Vollständige Version anzeigen : Schein oder nicht Schein ? bitte nur Lehrer !
Moin Alle
keine Ahnung ob das hier richtig ist :rolleyes:
Klingt eventuell überheblich aber
Bitte nur Antworten von Leuten die wirklich Ahnung haben.
Ich habe leider den Fehler gemacht und mein derzeitiges Gewerbe
um den Betrieb einer KK-Schule erweitert. Nun habe ich aber
erfahren, dass man keinen Gewerbeschein braucht, da es sich bei
einer Trainertätigkeit um einen "Freien Beruf" handelt. Ich also
wieder zum Ordnungsamt und denen das erzählt.. Nun meinen die
"Doch ! Sicher braucht man einen Gewerbeschein". Die wußten
das aber auch nicht so genau und wollten sich noch mal schlau
machen aber eben (noch?) nicht wieder abmelden. Ich habe nun
die Angst, dass sich gleich wieder ettliche Institutionen melden
und Geld haben wollen ( Kammerbeiträge,
Berufgenossenschaften usw.) Ich hätte also gerne mal gewusst
was da so alles auf mich zukommt.
Des Weiteren wäre nicht schlecht wenn Ihr mir sagen könntet,
was man so "kann" und was man "muß". Also Versicherungen,
Auflagen usw.
Wenn ich einen Haftungsausschluß in meine Schulanmeldung
einfüge und Schüler "A" verletzt Schüler "B" kann mich "B" dann
Verklagen bzw. Haftbar machen oder muß er sich dann an "A"
wenden ?
Ihr seht Fragen über Fragen :D Aber schon mal ein DANKE dafür.
@Sven K.
Habe dir eine Mail geschickt.
Ob du ein Gewerbe anmelden solltest hängt erstmal davon ab wie groß du alles aufziehst.
Im Moment sind freibeträge von 154,00€ Monatlich relevant mal 12=1.848€ im Jahr.
Um endgültig abzuklären was für dich besser ist mußt du einen Steuerberater aufsuchen.
mfg esdo
Eben. Da unmöglich von einer antwortenden Person
Dein Umsatz geschätzt werden kann, ist der
Steuerberater Dein Bester Freund zur Zeit......
Er wird es zwar nicht so drehen können das Du am Ende noch
als gemeinnützig darstehst :-) , aber er hat da noch viele Tips.
Schließlich kannst Du z.T. auch Deine Investitionen absetzen.
Sind diese höher als die Einnahmen (Zwinkerzwinker) kommst
Du zunächst mal gut weg.
Geht aber nicht über Jahre so..dann sagt´s Finanzamt
eines Tages "just for fun"..
In der Regel : Alles was Du selbstunternehmerisch machst,
bedarf der Anmeldung..
H.P.
Original geschrieben von Sven K.
Des Weiteren wäre nicht schlecht wenn Ihr mir sagen könntet,
was man so "kann" und was man "muß". Also Versicherungen,
Auflagen usw.
Lebst Du davon? Dann solltest Du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass eine kleine Verletzung Dich aus dem Rennen wirft, ist höher, als bei einem Büro-Job.
Wenn ich einen Haftungsausschluß in meine Schulanmeldung
einfüge und Schüler "A" verletzt Schüler "B" kann mich "B" dann
Verklagen bzw. Haftbar machen oder muß er sich dann an "A"
wenden ?
Diesen Haftungsausschluß kannst Du Dir sparen. Wenn A den B verletzt und es geschah auf Deine Anweisung ("Jetzt üben wir 'mal Augenausstechen") wäre die Klausel ohnehin unwirksam.
Wenn A den B regelgerecht beschädigt, ist es Schicksal (B hat ja durch seine Trainingsteilnahme das Risiko akzeptiert).
Wenn A den B regelwidrig beschädigt, haftet sowieso A.
Du solltest aber klare Regeln einführen, z.B. immer mit Tiefschutz trainieren und die empfohlene Ausrüstung auch in den Vertrag aufnehmen.[/B][/QUOTE]
Michael Kann
13-09-2003, 09:43
Zu dem Thema gab´s hier schon einige Threads u.a. http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?s=&threadid=4639&highlight=Versicherung
und
Gruß :winke:
Mike
PS: einfach mal mit der Suchfunktion filtern ;)
Moin Alle
Danke für die Antworten :D
Leider ist der steuerliche Aspekt nicht meine Frage :(
Es würde mich mehr interessieren ob es da so etwas wie eine
Berufsgenossenschaft gibt und ob man Beiträge an die IHK zahlen
muß. Das man Steuern zahlen muß ist mir schon klar. :D Ich hab
auch einen Steuerberater.
