
05-03-2010, 15:10
Nur mal so als Anmerkungsfrage: Wer sollte den Fragebogen ausfüllen? Ein Instruktor des jeweiligen Systems? Dieser läßt möglicherweise in einigen Punkten zuviel persönliche Färbung z.B. aufgrund seines eigenen Backgrounds einfliessen. Der "Verbandschef" oder "Systemerfinder"? Dieser beschreibt u.U. aus der Idealsicht wie er es gerne hätte. Der Trainierende? Dieser kann nur seinen persönlichen subjektiven Eindruck wiedergeben, was dem interessierten Leser vlt. sogar am meisten hilft aber dennoch nicht den gemeinsamen Geist des Systems entspricht.

Ich bin zumindestens skeptisch was diesen Thread angeht. Soviele Hybride gibt es ja nun auch wieder nicht, wenn man nicht gerade jedes KM-Derivat einzeln betrachtet ;)

Ich glaube auch, hier wird Tastaturkriegertum in typisch deutscher Manier manifestiert:D. Wer sich für KK/KS/SV interessiert, kriegt ja in der "suche"-Abteilung ratzfatz ne Antwort, welche Systeme grundsätzlich für ihn in Frage kommen. Der Rest ist doch nun wirklich eine Frage des Probetrainings bzw. weiterer individueller Faktoren (Trainingszeiten, Angebot in akzektablem Umkreis, Kosten usw.)

Nur so meine Gedanken dazu.
Gruß
Mario

ShantiX
05-03-2010, 15:18
Ich glaube auch, hier wird Tastaturkriegertum in typisch deutscher Manier manifestiert:D. Wer sich für KK/KS/SV interessiert, kriegt ja in der "suche"-Abteilung ratzfatz ne Antwort, welche Systeme grundsätzlich für ihn in Frage kommen. Der Rest ist doch nun wirklich eine Frage des Probetrainings bzw. weiterer individueller Faktoren (Trainingszeiten, Angebot in akzektablem Umkreis, Kosten usw.)

Nur so meine Gedanken dazu.
Gruß
Mario
ah so du meinst das system hier: :D

Name des Systems:
*Lars*

Name des Derivats:
Vamacara

Name der Gründer/des Gründers, Hintergrund:
Lars

In Deutschland auf dem Markt seit:
32 Jahren

International auf dem Markt seit:
32 Jahren

Einsatzschwerpunkte:
KKB

Veränderungen im System werden durchgeführt durch / unter welchen Umständen:
Den Anforderungen entsprechend

Grundsätzliche Strategie des Systems, einige Schlagworte, die die Vorgehensweise des Systems verdeutlichen:
Irgendwo zwischen amüsant,nervend und direkt :D

Mit welchen Methoden wird "On" trainiert, die Fähigkeit, im Falle einer SV Situation agieren zu können:
Provokation von Systemgründern und Instruktoren

Welche Drillmethoden werden verwendet:
siehe "On" Fähigkeiten

Wie sind die Trainingseinheiten aufgebaut,
- Mega-Advanced-Bereich:

Gibt es Sparring:
immer

Welchen Anteil hat der Fitnessfaktor, wird er separat bedacht, ergibt er sich aus dem regulären Training (durch Pratzenarbeit) etc.:
ja

Welchen Anteil hat Bodenkampf:
die frage ist zu intim :p


:D

Bamboo
05-03-2010, 15:19
Wer sich für KK/KS/SV interessiert, kriegt ja in der "suche"-Abteilung ratzfatz ne Antwort, welche Systeme grundsätzlich für ihn in Frage kommen. Der Rest ist doch nun wirklich eine Frage des Probetrainings bzw. weiterer individueller Faktoren (Trainingszeiten, Angebot in akzektablem Umkreis, Kosten usw.)


Genau, allgemeiner Kram (z.B. KM hoher Fitnessfaktor, UCS viel Waffengefuchtel, Keysi arbeitet viel mit Ellenbogen, EP/Alpha ...)* ist ja leicht rauszufinden und dann muß man ohnehin schauen, was der Instruktor vor der Haustür bietet.

*nur Beispiele, nicht aufregen ;)

Falk Berberich
05-03-2010, 15:21
eigentlich sollte der eric alle lernen und bei sich anbieten dann könnte er alle vergleichen:D.

ne aber im ernst das kann eigentlich nur ein verbandschef eintragen, selbst einzelne trainer interpretieren zuviel und ein anfänger hat eh nicht das auge dafür

Falk Berberich
05-03-2010, 15:26
ah so du meinst das system hier: :D

Name des Systems:
*Lars*

Name des Derivats:
Vamacara

Name der Gründer/des Gründers, Hintergrund:
Lars

In Deutschland auf dem Markt seit:
32 Jahren

International auf dem Markt seit:
32 Jahren

Einsatzschwerpunkte:
KKB

Veränderungen im System werden durchgeführt durch / unter welchen Umständen:
Den Anforderungen entsprechend

Grundsätzliche Strategie des Systems, einige Schlagworte, die die Vorgehensweise des Systems verdeutlichen:
Irgendwo zwischen amüsant,nervend und direkt :D

Mit welchen Methoden wird "On" trainiert, die Fähigkeit, im Falle einer SV Situation agieren zu können:
Provokation von Systemgründern und Instruktoren

Welche Drillmethoden werden verwendet:
siehe "On" Fähigkeiten

Wie sind die Trainingseinheiten aufgebaut,
- Mega-Advanced-Bereich:

Gibt es Sparring:
immer

Welchen Anteil hat der Fitnessfaktor, wird er separat bedacht, ergibt er sich aus dem regulären Training (durch Pratzenarbeit) etc.:
ja

Welchen Anteil hat Bodenkampf:
die frage ist zu intim :p


:D


hab da ein paar fragen:

wo kann man lars trainieren?

haben die trainer beziehungen zum urprungsland/erfinder?

gibt es videos auf youtube?

