Vollständige Version anzeigen : Gi oder Sportkleidung?
Nabend!
Ich habe mir gerade die Frage gestellt, warum bei KK, deren Ursprung auf reiner SV basieren, überhaupt im Gi trainiert wird. Ich denke hier besonders an Ju Jutsu, Hapkido, Esdo etc.
Bei uns im JJ gibt es Training unterteilt in SV, Fighting, Allkampf... Im SV Training trainieren einige manchmal nur Gi Hose und T-Shirt, manche komplett im Gi.
Jetzt würde mich interessieren, wie das in eurem Verein gehandhabt wird. Besonders JJ hat ja keine große Tradition, wohl aber asiatischen "Background"... ich kenne einige JJka, in deren Verein es nicht gern gesehen wird, dass kein Gi getragen wird, oder auch Mattenschuhe. Allerdings sollten doch die erlernten Techniken auch ohne Gi sitzen. Was soll ich mit Würfen und Hebeln, die das Greifen des Gis voraussetzen?
Die Diskussion "Gi vs. SV" gab's ja schon. Mich interessiert mehr, wie es da draußen allgemein gehandhabt wird in der JJ-Welt. Wie trainiert ihr? Gi oder nicht? Was sagt euer Trainer? (Ich rede natürlich nicht von Schnupperern oder Anfängern, die noch keinen Gi haben...)
Marneus-Calgar
21-03-2010, 20:06
Ich habe mir gerade die Frage gestellt, warum bei KK, deren Ursprung auf reiner SV basieren, überhaupt im Gi trainiert wird. Ich denke hier besonders an Ju Jutsu, Hapkido, Esdo etc.
nur ne vermutung
weil man bei den meisten sv situationen auch eine hose und jacke anhat ..?
aber naja i wer wird es wohl wissen ^^
nur ne vermutung
weil man bei den meisten sv situationen auch eine hose und jacke anhat ..?
aber naja i wer wird es wohl wissen ^^
Ich halte den Gi auch nicht für völlig unvergleichbar mit Straßenkleidung. Aber T-Shirt oder Jacke macht schon nen Unterschied...
Ich wollte die alte Diskssion auch gar nicht neu entfachen, wollte nur wissen, wie es in eurem Verein läuft. Wie bei einem Bekannten, bei dem Gi und barfuß Vorschrift ist (Ju-Jutsu, nicht Jiu Jitsu!) oder freie Kleiderwahl...?
Schnueffler
21-03-2010, 20:16
Eigentlich immer mit Gi, ab und an Hose und T-Shirt oder auch Shorts und Shirt, sowie Straßenkleidung.
Ich finde, dass der Gi div Vorteile hatt, da man im trainig ganz einfach mit Griff am Ärmel und Griff am Handgelenk Variieren kann ohne zu fragen hast de eigendlich auch ne Jacke?
Der Gi lässt sich schwerer Greifen. so richtig gut eigendlich nur am Ärmel und Revers / Kragen.
Tshirt lässt sich überall gut Packen ;)
(Außer am fehlenden Ärmel falls es Kurzarm ist) :D
Eigentlich immer mit Gi, ab und an Hose und T-Shirt oder auch Shorts und Shirt, sowie Straßenkleidung.
Volle Zustimmung ! :halbyeaha
Killer Joghurt
22-03-2010, 06:13
naja eigentlich laeuft man ja immer bissl anders rum als im training.
Schnueffler
22-03-2010, 06:42
Willst du dir denn immer deine Markenjacke/pulli zerreißen lassen? ;)
Obwohl bei so manchem wünsche ich mir das!
Killer Joghurt
22-03-2010, 07:05
Willst du dir denn immer deine Markenjacke/pulli zerreißen lassen? ;)
Obwohl bei so manchem wünsche ich mir das!
eben deshalb find ich nen gi praktischer als viele andere klamotten fuers sv traininig.
son dicker judogi haelt einiges mehr aus als ein wtshirt oder ein tkd gi.
man hat ja nicht immer 1000alte shirts zu hause rumliegen oder so.
ist fuer mich der hauptgrund der fuer nen gi spricht.
der naechste waere, dass man damit prima greifen und reissen kann. geht bei anderen sachen nur einmal oder zwei vll.
