Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können... [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können...



Seiten : [1] 2 3

mykatharsis
26-03-2010, 16:04
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?

Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.

ChrisR42
26-03-2010, 16:09
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?

Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.
du vernachlässigst etwas arg den faktor mensch.
ich persönlich bin jetzt kein superfighter, weil meine strategie nach 1-2 kopftreffern immer einbricht. ich versuch das mit intensivem kontaktsparring in den griff zu kriegen, aber ich denke ein stück weit ist das veranlagung.
und da muss man sich dann eben fragen, inwiefern nicht-kämpfer wie ich statistisch eher beim wt als beim mt/boxen/kickboxen/mma/bjj landen.

Kraken
26-03-2010, 16:15
Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?

Da fragst du dich zu Recht, und die Antwort wundert mich :):D

Wahrscheinlcih kommt Unsinn ala: "weil's erst nach blabla blubber Sinn ergibt" oder sowas in die Richtung;)

*DUX*
26-03-2010, 16:16
du vernachlässigst etwas arg den faktor mensch.
ich persönlich bin jetzt kein superfighter, weil meine strategie nach 1-2 kopftreffern immer einbricht. ich versuch das mit intensivem kontaktsparring in den griff zu kriegen, aber ich denke ein stück weit ist das veranlagung.
und da muss man sich dann eben fragen, inwiefern nicht-kämpfer wie ich statistisch eher beim wt als beim mt/boxen/kickboxen/mma/bjj landen.

Naja - aber wenn man kämpfen lernen will, sollte man trotz Veranlagungen doch genau an diesen Schwächen arbeiten - und dabei eben kontinuierlich besser werden.
So, dass ich heute nur einstecke, morgen schon nicht mehr getroffen werde und übermorgen selbst nen Treffer lande.

Wer aber nicht kämpfen lernen will, sollte eher Pilates machen oder Tennis spielen.
Ich kapier nicht ganz, warum jemand zum WT geht...
So, wie du es schreibst, hieße es, dass alle beim WT landen, die zwar irgendwie kämpfen wollen, aber ohne zu kämpfen - versteh ich nicht

Fry_
26-03-2010, 16:17
Das ließe sich doch leicht abgleichen anhand der Dauer des Praktizierens und der kämpferischen Qualitäten ....

ChrisR42
26-03-2010, 16:18
So, wie du es schreibst, hieße es, dass alle beim WT landen, die zwar irgendwie kämpfen wollen, aber ohne zu kämpfen - versteh ich nicht

doch doch! du hast das genau richtig verstanden. stell dir vor du hast kein bock zu kaempfen,weil du keine schmerzen magst und kein talent dafür hast, willst aber deinen kumpels was vom ultratödlichen kungfu superschlag erzählen.
was machst du?

*DUX*
26-03-2010, 16:22
doch doch! du hast das genau richtig verstanden. stell dir vor du hast kein bock zu kaempfen,weil du keine schmerzen magst und kein talent dafür hast, willst aber deinen kumpels was vom ultratödlichen kungfu superschlag erzählen.
was machst du?

Ich weiß schon, warum die meisten Menschen ein Rätsel für mich sind:D

Man müsste fast mal schauen, wie viele Kunden man bekäme, wenn man "Fernleergänge" anbietet:rolleyes:

Aber im Ernst: Das ist doch so, wie sich ein Foto aus dem Playboy ausschneiden, um mit seiner "neuen Freundin" angeben zu können...

mykatharsis
26-03-2010, 16:26
Aber im Ernst: Das ist doch so, wie sich ein Foto aus dem Playboy ausschneiden, um mit seiner "neuen Freundin" angeben zu können...
Solange es genug Leute glauben...

*DUX*
26-03-2010, 16:30
Solange es genug Leute glauben...

Und zu Hause bin ich trotzdem alleine...:D

Aber, wie gesagt, wahrscheinlich bin ich einfach zu weltfremd, um das zu verstehen:rolleyes::p

LorenzLang
26-03-2010, 16:33
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Man definiere "sehr lange" und "kämpfen"...



Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Petitio principii. Natürlich steigert die Ausübung von Avci WT (z.B.)
die Kampffähigkeit, und zwar definitiv nennenswert. :cool:



Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?


Petitio principii. 2. Versuch. Also möchtest Du eigentlich über die
Sinnhaftigkeit der Übungen im *ing *un (vor allem im WT) diskutieren,
oder?
Welche Übungen sind denn so "offenbar wenig nutzbringend"?



Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten.

Genau, genau.



(Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)


Jepp, mit einer Urkunde kann man keinen Schwinger abwehren,
der geht da einfach durch. :D



Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.

Du kannst ja manchmal ganz vernünftig sein, hast Du gerade Deine
Medizin genommen? :D

Gruß
Lorenz

Killer Joghurt
26-03-2010, 16:34
Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.

zeit ist glaub ich nur ein faktor unter vielen. dabei auch nicht der wichtigste.
eher sind fuer mich auch die von dir genannten phasen wichtig-ein sinnvoller aufbau und die aufnahmefaehigkeit ( dieses wort benutzt phb sehr gerne hab ich gemerkt) des schuelers spielen ne viel groessere rolle.

die frage ist nur, was vom "traditionellen kram"ist dafuer hilfreich und was nicht?
oder ists alles iwie hilfrei und eigentlich hab ichs nur falsch gelernt?

etc. etc.

Killer Joghurt
26-03-2010, 16:35
Du kannst ja manchmal ganz vernünftig sein, hast Du gerade Deine
Medizin genommen? :D


wenn man lang genug dabei ist merkt man,dass myka eigentlich einer der wenigen qualitativ hochwertigen poster ist.
nur fuehlen sich viele von seiner sehr ehrlichen und direkten art und weise angegriffen.

LorenzLang
26-03-2010, 16:39
doch doch! du hast das genau richtig verstanden. stell dir vor du hast kein bock zu kaempfen,weil du keine schmerzen magst und kein talent dafür hast, willst aber deinen kumpels was vom ultratödlichen kungfu superschlag erzählen. was machst du?

Du holst Dir die Infos auf youtube und machst zum Üben
im KKB einen auf dicke Hose. Mußt dich nur mal hier umsehen.
:D

Gruß
Lorenz

ChrisR42
26-03-2010, 16:41
Du holst Dir die Infos auf youtube und machst zum Üben
im KKB einen auf dicke Hose. Mußt dich nur mal hier umsehen.
:D

Gruß
Lorenz

ok, das hab ich nicht berücksichtigt *gg*
das sind neue methoden :D

Kraken
26-03-2010, 16:41
wenn man lang genug dabei ist merkt man,dass myka eigentlich einer der wenigen qualitativ hochwertigen poster ist.
nur fuehlen sich viele von seiner sehr ehrlichen und direkten art und weise angegriffen.

Kann ich zustimmen!

Deswegen ist auch seine Signatur manchmal äusserst passend ;):D

Raiiken
26-03-2010, 16:48
Könnten wir von vornherein bitte mit dem Kinderkarten aufhören sofort wieder einen "WT ist nichts zum Kämpfen" oder "Nur für Angeber" thread aus einen ganz anderen Theman zu machen? Fängt ja schon wieder an, dass langweilt einfach nur noch, weil man immer das Gleiche liest. Irgendwann ists mal gut :rolleyes:

Zum Thema:
Bei mir ist es so dass ich versuche in jedem Training oder von mir aus jeder Trainingswoche etwas dazuzulernen. Dabei sind das vielleicht nur ein paar Dinge, aber dafür soll es sitzen.
Da man meiner Meinung nach nicht zu viele Dinge auf einmal verinnerlichen kann so dass diese sich einprägen und als "gelernt" bezeichnet werden können, dauert es also einige Zeit bis man eine Summe von Fähigkeiten aufgebaut hat, wobei WC/whatever ja nicht gerade simpel gestrickt ist.

Vereinfachtes Beispiel Boxen/KB (übertragbar auf andere Stile): Ein Schwinger allein macht das Kraut nicht fett. Meidbewegungen, Ellenboxen, Knietritte für sich alleine auch nicht.
Wenn man aber symbolisch gesehen für jede Komponente 1 Zeiteinheit benötigt um diese zu erlernen und zu festigen, ist nach 4 Zeiteinheiten (das kann eben ein Jahr oder länger sein) alles erlernt, was dann ein Zusammenspiel ergibt welches auch "funktioniert".


Anders geantwortet aus meiner Sicht:
Es war viel einfacher schnell "etwas bewirken" zu können als man mir gezeigt hat wie eine richtige Gerade und ein Schwinger gehen und dazu eine ordentliche Deckung, als die genau zu erlernenden Bewegungen im WC (was noch nicht lange her ist).
Das zeigt sich schon beim Block:
Wo man jetzt gelernt bekommt "Versuche den Block als Angriff zu sehen, lass deinen Daumen nicht außen um ihn zu schützen, nimm die Kraft aus dem Ellenbogen, bleib in der Schulter locker, achte auf den Winkel, lasse den Ellenbogen am Körper..." hieß es am Anfang beim Boxen nur "Zieh deine Fäuste an, mach zu und schau dass dein Kinn geschützt ist.
Wenn man das auf vieles überträgt ist mir auch klar, warum das Eine schneller als das Andere zu erlernen ist...

PS:
Was soll eigentlich das dahergefletzte "Petitio principii" immer? Ich frage mich warum manche Leute absichtlich Texte mit Fremdwörtern oder Floskeln vollstopfen die keiner versteht und jeder erst mal wikki`n muss damit er schlauer ist... yadda yadda

LorenzLang
26-03-2010, 16:48
wenn man lang genug dabei ist merkt man,dass myka eigentlich einer der wenigen qualitativ hochwertigen poster ist.
nur fuehlen sich viele von seiner sehr ehrlichen und direkten art und weise angegriffen.

Ein Scherz wird ja wohl erlaubt sein. Ansonsten habe ich auf sein
überraschend vernünftiges Post vernünftig geantwortet, oder?

Gruß
Lorenz

mykatharsis
26-03-2010, 16:51
Und zu Hause bin ich trotzdem alleine...:D
Das wissen die Anderen ja nicht unbedingt.


Man definiere "sehr lange" und "kämpfen"...
Das müssen diejenigen definieren, die den Spruch bringen. Ich denke mal die denken dabei in Jahrzehnten.

Wie definierst Du es denn?


Petitio principii. Natürlich steigert die Ausübung von Avci WT (z.B.)
die Kampffähigkeit, und zwar definitiv nennenswert. :cool:
Dann gilt der Spruch für Avci-WT nicht?


Petitio principii. 2. Versuch. Also möchtest Du eigentlich über die
Sinnhaftigkeit der Übungen im *ing *un (vor allem im WT) diskutieren,
oder?
Nein. Ich habe lediglich einen Gedanken zu einer regelmäßig auf's Neue zitierten Binsenweisheit geäussert.

LorenzLang
26-03-2010, 16:52
Kann ich zustimmen!

Deswegen ist auch seine Signatur manchmal äusserst passend ;):D

Deine finde ich auch nicht schlecht. Ich mußte erstmal nachlesen,
wer der Händeklatscher ist.

Gleichgewicht
26-03-2010, 17:43
.

Raiiken
26-03-2010, 18:08
Die EWTO Schweiz schreib genau das Gegeteil:


Quelle:Selbst verteidigen :: WingTsun - Selbstverteidigung und Gesundheitstraining (http://www.wingtsun.ch/selbstverteidigung)

Sowas kannst du dir sparen. Du solltest lieber etwas zum Thema beitragen anstatt hier auf solch billige Weise zu versuchen, auch noch den thread mit themafremdem bashing runterzuspülen.
Und offensichtlicher geht ein Versuch hiefür wohl kaum.

ich merke schon, großes Kino hier...

http://www.gifs.net/gif/index.php3?n=image.php3&image_id=12747&image_name=Clapping

El_Tio
26-03-2010, 19:17
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?

Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.

Ich versuche mal trotz meiner rel. geringen Erfahrung sinnvoll darauf zu antworten :P

Also ich denke, wenn man etwas mit "das dauert sehr lange bis man es gelernt hat" bewirbt ist das einfach Kundenbindung. Wenn man den Schülern einfach nur genug eintrichtert dass sie brav 10 Jahre trainieren müssen gibt es sicher genug die das auch glauben und die 10 Jahre immer brav zum Training gehen und (wichtig :P ) ihren Beitrag zahlen.

Da du ja sagst dass das immer gleiche Wiederholen der Übungen offenbar auf lange Sicht nicht zum Erfolg führen wird, wenn sie schon nach kurzer Zeit keinerlei Nutzen zu haben scheinen. Dem kann ich nur zustimmen.

Ich kann jetzt als Beispiel natürlich nur aus den Erfahrungen berichten die ich mit meinem Verband gemacht habe.

Die von dir kritisierten Schülergrade versuche ich mal so zu rechtfertigen, dass sie bei uns in aufeinaneraufbauenen Sektionen eingeteilt sind.
Wer die Grundlagen der Schülergrade 1-4 nicht sehr gut beherrscht, wird auf den höheren Graden es sehr schwer haben vorranzukommen, da diese im Kern immer wieder auf den Grundsektionen aufbauen. Wenn die Techniken nicht sitzen, dann gibt es schnell das böse Erwachen, da jede weitere Prüfung intensiver/stressiger wird und immer wieder die Grundlagen gefordert werden.

Das könnte man mit dem von dir geschilderten durchlaufen gewisser Schritte gleichsetzen.

Wie lange das natürlich dann dauert, bis jemand wirklich Fortschritte macht, hängt dann davon ab wie die persönliche Veranlagung ist und wie viel Zeit und Schweiss man bereit ist zu investieren.

Aufgrund dessen finde ich es auch wesentlich authentischer wenn nich damit geworben wird "es dauert sehr lange bis...", sondern von vornerein klar gestellt wird dass man ohnehin nie auslernen wird, da es immer etwas zu verbessern gibt und es auch stark vom eigenen Einsatz und der Intention abhängt, wann man wirkliche Fortschritte macht.

J-M-91
26-03-2010, 19:44
Bei mir ist es so das es im Training ab und zu "klick" macht
und ich sehe die Sachen auf einmal ganz anders.

Teilweise hat sich da schon mein komplette gesamt Vorstellung des WTs
verändert.

Ein Beispiel, noch ganz am Anfang der "WT-Karriere",
wenn du verstehst das du nicht blocken musst sonder
umleitest, ableitest, ablenkst, umgehst
je nach dem wie man es nennen will.

Aber so was kommt immer wieder vor und immer wieder kommst du ein Stück weiter

El_Tio
26-03-2010, 19:50
Bei mir ist es so das es im Training ab und zu "klick" macht
und ich sehe die Sachen auf einmal ganz anders.

Teilweise hat sich da schon mein komplette gesamt Vorstellung des WTs
verändert.

Ein Beispiel, noch ganz am Anfang der "WT-Karriere",
wenn du verstehst das du nicht blocken musst sonder
umleitest, ableitest, ablenkst, umgehst
je nach dem wie man es nennen will.

Aber so was kommt immer wieder vor und immer wieder kommst du ein Stück weiter

Geht mir auch oftmals so :)

gruß

cravor
26-03-2010, 20:33
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.


Es geht doch garnicht um WT. Der Spruch wird doch genauso für Aikido, TKD, KungFu etc. verwendet, das ist keine WT-only-Angelegenheit. Die restlichen IngUngler haben das selbe Problem. IngUng ist ein komplexes System und imho gar nicht darauf ausgelegt, dass man in möglichst kurzer Zeit extrem wehrfähig wird. Das heißt nicht, dass es umbedingt absichtlich in die Länge gezogen wird. Aber wenn der Anfänger im VT nach 1? Monat mit dem Chi-Sao anfängt, dann ist zu dieser Zeit jede dafür genutze Minute Verschwendung, wenn das Ziel des Schülers die schnellstmögliche SV-Fähigkeit ist. Nutzen für den realen Kampf hat man mit Chi-Sao erst nach viel viel Training, dass streitet hier wohl keiner ab.

Im Vergleich zu Systemen wie Alpha oder Krav Maga, die auf körpereigene Verhaltens-/Bewegungs-muster und Reflexe aufbauen und jemanden innerhalb wirklich kurzer Zeit wehrhaft machen können, sind halt selbst die 3-4 Jahre kontinuierliches Training(für WT ne 0 dranhängen :D), die es dauert, um eine gewisse Struktur zu bilden und bis Chi-Sao seine Wirkung richtig entfalten kann, einfach ne verdammt lange Zeit. Dass im Falle vom WT die Unterrichtsstruktur vielleicht wirklich nicht so dolle ist, ist aber nun echt kein Geheimnis.




Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.

Ja, volle Zustimmung.

mykatharsis
26-03-2010, 21:01
Also ich denke, wenn man etwas mit "das dauert sehr lange bis man es gelernt hat" bewirbt ist das einfach Kundenbindung. Wenn man den Schülern einfach nur genug eintrichtert dass sie brav 10 Jahre trainieren müssen gibt es sicher genug die das auch glauben und die 10 Jahre immer brav zum Training gehen und (wichtig :P ) ihren Beitrag zahlen.
Die Leute bekommen das nicht nur von außen eingetrichtert. Sie reden sich das selbst ein. Man spürt selbst, dass es nicht wirklich vorwärts geht und das Kernqualitäten fehlen und man rationalisiert sich das schön. Dauert halt noch. Irgendwann wird das schon.


Die von dir kritisierten Schülergrade versuche ich mal so zu rechtfertigen, dass sie bei uns in aufeinaneraufbauenen Sektionen eingeteilt sind.
Wer die Grundlagen der Schülergrade 1-4 nicht sehr gut beherrscht, wird auf den höheren Graden es sehr schwer haben vorranzukommen, da diese im Kern immer wieder auf den Grundsektionen aufbauen. Wenn die Techniken nicht sitzen, dann gibt es schnell das böse Erwachen, da jede weitere Prüfung intensiver/stressiger wird und immer wieder die Grundlagen gefordert werden.

Das könnte man mit dem von dir geschilderten durchlaufen gewisser Schritte gleichsetzen.
Genau das nicht. Genau das ist die süße Lüge, die einem aufgetischt und die mit Genuß verschlungen wird. Es wird einem in leicht verdaulichen Häppchen ein Konsumprodukt serviert mit fraglichem Nährwert. Und man hofft dass es irgendwann satt macht. Braucht halt sehr lange...


Aufgrund dessen finde ich es auch wesentlich authentischer wenn nich damit geworben wird "es dauert sehr lange bis...", sondern von vornerein klar gestellt wird dass man ohnehin nie auslernen wird, da es immer etwas zu verbessern gibt und es auch stark vom eigenen Einsatz und der Intention abhängt, wann man wirkliche Fortschritte macht.
Das will keiner hören.

mykatharsis
26-03-2010, 21:09
Es geht doch garnicht um WT. Der Spruch wird doch genauso für Aikido, TKD, KungFu etc. verwendet, das ist keine WT-only-Angelegenheit. Die restlichen IngUngler haben das selbe Problem.
Ja.


IngUng ist ein komplexes System und imho gar nicht darauf ausgelegt, dass man in möglichst kurzer Zeit extrem wehrfähig wird.
Nein.


Aber wenn der Anfänger im VT nach 1? Monat mit dem Chi-Sao anfängt, dann ist zu dieser Zeit jede dafür genutze Minute Verschwendung, wenn das Ziel des Schülers die schnellstmögliche SV-Fähigkeit ist. Nutzen für den realen Kampf hat man mit Chi-Sao erst nach viel viel Training, dass streitet hier wohl keiner ab.
Ich streite das ab.


Im Vergleich zu Systemen wie Alpha oder Krav Maga, die auf körpereigene Verhaltens-/Bewegungs-muster und Reflexe aufbauen und jemanden innerhalb wirklich kurzer Zeit wehrhaft machen können, sind halt selbst die 3-4 Jahre kontinuierliches Training(für WT ne 0 dranhängen :D), die es dauert, um eine gewisse Struktur zu bilden und bis Chi-Sao seine Wirkung richtig entfalten kann, einfach ne verdammt lange Zeit.
"Körpereigene Verhaltens- und Bewegungsmuster", was immer das auch sein mag, sind Schrott. Deswegen trainiert man auch. Wären die so toll, könnte man sich jegliche Technik sparen. Das ist doch auch nur eine Werbemasche, die einem die Illusion vermittelt schneller ans Ziel zu kommen. Quasi das Gegenteil von "Es dauert halt sehr lange...".

wfn.j
26-03-2010, 21:24
"Körpereigene Verhaltens- und Bewegungsmuster", was immer das auch sein mag, sind Schrott.
Nur teilweise.

Gruß,
Wolfgang

olem
26-03-2010, 21:28
Bei mir ist es so das es im Training ab und zu "klick" macht
und ich sehe die Sachen auf einmal ganz anders.

Teilweise hat sich da schon mein komplette gesamt Vorstellung des WTs
verändert.

Ein Beispiel, noch ganz am Anfang der "WT-Karriere",
wenn du verstehst das du nicht blocken musst sonder
umleitest, ableitest, ablenkst, umgehst
je nach dem wie man es nennen will.

Aber so was kommt immer wieder vor und immer wieder kommst du ein Stück weiter

Kenn ich von mir beim Boxen auch :)

Rorschach
26-03-2010, 21:42
Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.

Alles richtig. Alleine mit Quantität erreicht man nichts: Trainingsweltmeister sind keine Weltmeister. Wer das eigene Training durch Anwesenheit abgedeckt sieht, ist blind.

Für den Trainingsfortschritt und das eigene Können ist man selbst verantwortlich. System, Trainer und Trainingspartner können einen dabei nur unterstützen oder behindern.

Diese Eigenverantwortung anzunehmen ist ein Schritt, den man vielleicht gar nicht als notwendig ansieht. Wenn man sie aber annimmt, sich nicht selbst belügt und durch System, Trainer und Trainingspartner unterstützt wird, hat man selbst einen ganz guten Überblick, was man zum Kämpfen noch individuell braucht. Für alle Lücken im Können oder eigenes ungünstiges Verhalten gibt es entsprechende Übungen im Ving Tsun.

Wie lange das dauert ist natürlich individuell unterschiedlich, aber die Unterschiede liegen meiner Meinung nach je nach Voraussetzung eher innerhalb einer Zeitspanne von 3 Monaten bis vielleicht 3 Jahren, wenn die Trainingsqualität stimmt.

Wenn man allerdings nicht weiß, an welchen Stellen man noch arbeiten muss oder wie man konkret etwas bestimmtes verbessert, trainiert man einfach nur vor sich her. Das ist in etwa so wie zielloses Wandern ohne Orientierung. Dann kommt man auch nach 10 oder 20 Jahren nicht an. Aber solange man Spaß am Wandern hat... :rolleyes:

cravor
26-03-2010, 22:02
Nein.


Ok, unglücklich formuliert. Dann sage ich, das IngUng in der Form, wie es normalerweise einem Anfänger beigebracht wird, nicht so schnell SV-Fähig macht, wie es IngUng ansich eigentlich könnte.



Ich streite das ab.


Ach? Du würdest also sagen, dass - Beispiel: bei einem Anfänger mit ein paar Wochen WC-Erfahrung, der zu diesem Zeitpunkt in einen Kampf gerät, die wenigen Stunden Chi-Sao genauso viel oder sogar mehr im Kampf bringen, als wenn die selbe Trainingszeit für Partnerübungen oder vllt. sogar Sparring draufgegangen wäre? Er wäre also nach 5 Monaten "normalen" WC-Training(SNT, CS) genauso wehrfähig, wie dann, wenn er die selbe Trainingszeit ausschließlich für Partnerübungen, Sparring, Wandsack usw. genutzt hätte.
Ich sage nicht, dass Chi-Sao nichts bringt. Ich sage, dass, wenn jemand sich einzig und allein schnellstmöglich verteidigen will, er andere Dinge als CS, andere Dinge als WC machen sollte.



"Körpereigene Verhaltens- und Bewegungsmuster", was immer das auch sein mag, sind Schrott. Deswegen trainiert man auch. Wären die so toll, könnte man sich jegliche Technik sparen. Das ist doch auch nur eine Werbemasche, die einem die Illusion vermittelt schneller ans Ziel zu kommen. Quasi das Gegenteil von "Es dauert halt sehr lange...".

Na dann.

mykatharsis
27-03-2010, 02:14
Ich sage nicht, dass Chi-Sao nichts bringt. Ich sage, dass, wenn jemand sich einzig und allein schnellstmöglich verteidigen will, er andere Dinge als CS, andere Dinge als WC machen sollte.
Es geht auch ganz ohne Chisao, ja, aber es ist ne gute Übung für so manches. Man muss sich halt von den Vorstellungen des WT befreien.

Jim
27-03-2010, 08:49
Es geht auch ganz ohne Chisao, ja, aber es ist ne gute Übung für so manches. Man muss sich halt von den Vorstellungen des WT befreien.

Im WT geht es aber nunmal nicht ohne, da WT Chisao, in welcher Weise man das auch immer trainiert, nicht zu ersetzen ist.

Lars´n Roll
27-03-2010, 09:08
Im WT geht es aber nunmal nicht ohne, da WT Chisao, in welcher Weise man das auch immer trainiert, nicht zu ersetzen ist.

xlRPDhuX1DY

So, WT-Grundschule ohne ChiSao-Skills. Nun zeig mir´n Vid in dem ein WTler seine ChiSao-Skills einsetzt! :devil:


Edit: Lars grad aufgestanden und blöd im Kopf - Du meintest gar nicht dass man ChiSao für WT braucht, sondern dass es als Übung für was auch immer man damit erreichen will nicht durch eine andere Übung ersetzen kann die dasselbe trainieren soll. Mein Posting passt also nicht. Richtig?

Jim
27-03-2010, 09:13
xlRPDhuX1DY

So, WT-Grundschule ohne ChiSao-Skills. Nun zeig mir´n Vid in dem ein WTler seine ChiSao-Skills einsetzt! :devil:

Ist ja auch wunderbar. Er brauchte ja auch kein Chisao. (Man verzeie mir diese Ausdrucksweise)

Für das WingTsun (für das komplette System) ist Chisao aber eben nicht weg zu denken.

Jim
27-03-2010, 09:14
Edit: Lars grad aufgestanden und blöd im Kopf - Du meintest gar nicht dass man ChiSao für WT braucht, sondern dass es als Übung für was auch immer man damit erreichen will nicht durch eine andere Übung ersetzen kann die dasselbe trainieren soll. Mein Posting passt also nicht. Richtig?

Genau, ich habe trotzdem mal drauf geantwortet.;)

BTBA
27-03-2010, 10:05
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?

Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.

Etwas Zeit zum Lernen gehört schon dazu!
Allerdings hast Du völlig Recht - wer nicht gezielt auf bestimmte (ich nenne es mal) Lernziele hinarbeitet und sein Niveau in bestimmten Fähigkeiten steigert, kann zwanzig Jahre trainieren, ohne seine Qualität nennenswert zu steigern.
Gibt es aber nicht nur im Wing Tsun: Wieviele spielen zig Jahre in der Kreisklasse Fußball, während andere innerhalb von wenigen Jahren bis in die Bundesliga vordringen.
Ein Beispiel im WT: Warum mussten hohe TG´s sich einen abmühen, um die Bewegungen der Blitzdefence Programme zu erlernen und stellten sich dabei zum Teil nicht besser an als SG´s, obwohl sie die Bewegungen eigentlich schon längst aus ihren höheren Programmen kennen müssten? (Achtung: rhethorische Frage:D)

mykatharsis
27-03-2010, 10:35
Für das WingTsun (für das komplette System) ist Chisao aber eben nicht weg zu denken.
Irgendwelche "kompletten Systeme"...was auch immer sich hinter dieser abstrakten Idee verbergen mag...stehen hier nicht zur Debatte. Es geht darum Kämpfen zu lernen.

Wenn ich mir Ziele setze, die unmöglich zu erreichen sind, dauert es halt sehr lange. :rolleyes:

mykatharsis
27-03-2010, 10:38
Wieviele spielen zig Jahre in der Kreisklasse Fußball, während andere innerhalb von wenigen Jahren bis in die Bundesliga vordringen.
Jetzt filtern wir mal die raus, die nicht wirklich wollen und/oder können und fragen uns, warum auch unter den jetzt noch Verbliebenen die meisten noch sehr lange brauchen...

Jim
27-03-2010, 10:40
Irgendwelche "kompletten Systeme"...was auch immer sich hinter dieser abstrakten Idee verbergen mag...stehen hier nicht zur Debatte. Es geht darum Kämpfen zu lernen.

Wenn ich mir Ziele setze, die unmöglich zu erreichen sind, dauert es halt sehr lange. :rolleyes:

Es geht nicht darum einfach kämpfen zu lernen. Einfach kämpfen lernen, kann ich beim KM, Boxen oder MT einfacher, als beim WT/VT/WC/WeC oder was auch immer.

Es geht darum mit wingchun kämpfen zu lernen. Und wer sich dafür entscheidet, sollte auch das ganze System mitnehmen.

mykatharsis
27-03-2010, 10:45
Es geht nicht darum einfach kämpfen zu lernen. Einfach kämpfen lernen, kann ich beim KM, Boxen oder MT einfacher, als beim WT/VT/WC/WeC oder was auch immer.

Es geht darum mit wingchun kämpfen zu lernen. Und wer sich dafür entscheidet, sollte auch das ganze System mitnehmen.
Ich würde Dich bitten solchen Blödsinn aus meinem Thread zu halten. Danke.

Jim
27-03-2010, 10:52
Ich würde Dich bitten solchen Blödsinn aus meinem Thread zu halten. Danke.

:megalach:

Ich werde mich bemühen.

IPMONK
27-03-2010, 11:56
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?

Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.

Das es sehr lange dauert denke ich nicht...
Im VT geht es in erster Linie ums schlagen, darum beginnt auch jede Form mit einem FS. Nun muss ich den FS ersteinmal vernünftig trainieren.
Ich will bei einem Kampf auf der Straße keine Arme suchen oder Chi-Sau machen oder Arme verformen, nur die Birne will ich verformen.
Es liegt an dem Menschen also an mir, nicht den Bezug auf das Wesentliche zu verlieren. Gute Schrittarbeit+Hüfte+FS(nicht KF)+Timing...das alles für sich selber gut drauf zu bekommen dauert natürlich unterschiedlich lange und es kostet jede Menge Schweiß...

"Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab."...da hast du sicherlich Recht es gibt Menschen den muss man nicht zeigen wie man Leuten ins Gesicht schlägt, andere tuhen sich dabei sehr schwer, haben zb. Angst beim schlagen.

Wenn man dem normalen Durchschnittsbürger der vorher Angst hatte zu schlagen, beigebracht hat ein paar präzise und harte FS in einer SV-Situation auf der Straße abzuschiessen, hat sich meiner Meinung nach die Qualität seiner KK (egal welche jetzt) erheblich erhöht. Und so etwas sollte bei richtigem Training recht fix gehen.
Der Kämpfer dem schlagen im Blut liegt wird sicherlich anders gefördert werden müssen...
Diese Phasen/Stufen sind für mich Aha Erlebnisse und es ist natürlich Menschlich das sie bei jedem unterschiedlich lange auf sich warten lassen.

"Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?.....diese Aussage sagt mir das deine Fragen bei deinem Training nicht beantwortet werden.
Welche wenig nutzbringenden Übungen meinst du?
LG

lebowski
27-03-2010, 11:59
Es geht nicht darum einfach kämpfen zu lernen.
Doch, genau darum geht es. Im WC geht es (sollte es gehen), dem Gegner so schnell und so effektiv wie möglich, in die Fresse zu kloppen. Nicht mehr und nicht weniger.

Einfach kämpfen lernen, kann ich beim KM, Boxen oder MT einfacher, als beim WT/VT/WC/WeC oder was auch immer.
Sorry, aber das ist einfach nur nachgeplappert, was viele WTler behaupten, um ihre Kampf-unfähigkeit nach 3 Jahren Training zu rechtfertigen.
Ja, wenn ich Boxer wäre, dann wäre ich schon lange der King und würde jeden wegkloppen, aber ich mach ja WC, da geht das nicht so schnell. Nee, is klar....;)


Es geht darum mit wingchun kämpfen zu lernen.
Und Du glaubst wirklich, die Leute, die sich fürs WC entscheiden, möchten möglichst umständlich und zeitaufwändig "Kämpfen" lernen??

Gruß

Hau Tzu
27-03-2010, 12:00
"Kämpfen können" ist relativ, die Frage ist halt immer gegen wen. Insofern ist der eigene Fortschritt auch nur an sich selber messbar, also relativ. Gegen eine UFC Kampfmaschine sehen wohl die meisten der hier schreibenden aus als könnten sie nicht kämpfen.
Die Dauer einer Ausbildung ist auch vom Lernziel abhängig, soll das Ziel sein dass man einen Gegner ohne nennenswerten Krafteinsatz bzw. körperlich haushoch überlegene Gegner besiegen will, muss man da schon Jahrzehnte ansetzten. Ob das Ziel realistisch und machbar ist sei dahingestellt, ich denke jedoch das es Menschen gibt und gab welche diesen Level erreicht haben. Da stehen aber immer Jahrzehnte an Training dahinter.

Bodenständigere Ziele wie eine gute Struktur aufbauen und durchpowern sind auch bedeutend schneller erlernbar. Hier setzen ja dann auch die meisten WC Stile an. Insofern ist WC schnell erlernbar.

Übrigens stimmt das Gleichnis mit er Bundesliga kaum, jeder Fussballer hat mindestens ein Jahrzehnt trainiert bevor er dorthin kommt.

mykatharsis
27-03-2010, 12:07
Im VT geht es in erster Linie ums schlagen, darum beginnt auch jede Form mit einem FS.
Keine der Formen beginnt mit einem Fauststoß.


Es liegt an dem Menschen also an mir, nicht den Bezug auf das Wesentliche zu verlieren.
Das ist erstmal die Aufgabe des Lehrers.


"Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab."...da hast du sicherlich Recht es gibt Menschen den muss man nicht zeigen wie man Leuten ins Gesicht schlägt, andere tuhen sich dabei sehr schwer, haben zb. Angst beim schlagen.
Ich meinte mehr die Geschwindigkeit des Fortschritts unabhängig vom Ausgangspunkt.


Wenn man dem normalen Durchschnittsbürger der vorher Angst hatte zu schlagen, beigebracht hat ein paar präzise und harte FS in einer SV-Situation auf der Straße abzuschiessen, hat sich meiner Meinung nach die Qualität seiner KK (egal welche jetzt) erheblich erhöht. Und so etwas sollte bei richtigem Training recht fix gehen.
Richtig. Mit dem richtigen Training lassen sich generell sehr schnell spür- und sichtbare Fortschritte erzielen.


diese Aussage sagt mir das deine Fragen bei deinem Training nicht beantwortet werden.
Die Frage richtet sich an Leute die meinen, dass es halt lange dauert.

mykatharsis
27-03-2010, 12:07
Doch, genau darum geht es.

Sorry, aber das ist einfach nur nachgeplappert, was die meisten WTler behaupten, um ihre Kampf-unfähigkeit nach 3 Jahren Training zu rechtfertigen.
Ja, wenn ich Boxer wäre, dann wäre ich schon lange der King und würde jeden wegkloppen, aber ich mach ja WC, da geht das nicht so schnell. Nee, is klar....;)

Und Du glaubst wirklich, die Leute, die sich fürs WC entscheiden, möchten möglichst umständlich und zeitaufwändig "Kämpfen" lernen??
Ganz genau.

