PDA

Vollständige Version anzeigen : Judo als gute Grundlage?



siolal
26-03-2010, 11:37
hallo alle zusammen.

ich möchte erstmal voranstellen das ich noch ein totaler neuling in sachen KK/KS bin. ich mach seit kurzem judo (2 mal die woche) und der verein scheint sehr wettkampforientiert zu sein (wie judo glaub ich ja überhaupt so ist). Da für mich aber auch SV wichtig ist möchte ich irgendwann auch mal mit ju-jutsu anfangen.
Nun hätte ich aus verschiedenen gründen nur zwei möglichkeiten:
-2mal judo und einmal ju-jutsu die woche
-2mal ju-jutsu und kein judo

an und für sich möchte ich nicht so gern mit judo aufhören und weil ja judo mit ju jutsu verwandt ist (oder?), dachte ich, dass man mit einmal ju jutsu schon was erreichen könnte wenn man auch noch judo kann. falls dies aber nicht so wär würde ich halt variante2 vorziehen.

wie gesagt ich hab da noch nicht so das wissen. deswegen möchte ich wissen was leute mit mehr erfahrung dazu sagen würden.

Schnueffler
26-03-2010, 11:48
Mach ruhig 2 mal Judo und einem JJ.
Da spricht absolut nichts dagegen.

Ju-Jutsu-Ka
26-03-2010, 11:50
Mach ruhig 2 mal Judo und einem JJ.
Da spricht absolut nichts dagegen.

100%ige Zustimmung
gerade bei dieser Auswahl

Jan_
26-03-2010, 12:41
Judo war einer der Eckpfeiler zur Schaffung des deutschen Ju Jutsu und Judotraining ist auf jedenfall kompatibel mit dem Ju Jutsu-Training.

Falls du irgenwann mal im JJ-Fighting-System kämpfen willst, hast du mit Judo 2/3 Phasen des Wettkampfes abgedeckt. Die meisten JJ-Wettkämpfer trainieren neben JJ noch mindestens einen anderen Stil.

Aber auch ohne Wettkampf wird dir 2x Judo + 1x JJ wahrscheinlich mehr bringen als 2x JJ ohne Judo.

Ju-Jutsu-Ka
26-03-2010, 13:06
...Judo 2/3 Phasen ....

Etwas Off-Topic:
Woher kommt eigentlich der Ausdruck Phase? Ist das nicht FMA?
Im Fighting heisst es Part !!!! (auch im dt. Regelwerk wird "Part" verwendet)


Nörgelmodus aus.

Jan_
26-03-2010, 13:14
Ich habe nur das nächstbeste deutsche Wort gesucht.
hast du mit Judo 2/3 parts des Wettkampfes abgedeckt klingt so denglisch. ;)
Aber du hast recht - man sollte die Dinge beim richtigen Namen nennen.

Franz
26-03-2010, 13:20
wird gut funktionieren

BillaP
26-03-2010, 14:52
Also wenn das nicht zu teuer wird auf jedenfall 2x judo und 1x ju jutsu.
Aber wieso geht es sonst nur 2x jj und kein mal judo? Das versteh ich nicht ganz. So gesehn müsste doch ein tag für judo noch übrig bleiben oder?

Kyoshi
26-03-2010, 15:03
Da kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen !

2x Judo und 1x JJ !

siolal
26-03-2010, 17:07
Aber wieso geht es sonst nur 2x jj und kein mal judo? Das versteh ich nicht ganz. So gesehn müsste doch ein tag für judo noch übrig bleiben oder?

ich betreibe judo preislich günstig in einem akademischen verein, weil ich student bin. die könnte ich auch mit JJ mach (aber nur 1x die woche). dann gibts da noch nen anderen verein (teurer) der 2x JJ in der woche anbietet und zwar genau dann wenn judotraining ist.
ich könnte so auch 3x nur JJ, aber als student hat man nich das große geld :(

Killer Joghurt
26-03-2010, 17:10
2mal judo und einmal jj wenns passt.
ist ne super kombi

Teashi
27-03-2010, 00:06
Judo als gute Grundlage?
Ja.

Hug n' Roll
30-03-2010, 11:51
Hab knapp 15 Jahre Judo trainiert und dann mit JJ angefangen. Ist ´ne super Grundlage gewesen..... Da zehre ich heute noch von ....

I´ve sliced Kimbo
30-03-2010, 19:21
Judo ist für jede Kampfsportart ne super Grundlage. Bei den Wurftechniken würd ich auch die lernen, die im Wettkampf neuerdings nicht willkommen sind.

Phrachao-Suea
30-03-2010, 19:44
Da kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen !

2x Judo und 1x JJ !

:halbyeaha

Ju-Jutsu-Ka
31-03-2010, 09:39
Judo ist für jede Kampfsportart ne super Grundlage. Bei den Wurftechniken würd ich auch die lernen, die im Wettkampf neuerdings nicht willkommen sind.

Jepp,
leider geht das an die Ehre der Japaner, dass es Wurftechiken gibt, die nicht Standard-Judo sind und womit man trotzdem beim Judo Erfolg hat:
Schwupps werden die verboten (z.B. Beingreifer)

Schnueffler
31-03-2010, 11:35
Jepp,
leider geht das an die Ehre der Japaner, dass es Wurftechiken gibt, die nicht Standard-Judo sind und womit man trotzdem beim Judo Erfolg hat:
Schwupps werden die verboten (z.B. Beingreifer)

An die Ehre oder eher das sie einen Trend verpennt haben und nicht mehr so dominierend sind???

Ju-Jutsu-Ka
31-03-2010, 12:02
An die Ehre oder eher das sie einen Trend verpennt haben und nicht mehr so dominierend sind???

und den Blick über den Tellerand weggelassen, die Techniken kommen ja aus dem Ringen/Sambo.

Aber mit sowas kann man sich als ehrenhaften Bewahrer des Judo nicht befassen.(komisch andere Länder konnten das sehr erfolgreich)
[böse ich weiss]:D

Schnueffler
31-03-2010, 12:11
und den Blick über den Tellerand weggelassen, die Techniken kommen ja aus dem Ringen/Sambo.

Aber mit sowas kann man sich als ehrenhaften Bewahrer des Judo nicht befassen.(komisch andere Länder konnten das sehr erfolgreich)
[böse ich weiss]:D

Das war mit Trend verpennt gemeint, nicht böse, sondern realistisch! ;)

straightblast
31-03-2010, 12:33
:D hört sich bekannt an, ich mach ab und zu randorie mit einem judoka und da ich selbst kein judo mache, bekomme ich dann immer zuhören "das darfst du nicht" , "im judo ist das verboten" ...

Killer Joghurt
31-03-2010, 15:12
:D hört sich bekannt an, ich mach ab und zu randorie mit einem judoka und da ich selbst kein judo mache, bekomme ich dann immer zuhören "das darfst du nicht" , "im judo ist das verboten" ...
liebe ich ja sowas :D

Schnueffler
31-03-2010, 15:17
liebe ich ja sowas :D

Kommt ja immer drauf an, was man vorher ausgemacht hat! ;)

Teashi
31-03-2010, 15:48
Jepp,
leider geht das an die Ehre der Japaner, dass es Wurftechiken gibt, die nicht Standard-Judo sind und womit man trotzdem beim Judo Erfolg hat:
Schwupps werden die verboten (z.B. Beingreifer)
beingreifer gibt es im judo. http://i236.photobucket.com/albums/ff286/nfforums/faceplam.png

C-MO
31-03-2010, 16:02
judo ist so geil ....ich boxe und würde nebenbei noch gerne judo machen und vielleicht fange ich auch damit an :)

ich würde an deiner stelle 2 mal in der woche judo und 1 mal jj trainieren

seoi-nage
31-03-2010, 16:03
beingreifer gibt es im judo. http://i236.photobucket.com/albums/ff286/nfforums/faceplam.png

Als Konter oder in Kombination mit einer "Standardtechnik" sind die auch noch im offiziellen Wettkampf erlaubt. ;) Bin aber auf die nächste Regeländerung gespannt. :(

@TE: Ich mach auch 2-3x Judo und 1x JJ in der Woche. Und im JJ will immer keiner in den Part 2/3 mit mir *schnüff*

suxwietuxnixsux
31-03-2010, 16:23
Hmmm lass mich mal überlegen....2 mal training oder 3 mal?
:D natürlich 3 mal, und da Judo als Wettkampfform des Jiu entstanden ist, beisst sich das kein Stück, es ergänzt sich eher sehr gut.
Und eigentlich alle Jiu Jitsukas, die mal Judo gemacht haben, die ich kenne, möchten nicht missen, was sie da gelernt haben.
Wenn du die Möglichkeit hast, über den Tellerand eines Stils zu schauen, mach das!
Wenn du feststellst, dass dir Jiu doch soviel besser gefällt, kannst du immernoch umbauen.

viel spass beim trainieren

rambat
31-03-2010, 16:33
-

Jan_
31-03-2010, 18:29
Na ja, vielleicht nicht ganz offtopic.
Nach den neuesten Regeländerungen ist es wahrscheinlich angebracht, darauf hinzuweisen, dass es Alternativen zum Judo nach IJF Regeln gibt und das Judo mehr als das Regelwerk einer Sportorganisation ist.

Judoka waren 'traditionell' immer sehr stark in den Wettkämpfen des deutschen Ju Jutsu.
Ich befürchte allerdings, dass sich dieses schnell ändern wird, nachdem die neue Generation von Judoka unter diesen unsinnigen Regeln herangewachsen ist.
Gerade im JJ-Wettkampf sieht man sehr häufig Te Guruma, Ryu-Ashi-Dori, Laatz-Abtaucher und Co. Es wäre echt traurig, wenn Judoka zu leichten Opfern für diese Techniken degenerieren.

rambat
31-03-2010, 18:49
-

NotDeadYet
31-03-2010, 19:42
@Topic:
Natürlich ist Judo eine gute Grundlage, schon alleine wegen der Fallschule.
Nur der Sturz rückwärts wird im Ju-Jutsu wohl etwas anders ausgeführt. Bei diversen Judo-Anleitungen habe ich gesehen, daß dabei über den Po abgerollt wird, was im Ju-Jutsu nicht gemacht wird, damit der Steiß keinen Bodenkontakt hat.

@Judo (klar, daß rambat sich hier melden muß) :D


Wer's nicht glaubt, daß es so kommen könnte, der sollte sich mal fragen, in welchem (Sport)Judoverein heute noch regelmäßig, korrekt und anwendungsbereit (!) die Tritt- und Schlagtechniken des Jûdô (Atemi-Waza) gelehrt und geübt werden.

Man kann also ganze Technikgruppen aus dem (Sport)Jûdô verschwinden lassen - und zwar so, daß heutzutage ungläubige Gesichter gemacht werden, wenn man erwähnt, daß es im Jûdô so etwas gab und gibt.

Diese ungläubigen Gesichter kenne ich gut, die Meinung der meisten Leute ist "Judo = Werfen". Traurigerweise haben sie damit wohl recht, man findet auch auf vielen Judo-Seiten nichts mehr darüber.
Bei welcher KK/KS (außer MMA) gibt es eigentlich noch Atemi-Techniken am Boden, außer beim JJ-Allkampf?

mrx085
31-03-2010, 21:03
@Ich denke auch das Judo eine sehr gute Grundlage ist. Überhaupt bin ich der Meinung das Judo ein verdammt spaßiger Sport ist. Musste ja gewzungener Maßen vom JJ zum Judo wechseln (aus zeitlichen Gründen) aber milterweile bin ich froh das es so gekommen ist. Wenn du neben der sportlichen Betätigung noch etwas für deine SV fähigkeit beitragen möchtest ist JJ sicher eine sehr gute Wahl. Ich mache für die SV noch KM, was sich auch recht gut mit dem Judo ergänzt.

Zur interssanten OT Diskusion kann ich nichts beitragen, da ich von der deutschen Judo Szene nichts verstehe, und mein Grundwissen über das Judo ist auch sehr bescheiden. Ich muss mal wenn ich Zeit habe, ein paar Anschläge Werke zu diesen Thema lesen, (mind over Muscle zb, oder Kodokan Judo) um mich in diesen Berreich weiter zubilden.

rambat
31-03-2010, 21:16
-

NotDeadYet
01-04-2010, 19:28
Ich kann nichts dafür, das ist bei mir genetisch bedingt ... und meinem Friseur hab ich das alles schon erzählt, der will nicht mehr zuhören.
:baeehh:
Tja Herr Kano, niemand hat behauptet, daß Wiedergeburt ein reines Vergnügen ist. Ich kann mir Deinen Friseur schon vorstellen: "Oje, da kommt wieder der Herold des Judo.";)


Kanô Jigoro schreibt:
...Der ideale Judo-Lehrer benötigt folgende Eigenschaften: er muß Angriffs- und Verteidigungstechniken mit Hingabe trainiert haben. Er muß selbstverständlich die waffenlosen Techniken beherrschen, aber auch Fertigkeiten im Umgang mit dem Langstock (Bôjutsu) und im Kenjutsu besitzen...
Da nahm der gute Kano wohl vorweg, was später wohl durch die FMA an Waffentraining ins Ju-Jutsu integriert wurde.


Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Zitat (und andere, ähnlich lautende) des Gründers selbst schon hier im Forum und anderswo gepostet habe ...

Dafür gibt es doch die Signatur?


Übrigens: schon 1928 beklagte Kanô (nachzulesen in "Jûdô Memoirs") das Fehlen gutausgebildeter Jûdô-Lehrer ...

Wieder einmal war er seiner Zeit voraus, wenigstens muß er die heutige Situation nicht mehr mitansehen - das übernimmst nun Du für ihn, inklusive Leiden.
:heulnich:

PS: Mach doch mal eine Judo-Schule in FFM auf und biete da richtiges Judo an.

@Mods: Sorry für den Spam, überkam mich einfach. :o

rambat
01-04-2010, 20:20
-

Teashi
01-04-2010, 22:47
Erstens beruht Sambo auf Jûdô (mal die Biographie von Oschepkov lesen, de sambo tatsächlich begründete und nicht Charalmpiev, wie immer behauptet wird).
sambo beruht aber nicht nur auf judo und wurde auch vom spiridonov parallel entwickelt welcher englisches boxen, savate und ju jutsu gelernt hat.



