Vollständige Version anzeigen : Hängetrainingssack 'Murmeln'
guenther
16-03-2010, 16:51
ich habe es gerade irgendwie geschaft auf "holzpuppe.de" zu landen und da ich ja nun so rein gar nichts mit *ing *ung zu tun habe werfen sich mir jetzt doch ein, zwei fragen bezüglich eines dort angebotenen gegenstandes auf, die ihr mir vielleicht beantowrten könnt.
es geht um den hier (http://www.holzpuppe.de/zusatzartikel.htm) angebotenen "Hängetrainingssack 'Murmeln'".
Modell C
Hängetrainingssack 'Murmeln'
besonders geeignet für Ellbogentraining!
70,00 €
Hängesandsack mit Ringaufhängung zur Befestigung an einem Wandhaken oder am Dummy-Pfosten
- imprägniertes Mischgewebe, weiß
- Füllung: Glasmurmeln
- Maße: ca. 20 * 30 cm
- inkl. Porto u. Verpackung
das ganze sieht folgendermaßen aus:
http://www.holzpuppe.de/images/art-murmelsack.jpg
meine fragen sind nun:
1.ihr haut mit euren ellenbogen gegen einen sack glasmurmeln? ich meine, ich bin thaiboxer. ich hau auch gern mit dem ellenbogen. aber ich wär nie auf die idee gekommen gegen einen sack glasmurmeln zu kloppen und dabei dachte ich wir hätten das patent auf "ich trete gegen wände bis der putz von der decke fällt..."
2.kauft ihr solche dinger wirklich und trainiert dann mit denen? falls ja: wie?
3.fühlt ihr euch nicht etwas über den tisch gezogen wenn ihr 70 euro für einen jutebeutel voller murmeln bezahlt den jemand mit gaffertape an einen eisenring geklebt hat?
Lars´n Roll
16-03-2010, 16:56
3.fühlt ihr euch nicht etwas über den tisch gezogen wenn ihr 70 euro für einen jutebeutel voller murmeln bezahlt den jemand mit gaffertape an einen eisenring geklebt hat?
Das sind halt Chunner. ;)
mykatharsis
16-03-2010, 17:24
Wir brauchen sowas weil uns nur im Murmeln messen. ;)
Ich hab noch nie von sowas gehört und halte es für ziemlich...überflüssig. Wenn das explizit zum Training von Ellbogenschlägen propagiert wird, muss das ein WT'ler sein oder zumindest da her kommen.
Loserchief
16-03-2010, 17:37
OMFG!!! Ich kanns zwar verstehen von der härte her, da eine holzpuppe ja auch nich grade weich ist. Aber 70€ für derart billig hergestelltes zeug? Kann ich nicht verstehen. Einen Wandack kann ich auch in ellbogenhöhe aufhängen und mit murmeln füllen, kost aber nicht annähernd so viel
Trinculo
16-03-2010, 17:42
Wenn das explizit zum Training von Ellbogenschlägen propagiert wird, muss das ein WT'ler sein oder zumindest da her kommen.
Nope ... Chan Shing (Chris Chan).
Während der 60er Jahre machten Großmeister Chan und sein Freund Bruce Lee das Wing Chun überall in San Francisco und in der Bay Area populär. Sie besuchten viele Kampfkunstschulen (Japanisches und Koreanisches Karate, chinesisches Kung Fu) und besiegten bei freundschaftlichen Vergleichskämpfen die jeweiligen Lehrer dieser Schulen indem sie die Power und die Effektivität des Wing Chun Systems demonstrierten. Viele der damaligen Lehrer wurden im Anschluss an diese Demonstrationen Schüler von Großmeister Chan Shing bzw. Bruce Lee. Sie verdienten sich sehr schnell einen Ruf als die „unschlagbaren jungen chinesischen Sifus aus Hongkong“. Mehr als vierzig Jahre später lebt ihr Ruf immer noch weiter.
:D
Laut Großmeister Chan war es einer von Yip Man’s Träumen Unterricht im Zusammenhang mit Ingenieurswissenschaften in Hongkong zu nehmen um die Prinzipien von Konstruktion und Physik auf das Wing Chun übertragen zu können. Großmeister Chan hat diesen Teil seines Erbes von Yip Man erfüllt, indem er sein Maschinenbau-Wissen im Wing Chun verwendet um sein Verständnis für das Wing Chun inkl. dessen Anwendungen zu verbessern.
