PDA

Vollständige Version anzeigen : Verspannungen nach Training (speziell Krav Maga/Boxtechniken)



rehauge
06-03-2010, 16:27
Hi,

ich mach alle paar Monate mal ein paar Krav Maga Einheiten und so ziemilch jedes mal ist spätestens am nächsten Tag mein Rücken (oberer Rücken, Nacken) komplett schmerzhaft verspannt.
Speziell spür ich die Verspannung wenn ich den Arm (jab-mässig) nach vorne ausstrecke. Ich vermute, dass es hauptsächlich vom Schattenboxen und ein bissl von den Liegestützen kommt.

Bei Wing-Chun-Style Pratzentraining (also vorm körper, vertikale Schläge) und zugehörige Liegestütze hatte ich das eigentlich nie, auch wenns manchmal sehr schweißtreibend war. Auch nach diversen härteren Probetrainings (Kyokushin, Silat & co.) hatte ich das Problem nicht (nur Muskelkater bis zur Bewegungsunfähigkeit ;)).
Deshalb tippe ich vor allem auf die Jab-Cross Geschichte. Was mir da auch etwas übel aufstößt ist diese ewige Einseitigkeit mit Führhand u. Schlaghand. Jedes mal alles beidseitig zu üben ist im Eifer des Gefechts auch selten möglich.

Naja, wie auch immer.. denkt ihr, das ist eine Gewöhnungssache? Da ich KM nur alle paar Monate jeweils für 3-4 Einheiten mache und ansonstne eigentlich nicht "boxerisch" agiere?

*Lars*
06-03-2010, 16:29
Vielleicht verkrampfst Du den Nacken beim Training? Hast Du mal den Instruktor angesprochen? Der sollte ja sehen, wie Du agierst.

rehauge
09-03-2010, 00:35
Vielleicht verkrampfst Du den Nacken beim Training? Hast Du mal den Instruktor angesprochen? Der sollte ja sehen, wie Du agierst.

So, jetzt bin ich krank auch noch geworden :narf:, aber geht schon wieder bergauf.
(das hab ich btw auch öfter nach intensivem Training, dass ich die nächsten Tage Halsentzündung o.ä. bekomm)

Nunja, wurde eigentlich länger nicht mehr korrigiert und achte eigentlich darauf, nicht zu verspannen (gerade da ich ja 2 jahre taijiquan gemacht habe achte ich viel darauf).

Dieses mal hat sich die Verspannung am nächsten Abend eigentlich wieder gegeben und es wurde eigentlich sogar lockerer als vorher.
Kann es aber schlecht beurteilen, da ich diesmal echt total vermuskelkatert war (lange Pause und einen harter Instruktor gehabt ;)) und allgemein Gelenksschmerzen aufgrund der Krankheit bekommen hab.

Hab jetzt auch mehr darüber nachgedacht und dabei ist mir doch aufgefallen, dass ich das Problem doch auch fast immer habe, wenn ich daheim Liegestütze mache.

Hab jetzt einen Zehnerblock Physiotherapie vor mir (v.a. Massage). Mal sehen ob die LS danach allgemein besser laufen.

Papatom
09-03-2010, 08:00
Moin,

also für mich klingt das auch nach einer falschen Ausführung. Hatte das am Anfang beim Boxen auch, bis mein Trainer mich drauf aufmerksam gemacht hat....überprüf das doch mal.

Das mit dem Nacken kenne ich auch. Kommt bei mir meistens, wenn speziell Ligestütz oder Bauchaufzüge so schnell vom Trainer vorgegeben werden, dass man die selben nicht mehr 100% korrekt ausführen kann...

Gute Besserung

Shining
09-03-2010, 12:11
Also mir hilft immer ein warmes Bad.
Am Besten Muskelentspannungsbad von Kneipp, mit Wachholder und Rosmarin.
Er erzeugt zusaetzlich waerme.

Am besten Massage. Eine Masseurin sagte, Sportler sollten sich oefters durchkneten lassen.

Ich war mal bei einem Masseur in Polen Urlaub, mit dem habe ich mich unterhalten, er ist ein MMA/Grappling Kaempfer (5 Stunden Training pro Tag), er hat mir Tipps fuer selbstbehandlung gegeben. Dass man den betroffenen Muskel drueckt, so dass es weh tut. Da kommt zwar zur Uebersaeuerung, aber es soll helfen.

rehauge
09-03-2010, 17:03
Danke für die Tipps.
Regelmäßige Massage ist halt meistens eine recht teure Angelegenheit.

Bin derzeit allgemein wieder extrem verspannt (bei mir immer besonders bei Stress) und deshalb jetzt mal den 10er Block Physio.
Hatte das mal vor 3 Jahren, da wars danach sehr angenehm.

