PDA

Vollständige Version anzeigen : Wettkampfwürfe/-wurfkombinationen im Judo



Kilban
01-04-2010, 12:12
Moin,
ich wollte mal fragen, welche Würfe ihr im Tunier benutzt und welche Eingänge/Vorarbeit ihr verwendet.
Mein Favorit ist der Zeit ein Ko-Uchi-Gari bei dem man unter dem Arm runtertaucht.
www.youtube.com/watch?v=iFDLnvxV8p4]YouTube - One Handed Ko Uchi Gari

Jan_
01-04-2010, 19:30
Der Wurf nennt sich Ko-Uchi-Maki-Komi. Die klassische Kombination mit diesem Wurf ist Seoi Nage - Ko-Uchi-Maki-Komi

Kanomann
01-04-2010, 22:28
Du weißt aber das der Griff unterhalb des Gürtels sofort mit Hansoku make (Disqualifikation)bestraft wird ???

Daemonday
02-04-2010, 10:03
Es gibt auch Leute die Würfe lernen wollen ohne Tuniere zu machen. Ich find es bei vielen KK´s vorallem Judo und Kendo das immer das was bei Tunieren nicht erlaubt ist oder keine Punkte bringt automatisch auch nicht mehr gelernt wird. (bis auf wenige tapfere Vertretter^^)

Ich persöhnlich bin ein Fan von Kata Guruma, Tomoe Nage und Yoko Nagare Nage (beim letzteren bin ich mer net sicher obs dem im Judo gibt)

Lg
Micha

Kanomann
02-04-2010, 10:31
Der Irrsinn tritt doch schon damit ein in dem du deinen Schülern Techniken für die Gürtelprüfung vermittelst die da zwingend erforderlich sind - im Wettkampf aber auf`s schlimmste bestraft werden.

Daemonday
02-04-2010, 12:25
Das find ich nicht schlimm. Ist besser als wenn sie sagen würden -hmm dürf mer nimmer im Tunier machen, also unterrichten wirs nimmer-
Dies ist leider schon viel zu oft vorgekommen.

Lg
Micha

Kraken
04-04-2010, 03:32
Du weißt aber das der Griff unterhalb des Gürtels sofort mit Hansoku make (Disqualifikation)bestraft wird ???

Ne.... im Ernst?

Also wie greco-Ringen?

Fussfeger nun auch Verboten? Kata-guruma? Beinangriffe, wie z.B. Doubleleg-takedown?

Ratte
04-04-2010, 07:34
Jo, da gabs doch hier vor einer Weile mal nen Thread zu. Fußfeger müssten noch erlaubt sein, aber alle Techniken wo die Beine gegriffen werden sind sofortige Disqulifikation, es sei denn sie werden als Konter eingesetzt oder so ähnlich...

Kanomann
04-04-2010, 09:03
Für die Jahre 2010 und 2011 hat sich die IJF mal wieder was "nettes" ausgedacht.
Alle händischen Angriffe unterhalb der Gürtellinie werden
-im Kinder- und Jugendbereich verwarnt und bei wieder wiederholung disqualifiziert.
-bei Erwachsenen sofort mit Disqualifikation bestraft.

So schöne Techniken wie Ko uchi maki komi, Kuchiki-taosh,i Kata guruma und viele Andere entfallen leider im Wettkampf

Killer Joghurt
04-04-2010, 09:15
Für die Jahre 2010 und 2011 hat sich die IJF mal wieder was "nettes" ausgedacht.
Alle händischen Angriffe unterhalb der Gürtellinie werden
-im Kinder- und Jugendbereich verwarnt und bei wieder wiederholung disqualifiziert.
-bei Erwachsenen sofort mit Disqualifikation bestraft.

So schöne Techniken wie Ko uchi maki komi, Kuchiki-taosh,i Kata guruma und viele Andere entfallen leider im Wettkampf
total doof iwie.

hab quasi gleichzeitig mit judo und bjj angefangen.
im judo werden uns diese wuerfe nicht mehr beigebracht weils verboten ist
im bjj werden diese wuerfe quasi erstmal nur angeschnitten weils "judo" ist

doof.

rambat
04-04-2010, 11:00
-

Kraken
04-04-2010, 12:10
Für die Jahre 2010 und 2011 hat sich die IJF mal wieder was "nettes" ausgedacht.
Alle händischen Angriffe unterhalb der Gürtellinie werden
-im Kinder- und Jugendbereich verwarnt und bei wieder wiederholung disqualifiziert.
-bei Erwachsenen sofort mit Disqualifikation bestraft.

