PDA

Vollständige Version anzeigen : Turnier auch für Taekwondo freunde.



AK Thai Kick Kwon
02-04-2010, 19:02
Liebe TKD Sportfreunde,

wir möchten Euch sehr herzlich zu unserer 9.GERMAN CLASSICS 2010 am 08.05.2010 in 35745 Herborn / Germany einladen.

Es wird in allen Alters- und Gewichtsklassen gekämpft
Semicontact, Lightcontact,
(Kinder, Jugend, Männer und Frauen).

Formen
Softstyle
Hardstyle (Koreanstyle)
Hardstyle (JapanesStyle)
Freestyle: with Musik / no Musik
Weapons: with Musik / no Musik

Die „German Classics“ ist ein Turnier für ALLE Sportler unabhängig von ihrem Verband und Stil.

Die Kämpfer erhalten 1. - 3. Platz Super Pokale.


Wir danken Euch für Eure Unterstützung bereits im Voraus !!!

Mit freuntlichen grüßen.
Team German Classics

Sei ein Sieger! - Home / News (http://www.ksv-haiger.com)
WFMC World Fightsport & Martial Arts Council - Home (http://www.wfmc-kickboxing.com)

Omega_reprise
04-04-2010, 12:54
Gibts sowas auch für Vollkontakt? Ich bin schon lange auf der Suche nach stiloffenen Wettkämpfen, wobei es mich wundert, dass es sowas so selten zu geben scheint.

AK Thai Kick Kwon
04-04-2010, 22:47
Hallo Omega..

meinst du mit vollkontakt, wie bei der wtf mit der weste ?

AK Thai Kick Kwon
12-04-2010, 07:13
Liebe Sportfreunde,

Nur noch 4 Wochen.

mfg.
Sei ein Sieger! - Home / News
WFMC World Fightsport & Martial Arts Council - Home

Killer Joghurt
12-04-2010, 13:01
wasn hardstyle koreastyle und japanstyle?

Kraken
12-04-2010, 18:45
Hallo Omega..

meinst du mit vollkontakt, wie bei der wtf mit der weste ?

Ich denke, er meint Vollkontakt, so richtig mit kämpfen und so...... kein Pointfighting, kein Trennen nach Berührungen.

Bis Knockout, oder nach Zeitablauf eine Punktewertung, z.B. nach Aggressivität, und Überlegenheit, bzw. Kontrolle:)

DAS wär mal ECHT interessant! Dann würden auch endlich die Fausttechniken wieder Beachtung kriegen;):D

AK Thai Kick Kwon
13-04-2010, 21:38
wasn hardstyle koreastyle und japanstyle?

Hallo Joghurt Killer,

wenn du bei fast 7000 beiträgen nicht verstanden hast was japan - korean und hardstyle ist weiß ich nicht ob du es auch nach meinem erklären verstehen wirst :D

spaß bei seite..


FORMEN

Softstyle (Chinastyle) <----- alle bewegungsformen wie kungfu wuchu können in dieser kategorie teilenehmen.
Hardstyle (Koreanstyle) <------ das ist das gleiche, formen (pumpse tul usw.) aus korea.
Hardstyle (JapanesStyle) <------ das ist das gleiche, formen katas aus japan.

das ist kein wettkampf sondern ein formen wettbewerb.

MfG

AK Thai Kick Kwon
26-04-2010, 22:10
Liebe Sportfreunde,

Nur noch 2 Wochen.


Mit freundlichen grüßen.

Kampfsportverein Haiger
World Fightsport & Martial Arts Council


Mobil: 0170 516 11 74
Email: isaksvh@aol.com
Sei ein Sieger! - Home / News (http://www.ksv-haiger.com)
WFMC World Fightsport & Martial Arts Council - Home (http://www.wfmc-kickboxing.com)

.Affe.
27-04-2010, 01:44
Ich denke, er meint Vollkontakt, so richtig mit kämpfen und so...... kein Pointfighting, kein Trennen nach Berührungen.

