Vollständige Version anzeigen : Ringerohren, wie lange abziehbar?
Hallo zusammen!
War wieder einmal ein richtig hartes Training. Bilanz: Zwei gebrochene Rippen, angerissenes Schlüsselbein und ein wunderschönes Ringerohr.
Das Ringerohr habe ich während einer Woche immer wieder mit einer Insulinspritze abgezogen, es kam recht viel Flüssigkeit. Jetzt habe ich aber eine Woche nichts mehr gemacht, mein Ohr hat sich aber schon wieder ziemlich aufgefüllt und zieht nicht gerade schön aus. Als ich allerdings mit der Insulinspritze ab ziehen wollte, kam nichts mehr. Muss ich eine dickere Spritze nehmen, oder wie lange kann ich das abziehen, ist jetzt mittlerweile 2 Wochen her, hat sich das schon in Gewebe verwandelt oder sollte es mit einer dickeren spritze noch möglich sein, es ab zu ziehen?
Grüsse
Kouhei
Frag doch am besten den Arzt, wenn Du wegen den gebrochenen Rippen eh da bist. :rolleyes:
Frag doch am besten den Arzt, wenn Du wegen den gebrochenen Rippen eh da bist. :rolleyes:
tja, das ist aber schon zwei wochen her, da ich dort notfallmäsig ins spital musste, und stell dir vor, als ich keine luft mehr bekommen hatte, dachte ich dummerweise nicht mehr an mein ohr:rolleyes: aber danke für deine äusserst konstruktive antwort! ich dachte ich könnte hier von den erfahrungen anderer profitieren, aber ich hab völlig vergessen, dass es ja so user wie dich gibt :rolleyes:
im übrigen wusste ein andermal mein hausarzt nicht einmal, was ein ringerohr ist bzw wie man so etwas überhaubt behandeln soll...
die Insulinspritze ist eigentlich eh zu duenn.
Wichtig ist auch dass du nach dem Absaugen ein Druckverband am Ohr machst damit nicht so viel neue Fluessigkeit nachlaeuft.
btw wie sieht den euer Training aus wenn du 2 gebrochene Rippen und ein angerissesnes Schluesselbein hast?
die Insulinspritze ist eigentlich eh zu duenn.
Wichtig ist auch dass du nach dem Absaugen ein Druckverband am Ohr machst damit nicht so viel neue Fluessigkeit nachlaeuft.
btw wie sieht den euer Training aus wenn du 2 gebrochene Rippen und ein angerissesnes Schluesselbein hast?
ja wenn du mit 140 Kilo kolossen ringst und sie nach einem hüftwurf mit voller wucht auf dir landen, kann sowas schonmal passieren ;-)
passiert aber nicht regelmässig ;)
ich hab nach 2 Wochen noch punktiert. Wenn du tastest und es noch weich, also innen flüssig ist, müsste was mit ner dickeren Nadel kommen.
Aber natürlich nicht direkt an der gleichen Stelle abziehen.
sivispacemparabellum
17-03-2010, 15:09
Zwei bis drei Tage nachdem es nachgelaufen ist kann es noch Sinn Machen. Je kürzer die Zeitspanne von der Einblutung bis zum Rausziehen desto besser das Ergebniss. Die Kanüle darf ruhig etwas dicker sein, wie zuvor beschrieben und mit dem Druckverband ist auch richtig. Zwei Wochen Trainingspause für die Ohren sind auch Pflicht, wenn du nicht wiederholt ran willst. Lass es auf jeden Fall jemanden unter sterilen Bedingungen machen. Eine Entzündung am Ohrknorpel kann sehr unschöne Folgen haben. DIY ist da nicht angesagt. Gibt oft niedergelassene HNO Ärzte die für unsere Sorgen ein offenes Ohr haben...
kingoffools
17-03-2010, 15:11
Also sich ein Körperteil selbst punktieren ??? :ups:
Hmmm....wann kommen denn hier die ersten OP-Tips zum Selbermachen ? :hammer:
Björn Friedrich
17-03-2010, 15:19
Ich hab mir schon einmal Flüssigkeit aus einem Gelenk selber punktiert.......
würde ich aber trotzdem niemanden empfehlen und mein Orthopäde fand es auch nicht so toll.:-)
Und wenn bei einem einzigen Training solche Verletzungen passieren, würde ich auch das Training mal überdenken......
Tschüß
Björn Friedrich
Phrachao-Suea
17-03-2010, 15:36
Und wenn bei einem einzigen Training solche Verletzungen passieren, würde ich auch das Training mal überdenken......