Ich mag das "moderne Sportjudo" überhaupt nicht, und es liegt dort vieles im Argen.für jemanden der es nicht mag, hast du es aber 10 jahre lang trainiert.

rambat
01-04-2010, 23:59
-

mrx085
02-04-2010, 08:58
Es kommt immer darauf an mit welcher Motivation man mit dem Judo anfangen möchte. Macht es nur als körperliche Betätigung oder als Kampfsport machen, ist das Sport Judo sicher eine gute Wahl, für Leute die allerdings nach einer echten Kampfkunst suchen, die mehr Berreiche abdeckt als nur die Wettkämpfe, ist beim Judo auch nicht falsch, sollte aber als Ergänzung noch eine andere kampfkunst tranieren. Ich gehöre zur letzeren Kategorie und mache deswegen noch KM wegen den SV Techniken. Und was die Ignoranz und die Unwissenheit der meisten Sportjudokas betrifft hat rambat sicher recht. Bin ja noch nicht lange dabei beim Judo, aber im Verein gibt es manchmal ein paar Gespräche über die Geschichte, des Judos, und selbst ich als Laie, weiß, das viele der Fakten die dort gesagt worden sind nicht stimmen. Das es im Judo zb keine Schlagtechniken gibt usw. Ich finde die Geschichte des Judo überinges sehr interssant, und bilde mich in dem berreich anhand von Büchern so gut es geht weiter.

rambat
02-04-2010, 11:32
-

mrx085
02-04-2010, 13:05
@Rambat Das mit der innhaltlichen Begrenzung ist zwar richtig, aber das kann man sowohl als Vorteil als auch als Nachteil sehen. Die heutigen stark im Trend liegenden Hybrid Systeme versuchen so viele Berreiche des Kampfes wie möglich abzudecken. Das ist ja eigentlich nichts negatives, nur man kann eben die ganzen Berreiche nicht so gründlich abdecken wie in einem System wo es zb nur um Schlagtechniken geht. Es ist natürlich schade, das man viele Aspekte aus dem tradionellen Kodokan Judo gestrichen hat, aber mir gibt das Sport Judo eigentlich genau das was ich gesucht habe. wurftechniken und Bodenkampf. Schlag und Tritttechniken traniere ich ja zur Genüge im Krav Maga.. Viele SV Experten sind ja der Meinung, das man den Bodenkampf tunlichst vermeiden soll, und da ist sicher auch was dran, nur viele Angriffe beginnen aus dem Hinterhalt mit einer Rangelei und da ist man schneller am boden als einen Lieb ist, und deshalb ist kein Fehler wenn man weiß wie man sich am Boden bewegen kann. Jedenfalls finde ich es sehr gut, das es noch Kampfkünste gibt die sich nur auf einen Teilbereich konzentrieren, de kann dann intensiver betrieben werden. So dürfte der Lernerfolg langfristig größer sein. Ein Nachteil bei solchen System ist eben das man Cross Training betreiben muss, um auch mit den anderen Arten des Kampfes vertraut gemacht zu werden, aber das ist sofern man die nötige Zeit und Ausdauer hat sowieso die beste Methode. Krav Maga und die anderen Hybrid Systeme sind natürlich eine Super Sache, für die SV, aber es ist trotzdem ratsam noch weitere Kampfkunst zu können, wegen dem Technik Training. Meine Schlag Technik zb lässt eher noch zu wünschen übrig, nur leider fehlt mir die Zeit um noch zusätzlich zu boxen, bin schon mit dem KM und Judo Training ziehmlich ausgebucht. Sorry das war jetzt etwas OT,.

Teashi
02-04-2010, 13:43
Sorry das war jetzt etwas OT,.
wieso ot? das thema war of judo eine gute grundlage ist.

rambat
02-04-2010, 15:28
-

mrx085
02-04-2010, 15:51
rambat Deine Argumente bezüglich des Bodenkampfes klingen wirklich schlüssig Da müsste man wirklich ein paar "Modifikationen " bevor man es straßentauglich bekommt. Besonders das Training im nomalen Straßenkleidung und mit Schuhen ist sehr wichtig. Leider habe ich bis jetzt noch keine passenden Trainingspartner gefunden, die daran Intersse hätten, ein paar straßentaugliche Judo Techniken zu erabeiten. Die Judoka in meinem Verein sind nur Sportler die an einer praktischen Anwendung nicht interssiert sind, und die meisten Leute aus dem Krav Maga Training wollen auch nicht über den Tellerand schauen.:rolleyes: Aber vielleicht ist das auch gut so. Ich sollte wirklich erstmal die Judo Basics beherschen bevor ich mir über solche Komplexen Themen wie SV Gedanken mache. Jedenfalls bin am Y-Day Vor Ort um mir einen Überblick über das tradionelle Judo zu machen. Freue mich schon darauf.

rambat
02-04-2010, 21:32
-

mrx085
02-04-2010, 22:17
@mrx085:

Hey, Großer, die Prinzipien und die darauf beruhenden Techniken des Jûdô sind allesamt komplett "straßentauglich" - vorausgesetzt, sie werden korrekt vermittelt, und genau daran hapert es oft ganz gewaltig.


Rambat



Davon bin ich überzeugt das die Judotechniken sehr gut straßentauglich sind, das Problem ist nur wie du bereits sagtestdas sie leider nicht richtig vermittelt werden. Einen guten Lehrer zu finden der wirklich was vom tradionellen Kodokan Judo versteht ist leider ziehmlich schwer. Ich werde versuchen so viel wie möglich von Y-Day mitzunehmen. Ich mag das Sportjudo zwar auch sehr gern, aber ich würde trotzdem gern so viel wie möglich über Judo als Kampfkunst lernen, da gibt es viele interssante Aspekte die in der Sport Version nicht beachtet werden.

Und vielen Dank für das Posten, der vielen interssanten Informationen.

Teashi
02-04-2010, 22:28
Und auch in der genannten Weise Sparring/Randori zu praktizieren.
Man glaubt gar nicht, wie "mattenverwöhnt" viele sind und wie sie jammern, wenn sie bspw. im Bodenkampf nur Beton unter sich spüren ...
;)
:ups:
wer will schon auf den asphalt geschmettert werden und gefahr laufen seine wirbelsäule zu verletzen oder sich die knochen zu brechen? http://forum.die-staemme.de/images/phpbb_smilies/icon_confused.gif

mrx085
02-04-2010, 22:32
Teashi Das sehe ich eigentlich auch so, nur wenn mit der ausübebenden KK auch Sv fähig werden möchte ist es leider unvermeidbar auch auf den Asphalt und ohne Gi zu üben. Damit man sich daran gewöhnt ist. so kann man im Ernstfall besser reagieren, also jemand der nur im Gi und auf der Matte traniert hat. Aber so ein Training auf dem Asphalt stelle ich mir auch nicht gerade angenehm vor..

rambat
02-04-2010, 22:47
-

mrx085
02-04-2010, 22:56
@Rambat Es wäre wirklich mal das beste wenn man sich mal treffen würde und in der echten Welt über das Thema diskutieren. Hier im Forum kann es schnell zur Missverständnisse kommen. Vielleicht ergibt sich beim Y-Day die Möglichkeit sich neben dem Training noch mehr über die Geschichte des Judo auszutauschen. Es wäre sicher interssant noch mehr von deinem umfangereichen Wissen zu erfahren, sofern es keine Umstände macht.

rambat
02-04-2010, 23:15
-

siolal
03-04-2010, 08:53
sind eigentlich einige der sv-tauglichen wurftechniken aus dem "ursprungsjudo" im deutschen jj vorhanden? jenes ist ja immerhin zur sv gedacht.

Teashi
03-04-2010, 10:58
Das ist eben das Blöde an einem Forum - man kann's nicht zeigen, sondern nur drüber schreiben, und da wird oft vieles falsch verstanden ...
;)
neuerdings haben wir auch eine videosektion. ;)


sind eigentlich einige der sv-tauglichen wurftechniken aus dem "ursprungsjudo" im deutschen jj vorhanden? jenes ist ja immerhin zur sv gedacht.
eigentlich der gesamte bodenkampf, da ju-jutsu anfänglich nur aus judo, aikido und karate bestand. 2000 kamen fma, boxen, kickboxen und wing chun. wäre mir also nicht bekannt das andere ringsysteme etwas dazugebracht haben.

komisch ist das wir im ju-jutsu auch bein- und genickhebel haben. wurden diese aus kodokan implementiert?

mrx085
03-04-2010, 11:12
siolal Also vom deutschen Jj verstehe ich nichts, aber die Wurftechniken von Nihon Ju Jutsu stammen aus dem Judo. Das ist nicht sehr verwunderlich, da der Gründer des Nihon Ju Jutsu Sato Shizuya ja ein sehr hoch graduierter Judoka (9 Dan ist). Ich denke beim deutschen Jj wird man auch viel aus dem Judo finden kann es aber nicht mit absoluter Sicherheit sagen, da ich nie die Gelegenheit hatte dieses System zu tranieren.

Ju_Jutsu_Lübeck
03-04-2010, 11:13
beispiel beingreifer techniken

im der prüford. steht nicht welche genaue beingreifertechnik du zeigen sollst
sondern nur zeige 1 oder 2 davon

beispiel waere du kannst doppelhandsichel von vorn und hinten machen
schaufelwurf usw im sportjudo gibt es die doppelhandsichel von hinten sicherlich nicht
beinrollwurf am 1. oder 2. bein waere aber genauso richtig

bin gerade nicht auf dem laufende was da von im ursprungsjudo vorhanden ist war bzw was derzeit im sportjudo erlaubt is :D
was mir dazu einfaellt bei uns is alles erlaubt solange es den richtprinzipien entspricht.

genauso fauststoß
möglichkeiten karatetzuki, boxfauststoß, KFS etc pp PO steht nur zeige einen

Budoka_Dante
03-04-2010, 12:20
Man muss auch dazu sagen, dass das Jiu damals Ende der Sechziger auch seinen Teil zum DJJV-JJ beigetragen hat.

Teashi
03-04-2010, 15:33
Man muss auch dazu sagen, dass das Jiu damals Ende der Sechziger auch seinen Teil zum DJJV-JJ beigetragen hat.wieso steht das nirgends?

Budoka_Dante
03-04-2010, 16:00
wieso steht das nirgends?

Tut es das nicht?

zB steht im JJ 1x1 von 2009, Seite 5:


[...]
Als Dschiu-Dschitsu wurde unsere Kampfkunst zu Beginn des 19. Jhd. in Europa eingeführt. Später hat sich dann der Begriff Jiu-Jitsu in Deutschland [...] etabliert. Als man in Deutschland 1969 das System überarbeitet hat [...]

Daraus lässt sich ohne weiteres schließen, dass Ju-Jutsu letztenendes auf dem Jiu aufbaut.

Weiterhin ist im Script zur Fachübungsleiter-C Ausbildung in Niedersachsen (von Lasse Ristig, Frank Hoerschgen, Roland Kabuß, Patrick Neumann) aus 2007 zu finden, dass Ju-Jutsu von einer sog. "Ju-Jutsu-Kommission des DDK" 1968/69 entworfen wurde. "Die ersten Prüfungskommissionen setzten sich aus Danträgern des DDK zusammen, kamen also aus Judo, Karate, Aikido und Jiu-Jitsu" (Seite 1-26).
Allerdings ist diese Quelle eher einem weniger weitem Publikum zugänglich.

NotDeadYet
03-04-2010, 16:16
Den Begriff "Sutemi-Waza" ("Opferwürfe") verstehen viele in seiner wahren Bedeutung erst, wenn sie solche Techniken auf einem anderen Untergrund als 'ner Matte machen sollen

Wettkampfwurf wäre heute wohl eine bessere Bezeichnung. Aber wenn man halt Sport für Kinder daraus machen will, braucht man sowas eben.


Eines der Probleme ist, daß sich in der Tat "Nur-Wettkampf-Techniken" entwickelt haben, die ausschließlich (also ohne Gefahr der Verletzung des ANWENDERS) auf 'ner Matte gemacht werden können.
...
Man glaubt gar nicht, wie "mattenverwöhnt" viele sind und wie sie jammern, wenn sie bspw. im Bodenkampf nur Beton unter sich spüren

Das dürfte sicher auch dem Ziel dienen, eine größere Zahl für den Sport zu begeistern. Es ist ja immer auch das Problem, das "Was will ich eigentlich machen" und das "Was gibt es denn überhaupt im Angebot" miteinander zu verknüpfen. Da stellt man dann fest, daß man nie alles bekommen kann, sondern sich nur bestimmte Schwerpunkte setzen kann. Das sieht dann irgendwie erstmal so aus (subjektive Wahrnehmung):

Würfe = Judo
Bodenkampf = BJJ
Schläge = Muay Thai
Abhärtung = Karate
Hebel = Jiu-Jitsu, Sambo
Kicks = Hapkido, Taekwando
ohne GI = MMA
Straßenkleidung = Krav Maga, Jeet Kun Do, etc.
Stockkampf, Messerkampf = FMA

Jetzt darf man versuchen, den ganzen Krempel unter einen Hut zu bringen, damit möglichst viele mitmachen, am besten auch die Kiddies. SV kommt ja immer gut an und dann noch ein paar kleine Wettkämpfe mit möglichst wenig Aua, damit man auch mal ausprobieren kann, wie sehr man seinen Kampfstil Regeln anpaßt. Bleibt noch die Frage, wie es mit einer eventuellen Prüfungsordnung aussieht, falls es noch bunte Gürtel zur Motivation (Stichwort Kinderprüfungen) zu verteilen gibt.
Dann scheint es oftmals auch noch ein Problem damit zu geben, daß die Leute keine Schutzausrüstung tragen, weswegen viele Techniken nur ein einfaches Andeuten sind. Was mich ohnehin wundert, weil man mit Ausrüstung eigentlich viel besser (d.h. realistischere Schlaghärte - natürlich weiterhin mit Kontrolle, um Verletzungen gering zu halten) üben kann und das auch sollte. Klar, gute Ausrüstung ist teuer und Abstoppen-Können eine gute Sache, aber für den Ernstfall wüßte ich schon, ob mein Schlag überhaupt eine Wirkung entfalten kann.

Jedenfalls ist mir jetzt schon klar, warum man Kampfkunst als einen Weg bezeichnet: Die Suche nach dem passenden Stil, oder besser den Bestandteilen, die man für seinen eigenen Stil braucht, ist wohl wirklich eine Aufgabe fürs Leben.

So, jetzt bin ich auch mal abgeschweift, das kann man nicht nur rambat überlassen.:D

rambat
03-04-2010, 17:56
-

straightblast
03-04-2010, 18:09
@

Wer nie drauße auf der Wiese, dem Feldweg, dem Asphalt des parkplatzes übt zu werfen und zu fallen, der mag ein ehrenwerter, befähigter und erfolgreicher Sportler sein - nicht mehr und nicht weniger, aber vom effektiven Werfen außerhalb sportlicher Situationen versteht er nichts.
Das ist meine persönliche Meinung, die man nicht teilen muß.
;)


agree :)
im sommer mach ich auch öfters fallschule und leichte takedowns draußen und es ist etwas anderes als auf der mathe!

rambat
03-04-2010, 18:50
-

Teashi
03-04-2010, 19:01
vieles was am anfang des 20 jahrhundert in europa als jiu jitsu gilt, war judo oder ein mischmasch aus einer japanischen ju jutsu ryu (meistens judo), ringen und boxen, siehe bartitsu. zu der zeit war judo als kano ju jutsu bekannt, deswegen soviel verwirrung. zu der zeit wurde judo immer populärer und damals gab es keine echten ju jutsu meister ausserhalb japans, dafür umso mehr judoka, die kano um di ewelt geschickt hat.

es gab nicht viele ausländer die eine ju jutsu ryu studierten und dann auch nur oberflächlich, siehe bartitsu erfinder edward barton-wright. viele lernten judo und glaubte das sie ju jutsu lernen, da damals wie gesagt judo für eine weitere ju jutsu ryu (schule) gehalten wurde. der begriff judo setzte sich ende 20er bis mitte 30er durch.


Tut es das nicht?

zB steht im JJ 1x1 von 2009, Seite 5:

[...]
Als Dschiu-Dschitsu wurde unsere Kampfkunst zu Beginn des 19. Jhd. in Europa eingeführt. Später hat sich dann der Begriff Jiu-Jitsu in Deutschland [...] etabliert.