:D:D:D

Sven K.
05-03-2010, 15:35
Es würde Sinn machen 2 Threads zu eröffnen.
Einen in dem die Fragebögen kommen und einen wo Ihr
Euch darüber auslassen könnt. Sonst dürfte die Übersichtlichkeit leiden. ;)

Bamboo
05-03-2010, 15:38
eigentlich sollte der eric alle lernen und bei sich anbieten dann könnte er alle vergleichen:D.

ne aber im ernst das kann eigentlich nur ein verbandschef eintragen, selbst einzelne trainer interpretieren zuviel und ein anfänger hat eh nicht das auge dafür

Genau, deswegen macht es auch viel Sinn, dass der Verbandschef schreibt wie er es gerne hätte und nicht wie die Trainer es dann vor Ort anbieten ;)

TheCoil
05-03-2010, 15:40
Nur mal so als Anmerkungsfrage: Wer sollte den Fragebogen ausfüllen? Ein Instruktor des jeweiligen Systems? Dieser läßt möglicherweise in einigen Punkten zuviel persönliche Färbung z.B. aufgrund seines eigenen Backgrounds einfliessen. Der "Verbandschef" oder "Systemerfinder"? Dieser beschreibt u.U. aus der Idealsicht wie er es gerne hätte. Der Trainierende? Dieser kann nur seinen persönlichen subjektiven Eindruck wiedergeben, was dem interessierten Leser vlt. sogar am meisten hilft aber dennoch nicht den gemeinsamen Geist des Systems entspricht.


Aha, also was gibt es denn noch für Gruppen außer Systemerfinder, Instrctor und Trainierendem?
Vielleicht Sachverständiger? :D

Also ich denke, hier sind doch überwiegend vernünftige Leute unterwegs. Das in diesem Thread keine Aussagen in Stein gemeißelt werden ist doch klar. Aber so bekommt ne super Übersicht!
Logo, Probetraining ist immer am besten. Aber vielleicht möchte man wissen, was einen nach 1-2 Probetrainings noch so erwartet...

Aber nach einigen Leuten braucht man hier eh Threads mehr aufzumachen.
Dann würde ich vorschlagen, wenn jemand auf "Neuer Thread" klickt kommt automatisch ein Fenster

"Benutz die Suchfunktion oder geh ins Probetraining" :D

Und das KKB wird umbenannt in KKD... "Kampfkunst-Datenbank"

Sauber. Weitermachen. :rolleyes:


Es würde Sinn machen 2 Threads zu eröffnen.
Einen in dem die Fragebögen kommen und einen wo Ihr
Euch darüber auslassen könnt. Sonst dürfte die Übersichtlichkeit leiden. ;)

Agree

Falk Berberich
05-03-2010, 16:00
Genau, deswegen macht es auch viel Sinn, dass der Verbandschef schreibt wie er es gerne hätte und nicht wie die Trainer es dann vor Ort anbieten ;)


dann wird es aber immerhin so geschrieben wie die trainerausbildung auch vonstatten geht und die seminare in den "headquarters" (nenns wie du willst).
das muss doch die richtlinie sein. wenn trainer %-zahlen von trainingsanteilen wie messer oder boden angeben sollen dann kriegst du 10 verschiedene antworten.

nach wie vor: wenn du etwas über eine bestimmte schule oder einen bestimmten trainer wissen willst musst du ihn fragen oder dort trainieren. wenn du aber etwas über ein system wissen willst solltest du schon ganz oben nachfragen.

was bringts dir also wenn du KM in köln trainieren willst und der trainer aus münchen dir sagt wie ers am liebsten macht?!

NotDeadYet
05-03-2010, 17:58
Vielleicht sollte man sich auf wesentliche Punkte des Systems beschränken.

Bei KFM beispielsweise (jetzt aufgrund der hier angegebenen Punkte) die Konzentration auf den Einsatz von Ellenbogen, bei Ju-Jutsu der Hinweis, daß es kein reinves SV-System mehr ist, sondern auch als Sportvariante existiert. Oder wenn eine bestimmte Distanz bevorzugt wird bzw. weggelassen wird (kein spezielles Bodenkampftraining). Ebenso ob auch das Training mit Waffen (nicht Verteidigung dagegen) darin auch vorkommt.