:halbyeaha
Und ab zum Arzt.
Die leute sind ausgebildet,das was man hier bekommt ist nett,aber nicht richtig.
gibt doch genug videoanleitungen zum thema cauliflower ear bei youtube.
:)
Phrachao-Suea
17-03-2010, 23:11
gibt doch genug videoanleitungen zum thema cauliflower ear bei youtube.
:)
Au man...:rolleyes:
Zwei bis drei Tage nachdem es nachgelaufen ist kann es noch Sinn Machen. ...
Also denkst du würde es keinen Sinn mehr machen? Ich werde morgen ne dickere spritze besorgen, hab einfach keine lust auf grössere verletzungen ;) Das ohr ist schon ziemlich fest und nicht mehr so weich wie am anfang...$
und @sickboy, hast du überhaubt meine frage gelesen? Wie man ein ringerohr behandelt weiss ich, durfte ich leider gottes schon öfter machen, allerdings immer direkt danach und nicht 2 wochen später.
An die anderen, vielen dank für eure antworten.
Psychodad
17-03-2010, 23:25
Zeig uns mal ein Bild bitte!
Frag doch am besten den Arzt, wenn Du wegen den gebrochenen Rippen eh da bist. :rolleyes:
dafür geht man doch nicht zum arzt. :ups:
weichei! http://www.smilies.4-user.de/include/Sport/smilie_sp_376.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Hallo zusammen!
War wieder einmal ein richtig hartes Training. Bilanz: Zwei gebrochene Rippen, angerissenes Schlüsselbein und ein wunderschönes Ringerohr.
Das Ringerohr habe ich während einer Woche immer wieder mit einer Insulinspritze abgezogen, es kam recht viel Flüssigkeit. Jetzt habe ich aber eine Woche nichts mehr gemacht, mein Ohr hat sich aber schon wieder ziemlich aufgefüllt und zieht nicht gerade schön aus. Als ich allerdings mit der Insulinspritze ab ziehen wollte, kam nichts mehr. Muss ich eine dickere Spritze nehmen, oder wie lange kann ich das abziehen, ist jetzt mittlerweile 2 Wochen her, hat sich das schon in Gewebe verwandelt oder sollte es mit einer dickeren spritze noch möglich sein, es ab zu ziehen?
Grüsse
Kouhei
Bitte gestatte die Frage. Macht sowas Spaß!?
sivispacemparabellum
18-03-2010, 07:43
Also denkst du würde es keinen Sinn mehr machen? Ich werde morgen ne dickere spritze besorgen, hab einfach keine lust auf grössere verletzungen ;) Das ohr ist schon ziemlich fest und nicht mehr so weich wie am anfang...$
Lass das mit der dickeren Spritze sein. Ich denke nicht, daß das noch Sinn macht. Die Schwellung wird auch nicht so dick bleiben wie sie ist, das geht noch zurück. Das nächstemal Druckverband und Trainingspause. Und was die Rippen angeht, gute Besserung.
Hi Kouhei
Wegen des Ohr's: Kommt drauf an.... ich würde an deiner Stelle generell dickere Kanüllen nehmen.... ich nehme normalerweise 0.8mm.
Bei hartnäckigen Fällen, wie dein ohr einer zu sein scheint, nimm doch mal ne 1.2 mm Kanülle :)
Gute Besserung deinen Rippen!!!
Was isch eich gnau gsi?
das sind fiese verletzungen vor allem das schlüßelbein is kacke!
naja beim ringen kann man sich schnell verletzen vor allem als anfänger wenn die "großen" mal ne runde fetzen wollen
gute besserung
Da hat es dich ja echt übel erwischt.
Mir ging es schon auf den Keks, als ich meine Rippen nur geprellt hatte beim Grappling. :D
Bitte gestatte die Frage. Macht sowas Spaß!?
Was? Das Training? Ja! Die Verletzungen? Nein, seltsame Frage ;-).
naja beim ringen kann man sich schnell verletzen vor allem als anfänger wenn die "großen" mal ne runde fetzen wollen
Absolut! Das hat weniger mit dem Training ansich zu tun, sondern, dass ich noch zu den Anfängern gehöre, 108 Kilo wiege, und vieles mit kraft versuche zu kompensieren, wenn dann das mit einem anderen Anfänger zusammenprallt, der zwar seit jahren "schwingt" aber fast nie gerungen hat, 140 Kilo wiegt und genau so verkrampft ist, passiert sowas einfach mal...
