Vollständige Version anzeigen : Muay Thai mit 40
Hallo
Ich mache jetzt seit knapp einen Jahr Muay Thai und bin kurz davor alles hinzuschmeissen .
Bin momental an 5Tagen die Woche , jeden Tag 10 Std am Arbeiten . Komme nach Hause und versuche pünktlich zum Training zu kommen .
Erste Training 19-20Uhr30 , Zweite 20Uhr30 - 22Uhr
Beim späteren Training stehe ich alleine in der Halle (macht auch nicht sehr viel Spaß)
Habe mehrere Wochen überhaupt kein Training mehr gemacht (von der Arbeit ausgepowert)
Wenn ich mal zum Training komme und in der Halle stehe komm ich mir vor als wenn ich das erste mal da bin (Techniken verlernt ...0 Kondition ).
Würde mich freuen mal von anderen Ü35 zu hören/lesen wie es bei euch ist .
Gleiche Probleme ? Was macht ihr ? Seid ihr auch am überlegen aufzuhören ?
Was treibt euch an , trotz Berufsstress zum Sport zu gehen .
Ist es sinnvoll bei den ganzen Stress mit Sport weiterzumachen oder sollte man aufhören um seine Ruhe wiederzufinden .
Andere Sportarten (Fußball ,Schwimmen ...) kein Interesse .
Freue mich über eure Antworten ...:)
Natürlich können sich auch Jüngere beteiligen:):)
spassamleben
08-03-2010, 15:12
joho...willkommen im club :)
lass dir das nicht entgehen weiter zu machen...wenns auch nur zum ausgleich ist, klaro geht dat nicht mehr so wie bei den jungen spotlern aber so hast du jedenfalls einen kleinen grund auf andere gedanken zu kommen ausser nur an die arbeit zu denken ;)
ausgepowert ist doch ganz normal...bist halt keine 20 mehr und lange arbeiten nch dazu...versuche es als hobby zu sehen und setze dich nicht so unter druck bevor es zu einem zwang wird denn spätestens dann geht die lust verloren...denke ich zumindest !
solange dein trainer und deine trainingskameraden damit klar kommen ist doch alles halb so wild oder ?
in unserem alter fällt alles halt ein bissl schwerer, eben das training auch :o
dat ist fakt und ein gemisch mit körperlich oder geistig schwerer arbeit und lange arbeitstage...nicht zu verwundern.
selbst jüngere menschen haben damit zu kämpfen...
also kopf hoch machs aus fun...weil is nen klasse sport :)
und in deinem alter mit mt anfangen...echt respekt
Ceofreak
08-03-2010, 15:17
Weitermachen! Wenn du aufhörst bereust dus nur früher oder später...
Gruß
Ceo
Halt durch, mir gehts genauso. Können ja mal Seniorenthaiboxen machen wenn mal ein treffen in zentralerer Lage der Republik stattfindet, das könnte motivieren.
Wenn wir in unserem Alter aufhören mit MT, gehen wir doch sofort aus dem Leim, mir hält nur das Training die Knochen zusammen :D
Lars´n Roll
08-03-2010, 15:44
Fry hat mal geschrieben, Muay Thai sei für ihn sowas wie ne Zeitmaschine - man habe dadurch mit 40 nen Körper wie´n 20jähriger und fühle sich regelmäßig wie´n 80jähriger.
Fand ich gut, hab ich mir gemerkt. :D
ponyeule
08-03-2010, 15:51
Machst Du jeden Tag 2xTraining?:ups Bei dem Pensum klappen auch Jüngere ab (kann mich noch dunkel erinnern an die Zeit, wo Schule, Freunde, Tanzschule, Ponyhof und Führerschen sowie die Wünsche der Eltern in eine Woche gepresst werden wollten - da gabs dann schon mal Kreislaufprobleme:D).
Da Du von der Arbeit ja abhängig bist, kannst Du die schlecht einkürzen. Wie wäre es, nur noch 2 x /Wo. solch ein Training zu machen und an den anderen Abenden mal eben 1/2 Stunde durch den Park zu joggen? Bewegung, frische Luft und Spaß... Oder am Wochenende mehr und in der Woche weniger...
Sport ganz aufgeben? Never!:halbyeaha
es wäre sinnvoll die arbeit zu kürzen und somit mehr zeit für sich selber zu finden...
in der heutigen zeit ist so etwas aber immer leichter gesagt als getan...
aber so gut wie jeder wird, wenn er irgendwann mal alt ist, zurückblickend feststellen, daß er zuviel zeit für andere und arbeit und zu wenig für sich selber investiert hat...
aber an diesem punkt ist es zu spät...
aber es ist nie zu spät prioritäten für sich selber neu zu stecken und veränderungen die dem eigenwohl dienen voranzutreiben...
chok dee!
Winterauto
08-03-2010, 16:55
Hi,
ich hadere zur Zeit auch mit mir...
Immer wieder frage ich mich, warum der Tag nicht mehr Stunden hat :rolleyes:
...und vor allen Dingen warum ich nach einem langen Arbeitstag dann auch noch unverschämterweise müde bin :ups:
Ich bin zur Zeit ein wenig aufs Laufen ausgewichen...meine Lieblingszeit ist morgens gegen 5, halb 6 oder abends direkt nach der Arbeit; dann geht es mir wieder richtig gut :)
ach ja, und ganz generell ist im Moment ein beschissener Zeitpunkt um die weitere Sportkarriere zu planen, sofern man nicht grad auf den Bahamas lebt. Ende Winter ist nicht so wirklich die Zeit für Höchstleistungen ...
aber so gut wie jeder wird, wenn er irgendwann mal alt ist, zurückblickend feststellen, daß er zuviel zeit für andere und arbeit und zu wenig für sich selber investiert hat...
Yuhu, ich werde später mal ein glücklicher alter mann sein, denn ich investiere so gut wie null Minuten für die SChule in meiner freizeit, sondern nur für Computer und Muaay Thai
Ahja, manchmal bin ich von der SCHule auch ausgepowert (kein Schlaf gehabt) und geh trotzdem zum training. Spätestens nach dem aufwärmen bin ich wieder fit :D
Hallo
Hallo! :)
Bin momental an 5Tagen die Woche , jeden Tag 10 Std am Arbeiten . Komme nach Hause und versuche pünktlich zum Training zu kommen .
Erste Training 19-20Uhr30 , Zweite 20Uhr30 - 22Uhr
Beim späteren Training stehe ich alleine in der Halle (macht auch nicht sehr viel Spaß)
Wirklich alleine beim 2. Training, oder ist die Gruppe nur sehr klein? Die Uhrzeit ist doch eigentlich ganz gut...
Wenn's stressig wird, rechtzeitig hinzukommen, ist das ganze ziemlich unschön, kenne ich aus eigener Erfahrung.
Habe mehrere Wochen überhaupt kein Training mehr gemacht (von der Arbeit ausgepowert)
Wenn ich mal zum Training komme und in der Halle stehe komm ich mir vor als wenn ich das erste mal da bin (Techniken verlernt ...0 Kondition ).
Macht doch nix! Du solltest das nicht so im Vergleich zu anderen sehen, sondern einfach für dich den Ausgleich suchen und Spaß haben.
Was treibt euch an , trotz Berufsstress zum Sport zu gehen .
Die Frage bei vielen ist "trotz" oder "wegen"?!
Ist es sinnvoll bei den ganzen Stress mit Sport weiterzumachen oder sollte man aufhören um seine Ruhe wiederzufinden .
Ich würde versuchen, mit dem Sport die Ruhe wiederzufinden, wenn es irgendwie möglich ist:
- Zeitdruck mit der Arbeit vermeiden, wenn es irgendwie geht.
- Sich selbst nicht unter Leistungsdruck stellen.
