Muskelkater -> Grüner Tee?? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Muskelkater -> Grüner Tee??



EverySingleDay
03-04-2010, 21:31
Hallo zusammen,

Ich habe mich gerade über die Wirkung von grünem Tee informiert. Ich fand heraus, dass er entzündungshemmend wirken soll.

Jetzt meine Frage: Kann grüner Tee gegen Muskelkater helfen?
Durch Krafttraining entstehen kleine Risse im Muskel und dann dringt da Wasser ein und das entzündet sich. Wir empfinden Muskelkater( korrigiert mich wenns falsch sein sollte).

Ist daran was dran oder liege ich völlig falsch?

mfg everysingleday

Nayze
03-04-2010, 21:59
Einfach Magnesium gut ist.

Björn Friedrich
03-04-2010, 22:01
Ich trinke täglich 2 Liter Grünen Tee. Bestimmt schon seit 10 Jahren und es ist wahr, ich habe 10 Jahre keinen Muskelkater mehr gehabt.....das ist wirklich unglaublich........:D:D:D:D:D:D

Tschüß
Björn Friedrich

Trinculo
03-04-2010, 22:12
Das Problem besteht darin, den Tee in die Risse zu kriegen.

nico9
03-04-2010, 22:12
tach

Täglich zwei Liter Tee zu trinken halte ich nicht für gesund da Tee unter Anderem Koffein enthält und nicht "Teein" wie man früher dachte.
Ansonsten kann ich grünen Tee nur empfehlen, das Koffein verbindet sich mit den Gerbstoffen was eine verlangsamte Aufnahme zur Folge hat.

Zu Muskelkater hab ich nichts zu melden:D

Nico

Trinculo
03-04-2010, 22:17
Teein ist nur ein anderer Name für Koffein. Das Koffein im Tee ist allerdings anders gebunden und wird auch anders freigesetzt. Koffein aus Kaffee ist an einen Chlorogensäure-Kalium-Komplex gebunden, Koffein aus Tee ist an Polyphenole gebunden.

TRMT
03-04-2010, 22:23
Egal wie schlimm der Muskelkater ist, 10ml intravenös und ich kann weitermachen.

John Preston
03-04-2010, 23:44
Ich trinke täglich 2 Liter Grünen Tee. Bestimmt schon seit 10 Jahren und es ist wahr, ich habe 10 Jahre keinen Muskelkater mehr gehabt.....das ist wirklich unglaublich........:D:D:D:D:D:D

Hat mich gerade irgendwie an eine amerikanische Verkaufssendung erinnert :D

Na ja ich hatte letztens Muskelkater der war von einem anderen Stern und ich trinke ebenfalls ca 2 Liter grünen Tee am Tag ;) :D

Kirschsaft soll aber helfen, den sollte man sich aber schon vorher genehmigen, vorbeugend quasi :)

sam*
04-04-2010, 03:25
Grüner Tee ist für vieles gut und sicher auch gegen Muskelkater. Ob man die Wirung aber bewusst spürt wage ich mal zu bezweifeln. Oderntlich viel Protein essen/trinken wirkt mmn am besten gegen starken Muskelkater

Dash
04-04-2010, 09:16
Dimethylxanthin bleibt Dimethylxanthin. :D

Björn Friedrich
04-04-2010, 10:18
Leider konnte ich die amerikanische Verkaufsbetonung nicht in Schriftform festhalten.:-)

Das mit den 2 Liter Grüntee ist kein Problem, ich gleiche das Koffein mit Redbull und Kaffee aus, von daher.:-)

Tschüß
Björn Friedrich

BlackTiger
04-04-2010, 10:46
Ich hab früher auch n Liter grünen Tee am Tag getrunken. Im Moment nicht so regelmässig.. hab mal gehört, aus rein energetischer Sicht ist Kaffee (und auch koffeinhaltiger Tee) Leben auf Kredit. Koffein pusht und man hat ein Mehr an Energie. Dieses Mehr an Energie kommt ja aber nicht aus dem Koffein selbst, sondern Koffein bringt den Körper nur dazu, mehr Energie bereitzustellen, die dann aber woanders fehlt.
Seitdem bin ich etwas vorsichtiger..

