PDA

Vollständige Version anzeigen : Gute Kampfsportart zum Zuhause üben



Korbi
11-03-2010, 11:38
Weiß eigentlich ein ziemlich leidiges Thema aber ich bin auf der Suche nach der richtigen Kampfsport oder SV-Art für mich.

Ich war einige Zeit in BBT aber das war irgendwie nichts für mich.

Zudem sieht es bei mir zeittechnisch so aus, das ich schon 3 mal die Woche ins Fitnessstudio gehe und deswegen den Zeitaufwand, den ich in Übungsstätten hätte, gerne minimal halten würde. Heißt viel Zuhause üben.

Mir ist zwar klar das es so lange nicht die selbe Effektivität erreichen würde, aber vlt gibts ja doch etwas, das man auch gut zuhause üben kann.

Außerdem wäre es schön, wenn es eine Richtung wäre, die vlt nicht zu sehr auf schöne Bewegung und genaue Grundstellung achtet in denen man sich verrenkt (wie die Kata in BBT zB). Ich bin zwar ziemlich gelenkig, aber mir erschließt sich der Sinn oft nicht und wenns nicht sein muss (hat nichts mit Faulheit zu tun, aber ich fühle mich da einfach unwohl dabei, weiß auch nicht warum. habe auch nicht so den super gleichgewichtssinn).
Zudem muss es eben mit dem Muskeltraining das ich im Fitnessstudio verträglich sein, heißt es ist vlt nicht so sinnvoll dann auf Geschwindigkeit abzuziehen (oder täusche ich mich da?)

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
bissl Probleme mit den Knien
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
In München gibts wohl so ziemlich alles. Aber wie gesagt, gehts mir darum hauptsächlich zuhause trainieren zu können.

Phrachao-Suea
11-03-2010, 11:43
SV-Stile zuhause trainieren?
Wie denn?
Imaginären gegner?
Gegen die Wand hauen und hoffen das sie zurückschlägt?
Die verwandten vermöbeln?

Nein,nein!

Dazu muss die in einen Verein gehen!!!

Korbi
11-03-2010, 11:48
Aber man kann doch Bewegungsabläufe auch immer ganz gut trocken üben oder täusche ich mich da?

Wie gesagt ist mir klar das es eher suboptimal ist, aber es geht zeitlich einfach nicht besser.


Deswegen gefällt mir das Fitness eben auch so, da man variable Zeiten hat.


Andere Möglichkeit wäre eben am Wochenende.

Trotzdem wäre es gut wenn ich trotzdem viel trockenüben könnte.

Sojobo
11-03-2010, 11:49
Du wirst nirgendwo drum herum kommen, zumindest die Grundbewegungen zu lernen. Diese lernst du vielleicht am schnellsten beim Boxen. Dann schlägst du zu hause deine Kombos gegen den Sandsack und machst Schattenboxen.
Damit wirst du niemals ein guter Boxer werden, aber wie gesagt: Die Grundbewegungen sind relativ schnell gelernt und diese kannst du durchaus allein in deinen vier Wänden trainieren. Meiner Meinung nach ist ein harter Punch am wichtigsten für SV und den kannst du wirklich durch Schlag- und Krafttraining bekommen. Um richtig kämpfen zu lernen, musst du aber regelmäßig in einem Verein trainieren. Da führt kein Weg dran vorbei.

Zunte
11-03-2010, 11:50
Dazu muss die in einen Verein gehen!!!

Gar nix muss man.

Nur ist es ohne Partner und Trainer ungleich schwerer wehrfähiger zu werden.

Mit guter Literatur und vor allem Videomaterial und möglicherweise noch einem Freund der Zeit und Lust hat, kann man mit viel Herzblut auch als Homelearner und Autodidakt etwas lernen.
@Korbi: Nur musst du wissen dass es damit ne gute Ecke schwerer ist. Wenn du die Möglichkeit hast such eine Schule auf, wenn nicht musst du wirklich reinpowern um etwas zu erreichen.

Phrachao-Suea
11-03-2010, 11:53
ja,richtig man muss garnix :rolleyes:
Schwimmer lernen auch im Trockenschwimmen den Sport.
Boxer ohne Boxsack.
man man.

Willst du dich wehren?
Steig ins Vereinstraining ein.

Grundabläufe,wo lernt man sie am besten? Im Verein.
Zuhause schleichen sich innerhalb von 2 sek. Fehler ein
und dann? Ist alles für die Katz!

Korbi
11-03-2010, 11:56
Ich mach das ganze eh nur für mich und meinen Körper.

Bin sowieso von Grund auf ein friedfertiger Mensch und habs bisher geschafft jede Konfrontation ohne Gewalt zu lösen und hab auch nicht vor das zu ändern.