- Hingehen, Spaß haben und den Stress von der Arbeit rauslassen... :sport098:
Aber wenn es dich wirklich NUR stresst, hör doch besser auf.
Cyanithe
08-03-2010, 18:23
Auch Hallo...
bin jetzt kurz vor der 37 und habe trotz Schichtdienst (plus je 1 Std. Fahrt zur Arbeit und zurück) jetzt damit angefangen. An den Tagen, an denen ich schichtbedingt nicht zum MT komme, wird dann Fitness eingebaut :D
Habe aber auch sehr lange überlegt ob sich das für mich lohnt.
Und ich sage: eindeutig ja!
Ich würde versuchen, mit dem Sport die Ruhe wiederzufinden, wenn es irgendwie möglich ist:
- Zeitdruck mit der Arbeit vermeiden, wenn es irgendwie geht.
- Sich selbst nicht unter Leistungsdruck stellen.
- Hingehen, Spaß haben und den Stress von der Arbeit rauslassen...
Eventuell - wenn möglich - die Arbeitszeit vermindern, den 10 Stunden täglich hält auf die Dauer keiner aus. Irgendwann heißt es dann Burnout und dann ist für die nächste Zeit erstmal Schicht im Schacht...
Gruß Cyanithe
dann ist für die nächste Zeit erstmal Schicht im Schacht...
und wer arbeitet schon gern unter tage? ;)
...ich auch noch,
also wenn diese Beiträge nicht Motivieren, dann weiß ich auch nicht...:)
Ist aber schon richtig, manchmal ist es schon ein Kampf bis im Training bist, aber dann..., bereut habe ich es danach nie, war immer froh das ich meinen Allerwertesten aus dem Sofa bekommen habe.
Mach weiter du wirst es sonst bereuen...
Mit sportlichem Gruß Thomas
Weitermachen! Wenn du aufhörst bereust dus nur früher oder später...
:halbyeaha
@ XDSX
Just Do it !
Ceofreak
09-03-2010, 07:00
Ich hab selbst mitlerweile n totales Tief.. bin zu nix zu motivieren was Training angeht... ich glaub das liegt bei mir einfach am Wetter.. Bin am Abend fix und fertig nach der Arbeit und zu nix mehr zu gebrauchen... Es muss einfach wieder die Sonne kommen und uns Energie geben!
Dann wirds auch mit dem Training wieder! Da bin ich mir sicher :)
Grüßle,
Ceo
ElCativo
09-03-2010, 08:19
Hallo
Ich mache jetzt seit knapp einen Jahr Muay Thai und bin kurz davor alles hinzuschmeissen .
Bin momental an 5Tagen die Woche , jeden Tag 10 Std am Arbeiten . Komme nach Hause und versuche pünktlich zum Training zu kommen .
Erste Training 19-20Uhr30 , Zweite 20Uhr30 - 22Uhr
Beim späteren Training stehe ich alleine in der Halle (macht auch nicht sehr viel Spaß)
Habe mehrere Wochen überhaupt kein Training mehr gemacht (von der Arbeit ausgepowert)
Wenn ich mal zum Training komme und in der Halle stehe komm ich mir vor als wenn ich das erste mal da bin (Techniken verlernt ...0 Kondition ).
Würde mich freuen mal von anderen Ü35 zu hören/lesen wie es bei euch ist .
Gleiche Probleme ? Was macht ihr ? Seid ihr auch am überlegen aufzuhören ?
Was treibt euch an , trotz Berufsstress zum Sport zu gehen .
Ist es sinnvoll bei den ganzen Stress mit Sport weiterzumachen oder sollte man aufhören um seine Ruhe wiederzufinden .
Andere Sportarten (Fußball ,Schwimmen ...) kein Interesse .
Freue mich über eure Antworten ...:)
Natürlich können sich auch Jüngere beteiligen:):)
War/ist bei mir teilweise ähnlich..
Bin 33 und hatte eine längere Trainingspause.
Ohne jetzt lange drum herum zureden, ich ahbe eine tolle Truppe gefunden
und trainieren nun wieder relativ regelmäßig.
Ergo, versuche "einfach" Leute zufinden, mit denen Du gern trainierst.
Notfalls in nem anderen Dojo/Gym.
So dass es Dir Spaß macht hinzugehen.
Bei mir hats geholfen.
Gruß
Alex
Hallo
Danke erst einmal für eure Antworten .
Habe heute früher Feierabend und werde mal wieder (nach Wochen) zum Training gehen . Mal schauen wie es wird .
Momentan würde ich sagen ....alles hinschmeissen und fertig .
Ich werde auf jeden Fall berichten wie es war (Habe gehört das mein Sportkollege ...38 Jahre ...auch gekündigt hat , nun liegt das Durchschnittsalter bei 16/19)
Na dann..............man liest sich
Hosenscheisser 79
11-03-2010, 00:04
Hallo
Danke erst einmal für eure Antworten .
Habe heute früher Feierabend und werde mal wieder (nach Wochen) zum Training gehen . Mal schauen wie es wird .
Momentan würde ich sagen ....alles hinschmeissen und fertig .
Ich werde auf jeden Fall berichten wie es war (Habe gehört das mein Sportkollege ...38 Jahre ...auch gekündigt hat , nun liegt das Durchschnittsalter bei 16/19)
Na dann..............man liest sich
Such dir einen anderen Verein oder mach Kickboxen was nicht so
intensiv ist wie Thaiboxen. Manchmal sollte man auf sein Alter Rücksicht nehmen.
Momentan würde ich sagen ....alles hinschmeissen und fertig .
Ich werde auf jeden Fall berichten wie es war (Habe gehört das mein Sportkollege ...38 Jahre ...auch gekündigt hat , nun liegt das Durchschnittsalter bei 16/19)
zu 1.) Überlege Dir das gut ! Meistens ärgert Mann sich, das Mann es gemacht hat !
"Der Wahn ist kurz, die Reue lang !"
zu 2.) Gerade wir "alten Säcke" zeigen dem "jungen Gemüse" oft wo Vater den Most herholt !
Happybanshee
11-03-2010, 08:14
Hallo!
Hallo
Danke erst einmal für eure Antworten .
Habe heute früher Feierabend und werde mal wieder (nach Wochen) zum Training gehen . Mal schauen wie es wird .
Momentan würde ich sagen ....alles hinschmeissen und fertig .
Ich werde auf jeden Fall berichten wie es war (Habe gehört das mein Sportkollege ...38 Jahre ...auch gekündigt hat , nun liegt das Durchschnittsalter bei 16/19)
Na dann..............man liest sich
Das ist vielleicht auch ein zusätzlicher Grund. Klingt, als wärest Du nicht sehr begeistert davon, nur Jungspunde um Dich zu haben. Wenn's daran liegt, mach Dir bewusst, dass man auch Vorteile hat, wenn man nicht mehr zum jungen Gemüse gehört. ich hoffe, es erschlägt mich hier keiner, wenn ich das mit 26 verlauten lasse.:o
Ich arbeite erst seit einem Jahr Vollzeit und habe quasi den direkten Vergleich von Leben und Training im Studium und Leben und Training im Beruf. (Warum hab ich mir gleich danach nen Vollzeit-Job gesucht...:rolleyes:)
Manchmal ist es soo schwer, sich aufzuraffen und hinzugehen... der kalte Weg bis dahin... die Zeit, die man gemütlich auf dem Sofa lümmeln könnte...
aber es ist eben auch ein super Gefühl, wenn man es schafft, sich durchzubeißen. Es ist der Kampf im Kleinen. ;)
zu 1.)
zu 2.) Gerade wir "alten Säcke" zeigen dem "jungen Gemüse" oft wo Vater den Most herholt !
