PDA

Vollständige Version anzeigen : PFS nach Paul Vunak



TKD-Dragon
06-03-2010, 17:41
Hi, ich als Unerfahrener im Bereich SV frage jetzt mal euch Experten, was ihr vom Prgressive Fighting System nach Paul Vunak haltet.
In meiner Kickbox-Schule habe ich nämlich die Möglichkeit, 2x pro Woche "Close Combat" mitzumachen, was eine Mischung aus allen möglichen KK (JuJutsu, Brazilian JiuJitsu, Wing Chun, Kali, Thaiboxen, Boxen) ist, aber vor allem eben auf das PFS nach Paul Vunak zurückgeht. Taugt das was?
Habe mir gedacht, ein wenig "wirkliche SV" nebenbei kann ja nicht schaden.

Björn Friedrich
06-03-2010, 19:13
Vunak ist einfach nur cool. Das alleine ist schon ein Grund PFS zu machen.:-) Es gibt wenige Lehrer die so ne Präsenz vor der Kamera haben wie Vu.:-)

Tschüß
Björn Friedrich

snoop-213
06-03-2010, 19:18
Hey,
ich finde PFS sehr hilfreich......
aber Schau mal auch nach Alpha System;-)

SifuSeifenzwerg
07-03-2010, 11:42
Hallo, bin kein Fachmann und kenne von Paul Vunak auch nur diverse Bücher und Videos. Mir gefällt es.

doncockino
07-03-2010, 12:52
bast scho

Quickkick
08-03-2010, 17:00
PFS ist mit Sicherheit ein hervorragendes, praktikables und sehr effektives SV-System. Obwohl es natürlich unter der Bezeichnung "PFS" in Deutschland seit Michael Grüners TSD eher eine Seltenheit geworden ist...

Ob allerdings die "Close-Combat"-Variante bzw. -Modifikation bzw. -Erweiterung was taugt, kann ich so von Weitem natrülich nicht sagen.

Ich habe eine Vermutung, um welche Schule bzw. wen es sich handeln könnte, da ich einen (ehemaligen [???]) PFS Apprentice (???) Instructor (ich glaube über Michael Grüner...) kenne, der zufällig auch noch TKD und Kickboxen unterrichtet und ein SV-Programm anbietet, das er - glaub ich - "Close Combat" genannt hat, aber auch für den Fall, dass ich richtig liege, kann ich Dir nur etwas über dessen TKD- bzw. Kickbox-Fähigkeiten sagen, da ich noch nie SV bzw. "Close Combat" von ihm gesehen geschweihe denn mittrainiert habe.

manfred-m.
08-03-2010, 17:22
Hi, ich als Unerfahrener im Bereich SV frage jetzt mal euch Experten, was ihr vom Prgressive Fighting System nach Paul Vunak haltet.
In meiner Kickbox-Schule habe ich nämlich die Möglichkeit, 2x pro Woche "Close Combat" mitzumachen, was eine Mischung aus allen möglichen KK (JuJutsu, Brazilian JiuJitsu, Wing Chun, Kali, Thaiboxen, Boxen) ist, aber vor allem eben auf das PFS nach Paul Vunak zurückgeht. Taugt das was?
Habe mir gedacht, ein wenig "wirkliche SV" nebenbei kann ja nicht schaden.

Der Thomas weis schon was er macht;)

Ich würde es tun, kostet ja auch nicht mehr:)

Grüß ihn von mir

TKD-Dragon
13-03-2010, 12:54
Der Thomas weis schon was er macht;)

Ich würde es tun, kostet ja auch nicht mehr:)

Grüß ihn von mir


PFS ist mit Sicherheit ein hervorragendes, praktikables und sehr effektives SV-System. Obwohl es natürlich unter der Bezeichnung "PFS" in Deutschland seit Michael Grüners TSD eher eine Seltenheit geworden ist...