Des Weiteren wollte ich wissen unter welchen Bedingungen man
einen "Freien Beruf" betreibt und wann nicht. Das hab ich nun
schon selber gefunden. ( Dank Google:halbyeaha )
@Mike
Des hob i scho gefunden ;) War aber nur ein kleiner Teil meiner
Fragen ;)
Hi,
also die IHK kam bei mir sofort
Kurz danach meldete sich noch die GEZ ( Obwohl wir keine Antenne haben ).
Desweiteren sind alle Trainer über eine Berufshaftpflicht versichert worden.
Wenn Du eigene Räumlichkeiten hast solltest Du dich auch gegen Einbruch versichern lassen.
Gruß
Thorsten
Michael Kann
13-09-2003, 22:06
Original geschrieben von Sven K.
Es würde mich mehr interessieren ob es da so etwas wie eine
Berufsgenossenschaft
Bin als "freiberuflicher" Sportlehrer gemeldet. Als solcher ist eine "freiwillige" Versicherung über die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft möglich (hab ich auch gemacht) und würde ich auch jedem empfehlen.
Als Freiberuflicher Sportlehrer meldest Du normalerweise kein "Gewerbe" an, außer, Du verkaufst nebenher noch Artikel (wie Sportkleidung, KK/KS Equipment usw.). Am besten, Du läßt Dich hier von einem Steuerberater richtig beraten. Der übernimmt dann auch, wie bei mir, alle notwendigen Anmeldungen bei der Finanzbehörde.
Original geschrieben von Sven K.
....gibt und ob man Beiträge an die IHK zahlen
muß.
Da Du kein GEWERBE anmelden mußt, solange Du nur UNTERRICHT erteilst, brauchst Du normalerweise auch keine Gewerbeanmeldung (s.o.). D.h. Du bist nicht IHK Beitragspflichtig.
Original geschrieben von Sven K.
Das man Steuern zahlen muß ist mir schon klar. :D Ich hab
auch einen Steuerberater.
:confused: verstehe dann nicht warum er Dich hier nicht umfaßend berät? Ich habe mir eine Kostenfreie Beratung von der IHK geben laßen. Einen Rechtsanwalt mit der "Ausgestaltung" meiner Verträge beauftragt und eine Steuerberaterin für die Finanzrechtlichen Angelegenheiten eingesetzt (wobei ich vorher eine Pappnase als Berater hatte, der für den Scheiß den er mir erzählt hat auch noch 190 DM Honorar haben wollte ... abgelehnt ;))
Original geschrieben von Sven K.
Des Weiteren wollte ich wissen unter welchen Bedingungen man einen "Freien Beruf" betreibt und wann nicht. Das hab ich nun schon selber gefunden. ( Dank Google:halbyeaha )
Wäre eigentlich auch die Sache Deines Steuerberaters gewesen!
Original geschrieben von Sven K.
@Mike
Des hob i scho gefunden ;) War aber nur ein kleiner Teil meiner
Fragen ;)
Jo ... da haben andere und auch ich schon ähnliches geschrieben ...
Empfehlung
Wenn Du Selbständig arbeiten möchtest, so empfehle ich Dir noch folgendes:
1. Freiberuflicher Sportlehrer (s.o.) = freiwillig bei der VBG versichern ... Beratung erfolgt dort auf Anfrage kostenlos
2. Betriebshaftpflichtversicherung = gemietete oder eigene Räumlichkeiten
3. Berufshaftpflichtversicherung = freiberufliche tätige Lehrer
4. Altersvorsorge regeln
5. Berufsunfähigkeitsversicherung
6. zusätzliche private Unfallversicherung wegen des erhöhten Risikos
7. Krankenversicherung (ausloten was günstiger ist - Privat oder Freiwillig in der gesetzlichen bleiben)
8. Gebäudeversicherung (falls Eigentum)
WENN GENUG GELD ÜBER BLEIBT
-> Inventarversicherung (falls notwendig und lohnenswert)
-> Betriebsausfallversicherung
-> Firmen-Rechtsschutzversicherung
Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein ...
Gruß
Mike
Original geschrieben von Michael Kann
Bin als "freiberuflicher" Sportlehrer gemeldet. Als solcher ist eine "freiwillige" Versicherung über die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft möglich (hab ich auch gemacht) und würde ich auch jedem empfehlen.
Jau genau das meinte ich :D Werd mir von denen mal Infos holen.