IPMONK
27-03-2010, 12:28
"Keine der Formen beginnt mit einem Fauststoß."...ja ok ziemlich am Anfang und am Ende(1+2) und warum? Weil es wichtig ist... das worum es geht.
Ja der Trainer...der Trainer...natürlich ist es seine Trainingsausrichtung die einen Schüler prägt. Ein guter Schüler wird aber immer Fragen haben.
Ich denke viele Trainer posen einfach nur rum...gerade in den ganzen *ing *ung
Systemen. Deswegen ist jetzt der Schüler gefragt das zu erkennen und Fragen zu stellen. Wenn der KK-Willige Mensch auf seine Fragen bei seinem Trainer keine oder nur wischi/waschi Antworten bekommt, oder besser noch nur gegen Geld weil es ja Geheim ist, sollte der Mensch doch erkennen das etwas nicht stimmt.
Es ist schade das viele KKünstler Gehrinwäschen bekommen und oft verarscht werden.
Egal in welcher KK...wenn man nur 1% unzufrieden ist, Zweifel am System und Training+Trainer hat sollte man sich was anderes anschauen.

Vielleicht ist es bei einigen hinhalte Taktik...Stunden bringen das Geld...
Vielleicht können viele Trainer nix...poser..selber faul...auch falschen Trainer gehabt.

LG

Pate 2
27-03-2010, 12:37
Ich habe selbst WT nicht sehr lange betrieben und kann mich bestimmt nicht mit euren Erfahrungsschatz messen, aber ich denke doch, dass man sich mit *ing *ung ansich recht schnell verteidigen kann (richtige Kämpfen ist dann wieder was anderes) oder besser gesagt mit Teilen aus *ing *ung, wenn man sie noch mit anderen wissenswerten aus KK/KS kombiniert.

"DANN IST DAS DOCH KEIN *ING *UNG MEHR!" ist dann zwar eine richtige Aussage, aber wenn ich mich nur schnell verteidigen lernen will, wie es so viele Webseiten und Videos anpreisen, dann ist es mir ehrlich gesagt scheiß egal ob ich nun *ing *ung mache oder etwas anderes, was sich nur Teile davon herausgreift. Ich will einfach was effektives. Deswegen finde ich die Aussage auch quatsch, dass es nicht nur um kämpfen geht.

Die meisten Leute betreiben *ing *ung, um sich schnell verteidigen zu können und werden dann aufgehalten mit stundenlangen Lat Sao, Chi Sao und Gefühlstraining, die ohne Zweifel zum System gehören und gelehrt werden sollen, aber doch der Person erst einmal nicht viel bringen, wenn sie das nach einem Jahr mal notgedrungen auf der Straße anwenden müssen. Stattdessen sind viele Schüler meiner alten WT Schule dem Irrglauben verfallen, dass sie kämpfen können, wenn sie im Lat Sao gut sind. Die sind dann nach dem Training mit 4 mal so viel Selbstbewusstsein auf die Straße gegangen, weil sie im Lat Sao gut waren. Selbstbewusstsein ist eine tolle Sache, aber das sollte schon begründetes Bewusstsein sein, alles andere kann gefährlich sein und Selbstüberschätzung ist vor allem im Kampf eine fiese Sache.

"Die Leute sollen sie sich doch was anderes suchen, wenn sie "nur kämpfen" wollen." Richtig, das sollten sie, aber die kommen meist von selbst nicht drauf, weil WT die erste KK gewesen ist, mit der sie in Berührung gekommen sind. Die sehen, dass der Sifu tolle Sachen damit machen und glauben auch alles, was man ihnen sagt. Woher sollte man es auch besser wissen, wenn man nicht mal einen auf die Mütze bekommen hat ?

Jim
27-03-2010, 13:07
Doch, genau darum geht es. Im WC geht es (sollte es gehen), dem Gegner so schnell und so effektiv wie möglich, in die Fresse zu kloppen. Nicht mehr und nicht weniger.

Um dem anderen möglichst effektiv auf die Fresse zu hauen, benötige ich kein wc. Da gibt es bessere Möglichkeiten.


Sorry, aber das ist einfach nur nachgeplappert, was viele WTler behaupten, um ihre Kampf-unfähigkeit nach 3 Jahren Training zu rechtfertigen.
Ja, wenn ich Boxer wäre, dann wäre ich schon lange der King und würde jeden wegkloppen, aber ich mach ja WC, da geht das nicht so schnell. Nee, is klar....;)

Im wc gibt es viel zu viele wenig effiziente Trainingsmethoden, die - wenn es rein ums schnelle Kämpfen geht - besser durch was anderes ersetzt werden sollten.


Und Du glaubst wirklich, die Leute, die sich fürs WC entscheiden, möchten möglichst umständlich und zeitaufwändig "Kämpfen" lernen??

Nein, die wollen mit wc kämpfen lernen. Der Zeitfaktor spielt bei denen keine so große Rolle.

Man kann durchaus mit wc kämpfen. Um eine gute Kampffähigkeit zu erlangen, benötigt es aber mehr Zeit, als beim Boxen oder bei vielen anderen KK.

*DUX*
27-03-2010, 13:15
Sorry jim bo-aber warum schreibst du wc,wenn du nur wt kennst?fürs vt ist es auf jeden fall falsch,was du schreibst

Ogami Itto
27-03-2010, 13:20
e

Jim
27-03-2010, 13:30
Sorry jim bo-aber warum schreibst du wc,wenn du nur wt kennst?fürs vt ist es auf jeden fall falsch,was du schreibst

Weil es allgemein für wc gilt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass VT da eine Ausnahme darstellt.

Fisting
27-03-2010, 13:42
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?

Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wer sein Niveau nicht gezielt steigert kann sein Lebtag üben und trotzdem nie kampffähig sein. Wie schnell das klappt ist individuell stark verschieden und hängt stark von Talent und verfügbarer Zeit ab.

Ich finde den Satz in Bezug auf *ing *un bezogen eigentlich totaler Quatsch, denn die Aussage gilt für alle Kampfsportarten oder Kampfkünste.

Nimm z.B. mal Boxen. Viele Leute vertreten die Ansicht, dass Dich Boxsport im Gegensatz zu *ing *un schneller kampffähig macht, dass man sich schon nach wenigen Monaten auf der Straße gut verteidigen könne, während man bei anderen Systemen mindestens ein Jahr benötigt, um die Grundlagen zu erlernen.

Über sowas kann ich nur lachen. Ja, Boxen macht Dich verteidigungsfähig, aber auch nur wenn Du es richtig lernst und dann brauchst Du genauso lange wie jeder andere auch. Die ganzen Möchtegerns sehen ja nur den Sandsack und das Sparring - was bei denen eigentlich mehr eine unkontrollierte Prüggelei ist - als diszipliniertes Training.

Möchte ich so "trainieren", dann kann ich das auch zu Hause machen, mir nen Sandsack aufhängen, mit komischen, boxerähnlichen Bewegungen draufhauen und mich mit anderen Typen aus der Nachbarschaft hauen. Das hat aber mit "kämpfen können" nichts zu tun. Du fühlst Dich dann nur stark, weil Du bisschen geschwitzt und irgendjemand verdroschen hast, der noch weniger kann als Du selbst. Und begegnest Du dann auf der Straße mal jemand, der ein System - ich sage bewusst nicht *ing *un, könnte auch Drunken Monkey Kungfu oder sonstwas sein - ordentlich gelernt und es auch kämpferisch umsetzen kann, sprich jemand der seine "Hausaufgaben" gemacht hat, dann kommst Du mit Deinem "wanna be-geboxe" nicht mehr weiter, sondern wirst einfach nur untergehen.

Lernst Du aber richtiges Boxen, also erstmal ne vernünftige Gerade - sowas ist garnicht so einfach wie es aussieht - also den geraden Weg zum Ziel, die Hand bzw. den Arm beim Zurückziehen nicht fallenlassen, ansatzloses und verdecktes Schlagen, richtiges fintieren, Boxer-Schrittarbeit, Distanz, Timing, Defensivarbeit, richtige Deckung, korrekte Haken und Uppercuts, dann brauchst Du für das Fundament genauso so lange und musst genauso intensiv üben wie ein *ing *un´ler, der mit Kettenfäusten und ersten Pak-Sao-Kombinationen sowie Gleichzeitigkeiten beginnt.

Tut mir Leid, aber das sind die Fakten. Jemand der es anders sieht, hält sich nur für kampffähig, ist es aber nicht, zumindest nicht gegen bessere Gegner.

Abgesehen davon, trainierst Du im Boxen auch nur die Arme, den Oberkörper und Deine Schrittarbeit - "nur" in Anführungszeichen, denn um das sauber zu Erlernen, hast Du schon genug zu tun. Im Straßenkampf kommt dann aber noch der Einsatz der Beine in Form von Kicks, Grappling und Groundfighting sowie Konzepte zum oder gegen den Einsatz von gebräulichen Waffen wie ein Stock oder ein Messer hinzu. D.h. Du musst zu Deinen Grundlagen, die Du lernen musst, irgendwann nochmal 100% an Technik bzw. Konzepten draufpacken - selbst wenn Du ein System trainierst, dass wenige Techniken oder Konzepte beinhaltet - und dafür brauchst Du nochmal die gleiche Zeit wie für die Basics. Natürlich kann man sagen, Boxen ist ne gute Sache und wenn´s ernst wird, dann kann ich die Beine auch ohne spezielles Training einsetzen - hm, dazu sage ich ... einen Scheiß kannst Du, alles was Du nicht im Training so automatisiert hast, dass man Dich nachts wecken könnte ... das kannst Du unter Stress im Ernstfall erst recht nicht.

Während Du das System erlernst musst Du auch an Deiner Grundfitness arbeiten und auf jeder Leistungsstufe überprüfen, ob Du das Gelernte auch kämpferisch umsetzen kannst, sprich Du musst sinnvolles Sparring mit Schutzausrüstung machen.

Daneben kommen dann noch andere Faktoren ins Spiel ... was bist Du für ein Mensch, reagierst Du eher ängstlich oder hast den Biß zum Weiterkommen, hast genügend Zeit zum Training oder halten Dich berufliche und private Dinge vom Training ab usw.. Du siehst die ganze Geschichte ist sehr komplex.

So gesehen, egal was Du trainierst, muss nicht *ing *un sein, benötigst genauso lange wie für etwas anderes, zumindest wenn Du den Anspruch des "können wollens" hast. Wenn nicht, dann brauchst Du nicht zu trainieren, sondern kaufst Dir besser ein Pfefferspray oder ein waffengesetzkonformes Messer oder ein Elektroschocker etc..

Lars´n Roll
27-03-2010, 14:01
Die ganzen Möchtegerns sehen ja nur den Sandsack und das Sparring - was bei denen eigentlich mehr eine unkontrollierte Prüggelei ist - als diszipliniertes Training.


In wie vielen Boxclubs hast Du schon trainiert?

Lars´n Roll
27-03-2010, 14:04
Um dem anderen möglichst effektiv auf die Fresse zu hauen, benötige ich kein wc. Da gibt es bessere Möglichkeiten.



Im wc gibt es viel zu viele wenig effiziente Trainingsmethoden, die - wenn es rein ums schnelle Kämpfen geht - besser durch was anderes ersetzt werden sollten.



Nein, die wollen mit wc kämpfen lernen. Der Zeitfaktor spielt bei denen keine so große Rolle.

Man kann durchaus mit wc kämpfen. Um eine gute Kampffähigkeit zu erlangen, benötigt es aber mehr Zeit, als beim Boxen oder bei vielen anderen KK.

Ui! Jim -was soll das? Das Posting hätte ja fast von mir sein können. Muss ich mir Sorgen um Dich machen? :p

Jim
27-03-2010, 14:15
ui! Jim -was soll das? Das posting hätte ja fast von mir sein können. Muss ich mir sorgen um dich machen? :p

nö.

Pate 2
27-03-2010, 14:30
Über sowas kann ich nur lachen. Ja, Boxen macht Dich verteidigungsfähig, aber auch nur wenn Du es richtig lernst und dann brauchst Du genauso lange wie jeder andere auch. Die ganzen Möchtegerns sehen ja nur den Sandsack und das Sparring - was bei denen eigentlich mehr eine unkontrollierte Prüggelei ist - als diszipliniertes Training.
Also da kann ich auch nur fragen, wie viele Boxgyms du in deinem Leben gesehen hast, um so etwas fundiert äußern zu können. Das, was du als unkontrollierte Schlägerei ansiehst, ist vermutlich einfach näher an der Realität dran, als die kontrollierten Partnerübungen und Chi Sao. Im Sparring sieht das ganze eben nicht so schön aus, wie in Demonstrationen, wo der Trainingspartner mitspielt.

Ich halte es auch nicht für richtig, dass du in allen Systemen gleich viel Zeit aufwenden musst, um das selbe Level für die Selbstverteidigung zu erreichen. Hat mit den unterschiedlichen Zielsetzung und der Trainingsart zu tun.

Lars´n Roll
27-03-2010, 14:50
Eben... unkontrolliertes, wilde und unkoordiniertes Gekloppe als Sparring kenne ich viel eher aus dem WT...

mykatharsis
27-03-2010, 15:37
Um dem anderen möglichst effektiv auf die Fresse zu hauen, benötige ich kein wc. Da gibt es bessere Möglichkeiten.

Im wc gibt es viel zu viele wenig effiziente Trainingsmethoden, die - wenn es rein ums schnelle Kämpfen geht - besser durch was anderes ersetzt werden sollten.

Nein, die wollen mit wc kämpfen lernen. Der Zeitfaktor spielt bei denen keine so große Rolle.

Man kann durchaus mit wc kämpfen. Um eine gute Kampffähigkeit zu erlangen, benötigt es aber mehr Zeit, als beim Boxen oder bei vielen anderen KK.
Du hast keine Ahnung von WC.

pizzamann
27-03-2010, 15:42
Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?

Muss man diese scheinbar sinnlosen Übungen nicht eher als Hinweise verstehen, die einem das ganze WC Schritt für Schritt beibringen?
Nehmen wir zum (vllt. blödes) Beispiel das erste Förmchen: Wir machen so eine komische Bewegung, in der wir den Arm schraubend nach vorne bringen bis die BongSau steht. Wir machen die Bewegung morgens, mittags, abends und vor dem Spiegel, bis die Bewegung gut aussieht - genau wie in der Form... Dann sollen wir die selbe Bewegung bei einer LapSau/ChiSau- Übung machen und werden sehen, dass die plötzlich nicht mehr nach vorne geschraubt wird, sondern mühsam und schulterschindend von unten hoch gerissen wird. Dann erinnert man sich irgendwann wieder an diese komische Schraubbewegung und baut sie ein. Ergebnis: Die BongSau bekommt auf einmal Potential!
Man kapiert das nur nicht immer gleich, weil es in der Form optisch abstrakter, die Bewegung aber doch die Selbe ist.

Außerdem müssen Menschen, die über ein gewisses Bewegungstalent verfügen, deutlich weniger Zeit mit diesen offenbar wenig nutzbringenden Übungen verbringen, bis sie die Idee dahinter haben.

Diese offenbar wenig nutzbringenden Übungen sind quasi in einer Sprache verfasst, die man erst lernen muss. Beherrscht man die Sprache erstmal, dann beschleunigt sich auch die persönliche Entwicklung.

Trinculo
27-03-2010, 15:47
Ds Problem ist doch häufig, dass die Übenden a) nicht wissen, was sie mit der Übung überhaupt genau schulen sollen und b) keine verlässliche Möglichkeit haben, zu überprüfen, ob sie darin besser geworden sind.

Daraus entsteht dann die blödsinnige Vorstellung, man müsse nur jahrelang fleißig und gehorsam vor sich hinüben, und irgendwann mache es dann über Nacht "Plopp!", und man werde zum Überkämpfer. Übrigens nicht nur im Wing Chun.


Nehmen wir zum (vllt. blödes) Beispiel das erste Förmchen: Wir machen so eine komische Bewegung, in der wir den Arm schraubend nach vorne bringen bis die BongSau steht. Wir machen die Bewegung morgens, mittags, abends und vor dem Spiegel, bis die Bewegung gut aussieht - genau wie in der Form... Dann sollen wir die selbe Bewegung bei einer LapSau/ChiSau- Übung machen und werden sehen, dass die plötzlich nicht mehr nach vorne geschraubt wird, sondern mühsam und schulterschindend von unten hoch gerissen wird. Dann erinnert man sich irgendwann wieder an diese komische Schraubbewegung und baut sie ein. Ergebnis: Die BongSau bekommt auf einmal Potential!

Man muss jede Übung nur so lange machen, bis man das gewünschte Ergebnis hat, und nicht länger. Eine Schraube in die Luft zu lernen, dauert bei den meisten Leuten nicht lange. Ab dann kann man es bleiben lassen. Die Schraube gegen Widerstand macht man allmählich gegen steigenden Widerstand/zunehmend unkooperativ. Dabei sollte man ständig Fortschritte machen. Wenn nicht, ist etwas faul. Es gibt jedenfalls keinen Grund, längere Zeit Übungen zu machen, mit denen man keine Fortschritte erzielt.

*DUX*
27-03-2010, 16:02
Jede übung hat eine ganz direkte auswirkung auf deine fähigkeiten im kampf.und der lehrer sollte dir immer genau erklären können,was genau sich durch die übung in deinem körper tut,das deine fähigkeiten verbessert.auch in der ersten form verbessert jede bewegung deine fähigkeiten-aber nur,wenn der lehrer auch kapiert,was er da unterrichtet.und das ist in 99 prozent nicht der fall.

pizzamann
27-03-2010, 16:03
Die Schraube gegen Widerstand macht man allmählich gegen steigenden Widerstand/zunehmend unkooperativ. Dabei sollte man ständig Fortschritte machen. Wenn nicht, ist etwas faul. Es gibt jedenfalls keinen Grund, längere Zeit Übungen zu machen, mit denen man keine Fortschritte erzielt.

Und ab da macht der Anfänger (häufig) erstmal den Fehler den Bong hoch zu reißen, statt sich auf das Gelernte in der z.B. Form zu besinnen.
Die Frage ist also: Ist die Übung scheisse, oder raffe ich den Sinn dahinter nicht?

Ich hoffe, dass klingt nicht zu "Herb"

Lars´n Roll
27-03-2010, 16:06
Es gibt jedenfalls keinen Grund, längere Zeit Übungen zu machen, mit denen man keine Fortschritte erzielt.

Man kann auch Leute Übungen machen lassen, durch die sich lediglich ihre Performance in Bezug auf eben jene Übung verbessert und sie glauben machen, ihre Skills als Kämpfer würden sich dadurch ebenso verbessern.

Trinculo
27-03-2010, 16:27
Und ab da macht der Anfänger (häufig) erstmal den Fehler den Bong hoch zu reißen, statt sich auf das Gelernte in der z.B. Form zu besinnen.
Die Frage ist also: Ist die Übung scheisse, oder raffe ich den Sinn dahinter nicht?

Die Übung ist nicht scheiße, aber sie verhindert offensichtlich das Hochreißen gegen Widerstand nicht. Daher muss man gegen Widerstand arbeiten, und sich darin verbessern. Von noch so viel Üben in die Luft wird es jedenfalls nicht besser.

pizzamann
27-03-2010, 16:45
Die Übung ist nicht scheiße, aber sie verhindert offensichtlich das Hochreißen gegen Widerstand nicht. Daher muss man gegen Widerstand arbeiten, und sich darin verbessern. Von noch so viel Üben in die Luft wird es jedenfalls nicht besser.

Du willst mich nicht verstehen, oder? Natürlich entwickelst du nicht den AtomschutzBongSau, wenn du es ohne Widerstand machst... Es geht um den Weg den diese Technik geht! Den lernst du in der Form (war ja nur ein Beispiel)... Nur unter Streß vergessen viele Schüler diesen Weg, obwohl sie ihn schon 1000x gegangen sind!
Ein hochgerissener BongSau wird nie klappen, dafür hat der Andere die bessere Position. Der würde dir immer eingeschlagen!

Jetzt deutlicher?

Trinculo
27-03-2010, 16:53
Du willst mich nicht verstehen, oder? Natürlich entwickelst du nicht den AtomschutzBongSau, wenn du es ohne Widerstand machst... Es geht um den Weg den diese Technik geht! Den lernst du in der Form (war ja nur ein Beispiel)... In der Form lernt man ihn eben nur als Trockenschwimmen. Das ist am Anfang sicherlich nötig, denn wenn man die Bewegung noch nicht einmal trocken hinkriegt, kriegt man sie unter realistischeren Umständen erst recht nicht hin.


Nur unter Streß vergessen viele Schüler diesen Weg, obwohl sie ihn schon 1000x gegangen sind! Eben, das ist ja mein Punkt. Trockenübungen bringen für "unter Streß" recht wenig. Dafür braucht man Übungen unter Stress.

Die Frage, ob eine Übung an sich sinnvoll ist, stelle ich mir nicht. Nur, ob sie an einem bestimmten Punkt des Lernweges zur Erreichung eines bestimmten Zweckes sinnvoll ist.


Man kann auch Leute Übungen machen lassen, durch die sich lediglich ihre Performance in Bezug auf eben jene Übung verbessert und sie glauben machen, ihre Skills als Kämpfer würden sich dadurch ebenso verbessern.

Entweder aus Boshaftigkeit, oder weil man tatsächlich den Sinn vergessen hat. Jede Übung hat nützliche und schädliche Anteile (in denen sie sich vom Kämpfen unterscheidet, und daher "unkämpferisches" Verhalten konditioniert). Beim Chi Sao (und beim Tui Shou) kommt man nicht umhin, auf taktile Reize zu reagieren, weil man ja bereits Vorkontakt hat - es lässt sich nicht vermeiden. Das ist aber gerade der unrealistische Anteil. Wenn man nun aber gerade an diesem Teil arbeitet, bewegt man sich vom Kampf weg, und versucht lediglich, der beste in einem Spiel zu werden.

cravor
27-03-2010, 17:45
du fühlst dich dann nur stark, weil du bisschen geschwitzt und irgendjemand verdroschen hast, der noch weniger kann als du selbst. Und begegnest du dann auf der straße mal jemand, der ein system - ich sage bewusst nicht *ing *un, könnte auch drunken monkey kungfu oder sonstwas sein - ordentlich gelernt und es auch kämpferisch umsetzen kann, sprich jemand der seine "hausaufgaben" gemacht hat, dann kommst du mit deinem "wanna be-geboxe" nicht mehr weiter, sondern wirst einfach nur untergehen.


nö.

Jim
27-03-2010, 17:59
Du hast keine Ahnung von WC.

Du glaubst offenbar an den Weihnachtsmann.

Straight
27-03-2010, 18:32
Du glaubst offenbar an den Weihnachtsmann.

Und du hast es ein wenig mit der Logik. Weil es Kampfsportarten gibt die einen in der Regel schneller fit machen, soll es im Wing Chun nicht darum gehen schnell und effizient Kämpfen zu lernen?

Jim
27-03-2010, 18:37
Und du hast es ein wenig mit der Logik. Weil es Kampfsportarten gibt die einen in der Regel schneller fit machen, soll es im Wing Chun nicht darum gehen schnell und effizient Kämpfen zu lernen?

Mag ja sein, dass es (in den Köpfen mancher) darum gehen soll schnellst möglich kämpfen zu lernen. Das ist aber nun mal nicht der Fall. Es gibt Methoden, mit denen man um vieles schneller kämpfen lernt.

Straight
27-03-2010, 18:41
Mag ja sein, dass es (in den Köpfen mancher) darum gehen soll schnellst möglich kämpfen zu lernen. Das ist aber nun mal nicht der Fall. Es gibt Methoden, mit denen man um vieles schneller kämpfen lernt.

Klar gibts schnellere Methoden, die obendrein noch im Schnitt härtere Schläge und Tritte als im WC haben und sogar Bodenkampf abdecken etc. Aber du wiederholst dich.

Ergo weil man zum Beispiel Boxen schneller lernt, kann es im WC nicht darum gehen ebenfalls schnell kämpfen zu lernen.

Bei so einer Logik wird einem vieles klar :D

Schönen Abend noch!

mykatharsis
27-03-2010, 19:34
Ich finde es zu Schade, dass man gewisse User nicht für einzelne Threads stumm schalten kann wenn diese nicht die intellektuellen Fähigkeiten besitzen etwas nützliches beizutragen.

NacktArschBrigarde
27-03-2010, 19:38
Ich finde es zu Schade, dass man gewisse User nicht für einzelne Threads stumm schalten kann wenn diese nicht die intellektuellen Fähigkeiten besitzen etwas nützliches beizutragen.

Genau. Alle auf stumm schalten, damit du uns dann gnadenlos zutexten kannst. Herrlich! :D

Jim
28-03-2010, 00:11
Klar gibts schnellere Methoden, die obendrein noch im Schnitt härtere Schläge und Tritte als im WC haben und sogar Bodenkampf abdecken etc. Aber du wiederholst dich.

Ergo weil man zum Beispiel Boxen schneller lernt, kann es im WC nicht darum gehen ebenfalls schnell kämpfen zu lernen.

Bei so einer Logik wird einem vieles klar :D

Schönen Abend noch!

Ich wiederhole mich so lange bis ihr den Anschein erweckt es verstanden zu haben.

Also entweder lest ihr nicht mit oder ihr habt was an den Augen.

Guv´nor
28-03-2010, 00:20
zu mir sagte mal ein hoher tg, seitdem er von der ewto zu md gewechselt ist hat sich seine kampf-stärke verfünfacht.

ich weiß bis heute nicht wie er das gemessen haben soll.
anzahl der kneipenschlägereien, ktf´s oder sektionen????

ich denke mit wt kann man sich schon verteidigen und auch kämpfen. wenn man auch athletisch trainiert und sparring macht dann sind so 3 jahre ein realistischer zeitrahmen.

kickboxen dauert etwa 1-2 jahre. boxen ein jahr. grappling dauert aufgrund der komplexität recht lange. aber duch das starke physische training und die wettkämpfe kann es schneller gehen. würde aber auch 2-3 jahre veranschlagen.

mykatharsis
28-03-2010, 04:08
Ich wiederhole mich so lange bis ihr den Anschein erweckt es verstanden zu haben.
Wer hier was nicht ganz kapiert bist Du. Du kapierst nicht mal, dass Du es nicht kapierst, selbst wenn man es Dir direkt sagt.

Lies mal den Threadtitel und meine Ausgangspost noch mal ganz langsam und versuche Deine Denkmurmel mal auszureizen. Ich hoffe Du bist dazu in der Lage.

Kleine Hilfe: Nur weil die Masse trödelt heißt das nicht, das Wing Chun komplexer oder langsamer vermittelbar ist.

Nananom
28-03-2010, 08:40
Es gibt keine shortcuts im Ving Tsun.

Jim
28-03-2010, 09:54
Wer hier was nicht ganz kapiert bist Du. Du kapierst nicht mal, dass Du es nicht kapierst, selbst wenn man es Dir direkt sagt.

Lies mal den Threadtitel und meine Ausgangspost noch mal ganz langsam und versuche Deine Denkmurmel mal auszureizen. Ich hoffe Du bist dazu in der Lage.

Kleine Hilfe: Nur weil die Masse trödelt heißt das nicht, das Wing Chun komplexer oder langsamer vermittelbar ist.


Lies du mal, worauf ich mich bezogen habe bis du mit in die Diskusion eingestiegen bist.

Komplexer oder langsamer in Hinblick worauf? Auf die kämpferische Ausbildung - Ja.

mykatharsis
28-03-2010, 15:25
Mag ja sein, dass es (in den Köpfen mancher) darum gehen soll schnellst möglich kämpfen zu lernen. Das ist aber nun mal nicht der Fall. Es gibt Methoden, mit denen man um vieles schneller kämpfen lernt.
1. Ich habe die Diskussion hier angefangen.
2. Ich beziehe ich auf die zitierte Aussage von Dir. Die ist Bullshit. Ein Fehlschluß, entstanden durch die Gleichsetzung von WT mit anderem *ing *un.

Jim
28-03-2010, 16:05
1. Ich habe die Diskussion hier angefangen.
2. Ich beziehe ich auf die zitierte Aussage von Dir. Die ist Bullshit. Ein Fehlschluß, entstanden durch die Gleichsetzung von WT mit anderem *ing *un.

1) Ich bin nicht explizit auf dich eingegangen, sondern auf Lebowski. Hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/man-braucht-sehr-lange-um-damit-k-mpfen-k-nnen-111141/index4.html#post2143271)

2) Es geht hier nicht um Fehleinschätzungen von wclern wie dir, sondern um die nüchterne Betrachtung der Möglichkeiten in Bezug auf die schnellst mögliche kämpferische Ausbildung eines wclers.

*DUX*
28-03-2010, 16:09
1) Ich bin nicht explizit auf dich eingegangen, sondern auf Lebowski. Hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/man-braucht-sehr-lange-um-damit-k-mpfen-k-nnen-111141/index4.html#post2143271)

2) Es geht hier nicht um Fehleinschätzungen von wclern wie dir, sondern um die nüchterne Betrachtung der Möglichkeiten in Bezug auf die schnellst mögliche kämpferische Ausbildung eines wclers.



Mensch Jim Bo, kapiers doch endlich:
Wenn du von WT sprichst, hat das nix - aber auch garnix mit VT, WC oder sonst nem Klo zu tun.
VT verhält sich zu WT, wie Fleisch zu Käse - nur weil des eine nach fünf Tagen das Schhimmeln anfängt, muss das Fleisch noch lange nicht schlecht sein

LorenzLang
28-03-2010, 16:14
Das wissen die Anderen ja nicht unbedingt.

Das müssen diejenigen definieren, die den Spruch bringen. Ich denke mal die denken dabei in Jahrzehnten.

Wie definierst Du es denn?

"Kämpfen" im hier relevanten Sinne ist, wenn zwei Personen körperliche
Gewalt anwenden, um den anderen zu verletzen und Verletzungen durch
ihn zu verhindern.
Das kann ja erstmal jeder, nur die Erfolgsaussichten variieren dabei enorm.
Es macht also keinen Sinn eine Mindestdauer anzugeben, bis jemand
(mit WT) kämpfen kann. Grobe Schätzung: Nach 2-3 Jahren kann ein
Avci-WTler beliebige real ausgeführte, unbewaffnete Angriffe eines
Gegners abwehren (und kontern), wenn er 2-3 mal pro Woche fleißig
trainiert hat. Es hängt natürlich auch vom Gegner ab.


Dann gilt der Spruch für Avci-WT nicht?

Genau.


Nein. Ich habe lediglich einen Gedanken zu einer regelmäßig auf's Neue zitierten Binsenweisheit geäussert.
Ich bezweifele, daß die Übungen, die wir machen "offensichtlich sinnlos"
oder auch "versteckt sinnlos" sind. Also werde ich Schlußfolgerungen aus
dieser Prämisse nicht diskutieren. Also...
Welche Übungen im WT sind nach Deiner Meinung sinnlos und warum?

Gruß
Lorenz

mykatharsis
28-03-2010, 16:46
Um dem anderen möglichst effektiv auf die Fresse zu hauen, benötige ich kein wc. Da gibt es bessere Möglichkeiten.
Das "besser" ist wertend. Andere Leute werten das auch anders.


Im wc gibt es viel zu viele wenig effiziente Trainingsmethoden, die - wenn es rein ums schnelle Kämpfen geht - besser durch was anderes ersetzt werden sollten.
Bullshit. Du hast keine Ahnung von WC.


Man kann durchaus mit wc kämpfen. Um eine gute Kampffähigkeit zu erlangen, benötigt es aber mehr Zeit, als beim Boxen oder bei vielen anderen KK.
Bullshit. Genau was ich im Ausgangspost gesagt habe. Man macht schrottiges Training und redet es sich schön. Dauert halt sehr lange...

*edit*

mykatharsis
28-03-2010, 16:48
Welche Übungen im WT sind nach Deiner Meinung sinnlos und warum?
Das habe ich die letzten Jahre über ausgiebig deutlich gemacht. Ist hier jetzt nicht on topic.

Jim
28-03-2010, 16:52
Das "besser" ist wertend. Andere Leute werten das auch anders.

Da habe ich vergessen den Zeitfaktor zu erwähnen. Das gehört da noch hin. Aber das habe ich an anderer Stelle bereits gesagt.



Bullshit. Du hast keine Ahnung von WC.

Bei diesem Argument geht es nicht explizit um wc, sondern einzig und allein um die Tatsache, dass es Systeme gibt, die schneller kampffähig machen und welche, die länger brauchen. Mit wc braucht man länger. Eben aufgrund von - wenn es um schnelle Kampffähigkeit geht - nicht zielführenden Übungen.


Bullshit. Genau was ich im Ausgangspost gesagt habe. Man macht schrottiges Training und redet es sich schön. Dauert halt sehr lange...

Du solltest vielleicht deine wc-Brille absetzen (:D). Ich hör mich schon an wie Lars...


Du bist echt merkbefreit.

Du lebst offenbar auf einer bunten Blumenwiese.

DeepPurple
28-03-2010, 16:57
Statt Euch gegenseitig die Thesen um die Ohren zu schmeißen, könnet Ihr es ja mal mit Fragen oder Argumenten versuchen.

Zum Beispiel: Warum ist WC mit solchen Trainingsformen gesegnet, die den Trainingserfolg (kämpfen lernen) verzögern im Vergelich zum Boxen meinetwegen?

Oder: Warum lernt man im Boxen schneller kämpfen? Geringere Komplexität oder schnellere Ausbildung?

reza.m
28-03-2010, 16:59
Da habe ich vergessen den Zeitfaktor zu erwähnen. Das gehört da noch hin. Aber das habe ich an anderer Stelle bereits gesagt.




Bei diesem Argument geht es nicht explizit um wc, sondern einzig und allein um die Tatsache, dass es Systeme gibt, die schneller kampffähig machen und welche, die länger brauchen. Mit wc braucht man länger. Eben aufgrund von - wenn es um schnelle Kampffähigkeit geht - nicht zielführenden Übungen.



Du solltest vielleicht deine wc-Brille absetzen (:D). Ich hör mich schon an wie Lars...



Du lebst offenbar auf einer bunten Blumenwiese.

Schreib doch einfach WT statt WC und schon sind alle zufrieden, dann würdest du auch nicht von Dingen sprechen die du nicht kennst ;)

Jim
28-03-2010, 17:01
Schreib doch einfach WT statt WC und schon sind alle zufrieden, dann würdest du auch nicht von Dingen sprechen die du nicht kennst ;)

Nein, das gilt auch für das VT. Ihr übt doch auch Formen, oder?

mykatharsis
28-03-2010, 17:06
Ich habe jetzt keinen Bock mehr das weiter mit Jim Bo zu diskutieren. Er wiederholt nur die immer gleiche Scheiße. Ich hab in schon früher in dem Thread dazu aufgefordert sich hier nicht zu beteiligen und lieber intellektuell ausgereifteren Personen das Feld zu überlassen anstatt hier mit seinen Glaubenssätzen rum zu spammen. Nicht mal das kapiert er.

Ich sag's noch ein mal ganz kurz:

Nur weil die Chunner zu dumm sind ist es Wing Chun nicht.

Jim Bo kennt aber solches Wing Chun nicht im Ansatz. Er ist ein Opfer genau dieser Selbstindoktrination, die mich veranlasst hat diesen Thread zu eröffnen und merkt es nicht mal nach mehrfachem deutlichen Hinweis.

reza.m
28-03-2010, 17:10
Nein, das gilt auch für das VT. Ihr übt doch auch Formen, oder?

