PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche anderen Kampfkünste/Kampfsportarten neben Karate trainieren?



flowering_funk
28-03-2010, 03:09
Hallo,

ich trainiere gegenwärtig 2x die Woche Shotokan-Karate in einem Verein. Zusätzlich trainiere ich noch einmal die Woche Hung Gar Kung Fu (wird nur in diesem kleinen Rahmen angeboten) und mache noch einen Yoga-Kurs. Allerdings ist das aus meiner Sicht zu wenig und ich überlege zusätzlich noch Kickboxen oder Thai Boxen zu machen. Dies auch, weil ich beim Sparring mit einem Kickboxer eine schlechte Figur gemacht habe. Halte Karate zwar für SV-tauglicher, aber es dauert halt länger und muss intensiver geübt werden. -> Kann also Thai/Kickboxen eine sinnvolle Ergänzung sein? Habe schon festgestellt, dass bspw. TKWD neben Karate eher schlecht ist, da die Techniken dort ähnlich, aber in wichtigen Details anders sind. Das Hung Gar Kung Fu hat hingegen z.T. identische Stellungen, aber die Techniken sind doch sehr verschieden, s.d. man nicht das Gefühl hat, dass die eine Kampfkunst in die andere hineinpfuscht.

Ich frage mich nun, ob Thai/Kick-/Boxen eine sinnvolle Ergänzung ist oder eher kontraproduktiv, da man in einer Notsituation versucht sein könnte, statt einer erforderlichen Blockabwehr eher auf eine Boxerdeckung zu setzen (die bspw. gegen eine Messerattacke wenig hilfreich ist). Oder ob z.B. die Beintechniken beim Thai-Boxen, die auf das Schienbein als Waffe setzen und durchschlagend ausgeführt werden einen schlechten Einfluss auf Karatefusstechniken haben.

Sicherlich wäre auch Jiu-Jitsu eine gute Ergänzung, liegt mir aber nicht so.

Was sind Eure Meinungen dazu bzw. habt ihr entsprechende Erfahrungen gemacht?

Fox67
28-03-2010, 03:19
Kickboxen passt zu Karate

Jens91
28-03-2010, 11:07
Wenn du schon zwei Kampfsportarten trainierst, wieso willst du noch eine dritte? Ich würde mich an deiner Stelle auf das Karate fokusieren.

Lars´n Roll
28-03-2010, 11:20
Ich glaube Du unterliegst einer Fehleinschätzung und... naja, nem weitverbreiteten Klischeedenken bezüglich der Unterschiede und Wirksamkeit von Aktivblöcken und Boxerischer Deckungsarbeit... wobei es zudem große Unterschiede zwischen MT und Kickboxen geben kann...

Und was ist TKWD? Ich kenne nur das THW.

flowering_funk
28-03-2010, 11:34
Wenn du schon zwei Kampfsportarten trainierst, wieso willst du noch eine dritte? Ich würde mich an deiner Stelle auf das Karate fokusieren.

Würde Dir zustimmen, sofern vor Ort die Möglichkeit bestünde, mehr als 2x die Woche dieses zu trainieren oder man daheim den Platz zum eigenständigen trainieren hätte. Eigentlich soll man jeden Tag trainieren, deshalb suche ich Alternativen, die am ehesten das Karate sinnvoll ergänzen.

Dass die Fusstechniken des Kickboxen denen vom Karate entsprechen, habe ich auch so empfunden. Beim Thai-Boxen hingegen wie gesagt anders.

Man fragt sich nur, ob die Schlagtechniken aus dem Boxen mit dem Karate vereinbar sind - bei nach vorne hängenden Schultern und Boxerdeckung scheint es mir so, als ob man in seiner Flexibilität bzgl. mit der Hand auszuführenden Abwehrtechniken eingeschränkt ist.

Jens91
28-03-2010, 12:25
Achso.

Wie sehr man dann bestimmte Kampfsportarten verbinden kann weiß ich nicht. Stelle ich mir aber wie schon gesagt etwas schwer vor. In einer Selbstverteidigungssituation kommen dann evtl. Gedanken welche Kampfsportart nun die sinnvollere ist, bzw. welche Techniken. Diese Entscheidung könnte zu lange dauern.

Eine Überlegung wäre Thai-Boxen als Hauptkampfsportart zu sehen, wenn du dort die Möglichkeit hast öfter zu trainieren und Karate dann eben als Ergänzung. Wäre natürlich jetzt das totale Gegenbeispiel von deinem eigentlichem Gedanken :p

Lanariel
28-03-2010, 13:24
Such dir doch nen Karateverein der öfter Training anbietet oder geh noch in einen befreundeten Karateverein zusätzlich trainieren. Wenn ich in Karate besser werden will, dann trainiere ich Karate und nicht XY.

nonamedd
28-03-2010, 14:51
da kann ich meinem vortexter nur beipflichten. Du wirst nicht "besser" indem du viele Sachen trainierst sondern eher eine intensivierst. Also wäre es besser dir einen Verein zu suchen der entweder etwas ganz anderes aber dafür öfter anbietet oder das, was du schon trainierst mit mehr Aufwand für dich öfter trainierst.

Kyoshi
28-03-2010, 18:06
@ flowering_funk

Passe auf das Du Dich nicht verzettelst !

Besser nur zwei KK / KS-Arten, die dann aber richtig und intensiv !

mrx085
29-03-2010, 09:16
Bin zwar kein Karateka aber ich würde dir auch raten dich nicht zu verzetteln. Ich selbst fahre KK mäßig auch zweigleisig, aber nur eine Kampfkunst/Kampfsport und ein SV System das man recht leicht lernen kann. Ich verstehe von Karate zwar nichts, habe nur einmal bei einem Verein mitraniert, und habe so den Eindruck bekommen, das Karate eine schöne, aber sehr komplexe Kampfkunst ist, die die volle Aufmerksamkeit des Prakzierenden erfordert. Ich würde dir deshalb auch raten dich mehr auf Karate zu konzentriern.

hashime
29-03-2010, 11:25
Mach Boxen, Kickboxen und MT dazu....VK-Erfahrung hat noch jedem Semikontaktler gut getan...nicht zuletzt zwecks Realitätsverortung einzelner Techniken ;)

IMA-Fan
29-03-2010, 22:00
Ich schließe mich der Fraktion ,,Karate-intensivieren" an, wenn du dich dort gezielt verbessern möchtest!

Grüße Ima-Fan

Tk Rich
29-03-2010, 22:45
Ich halte es so dass ich 2 mal die Woche Karate mach und noch einmal die Woche mir meinem Bruder Partner und Pratzentraining mache, wir haben mal ein dreiviertel Jahr geboxt und ham da noch die Basics und dann machen wir immer noch Sparring was halt dann auf ne Art Kickboxen hinausläuft hat bei mir fürs Kumite echt was gebrocht, deswegen würd ich dir Kick-oder Thaiboxen empfehlen,beißt sich nach meiner Ehrfahrung nicht.

Tori
29-03-2010, 23:11
Mach Boxen, Kickboxen und MT dazu....VK-Erfahrung hat noch jedem Semikontaktler gut getan...nicht zuletzt zwecks Realitätsverortung einzelner Techniken ;)

Yup, so isses :halbyeaha