Andere Frage wäre halt was das Richtige für mich ist. Sonst könnte ich mich sicher auch dazu durchringen 2 mal die Woche irgendwohin zu fahren. Wenn es mich richtig motiviert.

Was wäre denn am sinnvollsten, wenn ich es mit dem Krafttraining vereine?

Zunte
11-03-2010, 12:00
ja,richtig man muss garnix :rolleyes:
Schwimmer lernen auch im Trockenschwimmen den Sport.
Boxer ohne Boxsack.
man man.

Willst du dich wehren?
Steig ins Vereinstraining ein.

Grundabläufe,wo lernt man sie am besten? Im Verein.
Zuhause schleichen sich innerhalb von 2 sek. Fehler ein
und dann? Ist alles für die Katz!


Immer dieser leidige Schwimmervergleich. :o

Die Frage ist nicht ob man schwimmen im trockenen lernen kann sondern ob man es selber lernen kann. Mit Müh und Not kann man sich das Schwimmen auch selber beibringen. Erst mit Trockenübungen dann im Flachwasser und so weiter. Irgendwann wird man es auch können.
Es wird häßlich aussehen, man kommt womöglich ziemlich langsam voran und macht Schwimmtechnisch den einen oder anderen Fehler, aber man kommt durch. Wenn es geht, soll man es sich also beibringen lassen.

Selbiges gilt fürs kämpfen. Wenn man die Möglichkeit soll man es sich beibringen lassen. Wenn man aber nicht die Möglichkeit hat. Ist selber beibringen besser, als gar nichts tun. So einfach ist das.

Phrachao-Suea
11-03-2010, 12:05
Selbiges gilt fürs kämpfen. Wenn man die Möglichkeit soll man es sich beibringen lassen. Wenn man aber nicht die Möglichkeit hat. Ist selber beibringen besser, als gar nichts tun. So einfach ist das.

Gut,ich wusste nicht das der "Schwimmvergleich" oft gezogen wird,ich hab ihn einfach niedergeschrieben.

Wenn man kämpfen lernen will,geht man kämpfen.
Erst bekämpft man sich selbst in dem man seinen Hintern hochbekommt und in einen Verein geht. Fertig!

Er hat die möglichkeit es sich beibringen zulassen,wegen der variablen Zeit.
Ich kann auch nicht sagen "ok,Montag 17uhr,ich komme! Aber wenn das um 17:30 ist,nee da kann ich nicht!"

Wenn man was lernen will muss man selbst variable sein!

Korbi
11-03-2010, 12:10
Gut,ich wusste nicht das der "Schwimmvergleich" oft gezogen wird,ich hab ihn einfach niedergeschrieben.

Wenn man kämpfen lernen will,geht man kämpfen.
Erst bekämpft man sich selbst in dem man seinen Hintern hochbekommt und in einen Verein geht. Fertig!

Er hat die möglichkeit es sich beibringen zulassen,wegen der variablen Zeit.
Ich kann auch nicht sagen "ok,Montag 17uhr,ich komme! Aber wenn das um 17:30 ist,nee da kann ich nicht!"

Wenn man was lernen will muss man selbst variable sein!

Es geht eher drum, das ich in der Arbeit Gleitzeit habe und manchmal einfach nicht weiß ob ich um 17 Uhr schon los kann.

Das Ganze wäre ja aber noch regelbar indem ich mir halt was suche was erst ab 20 Uhr beginnt.


Nur hab ich halt auch gemerkt das Mo/Mi KK und Di/Do/Sa Fitness doch bissl viel war. Deswegen wäre halt die Idee Mo/Mi KK Fr/So Fitness. Dann bräuchte ich aber eben eine Kampfkunst oder SV-Art die gut für den Körper ist, da das immernoch mein Hauptziel ist.
Ich will mich nicht "prügeln" können sondern einfach meinen Körper ausreizen können.

Also lasst doch die Diskussion mit dem Trockenübungen, ich hab mich damit abgefunden und werde da vlt zur Unterstützung zuhause was machen, aber mir erstmal einen Verein suchen.

Die Frage ist eben was. BBT war absolut nichts für mich, denke ich sollte mir eher was westlicheres Suchen, wenn ich nicht so auf verrenkte Grundstellungen stehe.

Phrachao-Suea
11-03-2010, 12:14
Das Ganze wäre ja aber noch regelbar indem ich mir halt was suche was erst ab 20 Uhr beginnt.


DA würde ich mal ansetzten und es weiterführen! :halbyeaha:)

Dodge71
11-03-2010, 12:59
Auch ich kann nur abends, was meine Suche auch immer sehr beschnitten hat.
Aufgrund Deiner Antwort
>- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
>Unwichtig
Fällt unheimlich viel weg.