Daraus lässt sich ohne weiteres schließen, dass Ju-Jutsu letztenendes auf dem Jiu aufbaut.

Weiterhin ist im Script zur Fachübungsleiter-C Ausbildung in Niedersachsen (von Lasse Ristig, Frank Hoerschgen, Roland Kabuß, Patrick Neumann) aus 2007 zu finden, dass Ju-Jutsu von einer sog. "Ju-Jutsu-Kommission des DDK" 1968/69 entworfen wurde. "Die ersten Prüfungskommissionen setzten sich aus Danträgern des DDK zusammen, kamen also aus Judo, Karate, Aikido und Jiu-Jitsu" (Seite 1-26).
Allerdings ist diese Quelle eher einem weniger weitem Publikum zugänglich.
erich rahn hat höchstwahrscheinlich judo studiert und vermischte es mit ringen und boxen. warum er es jiu jitsu nannte, habe ich schon oben beschrieben. dasselbe war in brasilien, wo man brasilianisches jiu jitsu entwickelte, obwohl es eindeutig auf judo basiert. maeda hielt es wohl nicht für nötig dennen den unterschied zu erklären. der name jiu jitsu (welcher übrigens falsch ist) war damals sehr verbreitet, sonst würde es heute brasilianisches judo heissen. :D

rambat kann dir da mehr zu erzählen.

NotDeadYet
03-04-2010, 20:32
Ich meinte folgendes: wenn man es gewöhnt ist, Sutemi-Waza auf einer Matte auszuführen, wird man sie niemals in ihrer ganzen Tragweite verstehen.
Man wird das "sich opfern", das "auf Leben und Tod" nicht begreifen, denn demjenigen, der Sutemi-Waza immer nur auf 'ner Matte anwendet, passiert nichts Schlimmes, wenn der Wurf mißlingt.

Sutemi-Waza sind die "ultima ratio" der Wurftechniken.
Ein verzweifeltes Manöver, wenn nichts anderes mehr möglich ist.
Man setzt dabei alles, aber auch wirlich alles auf eine Karte.
...
Bei Ma-Sutemi-Waza, also den "echten" Opferwürfen (Ma = rein, wahr, echt, genau) läßt man sich auf den Rücken fallen und sieht eben NICHT, wohin man fällt, wenn es sich um eine Ernstfallsituation handelt (auf 'ner Matte isses egal, da weiß man, daß nix passieren kann).

Das meinte ich eigentlich auch mit Wettkämpfwürfen, denn im Wettkampf kann man die durchaus anbringen (und dafür werden sie meistens trainiert), für die SV sind die wirklich nur Notnägel.

rambat
03-04-2010, 20:34
-

NotDeadYet
03-04-2010, 20:59
@rambat:
Danke für die ausführlichen Hintergrundinformationen, sehr interessant, sowas mal zu lesen. Besonders die Stelle mit dem Buch.

rambat
03-04-2010, 21:06
-

Teashi
03-04-2010, 21:08
Ich persönlich halte aus eigener Erfahrung das deutsche JJ nicht für eine insgesamt fundierte und effektive KK - aber auch das ist nur meine persönliche Meinung, der man sich nicht anschließen muß.
:)
komisch, denn ich erinnere mich das du gesagt hast, das du ein paar sehr gute ju-jutsuka kennst die was drauf haben. :rolleyes:

erwischt. :p

NotDeadYet
03-04-2010, 21:10
Ich persönlich halte aus eigener Erfahrung das deutsche JJ nicht für eine insgesamt fundierte und effektive KK - aber auch das ist nur meine persönliche Meinung, der man sich nicht anschließen muß.

komisch, denn ich erinnere mich das du gesagt hast, das du ein paar sehr gute ju-jutsuka kennst die was drauf haben. :rolleyes:
erwischt. :p
Insgesamt = es gibt Ausnahmen
Selber erwischt :p:p:p

rambat
03-04-2010, 21:19
-

Budoka_Dante
03-04-2010, 23:28
erich rahn hat höchstwahrscheinlich judo studiert und vermischte es mit ringen und boxen. warum er es jiu jitsu nannte, habe ich schon oben beschrieben. dasselbe war in brasilien, wo man brasilianisches jiu jitsu entwickelte, obwohl es eindeutig auf judo basiert. maeda hielt es wohl nicht für nötig dennen den unterschied zu erklären. der name jiu jitsu (welcher übrigens falsch ist) war damals sehr verbreitet, sonst würde es heute brasilianisches judo heissen. :D
Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass die Nicht-Sportjudo-Würfe nicht unbedingt aus dem Kodokan-Judo stammen müssen, sondern eher aus dem Jiu.
Und das Jiu-Jitsu keine passende Übersetzung der entsprechenden Schriftzeichen ist, ändert nichts daran, dass es nunmal so heißt.

Schnueffler
03-04-2010, 23:50
Meiner persönlichen Meinung nach kommt nix dabei raus, wenn man einfach dies und jenes aus dieser und jener KK entnimmt, den Kontext wegläßt und das Ganze dann zusammenrührt.

Das könnte man dann auch auf die ganzen Hybride beziehen! ;)

rambat
04-04-2010, 11:18
-

Budoka_Dante
04-04-2010, 12:40
Och nöö, nicht schooooooon wieder ...
:rolleyes:
Könnte ich auch schreiben.



Es gibt kein "Jiu Jitsu"!
Und es gibt auch nicht (bei korrekter Übersetzung bzw.korrekter phonetischer Wiedergabe der Kanji) DAS Jûjutsu.

Man kann natürlich immer nach Kleinigkeiten jagen.
Wenn ich zB "aus dem Jiu" schreibe, beziehe ich mich zunächst einmal auf Deutschland bzw den deutschsprachigen Raum, wo "Jiu-Jitsu" als Bezeichnung für die von Rahn eingeführte Kampfkunst.
Das Wörtchen "dem" soll dabei eine Zusammenfassung von allem, was sich "Jiu-Jitsu" nennt, implizieren. Alle möglichen Hintergründe, Interpretationen und Schulen aufzuzählen ist in diesem Zusammenhang unsinnig, wenn nicht sogar kontraproduktiv.



Welche Würfe? Bitte konkret!
Und nun bitte nicht mit der Tenshin Shinyo ryû ankommen, denn DEREN Wurftechniken wurde komplett in Kanôs Jûdô übernommen und waren zu dem Zeitpunkt, als Rahn und andere in Europa "Jiu Jitsu" lehrten, schon lange fester Bestandteil des jûdô.
Also nochmal: WELCHE Wurftechniken entstammen "dem" Jiu Jitsu?
Konkrete Wurfbezeichnung bitte, herkunft aus welcher Ryû-ha und möglichst mit Belegen.
Jemand hat im Verlauf der Diskussion den Aspekt aufgeworfen, dass es im (DJJV-)JJ auch Würfe gibt (ich meine, die Doppelhandsichel von hinten wurde erwähnt, dann wären da zB noch die Beinscheren), die nicht im Sportjudo zu finden sind. Es kam die Idee auf, diese könnten doch durchaus aus dem echten Judo nach Kano stammen.
Dazu habe ich eingeworfen, diese Techniken könnten durchaus auch aus dem Jiu stammen.



Und natürlich weil "nicht aus dem Kôdôkan Jûdô stammend" bitte einen Beleg dafür, daß die entsprechende Wurftechnik nicht im Kôdôkan gelehrt wurde/wird.
Danke.
:)
Nehmen wir einen beliebigen Wurf, der im Kodokan Judo und in den von mir als "Jiu" bezeichneten KK enthalten ist und zur Vereinfachung auch noch identisch gelehrt wird.
Wenn ich ihn bei Betrachtung des Jiu-Arsenals "entdecke" , würde ich dann, aus meiner Perspektive, sagen: "Den habe ich aus dem Jiu". Die Jiu-Leute könnten von mir aus dann sagen: "Den haben wir aus dem Kodokan".
Hätte ich ihn zuerst im Kodokan Judo gefunden, würde ich "Den habe ich aus dem Kodokan Judo" sagen.

Ich bezweifle allerdings, dass es der Fragestellung des Threads hilfreich ist, in der Tiefe darüber weiter zu diskutieren. Ich kenne mich in der Tiefe auch nicht damit aus - eine Diskussion wäre daher zwar sehr informativ für mich, aber ich muss eingestehen, dass ich andere Proritäten habe. Ich habe dargelegt, wie ich zu der Aussage kam.

Mit freundlichem Gruß, M. Neddens

straightblast
04-04-2010, 13:42
Meiner persönlichen Meinung nach kommt nix dabei raus, wenn man einfach dies und jenes aus dieser und jener KK entnimmt, den Kontext wegläßt und das Ganze dann zusammenrührt.

finde ich nicht :) funktioniert wunderbar!
es ist ja nicht so, dass der kontext ganz wegfällt und das system ohne zusammenhänge oder ideen besteht!
durch die "neue" zusammensetzung der techniken entsteht auch ein neues "gerüst" und darduch stehen die techniken auch wieder in einem neuen kontext!

NotDeadYet
04-04-2010, 14:36
Hängt vielleicht auch davon ab, wieviel Erfahrung der Konstrukteur in den verschiedenen Zutaten hat und welche Bereiche er mit der "neuen" Kampfkunst abdecken will.
Eine eierlegende Wollmilchsau, die alle Bereiche abdeckt, ist allerdings utopisch. Nur leider scheint Ju-Jutsu wohl gerade dies zu beabsichtigen (ist zumindest mein Eindruck) und wie es dann konkret vor Ort aussieht, variiert zwischen den Vereinen teilweise enorm.

mrx085
04-04-2010, 14:44
@rambat:
Danke für die ausführlichen Hintergrundinformationen, sehr interessant, sowas mal zu lesen. Besonders die Stelle mit dem Buch.


Ich möchte mich auch für die interssanten Hintergrund Informationen bedanken. :)

straightblast
04-04-2010, 14:49
Hängt vielleicht auch davon ab, wieviel Erfahrung der Konstrukteur in den verschiedenen Zutaten hat und welche Bereiche er mit der "neuen" Kampfkunst abdecken will.
Eine eierlegende Wollmilchsau, die alle Bereiche abdeckt, ist allerdings utopisch. Nur leider scheint Ju-Jutsu wohl gerade dies zu beabsichtigen (ist zumindest mein Eindruck) und wie es dann konkret vor Ort aussieht, variiert zwischen den Vereinen teilweise enorm.

klar, die qualität einer KK ist nirgenswo gleich, dass liegt an den unterschiedlichen ausbildungen der trainer.
ich kann die kritik am jj durchaus verstehen und teile sie teilweise auch!
ich finde aber durch das "bediehen" der verschiedenen technik-pools sind viele gut, neue konzepte entstanden, hybride, jkd, km .... klappt natürlich nicht immer ;)

mrx085
04-04-2010, 15:02
NotDeadYet Ich verstehe vom deutschen JJ nichts, würde es aber gern mal ausprobieren. Nur leider gibt es das bei uns in Österreich nicht. Aber vielleicht schaffe ich es mal auf einen Lehrgang in Deutschland zu kommen. Ich Sommer, wenn ich keinen Uni Streß mehr habe, würde ich kk mäßig gerne weiter bilden. Und ja das Problem mit der eierlegende Wollmilchsau dürfte auch alle Hybrid Systeme zutreffen. Aber solche Systeme können einen guten Einstieg in die kampfkunstwelt bieten, da man einen einen Überblick über die verschiedenen Technikaspekte bekommt. Um solche aber zu festigen ist es meine Meinung nach unabdingbar eine weitere Disziplin zu tranieren die sich mit nur einem Schwerpunkt beschäftigt. Boxen zb sollte sehr gut für das erlernen von Schlagtechniken zu sein. Aber das heißt nicht, das es nicht möglich ist saubere Techniken in den Hybrid Systemen zu erlernen. Es kann nur nicht schaden, noch etwas über den Tellerand zu blicken. Ich werde mir jedenfalls im Sommer neben den KM und dem Judo noch viele andere Systeme ansehen um mich weiter zubilden.

straightblast
04-04-2010, 15:45
Und ja das Problem mit der eierlegende Wollmilchsau dürfte auch alle Hybrid Systeme zutreffen.

nenne beispiele!

mrx085
04-04-2010, 15:58
Das Krav Maga zb. Da dort so viele unterschiedliche Sachen traniert werden, kann auf einzelene Aspekte wie zb die Schlagtechniken nicht so gut eigegangen werden. Und Leute die vorher keine Kampsport Erfahrung hatten so wie ich zb, haben bei den Boxtechniken Probleme. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen. So ein System ist ja nichts schlechtes, und deckt uch die meisten Aspekte ab, aber ohne vorige ERfahrung ist ein Extra Training notwendig, sonst kann nur von jedem ein bisschen und das könnte im Ernstfall nicht ausreichen.

straightblast
04-04-2010, 16:16
Das Krav Maga zb. Da dort so viele unterschiedliche Sachen traniert werden, kann auf einzelene Aspekte wie zb die Schlagtechniken nicht so gut eigegangen werden. Und Leute die vorher keine Kampsport Erfahrung hatten so wie ich zb, haben bei den Boxtechniken Probleme. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen. So ein System ist ja nichts schlechtes, und deckt uch die meisten Aspekte ab, aber ohne vorige ERfahrung ist ein Extra Training notwendig, sonst kann nur von jedem ein bisschen und das könnte im Ernstfall nicht ausreichen.
nur weil ein anfänger am anfang nicht alles kann ist es nicht richtig hybrid systeme als
eierlegende Wollmilchsau zu betiteln. es wird schon die zeit kommen, in der du mit km gut schlagen können wirst. ein extra training? das heisst was machst du zusätzlich? boxen?

mrx085
04-04-2010, 16:24
Nein ich mache zusätzlich Judo. Und ich denke nicht, das nur durch das KM gut schlagen kann. Wie gesagt der Lehrplan ist so umfangreich, das die Schlagtechniken nur einen kleinen Teil des Trainings ausmachen. Ich denke nicht das ich da so schnell Fortschritte machen werde, nur durch das Pratzen Training im KM. Da müsste ich schon einen Still wählen wo nur geschlagen wird, aber mometan finde ich Judo interssierter, so das ich keine Zeit habe, um eine Kampfkunst zu tranieren wo es nur im Schläge geht.

straightblast
04-04-2010, 16:31
Nein ich mache zusätzlich Judo. Und ich denke nicht, das nur durch das KM gut schlagen kann. Wie gesagt der Lehrplan ist so umfangreich, das die Schlagtechniken nur einen kleinen Teil des Trainings ausmachen. Ich denke nicht das ich da so schnell Fortschritte machen werde, nur durch das Pratzen Training im KM. Da müsste ich schon einen Still wählen wo nur geschlagen wird, aber mometan finde ich Judo interssierter, so das ich keine Zeit habe, um eine Kampfkunst zu tranieren wo es nur im Schläge geht.
ja klar, weil hybride systeme unteranderen auf der möglichkeit aufbauen, zwischen den distanzen zu wechseln, deswegen ist der technik pool gross aber nur weil du jetzt noch nicht "gut" schlagen kannst heisst es ja nicht, dass sich deine schlagtechniken nicht verbessern- die frage ist: wielange trainierst du schon und was ist für dich schnell?

mrx085
04-04-2010, 16:42
Das KM Training mache ich 2 mal die Woche. Und ich denke das ich frühestens in 1 bis 2 Jahren, die nötige Power in den Techniken habe. Und mir ging es nicht darum, die Hybrid System schlecht zu machen, ich habe nur fest gestellt das noch Cross Training brauche. Nicht mehr und nicht weniger. Es gut das du ein System gefunden hast wo du wunschlos glücklich bist, aber das hängt auch vom Trainer/Instructor ab. Ich merke eben das mir das KM allein zu wenig ist, und ich möchte deshalb gern über den Tellerand schauen, und Judo ist für mich ein sehr gutes Zusatztraining.