@Kraki
Ich nehm mir deinen Vorsatz zu herzen und trage das Ohr jetzt als Trophäe ;-)
Ich rang Greco und lief immer wieder in die selbe falle rein, und viel etwa 4 mal mit voller Wucht in einen Hüfter rein, beim letzten mal viel er dann mit mir und auf mir auf, da wars geschehen.
Grüsse
Eine Insulinspritze reicht aus wenn die Flüssigkeit frisch ist, wenn das Ohr hart wird kannst du auch mit nem 3mm Rohr nichts mehr rausziehen.
Druckverband ist gut, vertrag ich selbst nicht. Den musst du runter machen wenn es schmerzt. Wird das Ohr dick und rot, ab zum Arzt. sonst trägst du evtl keine Trophäe sondern zukünftig eine Ohrprothese :-(
Immer schön steril arbeiten,
beste Grüße,
Maluco
Hallo zusammen!
War wieder einmal ein richtig hartes Training. Bilanz: Zwei gebrochene Rippen, angerissenes Schlüsselbein und ein wunderschönes Ringerohr.
Das Ringerohr habe ich während einer Woche immer wieder mit einer Insulinspritze abgezogen, es kam recht viel Flüssigkeit. Jetzt habe ich aber eine Woche nichts mehr gemacht, mein Ohr hat sich aber schon wieder ziemlich aufgefüllt und zieht nicht gerade schön aus. Als ich allerdings mit der Insulinspritze ab ziehen wollte, kam nichts mehr. Muss ich eine dickere Spritze nehmen, oder wie lange kann ich das abziehen, ist jetzt mittlerweile 2 Wochen her, hat sich das schon in Gewebe verwandelt oder sollte es mit einer dickeren spritze noch möglich sein, es ab zu ziehen?
Grüsse
Kouhei
http://www.dax-sport.com/media/images/kopfschutz02_big.jpg
Dietrich von Bern
18-03-2010, 12:42
:halbyeaha
Und ab zum Arzt.
Die leute sind ausgebildet,das was man hier bekommt ist nett,aber nicht richtig.
Sehe ich auch so! Ab zum Arzt!
Bei mir hatte sich das entzündet - das Ohr wurde dann von aussen aufgeschnitten, Fensterchen in den Knorpel geschnitten, wieder zugenäht, gut verheilt, man sieht fast nichts mehr ;)
Nicht warten!
@Dietrich:
Man hätt auch noch mehr übertreiben können, indem man das Ohr erst amputiert, udn dan wieder transplantiert, nachdem das Ohr erfolgreich "geflickt" wurde ;) :D
@Kraki
Ich nehm mir deinen Vorsatz zu herzen und trage das Ohr jetzt als Trophäe ;-)
Ich rang Greco und lief immer wieder in die selbe falle rein, und viel etwa 4 mal mit voller Wucht in einen Hüfter rein, beim letzten mal viel er dann mit mir und auf mir auf, da wars geschehen.
Grüsse
Jetz in echt?
Also wäre ich in deiner Lage (Karriere und so;)) würd ich definitiv das Ding operieren lassen.... gibt da einfache Methoden... viellicht gehst mal zum Eberle..... der hat damals experimental mein Ohr geflickt, als ich nch dachte, das Ding stört. Und der ist echt gut:
Praxis Dr. med. Lukas Eberle Entwicklungshilfe in Nepal (http://www.halsnasenohrenarzt.ch/de/?page_id=33)
Schwerthase
18-03-2010, 13:24
hab letztes Jahr auch mein Ohr selbst abgezogen. Sinnvoll sind die richtig grossen Nadeln (0,9mm), mit denen steril arbeiten und die Flüssigkeit rausziehen. Ganz wichtig vorher alles desinfizieren, jedes Mal neue Nadel verwenden und auch die Hände davor waschen (nicht abtrocknen). Eh alles logisch...
Tim Price
18-03-2010, 15:33
kurze anfängerfrage für zwischendurch: die nadeln gibts in der apotheke oder?
Was? Das Training? Ja! Die Verletzungen? Nein, seltsame Frage ;-).
Kann mal jemand mich aufklären?
Was sind Ringerohren genau? Wie entstehen sie? Schmerzen sie? Sind sie gefährlich? Schämt ihr euch damit auf der Straße, oder sind das erstrebenswerte Trophäen für einen Ringer?
Die Fragen sind ernst gemeint! :-§
Rocky777
18-03-2010, 15:56
Kann mal jemand mich aufklären?