Bis Knockout, oder nach Zeitablauf eine Punktewertung, z.B. nach Aggressivität, und Überlegenheit, bzw. Kontrolle:)

DAS wär mal ECHT interessant! Dann würden auch endlich die Fausttechniken wieder Beachtung kriegen;):D

Ja, richtig mit kämpfen und Knockouts, deshalb wird ja auch "Semi- und Lightcontact" gekämpft :rolleyes:.
Auf so ein Turnier hat die TKD-Welt natürlich gewartet. Da kann die WTF mit ihren Amateurturnieren einpacken, schließlich sind die Veranstalter der "German Classics" wahre Gigantenverbände, wie die WFMC, WKC Germany, WMAO und NMAGC e.V. Unterstrichen wird die enorme Seriosität der Veranstaltung durch die miserable Rechtschreibung auf der Webseite und die nicht auffindbaren Regelwerke. Wahre Kämpfer brauchen schließlich keine blöde Wettkampfordnung, sowas ist nur was für Weicheier. Also, schnell zum Hardstyle Koreanstyle Turnier und ordentlich PUMPSE laufen!

Kraken
27-04-2010, 11:40
Ja, richtig mit kämpfen und Knockouts, deshalb wird ja auch "Semi- und Lightcontact" gekämpft :rolleyes:.


Falls du es nicht gemerkt hast: das war eine Antwort auf AK Thai's Beitrag, der wiederum eine Frage auf Omega's Beitrag war;)

Wäre nämlich echt nicht schlecht mal Vollkontakt Taekwondo zu sehen, von semi- und Leichtkontakt halte ihc mal gar nichts.......

.Affe.
27-04-2010, 12:35
Falls du es nicht gemerkt hast: das war eine Antwort auf AK Thai's Beitrag, der wiederum eine Frage auf Omega's Beitrag war


Sorry, hab ich verwechselt.



Wäre nämlich echt nicht schlecht mal Vollkontakt Taekwondo zu sehen, von semi- und Leichtkontakt halte ihc mal gar nichts.......

Taekwondo-Wettkämpfe sind doch üblicherweise vollkontakt... :confused:

Kraken
27-04-2010, 16:08
Nunja, was man halt nicht alles Vollkontakt nennt.......

Ich würde gerne ein Taekwondo-Turnier sehen, wo nicht nach Trefferpunkten, sondern ähnlich wie im Kickboxen, Boxen etc.etc. nach Dominanz und kämpferischen Gesichtspunkten gewertet wird. Denn das ist für mich Vollkontakt, dass man Treffen darf, aber nach Punkten getrennt wird, dachte immer, das nennt man Semikontakt.

P.S. Ich möchte NICHT euren Sport diskreditieren... allerdings finde ich es schade, unter welchen Regeln heutzutage gekämpft wird. Ein Regelsystem ähnlich dem K-1 würde dem Taekwondo als Stil sehr sehr gut tun, meiner bescheidenen Meinung nach:)

Geistesblitz
27-04-2010, 18:04
dass man Treffen darf, aber nach Punkten getrennt wird, dachte immer, das nennt man Semikontakt.


Im olympischen Taekwondo wird nicht nach Punkten getrennt.

Getrennt wird recht häufig wenn die Sportler klammern, das Problem (andauerndes Klammern um nach Treffern Konter zu vermeiden) ist jetzt allerdings nicht unbedingt eine Besonderheit des Taekwondos ;)

Kraken
27-04-2010, 18:33
Im olympischen Taekwondo wird nicht nach Punkten getrennt.

Getrennt wird recht häufig wenn die Sportler klammern, das Problem (andauerndes Klammern um nach Treffern Konter zu vermeiden) ist jetzt allerdings nicht unbedingt eine Besonderheit des Taekwondos ;)

Echt? Ich habe das schon mehrfach geguckt.... und ich hatte sehr stark den Eindruck, dass es reines Pointifighting ist:o

NeverQuit
28-04-2010, 12:14
Interessant wären tatsächlich noch die Regeln, zumindest: Was gibt es für Anforderungen (ärztliches Attest?), wie werden Gruppen eingeteilt, was für Anforderungen gibt es in den verschiedenen Formenläufen (Höhe der Form bei welchem Grad, Vergleichbarkeit zwischen Poomsae und Tul/Hyong), wie wird sich identifiziert (ein Blaugurt könnte sich als Gelbgurt ausgeben und versuchen, abzuräumen) etc. pp.

NeverQuit

.Affe.
28-04-2010, 13:28
Nunja, was man halt nicht alles Vollkontakt nennt.......

