Vollständige Version anzeigen : was hält ihr von jeet kune do?
eure meinung ist gefragt.. was ihr negativ und positiv findet hehe
Edgebreaker
22-03-2010, 19:14
Auf jeden Fall mein Lieblingspost diesen Monat.
achja, Bruce Lee -> Cool
Fragestellung(en) -> Muh
xPatrickx
22-03-2010, 19:19
ich für meinen teil,trainiere es zwar ab und an (um meine stunden im verein voll zu kriegen) aber mir persönlich ist es meist a) zu umständlich und b) oft auch zu "nett".
ich hab halt nen "hin,druff&kaputtmachen"-anspruch an selbstverteidigung....egal...
und was wären so alternativen die man gleichzeitig zu JKD machen könnte ?? KB, oder MT ?
pronto_salvatore
22-03-2010, 20:11
Willst Du jetzt wissen, was man alternativ zu JKD machen kann oder was man zusätzlich noch trainieren sollte?
ich für meinen teil,trainiere es zwar ab und an (um meine stunden im verein voll zu kriegen) aber mir persönlich ist es meist a) zu umständlich und b) oft auch zu "nett".
ich hab halt nen "hin,druff&kaputtmachen"-anspruch an selbstverteidigung....egal...
Sorry, dass du das im jkd nicht findest, liegt dann an deinen Trainer nicht am JKD ;)
denn normalerweise ist jkd = "hin,druff&kaputtmachen" ;)
und was wären so alternativen die man gleichzeitig zu JKD machen könnte ?? KB, oder MT ?
was du möchtest ^^
wenn dir JKD gefällt, du aber "hin, druff & kaputtmachen" möchtest, dann ist KFM das richtige für dich.
Graf von Montefausto
22-03-2010, 20:23
wenn dir JKD gefällt, du aber "hin, druff & kaputtmachen" möchtest, dann ist KFM das richtige für dich.
wobeis ja mit JKD auch nicht mehr soo viel gemein hat wa ;)
Trinculo
22-03-2010, 20:26
ich für meinen teil,trainiere es zwar ab und an (um meine stunden im verein voll zu kriegen) aber mir persönlich ist es meist a) zu umständlich und b) oft auch zu "nett".
Wo ist JKD denn umständlich :gruebel:?
wobeis ja mit JKD auch nicht mehr soo viel gemein hat wa ;)
muss ehrlich zugeben, dass ich nicht besonders viel ahnung von JKD habe^^
War jetzt nur ne empfehlung, weils ja immer wieder mal verglichen wird und andy und justo das ja auch mal trainiert haben :)
straightblast
22-03-2010, 22:52
War jetzt nur ne empfehlung
einfach mal schnell eine potenziellen JKD-Jedi in versuchung bringen und ihn auf die dunkle seite der macht locken wollen... JAJA!
JKD umständlich???
einfach mal schnell eine potenziellen JKD-Jedi in versuchung bringen und ihn auf die dunkle seite der macht locken wollen... JAJA!
JKD umständlich???
...wir haben kekse! :D
Fit & Fight Sports Club
22-03-2010, 23:36
Sorry, dass du das im jkd nicht findest, liegt dann an deinen Trainer nicht am JKD ;)
denn normalerweise ist jkd = "hin,druff&kaputtmachen" ;)
Naaahhh, ich bin da so zweigeteilt. Muss den Frank dringend mal dazu interviewen. Ich habe nicht wirklich Ahnung von JKD, aber an 4 verschiedenen Probetrainings vor einigen Jahren teilgenommen und das war alles nix!
Frank hat gut Leute im MMA und echt viel Plan von viel .... sein Buch finde ich so lala ... keine Ahnung ... JKD ja oder näähh ... weiß nicht!
Auf jeden Fall hat Patrick einen netten Lehrer, der auch kämpfen kann, das weiß ich bestimmt!
Gruß,
Eric
Graf von Montefausto
23-03-2010, 01:17
muss ehrlich zugeben, dass ich nicht besonders viel ahnung von JKD habe^^
War jetzt nur ne empfehlung, weils ja immer wieder mal verglichen wird und andy und justo das ja auch mal trainiert haben :)
hehe hab ich auch nicht. Aber allein von dem, was ich vom JKD gesehen habe, ist es zumindest in den Bewegungen dem KFM eher kaum ähnlich. Mag sein, dass es von einigen Prinzipien her Parallelen gibt...
Aber jemandem, der eigentlich explizit JKD machen will, würd ichs deswegen allein nicht empfehlen. Obwohl ichs grundsätzlich natürlich sonst jedem empfehlen würde hehe (ach scheiße klingt blöd, ist schon spät^^)
Naaahhh, ich bin da so zweigeteilt. Muss den Frank dringend mal dazu interviewen. Ich habe nicht wirklich Ahnung von JKD, aber an 4 verschiedenen Probetrainings vor einigen Jahren teilgenommen und das war alles nix!
So ist das nunmal! und ging mir in so einigen kk/ks so ;)
Sag mal warum bist du bei dem KM Anbieter bei dem du jetzt bist?
Und nicht bei einem anderen? ;)
das selbe prinzip! KM ist nicht gleich km und lehrer ist nicht gleich lehrer!
Oder gilt das nur für sachen die du ausprobierst?:)
Fit & Fight Sports Club
23-03-2010, 11:40
So ist das nunmal! und ging mir in so einigen kk/ks so ;)
Sag mal warum bist du bei dem KM Anbieter bei dem du jetzt bist?
Und nicht bei einem anderen? ;)
das selbe prinzip! KM ist nicht gleich km und lehrer ist nicht gleich lehrer!
Oder gilt das nur für sachen die du ausprobierst?:)
Das wird schon so sein. Allerdings kenne ich den Lehrer und er scheint mit schon sehr kompetent. Mich überzeugte nur nicht was technisch gemacht wurde. Die Prinzipien ja, die Durchführung nein ....
Keine Ahnung, ob das woanders anders ist .... wie gesagt kenne JKD nur aus der Literatur und von einigen Trainings aber nichts tiefes!
Gruß,
Eric
straightblast
23-03-2010, 11:56
ich finde diese oberflächlichen positiv/negativ diskussionen immer relativ sinnlos, weil es halt auf einer oberflächlichen ebene sattfindet.
Fit & Fight Sports Club
23-03-2010, 12:07
ich finde diese oberflächlichen positiv/negativ diskussionen immer relativ sinnlos, weil es halt auf einer oberflächlichen ebene sattfindet.
So oberflächlich ist das gar nicht, man muss es allerdings auch intellektuell erfassen können!;)
Das wird schon so sein. Allerdings kenne ich den Lehrer und er scheint mit schon sehr kompetent. Mich überzeugte nur nicht was technisch gemacht wurde. Die Prinzipien ja, die Durchführung nein ....
Keine Ahnung, ob das woanders anders ist .... wie gesagt kenne JKD nur aus der Literatur und von einigen Trainings aber nichts tiefes!
:)
straightblast
23-03-2010, 12:26
So oberflächlich ist das gar nicht, man muss es allerdings auch intellektuell erfassen können!;)
->
keine Ahnung ... JKD ja oder näähh ... weiß nicht!
stimmt höchst intellektuell! und auch überhaupt nicht oberflächig, das wäre so, als wenn jemand fragt, "was findet ihr an alpha system gut/schlecht" und dann person x sagt: "alpha system mhhh.... trainer gut.... methoden schlecht" :D
ich kann das wahrscheinlich nicht intelektuell erfassen- schade
JKD ist eine ökonomisierung beim Boxen und beim Kicken.
Wichtiges Prinzip: Unterbrechen des gegnerischen Angriffs durch einen eigenen Angriff.
Man sollte es jedoch nicht überbewerten. so wie es massig Karatekas gibt die nicht kämpfen können, gibt es das auch bei JKD und allen anderen KKs.
Deshalb ist das Konzept nicht schlecht.
manfred-m.