Edit Und das KM traniere ich noch nicht lang seit Jänner.

straightblast
04-04-2010, 16:58
Das KM Training mache ich 2 mal die Woche. Und ich denke das ich frühestens in 1 bis 2 Jahren, die nötige Power in den Techniken habe. Und mir ging es nicht darum, die Hybrid System schlecht zu machen, ich habe nur fest gestellt das noch Cross Training brauche. Nicht mehr und nicht weniger. Es gut das du ein System gefunden hast wo du wunschlos glücklich bist, aber das hängt auch vom Trainer/Instructor ab. Ich merke eben das mir das KM allein zu wenig ist, und ich möchte deshalb gern über den Tellerand schauen, und Judo ist für mich ein sehr gutes Zusatztraining.

gut da spricht ja nichts gegen, ist selbst mach kein km, deswegen werde ich da nichts weiter zusagen. es macht ein hybrid aus, dass es mehrere distanzen und damit auch einen großen technikpool gibt, es ist auch klar, dass man zum lernen und "fähigen" anwenden zeit braucht, für jemanden ungeduldigen ist das nichts ;)

mrx085
04-04-2010, 17:09
Geduld ist nicht mein Problem. Wer keine Geduld hat ist bei den KKs ohnenhin falsch. Mein Problem ist eher, das ich gegenüber den Leuten die schon KK Erfahrung was die Schlag und Tritt Techniken betriff erheblich im Nachteil bin. Das KM Lehrprogramm ist dafür zu umfangreich um sich nur auf diesen Schwerpunkt zu konzentrieren. MIt Judo habe ich ja einen Glückstreffer gelandet der mir bei der Körperschulung sicher helfen wird. Sobald ich in den Händen und in den Armen mehr Kraft habe, dürfte sich auch der "Wums" der Schlagtechniken beim Pratzentraining erhöhen. Und ich werde auch Sommer noch ein paar andere KKs näher ansehen. Ein Blick über den Tellerand schadet nie.:o

straightblast
04-04-2010, 17:16
Ein Blick über den Tellerand schadet nie.:o
i agree, so habe ich z.B. rausgefunden, dass judo nichts für mich ist;) egal!


Mein Problem ist eher, das ich gegenüber den Leuten die schon KK Erfahrung was die Schlag und Tritt Techniken betriff erheblich im Nachteil bin.
ist das nicht immer so?:p
sonst würden die "erfahrenen" was falsch machen, wenn die anfänger technisch besser wären!

mrx085
04-04-2010, 18:05
Das ist zwar schon richtig, aber ich finde es trotzdem interssant, das man als Nicht Kampfkünstler auch bei den Hybrid Systemen im Nachteil ist.. Das wiederspricht eigentlich dem Marketing, das es ja lernt erlernbar ist, und keine Vortkenntnisse erforderlich sind... Um da als Laie die nötige Schlagkraft zu entwicklen braucht man auch ziehmlich lang. Das ist jetzt keine Kritik sondern nur eine Feststellung. . Aber um mich KK mäßig in Form zu bringen mache ich ja das Judo. Und im Sommer werde ich auch noch in andere Systeme reinschnuppern. Wenn es irgendwo ein Seminar für das deutsche JJ geben sollte, werde ich dort auch vorbei schauen.

straightblast
04-04-2010, 18:11
Um da als Laie die nötige Schlagkraft zu entwicklen braucht man auch ziehmlich lang.
so schwer sind schlagtechniken nicht dir fehlt an der kraft oder wie?

Das ist zwar schon richtig, aber ich finde es trotzdem interssant, das man als Nicht Kampfkünstler auch bei den Hybrid Systemen im Nachteil ist..
genauer, ich steh leider aufm schlauch und vestehe nicht, was du sagen willst :)

NotDeadYet
04-04-2010, 18:21
Also die einzige Voraussetzung für Kampfsport jeder Art ist meines Wissens, daß man gesund ist. Die Anwendung der Technik ist halt auch unterschiedlich, je nachdem, was man für eine Kondition mitbringt. Ein guter Trainer wird das berücksichtigen und die Techniken entsprechend auswählen, die er seinen Schülern zeigt.
Was das Marketing betrifft übertreiben allerdings sehr viele extrem, was man in kurzer Zeit so alles können würde. Hier hilft nur Ausprobieren (mal sehen, was bei mir da rauskommt, ab nächste Woche mache ich mal eine kleine Tour).

mrx085
04-04-2010, 18:21
@Straigtblast Ja es geht mir um die Kraft. Bin im Anfänger Kurs der einzige Normalo, die meisten anderen haben bereits Box oder Kickbox Erfahrung und beim Pratzen Training merke ich das meine Schläge im Vergleich zu den Schlägern und Tritten meiner Trainingspartner eher lau sind. Bin zwar nicht unsportlich, aber fehlt es total an Schlag und Tritt Kraft. Und ich meine damit das die ganzen Hybrid Systeme laut dem Markting ja viel leichter zu erlernen sind, als die ganzen Kampfsportarten, und das keine Vorkenntnisse erforderlich sind.. Und das stimmt eben meiner Meinung nach so nicht. Ohne Vorkenntnisse i braucht man auch viel länger, bis man die Gründsatze kann, genauso wie eben bei einer Kampfkunst oder einer Kampfsportart. Ich sehe da keinen großen Unterschied. Aber wie gesagt das ist nur eine Festellung, finde das KM interssant, und da ich Nihon JJ aus zeitlichen Gründen aufgeben muss, bleibt mir da ich SV üben möchte sowieso keine andere Alternative. Die Instructoren sind nicht wirklich schlecht, und wir lernen auch was, nur das Training ist zum Teil etwas einseitig, da war das Nihon JJ vielschichtiger. Aber das ändert sich vielleicht noch. sonst habe ich nichts gegen das KM ist ein nettes System, und da ich im Herbst ohnehin ein Semester in einer anderen Stadt einlegen muss, werde ich ja woanders das KM fortsetzen und kann dann Vergleiche anstellen. Vielleicht ist das Training in Wien ja auch vielseitiger. Wenn sich zeitlich aber nur mehr das judo ausgehen sollte, werde ich beim Judo bleiben. Judo wäre mir da wichtiger. Aber das werde ich dann alles bei meinem Umzug um Herbst sehen.

rambat
04-04-2010, 18:24
-

mrx085
04-04-2010, 18:32
@Rambat Die Geschichte der ganzen JJ Schulen scheint ja recht umfangreich zu sein. Kennst du zufällig ein Buch, das sich mit der Geschichte der ganzen Schulen beschäftigt?

rambat
04-04-2010, 18:43
-

mrx085
04-04-2010, 19:20
Rambat Danke für Links und die Tipps .. Da ich recht gut Englisch kann ist es kein Problem auf englische Bücher zurück zu greifen.

Drops
04-04-2010, 21:30
Mag ja sein das das Ju Jutsu von 1968 nicht grad von großen Meistern gegründet wurde aber das ist eigentlich auch ziemlich egal. Das ist lange her und seitdem hat sich viel getan und das heutige JJ hat mit dem von 1968 nicht mehr allzu viel gemein und es kann sich doch bestens auf dem Wettbewerbsmarkt der SV-Systeme behaupten. Das nicht zuletzt weil es wandlungsfähig ist (etwas was den meisten traditionellen Systemen leider fehlt).

mrx085
04-04-2010, 21:39
Mag ja sein das das Ju Jutsu von 1968 nicht grad von großen Meistern gegründet wurde aber das ist eigentlich auch ziemlich egal. Das ist lange her und seitdem hat sich viel getan und das heutige JJ hat mit dem von 1968 nicht mehr allzu viel gemein und es kann sich doch bestens auf dem Wettbewerbsmarkt der SV-Systeme behaupten. Das nicht zuletzt weil es wandlungsfähig ist (etwas was den meisten traditionellen Systemen leider fehlt).

Das sind wirklich interssante Argumente. Ich denke auch, das das deutsche JJ gar nicht mal so schlecht ist, (würde es gern mal testen und werde aus diesem grund vielleicht im Sommer einen lehrgang in Deutschland besuchen, sofern es sowas gibt) Das Hauptproblem beim Jj dürfte sein, das so viele unterschiedlicher Vereine gibt. Manche sind Wettkampf und andere sind SV orentiert, und so viel schlechter als die anderen SV Systeme, dürfte Jj nicht sein sofern es richtig auf SV traniert wird... Ich werde dieses System sofern es Lehrgänge im Sommer gibt sicher einmal näher ansehen.

ps: Würde das deutsche JJ nicht ursprünglich für die Polizei entwickelt, und würde ziehmlich lange sogar eingesetzt? Falls dem so wäre, kann man nicht wirklich sagen es schlecht ist. . Zumindest für mich als Laie gibt es keinen Grund warum das System so schlecht sein soll.. Die Gegenarumente würden mich brennend interssieren.

Schnueffler
04-04-2010, 22:13
@Straigtblast Ja es geht mir um die Kraft. Bin im Anfänger Kurs der einzige Normalo, die meisten anderen haben bereits Box oder Kickbox Erfahrung und beim Pratzen Training merke ich das meine Schläge im Vergleich zu den Schlägern und Tritten meiner Trainingspartner eher lau sind. Bin zwar nicht unsportlich, aber fehlt es total an Schlag und Tritt Kraft. Und ich meine damit das die ganzen Hybrid Systeme laut dem Markting ja viel leichter zu erlernen sind, als die ganzen Kampfsportarten, und das keine Vorkenntnisse erforderlich sind.. Und das stimmt eben meiner Meinung nach so nicht. Ohne Vorkenntnisse i braucht man auch viel länger, bis man die Gründsatze kann, genauso wie eben bei einer Kampfkunst oder einer Kampfsportart. Ich sehe da keinen großen Unterschied. Aber wie gesagt das ist nur eine Festellung, finde das KM interssant, und da ich Nihon JJ aus zeitlichen Gründen aufgeben muss, bleibt mir da ich SV üben möchte sowieso keine andere Alternative. Die Instructoren sind nicht wirklich schlecht, und wir lernen auch was, nur das Training ist zum Teil etwas einseitig, da war das Nihon JJ vielschichtiger. Aber das ändert sich vielleicht noch. sonst habe ich nichts gegen das KM ist ein nettes System, und da ich im Herbst ohnehin ein Semester in einer anderen Stadt einlegen muss, werde ich ja woanders das KM fortsetzen und kann dann Vergleiche anstellen. Vielleicht ist das Training in Wien ja auch vielseitiger. Wenn sich zeitlich aber nur mehr das judo ausgehen sollte, werde ich beim Judo bleiben. Judo wäre mir da wichtiger. Aber das werde ich dann alles bei meinem Umzug um Herbst sehen.

Klar ist man durch Vorkenntnisse im Vorteil!
Nur lernt man mMn entsprechend schnell bei den Hybriden was man zum Schlagen und Treten braucht, genauso wie im Jiu Jitsu/Ju Jutsu, wenn man entsprechende Trainer hat.

mrx085
04-04-2010, 22:35
Klar ist man durch Vorkenntnisse im Vorteil!
Nur lernt man mMn entsprechend schnell bei den Hybriden was man zum Schlagen und Treten braucht, genauso wie im Jiu Jitsu/Ju Jutsu, wenn man entsprechende Trainer hat.

Erstmal danke für die Anwort. Damit hast du sicher recht. Und ja ich glaube auch langsam, das ich zum Teil ein Pech habe mit den beiden Krav Maga instructoren. Ich meine als wirklich schlecht kann man die Jungs nicht bezeichnen, sie gestalten den Untericht schon interssant, aber das Technik Training kommt irgendwie zu kurz. Richtige Tipps für die Ausführungen der Techniken habe ich noch nie bekommen. Ich denke ich werde mir da gleich beim nächsten Training am Mittwoch ein paar Tipps einholen. Beim JJ Training hat der Trainer sehr auf die Ausführung der Techniken geachtet,beim Judo ist es jetzt genauso. Die chancen stehen gut, das ich durch das Fragen auch eine etwas persönlichere Betreung bekomme.:):Vielleicht ist meine Unerfahrenheit in der Masse, untergegangen, bin ja wie gesagt der einzige normalo, die anderen haben schon Erfahrung..

rambat
04-04-2010, 22:47
-

mrx085
04-04-2010, 22:52
@Rambat Danke für den Statement. Es ist doch gut das wir alle eine eigene Meinung haben, das macht solche Forumsdiskusionen doch erst interssant. :)

Drops
05-04-2010, 09:38
Hallo Drops,
wenn du für dich im JJ das gefunden hast, was du suchst, dann ist das doch prima!
:)

Ich persönlich (und bitte: das ist nichts als meine persönliche auf langjähriger Erfahrung beruhende Meinung!) bin mit dem, was ich als JJ kennengelernt habe, durchaus nicht zufrieden.
Mir persönlich (!!) ist es zuviel "etwas von diesem, ein wenig von jenem, ach ja und das da nehmen wir auch noch".
Man KANN das so machen, es spricht nichts dagegen.
Ich wiederhole: für MICH ist es einfach nicht fundiert genug.

Das JJ ist deshalb nicht "schlecht" oder "ineffektiv", das habe ich nicht gesagt.
Mir persönlich (!!) fehlen dort aber nun mal grundlegende Dinge, die ich in alten, auf jahrhundertelanger Erfahrung gründenden KK finden kann.
Das ist meine Meinung, für diese Meinung habe ich gute Gründe.
;)
Andere haben wieder ganz andere meinungen und haben dafür ebenfalls gute Gründe.
Wäre es anders, würden wir wahrscheinlich alle dasselbe trainieren, nicht wahr?

FG
Rambat

Mit deiner Meinung bist du mit Sicherheit nicht allein. Den einen ist es einfach "zuviel" (mir teilweise auch) und den anderen fehlt die jahrhunderte oder auch jahrtaustende alte Erfahrung die die traditionellen Systeme vorweisen können.
Auch für mich ist natürlich nicht alles Gold was glänzt beim JJ. Einige Sachen sind zu kompliziert als das sie in der Realität für jeden funktionieren könnten. Mir fehlt die Ausbildung an bzw mit Waffen von Gelbgurt an (Messer z.B. erst extrem spät). Der Wettkampf ist in meinen Augen alles andere als optimal. Die Liste könnte ich fast endlos weiterführen.
Aber das gute was JJ bietet ist das es jedem die Möglichkeit gibt seinen eigenen Weg zu finden und nicht in irgendetwas hineinzwängt was ich bisher bei vielen anderen Systemen gefunden habe. So kann sich jeder aus dem riesigen Technikpool das herausnehmen was ihm liegt oder es noch um andere Techniken von parallel ausgeübten KK erweitern und beim Training zusammenfügen.
Wo wir schon dabei sind: was machst du eigentlich? Welche traditionelle KK hast du für dich als optimal befunden und welcher asiatische Lehrer lehrt diese KK in Deutschland?