Also die Dinge, welche die Systeme voneinander unterscheidbar machen, wobei ich Graduierungssysteme da für unwichtig halte (besser ich kann mich verteidigen, als daß ich einen tollen bunten Gürtel um habe, mit dem ich an der nächsten Laterne aufgehängt werde. :D )

Amaroc
05-03-2010, 18:03
dann wird es aber immerhin so geschrieben wie die trainerausbildung auch vonstatten geht und die seminare in den "headquarters" (nenns wie du willst).
das muss doch die richtlinie sein. wenn trainer %-zahlen von trainingsanteilen wie messer oder boden angeben sollen dann kriegst du 10 verschiedene antworten.

nach wie vor: wenn du etwas über eine bestimmte schule oder einen bestimmten trainer wissen willst musst du ihn fragen oder dort trainieren. wenn du aber etwas über ein system wissen willst solltest du schon ganz oben nachfragen.

was bringts dir also wenn du KM in köln trainieren willst und der trainer aus münchen dir sagt wie ers am liebsten macht?!

Das ist doch echt völlig egal. Es werden immer Unterschiede auftreten.
Selbst bei unterschiedlichen Standorten ein und desselben Systems. Kann man einfach dazusagen. Wo ist da das Problem? Wenn man es allgemeiner beschreiben will dann schreibt man halt wie die Verteilung im jeweiligen Curriculum vorgesehen ist.

Und wenn Du den Thread für sinnlos hältst dann lies nicht mit und vor allem antworte doch einfach nicht.

Immer muss es welche geben die alles zerreden.

*Lars*
05-03-2010, 18:07
@Wiki:

wenn innerhalb eines Derivats / Verbandes es gar keinen Schwerpunkt gibt und jeder Trainer generell irgendwas anderes macht, ist das auch ne Aussage zum Thema Qualitätssicherung. Dann weiß man zumindest auch, dass der Verband generell nichts taugt, sondern höchstens davon profitiert, dass der Instruktor entsprechende Vorerfahrungen hat.

@Sven:

Warten wir erstmal ab, bis ein paar Beschreibungen zusammen gekommen sind,d ann kann man immer noch einen zweiten Thread draus machen. Sonst halten sich die Kleinen eh nicht an die Trennung ;)

TheCoil
05-03-2010, 18:36
wobei ich Graduierungssysteme da für unwichtig halte (besser ich kann mich verteidigen, als daß ich einen tollen bunten Gürtel um habe, mit dem ich an der nächsten Laterne aufgehängt werde. :D )

In einigen KM Derivaten (zB IKMF) gibt es keine Gürtel. Aber ein Graduierungssystem... Dir und mir ist das vielleicht nicht wichtig, aber möglicherweise anderen, aus welchen Gründen auch immer...



*Lars*
wenn innerhalb eines Derivats / Verbandes es gar keinen Schwerpunkt gibt und jeder Trainer generell irgendwas anderes macht, ist das auch ne Aussage zum Thema Qualitätssicherung. Dann weiß man zumindest auch, dass der Verband generell nichts taugt, sondern höchstens davon profitiert, dass der Instruktor entsprechende Vorerfahrungen hat.

Ganz genau.
Der Thread ist mit Sicherheit keine Anregung, sein Gehirn nicht mehr zu benutzen...

Ying und Yang
05-03-2010, 23:28
Ich glaube auch, hier wird Tastaturkriegertum in typisch deutscher Manier manifestiert:D. Wer sich für KK/KS/SV interessiert, kriegt ja in der "suche"-Abteilung ratzfatz ne Antwort, welche Systeme grundsätzlich für ihn in Frage kommen. Der Rest ist doch nun wirklich eine Frage des Probetrainings bzw. weiterer individueller Faktoren (Trainingszeiten, Angebot in akzektablem Umkreis, Kosten usw.)

Nur so meine Gedanken dazu.
Gruß
Mario

Sehe ich genauso Mario!

und an die MODS hier vielen Dank das mein letztes Posting ohne Hinweis entfernt wurde.

Gruss
Christian

Scorp1on King
05-03-2010, 23:44
Nur SV Systeme?

F-factory
05-03-2010, 23:45
und an die MODS hier vielen Dank das mein letztes Posting ohne Hinweis entfernt wurde.

Gruss
Christian
Hallo Christian, hallo alle,

die letzten 5 "Beiträge" wurden entfernt, weil sie Off-Topic waren und weder zum Thema noch zur Diskussion förderlich waren.
Da sich solche Spam-Kommentare in letzter Zeit im Hybrid-Forum häufen, werden sie auch kommentarlos entfernt und, in schwerem oder wiederholtem Falle, verwarnt.

Ich denke, diese Ansage ist klar genug. Wer Fragen hat kann mir gerne eine PN schreiben.

Gruß
John

Kyoshi
06-03-2010, 08:16
@ F-factory

Volle Zustimmung ! :yeaha:

Ying und Yang
06-03-2010, 08:32
@ F-factory

Volle Zustimmung ! :yeaha:

Na da bin ich aber froh das F-factory Deine Zustimmung hat:D

@Lars

wo ist den Deine ausgefüllte Tabelle?

Gruss
Christian

*Lars*
06-03-2010, 10:35
Nur SV Systeme?

Eigentlich schon, wobei ich es auch nicht verkehrt finde, wenn Sachen wie JJ, wenn sie sich als SV verstehen, oder JKD, was sich m.W. als SV-KK betrachtet, darstellen. Von mir aus auch WT, wenn es sich als SV versteht - bin ja hier kein Zensor ;)

@All: von mir aus können hier gerne etliche Punkte diskutiert werden, aber bitte kein Spam, Provokationen und dergleichen - das Echo vertragt Ihr ja eh nicht :D - wenn hier genug Systeme zusammengekommen sind, werde ich diese nochmal als extra Thread zusammenfassen.

