Echt massive Probleme bei Mawashi Geri [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Echt massive Probleme bei Mawashi Geri



olejole
10-03-2010, 21:08
Hallo zusammen.
Ich mache nun seit gut 3 Monaten Karate Wado Ryu. Mein Problem ist folgendes:
Immer wenn ich einen mawashi geri machen möchte und dabei erst das Knie anziehe, dann schmerzt mir mein Oberschenkel. Es zieht echt derbe und ich kann den mawashi geri gar nicht ausführen. Wenn ich den Standfuß drehen will, fall ich fast jedesmal hin. Andere schaffen das schon gut. Aber bei mir klappt das nicht. es ist beidseitig. Also an beiden Beinen das ich die Schmerzen in der Hüfte hab. Es ist so ein ziehen.
Vond er Höhe ganz zu schweigen. Ist es denn sinnvoller erst zu versuchen den Mawashi geri tiefer auszuführen und dann langsam an der höhe zu arbeiten? was ist mit den Schmerzen? Ich trete jedesmal nicht mit dem Spann, sondern mit der Kante.
Kannn mir jemand einen guten Rat geben? denn ich weis echt nicht weiter.
Danke

DoormanGT
10-03-2010, 22:07
Also eins vorneweg: Wenn Aua, dann Arzt! Medizinische Ratschläge wird dir hier qualifiziert keiner geben (wollen), zumal das auch für einen Mediziner auf die Forumsentfernung unmöglich wäre. Hier kann man dir lediglich sagen, ob sowas "normal" ist. Dafür bräuchte es aber noch einige Infos:
Als Anfänger kann einem schonmal einiges weh tun und auch wenn ich damit niemanden beleidigen möchte (^^), du bist 31 Jahre alt, wie siehts denn mit deiner bisherigen Sportlichkeit aus? Und wo tuts weh? Am Standbein oder am hochgezogenen Bein (Standbein Oberschenkel angespannt, hochgezogenes Bein Oberschenkel gestreckt)? Und was schmerzt genau, du schreibst einmal Oberschenkel, einmal Hüfte?

Generell heißts, zunächst niedrig anzufangen, die Höhe kommt mit der Technik und der Dehnung. So wie sichs bei dir anhört, würd ich aber wirklich mal zum Onkel Doc, liest sich ja, als könntest du kein Bein heben oder dein Standbein drehen ohne in den Schenkeln oder der Hüfte Schmerzen zu haben.

Ezares
10-03-2010, 22:09
Klingt primär nach Problemen mit der Dehnung/ dem Gleichgewicht, was nach gerade mal drei Monaten Training natürlich nicht verwerflich ist.
Treten die Schmerzen bereits beim geraden Anziehen des Knies, was schon verwunderlich wäre, auf oder bist du schon in eingedrehter Position?
Schon mal den Übungsleiter um Hilfestellung gefragt? :)

olejole
10-03-2010, 22:14
Also folgendes: Die Schmerzen treten nur dann in der HÜFTE auf, wenn ich sie versuche einzudrehen. Und das Bein was ich anhebe (nicht das Standbein).
Sonst gehe ich echt mal zum Doc. Was ich bereits weis: Ich habe unterschiedlich lange Beine und einen Beckenschiefstand zwar nicht so arg, aber n bisl auf jeden Fall.
Wenn ich einen normalen Kick nach vorn mache, tut nichts weh. Nur eben wenn ich die Hüfte eindrehe.

olejole
10-03-2010, 22:16
du bist 31 Jahre alt, wie siehts denn mit deiner bisherigen Sportlichkeit aus?



ich habe 15 Jahre keinen Sport mehr gemacht

Kyoshi
11-03-2010, 06:02
@ olejole

Was 31 Jahre so alt ? :ups:

Bei Schmerzen wie gesagt erst zum Doc !
Was sagt Dein Trainer zur Richtigkeit der Ausführung der Technik ?

Und sonst Übung macht den Meister !

Training, Training, Training und üben, üben, üben !