Was sind Ringerohren genau? Wie entstehen sie? Schmerzen sie? Sind sie gefährlich? Schämt ihr euch damit auf der Straße, oder sind das erstrebenswerte Trophäen für einen Ringer?
Die Fragen sind ernst gemeint! :-§
http://www.rsk-gelenau.de/assets/images/Ringerohr_1.jpg
Flüssigkeit im Knorpel.
Umknicken des Ohrs oder drauf gehauen bekommen.
Mir taten manche weh...
Nicht das ich wüsste
Mir gefallen sie nicht, aber ich habe lange Haare.. von daher egal..
Habe jetzt dicke Ohren die aber normal geformt sind.. trainiere aber auch fast immer mit Ohrschutz.
checkmate
18-03-2010, 16:20
ist eigentlich jeder für diese "Ringerohren" empfänglich?
kurze anfängerfrage für zwischendurch: die nadeln gibts in der apotheke oder?
Kommt drauf an....
Meistens gebens die ned raus... aber wenn man die richtigen Leute kennt, kriegste. Und in manchen Apotheken kriegt man die ohne Probleme.
ist eigentlich jeder für diese "Ringerohren" empfänglich?
Manche mehr... andere weniger:)
Was macht ihr gegen den Schmerz? Mein rechtes will nicht aufhören zu schmerzen beim schlafen, obwohl es nicht mehr so geschwollen ist.
Dietrich von Bern
18-03-2010, 19:30
@Dietrich: Man hätt auch noch mehr übertreiben können, indem man das Ohr erst amputiert, udn dan wieder transplantiert, nachdem das Ohr erfolgreich "geflickt" wurde ;) :D
Was hätte der bitte sonst machen sollen?
Zuerst wurde punktiert und mit Druck getaped.
Nachts wache ich auf - unerträgliche Schmerzen...
Tape ab...
Das Ohr war stark entzündet und die Haut hatte sich großflächig vom Knorpel gelöst.
Ich weiss Heute, dass ich den Kleber vom Tape auch nicht vertrage...
Das Ohr stand praktisch rechtwinklig ab und war auf Faktor 1,5 angeschwollen.
O-Ton meiner Mutter: "Da siehste was de von dem Sport hast! Da haste Dein DEPPENOHR!" Mitte der 90er war das noch nicht chique ;)
Ich war total froh, dass der Arzt das mit dieser Methode wieder hinbekommen hatte!
holy_hell
18-03-2010, 20:29
Hallo zusammen!
War wieder einmal ein richtig hartes Training. Bilanz: Zwei gebrochene Rippen, angerissenes Schlüsselbein und ein wunderschönes Ringerohr.
Das Ringerohr habe ich während einer Woche immer wieder mit einer Insulinspritze abgezogen, es kam recht viel Flüssigkeit. Jetzt habe ich aber eine Woche nichts mehr gemacht, mein Ohr hat sich aber schon wieder ziemlich aufgefüllt und zieht nicht gerade schön aus. Als ich allerdings mit der Insulinspritze ab ziehen wollte, kam nichts mehr. Muss ich eine dickere Spritze nehmen, oder wie lange kann ich das abziehen, ist jetzt mittlerweile 2 Wochen her, hat sich das schon in Gewebe verwandelt oder sollte es mit einer dickeren spritze noch möglich sein, es ab zu ziehen?
Grüsse
Kouhei
wie will man denn mit einer insulinspritze flüssigkeit absaugen?
Rocky777
18-03-2010, 21:24
wie will man denn mit einer insulinspritze flüssigkeit absaugen?
Das Insulin ist nicht drin.. man nutzt nur die Spritze...
Schwerthase
19-03-2010, 14:47
Kommt drauf an....
Meistens gebens die ned raus... aber wenn man die richtigen Leute kennt, kriegste. Und in manchen Apotheken kriegt man die ohne Probleme.
Kann ich nicht bestätigen. Geh normal angezogen in eine x-beliebige Apotheke und sag wozu du sie brauchst und woher die Verletzung ist. Erwähn einfach du weisst was du tust, dass du Medizin studierst und du hast keine Probleme. Hab meisstens gleich Nadeln und Einwegspritzen en masse gekauft...
holy_hell
19-03-2010, 15:38
Das Insulin ist nicht drin.. man nutzt nur die Spritze...