Budoka_Dante
05-04-2010, 09:55
Lieber BudokaDante,
es lag mir fern, dich ärgern zu wollen.
:)

Trotzdem muß ich einiges richtigstellen, denke ich.
Tut mir leid ...


Nur weil ich meinen Text nicht mit Smilies unterlegt habe, war ich noch lange nicht verärgert ;). Ich wollte lediglich möglichst präzise ausdrücken, worauf ich hinaus wollte und will ;)

Unsere Missverständnisse waren mMn wohl völlig auf der kommunikativen Ebene des Textverkehrs im Internet.

:beer:

mrx085
05-04-2010, 10:00
M
Wo wir schon dabei sind: was machst du eigentlich? Welche traditionelle KK hast du für dich als optimal befunden und welcher asiatische Lehrer lehrt diese KK in Deutschland?


Diese Frage würde mich auch interssieren. Allerdings denke ich das es sowas wie die optimale Kampkunst nicht, zumindest nich vom rationalen Standpunkt aus. Jeder Kampfkunst hat ihre Daseinsberechtigung. Wir alle haben unterschiedliche Fähigkeiten und Vorlieben, so ist zb für jemanden der gerne mit Schlägen und Tritten arbeitetet, Karate oder ein vergleichbares System usw. Das kann fortsetzen.. Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung.

Und stimmt, das man sich eigentlich frei entwicklen kann was die Techniken betrifft hat mir schon beim Nihon Jj gut gefallen. Das ist sicher ein Vorteil der ganzen JJ Arten.

Killer Joghurt
05-04-2010, 10:52
YouTube - Kodokan Judo - Ismeretterjeszt? Film (http://www.youtube.com/watch?v=rKuMITjSeog&feature=related)

Schnueffler
05-04-2010, 14:20
da kommt mir einiges sehr bekannt vor! ;)

mrx085
05-04-2010, 14:37
YouTube - Kodokan Judo - Ismeretterjeszt? Film (http://www.youtube.com/watch?v=rKuMITjSeog&feature=related)

Danke für das Posten des Videos. Das sieht wirklich sehr interssant aus.

@Schnueffler Darf ich fragen was dir da genau bekannt vorkommt?

straightblast
05-04-2010, 14:37
YouTube - Kodokan Judo - Ismeretterjeszt? Film (http://www.youtube.com/watch?v=rKuMITjSeog&feature=related)

mhh ganz ehrlich, sieht nicht viel anderst aus als unser jj training, sehr wurflastig aber sonst!

rambat
05-04-2010, 15:19
-.

straightblast
05-04-2010, 15:29
ich habe eine kleine frage @ rambat,
du kritisierst ja viel das jj, kannst du ja auch gerne machen ;)
ich hab mir jetzt auf youtube n paar Kodokan Judo videos angeguckt und erkenne da keinen großen unterschied zu dem jj training, es wird in den videos für meinen geschmack seeehr viel geworfen- jeder angriff wird abgewehrt und mit einem wurf finalisiert!
wo besteht der größte unterschied an technik- oder was ist der unterschied?

mrx085
05-04-2010, 16:01
Straightblast Welches JJ machst du den ? Zumindest beim Nihon JJ so wie ich es kurz traniert habe, sind Würfe oder Hebeltechniken gar nicht so unüblich um den Gegner zu boden zu schicken. Vorher wurde natürlich eine Schocktechnik eingesetzt. Sind bei deinen Training die Würfe nicht so üblich oder was? Ich dachte bisher immer, das Würfe schon zum JJ gehören, das hat zumindest meine kurze Trainingszeit des Nihon Jj und auch die meisten Videos die ich im internet gefunden habe, ergeben..

straightblast
05-04-2010, 16:10
Straightblast Welches JJ machst du den ? Zumindest beim Nihon JJ so wie ich es kurz traniert habe, sind Würfe oder Hebeltechniken gar nicht so unüblich um den Genger zu boden zu schicken. Vorher wurde natürlich eine Schocktechnik eingesetzt. Sind bei deinen Training die Würfe nicht so üblich oder was? Ich dachte bisher immer, das Würfe schon zum JJ gehören, das hat zumindest meine kurze Trainingszeit des Nihon Jj und auch die meisten Videos die ich im internet gefunden habe, ergeben..

ich mach "normales" jj, wobei unser trainer viele andere stile mit einbringt.
natürlich, auch wir finalisieren auch mit würfen, mit hebeln, würgern o.ä nur in den videos die ich gesehen habe (waren nicht viele 3-4) wurde JEDER angriff letzendlich mit einem wurf finalisiert.
z.B.: YouTube - Kodokan Judo - Ismeretterjeszt? Film (http://www.youtube.com/watch?v=ueCf1zKYVm0&feature=related)
edit: ju-jiutsu ("normales" jj <-:rofl:)

mrx085
05-04-2010, 17:18
Ja das mit dem normalen JJ war echt witzig. Aber hier bei euch in Deutschland ist das mit der JJ Situation wirklich nicht so einfach. Bei uns in Österreich gibt es nur das japanische JJ, nur mal Ju Jutsu, manchmal auch Jiu Jitsu genannt, aber es dürfte immer japanischen Ursprungs zu sein. Bei euch in Deutschland gibt es neben dem japanischen noch das deutsche Ju Jutsu. Ob es wirkliche Unterschiede zwischen den beiden System gibt kann ich nicht sagen, da die deutsche Variante bei uns in Ö nicht angeboten wird.

straightblast
05-04-2010, 17:34
Ja das mit dem normalen JJ war echt witzig. Aber hier bei euch in Deutschland ist das mit der JJ Situation wirklich nicht so einfach. Bei uns in Österreich gibt es nur das japanische JJ, nur mal Ju Jutsu, manchmal auch Jiu Jitsu genannt, aber es dürfte immer japanischen Ursprungs zu sein. Bei euch in Deutschland gibt es neben dem japanischen noch das deutsche Ju Jutsu. Ob es wirkliche Unterschiede zwischen den beiden System gibt kann ich nicht sagen, da die deutsche Variante bei uns in Ö nicht angeboten wird.

ja aufjeden fall, mir ist es aber im endeffekt egal, es funktioniert und gut ist :)

mrx085
05-04-2010, 17:38
Genauso sehe ich das auch. Ich würde das deutsche JJ ohnehin gern mal ausprobieren, vielleicht besuche im Sommer in Deutschland ein Seminar sofern es das gibt. Es scheint ein sehr interssantes System zu sein.

straightblast
05-04-2010, 17:48
dann viel spass :) -offentlich erwischt du was gutes!

mrx085
05-04-2010, 17:53
dann viel spass :) -offentlich erwischt du was gutes!


Danke. Und ja ich hoffe auch, das ich was interssantes erwische. Aber ich bin schon froh, wenn im Sommer überhaupt ein JJ statt findet. Werde auf jeden Fall die augen nach Auschreibungen offen halten.

grosserdrache
05-04-2010, 18:02
@mrx085
Ein JJ Seminar im Sommer könnte schwierig werden, da die meisten Landesverbände eine "Sommerpause" einhalten. Ansonsten wird das Bundesseminar angeboten. (11.7 - 17.7 in Bad Blankenburg, Info hierDeutscher Ju-Jutsu-Verband e.V. - Mitglied im DSB (http://www.djjv.de)

Aber ob das das richtige ist, um das "Deutsche" JJ kennenzulernen ?

Drops
05-04-2010, 18:03
Hallo rambat,
ja danke...Frage beantwortet. Hast du denn mal nen Link zu euren Seiten und denen wo evtl auch was zur Lehrgangsausschreibung steht?
Nen zweitägigen Lehrgang gratis ist doch mal was. Wenn es nur nicht so weit weg wär :(

mrx085
05-04-2010, 18:12
@mrx085
Ein JJ Seminar im Sommer könnte schwierig werden, da die meisten Landesverbände eine "Sommerpause" einhalten. Ansonsten wird das Bundesseminar angeboten. (11.7 - 17.7 in Bad Blankenburg, Info hierDeutscher Ju-Jutsu-Verband e.V. - Mitglied im DSB (http://www.djjv.de)

Aber ob das das richtige ist, um das "Deutsche" JJ kennenzulernen ?


Ich verstehe. Danke für die Auskunft. Siehst es vielleicht im Herbst besser aus? Von April bis Juni bin ich Uni Mäßig leider zu sehr ausgebucht. Aber im Herbst könnte es sich ausgehen.

@drops Ja den Lehrgang von Rambat würde ich auch gerne besuchen, aber leider bin ich wie bereits oben gesagt bis Juni noch Lernstreß. Aber zum Glück gibt es am Y-Day einen Judo Workshop.:)

straightblast
05-04-2010, 18:30
Ich verstehe. Danke für die Auskunft. Siehst es vielleicht im Herbst besser aus? Von April bis Juni bin ich Uni Mäßig leider zu sehr ausgebucht. Aber im Herbst könnte es sich ausgehen.

@drops Ja den Lehrgang von Rambat würde ich auch gerne besuchen, aber leider bin ich wie bereits oben gesagt bis Juni noch Lernstreß. Aber zum Glück gibt es am Y-Day einen Judo Workshop.:)

eigentlich finden immer irgendwo lehrgänge statt, nur nicht so dolle auf die dan grade gucken :)

rambat
05-04-2010, 20:43
-

mrx085
05-04-2010, 20:53
@Straightblast Danke für den tipp, werde ich machen. Ich wäre wirklich froh wenn ich einen lehrgang finden könnte, wo man die Gründsätze des deutschen JJs kennen lernen kann.

@Rambat Ich freue mich schon auf deinen Judo Workshop am Y-Day. Und wenn es sich ergeben sollte, würde ich gerne ein Gespräch über Geschichte des tradionellen Judos führen. Das nur mal so als Vorwarnung.:cool: Ich bin über dein Wissen immer wieder Erstaunt und würde gern so viel möglich über das traditionelle l Judo lernen, in paraktischer wie auch in theoretischer/historischer Hinsicht.

rambat
05-04-2010, 21:26
-

Schnueffler
05-04-2010, 22:30
Zum Video:
Sieht teilweise nach Abwandlungen der Goshin Jitsu no Kata aus.
Ansonsten ähnliche Techniken, wenn auch mit den Kritikpunkten, die Tom bereits angesprochen hat.
Das hat wenig mit SV zu tun, sondern Trockentechnikdemo.

rambat
05-04-2010, 23:55
-

C-MO
05-04-2010, 23:57
wie ist denn nun judo eigentllich bezüglich sv zu betrachten ? ich habe ja geschrieben dass ich zu meinem box training vielleicht anfangen will judo hinzuzufügen 1. weil ich japan und alles was damit zu tun hat interessant finde und 2. um auch im grappling bereich was zu können da ich denke dass boxen + judo sehr sv tauglich sein könnte .......ist halt die frage was sagt ihr denn dazu ? jaaa schon klar jede kk ist so gut wie die person die es betreibt :rolleyes: das ist mir schon klar also bitte keinen 9mal klugen sätze ......wäre auch nett wenn ihr paar erfahrungsberichte mit mir teilen könntet im idealfall

rambat
06-04-2010, 00:16
-

straightblast
06-04-2010, 00:20
@ rambat,
mich haben ähnliche sachen gestört, diese ganze opferwurf/selbstfallgeschichte halte ich auch für sehr gefährlich und fragwürdig, ist klar in einem demo-video will man gerne zeigen, was man alles tolles kann und das man den x-ten dan zurecht hat blablabla- aber das video soll sv-situationen behandeln und wie du schon gesagt hast, zu kompliziert und einige sachen schlampig bzw. falsch gemacht. kann ich mich anschließen.

der grund, warum ich das video gepostet/gesucht habe ist folgender, mich interssieren unterschiede zwischen Kodokan Judo und ju-jitsu.
liegen die unterschiede deiner meinung nach im technikpool oder eher in der art des lernes?
was ich den Kodokan Judo videos an technik gesehen habe, fällt mir nichts auf was es technisch nicht auch im jj gibt.

C-MO
06-04-2010, 00:23
Ich bin, wenn's geknallt hat (und es hat sehr oft geknallt) immer sehr gut mit Jûdô klargekommen.


Pitbull-Mentalität hilft dabei auch, und die KANNST du im Jûdô kriegen, wenn du einen guten Lehrer hast.
:D

Aber das brauchst du unbedingt: einen guten Lehrer, der kein "Trockenschwimmer" ist und der Jûdô nicht (nur) als Sportart begreift.
Wo du den findest? Keine Ahnung.
Suchen, suchen ...
Mehr kann ich dazu erstmal nicht sagen.
:)

FG
Rambat


danke für deine antwort .....es macht auch eigentlich sehr viel sinn denn judo beinhaltet ja würfe hebel etc. alles was bei rangeleien helfen kann ....wenn man dann noch ein standup system trainiert wie ich zb das boxen dann sollte es ja allein von der logik her gut funktionieren in sv situationen

aber warum sollte es denn nicht zur sv dienen wenn es nur als sportart vom trainer angesehen wird ?

hier wo ich lebe gibt es einen judo verein aber in dem verein wird auch fussball basketball etc. gespielt also es ist ein reiner sportverein ....was hälst du davon ?

straightblast
06-04-2010, 00:36
danke für deine antwort .....es macht auch eigentlich sehr viel sinn denn judo beinhaltet ja würfe hebel etc. alles was bei rangeleien helfen kann ....wenn man dann noch ein standup system trainiert wie ich zb das boxen dann sollte es ja allein von der logik her gut funktionieren in sv situationen


@ c-mo
ich persönlich halte von sportjudo nix. es gab schon mal son ähnliches therad, da behaupteten sportjudokas " Judo ist wunderbar für sv, werfen ist kinderleicht"
[bitte niemand mit Kodokan Judo verwechseln, davon spreche ich nicht, weil ich es nicht kenne!!!]
von würfen halte ich im ernstfall wenig, (es gibt würfe die funktionieren gut, mir persönlich: zu komplex, zu nah ran- kann zu viel schiefgehen!) im sportjudo wirst du auch nicht lernen,was sehr wichtig ist; wie du einen gegner wirfst der sich mit knien, ellenbogen usw wehren darf/kann.
es werden bestimmt andere kommen und sagen judo :yeaha: aber das was ich an erfahrungen mit judokas/ den judoregeln gemacht habe :flop:!
ach ja noch ein grund, judo ist soooooooooooooo zu gemauert mit verboten und regeln-> nicht gut- desto mehr regeln ein system hat, detso ungeeigneter für sv!
hätte noch mehr argumente, führ ich an falls widerspruch kommt ich will gleich ins bett ;)

C-MO
06-04-2010, 00:39
@ c-mo
ich persönlich halte von sportjudo nix. es gab schon mal son ähnliches therad, da behaupteten sportjudokas " Judo ist wunderbar für sv, werfen ist kinderleicht"
[bitte niemand mit Kodokan Judo verwechseln, davon spreche ich nicht, weil ich es nicht kenne!!!]
von würfen halte ich im ernstfall wenig, (es gibt würfe die funktionieren gut, mir persönlich: zu komplex, zu nah ran- kann zu viel schiefgehen!) im sportjudo wirst du auch nicht lernen,was sehr wichtig ist; wie du einen gegner wirfst der sich mit knien, ellenbogen usw wehren darf/kann.
es werden bestimmt andere kommen und sagen judo :yeaha: aber das was ich an erfahrungen mit judokas/ den judoregeln gemacht habe :flop:!
ach ja noch ein grund, judo ist soooooooooooooo zu gemauert mit verboten und regeln-> nicht gut- desto mehr regeln ein system hat, detso ungeeigneter für sv!
hätte noch mehr argumente, führ ich an falls widerspruch kommt ich will gleich ins bett ;)


oh nee kacke :mad: gibt nur sportjudo hier

rambat
06-04-2010, 00:47
-

straightblast
06-04-2010, 00:49
kannst du ja trotzdem ausprobieren, sind halt meine erfahrungen bzw. meine einstellungen gegenüber würfen/judo.
ich habe halt die erfahrung gemacht, dass es viele "heulsusen" unter den judokas gibt, die auf ihre regeln und verbote beharren.
ab und zu verirrt sich ein judoka zu uns, wenn wir randorie machen (wir haben fast keine beschränkungen) bekomme ich dann oft von den judo-leuten zu hören: " das darfst du nicht", "das ist verboten" usw.
naja und das werfen für sv halte ich für gefährlich und fehleranfällig, aber ist nur meine meinung vielleicht gefällt es dir ja ;)

straightblast
06-04-2010, 00:54
Das muß ich auf der Matte/Wiese o.ä. zeigen, das muß man erleben und im Wortsinn be-greifen.
;)

Frag mal einige User hier (Kanken, Jaro, Nefarius, derdiedas) ... die waren auf unseren Lehrgängen.