Dinge die da noch passen wären z. B.
Boxen, JKD, KM oder Alpha System / EP

Andererseits hast Du im anderen Thread geschrieben, das Du schnell für etwas zu begeistern bist, diese Begeisterung aber schnell wieder abflacht.
Daher würde ich an Deiner Stelle in erster Linie nach Dingen suchen, die Dir schnell ein Erfolgserlebnis geben, damit Du auch längerfristig motiviert bleibst.

Ich würde mir an Deiner Stelle als erstes die Trainingszeiten in Deiner Umgebung von KravMaga ansehen, da gibt es bei Dir ja einiges.

Krach Bumm
11-03-2010, 13:06
Würde Dodge71 zustimmen, Krav Maga dürfte für dich passen. Es reichen 1-2 Trainingseinheiten die Woche, um voran zu kommen, es ist nicht kompliziert sondern in seinen Bewegungsabläufen sehr natürlich, hat für gewöhnlich einen hohen Fitnessanteil (für dich ja besonders wichtig) und es gibt, wie man hört, in München dafür ausgezeichnete Trainingsmöglichkeiten. Irgendwo werden die Trainingszeiten schon passen.
Eine andere Möglichkeit wäre evtl. einfach Boxen. Simpel, effektiv, gut, sehr hoher Fitness- und Kraftausdaueranteil und auch nahezu überall zu trainieren. Zusätzlich kannst du hier mit Schattenboxen vor einem ausreichend großen Spiegel auch zuhause weiter üben.

Korbi
11-03-2010, 13:12
Okay Krav Maga klingt echt gut und ich hab auch 2 Freunde die das schonmal gemacht haben. Die werde ich wohl mal mit Fragen löchern.

Woran erkenn ich den im speziellen ein gutes Krav Maga Training? Habe in einem anderen Thread ja schon gelesen das es im Moment da große Probleme mit unqualifizierten Trainiern gibt.

Teashi
11-03-2010, 13:19
Ich mach das ganze eh nur für mich und meinen Körper.

Bin sowieso von Grund auf ein friedfertiger Mensch und habs bisher geschafft jede Konfrontation ohne Gewalt zu lösen und hab auch nicht vor das zu ändern.


Andere Frage wäre halt was das Richtige für mich ist. Sonst könnte ich mich sicher auch dazu durchringen 2 mal die Woche irgendwohin zu fahren. Wenn es mich richtig motiviert.

Was wäre denn am sinnvollsten, wenn ich es mit dem Krafttraining vereine?
yoga

da schlägst du niemanden, tust was für deine gesundheit und kannst sogar zuhause üben. kombiniert mit krafttraining, optimal.

Korbi
11-03-2010, 13:22
yoga

da schlägst du niemanden, tust was für deine gesundheit und kannst sogar zuhause üben. kombiniert mit krafttraining, optimal.

macht meine mum, hab ich mir angeguckt, nichts für mich.

und da gibts auch doofe stellungen :P

(und ja ich habe die ironie schon gemerkt)

mir gehts nicht drum, im training nicht zuzuschlagen, sondern das ich im normalen leben ein nicht gewalttätiger mensch bin ;)

Phrachao-Suea
11-03-2010, 13:24
yoga

da schlägst du niemanden, tust was für deine gesundheit und kannst sogar zuhause üben. kombiniert mit krafttraining, optimal.

Und der SV-Aspekt?...

Dhalsim!

Korbi
11-03-2010, 20:03
Wie siehts mit MMA aus? Wäre das auch was?

Oder MUSS man da den Wettkampf Aspekt verfolgen?

Phrachao-Suea
11-03-2010, 20:08
Wie siehts mit MMA aus? Wäre das auch was?

Oder MUSS man da den Wettkampf Aspekt verfolgen?

nein muss man nicht verflogen.
Ist aber auch gut.

Teashi
11-03-2010, 20:12
mir gehts nicht drum, im training nicht zuzuschlagen, sondern das ich im normalen leben ein nicht gewalttätiger mensch bin ;)
dann bist du hier falsch. :aufsmaul:


und da gibts auch doofe stellungen :P
die sind optimal, um den gegner zu verwirren.


Und der SV-Aspekt?...
wofür? er will doch niemanden verletzen.

Bare-knuckle
11-03-2010, 22:01
dann bist du hier falsch. :aufsmaul:


sehr falsch sogar:cool:

Korbi
12-03-2010, 08:11
sehr falsch sogar:cool:

Ich glaub ich hätte das nicht schreiben dürfen :D

Korbi
15-03-2010, 12:56
Kurze Frage.

