PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum will es jeder besser machen.



eierkopp
05-04-2010, 20:30
Hallo,

ich habe einige Zeit lang WT bei der EWTO gemacht. Hatte dann kein Bock mehr weils mir zu langsam geht und ich viel vorerfahrung in anderen Kampfkünsten habe.
Mann wollte mir immer weis machen wie einzigartig es ist und wie effektiv(Blitzdenfence) und alles drum und dran.
Mein Nachbar hat auch bei der EWTO bis zum 1 Techniker gemacht und ist jetzt aber bei Dragos.
Ich habe ein bisschen mit ihm Trainiert,und er ist so begeistert zeigte mir die Formen die jetzt total anders aussehen. Er meinte es ist effektiver und Realistischer. Sidekick in der Form und so einige andere schrittfolgen inder Chumkiu. Der Bongsao ist nicht mehr mittig sondern geht auf die andere Seite.
Latsao fand ich jetzt nicht besonders anders. Also insgesamt von den sachen die er mir zeigte fands ioch nicht besser als das alte, nur das jetzt mehr gelehrt wird.
Und ein Kumpel vom VT(salihAvciWT) verglich es auch mit ihm.
Nur einige Techniken werden ein kleines bisschen anders ausgeführt.
Meine frage: warum will es jeder anders besser machen wenn am ende alles gleich ist nur anders verkauft wird? Ich finds echt doof. Warum könnt ihr denn nicht wie z.b im Choylayfut(hungsing,baksing usw) alle mit einander Tolerieren? Die sagen ja auch nicht das ist besser als das.

Killer Joghurt
05-04-2010, 20:34
Hallo,

ich habe einige Zeit lang WT bei der EWTO gemacht. Hatte dann kein Bock mehr weils mir zu langsam geht und ich viel vorerfahrung in anderen Kampfkünsten habe.
Mann wollte mir immer weis machen wie einzigartig es ist und wie effektiv(Blitzdenfence) und alles drum und dran.
Mein Nachbar hat auch bei der EWTO bis zum 1 Techniker gemacht und ist jetzt aber bei Dragos.
Ich habe ein bisschen mit ihm Trainiert,und er ist so begeistert zeigte mir die Formen die jetzt total anders aussehen. Er meinte es ist effektiver und Realistischer. Sidekick in der Form und so einige andere schrittfolgen inder Chumkiu. Der Bongsao ist nicht mehr mittig sondern geht auf die andere Seite.
Latsao fand ich jetzt nicht besonders anders. Also insgesamt von den sachen die er mir zeigte fands ioch nicht besser als das alte, nur das jetzt mehr gelehrt wird.
Und ein Kumpel vom VT(salihAvciWT) verglich es auch mit ihm.
Nur einige Techniken werden ein kleines bisschen anders ausgeführt.
Meine frage: warum will es jeder anders besser machen wenn am ende alles gleich ist nur anders verkauft wird? Ich finds echt doof. Warum könnt ihr denn nicht wie z.b im Choylayfut(hungsing,baksing usw) alle mit einander Tolerieren? Die sagen ja auch nicht das ist besser als das.
irgendwie sagen alle, dass ihr zeugs besser oder zumindest "anders" positiven sinne ist...ist nichts neues, das wirste auch nie los.
ist einfach so, da braucht man nicht drueber zu diskutieren da kann man kaum was aendern.

Yum Cha
05-04-2010, 20:52
Warum könnt ihr denn nicht wie z.b im Choylayfut(hungsing,baksing usw) alle mit einander Tolerieren? Die sagen ja auch nicht das ist besser als das.

Weil man entdeckt hat, daß man mit *ing *ung ordentlich Kohle machen kann.
Also will jeder ein schönes Stückchen vom großen Kuchen haben.
Nicht wenige glauben dies erreichen zu können, indem sie andere möglichst schlecht machen.

