Frage an die Schweizer [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage an die Schweizer



BuZuS
02-04-2010, 10:14
Liebe Schweizer,

folgender Hintergrund: eine Freundin von mir ist nach Zürich ausgewandert und feiert eine Einweihungspartéy in der neuen Wohnung. Als Geschenk kam die Idee auf, ein "Deutschland-Paket" zu schnüren, also was mit Produkten aus der Heimat die es in der Schweiz nicht gibt (oder die schwer zu bekommen sind).
Daher die Frage, gibt's bei euch die folgenden Sachen?

Mixery
http://www.wilmsmeyer.de/images/Mixery%20Dose%200,5.jpg

Feigling
http://www.artofdrink.com/img/kleiner-feigling.jpg

Bürger, z.b. Maultaschen
http://picnica.ciao.com/de/130679438.jpg

Danke im voraus. Falls irgendwer Ideen hat, sind diese herzlichst willkommen ;)

paka
03-04-2010, 00:09
Pack noch ein paar arbeitslose Menschen ein..


vielleicht Bier aus der Region wo deine Freundin herkommt, so kleine Brauereien sind ja meist nicht mal deutschlandweit bekannt
oder halt andere Regionaldinger, in Hessen zb Äppelwoi etc.

Ralph22
03-04-2010, 08:36
Hi

Ist wohl ein 1 Aprilscherz :D

Nun in der Schweiz gibt es u.a. auch die Deutsche Supermarktkette : ALDI :ups:

Gruss

Ralph

@

Kouhei
03-04-2010, 10:06
Also den kleinen Feigling kenn ich, den Rest hab ich noch nie gesehen, die Maultaschen sehen aus wie von ALDI oder LIDL würde man also in der Schweiz auch bekommen. Gern aus Deutschland haben wir schweizer fleisch, da es viel viel viel günstiger in deutschland zu haben ist, Radler kennen wir hierzulande auch ned, Currywurst auch ned... ähm jo

Kouhei
03-04-2010, 10:11
Würste!:D

Kraken
03-04-2010, 16:59
Doch, den Curryking gibts inzwischen auch in der Schweiz (migros) zu kaufen.... allerdings zu horrenden Preisen (4Euro)

Ansonsten:

Almdudler
deutschländer (würstchen)
Masskrüge
Gammelfleisch:D

Vegeto
03-04-2010, 17:04
Pack noch ein paar arbeitslose Menschen ein..
lol

Widi
03-04-2010, 17:09
Almdudler

Gibts an vielen Orten

Gammelfleisch:D
Wird gemeinerweise immer an der Grenze konfisziert:P
Ansonsten habt ihr Deutschen einfach ned grössere Alkauswahl, mehr "deftige" Speisen und am wichtigsten: Kleinere Preise;)

Kouhei
03-04-2010, 17:10
Doch, den Curryking gibts inzwischen auch in der Schweiz (migros) zu kaufen.... allerdings zu horrenden Preisen (4Euro)

Ansonsten:

Almdudler
deutschländer (würstchen)
Masskrüge
Gammelfleisch:D

ui ja... Almdudler... aber ist das ned österreichisch? xD

Kouhei
03-04-2010, 17:11
Ow ja! Euros, DAS deutsche Produkt schlechthin! An denen haben Schweizer viieeeel Freude! Je mehr je besser ;)

Kraken
03-04-2010, 17:55
Jop, er könnt ja bisschen Schwarzgeld einpacken :D

*Lars*
03-04-2010, 18:09
Pack ein: Bier, Fritten, Döner und nen Fußballschal.

zYan
03-04-2010, 18:15
Mixery
http://www.wilmsmeyer.de/images/Mixery%20Dose%200,5.jpg


pfuiii. Pack lieber richtiges Bier rein. ;)

Kraken
03-04-2010, 18:16
Also erstens gibts so ziemlich alle guten deutschen Biere auch in der Schweiz... und zweitens haben wir selbst NOCH bessere Biere;):)

Killer Joghurt
03-04-2010, 18:24
almdudler ist schlicht und einfach ueberbewertet :)

Kyoshi
03-04-2010, 18:26
... und zweitens haben wir selbst NOCH bessere Biere;):)

Nicht wirklich ! ;)

Budoka_Dante
04-04-2010, 10:06
Nicht wirklich ! ;)

Gilt in der Schweiz eigentlich das Reinheitsgebot?