Ich würde gerne ein Taekwondo-Turnier sehen, wo nicht nach Trefferpunkten, sondern ähnlich wie im Kickboxen, Boxen etc.etc. nach Dominanz und kämpferischen Gesichtspunkten gewertet wird. Denn das ist für mich Vollkontakt, dass man Treffen darf, aber nach Punkten getrennt wird, dachte immer, das nennt man Semikontakt.

P.S. Ich möchte NICHT euren Sport diskreditieren... allerdings finde ich es schade, unter welchen Regeln heutzutage gekämpft wird. Ein Regelsystem ähnlich dem K-1 würde dem Taekwondo als Stil sehr sehr gut tun, meiner bescheidenen Meinung nach:)

Geistesblitz hat recht, nach einem Punkt werden die Kämpfer nicht getrennt.

Natürlich könnte man sie ganze Schutzausrüstung weglassen, das Punktesystem abschaffen, die Trefferzonen abändern, Fausttechniken zum Kopf zulassen und das Regelwerk generell "K-1-ähnlicher" gestalten. Was übrig bleibt wäre allerdings kein TKD mehr, sondern reines Kickboxen.
Ich persönlich bin mit der Wettkampfordnung der WTF zufrieden. Man grenzt sich dadurch deutlich zu anderen Kampfsportarten ab, was nicht zuletzt auch den Ausschlag gegeben haben dürfte, dass TKD als olympische Disziplin aufgenommen wurde.

Die Frage nach den "seltsamen Wettkampfregeln" höre ich in Bezug auf TKD hier öfter. Ich frage mich, ob Sportler beim Fechten ähnliches zu hören bekommen: "Warum sind eure Regeln nicht mehr, wie beim Kendo, ist doch viel besser?", "Warum kämpft ihr nicht mit Hellebarden, die sind viel effektiver, als doofe Degen und Säbel?" oder "Wer rennt schon mit einem Degen auf der Straße herum, ist doch für die SV voll unbrauchbar!"

Kraken
28-04-2010, 16:04
Nunja, beim Degen- und Säbelfechten ist es nunmal so, dass jeder Treffer, oder fast jeder, kampfentscheidend wäre! Man probiert einen echten Kampf zumindest dahingehend zu simulieren, dass ein Gerangel unmöglich gemacht wird! Der erste Treffer zählt, der Andere wär tot, fertig;)

Semikontakt und so ähnliches hab' ich halt nie verstehen können, ich find's seltsam.

Und Kampfsport sollte nunmal für mich immer mit Kämpfen zu tun haben.....

Aber wenn Andere Freude dran finden, ist das doch schön und gut, ich bekundete nur, dass ich gerne mal sehen würde, wie TKD nach kampfhnlicheren Regeln augetragen würde, und in welche Richtung es sich dann entwickeln würde, den die Entwicklung der letzten Jahre empfinde cih als Rückschritt.

K4in
28-04-2010, 16:15
Das kann ich dir sagen:

Einer macht nen Kick, der Kick wird geblockt und dann hält sich der Angreifer den Fußspann. :D Oder es gibt nen Lowkick und dann ne Faustkombination auf die Stelle zwischen Kinn und Augenbrauen. ;)

.Affe.
28-04-2010, 16:40
Nunja, beim Degen- und Säbelfechten ist es nunmal so, dass jeder Treffer, oder fast jeder, kampfentscheidend wäre! Man probiert einen echten Kampf zumindest dahingehend zu simulieren, dass ein Gerangel unmöglich gemacht wird! Der erste Treffer zählt, der Andere wär tot, fertig;)

Semikontakt und so ähnliches hab' ich halt nie verstehen können, ich find's seltsam.

Und Kampfsport sollte nunmal für mich immer mit Kämpfen zu tun haben.....

Aber wenn Andere Freude dran finden, ist das doch schön und gut, ich bekundete nur, dass ich gerne mal sehen würde, wie TKD nach kampfhnlicheren Regeln augetragen würde, und in welche Richtung es sich dann entwickeln würde, den die Entwicklung der letzten Jahre empfinde cih als Rückschritt.

Für mich ist Kampfsport in erster Linie Sport. Es lässt sich klarerweise darüber streiten, inwiefern generell ein reglementierter Wettstreit etwas mit Kämpfen zu tun hat. Diese Kritik ist allerdings nicht nur für TKD gültig, sondern genauso für Judo, Boxen, Ringen, BJJ, Karate, usw. Schließlich sind dort die erlaubten Techniken ebenfalls stark limitiert.

