PDA

Vollständige Version anzeigen : Shotokan Karate



Jens91
27-03-2010, 14:37
Hi Leute,

ich habe immer gedacht, dass Shotokan Karate kein Vollkontaktkarate ist. Ich bin auf folgendes Video gestoßen:

YouTube - KARATE SHOTOKAN JKA Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=gkGP0AM14F0)

Wieso gibt es hier Vollkontaktwettkämpfe?

geetar
27-03-2010, 14:48
Damals waren die Regeln anderst.

nonamedd
27-03-2010, 15:17
Tja, wie viele lassen sich von der "Shotokan ist doch nix richtiges-Masche" mitreißen? Man sehe und staune...

YouTube - kumite shotokan (http://www.youtube.com/watch?v=uQoLMIkbeBA&feature=fvw)

http://http://www.youtube.com/watch?v=i5_nt1HNtLU (www.youtube.com/watch?v=i5_nt1HNtLU&feature=related)

YouTube - Kumite Shotokan Karate SKIFof Sandro Pignata (http://www.youtube.com/watch?v=_joGk0AQZ-Q&feature=fvw)

und das sind keine exoten!

pronto_salvatore
27-03-2010, 15:35
Ich nich, ich mag Euch!!!

(trotzdem sind wir härter:p)

pronto_salvatore
27-03-2010, 15:47
Naja, um zurück zum Thema zu kommen. Shotokan bezeichnet sich glaub ich selbst als Vollkontaktkarate während Kyokushin und seine Ableger häufig als Knockdown Karate bezeichnet werden.

Teashi
27-03-2010, 15:52
Hi Leute,

ich habe immer gedacht, dass Shotokan Karate kein Vollkontaktkarate ist. Ich bin auf folgendes Video gestoßen:

YouTube - KARATE SHOTOKAN JKA Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=gkGP0AM14F0)

Wieso gibt es hier Vollkontaktwettkämpfe?
ach du scheisse! :ups: das war ja härter als kyokushin! :ups:


Damals waren die Regeln anderst.
wieso hat man die geändert?

also jetzt wundere ich mich. shotokan war bei funakoshi nicht als vollkontakt gedacht. wieso waren die wettkämpfe dann vollkontakt?

k.surfer
27-03-2010, 16:28
Die machen im JKA-Video nicht Vollkontakt. Die machen halt Kumite. Manchmal gibt`s da halt ein bisschen Kontakt.

geetar
27-03-2010, 17:07
wieso hat man die geändert?

also jetzt wundere ich mich. shotokan war bei funakoshi nicht als vollkontakt gedacht. wieso waren die wettkämpfe dann vollkontakt?

Bis vor 10, 15 Jahren wurden noch weniger Schützer getragen und ein gewisser Kontakt wurde auch mit Punkten bewertet, wohingegen man heute Strafpunkte dafür bekommen würde.

Fips
27-03-2010, 17:25
Bis vor 10, 15 Jahren wurden noch weniger Schützer getragen und ein gewisser Kontakt wurde auch mit Punkten bewertet, wohingegen man heute Strafpunkte dafür bekommen würde.

Hängt stark vom Verband ab, und da das ein JKA Video ist trifft Deine Aussage wohl nciht so wirklich zu. Zumal ich stark bezweifle das jede der gezeigten Aktionen positiv bepunktet wurde. Ihr könnt also aufhören hier weiterhin Bullshit von euch zu geben...:rolleyes:

Sojobo
27-03-2010, 17:32
shotokan war bei funakoshi nicht als vollkontakt gedacht. wieso waren die wettkämpfe dann vollkontakt?
?
Shotokan war doch von Funakoshi überhaupt nicht als Wettkampfsportart gedacht (?). Die Versportlichung kam erst nach ihm. Und wenn Karate bei ihm noch eine reine Kampf- und SV-Kunst gewesen ist, die in der Anwendung natürlich VK sein musste, erklärt sich daraus doch auch das VK-Wettkampfsystem.

Ist aber mit dem Karate als ganzes so. Früher haben sie noch drauf gehauen, jetzt setzen sich selbst im SK diese lächerlichen Fußschoner und Schienbeinschützer durch, die es nichtmals im VK gibt. Was kommt als nächstes? Stahlhelme und Kugelsichere Westen dafür, dass eh nur angeklatscht werden darf?

Aber schöner Videozusammenschnitt! - auch wenn ich Bare knuckle-Haue ins Gesicht auch übertrieben finde.

geetar
27-03-2010, 17:55
Hängt stark vom Verband ab, und da das ein JKA Video ist trifft Deine Aussage wohl nciht so wirklich zu. Zumal ich stark bezweifle das jede der gezeigten Aktionen positiv bepunktet wurde. Ihr könnt also aufhören hier weiterhin Bullshit von euch zu geben...:rolleyes:

Ich spreche nicht nur von der JKA, in der WKF wurde früher auch mehr mit Kontakt gekämpft, schau dir halt mal alte Videos von Biamonti oder Wayne Otto an.
Es wurde schon immer SK gekämpft, aber wenn mal härter getroffen wurde, gab es dafür auch einen Punkt.