23-03-2010, 14:32
->
stimmt höchst intellektuell! und auch überhaupt nicht oberflächig, das wäre so, als wenn jemand fragt, "was findet ihr an alpha system gut/schlecht" und dann person x sagt: "alpha system mhhh.... trainer gut.... methoden schlecht" :D
ich kann das wahrscheinlich nicht intelektuell erfassen- schade
Er sagte doch gar nicht das er JKD schlecht findet, er meinte nur die technische Umsetzung sei nicht das wahre gewesen und da gibt es das ein oder andere was ich auch nicht so gut finde was aber nicht heißt das ich das JKD deshalb schlechter finde...:rolleyes:
Ich kann für meinen Teil den Eric schon verstehen.
Nur meine Meinung:)
JKD ist eine ökonomisierung beim Boxen und beim Kicken.
Wichtiges Prinzip: Unterbrechen des gegnerischen Angriffs durch einen eigenen Angriff.
Man sollte es jedoch nicht überbewerten. so wie es massig Karatekas gibt die nicht kämpfen können, gibt es das auch bei JKD und allen anderen KKs.
Deshalb ist das Konzept nicht schlecht.
Mir basiert das ganze Konzept zu sehr auf der Voraussetzung, der Verteidigende wäre extrem viel schneller, als der Angreifer.. ähnliches Fehler, wie beim WT.
cbJKD Wilfried
23-03-2010, 15:12
Hallo Kraken,
das stimmt so nicht, in den späteren Evolutionen seiner Kampfkunst sieht es in der Tat so aus, aber da war Bruce Lee selber auch schneller als die meisten anderen, seine Startgeschwindigkeit war wohl extrem hoch gegen Ende.
Am Anfang seines Werdegangs hat er sich mit weitaus sicheren Methoden beschäftigt, die nicht Kontrolle von Distanz und Zeit erforderten und das spätere Material sozusagen für sich dazu entwickelt.
Das JKD von Bruce Lee war ein Prozess. Die meisten von Bruce Lee´s Schülern die heute als JKD Lehrer bekannt sind, stammen aus der letzten Phase des JKD.
Den früheren Methoden wird heute ein Mangel an Effizienz nachgesagt, weil sie nicht so "ökonomisch" sind. Dafür sind sie aber auch nicht so gefährlich, wenn man "verkackt".
Ich persönlich finde das man sich generell wenn man JKD macht, vor allen Dingen der LA Methode, auf JEDEN FALL mit dem früheren Zeug beschäftigen sollte, damit man weiss wie Bruce Lee dahin gekommen sein mag wo er war und was er noch alles in der Reserve hatte, falls das nicht funktioniert. Es ist der Kern, bzw die Basis auf die Bruce Lee aufgebaut hat.
LG Wilfried
Quickkick
23-03-2010, 15:18
Mir basiert das ganze Konzept zu sehr auf der Voraussetzung, der Verteidigende wäre extrem viel schneller, als der Angreifer.. ähnliches Fehler, wie beim WT.
Naja, stimmt nicht ganz... klar, die Interception ist natürlich schon ein sehr wichtiges Prinzip im JKD und das setzt natürlich ein Zuvorkommen voraus... das ist sicher richtig und dazu muss ich mich dann eben auch dementsprechend schnell bewegen...
aber: Neben der Geschwindigkeit spielen auch das Timing und das Distancing eine entscheidende Rolle und die Entwicklung von Attributes (und dazu gehören Geschwindigkeit, Timing, Distancing) wiederum spielt im JKD-Training eben eine zentrale Rolle. Insofern trainiert der JKDler ja genau darauf hin. Das mit WT (zumindest so wie ich es kenne) zu vergleichen passt daher absolut nicht (zumindest in meinem WT-Training spielte die Entwicklung kämpferischer Attribute nie eine Rolle)!
Außerdem ist es ist auch absolut nicht so, dass ich als JKDler völlig wehrlos wäre, wenn ich die Interception nicht schaffe... JKD bietet - sowohl von den Prinzipien/ Konzepten als auch von den Techniken her bei Weitem mehr als simples "hau-zuerst-und-schneller-drauf".
cbJKD Wilfried
23-03-2010, 15:25
ja dann kann man die interceptions eigentlich direkt weglassen und kickboxen trainieren, das ist solide und man beschäftigt sich direkt mit dem was realistisch passiert ohne ein nicht zu erreichendes Konzept kultivieren zu wollen. Attribute sollten in jeder Kampfkunst trainiert werden, das macht das JKD nicht besonders,woanders kriegt man sogar bessere Attribute (kali, "richtiges" Boxen etc)
JKD der LA Phase funktioniert nur im Zusammenhang mit seiner Basis aus der es hervorgegangen ist oder durch hinzugabe anderer Trainingsmethoden (Thai, BJJ etc.)...und wählt man zweiteren Weg ist das eigentliche JKD nur historischer Appendix und ein Hindernis das unnötig Zeit kostet.
Es sei denn man sieht NUR als Philosophie des Crosstrainings und Crosssparrings, dann ist es natürlich was anderes
(nicht wertend gemeint!!!)
PS / Edit: das Intercepting setzt nicht unbedingt ein Zuvorkommen voraus, auch wenn man das denken könnte. Es ist nur alles weit weniger "mystisch" als man meint. Jeder Boxer / Kickboxer / Karateka lernt zu "intercepten" nur haben die da keinen Extra Namen für wo ein grosses Bohei drum gemacht wird. Und sie machen es meistens anders als in BL Methode, aber essentially the same
my 2 cents
Quickkick
23-03-2010, 16:29
ja dann kann man die interceptions eigentlich direkt weglassen und kickboxen trainieren, das ist solide und man beschäftigt sich direkt mit dem was realistisch passiert ohne ein nicht zu erreichendes Konzept kultivieren zu wollen. Attribute sollten in jeder Kampfkunst trainiert werden, das macht das JKD nicht besonders,woanders kriegt man sogar bessere Attribute (kali, "richtiges" Boxen etc)
JKD der LA Phase funktioniert nur im Zusammenhang mit seiner Basis aus der es hervorgegangen ist oder durch hinzugabe anderer Trainingsmethoden (Thai, BJJ etc.)...und wählt man zweiteren Weg ist das eigentliche JKD nur historischer Appendix und ein Hindernis das unnötig Zeit kostet.
Es sei denn man sieht NUR als Philosophie des Crosstrainings und Crosssparrings, dann ist es natürlich was anderes
(nicht wertend gemeint!!!)
PS / Edit: das Intercepting setzt nicht unbedingt ein Zuvorkommen voraus, auch wenn man das denken könnte. Es ist nur alles weit weniger "mystisch" als man meint. Jeder Boxer / Kickboxer / Karateka lernt zu "intercepten" nur haben die da keinen Extra Namen für wo ein grosses Bohei drum gemacht wird. Und sie machen es meistens anders als in BL Methode, aber essentially the same
my 2 cents
Ich glaube Du hast meine Äußerung ein bißchen missverstanden.
Ich gebe Dir recht: Attribute "SOLLTEN" in jeder KK kultiviert werden! Werden Sie aber nicht immer und überall - und hier wurde vorher eine andere KK ins Spiel gebracht, die zumindest MEINER singulären Erfahrung nach wesentlich weniger Wert auf kämpferische Attributes legt! Daher fand ich den Vergleich mit dem JKD nicht richtig und darauf bezog sich meine Aussage: JKD setzt auf bestimmte Konzepte, für deren Verwirklichung ich zugegebenermaßen bestimmte Attribute brauche - und im JKD wird aber auch Wert darauf gelegt, genau diese im Training zu entwickeln. Damit wollte ich zumindest teilweise ein Gegenargument zu der Aussage liefern, die vorher irgendwann mal fiel, nämlich dass JKD zu sehr auf das "Schneller-sein" als der Gegner setzt.