DoormanGT
11-03-2010, 08:22
@ olejole

Was 31 Jahre so alt ? :ups:



Hey, ich hab schließlich gefragt^^ Das ist natürlich nicht alt, schon garnicht im Bereich des Amateursports, aber ich kenne 30jährige, die seit dem Schulsport ausser gelegentlichem zur-Bahn-rennen nichts mehr gemacht haben. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass solche Probleme auf nem eingerosteten Bewegungsapparat beruhen nicht ganz unerheblich :-)

@olejole:
Schmerzen im angehobenen Bein könnten da wirklich auf schwacher Muskulatur beruhen, aber mit der Hüfte, insbesondere bei leichter Fehlstellung würde ich nicht spaßen sondern sofort zum Orthopäden bevor du dir da auf Dauer was richtig verbaselst. Falls du da dauerhaft gehandicapt sein solltest, frag den Arzt inwieweit Belastungen möglich sind und anschließend mit dem Trainer, dass er darauf achten soll. Ist ja schließlich kein Grund, komplett aufzuhören :-)

olejole
11-03-2010, 20:40
danke für die ermutigung. Ich werde auch nicht aufhören, dafür bin ich viel zu ehrgeizig. Ich komme immer zum Traing und werde es durchziehen.
Was meine Hüfte betrifft, ich werde damit mal zum doc gehen,ja werde ich machen. Danke allerseits

Gerbil
12-03-2010, 02:42
Lass dich beim Arzt aber nicht zu schnell abspeisen, ich habe gerade bei Orthopäden oft die Erfahrung gemacht, dass sie das alles eher oberflächlich betrachten. Grad hüfte ist immer sone sache, vieleicht ist es ja ein impingement das würde halbwegs passen aber wie die anderen schon sagten ab zum doc ^^.

Luggage
12-03-2010, 05:17
Gerade die Hüftöffnung ist in leicht fortgeschrittenem Alter nach 15 Jahren ohne Sport häufig äußerst bescheiden, besonders bei Männern. Durch Jahrzehnte der Bewegung in einer sehr eingeschränkten ROM verkümmern die Muskeln rund um den Oberschenkelknochenkopf und das Becken, Dysbalancen und "verkürzte" Sehnen sind usus. Sitzen und Gehen werden die einzige Bewegung gewesen sein, da ist nicht viel mit Hüftöffnung. Da sind Probleme bei extremeren Sachen, wie dem Mawashi nicht ungewöhnlich.

Zum Arzt gehen is nie verkehrt, bringt aber in der Regel genauso häufig was ;) Ich würde es mit Yoga versuchen. Andere funktionelle Kraftsachen können auch helfen. Die Hüfte muss aufgedehnt, die Muskeln gekräftigt und vorallem innerviert werden. Es kann auch helfen jeden Tag mal eine Stunde nach lockerem Aufwärmen richtig tiefe Stände zu üben, zwischenrein locker zu stretchen und dann die Kicks ganz langsam und bewusst zu üben.

Propriozeptives Krafttraining und Übungen, um den Core zu stärken und die Muskeln zu innervieren hilft auch, hier mal Tipps aus nem anderen Thread, die Übungen taugen aber auch hier (da schon alt, sind leider einige links tot):


Naja, Masse legst du am besten mit einem klassischen Ganzkörperplan nach HIT-Maßstäben im Hypertrophiebereich zu.

Dazu würde ich aber nicht raten. Lass erstmal die Waage außer Acht und konzentriere dich auf Leistungssteigerung. Das heißt: Spezifische Maxkraft, explosive Innervation, Coretraining, hochkomplexe Übungen, Stretching. Aber Achtung: Maxkraft geht auf die Knochen, wenn du vorher noch nicht ausreichend an Gewichten gearbeitet hast, würde ich erstmal langsam aufbauen (;) @ Doc Fighter).