FG
Rambat

agree erleben ist immer das beste! :cool:
davon, dass ich die user frage werde ich nicht viel haben :o- mehr wissen bzw. es besser erklären werden sie es wohl nicht!
mach doch sonst einfach mal n kleines demo video, ich weiss demos sind immer sone sache, wo viel an den techniken usw. rumgemosert wird...:D
naja vielleicht komme ich im sommer /späteren frühling mal vorbei, wenn irgendwo n lehrgang ist!

Teashi
06-04-2010, 01:01
ach ja noch ein grund, judo ist soooooooooooooo zu gemauert mit verboten und regeln-> nicht gut- desto mehr regeln ein system hat, detso ungeeigneter für sv!
bjj scheint langsam denselben weg zu nehmen. popularität ist oft gleichzeitig auch der langsame verfall der kampfkunst.

straightblast
06-04-2010, 01:04
bjj scheint langsam denselben weg zu nehmen. popularität ist oft gleichzeitig auch der langsame verfall der kampfkunst.

ja und, selbst wenn???

Teashi
06-04-2010, 01:05
ja und, selbst wenn???
was für eine tolle antwort. soviel sinn in wenigen worten.

straightblast
06-04-2010, 01:06
was für eine tolle antwort. soviel sinn in wenigen worten.

wir reden über judo, ich verstehe jetzt nicht warum du mit bjj anfängst, verstehe ich nicht- willst du vergleichen?:)

rambat
06-04-2010, 01:10
-

rambat
06-04-2010, 01:12
-

Teashi
06-04-2010, 01:15
wir reden über judo, ich verstehe jetzt nicht warum du mit bjj anfängst, verstehe ich nicht- willst du vergleichen?:)
ja.


desto mehr regeln ein system hat, detso ungeeigneter für sv!
habe nur angemerkt das bjj langsam denselben weg geht wie judo und das für viele populären kampfkünste gilt, siehe versportlichung von karate.

straightblast
06-04-2010, 01:19
Meine Jungs sind harte Hunde, von denen wirst du sowas garantiert NIE hören.
Unser Randori/Sparring sieht unterschiedlich aus - mit und ohne Gi und nicht nur auf Matten (ich schrieb es ja bereits), mit und ohne "Böse-Drauf-Klopp-Klopp".
:D
Rambat
hört sich gut an :)



Hat wenig mit "gefallen" zu tun ... es kommt aber sehr darauf an, WIE du Werfen beigebracht bekommst.
Ich glaub, du wirst dich sehr wundern, wenn du mal bei uns mitspielst ;)
Wir werfen sehr viel anders als Sportjudoka das tun.
Rambat
sobald man sagt, dass man würfe für sv ungünstig findet, bekommt man indirekt unterstellt, das man nicht werfen kann.:rolleyes:
das ding ist, ich kann relativ gut werfen, es liegt nicht daran, dass ich es nicht kann, wenn ich so nahe dran bin mache ich andere sachen, ich mach viel jkd von daher werde ich in der distanz mich nicht aufs werfen versteifen!
und auch wenn ihr werft, die physikgesetze gelten für jeden, ich bin da sehr skeptisch, aber ich glaube dir, dass du werfen kannst und es effektiv ist!

straightblast
06-04-2010, 01:21
@ teashi kk sorry, ist anderst angekommen bin schon bissel müde ;)
ja klar viele kkarten "verkümmern", dass heisst ja aber nicht, dass man die neuen regeln akzeptieren muss, es sei denn, man ist auf wettkämpfe aus.

Kyoshi
06-04-2010, 06:04
Jungs, laßt uns bitte sachlich und freundlich bleiben, ok?
:)

Bis jetzt lief's doch erstaunlich ruhig und vor allem sachorientiert.
Ich würd' mich freuen, wenn wir alle das weiter durchhalten könnten.
:)

:halbyeaha Volle Zustimmung !

Was mich eigentlich sehr erstaunt ist, dass die Didkussion bis jetzt so "friedlich" verläuft! :ups: :)

Timitry
06-04-2010, 07:02
hört sich gut an :)
und auch wenn ihr werft, die physikgesetze gelten für jeden, ich bin da sehr skeptisch, aber ich glaube dir, dass du werfen kannst und es effektiv ist!

Also gefühlt gelten sie für Tom nicht... Wenn man erstmal Uki-/Sumi-/Tai-Otoshi von ihm geworfen wird, hat man das Gefühl, man wäre federleicht :D

Kommt es euch auf jedenfall mal anschauen, glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen!

So, genug rumgeschleimt hier, jetzt geh ich erstmal wieder ins Bett, nachdem ich gemerkt habe, dass ich ne Stunde zu früh aufgestanden bin Oo

mrx085
06-04-2010, 07:16
@C-MO Wie Rambat schon sagte düfte Sport Judo für die SV nicht geeignet zu sein. Bedingt kann man das Judo Training in einer SV Situation aber schon nützlich sein, da man in den Randoris lernt mit dem Druck eines echten Kampfes zurecht zu kommen. Man lernt auch wie es gegen unkoperative Gegner klar zu agieren. Das ist da was mir am Judo so besonders gut gefällt. Aber du bereits Boxer bist, dürfte du das ja bereits kennen. Auch der andere Vorteil des Judo, das man eine gute Kondition aufbaust, dürftest du auch beim Boxen haben. Bin zwar kein Experte, sondern nur ein unerfahrener judoka, aber ich denke nicht das du viel vom Sport Judo haben wirst. Wenn es dir um Würfe und Hebel geht, schau dir mal JJ an. Oder wie wäre es mit Krav Maga? Ich weiß, das kein System japanischen Ursprungs aber als Boxer würdest du dich da ganz wie zu Hause fühlen.


ps: bin wie gesagt noch sehr unerfahren, also sorry wenn ich was falsches gesagt haben sollte.

rambat
06-04-2010, 09:53
-

Schnueffler
06-04-2010, 10:13
Es kommt dann eben darauf an, was man daraus macht ...
;)

FG
Rambat

Das ist wohl bei vielem so! ;)

mrx085
06-04-2010, 10:27
@rambat Genau. Und der Threaderseller ist schon auf der richtigen Spur wenn er Judo und JJ tranieren möchte. Ich persönliche halte (Sport) Judo für eine großartige Sache, die mir viel Spaß macht aber da es mir noch zusätzlich um SV geht mache ich noch Krav Maga daneben. JJ und Judo wären zwar die bessere Kombination und Nihon JJ habe ich auch kurz gemacht, musste es aber aus zeitlichen Gründen aufgeben. Mit etwas Glück kann sich sicher auch mit den Sportjudo Techniken verteidigen, aber mir persönlich ist das zu riskant. Die heutigen Straßenschläger prügeln ohne Rücksicht auf Verluste auf einen ein, und da wäre es schon gut ein paar Blocktechniken und auch ein paar Schlagtechniken zu können. Wenn der Judoka allerdings nach den ersten Treffer noch steht, oder es schafft den Schlägen auszuweichen und in Wurfreichtweit kommt dürfte es für den ausehen. Ein harter Wurf auf einen Asphalt Boden dürfte verheerende Folgen haben, besonders wenn man nicht fallen kann. Da man bei einer SV Situation aber immer mit den schlimmsten rechnen muss, das es zb mehree Gegner auf einmal sind, und auch noch geübter Straßenkämpfer die wissen wie man schlägt, dann möchte ich der jenige sein, der den ersten Treffer einstecken muss. Ich denke man kann sich bis zu einem gewissen Grad abharten, aber trotzdem. wäre es mir persönlich zu riskant auf Block und Schlagtechniken zu verzichten. Laut unseren Instructor ist der Grunsatz beim KM immer, erst blocken und dann kontern, und das hört sich für mich sehr schlüssig an.

siolal
06-04-2010, 10:47
das im sportjudo-würfe wenig sv-tauglich sind ist ja die eine sache. aber kann man nicht wenigsten viel der würfe, durch kleine abänderungen (und viel sparring mit anderen ohne gi), sv-tauglich machen? oder haben die nur noch sooooo wenig mit dem echten judo zu, dass das auch eher schwierig wäre?

tut mir leid für die vielleicht etwas schwammige fragestellung, aber ich bin nun mal noch ein blutiger anfänger.

viele grüße

mrx085
06-04-2010, 10:55
das im sportjudo-würfe wenig sv-tauglich sind ist ja die eine sache. aber kann man nicht wenigsten viel der würfe, durch kleine abänderungen (und viel sparring mit anderen ohne gi), sv-tauglich machen? oder haben die nur noch sooooo wenig mit dem echten judo zu, dass das auch eher schwierig wäre?

tut mir leid für die vielleicht etwas schwammige fragestellung, aber ich bin nun mal noch ein blutiger anfänger.

viele grüße

Zu dem thema können dir die erfahrenen Judoka sicher mehr sagen, ich bin im Judo noch zu neu um dir in dem Berreich zu helfen. Aber ich bin mir ziehmlich sicher das auch Techniken gibt für den man keinen GI braucht. Rambat wird da sicher helfen können. Und ich denke das Judo Würfe auch ohne Modifikation sehr effizent sein können, das Problem ist nur das man erst in die richtige Position kommen muss um werfen zu können. Und das könnte bei einem wild um sich schlagenden Kontrahenten schwierig werden. Da ist es schon besser wenn man den Gegner vorher mit einem schlagt "schockt" um ihn dann für den Wurf vorzubreiten. Ich als unerfahrener Judoka habe vor den Wurftechniken jedenfalls großen Respekt..

straightblast
06-04-2010, 11:03
das im sportjudo-würfe wenig sv-tauglich sind ist ja die eine sache. aber kann man nicht wenigsten viel der würfe, durch kleine abänderungen (und viel sparring mit anderen ohne gi), sv-tauglich machen? oder haben die nur noch sooooo wenig mit dem echten judo zu, dass das auch eher schwierig wäre?

tut mir leid für die vielleicht etwas schwammige fragestellung, aber ich bin nun mal noch ein blutiger anfänger.

viele grüße

hey,
die würfe sind an sich okay, sobald du im wurf drin sind, ist es (fast) egal ob es in sv oder im training ist!
übe viel ohne gi, übe die glincharten ohne gi, dass wird dir helfen.
das wesentliche problem liegt darin, dass ihr viele hilfreiche techniken (zb.: guillotine choke?) gar nicht gezeigt bekommt und mit vielen, vielen regeln und verboten zu gepflastert werdet!
ihr bekommt auch nicht gezeigt, wie man einen gegner werft der sich mit schlägen,tritten o.ä werft.
falls ihr im judo einen crossler habt, frag ihn, ob du ihn werfen darfst und er soll sich locker mit schlägen usw. wehren :)

NotDeadYet
06-04-2010, 11:05
das im sportjudo-würfe wenig sv-tauglich sind ist ja die eine sache. aber kann man nicht wenigsten viel der würfe, durch kleine abänderungen (und viel sparring mit anderen ohne gi), sv-tauglich machen? oder haben die nur noch sooooo wenig mit dem echten judo zu, dass das auch eher schwierig wäre?
Ich meine mal etwas (von rambat???) gelesen zu haben, daß die Wettkampfwürfe eine freundliche Abwandlung der eigentlichen Würfe darstellen. Man wirft den Partner also dermaßen, daß er sich beim ordentlich ausgeführtem Wurfe und brauchbarer Fallschule nicht verletzt. Ansonsten ist es mit dem Üben auch schwierig, ich meine dafür seien dann teilweise die Katas da (Spekulation). Im Training treten Verletzungen ja meistens auch dann auf, wenn man eine Übung nicht übungstechnisch richtig ausführt. Bei einem echten Gegner wäre eine Verletzung zur Verminderung seiner Kampffähigkeit ja wünschenswert. Auf der Straße will ich den ja auch nicht hebeln, damit er austappt (wenn er auf Randale aus ist, wird er das nicht), sondern ihm das Gelenk brechen.



Was mich eigentlich sehr erstaunt ist, dass die Didkussion bis jetzt so "friedlich" verläuft!
Eh Alder, ich mach Dich krass Judo. :D Ist doch mal schön, daß man hier auch gesittet diskutieren kann, da lohnt sich die Mitgliedschaft im Board. Ein sehr lesenswerter Thread.

siolal
06-04-2010, 11:10
ihr bekommt auch nicht gezeigt, wie man einen gegner werft der sich mit schlägen,tritten o.ä werft.



lernt man das dann wenigstens im jj?

straightblast
06-04-2010, 11:17
lernt man das dann wenigstens im jj?

jop! (wobei es natürlich immer sehr auf den lehrer ankommt, was er euch zeigt usw. ist in anderen kk aber genauso;))
ich persönlich finde, dass werfen eines solchen gegner beruht eher auf erfahrung und übungen als auf speziellen techniken. natürlich gibt es ein paar tricks oder sachen die man lieber anderst machen sollte oder macht wg. gi!

NotDeadYet
06-04-2010, 11:21
Wie ist das denn bei Euch mit Schlägen und Tritten? Alles nur ganz leicht oder auch mal mit richtig Aua machen? Irgendwie fehlt mir im Ju-Jutsu die Vollkontaktkomponente.

straightblast
06-04-2010, 11:24
Wie ist das denn bei Euch mit Schlägen und Tritten? Alles nur ganz leicht oder auch mal mit richtig Aua machen? Irgendwie fehlt mir im Ju-Jutsu die Vollkontaktkomponente.

kann ich verstehen :)
gibt verschiedene arten die wir machen: leichtes-technik sparring, kontakt-sparring, hartes sparring mit viel schutzausrüstung und gelegentlich hartes sparring ohne schutzgedöns!

mrx085
06-04-2010, 11:32
Wie ist das denn bei Euch mit Schlägen und Tritten? Alles nur ganz leicht oder auch mal mit richtig Aua machen? Irgendwie fehlt mir im Ju-Jutsu die Vollkontaktkomponente.