In diesem Zusammenhang: Ich glaube schon zu wissen, was eine Interception ist... aber du hast recht: Ich hab mich vorher mit dem "Zuvorkommen" nicht gut ausgedrückt...
Weniger gut kenne ich mich mit der historischen Entwicklung des JKD aus! Da sind andere die Experten, ich gebe offen zu, dass ich von den einzelnen Phasen der Entwicklung nur rudimentär bescheid weiss... aber ich trainiere ja auch "nur" "JKD-Concepts" und daher sehe ich persönlich (AUCH NICHT WERTEND GEMEINT!) es tatsächlich so, dass ich die Konzepte/ Prinzipien auch mit Techniken aus anderen KK (und nicht nur mit dem, was BL selbst trainierte) "umsetzen" kann. Dass ich JKD deshalb aber NUR als Philosophie des Crosstrainings betrachten würde, ist aber auch nicht richtig. Und dass man das intercepten eigentlich weglassen kann, seh ich deshlab auch überhaupt nicht so, ich habe vorher betont und stehe immer noch dazu, dass Interception für mich eines der wichtigsten, wenn nicht überhaupt das wichtigste Prinzip im JKD ist.
cbJKD Wilfried
23-03-2010, 16:46
ich stimme dir voll zu, das man JKD Konzepte und Prinzipien auch ganz hervorragend mit anderen KK "techniken" zeigen kann.
Meiner Ansicht nach hat Bruce Lee uns aber viel Arbet abgenommen, da er von einer bestimmten Basis aus startend seine Entwicklung begonnen hat und das JKD eben auf genau dieser, Bruce Lee´s Basis, aufbaut.
Gehe ich keinen ähnlichen Weg, bzw bediene ich mich einer anderen Basis, würde mein Endergebnis unter Umständen völlig anders aussehen als BLs Endergebnis (gesetzt den Fall da gab es ein Ende und nicht nur weil er gestorben ist).
Ich würde das JKD Concepts nicht mehr runter werten, ich beschäftige mich sehr viel damit und finde den Weg nachvollziehbar und verständlich.
Ausserdem ist man ja nach Erlernen des JFGFs nicht gezwungen tatsächlich JKD (also intercepting fist) zu praktizieren, sondern wird angehalten, sich in jede Richtung die im JFGF angeschnitten wird zu entwickeln, die einem selber liegt und weiterbringt.
Finde ich eine super Sache. JFGF als Schule und alles danach als Uni, wobei Dir die Wahl des Faches überlassen bleibt.
Entfernt man sich danach aber vom jeet kune do, also dem intercepting und dem strassenkampf, was Du ja offensichtlich nicht tust, sollte man das Kind auc nicht mehr JKD nennen, sondern das wozu es einen letztendlich geführt hat
Gruß
Wilfried
cbJKD Wilfried
23-03-2010, 17:10
Das ist natürlich meine eigene Ansicht.
Wenn ich Karate lerne und De-Ai lerne und alle Gegner mit Kizami Tsuki abzufangen trainiere, mache ich dann Jeet Kune Do? Immerhin benutze ich das Konzept des Interceptings und wahrscheinlich sehr erfolgreich.
Sicher nicht.
Lerne ich Jun Fan Gung Fu oder original JKD (was ja zB bei Inosanto das gleiche ist) und entdecke dadurch meine Liebe zum Wing Chun, Kali, Thai oder BJJ bei dem mich dann bleibe, mache ich dann Jeet Kune Do, nur weil ich vorher JFGF /oJKD gelernt habe?
Ich denke auch nicht.
Benutze ich Bruce Lee´s Gedanken des Abrundens in den Kampfkünsten und mache mich zum super crossfighter oder MMAler der in allen Distanzen kämpfen kann, aber hbe noch nie JFGF trainiert, mache ich dann JKD?
Oder mache ich es, wenn gleiches passiert aber ich vorher oder währenddessen JFGF trainiert habe?
Ich glaube auch nicht.
Für mich persönlich ist Jeet Kune Do nicht nur das "jeet" sondern vor allen Dingen das "do".
Jeet Kune Do war Bruce Lee´s persönlicher Weg des Gung Fus und es hat sich so entwickelt wie er sich entwickelt hat.
Mache ich jeet kune do, bedeutet das, das ich den Weg des JK gehe. Nicht genau Bruce Lee´s weg, was ja keiner kann, schließlich ist niemand BL.
Ich kann aber die gleichen Methoden trainieren und dann die Entwicklungen nachvollziehen.
Wer für mich Jeet Kune Do macht, benutzt Methoden, Prinzipien, Konzepte, Trainingsmethoden und Zielgedanken, die durch die Entwicklung des JKDs vorgegeben werden.
Das heisst nicht dogmatisch "alles nachzutanzen", aber auch nicht wesentliche Bestandteile zu ändern, zu ignorieren oder zu modifizieren, damit etwas anderes draus wird.
Wer JKD im Ring macht, macht da für mich kein JKD. Wer JKD barfuss trainiert macht kein JKD, JKD is a shoekicking art. Wer Waffen trainiert, macht in dem Moment kein JKD. Wer groundfighting im BJJ trainiert, macht dann da kein JKD auf dem Boden, sondern BJJ.
Natürlich sollten wir alle das JKD ergänzen, für uns. Aber nicht wenn wir es als JKD unterrichten.
Ich bin ganz großer Freund des Konzeptsgedanken, denn wer viel JKD trainiert findet irgendwann raus was JKD eigentlich war und ist und damit kommt man ben nur bis an eine bestimmte Ecke und dann brauch es andere Methoden.
Nur diese Ecke, wo man evtl für sich dazunehmen oder ändern muss, nicht um JKD zu machen, sondern um SELBER KÄMPFEN zu lernen mit seinen individuellen Stärken und Schwächen, findet man viel besser, wenn man möglichst viel von Bruce´s Gung Fu Weg kennt und beherrscht,sonst sieht man Lücken da, wo keine sind (siehe Krakens Post) sondern wo man halt nicht weiss wie da ursprünglich verfahren wurde, was dann in aller Regel besser dazu passt, als wenn man was ganz fremdes reinnimmt.
Das aber ist wie gesagt meine eigene Ansicht, die ich auf das bisher erhaltene Training im JKD stütze.
LG Wilfried
Quickkick
23-03-2010, 18:30
Das ist natürlich meine eigene Ansicht.
Wenn ich Karate lerne und De-Ai lerne und alle Gegner mit Kizami Tsuki abzufangen trainiere, mache ich dann Jeet Kune Do? Immerhin benutze ich das Konzept des Interceptings und wahrscheinlich sehr erfolgreich.
Sicher nicht.
Lerne ich Jun Fan Gung Fu oder original JKD (was ja zB bei Inosanto das gleiche ist) und entdecke dadurch meine Liebe zum Wing Chun, Kali, Thai oder BJJ bei dem mich dann bleibe, mache ich dann Jeet Kune Do, nur weil ich vorher JFGF /oJKD gelernt habe?
Ich denke auch nicht.
Benutze ich Bruce Lee´s Gedanken des Abrundens in den Kampfkünsten und mache mich zum super crossfighter oder MMAler der in allen Distanzen kämpfen kann, aber hbe noch nie JFGF trainiert, mache ich dann JKD?
Oder mache ich es, wenn gleiches passiert aber ich vorher oder währenddessen JFGF trainiert habe?
Ich glaube auch nicht.
Für mich persönlich ist Jeet Kune Do nicht nur das "jeet" sondern vor allen Dingen das "do".
Jeet Kune Do war Bruce Lee´s persönlicher Weg des Gung Fus und es hat sich so entwickelt wie er sich entwickelt hat.
Mache ich jeet kune do, bedeutet das, das ich den Weg des JK gehe. Nicht genau Bruce Lee´s weg, was ja keiner kann, schließlich ist niemand BL.