^^ funtioniert trotzdem nicht *klugscheiß*
zumindest nicht wenn man das ding "insulinspritze" nennt :-P
Tim Price
19-03-2010, 15:43
merci kraken und schwerthase---kann jetzt beides bestätigen: in der ersten apo wollte man mir keine geben: "die seien nicht zum freien verkauf";
in der nächsten wars kein problem als ich zunächst vom sport erzählt hab und erst dann nach den nadeln gefragt hab
haha, hier in hamburg hatte ich noch nie probleme beim spritzenkauf. in berlin wollten sie mich letztens aber nicht bedienen und haben mich darauf verwiesen, dass hinterm haus ein spritzenautomat hängen würde :D
naja, nach viel rumgenerve hats dann auch in der hauptstadt geklappt. ich nehme wenns frisch ist meistens braune 0.70er kanülen, sind einfach komfortabler als die dicken ;-) wenns sich aber etwas verdickt hat müssen die gelben 0.90er ran. bei mir hat sich bisher nie was entzündet, arbeite aber denke ich auch immer ziemlich penibel in sachen hygiene.
Iron_MikeTyson
19-03-2010, 19:01
Oh gott das sieht ja aus wie beim Spanferkel :D
Gute Besserung
^^ funtioniert trotzdem nicht *klugscheiß*
zumindest nicht wenn man das ding "insulinspritze" nennt :-P
Und wieso nicht? "Insulinspritzen" sind einfach recht schmale Spritzen mit recht dünner Nadel, welche als Maßeinheiten eben entsprechend die Insulineinheiten drauf haben und nicht ml Angaben.
Oder ich versteh gerade nicht worauf du rumreitest... :ups:
^^ funtioniert trotzdem nicht *klugscheiß*
zumindest nicht wenn man das ding "insulinspritze" nennt :-P
Und warum nicht? :o Bekommst in jeder Apotheke Insulinspritzen, die Insulinspritzen heissen, wie Insulinspritzen aussehen, wie Insulinspritzen funktionieren, Insulineinheiten darauf haben und Insulinspritzen sind. *g*
Dann will er klugscheissen und kanns nichtmal... also wenn man selbst am kacken scheitert.... :p;)
PharmaWiki - Insulinspritzen (http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Insulinspritzen)
Dann will er klugscheissen und kanns nichtmal... also wenn man selbst am kacken scheitert.... :p;)
PharmaWiki - Insulinspritzen (http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Insulinspritzen)
Ich weiss auch nicht was er hatte. Bin seit nun 12 Jahren Diabetiker und habe mit den Insulinspritzen so meine Erfahrung. Weiß daher auch nicht was er für ein Problem mit dem Begriff hat. :ups:
GrappleJux
25-03-2010, 10:59
ganz einfach, die kanülen sind zu dünn und in die spritze passt kaum was rein!!!
mit ner 2,5ml spritze funtzt das ganze viel leichter, da man den kolben nicht so weit rausziehen muss wie bei ner insulin spritze.
noch besser gehts mit ner 5 ml spritze, da man bei der noch weniger am kolben ziehen muss.
was viele falsch machen. sprüht euer ohr 2 bis 3 mal mit kodanspray ein und lasst das zeug verdampfen! nicht mehr mit den fingern rumpuhlen am ohr und gleich ne große kanüle verwenden! pieks ist pieks! nur gehts mit ner dicken kanüle schneller und leichter.
mir wollten sie einmal in ner apo keine kanülen verkaufen .... als ich mit meinem text fertig war hätte die gute frau mir glaub ich alles verkauft ;-)
Dietrich von Bern
25-03-2010, 12:18
.... als ich mit meinem text fertig war hätte die gute frau mir glaub ich alles verkauft ;-)
Auch Staubsauger?
xPatrickx
31-03-2010, 15:47
Hallo zusammen!
War wieder einmal ein richtig hartes Training. Bilanz: Zwei gebrochene Rippen, angerissenes Schlüsselbein und ein wunderschönes Ringerohr.
Das Ringerohr habe ich während einer Woche immer wieder mit einer Insulinspritze abgezogen, es kam recht viel Flüssigkeit. Jetzt habe ich aber eine Woche nichts mehr gemacht, mein Ohr hat sich aber schon wieder ziemlich aufgefüllt und zieht nicht gerade schön aus. Als ich allerdings mit der Insulinspritze ab ziehen wollte, kam nichts mehr. Muss ich eine dickere Spritze nehmen, oder wie lange kann ich das abziehen, ist jetzt mittlerweile 2 Wochen her, hat sich das schon in Gewebe verwandelt oder sollte es mit einer dickeren spritze noch möglich sein, es ab zu ziehen?