So schöne Techniken wie Ko uchi maki komi, Kuchiki-taosh,i Kata guruma und viele Andere entfallen leider im Wettkampf

Is ja voll shitter!:o


Für mich sind Judoka die Götter der Würfe..... aber so langsam werden sie immer mehr beschnitten! Gute traditionelle und erfolgreiche Techniken wie Kata Guruma werden verboten???

Ich wollte eigentlich immer mal an nem Judo-Wettkampf teilnehmen..... .aber diese Regeln nehmen mir die Lust dazu!:mad:


Find das sehr sehr schade!

Andreas Weitzel
04-04-2010, 15:20
Hallo an alle,

ich finde es auch schade. Unsere Jungs haben bis jetzt hauptsächlich im Sambo und Jiu-Jitsu gekämpft. Dieses Jahr dachte wir: Wieso eigentlich nicht Judo? 2008 hat einer unserer Wettkämpfer bereits an einem internationalen Judo-Turnier in Holland teilgenommen und gleich beim ersten Anlauf einen 3. Platz errungen, obwohl die Regeln damals schon sehr unbequem für jemanden waren, der eigentlich nach Sambo-Regeln kämpft.

Also starteten drei weitere von uns heuer bei demselben Turnier mit der Vorstellung, daß die Regeln von 2008 gelten :) Das war schrecklich :) Wir haben kurz vor dem Turnierbeginn erfahren, daß die meisten Sachen, die wir in den Sambo-Wettkämpfen anwenden an sofort verboten sind. Noch mehr: Dort waren sogar Hebelgriffe für alle unter 17 verboten, dafür Würgegriffe ab 15 erlaubt. Es gab ein ordentliches Durcheinander in den Köpfen von unseren Jungs :) Anstatt einfach zu kämpfen, haben die sich selbst ständig "auf die Finger gehauen", weil sie bei jeder Bewegung gleich irgendetwas verbotenes tun wollten :) Naja, Spaß hat es trotzdem gemacht. Aber Medaillen gab es diesmal nur im Sambo und Jiu-Jitsu (dafür reichlich!).

Gruß
Andreas

rambat
04-04-2010, 18:00
-

straightblast
04-04-2010, 19:51
Siehste, Andreas,
deshalb gibt es bei uns nur (wie ich dir schon in unserem Telefonat sagte) genau 14 Regeln, die knapp, klar und eindeutig sind.
:)

LG
Rambat

macht es dir umstände, die 14 regeln mal zu posten?- würde mich sehr interssieren

Andreas Weitzel
04-04-2010, 21:04
Siehste, Andreas,
deshalb gibt es bei uns nur (wie ich dir schon in unserem Telefonat sagte) genau 14 Regeln, die knapp, klar und eindeutig sind.
:)

LG
Rambat
Ich freue mich bereits darauf, diese Regeln in der praktischen Umsetzung zu sehen! Ich habe es meinen Jungs erzählt. Die haben die Nachricht mit Jubel entgegengenommen. Wir werden bestimmt mal bei euch aufkreuzen.

Gruß
Andreas

rambat
04-04-2010, 22:36
-

Andreas Weitzel
04-04-2010, 22:51
Freut mich!
:)

Nur bitte nicht vergessen - da wir an Wettkämpfen an sich kein überbordendes Interesse haben und sie nur als moderate Kontrolle verstehen (eingeschränkt durch ein paar Regeln, anders geht's halt nicht) ob das im Training geübte auch unter Streß funktioniert, veranstalten wir nur ein- bis zweimal im Jahr Wettkämpfe.
Wir sind ja nun auch keine riesige Truppe, sondern ein Häuflein von etwa 70-80 Leutchen, wenn man die ganz Kleinen nicht mitrechnet.
;)

LG
Rambat
Du darfst auch nicht vergessen, daß wir eigentlich gar keine Wettkampf-Kampfkunst sind. Einige von unseren jüngeren Mitgliedern kämpfen ab und zu im Sambo und Jiu-Jitsu (und seit Neuestem im Judo :)) aus denselben Gründen, die du gerade erwähnst, und aus Spaß am Kämpfen. Es sind aber bloß ein paar Turniere im Jahr. Wenn sie dürften, würden sie auch einem oder anderem Freistilringen-Turnier teilnehmen.