Klasse Spruch!:rotfltota
Klasse Spruch!:rotfltota
Komm in unser Alter, dann weißt Du wovon ich spreche ! ;) :D
Happybanshee
11-03-2010, 08:51
Komm in unser Alter, dann weißt Du wovon ich spreche ! ;) :D
Bin ja schon dabei! ;)
Hi,
hör blos nicht auf!!! Mir persönlich ist das inzwischen wichtiger als je zuvor..:D
Gegebenenfalls muss man sein Leben eben ein wenig umstrukturieren. Man ist ja keine 19 mehr. Da macht der Körper ja noch fast alles mit und braucht nicht allzuviel Regeneration. Wie sieht es denn aus? Nicht allzuviel Streß? Gesunde Ernährung? Genug Schlaf? Auch mal im wachen Zustand ne Stunde auf'm Sofa entspannen?
Je älter ich werde, desto mehr merke ich, wie wichtig es ist, sich mal aus dieser blöden Leistungsspirale rauszunehmen, in die man gerne von aussen gedrückt wird. Super im Job, möglichst Karriere, viel Geld, moderner Mann als super Vater, Haushalt sowieso, toller Ehemann, immer gut gelaunt und kreativ..klar und Zeit für Freunde und Hobby's hat man auch....und die Erde ist sowieso eine Scheibe....:D
Nix da, Prioritäten setzen. Wenn Dir Sport wirklich wichtig ist (und das sollte er mit zunehmenden Alter!!!), schaff die in anderen Bereichen mehr Luft.
Viele Grüße
spassamleben
11-03-2010, 15:36
Bin ja schon dabei! ;)
:D ich glaube nicht das du schon soweit bist :p
"dabei" zählt nicht...in 14 jahren kannste uns berichten wie dat ist :rofl:
PROKONOM
11-03-2010, 19:00
Hallo
Ich mache jetzt seit knapp einen Jahr Muay Thai und bin kurz davor alles hinzuschmeissen .
Bin momental an 5Tagen die Woche , jeden Tag 10 Std am Arbeiten . Komme nach Hause und versuche pünktlich zum Training zu kommen .
Erste Training 19-20Uhr30 , Zweite 20Uhr30 - 22Uhr
Beim späteren Training stehe ich alleine in der Halle (macht auch nicht sehr viel Spaß)
Habe mehrere Wochen überhaupt kein Training mehr gemacht (von der Arbeit ausgepowert)
Wenn ich mal zum Training komme und in der Halle stehe komm ich mir vor als wenn ich das erste mal da bin (Techniken verlernt ...0 Kondition ).
Würde mich freuen mal von anderen Ü35 zu hören/lesen wie es bei euch ist .
Gleiche Probleme ? Was macht ihr ? Seid ihr auch am überlegen aufzuhören ?
Was treibt euch an , trotz Berufsstress zum Sport zu gehen .
Ist es sinnvoll bei den ganzen Stress mit Sport weiterzumachen oder sollte man aufhören um seine Ruhe wiederzufinden .
Andere Sportarten (Fußball ,Schwimmen ...) kein Interesse .
Freue mich über eure Antworten ...:)
Natürlich können sich auch Jüngere beteiligen:):)
Habe auch schon oft übers Aufhören nachgedacht und erwische mich dann spätestens nach zwei Wochen im Wohnzimmer mit Liegestützen. Einmal dabei, immer dabei.
Gruss Peter:D:D:D:D
Respekt an die Leute, die damit in so einem Alter noch anfangen. Ich bin nun fast 21 Jahre jung, habe vor 3 Woche mit Muay Thai richtig angefangen und stoße gerade ab und zu schon an meine physischen Grenzen. Deprimierend. :D
Respekt an die Leute, die damit in so einem Alter noch anfangen. Ich bin nun fast 21 Jahre jung, habe vor 3 Woche mit Muay Thai richtig angefangen und stoße gerade ab und zu schon an meine physischen Grenzen. Deprimierend. :D
wieso ? dann machst Du doch alles richtig ;)
wieso ? dann machst Du doch alles richtig ;)
:rofl:
@ Pate 2
Schön am Ball bleiben ! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen !
Was gibt es denn schöneres als Liegestütze bis die Arme zitternd einfach nicht mehr wollen? Situps bis der Nacken steif wird und die Bauchmuskeln brennen? Intervalltraining am Sandsack, wo einem 20 Sekunden vorkommen wie 4 Stunden Algebra- und Analysisvorlesung? Clincheinheiten, so dass selbst das anerkennende Nicken danach weh tut? Unter der Dusche die blauen Flecke an Rippen und Oberschenkeln von Knien und Lowkicks zu begutachten? Oder das großartige Taubheitsgefühl zwischen den Augen und das leise Dröhnen im Kopf, wenn man nach Hause fährt weil man im Sparring mal wieder etwas zu oft die Deckung hat fallen lassen?
Mit Muay Thai aufhören? Niemals!
Happybanshee
12-03-2010, 07:55
:D ich glaube nicht das du schon soweit bist :p
"dabei" zählt nicht...in 14 jahren kannste uns berichten wie dat ist :rofl:
Gut Ding will Weile haben. :p
Was gibt es denn schöneres als Liegestütze bis die Arme zitternd einfach nicht mehr wollen? Situps bis der Nacken steif wird und die Bauchmuskeln brennen? Intervalltraining am Sandsack, wo einem 20 Sekunden vorkommen wie 4 Stunden Algebra- und Analysisvorlesung? Clincheinheiten, so dass selbst das anerkennende Nicken danach weh tut? Unter der Dusche die blauen Flecke an Rippen und Oberschenkeln von Knien und Lowkicks zu begutachten? Oder das großartige Taubheitsgefühl zwischen den Augen und das leise Dröhnen im Kopf, wenn man nach Hause fährt weil man im Sparring mal wieder etwas zu oft die Deckung hat fallen lassen?
Mit Muay Thai aufhören? Niemals!
Ich hätte es nicht besser sagen können! :yeaha:
travelling-d
12-03-2010, 09:05
...vielleicht sollten wir hier ein Unterforum Kampfsport Ü30 aufmachen...:D
Nee, mal im Ernst: ich erlebe es selber wie schwierig es ist, wieder ins Training einzusteigen nach einer längeren Pause (bei mir ca. 2 jahre).
Und wenn dann noch der Beruf "dazwischen kommt" wird es nicht leichter...
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es auch darauf ankommt wie die Trainingsgruppe zusammengesetzt ist!
Wenn man so langsam auf die große 4 zugeht (wie ich) und dann nur mit 16-20 Jährigen zusammen trainiert, muss man sich manchmal schon arg zusammenreißen. Die Gewichtung wird im Leben einfach anders!
Aber die blauen Flecken und das "Schwitzen-bis-zum-Kotzen" vermisse ich doch...;)
MfG
Aeternus
12-03-2010, 19:18
ich bin jetzt 33 und ich bin nach dem Training immer super stolz das ich so gut mithalten konnte :D
Mein Mann ist 41 und er schafft es auch gut.Er hat auch einen stressigen Job und ist oft total kaputt vorm Training aber wenn wir erstmal auf den Matten stehen ist aller Stress vergessen und wir haben Spass!
Ich fühle mich aber bei uns auch nicht unwohl weil ich mit die älteste bin,hab ich auch noch nie drüber nachgedacht ;)
Zum Stress abbauen ist der Sport richtig gut.
Überlege dir nochmal ob du nicht lieber den Verein wechselst anstatt den Sport zu lassen!!
Grüßchen
Hallo
War gestern (nach Wochen)beim Training
Es sitzt gar nichts mehr
Kondition - Null ...Technik - voll fürn A... Alles weg .