Fips
27-03-2010, 18:17
Ich spreche nicht nur von der JKA, in der WKF wurde früher auch mehr mit Kontakt gekämpft, schau dir halt mal alte Videos von Biamonti oder Wayne Otto an.
Es wurde schon immer SK gekämpft, aber wenn mal härter getroffen wurde, gab es dafür auch einen Punkt.

Danke, ich habe Wayne Otto durchaus noch live erlebt, Youtube kann ich mir in diesem Fall also sparen. Woher nimmst Du denn das Wissen über den erwünschten Wettkampfkontakt? Ich bezweifle stark dass der Kontakt auf internationalem Niveau so drastisch abgenommen hat wie hier behauptet wird. Ich konnte zwischen 98 und 2008 neben der üblichen Altersklassen bedingten Differenz jedenfalls keinen großes Nachlassen feststellen, trotz der mehrfachen Einführung neuer Schoner (BTW: mit der Einführung der Spannschützer sit der erforderliche Kontakt der Tritte zum Kopf definitiv gestiegen, soviel zu Sojobo).

geetar
27-03-2010, 18:29
Danke, ich habe Wayne Otto durchaus noch live erlebt, Youtube kann ich mir in diesem Fall also sparen. Woher nimmst Du denn das Wissen über den erwünschten Wettkampfkontakt? Ich bezweifle stark dass der Kontakt auf internationalem Niveau so drastisch abgenommen hat wie hier behauptet wird. Ich konnte zwischen 98 und 2008 neben der üblichen Altersklassen bedingten Differenz jedenfalls keinen großes Nachlassen feststellen, trotz der mehrfachen Einführung neuer Schoner (BTW: mit der Einführung der Spannschützer sit der erforderliche Kontakt der Tritte zum Kopf definitiv gestiegen, soviel zu Sojobo).

Ich habe nichts über erwünschten Kontakt gesagt, aber härtere Treffer zum Kopf (die den Gegner umhauen) bringen heute keinen Punkt mehr, sondern eine Verwarnung.
Das manche die Mawashi-geri's und Zuki's zum Körper voll durch treten/schlagen, weiß ich selber.
Ich hab mich eigentlich mehr auf Kopftreffer bezogen, vielleicht hab ich mich nicht klar genung ausgedrückt...

Fips
27-03-2010, 18:43
Ich habe nichts über erwünschten Kontakt gesagt, aber härtere Treffer zum Kopf (die den Gegner umhauen) bringen heute keinen Punkt mehr, sondern eine Verwarnung.
Das manche die Mawashi-geri's und Zuki's zum Körper voll durch treten/schlagen, weiß ich selber.
Ich hab mich eigentlich mehr auf Kopftreffer bezogen, vielleicht hab ich mich nicht klar genung ausgedrückt...

Ich mag mich ja täuschen, aber klare Kopf-KO's sind meines Wissens schon immer mit Verwarnung/Disqualifikation bepunktet worden. Dass man davon heute weniger Leute zu Boden gehen sieht hängt meiner Meinung nach eher mit einem deutlich besser an das Regelwerk angepasstem Deckungverhalten und Bewegungsmuster zusammen als mit der Verschiebung der Kontaktgrenze...

geetar
27-03-2010, 19:04
Ich mag mich ja täuschen, aber klare Kopf-KO's sind meines Wissens schon immer mit Verwarnung/Disqualifikation bepunktet worden. Dass man davon heute weniger Leute zu Boden gehen sieht hängt meiner Meinung nach eher mit einem deutlich besser an das Regelwerk angepasstem Deckungverhalten und Bewegungsmuster zusammen als mit der Verschiebung der Kontaktgrenze...

Also ich hab eine Biamonti DVD zuhause, dort sieht man in dem Kampfszenen (ca. 1992-98) öfters solche K.O. Schläge zum Kinn oder ein voll durchgetretener Ura Mawashi-geri, die mit einem Punkt bewertet werden...
Und dieses statische kämpfen kenn ich nur von der JKA, da wird immer noch so gekämpft...
YouTube - JKA Cup 2009 Christian Albus (http://www.youtube.com/watch?v=ae6KOKuKwkI&feature=related)

noch besseres Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=W2HfULkSWI4&feature=related

Vegeto
27-03-2010, 19:33
Gibt auch Shotokan Kämpfer die an Kyokushin Wettkämpfen teilnehmen. Derjenige der hoppelt (passend zu Ostern) ist der Shotokanler :D

Shotokanler im Kyokushin (http://www.youtube.com/watch?v=MBTVhbL3jGs)

pronto_salvatore
27-03-2010, 19:44
Da gewinnt Ihr einmal und feiert das ewig ab,

wieso denk ich bei dem Video spontan an Cordoba ´78?

geetar
27-03-2010, 19:51
Da gewinnt Ihr einmal und feiert das ewig ab,

wieso denk ich bei dem Video spontan an Cordoba ´78?