Gruß
Andreas

Daemonday
05-04-2010, 11:20
@Kraken

Für mich sind Judoka die Götter der Würfe.....
sehe ich genauso. Schade das die immer mehr kastriert werden. Manche leute verstehen einfach das Prinzip Kontaktsportart nicht wirklich.

@Rambat

Nachdem das Sportjudo seine Kompetenz im Bodenkampf weitgehend an das BJJ abgegeben hat, steht zu befürchten, daß es auch die Kompetenz in Sachen Wurftechniken verliert und man Wurftechniken künftig viel stärker bspw. mit Sambo u.ä. assoziiert.
Naja die Wurftechniken die ich aus dem Sambo kenne sind 1 zu 1 Judotechniken (bis auf wenige Ausnahmen die aus slawischen ringerstilen kommen.)
Zumindest im Sambo wie ich es gelernt habe ist auch der Aspekt nicht es bei Tunieren nutzen zu können, sondern es praktisch nutzen zu können und evtl. für Tuniere abzuschwächen.

Lg
Micha

rambat
05-04-2010, 15:06
-

Andreas Weitzel
05-04-2010, 15:51
Naja die Wurftechniken die ich aus dem Sambo kenne sind 1 zu 1 Judotechniken (bis auf wenige Ausnahmen die aus slawischen ringerstilen kommen.)
Zumindest im Sambo wie ich es gelernt habe ist auch der Aspekt nicht es bei Tunieren nutzen zu können, sondern es praktisch nutzen zu können und evtl. für Tuniere abzuschwächen.

Lg
Micha
Hier ist ein gutes Beispiel für Sambo-Würfe und Hebel:
YouTube - Sambo (http://www.youtube.com/watch?v=XCCnChieZTc)

Ich finde nicht, daß sie 1 zu 1 Judotechniken sind. Und wenn man noch die Art und Weise, wie man kämpft, dazu zählt, dann schon gar nicht.

Trotzdem halte ich die Judo-Wurftechnik für ausgesprochen gut, und es ist immer ein Genuß für mich, Leuten, wie Koga oder Yamashita, beim Kämpfen zuzusehen.

Gruß
Andreas

Daemonday
05-04-2010, 16:40
Du hast mich da falsch verstanden. Sambo und Judo sind natürlich nicht das selbe, aber Vasili Oshchepkov hat unter Kano trainiert und viele Wurftechniken wie Kata Guruma oder Juji Gatame 1 zu 1 übernommen. Das sie sich in der praktischen Anwendung aber unterscheiden liegt auch daran das Sambo nich nur aus judo einflüssen besteht.
Davon abgesehen wollte ich auch nicht Sport Judo mit Sport Sambo (das Video ist zwar klasse aber eben Sport Sambo) vergleichen sondern das echte Sambo mit dem Kano Judo.

Ich weiß das ich mir mit so einem Post vieleicht ein paar Leute nicht zu Freunden mache, aber vieles was Heute als Sambo oder Bojewoje Sambo oder noch schlimmer Speznas Sambo angeboten wird ist nicht das echte Sambo. Wie auch beim Judo werden viele beim Wettkampf verbotene Techniken nicht trainiert.
Das ironischte ist aber das oft irgendwelche auf sambo basierende Systeme mit neuen ultra tollen SV techniken werben, die nicht nur schon immer zum Sambo sondern schon zu den Systemen aus dennen es entstand (z.B. Kano Judo) zählen.

Davon abgesehen muss eine Technik nicht 100% gleich sein um das Prinzip einer z.B. Judotechnik zu enthalten. Gute Kämpfer kopieren nicht, sie passen an.

Lg
Micha

Gast
05-04-2010, 18:59
@ rambat:
ich bin an den 14 Regeln wie du dir vielleicht vorstellen kannst natürlich auch interessiert! gerne auch per pm.