Schnueffler
22-03-2010, 07:12
eben deshalb find ich nen gi praktischer als viele andere klamotten fuers sv traininig.
son dicker judogi haelt einiges mehr aus als ein wtshirt oder ein tkd gi.
man hat ja nicht immer 1000alte shirts zu hause rumliegen oder so.
ist fuer mich der hauptgrund der fuer nen gi spricht.
der naechste waere, dass man damit prima greifen und reissen kann. geht bei anderen sachen nur einmal oder zwei vll.
100% Zustimmung.
Das mit dem nur einmal reißen oder garnicht die Möglichkeit zu fassen, MUSS aber auch ab und zu trainiert werden, genauso wie mit ner Jeans und schwerem Straßenschuhwerk.
NotDeadYet
22-03-2010, 10:41
Ich wollte die alte Diskssion auch gar nicht neu entfachen, wollte nur wissen, wie es in eurem Verein läuft. Wie bei einem Bekannten, bei dem Gi und barfuß Vorschrift ist (Ju-Jutsu, nicht Jiu Jitsu!) oder freie Kleiderwahl...?
Da trägt jeder, was er will. Die meisten haben zwar einen GI an (ich auch), aber einige tragen auch Sportkleidung. Auch Farbe des Anzugs oder T-Shirt unter dem GI spielt da keine Rolle, wobei man aus dem weißen Anzug die Blutflecken am besten herausbekommt.:D
Unterschied macht es eigentlich nur beim (freiwilligen) Bodenkampf, da viele versuchen, einen mit dem Kragen des eigenen GIs zu würgen. Wobei man ein stabiles Bundeswehr-T-Shirt auch wunderbar zudrehen kann (eigenen Erfahrung - röchel).:D
pronto_salvatore
22-03-2010, 11:16
Ich mutmaße einfach mal, dass viele SV Systeme aus dem Militär stammen und schonmal deshalb uniforme Kleidung getragen wird. Eine Uniform erzeugt ja auch irgendwo ein Gemeinschaftsgefühl und Vertrauen.
Vielleicht leigt es auch etwas an der Größe eines Vereins, wenn man 5 Leute trainiert kennt man sich untereinander gut genug und vertraut sich aber bei 50 sieht das anders aus.
Außerdem zeigt man durch ein Gi irgendwo auch, das man das Training mit einer gewissen Ernsthaftigkeit betreibt, mehr zumindest als wenn auf dem T-Shirt oh Du hast meinem Busen bemerkt steht.
Es sollte klar sein, dass sowohl No-Gi- als auch Gi-Training gewisse Vorteile bringen.
Sportler im Gi koennen auch No-Gi-Techniken trainieren - man greift halt nicht in den Gi.
Sportler ohne Gi koennen schlecht Gi-Techniken trainieren.
Hallo :)
Bei uns im SV-Training wird sowohl mit als auch ohne Gi trainiert.
Wobei das Training mit Gi überwiegt, falls besonderen Wert auf Straßenkleidung gelegt wird, wird's vorher angesagt. Aber eigentlich kommen wir immer in/mit Gi. Oft heißt es aber auch im Training "Jetzt macht´s mal OHNE in die Jacke zu greifen".
Falls man aber mal nach nem harten TrainingsWE alle Gis in der Wäsche hat etc, ist es natürlich ganz ok auch in Straßenkleidung zu kommen. (Muss man sich halt nur ganz hinten aufstellen beim Angrüßen ;) ) Mir ist eben gestern deswegen mal wieder nen T-Shirt gerissen (zum Glück nen altes).. darum bin ich ganz klar PRO Gi!:D
Die gewünschte Farbe ist weiß-jeder von uns hat auch einen Weißen, aber in der Praxis tauchen auch mal blaue auf-wenn der Weiße in der Wäsche ist, vorallem bei denen die auch Judo/Wettkampf machen. Als Trainer kann man auch eine schwarze Hose tragen.