Kennt jemand Krav Maga München - Selbstverteidigung - Selbstbehauptung - Kampfsport - Fitness für Frauen, Männer und Kinder (http://www.krav-maga-muenchen.de/index.html) und weiß ob das zu empfehlen ist?

Bin mir jetzt sicher Krav Maga zu erlernen, die Frage ist nur wo.


Und andere Frage.

Ich muss in ca nem halben Jahr zum Bund. Lohnt es sich jetzt noch ein halbes Jahr zu üben?

Krach Bumm
15-03-2010, 13:49
Ich muss in ca nem halben Jahr zum Bund. Lohnt es sich jetzt noch ein halbes Jahr zu üben?

Wieso sollte es sich nicht lohnen? In 'nem halben Jahr kann man doch schon einiges mitnehmen und je früher du anfängst, desto besser. Zumal es, wie's scheint, auch samstags dort Training gibt und du dewegen auch währenddessen weiter trainieren könntest. Und dann gibt's noch Urlaub usw. wo sich weitere Gelegenheiten bieten zum Training zu gehen.

Vom Trainingscenter selbst hört man nur gutes; der Trainer erschien mir in einem Fernsehbeitrag des BR (?) darüberhinaus auch sympathisch und kompetent.

Viel Spaß.

3L9O
15-03-2010, 14:03
Ich muss in ca nem halben Jahr zum Bund. Lohnt es sich jetzt noch ein halbes Jahr zu üben?

na klaa, in nem halben jahr, bist du 10x stärker und besser im kämpfen als jetzt, wenn du gut trainierst.
das problem ist, du musst weiterzahlen wenn du nicht hingehst

Korbi
15-03-2010, 15:31
Deswegen bin ich am überlegen doch MMA zu machen, die haben nen Vertrag der jeden Monat kündbar ist.

Phrachao-Suea
15-03-2010, 17:27
na klaa, in nem halben jahr, bist du 10x stärker und besser im kämpfen als jetzt, wenn du gut trainierst.


?:rolleyes:

Es gibt beim Bund auch Leute die KK/KS machen,
nen Kollege ist beim Bund und mach da auch schön weiter :)

*Lars*
15-03-2010, 17:43
Du kommst für mich irgendwie völlig unmotiviert rüber. Niemand zwingt Dich, KK/KS zu lernen. Bleib doch einfach beim reinen Fitnessstudio, wenn für Dich alles weitere so ein Krampf ist ;)

Korbi
16-03-2010, 13:03
Nö, das stimmt so nicht. Ich hab schon ziemlich Lust drauf, deswegen gehe ich eben heute zum Probetrainig bei MMA Munich :)


Ich will nur kein Geld zum Fenster rauswerfen, das ist alles :P

Phrachao-Suea
16-03-2010, 13:09
Ich will nur kein Geld zum Fenster rauswerfen, das ist alles :P

Gehst du feiern?
Kaufst du dir manchmal Dinge die du nur einmal benutzt?

Wenn ja,dann ist das "rausgeworfendes Geld".

Geld investiert man in Sport.

Korbi
16-03-2010, 14:27
Ja, aber nen Vertrag bei dem ich 2 Monate nicht hingehen kann, weil ich beim Bund bin, und trotzdem zahlen muss, IST geld zum Fenster raus werfen :)

Außerdem ist feiern gehen kein rausgeworfenes Geld, es liegt nur im Auge des Betrachters. Aber ich weiß worauf du abzielst (und ich trinke keinen Alkohol, von daher ist feiern gehen für mich ziemlich günstig :) ).
Andere könnten aber genau so gut meinen das 60 Euro im Monat für Sport zu viel ist wo man doch auch im Wald gegen Bäume hauen könnte (nicht meine Meinung, aber eine Theorie).

Ich will damit ja nur sagen das es eben im Auge des Betrachters liegt. Und mir sind es die 60 Euro im Monat schon wert, wenn ich etwas davon habe. Darum gings mir ja.

Phrachao-Suea
16-03-2010, 16:19
Man kann alles durchziehen.
Egal was.

In sachen feiern habe ich eh eine andere Meinung.
DAS ist für mich rausgeschmissendes Geld ;)

Korbi
06-04-2010, 14:35
So, da ich inzwischen aktiv zum MMA und BJJ gehe hät ich jetzt noch eine Frage.

Und zwar gehe ich ja Montag und Freitag noch ins Fitnessstudio. (Di/Do MMA, Mi BJJ)

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es nicht sinnvoller wäre in der Zeit lieber Muay Thai zu praktizieren. Für die Fitness ist MT sicherlich nicht minder schlecht und hätte doch noch einige Vorteile im Bereich vom MMA.

Meinungen? Weiter lieber ins Fitnessstudio (hab jetzt mit dem WKM-Plan angefangen) oder lieber wechseln und MT ausüben?