Phrachao-Suea
04-04-2010, 11:28
Ich sauf nur noch grünen Tee in massen!
Und ich sitz auch nur noch auffem Pott weil ich immer pinkeln muss!
Ein Teufelskreis!!!:ups:


:D

nessuno
04-04-2010, 11:49
Ich hab früher auch n Liter grünen Tee am Tag getrunken. Im Moment nicht so regelmässig.. hab mal gehört, aus rein energetischer Sicht ist Kaffee (und auch koffeinhaltiger Tee) Leben auf Kredit. Koffein pusht und man hat ein Mehr an Energie. Dieses Mehr an Energie kommt ja aber nicht aus dem Koffein selbst, sondern Koffein bringt den Körper nur dazu, mehr Energie bereitzustellen, die dann aber woanders fehlt.
Seitdem bin ich etwas vorsichtiger..

da kommt mir der altkluge spruch doch glatt in den sinn, 'auf die menge kommt es an'. die wissenschaften rund um des koffeins scheinen ganz zwiegespalten zu sein. ;-)

was mir ganz gut hilft gegen den kater und die müdigkeit der muskeln im warmen salzbad liegend einen tee zu trinken.:cool:

Vegeto
04-04-2010, 13:26
Tja ich trinke zeitweise auch literweise grünen und weißen Tee. Muskelkater bekomme ich trotzdem. In Kirschen und damit auch in Kirschsaft ist Salicylsäure in vergleichsweise hohen Mengen enthalten. Ich hab mal gelesen das 20 Sauerkirschen dieselbe Wirkung wie eine Aspirin+C Tablette entfalten. Nur hab ich noch keinen Kirschsaft gefunden der nicht 50% Zucker enthielt :o

Trinculo
04-04-2010, 14:27
In Kirschen und damit auch in Kirschsaft ist Salicylsäure in vergleichsweise hohen Mengen enthalten. Ich hab mal gelesen das 20 Sauerkirschen dieselbe Wirkung wie eine Aspirin+C Tablette entfalten.
Das halte ich für ein Gerücht, ich tippe eher auf die Anthocyane ;)

HeadBudSpencer
04-04-2010, 14:27
Soweit ich weiß verlängert koffein die regernerationszeit. Grüner Tee müsste also eigendlich eher den Muskelkater verlängern...

registered
04-04-2010, 14:29
HIGH RATES OF MUSCLE GLYCOGEN RESYNTHESIS AFTER EXHAUSTIVE EXERCISE WHEN CARBOHYDRATE IS CO-INGESTED WITH CAFFEINE -- Pedersen et al., 10.1152/japplphysiol.01121.2007 -- Journal of Applied Physiology (http://jap.physiology.org/cgi/content/abstract/01121.2007v1?maxtoshow=&HITS=10&hits=10&RESULTFORMAT=&author1=Pedersen&fulltext=caffeine&searchid=1&FIRSTINDEX=0&sortspec=relevance&resourcetype=HWCIT)

meridian9
04-04-2010, 15:11
Ein gepflegtes Weizenbier nach dem Training wirkt Wunder - soll ja isotonisch sein, natürlich nur in Massen :D

Kusagras
04-04-2010, 16:54
Ein gepflegtes Weizenbier nach dem Training wirkt Wunder - soll ja isotonisch sein, natürlich nur in Massen :D

Also die Ein-Liter-Humpen, wie gehabt;-)

meridian9
04-04-2010, 17:08
Also die Ein-Liter-Humpen, wie gehabt;-)

Nein, nein - ich habe absichtlich "falsch" geschrieben :D ein Weizenbier gehört schon in ein Halbliterglas :)

Kusagras
04-04-2010, 17:11
Nein, nein - ich habe absichtlich "falsch" geschrieben :D ein Weizenbier gehört schon in ein Halbliterglas :)

Finde es furchtbar, dass es nur diese kleinen 500 ml Liter Gläser gibt;-)

Kusagras
04-04-2010, 17:13
Hallo zusammen,

Ich habe mich gerade über die Wirkung von grünem Tee informiert. Ich fand heraus, dass er entzündungshemmend wirken soll.

Jetzt meine Frage: Kann grüner Tee gegen Muskelkater helfen?
Durch Krafttraining entstehen kleine Risse im Muskel und dann dringt da Wasser ein und das entzündet sich. Wir empfinden Muskelkater( korrigiert mich wenns falsch sein sollte).

Ist daran was dran oder liege ich völlig falsch?

mfg everysingleday


Das grüner Tee diese Wirkung haben soll, dafür kenn ich keine Studie, auch wenn ihm vielerlei gesunde Aspekte nachgesagt werden. Richtig guter grüner Tee ist allerdings kaum bezahlbar für Otto Normaltrinker... .

Muskelkater: bei Anfängern oft unvermeidlich ansonsten ein Zeichen von zu hoher Belastung. Ruhen bzw. nur leichte, Blukreislaufanregende Bewegung bei weitgehender Auslassung/Schonung der betroffene Muskelgruppe,
nach 1-2 Tagen sanfte Dehungsübungen.

Prävention zukünftig!!!: Gutes aureichendes Aufwärmen inkl. Dehnen. Erfühlen wann es mit der Traings-Wettampfbelastung gut ist. Ausreichend Trinken während Training/Wettkampf. Bei hohem Flüssigkeistverlust ggfs etwas Salz zu sich nehmen.

Merke: wenn der Muskel platt ist, ist er platt. Danach noch weiter zu belasten, ist verantwortungslose Selbstverstümmelung.