Um eines von Großmeister Chan 's Zitate wiederzugeben: „Wing Chun ist die höchste und kultivierteste Form menschlichen Ingenieurwesens ".
Quelle: http://www.usawingchun.de/
LOrd_Attack
17-03-2010, 12:25
Ich wüsste nicht wieso ich gegen einen Sack voller Glaskugeln schagen sollte um meine Gliedmasen zu trainieren ^^
Tut doch bestimmt höllisch weh und hat absolut nichts mit der Dichte eines menschlichen Körpers zu tun, aussen man will trainieren jemandem aufs Glasauge zu schlagen... ^^ :)
Letzteres war selbsverständlich als kleiner Spass gemeint ^^
Hallo Leute,
es ist doch nichts weltbewegend Neues, daß man Knochen „abhärten“ kann. Durch stetes Schlagen auf harte Gegenstände entsteht eine verdichtete Knochenstruktur. Ohne konkretes Wissen um diese Zusammenhänge haben Leute aus entsprechenden Ebenen (Karte sowie etliche Kung-Fu-Systeme beispielsweise) schon immer entsprechende Trainingsmethoden angewenden.
Glas ist nun ein ausgesprochen hartes Zeug, aber als Murmeln (Kugeln) geben sie in ihrem Gefüge einerseits noch nach, andererseits passt sich der Beutel noch ein wenig der Faust oder dem Ellenbogen an, wodurch eine flächige Verteilung der Energie stattfindet.
Ob man nun Glasmurmen, oder hart verdichten Sand nimmt, mag für den Effekt egal sein. Glaskugeln haben allerdings gegenüber Sand den Vorteil, daß sie sich nicht mit zunehmender Behandlung immer weiter verdichten. Sie bleiben selbst nach langer Zeit, wie im Urzustand, es sei denn, daß Kugeln zerplatzen.
Man kann übrigens auch die Wandsandsäcke mit Glaskugeln verfüllen. Allerdings werden sie dann sehr schwer.
Ob der Preis von 70 Euro gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen, aber Glaskugeln sind nicht gerade günstig.
Die augenscheinliche Machart des Sacks scheint mir verbesserungswürdig zu sein. Tapes haben so ein gewisses Eigenleben, daß es mit der Zeit äußerst unansehnlich wird und durch Verschiebungen der Flächen auch Klebstoffe frei werden, die den Schumutz fangen. Bei starker Benutzung ist da schnell der Neuzustand dahin. Besser wäre es wahrscheinlich, den Beutel richtiggehend zuzunähen und entsprechende Halteschlaufen aufzunähen, die unterschiedliche Halterungen montieren lassen.
Gruß, WT-Herb
Hallo mykatharsis,
Ich hab noch nie von sowas gehört und halte es für ziemlich...überflüssig. Wenn das explizit zum Training von Ellbogenschlägen propagiert wird, muss das ein WT'ler sein oder zumindest da her kommen.Du meinst also, es sei überflüssig und daher muß es aus der Eckt des Wing Tsuns kommen? Dann müßten viele Deiner Texte aus der gleichen Ecke kommen.
Gruß, WT-Herb
ponyeule
18-03-2010, 06:47
Guter Konter:D
... obgleich ich ein Glas voll Glasmurmeln im Fenster stehen habe - sieht schön aus, besonders, wenn die Sonne scheint.
Trinculo
18-03-2010, 07:59
Ob der Preis von 70 Euro gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen, aber Glaskugeln sind nicht gerade günstig.
Hundert Stück etwa 12€, also keine Wahnsinnsausgabe. Der Ellenbogen dürfte für den Schlag gegen die meisten Ziele des menschlichen Körpers hart genug sein; spezielles Abhärtungstraining ist in etwa so nötig wie für Kopfstöße ...
@ Herb: ... hatte Abhärtung nicht was mit den Nerven und weniger mit der Knochenstruktur zu tun? ... :rolleyes:
Hallo Zuulz,
ja, auch. Die Knochen werden durch die verdichtete Struktur stabiler und die Nerven (hierbei geht es um die Knochenhaut) verlieren zunehmend einen Teil ihrer Sensibilität. Ich müßte jetzt aber selbst nachschauen, wie das biologisch begründet ist. Soweit ich mich recht erinnere, liegt es an der Reizverarbeitung der Nerven, die durch ständige "Über"reizung nachläßt.