Als vieldiskutierte Systeme und aufgrund der Anwesenheit der "Prominenz" würde ich mich über die Vorstellung folgender Systeme freuen (JJ und KFM wurden ja schon genannt):

Krav Maga IKMF
Krav Maga GKMF
Krav Maga Germany
Krav Maga Union
Triple I Krav Maga
Krav Maga Street Defence
Alpha System
Jeet Kune Do
Wing Tsun EWTO
Wing Tsun AVCI
UCS Self-Protection
TNS (?)

Sven K.
06-03-2010, 20:13
Liebe Leute,

ich habe keinen Bock immer hinter Euch sauber zu machen. Also lasst den Spam. :mad:

Kyoshi
07-03-2010, 06:25
@ Sven K.

:yeaha: Volle Zustimmung !

n00by
08-03-2010, 23:40
Als vieldiskutierte Systeme und aufgrund der Anwesenheit der "Prominenz" würde ich mich über die Vorstellung folgender Systeme freuen (JJ und KFM wurden ja schon genannt):

Krav Maga IKMF
Krav Maga GKMF
Krav Maga Germany
Krav Maga Union
Triple I Krav Maga
Krav Maga Street Defence
Alpha System
Jeet Kune Do
Wing Tsun EWTO
Wing Tsun AVCI
UCS Self-Protection
TNS (?)


ich würde noch PFS hinzufügen.

Fände es auch sehr interessant, wenn ein paar weitere Systeme erläutert werden, da mich das thema ziemlich interessiert/fasziniert

amasbaal
09-03-2010, 00:35
@ Sven K.

:yeaha: Volle Zustimmung !

na, dann schließ ich mich dem auch an. :yeaha:
moderates spammen ist ja usus, aber der thread, so interessant er sein kann, verführt regelrecht dazu, es offensiv zu betreiben. da heißt es, sich zusammenzureißen ;)

eins hab ich nicht kapiert: was ist eine sv-kk? wenn jkd eine solche ist (was ich nachvollziehen kann, da es sv-tauglich ist), dann sind es viele andere kks doch auch. wo zieht man da die grenze zur "nur"-kk (lassen wir mal "gesundheits/wellness"-kks außer acht)?
alte frage und noch immer keine antwort, die sinn macht.

Kyoshi
09-03-2010, 07:03
eins hab ich nicht kapiert: was ist eine sv-kk? wenn jkd eine solche ist (was ich nachvollziehen kann, da es sv-tauglich ist), dann sind es viele andere kks doch auch. wo zieht man da die grenze zur "nur"-kk (lassen wir mal "gesundheits/wellness"-kks außer acht)?
alte frage und noch immer keine antwort, die sinn macht.

:D Und ich dachte schon ich bin der Einzige der das nicht versteht ! ;)

Wenn ich eine KK / KS-Art mache ist diese möglicherweise SV-fähig !
Wenn ich reines SV mache hat das nichts mit KK / KS zutun !

Just my 2 Cent !

*Lars*
09-03-2010, 07:07
eins hab ich nicht kapiert: was ist eine sv-kk? wenn jkd eine solche ist (was ich nachvollziehen kann, da es sv-tauglich ist), dann sind es viele andere kks doch auch. wo zieht man da die grenze zur "nur"-kk (lassen wir mal "gesundheits/wellness"-kks außer acht)?
alte frage und noch immer keine antwort, die sinn macht.

Mir war so, als hätte ich mal beim JKD diese Bezeichnung gelesen. Ist ja nicht meine Einstufung. Geht um das Selbstverständnis eines Systems. Wenn sich eine KK nicht als SV-KK definiert, warum sollte man sie dann so betrachten? Ist viel zu kompliziert. Im Thread kann ruhig gespammt werden, die wichtigen Infos kommen in den anderen Thread. Kann mir allerdings vorstellen, dass die gleichen Leute, die hier nur zu spammen fertig bekommen und nicht die Vorstellung ihres Systems, wieder die ersten sind, die rumheulen, wenn man ihr System nicht ernst nimmt. Die Welt ist böse :D

ShantiX
09-03-2010, 11:16
... Kann mir allerdings vorstellen, dass die gleichen Leute, die hier nur zu spammen fertig bekommen und nicht die Vorstellung ihres Systems, wieder die ersten sind, die rumheulen, wenn man ihr System nicht ernst nimmt...
Sorry Lars :o,
wenn die Anerkennung der Ernsthaftigkeit eines Systems,
von einer Dir erdachten Klassifizierung abhängt ähm ich glaube da könnte ich gut drauf verzichten :o
Na ja gut das dem nicht so so ist :D
Nix für ungut :)

Zum thema, wird es nicht recht unübersichtlich alles reinzupacken was SV mit dabei hat??? Soweit ich weiß gibt es doch fast zu jeder KK/KS oder deren Derivate eine Art SV Essenz oder Kombi aus verschiedenen Elementen...

Bzw. sollte dann evtl. erstmal eine komplette Liste zusammengestellt werden, dann lässt sich leichter abhaken was scho da ist...

Drops
09-03-2010, 11:26
Eine komplette Liste aller SV-Systeme bzw KKs mit Schwerpunkt auf SV zu erstellen dürfte fast unmöglich sein.
Ich könnte z.B. SaCO vorstellen aber das dürfte die meisten nicht interessieren da es zu wenig bekannt/verbreitet ist...!