Berufstechnisch ist es nicht möglich mindestens 2 mal die Woche zum Traing zu gehen
20 Uhr30 in die Halle um 22Uhr Feierabend geht auch nicht.
Ich denke mal meinen Sport kann ich an den Nagel hängen (oder einen anderen Job suchen)
ABER.........Das ist das Leben
Verein wechseln ? Bringt auch nichts.
Dann das Problem mit den Trainingspartnern . 10 Jahre nach mir kommt nichts und dann wird es immer jünger .
Man geht hin , Trainiert , holt sich seinen Muskelkater ab und fährt wieder nach Hause .
Aber welcher 40 jährige fängt mit so eine Sport an . Man hat einfach keinen vergleich .
Vor 20 Jahren hätte man locker mithalten können aber jetzt .
1000 Fragen gehen einen durch den Kopf , aber keine Antworten.
Ein bisschen Zeit habe ich ja noch , dann läuft der Vertrag aus , mal schauen was wird
Gruss...
Dirk
Hallo Dirk !
Das hört sich ja sehr frustriert an !!
Wie sieht es denn mit einem Wechsel der KK / kS-Art aus ?
Lasse den Kopf nicht hängen, alles wird gut !
Gruß
Kyoshi
Hallo Dirk !
Das hört sich ja sehr frustriert an !!
Wie sieht es denn mit einem Wechsel der KK / kS-Art aus ?
Lasse den Kopf nicht hängen, alles wird gut !
Gruß
Kyoshi
Hallo
Wie schon geschrieben, ein Wechsel ist schlecht . Weite Anfahrwege.
Bei uns im Ort ist noch ein Taekwon Do Verein . Dort war ich mal im Mittelalter angemeldet:):) (1985- 87 grüne Gürtel) .
Aber das liegt mir nicht mehr . Dieses ewige Formenlaufen hat mich in den 80ern schon genervt .
Und überall dieser Altersunterschied .
Klar , wenn ich Jung wäre würde ich auch auf Wettkämpfe hin trainieren , aber dem ist halt nicht so .
Ich traniere aus ganz anderen Gründen und das mach den Jüngeren mal klar .
Ich komm mir vor wie ein Sandsack der ab und zu mal zurückschlägt .
Vielleicht ist mein ''Kampfgeist'' auch nicht so ausgeprägt wie bei meinen Trainingspartnern :).
Und , wie oben geschrieben, ich gehe arbeiten und dann in die Halle.
Nicht abhängen , Fitnesscenter Hanteln stemmen und ab zum Training .
Man sollte Vereine ab 35 aufmachen :):cool:, dann hätte man ``Gleichwertige T.partner und nicht so ergeizige``
LoneWolf
13-03-2010, 16:00
Hallo Dirk,
mir geht es im Moment ähnlich. Ich würde nicht gleich alles hinschmeißen aber das ist auch leicht gesagt, ich weiß.
Die Arbeit ist ein Problem und es ist auch wichtig auf seinen Körper zu hören. Wenn da nichts mehr geht dann ist das eben so und 2 Stunden MT Training sind kein Pappenstil.
Ich stecke im Moment auch in einem tief: Hatte in den letzten Monaten 3x die Grippe und muss jeden morgen um 3:20 Uhr raus. Das Wetter tut dann den Rest aber ich habe für mich einen Weg gefunden... Ich habe mir zuhause ein kleines Fitnessstudio aufgebaut mit Boxsäcken, Hanteln und Gewichten.
Dieses kleine Studio hat mir schon sehr gute Dienste geleistet denn ich muss somit nicht ganz auf mein Training verzichten. Natürlich ersetzt es nicht das Training im Verein aber man kann so einen bestimmten Level halten. Ich habe fasst jeden Tag Boxhandschuhe an und wenn man dann wieder das Training im Verein aufnimmt kommt das andere auch schnell zurück.
Wenn man aber Wochenlang gar nichts tut ist das verheerend!
Man muss eben Kompromisse eingehen denn wir sind alles Hobbysportler und das ganze ist nicht unbedingt eine Frage des Alters. Ein 20 Jähriger der 10 Stunden körperlich hart arbeitet hat das selbe Problem. Er muss sich auch überwinden und schauen was geht!
Suche nach Alternativen und lass es nicht ganz sausen. Ich drücke Dir die Daumen!
LoneWolf
13-03-2010, 16:04
Man sollte Vereine ab 35 aufmachen , dann hätte man ``Gleichwertige T.partner und nicht so ergeizige
*Pah* Ich kenne jemanden der 46 ist und den jungen regelmäßig den Hintern versohlt! Es geht auch im alter noch einiges....
Huhu Dirk,
ich würde mir da keinen allzugroßen Stress machen. Vielleicht weniger Sparring, mehr Partnerübungen. Und wenn Du's nicht zum Training schaffst dann eine Runde laufen. Und wenn das nicht geht, dann halt Tabata. 4 Minuten finden sich immer. So tust Du zumindest was für die Kondition. Wenn die Technik nicht so gut ist, reisst man's mit der Kondi raus.
Also: Kopf hoch, Möglichkeiten gibt's genug! Nur den ***** hochbekommen und das Training dem Leben anpassen und manchmal auch andersrum. Ich komme auch nur 1x zum Training in der Woche wg. Job und Studium, Laufe dafür etwas mehr wenn ich Zeit habe. Und dann gibt's im Training thaimäßig halt 100 Frontkicks, 100 Knie, 100 Lowkicks am Sandsack während die anderen Sparren um die Technik nicht zu vergessen.
Gruß,
Anton
LoneWolf
13-03-2010, 16:46
Huhu Dirk,
ich würde mir da keinen allzugroßen Stress machen. Vielleicht weniger Sparring, mehr Partnerübungen. Und wenn Du's nicht zum Training schaffst dann eine Runde laufen. Und wenn das nicht geht, dann halt Tabata. 4 Minuten finden sich immer. So tust Du zumindest was für die Kondition. Wenn die Technik nicht so gut ist, reisst man's mit der Kondi raus.
Also: Kopf hoch, Möglichkeiten gibt's genug! Nur den ***** hochbekommen und das Training dem Leben anpassen und manchmal auch andersrum. Ich komme auch nur 1x zum Training in der Woche wg. Job und Studium, Laufe dafür etwas mehr wenn ich Zeit habe. Und dann gibt's im Training thaimäßig halt 100 Frontkicks, 100 Knie, 100 Lowkicks am Sandsack während die anderen Sparren um die Technik nicht zu vergessen.
Gruß,
Anton
Genau so!
Was gibt es denn schöneres als Liegestütze bis die Arme zitternd einfach nicht mehr wollen? Situps bis der Nacken steif wird und die Bauchmuskeln brennen? Intervalltraining am Sandsack, wo einem 20 Sekunden vorkommen wie 4 Stunden Algebra- und Analysisvorlesung? Clincheinheiten, so dass selbst das anerkennende Nicken danach weh tut? Unter der Dusche die blauen Flecke an Rippen und Oberschenkeln von Knien und Lowkicks zu begutachten? Oder das großartige Taubheitsgefühl zwischen den Augen und das leise Dröhnen im Kopf, wenn man nach Hause fährt weil man im Sparring mal wieder etwas zu oft die Deckung hat fallen lassen?
Mit Muay Thai aufhören? Niemals!
...ohja, wie recht du hast :)
Hallo
War gestern (nach Wochen)beim Training
Es sitzt gar nichts mehr
Kondition - Null ...Technik - voll fürn A... Alles weg .
Berufstechnisch ist es nicht möglich mindestens 2 mal die Woche zum Traing zu gehen
20 Uhr30 in die Halle um 22Uhr Feierabend geht auch nicht.
Ich denke mal meinen Sport kann ich an den Nagel hängen (oder einen anderen Job suchen)
ABER.........Das ist das Leben
Verein wechseln ? Bringt auch nichts.