Ja heißt aber nicht, dass uns das bremst!
Wie gesagt wenn man etwas nicht versteht und auch nicht kennt sollte man es nicht mit anderem Kram in die selbe Schublade packen, gerade als Moderator sollte man erkennen können wann man Öl ins Feuer gießt, statt dieses zu bändigen. Halt dich doch einfach mit den losen Behauptungen zurück, für die du keine Grundlage hast!
Ansonsten viel Spaß noch beim bashen Herr Mod!

Jim
28-03-2010, 17:15
Ich habe jetzt keinen Bock mehr das weiter mit Jim Bo zu diskutieren. Er wiederholt nur die immer gleiche Scheiße. Ich hab in schon früher in dem Thread dazu aufgefordert sich hier nicht zu beteiligen und lieber intellektuell ausgereifteren Personen das Feld zu überlassen anstatt hier mit seinen Glaubenssätzen rum zu spammen. Nicht mal das kapiert er.

Ich sag's noch ein mal ganz kurz:

Nur weil die Chunner zu dumm sind ist es Wing Chun nicht.

Jim Bo kennt aber solches Wing Chun nicht im Ansatz. Er ist ein Opfer genau dieser Selbstindoktrination, die mich veranlasst hat diesen Thread zu eröffnen und merkt es nicht mal nach mehrfachem deutlichen Hinweis.

Dann auch hier mein letztes Posting:

Ich wiederhole keine Scheiße. Ich weise nur darauf hin, dass du offenbar glaubst, wc mache so schnell kampffähig wie andere - wettkampforientierte - KK. VT ist da keine Ausnahme, auch da gibt es Formen, Chisao, etc., was eben nicht die Kampffähikeit an sich trainiert. Wettkampforientierte Systeme hingegen verzichten großenteils auf solche Übungen. Diese Aspekte haben schon öfters andere User angebracht.

Ich würde übrigens bitte ein wenig freundlicher zu sein. Wenigstens das solltest du beachten.:)

Jim
28-03-2010, 17:17
Ja heißt aber nicht, dass uns das bremst!
Wie gesagt wenn man etwas nicht versteht und auch nicht kennt sollte man es nicht mit anderem Kram in die selbe Schublade packen, gerade als Moderator sollte man erkennen können wann man Öl ins Feuer gießt, statt dieses zu bändigen. Halt dich doch einfach mit den losen Behauptungen zurück, für die du keine Grundlage hast!
Ansonsten viel Spaß noch beim bashen Herr Mod!

Stell dir vor, du würdest die Zeit für die Formen in andere Übungen stecken.

Ich gieße kein Öl ins Feuer. Einige fühlen sich nur auf den Fuß getreten und reagieren dementsprechend gereizt. Das ist mir aber egal.

So, ich bin jetzt raus hier.

*DUX*
28-03-2010, 17:19
Dann auch hier mein letztes Posting:

Ich wiederhole keine Scheiße. Ich weise nur darauf hin, dass du offenbar glaubst, wc mache so schnell kampffähig wie andere - wettkampforientierte - KK. VT ist da keine Ausnahme, auch da gibt es Formen, Chisao, etc., was eben nicht die Kampffähikeit an sich trainiert. Wettkampforientierte Systeme hingegen verzichten großenteils auf solche Übungen. Diese Aspekte haben schon öfters andere User angebracht.

Ich würde übrigens bitte ein wenig freundlicher zu sein. Wenigstens das solltest du beachten.:)

Du hast eben keine Ahnung - wie schon oft gesagt.

ALLE diese von dir aufgezählen Sachen trainieren die Kampffähigkeit unmittebar und direkt - allein im Chi Sao....ach "**** die Henne" du kapierst es eh nicht

mykatharsis
28-03-2010, 17:23
Ich wiederhole keine Scheiße. Ich weise nur darauf hin, dass du offenbar glaubst, wc mache so schnell kampffähig wie andere - wettkampforientierte - KK.
Richtig trainiert ja.


, auch da gibt es Formen, Chisao, etc., was eben nicht die Kampffähikeit an sich trainiert. Wettkampforientierte Systeme hingegen verzichten großenteils auf solche Übungen.
Seilspringen, Schattenboxen, Laufen... :rolleyes:


Ich würde übrigens bitte ein wenig freundlicher zu sein.
edit.

Lars´n Roll
28-03-2010, 17:23
Stell dir vor, du würdest die Zeit für die Formen in andere Übungen stecken.

Ich gieße kein Öl ins Feuer. Einige fühlen sich nur auf den Fuß getreten und reagieren dementsprechend gereizt. Das ist mir aber egal.



Komm in meine Arme! :D

cbJKD Wilfried
28-03-2010, 17:25
@jim bo
die formen im VT sind zielführend, weil sie verhaltensweisen konditionieren. Nein, Formen laufen ist kein Sparring und ersetzt dieses auch nicht.

Im beim Vergleich mit dem Boxen zu bleiben, Boxer hauen sich auch im Training nichtnur unkontrolliert aufs Maul und versuchen durch gewöhnung besser zu werden. Die gehen laufen springen Seilchen, machen Krafttraining, Schattenboxen etc.

Der Unterschied, weswegen der Aufbau vernünftiger Fähigkeiten mit *ing *ung bei vielen Leuten länger dauert, liegt nicht am Aufbau des Systems, sondern an der Gewichtung die die einzelnen Elemente in manchen Schulen bekommen. Wenn in einer Boxgruppe zehnmal soviel Seilchen gesprungen und Schattenboxen gemacht wird wie Sparring, gibt das auch nix.

Und wenn man im *ing *ung nur Formen macht und chi sao übungen etc und das kämpfen auf die Abwehr halbherzig ausgeführter Vollidiotenschwinger die danach einfrieren beschränkt, siehts eben auch nicht rosig aus mit der Entwicklung der Kampffähigkeiten.

Lars´n Roll
28-03-2010, 17:25
Seilspringen, Schattenboxen, Laufen... :rolleyes:

Schattenboxen ist unmittelbarer Bestandteil des Boxtrainings, der Rest sind Äpfel/Birnen Vergleiche. Laufen ist Laufen, Seilspringen ist Seilspringen und Boxen ist Boxen.

Jim
28-03-2010, 17:37
@jim bo
die formen im VT sind zielführend, weil sie verhaltensweisen konditionieren. Nein, Formen laufen ist kein Sparring und ersetzt dieses auch nicht.

Im beim Vergleich mit dem Boxen zu bleiben, Boxer hauen sich auch im Training nichtnur unkontrolliert aufs Maul und versuchen durch gewöhnung besser zu werden. Die gehen laufen springen Seilchen, machen Krafttraining, Schattenboxen etc.

Der Unterschied, weswegen der Aufbau vernünftiger Fähigkeiten mit *ing *ung bei vielen Leuten länger dauert, liegt nicht am Aufbau des Systems, sondern an der Gewichtung die die einzelnen Elemente in manchen Schulen bekommen. Wenn in einer Boxgruppe zehnmal soviel Seilchen gesprungen und Schattenboxen gemacht wird wie Sparring, gibt das auch nix.

Und wenn man im *ing *ung nur Formen macht und chi sao übungen etc und das kämpfen auf die Abwehr halbherzig ausgeführter Vollidiotenschwinger die danach einfrieren beschränkt, siehts eben auch nicht rosig aus mit der Entwicklung der Kampffähigkeiten.

Ja, sie sind zielführend. Die Frage ist aber, welches Ziel man verfolgt. Die Formen sollem im WT auch ein Verhalten konditionieren. Das ist ja auch alles gut und richtig.

Die Formen sind notwendig, um VT/WC/WT/usw. zu lernen/damit kämpen zu lernen. Diese Systeme stellen aber nicht das Optimum in schneller Kampffähigkeit dar. Darum geht es.

mykatharsis
28-03-2010, 17:39
Schattenboxen ist unmittelbarer Bestandteil des Boxtrainings, der Rest sind Äpfel/Birnen Vergleiche. Laufen ist Laufen, Seilspringen ist Seilspringen und Boxen ist Boxen.
Wenn Formentraining Zeitverschwendung ist weil es nicht direkt das Kämpfen lehrt, dann sind es Seilspringen, Laufen und Schattenboxen erst recht. Damit verschwenden halt dann die Boxer ihre Zeit. Dieser logische Schluß ist Dir und Jim Bo offenbar verborgen geblieben. Ihr passt offenbar gut zusammen. ;)

cbJKD Wilfried
28-03-2010, 17:43
@ lars

demstimm ich überhaupt nicht zu. Selbst wenn Du laufen und seilspringen rausnimmst:

im Boxen haut man sich auch nicht nur. Es gibt Übungen vorm Spiegel um sein Körperhaltung/Deckung zu korrigieren. Es gibt Pratzendrills um Reaktionsfähigkeit and Anpassung zu trainieren. Es gibt Übungen am Doppelendball um Meid und Pendelbewegungen zu trainieren und Timing. Es gibt Übungen am Sandsack um Schlagkraft zu trainieren.

Alles zusammen ergibt im Sparring das Kampfverhalten und macht das Boxen aus.

Im VT hast Du die Formen, die Deine Körpehaltung und Bewegungsgrenzen trainieren sollen. Du hast den Dummy der ähnliches trainiert. Du hast Wand und Sandsacktraining für (ellbogen-) Schlagkraft zu trainieren. Du hast poon sao um Kraft und Stabilität zu trainieren sowie chi sao und lap sao Übungen um timing und reaktion zu verbessern. Am Langstock trainierst Du Kraft und genauigkeit. Dann hast du das gor sao wo du das ausprobierst im Sparring. Das zusammen sollte dein VT ergeben.

Grundsätzlich wäre das gar nicht so verschieden zum Boxen. ausser das eine andere Distanz besonders trainiert werden soll.

Nur halt die Gewichtung bzw Auslegung der Übungen führt dazu, das wing chunler dazu neigen, mehr drum herum zu machen als tatsächlichen Kampf.

my 2 cents
Wilfried

mykatharsis
28-03-2010, 17:44
Ja, sie sind zielführend. Die Frage ist aber, welches Ziel man verfolgt. Die Formen sollem im WT auch ein Verhalten konditionieren. Das ist ja auch alles gut und richtig.

Die Formen sind notwendig, um VT/WC/WT/usw. zu lernen/damit kämpen zu lernen. Diese Systeme stellen aber nicht das Optimum in schneller Kampffähigkeit dar. Darum geht es.
WC ist aber nicht WT!

Wenn man Formen so trainiert wie man es in diversen WT-Videos sieht, dann sind sie tatsächlich Zeitverschwendung. Das ist genau meine These hier...welche Du immer noch nicht verstanden hast.
Macht man die Bewegungen aus den Formen aber richtig, sind sie wie Schattenboxen.

WIE man etwas betreibt macht den Unterschied von wirksam zu "man braucht halt lange damit..."

Jim
28-03-2010, 17:48
WC ist aber nicht WT!

Wenn man Formen so trainiert wie man es in diversen WT-Videos sieht, dann sind sie tatsächlich Zeitverschwendung. Das ist genau meine These hier...welche Du immer noch nicht verstanden hast.
Macht man die Bewegungen aus den Formen aber richtig, sind sie wie Schattenboxen.

WIE man etwas betreibt macht den Unterschied von wirksam zu "man braucht halt lange damit..."

Wir drehen uns im Kreis. Belassen wir es dabei.

cbJKD Wilfried
28-03-2010, 17:48
@ jim bo

dem stimme ich voll zu. "schnelle" Kampffähigkeit wird eher mit JKD, PFS oder EP oder ähnlichen erreicht. Meint man damit jedoch nicht nur SV Fähigkeit, sondern "Qualitätskampffähigkeit" also unter Wettkampfbedingungen gegen gute Leute, dauert das wahrscheinlich überall gleich lange. Gibt immer noch ein paar Bessere da länger und härter trainieren und mehr Kampferfahrung haben.

DeepPurple
28-03-2010, 17:53
WC ist aber nicht WT!

Wenn man Formen so trainiert wie man es in diversen WT-Videos sieht, dann sind sie tatsächlich Zeitverschwendung. Das ist genau meine These hier...welche Du immer noch nicht verstanden hast.
Macht man die Bewegungen aus den Formen aber richtig, sind sie wie Schattenboxen.

WIE man etwas betreibt macht den Unterschied von wirksam zu "man braucht halt lange damit..."

Dasselbe gilt auch für Formen aus manchen WC-Videos und einige VT-Fomen-Videos sind auch schon zerrissen worden. Kommt halt echt drauf an, wie mans macht.
Als allgemeingültig seh ich hier nur Deine WT-Phobie.

Jim Bos Argument ist nur, dass Formenlernen nicht unmittelbar der Kampffähigleit dient und es deshalb länger dauert als Boxen, wo man keine Formen lernt.
Karate wahrscheinlich dito.

El_Tio
28-03-2010, 17:55
Dasselbe gilt auch für Formen aus manchen WC-Videos und einige VT-Fomen-Videos sind auch schon zerrissen worden. Kommt halt echt drauf an, wie mans macht.
Als allgemeingültig seh ich hier nur Deine WT-Phobie.

Jim Bos Argument ist nur, dass Formenlernen nicht unmittelbar der Kampffähigleit dient und es deshalb länger dauert als Boxen, wo man keine Formen lernt.
Karate wahrscheinlich dito.


Mist, ich wollte gerade fast das gleiche schreiben :D

mykatharsis
28-03-2010, 17:55
Wir drehen uns im Kreis. Belassen wir es dabei.
Wir drehen uns gar nicht und ich habe Dich schon lange darum gebeten es zumindest hier einfach zu belassen.



dem stimme ich voll zu. "schnelle" Kampffähigkeit wird eher mit JKD, PFS oder EP oder ähnlichen erreicht.
Warum?


Meint man damit jedoch nicht nur SV Fähigkeit, sondern "Qualitätskampffähigkeit" also unter Wettkampfbedingungen gegen gute Leute, dauert das wahrscheinlich überall gleich lange. Gibt immer noch ein paar Bessere da länger und härter trainieren und mehr Kampferfahrung haben.
Haste schon mal Wing Chun wettkampfmässig trainiert?

lebowski
28-03-2010, 18:05
Im VT geht es letztendlich (fast) immer nur um den Punch, um den Punch und um den Punch.
Egal, ob man Formen macht, oder Chisao, oder Wandpolster oder Sandsack oder HP oder Stock.
Wer da Unmengen anderes Zeug hineininterpretiert, ist selber schuld und hält sich nur selbst auf.

Aber warum einfach machen, wenn es auch schwer geht.;)

Gruß

SifuSeifenzwerg
28-03-2010, 18:07
Für mich ist es keine Frage, dass es Systeme gibt, die schneller angewendet werden können als WC. Das, was Fritz Lang zu dieser Szene inspiriert haben mag, wurde in dem Klientel in wenigen Unterrichtseinheiten eingeprügelt.
YouTube - CHARACTER ACTORS: Marc Lawrence (http://www.youtube.com/watch?v=1p8SK8r7TrQ)
Drei Einheiten CQC erhöhen die Überlebenschancen sicher mehr, als drei Einheiten WC.
Habe ich aber keine drei Einheiten, sondern 300 - also etwa 2 Jahre reguläres Training - zur Verfügung, mag das wieder anders aussehen. Ich halte richtig verstandenes Chi-Sao für sinnvoll, auch wenn es nicht in jedem Kampf erforderlich ist. Einen Nutzen bringt es aber sicher erst nach längerer Übung.

cbJKD Wilfried
28-03-2010, 18:08
Weil moderne SV Systeme darauf ausgelegt sind, Dich schnell verteidigungsfähig zu machen und nicht zum "Kämpfer".

Da kriegst Du Werkzeuge um Situationen zu überleben und das Austrainieren ist Deine Sache.

Im wing chun, wie auch im Karate und anderen Stilen kommt erst bzw währenddessen das Austrainieren bestimmter wünschenswerter Attribute und dann die Kampffähigkeit als Teil des Gesamtpaketes wobei in modernen wettkampforientierten Kontaktsportarten da wahrscheinlich eine gesunde Mischung praktiziert wird.

SV Systeme bieten mehr oder weniger standardisierte Lösungen für ganz spezifische Probleme an, die Dir die Haut retten können, wenn eine solche Situation entsteht. Dazu trainierst Du in der Regel exakt diese Situationen.

Kampfkünste sollen Dich jedoch eher unabhängig von Situationen kampfbereit machen und Wettkampfsportarten halt innerhalb des Rahmens ihres spezifischen regelwerkes.

Da vorgefertigtes Situationstraining abspulen lernen weniger lange dauert als "freies agieren" mit allen dazu notwendigen Attributen - was ja sowohl im wing chun wie auch woanders erreicht werden soll, komme ich zu meiner geäusserten Meinung.

gruß wilfried
Nein ich habe wing chun noch nicht wettkampfmäßig trainiert und würde das auch niemals tun.

Primo
28-03-2010, 18:20
Um für einen Wettkampf zu trainieren müsste es erstmal welche geben .:D

Gruss

Hosenscheisser 79
28-03-2010, 18:20
Weil moderne SV Systeme darauf ausgelegt sind, Dich schnell verteidigungsfähig zu machen und nicht zum "Kämpfer".

Da kriegst Du Werkzeuge um Situationen zu überleben und das Austrainieren ist Deine Sache.

Im wing chun, wie auch im Karate und anderen Stilen kommt erst bzw währenddessen das Austrainieren bestimmter wünschenswerter Attribute und dann die Kampffähigkeit als Teil des Gesamtpaketes wobei in modernen wettkampforientierten Kontaktsportarten da wahrscheinlich eine gesunde Mischung praktiziert wird.

SV Systeme bieten mehr oder weniger standardisierte Lösungen für ganz spezifische Probleme an, die Dir die Haut retten können, wenn eine solche Situation entsteht. Dazu trainierst Du in der Regel exakt diese Situationen.

Kampfkünste sollen Dich jedoch eher unabhängig von Situationen kampfbereit machen und Wettkampfsportarten halt innerhalb des Rahmens ihres spezifischen regelwerkes.

Da vorgefertigtes Situationstraining abspulen lernen weniger lange dauert als "freies agieren" mit allen dazu notwendigen Attributen - was ja sowohl im wing chun wie auch woanders erreicht werden soll, komme ich zu meiner geäusserten Meinung.

gruß wilfried
Nein ich habe wing chun noch nicht wettkampfmäßig trainiert und würde das auch niemals tun.

Treffender kann man es nicht formulieren!:halbyeaha

PH_B
28-03-2010, 18:22
Ja, sie sind zielführend. Die Frage ist aber, welches Ziel man verfolgt. Die Formen sollem im WT auch ein Verhalten konditionieren. Das ist ja auch alles gut und richtig.

Die Formen sind notwendig, um VT/WC/WT/usw. zu lernen/damit kämpen zu lernen. Diese Systeme stellen aber nicht das Optimum in schneller Kampffähigkeit dar. Darum geht es.

Doch, das ist das Optimum, um Kämpfen zu lernen. Verhalten kann man nur konditionieren, wenn man weiß, wie man bestimmte Sachen konditioniert und das geht im Ving Tsun ganz hervorragend. Das Wissen darum gilt es zu vermitteln. Und keine Desinformation, wie es bei euch von Statten geht!

Stellt man einem WTler eine Frage, kann er sie nicht beantworten. Zum Schluß rät er. Es gab hier schon WTler, die sogar schon unterrichtet haben, aber nicht erklären konnten warum sie was in den Formen üben. Das übersteigt jeden gesunden Menschenverstand. Ein Mathelehrer der nicht die Grundrechenarten versteht wäre ein passender Vergleich.

Nach 15 Minuten Ving Tsun Erklärung allerdings beantwortet er schon 50% richtig und kann sich spätestens nach einer Stunde ein Bild vom Ving Tsun machen. Eine Stunde!, was im WT nichtmal in einigen Jahren machbar ist, wo man nach Jahrzehnten noch sucht, improvisiert und verschlimmbessert indem man ständig neue Programme entwickelt, die die Probleme des Einzelnen nie lösen können. Programme die neuerdings sogar 10 Mal schneller zur Kampffähigkei führen sollen, bedeutet: Was die letzten 30 Jahre vermittelt wurde, in 3 Jahren zu schaffen ist und damit alles Vorherige als verschwendete Zeit (27 Jahre) hinstellt.

Toooooor kann ich da nur sagen... ein Treffer in jedes gesunde Hirn!

Im Ving Tsun wird eine völlig andere Strategie verfolgt. Der Schüler weiss warum er was macht und was die Folge davon ist, dadurch übt er entwicklungsrichtig. Er hat einen Gesamtüberblick, die Richtung ist bekannt, Fragen werden von ihm umgehend beantwortet, wobei auch die eigene Sicht und Erfahrung miteinfließt.

Und solange du WT machst, nach alt "bewährtem" Muster, wirst du immer behaupten: Das machen wir auch! Und das beschreibt ganz deutlich, dass es noch schlimmer ist, als ich es jetzt hier beschrieben habe. Du kannst gar keine Ahnung vom Ving Tsun haben, weil Du einfach ohne Basis bist!

mykatharsis
28-03-2010, 20:06
Weil moderne SV Systeme darauf ausgelegt sind, Dich schnell verteidigungsfähig zu machen und nicht zum "Kämpfer".
Ich halte meine Argumentation kurz:
Wir haben hier unterschiedliche Zielsetzungen und Vergleiche sind deswegen nichtig.


Nein ich habe wing chun noch nicht wettkampfmäßig trainiert und würde das auch niemals tun.
Warum nicht?

WT-Herb
29-03-2010, 00:24
Hallo Ph_B,


Und keine Desinformation, wie es bei euch von Statten geht!Bei „uns“? Es findet keine Desinformation statt.


Stellt man einem WTler eine Frage, kann er sie nicht beantworten. Schon klar.... Wing Tsun-ler sind wie leere Tassen. Mal eine (rhetorische) Frage an Dich. Was verstehst Du unter „kleine Idee“ der ersten Form?.....(es ist ja alles so sehr anders...)



Es gab hier schon WTler, die sogar schon unterrichtet haben, aber nicht erklären konnten warum sie was in den Formen üben. Das übersteigt jeden gesunden Menschenverstand.So, meinst Du? Ich denke eher, daß die Erklärung Dir nicht gefallen hat. Das ist aber etwas Anderes.


Nach 15 Minuten Ving Tsun Erklärung allerdings beantwortet er schon 50% richtig.... Laß mal hören.



Eine Stunde!, was im WT nichtmal in einigen Jahren machbar ist, wo man nach Jahrzehnten noch sucht, improvisiert und verschlimmbessertSo viel Quatsch aus einer einzigen Ecke....


indem man ständig neue Programme entwickelt, Was hat die Entwicklung von Trainingsinhalten mit der Frage der Erklärungen zu den Formen zu tun? Nix!!!


Was die letzten 30 Jahre vermittelt wurde, in 3 Jahren zu schaffen ist und damit alles Vorherige als verschwendete Zeit (27 Jahre) hinstellt. Das Eine ist eine Kampffähigkeit, das Andere ist das System als Ganzes. Polemik als Argumentation hat schon immer versagt.


Im Ving Tsun wird eine völlig andere Strategie verfolgt.Welche Strategie wird denn verfolgt und was soll daran nun anders sein? Fülle mal das Leere mit Inhalt.


Der Schüler weiss warum er was macht Dein Schüler auch? Also, meiner auf jeden Fall.


dadurch übt er entwicklungsrichtig. Ach, tut er das? Das tut meiner auch.


Fragen werden von ihm umgehend beantwortet, Aber doch nicht richtig, oder?



Und solange du WT machst, nach alt "bewährtem" Muster, wirst du immer behaupten: Das machen wir auch! Solange Du Ving Tsun machst wirst Du das immer bestreiten. Und das beschreibt ganz deutlich, welche Unkenntnis vorherrscht.


Du kannst gar keine Ahnung vom Ving Tsun haben, weil Du einfach ohne Basis bist!Deine Basis ist auch nicht erforderlich, um Wing Tsun zu betreiben. Sie wäre kontraproduktiv.



@mykatharsis

Wir haben hier unterschiedliche Zielsetzungen und Vergleiche sind deswegen nichtig.Das trifft es wesentlich besser, als das, was PhB_B dazu schreibt. Dennoch, Vergleiche sind nicht nur möglich, sie sind auch sinnvoll. Nur sollten wir dabei die unterschiedlichen Zielsetzungen nicht außer Acht lassen.


Gruß, WT-Herb

IPMONK
29-03-2010, 00:45
Ich als Schüler des Phb-VT kann nur sagen das keiner meiner Fragen unbeantwortet bleibt. Ich habe mir verschiedene WT/WC/VC/VT Richtungen angeschaut und was da so alles passiert ist(Sprüche,Verhalten,Auftreten), war schon traurig und erschreckend das da überhaupt jemand hin geht wundert mich.
Phb-VT ist genau das was ich mir Vorgestellt habe. Ehrlich, direkt, kein pseudo wischi waschi mit Geheimnissen im System und Abzockerei durch unnütze Gradierungszwänge die eh nix bringen, außer Armut, wenn ich mal lange nicht trainieren kann.
Ich konnte Herrn Bayer als netten und Welt offenen Mann kennenlernen der verdammt was auf dem Kasten hat...

reza.m
29-03-2010, 01:13
WT-Herb dann erklär mir mal warum einer meiner Kumpels der seit 6 Jahren WT macht mir nicht mal den ersten Satz der SNT erklären konnte? 6 Jahre!!!
Zu den anderen Sätzen wusste er Größtenteils auch nichts oder er meinte das macht man wenn der Gegner ... macht (Anwendungsdenken). Und er lernt bei seinem eigenen Bruder (der ihm alles zeigt und erklärt), der ein Schulleiter in der EWTO ist und den 1. TG hat!
Aber warum soweit weg gehen ich selbst wusste damals als ich WT machte viele Dinge nicht und wenn ich fragte bekam ich nur die Antwort das gehört nicht zu deinem Programm das kommt später!
Die Formen haben wir nur runtergespult wenn mal was erklärt wurde, dann auch nur Anwendungen.
Ich war besser als die meisten die ein paar Grade über mir waren durfte aber deren Übungen nicht mitmachen, weil ich noch nicht den entsprechenden Grad hatte...erklär mir mal was solch ein Verhalten gerechtfertigt? Ich bin auch nicht der einzige dem es so erging, irgendwoher muss es ja kommen!
Aber was wir ohne Ende zu hören bekamen war, was für ein Megafighter der Sifu ist und dass er unbesiegbar ist usw. Das tolle war auch noch wir glaubten das alle und haben einfach weitertrainiert weil wir wollten den nächsten Grad um dann den nidrieger graduierten zeigen zu können, wo der Hammer hängt.
In den Übungen war man auch immer besser als die, die unter einem waren. Sparring durften wir nicht machen, deshalb trafen wir uns heimlich mit anderen Leuten. Wir merkten sehr schnell mit WT kommt man nicht weit also griff ich auf meine Kickbox Sachen zurück und das bissl JKD u. Thaiboxen, das ich mal gemacht und plötzlich konnt ich mithalten, also das Level der Kämpfe war enorm niedrig.
Das ganze ging so lang gut bis unser Sihing Wind davon bekam und dann hieß es, wer noch einmal dahin geht, der fliegt! Allerdings war er auch kein Unmensch und nachdem ich mich in den Foren bissl schlaugelesen hab und mit ihm geredet hab, dass ich mir irgendwann mal Philipps VT anschauen will hat er dann Kontakt zu Ferdi aufgenommen (die kannten sich), der dann nen Einsteigerseminar bei Philipp organisiert hat, nachdem wir dann sofort gewechselt sind. Dafür bin ich verdammt dankbar, dass ich net länger beim WT geblieben bin!
WT Herb erklär mir mal diese Zustände und das ist kein Einzelfall!!!

WT-Herb
29-03-2010, 02:28
Hallo reza.m


WT-Herb dann erklär mir mal warum einer meiner Kumpels der seit 6 Jahren WT macht mir nicht mal den ersten Satz der SNT erklären konnte? Ich kenne Deinen Kumpel nicht.


Zu den anderen Sätzen wusste er Größtenteils auch nichts oder er meinte das macht man wenn der Gegner ... macht (Anwendungsdenken). Und er lernt bei seinem eigenen Bruder (der ihm alles zeigt und erklärt), der ein Schulleiter in der EWTO ist und den 1. TG hat!Aha. Da lernt also Dein Kumpel seit sechs Jahren bei seinem Bruder, der den 1.TG hat - seit sechs Jahren. Was soll man dazu auch sagen? Daß er in sechs Jahren vielleicht hätte den 4. TG erreichen sollen, oder daß Dein Kumpel nach spätestens zwei Jahren sich hätte einen Lehrer suchen sollen, nicht seinen Bruder, der noch immer den 1.TG hat. Vielleicht sollte man dazu auch sagen: das glaube ich nicht. Vielleicht sollte man dazu auch sagen, daß Ihr aneinander vorbei redet, oder Euch vielleicht einmal besser zuhören solltet.... ICH kann DAZU nix sagen. Nur ist es bei uns so, daß jemand, der die erste Form lernt, auch lernt, wozu sie da ist.


ich selbst wusste damals als ich WT machte viele Dinge nicht und wenn ich fragte bekam ich nur die Antwort das gehört nicht zu deinem Programm das kommt später!Ich weiß ja nun nicht, welche Fragen Du gestellt hast. Fragen zu Deinem Lerninhalt waren das dann wahrscheinlich nicht.


Die Formen haben wir nur runtergespult wenn mal was erklärt wurde, dann auch nur Anwendungen.Was heißt „nur“? An praktischen Beispielen wird der Sinn besser deutlich, als in nichtssagenden Allgemeinplätzen wie „Winkelarbeit“. Das kann alles sein und erklärt nix. Praktische Beispiele hingegen machen anschaulich und erklären viel besser, um was es geht. Das ist aber kein Anwendungsdenken. Wenn ich einen Tan-Sao erkläre, dann selbstverständlich indem ich einen Tan-Sao mache, ihn anwende. Kampf ohne Anwendung ist wie Schreiben ohne Papier und Stift. In der Kampfkunst geht es um praktisches Handeln. Das Handeln will (muß) erklärt werden, am besten an praktischen Beispielen.


Ich war besser als die meisten die ein paar Grade über mir waren durfte aber deren Übungen nicht mitmachen, weil ich noch nicht den entsprechenden Grad hatte...erklär mir mal was solch ein Verhalten gerechtfertigt? Genau das rechtfertigt Dein Verhalten: Warum hattest Du denn nicht den Grad, wenn Du so gut gewesen sein willst? Nur darum geht es. Wenn Du so weit gewesen bist, dann bitte, weise es durch eine entsprechende Leistung in einer Prüfung nach und weiter geht’s. Kein Problem.


Aber was wir ohne Ende zu hören bekamen war, was für ein Megafighter der Sifu ist und dass er unbesiegbar ist usw. Ein 1. TG? Der sagt, er sei unbesiegbar? Ich würde ihn gerne selbst fragen, ob das stimmt.


Das tolle war auch noch wir glaubten das alle... ...und jetzt glaubt Ihr das, was Euch Andere erzählen. Aufpassen!!!


haben einfach weitertrainiert weil wir wollten den nächsten Grad um dann den nidrieger graduierten zeigen zu können, wo der Hammer hängt.Ist das der Grund, weswegen Du Kampfkunst betreibst?


In den Übungen war man auch immer besser als die, die unter einem waren. Das darf man doch wohl auch erwarten.


Sparring durften wir nicht machen, deshalb trafen wir uns heimlich mit anderen Leuten.Du meinst nicht „heimlich“, sondern „privat“.


Wir merkten sehr schnell mit WT kommt man nicht weit also griff ich auf meine Kickbox Sachen zurück Du hast also aus der Erkenntnis im Sparring nicht daran gearbeitet, Dein Wing Tsun zu verbessern, sondern im Sparring etwas ganz anderes trainiert, als im Unterricht. Und nun stelle ich Dir die Frage, ob Dir nicht spätestens jetzt etwas auffällt.


Das ganze ging so lang gut bis unser Sihing Wind davon bekam und dann hieß es, wer noch einmal dahin geht, der fliegt! Ihr traft Euch also beim MT oder beim Kickboxer, nicht einfach nur privat. Und dann wunderst Du Dich noch über den Verlauf des Sparrings?

Gut, ich erkläre Dir das mal:
Du trainierst ein System, von dem Du eine bestimmte Erwartung hast. Beim Lernen „spulst“ Ihr aber die Formen einfach nur ab. Ihr trainiert ohne Sparring, also ohne eine Überprüfung Eurer Leistung unter erschwerten Bedingungen. Sobald Ihr das in Abwesenheit Eures Lehrers tut, wechselt ihr einfach mal Euren Stil in alte Gewohnheiten und dann wundert Ihr Euch über fehlende Fortschritte im Wing Tsun. In diesem Zustand schaut Ihr Euch eine andere Schule an, die von Ferdi, der, wie ich annehme, sehr viel konsequenter, als Ihr, trainiert und schon erlebt ihr positivere Ergebnisse, als zuvor.

Ihr habt nix falsch gemacht. Bis auf die Kleinigkeit, daß ihr kein Wing Tsun trainiert habt. Hättet Ihr Wing Tsun trainiert, dann hättet Ihr auch Fortschritte erzielt.

Wing Tsun trainieren besteht nicht in Formen abspulen und darin „ja keine Anwendungen“ zu üben (weil es ja Anwendungsdenken sei). Wing Tsun trainieren bedeutet viele Anwendungen immer wieder trainieren, die als Beispiele dafür dienen, wie die Prinzipien aus den erlernten Formen realisiert werden. Und jedes Lernen am Trainingspartner sollte eine Form des Sparrings darstellen - zu Beginn sehr kooperativ, zunehmend weniger und weniger. Der Sinn des Wing Tsun-Trainings besteht darin, „es“ zu tun, nicht darin, „alles Mögliche“ zu tun, aber jeder konkreten Wing Tsun Anwendung aus dem Weg zu gehen.

Der Unterschied zwischen dem Anwenden des System und Anwendungsdenken besteht darin, daß das System nur in der Anwendung des Systems realisiert wird und Anwendungsdenken die Ganzheitlichkeit des Systems aufgibt. Aber selbst in den kleinsten Anwendungen spiegelt sich das System als Ganzes wider. Das ist der entscheidende Punkt. Ihr (Personen, die wie Du das Wing Tsun betrachten) könnt Wing Tsun nicht lernen, wenn Ihr in Oben- und Untenkategorien denkt, indem Ihr meint, es gäbe Leute „unter“ Euch oder „über“ Euch. Jeder, mit dem Ihr trainiert, verbessert Euch. Das ist die Gnade des Unterrichtens, daß es der Schüler ist, der den Lehrer weiter bringt.

Nur am Rande: Was hast Du dem „Unteren“ über das Wing Tsun erzählt, wenn dieser Fragen stellte? Man reflektiert über das, was man unterrichtet und übt und lernt über Selbstreflexion und Hinterfragen des eigenen Tuns. Wer das nicht tut, der plappert nur nach, was er „oben“ gehört hat. Es ist ein riesiger Vorteil, von verschiedenen Personen unterschiedliche Antworten zu gezielten Fragen zu bekommen. Denn jeder, der ein frei denkender Mensch ist, macht mit seinem Körper und seinem Geist eigene Erfahrungen und interpretiert allgemeine Prinzipien auf seine eigenen Umstände. Es gibt deswegen für den Lehrer die gute Möglichkeit, gar nichts zu erklären, damit der Schüler an sich selbst lernt und nicht an Antworten, die nicht zu ihm passen, weil sie von einem Anderen kommen.