Als Freiberuflicher Sportlehrer meldest Du normalerweise kein "Gewerbe" an, außer, Du verkaufst nebenher noch Artikel (wie Sportkleidung, KK/KS Equipment usw.). Am besten, Du läßt Dich hier von einem Steuerberater richtig beraten. Der übernimmt dann auch, wie bei mir, alle notwendigen Anmeldungen bei der Finanzbehörde.
Da Du kein GEWERBE anmelden mußt, solange Du nur UNTERRICHT erteilst, brauchst Du normalerweise auch keine Gewerbeanmeldung (s.o.). D.h. Du bist nicht IHK Beitragspflichtig.
:confused: verstehe dann nicht warum er Dich hier nicht umfaßend berät? Ich habe mir eine Kostenfreie Beratung von der IHK geben laßen. Einen Rechtsanwalt mit der "Ausgestaltung" meiner Verträge beauftragt und eine Steuerberaterin für die Finanzrechtlichen Angelegenheiten eingesetzt (wobei ich vorher eine Pappnase als Berater hatte, der für den Scheiß den er mir erzählt hat auch noch 190 DM Honorar haben wollte ... abgelehnt ;))
Wäre eigentlich auch die Sache Deines Steuerberaters gewesen!
Stimmt wohl :rolleyes: Mag aber sein das die Steuerberater aus
Bayern da besser sind. Ich meinte ja auch nicht die Anmeldung
beim Finanzamt. usw. Woher sollte mein Steuerberater
denn wissen was ein "freier Beruf" ist, und was nicht ? Die von
unserem Ordnungsamt wissen das ja auch nicht :mad: Die
haben in den Gesetzestext geschaut. Da gibt es nur ein paar
freie Berufe ( Arzt, Anwalt, Steuerberater usw. ;) ) Es gibt aber
eine Liste ( z.B. von der IHK ) zu denen es Urteile gibt, das die
auch frei sind. Es wäre ja auch zu nützlich wenn die vom "Amt" so
eine Liste hätten :narf:
Jo ... da haben andere und auch ich schon ähnliches geschrieben ...
Empfehlung
Wenn Du Selbständig arbeiten möchtest, so empfehle ich Dir noch folgendes:
1. Freiberuflicher Sportlehrer (s.o.) = freiwillig bei der VBG versichern ... Beratung erfolgt dort auf Anfrage kostenlos
2. Betriebshaftpflichtversicherung = gemietete oder eigene Räumlichkeiten
3. Berufshaftpflichtversicherung = freiberufliche tätige Lehrer
4. Altersvorsorge regeln
5. Berufsunfähigkeitsversicherung
6. zusätzliche private Unfallversicherung wegen des erhöhten Risikos
7. Krankenversicherung (ausloten was günstiger ist - Privat oder Freiwillig in der gesetzlichen bleiben)
8. Gebäudeversicherung (falls Eigentum)
WENN GENUG GELD ÜBER BLEIBT
-> Inventarversicherung (falls notwendig und lohnenswert)
-> Betriebsausfallversicherung
-> Firmen-Rechtsschutzversicherung
Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein ...
Das reicht doch vollkommen :D Eventuell noch eine PN an mich, mit
den Preisen von der IHK und VBG. ;)
Aber für die ausführliche Antwort noch mal DANKE :yeaha:
Michael Kann
14-09-2003, 21:05
Original geschrieben von Sven K.
Woher sollte mein Steuerberater
denn wissen was ein "freier Beruf" ist, und was nicht ?
Also, ich denke der Steuerberater ist ein STEUERBERATER und sollte schon wissen von was er spricht ;)
Original geschrieben von Sven K.
Das reicht doch vollkommen :D Eventuell noch eine PN an mich, mit den Preisen von der IHK und VBG. ;)
IHK ???? WOZU? :confused:
VBG ... da mußt Du nur anrufen, dann schicken sie Dir alle nötigen Infos.
Hauptadresse
Deelbögenkamp 4
22297 Hamburg
Großkundenanschrift: 22281 Hamburg
Telefon +49 40 5146-0
Fax +49 40 5146-2146
E-Mail HV.Hamburg@vbg.de
Denen teilst Du mit in welchem Bundesland Du wohnst und die geben Dir dann die Nr. des Ansprechpartners.
Gruß :winke:
Mike
Lieschen
21-09-2003, 10:21
Original geschrieben von Michael Kann
Also, ich denke der Steuerberater ist ein STEUERBERATER und sollte schon wissen von was er spricht ;) ...
eigentlich sollte er dies,
aber dass es die Bezeichnung Steurrater gibt, hat schon seine Gründe
;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.