Ich kann aber die gleichen Methoden trainieren und dann die Entwicklungen nachvollziehen.
Wer für mich Jeet Kune Do macht, benutzt Methoden, Prinzipien, Konzepte, Trainingsmethoden und Zielgedanken, die durch die Entwicklung des JKDs vorgegeben werden.
Das heisst nicht dogmatisch "alles nachzutanzen", aber auch nicht wesentliche Bestandteile zu ändern, zu ignorieren oder zu modifizieren, damit etwas anderes draus wird.
Wer JKD im Ring macht, macht da für mich kein JKD. Wer JKD barfuss trainiert macht kein JKD, JKD is a shoekicking art. Wer Waffen trainiert, macht in dem Moment kein JKD. Wer groundfighting im BJJ trainiert, macht dann da kein JKD auf dem Boden, sondern BJJ.
Natürlich sollten wir alle das JKD ergänzen, für uns. Aber nicht wenn wir es als JKD unterrichten.
Ich bin ganz großer Freund des Konzeptsgedanken, denn wer viel JKD trainiert findet irgendwann raus was JKD eigentlich war und ist und damit kommt man ben nur bis an eine bestimmte Ecke und dann brauch es andere Methoden.
Nur diese Ecke, wo man evtl für sich dazunehmen oder ändern muss, nicht um JKD zu machen, sondern um SELBER KÄMPFEN zu lernen mit seinen individuellen Stärken und Schwächen, findet man viel besser, wenn man möglichst viel von Bruce´s Gung Fu Weg kennt und beherrscht,sonst sieht man Lücken da, wo keine sind (siehe Krakens Post) sondern wo man halt nicht weiss wie da ursprünglich verfahren wurde, was dann in aller Regel besser dazu passt, als wenn man was ganz fremdes reinnimmt.
Das aber ist wie gesagt meine eigene Ansicht, die ich auf das bisher erhaltene Training im JKD stütze.
LG Wilfried
Das nenne ich mal eine gut begründete Ansicht! Ich seh es zwar in einigen Punkte ein bißchen anders, aber ich respektiere deine Sichtweise natürlich und gebe Dir auch in einigen Punkten recht.
Mir persönlich geht es eben von Anfang an mehr darum, möglichst schnell und pragmatisch kämpferische Fähigkeiten aufzubauen und dazu halte ich persönlich nicht viel davon, einen bestimmten Weg - wer auch immer ihn vorher gegangen ist - ohne einen Blick links und rechts nachzugehen bzw. nachzuahmen. Mir leuchtet das, was ich bisher über BL und seine Konzepte und Methoden gelernt habe, zutiefst ein und ich wollte keine Änderungen daran vornehmen. Aber für mich sind diese Konzepte halt auch flexibel genug, dass man sie - wie vorher schon beschrieben - mit anderen Techniken als denen die BL selbst trainierte, umsetzen kann. Daher verstehe ich die JKD-Concepts eher als Grundlage meines Handelns i. S. eines logischen, philosophischen und kampfstrategischen Unterbaus. Technisch habe ich aber eine größere Toolbox und das von Anfang an, ich bediene mich neben dem JFGF auch aus der FMA-Palette und aus dem BJJ. Ich sehe in letzterem keinen Bruch mit den Concepts von BL, so lange man sich selbst und seinen Schülern klar Rechenschaft ablegt, wann man "org. JKD" (wobei man sich ja hier streiten kann, was das eigentlich heißt) bzw. JFGF trainiert und wann etwas anderes. Und vor allen Dingen darf man nicht behaupten, der Stilmix sei JKD. Zum Stilmix sage ich selbst stets "TSD" (=Tactical Solutions for Defense - by Michael Grüner, dem ehemaligemn PFS Europa-Repräsentanten... damit Du auch ein bißchen nachvollziehen kannst, aus welcher "Ecke" ich komme) und ich trenne - für mich selbst und auch wenn ich Schülern was zeige - JFGF (das, was BL selbst trainierte), "Concepts" und andere Sachen (FMA, BJJ) relativ streng und sage klar, wo welche Technik her kommt. Da bin ich dann ganz und gar auf Deiner Linie: Wenn ich MT-, BJJ-, Judo-, FMA-, Karate- oder whatever-Techniken trainiere, mache ich in dem Moment kein JKD i.e.S. mehr.
cbJKD Wilfried
23-03-2010, 21:15
:beer:
cool, Deine Ansicht gefällt mir auch sehr gut. ich bemühe mich halt den "Stil" JKD so sauber wie möglich zu halten und so komplett wie möglich zu bekommen.
Ich trainiere aber auch stilfremde Sachen "für mich", weil man eben (noch?)nicht alles ideal umsetzen kann (selber) und dann für sich persönlich andere (auf dem Papier) suboptimale Lösungen brauch, die man aber gebacken bekommt, bis das idealere funktioniert,
weil das, wie du ja auch sagst einfach eine Sache von Skilllevel und Attributen ist, die nicht durchgehend gleich bleiben.
"add what is specifically your own" "research your own experience".
Vielleicht sehen wir uns ja mal irgendwo und trinken mal nen Kaffee,
LG Wilfried
manfred-m.
24-03-2010, 10:26
Das nenne ich mal eine gut begründete Ansicht! Ich seh es zwar in einigen Punkte ein bißchen anders, aber ich respektiere deine Sichtweise natürlich und gebe Dir auch in einigen Punkten recht.
Mir persönlich geht es eben von Anfang an mehr darum, möglichst schnell und pragmatisch kämpferische Fähigkeiten aufzubauen und dazu halte ich persönlich nicht viel davon, einen bestimmten Weg - wer auch immer ihn vorher gegangen ist - ohne einen Blick links und rechts nachzugehen bzw. nachzuahmen. Mir leuchtet das, was ich bisher über BL und seine Konzepte und Methoden gelernt habe, zutiefst ein und ich wollte keine Änderungen daran vornehmen. Aber für mich sind diese Konzepte halt auch flexibel genug, dass man sie - wie vorher schon beschrieben - mit anderen Techniken als denen die BL selbst trainierte, umsetzen kann. Daher verstehe ich die JKD-Concepts eher als Grundlage meines Handelns i. S. eines logischen, philosophischen und kampfstrategischen Unterbaus. Technisch habe ich aber eine größere Toolbox und das von Anfang an, ich bediene mich neben dem JFGF auch aus der FMA-Palette und aus dem BJJ. Ich sehe in letzterem keinen Bruch mit den Concepts von BL, so lange man sich selbst und seinen Schülern klar Rechenschaft ablegt, wann man "org. JKD" (wobei man sich ja hier streiten kann, was das eigentlich heißt) bzw. JFGF trainiert und wann etwas anderes. Und vor allen Dingen darf man nicht behaupten, der Stilmix sei JKD. Zum Stilmix sage ich selbst stets "TSD" (=Tactical Solutions for Defense - by Michael Grüner, dem ehemaligemn PFS Europa-Repräsentanten... damit Du auch ein bißchen nachvollziehen kannst, aus welcher "Ecke" ich komme) und ich trenne - für mich selbst und auch wenn ich Schülern was zeige - JFGF (das, was BL selbst trainierte), "Concepts" und andere Sachen (FMA, BJJ) relativ streng und sage klar, wo welche Technik her kommt. Da bin ich dann ganz und gar auf Deiner Linie: Wenn ich MT-, BJJ-, Judo-, FMA-, Karate- oder whatever-Techniken trainiere, mache ich in dem Moment kein JKD i.e.S. mehr.
Wobei ja weniger oft mehr ist...
Meistens wird geschlagen und getreten im realen Kampf aber seltener ge Chang Saot etc...:o
Ansonsten gute Erklärung von deiner Sicht;)
@cbJKD Wilfried:
Danke, für deine wertvollen Gedanken zum Thema.
Für mich liegt eine bittere Ironie darin, dass Bruce Lee nicht an Stile glaubte, aber seine Anhänger JKD wie einen Stil trainieren. ("No style as style, no limitation as limitation.")