Ob allerdings die "Close-Combat"-Variante bzw. -Modifikation bzw. -Erweiterung was taugt, kann ich so von Weitem natrülich nicht sagen.

Ich habe eine Vermutung, um welche Schule bzw. wen es sich handeln könnte, da ich einen (ehemaligen [???]) PFS Apprentice (???) Instructor (ich glaube über Michael Grüner...) kenne, der zufällig auch noch TKD und Kickboxen unterrichtet und ein SV-Programm anbietet, das er - glaub ich - "Close Combat" genannt hat, aber auch für den Fall, dass ich richtig liege, kann ich Dir nur etwas über dessen TKD- bzw. Kickbox-Fähigkeiten sagen, da ich noch nie SV bzw. "Close Combat" von ihm gesehen geschweihe denn mittrainiert habe.
Danke für die Antworten. :D
Werde mal hingehen zum nächsten Training.

Joergus
13-03-2010, 17:42
er hat einige gute sachen aber denkt von seinem system eben es sei das beste macht viel kohle damit und es wird mir zu großer kult um die person aus den eigenen reihen gemacht. er wurde von den dogs in amerika auch schon gefordert hat aber gekniffen ! wie steht er da wenn er verliert!?
ausprobieren würd ich es auf jeden du musst nur alles hinterfragen nicht alles glauben und vor allem in lockerem sparring ausprobieren ! mein trainingspartner schwört auf das red program oder so weiß grad nicht genau wies heißt

Quelle? :-)

Hab schon mal gehört, dass Rickson Gracie dem Paul Vunak den Fuß gebrochen hat.. weißt du darüber zufällig was? :-)

@ Threadersteller

Denke Vunak kann man empfehlen, obwohl ich nicht so der PFS Fan bin.

http://www.youtube.com/watch#!v=5PbzcX7e9a0

Quickkick
23-03-2010, 16:47
Quelle? :-)

Hab schon mal gehört, dass Rickson Gracie dem Paul Vunak den Fuß gebrochen hat.. weißt du darüber zufällig was? :-)

@ Threadersteller

Denke Vunak kann man empfehlen, obwohl ich nicht so der PFS Fan bin.

YouTube - Broadcast Yourself. (http://www.youtube.com/watch#!v=5PbzcX7e9a0)

Oh, die Gerüchteküche brodelt... ob wirklich so geschehen oder nicht: Was sagt das über ein SV-System aus, wenn
... angeblich (eine Quelle wurde nicht angegeben!) eine Herausforderung von absoluten Vollkontakt-Spezialisten abgelehnt wurde???
... beim Sparring (???) - man weiss es nicht so genau - gegen einen absoluten Weltklasse-Fighter wie Rickson Gracie (und wieder weiss man nix genaues!) gerüchteweise eine Verletzung aufgetreten ist???

Beim Kämpfen treten immer Personen und nicht Systeme gegeneinander an!!!

Und was das kritische Hinterfragen anbelangt: Ich persönlich bin im PFS niemals in eine bestimmte Richtung "missioniert" worden, sondern gerade zum Mitdenken und zum Experimentieren angeregt worden. PFS hat auch nie ein Geheimnis draus gemacht, woher die Prinzipien/ Konzepte und Techniken stammen: JKD(-Concepts), FMA, BJJ

Und viele PFSler bzw. TSDler (siehe unten) trainieren nebenher diese "Usprungssysteme" bei Experten für diese Systeme - und lassen sich so weiterbringen (ohne zu behaupten, es besser zu können). Hier spielt auch das Stichwort "self perfection" eine Rolle.

PS: "PFS" ist in Deutschland seit Michael Grüners Austritt aus PFS Inc. eh selten geworden. Michaels Organisation ist jetzt Tactical Solutions for Defense (TSD) und da wirst Du auch viele der ehemaligen PFS-Instructoren (einschließlich mir selbst) wiederfinden.

Joergus
18-04-2010, 09:20
Beim Kämpfen treten immer Personen und nicht Systeme gegeneinander an!!!