Dann das Problem mit den Trainingspartnern . 10 Jahre nach mir kommt nichts und dann wird es immer jünger .
Man geht hin , Trainiert , holt sich seinen Muskelkater ab und fährt wieder nach Hause .
Aber welcher 40 jährige fängt mit so eine Sport an . Man hat einfach keinen vergleich .
Vor 20 Jahren hätte man locker mithalten können aber jetzt .
1000 Fragen gehen einen durch den Kopf , aber keine Antworten.
Ein bisschen Zeit habe ich ja noch , dann läuft der Vertrag aus , mal schauen was wird
Gruss...
Dirk
Hi Dirk,
wenn ich mal wieder eine Trainingspause machen muss, fange ich immer damit an dass ich vorher Laufen gehe, wegen der Kondition und Zuhause mache ich Liegestütze und Situps. Bekommst du das zeitlich hin?
Gruß Tom
Hallo
War gestern (nach Wochen)beim Training
Es sitzt gar nichts mehr
Kondition - Null ...Technik - voll fürn A... Alles weg .
Berufstechnisch ist es nicht möglich mindestens 2 mal die Woche zum Traing zu gehen
20 Uhr30 in die Halle um 22Uhr Feierabend geht auch nicht.
Ich denke mal meinen Sport kann ich an den Nagel hängen (oder einen anderen Job suchen)
ABER.........Das ist das Leben
Verein wechseln ? Bringt auch nichts.
Dann das Problem mit den Trainingspartnern . 10 Jahre nach mir kommt nichts und dann wird es immer jünger .
Man geht hin , Trainiert , holt sich seinen Muskelkater ab und fährt wieder nach Hause .
Aber welcher 40 jährige fängt mit so eine Sport an . Man hat einfach keinen vergleich .
Vor 20 Jahren hätte man locker mithalten können aber jetzt .
1000 Fragen gehen einen durch den Kopf , aber keine Antworten.
Ein bisschen Zeit habe ich ja noch , dann läuft der Vertrag aus , mal schauen was wird
Gruss...
Dirk
Guten Morgen
Erlaube mir einen Vorschlag zu machen, wenn du unregelmässig ins Training gehen kannst :rolleyes: warum richtest du dir nicht Zuhause ein Trainingsraum ein : Boxsack und ein Hantelset :rolleyes:
Gruss und viel Erfolg beim Training :boxing: :yeaha:
Ralph
@
Huhu Dirk,
ich würde mir da keinen allzugroßen Stress machen. Vielleicht weniger Sparring, mehr Partnerübungen. Und wenn Du's nicht zum Training schaffst dann eine Runde laufen. Und wenn das nicht geht, dann halt Tabata. 4 Minuten finden sich immer. So tust Du zumindest was für die Kondition. Wenn die Technik nicht so gut ist, reisst man's mit der Kondi raus.
Also: Kopf hoch, Möglichkeiten gibt's genug! Nur den ***** hochbekommen und das Training dem Leben anpassen und manchmal auch andersrum. Ich komme auch nur 1x zum Training in der Woche wg. Job und Studium, Laufe dafür etwas mehr wenn ich Zeit habe. Und dann gibt's im Training thaimäßig halt 100 Frontkicks, 100 Knie, 100 Lowkicks am Sandsack während die anderen Sparren um die Technik nicht zu vergessen.
Gruß,
Anton
:halbyeaha
Phrachao-Suea
15-03-2010, 00:24
Mit Muay Thai aufhören? Niemals!
:halbyeaha
Die einzige Leidenschaft die ewig bindet und bleibt!
ponyeule
15-03-2010, 10:33
Eigentlich ist fast alles gesagt: Wer Zeit zum Essen hat, kann vor jeder Mahlzeit auch ein paar Liegestütze und Situps machen (notfalls im Betrieb im Stehen an der Wand, Knie hochnehem und mit Ellenbogen kreuzen im Gehen etc.). Zu Hause einen Sandsackk aufhängen (und auch benutzen:D), öfter mal um den Block laufen (Park wäre besser)...
Dein eigentliche Problem scheint mir, daß Du Dich für den Sport zu alt fühlst - und da kannst nur Du alleine was dran ändern. Wäre ich so alt, wie ich mich nach dem Aufstehen fühle, würde ich mein alter schätzen lassen und auf Rente gehen:o Doch wenn ich erst mal in Bewegung bin, geht es von Stunde zu Stunde besser;) Und ob im Verein oder anderswo. Als Teenie war ich oft überall die Jüngste (stolz war) und jetzt eben oft als "Olle Muddy" die älteste (stolz bin). Klar, kann man nicht in allen Bereichen mit den Jungen (mein Jüngster, 14J, schwimmt mir nun schon davon:rolleyes:) gleichziehen - dochh so lange man nicht "Rocky" heißt, ist das durchaus normal. Also, mach Dich mal nicht schlechter, als Du bist und gib Dir einen Tritt! Wie oben schon geschrieben standMach mehr Sandsack o. ä. und spar Dir den Sparring:p
Fun-Thai
08-05-2010, 12:26
Solltest weitermachen ! Ist halt nicht leicht, sonst könnte es ja JEDER !
MFG
Peaceful Warrior
08-05-2010, 14:19
Hallo
Ich mache jetzt seit knapp einen Jahr Muay Thai und bin kurz davor alles hinzuschmeissen .
Bin momental an 5Tagen die Woche , jeden Tag 10 Std am Arbeiten . Komme nach Hause und versuche pünktlich zum Training zu kommen .
Erste Training 19-20Uhr30 , Zweite 20Uhr30 - 22Uhr
Beim späteren Training stehe ich alleine in der Halle (macht auch nicht sehr viel Spaß)
Habe mehrere Wochen überhaupt kein Training mehr gemacht (von der Arbeit ausgepowert)
Wenn ich mal zum Training komme und in der Halle stehe komm ich mir vor als wenn ich das erste mal da bin (Techniken verlernt ...0 Kondition ).
Würde mich freuen mal von anderen Ü35 zu hören/lesen wie es bei euch ist .
Gleiche Probleme ? Was macht ihr ? Seid ihr auch am überlegen aufzuhören ?
Was treibt euch an , trotz Berufsstress zum Sport zu gehen .
Ist es sinnvoll bei den ganzen Stress mit Sport weiterzumachen oder sollte man aufhören um seine Ruhe wiederzufinden .
Andere Sportarten (Fußball ,Schwimmen ...) kein Interesse .
Freue mich über eure Antworten ...:)
Natürlich können sich auch Jüngere beteiligen:):)
Respekt, das Du noch mit 39 angefangen hast !
Ich trainiere heute technischer und SV-orientierter als früher im Wettkampf-Power-Konditiontraining. So kann ich noch viele Jahre dabei bleiben.
Schade, das es für Leute wir dich kaum Ü 30 Gruppen gibt.
Hallo
War heute wieder mal in der Halle ( nach Wochen ).
Um es kurz zu fassen ...Total fürn A.....
Habe das Training nach 25 Minuten abgebrochen . Meine Arme u. Beine nur noch am zittern und kurz davor auf den Boden zu kotzen .
Montag werde ich noch einen Versuch starten , wenn das nichts wird schmeiss ich hin .
Vielleicht ist mein Job auf dem Bau ''Sport'' genug für mich :o
Werde auf jeden Fall berichten und *****DANKE***** für eure Beiträge
Gruss XDSX
Schade, aber kann man nix machen.
Haste schonmal überlegt dir ein anderes Gym anzuschauen?
TheLonestar
12-05-2010, 21:07
Hallo
War heute wieder mal in der Halle ( nach Wochen ).
Um es kurz zu fassen ...Total fürn A.....
Habe das Training nach 25 Minuten abgebrochen . Meine Arme u. Beine nur noch am zittern und kurz davor auf den Boden zu kotzen .