Um Wing Tsun zu lernen, mußt Du <Dich selbst> entwickeln und das geht nicht, indem Du - wenn Du schon Sparring machst - dann dort etwas ganz anderes tust, als Du im Unterricht lernst. Wundere Dich also nicht über Deine Ergebnisse. Wundere Dich nicht über Deine offenen Fragen. Ganz im Gegenteil: Freue Dich über jede noch nicht durch Andere beantwortete Frage, denn nur so hast Du die Chance, Dich wirklich <selbst> zu verwirklichen.


Gruß, WT-Herb

reza.m
29-03-2010, 04:18
Schön dass du meinen Text zerfetzt und den Sinn geraubt hast deinem Beispiel werde ich aber nicht folgen, auf das Niveau geh ich nicht ein fangen wir doch oben an...


Hallo reza.m

Ich kenne Deinen Kumpel nicht.

Hab ich mir gedacht sonst hätt ich nicht darüber schreiben brauchen!


Aha. Da lernt also Dein Kumpel seit sechs Jahren bei seinem Bruder, der den 1.TG hat - seit sechs Jahren. Was soll man dazu auch sagen? Daß er in sechs Jahren vielleicht hätte den 4. TG erreichen sollen, oder daß Dein Kumpel nach spätestens zwei Jahren sich hätte einen Lehrer suchen sollen, nicht seinen Bruder, der noch immer den 1.TG hat. Vielleicht sollte man dazu auch sagen: das glaube ich nicht. Vielleicht sollte man dazu auch sagen, daß Ihr aneinander vorbei redet, oder Euch vielleicht einmal besser zuhören solltet.... ICH kann DAZU nix sagen. Nur ist es bei uns so, daß jemand, der die erste Form lernt, auch lernt, wozu sie da ist.

Wenn jemandem die Prüfung zu teuer ist zum 2. TG befähigt ihn das nicht mehr ein Lehrer zu sein und das Sytem zu erlernen und weiter zu geben? Was soll das denn? also kann nur ein 4. TG den Schülern erklären wofür man den ersten Satz der SNT macht?


Ich weiß ja nun nicht, welche Fragen Du gestellt hast. Fragen zu Deinem Lerninhalt waren das dann wahrscheinlich nicht.

Doch es waren Fragen zu den Übungen die mehr in die tiefe gingen, da ich Dinge beobachtet habe bei Mitschülern und meinem damaligen Trainer. So wie man es nun mal als Schüler macht!


Was heißt „nur“? An praktischen Beispielen wird der Sinn besser deutlich, als in nichtssagenden Allgemeinplätzen wie „Winkelarbeit“. Das kann alles sein und erklärt nix. Praktische Beispiele hingegen machen anschaulich und erklären viel besser, um was es geht. Das ist aber kein Anwendungsdenken. Wenn ich einen Tan-Sao erkläre, dann selbstverständlich indem ich einen Tan-Sao mache, ihn anwende. Kampf ohne Anwendung ist wie Schreiben ohne Papier und Stift. In der Kampfkunst geht es um praktisches Handeln. Das Handeln will (muß) erklärt werden, am besten an praktischen Beispielen.

Weil einem dann NUR vermittelt wird ich mache in der Form Bewegung X damit wenn der Gegner mit A angreift ich mit X antworten kann, anstatt dass ich begreife wie die nötige Mechanik funktioniert die ich brauche zum kämpfen mit WT!


Genau das rechtfertigt Dein Verhalten: Warum hattest Du denn nicht den Grad, wenn Du so gut gewesen sein willst? Nur darum geht es. Wenn Du so weit gewesen bist, dann bitte, weise es durch eine entsprechende Leistung in einer Prüfung nach und weiter geht’s. Kein Problem.

Weil man nur alle paar Monate ne Prüfung machen konnte! Mein Lehrer sah doch, dass ich den Stoff beherrsche besser als die die das Fortgeschrittene Programm lernen! Da die meisten Sachen von der Motorik nicht allzuschwer zu begreifen waren, wenn man kein Bewegungsleghasteniker war.


Ein 1. TG? Der sagt, er sei unbesiegbar? Ich würde ihn gerne selbst fragen, ob das stimmt.

Schön dass du ma wieder einfach Dinge vertauschst und verdrehst indem du nur Bruchteile zitierst. Was hat der 1. TG vom Bruder meines Kumpels mit meinem damaligen "Si Hing / Sifu" zu tun?


...und jetzt glaubt Ihr das, was Euch Andere erzählen. Aufpassen!!!

Ich bin seit meiner WT Zeit bei weitem nicht mehr so leichtgläubig sondern Hinterfrage alles und jeden und benutze endlich meinen eigenen Menschen Verstand!


Ist das der Grund, weswegen Du Kampfkunst betreibst?

Hab ich das behauptet? Man ließ sich damals vom Hype mitziehen. Konkurenzdenken usw gibt es im VT nicht da bleibt das Ego schön zu Hause! Ich versuche meine Trainingspartner weiterzubringen nur so kann ich sicherstellen, dass ich auch gute Trainingpartner habe. Damals wollte man der beste sein. Auch Si Hing und irgendwann Sifu genannt werden es geht doch immerhin um RESPEKT! (Oh man war ich beschränkt damals, aber ich hab mich weiterentwickelt wie siehts bei dir aus Sifu?)


Das darf man doch wohl auch erwarten.

Nur Schade dass es sich auf die Übungen beschränkte :rolleyes:


Du meinst nicht „heimlich“, sondern „privat“.

Nein ich mein HEIMLICH, denn es war verboten! Dass es dann Privat stattfand ist natürlich auch der logische Schluss daraus...


Du hast also aus der Erkenntnis im Sparring nicht daran gearbeitet, Dein Wing Tsun zu verbessern, sondern im Sparring etwas ganz anderes trainiert, als im Unterricht. Und nun stelle ich Dir die Frage, ob Dir nicht spätestens jetzt etwas auffällt.

Entweder das was ich 4 Jahre funktioniert oder nicht. Wenn es nicht funktioniert, dann stimmt etwas nicht... Zumal es mit Dingen die ich ewig nicht mehr trainierte ja klappte. Jetzt mit VT sogar besser denn je und das schon nach kurzer Zeit des VT Trainings, denn ich bin ja erst seit nicht ma 2 Jahren beim VT. Komisch dass ich jetzt Ving Tsun Mäßig mich gegen sehr viele MTler KBler Karateka usw. behaupten hier in Osnabrück und früher nach 4 Jahren WT nichts davon funzte?


Ihr traft Euch also beim MT oder beim Kickboxer, nicht einfach nur privat. Und dann wunderst Du Dich noch über den Verlauf des Sparrings?

Dein Kommentar passt nicht zu dem was ich schrieb! Was hat die Art wie man sich trifft ob Privat oder offiziel mit dem Verlauf des Sparrings zu tun, und was hat das vor allem damit zu tun, dass uns gedroht wurde zu fliegen, wenn wir uns weiterhin zum Sparring bei den Jungs treffen?


Gut, ich erkläre Dir das mal:
Du trainierst ein System, von dem Du eine bestimmte Erwartung hast. Beim Lernen „spulst“ Ihr aber die Formen einfach nur ab. Ihr trainiert ohne Sparring, also ohne eine Überprüfung Eurer Leistung unter erschwerten Bedingungen. Sobald Ihr das in Abwesenheit Eures Lehrers tut, wechselt ihr einfach mal Euren Stil in alte Gewohnheiten und dann wundert Ihr Euch über fehlende Fortschritte im Wing Tsun. In diesem Zustand schaut Ihr Euch eine andere Schule an, die von Ferdi, der, wie ich annehme, sehr viel konsequenter, als Ihr, trainiert und schon erlebt ihr positivere Ergebnisse, als zuvor.

Wir haben das trainiert was uns beigebracht wurde und wollten kämpfen. Es ist nicht so, dass wir nicht probiert haben WT anzuwenden nur kam dabei immer raus, dass wir das Dicke Auge und die blutige Nase / Lippe hatten, bei Leuten die wirklich kein hohes Niveau hatten, die ich mittlerweile in der Pfeife rauche!
Dass das Training nicht ausreichte, um gegen solche Leute zu bestehen liegt also nicht an mir, sondern an der WT Didaktik und am System!


Ihr habt nix falsch gemacht. Bis auf die Kleinigkeit, daß ihr kein Wing Tsun trainiert habt. Hättet Ihr Wing Tsun trainiert, dann hättet Ihr auch Fortschritte erzielt.

Wir haben WT trainiert ich hab keine Stunde gefehlt ich hab wie nen Irrer zu Hause geübt und im WT Training hat auch alles toll geklappt!


Wing Tsun trainieren besteht nicht in Formen abspulen und darin „ja keine Anwendungen“ zu üben (weil es ja Anwendungsdenken sei). Wing Tsun trainieren bedeutet viele Anwendungen immer wieder trainieren, die als Beispiele dafür dienen, wie die Prinzipien aus den erlernten Formen realisiert werden. Und jedes Lernen am Trainingspartner sollte eine Form des Sparrings darstellen - zu Beginn sehr kooperativ, zunehmend weniger und weniger. Der Sinn des Wing Tsun-Trainings besteht darin, „es“ zu tun, nicht darin, „alles Mögliche“ zu tun, aber jeder konkreten Wing Tsun Anwendung aus dem Weg zu gehen.

Und da ist der große Unterschied zum VT während ihr viele Anwendungen immer wieder trainiert ohne einfach kämpfen beizubringen wird bei uns einfach geschult wie Körpermechanik funktioniert so dass man sich nach sehr kurzer Zeit selber denken kann warum man was in der Form macht, weil man die Bewegungen verstanden hat!


Der Unterschied zwischen dem Anwenden des System und Anwendungsdenken besteht darin, daß das System nur in der Anwendung des Systems realisiert wird und Anwendungsdenken die Ganzheitlichkeit des Systems aufgibt. Aber selbst in den kleinsten Anwendungen spiegelt sich das System als Ganzes wider. Das ist der entscheidende Punkt. Ihr (Personen, die wie Du das Wing Tsun betrachten) könnt Wing Tsun nicht lernen, wenn Ihr in Oben- und Untenkategorien denkt, indem Ihr meint, es gäbe Leute „unter“ Euch oder „über“ Euch. Jeder, mit dem Ihr trainiert, verbessert Euch. Das ist die Gnade des Unterrichtens, daß es der Schüler ist, der den Lehrer weiter bringt.

So wird das aber in den Schulen nicht gehandhabt war in 2 verschiedenen WT Schulen, dazu ist das Ego viel zu groß! In Formen nur Anwendungen aufzeigen damit man vllt irgendwann das Konzept erkennt ist Anwendungsdenken und führt nur dazu, dass man immer weiter selber rätselt und interpretiert und am Ende immernoch kein Peil hat wie man kämpfen kann und kämpft dann auch als PG wie jemand der nie etwas trainiert hat. Herzlichen Glückwunsch immerhin können sie jetzt 100000 verschiedene Anwendeungen auf 100000 verschiedene Angriffe...:sport006:


Nur am Rande: Was hast Du dem „Unteren“ über das Wing Tsun erzählt, wenn dieser Fragen stellte? Man reflektiert über das, was man unterrichtet und übt und lernt über Selbstreflexion und Hinterfragen des eigenen Tuns. Wer das nicht tut, der plappert nur nach, was er „oben“ gehört hat. Es ist ein riesiger Vorteil, von verschiedenen Personen unterschiedliche Antworten zu gezielten Fragen zu bekommen. Denn jeder, der ein frei denkender Mensch ist, macht mit seinem Körper und seinem Geist eigene Erfahrungen und interpretiert allgemeine Prinzipien auf seine eigenen Umstände. Es gibt deswegen für den Lehrer die gute Möglichkeit, gar nichts zu erklären, damit der Schüler an sich selbst lernt und nicht an Antworten, die nicht zu ihm passen, weil sie von einem Anderen kommen.

Auch eine typische Krankheit der WT Didaktik solange man nichts vernünftig erklärt bekommt kann man nur nachplappern, aber wie sollte es denn auch anders sein unser Sihing hat doch auch nur die Sachen vom Sifu nachgeplappert. Prima Idee dem Schüler nichts zu erklären damit er sich sein Wissen aus den Fingern saugt und dieses Halbwissen auch noch weitergibt und noch mal ein Pokal für die tolle Didaktik! :sport006:


Um Wing Tsun zu lernen, mußt Du <Dich selbst> entwickeln und das geht nicht, indem Du - wenn Du schon Sparring machst - dann dort etwas ganz anderes tust, als Du im Unterricht lernst. Wundere Dich also nicht über Deine Ergebnisse. Wundere Dich nicht über Deine offenen Fragen. Ganz im Gegenteil: Freue Dich über jede noch nicht durch Andere beantwortete Frage, denn nur so hast Du die Chance, Dich wirklich <selbst> zu verwirklichen.


Gruß, WT-Herb

Danke ich verwirkliche mich prächtig seit ich raus bin aus eurem Verein. Was ich gelernt habe ist nicht alles hinzunehmen und alles zu hinterfragen. Damit man mir nie wieder sonen Kram aufschwatzen kann. Wenn etwas aussieht wie ne Ente, riecht wie ne Ente, sich anhört wie ne Ente und sich auch so anfühlt und verhält wie ne Ente, dann ist es meist auch ne Ente und kein heiliger Drachen. Und wenns im Sparring nicht funzt, dass ich überhaupt ein Lichtlein sehe, dann kann ich in nem Kampf auf der Straße nicht plötzlich davon ausgehen, dass dann plötzlich alles klappt und ich plötzlich mit meinen Todestechniken treffe, wo ich vorher nicht einen normalen Schlag oder Tritt setzen konnte! Dann mach ich lieber das was funzt und verbesser das! Und sorry 4 Jahre WT sollten doch ausreichen um etwas kampffähig zu werden oder muss man auch da den 4.TG haben bis man sich verteidigen kann?

So jetzt viel Spaß wieder kleine Auszüge aus meinem Text rauszusuchen und unpassend zu kommentieren nur damit deine "Argumente" ziehen
:mad:

Mich brauchst du übrigens auch net immer zu grüßen. Wir müssen ja keine Freundschaft heucheln...

Darth_Doc
29-03-2010, 08:33
Ich weiß wirklich nicht wo das Problem von gewissen Leuten liegt.

Wenn ihr mit dem Systems des WT (EWTO) nicht zufrieden seid, dann müsst ihr es ja auch nicht machen.

Viele haben das System gesehen, getestet und waren nicht zufrieden, da das was sie sich erhofft haben nicht eingetreten ist.

Dabei liegt es ja bei jedem selbst, was er damit erreichen möchte. Es gibt viele, die mit der EWTO zufrieden sind. Dann lasst doch bitte diese in Ruhe.

Und wenn ihr mal jemanden im RL trefft, der so etwas behauptet, macht das mit ihm aus und nicht mit anderen Leuten hier im Forum, welche eigentlich damit nichts zu tun haben.

Ich habe hier im Forum noch nie gelesen, dass ein WTler jemanden umhauen möchte. Ich lese immer nur von anderen, dass WT nix taugt und sie jeden xbelibigen WTler umhauen können.

Was mich an dem Forum stört ist, dass jeder Thread (wirklich jeder) irgendwann mit einem Streit endet, und das eigentliche Thema nicht mehr nachvollziehbar ist.


@reza.m
Man kann zu jemanden stehen wie man möchte, doch wenn man gegrüßt wird, muss man nicht so ungehalten darauf reagieren. Man grüßt einfach zurück.



@Thema


"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Für mich stellt sich durch so eine Aussage immer die Frage, wer will Kämpfen und vor allem wie definiert ihr Kämpfen?

Geht es um den Wettkampf da kann man doch wirklich Boxen, Kickboxen oder was weiß ich machen.

TKD zum Beispiel galt ursprünglich als SV und wurde dann zu einer Kampfsportart. Doch was hat diese Kampfsportart noch mit dem TKD zu tun?

Es braucht ca ein Jahr, dann bin ich fit um bei Wettkämpfen mitzumachen. Da zählt es nicht, ob der Fuß im richtigen Winkel ist, sondern nur, ob ich einen Punkt mache. Doch beherrsche ich dann schon TKD?

Ich war immer der Meinung, dass eine Kampfkunst mehr als nur das Messen von kämpferischen Fähigkeiten ist. Ich für meinen Teil sehe es mehr als Persönlichkeitsentwicklung (und von mir aus könnt ihr mich jetzt wieder als Weichei oder sonst was bezeichnen).

Geht es darum jemanden zu verprügeln, sollte der Kampf doch immer nur der wirklich allerletzte Ausweg sein. Man kann Kämpfe vermeiden wenn man nur will.




Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Das mag sein, aber Dr. wird man auch nicht von heute auf morgen oder? Um jemanden auf die Nase zu hauen, brauche ich kein Boxen, kein TKD, kein MMA oder kein WT. Da reicht es, wenn ich stark bin und es einfach tue.




Ich frage mich jetzt gerade, warum eine längere Ausübung derselben offenbar wenig nutzbringenden Übungen irgendwann einmal doch zum Ziel führen sollte? Oder macht man ab einer gewissen Stufe auf einmal ganz was anderes?


Das musst du mir bitte erklären. Was meinst du damit?




Meiner Ansicht nach ergibt sich die Qualitätssteigerung des eigenen Kung Fu nicht durch Zeit, sondern durch das Durchlaufen gewisser Schritte bzw. Phasen gezielter Niveausteigerung der eigenen Fähigkeiten. (Bitte nicht mit Schülergraden und zugehörigen Programmen in einen Topf werfen! Genau die halte ich ja für recht unwirksam.)

Wie sollte aber das gelernte trotzdem überprüft werden? Bei vielen Kampfkünsten gibt es Grade. Auch beim TKD durchläuft man Grade.


Trotzdem denke ich, dass WT sehr nützlich sein kann, wenn man in eine unnötige Situation kommt. Weiters glaube ich, dass WT kein System ist, das auf den Angriff ausgerichtet ist, damit ich Punkte sammle, sondern ein System bei dem ich dem Angreifer zuvor komme. Dann sehe ich dass ich weg bin. So weit ich weiß geht es doch um SV.

Ob jetzt jemand mit dem System zu frieden ist, ist doch wieder eine persönliche Sache.

Trinculo
29-03-2010, 08:47
Wie sollte aber das gelernte trotzdem überprüft werden? Bei vielen Kampfkünsten gibt es Grade. Auch beim TKD durchläuft man Grade.

Indem man es prüft. Im Wing Chun geht es darum, aus jeder Lage kraftvoll schlagen zu können. Das kann man ziemlich einfach prüfen. Und wenn es noch nicht so toll ist, kann der Lehrer dem Schüler zeigen, woran er arbeiten muss.

Es geht um sehr wenige Fähigkeiten, nicht einen Katalog von Übungen und Fertigkeiten, die man hübsch portionieren und abfragen muss. Keine Ahnung, wie das im TKD ist.

mykatharsis
29-03-2010, 08:52
Dasselbe gilt auch für Formen aus manchen WC-Videos und einige VT-Fomen-Videos sind auch schon zerrissen worden. Kommt halt echt drauf an, wie mans macht.
Als allgemeingültig seh ich hier nur Deine WT-Phobie.
Das ist kein Anti-WT-Thread, sondern ein Anti-Bullshit-Denke-Thread. Dass dabei WT mit genannt wird liegt in der Natur der Sache.


Jim Bos Argument ist nur, dass Formenlernen nicht unmittelbar der Kampffähigleit dient und es deshalb länger dauert als Boxen, wo man keine Formen lernt.
Karate wahrscheinlich dito.
Das ist kein Argument sondern zeugt einfach von massivem Unverständnis. Jim Bo hat keine Ahnung. Du offenbar auch nicht. Sag ich jetzt schon seit ein paar Seiten.

FCVT
29-03-2010, 08:58
@WT-Herb
Und warum konnten es 2 Schüler von Iran WT-Cheftrainer nicht? Es waren Privatschüler!

Und das ist doch nicht wichtig. Jemand der das schon wenige Monate macht/lernt müsste doch wissen, was er da macht und vor allem warum!

Sehr traurig...

mykatharsis
29-03-2010, 09:01
Wenn ihr mit dem Systems des WT (EWTO) nicht zufrieden seid, dann müsst ihr es ja auch nicht machen.
Wenns so einfach wäre...

Siehst ja was hier abgeht. 90% des Threads muss man sich der völlig falschen Einstellung der Leute zum Thema Kampfkunst und speziell Dingdung rumschlagen. Eigentlich sogar 100%, denn es ist ja die Ursache des Threads.

Wenn die alle einfach die Klappe halten würden und nie jemanden erzählen, was für einen Kappes sie glauben, dann würden zumindest andere verschont bleiben. Aber das Sendungsbewußtsein ist da. Ob Grips oder nicht.


Ich für meinen Teil sehe es mehr als Persönlichkeitsentwicklung (und von mir aus könnt ihr mich jetzt wieder als Weichei oder sonst was bezeichnen).
Funktioniert leider auch zum Negativen hin.


Das musst du mir bitte erklären. Was meinst du damit?
Die Leute machen ewige lange Übungen und werden damit nicht besser. Die Logik würde gebieten zu sagen, dass diese Übungen nutzlos sind und man sich was anderes sucht. Stattdessen wird der Schluß gezogen, diese unnützen Trainingsmethoden müssten einfach noch ein paar Jahre ziehen. Das ist völlig irrational...wenn man denn mal drüber nachdenkt....


Wie sollte aber das gelernte trotzdem überprüft werden? Bei vielen Kampfkünsten gibt es Grade. Auch beim TKD durchläuft man Grade.
Grade sind nutzlos. Prüfungen sind meist keine Feststellung des Kampfvermögens. Wo tatsächlich gekämpft wird, braucht man keine Grade.


Trotzdem denke ich, dass WT sehr nützlich sein kann, wenn man in eine unnötige Situation kommt. Weiters glaube ich, dass WT kein System ist, das auf den Angriff ausgerichtet ist, damit ich Punkte sammle, sondern ein System bei dem ich dem Angreifer zuvor komme. Dann sehe ich dass ich weg bin. So weit ich weiß geht es doch um SV.
Das ist auch eine Bullshit-Rationalisierung. Das System taugt nicht zum richtigen Kämpfen, aber wenn ich fies bin gehts schon. Unzulänglichkeiten werden mit "höherer Pseudobrutalität" wieder ausgeglichen. Geschichten aus dem Wunderland.


Ob jetzt jemand mit dem System zu frieden ist, ist doch wieder eine persönliche Sache.
Ich bin mit dem Blödsinn nicht zufrieden, mit dem ich hier und anderswo konfontriert werde.

Darth_Doc
29-03-2010, 09:02
Es geht um sehr wenige Fähigkeiten, nicht einen Katalog von Übungen und Fertigkeiten, die man hübsch portionieren und abfragen muss. Keine Ahnung, wie das im TKD ist.

TKD besteht aus mehreren Teilbereichen:

Formenlauf - Techniken werden in vorgegebener Reihenfolge durchgeführt.

Selbstverteidigung - gegen einen/mehrere unbewaffnete oder bewaffnete Gegner.

Einschrittkampf - Ein Schaukampf mit festgelegter Technikenreihenfolge gegen einen Gegner.

Bruchtest - Zerstören von Holzbrettern, Ziegeln oder sonstigen Materialien mittels Taekwondo-Techniken.

Freikampf - abgesprochener oder freier Kampf in verschiedenen Kombinationen.

Wettkampf - Leicht-, Semi- oder Vollkontaktkampf gegen einen Gegner (nicht notwendig, wenn man nicht will)

Grundschule - Gymnastik und Theorie sollten aber auch ständige Trainingsbestandteile sein.

Diese gehören auch zu den Bestandteilen die zu einer Prüfung herangezogen werden können und je nach Grad abgefragt werden kann. Gewisse Techniken werden erst in höheren Graden gelehrt.

mykatharsis
29-03-2010, 09:03
@alle
Bitte keinen Quotewar mit WT-Herb! Das ist sinnlos.

Der Sinn und Zweck der Formen steht hier auch nicht zur Debatte.

Wir wissen doch alle, dass WT'ler jede Menge an Erklärungen zu bieten haben...nur selten eine vernünftige. Dauert halt dann etwas länger bist man damit kämpfen kann... :rolleyes:

mykatharsis
29-03-2010, 09:05
TKD besteht aus mehreren Teilbereichen:

Formenlauf - Techniken werden in vorgegebener Reihenfolge durchgeführt.

Selbstverteidigung - gegen einen/mehrere unbewaffnete oder bewaffnete Gegner.

Einschrittkampf - Ein Schaukampf mit festgelegter Technikenreihenfolge gegen einen Gegner.

Bruchtest - Zerstören von Holzbrettern, Ziegeln oder sonstigen Materialien mittels Taekwondo-Techniken.

Freikampf - abgesprochener oder freier Kampf in verschiedenen Kombinationen.

Wettkampf - Leicht-, Semi- oder Vollkontaktkampf gegen einen Gegner (nicht notwendig, wenn man nicht will)

Grundschule - Gymnastik und Theorie sollten aber auch ständige Trainingsbestandteile sein.

Diese gehören auch zu den Bestandteilen die zu einer Prüfung herangezogen werden können und je nach Grad abgefragt werden kann. Gewisse Techniken werden erst in höheren Graden gelehrt.
Die Unterrichtsmethode des TKD ist kein Paradebeispiel für effektives Lernen.

Trinculo
29-03-2010, 09:07
TKD besteht aus mehreren Teilbereichen:

Formenlauf - Techniken werden in vorgegebener Reihenfolge durchgeführt.

Selbstverteidigung - gegen einen/mehrere unbewaffnete oder bewaffnete Gegner.

Einschrittkampf - Ein Schaukampf mit festgelegter Technikenreihenfolge gegen einen Gegner.

Bruchtest - Zerstören von Holzbrettern, Ziegeln oder sonstigen Materialien mittels Taekwondo-Techniken.

Freikampf - abgesprochener oder freier Kampf in verschiedenen Kombinationen.

Wettkampf - Leicht-, Semi- oder Vollkontaktkampf gegen einen Gegner (nicht notwendig, wenn man nicht will)

Grundschule - Gymnastik und Theorie sollten aber auch ständige Trainingsbestandteile sein.

Diese gehören auch zu den Bestandteilen die zu einer Prüfung herangezogen werden können und je nach Grad abgefragt werden kann. Gewisse Techniken werden erst in höheren Graden gelehrt.

Tja, im Wing Chun bewertet man die Ergebnisse, nicht die Übungen - und das geht fix, indem der Lehrer mal eben mit seinem Schüler die Hände kreuzt ;)

Zhijepa
29-03-2010, 09:10
Dabei liegt es ja bei jedem selbst, was er damit erreichen möchte. Es gibt viele, die mit der EWTO zufrieden sind......

Ob jetzt jemand mit dem System zu frieden ist, ist doch wieder eine persönliche Sache.


Du vereinfachst die Dinge doch etwas zu sehr , es geht sich nicht nur um den Aspekt das natürlich Jeder das trainieren kann was er will , sondern viel mehr um das Hinterslicht führen von Schülern , die so hochzufriedenen Schüler Leben zumeist in ihrer kleinen kostspieligen Traumwelt und kennen nichts anderes , bis sie aufwachen .....

Daneben werben manche Verbände auch noch mit Inhalten , die nicht gehalten werden können und prägen mit dieser Form von Wing Tsun in der Öffentlichkeit ein Bild , das leider auf alle Verbände und Wc ler zurückfällt .

Gruß Zhijepa

Darth_Doc
29-03-2010, 09:23
@mykatharsis

Dass du mit WT und der EWTO nicht zufrieden bist, das merkt doch jeder nach deinem dritten Post.

Du hast auch schon sehr oft geschrieben, was dir daran nicht passt. Doch verstehe ich nicht, warum du dich immer wieder auf eine neue Diskussion einlässt, wenn man niemanden von seiner Überzeugung abbringt.

Bezüglich dem TKD und lernen. Aber es zeigt auch, das nicht nur das WT mit dieser Ordnung zu kämpfen hat. Es ist nun mal so in einer Kampfkunst.

Ob die EWTO ehrlich ist, bzw ihre Schüler hinhaltet kann ich nicht sagen. Damit hatte ich noch nichts zu tun.

@zhijepa

Man kann sich ja zum Glück heute über alles und jeden Informieren. Im Endeffekt ist heute jeder selbst schuld, wenn er sich in was reinziehen lässt. Wenn man etwas über die EWTO wissen will, braucht man nur googlen und man kommt sogar sofort auf dieses Board.

Trinculo
29-03-2010, 09:26
Wenn man etwas über die EWTO wissen will, braucht man nur googlen und man kommt sogar sofort auf dieses Board.

Ich glaube, darauf bauen viele Poster ... vor allem aus dem VT-Lager :D

Zhijepa
29-03-2010, 09:28
Man kann sich ja zum Glück heute über alles und jeden Informieren. I.... über die EWTO wissen will, braucht man nur googlen und man kommt sogar sofort auf dieses Board.

Ganz genau und deshalb schreiben hier einige hin und wieder auch über die Ewto :)

Gruß Zhijepa

Killer Joghurt
29-03-2010, 09:30
Die Unterrichtsmethode des TKD ist kein Paradebeispiel für effektives Lernen.
naja trotzdem kickt so jeder tkd depp nen 0815 wtler irgendwie durch die halle.

wt lernmethode < tkd lernmethode
so nach meiner erfahrung.

Darth_Doc
29-03-2010, 09:34
naja trotzdem kickt so jeder tkd depp nen 0815 wtler irgendwie durch die halle.

wt lernmethode < tkd lernmethode
so nach meiner erfahrung.

Ich habe auch ein 3/4 Jahr TKD gemacht, und ich hätte mich nicht dazu berufen gefühlt jemanden durch die Gegend zu kicken.

Ob man Kampffähig ist hängt doch von jedem selbst ab.

Klar, kann ich bestimmte Kicks sehr schnell doch gemeistert hat man sie bestimmt erst nach Jahren.

Killer Joghurt
29-03-2010, 09:45
Ich habe auch ein 3/4 Jahr TKD gemacht, und ich hätte mich nicht dazu berufen gefühlt jemanden durch die Gegend zu kicken.

Ob man Kampffähig ist hängt doch von jedem selbst ab.

Klar, kann ich bestimmte Kicks sehr schnell doch gemeistert hat man sie bestimmt erst nach Jahren.
ding ist so:

wenn ich jemanden hab der 3jahre wt gemacht hat inner sagen wir normalen durchschnittlichen 0815 schule, kann auch meine gewesen sein. und jemanden der 3 jahre tkd innem wald und wiesen verein gemacht hat.
ich bin mir dann zu fast 80% sicher, dass der tkdin den kampf fuehrt.

grundlegende dinge wie distanzverhalten, step basics, finten und paar strategien kriegt man in 3jahren tkd genuegend rein. es gibt wettkaempfe auf vereins oder landesniveau, die dazu dienen das ganze noch zu verbessern.
im wt hat man nach 3jahren ungefaehr....den 12(?) sg wenn man schnell ist, wenn man was langsam ist vll den 6 sg.

man kriegt die paar BD Sachen rein, sparring wurd unglaublich selten oder total katastrophal gemacht. distanz und reaktionsverhalten wurden irgendwie so eingespult, dass keine anpassung an situationsbedingte gegebenheiten moeglich sind.
man ist zwar fix mit den haenden aber das wars dann auch.

der typische wtler geht dann mit nem schlechten vorwaertstritt rein, versucht paar gerade fs und klammert sich wien doofer und faengt aufeinmal an nen schwinger nach den anderen zu werfen oder versucht schlimmstenfalls den anderen iwie inen schwitzkasten zu nehmen. das schlimmste ist dabei noch, dass er nur nach vorn oder nach hinten gehen kann. winkelarbeit, flankieren hat er zwar iwie gelernt ( BD ) etc. aber warum und wozu und wann und wieman sich bewegen soll, dass weiss er immernoch nicht.

ich hab 5 oder 6jahre wt gemacht, mir hats gefallen aber es gibt sachen die konnten wir einfach nie genuegend lernen WEILS einfach im programm zu kurz kam oder kaum die moeglichkeiten zur kontrolle.
die groessten fortschritte hab ich immer ausserhalb der schule gemacht wenn ich cross trainiert habe und zum denken kam. kann doch auch nicht iwie sein. alle leute die das nicht getan haben sind iwie stehen geblieben, die haben gekloppt, aber nicht gekaempft.

und das ist bei fast allen wtlern der fall.

Rubidium
29-03-2010, 09:45
Lieber Herb, Du machst es Dir ein wenig zu einfach. Damit das nicht einfach so im Raum steht, werde ich Dir gerne sagen warum das so ist:


Hallo reza.m

Ich kenne Deinen Kumpel nicht.

Aha. Da lernt also Dein Kumpel seit sechs Jahren bei seinem Bruder, der den 1.TG hat - seit sechs Jahren. Was soll man dazu auch sagen? Daß er in sechs Jahren vielleicht hätte den 4. TG erreichen sollen, oder daß Dein Kumpel nach spätestens zwei Jahren sich hätte einen Lehrer suchen sollen, nicht seinen Bruder, der noch immer den 1.TG hat. Vielleicht sollte man dazu auch sagen: das glaube ich nicht. Vielleicht sollte man dazu auch sagen, daß Ihr aneinander vorbei redet, oder Euch vielleicht einmal besser zuhören solltet.... ICH kann DAZU nix sagen. Nur ist es bei uns so, daß jemand, der die erste Form lernt, auch lernt, wozu sie da ist.

Ob man innerhalb von 6 Jahren, den 1.TG, 4.TG oder 7.PG oder mit dem 10.GM den Grad der Erleuchtung erreicht hat liegt nicht nur am Können und "richtiges" und "fleißiges" Training, sondern auch an im Einzelfall an ganz anderen Faktoren. Dies kann z.B. sein:

1. Hohe finanzielle Aufwendungen für den vorgeschriebenen Besuch von kostspieligen Lehrgängen, Privattrainings und entrichten hoher Prüfungsgebühren. Wir reden bei einem 4.TG nicht von ein paar hundert Euros, sondern von ein paar Tausend Euros! Wohlgemerkt nur für den 4.TG! Nicht mal die vorherigen Graduierungskosten bis zum 3.Tg sind hier beinhaltet.

2. Anscheinend geht es aber auch schneller: Ein ehemaliges Mitglied des weltweit erfolgreichsten Kampfkunstverbandes, hat es anscheinend auch in 2,5 Jahren geschafft. Es handelt sich dabei um diesen Herrn: http://www.evtf.eu/main/locations1/index.html
Da fragt man sich doch: Wie ist das möglich und kann man es reproduzieren? Unterstellen wir mal, dass Geld alleine hier nicht zu diesen enormen Fortschritten in der Graduierung geführt haben. War es dann nur bloßer Trainingsfleiß? Oder gab es ganz andere Gründe dafür einen Schüler im besonderen Maße zu fördern, weil man sich vielleicht etwas bestimmtes davon erhofft hat? Diese Anmerkung soll nicht zum Anlass von Spekulationen dienen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass nicht alles so transparent und einfach erklärbar ist.

3. Marktwirtschaftliche Interessen des Verbandes. Das ist zunächst nichts Verwerfliches! Jeder hat das Recht für seine Leistung, sei es als Trainer, sei es als jemand der einen Trainingsraum zur Verfügung stellt usw. entlohnt zu werden. Dies kann sehr unterschiedlich gehandhabt werden. Will man nur eine Aufwandsentschädigung, will man von den Einnahmen leben oder will man den kommerziell erfolgreichsten Kampfkunstverband in Europa erschaffen?