Liebe Grüße
:cool:
Hallo :)
Bei uns im SV-Training wird sowohl mit als auch ohne Gi trainiert.
Wobei das Training mit Gi überwiegt, falls besonderen Wert auf Straßenkleidung gelegt wird, wird's vorher angesagt. Aber eigentlich kommen wir immer in/mit Gi. Oft heißt es aber auch im Training "Jetzt macht´s mal OHNE in die Jacke zu greifen".
Falls man aber mal nach nem harten TrainingsWE alle Gis in der Wäsche hat etc, ist es natürlich ganz ok auch in Straßenkleidung zu kommen. (Muss man sich halt nur ganz hinten aufstellen beim Angrüßen ;) ) Mir ist eben gestern deswegen mal wieder nen T-Shirt gerissen (zum Glück nen altes).. darum bin ich ganz klar PRO Gi!:D
Die gewünschte Farbe ist weiß-jeder von uns hat auch einen Weißen, aber in der Praxis tauchen auch mal blaue auf-wenn der Weiße in der Wäsche ist, vorallem bei denen die auch Judo/Wettkampf machen. Als Trainer kann man auch eine schwarze Hose tragen.
Liebe Grüße
:cool:
Ist schon strenger als bei uns: Da ist die Farbe des Gis egal, Schuhe kann tragen wer will und in 90% der Trainings wird nicht mal angegrüßt :D
NotDeadYet
23-03-2010, 16:13
Ist schon strenger als bei uns: Da ist die Farbe des Gis egal, Schuhe kann tragen wer will und in 90% der Trainings wird nicht mal angegrüßt :D
Das mit dem Grüßen ist bei uns auch sehr unterschiedlich, je nach Trainer. Entweder volles Programm mit Hinknien oder einfach nur in eine Reihe stellen. Auf einigen GIs steht sogar "Brazilian Jiu-Jitsu" hinten drauf. :D
Aber ansonsten verhalten sich alle ganz brav (wenn sie nicht damit beschäftigt sind, sich gegenseitig zu vermöbeln).
Das mit dem Grüßen ist bei uns auch sehr unterschiedlich, je nach Trainer. Entweder volles Programm mit Hinknien oder einfach nur in eine Reihe stellen. Auf einigen GIs steht sogar "Brazilian Jiu-Jitsu" hinten drauf. :D
Aber ansonsten verhalten sich alle ganz brav (wenn sie nicht damit beschäftigt sind, sich gegenseitig zu vermöbeln).
Darf ich dich mal fragen, wo du trainierst?
Darf ich dich mal fragen, wo du trainierst?
Darf ich mal fragen wo du, Coil ,inzwischen trainierst ? :D
@Nino
Nach wie vor Boxen ;)
Allerdings ist das Boxtraining mir persönlich zu anstrengend! Jaaaa, so meine ich das. Hat folgenden Hintergrund: Es ist dort leider nichts für Anfänger. Von 2 Stunden haste mindestens 1,5 Stunden Aufwärmen und Konditionstraining. Zu wenig Pratze, zu wenig Sandsack, fast kein Sparring. Keine Boxbirne, kein Pendel... und fast gar kein Techniktraining! Am Anfang war es noch OK, geändert hatte sich aber nix. Und ganz ehrlich ich geh zum Boxen um zu boxen, gerade als Anfänger finde ich das aktuelle Training nicht sehr motiverend. Da kann ich auch ins Fitnesstudio gehen. Ich hatte mir auch andere Boxvereine angeguckt, da hatte es mehr Spaß gemacht, allerdings waren die mir zu teuer...
Ursprünglich gab es auch mal ne Hobbyboxer Gruppe, da gab es wohl weniger Kondi, mehr Technik. Dann hatten sie ein zeitlang keine Wettkämpfer, d.h. auf Anfrage, zu welchen Training ich jetzt kommen sollte, wurde mir gesagt, dass momentan eh jeder nur zum Spaß boxen kommt. Und als ich dann da war, gab es schon wieder ein paar, die für Wettkämpfe vorgesehen waren, ein gewisses Level hatten und alle anderen das Training mitmachen mussten. Nur beim VK-Sparring wurden die Gruppen aufgeteilt.