Gruß,

Yum Cha

IPMONK
05-04-2010, 20:54
Hallo,

ich habe einige Zeit lang WT bei der EWTO gemacht. Hatte dann kein Bock mehr weils mir zu langsam geht und ich viel vorerfahrung in anderen Kampfkünsten habe.
Mann wollte mir immer weis machen wie einzigartig es ist und wie effektiv(Blitzdenfence) und alles drum und dran.
Mein Nachbar hat auch bei der EWTO bis zum 1 Techniker gemacht und ist jetzt aber bei Dragos.
Ich habe ein bisschen mit ihm Trainiert,und er ist so begeistert zeigte mir die Formen die jetzt total anders aussehen. Er meinte es ist effektiver und Realistischer. Sidekick in der Form und so einige andere schrittfolgen inder Chumkiu. Der Bongsao ist nicht mehr mittig sondern geht auf die andere Seite.
Latsao fand ich jetzt nicht besonders anders. Also insgesamt von den sachen die er mir zeigte fands ioch nicht besser als das alte, nur das jetzt mehr gelehrt wird.
Und ein Kumpel vom VT(salihAvciWT) verglich es auch mit ihm.
Nur einige Techniken werden ein kleines bisschen anders ausgeführt.
Meine frage: warum will es jeder anders besser machen wenn am ende alles gleich ist nur anders verkauft wird? Ich finds echt doof. Warum könnt ihr denn nicht wie z.b im Choylayfut(hungsing,baksing usw) alle mit einander Tolerieren? Die sagen ja auch nicht das ist besser als das.


...ich denke das kommt da her das sie es von Grund auf nicht richtig gelehrt bekommen haben und somit noch jede Menge Fragen offen geblieben sind.
...die Frage ist warum verändern sie immer was? ...wenn man seinem System vertraut braucht man das nicht....
LG

LaGarde
05-04-2010, 20:57
Macht doch nicht alles so nieder.
Jeder macht natürlich das, wovon er denkt, dass es am besten sei. Dabei können subjektive und objektive Ansichten sehr weit voneinander entfernt liegen.

eierkopp
05-04-2010, 20:57
Ok jeder will seine Kohle damit machen.Und deshalb zu einem der kommerziellsten Kampfkünste hier geworden. Ist alles schade und scheisse.
Ich finds traurig. Das die leute nicht miteinander können wie in anderen stilen.
Ich werde wieder mit Karate anfangen und ruhe vor dem ganzen Seminar und Prüfungs gelaber haben. Da gehts ruhiger zu.

Killer Joghurt
05-04-2010, 21:01
Ok jeder will seine Kohle damit machen.Und deshalb zu einem der kommerziellsten Kampfkünste hier geworden. Ist alles schade und scheisse.
Ich finds traurig. Das die leute nicht miteinander können wie in anderen stilen.
Ich werde wieder mit Karate anfangen und ruhe vor dem ganzen Seminar und Prüfungs gelaber haben. Da gehts ruhiger zu.
eben nicht. ueberall wird geschrien und scheisse gefunden.

eierkopp
05-04-2010, 21:16
eben nicht. ueberall wird geschrien und scheisse gefunden.

Aber wenn du dir anguckst wie viel Schulen es davon gibt. In jeder Stadt/Grosstadt mindestens 10. Es gibt wirklich total viele Schulen.
Such mal eine Aikido Schule, da gibts weniger von. Ich denke das System ist ein Läufer System. Die Leute bleiben 1-3 Jahre dann gehen die wenn die merken wie viel kohle investiert wird , und derzeit sind wieder neue eingefangen: Hausfrauen, Kinder und viele die selbsverteidigung wollen.
Die schaffen ja immer weider Leute zu bekommen. Und ich kenne kein System das es in so vielen varianten angeboten wird. EWTO
» ASS
» ASCV
» cdWT
» CRCA
» CWTO
» DWCO
» DWT
» EBMAS
» EWTO
» GVTKFF
» IAW
» IEMAS
» IDVTA
» ITCO
» IUEWT
» IWKA
» IWTA
» Lo Man Kam
» M.A.I.
» ML-MAF
» OFES
» TA-WTI
» TEAM UNITED TEAM UNITED Wing Tjun
» VSKEMA
» VTKO
» WCVD
» WTAA
» W.T.A.R
» WTEO
» WT-Rifo
» VTKFAE
und das ist ja noch nicht alles.