Judo den Judoka! (und nicht dem IJF)

rambat
05-04-2010, 20:15
-

Teashi
05-04-2010, 22:38
Bitte etwas Geduld, ich werde dir, Ypsilono und dir, Andreas, diese Regeln als datei zusenden, ok?
Bin aber im Moment sehr beschäftigt ...
:)

LG
Rambat

PS: Ypsilono, hatte ich dir nicht meine Tel.-Nr. per PN zukommen lassen?
Wenn du magst, ruf mich einfach an ...
;)
mir auch bitte.

rambat
06-04-2010, 00:19
-

Kanomann
07-04-2010, 07:06
Bitte etwas Geduld, ich werde dir, Ypsilono und dir, Andreas, diese Regeln als datei zusenden, ok?
Bin aber im Moment sehr beschäftigt ...
:)

LG
Rambat

PS: Ypsilono, hatte ich dir nicht meine Tel.-Nr. per PN zukommen lassen?
Wenn du magst, ruf mich einfach an ...
;)

...und wenn du schon mal in Geberlaune bist - mir bitte auch !!!

Danke
Kanomann

mrx085
11-04-2010, 18:46
Daemonday Dein Betrag bezüglich des Sambo ist überaus interssant. Ich persönlich würde mir das richtige Sambo gerne mal ansehen, was aber leider unmöglich ist, das bei uns in Österreich Sambo nicht gibt, und das "eche" Sambo wird als Zivilperson warscheinlich eh nicht gelehrt bekommen, was schade ist. Sambo scheint echt komplettes System zu sein, was SV mäßig sicher nicht von Nachteil wäre. Macht aber nichts, KM bringt mir SV mäßig sehr viel, und auch (Sport) Judo bringt mir viel, das Training macht mir jedenfalls viel Spaß. Es wäre trotzdem interssant irgendwan mal ein komplettes System zu tranieren, das alle Aspekte, SV und Wettkampf abgedeckt.

@rambat Ich würde dich auch gern kontaktieren, wegen dem etwaigen Besuch deiner Schule im Sommer. Danke.:)

KhRYZtAL
11-04-2010, 21:55
Wollen wir hier jetzt wieder über die dummen neuen regeln diskutieren, zu denen wir ja schon einen fred haben oder über wurfkombinationen ?

meine lieblingskombination zur zeit ist aus nem uchi mata, wenn der nich durchkommt n sumi gaeshi zu machen :)

Aristoteles
11-04-2010, 23:19
Tja die Japsen haben gegen die mehr Kraftsport und Ringer-weitergebildeten europäischen Judokas extrem abgekotzt und ihre Macht im Verband durchgesetzt, dass sie ihre klassische Kampfweise direkt auf Ippon zu gehen weiterführen können. Grotesk.

rambat
12-04-2010, 00:48
-

KhRYZtAL
12-04-2010, 08:16
HALLO JUNGS!
muss das erst n mod klären oder könnten wir zum topic zurückkehren ? da sich ja hier mehr übermegatolle judoka tummeln könnten wir doch mal dadrüber diskutieren ?! Technikaustausch sozusagen...

FireFlea
12-04-2010, 09:05
hallo jungs!
Muss das erst n mod klären oder könnten wir zum topic zurückkehren ? Da sich ja hier mehr übermegatolle judoka tummeln könnten wir doch mal dadrüber diskutieren ?! Technikaustausch sozusagen...

+1

KhRYZtAL
15-04-2010, 07:54
+1

danke :D

ne mal im ernst das nervt einfach.

aber scheint hier wohl kein interesse an ner technikdiskussion zu sein...

rambat
15-04-2010, 10:03
-

Kraken
15-04-2010, 10:15
Hallo Kanken, ich bin demnächst wieder in Bern, um einen LG zu geben.
Wenn du magst, komm doch vorbei.
Ich würd mich freuen.
Und ich kann dir eins versprechen - wenn du die Wurftechniken aus dem Sportjudo schon toll findest, dann wirst du erst recht begeistert sein von denen des "old school" Jûdô.
;)

(Wenn du etwas über mich wissen möchtest, frag einfach Benjamin Rittiner "Lonely Dog" ;))

LG
Rambat

Hi Rambat, ich bin zwar nicht Kanken, sondern Kraken, aber trotzdem danke der Einladung.

Gibst du das Seminar bei Beni zuhause? Und wann? Würde mich sehr interessieren:)

Da ich selbst Grappler und MMA-ler bin, der hauptsächlich auf gutes Judo und RIngen wert legt, bin ich immer an Weiterbildungen interessiert :)

KAnnst mir vielleicht ne PN schicken? :)


Tja die Japsen haben gegen die mehr Kraftsport und Ringer-weitergebildeten europäischen Judokas extrem abgekotzt und ihre Macht im Verband durchgesetzt, dass sie ihre klassische Kampfweise direkt auf Ippon zu gehen weiterführen können. Grotesk.