Spass macht das Fitness immer noch, jetzt gehts eher um das sinnvollere. Das es relativ vollgepackt ist weiß ich selbst, aber das wäre es ja so oder so. Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht mehr was ich in der Zeit sonst machen würde, außer dumm rumsitzen :D

Die Infobox
06-04-2010, 16:28
Weiß eigentlich ein ziemlich leidiges Thema aber ich bin auf der Suche nach der richtigen Kampfsport oder SV-Art für mich.

Ich war einige Zeit in BBT aber das war irgendwie nichts für mich.

Zudem sieht es bei mir zeittechnisch so aus, das ich schon 3 mal die Woche ins Fitnessstudio gehe und deswegen den Zeitaufwand, den ich in Übungsstätten hätte, gerne minimal halten würde. Heißt viel Zuhause üben.

Mir ist zwar klar das es so lange nicht die selbe Effektivität erreichen würde, aber vlt gibts ja doch etwas, das man auch gut zuhause üben kann.

Außerdem wäre es schön, wenn es eine Richtung wäre, die vlt nicht zu sehr auf schöne Bewegung und genaue Grundstellung achtet in denen man sich verrenkt (wie die Kata in BBT zB). Ich bin zwar ziemlich gelenkig, aber mir erschließt sich der Sinn oft nicht und wenns nicht sein muss (hat nichts mit Faulheit zu tun, aber ich fühle mich da einfach unwohl dabei, weiß auch nicht warum. habe auch nicht so den super gleichgewichtssinn).
Zudem muss es eben mit dem Muskeltraining das ich im Fitnessstudio verträglich sein, heißt es ist vlt nicht so sinnvoll dann auf Geschwindigkeit abzuziehen (oder täusche ich mich da?)

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
bissl Probleme mit den Knien
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
In München gibts wohl so ziemlich alles. Aber wie gesagt, gehts mir darum hauptsächlich zuhause trainieren zu können.

mach mikado, effektiv, zu hause machbar und macht sogar spaß ...

viel spaß

lg

Korbi
06-04-2010, 16:40
schön das du so gut auf den letzten post eingehst...

manchmal denk ich echt hier sind... naja lassen wir das, will mich ja nicht unbeliebt machen.

also bitte den post über mir ignorieren.


So, da ich inzwischen aktiv zum MMA und BJJ gehe hät ich jetzt noch eine Frage.

Und zwar gehe ich ja Montag und Freitag noch ins Fitnessstudio. (Di/Do MMA, Mi BJJ)

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es nicht sinnvoller wäre in der Zeit lieber Muay Thai zu praktizieren. Für die Fitness ist MT sicherlich nicht minder schlecht und hätte doch noch einige Vorteile im Bereich vom MMA.

Meinungen? Weiter lieber ins Fitnessstudio (hab jetzt mit dem WKM-Plan angefangen) oder lieber wechseln und MT ausüben?

Spass macht das Fitness immer noch, jetzt gehts eher um das sinnvollere. Das es relativ vollgepackt ist weiß ich selbst, aber das wäre es ja so oder so. Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht mehr was ich in der Zeit sonst machen würde, außer dumm rumsitzen

Die Infobox
08-04-2010, 20:51
schön das du so gut auf den letzten post eingehst...

manchmal denk ich echt hier sind... naja lassen wir das, will mich ja nicht unbeliebt machen.

also bitte den post über mir ignorieren.

okay ... dann lass das fitness und geh / mach gleich für die zeit mt

viel spaß

Teashi
09-04-2010, 12:20
wenn du dich zwischen muay thai und fitness entscheiden musst, dann muay thai. wenn du zeit und geld hast, dann beides. durch mma, bjj und muay thai wirst du schon ziemlich fit.

heavenlybody
10-04-2010, 18:06
Mir hat mal nen Facharzt, der sich mit dem Bewegungsapparat (sprich den ganzen Muskeln und Nerven, die wir so mit uns rumschleppen ;)) beschäftigt, erzählt, dass KK/KS ein optimales Training für unseren Körper darstellt.

Die Frage, die du dir beantworten solltest ist, ob du durch das Fitness wirklich nur deine Fitness erhalten/ausbauen willst oder einen muskulösen Körper definieren möchtest. Für die bloße Fitness brauchst du nicht ins FitnessCenter zu flitzen, da reicht KK/KS-Training oder morgens ne Runde Joggen aus.

Insgesamt lesen sich deine Beiträge mehr als ginge es dir nur um deinen Körper. Was ist der Anreiz? Bis an die Grenzen kannst du im Fitness und im KK/KS-Bereich gehen. Da brauchst du auch keine KK/KS die auf SV ausgelegt ist, da brauchst du eher einen Wettkampfsport.