Wenn man im TKD das Regelwerk dem Kickboxen anpassen würde, würden sich sofort sämtliche Sportler umstellen/anpassen. Somit würde der Fokus auf die Beintechniken schlagartig verschwinden und binnen kurzer Zeit wären TKD-Wettkämpfe identisch mit denen beim Kickboxen. Da kann man also gleich zum Kickboxen wechseln. Für mich würde eine solche Entwicklung mit dem Verlust der Identität des TKDs als Kampfsport einhergehen und das wäre mit Sicherheit kein Fortschritt.

Ehrlich gesagt finde ich die Vielfalt der unterschiedlichen Kampfsportarten sehr positiv, denn für jeden ist etwas dabei. Es muss ja nicht die gesamte Menschheit MMA betreiben, weil es manche als die Krone der Kampfsport-Evolution betrachten ;).

AK Thai Kick Kwon
28-04-2010, 16:49
Interessant wären tatsächlich noch die Regeln, zumindest: Was gibt es für Anforderungen (ärztliches Attest?), wie werden Gruppen eingeteilt, was für Anforderungen gibt es in den verschiedenen Formenläufen (Höhe der Form bei welchem Grad, Vergleichbarkeit zwischen Poomsae und Tul/Hyong), wie wird sich identifiziert (ein Blaugurt könnte sich als Gelbgurt ausgeben und versuchen, abzuräumen) etc. pp.

NeverQuit
9.GERMAN CLASSICS
Semikontakt, Leichtkontakt, Formen

Qualifikationsturnier WM 2010
WFMC, WKC Germany, WMAO, NMAGC e.V.

Veranstalter/Ausrichter: WFMC Kickboxing, KSV Haiger & DTF Herborn
Veranstaltungsleiter: Team German Classics

Info: E-Mail: isaksvh@aol.com
Tel: +49 (0)
GSM: +49 (0) 170 516 11 74

Ort: Sporthalle des Johanneum Gymnasium Konrad- Adenauer 15
35745 Herborn

Datum: 08.05.2010

Teilnahmevoraussetzung: Die „German Classics“ ist ein Turnier für ALLE Sportler unabhängig von ihrem Verband und Stil.
Kämpfer aller Verbände (mit gültigem Kampfsportausweis)
Bei Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, Einverständnis der Erziehungsberechtigten.

Ärztliches Attest: Ist Pflicht und darf nicht älter als 1 Jahr sein! Ohne Attest ist kein Start möglich!!!

Registration / Waage: Am Turniertag von 8.30 - 10.00 Uhr
Eröffnung, Begrüßung, Aufstellung der Kämpfer: 10:00 Uhr.
Kampfrichterbesprechung: 10:15 – 10.30 Uhr.
Beginn- Vorkämpfe: ab 10.30 Uhr. (es wird Pünktlich begonnen)

Startgebühr: Kinder/Jugendliche/Erwachsene 17 €- jeder weitere Start 10€
(Nachmeldung vor Ort 20 €)

Zuschauer: Erwachsene 6€, Jugend bis 16 Jahre 4€, Kinder bis 10 Jahre frei.

Voranmeldung: bis 05.05.2010

Wettkampfregeln: Gekämpft wird nach der International Kickbox Regel

Preise: 1. - 3. Platz. Super Pokal und Urkunden

Kampfzeiten: Kinder / Jugendliche:
SK / LK. Vorrunde : 1 x 2 Minuten, Finale 1 x 2 Minute.
Erwachsene:
SK / LK. Vorrunde : 1 x 2 Minuten, Finale 2 x 2 Minuten

Kampfrichter: Teilnehmende Sportschulen werden gebeten, gut ausgebildete Seiten- und Hauptkampfrichter mitzubringen.

Kleidung(der Kampfrichter): Herren: schwarze Hose weiße Hemd, Sportschuhe mit weißer Sohle.
Damen: schwarze Hose weiße Bluse oder Hemd, Sportschuhe mit weißer Sohle.

Haftung: Die Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung gleich welcher Art.
Jeder Teilnehmer Startet auf Eigenverantwortung.

