Vollständige Version anzeigen : Antalya Wushu EM
Ist das eigentlich schon veröffentlicht?
Nanquan der Männer... (Mal was anderes als Taiji:D)
YouTube - European Wushu Championships 2010 Antalya - Part 1 (http://www.youtube.com/watch?v=PxdKpPRQPOg)
.... und zur Ergänzung: Mehr als nur "Quotenfrauen"
(das zeigt einem so schön, was man selbst alles nicht kann, :o)
YouTube - European Wushu Championships 2010 Antalya - Part 3 (http://www.youtube.com/watch?v=MM99uXJqZ8E&feature=sub)
Moin,
nicht schlecht. Aber bei den Waffenformen, gerade bem Wushu, frage ich mich immer, wie die die wohl laufen würden, wenn sie ein richtiges Schwert in der Hand hätten und kein Wabbelblech...hm...:o
Gruß
Fei Long
24-03-2010, 14:52
.... und zur Ergänzung: Mehr als nur "Quotenfrauen"
(das zeigt einem so schön, was man selbst alles nicht kann, :o)
YouTube - European Wushu Championships 2010 Antalya - Part 3 (http://www.youtube.com/watch?v=MM99uXJqZ8E&feature=sub)
Ich gebe zu, ich schaue mir das akrobatisch-bodenturnmäßige Wettkampfzeug auch ab und an sehr gerne an. Aus asthetischer Sicht ist das echt toll, und die "Skills" sind teilweise echt beeindruckend.
Da dürfte Dir das hier auch gefallen (um doch wieder beim Taiji zu landen):
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/IpdOHVPI2iY&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/IpdOHVPI2iY&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
danke, jedoch das kannte ich schon, wobei es mir beim Taiji dann doch too much ist-
oben bewundert habe ich einige Stellen im Handling der Waffen, die zwar leicht sind, aber dennoch ist deren Haltung und Handling manchmal recht schön anzusehen- ob es dann mit einem schwereren Schwert/Säbel auch so klappen würde, bezweifle ich allerdings auch. Aber man kann es ja selber mal ein bißchen üben (ohne gleich mit der Akrobatik zu übertreiben)
Das Schwert unter der Achsel antackern und dann rumspringen und Spagat vorführen hat mit einer Schwertform nichts zu tun, das kann man auch in seiner "Handform" vorführen. Nur weil "Chen" drauf steht, gefällt es mir dadurch nicht automatisch gut.
Bei dem anderen ist es so, dass es prinzipiell viel anspruchsvoller ist, das gleiche mit einem echten Schwert zu machen, weil man dafür die Kraft im Handgelenk benötigt. Gehen tut es aber, solange kein Blödsinn eingebaut wird der mit einem 700g-Schwert unmöglich ist, wie z.B. Rotieren der Spitze ohne Armbewegung, aus den Fingern.
YouTube - European Wushu Championships 2010 Antalya - Part 3 (http://www.youtube.com/watch?v=MM99uXJqZ8E&feature=sub)
Absolut abschreckend.
(das zeigt einem so schön, was man selbst alles nicht kann, :o)
Das zeigt mir sehr gut, was ich nie können und lernen möchte.
Gruß, Sven
also, ich stelle so nach und nach fest, daß man so einiges auch mit einem schweren Schwert machen kann, wenn die Technik stimmt, wobei man viel üben muß.
Einiges gefällt mir, schöne Drehungen, präzise Führung des Schwerts (einiges kommt auch in der klassischen Chen-Form vor und wird meist lange nicht so schön präsentiert) und auch das Rotieren überm Kopf- wenn auch umstritten- muß man erst mal hinkriegen.
Es sind also durchaus nicht nur Elemente dabei, die ich nie machen oder lernen möchte, auch wenn es im Allgemeinen so nicht mein Ding ist. Gut, und manchmal sind die Trauben auch einfach nur zu sauer... :)
Abgesehen- das war doch das Wushu-Video oben, von dem ich gesprochen habe und nicht das Chen- Video!
Das Wushu-Video ist gar nicht so schlecht, die Aktionen bzw. Bewegungen sehen nunmal so aus. Mit einem richtigen normalen Schwert bringt das auch viel für Körperbeherrschung und Kraft, da man dann viel mehr aus dem Körper kommen muss. Genau das ist was man NICHT braucht wenn man so ein Wabbelding von 200g benutzt, vonwegen "mit dem Bauch führen". Für Bleistifte muss man das nicht, das kann man nicht mal merken, bzw. nicht anders als ganz ohne Waffe.
hier ist ein deutscher Beitrag im Taijiquan:
YouTube - 13th EWC - Men's TJQ - Sebastian Weber (GER) (http://www.youtube.com/watch?v=WEaT2gl66U4&feature=related)
gefällt mir übrigens verglichen mit anderen Wettkampfvideos recht gut, da neben den akrobatischen Elementen auch das Weiche, Fließende des Taiji seinen Platz hat... auch wenn ich in Sachen Gewichtung, Rumpf und Armen nicht uneingeschränkt loben will...
hier noch der Gewinner:
http://www.youtube.com/watch?v=9mHMd-hxuU8&feature=channel
Bischen viel auf Effekt gemacht, beim Winner.
ja, vom Taiji-Feeling gefällt mir der Zweite besser, das geht beim Sieger etwas unter.
Fei Long
26-03-2010, 12:05
Bischen viel auf Effekt gemacht, beim Winner.
Geht´s nicht gerade darum besonders effektvoll uind akrobatisch rüberzukommen bei solchen Bodenturn-Varianten - egal ob jetzt modern Wushu oder wie hier halt "Modern Taji"?
Mit "normalem" TJQ, auch mit dem was man so in normalen Formenwettkämpfen und Vorführungen sieht, hat das ja eh nicht mehr viel zu tun. Ich denke wenn es schon als Show gemacht wird und nicht auf möglichst korrekte Ausführung im "klassischen Sinne" (denn da sind sogar mir einige Sachen aufgefallen die so nicht passen) dann ist es doch OK wenn man es auch als wirklich gute Show präsentiert, spekatuklär und effektvoll.
Nebenbei: Gibt´s da ein Zeitlimit, oder warum hat der Deutsche ohne jedes Schließen aufgehört? Das könnte dann ein Grund sein warum er Punktabzüge bekommen hat - denn rein optisch fand ich seinen Lauf bis dahin auch gelungener als den vom Erstplazierten.
keine Ahnung, wie bei sowas gewertet wird- weiß das hier einer?
Du gibst bei den Punktrichtern einen Umschlag mit einem Betrag Deiner Wahl und einer gewünschten Plazierung ab, oder Dein Trainer macht das für Dich bzw. kennt den Präsidenten.
GilesTCC
26-03-2010, 12:52
hier ist ein deutscher Beitrag im Taijiquan:
YouTube - 13th EWC - Men's TJQ - Sebastian Weber (GER) (http://www.youtube.com/watch?v=WEaT2gl66U4&feature=related)
gefällt mir übrigens verglichen mit anderen Wettkampfvideos recht gut, da neben den akrobatischen Elementen auch das Weiche, Fließende des Taiji seinen Platz hat... auch wenn ich in Sachen Gewichtung, Rumpf und Armen nicht uneingeschränkt loben will...
hier noch der Gewinner:
YouTube - 13th EWC - TJQ - Baoyao Fei (NED) (http://www.youtube.com/watch?v=9mHMd-hxuU8&feature=channel)
Einerseits habe ich viel Respekt vor der sportlichen/gymnastischen Leistung beiden Jungs – eine Leistung, die ich auf diese Weise nie erreicht habe oder erreichen werde. Und andererseits macht es mich traurig, daß solche Wettkämpfe samt Regelwerk und Ästhetik dazu führen, daß junge Leute so trainieren und diese Art der (tänzerischen) Bewegung als "gutes Tai Chi Chuan" gesehen und bewertet wird.
BTW: ich komme selber ursprünglich aus der Tanzwelt und es waren ebensolche Bewegungs- und Denkarten, die mich damals bewegten, das Ganze mehr oder weniger hinter mir zu lassen und statt dessen meinen Schwerpunkt auf Tai Chi zu legen. Das ist aber nur meine Sicht auf die Sache...
Schöne Grüße,
Giles
Fei Long
26-03-2010, 12:54
Du gibst bei den Punktrichtern einen Umschlag mit einem Betrag Deiner Wahl und einer gewünschten Plazierung ab, oder Dein Trainer macht das für Dich bzw. kennt den Präsidenten.
:sport006::biggrinan
na ja, speziell beiu den Drehungen hilft es enorm, wenn man mal getanzt hat- vorausgesetzt, man schafft es, unten zu bleiben, statt sich in der Drehung aufzurichten... hat mich bei den diversen EM_Vids amüsiert, daß einige dieser fantastisch akrobatischen Leute ausgerechnet bei den ganz einfachen Drehungen ins Wackeln gerieten...
ansonsten ist mir das gute alte traditionelle Chen-Taiji auch am liebsten, was sich gut trifft, denn dieses akrobatische Zeugs würde ich sowieso nicht hinkriegen;)
Du gibst bei den Punktrichtern einen Umschlag mit einem Betrag Deiner Wahl und einer gewünschten Plazierung ab, oder Dein Trainer macht das für Dich bzw. kennt den Präsidenten.
das erinnert mich an etwas, was ich vor einigen Monaten zu hören bekam, als ich mich mit einem Veranstalter bezüglich Duan-Prüfungen unterhielt. Sicherheitshallber möchte ich noch dazusagen, daß es sich dabei NICHT um die Schweizer handelte, es war ein anderes Land auf unserem großen Kontinent:
"Da man ja die Richter einlade, würde man zusehen, daß sich der theoretische Teil in Grenzen halte oder vielleicht fast ganz wegfalle, damit das Bestehen leicht gemacht würde. Außerdem sollte es eine Themenauswahl für diejenigen ab dem 4. Duan geben, über die dann ein kurzer Text verfaßt werden könne. "
Allerdings, es wurde noch nicht angeboten, daß das Formenlaufen ganz wegfalle und man muß seine Formen auch immer noch selbst präsentieren... (wie mühsam!)
Und ich weiß letztendlich auch nicht, ob sich die Richter auf diesen Vorschlag einlassen oder nicht- wenns bei Wettkämpfen ähnlich zugeht- na Mahlzeit!
Wo das war, verrate ich lieber nicht, ich denke aber, sowas gibts öfter, da ich z.B. in München jemanden aus dem Kung Fu kenne, dessen 6. Duan auch irgendwie wunderlich erscheint, wenn man sich mal seine viel zu seltenen Aktivitäten anschaut...
(wobei- gerechter Sieger in der EM hin oder her, bei den Fußfegern des blau gekleideten Kandidaten könnte ich vor Neid erblassen und bei seinen punktgenauen Landungen ohne jedes Wackeln meldet sich großer und ehrlicher Respekt- nicht nur bei diesem Sportler)
Fei Long
26-03-2010, 13:55
...
wobei- gerechter Sieger in der EM hin oder her, bei den Fußfegern des blau gekleideten Kandidaten könnte ich vor Neid erblassen und bei seinen punktgenauen Landungen ohne jedes Wackeln meldet sich großer und ehrlicher Respekt- nicht nur bei diesem Sportler
Ja, die körperlichen Fähigkeiten sind schon sehr respektabel. Ein wenig mehr davon würde sicher vielen auch im "normalen" TJQ zu Gute kommen - und da nenne ich mich selber an erster Stelle. :o
Allerdings, um die wirklich akrobatischen Sachen hinzubekommen muß man wahrscheinlich schon sehr stark auch genau darauf trainieren, und ich gehe eher davon aus das die Leute da auf den Videos auch keine "normale" TJQ-Ausbildung von der Basis an haben sondern ich tippe darauf daß die aus dem Modern Wushu kommen und sich halt noch eine "TJQ-Sportform" draufgeschaft haben.
Nebenbei bekommt man sowas sicher nicht hin (in meine Alter eh nicht mehr, das kann ich mir abschminken:mad:), und die Zeit die sowas kosten würde, die würde dann wiederum für das "echte" TJQ-Training fehlen - und das wäre es mir dann auch nicht Wert.
jupp, die Sprünge sind schon sehr speziell, der Fußfeger wäre zu meistern, sofern die Knie und Gelenke noch gesund sind- im Wushu gibts ja auch spezielles Training, das langsam die Sprungkraft aufbaut und natürlich bei einfacheren Hüpfern beginnt...
interessant ist, daß der Fußfeger neben Schwung holen aus der Hüfte auch einer etwas anderen Körperspannung im Rumpf bedarf, als das traditionelle Formenlaufen im Taiji, weshalb es sich dann als so schwierig für viele herausstellt, wenn sie in der üblichen Gelöstheit runtergehen....
Beim Üben aufpassen, daß die Schuhe nicht zusehr am Boden kleben, um die Knie nicht zu verletzen... (konnte den früher mal recht ordentlich, wenn auch lange nicht so elegant wie oben gezeigt, momentan... na ja...:o )
Fei Long
26-03-2010, 14:39
Einerseits habe ich viel Respekt vor der sportlichen/gymnastischen Leistung beiden Jungs – eine Leistung, die ich auf diese Weise nie erreicht habe oder erreichen werde. Und andererseits macht es mich traurig, daß solche Wettkämpfe samt Regelwerk und Ästhetik dazu führen, daß junge Leute so trainieren und diese Art der (tänzerischen) Bewegung als "gutes Tai Chi Chuan" gesehen und bewertet wird.
...
Ich habe mit sowas kein so großes Problem.
Jeder soll mit dem glücklich werden an dem er Spaß hat. TJQ war mal eine "normale" chinesische Kampfkunst, dann kam irgendwann der Trend daß es nur noch "Gesundheits- und Bewegungssystem" und "Meditation in Bewegung" war, blos keine kraftvolle Sachen, blos keine Dynamik und Geschwindigkeit etc., und das ist jetzt die gegenteilige Entwicklung, alles auf die Ästetik ausgerichtet.
Ich stimme Dir allerdings zu daß es schade wäre wenn sich die Vorstellung durchsetzen würde, daß eben solche Show- und Akrobatiksachen über gutes oder schlechtes TJQ entscheiden, genau wie ich es schade finde wenn Leute gar nicht wissen, vergessen oder gar verleugnen daß TJQ halt mal eine Kampfkunst war und es ja auch noch ist.
Wie gesagt, was dann letztlich jeder für sich persönlich daraus macht, das ist denke ich jedem selber überlassen. Der ein will Gesundheit und Gymnastik, der andere das seine Sachen toll aussehen, und ein Teil wird auch weiterhin so gut wie möglich versuchen an dem dran zu bleiben was TJQ eigentlich mal war und ist.
OK, ab einen gewissen Punkt der Veränderung (sowohl in die eine als auch in die andere Richtung) wäre die Frage in wie weit man das Ganze noch TJQ nennen sollte. Aber letztlich, es sind ja nur Begriffe...
GilesTCC
26-03-2010, 15:38
@ Fei Long:
Natürlich, jedem das Seine. Ich will es nicht verbieten, verteufeln oder sonstwie die Welt retten...;)
Mir geht es auch nicht um die offensichtlich akrobatische Einlagen - diese 'stören' mich auch nicht weiter, auch wenn sie mich andererseits nicht wirklich interessieren. Es ist eher die Ausführung und hinterliegende Idee der "normalen" Figuren, die ich persönlich so unerfreulich finde.
Noch mal zur Erklärung: Reine "Krankengymnastik-Tai Chi" (was auch keinem schadet, und manchen Leuten auch helfen kann) ist eher eine "low-level"-Tätigkeit. Das, was man in diesen Videos sieht, ist bezüglich Trainingszeit, Disziplin, Leistung usw. eine "high-level"-Tätigkeit - und hat trotzdem ganz wenig mit Tai Chi Chuan zu tun. Das ist u.A. was ich so schade finde.
Schöne Grüsse,
Giles
also wenn ich ehrlich bin, ich mag es sogar, wenns zwischendurch mal ein bißchen "sportlicher" zugeht, aber eben nur dann, wenn struktur und Prinzipien gewahrt werden und das Ganze trotzdem Taiji bleibt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.