Mal noch ne andere Frage. Du hast im Eingangspost erwähnt, dass du BBT gemacht hast:


Außerdem wäre es schön, wenn es eine Richtung wäre, die vlt nicht zu sehr auf schöne Bewegung und genaue Grundstellung achtet in denen man sich verrenkt (wie die Kata in BBT zB).

Sorry, aber bitte bei welchen Grunstellungen im BBT hast du dich verrenkt?

Korbi
14-04-2010, 08:08
wenn du dich zwischen muay thai und fitness entscheiden musst, dann muay thai. wenn du zeit und geld hast, dann beides. durch mma, bjj und muay thai wirst du schon ziemlich fit.

Die Frage wäre halt, ob es dann überhaupt was bringt ins Fitness zu gehen, da die Muskeln ja eigentlich Ruhe brauchen um sich zu entwickeln.


Also macht es Sinn Mo MT/Fitness / Di MMA / Mi BJJ/Fitness??? / Do MMA / Fr MT/Fitness zu machen? Körperlich würde ich es schon schaffen.

Muss dazu sagen das wir in MMA und BJJ höchstens mal 5 Minuten Fitness machen. Und im Fitnessstudio trainiere ich nach dem WKM Plan heißt 3 Übungen pro Trainingstag.

Teashi
14-04-2010, 10:21
Die Frage wäre halt, ob es dann überhaupt was bringt ins Fitness zu gehen, da die Muskeln ja eigentlich Ruhe brauchen um sich zu entwickeln.


Also macht es Sinn Mo MT/Fitness / Di MMA / Mi BJJ/Fitness??? / Do MMA / Fr MT/Fitness zu machen? Körperlich würde ich es schon schaffen.

Muss dazu sagen das wir in MMA und BJJ höchstens mal 5 Minuten Fitness machen. Und im Fitnessstudio trainiere ich nach dem WKM Plan heißt 3 Übungen pro Trainingstag.
im bjj werden die muskeln auch ohne speziellen fitnessübungen sehr beansprucht. es hängt davon ab wie viel du im fitness trainierst: bis zur völligen erschöpfung wo man die nächsten tage starken muskelkater hat oder eher gemäßigt?

ruhepausen hast du am wochenende. du musst aber beachten, wenn du starken muskelkater am ganzen körper hast, dass du lieber einen oder zwei tage pause machst. sich überwinden und durch den training zu quälen ist keine lösung und tut dem körper nicht gut.

Korbi
14-04-2010, 12:32
im bjj werden die muskeln auch ohne speziellen fitnessübungen sehr beansprucht. es hängt davon ab wie viel du im fitness trainierst: bis zur völligen erschöpfung wo man die nächsten tage starken muskelkater hat oder eher gemäßigt?

ruhepausen hast du am wochenende. du musst aber beachten, wenn du starken muskelkater am ganzen körper hast, dass du lieber einen oder zwei tage pause machst. sich überwinden und durch den training zu quälen ist keine lösung und tut dem körper nicht gut.

ne ich trainiere so gut es geht, allerdings nicht bis zum muskelversagen.

heißt ich habe eigentlich nie muskelkater nach dem training.

ich probiers heute einfach mal aus und gehe vorm bjj noch "schnell" ins fitness. dazwischen hab ich dann ca ne stunde entspannung. ma gucken wie das dann wird.

vielen dank für die kompetente hilfe :)

quirl
19-04-2010, 21:28
mhh frage: gibts evtl die möglichkeit statt zusätzlich mt einfach ne einheit mma/bjj zusätzlich einzulegen? wär evtl effektiver. Ansonsten, mach was dir mehr spaß macht ;) ich bewundere dich, dass du jz schon so strukturiert vorgehst und find deine einstellung super :D

Fun-Thai
07-05-2010, 17:42
Was Du anstrebst ist Selbststudium zuhause. Dir sollte klar sein, daß man nur ca. 30 min. bis 1 Std. trainiert. Im Verein oder Schule, Dojo lernst Du 2 Std. lang zu powern und ein Trainer erkennt und verbessert Deine Kampftechniken.
Fehler in der Ausführung von Kampftechniken werden sich einschleichen. ;)

defensiv
07-05-2010, 18:27
(...) Ich muss in ca nem halben Jahr zum Bund. Lohnt es sich jetzt noch ein halbes Jahr zu üben?

Vorm Bund: Kondition, Ausdauer! Laufen, aber auch Marschieren mit Gepäck (mind. 10 kg).

Beim Bund: In der Zeit der Allgemeinen Grundausbildung und eventuell auch in der Spezialgrundausbildung / Dienstpostenausbildung (SGA/DPA) bist du wohl zu platt, nebenher was zu trainieren, hast genug Bewegung.