Equipment / Ausrüstung: Formen Anzug gemäß Still, weiche Schuhe möglich,
Weißer Karate GI oder Taekwon-Do Dobok

Semi-/ Leichtkontakt
Karate Gi / Taekwon-Do Dobok, (T-Shirt wird geduldet) lange Hose, Kopfschutz, Mundschutz, Tiefschutz, Schienbeinschutz, Fußschutz, Kampfwesten bei Kindern Erlaubt!!!
Handschuhe:
 Semikontakt: 10 Oz. Handschuhe oder offene Handschuhe: Finger und Daumen müssen verdeckt sein.
 Leichtkontakt: 10 Oz. Handschuhe
Damen und weibliche Juniorinnen: Brustschutz ist Pflicht. Mädchen Empfohlen.

Wir Bitten alle Sportler, Betreuer, Kampfrichter sowie Funktionäre in der Halle, Sportschuhe mit weißer Sohle zu tragen.
Es wird niemand mit Freizeitbekleidung und Straßenschuhe in die Halle eingelassen.

Coachs dürfen nur mit Jogginganzug oder Sportlichen Dress Betreuen!!!
Sportschulen/Vereine können je fünf Starter ein Betreuer stellen.


Semicontact / Lightcontact weiblich
Kids -12 age.
-28 kg.-34 kg.-40 kg.-46 kg.+46 kg.

Semicontact / Lightcontact männlich
-Kids -12 age.
-28 kg.-34 kg.-40 kg.-46 kg.+46 kg.


Semicontact / Lightcontact weiblich
Juniors 13 -17 age.
-48 kg.-54 kg.-60 kg.+60 kg.

Semicontact /Lightcontact männlich
Juniors 13 -17 age.
-52 kg.-60 kg.-67 kg.-74 kg.+74 kg.


Semicontact Damen
-52 kg.-57 kg.-63 kg.+63 kg.

Semicontact Herren
Blackbelts
-64 kg.-69 kg.-75 kg.-81 kg.-88 kg.+88 kg.

Semicontact Herren
color Belts
-64 kg.-69 kg.-75 kg.-81 kg.-88 kg.+88 kg.

Semicontact Veteran Herren +36
-76 kg. +76 kg.


Forms Kids -12 age Mix
Softstyle
Hardstyle (Koreanstyle)
Hardstyle (JapanesStyle)
Freestyle: with Musik / no Musik
Weapons: with Musik / no Musik

Forms Juniors -17 age Mix
Softstyle
Hardstyle (Koreanstyle)
Hardstyle (JapanesStyle)
Freestyle, with Musik / no Musik
Weapos: with Musik / no Musik

Forms Women / Men over 18 Age. Mix
Softstyle
Hardstyle (Koreanstyle)
Hardstyle (JapanesStyle)
Freestyle with Musik / no Musik
Weapons: with Musik / no Musik


Veteran +36 Traditionally Hardstyle
Veteran +36 Traditionally Softstyle

(Formen bei Belegung von mehr als fünf Starter in einer Kategorie werden die Kategorien in Männlich und Weiblich getrennt)


MFG.
Team German Classics

MakroN
28-04-2010, 16:53
wie wird sich identifiziert (ein Blaugurt könnte sich als Gelbgurt ausgeben und versuchen, abzuräumen)

NeverQuit

Dafür gibts n Pass ;)

Kraken
28-04-2010, 16:55
Das kann ich dir sagen:

Einer macht nen Kick, der Kick wird geblockt und dann hält sich der Angreifer den Fußspann. :D Oder es gibt nen Lowkick und dann ne Faustkombination auf die Stelle zwischen Kinn und Augenbrauen. ;)

Und was wär' so schlimm dran?:)


Für mich ist Kampfsport in erster Linie Sport. Es lässt sich klarerweise darüber streiten, inwiefern generell ein reglementierter Wettstreit etwas mit Kämpfen zu tun hat. Diese Kritik ist allerdings nicht nur für TKD gültig, sondern genauso für Judo, Boxen, Ringen, BJJ, Karate, usw. Schließlich sind dort die erlaubten Techniken ebenfalls stark limitiert.

Kann man natürlich auch so sehen:)

Ich sehe es so, dass z.b. im MMA hauptsächlich Techniken verboten sind, die nicht kampfentscheidend sind, jedoch verletzend. Z.B. Eiertritte, Augenstecher, Greifen einzelner Finger attackieren der Wirbelsäule. All dies kann ein Kämpfer ignorieren, führt jedoch zu Verletzungen.