Combat Base Hamburg
09-03-2010, 11:28
Sorry Lars :o,
wenn die Anerkennung der Ernsthaftigkeit eines Systems,
von einer Dir erdachten Klassifizierung abhängt ähm ich glaube da könnte ich gut drauf verzichten :o
Na ja gut das dem nicht so so ist :D


:halbyeaha

*Lars*
09-03-2010, 11:29
Sorry Lars :o,
wenn die Anerkennung der Ernsthaftigkeit eines Systems,
von einer Dir erdachten Klassifizierung abhängt ähm ich glaube da könnte ich gut drauf verzichten :o

Das war auch nicht die Aussage.... ;) Die Aussage war ja eher: wenn die Minderheit, die immer rumjammert, dass ihr System nur gebasht wird, auf die Möglichkeit einer neutralen Darstellung verzichtet, kann ich da halt nur schmunzeln.



Bzw. sollte dann evtl. erstmal eine komplette Liste zusammengestellt werden, dann lässt sich leichter abhaken was scho da ist...

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/vorstellung-sv-systeme-110127/

Im Beitrag Nr 1 werden die vorgestellten Systeme aufgelistet und verlinkt.

ShantiX
09-03-2010, 11:32
Eine komplette Liste aller SV-Systeme bzw KKs mit Schwerpunkt auf SV zu erstellen dürfte fast unmöglich sein.
Ich könnte z.B. SaCO vorstellen aber das dürfte die meisten nicht interessieren da es zu wenig bekannt/verbreitet ist...!
Was issen das??? bzw. wofür steht das???

Ich denke da liegt das Problem, theoretisch müßten dann doch auch alle WT Derivate separat aufgezählt werden...

Aber mal grundsätzlich kann man ja auch hierhin klicken:
Hauptseite - KampfkunstWiki (http://www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php?title=Hauptseite)

;)

Drops
09-03-2010, 11:37
Was issen das??? bzw. wofür steht das???

Ich denke da liegt das Problem, theoretisch müßten dann doch auch alle WT Derivate separat aufgezählt werden...

Aber mal grundsätzlich kann man ja auch hierhin klicken:
Hauptseite - KampfkunstWiki (http://www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php?title=Hauptseite)

;)

siehe hier: Welcome to SaCO (http://www.saco-defense.de/)

Die Klassifizierung finde ich bei der Vorstellung garnicht mal so schlecht da sie eine gute Vergleichbarkeit ermöglicht und Infos ermöglicht die über KK-Wiki hinausgehen. Wem die Klassifizierung nicht Vollständig erscheint der kann sie ja anpassen/erweitern.

*Lars*
09-03-2010, 11:42
Ich denke da liegt das Problem, theoretisch müßten dann doch auch alle WT Derivate separat aufgezählt werden...


Theoretisch gehe ich mal davon aus, dass die Verbreitung sich auch im KKB spiegelt. Wenn jemand meint, dass wichtige Punkte fehlen, kann er diese ja nennen. Es gab bereits 2 Anpassungen aufgrund einer Ergänzung.

ShantiX
09-03-2010, 11:56
Theoretisch gehe ich mal davon aus, dass die Verbreitung sich auch im KKB spiegelt.
:D :D
*lach* lies den Satz nochmal so losgelöst :p
Klingt irgendwie herrlich unsinnig :D





Wenn jemand meint, dass wichtige Punkte fehlen, kann er diese ja nennen. Es gab bereits 2 Anpassungen aufgrund einer Ergänzung.
Worauf ich hinauswollte ist eigentlich nur, das mit einem gut strukturiertem Start die Fahrt nicht so holprig und kurvig wird ;)

Beck@Basa
09-03-2010, 12:01
Hallo ich habe noch ein paar SV Klassen. Allerdings weiß ich nicht in wie weit die in euer Konzept passen. Ihr könnt ja aussrotieren:


ATK-Selbstverteidigung
Bujinkan Budo Taijitsu
Elite Combat Program
Hap Ki Do
Mu Sa Do
Pencak Silat
Dangsudo
WUN HOP KUEN DO
Yong Tjun

*Lars*
09-03-2010, 12:03
:D :D
*lach* lies den Satz nochmal so losgelöst :p
Klingt irgendwie herrlich unsinnig :D


Ok, räumen wir halt die Möglichkeit ein, dass auf einmal 20 SV Systeme hier im Thread beschrieben werden, von denen noch nie jemand was gehört hat und die hier noch nie diskutiert wurden: wäre aus meiner Sicht dann auch kein Problem.


Worauf ich hinauswollte ist eigentlich nur, das mit einem gut strukturiertem Start die Fahrt nicht so holprig und kurvig wird ;)

Wie gesagt, wenn einem wichtige Punkte einfallen, die fehlen, nur zu. Das ganze ist logischerweise ergänzbar.