Gruß, WT-Herb
Wenn man die Knochendichte erhöhen will muss man sich nicht die Hand zerstören dafür ist dieser Körperteil doch etwas zu wichtig! Die Knochendichte nimmt durch Druck und Zug zu. Sprich der Druckden ich beim Schlagen gegen den Boxsack habe reicht vollkommen aus ich muss halt nur fleißig und Kraftvoll (mehr Druck also keine KFS) zuhaun oder Liegestütz auf den Fäusten machen.
DeepPurple
18-03-2010, 09:18
...
meine fragen sind nun:
1.ihr haut mit euren ellenbogen gegen einen sack glasmurmeln? ich meine, ich bin thaiboxer. ich hau auch gern mit dem ellenbogen. aber ich wär nie auf die idee gekommen gegen einen sack glasmurmeln zu kloppen und dabei dachte ich wir hätten das patent auf "ich trete gegen wände bis der putz von der decke fällt..."
2.kauft ihr solche dinger wirklich und trainiert dann mit denen? falls ja: wie?
3.fühlt ihr euch nicht etwas über den tisch gezogen wenn ihr 70 euro für einen jutebeutel voller murmeln bezahlt den jemand mit gaffertape an einen eisenring geklebt hat?
@guenther
Zu Deinen Fragen:
1. + 2. Ich nicht und ich kenn auch niemanden der das macht.
3. Entfällt wegen 1. und 2. Ich finde den Preis allerdings zu hoch für den Zweck und die Ausstattung.
Abhärtung am Ellenbogen ist imo unnötig, s. Trinculo. Am Musikanten kann man eh nix mache, der tut immer weh, wenn man was draufkriegt, egal wie oft.
Peter
Hallo Trinculo,
.... und wieviele Glaskugeln befinden sich in einem solchen Sack? Etwa 500? Etwa 1000? Ich weiß es nicht. Hängt ja auch von der Größe des Sackes und der Größe der Glaskugeln ab.
Ob es notwendig ist, den Ellenbogen abzuhärten, muß wohl jeder selbst entscheiden. Ich würde wahrscheinlich als erstes die Schienbeine „behandeln“, dessen Knochenhaut doch recht empfindlich reagiert.
Gruß, WT-Herb
LOrd_Attack
18-03-2010, 09:25
Verdichtung der Knochenstruktur ^^
Abtöten der Nerven ^^
Ihr seid ja sehr strange unterwegs. Ich denke das ein gewisser Grad an Conditioning nicht schlecht ist, aber ich kann mir nicht vorstellen das dadurch die Knochenstruktur gefestigt oder verdichtet wird.
Es ist nunmal leider so, das wenn man z.B. mit dem Schienbein gegen harte Gegenstände schlägt der Knochen dadurch keineswegs besser oder dichter wird. Schlagen gegen harte Gegenstände zermürben nach und nach den Knochen und früher oder später wird es durch Kleinigkeiten zu Knochenbrüchen kommen.
Den einzigsten Vorteil den ich sehe, ist das man sich an den Schmerz gewöhnt der einem wiederfahren wird wenn man z.B. einen Lowkick abwehrt.
Meiner Meinung nach reicht es als Training für die einzelnen Körperteile wenn man mal ne halbe Stunde lang leichte Lowkicks aufnimmt etc.
Aber jeder kann ja bekanntermasen trainieren wie er will und ich heisse eigendlich die wenigsten Trainingsmethoden schlecht.
Genau die Unterschiede, die unsere Methoden zu trainieren unterscheiden, machen die Diskussionen hier erst möglich.
Grüße aus Reutlingen
mykatharsis
18-03-2010, 09:28
Du meinst also, es sei überflüssig und daher muß es aus der Eckt des Wing Tsuns kommen?
Nein. Wegen der Ellbogen. Die findet Ihr doch so toll.
Wenn ich so drüber nachdenke, die Ellbogen sind eh schon die härteste Stelle des menschlichen Körpers...vom Zahnschmelz mal abgesehen...und dazu noch recht schmerzunempfindlich. Ich wüsste genug andere Stellen abzuhärten bevor ich mich den Ellbogen widme.
Hallo LOrd_Attack,
der Knochen baut z.B. bei ständiger Belastung Calcium an. Bei Unterbalstung (Bettlägrigkeit, Osteoporpse, Astronauten) baut er Calcium ab. Bei hoher mechanischer Belastung verändert sich zudem die Gitterstruktur des Knochengewebes.
Gruß, Herb
Hallo Trinculo,
...
Ob es notwendig ist, den Ellenbogen abzuhärten, muß wohl jeder selbst entscheiden. Ich würde wahrscheinlich als erstes die Schienbeine „behandeln“, dessen Knochenhaut doch recht empfindlich reagiert.