Amet Das
05-04-2010, 21:16
Klar kann man das so sehen, aber die Essenz in der Kampfkunst ist das Kämpfen. Wenn man das Kämpfen erlernen will, kommt es drauf an "was" man "wie" man macht. Es ist eine Fertigkeit die zu einem bestimmten Ziel führt, hier um das Beenden des Kampfes so sicher und so schnell wie möglich. Wenn herumeiert oder herumtänzelt, bietet man immer dem Gegner Chance attackiert zu werden.

Genauso verhält sich das auch mit Sprachen. Es kommt drauf an, wie einfach, direkt und treffend man sich ausdrücken kann, damit der Andere einen versteht. Die Schnörkeleien drumherum machen eher den eigenen künstlerischen Stil aus. Es geht einfach um die Authenzität bzw. Originalität der Sprache und damit der Kampfkunst. Und wie man sich dieser bedient macht dann die eigentliche Kunst aus.

:)

Killer Joghurt
05-04-2010, 21:18
Aber wenn du dir anguckst wie viel Schulen es davon gibt. In jeder Stadt/Grosstadt mindestens 10. Es gibt wirklich total viele Schulen.
Such mal eine Aikido Schule, da gibts weniger von. Ich denke das System ist ein Läufer System. Die Leute bleiben 1-3 Jahre dann gehen die wenn die merken wie viel kohle investiert wird , und derzeit sind wieder neue eingefangen: Hausfrauen, Kinder und viele die selbsverteidigung wollen.
Die schaffen ja immer weider Leute zu bekommen.
guck mal wie viele karate oder tkd schulen es gibt und wie dort die zahlen der "laeufer" ist,
kann man kaum vergleichen. ausserdem wird dort auch ueber den boesen bruder gelaestert.
shotokan vs andere, wtf vs itf. alle gegen alle etc.

D.G.N
05-04-2010, 22:40
Man will sich eben abgrenzen und seine Interpretation potenziellen Interessenten schmackhaft machen. Da kommt es doch immer gut wenn man im Probetraining etwas zeigen kann was andere so nicht haben.

Zu meiner EWTO-Zeit bspw. war ich in einer Schule in der meiner Wahrnehmung nach schon damals mehr über andere EWTO-Schulen gelästert wurde als über andere Stile. Kurz nachdem ich aufgehört hatte erfolgte die Abspaltung und Gründung eines eigenen Verbandes und alles sollte nun besser werden. Mehr Transparenz, keine Geheimhaltung mehr und faire Preise.

Ein Kumpel der noch länger dort Mitglied war berichtete mir schließlich was draus wurde: das Preisniveau stieg bald sogar über das der EWTO, sowohl das Graduierungssystem als auch die Sektionsgebühren blieben 1:1 erhalten.

Im Endeffekt scheint sich also kaum was geändert zu haben aber man ist ja sooo viel besser als die anderen....

yves11
05-04-2010, 23:18
Hi, ja man will sich abgrenzen, aber wieso hat denn keiner Ideen um sich abzugrenzen?
Wieso macht (fast) jeder Ableger der EWTO mit seinem neuen Verband, eine Kopie der EWTO?

Sam V
06-04-2010, 08:49
Das ist einfach eine Frage von Obrigkeitsdenken. Da herrscht überall ein Anspruch, wenn das beim Lehrer meines Lehrers funktioniert hat, dann ist das genauso richtig, ohne das hinterfragt wird, ob es auch zum eigenen Körper passt.

Ein fliegengewicht Boxer kämpft offensichtlich anders als ein Schwergewicht. Die Basis ist ähnlich, das Kampfverhalten aber nicht. Im Wing Chun ist es das Selbe. Jemand mit 1,60m und 55kg muß anders kämpfen, als jemand mit 2,10m und 180kg.