BlackTiger
04-04-2010, 18:01
Merke: wenn der Muskel platt ist, ist er platt. Danach noch weiter zu belasten, ist verantwortungslose Selbstverstümmelung.

Es gibt Studien, die belegen, dass es keinen Unterschied macht, ob man sich nach einem Muskelkater Ruhe gönnt oder ob man wie gewohnt weitertrainiert... unter dem Aspekt "Auf-den-Körper-hören" halte ich aber mehr davon, es langsam angehen zu lassen.


HIGH RATES OF MUSCLE GLYCOGEN RESYNTHESIS AFTER EXHAUSTIVE EXERCISE WHEN CARBOHYDRATE IS CO-INGESTED WITH CAFFEINE -- Pedersen et al., 10.1152/japplphysiol.01121.2007 -- Journal of Applied Physiology (http://jap.physiology.org/cgi/content/abstract/01121.2007v1?maxtoshow=&HITS=10&hits=10&RESULTFORMAT=&author1=Pedersen&fulltext=caffeine&searchid=1&FIRSTINDEX=0&sortspec=relevance&resourcetype=HWCIT)

Interessante Studie, aber die Frage ist, ob Glykogen Resynthese und Muskelkater in Zusammenhang stehen..

Vegeto
04-04-2010, 18:21
Es gibt Studien, die belegen, dass es keinen Unterschied macht, ob man sich nach einem Muskelkater Ruhe gönnt oder ob man wie gewohnt weitertrainiert...

Und diese Studien wären?? Kannst du die Quellen nennen oder kann ich das getrost das Reich der Mythen und Legenden einordnen?

BlackTiger
04-04-2010, 18:26
Zyko, der Mod aus dem bbszene board und Macher von myogenic.de hat das vor Jahren mal gepostet.

Fips
04-04-2010, 18:40
Dimethylxanthin bleibt Dimethylxanthin. :D

Das wäre aber leider Theobromin, Koffein hat ne Methylgruppe mehr... :P

Kusagras
04-04-2010, 19:40
Es gibt Studien, die belegen, dass es keinen Unterschied macht, ob man sich nach einem Muskelkater Ruhe gönnt oder ob man wie gewohnt weitertrainiert...
..

Muskelkater ist mit Bewegungsschmerz verbunden, eigentlich immer ein natürliches Warn- und Stoppsignal des Organismus, ich denk nicht, dass
es eine umfassende, seriöse Studie gibt, dessen Ergebnsi diesen natürlichen, sinnvollen Mechanismus konterkarriert..

Wenn man übereinkommt, dass Muskelkater auf Mikrorisse im Gewebe hinweist, muß man annehmen das ein starker Kontraktion- bzw. Dehnungsreiz
diese Risse vergößert.

Das wird wohl auch der Grund sein, dass grundsätzlich nur mässige Bewegung oder eben Ruhe verordnet wird. Wenn ich einen heftihgen Muskelkater hatte, hab ich die betreffende Region so lange in Ruhe gelassen bis der Schmerz weg war oder nur noch sehr schwach spürbar.

Damit bin ich am besten gefahren. Salben etc. sind meiner Mmeinung nach übrigens eher rausgeschmissenes Geld: Sie können etwas den Schmerz lindern (tut ein Kühlpack im akuten Stadium aber auch), die Dauer des Heilungsprozesses meiner Erfahrung jedoch nicht.

Dash
05-04-2010, 13:22
Das wäre aber leider Theobromin, Koffein hat ne Methylgruppe mehr... :P

:D Tja, Mediziner und Biochemie verträgt sich doch nicht so gut. :D

xnkrtsx
06-04-2010, 00:06
kirschsaft und namman muay, mein kleines geheimrezept.
das soll natürlich nicht heissen, dass nicht einfach der saft getrunken und das zeugs aufgetragen wird :D

VictorCaetano
06-04-2010, 06:09
Das Problem besteht darin, den Tee in die Risse zu kriegen.

Am Besten direkt in den betroffenen Muskel spritzen.. :D

Und das obligatorische :ironie: für die ganz jungen...

John Preston
07-04-2010, 06:34
Leider konnte ich die amerikanische Verkaufsbetonung nicht in Schriftform festhalten.:-)
[...]

Ich konnte mir die Verkaufssendung aber gut vorstellen :D


Soweit ich weiß verlängert koffein die regernerationszeit. Grüner Tee müsste also eigendlich eher den Muskelkater verlängern...
Und ich hab mal gelesen, dass zB Kaffee die Muskelkaterzeit verkürzen soll. Ob es jetzt aufgrund des Koffeins gewesen sein soll, weiß ich leider nicht mehr. Und wo ich das gelesen hab, weiß ich auch nicht mehr. Aber ich weiß das es eine Zeitschrift war und dass die Zeit wo ich das mal gelesen hab schon lange her ist :D