Was du brauchst, ist eine gute Entwicklung der einschlägigen Muskelketten. Beim MT ist die Rumpfrotation und die Muskelkette vom hinteren Ballen diagonal bis zur Schlagschulter/Faust wichtig. Vorbereitende Übungen zur "Trennung" von Schultern und Hüften ("Skorpion"; auf dem Rücken liegend Beine 90° anwinkeln, nach rechts und links bewegen, auch uU mit Physioball: Core Performance: Video: Hip: Crossover: Hip Crossover - Physioball (http://www.coreperformance.com/video/Hip_Crossover_-_Physioball.html) etc.), Rotationsübungen (Russiantwist: Core Performance: Video: Russian: Twist: Russian Twist - Physioball (http://www.coreperformance.com/video/Russian_Twist_-_Physioball.html), Medizinballübungen: Core Performance: Movement: Videos: Perpendicular : Throw: Medicine Ball Perpendicular Throw - Standing (http://www.coreperformance.com/movement/video/Movement_Medicine_Ball_Perpendicular_Throw_-_Standing.html), Core Performance: Video: medicine ball: lift: Diagonal Lift - Medicine Ball (http://www.coreperformance.com/video/Movement_Diagonal_Lift_-_Medicine_Ball.html), Seilzugübungen: Core Performance: Video: Rotational: Row: Rotational Row - 1 Arm Cable Standing (http://www.coreperformance.com/video/Rotational_Row_-_1_Arm_Cable_Standing.html), Core Performance: Video: Cable: Lift: Cable Lift - Standing (http://www.coreperformance.com/video/Cable_Lift_-_Standing.html) (gut!)) und dann komplexe Explosivübungen, wie etwa gestreckte Situps mit Medizinball und Werfen desselben am Scheitelpunkt gegen die Wand. Squadjumps (Core Performance: Video: Squat: Jump: Squat Jump - Continuous (http://www.coreperformance.com/video/Squat_Jump_-_Continuous.html)), Splitjumps (Core Performance: Movement: Videos: Split : Jump: Split Jump - Countermovement (http://www.coreperformance.com/movement/video/Split_Jump_-_Countermovement.html)), Explosive Benchpress und Rudern im Maxkraftbereich, ansonsten Grundübungen im Maxkraftbereich. Stretching am besten in eigenen Einheiten, zur Not vor dem Warmmachen vor dem Gewichtetraining.

RalfAusMarburg
27-03-2010, 18:39
Hallo, also einen schönen Mawashi treten ist natürlich schon schick, da solltest Du nicht aufhören.

Mit welcher KANTE triffst Du denn?
-------------------------------------------------------
Was ich anmerken möchte ist: Pass auf, dass Dein zu kurzes Bein nicht nur ein falsch diagostizierter Beckenschiefstand ist. Machen Orthopäden gern und schnell - und auch so, dass Du es glaubst. Meistens sind es Blockaden im I-Sakralgelenk. Osteopathen und Kinesiologen beheben so etwas im Vorübergehen.

Denn wenn die Diagnose falsch ist, machst Du mit den folgenden Anpassungen noch mehr kaputt - Knie, Rücken, bis zu schwerer Migräne...

Selbst wenn Du da 100€ privat auf den Tisch legst, geh mal zu so einem, im Internet unter VDO usf.

Ansonsten gibt es Längen-Toleranzen, je nach Körpergröße, die der Körper abkann.

Mawashi tief anfangen, Richtung Fußgelenk des Gegners, schön langsam vor dem Spiegel. Fang mit 7er Serien an, so dass es keine Qual ist. Steigere dann auf 50 mit jedem Bein pro Tag (7*7 + 1 für Dich:)).Wenn Du 50 an einem Tag schaffst - mach es einen Monat lang, jeden Tag - jeden Abend rechnest Du 50 bei Dir ab.
--> Dann hast Du die Muskulatur im Rumpf und in den Adduktoren. Und es fängt an, sich gut anzufühlen.

Ist fast wie Yoga....

Hoffe, ich war hilfreich.

Osu, RAM