Ich war beim Nihon JJ wie gesagt nicht lange genug dabei um da wirklich beurteilen zu können, aber bei den Einheiten bei denen ich dabei war, haben die Vollkkontakt Komponente auch nicht dabei. Zumindest im Vergleich zum KM war das eher lasch. Aber das hängt sich vom Trainer ab, und eigentlich bin ich nicht berichtigt um das Nihon JJ wirklich einschätzen zu können, da war ich nicht lange genug dabei..

grosserdrache
06-04-2010, 12:23
Wie ist das denn bei Euch mit Schlägen und Tritten? Alles nur ganz leicht oder auch mal mit richtig Aua machen? Irgendwie fehlt mir im Ju-Jutsu die Vollkontaktkomponente.

Die Vollkontaktkomponete im JJ gibt es, und zwar im JJ Allkampf. (Vollkontakt zum Körper, Leichtkontakt zum Kopf. In der Allkampf - Pro auch Vollkontakt zum Kopf. )

rambat
06-04-2010, 12:44
-

rambat
06-04-2010, 12:47
-

mrx085
06-04-2010, 13:07
@Rambat Das ist mit den Wurftechniken ist ja hoch interssant. Am Y-Day werde ich mir zum Glück selbst ein Bild davon machen können. Nur schade des noch solange bis dort hin dauert.

Und ich hätte da noch eine Frage da wir schon bei den Würfen sind , ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das es eine besonders radikale Form des Judos gab, das im ersten oder 2 Weltkrieg (? so genau weiß ich das nicht) von den kaiserlich japanischen Streitkräften traniert, weißt du vielleicht ob da was dran ist?

NotDeadYet
06-04-2010, 13:09
Die Vollkontaktkomponete im JJ gibt es, und zwar im JJ Allkampf. (Vollkontakt zum Körper, Leichtkontakt zum Kopf. In der Allkampf - Pro auch Vollkontakt zum Kopf. )
Allkampf habe ich bis jetzt eher als eine Form (brauchbaren) Wettkampfes wahrgenommen - bei mir gibt es den leider nicht. Weil auch da ja jeder nur mit Händen und Füßen kämpft.
Ich meinte eher daß man mit Schutzausrüstung übt, um etwas realistischere Angriffe zu simulieren. Beispiel wäre ein Stockangriff mit einem gepolsterten Stock und Tragen von Schutzbrille oder Helm, Handschuhe und Schutzweste, um damit einen Schlag in realer Geschwindigkeit als Angriff zu üben - tut zwar auch noch weh, aber zumindest weniger. Damit man auch sieht, ob man mit dem Schlag wirklich kontern kann oder das an dem Gegner abprallt, weil man keine gute Stelle erwischt hat oder einfach schlecht im Schlagen ist.
Ich habe nämlich bei einige Übungen das Gefühl, daß man sehr gut bzw. schnell sein muß, um bestimmte Techniken wie Dreierkontakt gegen einige Angriffe (schnell und mit Kraft) durchführen zu können. Vor allen Dingen fehlt mir halt die Erfahrung, wie ich mich verhalte, wenn ich wirklich mal einen Schlag abbekomme, ob ich dann gleich in Schockstarre verfalle oder die Deckung umstelle, um die getroffene Stelle zu schützen.
Ist halt ein bißchen schwierig, soviel Effekt wie möglich mit Atemi zu generieren, ohne dem Partner Prellungen oder Schlimmeres zuzufügen.

Drops
06-04-2010, 13:17
Tja wo bleibt denn nur "Timitry" wenn man ihn mal braucht...
@rambat: seid ihr denn dem DJB angeschlossen oder einem anderen Dachverband? Gibt es denn im DJB überhaupt mehrere Vereine die nicht nur Sportjudo unterrichten?
Da ja Mifune's Video angesprochen wurde:
Mifune&#39;s Goshin Jutsu Judo (http://video.google.com/videoplay?docid=-4010359686195716483#)
kommt dies eurem Judotraining nahe oder würde es ähnlich aussehen wenn ihr ein Technikvideo über SV ins Netz stellen würdet oder würde es eher den Videos über JJ-Allkampf ähneln?

rambat
06-04-2010, 13:53
-

C-MO
06-04-2010, 14:44
@C-MO Wie Rambat schon sagte düfte Sport Judo für die SV nicht geeignet zu sein. Bedingt kann man das Judo Training in einer SV Situation aber schon nützlich sein, da man in den Randoris lernt mit dem Druck eines echten Kampfes zurecht zu kommen. Man lernt auch wie es gegen unkoperative Gegner klar zu agieren. Das ist da was mir am Judo so besonders gut gefällt. Aber du bereits Boxer bist, dürfte du das ja bereits kennen. Auch der andere Vorteil des Judo, das man eine gute Kondition aufbaust, dürftest du auch beim Boxen haben. Bin zwar kein Experte, sondern nur ein unerfahrener judoka, aber ich denke nicht das du viel vom Sport Judo haben wirst. Wenn es dir um Würfe und Hebel geht, schau dir mal JJ an. Oder wie wäre es mit Krav Maga? Ich weiß, das kein System japanischen Ursprungs aber als Boxer würdest du dich da ganz wie zu Hause fühlen.


ps: bin wie gesagt noch sehr unerfahren, also sorry wenn ich was falsches gesagt haben sollte.




meinst du mit jj ju-jutsu oder jiu jitsu ?

mrx085
06-04-2010, 14:48
Ich habe nur kurz Nihon Ju Jutsu gemacht, und das war durchaus SV tauglich Das deutsche Ju Jutsu dürfte da aber ähnlich sein. Schau dir einfach an was in deiner Umgebung angeboten wird. Wenn beides angeboten wird schau dir einfach beides an und entscheide dann.

ps: Bei uns in Österreich ist die JJ Situtation recht einfach, da gibt es das Jiu Jitsu und das Ju Jutsu, wobei beides immer japanischen ursprungs ist. Das deutsche Ju Jutsu gibt es bei uns leider nicht, würd es aber gern mal ausprobieren. Also in D eutschland dürfte das Jiu Jitsu für das japanische System stehen, und das Ju Jutsu für das deutsche. Könnte mich aber auch irren. Aber mein erster Rat beides anschauen und dann entscheiden sollte nicht verkehrt sein. SV tauglich sind beide Systeme auf jeden fall.

rambat
06-04-2010, 15:22
-

mrx085
06-04-2010, 15:29
@Rambat kein Problem , ich bin nicht empfindlich;) und hätte deinen Post auch nicht auf mich bezogen.Nur mit wirklichen Belegen kann ich nicht dienen. Ich kann nur sagen, das sagen das Jiu Jitsu, oder Ju Jutsu bei uns in Österreich meinst als ein System japanischen Ursprungs verkauft wird. Gohsindo Ju Jutsu oder wie das heißt, scheint es auch noch zu geben, aber das ist wohl eher französiches Ursprungs, habe ich zumindest gelesen. Mehr kann ich auch nicht sagen. In Deutschland hingegen ist die Sache einfacher, da gibt es das deutsche Ju Jutsu und noch ein Jiu Jitsu, was offenbar ein japanisches System ist....

Hier ein link vom österreichischen Jiu Jitsu Verband zur angeblichen Geschichte.

http://www.jjvoe.at/03Jiu_essay.htm#1

straightblast
06-04-2010, 15:51
ich verstehe nicht, warum immer so viel über die geschichte und ursprünge diskutiert werden- mir persönlich ist es vollkommen egal, ob das was ich trainiere, aus deutschland, polen, takatuka-land oder eben japan kommt.
;)

Drops
06-04-2010, 15:53
@rambat: jetzt hab ich Angst...:o
Das du mit dem was du sagst, schreibst oder tust Universen kaputt machst kann ich mir wohl vorstellen. Da ich bisher im JJ die Judo-Würfe eher als nicht zu umgehendes Übel (die aber irgendwie halt dazu gehören) angesehen habe weil in meinen Augen oft nicht effektiv bzw realitätsnah/umsetzbar genug wird die Sache hier doch wirklich interessant für mich. Auch wenns aufgrund der großen Entfernung wahrscheinlich doch nicht zu einem Besuch kommen wird, würde ich mich doch freuen wenn du mal bei Gelegenheit ne Lehrgangsausschreibung hier im KKB reinsetzen würdest. Vorrausgesetzt deine Lehrgänge sind überhaupt für Normalos die nicht zu deinen "harten Hunden" gehören durchstehbar ;)

Timitry
06-04-2010, 16:17
Tja wo bleibt denn nur "Timitry" wenn man ihn mal braucht...

Ja, mal keine Hektik hier, ich hab auch Uni und so :D

Ich war bisher einmal bei rambat im Verein zu Besuch, außerdem auf drei seiner Lehrgänge und trainiere jetzt mit und unter Anleitung von jaro in Münster.

Diejenigen, die nach Videos fragen, können sich ja dies hier mal anschauen, vom Lehrer des Lehrers von rambat: Tokyo Hirano - Kosen Judo (http://www.youtube.com/watch?v=XgeXaWap2ag). Dazu möchte ich allerdings noch ein bisschen was sagen, was allerdings auf meinen persönlichen Erfahrungen beruht und so natürlich nicht für jeden stimmen muss. Wenn ich inhaltliche Fehler mache wird mich rambat sicherlich korrigieren :-)

Als ich mir diese Videos mal angesehen habe, und Toms Judo noch nicht kannte, dachte ich mir "Joa, so in etwa sehen die Würfe ja bei mir und den anderen Sportjudokas ja auch aus (Sumi-Otoshi o.ä. konnte ich natürlich nicht werfen)".

In der Grundform lernt man die Würfe erst einmal mit groooßen Bewegungen und Kreisen, die dann auch ganz anders aussehen als im Sportjudo. In diesen Bewegungen sind ganz wichtige und elementare Dinge enthalten, ohne die der Wurf nicht klappt, oder nur, wenn man viel Kraft einsetzt, was aber nicht richtig wäre.

Je fortgeschrittener man wird, desto kleiner werden diese Bewegungen und Kreise, sie sind aber immer doch da, auch wenn man sie kaum bis gar nicht mehr erkennen kann. Hirano war nun unglaublich gut, das heißt bei ihm sieht man diese Dinge schon gar nicht mehr, oder nur, wenn man weiß, worauf man achten muss - Was man wiederum whrs. nur weiß, wenn man selber schon recht fortgeschritten ist.

Aber guckt euch z.B. mal bei 5:07 den Sumi-Otoshi an. Früher hab ich da noch gedacht, naja gut, Uke macht es ihm seeehr leicht, springt quasi schon mit. Nachdem mich Tom mal mit dem Ding geworfen hat, denke ich da jetzt gaaaanz anders drüber - Jetzt weiß ich, dass dieser Wurf sogar funktioniert, wenn Uke keine Lust hat, zu fallen :D

Und wenn man dann mal sieht, mit welcher Wucht Uke auf dem Video fliegt, kann man vll. ganz geringfügig erahnen, was ein "Tier" Tokyo Hirano gewesen sein muss :cool:

Deswegen, fragt doch mal Judokas mit dem braunen Gürtel oder höher, wenn ihr auf welche trefft, ob sie euch Uki-Otoshi werfen können - ihr wehrt euch nicht, ihr springt aber auch nicht mit. Ich prognostiziere mal, dass min. 90% das nicht können, schon gar nicht, wenn ihr schwerer seid als sie. Ich selber kann es auch nicht, obwohl ich den 1. Kyu im DJB habe. Wenn man mal drüber nachdenkt, ist das auch echt idiotisch, dass ich dann den 1. Kyu habe, aber es hieß halt immer "Der Wurf geht halt nur, wenn Uke mitspringt".

Dass das falsch ist, konnte man auch wieder schön bei Toms letzten Lehrgang sehen, wo einer seiner 14jährigen(!!) Schüler einen 90kg Bodybuilder, der nicht gerne fällt, mit Uki- oder Sumi-Otoshi geworfen hat... Da dachte ich dann auch nur noch so "ICH WILL DAS AUCH KÖNNEN!!!"

Naja, und daran arbeite ich jetzt, und trainiere seit 3 Monaten zwei-dreimal die Woche. Bisher habe ich dabei an Würfen nur Uki-Goshi, O-Goshi und O-Soto-Gari geübt - so langsam werden die auch besser, aber sie sind noch laaange nicht gut, schon gar nicht so, dass ich sie im Randori anwenden könnte. Macht aber nichts, ich hab jetzt ein Ziel vor Augen, da ist mir egal, wie lange das dauert. Dafür geht es dann später vermutlich umso leichter, wenn man die Grundwürfe kann, sind die anderen schneller zu lernen, weil sie sehr stark auf diesen aufbauen.

Diese Art von Judo scheint nicht jedermanns Sache zu sein, verstehen kann ich das nicht. Ich selber möchte nichts anderes mehr lernen und sehne mich nicht nach dem Sportjudo zurück...

Liebe Grüße, Tim

[e] Das Beispiel Sumi-Otoshi ist übrigens auf alle Würfe anwendbar, nur dass die meisten anderen Würfe im Sportjudo durch Krafteinsatz halt noch "irgendwie" klappen - Beim Sumi-Otoshi muss man dagegen schon echt wissen, was man macht, sonst bewegt sich Uke überhaupt nicht. Und zu den Lehrgängen kann jeder kommen und jeder in der gewünschten Intensität trainieren, nur ein klein wenig Fallschule sollte vll. vorhanden sein :)

Teashi
06-04-2010, 16:35
@ teashi kk sorry, ist anderst angekommen bin schon bissel müde ;)
ja klar viele kkarten "verkümmern", dass heisst ja aber nicht, dass man die neuen regeln akzeptieren muss, es sei denn, man ist auf wettkämpfe aus.
ich akzeptiere sie nicht, nur das tun leider meine lehrer und deren lehrer. jedesmal als ich im judo einen beinhebel ansetzen wollte, hat mir mein lehrer gesagt das es verboten ist. dabei bin ich kein wettkämpfer.

Teashi
06-04-2010, 16:43
das Problem ist nur das man erst in die richtige Position kommen muss um...
das musst du bei jeder technik. http://mangahelpers.com/forum/images/smilies/uhm.png

straightblast
06-04-2010, 16:51
ich akzeptiere sie nicht, nur das tun leider meine lehrer und deren lehrer. jedesmal als ich im judo einen beinhebel ansetzen wollte, hat mir mein lehrer gesagt das es verboten ist. dabei bin ich kein wettkämpfer.

dann ist euer lehrer wohl eher wettkampf orientiert :)
ist bei uns lustig, wenn wir randorie machen, dürfen wir im stand chocken, fingerhebeln, nervendruckpunkte usw... man muss sich halt überlegen ob man bei leuten trainiert, die wettkämpfer ausbilden und sich mit regeln zupflastern oder ob man sich jemanden sucht der für sv trainiert oder zumindest nicht so engstirnig ist.

haudrauf
06-04-2010, 16:51
Hi.

ich bin nach all dem "Lesen" von Rambats texten traurig, dass ich so weit weg wohne.