DIe Regeln werden zwar immer grotesker, aber deswegen über die Japaner zu fluchen ist genauso falsch, wie anzunehmen, das wäre alleine ihr Fehler;)


Erklär doch bitte, was du unter einer "Technik-Diskussion" verstehst.

Die Regeln des Wettkampfs besagen nun, daß unterhalb der Gürtellinie (grob vereinfacht ausgedrückt) nicht mehr oder nur noch in merkwürdigen Ausnahmefällen gegriffen werden darf.
Über die Auslegung dieser Regelung streiten sich selbst erfahren Kampfrichter ziemlich erbittert.

FG
Rambat

Eben, z.B. könnte man darüber diskutieren, inwiefern diese neuen, imho unsinnigen, Regelungen das Wettkampfgeschehen beeinflussen werden. Inwiefern es die Techniken beeinflusst werden.

Welche Techniken besonders geeignet sind für den Wettkampf, und welche evt. Kombis.

Z.B. Uchi-Mata als traditioneller Wettkampfwurf, kommt wohl nie aus der Mode, und auf die Verteidigung des Gegners kann imho exzellent mit ouchigari (oder so:o) reagiert werden :)

Solche Dinge möchte der TE wohl hören :)

Watt
15-04-2010, 10:47
Ich fänds cool, wenn man mal Kombinationen durchgeht die Beinfasser wieder ermöglichen, also z.B. ko uchi gari, dann ancle pick oder seionage, dann kata guruma und ähnliches.

Damit kann man auch aktiv dazu beitragen das Beinfasser nicht aus dem Wettkampf verschwinden, was ich wichtig finde. Vielleicht sogar so lange bis diese dämliche Regel wieder verschwindet.

btw irgendwie hab ich das Gefühl das Judo seit einem Jahr wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt. Geht euch das auch so?
Hängt bestimmt auch mit der Entiwcklung von BJJ und MMA zu tun. Finde ich richtig gut, weil sich da einen neue Generation von Judokas herausbildet, die auch gerne mal über den Tellerand schauen und den Austausch mit Ringen, BJJ und Sambo suchen. Kann zumindest eine Chance sein wieder zu älteren Judo Idealen zurückzukehren.

Kraken
15-04-2010, 10:56
Judo zu den alten Idealen zurückzuholen.... die Chance hatte man, als die Russen und Ringer sich fürs Judo begannen zu interessieren.

Aber da wurde der Sport zu technisch unterwandert durch die viel grössere Erfahrung der Ringer.... und war offensichtlcih nciht mehr spektakulär genug, und das musste unterbunden werden.

Sehr schade finde ich das!

Aber das wird kommen..... früher oder später. Und sonst schiesst sich "Judo" selbst ins Abseits, und was anderes wird kommen. Die ehemals Judo-Trainierenden würden vermehrt ins Sambo oder ähnliches stossen.

KhRYZtAL
15-04-2010, 12:24
Erklär doch bitte, was du unter einer "Technik-Diskussion" verstehst.

Die Regeln des Wettkampfs besagen nun, daß unterhalb der Gürtellinie (grob vereinfacht ausgedrückt) nicht mehr oder nur noch in merkwürdigen Ausnahmefällen gegriffen werden darf.
Über die Auslegung dieser Regelung streiten sich selbst erfahren Kampfrichter ziemlich erbittert.

Was möchtest du nun diskutieren?
Fang damit an!
Allemal besser, als ständig nur drüber zu nölen, daß andere vomThema abkämen ...
:rolleyes:

Also: was willst du diskutieren?
Über welche Techniken?
Über welche Kombinationen?
Über welche Konter?
Und vor allen Dingen- unter welcher Fragestellung?
Geht es darum, ob hier aufzuzählende Techniken und/oder Kombinationen unter den neuen Regelungen noch anwendbar und erlaubt sind ...?