Gruß, WT-Herb
ich habe meine schienbeine durch unzureichende safetys "behandelt". eins ist jetzt überempfindlich, das andere taub. hab ich nur an einem bein was falsch gemacht, oder an beiden? :o
gruß: elation
PS: das mit der knochenverdichtung durch dauerhafte belastung stimmt aber.
LOrd_Attack
18-03-2010, 09:46
Wo wir wieder beim Thema wären ^^
Ich spreche ja niemandem ab, dieses Training zu betreiben.
Aber mal im ernst, bist du zufrieden mit Deinem Ergebnis? Ein Bein überempfindlich, das andere taub. Also ich glaube mir würde das nicht sonderlich zusagen.
Trinculo
18-03-2010, 09:54
PS: das mit der knochenverdichtung durch dauerhafte belastung stimmt aber.
Ja, nur dass der Ellbogen ohnehin dicht genug ist, und die Richtung der Belastung senkrecht zu seiner normalen "Arbeitsrichtung" ist.
Hallo LOrd_Attack,
der Knochen baut z.B. bei ständiger Belastung Calcium an. Bei Unterbalstung (Bettlägrigkeit, Osteoporpse, Astronauten) baut er Calcium ab. Bei hoher mechanischer Belastung verändert sich zudem die Gitterstruktur des Knochengewebes.
Gruß, Herb
Das mit dem Calcium stimmt nicht ganz es ist eher Kalk dafür wird aber unter anderem Calzium benötigt.
Ansonsten hast du mit der desensibilisierung recht man gewöhnt sich aber auch ein wenig an den Schmerz. dennoch muss man sich nix mit den Murmeln kaputt machen.
Bei den Murmeln hat man egtl nur Nachteile.
1. man haut nicht wirklich mit voller Kraft zu -> weniger Druck -> Ziel Knochenstruktur zu verbessern braucht mehr Zeit.
2. kann es wenn man doch dolle zuhaut zu Frakturen oder Fissuren oder einfach Beschädigungen im Weichteilgewebe geben und somit auch die entsprechenden Komplikationen, welche man sich wirklich nicht wünscht.
ich habe meine schienbeine durch unzureichende safetys "behandelt". eins ist jetzt überempfindlich, das andere taub. hab ich nur an einem bein was falsch gemacht, oder an beiden? :o
gruß: elation
PS: das mit der knochenverdichtung durch dauerhafte belastung stimmt aber.
Bei dir wurden die Nerven (gehören mit zu den Weichteilen) beschädigt, hinterher ist man immer schlauer :(
Sollte einigen die hier auf die Murmeln hauen wollen zu bedenken geben an der Hand sind die Nerven doch etwas wichtiger als am Schienbein ;)
Hallo reza.m,
nun, ob man sich etwas kaputt macht, hängt von der Intensität ab, mit der man arbeitet, und bei niederer Intensität mit der Dauerbelastung. Überlastung von Gewebe führt immer zu Verletzungen und manche Verletzungen haben dauerhafte Folgen. Der Körper ist nicht dazu eingerichtet, permanent auf harte Gegenstände zu schlagen. Er ist eigentlich überhaupt nicht dazu geschaffen - auch die Faust ist im Grunde ein „zartes Etwas“ und wird erst durch dauerhafte entsprechende Benutzung entsprechend belastbar. Daher, man kann vielleicht postulieren, daß der Körper das ist, was man aus ihm macht - und manche Körper sind danach einfach auch kaputt. Diese Gratwanderung muß man erst einmal beherrschen, lernen. Dazu sollte man zunächst lernen, auch hin und wieder einmal auf den eigenen Körper zu hören. Der quasselt eigentlich den ganzen Tag mit einem.
Gruß, Herb
Trinculo
18-03-2010, 10:46
Das mit dem Calcium stimmt nicht ganz es ist eher Kalk dafür wird aber unter anderem Calzium benötigt.
Kalk eher nicht, es handelt sich um Hydroxylapatit.
die Nerven (hierbei geht es um die Knochenhaut) verlieren zunehmend einen Teil ihrer Sensibilität. Ich müßte jetzt aber selbst nachschauen, wie das biologisch begründet ist. Soweit ich mich recht erinnere, liegt es an der Reizverarbeitung der Nerven, die durch ständige "Über"reizung nachläßt.
Gruß, WT-Herb
Nicht ganz richtig!