Weiterhin unterscheidet es scih für mich dadurch, dass z.B. im BJJ/Grapplign der Kampf klar entschieden wird, weil jemand aufgegeben hat. Im Boxen durch Knockout. und wenn dies nicht der Fall ist, durch klare Dominanzwertungen.

irgendwie sehe ich das im TKD leider nicht so ganz.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung, keine fachliche Feststellung;)



Wenn man im TKD das Regelwerk dem Kickboxen anpassen würde, würden sich sofort sämtliche Sportler umstellen/anpassen. Somit würde der Fokus auf die Beintechniken schlagartig verschwinden und binnen kurzer Zeit wären TKD-Wettkämpfe identisch mit denen beim Kickboxen. Da kann man also gleich zum Kickboxen wechseln. Für mich würde eine solche Entwicklung mit dem Verlust der Identität des TKDs als Kampfsport einhergehen und das wäre mit Sicherheit kein Fortschritt.

doch, für mich ists Fortschritt, wenn die Grenzen zwischen den Stilen verschwimmen, und schliesslich ganz verschwinden:)

Jeder Kämpfer hat eine Identität, das reicht mir völlig;)



Ehrlich gesagt finde ich die Vielfalt der unterschiedlichen Kampfsportarten sehr positiv, denn für jeden ist etwas dabei. Es muss ja nicht die gesamte Menschheit MMA betreiben, weil es manche als die Krone der Kampfsport-Evolution betrachten ;).

Naja, dass MMA die aktelle fortschrittlichste Entwicklung der Kampfsportarten (und KAmpfkünste) ist, und danach nicht mehr viel Innovation kommen kann, man sich jedenfalls nciht viel vorstellen kann, wird wohl kaum jemand bestreiten.

Dass jedoch nicht alle in der reinen Essenz des Zweikampfes ihre Erfüllung finden ebensowenig. Sehe, als Mensch gestehe ich jedem seine Nische zu! Als Kampfsportler jedoch sehe ich nicht ein, wieso man soetwas üben sollte, wenn man seine Zeit auch damit verbringen kann, das zu optiimieren, was gemeinhin als weiterentwickelt gilt:o

Ist so ein "mal so mal so" Ding für mich;)

Kraken
28-04-2010, 17:00
noch ne technische Frage zum Verständnis:

Ein Tritt oder Schlag (dürfen die überhaupt schlagen?) wird doch nur gewertet, wenn er innerhalb vorbestimmter Trefferzonen ist, die sich am Kopf und auf der Weste befinden.....

Wieso deckt dann keiner? WEnn die die Deckung obenhalte, und der Andere seine Tritte nur auf selbige trifft, statt auf die Weste..... kriegt er doch keine Punkte, oder?

Geistesblitz
28-04-2010, 19:45
noch ne technische Frage zum Verständnis:

Ein Tritt oder Schlag (dürfen die überhaupt schlagen?) wird doch nur gewertet, wenn er innerhalb vorbestimmter Trefferzonen ist, die sich am Kopf und auf der Weste befinden.....

Wieso deckt dann keiner? WEnn die die Deckung obenhalte, und der Andere seine Tritte nur auf selbige trifft, statt auf die Weste..... kriegt er doch keine Punkte, oder?
Ist jetzt alles ziemlich Offtopic, sollten vielleicht einen extra Kraken Aufklärungsthread aufmachen ;)

Schlag auf die Weste, Tritt auf die Weste oder Kopf sind erlaubt, Punkt gibt es (zumindest bei Körpertreffern, Kopf sind sie oft großzügiger) nur bei Wirkungstreffer. Schlaghärte ist abhängig von der Gewichtsklasse und wird von der Weste direkt ermittelt, wenn der Schwellenwert nicht erreicht wird gibt es auch keinen Punkt.

Natürlich blocken die Kämpfer die meisten Tritte (~90 aller Punkte sind Körpertreffer), daher auch die oft kritisierte Kampfstellung mit den hängenden Armen ;)

Hier mal der Finalkampf von der WM 2009, Herren -80kg.
Dartfish.tv - 0334_Final_LOPEZ Steven_VS_GARCIA Nicolas (http://www.dartfish.tv/WebPresenter/Player.aspx?CR=p1c5071m55785&CL=1)

Sieht man recht deutlich das es kein Semikontakt ist und Punkte auch recht schwer zu erzielen sind. Siehe das Scoreboard in der Ecke.