Du scheinst auch Probleme zu haben wie?

pronto_salvatore
27-03-2010, 19:54
nö, ich seh das video bloß zum x-mal

Vegeto
27-03-2010, 19:55
Das wird hier KEIN Thread zum Thema Shotokan vs Kyokushin! Siehe die Regeln dieses Unterforum. Ich hab das Video nur gepostet um zu zeigen das auch Shotokan Leute an Vollkontakttunieren teilnehmen.

pronto_salvatore
27-03-2010, 20:01
Meist Du? Das kann genau so gut einer ausm Kyokushin in nem Shotokan Turnier sein

Vegeto
27-03-2010, 20:09
Stimmt da könntest du recht haben. Das stützt dann die Aussage, dass es auch Vollkontakt Turniere im Shotokan gibt.

pronto_salvatore
27-03-2010, 20:32
Hab das bisher auch so gesehn.

Hmm, auf der DKV Seite gibt ne Übersicht über Gewichtsklassen. Über 84kg ist da anscheinend offene Gewichtsklasse. Da ist die Schwelle aber ziemlich niedrig gesetzt

http://www.karate.de/images/stories/athleten_und_trainer/alters-gewichtsklassen_2010_stand_02.11.2009.pdf

Sojobo
27-03-2010, 21:51
(BTW: mit der Einführung der Spannschützer sit der erforderliche Kontakt der Tritte zum Kopf definitiv gestiegen, soviel zu Sojobo).
Das ist richtig. Gerade durch die Schienbeinschoner pöhlen sie plötzlich teilweise richtig rein (in den Chudan-Bereich), weil es ihnen selbst nicht mehr wehtut - wozu Abhärtung, wenn man Schienbeinschützer tragen darf - aber gerade Tritte zum Kopf dürfen trotz der Fußschoner nur anklatschen. Für den VK find ich sowas sinnvoll, im SK... naja, jedem das seine. Ich persönlich find es halt lächerlich. Schätze aber, das hängt alles mit dem Bestreben des DKV zusammen, Karate olympisch zu machen.

Lanariel
28-03-2010, 13:46
Immer diese Nostalgievideos hier. Wieso wird dauernd irgendein Kumitevideo rausgekramt wie toll und wie hart Shotokan früher doch mal war? Was bringt einem das heute? Mir kommts vor als müßten sich einige Shotokaner etwas beweisen.

So siehts halt heute aus:
YouTube - Finale Kumite Herren +84kg (http://www.youtube.com/watch?v=rHIEhLXR084&feature=player_embedded#)

Polymorph
28-03-2010, 14:05
Immer diese Nostalgievideos hier. Wieso wird dauernd irgendein Kumitevideo rausgekramt wie toll und wie hart Shotokan früher doch mal war? Was bringt einem das heute? Mir kommts vor als müßten sich einige Shotokaner etwas beweisen.

So siehts halt heute aus:
YouTube - Finale Kumite Herren +84kg (http://www.youtube.com/watch?v=rHIEhLXR084&feature=player_embedded#)

Sehe ich genauso. wenn man shotokan trainiert kennt man alle techniken die man benötigt um an leicht-, semi- oder vollkontakt turnieren teilnehmen zu können.

leichtkontakt ist halt eine sehr technisch versierte kumite variante.
wer sich kloppen will geht halt irgendwo vollkontakt üben.

man darf nur nicht so faul sein und sich nicht selber mal darüber zu informieren wo man so etwas trainieren kann. sich einfach zurück zu lehnen und zu sagen, hier wird nur lk trainiert und sonst gibts nix ist sehr bequem...

nonamedd
28-03-2010, 14:29
.

Vegeto
28-03-2010, 14:40
leichtkontakt ist halt eine sehr technisch versierte kumite variante.
wer sich kloppen will geht halt irgendwo vollkontakt üben.

Ich seh aber auch nicht warum Leichtkontakt technisch versierter sein sollen als Vollkontakt Leute. Und Vollkontakt ist auch nicht sinnloses kloppen.

In den WKF Hoppelwettkämpfen nehmen Leute aller möglichen Stilrichtungen teil. Umgekehrt gibts Vollkontaktwettkämpfe mit Teilnehmern verschiedenster Stilrichtung. Da das manche aber nicht glauben wollen postet man in guter Hoffnung mal eben ein Video.

nonamedd
28-03-2010, 14:45
:cry: das was ich da im Video sehe tut mir wirklich weh! Vielleicht sind's gute Freunde? ;)
auch wenn ich das was ich da sehe als schon sehr "müde" empfinde möchte ich mein Empfinden von weniger spektakulären Tunieren zeigen dürfen, was ich als standart derzeit in etwas sehe.

www.youtube.com/watch?v=W5XpXJsvTQc

Naja, es gibt sollche und sollche und das in jeder Riege. Mir ist die gesunde Mischung aus "leichten" Kopfreffern und ordentlichen Körpertreffer eigentlich ganz lieb und so wird es bei uns auch praktiziert.

FireFlea
28-03-2010, 15:24
leichtkontakt ist halt eine sehr technisch versierte kumite variante.
wer sich kloppen will geht halt irgendwo vollkontakt üben.


Entschuldige aber das ist Blödsinn.

Polymorph
28-03-2010, 15:48
Entschuldige aber das ist Blödsinn.

Warum?

das kumite im djkb ist darauf ausgelegt, das lediglich saubere techniken und ein klarer treffer gewertet wird.

das ist in anderen sportarten und stilen nicht unbedingt so. es ist doch durchaus üblich, das zwar die treffer gezählt werden, ob die technik dabei gut oder eher nicht so gut ist spielt aber dabei keine rolle.

FireFlea
28-03-2010, 15:59
Warum?

das kumite im djkb ist darauf ausgelegt, das lediglich saubere techniken und ein klarer treffer gewertet wird.

das ist in anderen sportarten und stilen nicht unbedingt so. es ist doch durchaus üblich, das zwar die treffer gezählt werden, ob die technik dabei gut oder eher nicht so gut ist spielt aber dabei keine rolle.

VK ist aber nicht einfach nur "kloppen". Auch hier ist gute Technik entscheidend, nicht im Sinne der Wertung aber um im Kampf erfolgreich zu sein. Schau Dir Kämpfer wie Midori, Matsui oder Anderson Silva an... Jedenfalls hört sich Deine erste Aussage so an, als ob VK einfach nur draufgekloppe ist.

Polymorph
28-03-2010, 16:04
VK ist aber nicht einfach nur "kloppen". Auch hier ist gute Technik entscheidend, nicht im Sinne der Wertung aber um im Kampf erfolgreich zu sein. Schau Dir Kämpfer wie Midori, Matsui oder Anderson Silva an... Jedenfalls hört sich Deine erste Aussage so an, als ob VK einfach nur draufgekloppe ist.

naja aber draufgekloppe funktioniert doch auch oder?

was ist denn mit bob sapp oder hong man choi ?
natürluch haben die zwei auch technik. aber die brauchen sie ja kaum um zu gewinnen. draufkloppen reicht halt aus.

Royce Gracie 2
28-03-2010, 16:05
Das video am Anfang gabs hier schon 100x
wird immer wieder gepostet wenn ein Shotokaner mal wieder minderwertigkeitskomplexe bekommt und ein plötzliches bedürfnis verspürt in die Welt zu verkünden er macht das härteste....

Genauso wie die WTler 1000x das Video von Balschmieter gegen den Kickboxer posten.

IMA-Fan
28-03-2010, 17:25
Hi,

Frage: Gibt es Verbände wo im Shotokan Vollkontakt gekämpft wird bzw gab es das?
Ich habe das jetzt net so ganz verstanden auf den letzten Seiten :)

Grüße Ima-Fan

FireFlea
28-03-2010, 18:30
naja aber draufgekloppe funktioniert doch auch oder?

was ist denn mit bob sapp oder hong man choi ?
natürluch haben die zwei auch technik. aber die brauchen sie ja kaum um zu gewinnen. draufkloppen reicht halt aus.

Sapp und HMC sind nicht die erste Garde im Vollkontakt. Klar gibts auch Leute die nur kloppen aber die meisten guten VK Kämpfer (ob jetzt MT, MMA oder Kyokushin) sind auch gute Techniker. Grade im VK Karate dominieren oft gute Techniker (z.B. Valerie Dimitrov oder Kenji Midori, die mit als leichteste Kämpfer ihre Kategorien bestimmt haben).

hashime
29-03-2010, 07:50
Sapp und HMC sind nicht die erste Garde im Vollkontakt. Klar gibts auch Leute die nur kloppen aber die meisten guten VK Kämpfer (ob jetzt MT, MMA oder Kyokushin) sind auch gute Techniker. Grade im VK Karate dominieren oft gute Techniker (z.B. Valerie Dimitrov oder Kenji Midori, die mit als leichteste Kämpfer ihre Kategorien bestimmt haben).

Und nicht zu vergessen: Narushima! :blume::blume::blume:

Tori
29-03-2010, 23:15
Das video am Anfang gabs hier schon 100x
wird immer wieder gepostet wenn ein Shotokaner mal wieder minderwertigkeitskomplexe bekommt und ein plötzliches bedürfnis verspürt in die Welt zu verkünden er macht das härteste....

Genauso wie die WTler 1000x das Video von Balschmieter gegen den Kickboxer posten.

:sport146:

:p

:D

Obelix1977
30-03-2010, 20:57
Servus,

hier wir aber mal wieder alles in einen Topf geworfen, einmal kräftig rumgerührt und das als neue Tatsache hingestellt.

Ich denke, dass hier verschiedene Punkte gesehen werden sollten.

1) Ist Shôtôkan-ryû Karate grds. Vollkontakt?
Meines Wissens NEIN. Ich jedenfalls habe bisher noch nie Shôtôkan-ryû-Karateka in VK-Wettbewerben gesehen (das hier gezeigte Video sehe ich zum ersten mal). Dabei möchte ich nicht ausschließen, dass es Karateka gibt, die auch an solchen Turnieren teilnehmen. Warum auch nicht.

Aber lassen wir uns bei der normalen Bandbreite bleiben, dann wird dies (dass Shôtôkan-ryû-Karateka an VK Turnieren teilnehmen) wohl eher die Ausnahme denn die Regel sein

2) Ist Shôtôkan-ryû das härteste Karate?
Soll m.M.n. jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil ziehe vor den Vollkontaktkarateka (wie vor allen VK-Künsten) den Hut, da die meiner Meinung nach anders (von mir aus härter) trainieren.

Müssen sich Shotokanler (oder eine andere Stilrichtung) deswegen unbedingt verstecken? Glaube ich nicht. Man sollte vielmehr respektieren, dass die Schwerpunkte anders liegen.

3) Vergleich nationale und internationale Wettbewerbe
Ich kann zwar nur für den DJKB sprechen, aber nach meinen Erfahrungen ist es ein Unterschied, ob jemand national oder international kämpft. Auf nationalen (regionalen) Turnieren werden Techniken anders bewertet als auf internationalen Boden. Bspw. die JKA-EM die ich 2006 in Konstanz erlebt habe.

Während auf nationaler Ebene der Kämpfer schon längst disqualifiziert worden wäre (übertriebene Härte), gab es auf der EM keine Wertung, da die Technik zu schwach war!

Deswegen ein pauschaler Vergleich zwischen den 60ern/70ern und heute zu ziehen ist schwierig

4) DKV/WKF vs. DJKB/JKA
Auch hier ist ein Vergleich nicht möglich, wird doch im DKV bzw. der WKF in Gewichtsklassen gekämpft. Dies findet bei Turnieren des DJKB bzw. der JKA nicht statt.

Von daher sind Videos (bspw. das +84kg) nicht repräsentativ für das Shôtôkan-ryû-Karate.


Fazit:
Grds. (ist mir) nicht bekannt, dass in irgendeinem Shôtôkan-ryû-Verband Vollkontakt gekämpft wird (weder im DKV, dem DJKB, der SKI, dem DTKV, der ITKF, ETKF, etc.). Sieht man Kämpfe in denen es nach VK aussehen mag, so ist es (wenn es JKA-Kämpfe sind), Semikontakt-Kämpfe auf internationalem Niveau bzw. Kämpfe aus den 60er bzw. 70er in denen (in der Tat) in Japan noch anders gekämpft wurde. Ein Vergleich will und kann ich mir nicht anmaßen.

Für mich stellt nicht das Shôtôkan-ryû der härteste Stil dar, sondern grds. die Vollkontaktstilrichtungen (Kyukushin, Seido, etc.) und damit habe ich kein Problem. Ich persönlich finde, dass jede Stilrichtung Dinge hat, die ich bewundere und die ich auch gerne können würde. Sei es im Uechi-Ryû, Gôjû-Ryû, Kyukushin oder auch in anderen Kampfkunstrichtungen (wie Muay Thai, Escrima, WT/WC/VC, BJJ, Capoaira, etc.)

Besten Gruß

nonamedd
30-03-2010, 22:02
vielen Dank für deinen post. der gibt die richtigen Anstöße ...

Tori
30-03-2010, 22:51
@Obelix: :halbyeaha

Dakan
31-03-2010, 09:01
@Obelix: 100% agree

Auch ich kenne keinen Verein sondern nur Einzelpersonen die Shotokan als VK betreiben. Vielleicht ist einigen von euch ja Uwe Waskow (5.Dan, DKV, Physiotherapeut) ein Begriff, zumindest die Brandenburger die Shotokan trainieren sollten ihn kennen. Er hatte sich beim letzten Winterlehrgang in Herzberg darüber beschwert, dass im Shotokan heute oftmals zu weiches Training durchgeführt wird und man doch auch mal ne Runde VK Training einbauen soll, um es zumindest mal kennen zu lernen. Dabei gabs dann den obligatorischen Hinweis mal ein Kyokushindojo zu besuchen :D

hashime
31-03-2010, 09:15
@Obelix: Zustimmung!

Die diversen Bashings kommen hier ja nur deshalb zustande, weil viele Shotokanis für sich reklamieren, einfach so genausogut VK kämpfen zu können, wenn sie nur wollten (ohne es jemals gemacht zu haben)...was natürlich Bullshit ist...
Sinnvoll wäre es, wenn sie sich auf ihre Stärken konzentrieren und sich darüber zu freuen, dass sie in der Regel die schönere Technik haben und meist schneller sind...wie schon gesagt, jeder Stil hat seine Vor- und Nachteile

Obelix1977
01-04-2010, 00:12
@ Hashime


Die diversen Bashings kommen hier ja nur deshalb zustande, weil viele Shotokanis für sich reklamieren, einfach so genausogut VK kämpfen zu können, wenn sie nur wollten (ohne es jemals gemacht zu haben)...was natürlich Bullshit ist...

*ggg* dann sollen die mal bei Euch vorbeischauen und die erleben ihr blaues Veilchen.. ähm... Wunder

Ich durfte einmal beim VK (Kyukushin) mittrainieren. Eine zwei Stunden-Einheit. Alter Schwede! Respekt sag' ich nur. Aber gerne wieder, wenn man mir meine Rübe auf dem Kopf lässt und ich meine Zähnchen behalten darf ;)

ich zitiere mal kurz mich (hab' was vergessen zu schreiben)

Für mich stellt nicht das Shôtôkan-ryû der härteste Stil dar, sondern grds. die Vollkontaktstilrichtungen (Kyukushin, Seido, etc.) und damit habe ich kein Problem. Ich persönlich finde, dass jede Stilrichtung Dinge hat, die ich bewundere und die ich auch gerne können würde. Sei es im Uechi-Ryû, Gôjû-Ryû, Kyukushin oder auch in anderen Kampfkunstrichtungen (wie Muay Thai, Escrima, WT/WC/VC, BJJ, Capoaira, etc.)

Wenn ich bedenke, dass im Kyukushin es teilweise 100-Mann-Kämpfe gibt, dann ziehe ich mehr als respektvoll den Hut. Selbst wenn einer einen 5-Mann-Kampf machen würde, kann dies mehr als heftig sein! Aber 100-Mann-Kämpfe! Und jetzt bitte zeigt mir mal den Shôtôkan-ryû-Verein, der so etwas macht!

hashime
01-04-2010, 08:04
@ Hashime



*ggg* dann sollen die mal bei Euch vorbeischauen und die erleben ihr blaues Veilchen.. ähm... Wunder

Ich durfte einmal beim VK (Kyukushin) mittrainieren. Eine zwei Stunden-Einheit. Alter Schwede! Respekt sag' ich nur. Aber gerne wieder, wenn man mir meine Rübe auf dem Kopf lässt und ich meine Zähnchen behalten darf ;)

ich zitiere mal kurz mich (hab' was vergessen zu schreiben)


Wenn ich bedenke, dass im Kyukushin es teilweise 100-Mann-Kämpfe gibt, dann ziehe ich mehr als respektvoll den Hut. Selbst wenn einer einen 5-Mann-Kampf machen würde, kann dies mehr als heftig sein! Aber 100-Mann-Kämpfe! Und jetzt bitte zeigt mir mal den Shôtôkan-ryû-Verein, der so etwas macht!

Ja, es ist halt ein anderes Training mit anderen Zielen.....
Mir persönlich ist der umfassende Fitnessaspekt (Kraft, Kondition) wichtig, den ich so in anderen Dojos (Shotokan, Shito Ryu) noch nicht im Training erlebt habe...

Dafür haben wir nicht halb die Präzision der Shotokanler und einiges, was für mich zum Karate gehören würde, wird nicht unterrichtet....
Und: Ob alles, was wir machen und uns auf die Fahnen schreiben immer sinnvoll ist, sei dahingestellt ;)

Also, wie gesagt, kein Licht ohne Schatten

geetar
01-04-2010, 09:38
Wie sehen eigentlich solche 100 Mann Kämpfe aus? Ich kann mir das fast nicht vorstellen, wie man das konditionell durchstehen soll...
Kein Profiboxer oder K1 Kämpfer würde z.B 100 Runden kämpfen können, dass klingt irgendwie ein wenig unrealistisch!

Dakan
01-04-2010, 09:43
Hmm das passt irgendwie inzwischen in den anderen Shotokan Thread ^_^

Wir haben mal in nem Training einen nacheinander gegen 7-8 Leute kämpfen lassen (Shotokan-Leichtkontakt). Selbst danach waren die dies gemacht haben fix und fertig. Ich will echt nicht wissen, wies mir im VK ergangen wäre (selbst wenn ichs trainieren würde). Also vor der konditionellen Leistung zieh ich echt meinen Hut. Respekt.

Was mich jetzt neugierig macht, ist was du in deinem training vermisst hashime?

Obelix1977
01-04-2010, 10:42
@ Hashime


Ja, es ist halt ein anderes Training mit anderen Zielen.....
Mir persönlich ist der umfassende Fitnessaspekt (Kraft, Kondition) wichtig, den ich so in anderen Dojos (Shotokan, Shito Ryu) noch nicht im Training erlebt habe...

Dafür haben wir nicht halb die Präzision der Shotokanler und einiges, was für mich zum Karate gehören würde, wird nicht unterrichtet....
Und: Ob alles, was wir machen und uns auf die Fahnen schreiben immer sinnvoll ist, sei dahingestellt

Also, wie gesagt, kein Licht ohne Schatten

Ach komm', ich dachte immer, Ihr seid die geborenen Killermaschinen und jetzt erzählst Du mir, dass es bei Euch auch Schatten geben soll. Du zerstörst gerade mein Kyokushin-Weltbild. :ups:
Du bist sooooo fiees! :cool:

*Späßle g'macht*

freakyboy
01-04-2010, 11:41
@Dakan : Mann muss sich seine Kräfte einteilen. Es geht nicht darum zu "gewinnen", sondern darum, dass man es übersteht. Klar, wenn ich schon direkt in den ersten 3 Kämpfe Vollgas gebe, dann braucht es mich nicht zu wundern, wenn ich gegen Ende hin nicht mehr kann :P

Obelix1977
01-04-2010, 11:47
@ freakyboy

verstehe ich es richtig, dann kämpft der Probant über ein bestimmte Zeitspanne (bspw. 1 Minute) gegen Kämpfer A, dann B, etc.

Wobei Kampf jetzt nicht "wörtlich" gesehen werden darf? Eher ein "lockeres" Sparring? Kann man das so umschreiben?

Dakan
01-04-2010, 11:49
Das ist schon klar. Trotzdem sollte man sich ja nicht schlagen lassen und einfach nur rumstehen. Und nach fast ner halben Stunde kämpfen darf man doch ausgepowert sein oder? (8 Mann a 3 min. So wars bei uns.) Wie isses denn im Kyokushin?

freakyboy
01-04-2010, 12:07
Also meine letzte Prüfung war 9x2min (7. Kyu). Naja sagen wir es so, es tut schon stellenweise weh! Kommt halt auch immer drauf an, wen man gerade gegenüber stehen hat. Von der Kondition her gings bei mir. Hab halt nicht permanent angegriffen, sondern eher abgewartet und dann gekontert usw.

hashime
01-04-2010, 12:24
Wie sehen eigentlich solche 100 Mann Kämpfe aus? Ich kann mir das fast nicht vorstellen, wie man das konditionell durchstehen soll...
Kein Profiboxer oder K1 Kämpfer würde z.B 100 Runden kämpfen können, dass klingt irgendwie ein wenig unrealistisch!

Google mal auf Youtube, da gibt es einige Videos dazu


Hmm das passt irgendwie inzwischen in den anderen Shotokan Thread ^_^

Wir haben mal in nem Training einen nacheinander gegen 7-8 Leute kämpfen lassen (Shotokan-Leichtkontakt). Selbst danach waren die dies gemacht haben fix und fertig. Ich will echt nicht wissen, wies mir im VK ergangen wäre (selbst wenn ichs trainieren würde). Also vor der konditionellen Leistung zieh ich echt meinen Hut. Respekt.

Was mich jetzt neugierig macht, ist was du in deinem training vermisst hashime?

Bei unseren Prüfungen wird immer gekämpft und zwar durchgehend gegen frische unterschiedliche Gegner ohne Pause, je nach Gürtelgrad eine gewissen Anzahl von Kämpfen. Klar ist man am Schluss am Ende und jenseits von Gut und Böse, aber wie gesagt, es geht ums Durchhalten.

Was ich bei uns vermisse? Bunkai z. B. bzw. SV generell


@ Hashime
Ach komm', ich dachte immer, Ihr seid die geborenen Killermaschinen und jetzt erzählst Du mir, dass es bei Euch auch Schatten geben soll. Du zerstörst gerade mein Kyokushin-Weltbild. :ups:
Du bist sooooo fiees! :cool:

*Späßle g'macht*

Sorry, wie konnte ich nur ;):p
Kommt nicht mehr vor....ok, also wir sind geborene und gemachte Killermaschinen und überhaupt die Härtesten von überall :D
Besser?


@ freakyboy

verstehe ich es richtig, dann kämpft der Probant über ein bestimmte Zeitspanne (bspw. 1 Minute) gegen Kämpfer A, dann B, etc.

Wobei Kampf jetzt nicht "wörtlich" gesehen werden darf? Eher ein "lockeres" Sparring? Kann man das so umschreiben?

Lockeres Sparring ist es nicht....sind ja Prüfungskämpfe...klar passt man sich als Gegner dem Niveau des Prüflings an und prügelt Anfänger nicht sofort nieder.....je höher die Gürtelgrade jedoch werden, umso härter sind auch die Kämpfe....K.O.´s (durch Lowkick oder Faustschläge zum Körper meistens) gibts auch, dann wird der Prüfling halt wieder aufgestellt und muss weitermachen bis er seine Anzahl an Kämpfen absolviert hat....

FireFlea
01-04-2010, 12:37
Wie sehen eigentlich solche 100 Mann Kämpfe aus? Ich kann mir das fast nicht vorstellen, wie man das konditionell durchstehen soll...
Kein Profiboxer oder K1 Kämpfer würde z.B 100 Runden kämpfen können, dass klingt irgendwie ein wenig unrealistisch!

Es haben bisher auch nicht viele die 100 Mann durchgestanden. Gibt da einige Videos (such mal nach 100 man kumite); meist siehts so aus, dass am Anfang Fallobst kommt die nach 1-2 Tritten weg sind und dann wird es immer härter.

Obelix1977
01-04-2010, 12:45
Sorry, wie konnte ich nur
Kommt nicht mehr vor....ok, also wir sind geborene und gemachte Killermaschinen und überhaupt die Härtesten von überall
Besser?

Danke, jetzt ist mein Weltbild wieder etwas gerade gerückt.

Ich schrieb übrigens deswegen locker in "". Weil locker ist das ja nicht...

Makiwara
16-04-2011, 21:29
Hallo,

habe mal neh kurze fragen:
bin jetzt bei einem lokalen shotokan karate verein, und die habe jetzt in den ferien pause (leider) und ich wollte von euch gerne wissen welche katas ich für den anfang zuhause im garten üben kann.

danke für eventuelle hilfe
gruß Makiwara

Tori
17-04-2011, 02:06
Hallo,

habe mal neh kurze fragen:
bin jetzt bei einem lokalen shotokan karate verein, und die habe jetzt in den ferien pause (leider) und ich wollte von euch gerne wissen welche katas ich für den anfang zuhause im garten üben kann.

danke für eventuelle hilfe
gruß Makiwara

Die welche Du schon kannst ;)

Hmx3
17-04-2011, 12:54
Shotokan? Verweis auf Funakoshi´s Erbe mit vielfältigen Ausprägungen.

Anzumerken ist auch, daß Funakoshi eher ein zweitklassiger Vertreter des Okinawa Karates war, jedoch wegen seiner Bildung und Kenntnisse der Sprache nach Japan entsandt wurde.

Die eigentliche Ausprägung des Shotokan-Stils wurde jedoch von wesentlich von seinem Sohn geprägt, zum Mißfallen des Vaters. Die damaligen Schüler sind in diesem Spannungsfeld groß geworden und haben ihre eigenen Interpretationen kreiert.

So haben sich bis heute die verschiedensten Stile weiterentwickelt und haben unterschiedliche Kumite-Regeln.

Die Videos zeigen lediglich ganz normale Kumite-Kämpfe.

Haishu
17-04-2011, 17:45
[...]auch wenn ich Bare knuckle-Haue ins Gesicht auch übertrieben finde.

Ach Quatsch :D

ABHÄRTUNG !!!

xaven
18-04-2011, 17:02
Also Leute, ich muss mich schon teilweise sehr sehr wundern.

1.) Ihr müsst mal wegkommen von Stil- und Schubladen-Denken. Es gibt nur ein Karate, und das hat diverse Ausprägungen.

2.) Karate ist ein Vollkontaktsport. Schon immer gewesen. Egal welcher Stil. Beschäftigt euch ruhig etwas mehr mit der Geschichte.

Was die einzelnen Verbände daraus gemacht haben, ist eine ganz andere Ebene. Wenn ich mir ansehe, was da heut passiert mit Hüpf-Eskapaden und den roten und blauen Riesenhandschuhen, fehlendes Zanshin, schwachte Technik + Kiai + Blick zum Kampfrichter (WKF Kumite etc.), ist mir vollkommen klar, woher das Statement stammt, (Shotokan-)Karate sei kein VK-Sport (mehr). Deshalb bleibe ich beim traditionellen Karate, denn diese "Versportlichung" hat nichts mit dem ursprünglichen Sinn des Karate als Kampf- oder Kriegskunst zu tun.

3.) Die Kyukushinkai (oder Seidokan, Ashihara etc.) haben es natürlich sehr weit getrieben mit dem Vollkontakt, wo auch und insbesondere Kondition und Kraft sehr großen Anteil am Training haben. Dennoch ist auch Goju-Ryu oder sonst irgendein Stil VK, sofern es richtig verstanden wurde und entsprechend gelehrt wird.

4.) Karate hat üblicherweise das Paradigma des "Killing Blow". Und genau so sollte auch trainiert werden. Das hat nicht Oyama eingeführt, es war schon immer so. Die Wettkampfsysteme variieren, im Shotokan ist es meist sehr sehr stark entschärft worden (was schade ist!).

FireFlea
18-04-2011, 20:56
2.) Karate ist ein Vollkontaktsport. Schon immer gewesen. Egal welcher Stil. Beschäftigt euch ruhig etwas mehr mit der Geschichte.


Wenn ich mich mit der Geschichte des Karate beschäftige komme ich zu dem Schluß, dass es "früher" kein Sport gewesen ist. Auch kein "Vollkontaktsport". ;)

xaven
19-04-2011, 09:34
Wenn ich mich mit der Geschichte des Karate beschäftige komme ich zu dem Schluß, dass es "früher" kein Sport gewesen ist. Auch kein "Vollkontaktsport". ;)

Richtig, Karate war nie ein Sport, es war eine Methode, sich zu wehren (und das ist immer Vollkontakt). Erst wenn ihr es zu einem Sport macht und im Wettkampf strikt entschärfende Regeln umsetzt, verliert es den Status einer Kampfkunst. Das ist, worunter die Stile heute leiden. Meine Meinung. Aber jedem das Seine. Für mich war und ist Karate (und damit Shotokan) Vollkontakt und so lehre ich es auch.

Haishu
19-04-2011, 09:53
Richtig, Karate war nie ein Sport, es war eine Methode, sich zu wehren (und das ist immer Vollkontakt). Erst wenn ihr es zu einem Sport macht und im Wettkampf strikt entschärfende Regeln umsetzt, verliert es den Status einer Kampfkunst. Das ist, worunter die Stile heute leiden. Meine Meinung. Aber jedem das Seine. Für mich war und ist Karate (und damit Shotokan) Vollkontakt und so lehre ich es auch.

Richtig So.