BenitoB.
09-03-2010, 12:04
für mich ist ein sv hybrid,bzw. ein system, dass nur dazu gezählt werden kann, abhängig von folgenden faktoren:

.relativ wenige techniken,keine unglaubliche fülle an wenig realistischem kram
.graduierungen nebensächlich
.verzicht auf formen und katas
.stressrelevantes vermitteln der techniken
.realitätsbezogene anwendungen (im freien,fahrzeug,mit schuhwerk,fester kleidung etc.)
.nachvollziehbarer background des instructorenpersonal zb nich irgendein kk lehrer der plötzlich,auf wundersame weise, das höchsteffektive system kreiert hat.
.kein wettkampfsport
.bezug zum kampf mit und ohne waffen,auch die verteidigung gegen diese, allerdings in einem vernünftigen verhältnis/relation
.verteidigung gegen zeitbezogene waffen,nichts was heutzutage nicht vorkommt
.vermittlung des ganzen system ohne prüfungszwang
.konditionierung
.realistische sichtweisen des trainers,in bezug auf effektivität und chancen
.körperlich anspruchsvolles training
.harter kontakt im training
.ständige weiterentwicklung der techniken,innovation

nur dann ist es für mich!!! ein sv hybrid. alles andere ist für mich kampfkunst/sport, wobei ich nicht sage dass dies weniger effektiv ist, nur spricht es eine andere interessengruppe an.

*Lars*
09-03-2010, 12:06
Hallo ich habe noch ein paar SV Klassen. Allerdings weiß ich nicht in wie weit die in euer Konzept passen. Ihr könnt ja aussrotieren:


ATK-Selbstverteidigung
Bujinkan Budo Taijitsu
Elite Combat Program
Hap Ki Do
Mu Sa Do
Pencak Silat
Dangsudo
WUN HOP KUEN DO
Yong Tjun


Der Thread war kein Aufruf, alle Kampfsysteme, die man mal gehört hat, zu posten ;)

Wenn man nicht weiß, was SV-Systeme und -Hybride sind, könnte man sich auch aus der Diskussion fernhalten.

Beck@Basa
09-03-2010, 12:08
Naja da ihr keine genaue Klassifizierung angeben konntet, bin ich halt ewtas breiter geblieben. Deswegen habe ich ja gesagt ihr könnt noch aus sortieren :D

Drops
09-03-2010, 12:11
für mich ist ein sv hybrid,bzw. ein system, dass nur dazu gezählt werden kann, abhängig von folgenden faktoren:

.relativ wenige techniken,keine unglaubliche fülle an wenig realistischem kram
.graduierungen nebensächlich
.verzicht auf formen und katas
.stressrelevantes vermitteln der techniken
.realitätsbezogene anwendungen (im freien,fahrzeug,mit schuhwerk,fester kleidung etc.)
.nachvollziehbarer background des instructorenpersonal zb nich irgendein kk lehrer der plötzlich,auf wundersame weise, das höchsteffektive system kreiert hat.
.kein wettkampfsport
.bezug zum kampf mit und ohne waffen,auch die verteidigung gegen diese, allerdings in einem vernünftigen verhältnis/relation
.verteidigung gegen zeitbezogene waffen,nichts was heutzutage nicht vorkommt
.vermittlung des ganzen system ohne prüfungszwang
.konditionierung
.realistische sichtweisen des trainers,in bezug auf effektivität und chancen
.körperlich anspruchsvolles training
.harter kontakt im training
.ständige weiterentwicklung der techniken,innovation

nur dann ist es für mich!!! ein sv hybrid. alles andere ist für mich kampfkunst/sport, wobei ich nicht sage dass dies weniger effektiv ist, nur spricht es eine andere interessengruppe an.

Dann hätte schonmal Ju Jutsu hier nicht vorgestellt werden dürfen.

BenitoB.
09-03-2010, 12:15
richtig,für mich ist das so.ich halte gutes! jj durchaus für geeignet für die sv,allerdings ist es für mich kein sv hybrid,nach dem motto reduce to the max.

ShantiX
09-03-2010, 12:18
Naja da ihr keine genaue Klassifizierung angeben konntet, bin ich halt ewtas breiter geblieben. Deswegen habe ich ja gesagt ihr könnt noch aus sotieren :D
Da siehse mal wenn du nicht mindestens nen System parat hast, was mit dem Wuxi-Fingergriff mithalten kann, haste beim Larsi verkackt :p
Und EP ist eh böse weils jetzt Alpha heißt und die Jungens auch nich mim Larsi spielen wollen :D

@benito, ich denke das problem ist doch das du mit deiner Definition ja auch Deine subjektiven grenzwerte mit einfließen lässt, also wieviel ist wenige Techniken und in welcher Relation wird das gesetzt... :o
Aber grundsätzlich gebe ich dir bei den einschränkungen recht!!!

Vielleicht wäre es auch einfacher wenn Lars einfach eine Liste vorgibt(aktuell an den Threadanfang gepackt oder in den specialthread) und wer sich übergangen fühlt möge sich bei ihm melden oder für immer schweigen :cool:

Drops
09-03-2010, 12:20
Tja dann fehlen hier wohl nur noch KM, Alpha und evtl noch PFS um die Liste der vorgestellten Systeme zu vervollständigen.
Mehr würde mir jetzt nicht einfallen. Alles andere wären ja nur KK/KS mit darin enthaltener SV.

BenitoB.
09-03-2010, 12:21
jede einschätzung ist irgendwo subjektiv.dennoch denke ich kann jeder nachvollziehen was ich meinte.

davon mal ab n bischen ot,wie ich schon sagte find ich manche aussagen von lars auch n bischen kokett,allerdings ist das gebetsmühlenartige "gegen lars" argumentieren von den alphisti auf dauer auch ermüdend.