Und die "Wettkämpfer", die mir zB konditionell völlig überlegen waren, haben dich nach dem Zirkeltraining beim leichten Körpersparring völlig auseinander genommen. Die haben das mit "leicht" nicht soooo ernst genommen. Und nach Aufforderung, sich doch n bissi zurück zu nehmen, ist gar nix passiert.
Und bevor ich hier als großer Jammerlappen da stehe: Zwei Kumpels haben mit mir dort angefangen. Einer hat schon vorher ein paar Jahre geboxt und fand das fordernde Konditraining + Sparring natürlich klasse. Der andere Kumpel (und der ist auch sportlich!) fand es auch viel zu anstrengend und... sagen wir "unfair"... und will jetzt an der Uni boxen.
Deswegen nenne ich auch lieber keine Vereinsnamen, denn ich möchte das Training nicht als schlecht darstellen, allerdings hat es mich als Anfänger nach einiger Zeit nicht mehr so motiviert.
Und nachdem ich jetzt alle Verletzungen (Knochenhautentzündung etc.) hoffentlich ausgestanden habe, möchte ich gerne mal wieder zum JJ, war damals auch nicht so oft da, da ich mir Training ne Rippenprellung zugezogen habe, die erstmal 2 Monate heilen musste. Danach war ich dann erstmal nicht so großer Fan vom Bodenkampf :D Mittlerweile würde ich aber gern wieder...
Soviel zur Story, wen's interessiert... :D
Allerdings habe ich auch versucht, das zu machen was hier viele sagen, nämlich sich ein paar Sachen anschauen. Allerdings ist vieles schon vorm Probetraining am Preis oder der Entfernung gescheitert. Ich will ja nur hobbymäßig KS betreiben und kein Wettkämpfer werden (wobei ich das nie komplett ausschließen würde ;)), und da ist mir auch ne halbe Stunde fahrt (+ die Spritkosten) zu lang. Sonst hätte ich mir schon "Gräbbling" angeguckt :D
NotDeadYet
24-03-2010, 11:46
Darf ich dich mal fragen, wo du trainierst.
Ja, hier (http://jujutsu-ffm.de/). Aus welcher Region kommst Du denn, wenn ich zurückfragen darf?
Allerdings ist das Boxtraining mir persönlich zu anstrengend! Jaaaa, so meine ich das. Hat folgenden Hintergrund: Es ist dort leider nichts für Anfänger. Von 2 Stunden haste mindestens 1,5 Stunden Aufwärmen und Konditionstraining. Zu wenig Pratze, zu wenig Sandsack, fast kein Sparring.
Schade eigentlich, zumal Sandsack und Pratze doch prima als Konditionstraining geeignet sind. Macht mir mehr Spaß als einfach 100 Liegestütze zu machen.
Und die "Wettkämpfer", die mir zB konditionell völlig überlegen waren, haben dich nach dem Zirkeltraining beim leichten Körpersparring völlig auseinander genommen. Die haben das mit "leicht" nicht soooo ernst genommen. Und nach Aufforderung, sich doch n bissi zurück zu nehmen, ist gar nix passiert.
Solche Trainingspartner habe ich zum Glück nicht. Das ist definitiv eine Spaßbremse, wenn man nach jedem Training guckt, was wieder kaputt gehauen wurde.
Allerdings habe ich auch versucht, das zu machen was hier viele sagen, nämlich sich ein paar Sachen anschauen. Allerdings ist vieles schon vorm Probetraining am Preis oder der Entfernung gescheitert.
Kenne ich gut, bei mir ist die Uhrzeit der Heimkehr das Problem oder daß sich das Training mit dem Ju-Jutsu überschneiden würde. Wobei die Preise auch oftmals nicht auf der Homepage ausgeschildert sind.
Ja, hier (http://jujutsu-ffm.de/). Aus welcher Region kommst Du denn, wenn ich zurückfragen darf?