Nehmen wir mal an wir haben letzeres im Sinn. Was ist hierbei besonders vorteilhaft um einen solchen Erfolg zu realisieren. Ideal wäre es, wenn das Trainingsequipment und die Bekleidung vom Verband bestellt werden muss. Toll wäre es, wenn alle Mitglieder einen Jahresbeitrag leisten und noch besser, wenn regelmäßig Seminare besucht werden. Hmm, Seminare besuchen, kann man ja keinen zwingen...Ah, ich habs, wie wäre es, wenn man ein Graduierungssystem einführt und man zum weiterkommen ein Seminar besuchen muss. Ein Schelm wer böses dabei denkt...Die Leute benötigen vielleicht auch Lehrbücher oder Videos, hey dann könnte man doch noch einen Verlag gründen und alles aus einer Hand anbieten. Dann wäre es nicht schlecht, wenn man gewisse Referenzen hätte, die einem bescheinigen, dass man eins der effektivsten SV-Systeme anbietet. Ah, ich habs. Wie wäre es, wenn man ein Kurzseminar für Polizeikräfte oder besser noch SEK-Beamte anbietet. Sollte dies angenommen werden, kann man anschließend damit werben, dass sogar die Spezialkräfte dieses überlegende System trainieren. Das die Beamten auch Judo, JU-Jutsu und Waffenausbildung betreiben, braucht man ja nicht unbedingt erwähnen.

Ob so etwas möglich ist? Kann es einen Verband geben, der wirklich so erfolgreich sein kann? Kaum vorstellbar, dass so etwas realisiert werden kann. Wäre doch zu schön um wahr zu sein :ironie:

So viel wollte ich eigentlich zu diesem Punkt gar nicht schreiben, mir fallen auch noch viele andere tolle Marketing-Ideen ein, aber ich befürchte, die gibt es alle schon:-( Na ja lange Rede kurzer Sinn, es ist durchaus denkbar, dass aus kommerziellen Interessen des Anbieters ein Weiterkommen aus rein technischen Fähigkeiten erschwert sein könnte.


Ich weiß ja nun nicht, welche Fragen Du gestellt hast. Fragen zu Deinem Lerninhalt waren das dann wahrscheinlich nicht.

Das ist einfach Unterstellung oder bestenfalls eine hypothetische Annahme. Ich sehe keinen Grund, warum man sich für seine Aussagen anschließend rechtfertigen muss oder soll, bloß weil Du etwas unterstellst.


das rechtfertigt Dein Verhalten: Warum hattest Du denn nicht den Grad, wenn Du so gut gewesen sein willst? Nur darum geht es. Wenn Du so weit gewesen bist, dann bitte, weise es durch eine entsprechende Leistung in einer Prüfung nach und weiter geht’s. Kein Problem.

Suche Dir einen beliebigen Punkt von weiter oben aus. Ich empfehle Punkt 3. Lieber Herb eine Prüfung ist hier mit Seminargebühren und Prüfungsgebühren also mit Kosten verbunden. Eventuell müssen noch Wartezeiten miteinkalkuliert werden. Ach ja sind ja keine "Wartezeiten" glaube ich, man nennt es "Traingszeit" oder "Prüfungsvorbereitungszeit" oder ist es eine Ansparzeit für eventuell recht hohe Gebühren? Man kann sich auch ein Bild von der Qualität des Könnens machen ohne dafür die Hand aufzuhalten. In anderen Sportarten ist eine Beurteilung eines Sportlers auch möglich, ohne vorher ein Seminar mit ihm durchführen zu müssen. Mist...WT ist ja gar kein Sport, sondern eine Kampfkunst. Tja Kunst ist ein weit dehnbarer Begriff. Also Künstler wie Monet oder Leonardo da Vinci haben wohl auch Prüfungen und Seminare mit vorgeschriebener Arbeitskleidung abgelegt. Muss mal gleich im Internet recherchieren. Bestimmt gibt es da noch verschollene Urkunden mit entsprechender Graduierung. Ein Video wäre noch besser! Vielleicht findet man eins von Monet, bei da Vinic sehe ich allerdings schwarz, im wahrsten Sinne des Wortes.:ironie:



..und jetzt glaubt Ihr das, was Euch Andere erzählen. Aufpassen!!!

Ein weises Wort! Ja man muss auf der Hut sein, häufig wird etwas versprochen, was nicht gehalten werden kann. Häufig geht es gar nicht um die Entwicklung kämpferischer Fähigkeiten, sondern darum den kommerziellen Erfolg zu maximieren. Da könnte der ein oder andere Schüler durchaus auf der Strecke bleiben, oder er kommt weit genug, dass er später eine eigene Kampfkunstfirma eröffnen kann. Denn in bestimmten Verbänden lernt man ganz nebenbei ein hocheffektives und überlegendes Marketingkonzept. Da hat man was fürs Leben, dass kann man immer gebrauchen.:D



Du meinst nicht „heimlich“, sondern „privat“.

Wieder eine Unterstellung bzw. Vermutung.:(


Du hast also aus der Erkenntnis im Sparring nicht daran gearbeitet, Dein Wing Tsun zu verbessern, sondern im Sparring etwas ganz anderes trainiert, als im Unterricht. Und nun stelle ich Dir die Frage, ob Dir nicht spätestens jetzt etwas auffällt.

Und ich frage mich ernsthaft, ob Dir nicht auffällt, dass Du schon wieder etwas unterstellst. "Du hast also....nicht daran gearbeitet...". Hast du zuhause eine Maschine mit der Du in die Köpfe anderer Menschen hineinsehen kannst?:ups:


Ihr habt nix falsch gemacht. Bis auf die Kleinigkeit, daß ihr kein Wing Tsun trainiert habt. Hättet Ihr Wing Tsun trainiert, dann hättet Ihr auch Fortschritte erzielt.

Das sehe ich schon nicht mehr als bloße Unterstellung, noch als Hypothese, sondern einfach als eine rhetorische Form der Beleidigung, wenn jemand zuvor angegeben hat, dass er zwei Jahre WT trainiert hat und darüberhinaus auch außerhalb regulärer Trainigszeiten sich dem WT in Form von Sparring mit Gleichgesinnten gewidmet hat.



Man reflektiert über das, was man unterrichtet und übt und lernt über Selbstreflexion und Hinterfragen des eigenen Tuns. Wer das nicht tut, der plappert nur nach, was er „oben“ gehört hat. Es ist ein riesiger Vorteil, von verschiedenen Personen unterschiedliche Antworten zu gezielten Fragen zu bekommen.

Richtig! :halbyeaha Deswegen gibt es auch Leute, die sich aufgrund eigener Gedanken von bestimmten Systemen verabschiedet haben und jetzt etwas machen mit denen sie sich identifizieren können.

Da ich noch nicht so lange hier im KKB bin, könnte ich mir vorstellen, dass das oben Geschriebene so oder in ähnlicher Form schon da gewesen ist. Hierfür entschuldige ich mich und bitte um entsprechende Nachsicht. Manche Dinge kann man aber nicht einfach so unkommentiert stehen lassen...

Liebe Grüß
Rubidium

GWTA
29-03-2010, 10:11
ich hab 5 oder 6jahre wt gemacht, mir hats gefallen aber es gibt sachen die konnten wir einfach nie genuegend lernen WEILS einfach im programm zu kurz kam oder kaum die moeglichkeiten zur kontrolle.
die groessten fortschritte hab ich immer ausserhalb der schule gemacht wenn ich cross trainiert habe und zum denken kam. kann doch auch nicht iwie sein. alle leute die das nicht getan haben sind iwie stehen geblieben, die haben gekloppt, aber nicht gekaempft.

und das ist bei fast allen wtlern der fall.

Nicht bei allen!

Wir trainieren zur Zeit ähnlich wie in den Neunzigern.

Pratzentraining und Cross-Sparring sind fester Bestandteil des
Unterrichts.

Wir versuchen vor allen das sogenannte "Einfrieren" des Übungspartners
zu eliminieren.

BD spielt bis auf wenige Ausnahmen, kaum noch eine Rolle.

Gruß

Rubidium
29-03-2010, 10:39
"Man braucht sehr lange um damit kämpfen zu können..."

Den Spruch hört man so oder ähnlich eigentlich fast immer wenn es um WT geht. Manchmal auch bei *ing *un im Allgemeinen. Dem liegt wohl zu Grunde, dass die Ausübung über wenige Jahre definitiv keine nennenswerte Steigerung der Kampffähigkeiten zu Folge hat.

Richtig, gilt aber auch für andere Kampfsysteme, wenn das "Kämpfen" zu kurz kommt. Ich habe als Kind mehrere Jahre Shotokan-Karate trainiert, habe eine Gürtelprüfung nach der anderen abgelegt und an Turnieren teilgenommen, wo man seine Kata in Vollendung demonstrieren konnte. Kämpfen konnte ich aber leider nicht. Da das Karate in meiner Schule als "Sport-AG" angeboten wurde, hat man sehr viel Wert auf perfektionieren der Technik und Vermittlung der fernöstlichen Philosophie gelegt. Aber Kumite und sportlicher Wettkampf wurden stark vernachlässigt, es ging ja primär auch nicht ums Kämpfen, sondern darin sich selbst zu besiegen.;)

Aufgrund dieser Erfahrung bin ich zum TKD gekommen. Hier zog man sich auf einmal Helme, Unterleibsschutz und Schutzwesten an und musste versuchen seine Technik an den Mann zu bringen. Meine ersten echten Kampferfahrungen. Limitiert wurde das ganze durch viele sportliche Regeln, so war es z.B. nur erlaubt, den Kopf des Gegners mit dem Fuß und nicht mit der Faust zu treffen. Kein Tritt in den Unterleib usw.

Ich wollte mehr und landete so beim Ninjutsu. Hier kam das Element Bodenkampf und Handhabung verschiedener Waffen (Langstock, Kurzstock, Schwert, Messer usw.) hinzu. Sportliche Regeln gab es nicht, es ging hier darum, den Gegner so schnell wie möglich kampfunfähig zu machen. Leider war dieses System äußerst komplex. Zahlreiche Hebel und Grifftechniken, Umgang mit zum Teil sehr unterschiedlichen Waffen. Eine lebenslange Aufgabe das komplette System zu beherrschen. Ich sehnte mich nach etwas Simplen einem nicht zu komplexen System, dass dennoch im Kampf funktionieren sollte...

So kam ich dann letztendlich zum VT.

Für alle Kampfkünste gilt: Man muss kämpfen, um Kämpfen zu lernen. Dabei ist es erstmal zweitrangig, ob man sportliche Wettkämpfe betreibt, ein Straßenschläger ist oder aus beruflichen Gründen (Türsteher, SEK usw.) kämpfen muss.

Wenn das Kämpfen zu kurz kommt, bleibt man immer nur Theoretiker und macht sich selber etwas vor, wenn man behauptet aufgrund irgend einer Graduierung oder langjähriger Ausübung einer Kampfkunst es voll drauf zu haben. Ohne Kämpfen kann man keine nennenswerte Verbesserung der Kampffähigkeit erwarten.

Liebe Grüße
Rubidium

Chi Sim
29-03-2010, 10:51
Hallo erstmal,



Stellt man einem WTler eine Frage, kann er sie nicht beantworten. Zum Schluß rät er. Es gab hier schon WTler, die sogar schon unterrichtet haben, aber nicht erklären konnten warum sie was in den Formen üben. Das übersteigt jeden gesunden Menschenverstand.

Völliger Blödsinn! :flop::flop:

Das was du hier schreibst ist die primitivste Form von Pauschalurteilen! :mad:

Ich kann dir nur sagen, dass in unserer Schule das Gegenteil der Fall ist! Ich kenne keinen einzigen Ausbildner, der die Formen nicht detailiert erklären kann!



Ich als Schüler des Phb-VT kann nur sagen das keiner meiner Fragen unbeantwortet bleibt.

Meine Fragen als WTler blieben auch nie unbeantwortet! ;)




Aber was wir ohne Ende zu hören bekamen war, was für ein Megafighter der Sifu ist und dass er unbesiegbar ist.
[...]
Sparring durften wir nicht machen, deshalb trafen wir uns heimlich mit anderen Leuten.
[...]
Das ganze ging so lang gut bis unser Sihing Wind davon bekam und dann hieß es, wer noch einmal dahin geht, der fliegt!


:ups::ups:

Tut mir leid für dich, aber schwarze Schafe gibt es leider überall!





Wing Tsun trainieren besteht nicht in Formen abspulen und darin „ja keine Anwendungen“ zu üben (weil es ja Anwendungsdenken sei). Wing Tsun trainieren bedeutet viele Anwendungen immer wieder trainieren, die als Beispiele dafür dienen, wie die Prinzipien aus den erlernten Formen realisiert werden.


:halbyeaha

mykatharsis
29-03-2010, 10:56
aber es gibt sachen die konnten wir einfach nie genuegend lernen WEILS einfach im programm zu kurz kam
...und schon dauerts halt etwas länger, bis man damit kämpfen kann...


Richtig, gilt aber auch für andere Kampfsysteme
Meine These hier ist nicht auf ein einzelnes System begrenzt. Aber wir sind im Dingdung-Unterforum und da gibts halt eines, das besonders hervorsticht.

Trinculo
29-03-2010, 10:57
Ich kenne keinen einzigen Ausbildner, der die Formen nicht detailiert erklären kann!

Ja, aber geben sie Dir auch alle die gleiche Erklärung :D?

Jim
29-03-2010, 11:03
Ja, aber geben sie Dir auch alle die gleiche Erklärung :D?

Die grundsätzliche Idee sollte von jedem Ausbilder erkannt und erklärt werden können. In welcher Weise (durch welche mögliche Anwendung) der Ausbilder das erklärt, ist häufig unterschiedlich.

FCVT
29-03-2010, 11:05
Hallo erstmal,



Völliger Blödsinn! :flop::flop:

Das was du hier schreibst ist die primitivste Form von Pauschalurteilen! :mad:

Ich kann dir nur sagen, dass in unserer Schule das Gegenteil der Fall ist! Ich kenne keinen einzigen Ausbildner, der die Formen nicht detailiert erklären kann!



Ist klar. Dann würde man das eher "Ausnahme" nennen und nicht Blödsinn!
Das ist sehr selten der Fall und nicht eine Erklärung gleicht der anderen. :cool:

Und wenn es gleiche Erklärungen waren, dann waren es eher Mutmaßungen, die jeder andere aus einer x-beliebigen KK auch gesagt hätte, weil man in Anwendungen denkt und es "so" aussieht...

Pate 2
29-03-2010, 11:27
und selbst ohne Sparrings-Erfahrungen gibt es für mich auch im Techniktraining unter kooperativen Partnern ganz einfach praktischere Techniken und schwachsinnige Techniken, die manchmal gegen ein ganzes System oder zumindest gegen ein Trainingserfolg in einer bestimmten Schule sprechen und die Kampffähigkeit fördern oder sogar hindern.

In den EWTO Schulen, in denen ich trainiert habe, wurde sehr viel Wert auf das Gefühlstraining gelegt. Das war dann das übliche Bild. Hände nach vorne stoßen, "erfühlen" wo der Gegner hinschlägt und dann Tan/Bong/wasauchimmer mit Wendung. Damit hat man unzählige Stunden verbracht.

Dabei waren auch ganz verrückte Sachen, die ich leider nicht mehr genau mit Namen betiteln kann. Also ich lasse mich in Bong wenden, dann stelle ich den Bong auf und dann drücke ich den Schlagarm des Gegners wie mit einem gan sao weg und dann haue ich wieder mit einem Fauststoß, der außer Luft nicht viel verdrängt....Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Idee von jemand kommt, der wirklich mal gekämpft hat. Das ist etwas, was wirklich nur funktioniert, wenn der Gegner Mitten im Schlag einfriert oder ich Flash heiße und einen Blitz auf dem roten Strampelanzug habe.

Vielleicht diente die Übung eigentlich einem anderen Zweck, aber davon wurde uns nichts gesagt, es wurde als "praktische Anwendung" verkauft.

Wenn ich mir dagegen das Techniktraining im MT angucke, dann ist das wesentlich praktischer. Ich werde unter Stress gesetzt, meine Deckung und meine Reflexe werden ständig kontrolliert, weil mich mein Partner sonst mit der nicht gerade weichen Pratzen treffen würde, wenn er zwischen meinen Schlägen die Deckung kontrolliert. Meine Tritte und Schläge bekommen einen richtigen "BUMS" antrainiert, im Gegensatz zu den Kettenfauststoß-Gefuchtel, was ich in den 3 EWTO Schulen erlebt habe.

Klar, meine Erfahrungen legitimieren mich nicht dazu über das gesamte WT der EWTO zu urteilen, aber 3 unterschiedliche Schulen, die sich von ihren Lerninhalten und Methoden kaum unterschieden haben, sprechen für mich persönlich schon eine deutliche Sprache. Hinzu kam, dass die Leute vor allem auch dadurch aufgehalten wurde, dass die Schüler fast regelmäßig bei 0 anfangen mussten, sobald ein neuer Schüler dazu gestoßen ist. Dann wurde wieder Blitz Defence 1 und 2 geübt bis man kotzen wollte (aber nicht vor Anstrengung).
Von Lernerfolg kann da nicht die Rede sein, die haben sich bei mir sehr schnell eingestellt. Deswegen ja auch mein Abschied nach so kurzer Zeit.

Phrachao-Suea
29-03-2010, 11:30
Hm...wie oft wird hier über *ing*ung diskutiert?
Ist kla das dann das ausüben dieser besprochenden Theorie lange dauert wenn man sich nochnichtmals einig ist und auf einen Punkt kommt!!!

Man braucht lange um damit kämpfen zu können
und
man braucht lange bis man mit jeder einzelnden Diskussion am Ende ist!

LorenzLang
29-03-2010, 12:14
Ist klar. Dann würde man das eher "Ausnahme" nennen und nicht Blödsinn!
Das ist sehr selten der Fall und nicht eine Erklärung gleicht der anderen. :cool:

Und wenn es gleiche Erklärungen waren, dass waren es eher Mutmaßungen, die jeder andere aus einer x-beliebigen KK auch gesagt hätte, weil man in Anwendungen denkt und es "so" aussieht...

Wenn die Erklärung in einem WT-Stil nunmal die anwendungsorientierte ist...
Im VT wird es vielleicht anders erklärt (wie denn eigentlich?), deshalb von
fehlender Erklärung im WT zu sprechen ist schlicht falsch. Außerdem gibt
es viele WT-Stile, wenn man die EWTO meint, sollte man es schon sagen...

Gruß
Lorenz

LorenzLang
29-03-2010, 12:23
naja trotzdem kickt so jeder tkd depp nen 0815 wtler irgendwie durch die halle.

wt lernmethode < tkd lernmethode
so nach meiner erfahrung.

Ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Trotzdem würde ich niemals behaupten, Avci WT sei besser als TKD
oder "wt lernmethode > tkd lernmethode". Was soll das bringen?

Was sollen "TKD Depp" und "0815 WTler" überhaupt für Leute sein?
Und was heißt "kickt ihn irgendwie durch die Halle"?

Für mich ist das Anti-WT Polemik ohne Substanz.

Gruß
Lorenz

WT-Herb
29-03-2010, 12:30
Hallo reza.m,

ich hatte meinen Text etwas provokant geschrieben. Nur mußte ich das tun, um aufzuzeigen, daß es hier in erster Linie um Deine persönliche Lernumgebung geht, nicht um das System Wing Tsun. Argumente wie...2. TG Prüfung aus Kostengründen 6 Jahre lang zu vermeiden, sind für mich keine Argumente, dem System seine Effektivität abzusprechen.

Auch zu den Fragen, die Dir nicht beantwortet wurde, kann ich doch gar keine Stellung beziehen, da ich weder weiß, welche Fragen Du gestellt hattest noch in welchem Kontext.



Weil einem dann NUR vermittelt wird ich mache in der Form Bewegung X damit wenn der Gegner mit A angreift ich mit X antworten kann, anstatt dass ich begreife wie die nötige Mechanik funktioniert die ich brauche zum kämpfen mit WT! Wie gesagt, ich weiß nicht, wer der Lehrer ist, nur was Du von ihm erzählst. Das ist mir zu wenig, um ein Urteil abzugeben. Ich weiß aber, daß es in anderen Schulen sehr wohl tiefgreifender erklärt wird.


Weil man nur alle paar Monate ne Prüfung machen konnte! Mein Lehrer sah doch, dass ich den Stoff beherrsche besser als die die das Fortgeschrittene Programm lernen! Da die meisten Sachen von der Motorik nicht allzuschwer zu begreifen waren, wenn man kein Bewegungsleghasteniker war.Das gleiche Thema. „Wenn“ Du soweit bist, weiter zu machen, wird Dich auch Dein Lehrer zu den jeweiligen Prüfungen zulassen. Wenn er selbst jedoch 6 Jahre lang keine macht, wird er Dich nicht an sich vorbei ziehen lassen. Das sind alles Dinge, die an der Lernumgebung liegen, die ich von hier aus nur aus Deinen Schilderungen betrachten kann. Das ist mir zu wenig, um ein Urteil darüber zu fällen.


Schön dass du ma wieder einfach Dinge vertauschst und verdrehst indem du nur Bruchteile zitierst. Was hat der 1. TG vom Bruder meines Kumpels mit meinem damaligen "Si Hing / Sifu" zu tun?Das weiß ich nicht und das erklärst Du auch nicht.


Ich bin seit meiner WT Zeit bei weitem nicht mehr so leichtgläubig sondern Hinterfrage alles und jeden und benutze endlich meinen eigenen Menschen Verstand!Gut so. Vergesse das bitte nie.


Man ließ sich damals vom Hype mitziehen. Konkurenzdenken usw gibt es im VT nicht da bleibt das Ego schön zu Hause! Es geht nicht um Konkurrenz, es geht um Ehrgeiz.


Ich versuche meine Trainingspartner weiterzubringen nur so kann ich sicherstellen, dass ich auch gute Trainingpartner habe. So ist es auch richtig.


Damals wollte man der beste sein.Das ist ja auch nicht falsch.


Auch Si Hing und irgendwann Sifu genannt werden es geht doch immerhin um RESPEKT! Lückenfüller für etwas, das an anderer Stelle fehlt. Das ist personenspezifisch.



Nein ich mein HEIMLICH, denn es war verboten! Du will mir erzählen, daß es Euch Eurer Lehrer verboten hat, Euch privat zu treffen und privat zu trainieren? Sorry, das glaube ich nicht.



Wenn es nicht funktioniert, dann stimmt etwas nicht... Richtig. Aber dann muß man der Sache auf den Grund gehen und nicht genau das Gegenteil tun.


Was hat die Art wie man sich trifft ob Privat oder offiziel mit dem Verlauf des Sparrings zu tun, und was hat das vor allem damit zu tun, dass uns gedroht wurde zu fliegen, wenn wir uns weiterhin zum Sparring bei den Jungs treffen?Ganz einfach. Wenn ich Dir als Lehrer sage, was Du tun sollst und wie Du trainieren sollst, Du dann aber in die Schule eines gegensätzlichen Stils gehst und dort das tust, was die Dir sagen, dann hast Du bei mir auch nix zu suchen. Entweder tust Du das, was ich Dir als Lehrer sage, oder Du tust etwas Anderes. Das ist eine Frage der Konsequenz von Entscheidung, „was“ man lernen will. Das hat überhaupt nix damit zu tun, nicht einmal über den Tellerand schauen zu dürfen, sondern damit, daß Du als Schüler nicht zu gebrauchen bist, wenn Du das Gegenteil von dem trainierst, was Du zu trainieren hast und Dir damit Dein Vorankommen verdirbst. Genau dieses Verhalten, was Du über das Sparring beschreibst ist der Grund dafür, daß Du darin nicht weiter gekommen bist.


Wir haben das trainiert was uns beigebracht wurde und wollten kämpfen. Es ist nicht so, dass wir nicht probiert haben WT anzuwenden nur kam dabei immer raus, dass wir das Dicke Auge und die blutige Nase / Lippe hatten, bei Leuten die wirklich kein hohes Niveau hatten, die ich mittlerweile in der Pfeife rauche!Ja was erwartest Du, wenn im Sparring die Analyse des eigenen Verhaltens darin besteht, „das funktioniert nicht, also wechsle ich auf Kickboxen“? Das ist doch gerade die notwendige Arbeit an der Schose.


Wir haben WT trainiert ich hab keine Stunde gefehlt ich hab wie nen Irrer zu Hause geübt und im WT Training hat auch alles toll geklappt!Doch aber nicht im Sparring. Ich hätte an Deiner Stelle denjenigen, der Euch im Sparring dominierte, mit in die Wing Tsun-Schule geschleppt und meinem Lehrer gesagt... schau mal, so sieht das aus. Was läuft da falsch. Dann wäre folgendes passiert: Entweder er hätte Dir erklärt, was da falsch läuft, oder bei ihm hätte es auch nicht geklappt. Und DAS wäre dann eine sinnvolle Entscheidungsgrundlage für Euch gewesen, wie Ihr in Zukunft damit umgeht. Aber doch nicht so.


Und da ist der große Unterschied zum VT während ihr viele Anwendungen immer wieder trainiert ohne einfach kämpfen beizubringen Halt stop... das stimmt nicht. Kampffähigkeit ist DAS Ziel des Trainings. Nur darum geht es, darum dreht sich alles.


So wird das aber in den Schulen nicht gehandhabt war in 2 verschiedenen WT Schulen, dazu ist das Ego viel zu groß! Das Ego spielt bei manchem Lehrer eine größere Rolle, als es ihm zusteht. Das ist aber nicht überall so und das ist eine andere Frage, als die Funktionalität des Systems.


Auch eine typische Krankheit der WT Didaktik solange man nichts vernünftig erklärt bekommt kann man nur nachplappern,Nein, das ist nicht typisch für die Wing Tsun-Didaktik, sondern typisch für bestimmte Charaktere. Die Didaktik des Wing Tsuns besteht darin, den Schüler zu führen, ihn auf einem Lernweg zu lenken, damit er sich vernünftig entwickeln kann.


aber wie sollte es denn auch anders sein unser Sihing hat doch auch nur die Sachen vom Sifu nachgeplappert. ...und seine Schüler tun es ihm gleich.... Wie gesagt, ich weiß nicht, auf wen Du das beziehst. Aber das eigene Denken sollte man nie ausschalten, das Reflektieren, Analysieren und Erforschen es eigenen Tuns. Das ist eine wichtige, wenn nicht überhaupt die wichtigste Grundlage, um Kampfkunst zu lernen.


Prima Idee dem Schüler nichts zu erklären damit er sich sein Wissen aus den Fingern saugt und dieses Halbwissen auch noch weitergibt ....Du hast nicht verstanden, worauf ich damit hinaus wollte. Stimmt’s?



Danke ich verwirkliche mich prächtig seit ich raus bin aus eurem Verein. Wir sind kein „Verein“. Und auch, wenn Du Dich prächtig entwickelst, ist das kein Grund, mit negativen Unterton von „eurem Verein“ zu reden.


Und wenns im Sparring nicht funzt, dass ich überhaupt ein Lichtlein sehe, dann kann ich in nem Kampf auf der Straße nicht plötzlich davon ausgehen, dass dann plötzlich alles klappt und ich plötzlich mit meinen Todestechniken treffe, wo ich vorher nicht einen normalen Schlag oder Tritt setzen konnte! Und wenn genau das dann jedoch bei anderen funktioniert, dann stellt sich die Frage nach den Gründen. Ich sehe die Gründe in der Art, wie Du gelernt hast. Woran es im Einzelnen gelegen hat, entzieht sich meiner Beurteilung. Deine Beschreibungen dazu reichen mir nicht aus, da Du sie in Deiner Wahrnehmung negativ schilderst und dabei schon übersiehst, daß viele Punkte gar nicht auf das System zutreffen, allenfalls auf beteiligte Personen. Und die sind hier nicht anhörbar.


So jetzt viel Spaß wieder kleine Auszüge aus meinem Text rauszusuchen und unpassend zu kommentierenNach Deiner Antwort darauf, gehe ich davon aus, daß sie schon sehr passend kommentiert wurden.



----------------

@FCVT

Und warum konnten es 2 Schüler von Iran WT-Cheftrainer nicht? Es waren Privatschüler!Ich hatte einen Privatschüler, der nach sieben Stunden Unterricht in einen anderen Kontinent umzog (nicht meinetwegen :D). Was sollte er als Privatschüler nun können?


Jemand der das schon wenige Monate macht/lernt müsste doch wissen, was er da macht und vor allem warum! Häufigkeit des Unterrichts, Qualität des Unterrichts, Qualität der Auffassungsgabe des Schülers, Intellekt des Schülers, Körpergefühl, Körperbeherrschung, Schwerpunkte im Unterricht..... ein paar Monate können auch schnell rum sein.

-----------------
@Zhijepa

es geht sich nicht nur um den Aspekt das natürlich Jeder das trainieren kann was er will , sondern viel mehr um das Hinterslicht führen von Schülern Es wird niemand hinters Licht geführt. Hole mal tief Luft.... So sollten wir nicht miteinander diskutieren.


@Killer Joghurt

naja trotzdem kickt so jeder tkd depp nen 0815 wtler irgendwie durch die halle.So verträumt bist Du? :D

Deine persönliche Erfahrung aus Post #136 will ich gar nicht weiter kommentieren, wenn es so war, ist es nicht gut gewesen. Aber das kann und werde ich nicht alleine auf der Basis Deiner Schilderungen bewerten. Was Du schilderst kann auch begründet zu anderen Wertungen führen, wenn man Andere aus der gleichen Umgebung fragt.


--------------
@Rubidium

Ob man innerhalb von 6 Jahren, den 1.TG, 4.TG oder 7.PG oder mit dem 10.GM den Grad der Erleuchtung erreicht hat liegt nicht nur am Können und "richtiges" und "fleißiges" Training, sondern auch an im Einzelfall an ganz anderen Faktoren. Jop, wird es in vielen Fällen auch. Nicht jeder hat die Zeit sich derart hinein zu knien, nicht jeder will die Kosten für intensives Privattraining aufbringen, viele verfolgen auch mehrere primäre Ziele zugleich und private Umstände wie Familie und Beruf bedingen immer Kompromisse.

Die Kosten für den 4.TG lagen bei mir unterhalb eines einzigen Euros, da ich gegenrechnen kann, was ich auch einnehme. Und wenn ich das tue, gehe ich mit einem Plus raus.

Was hat denn Klaus in 2,5 Jahren erreicht, gelernt und geschafft? Sich gelbe Streifen annähen zu lassen? Sorry, aber ich kann das an dieser Stelle nicht anders als polemisch kommentieren. Wie lange ist er denn schon im „Geschäft“? Seit den 70er Jahren, soweit ich das weiß.

Die marktwirtschaflichen Interessen des Verbandes reduzieren sich in Hinsicht auf die Entwicklung des Schülers darauf, daß dieser sich entwickelt. Das Konzept sieht vor, daß sich diese Entwicklung an Parametern orientiert, die abfragbar sind. Und ein Verband existiert einzig dadurch, daß er zahlende Mitglieder hat. Sie zahlen für die Mitgliedschaft und für die Leistungen, die sie aus dem Verband beziehen. Das ist in der Gewerkschaft so, wie in der Rentenkasse oder im Postsportverein. Kostenfreie Dienstleistungen gibt es nicht, sie werden immer finanziert. Sei es über Deine persönlichen Zahlungen oder durch fremde Zahlungen. Selbst ein Lehrer, der Dich kostenlos unterrichten würde, benötigt für seinen Lebensunterhalt eine Grundlage. Benutzt Du diese Grundlage für Dein Lernen, nutzt Du den Lehrer einseitig aus.

Marketing wird im Bereich von Kampfkunst gerne als böse hingestellt, weil es in Tuchfühlung zum Business steht. Marketing ist aber notwendig, um in einem Umfeld von Konkurrenz zu bestehen. Das Marketing einiger Ving Tsun-Leiter reduziert sich auf Negativ-Äußerungen gegenüber Mitbewerbern in Foren. Den Mitbewerber schlecht zu machen, wird hier als Marketing benutzt, um Schüler abzuwerben. Andere IngUng Linien betreiben ihr Marketing mit der Strategie: Wir sind die Guten mit den durchschaubaren Gebühren. Andere damit, daß sie die besten Leistungen bieten, LST auch für Kinder, DM auch für den 1.SG.. Andere betreiben ein Marketing nach dem Motto: Alles komplett in 2,5 Jahren. Nie wieder lange lernen müssen......



Das ist einfach Unterstellung oder bestenfalls eine hypothetische Annahme. Nein, das ist keine Unterstellung, sondern eine Schlußfolgerung auf Grund der Schilderung.



Lieber Herb eine Prüfung ist hier mit Seminargebühren und Prüfungsgebühren also mit Kosten verbunden. Ja und?


Man kann sich auch ein Bild von der Qualität des Könnens machen ohne dafür die Hand aufzuhalten.Macht das der TÜV? Macht das die Führerscheinstelle? Macht das die Flugschule? Wer das nicht macht, nimmt Gelder an anderer Stelle ein. Oder lebst Du in einem Kibbutz?


In anderen Sportarten ist eine Beurteilung eines Sportlers auch möglich, ohne vorher ein Seminar mit ihm durchführen zu müssen. Bodenturen? Fußball? Es geht nicht um Sport, sondern um eine intensive Ausbildung.


Also Künstler wie Monet oder Leonardo da Vinci haben wohl auch Prüfungen und Seminare mit vorgeschriebener Arbeitskleidung abgelegt. Künster wie Rembrand hatten zahlende Schüler.


Wieder eine Unterstellung bzw. VermutungNein. Auch hier ergibt sich dies als Schlußfolgerung, wenn man die Informationen des Textes zugrunde legt.


Und ich frage mich ernsthaft, ob Dir nicht auffällt, dass Du schon wieder etwas unterstellst.Auch hier ist Deine Annahme falsch. Er schreibt es so.


Das sehe ich schon nicht mehr als bloße Unterstellung, noch als Hypothese, sondern einfach als eine rhetorische Form der Beleidigung, wenn jemand zuvor angegeben hat, dass er zwei Jahre WT trainiert hat und darüberhinaus auch außerhalb regulärer Trainigszeiten sich dem WT in Form von Sparring mit Gleichgesinnten gewidmet hat.Blödsinn. Es gibt nur genau wieder, was da falsch gelaufen ist.


Deswegen gibt es auch Leute, die sich aufgrund eigener Gedanken von bestimmten Systemen verabschiedet haben und jetzt etwas machen mit denen sie sich identifizieren können. Zum Beispiel vom Boxen zum Wing Tsun gewechselt sind oder von Anderen Systemen zum Wing Tsun gekommen sind. Über die Hälfte meiner Schüler kommen aus anderen Systemen.




Gruß, WT-Herb

FCVT
29-03-2010, 13:19
Wenn die Erklärung in einem WT-Stil nunmal die anwendungsorientierte ist...
Im VT wird es vielleicht anders erklärt (wie denn eigentlich?), deshalb von
fehlender Erklärung im WT zu sprechen ist schlicht falsch. Außerdem gibt
es viele WT-Stile, wenn man die EWTO meint, sollte man es schon sagen...

Gruß
Lorenz

Du, da hast du gar nicht so unrecht.
Nur ist das Problem nicht das Anwendungsdenken an sich, sondern weil jeder Mensch, der etwas sieht, auch als Anwendung sieht.

Wenn ich dann frage, wozu das und das ist, sich zwei Leute ahnungslos anschauen und vielleicht dafür? sagen und mir irgendwas erzählen, wonach es aussieht, da denk ich mir meinen Teil.

@WT-Herb
Auch nicht ganz verkehrt. Aber Fakt ist, sie waren Jahre lang da. Und meine Leute wissen schon nach wenigen Wochen/Tagen, was wofür da ist.

Ich frag ja nicht nach BiuJee, sondern SLT. ;) Das allererste, was man überhaupt lernt... Ohne Erklärung schon erbärmlich oder?

BumBumKiwi
29-03-2010, 13:22
Die grundsätzliche Idee sollte von jedem Ausbilder erkannt und erklärt werden können. In welcher Weise (durch welche mögliche Anwendung) der Ausbilder das erklärt, ist häufig unterschiedlich.

Ich weiß ist OT:
Wenn ich das mal fragen darf (Antwort auch gern per PN): Was ist denn die grundlegende Idee? Ich frage nach, weil ich den zweiten Satz dahingehend interpretiere, dass Du ein ganz anderes Verständnis der 1. Form hast, als ich.


@Topic:
Myka und ich hatten ja unlängst schon einen ähnlichen Disput darüber, wann man mit Sparring beginnen sollte (Default Art des Schlagens? Ja oder Nein). Wenn ich davon ausgehe, dass man im VT zunächst am Ellbogen arbeiten muss und halbwegs gerade mit nem tiefen Ellbogen zu schlagen, würde ich sagen das man z.B beim Boxen wohl zunächst die größeren Fortschritte macht und vor allem dadurch einen Vorteil bei der Sparringserfahrung hat. Klar, man fängt ja früher damit an.
Wenn ich aber DingsBums vermünftig trainiere, dann sollte ich auch nach ein paar Jahren (ich peile mal Pi mal Daumen 3 Jahre an) in der Lage sein micht mit Jemand aus dem Boxen oder MT zu messen, wenn ich es bis dahin geschafft habe den Sparringsrückstand etwas zu verkürzen.

Hat jetzt eigentlich schon jemand mal präzisiert, was das für unsinnige Übungen sein sollen im VT? Bis jetzt habt ihr nur über die Formen geredet, kommt euch da noch was anderes in den Sinn und vor allem warum sind diese Übungen sinnlos (da steckt natürlich auch die Frage drin, was ihr meint was man mit den Übungen trainieren soll)?

Killer Joghurt
29-03-2010, 13:35
noe noe phb hat da schon recht...


geht mal bei studi in nen EWTO Forum oder so und fragt mal ganz lieb was die "kleine idee"
ausmacht. und wenn da nur bloedsinn kommt sagt mir nicht, dass es an der lernumgebung oder so liegt-sind ja immerhin studenten ;) hoe hoe.

WT-Herb
29-03-2010, 13:49
Hallo Killer Joghurt,

es kommen wenigsten Antworten. Von manchen VT-lern kommt selbst auf konkrete Frage dazu gar nix. Null. Wenn dann genau solche Leute über "scheinbar" unsinnige Antworten Anderer herziehen, ist das für mich ein gutes Beispiel, an dem ich aufzeigen kann, welche Motivation der Diskussion offenbar zugrunde liegt.

Gruß, WT-Herb

Trinculo
29-03-2010, 13:53
Hallo Killer Joghurt,

es kommen wenigsten Antworten. Von manchen VT-lern kommt selbst auf konkrete Frage dazu gar nix. Null.

Klar, meinst Du, die geben kostenlosen Online-Unterricht :p

WT-Herb
29-03-2010, 13:58
Nein, sie wissen es nicht - nicht besser - nicht richtiger - oder schämen sich ihrer Antworten. :D

Straight
29-03-2010, 14:03
nein, sie wissen es nicht - nicht besser - nicht richtiger - oder schämen sich ihrer antworten. :d

süß :d

*DUX*
29-03-2010, 14:03
Oder aber die hier von VTlern gegebenen Atworten werden von manchen einfach nicht verstanden.

Man braucht halt aber auch nicht immer 5000 Zeichen, um etwas zu erklären.
Meistens reicht schon eine SMS-Länge;)

Nur gehen solche Posts halt leider oft unter in dem Wust von Endlosbeiträgen

IPMONK
29-03-2010, 14:08
Oder aber die hier von VTlern gegebenen Atworten werden von manchen einfach nicht verstanden.

die wollen nicht mit dir reden das ist alles...

Man braucht halt aber auch nicht immer 5000 Zeichen, um etwas zu erklären.
Meistens reicht schon eine SMS-Länge;)

Nur gehen solche Posts halt leider oft unter in dem Wust von Endlosbeiträgen

...ja und es wird nicht klartext geredet...beamten Deutsch...LaberRababer...sabbel sabbel frittenbude...
aber bei einem Mensch zählen die Taten nicht die Worte...

Killer Joghurt
29-03-2010, 14:13
Hallo Killer Joghurt,

es kommen wenigsten Antworten. Von manchen VT-lern kommt selbst auf konkrete Frage dazu gar nix. Null. Wenn dann genau solche Leute über "scheinbar" unsinnige Antworten Anderer herziehen, ist das für mich ein gutes Beispiel, an dem ich aufzeigen kann, welche Motivation der Diskussion offenbar zugrunde liegt.

Gruß, WT-Herb
in meinen 5 oder 6jahren wt wo ich ca. fast alle schulen im rhein ruhr gebiet iwie mal gesehen oder zumindest kontakt mit schuelern von denen hatte hab ich nieeeeeeee dieselbe antwort auf dieselbe frage gekriegt.
auf die frage was die kleine idee ausmacht kam oftmal nurn schulterzucken oder nur so sachen wie "oehm ja vll die hebelbefreiung" und das auf pruefungen zum 6 oder 8 sg.
so aehnlich siehts auch in foren aus.

jetzt frag ich n paar vtler hier on board und die antworten haben ne gaaaaaaaaaaanz andere klasse und das beste: auch im RL koennens die jungs erklaeren.
das koennen wtler nicht und dabei ist die snt das aller aller grundlegenste was es fuer uns gibt. das ganze haus baut darauf auf und die meisten von uns wussten nichtmal worauf wir bauen.

und jetzt sagt mir nicht nochmal, dass das nur an "meiner lernumgebung" oder so liegen soll. dafuer hab ich den bloedsinn zu oft gesehen.

irgendwann hab ich auch verstanden warums missing link heissen sollte und nicht iwie anders auch wenn ich mich nie mitm zeugs anfreunden konnte.

WT-Herb
29-03-2010, 14:13
Hallo Dux,


Oder aber die hier von VTlern gegebenen Atworten werden von manchen einfach nicht verstanden.Schon klar..... und die Antworten von WT-lern werden von VT-lern nicht verstanden.... auch klar. Oder? Nur der eigene Saustall besitzt den überdurchschnittlichen Verstand. Das fängt schon in der Grundschule an. Elitedenken, a la VT Grün oder Schwarz oder welcher Sippe auch immer. Sippe halt...

Gruß, WT-Herb

*DUX*
29-03-2010, 14:16
Ach - wurscht...

Ich sollte eigentlich eh arbeiten und nicht hier das Unmögliche versuchen...

WT-Herb
29-03-2010, 14:20
Hallo Killer Joghurt,


hatte hab ich nieeeeeeee dieselbe antwort auf dieselbe frage gekriegt.Das belegt die Individualisierung des Systems. Schlecht wäre es, gäbe es nur eine einzige Meinung.


jetzt frag ich n paar vtler hier on board und die antworten haben ne gaaaaaaaaaaanz andere klasse Es gab zu dieser Frage in diesem Forum schon eine Klasseantwort zu genau dieser Frage? Bitte verlinke diese Antwort hier, damit ich sie lesen kann. Nach meinem Kenntnisstand wurde diese Frage noch nicht anders beantwortet, als mit Allgemeinplätzen wie „Struktur, Winkelarbeit“ etc. Darin liegt weder Klasse noch Information.


und jetzt sagt mir nicht nochmal, dass das nur an "meiner lernumgebung" oder so liegen soll. Es lag eindeutig an Deiner Lernumgebung. In anderer Umgebung klappt es ja.


Gruß, WT-Herb

LorenzLang
29-03-2010, 14:24
Du, da hast du gar nicht so unrecht.
Nur ist das Problem nicht das Anwendungsdenken an sich, sondern weil jeder Mensch, der etwas sieht, auch als Anwendung sieht.

Aber was ist denn jetzt die VT-Erklärung der SNT oder SLT?

Ich lege einfach mal vor mit meiner Erklärung:

Ich betrachte die SNT-Form als Abfolge von Techniken.
Die lassen sich natürlich auch anwenden, nicht unbedingt
1:1 - allein schon, weil man im Kampf nicht im IRAS steht,
sondern in Bewegung ist - aber die Positionen und Ideen
von z.B. Tan, Bong etc jawohl schon.

Gleichzeitig trainiert man Stand, Haltung, Spannung/Entspannung,
Gleichgewicht, Kraft, Dehnung, Körpergefühl, Konzentration...
...bzw. kann man trainieren, wenn man die "äußerliche" Abfolge
intus hat.

Ist's im VT wirklich so anders?

Gruß
Lorenz

BumBumKiwi
29-03-2010, 14:25
Hallo Killer Joghurt,

Das belegt die Individualisierung des Systems. Schlecht wäre es, gäbe es nur eine einzige Meinung.




:megalach:


Ich muss schon sagen mein Lieber, Dein Rhetorik-Coach hat da echt ganze Arbeit geleistet, ganz großes Daumen-Kino...

Killer Joghurt
29-03-2010, 14:26
ok dann habt ihr irgendwas falsch gemacht damals mit olbers, backhaus und co.
und antworten kriegt man wenn man nett fragt.
das kann z.B dadurch passieren, dass man jemanden respektiert und nicht nur so tut als ob.
geht auch per pn z.B :)

*DUX*
29-03-2010, 14:28
Aber was ist denn jetzt die VT-Erklärung der SNT oder SLT?

Ich lege einfach mal vor mit meiner Erklärung:

Ich betrachte die SNT-Form als Abfolge von Techniken.
Die lassen sich natürlich auch anwenden, nicht unbedingt
1:1 - allein schon, weil man im Kampf nicht im IRAS steht,
sondern in Bewegung ist - aber die Positionen und Ideen
von z.B. Tan, Bong etc jawohl schon.

Gleichzeitig trainiert man Stand, Haltung, Spannung/Entspannung,
Gleichgewicht, Kraft, Dehnung, Körpergefühl, Konzentration...
...bzw. kann man trainieren, wenn man die "äußerliche" Abfolge
intus hat.

Ist's im VT wirklich so anders?

Gruß
Lorenz

Ja...ist vollkommen anders.

Und wurde hier auch schon oft erklärt.
Auch wenns der WT-Herb nicht wahr haben will...
Die Erklärung ist simpel und ernüchternd unspektakulär...

Wenn dus wirklich wissen willst, dann frag aber doch einen VTler direkt - denn ich kann verstehen, wenn die meisten hier keinen Bock mehr haben, sich öffentlich zum Hampelmann zu machen, nur weil so mancher glaubt, er habe das Rad neu erfunden und sei Jesus

Killer Joghurt
29-03-2010, 14:30
A
Ich betrachte die SNT-Form als Abfolge von Techniken.
Die lassen sich natürlich auch anwenden, nicht unbedingt
1:1 - allein schon, weil man im Kampf nicht im IRAS steht,
sondern in Bewegung ist - aber die Positionen und Ideen
von z.B. Tan, Bong etc jawohl schon.

Gleichzeitig trainiert man Stand, Haltung, Spannung/Entspannung,
Gleichgewicht, Kraft, Dehnung, Körpergefühl, Konzentration...
...bzw. kann man trainieren, wenn man die "äußerliche" Abfolge
intus hat.



ok z.B hab ich sowas oft als antwort auf lg gekriegt.

frag ich jetzt weiter nach:
1) du sagst als abfolge von technicken, ich dachte wing tsun besteht aus prinzipien und konzepten und nicht aus einzelnen technicken wie im karate?
2)was sind die ideen hinter tan und bong? was sind deren positionen?
3)wie trainier ich gleichgewicht inner form wo ich nur stehe?
4) du sagst, weil man im kampf nicht im iras steht kann mans nicht uebertragen aber wieso?
erstens gibts doch den iras als vorkampfstand und zweitens bewegt man doch eh nur den oberkoerper in der snt grob gesehen, reichts denn dann nicht wenn ich mich nur richtig positioniere?
5)es gibt ne aeussere und innere abfolge? wie sieht dann die innere abfolge aus?

wirds dann wieder zu doof fuer die lehrer - ham kein bock zu erklaeren oder sonst was und die leute auf den lg - die wissens erst rech nicht. und zack haben wir nen haufen 10sg die kein plan von der materie haben, nen haufen anwendungen kennen, die nach paar monaten vergessen und das ganze gelernte iwie nicht sinnvoll verknuepfen koennen.
nicht dass lorenz jetzt unwissen waere oder so. ich hab dich nur zitiert, nicht falsch verstehen:)

LorenzLang
29-03-2010, 14:42
Ja...ist vollkommen anders.

Und wurde hier auch schon oft erklärt.
Auch wenns der WT-Herb nicht wahr haben will...
Die Erklärung ist simpel und ernüchternd unspektakulär...

Wenn dus wirklich wissen willst, dann frag aber doch einen VTler direkt - denn ich kann verstehen, wenn die meisten hier keinen Bock mehr haben, sich öffentlich zum Hampelmann zu machen, nur weil so mancher glaubt, er habe das Rad neu erfunden und sei Jesus

Äh, ich habe einen VTler gefragt, oder?

Also, es wurde schon oft erklärt? Ich habe die Erklärung noch nicht gesehen
und auch nicht mit der Sufu gefunden, liegt wohl an der schlechten
Rate von Information zu Hintergrundrauschen (aka OT-Spam/Bashing) hier.
Also bitte, an alle echten VTler: wie ist die Erklärung?

Gruß
Lorenz

WT-Herb
29-03-2010, 14:45
Hallo Dux,


Die Erklärung ist simpel und ernüchternd unspektakulär...Es gibt keine... es ist eine Fatamorgana, die Erklärung der "Kleinen Idee" aus Eurem Hause. Natürlich kann man eine nicht getroffene Aussage erst einmal als simpel und ernüchternd klassifizieren, solange sie nicht gemacht wurde

@BumBumKiwi
Wie wäre es mit einer sachlichen Begründung dafür, daß die Sichtweisen zum eigenen Handeln nicht individuell variieren? Nein, das war keine rhetorische Antwort.


Gruß, WT-Herb

*DUX*
29-03-2010, 14:45
Äh, ich habe einen VTler gefragt, oder?

Also, es wurde schon oft erklärt? Ich habe die Erklärung noch nicht gesehen
und auch nicht mit der Sufu gefunden, liegt wohl an der schlechten
Rate von Information zu Hintergrundrauschen (aka OT-Spam/Bashing) hier.
Also bitte, an alle echten VTler: wie ist die Erklärung?

Gruß
Lorenz

Wie gesagt: Die meisten wollen sich hier nicht mehr für die Besserwisser zum Hampelmann machen.
Und...
Wie gesagt: Wers wirklich will, sollte direkt fragen - alles andere ist doch nur wieder das typische "Sags mir, damit ich wieder NEIN sagen kann."

Killer Joghurt
29-03-2010, 14:46
Äh, ich habe einen VTler gefragt, oder?

Also, es wurde schon oft erklärt? Ich habe die Erklärung noch nicht gesehen
und auch nicht mit der Sufu gefunden, liegt wohl an der schlechten
Rate von Information zu Hintergrundrauschen (aka OT-Spam/Bashing) hier.
Also bitte, an alle echten VTler: wie ist die Erklärung?

Gruß
Lorenz
er ist doch einer :)

Killer Joghurt
29-03-2010, 14:50
Hallo Dux,

Es gibt keine... es ist eine Fatamorgana, die Erklärung der "Kleinen Idee" aus Eurem Hause. Natürlich kann man eine nicht getroffene Aussage erst einmal als simpel und ernüchternd klassifizieren, solange sie nicht gemacht wurde

@BumBumKiwi
Wie wäre es mit einer sachlichen Begründung dafür, daß die Sichtweisen zum eigenen Handeln nicht individuell variieren? Nein, das war keine rhetorische Antwort.


Gruß, WT-Herb
guck da ists wieder. die unfreundlichkeit.
frag doch einfach jemanden mal nett per pn.

WT-Herb
29-03-2010, 14:55
Hallo Dux,

was glaubst, wie oft schon gefragt wurde. Es kam bisher keine Antwort zu dieser Frage, die irgendwie mehr war, als Struktur oder Winkel.

Und Dein Argument von Besserwisserei oder Hampelmann greift schon deswegen nicht, weil in Der Kritik zu Antworten Anderer, ohne eine eigene zu liefern, Besserwisserei enthalten ist, in erster Güte. Und wie sollte jemand, der eine gute Erklärung abgibt, als Hampelmann verstanden werden? Wie geht das?

@Killer Joghurt,
nein, ich frage nicht per PN, sondern hier öffentlich, weil letzten Endes auch öffentlich behauptet wird, daß die Erklärung (welche auch immer) simpel und einleuchtend wäre, weil ohne Gegenüberstellung zu einer eigenen Erklärung behauptet wird, Andere hätten keine Ahnung.


Gruß, WT-Herb

lebowski
29-03-2010, 14:58
Die kleine Idee = an den Ellbogen denken...:)

Gruß

LorenzLang
29-03-2010, 14:59
ok z.B hab ich sowas oft als antwort auf lg gekriegt.

frag ich jetzt weiter nach:
1) du sagst als abfolge von technicken, ich dachte wing tsun besteht aus prinzipien und konzepten und nicht aus einzelnen technicken wie im karate?
2)was sind die ideen hinter tan und bong? was sind deren positionen?
3)wie trainier ich gleichgewicht inner form wo ich nur stehe?
4) du sagst, weil man im kampf nicht im iras steht kann mans nicht uebertragen aber wieso?
erstens gibts doch den iras als vorkampfstand und zweitens bewegt man doch eh nur den oberkoerper in der snt grob gesehen, reichts denn dann nicht wenn ich mich nur richtig positioniere?
5)es gibt ne aeussere und innere abfolge? wie sieht dann die innere abfolge aus?

wirds dann wieder zu doof fuer die lehrer - ham kein bock zu erklaeren oder sonst was. und zack haben wir nen 10sg mehr der kein plan von der materie hat.
nicht dass lorenz jetzt unwissen waere oder so. ich hab dich nur zitiert, nicht falsch verstehen:)

1. in der IT gibt's nur Nullen und Einsen, wozu braucht man
Programmiersprachen? Warum programmieren wir nicht in Nullen und Einsen?
Sollen wir wie Bruce Lee sagen (sinngemäß):
"Es gibt keine Technik, ich kann Dich nicht unterrichten."
2. Das führt mir hier zu weit.
3. Man macht sie auf einem Rundholz oder schmalem Balken, die Arme
haben auch ein Eigengewicht, daß man sich bewußt machen kann.
4. Nicht 1:1 übertragen, aber auch das führt mir hier zu weit.
Wer steht denn heute noch im IRAS als "Vorkampfstand"? :D
5. Es gibt eine äußere Abfolge, im Sinne einer auswendig zu könnenden
Reihenfolge der Bewegungen. Solange man sich noch darauf konzentrieren
muß, was kommt jetzt als nächstes, ist weniger Aufmerksamkeit für andere
eher "innere" Aspekte da. Das es eine Innere Abfolge gäbe meinte ich nicht.

Bevor ich noch weiter darauf eingehe, warte ich erstmal die VT-Erklärung ab.

Gruß
Lorenz

Killer Joghurt
29-03-2010, 14:59
Es kam bisher keine Antwort zu dieser Frage, die irgendwie mehr war, als Struktur oder Winkel.

...weil letzten Endes auch öffentlich behauptet wird, daß die Erklärung (welche auch immer) simpel und einleuchtend wäre...



und jetzt? was willst du noch mehr? was erwartest du?

Killer Joghurt
29-03-2010, 15:00
1. in der IT gibt's nur Nullen und Einsen, wozu braucht man
Programmiersprachen? Warum programmieren wir nicht in Nullen und Einsen?
Sollen wir wie Bruce Lee sagen (sinngemäß):
"Es gibt keine Technik, ich kann Dich nicht unterrichten."
2. Das führt mir hier zu weit.
3. Man macht sie auf einem Rundholz oder schmalem Balken, die Arme
haben auch ein Eigengewicht, daß man sich bewußt machen kann.
4. Nicht 1:1 übertragen, aber auch das führt mir hier zu weit.
Wer steht denn heute noch im IRAS als "Vorkampfstand"? :D
5. Es gibt eine äußere Abfolge, im Sinne einer auswendig zu könnenden
Reihenfolge der Bewegungen. Solange man sich noch darauf konzentrieren
muß, was kommt jetzt als nächstes, ist weniger Aufmerksamkeit für andere
eher "innere" Aspekte da. Das es eine Innere Abfolge gäbe meinte ich nicht.

Bevor ich noch weiter darauf eingehe, warte ich erstmal die VT-Erklärung ab.

Gruß
Lorenz

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Rubidium
29-03-2010, 15:01
Macht das der TÜV? Macht das die Führerscheinstelle? Macht das die Flugschule? Wer das nicht macht, nimmt Gelder an anderer Stelle ein. Oder lebst Du in einem Kibbutz

Sag mal Herb, sonst alles in Ordnung bei Dir? Also die EWTO mit einer Behörde zu vergleichen ist schon sehr tollkühn. Vielleicht gibt es ja demnächst noch eine "Kampfkunststeuer" für alle Kampfkunst/sport Treibende.

Ja ich lebe in einem Kibubutz, woher weißt Du das? Ach ja Du hast ja diese geheime Maschine zuhause mit der man in den Kopf anderer Menschen schauen kann.

Lebst Du eigentlich auf dem Mond? Und wenn ja wie funktioniert da WT in der Schwerelosigkeit?

LG Rubidium

BumBumKiwi
29-03-2010, 15:03
@BumBumKiwi
Wie wäre es mit einer sachlichen Begründung dafür, daß die Sichtweisen zum eigenen Handeln nicht individuell variieren? Nein, das war keine rhetorische Antwort.


Gruß, WT-Herb

Ich weiß, ich werds bereuen aber seis drum ich hab gerade eh nix besseres zu tun :):

Versuch bitte nicht jetzt wieder ins absurde zu Verallgemeinern. Es ging ganz konkret um die erste Form und da sagt Killer J.:

"....hatte hab ich nieeeeeeee dieselbe antwort auf dieselbe frage gekriegt."

Darauf antwortest Du:

"Das belegt die Individualisierung des Systems. Schlecht wäre es, gäbe es nur eine einzige Meinung."

Und jetzt willst Du mir weißmachen das es von Vorteil ist, wenn jeder Lehrer des LT-KRK-Systems zu den absoluten Grundlagen eine andere Erklärung hat? Und wenn die CK wirklich auf der 1. Form aufbaut (ich meine ja mal gelesen zu haben, dass das im WT so sei) was bedeutet das dann für das weitere System, wenn alle schon andere Interpretationen der 1. Form haben? Und Du willst hier was von gleichbleibender Qualität und Qualitätskontrolle durch Prüfungen und son Zeuch erzählen? Och bitte...

Und komm mir bitte nicht mir der Schönheit der Vielvalt und Anpassbarkeit des Systems oder Freimachen von Grenzen eines Systems oder irgendeinem sonstigen schöngeistigen Geplapper aus der Rhetorik-Puppenkiste. Wenn die Grundlagen eines Systems (nicht nur KK) so unterschiedlich interpretiert und gelehrt werden, dann kommt auch bei jedem was ganz anderes raus (wertfrei). Dann brauch ich aber auch keine Grade und Sektionen oder sonstwelchen Kram, da eh jeder sein eigenes Ding macht und alle nur noch pro forma unter einem Label vereint sind...

*DUX*
29-03-2010, 15:03
Hallo Dux,

was glaubst, wie oft schon gefragt wurde. Es kam bisher keine Antwort zu dieser Frage, die irgendwie mehr war, als Struktur oder Winkel.

Und Dein Argument von Besserwisserei oder Hampelmann greift schon deswegen nicht, weil in Der Kritik zu Antworten Anderer, ohne eine eigene zu liefern, Besserwisserei enthalten ist, in erster Güte. Und wie sollte jemand, der eine gute Erklärung abgibt, als Hampelmann verstanden werden? Wie geht das?

@Killer Joghurt,
nein, ich frage nicht per PN, sondern hier öffentlich, weil letzten Endes auch öffentlich behauptet wird, daß die Erklärung (welche auch immer) simpel und einleuchtend wäre, weil ohne Gegenüberstellung zu einer eigenen Erklärung behauptet wird, Andere hätten keine Ahnung.


Gruß, WT-Herb

Seit wann braucht man für Kritik die Preisgabe einer "besseren" Alternative?
Das ist wissenschaftstheoretischer Mumpiz (um auch mal etwas zu klugscheißen;))

Aber es ist nunmal so, wie KJ gesagt hat - Antworten gibts - jedoch nur für die, die sie wirklich wollen - warum soll ich Öffentlichkeitsarbeit leisten?

Ich bekomm weder ne Provision, noch hab ich sonstwas davon...

Mir, wie allen anderen VTlern gehts um die Kampfkunst - und da versteh ich jeden, der keine Lust hat, hier öffentlich einen auf "Aufklärer" zu machen.

@Lorenz:

Wenn du kein WT-Herb in Klein bist, sondern wirklich aus Neugier und Interesse fragst, dann gut.

LorenzLang
29-03-2010, 15:04
Die kleine Idee = an den Ellbogen denken...:)
Gruß

Büschn dünne und nicht im Widerspruch zum WT. :cool:
Und: wir denken auch an den Ellbogen. :p

Wenn das jetzt alles ist und bleibt, bin ich ein wenig enttäuscht.
Wer soviel Rauch behauptet, sollte ein Feuer haben, oder so ähnlich...

Gruß
Lorenz

mykatharsis
29-03-2010, 15:05
Das belegt die Individualisierung des Systems. Schlecht wäre es, gäbe es nur eine einzige Meinung.
Warum sollte das schlecht sein? Schlecht wäre es nur, wenn es die falsche ist.

Wie ist das bei Euch denn? Habt Ihr 1000 Meinungen dazu in der Hoffnung, dass eine davon doch passt?

Btw, ich kann mich noch schön an eine Diskussion aus dem KKF erinnern wo es um Geheimnisse im WT ging. Über mehrere Seiten habe ich Dich aufgefordert die ersten 3 Sätze der SNT zu erläutern. Kam nix. Bis heute nicht.

Aber ist auch egal jetzt. Spielt hier keine Rolle. Hier gehts nicht darum wie die Form erklärt wird, sondern wie man sie praktiziert. Zumindest unter Anderem.

Und jeder kennt es: Zu Beginn des Trainings stellen sich alle in Reih und Glied und machen schön gleichmäßig und langsam einen Satz nach dem Anderen durch. Dann vielleicht nochmal. Dann vielleicht die zweite Form.

Ein Beispiel: YouTube - Wing Tsun Training (http://www.youtube.com/watch?v=vTZUibPr6kU)

Wie macht einen das jetzt zu einem besseren Kämpfer? Erklär mir das mal bitte!

IPMONK
29-03-2010, 15:07
..is ja super witzig hier:D jetzt wollen all die tollen Kapitäne hier ne Erklärung der SLT von uns Vtlern:D:D:D
kostet teuer Jungs!

WT-Herb
29-03-2010, 15:10
Hallo lebowski,

genau das sind solche sinnlosen Allgemenplätze. An den Ellenbogen denke ich auch, wenn ich Gewicht hebe, beim Kugelstoßen oder im voll besetztem Aufzug stehe. Das sagt nicht, gar nichts aus, was mit einer Idee auch nur ansatzweise etwas zu tun hätte.


@Rubidium

Sag mal Herb, sonst alles in Ordnung bei Dir? Also die EWTO mit einer Behörde zu vergleichen ist schon sehr tollkühn. Vielleicht gibt es ja demnächst noch eine "Kampfkunststeuer" für alle Kampfkunst/sport Treibende. Das Organ Behörde ist auch nur ein Organ, ebenso wie Vereine oder Organisationen. Was hast Du bloß für ein Problem damit, Dienstleistungen zu bezahlen?


Lebst Du eigentlich auf dem Mond? Und wenn ja wie funktioniert da WT in der Schwerelosigkeit? Ich habe das aus Mangel an Gelegenheit noch nicht erprobt. Erzähle Dir es mir, wenn Du Dich damit auskennst.


@Killer Joghurt

und jetzt? was willst du noch mehr? was erwartest du? Faktisch etwas zu erwarten, von jener Garde, das wäre etwas zu hoch erwartet. Jemand der im Dunkel steht, sollte nicht jenen, die sich im Schatten aufhalten einen Mangel an Licht vorwerfen.


Gruß, WT-Herb

WT-Herb
29-03-2010, 15:12
Hallo Ipmonk.

genau dieses Argument (diese Ausrede) hatte ich viel früher erwartet. Ihr Geldgeier. :D


Gruß, WT-Herb

Killer Joghurt
29-03-2010, 15:13
genau das sind solche sinnlosen Allgemenplätze. An den Ellenbogen denke ich auch, wenn ich Gewicht hebe, beim Kugelstoßen oder im voll besetztem Aufzug stehe. Das sagt nicht, gar nichts aus, was mit einer Idee auch nur ansatzweise etwas zu tun hätte.


guck - da faengts doch schon wieder an. du willst nicht zuhoeren oder dich auf etwas einlassen.
das denken im wt ist anders als das vom vt.
sieht man ja schon daran dass son vorzeige wtler wie du ueberhaupt nicht darauf klarkommst dass der lebowski "annen ellbogen denken" geschrieben hat.

ich frage mich einfach was du erwartest.
aber das passt grad alles iwie ins bild.
du machst indirekt lutz backhaus und olbers schlecht, 2 top wtler aus der alten garde - deklassierst die komplette rhein ruhr area zu ner "schlechten lernumgebung" und sagst mir, dass ich 6jahre wt iwie nur falsch gelernt habe.

ohne auch nur einmal wirklich auf meine beschwerden eingegangen zu sein. mit iwelchen floskeln.

IPMONK
29-03-2010, 15:15
:D:D:D du bist so cool...als ob es was kosten würde:D:D:D
außer hinzugehen...zuzuhören....:D:D:D

Darth_Doc
29-03-2010, 15:16
Ich bin jetzt 1 x Wing Tsung Training gewesen. Beim ersten mal als ich zugesehen habe, habe ich beobachtet, dass solche Formen geübt wurden.

Nur wo ist das Problem und um was geht es jetzt? Wenn jeder weiß wofür die Form gut ist, dann könnte man es uns unwissenden doch erklären oder?

Aber niemand will sein Wissen teilen wie mir scheint. Egal ob VT, WT oder sonst was.

Was hat ein Formenlauf mit Kämpfen zu tun?

Killer Joghurt
29-03-2010, 15:18
faellt jemanden auf wie unpassend herbs sig ist?

IPMONK
29-03-2010, 15:18
Hallo Ipmonk.

genau dieses Argument (diese Ausrede) hatte ich viel früher erwartet. Ihr Geldgeier. :D


Gruß, WT-Herb

deine erklärung würde ich auch gerne mal hören...:D:D:D
bei welchem verein muss man denn die kohle lassen für einfachste fragen nicht beim VT!!
wer hat denn die sinnlosen Gradierungen?
:D:D aber ich finde dich echt cool...ohne dich währe es hier nicht so lustig!

LG

Rorschach
29-03-2010, 15:20
@Killer Joghurt
Faktisch etwas zu erwarten, von jener Garde, das wäre etwas zu hoch erwartet. Jemand der im Dunkel steht, sollte nicht jenen, die sich im Schatten aufhalten einen Mangel an Licht vorwerfen.

Es hat seinen Grund, warum niemand Bock hat, sich auf eine echte Diskussion mit dir einzulassen: Never Feed The Troll.

*DUX*
29-03-2010, 15:20
faellt jemanden auf wie unpassend herbs sig ist?

Hab ich mir auch schon gedacht:D

Aber irgendwie passts dann doch wieder - zumindest, wenn man es als Mantra versteht, das der liebe Herb sich jeden Tag vorsagt...
Vielleicht wirkts ja irgendwann:D

IPMONK
29-03-2010, 15:20
Ich bin jetzt 1 x Wing Tsung Training gewesen. Beim ersten mal als ich zugesehen habe, habe ich beobachtet, dass solche Formen geübt wurden.

Nur wo ist das Problem und um was geht es jetzt? Wenn jeder weiß wofür die Form gut ist, dann könnte man es uns unwissenden doch erklären oder?

Aber niemand will sein Wissen teilen wie mir scheint. Egal ob VT, WT oder sonst was.

Was hat ein Formenlauf mit Kämpfen zu tun?

Was hat joggen mit Fußball zu tun?
Oder Salz beim Essen?

LorenzLang
29-03-2010, 15:20
..is ja super witzig hier:D jetzt wollen all die tollen Kapitäne hier ne Erklärung der SLT von uns Vtlern:D:D:D
kostet teuer Jungs!

Sehr qualifizierte Äußerung, das Geschäftsmodell des VT ist also:
Andeutungen machen, rumlabern, andere schlecht machen und dann
Geld verlangen? Habe ich das richtig verstanden? Gute Werbung...
:respekt:

Ich bin übrigens kein "toller Kapitän", was soll so eine Anrede?
Wolltest Du noch etwas bestimmtes sagen oder Dich nur mal
lächerlich machen? :cool:

Ich warte weiter auf ernstgemeinte Zuschriften. :D

Diesmal kein Gruß :p
Lorenz

BumBumKiwi
29-03-2010, 15:22
g
du machst indirekt lutz backhaus und olbers schlecht, 2 top wtler aus der alten garde - deklassierst die komplette rhein ruhr area zu ner "schlechten lernumgebung" und sagst mir, dass ich 6jahre wt iwie nur falsch gelernt habe.

ohne auch nur einmal wirklich auf meine beschwerden eingegangen zu sein. mit iwelchen floskeln.


Na Du hasset einfach net kapiert meen Jung, ist doch normal, Du bist ja quasi Ex-WT-ler. Das ist so eine Art Verabschiedungszeremonie :D

Phrachao-Suea
29-03-2010, 15:22
Was hat joggen mit Fußball zu tun?
Oder Salz beim Essen?

Falscher Vergleich,wenn man vom "Formenlauf&Kampf" kommt!

Denn Schattenboxen hat er was mit Kampf zu tun als ein Formenlauf ;)

Rubidium
29-03-2010, 15:23
An den Ellenbogen denke ich auch, wenn ich Gewicht hebe, beim Kugelstoßen oder im voll besetztem Aufzug stehe.

Interessant woran Du so alles denkst, wenn Du im Aufzug stehst. Und Du machst sogar Kugelstoßen und denkst dabei an Deinen Ellenbogen. Du musst Deinen Ellenbogen ja sehr lieb haben. Bei welcher Gelegenheit denkst Du noch an ihn?


habe das aus Mangel an Gelegenheit noch nicht erprobt. Erzähle Dir es mir, wenn Du Dich damit auskennst.

Zurzeit bin ich ja noch im Kibbutz, aber nächste Woche gebe ich ein Seminar auf dem Mond, dann kann ich es Dir gerne erklären. Die Reisekosten müsstest Du allerdings selber tragen. Für Verpflegung und Unterkunft ist gesorgt. Bei Interesse PN an mich. PS. Vergiss nicht Deinen Ellenbogen:D

Liebe Grüße
Rubidium

Decado
29-03-2010, 15:23
Äh, ich habe einen VTler gefragt, oder?

Also, es wurde schon oft erklärt? Ich habe die Erklärung noch nicht gesehen
und auch nicht mit der Sufu gefunden, liegt wohl an der schlechten
Rate von Information zu Hintergrundrauschen (aka OT-Spam/Bashing) hier.
Also bitte, an alle echten VTler: wie ist die Erklärung?

Gruß
Lorenz

letzendlich kapierst du die idee der slt sobald dir jemand die gesamte idee des vt fauststosses erklärt hat, das passiert normalerweise in der ersten stunde vt training

im vt wendet man ja bekanntlich nicht weg sondern rein, das bedeutet das man eine 45° wendung der hüfte und des Oberkörpers zum snt Stand hinzufügt und dann hast du deine kraftlinie

wenn du das gemacht hast siehst du das dein snt ellbogen sich auf einer linie mit hüfte befindet und die power aus dem schub des hinteren beines kommt
die hüfte befindet sich also auf einer kraftlinie und dadurch hast du den körper viel besser hinter deinem schlag als wenn du zum schlagzeitpunkt mit frontaler hüfte stehst

wenn einem das mal klar geworden ist dann blickt man auch warum man in der snt eben so steht wie man steht und warum man so komische bewegungen mit den armen macht

gruß

El-Mono
29-03-2010, 15:24
Lebst Du eigentlich auf dem Mond? Und wenn ja wie funktioniert da WT in der Schwerelosigkeit?
LG Rubidium

Auch auf dem Mond herscht aber auch Schwerkraft :-§

Ich habe bei weitem nicht alles gelesen.

Aber um auf die Ausgangsfragestellung zurückzukommen.

Auch wenn ich kein WT/VT/WC etc. Fan bin:Ich glaube nicht das die Aussage: "Man braucht halt sehr lange bevor esfunktioniert" gegen WT spricht.

Es gibt Kampf- und Bewegungskünste bei denen die Lernkurve mal Anfag halt etwas flacher ist. Bei anderen ist sie vielleicht am Anfang steiler und stagniert dann aber früher. Bei wieder anderen ist sie am Anfang flach und stagniert auch früh :D.

Wozu jetzt *ings**ungs* gehört weiß ich nicht.

Zum Verständnis noch ein Beispiel:

Meine Schwester wirft den Ball beim Weitwurf von unten. Wenn ich ihr jetzt beibringe von "oben" zu werfen wird sie erstmal schlechter und steigert sich erst später, wird aber besser werden als sie es mit ihrer alten Wurftechnik je schaffen würde.

Fazit: Sind in 3 Tagen die Bundesjugenspiele lasse ich sie ihren Wurf von unten verbessern, habe ich noch 3 Wochen Zeit lernt sie halt die neue Technik.

Das gleiche gilt für die Kampfkünste. Will ich schnell bereit sein zukämpfen würde ich eher zu MMA, MT oder Boxen tendieren, als zu WT, Tai-Chi oder Karate. Das heisst aber nicht unbedingt das diese Stile schlechter sind.

Zum Glück hab ichs nicht so eilig :cool:

IPMONK
29-03-2010, 15:24
Sehr qualifizierte Äußerung, das Geschäftsmodell des VT ist also:
Andeutungen machen, rumlabern, andere schlecht machen und dann
Geld verlangen? Habe ich das richtig verstanden? Gute Werbung...
:respekt:

Ich bin übrigens kein "toller Kapitän", was soll so eine Anrede?
Wolltest Du noch etwas bestimmtes sagen oder Dich nur mal
lächerlich machen? :cool:

Ich warte weiter auf ernstgemeinte Zuschriften. :D

Diesmal kein Gruß :p
Lorenz

man man man ...es kostet dich nix!!!! nur hingehen, zuhören!

viel sinn für ironie und humor habt ihr nicht oder?

Darth_Doc
29-03-2010, 15:26
Was hat joggen mit Fußball zu tun?
Oder Salz beim Essen?

Sorry, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Meine Frage war an folgende Aussage gerichtet:


Wie macht einen das jetzt zu einem besseren Kämpfer? Erklär mir das mal bitte!

Der Formenlauf hat doch nix mit der Kampfkraft ansich zu tun.

Ich denke es geht um die ordentliche Ausführung von Bewegungsabläufen, die das Fundament für eine KK bilden.

Indirekt hat es dann vielleicht doch einen Einfluss, denn umsoschöner die Bewegungen ohne zu denken ausgeführt werden können, umso effektiver ist die Sache dann oder?

BTBA
29-03-2010, 15:26
Was hat ein Formenlauf mit Kämpfen zu tun?

Kämpfen hat was mit bewegen zu tun. Formen sollen Bewegungen schulen. Hat was mit intra- und intermuskulärer Koordination zu tun. Die SNT kann die korrekte Körperhaltung schulen, diese ist im Kampf mitentscheidend für das Gleichgewicht. Die Gleichgewichtsregulation wird darüber hinaus auch durch das bewegen der Arme bei scheinbar gleichbleibendem Stand trainiert. Hebst Du die Arme an, reguliert Dein Nervensystem über Muskelanspannung z.B. in der Wade dein Gleichgewicht. Das ist zwar noch relativ unspektakulär - aber für manche schon zuviel:D
Du übst Bewegunsmuster ohne durch einen Partner bzw. Gegner abgelenkt zu werden. Daher kannst Du dich besser auf die Bewegung konzentrieren.
Ein Klavierspieler übt ein Stück von Mozart auch nicht auf einem Konzert vor Publikum ein.

BumBumKiwi
29-03-2010, 15:29
Büschn dünne und nicht im Widerspruch zum WT. :cool:
Und: wir denken auch an den Ellbogen. :p



Was willste denn hören? Ich würde mal behaupten für jeden der VT nach PhB macht ist total sonnenklar was er meint und das sieht man auch daran, wie die Leute die Formen machen: Alle haben dieselbe Idee dahinter!
Und diese Idee hat nix mit einer Aneinanderreihung von Anwendungen zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit dem Setzen von Referenzpunkten für den Ellbogen (vielleicht sollte es sogar besser denken mit dem Ellbogen heißen, aber so what). Aber die Leute ham einfach keenen Bock mehr immer dasselbe zu erklären und hinterher kommt wieder einer und sagt "das ist bei uns auch so" und man weiß einfach das dem nicht so ist. Es ist einfach live viel einfacher zu erklären in ein paar Minuten. Du kommst doch aus der Ecke von Hamburg, oder? Besuch doch mal dort den Miguel und frag ihn nett. Ich bin mir sicher, dass er Dir was anderes Erklären wird als das was Du Dir unter "an den Ellbogen denken" vorstellst :)

Killer Joghurt
29-03-2010, 15:32
Was willste denn hören? Ich würde mal behaupten für jeden der VT nach PhB macht ist total sonnenklar was er meint und das sieht man auch daran, wie die Leute die Formen machen: Alle haben dieselbe Idee dahinter!
Und diese Idee hat mix mit einer Aneinanderreihung von Anwendeung zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit dem Setzen von Referenzpuntken für den Ellbogen (vielleicht sollte es sogar besser deneken mit dem Ellbogen heißen, aber so what). Aber die Leute ham einfach keenen Bock mehr immer dasselbe zu erklären und hinterher kommt wieder einer und sagt "das ist bei uns auch so" und man weiß einfach das dem nicht so ist. Es ist einfach live viel einfacher zu erklären in ein paar Minuten. Du kommst doch aus der Ecke von Hamburg, oder? Besuch doch mal dort den Miguel und frag ihn nett. Ich bin mir sicher, dass er Dir was anderes Erklären wird als das was Du Dir unter "an den Ellbogen denken" vorstellst :)

:halbyeaha:halbyeaha:halbyeaha

WT-Herb
29-03-2010, 15:40
Hallo mykatharsis.


Warum sollte das schlecht sein? Schlecht wäre es nur, wenn es die falsche ist.Erster Satz: Weil es nicht nur eine gibt. Zweiter Satz: Richtig, sehe ich auch so. Aber Richtig und Falsch liegt nicht in einer Einmaligkeit einer Erkenntnis.


Ihr 1000 Meinungen dazu in der Hoffnung, dass eine davon doch passt?Nein.


Über mehrere Seiten habe ich Dich aufgefordert die ersten 3 Sätze der SNT zu erläutern. Bitte? Da trügt Dich aber nicht nur die Erinnerung, sondern auch der Kontext.


Wie macht einen das jetzt zu einem besseren Kämpfer? Erklär mir das mal bitte!Mal schauen, welche Erklärung Ving Tsun-ler zur „Kleinen Idee“ lieferen.


@Killer Joghurt
was ist denn „unpassend“?


@IPMONK

bei welchem verein muss man denn die kohle lassen für einfachste fragen nicht beim VT!! wer hat denn die sinnlosen Gradierungen? aber ich finde dich echt cool...ohne dich währe es hier nicht so lustig! Ist das nun Dein sachlicher Beitrag zur diskutierten Frage?


@Rorschach

Es hat seinen Grund, warum niemand Bock hat, sich auf eine echte Diskussion mit dir einzulassen: Never Feed The Troll.Daß Ving Tsun-ler dann in die persönliche Schublade greifen, wenn sie konkret werden sollen, ist genau das, was ich an „Euch“ kritisiere. Ihr greift permanent Andere an, habt aber nicht das Gesäß in der Büx, Eure Kritik mit einer eigenen konkreten Aussage zur von Euch kritisierten Frage abzugeben. Ganz nach dem Motto: bevor man etwas Falsches sagt, sagt man lieber gar nix oder greift erneut den Gesprächspartner an, wenn es sein muß auch persönlich, wenn es sein muß, auch unter der Gürtellinie.

Was ist denn nun mit einer „Kleinen Idee“ zur ersten Form? Habt Ihr Ving Tsun-ler etwa keine, die man öffentlich posten könnte? Ist sie ein Geheimnis? Ist sie eine Fatamorgana? Wird sie nur gegen Bares weitergereicht? Gibt es überhaupt eine?



Gruß, WT-Herb

reza.m
29-03-2010, 15:44
Herb bitte unterlasse dieses auseinanderfriemeln meiner Texte die Sinnentfremdung kann ich nicht dulden. Manche mögen deine rhetorischen Fähigkeiten hochloben aus meiner Sicht is das respektlos und zu tiefst verachtenswürdig. Du lässt jedesmal wesentliche Elemente meiner Argumentation weg!


Hallo reza.m,

ich hatte meinen Text etwas provokant geschrieben. Nur mußte ich das tun, um aufzuzeigen, daß es hier in erster Linie um Deine persönliche Lernumgebung geht, nicht um das System Wing Tsun. Argumente wie...2. TG Prüfung aus Kostengründen 6 Jahre lang zu vermeiden, sind für mich keine Argumente, dem System seine Effektivität abzusprechen.

Darum geht es nicht verdammt noch mal!!! Es ist vollkommen unerheblich ob der Lehrer seit 6 Jahren den 1. TG hat oder danach weitere Prüfungen gemacht hat! Würdest du nicht ständig meinen Text so zerstückeln wäre das auch klar! Ein 1. TG der Schulleiter in der EWTO ist sollte auch in der Lage sein den ersten Satz der SNT zu erklären!!! Darauf solltest du eingehen und mir nicht weiter deine Prüfungsgeschichten vorhalten das ist irrelevant!


Auch zu den Fragen, die Dir nicht beantwortet wurde, kann ich doch gar keine Stellung beziehen, da ich weder weiß, welche Fragen Du gestellt hattest noch in welchem Kontext.

Die Fragen aus meinem ersten Beitrag in dem ich hier Fragen an dich gestellt habe die immernoch unbeantwortet sind weil du nur mit Nebensächlichkeiten ablenkst!


1.WT-Herb dann erklär mir mal warum einer meiner Kumpels der seit 6 Jahren WT macht mir nicht mal den ersten Satz der SNT erklären konnte? 6 Jahre!!!
Zu den anderen Sätzen wusste er Größtenteils auch nichts oder er meinte das macht man wenn der Gegner ... macht (Anwendungsdenken). Und er lernt bei seinem eigenen Bruder (der ihm alles zeigt und erklärt), der ein Schulleiter in der EWTO ist und den 1. TG hat!
Aber warum soweit weg gehen ich selbst wusste damals als ich WT machte viele Dinge nicht und wenn ich fragte bekam ich nur die Antwort das gehört nicht zu deinem Programm das kommt später!
Die Formen haben wir nur runtergespult wenn mal was erklärt wurde, dann auch nur Anwendungen.
2.Ich war besser als die meisten die ein paar Grade über mir waren durfte aber deren Übungen nicht mitmachen, weil ich noch nicht den entsprechenden Grad hatte...erklär mir mal was solch ein Verhalten gerechtfertigt? Ich bin auch nicht der einzige dem es so erging, irgendwoher muss es ja kommen!
Aber was wir ohne Ende zu hören bekamen war, was für ein Megafighter der Sifu ist und dass er unbesiegbar ist usw. Das tolle war auch noch wir glaubten das alle und haben einfach weitertrainiert weil wir wollten den nächsten Grad um dann den nidrieger graduierten zeigen zu können, wo der Hammer hängt.
In den Übungen war man auch immer besser als die, die unter einem waren. Sparring durften wir nicht machen, deshalb trafen wir uns heimlich mit anderen Leuten. Wir merkten sehr schnell mit WT kommt man nicht weit also griff ich auf meine Kickbox Sachen zurück und das bissl JKD u. Thaiboxen, das ich mal gemacht und plötzlich konnt ich mithalten, also das Level der Kämpfe war enorm niedrig.
Das ganze ging so lang gut bis unser Sihing Wind davon bekam und dann hieß es, wer noch einmal dahin geht, der fliegt! Allerdings war er auch kein Unmensch und nachdem ich mich in den Foren bissl schlaugelesen hab und mit ihm geredet hab, dass ich mir irgendwann mal Philipps VT anschauen will hat er dann Kontakt zu Ferdi aufgenommen (die kannten sich), der dann nen Einsteigerseminar bei Philipp organisiert hat, nachdem wir dann sofort gewechselt sind. Dafür bin ich verdammt dankbar, dass ich net länger beim WT geblieben bin!
3. WT Herb erklär mir mal diese Zustände und das ist kein Einzelfall!!!

[QUOTE=WT-Herb;2145139]Wie gesagt, ich weiß nicht, wer der Lehrer ist, nur was Du von ihm erzählst. Das ist mir zu wenig, um ein Urteil abzugeben. Ich weiß aber, daß es in anderen Schulen sehr wohl tiefgreifender erklärt wird.

Soso und das soll ich dir jetzt einfach glauben, obwohl ich es in 2 Schulen in denen ich gelernt hab anders erlebt habe? Dann solltest du auch glauben was ich so schreiben und mit deinen Unterstellungen ich hätte nicht richtig WT trainiert usw. aufhören!


Das gleiche Thema. „Wenn“ Du soweit bist, weiter zu machen, wird Dich auch Dein Lehrer zu den jeweiligen Prüfungen zulassen. Wenn er selbst jedoch 6 Jahre lang keine macht, wird er Dich nicht an sich vorbei ziehen lassen. Das sind alles Dinge, die an der Lernumgebung liegen, die ich von hier aus nur aus Deinen Schilderungen betrachten kann. Das ist mir zu wenig, um ein Urteil darüber zu fällen.

Du verdrehst schon wieder Sachen! wann hab ich über die Graduierung von meinem damaligen Lehrer gesprochen warum setzt du ihn die ganze Zeit mit dem Bruder meines Kumpels gleich macht es dir Spaß mich verarschen zu wollen? Unterlass das doch einfach mal und geh auf die Argumente ein anstatt ständig mit soner Kacke abzulenken! Und wenn ich sage ich war so weit, dann kannst du mir das einfach mal glauben!


Das weiß ich nicht und das erklärst Du auch nicht.

Doch du verdrehst nur sehr gerne Tatsachen ist klar dass du dann irgendwann selbst durcheinander kommst!


Gut so. Vergesse das bitte nie.

Mach dir da mal keine Sorgen :rolleyes:


Es geht nicht um Konkurrenz, es geht um Ehrgeiz.

Nein tut es nicht zumindest nicht in den Schulen in denen ich dieses ego Verhalten der Leute beobachten konnte! Es ging immer darum den Leuten die im Programm weiter unten waren zu zeigen wer der Boss ist, damit auch immer schön das Graduierungssystem zum kleinen Machtspiel wird. Ein höherer Grad bedeutet Macht und das ist etwas wonach die Menschen nun mal süchtig sind!


So ist es auch richtig.

Ach ehrlich? so hat mir das nämlich Philipp beigebracht nicht die EWTO!!!


Das ist ja auch nicht falsch.

Doch das gehört nicht ins Training der beste sein zu wollen das gehört in den Kampf. Im Training will ich dass mein Trainingspartner mindestens genausogut wird wie ich, wenn nicht so gar besser! Denn nur so kann ich selbst besser werden!


Lückenfüller für etwas, das an anderer Stelle fehlt. Das ist personenspezifisch.

Wie oben beschrieben diese Positionen gaben einem beim Training Macht und danach strebt jeder Mensch! Nix mit Personenspezifisch!


Du will mir erzählen, daß es Euch Eurer Lehrer verboten hat, Euch privat zu treffen und privat zu trainieren? Sorry, das glaube ich nicht.

HÖR AUF SACHEN ZU VERDREHEN!!!!! :mad:
Es ging um privat Sparring machen mit Leuten die nicht aus unserer Schule waren und das hat er uns verboten nicht dass wir unter uns trainieren!


Richtig. Aber dann muß man der Sache auf den Grund gehen und nicht genau das Gegenteil tun.

Um etwas auf den Grund zu gehen braucht man erst mal einen Ansatz wenns vorne und hinten nicht stimmt dann ist es schlichtweg nen großer Haufen Mist den ich da habe, da brauch nichts auf den Grund zu gehen!


Ganz einfach. Wenn ich Dir als Lehrer sage, was Du tun sollst und wie Du trainieren sollst, Du dann aber in die Schule eines gegensätzlichen Stils gehst und dort das tust, was die Dir sagen, dann hast Du bei mir auch nix zu suchen. Entweder tust Du das, was ich Dir als Lehrer sage, oder Du tust etwas Anderes. Das ist eine Frage der Konsequenz von Entscheidung, „was“ man lernen will. Das hat überhaupt nix damit zu tun, nicht einmal über den Tellerand schauen zu dürfen, sondern damit, daß Du als Schüler nicht zu gebrauchen bist, wenn Du das Gegenteil von dem trainierst, was Du zu trainieren hast und Dir damit Dein Vorankommen verdirbst. Genau dieses Verhalten, was Du über das Sparring beschreibst ist der Grund dafür, daß Du darin nicht weiter gekommen bist.

Danke dass du wieder Sachen verdrehst -.- Ich habe NICHT die anderen Sachen trainiert! Ich habe WT trainiert! nur kam ich mit dem rauswenden und nachgeben im Sparring nur soweit dass ich die Faust mit meinem Gesicht und die Tritte mit meinem Bauch weich aufnehmen konnte! Deswegen habe ich im Sparrin und nur im Sparring auf mein Technikrepertoir aus meiner KB/JKD/MT Zeit zurückgegriffen!!!


Ja was erwartest Du, wenn im Sparring die Analyse des eigenen Verhaltens darin besteht, „das funktioniert nicht, also wechsle ich auf Kickboxen“? Das ist doch gerade die notwendige Arbeit an der Schose.

Wenn NICHTS funktioniert und das nach 4 Jahren dann funktioniert es einfach nicht! Und nicht nur bei mir auch bei meinen Kollegen die mit mir zum Sparring gegangen sind!


Doch aber nicht im Sparring. Ich hätte an Deiner Stelle denjenigen, der Euch im Sparring dominierte, mit in die Wing Tsun-Schule geschleppt und meinem Lehrer gesagt... schau mal, so sieht das aus. Was läuft da falsch. Dann wäre folgendes passiert: Entweder er hätte Dir erklärt, was da falsch läuft, oder bei ihm hätte es auch nicht geklappt. Und DAS wäre dann eine sinnvolle Entscheidungsgrundlage für Euch gewesen, wie Ihr in Zukunft damit umgeht. Aber doch nicht so.

Oder er hätte das gemacht womit er uns gedroht hat nämlich hätt uns rausgeschmissen weil wir unerlaubter Weise Sparring gemacht haben! Sag mal liest du überhaupt was ich schreibe oder pickst du random nur paar Sätze raus, die du dann nacheinander einfach kommentierst. Aus heutiger Sicht denk ich ja dann hätt er mich halt rausgeschmissen damals dacht ich WT ist das allerbeste System der Welt und mein Sifu ist der Oberfighter da will ich bleiben...


Halt stop... das stimmt nicht. Kampffähigkeit ist DAS Ziel des Trainings. Nur darum geht es, darum dreht sich alles.

Schade nur das dieses Ziel auf diese Art und Weise weit verfehlt wird!


Das Ego spielt bei manchem Lehrer eine größere Rolle, als es ihm zusteht. Das ist aber nicht überall so und das ist eine andere Frage, als die Funktionalität des Systems.

Habs nur so kennengelernt!


Nein, das ist nicht typisch für die Wing Tsun-Didaktik, sondern typisch für bestimmte Charaktere. Die Didaktik des Wing Tsuns besteht darin, den Schüler zu führen, ihn auf einem Lernweg zu lenken, damit er sich vernünftig entwickeln kann.

Wenn man nicht richtig erklärt und versucht nur ein bissl anhand von Anwendungen zu lenken kommt nun mal nur Quatsch bei rum wenn du meinen Text nicht so zerstückeln würdest müsste ich das nicht wieder schreiben!


...und seine Schüler tun es ihm gleich.... Wie gesagt, ich weiß nicht, auf wen Du das beziehst. Aber das eigene Denken sollte man nie ausschalten, das Reflektieren, Analysieren und Erforschen es eigenen Tuns. Das ist eine wichtige, wenn nicht überhaupt die wichtigste Grundlage, um Kampfkunst zu lernen.

Uns wurde verboten zu Fragen und zu denken wir sollten nur das machen was man uns sagt Unser Lehrer hat sogar mal ne 2 Fragen Regel augestellt jeder durfte maximal 2 Fragen am Tag stellen


Du hast nicht verstanden, worauf ich damit hinaus wollte. Stimmt’s?

Doch hab ich und das zu gut, deswegen schreib ich das, weil es einfach nicht funzt! und wenn du meinen Text nicht aus dem Zusammenhang gerissen hättest würde es auch Sinn ergeben!


Wir sind kein „Verein“. Und auch, wenn Du Dich prächtig entwickelst, ist das kein Grund, mit negativen Unterton von „eurem Verein“ zu reden.

Doch nach meinen Erfahrungen kann ich es mir sehr wohl leisten einen solchen Unterton zu haben!


Und wenn genau das dann jedoch bei anderen funktioniert, dann stellt sich die Frage nach den Gründen. Ich sehe die Gründe in der Art, wie Du gelernt hast. Woran es im Einzelnen gelegen hat, entzieht sich meiner Beurteilung. Deine Beschreibungen dazu reichen mir nicht aus, da Du sie in Deiner Wahrnehmung negativ schilderst und dabei schon übersiehst, daß viele Punkte gar nicht auf das System zutreffen, allenfalls auf beteiligte Personen. Und die sind hier nicht anhörbar.

Bei wem funktioniert es die paar Ausnahmen wie Emin, Avci usw. es sollte bei der Masse funktionieren nicht bei einer Handvoll Ausnahmen. Die Punkte, die ich beschrieb sind Systemabhängig sowohl durch das Graduierungssystem und dem "Respekt" den man höher graduierten zollen muss, als auch der Didaktik an sich.


Nach Deiner Antwort darauf, gehe ich davon aus, daß sie schon sehr passend kommentiert wurden.

Sowas nennt man Sarkasmus und du liegst leider falsch! Dein Verhalten ist immernoch unter aller Kanone! Mir ist es lieber wenn jemand nen schrofferen Ton hat, solang er nicht mit falschen Karten spielt wie du!


Noch mal die punkte die due einfach ignoriert hast und mit nebensächlichkeiten abgelenkt hast!
Braucht man nen 4. TG um den ersten Satz der SNT erklären zu können oder Kampffähig zu sein, warum wird man nicht nach 4 Jahren WT Kampffähig?
Wie soll man dass System vernünftig verstehen wenn man nur Anwendungsbeispiele vorgesetzt bekommt anstatt dass einem einfach mal erklärt wird wie die Bewegungen funktionieren?
Wieso dies ganze Respekt Zeug und Ego hochschaukeln mit einem Graduierungsystem noch dermaßen unterstützen?
Warum ist in manchen Schulen das Sparring verboten? In den meisten wird es eh schlechtgeredet. Weil WT ja kein "Sport" ist.

Ich würde es begrüßen wenn du mal nicht meinen Text zerstörst und Sinnentfremdest DANKE! Ein Absatz gehört zusammen ein einzelner Ausschnitt aus diesem gibt nicht den selben Inhalt wieder meist auch nicht den gleichen!

BumBumKiwi
29-03-2010, 15:46
Hallo

...
BlaBla-Herbi-smen
...

Gruß, WT-Herb


Ich habe "Dir" gerade eine gegeben. Wenn Dir die nicht reicht oder ich es Dir nicht verständlich machen konnte, dann eben nicht....
Mir ist das echt verschwendete Zeit mit dem PR-Mann der EWTO oder, wenn meine Meinung über Dich falsch sein sollte, mit nem total vernagelten betriebsblinden *edit* zu diskutieren, der hier nur verbales Submission-Wrestling betreibt, bis man einfach nur kopfschüttelnd aufgibt und nicht ein Stück daran interessiert ist sich irgendwie auszutauschen. Kannst Dir selber aussuchen welches Bild Dir lieber ist....

Killer Joghurt
29-03-2010, 15:49
@reza
hoer auf, ich fuehl mich grad auch iwie veraeppelt.
erst sagen, dass alle kacke sind und dann fragen wo das problem liegt.

Straight
29-03-2010, 15:52
Ich habe "Dir" gerade eine gegeben. Wenn Dir die nicht reicht oder ich es Dir nicht verständlich machen konnte, dann eben nicht....
Mir ist das echt verschwendete Zeit mit dem PR-Mann der EWTO oder, wenn meine Meinung über Dich falsch sein sollte, mit nem total vernagelten betriebsblinden Trottel zu diskutieren, der hier nur verbales Submission-Wrestling betreibt, bis man einfach nur kopfschüttelnd aufgibt und nicht ein Stück daran interessiert ist sich irgendwie auszutauschen. Kannst Dir selber aussuchen welches Bild Dir lieber ist....

Sofern knackige Erklärungen kommen, werden sie sorgfältig in den EWTO Theorienordner auf Seite 1001, Abs 4, Nr 10567 abgeheftet. Bei Bedarf kann man dann behaupten, dass man das auch seit jeher so mache ;)

Jim
29-03-2010, 15:52
Ich würde mich freuen, wenn du etwas freundlicher und weniger aggressiv schreiben würdest. Danke.

*edit* Es fühlen sich immer die richtigen angesprochen.:D

IPMONK
29-03-2010, 15:53
Ich habe "Dir" gerade eine gegeben. Wenn Dir die nicht reicht oder ich es Dir nicht verständlich machen konnte, dann eben nicht....
Mir ist das echt verschwendete Zeit mit dem PR-Mann der EWTO oder, wenn meine Meinung über Dich falsch sein sollte, mit nem total vernagelten betriebsblinden *edit* zu diskutieren, der hier nur verbales Submission-Wrestling betreibt, bis man einfach nur kopfschüttelnd aufgibt und nicht ein Stück daran interessiert ist sich irgendwie auszutauschen. Kannst Dir selber aussuchen welches Bild Dir lieber ist....

:yeaha:

BumBumKiwi
29-03-2010, 15:54
Sofern knackige Erklärungen kommen, werden sie sorgfältig in den EWTO Theorienordner auf Seite 1001, Abs 4, Nr 10567 abgeheftet. Bei Bedarf kann man dann behaupten, dass man das auch seit jeher so mache ;)


Aber bei Vorlage des Passierscheins A38 darf man den Ordner einsehen, oder? ;)

Straight
29-03-2010, 15:56
Aber bei Vorlage des Passierscheins A38 darf man den Ordner einsehen, oder? ;)

Jetzt weiss ich woran ich mich erinnert fühle bei Herbis Postings :D

Zum Verrücktwerden

FCVT
29-03-2010, 15:59
@JimBo

Komm, der Fairnesshalber, beide sind im Ton recht harsch! Nicht nur Reza.
Mann kann auch durch die Blume Po-Loch sagen. Und wenn du zwischen den Zeilen liesst, tut das der WT-Herb schon mal ganz gerne. Und nur weil man höflich penner sagt, ändert es an dem, was man meint NICHTS. :)

@Reza

Cool down bro. Du schuldest mir dein Leben. :D

@WT-Herb
Der Reza hat leider recht. Es sind einfach zu viele, die raten, nicht wissen oder einfach irgendwas absurdes behaupten. Sei mal dahingestellt, dass es Leute gibt, die ihre Erklärungen halbwegsselbst herausgearbeitet haben oder LeungTings Erklärungen folgen, aber du wirst mir doch recht geben, dass beinahe alle Ausübenden keine Ahnung haben, was sie da tun.

Und noch mal, jemand, der SIUNIMTAU schon bis zum Ende gelernt hat (Ablauf) MUSS wissen, wozu er was macht.

BumBumKiwi
29-03-2010, 16:02
JimBo:

Sag mal, hast Du meinen Post auch richtig gelesen? Ich schrieb ganz deutlich, "oder, wenn meine Meinung über Dich falsch sein sollte mit einem.... Trottel"
Und dafür werde ich jetzt verwarnt? Ahjaaaa....ist recht....

reza.m
29-03-2010, 16:11
@reza
hoer auf, ich fuehl mich grad auch iwie veraeppelt.
erst sagen, dass alle kacke sind und dann fragen wo das problem liegt.

Vllt kann ers ja irgendwie Argumentativ vernünftig erklären?

Zur kleinen Idee des VT. Ich tu euch mal was Gutes dafür dass ihr euch mein Streitgespräch mit Herb antun musstet ^^

Fangen wir mit dem Stand an Füße sind normalerweise wenn man im Alltag läuft nach außen gedreht im Kampf wollen wir die Hüfte aber zum Gegner ausrichten und auch mit der hinteren Seite vernünftig die Hüfte vordrehen können deswegen müssen die Füße gerade zum Gegner ausgerichtet sein sonst kommt die Hüfte nicht mit. Deswegen Füße reindrehen.
Tiefer Stand da dynamischer und Kraftvolleres abstoßen und keine Schritte setzen hat was mit der Schrittarbeit zu tun.
Becken Kippung zur Kraftgenerierung notwendig um eine feste Struktur zu haben.
Es wird immer aus dem Ellenbogen gearbeitet und nicht das Handgelenk knallt runter. Wenn ich mit 2 Armen die gleiche Bewegung mache dient das der Ausrichtung damit ich mich nicht verdrehe. Wenn ich von einem Punkt zum nächsten gehe (1.Satz) dann mach ich das auch Punkt zu Punkt (Prinzipien halt) und nicht wie bei WT zu erst die Hände irgendwie vor der Brust und dort nach vorne drehen. Außerdem wenn wir unsere Hüfte einsetzen und en bloc drehen, stehen wir mit Man WU da
2.Satz Schlag: Handgelenk locker, Ellbogen geht zur Mitte und ist tief bleibt auch nach unten gerichtet während er aufsteigt auch hier nicht Handgelenk runterknallen lassen. Hat auch was mit der Kraftgenerierung zu tun.

usw. kein Bock mehr Aber es wird klar solange man die Kraftgenerierung, Struktur und die Schritte nicht sieht kann man die Erklärungen nicht richtig verstehen! Also wen es wirklich interessiert einfach zur nächsten VT Schule und es ist egal welche ihr bekommt überall das gleiche erklärt da sich Prinzipien und Konzepte nicht ändern. (ich sprech nur für die PHB Jungs bei den anderen garantier ich nix)

mykatharsis
29-03-2010, 16:12
Der Formenlauf hat doch nix mit der Kampfkraft ansich zu tun.
Warum sollte man dann Zeit damit verschwenden?

Wenn Du im Training irgend etwas tust, das nicht irgendwie Deine Fähigkeiten steigert, verschwendest Du Zeit. Und dann dauert es halt etwas länger, bis man damit kämpfen kann...

Rorschach
29-03-2010, 16:13
@Rorschach
Daß Ving Tsun-ler dann in die persönliche Schublade greifen, wenn sie konkret werden sollen, ist genau das, was ich an „Euch“ kritisiere. Ihr greift permanent Andere an, habt aber nicht das Gesäß in der Büx, Eure Kritik mit einer eigenen konkreten Aussage zur von Euch kritisierten Frage abzugeben. Ganz nach dem Motto: bevor man etwas Falsches sagt, sagt man lieber gar nix oder greift erneut den Gesprächspartner an, wenn es sein muß auch persönlich, wenn es sein muß, auch unter der Gürtellinie.

Du fühlst dich persönlich getroffen von einem wirklich sinnvollem Never Feed The Troll und wirfst deswegen pauschal allen Ving Tsunlern im Gegenzug irgendwas vor. Durch deinen Diskussionsstil kommen echte Inhalte einfach unter die Räder wie man hier sieht.

Wenn du sowas Kommunikationskunst nennst, wird mir klar, was für dich Kampfkunst ist.

mykatharsis
29-03-2010, 16:15
Erster Satz: Weil es nicht nur eine gibt.
Wieviele gibts denn? Sind alle gleich wichtig? Gib mal Beispiele!


Bitte? Da trügt Dich aber nicht nur die Erinnerung, sondern auch der Kontext.
Nein.


Mal schauen, welche Erklärung Ving Tsun-ler zur „Kleinen Idee“ lieferen.
Wie so oft, haste die wichtigste meiner Fragen einfach ignoriert.

Ich habe ein Beispiel von üblichem Formentraining in einem EWTO-Training gebracht. Wie steigert das die Kampffähigkeit?

So wie das dort demonstriert wird ist es in meinen Augen Zeitverschwendung...und dann dauert es halt etwas länger...

Killer Joghurt
29-03-2010, 16:21
ich wette den text von reza findent man bald innem anderen forum von nem wtler oder so kopiert :)

Jim
29-03-2010, 16:22
ich wette den text von reza findent man bald innem anderen forum von nem wtler oder so kopiert :)

Dann wissen wir wenigstens, wer so einen Quatsch verbreitet!:D

domme
29-03-2010, 16:23
ich wette den text von reza findent man bald innem anderen forum von nem wtler oder so kopiert :)

Alles ist WT!

gruss

domme

Killer Joghurt
29-03-2010, 16:24
@jimbo

ich weiss noch wo ich posts von dir kopiert fand innem anderen forum :D

Jim
29-03-2010, 16:26
@jimbo

ich weiss noch wo ich posts von dir kopiert fand innem anderen forum :D

Da siehst du mal, wer den Mist alles glaubt!:D

IPMONK
29-03-2010, 16:26
Alles ist WT!

gruss

domme

...na Gott sei Dank ist das nicht so...:D

reza.m
29-03-2010, 16:32
ich wette den text von reza findent man bald innem anderen forum von nem wtler oder so kopiert :)

Das Problem ist er wird es nicht verstehen auch wenn er es nachplappert man muss die Struktur Kraftgenerierung und Bewegung verstehen erleben sehen und fühlen und die SLT gibt einem eine Idee wie das ganze funzt. Man lernt also seinen eigenen Körper bissl besser kennen.

Ps falls tatsächlich jemand den Text kopieren will oder zumindest den Inhalt, da fehlt noch nen bissl was, zumal es eh nur bis zum 2. Satz geht ^^ :p

PL79
29-03-2010, 16:44
Die Posts von reza.m (und anderen) erinnern mich gerade an eine für mich lustige Situation die ich bei meinem ersten Besuch in der Ph_B Schule zu Köln erlebt habe.
Die Übung war, Partner A hält einfach nur den Ellbogen hin damit Partner B mit Pak, FS, FS trainieren kann den Pak nicht zu weit zu machen, also gerade nur den Platz zu schaffen damit die FS ankommen. Zudem sollten die Moves gleichzeitig ausgeführt werden. Das ganze natürlich in Bewegung. So machte dann jedes « Päarchen » einige Breiten des Raumes bis dann die Rollen getauscht wurden. Also alles easy und entspannt und es war jedem klar, dass es eine Partnerübung ist wo jeweils nur der Pak’ende trainiert. Ich traf dann auf einen WT’ler der sich das VT mal anschauen wollte. Nun konnte dieser es nicht unterlassen meinen Pak FS FS einfach passiv über sich ergehen zu lassen und antwortete mit irgendwelchen hektischen Moves. Ich dachte mir nichts dabei und habe ihm erklärt das er nicht zu reagieren bräuchte da jeweils nur der Pak’ende trainiert, Partnerübung halt. Der Herr hat mich dann angemacht vonwegen er sei ein Mann und ein Kämpfer usw usw. Er sagte auch was von Ehre blablubb... Ich konnte es mir nicht verkneifen zu grinsen weil das ganze mir echt fremd war. Für uns beide war die Übung dann gelaufen…er hatte keinen Bock und wir haben beide die Wand angestarrt bis die anderen fertig waren.
:o

WT-Herb
29-03-2010, 16:53
Hallo BumBumKiwi,

Dein Post hatte sich dazwischen geschoben, sonst hätte ich es anders formuliert.


Und diese Idee hat nix mit einer Aneinanderreihung von Anwendungen zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit dem Setzen von Referenzpuntken für den Ellbogen Ich dachte, im Ving Tsun wäre alles anders. Ist es scheinbar doch nicht, nur daß es im Wing Tsun nicht einzig um Referenzen für den Ellenbogen geht.


Aber die Leute ham einfach keenen Bock mehr immer dasselbe zu erklären und hinterher kommt wieder einer und sagt "das ist bei uns auch so" und man weiß einfach das dem nicht so ist. Eben... Das liegt eben an solchen „Allgemeinfloskeln“ wie „Struktur, Winkel, Referenzpunkte“... Genau das ist eben nicht als Erklärung geeignet, Unterschiede zu beschreiben. Denn in allen IngUng-Linien geht es um diese Punkte.


Es ist einfach live viel einfacher zu erklären in ein paar Minuten. Du kommst doch aus der Ecke von Hamburg, Womit wir wieder bei der Marketing-Strategie von Ving Tsun-lern sind, die Diskussionen dazu verwenden, den Anderen zunächst anzugreifen und fehlende Erklärungen dann damit beenden, Einladungen auszusprechen. Wenn Ihr nicht in der Lage seid, in Diskussionen Aussagen zu Eurem System zu machen, dann dient die Teilnahme an Diskussionen doch offensichtlich anderen Intensionen, als miteinander zu diskutieren.


@reza.m
Das ist mir egal, ob Du das duldest, wenn ich mich auf Deinen Text beziehe. Wenn Du eine Sinnveränderung dadurch wahrnimmst, um so besser. Dann kannst Du mir ja mitteilen, worin ich Dich falsch verstanden haben soll.


Darauf solltest du eingehen und mir nicht weiter deine Prüfungsgeschichten vorhalten das ist irrelevant!Das mußt Du nun schon mir überlassen, worauf ich eingehe. Wenn ich „darin“ einen wichtigen Aspekt sehe, dann gehe ich darauf auch ein.


Ein 1. TG der Schulleiter in der EWTO ist sollte auch in der Lage sein den ersten Satz der SNT zu erklären!!! Ist er für gewöhnlich auch.



1.WT-Herb dann erklär mir mal warum einer meiner Kumpels der seit 6 Jahren WT macht mir nicht mal den ersten Satz der SNT erklären konnte? Die Frage habe ich sehr deutlich beantwortet: Ich kenne Deinen Kumpel nicht und weiß weder, wie er trainiert, was er weiß und auch nicht, was er zu bestimmten Dingen gesagt hat. Nur auf der Grundlage Deiner Ausführungen werde ich mich nicht zu Personen äußern, die sich hier auch gar nicht selbst vertreten.


Ich war besser als die meisten die ein paar Grade über mir waren durfte aber deren Übungen nicht mitmachen, weil ich noch nicht den entsprechenden Grad hatte...erklär mir mal was solch ein Verhalten gerechtfertigt? Auch diese Frage hatte ich beantwortet. Wenn Du so weit bis, dann kannst Du auch die zugehörigen Prüfungen dazu ablegen. Wenn Du das aber nicht willst, ist das Deine Entscheidung.


Aber was wir ohne Ende zu hören bekamen war, was für ein Megafighter der Sifu ist und dass er unbesiegbar ist usw.Auch dazu habe ich Stellung bezogen. Hast Du den gesamten Post etwa übersehen?


Soso und das soll ich dir jetzt einfach glauben, obwohl ich es in 2 Schulen in denen ich gelernt hab anders erlebt habe? Ich kenne hunderte Schulen.


Dann solltest du auch glauben was ich so schreiben und mit deinen Unterstellungen ich hätte nicht richtig WT trainiert usw. aufhören!Was hat es Eine mit dem Anderen zu tun. Ich habe nicht geschrieben, Dir nicht zu glauben. Aber ich stehe dennoch auf dem Standpunkt, daß Du falsch gelernt hast, da Du ja über Deine Methode des Lernens Dich mitgeteilt hast (siehe Sparring).


Du verdrehst schon wieder Sachen! wann hab ich über die Graduierung von meinem damaligen Lehrer gesprochen warum setzt du ihn die ganze Zeit mit dem Bruder meines Kumpels gleich macht es dir Spaß mich verarschen zu wollen? Du hast das nicht weiter differenziert. Du kannst das aber selbstverständlich nachholen. Wer also war Dein Lehrer?


Nein tut es nicht zumindest nicht in den Schulen in denen ich dieses ego Verhalten der Leute beobachten konnte! Es ging immer darum den Leuten die im Programm weiter unten waren zu zeigen wer der Boss ist, damit auch immer schön das Graduierungssystem zum kleinen Machtspiel wird. Welche Schule soll das sein?


Ach ehrlich? so hat mir das nämlich Philipp beigebracht nicht die EWTO!!!Wieso die EWTO? „Ich“ bin es, der meine Schüler ausbildet, nicht der Verband. „Ich“ erkläre meinen Schülern das System, nicht der Verband.
Doch das gehört nicht ins Training der beste sein zu wollen das gehört in den Kampf. Im Training will ich dass mein Trainingspartner mindestens genausogut wird wie ich, wenn nicht so gar besser! Denn nur so kann ich selbst besser werden!Wenn Du einen egomanischen Trainingsparner hast, ist das Schuld der EWTO?


Wie oben beschrieben diese Positionen gaben einem beim Training Macht und danach strebt jeder Mensch! Nix mit Personenspezifisch!Hallo!! Das ist rein personenspezifisch. Und wenn Du selbst danach strebst, ist es auch Teil von Dir.


Es ging um privat Sparring machen mit Leuten die nicht aus unserer Schule waren und das hat er uns verboten nicht dass wir unter uns trainieren!Das kann er Euch gar nicht verbieten.


Um etwas auf den Grund zu gehen braucht man erst mal einen Ansatz wenns vorne und hinten nicht stimmt dann ist es schlichtweg nen großer Haufen Mist den ich da habe, da brauch nichts auf den Grund zu gehen!Wenn Du diese Einstellung hast, ist die Sache mit dem Lernen natürlich schwierig. Ohne Kontrolle, ohne Reflexion, ohne grundlegenden Aufbau, zunächst einmal sich langsam an die Herausforderungen heran zu arbeiten, wird das auch nix.


Danke dass du wieder Sachen verdrehst -.- Ich habe NICHT die anderen Sachen trainiert!Das hast Du aber geschrieben. Du hast geschrieben, daß es im Sparring nicht mit Wing Tsun klappte und daher bist Du auf Kick-Box-Inhalte gewechselt.


Ich habe WT trainiert! nur kam ich mit dem rauswenden und nachgeben im Sparring nur soweit dass ich die Faust mit meinem Gesicht und die Tritte mit meinem Bauch weich aufnehmen konnte! Dann hast Du etwas falsch gemacht - ist doch einfach zu verstehen.


Deswegen habe ich im Sparrin und nur im Sparring auf mein Technikrepertoir aus meiner KB/JKD/MT Zeit zurückgegriffen!!!Da schreibst Du es erneut. und genau dadurch hast Du Verbesserungen im Wing Tsun-Verhalten unmöglich gemacht.


Wenn NICHTS funktioniert und das nach 4 Jahren dann funktioniert es einfach nicht! Und wenn nach einem Jahr alles funktiuoniert, was dann. Andere haben diese Erfahrung gemacht, daß selbst nach wenigen Monaten die Dinge funktioniert haben, die sie gelernt hatten.


Oder er hätte das gemacht womit er uns gedroht hat nämlich hätt uns rausgeschmissen weil wir unerlaubter Weise Sparring gemacht haben! Lese einmal Deinen Vertrag durch. Dort steht nix von Verboten, Sparring zu machen. Halte mich doch nicht für blöd. Zudem kannst Du auch hier im Forum lesen, wie viele im Wing Tsun auch Sparring machen.


Schade nur das dieses Ziel auf diese Art und Weise weit verfehlt wird!Das ist aber nun Deine Erfahrung, nicht mein, nicht die, der Mehrheit, die nach wie vor sehr zufrieden ist. Und daraus ergibt sich mir eine andere Frage: Existiert jene Schule noch und warum existiert sie, wenn niemand etwas lernt und niemand mit den Inhalten irgend etwas anfangen könnte?


Schade nur das dieses Ziel auf diese Art und Weise weit verfehlt wird!Ja, schade.


Uns wurde verboten zu Fragen und zu denken Bitte? Nun mache aber mal einen Punkt.


Unser Lehrer hat sogar mal ne 2 Fragen Regel augestellt jeder durfte maximal 2 Fragen am Tag stellenNa also! Euch wurde eben nicht verboten , Fragen zu stellen. Ich könnte mir vorstellen, daß Eurem Lehrer euer Fragerei auf den Keks ging und Ihr vor lauter Fragen nicht mehr trainiert habt.....


Doch nach meinen Erfahrungen kann ich es mir sehr wohl leisten einen solchen Unterton zu haben!Dann lebe auch mit der Reaktion.


Die Punkte, die Du bisher aufgeführt hast, sind „alle“ abhängig von Deiner Lernumgebung und davon, mit welchem Verständnis Du an die Sachen heran gehst. Ich will nicht ausschließen, daß es differente Auffassungen zwischen Dir und Deinem Lehrer gegeben hat. Ich kann auch nicht ausschließen, das es eben nicht optimal für Deine Anforderungen war. Aber ich kann ausschließen, daß dies überall oder in der Mehrheit der Schulen so ist.


Dein Verhalten ist immernoch unter aller Kanone! Weil ich Dir nicht zustimme? Weil ich von gänzlich anderen Bedingungen ausgehe? Weil ich mit dem System hervorragend zurecht komme?


Braucht man nen 4. TG um den ersten Satz der SNT erklären zu können oder Kampffähig zu seinNein


warum wird man nicht nach 4 Jahren WT Kampffähig?Es sagt niemand, das dies so wäre.


Wie soll man dass System vernünftig verstehen wenn man nur Anwendungsbeispiele vorgesetzt bekommt anstatt dass einem einfach mal erklärt wird wie die Bewegungen funktionieren?Ich erkläre meinen Schülern die Inhalte.


Wieso dies ganze Respekt Zeug Warum nicht? Warum Respektlosigkeit?


Wieso dies .... Ego hochschaukeln mit einem Graduierungsystem noch dermaßen unterstützen?Ich schaukel Leistung hoch. Nur darin unterrichte ich. Graduierungen sind einzelne Stufen einer Treppe zu mehr Wissen und mehr Basis.


Warum ist in manchen Schulen das Sparring verboten? Weil sie das System mit anderen Intensionen betreiben, als andere Schulen.

@BumBumKiwi

Ich habe "Dir" gerade eine gegeben. Wenn Dir die nicht reicht oder ich es Dir nicht verständlich machen konnte, dann eben nicht....
Mir ist das echt verschwendete Zeit mit dem PR-Mann der EWTO oder, wenn meine Meinung über Dich falsch sein sollte, mit nem total vernagelten betriebsblinden Trottel zu diskutieren, der hier nur verbales Submission-Wrestling betreibt, bis man einfach nur kopfschüttelnd aufgibt und nicht ein Stück daran interessiert ist sich irgendwie auszutauschen. Kannst Dir selber aussuchen welches Bild Dir lieber ist....Auf jeden Fall ist das sehr aufschlußreich über Deine Einstellung in Disklussionen.

Und... wo bleibt nun Deine simple, einfach zu verstehende Erklärung zur Kleinen Idee der ersten Form? Nix? Nur persönliche Anmache, Beleidigungen und weiteren Ausflüchte?

Danke, daß Du mein Weltbild über Euch so reichlich fütterst.


@FCVT,
Ähm.... nein, ich kann Dir da kein Recht geben. Aber sicherlich wird es welche geben, die sich mit theoretischen Erklärungen nicht tiefergreifend auseinander gesetzt haben und keine gute Antworten geben können. Aber es gibt inzwischen derart viele Wing Tsun-ler, daß man von jeder „Gattung“ welche vorfinden wird. Je größer eine Gruppe ist, desto mehr spiegeln sie den Querschnitt der Gesellschaft wieder. Das ist nun einmal so. Ich kann das aber nur aus meiner Position her beeinflussen, wo ich als Lehrer tätig bin. Und ich bin sehr daran interessiert, daß meine Schüler wissen, was sie tun.

@reza.m

Fangen wir mit dem Stand an Füße sind normalerweise wenn man im Alltag läuft nach außen gedreht im Kampf wollen wir die Hüfte aber zum Gegner ausrichten und auch mit der hinteren Seite vernünftig die Hüfte vordrehen können deswegen müssen die Füße gerade zum Gegner ausgerichtet sein sonst kommt die Hüfte nicht mit. Deswegen Füße reindrehen.
Tiefer Stand da dynamischer und Kraftvolleres abstoßen und keine Schritte setzen hat was mit der Schrittarbeit zu tun.
Becken Kippung zur Kraftgenerierung notwendig um eine feste Struktur zu haben.
Es wird immer aus dem Ellenbogen gearbeitet und nicht das Handgelenk knallt runter. Wenn ich mit 2 Armen die gleiche Bewegung mache dient das der Ausrichtung damit ich mich nicht verdrehe. Wenn ich von einem Punkt zum nächsten gehe (1.Satz) dann mach ich das auch Punkt zu Punkt (Prinzipien halt) und nicht wie bei WT zu erst die Hände irgendwie vor der Brust und dort nach vorne drehen. Außerdem wenn wir unsere Hüfte einsetzen und en bloc drehen, stehen wir mit Man WU da
2.Satz Schlag: Handgelenk locker, Ellbogen geht zur Mitte und ist tief bleibt auch nach unten gerichtet während er aufsteigt auch hier nicht Handgelenk runterknallen lassen. Hat auch was mit der Kraftgenerierung zu tun.

usw. kein Bock mehr Aber es wird klar solange man die Kraftgenerierung, Struktur und die Schritte nicht sieht kann man die Erklärungen nicht richtig verstehen! Also wen es wirklich interessiert einfach zur nächsten VT Schule und es ist egal welche ihr bekommt überall das gleiche erklärt da sich Prinzipien und Konzepte nicht ändern. (ich sprech nur für die PHB Jungs bei den anderen garantier ich nix)Das ist doch mal eine vernünftige Aussage. Warum tun sich so viele damit so schwer? Nein, ich werde mich nicht mir Dir um die Inhalte dieser Aussage streiten, weil es eben Eure Sicht der Dinge ist. In einigen Punkten deckt sich das Inhaltliche mit meiner Auffassung, in anderen Punkten habe ich eine andere Auffassung. Ich mache aber auch ganz bewußt Wing Tsun, kein Ving Tsun.

Leider hast Du mir damit das Argument genommen, daß „keiner“ zu Erklärungen bereit wäre. :C Jetzt ist es nur noch die Mehrheit. :D


Gruß, WT-Herb

WT-Herb
29-03-2010, 16:59
Hallo mykatharsis,


Wieviele gibts denn? Sind alle gleich wichtig? Gib mal Beispiele!Beispiel Ellenbogen innen: Antwort a, um den Raum vor dem Körper zu schützen. Anwort b, um den Ellenbogen beim Schlag hinter der Faust zu haben. Antwort c, um den Bewegungsbereich des Angreifers einzugrenzen..... alles richtig, alles gleich wichtig.


Ich habe ein Beispiel von üblichem Formentraining in einem EWTO-Training gebracht. Wie steigert das die Kampffähigkeit?Was ist zur Kampffähigkeit notwendig? U.a. ein korrektes Bewegungskonzept. Die Formen liefern dieses.



Gruß, WT-Herb

BeckyWT
29-03-2010, 17:03
Hi,
eingangs wurde behauptet, im WT dauere es ziemlich lange, um kampffähig zu sein. Meine Frage, was versteht ihr unter "kampffähig" denn genau?

Als ich mit WT angefangen hab, stand für mich die Selbstverteidigung im Vordergrund. Und hier muss ich sagen, habe ich ziemlich schnell messbare Fortschritte gemacht. Das liegt alleine daran, dass ich ganz anders auftrete. Das beinhaltet nicht nur mein gewonnenes Selbstbewusstsein, sondern auch die Körperhaltung, die sich DRASTISCH innerhalb von drei Monaten verändert hat. Seitdem präsentiere ich mich nicht mehr als Opfer.
Woran ich das messe? Bin ständig von irgendwelchen seltsamen Gestalten (auch an helligtem Tage) dumm angemacht worden, und die letzten c.a. 5 Jahre, seitdem ich ins Training gehe, ist mir das KEIN EINZIGES MAL passiert.
Was das Kämfen betrifft: mir ist bewusst, wie schnell das gehen kann, jemanden ernsthaft zu verletzen. Und deshalb lasse ich es einfach nicht drauf ankommen. Bin ich deshalb ein Feigling? Keineswegs, weil ich denke, dass, wenn mein Gegner so dumm ist und es trotz meines Schlichtungsversuchs mit mir anlegen würde, ich mich entsprechend wehren kann. Solch eine Ernstsituation hatte ich zwar noch nicht auf "körperlicher Ebene", aber es gab so Momente, wo mir jemand was aufzwingen wollte, und da habe ich gelernt, meinen Stand zu nehmen.

Also, kümpfen ist auch Kopfsache.

Killer Joghurt
29-03-2010, 17:05
warum existiert die wt schule bernau eigentlich?

mykatharsis
29-03-2010, 17:12
Hallo mykatharsis,

Beispiel Ellenbogen innen: Antwort a, um den Raum vor dem Körper zu schützen. Anwort b, um den Ellenbogen beim Schlag hinter der Faust zu haben. Antwort c, um den Bewegungsbereich des Angreifers einzugrenzen..... alles richtig, alles gleich wichtig.
Das ist genau eine Erklärung.


Was ist zur Kampffähigkeit notwendig? U.a. ein korrektes Bewegungskonzept. Die Formen liefern dieses.
Und das muss man dann über Jahre hinweg in dieser Form immer und immer wiederholen?

WT-Herb
29-03-2010, 17:16
Hallo mykatharsis,

nach Adam Riese sind das drei Erklärungen....


Nein, man muß nicht, aber man sollte es sein Leben lang immer wieder üben. Nur so bleiben sie auch ein Leben lang als Normabgleich vorhanden.


Gruß, WT-Herb

reza.m
29-03-2010, 17:17
@ WT-Herb auf diese Art und Weise haben wir keine Grundlage für eine Vernünftige Diskussion. Man sollte in der Lage sein zu argumentieren ohne ständig dem Gegenüber die Worte im Munde umzudrehen!
Zu der Formengeschichte allein hier im Forum steht mehr Wissen über die VT Formen drin als mir die WTler die ich kenne je über die WT Formen erzählen konnten. Manchmal ist es versteckt manchmal sehr offensichtlich, wie in meinem letzten Post und trotzdem wird auch dieses Post in Vergessenheit geraten und in paar Monaten kommt wieder einer an und behauptet dass keiner die VT Formen erklären kann!



Hi,
eingangs wurde behauptet, im WT dauere es ziemlich lange, um kampffähig zu sein. Meine Frage, was versteht ihr unter "kampffähig" denn genau?

Als ich mit WT angefangen hab, stand für mich die Selbstverteidigung im Vordergrund. Und hier muss ich sagen, habe ich ziemlich schnell messbare Fortschritte gemacht. Das liegt alleine daran, dass ich ganz anders auftrete. Das beinhaltet nicht nur mein gewonnenes Selbstbewusstsein, sondern auch die Körperhaltung, die sich DRASTISCH innerhalb von drei Monaten verändert hat. Seitdem präsentiere ich mich nicht mehr als Opfer.
Woran ich das messe? Bin ständig von irgendwelchen seltsamen Gestalten (auch an helligtem Tage) dumm angemacht worden, und die letzten c.a. 5 Jahre, seitdem ich ins Training gehe, ist mir das KEIN EINZIGES MAL passiert.
Was das Kämfen betrifft: mir ist bewusst, wie schnell das gehen kann, jemanden ernsthaft zu verletzen. Und deshalb lasse ich es einfach nicht drauf ankommen. Bin ich deshalb ein Feigling? Keineswegs, weil ich denke, dass, wenn mein Gegner so dumm ist und es trotz meines Schlichtungsversuchs mit mir anlegen würde, ich mich entsprechend wehren kann. Solch eine Ernstsituation hatte ich zwar noch nicht auf "körperlicher Ebene", aber es gab so Momente, wo mir jemand was aufzwingen wollte, und da habe ich gelernt, meinen Stand zu nehmen.

Also, kümpfen ist auch Kopfsache.

Es geht ums Kämpfen da wir Kampfkunst betreiben nicht einen Selbstbewusstseins Kurs absolvieren. Dass du nicht mehr so schnell in eine Opferrolle gerätst freut mich für dich, hat aber nichts mit dem Kämpfen zu tun und wie gut du kämpfen kannst, hat was mit deinen Fähigkeiten zu tun, wie du dich bewegst und wie du strategisch im Kampf vorgehst.
Es geht auch nicht nur um SV man kann sich ja auch mit anderen KKlern und KSlern messen, um seine Kampffähigkeiten zu testen.

Lars´n Roll
29-03-2010, 17:22
Hi,
eingangs wurde behauptet, im WT dauere es ziemlich lange, um kampffähig zu sein.

Ich würde noch weiter gehen und sagen, wenn man nicht ne entsprechende Veranlagung mitbringt, lernt man´s da gar nicht.

Auch in 20 Jahren nicht. Nicht wenn mehr als 70 % des Trainings aus Form, chisao, latsau, und anderen Zeitvertreibspielchen besteht...

Raiiken
29-03-2010, 17:25
Wow schon 16 Seiten, und innerhalb dieser 16 Seiten teilweise posts bei denen man mal 1-2 Sekunden scrollen muss.
Wie ihr halt abgeht und Euch zofft, teilweise richtig verbissen und mit ellenlangen posts die sicher 30 Minuten+ zu schreiben dauern. :ups:

Kann ich nicht ganz nachvollziehen ehrlich gesagt. Wenn man von seiner Sache überzeugt ist, dann kann man doch froh sein dass man selber das Glück hat mit den richtigen Leuten trainieren zu dürfen. Wenn der andere halt ins Klo greift und Mist trainiert - who cares? Einer weniger der im Ernstfall zur Bedrohung wird sach ich mal.

Versucht doch mal das Forum lockerer zu sehen. Wenn ein Meinungsaustausch nicht funktioniert weil jeder so verbissen an sich festhält und alles immer ausufert, geht doch mal an die frische Luft, etwas trainieren oder sonst was :D

Also mir persönlich reichts dass ich weiß dass ich
- mit Zeit und hartem Training meinen Gegner im Ernstfall zusammenfalten werde
- mir das was ich mache einen riesen Spaß bereitet, egal was die Leute sagen

Sportliche Grüße also,

R.

mykatharsis
29-03-2010, 17:31
nach Adam Riese sind das drei Erklärungen....
Es ist eine Erklärung mit drei Punkten.


Nein, man muß nicht, aber man sollte es sein Leben lang immer wieder üben. Nur so bleiben sie auch ein Leben lang als Normabgleich vorhanden.
Wird sie denn auch anders geübt? Ich meine so, dass es die Kampffähigkeit steigert?

Meiner Erfahrung nach nein. Ich hab auch noch nie jemanden gesehen, der das so praktiziert hat. Weder live noch in der Tube.

mykatharsis
29-03-2010, 17:34
Ich würde noch weiter gehen und sagen, wenn man nicht ne entsprechende Veranlagung mitbringt, lernt man´s da gar nicht.

Auch in 20 Jahren nicht. Nicht wenn mehr als 70 % des Trainings aus Form, chisao, latsau, und anderen Zeitvertreibspielchen besteht...
Den Schluß hab ich schon in Post #1 gezogen.

WT-Herb
29-03-2010, 17:41
Hallo mykatharsis,


Wird sie denn auch anders geübt? Ich meine so, dass es die Kampffähigkeit steigert? Es gibt sehr verschiedene Arten, sie zu üben. Ja, auch in der Art, daß sie kräftigt. Aber auch in der Art, rein auf Genauigkeit zu setzen oder auf Geschwindigkeit, oder in den Sätzen rückwärts, um die Bindung zwischen den Sätzen zu entkoppeln. Der normale Bewegungsfluß dient der reinen Koordination, der Feinmotorik und der Konditionierung.


Gruß, WT-Herb

*DUX*
29-03-2010, 17:41
Wow schon 16 Seiten, und innerhalb dieser 16 Seiten teilweise posts bei denen man mal 1-2 Sekunden scrollen muss.
Wie ihr halt abgeht und Euch zofft, teilweise richtig verbissen und mit ellenlangen posts die sicher 30 Minuten+ zu schreiben dauern. :ups:

Kann ich nicht ganz nachvollziehen ehrlich gesagt. Wenn man von seiner Sache überzeugt ist, dann kann man doch froh sein dass man selber das Glück hat mit den richtigen Leuten trainieren zu dürfen. Wenn der andere halt ins Klo greift und Mist trainiert - who cares? Einer weniger der im Ernstfall zur Bedrohung wird sach ich mal.

Versucht doch mal das Forum lockerer zu sehen. Wenn ein Meinungsaustausch nicht funktioniert weil jeder so verbissen an sich festhält und alles immer ausufert, geht doch mal an die frische Luft, etwas trainieren oder sonst was :D

Also mir persönlich reichts dass ich weiß dass ich
- mit Zeit und hartem Training meinen Gegner im Ernstfall zusammenfalten werde
- mir das was ich mache einen riesen Spaß bereitet, egal was die Leute sagen

Sportliche Grüße also,

R.

Das Problem ist, dass manche Kampfkunsinteressierte diesen ellenlangen Vermurxungen und rhetorischen Drahtseilakten leider Glauben schenken.
Ich kann nicht verleugnen, dass diese Verbissenheit auch aus einer gewissen eigenen Frustration kommt - schließlich hat der eine oder andere hier selbst lange Zeit diesen Käse für Voll genommen.

Aber was wäre, wenn hier keiner solchen Leuten, wie WT-Herb Widerworte geben würde?
Richtig:
Die Propaganda würde ohne Widerspruch hingenommen werden.
Und noch mehr würden dieses Zeug glauben

*DUX*
29-03-2010, 17:42
Hallo mykatharsis,

Es gibt sehr verschiedene Arten, sie zu üben. Ja, auch in der Art, daß sie kräftigt. Aber auch in der Art, rein auf Genauigkeit zu setzen oder auf Geschwindigkeit, oder in den Sätzen rückwärts, um die Bindung zwischen den Sätzen zu entkoppeln. Der normale Bewegungsfluß dient der reinen Koordination, der Feinmotorik und der Konditionierung.


Gruß, WT-Herb

Nein - es gibt genau eine Art und Weise - und das ist auch ein Unterschied zum WT

WT-Herb
29-03-2010, 17:52
Hallo Dux,


Nein - es gibt genau eine Art und Weise - und das ist auch ein Unterschied zum WTNein, es gibt auch im Wing Tsun genau eine Art und Weise, die den Vorgaben des Systems entspricht. Aber man kann das Üben der Formen nach bestimmten Kriterien durchaus einmal variieren.

Gruß, WT-Herb

*DUX*
29-03-2010, 17:55
Quod erat demonstrandum:

Und schon wieder widersprichst du dir:

Einmal sagst du "Es gibt sehr verschiedene Arten, sie zu üben".

Dann aufeinmal sagst du "Nein, es gibt auch im Wing Tsun genau eine Art und Weise"

Na was nu?

Am ***** die Räuber ist das doch....

BeckyWT
29-03-2010, 18:02
Also, so wie ich das lese, ist das für mich weniger ein Widerspruch, sondern WT-Herb hat einen Ansatz, zu differenzieren. Das kann man einem doch zugestehen, seine Antwort relativieren zu können, wenn's der Wahrheitfindung dient, oder etwa nicht?

WT-Herb
29-03-2010, 18:05
Hallo Dux,


Das Problem ist, dass manche Kampfkunsinteressierte diesen ellenlangen Vermurxungen und rhetorischen Drahtseilakten leider Glauben schenken.
Ich kann nicht verleugnen, dass diese Verbissenheit auch aus einer gewissen eigenen Frustration kommt - schließlich hat der eine oder andere hier selbst lange Zeit diesen Käse für Voll genommen.

Aber was wäre, wenn hier keiner solchen Leuten, wie WT-Herb Widerworte geben würde?
Richtig:
Die Propaganda würde ohne Widerspruch hingenommen werden.
Und noch mehr würden dieses Zeug glauben ...“leider Glauben schenken.“ Was bitte, stimmte denn nicht? Was soll diese unredliche Diffamierung?

aus einer gewissen eigenen Frustration kommt schließlich hat der eine oder andere hier selbst lange Zeit diesen Käse für Voll genommen.Von welchem Käse redest Du? Sonst noch alles klar im Gebälk?



Die Propaganda würde ohne Widerspruch hingenommen werden.
Und noch mehr würden dieses Zeug glauben Sag mal, hat Dir irgendwer in den Kaffee "gekleckert"? Was soll dieser Quatsch? Wenn Du etwas zu kritisieren hast, dann sag es. Aber diese Art von Anmache ist unter aller Sau.



Und schon wieder widersprichst du dir:

Einmal sagst du "Es gibt sehr verschiedene Arten, sie zu üben". Das ist kein Widerspruch. Das Eine ist das, was das System als Formen lehrt. Das andere sind Übungen, die bestimmt Schwerpunkte setzen. Das begreifst doch sicherlich auch Du, oder?



Gruß, WT-Herb

*DUX*
29-03-2010, 18:13
@WT-Herb:

Fühlst du dich angegriffen?
Warum denn?
Bin ich DIR auf die Füße getreten?
Wenn ich schreibe "Leute, wie WT-Herb" und das auch noch in dem Kontext, wo ist das dann bitteschön eine Diffamierung deiner Person?
Aber wundern tuts mich nicht, dass du im Fünfeck springst...
Mein Post war allegemein genug gehalten, dass sich jeder und keiner angesprochen fühlen kann;)
Wenn du dich angesprochen fühlst, ist das dein Problem...

@Mods:

Auch hier bewege ich mich absolut im Rahmen der freien Meinungsäußerung.
Außerdem habe ich niemanden direkt angesprochen mit meinem von WT-Herb zitierten Post.
Die Zeile, in der "WT-Herb" vorkommt, ist definitiv keine Beleidigung, Diffamierung oder dergleichen und muss schon mutwillig mit dem Darüberstehenden in Kontext gesetzt werden.
Anders hat es WT-Herb in seinemletzten Post gemacht.
Er unterstellte mir DIREKT Diffamierung seiner Person.

Ich hoffe, ihr Mods bleibt fair;)

Darth_Doc
29-03-2010, 18:24
Warum sollte man dann Zeit damit verschwenden?

Wenn Du im Training irgend etwas tust, das nicht irgendwie Deine Fähigkeiten steigert, verschwendest Du Zeit. Und dann dauert es halt etwas länger, bis man damit kämpfen kann...

Bezugnehmend auf die Formen:

Ich sehe es nicht als Zeitverschwendung.

Die ganze Kampfkunst hilft zu mir selbst zu finden und ist für mich ein guter Ausgleich zu dem abgestumpften Alltag und dazu gehören nun mal auch die Formen.

Sie gehören bei WT wie bei TKD und Kendo einfach zum System. Wenn das jemanden stört, sollte er sich überlegen etwas anderes zu machen.

WT-Herb
29-03-2010, 18:49
Hallo DUX,

Du schreibst:

Das Problem ist, dass manche Kampfkunsinteressierte diesen ellenlangen Vermurxungen und rhetorischen Drahtseilakten leider Glauben schenken.Wenn Du nicht mich meinst (was anhand des Texten eigentlich offensichtlich ist), dann schriebe mal, auf welchen Text Du Bezug nimmst und was daran nicht zu Glauben sein dürfte. Ich bin gespannt.


Ich kann nicht verleugnen, dass diese Verbissenheit auch aus einer gewissen eigenen Frustration kommt - schließlich hat der eine oder andere hier selbst lange Zeit diesen Käse für Voll genommen.Noch immer bist Du die Antwort schuldig, von welchem Käse Du hier schreibst.


Aber was wäre, wenn hier keiner solchen Leuten, wie WT-Herb Widerworte geben würde?
Richtig:
Die Propaganda würde.
Und noch mehr würden dieses Zeug glaubenWas meinst mit „solchen Leuten wie mir“, ohne mich darin einzubeziehen, wenn Du von Propaganda und von „dieses Zeug“ (das Leute wie ich schreibe) schreibst? Ich bin sehr gespannt auf Deine ausflüchtende Erklärung.


Gruß, WT-Herb

mykatharsis
29-03-2010, 18:50
Bezugnehmend auf die Formen:

Ich sehe es nicht als Zeitverschwendung.

Die ganze Kampfkunst hilft zu mir selbst zu finden und ist für mich ein guter Ausgleich zu dem abgestumpften Alltag und dazu gehören nun mal auch die Formen.

Sie gehören bei WT wie bei TKD und Kendo einfach zum System. Wenn das jemanden stört, sollte er sich überlegen etwas anderes zu machen.
Genau diese Einstellung produziert ein "Es dauert halt etwas länger..."

Irgendwas einfach so machen...weil es halt dazugehört...dauert halt etwas länger...kotzt mich sowas an..

Stile wie Karate und TKD wurden für genau sowas von WT'lern ausgelacht seinerzeit.

*DUX*
29-03-2010, 18:55
Zu punkt eins werde ich dir eine antwort schuldig bleiben müssen;).zu punkt zwei haben hier schon ganz viele ganz viel geschrieben.und zu punkt drei:leute,die so wie du ellenlange texte schreiben-und davon gibt es in unserer welt sehr viele;)