*Lars*
04-04-2010, 10:07
pfuiii. Pack lieber richtiges Bier rein. ;)

Das ist Bier? Ich habs für Haarspray gehalten :D

gion toji
04-04-2010, 11:27
ui ja... Almdudler... aber ist das ned österreichisch? xDegal, war auch mal deutsch :D

Kraken
04-04-2010, 12:05
Gilt in der Schweiz eigentlich das Reinheitsgebot?

Ich glaube nicht...

Allerdings haben wir andere Vorschriften, selbstverständlich...

http://www.foodnews.ch/food_chain/60_gesetze/Bier_Gesetz_CH.htm


Verordnung des EDI über alkoholische Getränkevom 23. November 2005:

Art. 40 Definitionen

1 Bier ist ein alkoholisches und kohlensäurehaltiges Getränk, das aus mit Hefe vergorener Würze gewonnen wird, der Doldenhopfen oder Hopfenprodukte zugegeben werden.
2 Die Würze ist aus stärke- oder zuckerhaltigen Rohstoffen und aus Trinkwasser hergestellt.
3 Hopfenprodukte sind Hopfenpulver, angereichertes Hopfenpulver, Hopfenextrakt, Hopfenextraktpulver und isomerisierter Hopfenextrakt.

Art. 41 Anforderungen

1 Bier muss in der Regel klar sein. Bestimmte Biertypen (z.B. unfiltriertes Bier, Hefeweizenbier) dürfen Trübungen oder Ablagerungen aufweisen, die infolge eines speziellen Herstellungsverfahrens entstanden sind.
2 Die Würze wird aus Gersten- oder Weizenmalz hergestellt. Für sie können überdies folgende stärke- oder zuckerhaltigen Rohstoffe verwendet werden:
a. Cerealien wie Gerste, Weizen, Mais, Reis
b. Zucker, Invertzucker, Dextrose, Glucosesirup bis höchstens 10 Massenprozent
c. Stärke bis höchstens 20 Massen-%.
3 Für die Zubereitung der Würze dürfen Röstmalz und Röstmalzextrakte verwendet werden.
4 Der pH-Wert des Bieres darf bei der Abgabe an Konsumentinnen und Konsumenten 5.0 nicht übersteigen.
5 Der Gehalt an Kohlendioxid muss mindestens 0.3 Massen-% betragen.
6 Bier muss aus einer Stammwürze von mindestens 10 Massen-% hervorgegangen.

Art. 42 Sachbezeichnung

1 Die Sachbezeichnung lautet «Bier».
2 Entsprechend dem Stammwürzegehalt können auch folgende Sachbezeichnungen verwendet werden:a Lagerbier bei 10.0 – 12.0 Massen-%
b Spezialbier bei 11.5–14.0 Massen-%
c Starkbier bei mindestens 14 Massen-%


3 Bier darf bis zu einem Alkoholgehalt von 3.0 Volumen-% als «Leichtbier» bezeichnet werden. Der Stammwürzegehalt von Leichtbier unterliegt keiner Begrenzung.
4 Bier mit einem Kohlenhydratgehalt von höchstens 7.5 g pro Liter und einem Alkoholgehalt von höchstens 4.5 Volumen-% darf als «kohlenhydratarm» bezeichnet werden. Der Stammwürzegehalt muss 8.0–9.0 Massen-% betragen.

Art. 43 Übrige Kennzeichnung

Trübe Biere, die nach einem speziellen Verfahren hergestellt wurden, müssen auf der Etikette einen entsprechenden Hinweis enthalten.