Bruce Lee war seiner Zeit weit voraus, weil er versuchte seine Schüler als Individuen zu sehen und individuell zu unterrichten. (Dan Inosanto erläutert die JKD-Prinzipien mithilfe des Kali, was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet das JKD mit Kali gleichzusetzen ist. Aber für Dan ist es der richtige, weil sein(!), Weg. Damit betreibt Dan Inosanto sehr wohl JKD!)
Ich denke wir sollten aufhören das Trennende zwischen den Kampfkünsten zu sehen, das Schubladendenken, das eben limitiert, als vielmehr auf das Verbindende zu achten. In diesem Sinne gibt es kein richtig und kein falsch, sondern nur Schüler die weiter fortgeschritten sind als andere. Wie willst du das Ganze begreifen, wenn du nur einen kleinen Teil trainierst oder verstehst?
Für mich bedeutet JKD daher auch, sich und andere nüchtern und realistisch einzuschätzen. Meine Conclusio lautet daher, dass jeder Kampfkünstler sich selbst als Individuum betrachten muss und an seinen "Baustellen" arbeiten muss, um sich zu komplettieren - ohne sich dabei selbst zu belügen. (Eitelkeit und Narzissmus sind unter den Kampfkünstlern weit verbreitet.) Das kann man sowohl auf physischer Ebene sehen, als auch auf metaphysischer Ebene.
Grüße
Quickkick
24-03-2010, 13:51
:beer:
Vielleicht sehen wir uns ja mal irgendwo und trinken mal nen Kaffee,
LG Wilfried
Jederzeit gerne!:)
Trinculo
24-03-2010, 13:53
@cbJKD Wilfried:
Danke, für deine wertvollen Gedanken zum Thema.
Für mich liegt eine bittere Ironie darin, dass Bruce Lee nicht an Stile glaubte, aber seine Anhänger JKD wie einen Stil trainieren. ("No style as style, no limitation as limitation.")
Das passiert grundsätzlich allen "stillosen" Ansätzen :)
cbJKD Wilfried
24-03-2010, 17:07
Woher kommt eigentlich der Gedanke das JKD kein Stil wäre?
Weil BL im lost interview gesagt hat "i dont believe in styles anymore"? oder durch BLs zusammengschriebene Schmierzettel die dann im "Tao" gelandet sind?
Ich finde viele machen es sich zu einfach. Bringt doch mal die Aussagen Bruce Lee´s in einen historischen Zusammenhang.
Das JKD hatte spezifischen Stand, spezifische Ideen, spezifische Trainingsmethoden, spezifische Techniken und einen spezifischen Zielgedanken.
Sogar in der Los Angeles Schule verteilte seine "Introduction to JKD" Blätter.
Sieht schon sehr nach stil aus...Was nach Bruce Lee´s Tod draus geworden ist, ist was anderes.
Stillos bedeutete nicht das JKD einen offenen Anfang hat, es hat nur ein offenes Ende. Es steht im Kontrast zu den martial arts stilen, die im Amerika der 60er und 70 er Jahre praktiziert wurden.
Und JKD führt zu Training das sich nicht mit der Doktrin eines "stiles" beschäftigt, sondern mit normalen menschen reaktionen und wie man sie ausnützt (reaktionszeit verlängern, schlagen und treten auf den halbtakt, feinting etc). Bruce war es wichtig, das sein JKD oder Jeet Chuen Pai (wie es auf einigen frühen Blättern aus der oakland und la schule noch steht) kein "stil" war, der auf dem Kampf vom Löwen mit dem Elch basierte, sondern ein "wissenschaftlihes, modernes Kampfsystem" - "void of rituals and sports aspects and geared for realistic streetfigting".
Kein anderer "Stil" der damaligen Zeit war das.
Alle 1st generation Schüler mit denen ich bisher sprechen konnte, stimmten darin überein, das sie kein stilloses Durcheinander gelernt haben, sondern es ganz bestimmte Techniken und Methoden gab, die sie beherrschen mussten, und da würde nicht drangerüttelt.
Als Bruce Lee natürlich nachher "Fame" hatte und Hollywoodstars trainiert hat, hat er klar gesagt: das ist alles in Dir und ich muss jeden Individuell fördern, stellt Euch mal vor so ein Steve McQueen oder James Coburn findet raus, das er das Material wo ihm BL 275Dollar pro stunde für abknöpft auch locker für 20 dollar einen ganzen Monat bei Inosanto oder James Lee trainieren kann ;)
cbJKD Wilfried
24-03-2010, 18:04
Wort: Stil
Anzahl: 5540
Häufigkeitsklasse: 10 (d.h. der ist ca. 2^10 mal häufiger als das gesuchte Wort)
Beschreibung: architektonischer Begriff
Form des Ausdrucks
geistige Ausdrucksform
persönliche Darstellungsweise
Sachgebiet: Bauwesen
unbekannt
Allgemeines
unbekannt
Morphologie: stil
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Wortart: Eigenname
Geschlecht: männlich
Flexion: der Stil, des Stil[e]s, dem Stil, den Stil
die Stile, der Stile, den Stilen, die Stile
Relationen zu anderen Wörtern:
Synonyme: Ausdruck, Ausdrucksform, Ausdrucksweise, Kunstrichtung, Schreibart, Schreibweise
vergleiche: Art, Diktion, Genre, Gepräge, Manier
ist Synonym von: Ästhetik, Ausdruck, Ausdrucksweise, Darstellungsweise, Denkweise, Diktion, Eleganz, Formgefühl, Gepräge, Geschmack, Gout, Kunstverständnis, Lebensart, Lebensweise, Malweise, Mitteilungsform, Redeweise, Schick, Schönheitssinn, Sprechweise, Zeitgeist, Zuschnitt
wird referenziert von: Art, Ausdruck, Ausdrucksform, Ausdrucksweise, Benehmen, Darstellungsweise, Diktion, Gepräge, Geschmack, Haltung, Kunstrichtung, Lebensart, Schreibart, Schreibweise
quelle wortschatz.uni-leipzig.de
Da es im JKD eine bevorzugte Vorgehensweise gibt, eine bestimme Ausdrucksform auf deren Ziel man trainiert, ist JKD ein "Stil".
Wäre JKD kein Stil, wäre es substanzlos weil es keine Ausdrucksweise, kein Gepräge,keine Lebensweise etc gäbe die man erreichen will.
Dann wäre man wieder bei der Frage ob jegliche Form von crosstraining, egal welchen Zweckes JKD ist.
Selbst bei Inosanto wird JKD als Stil betrieben (der heisst da Jun Fan Gung Fu), wenn auch in einem anderen Trainingsformat als bei víelen anderen.
Aber was genau soll das eigentlich immer heissen, JKD sei kein Stil, und wenn man das praktiziert, was zu BLs Lebzeiten JKD war hätte man den Schuss nicht gehört?
Ich habe Jeet Kune Do als Kampfstil mit offenem Ende gelernt, der für den Strassenkampf gedacht ist und zusammenhängend auf bestimmten Konzpten des Wing Chuns, Boxens und Fechtens basiert, wobei es eine Hierachie der Distanzen gibt.
Und das ganze System baut aufeinander auf - close range - medium range - long range
Lieben Gruß Wilfried
LG Wilfried
manfred-m.
24-03-2010, 18:34
Das waren wieder zwei bemerkenswerte Beiträge mein Freund:halbyeaha
Hut ab gefällt mir:)
dito.
Kannst Du vll. noch 3 Worte zu den Fotos (Aufzeichnungen) sagen? Woher, wann, anlass?
Danke
Karate-Tiger
25-03-2010, 18:49
JKD
ist top
sehr effektiv
Saarbrigga
25-03-2010, 19:52
Alle 1st generation Schüler mit denen ich bisher sprechen konnte,
Damit meinst Du die aus Seattler, oder? (Glover, DeMile, Garcia, Elsworth usw.)