Wenn eine Überrreinzung, oder generell ein sehr starker oder dauerhafter Reiz vorliegt kann der Nerv immer empfindlicher werden... chronische Schmerzen und extreme Emfindlichkeit sind die Folgen!
Stell dir ne Bauleitung vor.... An einer Strassenstelle ist immer Stau..... als logische Massnahme wird die Fahrbahn auf 2 Spuren erweitert.. die Autos kommen nun viel schneller udn einfach hindurch;)
Man sollte also mit kleineren Reizen eine langsame Gewöhnung erzielen!
Hallo Kraken,
so ganz klar ist die Sache mit dem Schmerzempfinden leider noch nicht so ganz, ab wann es beispielsweise bei dauernder Reizung/Überreizung zu einer chronisch erhöhten Sensibilität käme. Es gab da in der Zeit, als Monteure bei Kabelarbeiten mit Bleimuffen arbeiteten, einige dieser Leute, die das flüssige Zinn (immerhin über ca. 230 Grad Celsius) mit bloßen Händen verstrichen/verformten, ohne sonderliche Reaktionen von Schmerz. Da kann man, muß man von Überreizung ausgehen. Man sollte allerdings schon annehmen, daß eine andauernde Überreizung nicht unbedingt positiv wirkt.
Die Definition von „Über....“ ist wage und hängt mit der persönlichen Sensibilität zusammen. Etwa 50 Gene spielen bei der Reizwahrnehmung eine Rolle. Köpereigene Schmerzhemmungen sind in Teilen auch genetisch bedingt (Gene „COMT“). Kommt dieses Gene verstärkt vor, ist das Risiko, chornischer Schmerzen höher.
(Schmerzforschung Uni Erlangen-Tübingen)
Eine langsame Gewöhnung halte ich auch für vernünftig.
Gruß, WT-Herb
Bezüglich der Monteure halte ich es für wahrscheinlciher, dass hier durch die thermale und sonstig belastende Einwirkung auf die Haut eine sehr dicke Hornhaut entstand :)
Jedoch hast du natürlcih recht, dass man das nciht so einfach kategorisieren kann, und das wollte ich sagen :)
Ich denke es hängt viel mehr mit der Individuellen Einstellung zu Schmerz zusammen :)
Nein. Wegen der Ellbogen. Die findet Ihr doch so toll.
Wir und viele MTler auch. Wir haben auch Ahnung davon.
Wenn ich so drüber nachdenke, die Ellbogen sind eh schon die härteste Stelle des menschlichen Körpers...vom Zahnschmelz mal abgesehen...und dazu noch recht schmerzunempfindlich.
Au weia, du hast von WT keine Ahnung und von Anatomie also auch nicht.
Der härteste Knochen am menschlichen Körper ist das Felsenbein!
Und am Ellenbogen läuft ein Nerv entlang, der sich Nervus Ulnaris nennt. Ein Schlag mit der Faust gegen diese Stelle kann ziemlich schmerzhaft sein. Von wegen schmerzunempfindlich...
Hallo LOrd_Attack,
der Knochen baut z.B. bei ständiger Belastung Calcium an. Bei Unterbalstung (Bettlägrigkeit, Osteoporpse, Astronauten) baut er Calcium ab. Bei hoher mechanischer Belastung verändert sich zudem die Gitterstruktur des Knochengewebes.
Gruß, Herb
Hallo Herb,
das, was du schreibst, ist so nicht richtig in mehreren Punkten. Zu deiner Ehrenrettung sei gesagt, daß diese Fehler häufig gemacht werden.
1) Calcium stabilisiert nicht den Knochen, sondern härtet ihn nur! Das macht aber nicht immun gegen Brüche. Osteoporose-Patienten können ein Lied davon singen trotz Calcium-Substitution.
2) Die Struktur im Knochen nennt man "Trabekel". Diese Struktur ist balkenartig und nicht wie ein Gitternetz aufgebaut! Dadurch entsteht die Stabilität im Knochen.
3) Das Hauptproblem der Astronauten wie auch Osteoporosepatienten ist der Verlust der Balkenstruktur und weniger des Calciums!
Gruß,
Yum Cha
Trinculo
18-03-2010, 16:32
Abgesehen davon spielt neben der Belastung die hormonelle Steuerung eine enorme Rolle ... wie bei den meisten Vorgängen im Körper.
Abgesehen davon spielt neben der Belastung die hormonelle Steuerung eine enorme Rolle ... wie bei den meisten Vorgängen im Körper.