Achja, was eventuell auch ein Thema ist:
Wenn ich nach anstrengendem Training einfach heimfahr und dann auf der Couch sitz und mich nicht mehr bewege :).
Hab dann auch immer das Gefühl, dass ich komplett versteife.
Ruhige Bewegung scheint da auch ganz gut zu sein (insofern denke ich, dass viele Formen der chinesischen KKs diesen Zweck erfüllen, besonders halt TJQ ist sehr angenehm wenn ich so verspannt und vermuskelkatert bin)

Aber leider hab ich halt einen Computer-Job und wenn ich lange sitzen muss, merk ich danach immer extrem, wie steif ich mich fühle.

rehauge
14-06-2010, 21:38
Update zu dem Thema ;)

Habe jetzt seit ca. 10 Wochen ein Liegestütz-Programm durchgeführt.
Am Samstag hatte ich wenig Zeit und war irgendwie aufgepushed, also hab ich die LS extrem schnell gemacht.
Und zwar so, wie sie im Krav Maga eigentlich immer gemacht wurden (da wurde meistens auch sehr schnell gezählt und mit aufstehen und schlagen und runter etc. ;)).

Und siehe da, bin heute noch immer schmerzhaft verspannt hinterm rechten Schulterblatt. Und das ging praktisch sofort nachher los.
Vermutlich sind Elbows gegen Schlagpolster ähnlich..

was kann man da machen?
Da ich die letzten Monate viele LS gemacht habe, kann man schwer sagen "man gewöhnt sich dran".
Würd ich mich wohl dran gewöhnen, wenn ich das paarmal durchbeisse? :)
Wobei das jetzt schon gute 50 Stunden schmerzt...

Aufgewärmt hab ich diesmal sicher zu wenig, aber im KM war ich jedenfalls immer aufgewärmt..

DerUnkurze
15-06-2010, 09:13
Hmm eine ganz dumme Frage, duscht du nach dem Training? Wenn nein, geh duschen, im idealfall wirklich Heiß und mach unter der Dusche noch etwas Lockerungsübungen (bzw mach sie einfach so direkt nach dem Training).
Sollte zumindest die Symptome lindern, wenns auch die Ursache nicht bekämpft.
Eventuell direkt nach dem Training eine Banane essen, man kann ja nie wissen obs nicht daran liegt.

Was sagt eigentlich dein Arzt dazu? Schonmal bei einem guten Orthopäden vorbeigeschaut?

MatzeOne
15-06-2010, 09:22
Ein gutes Warm-Up ist natürlich wichtig, allerdings sollte auch ein Cool-Down am Ende des Training durchgeführt werden, erst recht wenn du immer Probleme nach dem Training hast.

nihonto
15-06-2010, 09:39
[...] bin heute noch immer schmerzhaft verspannt hinterm rechten Schulterblatt. Und das ging praktisch sofort nachher los.

Drei Tipps dazu:

1. Besorg' Dir 'ne Pilates-Rolle und roll regelmäßig nach (evtl. auch vor) dem Training mit dem oberen Rücken darüber. Also: Rolle im rechten Winkel zur Wirbelsäule, Füße auf den Boden, Po leicht anheben, Hände hinter den Kopf legen und dann auf der Rolle abrollen.

HXCZhAEQ_5s.

2. Auch mit der Pilates-Rolle: Wie vorher drauf legen, aber dann nicht rollen, sondern an verschiedenen Positionen nach hinten beugen. Am besten von unten nach oben über die gesamte Brustwirbelsäule (nach jeder Beugeübung ein bisschen höher rutschen).

PtohQZJSGM4

3. Schulterblatt-Liegestützen
Die mobilisieren und entspannen die Muskulatur um die Schulterblätter.

iN3cw5PKrn8

rehauge
15-06-2010, 17:43
Danke für die diversen Tipps.

Da die Trainingsstätte in 10 Minuten erreichbar ist, dusche ich normalerweise erst daheim (und weils oft so überfüllt ist, dass man froh sein kann, wenn man noch nen Stehplatz in der Garderobe hat ;)). Tendiere da auch meistens eher zu kühlerem Wasser.

Am Samstag mit den unaufgewärmten, viel zu schnellen Liegestützen hab ichs wohl einfach übertrieben, allerdings ist mir eben dabei aufgefallen, dass das wieder genau die selben Schmerzen an den selben Stellen waren wie die ursprünglich im Thread erwähnten.
Und ja, ich habe allgemein die Tendenz zu Verspannungen nach dem Aufwachen und irgendwelchen.. ungewohnten/seltsamen/o.ä. Bewegungen.
Ich fühle mich auch immer sehr schnell extrem versteift und verspannt wenn ich einige Zeit ruhig sitzen muss (computerarbeit ist gutes beispiel).

Das mit der Pilates-Rolle hab ich mir mal gebookmarked, sieht interessant aus. An sich spreche ich ja eh sehr gut auf Qigong, Taijiquan, Yoga etc. an. Gewisse Qigong-Übungen bringen mir bei leichten Verspannungen oft auch eine sofortige Linderung - vorausgesetzt, ich mache sie wirklich sauber und lang/oft genug, und da haperts halt oft (davon wird man halt nicht mr. sixpack, schlank und killerviech ;), und solangs einem gut geht.....)

Combat Base Hamburg
23-06-2010, 14:38
Ich kenne das Problem von früher! Ist heute aber Vergangenheit...

Warum?

Ich dehne mich nach jedem Training! Gerade Schulter, Hals und Brust... Die Dehnung mind. 20-30sec. halten. Zudem wäre es gut, auch die Antagonisten der im Training häufig belasteten Muskelgruppen zu trainieren.

Versuche es mal!

Gruß aus Hamburg,
MO