Damit meinst Du die aus Seattler, oder? (Glover, DeMile, Garcia, Elsworth usw.)
ich denke er meint, alle direkten schüler von BL :)
cbJKD Wilfried
25-03-2010, 21:24
Ja alle first generation, dazu zähle ich auch Dill und Tackett die JKD gemacht haben als Bruce Lee noch in charge war.
Das Dokument mit copyright 1967 BL stammt aus der Oakland Schule ist da von James und Bruce an neue Schüler verteilt worden, zusammen mit dem roten Buch "introduction to jkd", wo ich einige Seiten von in meinem Profil habe. Es zeigt Basistechniken und Vorgehensweisen des "Jeet Kune Do"-Stils.
Die beiden anderen zeigen das gleiche, stammen aber aus dem persönlichen Besitz von Bob Bremer, er hat sie von Bruce Lee und Dan Inosanto so bekommen im Laufe seines Trainings.
LG
Wilfried
[muench]
28-03-2010, 17:02
ich für meinen teil,trainiere es zwar ab und an (um meine stunden im verein voll zu kriegen) aber mir persönlich ist es meist a) zu umständlich und b) oft auch zu "nett".
:narf:
Dampfhämmerlein
19-05-2011, 19:24
wäre dafür den titel in "was haltet ihr von jeet kune do?" umzutaufen^^
Gorkhali
23-05-2011, 16:32
Ich halte sehr viel von JKD. Es ist das, was ich immer gesucht habe. Es beinhaltet den Kampf in allen Auslagen ( Stand, Boden etc. ). Meiner Ansicht nach ist JKD immer noch eines der effektivsten Kampfsysteme weltweit und muß sich hinter vielen anderen Systemen nicht verstecken.
Tangkapan
26-05-2011, 18:28
ich für meinen teil,trainiere es zwar ab und an (um meine stunden im verein voll zu kriegen) aber mir persönlich ist es meist a) zu umständlich und b) oft auch zu "nett".
ich hab halt nen "hin,druff&kaputtmachen"-anspruch an selbstverteidigung....egal...
HI Patrick...
ist gut mal sowas zu lesen..
Du bist in der falschen Gruppe oder beim falschen Lehrer gelandet. Die Leute sollten natürlich immer Nett sein..
Aber JKD ist nicht Nett..
JKD ist genau das was Du da so schön geschrieben hast..
Drauf und aus. so schnell, so einfach, so direkt und effektiv wie möglich..
Alles andere ist gepanschter Wein..:D
Tangkapan
26-05-2011, 18:30
was du möchtest ^^
Wenn man kapiert hat was JKD ist braucht man keine Alternative.
Aber es gibt vom Koordinationstraining her gute Sachen die sich ergänzen. Zwar kein JKD sind, aber das spielt keine Rolle
Tangkapan
26-05-2011, 18:36
JKD ist eine ökonomisierung beim Boxen und beim Kicken.
Wichtiges Prinzip: Unterbrechen des gegnerischen Angriffs durch einen eigenen Angriff.
Man sollte es jedoch nicht überbewerten. so wie es massig Karatekas gibt die nicht kämpfen können, gibt es das auch bei JKD und allen anderen KKs.
Deshalb ist das Konzept nicht schlecht.
KLASSE !!! PAsst
JKD ist sehr oft nur ein leeres Label....
Tangkapan
26-05-2011, 18:41
Mir basiert das ganze Konzept zu sehr auf der Voraussetzung, der Verteidigende wäre extrem viel schneller, als der Angreifer.. ähnliches Fehler, wie beim WT.
Hi K..
das ist genau das was es eben nicht ist..
Geh zu YouTube und Du kannst Dir 1000 JKD clips ansehen wo 2 davon gut sind..
Wenn JEmand es versteht dann wird das von Dir beschriebene ganau so nicht rübergebracht.
ICh muss immer vom schlimmsten ausgehen... ICh weiss nie was mein Gegenüber drauf hat. Deshalb muss ich ja umso ökonomischer und direkter reagieren.
DIese Binsenweisheiten das jemand der JKD macht auch besser ist als andere ist Blödsinn.. Das sieht man an sehr vielen "weniger guten" Schulen diesbezüglich.
Aber hier wie bei allem das Gute ist rar....
Tangkapan
26-05-2011, 18:54
Das ist natürlich meine eigene Ansicht.
Ich bin ganz großer Freund des Konzeptsgedanken, denn wer viel JKD trainiert findet irgendwann raus was JKD eigentlich war und ist und damit kommt man ben nur bis an eine bestimmte Ecke und dann brauch es andere Methoden.
LG Wilfried
Vom GEdanken des Kämpfens sehe ich es nicht so..
Wenn Du JKD wirklich so nutzt wie es sein sollte ist etwas anderes nicht nötig.
Aber die Menschen die es können sind sehr, sehr rar gesäht..
Und das lustige ist das 95% der heutigen JKD "Größen" und Lee Schüler das schon aus Alters- und Körperlichen Gründen nicht können. Das sieht man sehr deutlich auf Seminaren und in deren Schulen. Die Schüler und interessenten zehren da meist von den "alten" Annekdoten.. Ich rede aus Erfahrung denn ich hab auch sowas hinter mir.
Was bleibt sind wir.. die Mittelklasse. Die die es auch irgendwann mal auf den Boden haut und die dann auch wissen sollten was man dort zu tun hat.
Nur die wenigsten trainieren so...
Beispiel : 1000 - 2000 Punches..
500 Kicks
5 bis 10 Runden a 2 Minuten Kampf
PRO TAG
Dazu muss die Zeit, und der Wille da sein.
SOwas ist halt professionelles Training.
Und deshalb werden Freizeit JKDler ( nix gegen die die es wirklich nur zur Freizetbesch. machen !) von zB. athletischen MMAs platt gemacht..
Aber das zieht sich durch die ganze KK/KS Szene
Biathlonmann
28-05-2011, 20:11
Und deshalb werden Freizeit JKDler ( nix gegen die die es wirklich nur zur Freizetbesch. machen !) von zB. athletischen MMAs platt gemacht..
Aber das zieht sich durch die ganze KK/KS Szene
Nun ja, es soll ja trotzdem noch straßentauglich bleiben und war weniger als Ringstil gedacht ne:)
Aber ohne Training bekommt man so oder so auf die Mütze. Mit abnehmendem Trainingsumfang, kann man einige "SVs" sowieso in die Tonne hauen. VT Wt etc. einmal die Woche oder auch JKD...ohne Distanzgefühl und Training, bin ich kein deut mehr wehrhaft als vorher.
Nette Ansichten im Übrigen im fred. Finde sowieso, dass zu viele Schwnzvergleiche zwischen einigen KK getätigt werden (meist eh nur verbal und dazu noch anonym)...hatte wohl mal kommerziellen Hintergrund und Futterneid als Ursprung:P. Konstruktive Kritik aus Erfahrungswerten, ist leider rar gestreut hier:)
Tangkapan
28-05-2011, 21:04
Nun ja, es soll ja trotzdem noch straßentauglich bleiben und war weniger als Ringstil gedacht ne:)
Aber ohne Training bekommt man so oder so auf die Mütze. Mit abnehmendem Trainingsumfang, kann man einige "SVs" sowieso in die Tonne hauen. VT Wt etc. einmal die Woche oder auch JKD...ohne Distanzgefühl und Training, bin ich kein deut mehr wehrhaft als vorher.
Nette Ansichten im Übrigen im fred. Finde sowieso, dass zu viele Schwnzvergleiche zwischen einigen KK getätigt werden (meist eh nur verbal und dazu noch anonym)...hatte wohl mal kommerziellen Hintergrund und Futterneid als Ursprung:P. Konstruktive Kritik aus Erfahrungswerten, ist leider rar gestreut hier:)
Gute Einstellung.