Aber danach, je nach Verwendung, kannst Du auch beim Bund gut Sport machen. Eigentlich jede Kaserne hat eine Sporthalle, einen Sportplatz mit Fussballfeld und 400-m-Aschenbahn. Viele haben auch schon Beachvolleyballfelder, und Baumrinde-Laufstrecken ("Finnenbahn") z.B. am Kasernenzaun entlang. In nicht wenigen Kasernen gibt es Kraftraum und/oder Sauna. Und in vielen Schulen gibt es sogar eine Schwimmhalle!

Im Grundwehrdienst dürftest Du viele finden, die auch sportlich interessiert sind. Dann kann man auch Abends in Absprache mit dem Zugführer oder dem Spieß noch den Schlüssel zur Sporthalle bekommen.

Feldwebel und Offiziere erlangen im Rahmen ihrer Ausbildung normalerweise den "Übungsleiterschein Bw".

mckalle
08-05-2010, 08:42
Stell dir doch einfach mal die frage was du durch das Fitnesstudio erreichen willst.
Du trainierst nach WKM (denke werden nur wenige hier kennen, da das der Nick von nem Forumuser aus nem anderen Board ist der den Plan erstellt hat). Ich nutze ebenfalls den WKM Plan, allerdings nicht um Fit zu bleiben, sondern um Masse aufzubauen. Genau dazu ist der Plan gedacht.
Wenn du sagst du gehst nicht bis zum Muskelversagen, so soll es ja auch lt. WKM, sein. Warte aber ab wenn du die Gewichte beim KH und KB so sehr erhöht hast, dass du nach dem train nicht mehr grade gehen kannst. (Vorraussetzung ist natürlich ein vernünftiges intensives Training)
Ich denke aber dass sich WKM und KK nicht beisst. Denn wie du selbst sagst, ist die Beanspruchung bei KK nicht so sehr hoch.
Ob ich aber nach dem Fitnesstudio noch zum KK-Train gehen könnte, bezweifel ich stark

spassamleben
08-05-2010, 19:42
Was Du anstrebst ist Selbststudium zuhause. Dir sollte klar sein, daß man nur ca. 30 min. bis 1 Std. trainiert. Im Verein oder Schule, Dojo lernst Du 2 Std. lang zu powern und ein Trainer erkennt und verbessert Deine Kampftechniken.
Fehler in der Ausführung von Kampftechniken werden sich einschleichen. ;)

mehr würde ich dazu auch nicht schreiben :halbyeaha

Big Bang 88
22-12-2010, 12:49
Wenn man Kampfsporterfahrung hat und sich mit dem Thema (die Mechanik des Körpers) befasst ist es absolut kein Ding ein eigenes System zu entwickeln. Und wenn du dann noch ein Partner hast der z.B. Taiboxer ist und du mit ihm ab und zu Sparring machst wirst du deine Fehler schnell erkennen und verbessern.
Fang am besten erstmal mit deiner Stellung an und arbeite dich dann vor..(sehr sehr wichtig )
hab für meine Stellung locker 3 mon gebraucht ;)

Und es braucht wesentlich mehr Zeit als einer der alles gesagt bekommt. (aber es macht viel mehr Spaß da du die verschiedenen Systeme hinterfragst und even. nützliche Sachen mit deinem System kombinierst)

Glaub aber fast nicht das man eine Kampfsportart nur durch Videos 1 zu1 kopieren kann :) und wenn dann nur von Master Wong :D:D:D
Master Wong bietet WT JKD und vieles mehr kostenlos auf YT an ( sehr genial der Mann). Wer ihn noch nicht kennt hat was verpasst;)

mfg Big Bang 88

Sojobo
22-12-2010, 13:14
@Big Bang: Wie heißt denn dein Style? Und kannst du ihn mal in einem extra Thread vorstellen? :D

Big Bang 88
22-12-2010, 13:47
Über sowas wie Namen mach ich mir kein Kopf :o
Bin erst 2 jahre dran, dauert also noch ^^

Wenn ich soweit bin sag ich dir bescheid, kein ding ;) :D:D


mfg Big Bang

Spyke
23-12-2010, 15:33
Zwar OT aber Big Bang lernst du alles durch YT?

Teashi
23-12-2010, 17:59
Weiß eigentlich ein ziemlich leidiges Thema aber ich bin auf der Suche nach der richtigen Kampfsport oder SV-Art für mich.

Ich war einige Zeit in BBT aber das war irgendwie nichts für mich.