*Lars*
09-03-2010, 12:27
Naja da ihr keine genaue Klassifizierung angeben konntet, bin ich halt ewtas breiter geblieben. Deswegen habe ich ja gesagt ihr könnt noch aus sortieren :D

Das Selbstverständnis der Systeme sollte reichen - mehrheitlich hast Du Sachen genannt, die sich selbst gar nicht als SV System verstehen.

ShantiX
09-03-2010, 12:28
siehe hier: Welcome to SaCO (http://www.saco-defense.de/)

:ups: Das sind ja mal ne Menge Ausbilder dafür das es recht unbekannt ist :o
OK die Webseite könnte man mal ein bissel auf vordermann bringen :o



davon mal ab n bischen ot,wie ich schon sagte find ich manche aussagen von lars auch n bischen kokett,allerdings ist das gebetsmühlenartige "gegen lars" argumentieren von den alphisti auf dauer auch ermüdend.
Vielleicht auch nur eine Art den kleinen Nervfaktor hier und da zu kompensieren, ob das nun gut ist oder nicht sei mal so dahingestellt... :o

*Lars*
09-03-2010, 12:28
Und EP ist eh böse weils jetzt Alpha heißt und die Jungens auch nich mim Larsi spielen wollen :D

Ne, ich war nur überrascht, weil man doch ein paar Tage vorher angab, an einem Vergleich der Systeme interessiert zu sein.

Amaroc
09-03-2010, 14:24
@benito, ich denke das problem ist doch das du mit deiner Definition ja auch Deine subjektiven grenzwerte mit einfließen lässt, also wieviel ist wenige Techniken und in welcher Relation wird das gesetzt... :o
Aber grundsätzlich gebe ich dir bei den einschränkungen recht!!!


So subjektiv ist das meiner Meinung nach nicht. Wenige Techniken bedeutet, alle die ich brauche um auf die meisten Angriffe reagieren zu können.

"Wenige" erreicht man auch, indem die Techniken in möglichst vielen Situationen funktionieren:

Dazu habe ich mal zwei Links eingestellt:

1. http://www.karate.de/images/stories/breitensport/selbstverteidigung/Bund%20Sv-Serie%20Teil%204%20Kestner.pdf
Bild 1 - 4

2. http://www.karate.de/images/stories/breitensport/selbstverteidigung/Bund%20Sv%20Serie%20Kestner%20Teil%205.pdf
Bild 1 - 3

Beide sind meiner Meinung nach nur für bestimmte (nämlich genau die dargestellte) Situation(en) tauglich. Ändern sich die Paramter etwas (größerer/schwerer Stock, Überraschung, selber Angriff aber anderer Gegenstand (Stein z.B.) etc.) bekommt man große Probleme mit diesen Techniken.

Das wiederum bedeutet, man müsste um eine nur leicht! veränderte Situation abzudecken die Technik schon variieren bzw. schlimmstenfalls eine andere Technik machen.

Dies wiederum widerspricht dem KISS Gedanken und der Idee möglichst wenige Techniken zu benutzen.

Somit kann man meiner Meinung nach durchaus eine objektive Aussage darüber treffen ob ein System wenig aber gleichzeitig ausreichend Techniken bietet für die Bereiche die es abdecken will.

Ansonsten ist die Aufstellung von Benito, meiner Meinung, nach sehr gut geeignet einen "Hybriden" oder besser gesagt ein reines SV System (eines das den ausschliesslichen Zweck der schnellen Ausbildung von SV Fertigkeiten hat) zu klassifizieren.

Primo
09-03-2010, 14:50
Und EP ist eh böse weils jetzt Alpha heißt und die Jungens auch nich mim Larsi spielen wollen :D




Das kommt wohl eher daher das in der Vergangenheit seitens der EPler oder von mir aus Alphistas:D anderen Systemen ihre Effektivität abgesprochen wurde bzw. schlecht gemacht wurden(ala die Messer- und Stocktechniken aus den FMAs würden alle nix taugen und Elite Stick oder Knife Combat wären da schon tausend mal besser und effektiver). Eric war da ganz vorne mit dabei.......;)

...iss aber ein anderes Thema !

Gruss

Fit & Fight Sports Club
10-03-2010, 22:09
Wenn ich mal Zeit & Bock habe, fülle ich den Wisch aus!:rolleyes:

Hosenscheisser 79
10-03-2010, 23:00
Wenn ich mal Zeit & Bock habe, fülle ich den Wisch aus!:rolleyes:

Dafür das Du als Systemvertreter hier fungierst, bist Du ganz schön überheblich!:biglaugh:
Ohne Referenzen zu haben!:D

*Lars*
11-03-2010, 07:33
Wenn ich mal Zeit & Bock habe, fülle ich den Wisch aus!:rolleyes:

Was ich sehr begrüßen würde :)