Ich stimme Dir da voll und ganz zu..
Es ist leider so das grade in JKD die meisten Auszeichnungen auf Seminarbasis und Stundenabsolvierungen basieren.
Aber es gibt auch durchaus andere. Auch in Deutschland..
Leider ist dass die Ausnahme..
JKD und Bruce Lee haben als Bezeichnung und BEnnenung noch immer einen großen Marktwert.
Biathlonmann
29-05-2011, 14:49
Mir ist wichtig, wie wehrhaft ich bin.:)
Wenn ich das "Wasserprinzip" umsetzen kann und mich an unterschiedlichste Situationen anpassen kann und stets das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit habe...und das kann in manchen Situationen auch mal heißen, schneller wegzufliessen als die Gegner:D.
Auszeichnungen sind mir bei SV relativ egal. Nur ist es halt dann schwer, den richtigen Trainingsplatz zu finden.:o
Tangkapan
29-05-2011, 19:47
Mir ist wichtig, wie wehrhaft ich bin.:)
Wenn ich das "Wasserprinzip" umsetzen kann und mich an unterschiedlichste Situationen anpassen kann und stets das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit habe...und das kann in manchen Situationen auch mal heißen, schneller wegzufliessen als die Gegner:D.
Auszeichnungen sind mir bei SV relativ egal. Nur ist es halt dann schwer, den richtigen Trainingsplatz zu finden.:o
Aber die gibt es :-)
Boxerjugend
29-05-2011, 20:55
eure meinung ist gefragt.. was ihr negativ und positiv findet hehe
Bruce Lee >>> ALLE
Weil seine Kampfphilosophie/Weisheit jeden begeistert hat.
Techniken sind vollkommen egal wenn man Kämpfen verstanden hat;)
Glaube das vermittelt auch JKD?
Tangkapan
29-05-2011, 22:48
Bruce Lee >>> ALLE
Weil seine Kampfphilosophie/Weisheit jeden begeistert hat.
Techniken sind vollkommen egal wenn man Kämpfen verstanden hat;)
Glaube das vermittelt auch JKD?
ICh würde nicht sagen das Technik egal ist..
Aber unnütze Technik ist nicht mehr vorhanden..
MMA-Freak
29-05-2011, 23:21
und was wären so alternativen die man gleichzeitig zu JKD machen könnte ?? KB, oder MT ?
alles ich mache zur Zeit JKD und KB:D
Tangkapan
30-05-2011, 20:05
alles ich mache zur Zeit JKD und KB:D
2 Wege..
1. JKD als reine SV da brauchts keine ZUsätliche KK; wer das denkt hats nicht kapiert.
2. JKD training aber der Ausübende will einfach noch etwas dazu machen und erhebt nicht den ANspruch der ultimative Kämpfer zu werden...
Da empfehlen sich Dinge die den Bewegungsablauf im JKD nicht behindern.
ZB MMA, Panantukan,,
Ansonsten wenn um reinen Ausgleich geht braucht man nix weiter, da im korrekten JKD Training diese Dinge abgedeckt sind.
Ich frag mich halt nur was die BEweggründe der Personen sind zu JKD noch etwas im BEreich KK hinzuzufügen.
Ich frag mich halt nur was die BEweggründe der Personen sind zu JKD noch etwas im BEreich KK hinzuzufügen.
Überlege dir einfach, warum du es nicht tun würdest, gegenteiliges wären gründe die jemand dazu bewegen könnten...
davon kann man halten was man möchte..aber unterschiedliche menschen, unterschiedliche ansichten...
cbJKD Wilfried
30-05-2011, 21:02
Was war denn Dein Beweggrund, dich von dem, was Du vorher gemacht hast, dem zu zu wenden, was du heute machst?
Vielleicht haben andere ähnliche Entwicklungen oder stecken da noch drin oder haben die Entwicklung genau umgekehrt
MMA-Freak
30-05-2011, 23:41
2 Wege..
1. JKD als reine SV da brauchts keine ZUsätliche KK; wer das denkt hats nicht kapiert.
2. JKD training aber der Ausübende will einfach noch etwas dazu machen und erhebt nicht den ANspruch der ultimative Kämpfer zu werden...
Da empfehlen sich Dinge die den Bewegungsablauf im JKD nicht behindern.
ZB MMA, Panantukan,,
Ansonsten wenn um reinen Ausgleich geht braucht man nix weiter, da im korrekten JKD Training diese Dinge abgedeckt sind.
Ich frag mich halt nur was die BEweggründe der Personen sind zu JKD noch etwas im BEreich KK hinzuzufügen.
Naja dawären die Gründe z.B.
-Freizeitbeschäftigung/ Hobby als Spaß an der Freude:D
-mehr bewegung (falls eine KK nicht reichen sollte:p)
-viel mehr Techniken die einem zur Verfügung stehen:cool:
...
Tangkapan
31-05-2011, 00:01
Naja dawären die Gründe z.B.
-Freizeitbeschäftigung/ Hobby als Spaß an der Freude:D
-mehr bewegung (falls eine KK nicht reichen sollte:p)
-viel mehr Techniken die einem zur Verfügung stehen:cool:
...
die ersten 2 ok
Aber das mit den Techniken ist ja auch schon widerlegt..
Es ist immer besser 10 TEchniken zu wirklich zu beherrschen als 1000 nur halb..
Don't fear a man who trains 10000 Techniques, fear a man who trains 1 technique 10000 times...
wo kommt das zitat eig. her?
Habs letztlich mal gesucht aber nicht gefunden... :(
Hier im Originalwortlaut:
"I fear not the man who has practiced 10.000 kicks once, but I fear the man who has practiced one kick 10.000 times." -Bruce Lee
DerLenny
31-05-2011, 07:13
I fear not the man who has practiced 10,000 kicks once, but I fear the man who has practiced one kick 10,000 times.
~ Bruce Lee
Edit: Zu laaaaaaaaaaahm :)
MMA-Freak
31-05-2011, 11:38
die ersten 2 ok
Aber das mit den Techniken ist ja auch schon widerlegt..
Es ist immer besser 10 TEchniken zu wirklich zu beherrschen als 1000 nur halb..
Don't fear a man who trains 10000 Techniques, fear a man who trains 1 technique 10000 times...
ja ok da hast du natürlich recht:D
Danke schonmal!
Aber wo isses nun her?
DerLenny
31-05-2011, 13:45
Aber wo isses nun her?
Der Name nach dem Zitat bezeichnet den, der es von sich gegeben hat. In dem Fall "Bruce Lee."
Nein! :ups:
:rolleyes:
Quelle? Woher, wer sagt das er es (wann, wo) gesagt hat usw...
Bearcat44
31-05-2011, 13:53
Ich denke, er meint mit dem "wo" vermutlich, "wann" und zu "welcher Begebenheit" dieser Ausspruch von Herrn Lee getätigt wurde? Präzisere Fragen wären jedenfalls hilfreich(er)... ;)
/Edit: Auch zu langsam und ehrlich gesagt keine Ahnung wann er es bei welcher Gelegenheit gesagt hat. Denke, das wird auch schwer nachzuvollziehen sein, wenn es nicht in einem Buch bzw. bei einem konkreten Interview auftaucht.
/Edit2: Bei wikiquote steht, dass es bezüglich dieses Zitats keine konkrete Quelle gibt.
KeineRegeln
23-06-2011, 22:48
Sorry, dass du das im jkd nicht findest, liegt dann an deinen Trainer nicht am JKD ;)
denn normalerweise ist jkd = "hin,druff&kaputtmachen" ;)
ich bin recht überrascht. Hab mich zwar mit JKD nur in Form von Büchern und paar Videos beschäftigt, aber wenn ich mir die SV-Techniken im Band 2 ansehe, finde ich, dass vieles doch ganz brauchbar ist. Mal ehrlich: Eine kurze, harte Faust in die Fresse ist in ner SV-Situation doch wesentlich effektiver als eine Technik, die schön aussieht, aber 3 - 5 Sekunden brauch um ihre Wirkung zu entwickeln.