Zudem sieht es bei mir zeittechnisch so aus, das ich schon 3 mal die Woche ins Fitnessstudio gehe und deswegen den Zeitaufwand, den ich in Übungsstätten hätte, gerne minimal halten würde. Heißt viel Zuhause üben.
wie wär's wenn du es mal umdrehst und 3 mal zum kampfsport gehst und fitness zu hause machst? denn umgekehrt geht's nicht.

du klingst auch nicht gerade begeistert darüber: ich will trainieren, aber nicht hingehen. klingt komisch, ist es auch.

Big Bang 88
26-12-2010, 13:18
:Zwar OT aber Big Bang lernst du alles durch YT?

Nein,genau das möchte ich vermeiden! Ich möchte mich nicht der Kampfart anpassen, sondern sie soll sich an mir anpassen.

Man brauch kein Trainer oder sonst was. Ja man kommt viel schneller voran erkennt Fehler schneller aber es ist und bleibt eine Kopie( möchte keinen damit angreifen!!!). Muss dazu sagen das ich fast zwei Jahre MT trainiert habe und mir dadurch ein wenig wissen aneignen konnte. Was aber kein Vergleich zu dem ist was ich in den letzten 2 Jahre gelernt habe!

Ach joah mach halt 1-2 mal die Woche Sparring mit nem Mtler, dort merk ich schnell ob meine Techniken funzen oder nicht ;)

Das schönste ist wenn man denkt das man was neues "erfindet" und es dann in einer Kampfsportart wieder sieht :D:D.....es ist und bleibt das schönste was es gibt :)

ach und wer fehler findet kann sie bahalten ^^

mfg Big Bang

Cyankali
29-12-2010, 13:11
Immer dieser leidige Schwimmervergleich. :o

Die Frage ist nicht ob man schwimmen im trockenen lernen kann sondern ob man es selber lernen kann. Mit Müh und Not kann man sich das Schwimmen auch selber beibringen. Erst mit Trockenübungen dann im Flachwasser und so weiter. Irgendwann wird man es auch können.
Es wird häßlich aussehen, man kommt womöglich ziemlich langsam voran und macht Schwimmtechnisch den einen oder anderen Fehler, aber man kommt durch. Wenn es geht, soll man es sich also beibringen lassen.

Selbiges gilt fürs kämpfen. Wenn man die Möglichkeit soll man es sich beibringen lassen. Wenn man aber nicht die Möglichkeit hat. Ist selber beibringen besser, als gar nichts tun. So einfach ist das.

Nur was man sich falsch antrainiert, weil man da als Unkundiger (Nicht-Trainer) nicht darauf achtet, schleift man sich etwas falsch ein. Besser wie nichts tun - das kann ich so nicht sagen. Sobald es um etwas komplexeres geht, sollte man das schon von jemanden beigebracht bekommen, der davon was versteht (--> Verein).

Zuhause kann man vieles mit dem Wissen aus der Trainingsstunde sich nochmals einschärfen. Im Karate gibt es dafür die Katas, im Boxen den Boxsack etc.
In vielen Kampfkünsten brauchst auch irgendwann ein Tori-Uke-Prinzip (Angreif-Abwehr), um Techniken zu üben. Wenn du jetzt jemanden hast, der die Pratzen hebt und auch weiß wie, dann lässt sich dieses Problem lösen. Meine Freundin macht mit mir Karate und ist da auch etwas weiter. Da macht es Sinn zu üben. Aber allein in die Luft zu schlagen oder auf den Boxsack - bringt nicht wirklich was für die SV, außer Schlaghärte und Technik (ob man die dann auch in einer SV-Situation abrufen kann, bezweifle ich dann auch wieder, obwohl das vom Typ Mensch abhängt).

Und Fitness kann man ja wohl zuhause machen. Verstehe nicht den Sinn von den ganzen Fitness-Studios, außer dass man sich dann motivieren kann, wenn man ins Studio geht dort auch mit anderen (gezwungen) Sport zu machen, während man zuhause eher vor der Glotze liegt.

Spyke
29-12-2010, 17:33
Und Fitness kann man ja wohl zuhause machen. Verstehe nicht den Sinn von den ganzen Fitness-Studios, außer dass man sich dann motivieren kann, wenn man ins Studio geht dort auch mit anderen (gezwungen) Sport zu machen, während man zuhause eher vor der Glotze liegt.

Für mich war da nie was gezwungen, ist halt ein anderes Training, mich hats sogar genervt wenn dann plötzlich irgendwer quatschen wollte.

War auch am überlegen ob ich wieder nebenbei ins Studio geh, aber werde wohl doch eher ins extra training zu meinem Mestre gehen (bin sonst in nem TSV).

My 2 Cent (mich hat nur der Begriff 'gezwungen', genervt, die sich zum Sport zwingen sieht man eh nicht lange).