Klaro. Region Dreieich, südlich von Frankfurt. JJ-Verein (http://www.sprendlinger-judoverein.de/) Und da werde ich wohl wieder hingehen... Sind wirklich super Leute und das Trainingsangebot ist allein für JJ schon spitze: SV-Training, Wettkampf-Training (DJJV Fighting), Streetfighting (Allkampf, hab ich mir aber noch nicht angeschaut), alles dabei. Und das für 15 Oiro im Monat, plus noch die anderen KKs Aikido, Judo, Kendo, Kickboxen, Thaiboxen, Taekwondo. Leider kein BJJ/Grappling :D
Schade eigentlich, zumal Sandsack und Pratze doch prima als Konditionstraining geeignet sind. Macht mir mehr Spaß als einfach 100 Liegestütze zu machen.
Allerdings, aber die meiste Zeit geht für's Laufen drauf. Laufen, sprinten, laufen, Hampelmann, laufen, sprinten... Ist wirklich sehr eintönig, schade! Auf Liegestütze und Situps/Crunches freut man sich dann direkt ;) Selbst Seilspringen gibt's nicht so oft. Und dabei habe ich hier schon oft von Usern gelesen, dass deren Aufwärmtraining aus Seilspringen besteht.
Und wenn ich dann an den Sack komme, habe ich soviele Liegestütze und Hampelmänner etc. gemacht, dass ich die Hände kaum noch oben halten kann. Also wie gesagt: Es haben schon Leute, die weitaus sportlicher sind als ich, das Training als "viel zu anstrengend" bezeichnet. Allerdings auch Boxanfänger, nicht jedoch Sporteinsteiger!
Solche Trainingspartner habe ich zum Glück nicht. Das ist definitiv eine Spaßbremse, wenn man nach jedem Training guckt, was wieder kaputt gehauen wurde..
So schaut's aus. Wie gesagt, schlimm sind dann die, die auch keine Rücksicht nehmen auf Neulinge. Sind halt dann die typischen Asis, wie man sie sich vorstellt, sorry.
Kenne ich gut, bei mir ist die Uhrzeit der Heimkehr das Problem oder daß sich das Training mit dem Ju-Jutsu überschneiden würde. Wobei die Preise auch oftmals nicht auf der Homepage ausgeschildert sind.
Dito. Ich finde es auch unverständlich, warum oft Preise nicht auf der HP angegeben sind. Ich sehe da keinen verständlichen Grund.
Ganz blöd ist es, wenn man dann per email nachfragt, und keine Preise genannt bekommt, sondern nur schlaue Sprüche wie "am besten schaust du mal zum Probetraining vorbei". Ist ja nett gemeint, aber das weiß ich selbst...
Was habe ich als Verein daovn, die Leute erstmal zu locken, und sie dann mit den Preisen womöglich zu enttäuschen... Da hätte man sich die Anfahrtskosten auch sparen können. :mad:
Zum Bsp. gibt's in Frankfurt JKD 2x pro Woche, allerdings jeweils nur 1 Stunde. Dafür sind 40 im Monat n bissi straff... Sonst hätte ich mir das auch gerne angeguckt. Aber so versuche ich es gar nicht erst.
Roundhousekick
06-04-2010, 11:42
Ganz einfach: im Sommer ohne Gi (Shorts und T-shirt) im Winter mit Gi! ;)
St. Michels
17-04-2010, 16:10
Bei uns ist Gi Pflicht, es werden in meiner Schule aber auch viele andere Kampfsportarten trainiert, man legt daher Wert drauf.
Für mich ist es auch gut so, weil wie schon weiter oben von einem Vorschreiber geschrieben, habe ich nicht x T-Shirts im Schrank liegen, so dass ich jede Woche zwei davon wegwerfen könnte. Gi hält einfach einiges aus, ist reißfest.
max.warp67
17-04-2010, 16:55
Bei uns ist es ganz einfach:
Erst im Ju-Jutsu pro Gi und danach im MMA No Gi :D
St. Michels
17-04-2010, 19:07
Bei uns ist es ganz einfach:
Erst im Ju-Jutsu pro Gi und danach im MMA No Gi :D
Aber: Lieber Gi als nie. :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.