TKD-Dragon
28-04-2010, 20:49
Ich sehe es so, dass z.b. im MMA hauptsächlich Techniken verboten sind, die nicht kampfentscheidend sind, jedoch verletzend. Z.B. Eiertritte, Augenstecher, Greifen einzelner Finger attackieren der Wirbelsäule. All dies kann ein Kämpfer ignorieren, führt jedoch zu Verletzungen.
Nicht kampfentscheidend?
Will ich mal sehen wie jemand einen Genickhebel oder einen Schlag auf den Kehlkopf wegsteckt.


EDIT: WTF-TKDler lassen die Arme unten weil die Schnelligkeit Kampfentscheidend ist. Und mit den Armen oben ist man halt langsamer.
Etwas anders schauts im ITF Taekwondo aus. Da sind Handtechniken zum Kopf erlaubt und kommen auch zum Einsatz. Ist dafür allerdings LK. Hier wird auch mehr gedeckt. Der Kampf sieht aus wie ein Mittelding aus WTF Taekwondo und LK Kickboxen.
Ist durch hohe Bepunktung der Fußtechniken kicklastiger und schnelligkeitsorientierter als Kickboxen.
YouTube - Taekwondo ITF world turnament (http://www.youtube.com/watch?v=anvxN8zoC18&playnext_from=TL&videos=E8CEfiqP9DI)

Ich bin auch gegen ein Vollkontakt TKD mit Kickboxregeln. Das beeindruckende am TKD Wettkampf ist für mich die extreme Schnelligkeit und der hohe technische Anspruch an die Athleten. Bei geändertem Regelwerk würde das verloren gehen.

Kraken
28-04-2010, 22:15
Nicht kampfentscheidend?
Will ich mal sehen wie jemand einen Genickhebel oder einen Schlag auf den Kehlkopf wegsteckt.

Genickhebel ist erlaubt, kann dir jedoch zu Hauf Beispiele zeigen, wie man das ganz einfach wegsteckt:)

Schlag auf den Kehlkopf ist ebensowenig verboten, kommt auch gar nicht mal so selten vor, ohne das je was passiert wäre... was bleibt ist der Mythos;)



EDIT: WTF-TKDler lassen die Arme unten weil die Schnelligkeit Kampfentscheidend ist. Und mit den Armen oben ist man halt langsamer.
Etwas anders schauts im ITF Taekwondo aus. Da sind Handtechniken zum Kopf erlaubt und kommen auch zum Einsatz. Ist dafür allerdings LK. Hier wird auch mehr gedeckt. Der Kampf sieht aus wie ein Mittelding aus WTF Taekwondo und LK Kickboxen.
Ist durch hohe Bepunktung der Fußtechniken kicklastiger und schnelligkeitsorientierter als Kickboxen.
YouTube - Taekwondo ITF world turnament (http://www.youtube.com/watch?v=anvxN8zoC18&playnext_from=TL&videos=E8CEfiqP9DI)

DAS aber mit Vollkontakt? Wie wäre das?

Was ich ncith verstehe: Kyokushinkai ist ebenfalls Vollkontakt, ebenfalls keine Schläge an den Kopf, also ähnliches Regelwerk, sieht aber völig anders aus und für mich sieht's sehr viel "kämpferischer" aus, einem Kyokushinkai-Athleten traue ich durchaus zu, in einem Kickboxkampf gut auszusehen, während ich das (primitiv wie ich bin) bei einem tkd'in bezweifle:o



Ich bin auch gegen ein Vollkontakt TKD mit Kickboxregeln. Das beeindruckende am TKD Wettkampf ist für mich die extreme Schnelligkeit und der hohe technische Anspruch an die Athleten. Bei geändertem Regelwerk würde das verloren gehen.

.Affe.
29-04-2010, 10:32
Ich sehe es so, dass z.b. im MMA hauptsächlich Techniken verboten sind, die nicht kampfentscheidend sind, jedoch verletzend. Z.B. Eiertritte, Augenstecher, Greifen einzelner Finger attackieren der Wirbelsäule. All dies kann ein Kämpfer ignorieren, führt jedoch zu Verletzungen.

Weiterhin unterscheidet es scih für mich dadurch, dass z.B. im BJJ/Grapplign der Kampf klar entschieden wird, weil jemand aufgegeben hat. Im Boxen durch Knockout. und wenn dies nicht der Fall ist, durch klare Dominanzwertungen.