Gruss XDSX
IMHO gehst Du es nicht gescheit an.
Du musst Dein Training 1. altersentsprechend ausrichten (Wenn die Buben 20 Liegestützen machen, machst Du 5) und 2. nach Deinem Trainingszustand ausrichten (hier total untrainiert, also mach statt 5 Liegestützen nur 3).
Dieses Konzept fährst Du, bist Du ohne zu Kotzen das Training mit vielleicht 30 % von 100% der Champions dort, durchhälst.
Dann steigere dass über Monate bis Du auch 50-60 % bist.
Habt ihr den keinen gescheiten Trainer? :mad:
@ XDSX
Aller (Wieder-) Anfang ist schwer !
Fun-Thai
13-05-2010, 09:15
Hallo
War heute wieder mal in der Halle ( nach Wochen ).
Um es kurz zu fassen ...Total fürn A.....
Habe das Training nach 25 Minuten abgebrochen . Meine Arme u. Beine nur noch am zittern und kurz davor auf den Boden zu kotzen .
Montag werde ich noch einen Versuch starten , wenn das nichts wird schmeiss ich hin .
Vielleicht ist mein Job auf dem Bau ''Sport'' genug für mich :o
Werde auf jeden Fall berichten und *****DANKE***** für eure Beiträge
Gruss XDSX
Hallo,
sorry, aber es ist falsch Deinen Job die schuld zu geben oder sonst irgendeinen oder irgendetwas. Du machst irgendetwas falsch ! Habe selber eine 55 Std. Woche als Maschinenführer (stehe 10 Std.am Tag + 1 Std. Pause verteilt auf dem Tag), Haushalt in der Wohnung (all inclusiv, bin Single) und natürlich 3-4 mal die Woche Sport + Stress (weil wenig Zeit für alles).
Denke doch mal daran, das Du als Belohnung oder das Ziel eine Thailandreise haben könntest. Lauf doch z.B. erst mal 5 Km regelmäßig JEDE Woche !
MfG
muskeltom
13-05-2010, 16:38
ist definitiv alles eine sacher der organisation und der prioritäten.
ich hab selbst vor 1 jahr angefangen mit thai und kickboxen (mit 41 jahren). anfangs konnte ich kaum im training mithalten, es haben sich sehr schnell erfolge eingestellt.
zwischenzeitlich ist es so, dass ich einigen der jungs die jünger sind etwas vormache.
höre auf deinen körper, erhole dich und übertreib es nicht. ernähre dich gut.
du wirst sehen, das klappt schon. der wille ist entscheidend.
Ich vermute, Du bist psychisch einfach überlastet.
Ich glaube Dir, daß es anstrengend ist, sich nach einem schweren Tag beim Training zu konzentrieren. Für Leute, die es schon mehrere Jahre machen, ist es vielleicht doch einfacher, auch der Körper ist es gewohnter. Ich bin auch Ü40 und habe erst vor kurzem mit KS begonnen. Als ich einmal Schicht hatte, um 3 Uhr aufstehen, und spät abends zum Training ging, war mir auch so, als wenn ich einen Blackout hätte. Mir wurde etwas gezeigt und ein paar Sekunden später, hatte ich vergessen, wie es ging. Ich wäre am liebsten nach Hause gegangen. Aber ich motiviere mich immer selbst, da ich lernen WILL.
Vielleicht solltest Du Dein Training vorerst etwas einschränken, evtl. nur an freien Tagen, vielleicht am Wochenende, wo Du ausgeschlafen bist, dorthin gehen. Ansonsten kannst Du immer noch, anstatt ganz mit KS aufzuhören, die KS-Art wechseln. Etwas, was Dich nicht ganz so belastet. Es soll doch Spaß machen und nicht gegenteilig wirken.
Fun-Thai
13-05-2010, 19:20
Ich vermute, Du bist psychisch einfach überlastet.
Ich glaube Dir, daß es anstrengend ist, sich nach einem schweren Tag beim Training zu konzentrieren. Für Leute, die es schon mehrere Jahre machen, ist es vielleicht doch einfacher, auch der Körper ist es gewohnter. Ich bin auch Ü40 und habe erst vor kurzem mit KS begonnen. Als ich einmal Schicht hatte, um 3 Uhr aufstehen, und spät abends zum Training ging, war mir auch so, als wenn ich einen Blackout hätte. Mir wurde etwas gezeigt und ein paar Sekunden später, hatte ich vergessen, wie es ging. Ich wäre am liebsten nach Hause gegangen. Aber ich motiviere mich immer selbst, da ich lernen WILL.
Vielleicht solltest Du Dein Training vorerst etwas einschränken, evtl. nur an freien Tagen, vielleicht am Wochenende, wo Du ausgeschlafen bist, dorthin gehen. Ansonsten kannst Du immer noch, anstatt ganz mit KS aufzuhören, die KS-Art wechseln. Etwas, was Dich nicht ganz so belastet. Es soll doch Spaß machen und nicht gegenteilig wirken.
Ich glaube nicht, daß es an der psychischen Überlastung liegt. Vielleicht ein wenig, aber wenn Arme und Beine zittern und nach 25 min. nicht mehr kann, liegt es eher an der Physis oder an der "Sportart".
aischa33
19-05-2010, 09:46
Hallo, Ich bin auch 33 alt , weiblein ,. für eine Frau bin ich auch nicht mehr die Jungste , Ich habe vor einen Monat Thaiboxen angefangen , Sport habe ich noch nie im leben gemacht , weil ich aus eine Arabischeland komme wo Sport für frau gar nicht bekant ist , Ich bin zwar steif , langsam , habe wenig Kraft , noch dazu konzentrationschwierigkeit und familie habe ich auch noch , trotzdem bin ich in diesen Sport verliebt und mache weiter obwohl es is fördert viel kraft , aber egal , etwas für das Selbstvetrauen , für die Seele tut gut , und ich baue auch langsam muskeln mit hanteln , aber ich muss jetzt für ein Jahr aufhören weil ich schwanger bin , aber danach ist Thema Schwangerschaft erledigt und geht richtig los,
Moin XDSX,
wie sieht's denn sonst so aus? Ernährung? Genug Schlaf? Alkohol? Zigaretten? :o
Ich bin auch nicht mehr soooo frisch und habe nach längerer Pause (15 Jahre :p) wieder den Ar.... hochbekommen.
Wenn man am Anfang sehr motiviert ist, übertreibt man es gerne, da man das Ideal, was man entwickelt hat, überschnell erreichen möchte...
Für mich klingt es genrell so, als solltest Du mal Deine gesamte Lebenssituation überdenken. Der Job alleine ist nicht Schuld. Man selber muss sich Prioritäten setzen...Was tue ich warum und möglicherweise für wen und sollte ich das auch??
Tja...ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg und schmeiss nicht gleich hin. Wenn Du etwas willst, sollte da auch ein Weg sein. Der kann mühsam sein und von Umstellungen alter Gewohnheiten gepflastert, aber vielleicht ist es das wert? ;)
Grüße
Peaceful Warrior
19-05-2010, 13:13
Mein Trainer ist Dipl.-Sportlehrer und weiß dementsprechend wie man Ü40jährige trainiert.
LoneWolf
19-05-2010, 13:33
Das Problem welches hier vorliegt scheint aus meiner Sicht das Training mit dem Job unter einen Hut bringen zu müssen und das ist dann schwierig wenn der Job schon einen körperlich so kaputt macht, dass man nicht mehr die Energie fürs Training hat.
Wenn dem so ist dann ist guter Rat teuer. Ich kenne das Problem ebenfalls und konzentriere mich derzeit mehr auf den Kraftsport. Hier kann ich das Training besser anpassen aber es gibt Tage da geht auch da nichts mehr.