Art. 44 Ausschank

1 Zum Ausschank von Fassbier sind nur Druckapparate (Bierpressionen) gestattet, bei denen komprimiertes Kohlendioxid oder Stickstoff verwendet werden.
2 Der Anschluss der Druckgasleitung am Siphon oder Anstichkopf muss mit einem Rückschlagventil versehen sein.
3 Mit den für Bier bestimmten Schenkhahnen dürfen keine anderen Getränke ausgeschenkt werden.
4 Tropfbier und Bierreste dürfen nicht ausgeschenkt werden.l

Fry_
04-04-2010, 12:42
Ich glaube nicht...

Allerdings haben wir andere Vorschriften, selbstverständlich...

Art. 43 Übrige Kennzeichnung

Trübe Biere, die nach einem speziellen Verfahren hergestellt wurden, müssen auf der Etikette einen entsprechenden Hinweis enthalten.
l

Also so was wie "gebraut nach dem Schweizer Schmutzgebot von 1411" ?
Man sollte meinen, ein Zertifikat für trübe und übelriechende Getränke sei überflüssig ... merkt man doch auch so ...

Kraken
04-04-2010, 12:45
Nee.... z.B. "Schwarzbier" oder ähnliches ;)

Kennt ihr ja auch, tu jetzt nicht so:D


Reinheitsgebot ist nunmal veraltet.... ICh find's aber irgendwie cool.... ich dachte immer, das wär ne Werbeerfindung eines Bierherstellers oder so! Bin ich herausfand, dass es das WIRKLICH gibt :D

Budoka_Dante
04-04-2010, 13:52
Nee.... z.B. "Schwarzbier" oder ähnliches ;)

Kennt ihr ja auch, tu jetzt nicht so:D


Reinheitsgebot ist nunmal veraltet.... ICh find's aber irgendwie cool.... ich dachte immer, das wär ne Werbeerfindung eines Bierherstellers oder so! Bin ich herausfand, dass es das WIRKLICH gibt :D

Und dank der EU ist es jetzt ungültig und wir werden von Biermischgetränken überschwemmt :cry:

Kraken
04-04-2010, 14:01
Die EU war eh das dümmste, was sich D-Land antun konnte... selbst schuld;) Nun ist ein ehemals stolzes Land nur noch Zahlmeister für die fauleren Nationen.....

Fry_
04-04-2010, 15:39
Die EU war eh das dümmste, was sich D-Land antun konnte... selbst schuld;) Nun ist ein ehemals stolzes Land nur noch Zahlmeister für die fauleren Nationen.....

Wieso ? Die Griechen z.B. haben Schulden gemacht bis der Arzt kam, damit sie Leo fahren können. Ging wohl überhaupt nur, weil die D-Mark als starke Währung kein Hindernis mehr war.
Unsere Probleme haben wir uns selbst gemacht.

Peejay
04-04-2010, 16:05
@ BuZuS
Deine Freundin würde sich sicherlich über einige Päckchen "Ricola Kräuterbonbons" freuen!!!! Findet sie in der Schweiz garantiert nicht! :D

Fry_
04-04-2010, 16:06
Ne Pulle Lockstedter. Das gibts da bestimmt auch nicht, höchstens als Treibstoff für Militärfahrzeuge :)

Jacques
04-04-2010, 16:46
Also so was wie "gebraut nach dem Schweizer Schmutzgebot von 1411" ?
Man sollte meinen, ein Zertifikat für trübe und übelriechende Getränke sei überflüssig ... merkt man doch auch so ...

Trübes Bier (falls man bei euch das selbe meint wie bei uns) ist eigentlich was ganz normales und sehr gutes, oder ist da irgendwas spezielles mit gemeint?

Ihr und euer Reinheitsgebot..tzz :D Teilweise habt ihr den Gastronomie laschere Gesetze als das Ausland, man darf es mir glauben :P