Also einen Tritt in die Glocken stecke ich persönlich nicht weg, ich bin vermutlich ein Weichei :). Im (WTF) TKD kann ein Kampf übrigens ebenfalls durch einen Knockout gewonnen werden.



Naja, dass MMA die aktelle fortschrittlichste Entwicklung der Kampfsportarten (und KAmpfkünste) ist, und danach nicht mehr viel Innovation kommen kann, man sich jedenfalls nciht viel vorstellen kann, wird wohl kaum jemand bestreiten.

Dass jedoch nicht alle in der reinen Essenz des Zweikampfes ihre Erfüllung finden ebensowenig. Sehe, als Mensch gestehe ich jedem seine Nische zu! Als Kampfsportler jedoch sehe ich nicht ein, wieso man soetwas üben sollte, wenn man seine Zeit auch damit verbringen kann, das zu optiimieren, was gemeinhin als weiterentwickelt gilt:o


Nichts für ungut, aber "MMAler" neigen doch sehr stark zum Chauvinismus, meinst du nicht auch? Ob der Weg fort von der Spezialisierung und hin zu einer eher generischen/breiteren Technikpalette tatsächlich der ultimative Fortschritt ist, ist meiner Meinung nach sicherlich keine "gemeinhin" anerkannte Tatsache. Gerade im Sport ist allgemein das genaue Gegenteil der Fall.
Ich für meinen Teil sehe nicht ein, weshalb ein Spitzensportler MMA betreiben sollte, obwohl man gerade in Europa kaum etwas damit reißen kann. Die Verbandslandschaft sieht traurig aus und allgemein anerkannte Meisterschaften auf nationaler/internationaler Ebene gibt es nicht. Ich bin weit davon entfernt Leistungssportler zu sein, aber da suche ich mir trotzdem lieber eine Sportart, die es zumindest in die BSO (bzw. in Deutschland in den DSB) geschafft hat. Davon ist MMA noch Jahrzehnte entfernt, wenn das allgemeine Interesse an der Sportart überhaupt dafür reicht.



DAS aber mit Vollkontakt? Wie wäre das?

ITF-Wettkämpfe im Vollkontakt wäre schlampiges Kickboxen.



Was ich ncith verstehe: Kyokushinkai ist ebenfalls Vollkontakt, ebenfalls keine Schläge an den Kopf, also ähnliches Regelwerk, sieht aber völig anders aus und für mich sieht's sehr viel "kämpferischer" aus, einem Kyokushinkai-Athleten traue ich durchaus zu, in einem Kickboxkampf gut auszusehen, während ich das (primitiv wie ich bin) bei einem tkd'in bezweifle:o

Die Wettkampfregeln im Kyokushin haben mit denen des TKDs eigentlich nur gemein, dass Fausttechniken zum Kopf nicht erlaubt sind. Ansonsten sind Trefferzonen, Punktvergabe, Kampfdauer und sonstige Regeln komplett anders.
Ich bin übrigens überzeugt davon, dass ein Kickboxer in einem TKD-Kampf auch ziemlich alt aussehen würde ;).

Ezares
29-04-2010, 11:19
Nichts für ungut, aber "MMAler" neigen doch sehr stark zum Chauvinismus, meinst du nicht auch?

Den Eindruck habe ich beim Lesen dieses Threads auch gehabt. Getreu dem Motto: "Je härter desto besser!" Das Interesse am Taekwondo wirkt daher stellenweise doch stark geheuchelt, so als diene es dem Motiv, den Wettkampf des Taekwondo zu degradieren. Das soll keine Unterstellung sein, aber die Fragerei kommt teilweise herablassend rüber.

TKD-Dragon
29-04-2010, 12:08
Es gibt sogar Vollkontakt-ITF Taekwondo.
Kampf (http://www.youtube.com/watch?v=YLkc_wtRih8)
Natürlich aus Russland, woher auch sonst. :D

Regeln vom Kyokushin sind schon "etwas" anders. Ist zB mit Lowkicks, festhalten und takedowns.

K4in
29-04-2010, 15:47
Und was wär' so schlimm dran?:)


Frag das nicht mich.. frag das den TKD schwarzgurt der danach keine Lust mehr hatte :D