FG
Rambat

der ganze letzte block deines beitrags ist doch schonmal ne richtig gute grundlage und genau das mein ich. bei einer technikdiskussion über verschiedene ausführungen oder kombinationen zu diskutieren, verschiedene fassarten etc und nicht über die regelauslegung an sich, vllt eher welche kombinationen oder techniken jhetzt "neu" dazu kommen. du hast es ja schon einmal gut gesagt.

zb einen abtaucher ohne dabei das bein zu fassen sondern mit der linken hand den arm ganz eng fixieren und mit der rechten den rechten teil des GIs greifen um dann einen abtaucher zu starten, bin gerade dabei das so hinzubekommen das das funktioniert.

Über solche sachen würd ich mich freuen :)

Gast
15-04-2010, 15:46
zb einen abtaucher ohne dabei das bein zu fassen sondern mit der linken hand den arm ganz eng fixieren und mit der rechten den rechten teil des GIs greifen um dann einen abtaucher zu starten, bin gerade dabei das so hinzubekommen das das funktioniert.

Über solche sachen würd ich mich freuen :)

sowas also??

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/ukGV4l9lJ9k&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/ukGV4l9lJ9k&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

rambat
15-04-2010, 16:14
Der Wurf im oben verlinkten Video ist ein simpler Yoko-Otoshi, bei dem der Werfende ein klein wenig in den Gegner "taucht"...
;)

Wenn's um "Abtaucher ohne Beinfassen" geht - davon gibt es viele.
Letzten Endes beruhen sie aber oft auf Yoko-Otoshi/Uki-Waza/Yoko-Guruma (ich mach die Dinger einfach zu gerne).

Wichtig ist, daß man dabei lernt, die Arme des Gegners zu neutralisieren, und das ist viel einfacher als man denkt.
Ich empfehle, diese Techniken (Gyaku-Makikomi, Kata-Daoshi usw.) vor allem ohne Gi zu üben.
Man bekommt so ein sehr viel besseres Gefühl dafür.
:)

Bei Interesse zeige ich diese Techniken auf'm Y-Day.
Ansonsten weise ich nochmal auf unseren nächsten LG am 15./16. Mai hin.

FG
Rambat

KhRYZtAL
15-04-2010, 23:00
hm ja so ähnlich meinte ich das, wobei ichs besser finde wenn man nicht beide arme greift sondern mit dem rechten arm eben den von mir aus rechten unteren teil des Gis fasst, weil man mehr kontrolle hat.
klar im prinzip sinds yoko otoshis oder uki wazas in variation aber im prinzip auchn kata guruma ohne bein :D
aber finds trotzdem schwer so perfekt unter den schwerpunkt zu kommen.timing is hier gefragt ;) und ganz wichtig der griff am linken arm, den man am besten "umschlingt" um die beste kontrolle zu haben.

wenn ich aufm yday bin darfste mir auch gerne n paar sachen zeigen rambat ;)

rambat
16-04-2010, 00:40
wenn ich aufm yday bin darfste mir auch gerne n paar sachen zeigen rambat;)

Na das finde ich aber nett, daß ich das darf ...
:D



aber finds trotzdem schwer so perfekt unter den schwerpunkt zu kommen.timing is hier gefragt

Also eigentlich ist das nicht schwer.
Das "Timing" ergibt sich aus der korrekten Wurfausführung - und die kann man lernen.
Ich sag's nochmal - das ist alles andere als schwer.
:)

Muß nur vernünftig erklärt werden.

FG
Rambat

KhRYZtAL
16-04-2010, 09:01
hm na wenn das bei dir unter "SPORTJUDO :p - Wettkampfbedingungen" gut klappt dann darfste mir das gerne erklären :p ich finds nämlich alles andere als leicht ;)
wie ich sehe hast du dir auch schön die IJF videos zu den neuen regeln angeguckt ;)

rambat
16-04-2010, 09:51
hm na wenn das bei dir unter "SPORTJUDO - Wettkampfbedingungen" gut klappt dann darfste mir das gerne erklären ich finds nämlich alles andere als leicht

Ich kann dir nicht garantieren, daß das "unter Sportjudo-Wettkampfbedingungen" klappt. Ich unterrichte nicht so, daß ich den Fokus darauf ausrichte, diese Techniken unter den Bedingungen des Sportjudo-Regelwerks anwendbar zu machen.
Ich sag das nur, damit es keine Mißverständnisse und/oder Entäuschungen gibt.
Das einzige, was mich interessiert, ist die Frage, wie eine Wurftechnik so ausgeführt wird, daß sie funktioniert.
Wird diese Funktionalität durch irgendein Regelwerk eingeschränkt, nehme ich darauf keine Rücksicht, da ich mich derlei Regelwerken nicht unterwerfe.
Ich möchte nur, daß das nicht vergessen wird, ok?
:)




wie ich sehe hast du dir auch schön die IJF videos zu den neuen regeln angeguckt

Sicher hab ich das.
Fazit: Ich finde diese Regeln schwachsinnig. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