ShantiX
11-03-2010, 09:16
So subjektiv ist das meiner Meinung nach nicht. Wenige Techniken bedeutet, alle die ich brauche um auf die meisten Angriffe reagieren zu können.
...
Ansonsten ist die Aufstellung von Benito, meiner Meinung, nach sehr gut geeignet einen "Hybriden" oder besser gesagt ein reines SV System (eines das den ausschliesslichen Zweck der schnellen Ausbildung von SV Fertigkeiten hat) zu klassifizieren.
Hey, danke für deine Aufstellung.
Ich wollte benito auch nicht generell wiedersprechen, nur darauf hinweise das es irgendwie schon auf den Standpunkt ankommt. Auch wenn es Haarspalterei sein mag... Also wenn ein KungFu'ler, der Jahrzehnte sich mit gefüllten >999 Techniken/Formen/Bewegungen beschäftigt hat, sich WT ansieht, denkt der bestimmt oh, ein moderner Hybrid, aufs notwendigste reduziert... ;)
Sein Kumpel aus dem KM oder CQC oder... Lager sieht das sicherlich anders :o

Worauf ich zielführend hinauswollte, war eigentlich nicht in eine Wertung durch subjektive Klassifizierung abzudriften :).
Sondern hier jedem die Chance zu geben, der ein "SV" System (Hybrid) vorstellen möchte :) That's all!!!

Wobei ich mir sicher bin das meine subjektiven Vorstellungen, von den Systemen die mich dort interessieren, sehr nah bei Euren liegen ;)

Aber ich bin ja nicht der Nabel der Welt!!! :D Gott sei Dank!!! :cool:


Das kommt wohl eher daher das in der Vergangenheit seitens der EPler oder von mir aus Alphistas:D anderen Systemen ihre Effektivität abgesprochen wurde bzw. schlecht gemacht wurden(ala die Messer- und Stocktechniken aus den FMAs würden alle nix taugen und Elite Stick oder Knife Combat wären da schon tausend mal besser und effektiver). Eric war da ganz vorne mit dabei.......;)

Das ist das Problem mit den ehrlichen Menschen, Ihre offnen Aussagen werden immer wieder gegen sie ausgelegt ;) :p


...iss aber ein anderes Thema !

Stimmt!!! :)

Stevederkrueger
13-03-2010, 17:33
Name des Systems:
TNS: Taktisches Nahkampf System

Name des Derivats:


Name der Gründer/des Gründers, Hintergrund:

Glenn Rühmkorb

In Deutschland auf dem Markt seit:

ca.2000

International auf dem Markt seit:


Einsatzschwerpunkte:

Selbstverteidigung/ Secu/ Privat

Veränderungen im System werden durchgeführt durch / unter welchen Umständen:

Individuell, da nicht jeder das gleich kann. Körperlich

Grundsätzliche Strategie des Systems, einige Schlagworte, die die Vorgehensweise des Systems verdeutlichen:

Kampf vermeiden ansonsten wird in verschiedenen Ebenen argiert.

Schnellst möglich dem Gegner entkommen unter Ausnutzung der eigen und antrainierten Technicken und Taktiken.

Entwickelt aus bestehenden Systemen, wenn ja, aus welchen:

Thaiboxen, Karate, Sambo, Grappling, Escrima, Aikido und Judo

Mit welchen Methoden wird "On" trainiert, die Fähigkeit, im Falle einer SV Situation agieren zu können:

Partnerdrills, Sparring und Szenarios

Welche Drillmethoden werden verwendet:

Man könte sagen VENÜ Vormachen, Erklären, Nachmachen und Üben

Wie sind die Trainingseinheiten aufgebaut,
- im Einsteigerbereich:
- im Advanced-Bereich:

Alle trainieren alles.

Sofern vorhanden, wie funktioniert das Graduierungssystem:

Klassisches Gurtsystem von Weiß nach Schwarz

Wieviel Prozent des Trainings wird Waffenkampf/abwehr aufgewendet:

ca.25%

Gibt es Sparring:

Ja

Welchen Anteil hat der Fitnessfaktor, wird er separat bedacht, ergibt er sich aus dem regulären Training (durch Pratzenarbeit) etc.:

Ergibt sich aus dem training wird aber auch separat behandelt.

Welchen Anteil hat Bodenkampf:

25% oder mehr

Womit werden die Trainingsmethoden begründet, auf welche Referenzen stützen sie sich:

Ausbildung des Trainers in den oben genannten Künsten und lebenserfahrung des trainers.

Er ist unter anderem Als Personenschützer ausgebildet und bildet selber aus.

Der Trainer fliegt mehrnmals im Jahr zu seinen Trainern in die ganze Welt.

Ich hoffe, dass ich nen Einblick schaffen konnte.

*Lars*
13-03-2010, 17:49
Eingefügt.

Rubidium
25-03-2010, 17:19
Schade, dass bisher nur drei verschiedene Systeme vorgestellt wurden:-(

Hoffe, da kommt noch was! Mich würde das Alpha-System und Jim Wagner interessieren.

Würde mich freuen, wenn das Ganze nicht in der Versenkung verschwindet, da ich die Idee des Threads sehr gut finde, um mal als Außenstehender einen Überblick zu bekommen, ohne dabei alle möglichen Foren zu durchsuchen. Zum Teil weiß man ja noch nicht einmal wie die einzelnen Systeme überhaupt heißen, was die gezielte Suche nach Informationen auch nicht gerade leichter macht...

Drops
25-03-2010, 18:46
Das reality based von Wagner würde mich auch noch mal interessieren.
Ich finde es auch schade das keiner mehr was vorstellt...gerade für die welche ihre Brötchen mit dem Unterrichten von SV verdienen müssten doch Interesse daran haben ihr System nochmal zu präsentieren um weiteres Interesse zu wecken.