Von daher denke ich, dass JunFan recht hat: Es liegt wohl am "Stil" oder Lehrer. Kann mir gut vorstellen, dass mit dem Namen Bruce Lee viel Schindluder betrieben wurde bzw. dass es viele "JKD-Stile" gibt, deren Begründer "cool aussehende" Techniken hinzugefügt haben (Wobei ich glaube, dass Bruce Lee nichts gegen effektive Techniken gehabt hätte..).
thanatas
23-06-2011, 23:17
ich hätt ma gern bruce lee gegen nen grappler gesehen
das der typ von hollywood gehypt wurde steht wohl ausser der diskussion
ich hätt ma gern bruce lee gegen nen grappler gesehen
das der typ von hollywood gehypt wurde steht wohl ausser der diskussion
GeneLebell.com (http://www.genelebell.com/stories.html#11)
Tangkapan
25-06-2011, 01:06
..
Tangkapan
25-06-2011, 01:09
ich hätt ma gern bruce lee gegen nen grappler gesehen
das der typ von hollywood gehypt wurde steht wohl ausser der diskussion
LOL
Hätte
Wäre
Könnte
Sollte
Würde
Alles Spekulationen Außerdem wurde er nicht von Hollywood "gehyped" eher das Gegenteil..
Erst mal etwas genauer erkundigen..
Dazu sollte man LEue fragen die Ihn kannten und Bescheid wussten.
zB Gene LeBelle, James DeMille usw...
KeineRegeln
25-06-2011, 07:21
LOL
Hätte
Wäre
Könnte
Sollte
Würde
Alles Spekulationen Außerdem wurde er nicht von Hollywood "gehyped" eher das Gegenteil..
Erst mal etwas genauer erkundigen..
Dazu sollte man LEue fragen die Ihn kannten und Bescheid wussten.
zB Gene LeBelle, James DeMille usw...
Seh ich genau so....
Saarbrigga
25-06-2011, 14:34
Und leicht zu beantworten:
JEDER Grappler, der BL packt greift/packt oder auf den Boden bringt gewinnt. Und JEDER Striker, der ihn mit nem Punch/Kick erwischt, gewinnt.
Problem ist halt nur, dass JEDER der mit ihm zu tun hatte meint, er wär mit Abstand der Schnellste gewesen den er je gesehen hat, egal ob LeBelle, DeMile, J. Lewis oder sonst wer (da gibt s auch genug Material wenn man danach sucht, verstreut aber genug).
Probier mal nen rumlaufenden Mungo zu greifen/schlagen/kicken oder was auch immer, kommt vlt etwa auf s selbe raus. :D
Das Bruce Lee gar nicht kämpfen konnte halte ich genauso für Blödsinn wie, dass er de unbesiegbare Kampfgott war. Find des ja spannend das manche Menschen nur zwischen Verachtung oder totaler Vergötterung hin und her wechseln können.:rolleyes:
Bruce Lees pimär Ziel wars halt net in den Ring zu steigen also hat er auch nicht dafür trainiert. Trotzdem denke ich, dass es sein Anspruch war kämpfen zu können und wehrfähig zu sein und dafür wied JKD auch gedacht sein.
Trinculo
25-06-2011, 14:48
De mortuis nil nisi bene ...
Saarbrigga
25-06-2011, 14:48
Find des ja spannend das manche Menschen nur zwischen Verachtung oder totaler Vergötterung hin und her wechseln können.
dito! ;)
Tangkapan
25-06-2011, 16:19
Ist doch immer wieder das gleiche..
Menschen werden auf eine Sache reduziert.
Stile werden auf eine oder mehrere Techniken reduziert.
Kraft wird auf nen breiten Arm reduziert usw. usw.
Manchmal frage ich mich wirklich ob hier nur ganz wenige in der Lage sind daran zu denken das die Summe all dieser Dinge das Ergebnis bringt.
Nicht Jeder der JKD macht wird BL.
Nicht jder der MMA trainiert kann kämpfen...
Nicht Jeder der sich die DVD von Tim Mälzer kauft bekommt das gleiche Ergebniss wie Tim M. selbst..
Alles ist eine Frage der Betrachtungsweise und Objektivität. Hier wird entschieden zu Subjektiv beurteilt.
BLADE !!!
25-06-2011, 17:56
Ich denke Bruce war ein sehr sehr guter kämpfer, der zudem TOPFIT war. Besser als so mancher MMA-ler heute. Openmindet und sicherlich nicht am Ende seiner Entwicklung. Leute die wenig ahnung vom heutigen MMA haben wissen wahrscheinlich nicht das Bruce schon vor 45 Jahren anfieng das zutun was heute alle MMA-ler machen. D.h Krafttraining, Konditionstraining, Sparring(was in Kampfkunstkreisen sogar heute noch verpönnt ist)Ernährung anpassen usw.
Ach ja und noch was zum MMA. Ein guter Freund von mir hat 3 Monate bei Dan Handerson in LA trainiert. Wenn sogar ein Dan Handerson eine hoche Meinung von Bruce hat und auch selber sagt das Strassefights nicht das selbe wie MMA fights sind, na dann kann man schon erahnen wie gut Bruce eigentlich war.
Zwischen BL und heutigen Kampfkünstlern liegen fast 40 Jahre...da relativiert sich jeder Vergleich. Aber ich möchte nicht beim Bagatellisieren und Zerreden stören...
Tangkapan
25-06-2011, 21:17
Zwischen BL und heutigen Kampfkünstlern liegen fast 40 Jahre...da relativiert sich jeder Vergleich. Aber ich möchte nicht beim Bagatellisieren und Zerreden stören...
Absolut Korrekt
Mark-Christian
25-06-2011, 21:25
Absolut Korrekt
Korrekt, doch Bruce Lee hatte wirklich Tallent und Power gehabt. Habt ihr mal das Video mit Bruce Lee und der Demo von J.K.D gesehen? Er tritt gegen den Boxsack und der Typ dahinter, der ja noch nie seine Position hinter dem Boxsack verlassen hatte, läuft nach hinten. Das beweißt schon, dass Bruce Lee ein enormes Chi hatte. (na ja, vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.) YouTube - ‪Bruce Lee - kicking‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=jxPp4wJjQok)
Korrekt, doch Bruce Lee hatte wirklich Tallent und Power gehabt. Habt ihr mal das Video mit Bruce Lee und der Demo von J.K.D gesehen? Er tritt gegen den Boxsack und der Typ dahinter, der ja noch nie seine Position hinter dem Boxsack verlassen hatte, läuft nach hinten. Das beweißt schon, dass Bruce Lee ein enormes Chi hatte. (na ja, vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.) YouTube - ‪Bruce Lee - kicking‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=jxPp4wJjQok)
Ja Bruce hatte enormes CHI :D
Savateur73
27-06-2011, 12:21
Korrekt, doch Bruce Lee hatte wirklich Tallent und Power gehabt. Habt ihr mal das Video mit Bruce Lee und der Demo von J.K.D gesehen? Er tritt gegen den Boxsack und der Typ dahinter, der ja noch nie seine Position hinter dem Boxsack verlassen hatte, läuft nach hinten. Das beweißt schon, dass Bruce Lee ein enormes Chi hatte. (na ja, vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.) YouTube - ‪Bruce Lee - kicking‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=jxPp4wJjQok)
Du verwechselst Schlagkraft mit Chi!
Chi ist die innere Kraft und nicht die körperliche Kraft!:D
Muss sagen jeet kune do ist schon richtig gut, kommt halt darauf an wers trainiert:D
ich hätte auch gerne bruce lee gegen ein grappler gesehen:D
armer grappler
bruce lee war bestimmt nicht unbesiegbar aber halt für die meisten schon:D:D:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.