Hallo Trinculo,
ja, aber nur indirekt. Trotzdem ist der Einfluß nicht unerheblich...
Gruß,
Yum Cha
Sun Wu-Kung
18-03-2010, 17:01
Chris Chan:
PXc5yJ5hdn0
Sun
Hallo Yum Cha,
naja - Umgangssprachfehler :( unter dem Versuch, allgemeinverständlich zu bleiben - ist immer kritisch.
Hier sind Bilder zum Aufbau:
Quelle: osteogorosezentrum.de
http://www.osteoporosezentrum.de/img/osteoporose-osteoporosezentrum-osteoporosezentrum-dr-med-radspieler-ursache_cu1541w291h250.jpg
Quelle: deutsches-arthrose-forum.de
http://www.deutsches-arthrose-forum.de/grafic/wipo/awd/anatomie-knochen-aufbau-01-000.gif
Quelle: mpg.de
http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/jahrbuch/2005/kolloid_grenzflaechen/forschungsSchwerpunkt1/Web1.jpeg
Letztes Bild zeigt die altersbedingte Veränderung der Knochenstruktur. (Quelle: Max Plank Mulimedial (http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/jahrbuch/2005/kolloid_grenzflaechen/forschungsSchwerpunkt1/index.html)) Lesenswert für Interessierte. Besonders der Abschnitt zum Wolff-Roux-Gesetzes im Abschnitt "Grundlagen für das Verständnis des Knochen und Knochenumbaus". Hier wird der derzeite Wissensstand deutlich, der noch viele Frage dazu offenhält.
Gruß, WT-Herb
Meiner Meinung nach ein offensichtlich unnützes Trainingsgerät. Das Teil wird als "Hängetrainingssack" für Ellbogenstöße verkauft, wiegt allerdings höchstens 5kg. Der Sack wird also bei jedem Schlag quer durch den Raum fliegen. Da bleibt einem ohnehin nur die Wandmontage. Nach spätestens 2 Monaten ist dort sowieso nur noch Glasstaub drin, wenn die billige Verarbeitung überhaupt so lange durchhält.
Allerdings ist dieses Ding eher der Unsinn des Herstellers und keine verquere WT-Trainingsmethode ;).
Da kann ich mich nur anschließen...
Ich denke auch das sich das nicht viele/gar niemand kaufen würde weil es z.B. wo anders billiger ist es leicht selbst zu bauen ist besseres füll material gibt und nur isoliert für den ellenbogen ist es auch net.
Fazit: *edit*
und noch ne frage ist das euer allgemeinwissen oder sucht ihr euch des irgendwo ausem internet oder bei anderen quellen?
weil da müsst ich mich aber für mein Allgemeinwissen schämen xD
LOrd_Attack
19-03-2010, 12:47
Hallo Herb,
das, was du schreibst, ist so nicht richtig in mehreren Punkten. Zu deiner Ehrenrettung sei gesagt, daß diese Fehler häufig gemacht werden.
1) Calcium stabilisiert nicht den Knochen, sondern härtet ihn nur! Das macht aber nicht immun gegen Brüche. Osteoporose-Patienten können ein Lied davon singen trotz Calcium-Substitution.
2) Die Struktur im Knochen nennt man "Trabekel". Diese Struktur ist balkenartig und nicht wie ein Gitternetz aufgebaut! Dadurch entsteht die Stabilität im Knochen.
3) Das Hauptproblem der Astronauten wie auch Osteoporosepatienten ist der Verlust der Balkenstruktur und weniger des Calciums!
Gruß,
Yum Cha
Da ich nicht dumm sterben will, hab ich mich nochmals bei einem Trainingspartner von mir informiert der atm. Medizin studiert.
Der hat zufälliger Weise genau aus dem selben Grund vor kurzem seinen Professor gefragt.
Dieser hat es genau so geschildert wie du es oben beschrieben hast.
Dennoch ist von Übungen dieser Art abzuraten, weil es äusserst schwierig ist die gewünschte Dosierung der Schläge zu erreichen.
Bei falscher Anwendung kann und wird es bestenfalls zu Knochenhautentündungen, Nervenschädigungen und schlimmstenfalls zu Frakturen oder Ermüdungsbrüchen kommen.
Grüße aus Reutlingen ^^
und noch ne frage ist das euer allgemeinwissen oder sucht ihr euch des irgendwo ausem internet oder bei anderen quellen?
weil da müsst ich mich aber für mein Allgemeinwissen schämen xD
Hat vllt was mit dem Beruf zu tun den manche ausüben :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.