Ich mache neben dem Boxen(seit 1976) noch Judo und BJJ.
Judo wie es überall gelehrt wird.
Naja. Ich mache das eigentlich nur der körperlichen Ertüchtigung wegen und mit dem Vorsatz der Verbesserung der Koordination. Und natürlich des wenn auch (reglementiertem) Kämpfen/auspowern wegen.
Hat mir physisch echt viel gebracht.
Auf der Strasse zu versuchen einen Wurf anzusetzen wäre für mich viel zu gefährlich, da ich nicht über die Techniksicherheit verfüge, die ich bräuchte.
Schade dass das "richtige" Judo so weit weg ist.

@rambat.

Inwiefern gibt es Parallelen von euerem Judo zum BJJ?
Hat BJJ mehr/weniger Techniken?

Gruss
h.

Watt
06-04-2010, 16:51
Hat wenig mit "gefallen" zu tun ... es kommt aber sehr darauf an, WIE du Werfen beigebracht bekommst.
Ich glaub, du wirst dich sehr wundern, wenn du mal bei uns mitspielst ;)
Wir werfen sehr viel anders als Sportjudoka das tun.
Einige "Mit-Foranten" hier haben es ja schon erlebt ...

Nun, sie könnten dir aber bestätigen, DASS unsere Wurfprinzipien ganz andere sind als die des Sportjudo. ;)


Da würd ich gerne nochmal nachfragen: Inwiefern unterscheidet sich das Werfen? Werft ihr immer mit Gegenwehr/Schlägen und Tritten oder auch "mal so"?
Und welchen Anteil nehmen die einzelnen Phasen des Wurfs ein? Also welcher Part (Aufreissen, Fußarbeit, Momentum) ist deines Erachtens nach der wichtigste?

Und als wenn die Fragen nicht schon komisch genug wären, noch eine: Auf welche Würfe legst du den meisten Wert bzw. welche erscheinen dir am repräsentativsten für die Prinzipien des Judo?

Würde mich alles total interessieren.

haudrauf
06-04-2010, 16:54
Ach ja.

Ein Kumpel will mich mal zu einem Boden-Lehrgang von Achim Hanke schleppen.
Der soll ja "Bodenmässig" gut sein und sehr viele Techniken beherrschen.

Kann da jemand was zu sagen???

Gruss
h.

Teashi
06-04-2010, 17:14
Tja ...
Dazu kann man nichts weiter sagen.
Ich mache eben immer das Universum kaputt.
:(
da du dich schon outest, poste ich gleich ein bild von dir.
das ist rambat, herrscher der finsternis und zerstörer der träume. :D

http://www.figmentfly.com/legend/gifs/Darkness.JPG

Drops
06-04-2010, 17:15
Hab grad google ein wenig bemüht und gesehen das in Sehnde (in der Nähe von Hannover) ab und zu Lehrgänge stattfinden. Das wär garnicht mal soo weit weg. Also nochmal eine kleine Aufforderung an rambat: wäre echt nett zukünftige Lehrgänge hier bekanntzugeben. Ich nehme mal an das ich nicht der einzige bin der sich drüber freuen würde...:)

mrx085
06-04-2010, 17:33
haudrauf Da bist du nicht allein. Ich bedauere euch, das sich so sooooo weit weg wohne. Würde des tradionelle Judo wie Rambat es lehrt. Am Y-Day werde ich zum Glück anwesend sein, und vielleicht mache dann noch einen 2 wöchigen Abstecher nach Preetz, sofern Besucher beim Training mitmachen dürfen.

rambat
06-04-2010, 21:29
-

mrx085
06-04-2010, 21:38
@Rambat Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Und wieder das dazu gelernt. :)

Nefarius
06-04-2010, 21:57
Frag mal einige User hier (Kanken, Jaro, Nefarius, derdiedas) ... die waren auf unseren Lehrgängen.

FG
Rambat
Ich schildere gern einmal meine Eindrücke :)
Besucht habe ich bereits mehrere Lehrgänge und war auch schon 2x vor Ort im Örtchen Preetz um an rambats Training teilzunehmen.
Ich habe im zarten Alter von 11 Jahren mit (Sport-) Judo begonnen und über 7 Jahre lang betrieben, habe also eine gute Vergleichsbasis denke ich ;)

Als ich zum ersten mal auf einen von rambats Lehrgänge ging, bemerkte ich schnell dass dort ganz anders ans Judo herangegangen wird:
Präzise, effektive Bewegungen statt dem kraftaufwändigem Rangeln das ich zuvor gewohnt war waren an der Tagesordung, und ich muss sagen dass mithilfe dieser Würfe um einiges besser, flüssiger und vorallem mit mehr Dampf funktionieren (und das bei geringerem Kraftaufwand).
Timitry hat das gut geschildert am Beispiel der Handwürfe, man geht darauf ab egal wie sehr man sich sträubt, da ist kein mitspringen seitens des Uke nötig (rambat hat mich wiederholt mit verschiedensten Handwürfen aufgeklatscht ohne dass ich dagegen etwas tun konnte, und ich habe mich wirklich bemüht, nicht geworfen zu werden!)
Selbe Geschichte im Boden: Der Bodenkampf von rambats Leuten ist nicht mit dem was Sportjudoka heutzutage machen (dürfen/können?) zu vergleichen, sondern viel eher mit dem BJJ (welches ja letztlich nichts anderes ist als der alte traditionelle Judo Bodenkampf...).

Auch die Tatsache dass rambats Schüler im wahrsten Sinne des Wortes harte Hunde sind kann ich (aus eigener Erfahrung) bestätigen. Ich hatte bereits Probleme, mit den 14 jährigen Blaugurten im Randori klarzukommen, ganz zu schweigen von allem was höher graduiert ist...
(= wurde unzählige Male von ihnen geworfen & submitted ohne dass es diesen große Mühe bereitet hätte)
Das gilt für den Standkampf genauso wie für den Bodenkampf, ich hatte mit meinem Sportjudo kaum eine Chance.
Auch Schlagen und Treten kam im Training nicht zu kurz, und kaum hatte mir ein Schüler von rambat den zweiten Lowkick verpasst (und ich vermute, er hat noch nichtmal viel Dampf reingenommen), hatte ich knapp 3 Tage Probleme mit dem Laufen :D
Endgültig überzeugt ist man glaube ich spätestens, wenn man mal den Schwarzgurten beim Vollkontaktsparring zugesehen hat...

Nunja, ich denke das genügt als kleiner Eindruck, Timitry hat ja bereits vieles geschildert.
Wer nun immer noch skeptisch ist, sollte mal selbst auf einen der Lehrgänge in Sehnde oder Urberach gehen :cool:

rambat
06-04-2010, 21:59
-

Teashi
06-04-2010, 22:07
dann ist euer lehrer wohl eher wettkampf orientiert :)
ist bei uns lustig, wenn wir randorie machen, dürfen wir im stand chocken, fingerhebeln, nervendruckpunkte usw... man muss sich halt überlegen ob man bei leuten trainiert, die wettkämpfer ausbilden und sich mit regeln zupflastern oder ob man sich jemanden sucht der für sv trainiert oder zumindest nicht so engstirnig ist.
nein, denn eigentlich pfeifen wir auf die wettkampfregeln, nur falls du es noch nicht bemerkt hast: 99% des judo in deutschland ist sport-judo.

rambat
06-04-2010, 22:20
-

kanken
06-04-2010, 22:36
Na dann schreibe ich doch auch einmal einen Erlebnisbericht:

Ich, als völlig unbedarfter Karateka, der keine Ahnung vom Judo hat, wurde durch die einen oder anderen Posts von Rambat, in denen sehr viel sinnvolles drinstand, vor allem, was effektive Beweugng angeht, auf ihn aufmerksam. Als es dann auch noch einen Schüler von Ihm nach Münster verschlug und dieser bei uns trainieren wollte, mußte ich natürlich seinen Lehrer Rambat kennenlernen, so verschlug es mich nach Urberach auf einen Judolehrgang.

Was ich da erlebte war mehr als faszienierend. Ich habe, wie gesagt, keine Ahnung von Judotechniken, wohl aber von Karatebewegungen und den Prinzipien auf denen sie beruhen. Das was mir Rambat und seine Leute da zeigten war verblüffend:

Judo ist gleich Karate!!!

(Na ja fast, wir haben keinen Bodenkampf :mad:, was dazu führte, dass mich Tom's Jungs dort frühstückten...)

Die Prinzipien im Judo sind die selben wie im Karate, die Methoden, die diese Prinzipien ausbilden sollen, sind jedoch verschieden. Am Ende läuft aber beides auf effektive Bewegung hinaus.

Es hat einfach unglaublich Spaß gemacht dort mitzumachen und die Gemeinsamkeiten zu sehen. Hinzukommt, das Tom ein unheimlich netter Kerl ist und die ganze Preetzer Truppe einfach Spitze. Ein Lehrgang dort lohnt sich immer!

Grüße

Kanken

mrx085
07-04-2010, 06:55
@Timitry, Nefarius und Kanken Thx für eur euer Erfahrungsberichte. Die sind sehr interssant. So bekommt einen sehr guten Einblick in das Training.:)

@Rambat Danke. Dann werde ich euch Preezter im August besuchen.

straightblast
07-04-2010, 11:24
Jungs, tut mir den Gefallen ... bitte streitet euch nicht, ok?
Laßt uns lieber gemeinsam daran arbeiten, durch die "Wiederentdeckung" der "old school"-Prinzipien unsere Wurftechniken zu verbessern.
:)

Wer mit mir Kontakt aufnehmen möchte, sei dazu herzlich eingeladen.

FG
Rambat
hier streitet sich doch keiner ;) geh mal ins dingsda forum, da wird sich gestritten :rolleyes:

rambat
07-04-2010, 14:29
-

straightblast
07-04-2010, 14:46
in welchem unterforum?

NotDeadYet
07-04-2010, 14:55
in welchem unterforum?

In diesem (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/20-tokio-hirano-gedenk-lehrgang-traditionelles-j-d-urberach-111686/) hier.

Ich bin noch am Überlegen, ob meine Fallschule schon gut genug ist, werde es aber vermutlich trotzdem riskieren. Schon alleine dewegen, weil ich Wurftechniken bisher als wenig funktionierenden Kappes wahrnehme. Da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren und ärger mich anschließend, daß es kein entsprechendes Training in meiner Nähe gibt. :D

Mal sehen, ob sich noch der eine oder andere Bekannte überreden läßt.

mrx085
07-04-2010, 14:58
Ich würde wie gesagt gerne auf diesen Lehrgang kommen, aber während des Semesters kann ich es mir nicht erlauben so viel rumzufahren. besonders nicht im Mai. Aber zu meinem Glück gibt es ja diesmal auch auf dem Y-Day einen Judo Workshop und das nette Angebot von rambat mal bei seinem Verein vorbeizuschauen, werde ich im August natürlich auch nachkommen.

straightblast
07-04-2010, 14:59
In diesem (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/20-tokio-hirano-gedenk-lehrgang-traditionelles-j-d-urberach-111686/) hier.

wie leute die sowas können immer meine helden sind ;) -wie geht das?

Teashi
07-04-2010, 15:04
man kann sich ja in den sommerferien verabreden und gemeinsam nach preetz fahren, um tom's schule auseinander zu nehmen. :D

NotDeadYet
07-04-2010, 15:05
wie leute die sowas können immer meine helden sind ;) -wie geht das?
Ganz einfacher Trick: Ich hatte rambat einfach eine PN geschrieben, daß ich mich für seinen Lehrgang interessiere. Freundlich wie er ist hat er mir auch gleich eine entsprechende Nachricht zukommen lassen. Damit wußte ich, wie der Lehrgang heißt (ich glaube, den Namen mit "Gedenk-Lehrgang" verwendet er öfters).
Dann habe ich einfach mal ins Forum der Seminare geguckt, den Titel gesehen und dann einfach die URL kopiert und dann ins Posting eingefügt.

Das Ganze nennt man dann "Linking-Kata".:D

seoi-nage
07-04-2010, 16:36
... und ich kann an dem Termin nicht :(

Ich hoffe, ihr berichtet... :gotamail:

Timitry
07-04-2010, 18:59
wie leute die sowas können immer meine helden sind ;) -wie geht das?

Einfach auf den namen rambat in einem seiner beiträge klicken, dann auf öffentliches profil ansehen, statistiken, alle beiträge von rambat suchen :-)

rambat
08-04-2010, 00:15
-

mrx085
08-04-2010, 06:54
@Rambat Das sind wirklich gute Nachrichten das noch weitere Lehrgänge geplant ist. Da besteht sogar die Chance das ich dieses jahr doch noch einen besuchen kann, abgesehen von Y-Day natürlich. Ich möchte aber mich aber trotzdem noch dem Wunsch von seoi-nage anschließen. Über einen Bericht würde ich mich sehr freuen.

mrx085
11-06-2010, 19:53
Ich hätte da jetzt noch eine Frage zum ursprünglichen Thema. Das Semester neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, und mitlerweile ist es fix, das ich ein Semester lang in Wien studieren. Da meine Zeit dann sehr knapp bemessen ist, werde ich mich auch KK mäßig neu zu orentieren. Judo möchte ich etwas intenesiver trainieren, möchte aber nichts destro trotz meine SV Fähigkeiten weiter ausbauen. Krav Maga ist zwar eine feine Sache, habe aber eher daran gedach wieder zum JJ zurück zu kehren, da man dort von den erlernten Judo Fähigkeiten am ehesten proftiert, da sich beide KKs schon ergänzen. Und wenn sich für das nächste Semester der Plan des Usi Wien nicht ändern sollte, könnte ich beides über die Uni betreiben, was einen enormen Vorteil hätte, preislich und auch zeitlich gesehen. Außerdem wäre das eine gute Gelegenheit um an meiner Fallschule noch weiter zu arbeiten, auch wenn da ein paar Unterschiede im Judo und JJ gibt. Jetzt wollte fragen was ihr von meinen Plan hält? Wäre das eine funktionelle Ergänzung um meine Beweglichkeit noch weiter zu verbessern oder wäre das keine gute Idee, da sich die beiden KKs doch zu sehr überschneiden?

Bin auch eure Meinungen gespannt.

Schnueffler
11-06-2010, 21:45
Klingt gut.

mrx085
11-06-2010, 21:58
Klingt gut.

Ja, wenn das USI JJ wirklich sv tauglich ist, wäre das ein wirklich guter Plan. Wenn nicht, wäre es sicher kein Problem ein anderes Dojo zu finden, wo es sv JJ gibt, nur dann wären wir wieder beim zeitlichen problem. Es wäre wesentlich besser wenn alles am selben Ort unterichtet werden würde.

pronto_salvatore
11-06-2010, 22:01
You can´t always get what yo want

also tu es...

mrx085
25-06-2010, 09:40
You can´t always get what yo want

also tu es...


Das ist zwar richtig, aber es wäre schon gut wenn ich einen SV tauglichen Verein finden würde, da ich das JJ nur als SV machen möchte. Der sportliche Teil wird beim (Sport) Judo Training schon mehr als genug abgedeckt. Aber mal schauen, da wird sich schon was finden lassen. In Wien gibt es ja recht viele Vereine.