Grüsse
Kouhei
nach dem abziehen der flüssigkeit musst du auch für einige tage einen druckverband anbringen.sonst füllt sich der geweberaum wieder neu.ist aber eine elende fummels-arbeit am ohr.lass dir am besten dabei helfen.die kleinen verbandspäckchen aus dem erste hilfe kasten sollten´s tun oder ein paar gefaltene kompressen.
so sollte es fluppen:
auf der ohrvorderseite (ohrmuschel einsehbar) bringst du das kompressenpäckchen an und klebst es mit z.b. fixomull an.achte darauf,dass schon etwas druck entsteht.das klebepflester am besten um das ohr stülpen,damit es besser hält.auf der rückseite des ohres nochmals ein-zwei kompressen(einmal umschlagen) als polster hinterlegen.dies schützt vor aufweichen der haut durch schweiß und unangenehmen druckstellen am schädel (kann bis zum dekubitus,sprich druckgeschwür,führen).
hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
holy_hell
31-03-2010, 19:24
ich stör mich nur an dem begriff insulin spritze.. ich weis schon was ihr meint ^^
aber die meisten diabetiker haben einen pen um sich ihr fehlendes hormon zu injizieren. die dinger die ihr meint sind einfache 2 ml spritzen. auf denen meist ist keine maßeinheit verzeichnet ist, die in etwa die mg/dl oder mmol/l für die jeweilige insuliendosierung angibt. :-§
was es allerdings gibt sind eiwegspritzen ---> https://shop.sanger.de/images/product_images/info_images/696_0.jpg
in sofern müssen wir uns in der mitte treffen. wie dem auch sei, es sollte ein kleienr neckischer schrez am rande sein aber ihr nehmt wie immer alles und jeden auf die hörner ;-)
rein haun
Nix treffen in der Mitte;) du lagst falsch.. das darfst du ruhig zugeben:)
PharmaWiki - Insulinspritzen (http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Insulinspritzen)
Insulinspritzen Diabetikerbedarf - Finden Sie die besten Angebote mit Antag, die schnellere Produktsuche Antag (http://www.antag.ch/go/search/idx/6080814/mot/Insulinspritzen/t/1/go.htm)
Während in USA noch über 70% der Diabetiker eine Insulinspritze zur Insulininjektion verwenden, ist dies in Europa eher selten. Anstelle der Insulinspritze verwenden die meisten Diabetiker in Europa Insulinpens zur einfachen, sicheren und diskreten Insulininjektion. Vielen ist daher der korrekte Umgang mit der Insulinspritze, das Aufziehen und Injizieren von Insulin, nicht mehr geläufig.
Es gibt jedoch Situationen, in denen die Verwendung von Insulinspritzen eine Alternative darstellt.
Individuelle Mischung von Insulinen: Insulin kann direkt aus der Ampulle aufgezogen werden, daher besteht die Möglichkeit, es mit Insulinen zu mischen, sofern diese dafür geeignet sind.
Verwendung von U40-Insulinen: Für Insuline mit einer Konzentration von nur 40 I.E./ml gibt es keine vorgefüllten Penampullen oder Insulinpens. Insulinspritzen gibt es für die Insulinkonzentration von U40 und U100 Insulin.
In jedem Fall sollte aber allein aus Gründen der Sicherheit der Umgang mit einer Insulinspritze beherrscht werden:
Verlust oder Defekt des Insulinpens: Unter Umständen ist ein neuer Insulinpen nicht direkt verfügbar. Insulinspritzen und Insulin erhalten Sie jedoch in jeder Apotheke, so dass die unmittelbare Versorgung gesichert ist.
Bei Reisen wird die Mitnahme von Insulinspritzen empfohlen, um auch im Notfall eine Insulinversorgung zu gewährleisten.
Schlicht und ergreifend: du liegst falsch, und darfst das ruhig zugeben, ohne das dir nen Zacken aus der Krone fliegt!
Ich bin Diabetiker und ich habe keinen Pen (mehr), sondern bin mittlerweile Insulinpumpenträger. Aber trotzdem hab ich schon immer die Spritzen gehabt und auch direkt am Anfang gelernt damit aufzuziehen und zu spritzen.
Die sind also schon so da.
Wobei ich gerade nicht ganz aus dem Abschnitt von dir schlau geworden bin, was die Maßeinheiten angeht. Da sind was für Einheiten nicht drauf?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.