FG
Rambat

Freier Geist
17-04-2010, 15:59
sogar Hebelgriffe für alle unter 17 verboten

:megalach:

Als ich 13 war, haben wir uns noch darüber beschwert, dass wir im Stand nicht hebeln durften. Heute geht unter 17 also nicht einmal mehr Hebeln am Boden und, und, und, und ... Eine Farce ist das! Letztlich aber auch nur ein Spiegel einer Pseudo-Gutmenschengesellschaft im totalen Sicherheitswahn.

PS: Zu dieser Degenereszenz passen auch perfekt die ganzen T-Shirt-unterm-Gi-Träger.

KhRYZtAL
17-04-2010, 16:13
Sicher hab ich das.
Fazit: Ich finde diese Regeln schwachsinnig. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

FG
Rambat

agree :D

KhRYZtAL
17-04-2010, 16:14
:megalach:

Als ich 13 war, haben wir uns noch darüber beschwert, dass wir im Stand nicht hebeln durften. Heute geht unter 17 also nicht einmal mehr Hebeln am Boden und, und, und, und ... Eine Farce ist das! Letztlich aber auch nur ein Spiegel einer Pseudo-Gutmenschengesellschaft im totalen Sicherheitswahn.

PS: Zu dieser Degenereszenz passen auch perfekt die ganzen T-Shirt-unterm-Gi-Träger.

in der u14 ist hebeln im boden erlaubt. bei gestrecktem arm gibts eben direkt ippon!

Kraken
17-04-2010, 16:27
:megalach:

Als ich 13 war, haben wir uns noch darüber beschwert, dass wir im Stand nicht hebeln durften. Heute geht unter 17 also nicht einmal mehr Hebeln am Boden und, und, und, und ... Eine Farce ist das! Letztlich aber auch nur ein Spiegel einer Pseudo-Gutmenschengesellschaft im totalen Sicherheitswahn.

PS: Zu dieser Degenereszenz passen auch perfekt die ganzen T-Shirt-unterm-Gi-Träger.

So sieht's verdammt nochmals aus!!!! :halbyeaha:


Als ich mit Grappling angefange habe, haben wir noch Turniere gemacht ohne Punkte, ohne Zeitlimit und ohne verbotene Griffe...... einfach bis einer aufgibt, und fertig!

Heute diskutieren die Leute drüber, ob Handgelenkhebel und Maul zuhalten verboten gehören :rolleyes:

Freier Geist
17-04-2010, 16:27
in der u14 ist hebeln im boden erlaubt. bei gestrecktem arm gibts eben direkt ippon!

Okay, danke - dann war das wohl eine Falschinformation, oder ich hab da ein bisschen was falsch verstanden.

Freier Geist
17-04-2010, 16:39
So sieht's verdammt nochmals aus!!!! :halbyeaha:

Heute diskutieren die Leute drüber, ob Handgelenkhebel und Maul zuhalten verboten gehören :rolleyes:

Jou, verbieten kommt immer gut. Vielleicht wird auch Judo noch einmal so eine Art modernes T'ai Chi :D


Als ich mit Grappling angefange habe, haben wir noch Turniere gemacht ohne Punkte, ohne Zeitlimit und ohne verbotene Griffe...... einfach bis einer aufgibt, und fertig!

Hat was; klingt noch ziemlich nach ganz natürlichem Kampf. ;) Hat man früher nicht regelmäßig so auf der freien Wiese gerauft, ganz formlos und ohne Schiri? Geht aber heute auch nicht mehr, weil mindestens bis zum ersten Samenerguss beim nachmittäglichen Spielen ständig die eigenen Muttis mit dabei sind. Ohne 24-h-Aufsicht wächst doch heute keiner mehr auf, zumindest nicht in den verbleibenden "bürgerlichen" Familien in deutschen Großstädten. Selbst in den Vereinen hocken ständig noch die Alten mit rum und goschen mitunter sogar dem Trainer fleißig rein. Kein Witz - ist Stoff aus der prallen Wirklichkeit!