Die Lösung kann nur sein, dass man das Training den Alltagbelastungen anpasst. Hier wurden schon einige gute Tipps gegeben. :rolleyes:
SV-Rheinmain
19-05-2010, 13:47
... , aber ich muss jetzt für ein Jahr aufhören weil ich schwanger bin , aber danach ist Thema Schwangerschaft erledigt und geht richtig los,
Erst mal Glückwunsch zur Schwangerschaft und alles Gute dafür!
Zum eigentlichen Thema zurück:
Ich selbst bin mit 48 Jahren auch schon lange in der Ü35 Fraktion. Hab nach sehr vielen Jahren jetzt wieder mit dem Training angefangen.
Ich bin zwar manchmal von mir selbst ein wenig enttäuscht, weil ich momentan nicht mehr die Leistungen von früher auf die Reihe bekommen kann, aber ich merke von Mal zu Mal, dass ich wieder in der richtigen Richtung arbeite. Auch kann ich bereits nach ein paar Wochen Training schon wieder mit so einigen die einiges jünger als ich sind, durchaus mithalten.
Und das trotz meiner Selbständigkeit die auch min. 10 Std./Tag in Anspruch nimmt.
Allerdings hab ich auch kein Problem damit wenn ich bei bestimmten Situationen nicht mithalten kann diese auch mal auszulassen. Ich bin zwar sehr ehrgeizig, versuche es aber nicht zu übertreiben.
Momentan hab ich leider aufgrund einer schweren Toraxprellung Trainingspause :mad: War ein kleiner Trainingsunfall, der aber halt mal passieren kann und nicht am Alter liegt.
Mein Tipp: WEITERMACHEN!
seoi-nage
19-05-2010, 13:47
Moin XDSX,
wie sieht's denn sonst so aus? Ernährung? Genug Schlaf? Alkohol? Zigaretten? :o
Ich bin auch nicht mehr soooo frisch und habe nach längerer Pause (15 Jahre :p) wieder den Ar.... hochbekommen.
Wenn man am Anfang sehr motiviert ist, übertreibt man es gerne, da man das Ideal, was man entwickelt hat, überschnell erreichen möchte...
Für mich klingt es genrell so, als solltest Du mal Deine gesamte Lebenssituation überdenken. Der Job alleine ist nicht Schuld. Man selber muss sich Prioritäten setzen...Was tue ich warum und möglicherweise für wen und sollte ich das auch??
Tja...ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg und schmeiss nicht gleich hin. Wenn Du etwas willst, sollte da auch ein Weg sein. Der kann mühsam sein und von Umstellungen alter Gewohnheiten gepflastert, aber vielleicht ist es das wert? ;)
Grüße
:halbyeaha Dem stimme ich komplett zu!
Das Gesamtpaket ist entscheidend. Da scheint mir bei Dir (TE) etwas nicht im Gleichgewicht zu sein. Du musst die Prioritäten aufteilen zwischen Familie (so du eine hast), Arbeit und Training. Und das wahrscheinlich auch noch in dieser Reihefolge. Wir können halt nicht mehr so einfach die Arbeit oder die Familie vernachlässigen, um besser zu trainieren (Beziehungsstress und Hartz 4 stehen da mal ganz schnell vor der Tür). Also muss alles aufeinander abgestimmt sein. Setz dich mal 2 Tage hin und überdenke alles, schreibe positives und negatives aus allen Bereichen auf einen Zettel und schau, wie du einzelne Dinge zum Positiven verändern kannst. Immer Schritt für Schritt. Glaub mir, das bringt nach kurzer Zeit kleine Wunder.
Die Arbeit und die Familie wechseln wird schwer ;) Aber vielleicht findest Du in deiner Gegend eine Sportgruppe, die besser zu dir passt. Was nutzt dir MT, das du hinschmeisst, weil es in der Gruppe keinen Spass macht. Vieleicht findest du etwas artverwandtes, oder eine andere KK, die du vielleicht nicht ganz so toll findest, wie MT, wo aber eine Sportgruppe existiert, in der Leute sind, die auf dich eingehen und dich mitziehen. Mir wäre die 2. Variante lieber.
Ansonsten höre bloß nicht mit Sport auf. Der Leistungsabfall ist in unserem Alter schon deutlich höher als bei 20-jährigen. Mir persönlich hilft das Training zudem immens, den ganzen Stess der Arbeit zu vergessen. Danach bin ich immer ein neuer Mensch. Hat aber auch 2 Jahre gedauert, bis ich konditionell und leistungsmäßig wieder einigermaßen auf dem Damm war.
Und unter uns. Nix ist schöner, wenn man als alter Sack einen Jungspund auf die Matte klatscht, oder beim Freizeitfussball einen 20-jährigen Poser konditionell locker an die Wand spielt. :D
SV-Rheinmain
19-05-2010, 13:52
Ich find's geil, dass hier so viele "alte Säcke" rumhüpfen die etwa in meinem Alter sind! Dann bin ich ja wenigstens nicht allein. :klatsch:
Damit hatte ich anfänglich hier im Forum gar nicht gerechnet :D
Caramujo
19-05-2010, 14:40
Hallo XDSX,
lass den Kopf nicht hängen und komm bloß nicht auf die
bescheuerte Idee alles (also das MT-Training) hinzuschmeißen.
Ich bin zwar jetzt nicht in der Ü 40 Fraktion, aber ich hatte vor ein paar
Jahren als ich mit Capoeira angefangen hatte das gleiche Problem.
Und das mit Mitte 20!
Zwar nicht die Zeit (da hatte ich einen extremen Vorteil), aber es ging mehr als ein Viertel Jahr gar nix vorwärts. Ich konnte nichts, bin mir in jeder Stunde
wie das absoulte Bewegungsdummy vorgekommen und hab mich am morgen danach gefühlt wie eine über 100jährige :ups:
Ich bin nicht mehr aus dem Auto gekommen, konnte weder aus dem Sitzen noch aus dem Liegen aufstehen, hatte Blasen an den Füßen, die Sohlen waren am Ballen stellenweise komplett offen ......
Und war dann nach 3 Monaten kurz davor aufzugeben.
Jetzt könnte ich mir ein Leben "ohne" nimmer vorstellen :cool:
Also halt durch, es wird sich lohnen!
Vielleicht würde es sich in Deinem Fall wirklich lohnen mal genau über Deine Lebenssituation nachzudenken! Irgendetwas wirst Du ändern müssen, nur streiche bitte nicht den Sport (egal welchen) aus Deinem Leben. Du brauchst einen Ausgleich zur Arbeit, grad für einen Job auf dem Bau (hab ich hoffentlich richtig verstanden) musst Du körperlich fit sein!
Kopf hoch, bitte lass Dich nicht entmutigen!
Caramujo
@ SV-Rheinmain
Willkommen im Club ! :D
Peaceful Warrior
20-05-2010, 12:52
Soweit ich weiß gibt es im Judo und Shotokan Ü 40, Ü50 und sogar Ü60 Gruppen.
In Asien und den USA tranieren die Leute auch oft lebenslang.
Nur in Deutschland ist man als älterer Kampfsportler ein Exot. Warum ?
...wir haben hier doch auch die "Golden Oldies"...:D
...wir haben hier doch auch die "Golden Oldies"...:D
Dafür bist Du eigentlich noch viel zu Jung :p;)
Peaceful Warrior
21-05-2010, 09:04
...wir haben hier doch auch die "Golden Oldies"...:D
Sicher, aber es geht ja um´s Training.
Tendenziell will man ja mit Gleichaltrigen zusammen sein und trainieren.
Hallo alle zusammen :klatsch:
Mal wieder ein kleiner Bericht :)
War Montag und Mittwoch beim Training , das Aufwärmen war wesendlich lockerer und nicht so anstrengend wie beim letzten mal .