Wenn ich aber nur die Techniken meines Trainiers 1 zu 1 übernehme, komme ich irgendwann zu der Erkenntnis, dass das für mich nicht passt. Dann muß ich das an mich anpassen. Und diese Anpassung wird dann als die neueste Erkenntnis zum Wing Chun und das einzig Richtige verkauft. Und die Schüler denken, weil der damit so gut kämpfen kann, muß es für sie perfekt passen........

Dass sieht man doch schon daran, dass die Frage hartes oder weiches Wing Chun hier als Stilfrage diskutiert wird und nicht als Frage danach, bei welchem Körperbau was davon passt. Ein 55kg Mensch kann einen Schlag nicht einfach durch eine dazwischen gestellte Position aufnehmen, weil der dann komplett wegfliegt. er muß das weich durchlaufen lassen. Ein 180kg Mensch kann einfach aufgrund der Masseträgheit nichts weich durchlaufen lassen, es reicht aber, wenn er eine Position dazwischen stellt, weil keiner in der Lage ist diese noch einzudrücken.

Daraus folgt, dass die Frage, ob ein Wing Chun Stil hart oder weich ist, nur von der Körperstatur und Kraft dessen abhängt, der ihn begründet hat. Yip Man wurde mit zunehmenden Alter und Erkrankung weicher. Das hatte nix mit höherer Erkenntnis zu tun, sondern nur damit, dass es ihm an der Kraft fehlte um den harten Stil, den er vorher machte weiterzumachen. Aus dem Kampfverhalten eines alten und kranken Mannes wurde dann, statt das zu reflektieren, der geheime Altersstil.

D_LU
06-04-2010, 09:03
Hi, ja man will sich abgrenzen, aber wieso hat denn keiner Ideen um sich abzugrenzen?
Wieso macht (fast) jeder Ableger der EWTO mit seinem neuen Verband, eine Kopie der EWTO?

Weil er es nicht besser gelernt hat?

Weil er der Meinung ist das er jetzt der ObersifuWeltmeisterCheftrainerTrägerdesgoldenenRan ges ist bzw sein will...?

Oder ganz einfach, sinnbildlich... Die selben Tröge, nur andere Schweine...:rolleyes:

*Eric*
06-04-2010, 09:09
Immer witzig wenn WTler Ihr WT als VT benennen um am Schluss jemand ohne Plan davon alles in einen Topf wirft abgrund von Fehlinterpretationen. WT = WT egal wie es eben heisst. Natürlich steckt dort die gleiche Basis drin egal wie es am Schluss verbastelt wird.

Das ganze hat und wird aber nie was mit VT zu tun haben

Gruss

elation
06-04-2010, 09:28
Aber wenn du dir anguckst wie viel Schulen es davon gibt. In jeder Stadt/Grosstadt mindestens 10. Es gibt wirklich total viele Schulen.
Such mal eine Aikido Schule, da gibts weniger von. Ich denke das System ist ein Läufer System. Die Leute bleiben 1-3 Jahre dann gehen die wenn die merken wie viel kohle investiert wird , und derzeit sind wieder neue eingefangen: Hausfrauen, Kinder und viele die selbsverteidigung wollen.
Die schaffen ja immer weider Leute zu bekommen. Und ich kenne kein System das es in so vielen varianten angeboten wird. EWTO
» ASS
» ASCV
» cdWT
» CRCA
» CWTO
» DWCO
» DWT
» EBMAS
» EWTO
» GVTKFF
» IAW
» IEMAS
» IDVTA
» ITCO
» IUEWT
» IWKA
» IWTA
» Lo Man Kam
» M.A.I.
» ML-MAF
» OFES
» TA-WTI
» TEAM UNITED TEAM UNITED Wing Tjun
» VSKEMA
» VTKO
» WCVD
» WTAA
» W.T.A.R
» WTEO
» WT-Rifo
» VTKFAE
und das ist ja noch nicht alles.

ist das jetzt die schuld des systems, daß es so viele verbände gibt, oder was? recherchier mal, wie sich die verbände entwickelt haben und dann reden wir nochmal über die unterscheide... :rolleyes:

gruß:
elation

Andre68
06-04-2010, 11:12
Das ist einfach eine Frage von Obrigkeitsdenken. Da herrscht überall ein Anspruch, wenn das beim Lehrer meines Lehrers funktioniert hat, dann ist das genauso richtig, ohne das hinterfragt wird, ob es auch zum eigenen Körper passt.