Gruß

Freier Geist

Nachtrag: Das ist dann aber auch genau die Klientel, die mit einer Selbstverständlichkeit behauptet, dass man sich mit Judo bedauerlicherweise nicht verteidigen könne. "Ganz sicher." Dass das aber gar nicht unbedingt am Judo per se, sondern in allererster Linie am verweichlichten Geist liegt, den diese Gutmenschen selbst gezüchtet haben, darauf kommen die Schwachmaten nie und nimmer.

rambat
17-04-2010, 23:22
@Freier Geist, Khryztal, Kraken:

Ihr sprecht mir aus der Seele!!!!!
:halbyeaha


Ich möchte dazu einen Artikel von Sid Hoare posten, auf den mich jemand in einem anderen forum aufmerksam machte.





The Future of Judo

I am however meant to finish by saying something about the future of judo but prediction is quite a risky business with very few predicting accurately.
We have I think three trends influencing Judo. Namely Conservatism, Sportification and Realism. Conservatism with a capital C seeks to keep judo as it is, namely in the form that Jigoro Kano devised and of course the arch-conservatives are the Japanese.

The Japanese, however, are hamstrung in this regard. Old and successful native systems (iemoto) cannot be changed except by their founders or their sons if they continue in the tradition which Kano’s son did not.

Sportification (I cannot think of another word) is what happens when judo adapts to the demands of television which is led by what its viewers want and copies what other successful TV sports do.
This of course brings it into conflict with the Conservatives. Obviously a healthy balance has to be struck between the two and in so far as judo has changed slowly in the last few decades and not fragmented like other martial arts the balance is probably right.

However in my opinion Realism is more of an insidious and dangerous pressure.
Judo is a combat sport which with its throwing, restraint and submission techniques makes it an effective combat method but we have to be very careful that we do not end up like Olympic wrestling which has as its primary aim to pin the opponent’s shoulders to the mat or like Sumo which is mostly won by pushing the opponent out of a ring.
Both methods of winning are in my opinion symbolic and meaningless from
a combat point of view.

Currently K1 kick-boxing, mixed martial arts (MMA), and Cage fighting (UFC) are seen frequently on TV and people can see what the most effective combat arts are especially when one is pitted against another.
I recently did TV commentaries on two very similar activities Taekwondo and Kick Boxing in the same week and thought to myself how can Olympic Taekwondo (or Karate for that matter) possibly compete against the full contact realism of professional kick-boxing.

I believe a combat sport must be seen as effective/useful in some way or other otherwise people will slowly stop doing it. I think this is already affecting judo and other martial arts such as karate which has declined somewhat.

For example a top sumo man Akebono switched to K1 Kickboxing and got decisively beaten and inevitably people asked what use was sumo.
Sumo is the roughest and toughest of the Japanese martial arts but its rules are not devised for finishing an opponent off.
This is precisely the outcome that Judo must beware of.

In general I think it is important for judo to adhere equally to its three guiding
objectives as formulated by Kano.
In particular it should not deviate too far from its combat origins as Olympic wrestling and Sumo has done.

We depend on people to come and join our clubs and for some of them to train hard as competitors. For them to walk through the door they must feel that judo has something practical to offer.
They need a reason to do it.
Therefore we need more time allowed for submissiongroundwork and stress the full Ippon throw not the low score versions we often see in competition these days.
If people see that judo has something to offer in that respect they will come in and do it otherwise it may go the symbolic way of Olympic wrestling
and Sumo.

As a final observation today I can say that many in Olympic wrestling are also
looking at format changes and are moving closer to judo (throws now score). The other day I noticed that the International Wrestling Federation (FILA) now includes Grappling (submission wrestling – locks and strangles), as of 2006, among its affiliated arts.
Judo could have a strong competitor here I think.
Judo is a combat form of jacket wrestling which does not work so well in summer against very lightly clad assailants.
Perhaps judo needs to take a leaf from wrestling’s book and develop
its own form of ‘jacket-less’ judo and affiliate other jacket wrestling forms.
A sumojudo mix of techniques would be interesting.
We must beware that judo does not slowly slide away from us.
Judo has many competitors.

© Syd Hoare 8th Dan 2007

So isses!!!!

KhRYZtAL
20-04-2010, 10:31
Scheisse rambat du hast echt zu jedem thema im Judo n artikel parat :D
großer respekt!