Natürlich! Aber wenn die Stilbegründer oder Obermeister "kneifen" oder unter umständen "verlieren" dann kann sich da jeder seine eigenen Meinung dazu bilden! :-)

Quickkick
18-04-2010, 10:17
Natürlich! Aber wenn die Stilbegründer oder Obermeister "kneifen" oder unter umständen "verlieren" dann kann sich da jeder seine eigenen Meinung dazu bilden! :-)

Mmmh, das würde aber konsequent zu Ende gedacht bedeuten, dass in Deinen Augen das einzig wahre SV-System dasjenige ist, bei dem der "Stilbegründer" jede Herausforderung zum Kampf - egal von wem und egal zu welchen Modalitäten - annimmt und dabei niemals verliert...:rolleyes:

...oder verstehe ich Dich da falsch?

Aber Du hast recht, jeder kann sich dazu eine eigene Meinung bilden.

Meine Meinung ist, dass ich persönlich lieber bei einem Lehrer trainieren möchte, der selbst noch etwas dazu lernt, der sich selbst immer noch verbessern möchte und sich deshalb, z.B. von Spezialisten (für Bodenkampf, Stickfighting,...) noch etwas zeigen lässt und sich auch nicht zu schade ist, nochmals die Schülerrolle einzunehmen.

Ich selber hatte/ habe z.B. das Bedürfnis bzw. den Wunsch, meine Fähigkeiten im Bodenkampf zu verbessern. Und da ein Großteil des T.S.D.-Bodenkampfs aus dem BJJ kommt, habe ich mir eben einen BJJ-Trainer gesucht, der mir dabei weiterhilft. Und jetzt trainiere ich neben T.S.D. auch noch BJJ - und zwar als "Anfänger" (zumindest wenn man meine Fähigkeiten gegenüber meinem Trainer betrachtet), obwohl ich im T.S.D. Instructor bin. Na und!

Allerdings - und da gebe ich Dir recht - wenn ich mir mal die aktuellen Entwicklungen bei PFS anschaue, oder auch einfach nur mal einen Blick auf Pauls Homepage werfe, gewinne ich einen ... naja ... bestimmten Eindruck. Sagen wir mal: Jeder möge sich dazu einfach sein eigenes Bild machen...

edit: Ich denke, der Tipp "einfach kritisch bleiben" ist der beste Rat, den man in bezug auf jedes SV-System geben kann. Und darüber hinaus muss man - denke ich - differenzieren zwischen System/ KK und Verbandspolitik. Aber auch in Bezug auf letztere gilt der Rat "kritisch bleiben"...

Quickkick
18-04-2010, 11:13
Quelle? :-)

Hab schon mal gehört, dass Rickson Gracie dem Paul Vunak den Fuß gebrochen hat.. weißt du darüber zufällig was? :-)

@ Threadersteller

Denke Vunak kann man empfehlen, obwohl ich nicht so der PFS Fan bin.

YouTube - Broadcast Yourself. (http://www.youtube.com/watch#!v=5PbzcX7e9a0)

So wie Paul Vunak das auf seiner Interseite darstellt ist er seit vielen Jahren BJJ-Schüler bei verschiedenen Mitgliedern der Gracie-Family, respektiert und bewundert deren Fähigkeiten im Bodenkampf und fühlt sich - auch nach vielen Jahren - immer noch als Schüler. Aber wie gesagt: Das ist natürlich nur das, was Paul Vunak selbst schreibt, bzw. wie er es darstellt...

amasbaal
18-04-2010, 15:10
Meine Meinung ist, dass ich persönlich lieber bei einem Lehrer trainieren möchte, der selbst noch etwas dazu lernt, der sich selbst immer noch verbessern möchte und sich deshalb, z.B. von Spezialisten (für Bodenkampf, Stickfighting,...) noch etwas zeigen lässt und sich auch nicht zu schade ist, nochmals die Schülerrolle einzunehmen.


:klatsch: