PDA

Vollständige Version anzeigen : Bachi-Ki-Do



Harrington
11-09-2003, 10:20
Was ist denn dieses?

www.bachi-ki-do.de (http://www.bachi-ki-do.de)

Kennt das einer?Schön bunte Anzüge,aber sonst?

Meinungen? Erfahrungen?

Franz
11-09-2003, 10:22
Früher gab es mal Artikel übder das was er früher gemacht hat er hat dann ein System gebastelt und ne Showgruppe gegründet.
Mehr dürftest du auf seiner Homepage finden
http://www.bachi-ki-do.de/

cujo
11-09-2003, 10:50
Ich ruf gleich mal die Mädels aus unserer regionalen Volleyball-Mannschaft an, dann gründen wir auch einen eigenen Kampfstil, begründet auf den fünf tödlichen Techniken des Ballwurfs.

Wer immer pünktlich seine Mitgliedsbeiträge überweist, bekommt jedes Jahr einen Dan dazu.


Wir unterrichten:

Thai-Kickboxing
Wing Chang
Bachi Ki Do
Thae Bo
Weisse Krabbe mit rosa Krebs-Kranich Kung Fu

Mann...:D

EDIT: Ich hab' grad' gesehen, die haben ja wirklich rosa Gürtel :biglaugh: :respekt:

Xiaoshi
11-09-2003, 11:18
Wie wäre es noch mit Karnickel-kungfu, Bodenkampf für Fortgeschrittene? :p

jkdberlin
11-09-2003, 11:24
Ähem, Ralf Bartsch hat früher auch Söldner in Camps in Mississipi ausgebildet. Darüber gibt es einen interessanten Film namens "Warheads", der ab und zu in den Dritten Programmen läuft. Wer genau hinsieht, erkennt vielleicht meinen alten Trainingskollegen Hoffi ;)
Sein System war eine Adaption von klassischem Kung Fu und Karate auf moderne SV. Wie sein Training heute aussieht, weiss ich nicht, ich kenne nur das von vor über 13 Jahren.

Grüsse

Pat22
11-09-2003, 11:27
Original geschrieben auf der BACHI-KI-DO Seite

Ein Merkmal des BACHI-KI-DO ist es, Angreifer waffenlos, d.h. mit Händen oder Füßen abzuwehren. Alle Bewegungen im BACHI-KI-DO gehen von dem Grundsatz der Verteidigung aus.

Scheint mir ein sehr passives System zu sein. Ich persönlich bin der Meinung das rein passive Kampfsysteme im realen Kampf wenig Chancen haben.
Den Angreifer waffenlos abwehren? Trifft das auch auf einen Skinhead mit nem mächtig grossen Baseballschläger zu?


Original geschrieben auf der BACHI-KI-DO Seite

Die Techniken sind effektiv, schnell, elegant, der neuen Zeit angepaßt , ohne die Tradition und die Jahrtausende alte Herkunft aus den Augen zu verlieren.

Was jetzt traditionell oder doch modern?

Ich persönlich weiß nicht was ich davon halten soll (außer das es nichts für mich wäre).

Wenn jemand gerne mit faszinierenden Formen und hohen Tritten angibt, der findet darin wahrscheinlich die ideale Art "schönen Kampfsport" zu betreiben.
Wer weiß vielleicht werden sie so gut wie das West Coast Demo Team (an den Anzügen würde ich noch arbeiten). Aber "Show" (Formen) mit realem Kampf zu vergleichen finde ich nun doch ein bißchen weit hergeholt.


Bis dann;)

Pat

Harrington
11-09-2003, 11:51
Original geschrieben von jkdberlin
Ähem, Ralf Bartsch hat früher auch Söldner in Camps in Mississipi ausgebildet. Darüber gibt es einen interessanten Film namens "Warheads", der ab und zu in den Dritten Programmen läuft. Wer genau hinsieht, erkennt vielleicht meinen alten Trainingskollegen Hoffi ;)
Sein System war eine Adaption von klassischem Kung Fu und Karate auf moderne SV. Wie sein Training heute aussieht, weiss ich nicht, ich kenne nur das von vor über 13 Jahren.

Grüsse

Und? Gut,nix gut? Wat sachste?

jkdberlin
11-09-2003, 12:34
Nun ja, viele Leute aus meinem Security Team kamen aus der Schule, alles gute Kollegen.
Letztendlich habe ich mich halt weiterentwickelt und bin vor 13 Jahren an etwas anderes gekommen, was mir halt mehr zugesagt hat...

Grüsse

Franz
11-09-2003, 14:27
das war sehr diplomatisch :)

the_ANSWER
11-09-2003, 16:19
Habe mir die Seite jetzt gründlich angesehen und muss sagen, dass sieht aus, wie etwas, dass es schon gibt.
Ist das bei diesen "neuen" Kampfkünsten nicht immer dasselbe: Eine Mischung aus allem, was gut ist (in diesem Fall Kung Fu-Stile), absolut geeignet für SV, trotzdem elegant und leicht zu erlernen . Dazu noch ein paar aufwendige Gewänder, äh Trainingsklamotten und seltsame Titelbezeichnungen (Doan hört sich doch sehr ähnlich an, wie Dan)

Ich stehe diesen "Neu"-Entwicklungen immer sehr kritisch gegenüber, besonders, wenn es ein Mix aus zehn verschiedenen KK's darstellt.


Positiv zu erwähnen ist, dass man sich nicht als das Non-Plus-Ultra darstellt.

peppy
11-09-2003, 16:27
Mich würden die Klamotten abschrecken :)

smash
11-09-2003, 21:30
lol, den rosa Gürtel hab ich jetzt zum Glück nicht gesehen, sonst hätt ich mich glaub weggeschmissen :D

Bruce1962
11-09-2003, 22:00
Original geschrieben von smash
lol, den rosa Gürtel hab ich jetzt zum Glück nicht gesehen, sonst hätt ich mich glaub weggeschmissen :D

Na, dann musst du da fleissig trainieren, dann bekommst du einen in lila :D

Thorre
11-09-2003, 22:35
Bekannt aus dieser Riege ist auch

www.danny-schoppe.com

the_ANSWER
11-09-2003, 22:37
Schade. Viel ist ja nicht auf der Seite zu sehen.

Thorre
11-09-2003, 22:39
hey , hey... immerhin einige schicke Fotos mit dem Großmeister!

jkdberlin
12-09-2003, 06:37
Nun, vor 13 Jahren gab es diese hübschen Klamotten noch nicht und leider auch nicht so geile Gürtelfarben...

Grüsse

Franz
12-09-2003, 08:11
Prenzlauerberg scheint ja fruchtbarer Boden für KK Schulen aller Art zu sein!

cujo
12-09-2003, 08:16
Original geschrieben von smash
lol, den rosa Gürtel hab ich jetzt zum Glück nicht gesehen, sonst hätt ich mich glaub weggeschmissen :D
Sieh mal unter Programm (http://www.bachi-ki-do.de/) nach, leider kann ich es nicht direkt verlinken :D Lila und türkis gibt's auch :yeaha:

Gruß, cujo

Thorre
12-09-2003, 08:26
Original geschrieben von Franz
Prenzlauerberg scheint ja fruchtbarer Boden für KK Schulen aller Art zu sein!

Yup, hier geben sich die Könige ein Stelldichein ! :D

jkdberlin
12-09-2003, 08:26
Original geschrieben von Franz
Prenzlauerberg scheint ja fruchtbarer Boden für KK Schulen aller Art zu sein!

Wieso? Ralfs erste Schulen in Berlin waren in Kreuzberg. Meiner Meinung nach ist der nicht mal in der Zwischenzeit in Prenz'lberg! Unsere Schule ist da ;) Seit 1995.

Thorre
12-09-2003, 08:32
Original geschrieben von jkdberlin
Wieso?

Weil Danny Schoppe auch im Prenzl Berg wuselt, Frank.

jkdberlin
12-09-2003, 08:33
Habe zwar die Site gesehen, aber wer ist Danny Schoppe? ;)
Ralf hat jedenfalls keine Schule in P.-Berg.

Grüsse

Thorre
12-09-2003, 08:35
Ein Zögling des Großmeisters...

ikusagei
14-09-2003, 19:08
@jkdberlin
Vervollständige bitte dein Hintergrundwissen. Die erste Schule von Ralf war in der Karl-Marx-Straße (ich war Schüler dort) in Neukölln. Erst viel später hat er eine Schule in Kreuzberg eröffnet.

Viel Spaß noch.
Jörg
www.dim-mak.de

jkdberlin
15-09-2003, 08:40
Jau, stimmt, ich war erst in der Kreuzbergstrasse da ;)

Grüsse

ikusagei
16-09-2003, 09:14
@jkdberlin
hallo Frank, wer war denn damals der Trainer dort?
Ich habe die Schule in der Kreuzbergstraße aufgebaut und geleitet bis ich mich mit Ralf zerstritten hatte. An dich kann ich mich leider nicht erinnern.
Wann warst du da?
Bis dann denn
Jörg
www.dim-mak.de

jkdberlin
16-09-2003, 09:27
Ich habe ca. 1989 dort angefangen, war aber nie beim regulären Training, sondern habe mit Peter Hoffmann trainiert. Kennen tue ich aus der Zeit noch Scotty, Ansgar, Stefan Rybacki und Marc Klenke. Die meisten davon haben dann zweitweise mit mir im Ecstasy und Huxley's an der Tür gestanden.

Grüsse

jkdberlin
16-09-2003, 09:35
Habe aus dieser Zeit auch noch folgende Erinnerung gefunden...

Grüsse

ikusagei
16-09-2003, 10:51
Hallo Frank
na da haben wir uns ja gerade verpasst, ich habe im Oktober 1989 bei Ralf aufgehört. Mit Marc habe ich sehr viel Trainiert, und wir waren auch in den USA zusammen mit Ralf und den anderen. War ne nette Zeit!
Das Abzeichen habe ich auch noch, und die älteren von Shobukan.
Na, dann freue ich mich ja schon auf den 6.12. wird bestimmt ganz witzig.
Bis dann denn.
Jörg
www.dim-mak.de

Michael Kann
16-09-2003, 10:58
Original geschrieben von ikusagei
Na, dann freue ich mich ja schon auf den 6.12. wird bestimmt ganz witzig.www.dim-mak.de

Familienzusammenführung? :D Wozu der NBL alles gut ist ...

Gruß
Mike

jie in
16-09-2003, 16:51
was ist denn ein doan?? kann man das mit dan übersetzen? :)

von welchem land kommen denn die ursprünge dieses kampfstiles?

ikusagei
16-09-2003, 21:47
@Michael Kann
Na also, so vielseitig kann ein Seminar sein! Familienzusammenführung hört sich ja blöd an, aber Wurzelverzweigungen sind doch interessant, oder? Ich bin ja mal gespannt, auf alles und alle.

@jie in
Vollkommen richtig, Doan= Dan. Als ich bei Ralf war waren die Ursprünge eindeutig chinesisch, heute ist, so glaube ich zumindest, noch etwas Koreanisches dabei. Das erklärt wohl auch die Anzüge. Also, alles zusammen so was wie Multi Kulti. Ich finde es Ok, er ist nicht der Erste der so etwas macht. Und so wie ich Ralf kenne /kannte macht er es gut.
Man darf nie vergessen, das viele der heutigen Stile eine Art von „Mischungen“ sind.
Das soll keine Bewertung von Ralf seinem „Stil“ sein!!!
Bis dann denn.
Jörg
www.dim-mak.de

pyro
17-09-2003, 19:08
hihi dieses "bachi-ki-do" am anfang mit der tiefen stimme macht mir angst ;) :D

freestyle
17-09-2003, 20:44
hi,
also ich kenne danny schoppe nicht persönlich, aber ich habe ihn schon ein paar mal bei wettkämpfen gesehen. ich kenne ihn noch wo er bachi ki do machte und nun konzentriert er sich wohl auf kempo.
aber was ich beurteilen konnte, er ist ein sehr guter kämpfer, zumindest für mein verständnis. schnell, beweglich und ein hervorragener techniker.

gruß

KlingonJake
31-08-2008, 13:22
ich möchte jetzt auch mal meinen senf dazugeben,
Ralf hat ganz früher mal bei Großmeister Hong Thay Lee gelernt und hat dann irgendwann sein eigenes ding gemacht (was im prinzip nicht falsch ist) doch ich denke, dass das was er gemacht hat dermaßen weit weg von Ching Wu Men Kung Fu ist, dass es schon nicht mehr schön ist. dann dass er etwas chinesischem einen japanischen namen gibt ist für mich sehr unverständlich; karsten Lieke hat bei ihm gelernt und macht jetzt Li-ki-do ( ralf Bartzsch macht bachi ki do)...warum, haben die alle ne profilneurose?und müssen daher ihr eigenes ding mit namen machen? reicht es nicht ne eigene schule zu haben und einen (jungen) Kung Fu Stil zu unterrichten (Jng Wu entstand ca. 1910 in Shanghai).
warum erklärt er sich zum SiJo?und sagt er hätte einen "eigenen"stil entwickelt?
völlig unverständlich für mich....
ps: ich sage hier nicht, dass er nicht kämpfen könnte, oder wie er menschlich ist...es geht mir bloß um die sache mit der "Stilneugründung"

Schnueffler
31-08-2008, 13:40
Totengräber! ;)

Pyrsas
20-02-2009, 16:24
Hallo, um diese Diskussion in die richtige Richtung zu lenken...
ich bin selbst ein Schüler von Herrn Lieke und kenne auch Herrn Bartzsch persönlich, kannte ihn persönlich!


Ralf hat ganz früher mal bei Großmeister Hong Thay Lee gelernt und hat dann irgendwann sein eigenes ding gemacht

Herr Bartzsch hat sich von Hong Thay Lee getrennt, weil es einen Zwist gab. Auch danach hat Herr Bartzsch nicht versucht den Kontakt mit Hong Thay Lee zu pflegen.


karsten Lieke hat bei ihm gelernt und macht jetzt Li-ki-do ( ralf Bartzsch macht bachi ki do)...warum, haben die alle ne profilneurose?und müssen daher ihr eigenes ding mit namen machen? reicht es nicht ne eigene schule zu haben und einen (jungen) Kung Fu Stil zu unterrichten (Jng Wu entstand ca. 1910 in Shanghai).
warum erklärt er sich zum SiJo?und sagt er hätte einen "eigenen"stil entwickelt?

Die Sache mit dem eigenen Namen und der Profilneurose war nur eine rechtliche Sache. Denn man kann nicht einfach den alten behalten oder die eigene Schule KungFu-Schule nennen. Da auch das LKD eine abgewandelte Form des ChingWuMen und anderer Stilrichtungen ist.
Außerdem war es nur eine zeitlich, kurze Lösung.
Um es noch genauer zu machen...Herr Lieke hat sich mit Hong Thay Lee in Verbindung gesetzt um dessen neuer Schüler zu werden und das Li-Ki-Do wird Teil des ChingWuMen.

Außerdem hat sich Herr Lieke niemals als Sijo erklärt, ganz im Gegenteil, er hat es abgelehnt so genannt zu werden. Auch sagt er nicht, er hätte einen eigenen Stil entwickelt.
Jedoch kann ich nicht das Gleiche für Herrn Bartzsch sagen. Er hat daraus einen "Personenkult" gemacht, zumindest machte es für mich und Herrn Lieke diesen Eindruck.

BenitoB.
20-02-2009, 16:49
Hallo, um diese Diskussion in die richtige Richtung zu lenken...
ich bin selbst ein Schüler von Herrn Lieke und kenne auch Herrn Bartzsch persönlich, kannte ihn persönlich!



Herr Bartzsch hat sich von Hong Thay Lee getrennt, weil es einen Zwist gab. Auch danach hat Herr Bartzsch nicht versucht den Kontakt mit Hong Thay Lee zu pflegen.



Die Sache mit dem eigenen Namen und der Profilneurose war nur eine rechtliche Sache. Denn man kann nicht einfach den alten behalten oder die eigene Schule KungFu-Schule nennen. Da auch das LKD eine abgewandelte Form des ChingWuMen und anderer Stilrichtungen ist.
Außerdem war es nur eine zeitlich, kurze Lösung.
Um es noch genauer zu machen...Herr Lieke hat sich mit Hong Thay Lee in Verbindung gesetzt um dessen neuer Schüler zu werden und das Li-Ki-Do wird Teil des ChingWuMen.

Außerdem hat sich Herr Lieke niemals als Sijo erklärt, ganz im Gegenteil, er hat es abgelehnt so genannt zu werden. Auch sagt er nicht, er hätte einen eigenen Stil entwickelt.
Jedoch kann ich nicht das Gleiche für Herrn Bartzsch sagen. Er hat daraus einen "Personenkult" gemacht, zumindest machte es für mich und Herrn Lieke diesen Eindruck.



danke,danke,danke dass du die (bis auf die zwei verfehlten posts aus 2008) 6 jahre alte diskussion endlich!!! in die richtige richtung lenkst:D:D:D

stulle
20-02-2009, 16:59
danke,danke,danke dass du die (bis auf die zwei verfehlten posts aus 2008) 6 jahre alte diskussion endlich!!! in die richtige richtung lenkst:D:D:D


...vieleicht kein DSL,manchmal dauert es halt eine Weile länger…http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/sbfgiggle.gif (http://topcom-group.de)

Pyrsas
20-02-2009, 17:35
hey...ich hab die diskussion jetzt erst bemerkt :D:D:D

BenitoB.
20-02-2009, 18:22
hey...ich hab die diskussion jetzt erst bemerkt :D:D:D

als die diskussion noch aktuell und interessant war,durftest du vermutlich noch nichmal regelmäßig ins internet;)

Pyrsas
20-02-2009, 21:16
zu diesem zeitpunkt hatte ich nciht mal nen computer :D:D:D

KlingonJake
06-01-2010, 23:26
..auch wenn diese diskussion inzwischen 7 jahre alt ist (und damit schon echt erwachsen:) )möchte ich nochmal sagen (weil zwischenzeitlich kein internet zur verfügung) daSS ich hier nichts gegen Karsten gesagt habe, ich kenne ihn persönlich, allerdings auch nur flüchtig...ich schreibe hier, weil ich noch immer Schüler bei Meister Lee bin und daher sehr gut bescheid weiss, wer 'Ching Wu Men' ist (ich meine hier den ChingWuMen Verband Deutschland) und wer nicht.Karsten möchte gern in den verband aufgenommen werden, ist bis jetzt aber noch nicht drin ( Ching Wu Men Verband Deutschland (http://www.chingwumen-verband.de/) )und dann auf die links gehen und gucken, kein Karsten; der einzige aus der zeit ist Michael Jaretzke, der im Verband ist..zudem unterrichte ich inzwischen auch ( Ching Wu Men), bin daher auch im Lehrer-zirkel und habe Karsten(der sicher ein netter Mensch ist )bis jetzt noch nicht gesehen...[und ja ich weiss, dass er 'ching wu men' hinten auf seine anzüge raufschreibt] im prinzip kommen viele ehemalige schüler von ralf bartzsch nun wieder zum Großmeister und machen wieder(?) Ching Wu Kung Fu (so auch Sascha aus Mühlenbeck-inhaber der dortigen schule)...ich schreibe das so weil ich die alle kenne-persönlich..viele, viele leute aus berlin und umgebung waren/sind bei Sportschule Lee bzw. wurden von Meister Lee ausgebildet...
---wer hierauf antworten mag, der sei herzlich dazu eingeladen...:)
.................mfg KliJa

Pyrsas
11-01-2010, 07:31
Nur als nebeninfo für dich KlingonJake, Karsten und Sascha sind nicht nur direkte Schüler von Großmeister Lee, sondern sie genießen vollste Unterstützung von eben diesem. Außerdem bekommen sie meines Wissens nach Privatunterricht. Das sollte einiges erklären. Wenn du es nicht glaubst, dann frag Thay persönlich....wenn er dir nichts sagt....dann denk mal drüber nach weshalb.
Mfg Pyrsas

ps. ich sitze an der Quelle

Alex.s9
11-01-2010, 10:44
lol 6. Doan! herrlich^^ hmmm.... das wort kommt mir iiiirgendwie bekannt vor