cavus
16-03-2010, 18:40
Abend,
ich hab da mal ne ganz komplizierte Frage(für mich zumindest)...
Kann man "unbewusst" Kraft aufbauen?? (klingt komisch is aber so)
Das Ding ist, wenn ich z.B. mit einem Kollegen der ziemlich stark ist im gegensatz zu mir Armdrücken mache ich immer danach Schmerzen im Ellengbogen hab (obwohl ich gar nicht 100% gegeben hab). Ich denk mal dass das die Sehnen sein werden...
Nun zu meiner Frage, woher kommt das und vorallem warum??
Wenn ich z.B. mit anderen Armdrücke die auf meinem Level sind und ich mich volle Pulle anstrenge (100%), ich danach nie solche Schmerzen hab!
Also jetzt wird es bisschen kompliziert... Liegt es vielleicht daran, dass ich beim starken Kollegen die ersten 2 sekunden nur statisch gegen sein "leichten" Widerstand halte und ich dann "unbewusst" gegen sein starken Widerstand halten muss?
Ich hab mir das bildlich so vorgestellt... dass wär so als ob man beim Bankdrücken das Gewicht einfach vor sich halten würde und jemand drückt dann das Gewicht immer weiter nach unten, man versucht quasi das Gewicht zu halten (welches man schon drücken kann) und zusätzlich gegen den fremden Wiederstand stand zu halten... Ich weiß es geht schon bisschen in die Pysiologie aber wär mal Interessant Meinungen dazu zu hören! (Es gibt ja auch schlanke Menschen die enorme Kraft entwickeln können).
Ich hoffe Ich hab mich verständlich ausgedrückt!
Gruß
cavus
Edit: Hat das vielleicht etwas mit Rohkraft zu tun?
ich hab da mal ne ganz komplizierte Frage(für mich zumindest)...
Kann man "unbewusst" Kraft aufbauen?? (klingt komisch is aber so)
Das Ding ist, wenn ich z.B. mit einem Kollegen der ziemlich stark ist im gegensatz zu mir Armdrücken mache ich immer danach Schmerzen im Ellengbogen hab (obwohl ich gar nicht 100% gegeben hab). Ich denk mal dass das die Sehnen sein werden...
Nun zu meiner Frage, woher kommt das und vorallem warum??
Wenn ich z.B. mit anderen Armdrücke die auf meinem Level sind und ich mich volle Pulle anstrenge (100%), ich danach nie solche Schmerzen hab!
Also jetzt wird es bisschen kompliziert... Liegt es vielleicht daran, dass ich beim starken Kollegen die ersten 2 sekunden nur statisch gegen sein "leichten" Widerstand halte und ich dann "unbewusst" gegen sein starken Widerstand halten muss?
Ich hab mir das bildlich so vorgestellt... dass wär so als ob man beim Bankdrücken das Gewicht einfach vor sich halten würde und jemand drückt dann das Gewicht immer weiter nach unten, man versucht quasi das Gewicht zu halten (welches man schon drücken kann) und zusätzlich gegen den fremden Wiederstand stand zu halten... Ich weiß es geht schon bisschen in die Pysiologie aber wär mal Interessant Meinungen dazu zu hören! (Es gibt ja auch schlanke Menschen die enorme Kraft entwickeln können).
Ich hoffe Ich hab mich verständlich ausgedrückt!
Gruß
cavus
Edit: Hat das vielleicht etwas mit Rohkraft zu tun?