Wie ich selber gemerkt habe , liegen meine Konditionsprobleme bei allen Übungen die mit laufen zu tun haben (egal ob schelles oder langsames laufen).
Mein Herz fängt sofort an zu pumpen wie blöde und ich bekomme einfach nicht genügend Luft und bin am keuchen .
Alle anderen Übungen...
Liegestütze , Bauchmuskeln , Dehnen ist für meine Verhältnisse OK ( finde ich . Was mein Trainer meint ???:) )
Schnelles Techniktraining wie Schlagen , Treten Pratzentraining kein Problem .
Gruppe war gemischt vom Alter (der älteste ist 31 , ist ja schon mal was )
Alles im grünen Bereich .
Freitag war wieder Kindertrainig (ich möchte nicht die jüngeren hier angreifen , ich kann das Training nur aus meiner Sicht beschreiben )
Ich habe mich garnicht erst umgezogen sondern bin gleich wieder gegangen .
Jetzt habe ich gehört das unser Ort eine Ü 30 Karategruppe hat !?
Werde da mal vorbeischauen und mir alles angucken (Obwohl mir dieses Formenlaufen gar nicht liegt )
Meinen MT Vertrag läuft diesen Monat aus mal schauen was wird .
Ein paar knappe Antworten auf eure Fragen ...
Familienvater , 2 Kinder , seit 11 Jahren Nichtraucher , ganz selten Alkohol
Statur schlank 1,88m / ca 76Kg
Viel Grüsse und ein schönes Wochenende
Dirk
Peaceful Warrior
22-05-2010, 12:00
Hallo Dirk,
bin auch zweifacher Familienvater aber mit Übergewicht (10 Kilo pro Schwangerschaft meiner Frau :D).
Wenn ich heute noch so KB/MT trainieren würde wie in den 80ern und 90ern würde ich wohlmöglich einen Infarkt bekommen. Ich trainiere heute SV-orientiert und viel technischer als früher das Wettkampfkonditionspowertraining.
Mein Glück ist eine lokale Ü40 Gruppe (ist leider ganz selten !!) mit einem Dipl.-Sportwissenschaftler und MT Instructor als Trainer.
Viel Glück !
PW
als der Opa ist man halt ein wenig ein Kuriosum im Training. Wie gut das klappt hängt von allen Beteiligten ab. Wenn der Trainer halbwegs cool ist und Du das richtige Auftreten hast, findest Du Deine ökologische Nische im MT.
Am schwierigsten ist es am Anfang, weil jeder denkt man sei ein alter Hase und mache MT schon seit etlichen Jahren ;)
Dafür bist Du eigentlich noch viel zu Jung :p;)
Heeeee, die sind doch ab 35!
Gruß
The Rasch
25-05-2010, 09:15
Hey XDSX und alle anderen, die schon zum älteren Semester gehören oder sich hier beteiligen... =)
Habe eben durch Zufall diesen Beitrag gefunden und bin froh, dass ich nicht alleine bin.
Ich mache momentan so eine ähnliche Situation wie ihr alle durch.
Ich bin 32 Jahre alt...Job ist super stressig...Seit 10 Monaten Vater...
Und dann auch noch Sport???
Oder...vielleicht sollte man sagen...gerade jetzt erst recht?
Ich habe mit 30 erst angefangen mich überhaupt zu "bewegen"...habe dann ein Jahr Muay Thai trainiert...
Die Anfangskondition war gleich null...hat sich aber von Mal zu Mal gesteigert.
Dann kam mein Sohn...was mich dazu bewegte ein paar Wochen zu pausieren.
Als ich dann wieder loslegen wollte musste ich krankheitsbedingt eine lange Pause machen.
Jetzt stresst der Job...macht es einem auch nicht leichter.
Lange Rede kurzer Sinn...
Es fällt mir auch absolut schwer, jedes Mal wieder den Hintern hochzubekommen...aber ich denke...gar nichts machen ist noch schlimmer.
Wir sind nun innerhalb Hessens umgezogen.
Das MT Gym, bei dem ich war ist nun sehr schwer zu erreichen...aber in meiner Nähe gibt es eine tolle Schule die MMA trainiert.
Ich habe mir fest vorgenommen wieder sportlich aktiv zu werden.
Acuh wenn ich jetzt schon weiß, dass es Tage geben wird, an denen ich alles hinschmeissen möchte.
Aber wer kann einem das verübeln?
Wir sind berufstätig...wir haben Familie...wir sind keine 20 mehr...
Ich werde so gut ich es kann mit dem Sport wieder weitermachen.
Ganz egal ob ich hinter den Jungs beim Sport hinterher krieche...hauptsache ich weiß, dass ich es für mich mache.
Im Endeffekt ist jeder für sich selbst verantwortlich...und man sollte sich nicht mit den halb so alten Jungs und Mädels im Verein vergleichen.
Aber genauso sollte man sich nicht hinzwingen wenn man absolut nicht mehr kann...ich hatte dies mal durchgezogen und bin auch wirklich zum Sport gegangen, obwohl ich absolut keine Lust mehr hatte.
Leider hatte das dann eher das Gegenteil bewirkt und ich hab mir den ganzen Spaß versaut.
Aber um auch mal einen Abschluss zu finden:
Sport ist sehr wichtig...man sollte das ganze mit Spaß angehen...
Und gerade wenn man viel arbeitet...gerade wenn man Vater ist...
Gerade wir in unserem Alter sollten was für uns tun.
Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht zu sehr zugetextet! ;D
LG
The Rasch
Moin,
genau!
Es ist wichtig, seine Freiräume neben der Familie zu haben...woher soll Mann sonst seine Energie für selbige hernehmen? :p
Zu dem "absoult nicht mehr können"...klar sollte man sich nicht übernehmen, das ist sehr wichtig. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass, wenn man schon an diesem Punkt angekommen ist, eklatant was im Leben schiefläuft...:-§
Grüße
PROKONOM
25-05-2010, 20:03
Soweit ich weiß gibt es im Judo und Shotokan Ü 40, Ü50 und sogar Ü60 Gruppen.
In Asien und den USA tranieren die Leute auch oft lebenslang.
Nur in Deutschland ist man als älterer Kampfsportler ein Exot. Warum ?
judo, karate oder ähnliches, kannst du nicht mit kickboxen oder mt vergleichen.
gruss peter
p.s. bin aber trotzdem noch sehr fit:D:D:D:D:D:D
Peaceful Warrior
25-05-2010, 20:09
judo, karate oder ähnliches, kannst du nicht mit kickboxen oder mt vergleichen.
gruss peter
p.s. bin aber trotzdem noch sehr fit:D:D:D:D:D:D
KB und MT kann man aber auch dem Alter entsprechend trainieren. In meiner Gruppe z.B. machen wir viel Technik, weniger Kondition.
panzerknacker
05-07-2010, 22:08
Na nach dem Text denke ich ´mal, dir wird eine Ü30 Karategruppe nicht zusagen ...
Zumindest nicht mit Anfängern.
Vielleicht solltest Du mal Deine Trainingsintention überdenken, willst Du nur Bewegung, willst Du so gut sein wie ein 25jähriger, willst Du SV, willst Du Wettkampf, willst Du ein komplettes Workout, ...?
Auf Muay Thai scheinst Du ja nicht fixiert zu sein, vielleicht gehst Du zum Boxen, da hast Du zu Beginn mit deutlich weniger Technikvielfalt zu tun.
Oder guckst mal bei den Bodenrumrutschern vorbei, da kriegst Du auf jeden Fall ein workout.
Vor allem nimm Dir erstmal nur 2x die Woche was vor, mehr ist ja ohnehin kaum zu schaffen.
Franck
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.