Ein fliegengewicht Boxer kämpft offensichtlich anders als ein Schwergewicht. Die Basis ist ähnlich, das Kampfverhalten aber nicht. Im Wing Chun ist es das Selbe. Jemand mit 1,60m und 55kg muß anders kämpfen, als jemand mit 2,10m und 180kg.

Wenn ich aber nur die Techniken meines Trainiers 1 zu 1 übernehme, komme ich irgendwann zu der Erkenntnis, dass das für mich nicht passt. Dann muß ich das an mich anpassen. Und diese Anpassung wird dann als die neueste Erkenntnis zum Wing Chun und das einzig Richtige verkauft. Und die Schüler denken, weil der damit so gut kämpfen kann, muß es für sie perfekt passen........

Dass sieht man doch schon daran, dass die Frage hartes oder weiches Wing Chun hier als Stilfrage diskutiert wird und nicht als Frage danach, bei welchem Körperbau was davon passt. Ein 55kg Mensch kann einen Schlag nicht einfach durch eine dazwischen gestellte Position aufnehmen, weil der dann komplett wegfliegt. er muß das weich durchlaufen lassen. Ein 180kg Mensch kann einfach aufgrund der Masseträgheit nichts weich durchlaufen lassen, es reicht aber, wenn er eine Position dazwischen stellt, weil keiner in der Lage ist diese noch einzudrücken.

Daraus folgt, dass die Frage, ob ein Wing Chun Stil hart oder weich ist, nur von der Körperstatur und Kraft dessen abhängt, der ihn begründet hat. Yip Man wurde mit zunehmenden Alter und Erkrankung weicher. Das hatte nix mit höherer Erkenntnis zu tun, sondern nur damit, dass es ihm an der Kraft fehlte um den harten Stil, den er vorher machte weiterzumachen. Aus dem Kampfverhalten eines alten und kranken Mannes wurde dann, statt das zu reflektieren, der geheime Altersstil.

Bin ja schon viel und eifrig am mitlesen.
Endlich mal eine Meinung, die eher verbindet als trennt.
Jeder entnimmt dem Baukasten seiner Kampfkunst WT, VT (was auch immer) das was zu einem passt.
Es gibt kein absolutes richtig oder falsch!
Danke SAM V, war überfällig...

*Eric*
06-04-2010, 11:17
Es gibt kein absolutes richtig oder falsch!

Es gibt mit Sicherheit ein absolutes falsch

*DUX*
06-04-2010, 11:31
Es gibt kein absolutes richtig oder falsch!



Wenn jemand Kopf voran, das Kinn weit erhoben, in nen Schlag reinstürmt, so ist das sogar ganz bestimmt "absolut falsch" - zumindest in Hinblick auf die eigene Gesundheit.

Aber über solche Absoluta zu diskutieren, würde hier den Rahmen sprengen...;)

eierkopp
06-04-2010, 11:51
Alles schön und gut. Es macht aber jetzt auch kein Spass mehr weiter zu machen. Ich denke beim ching chung ;-) ist alles viel zu öffendlich geworden. Sieht man ja alleine schon hier. Extra eine eigene Kategorie.

*DUX*
06-04-2010, 11:53
Alles schön und gut. Es macht aber jetzt auch kein Spass mehr weiter zu machen. Ich denke beim ching chung ;-) ist alles viel zu öffendlich geworden. Sieht man ja alleine schon hier. Extra eine eigene Kategorie.

klick dich im forum mal eine kategorie zurück - da gibts ganz viele andere stile, die genauso "öffentlich" sind...

nennt sich übrigens auch demokratisierung - das, was du da anprangerst;)

die Chisau
06-04-2010, 12:59
Das ist einfach eine Frage von Obrigkeitsdenken. Da herrscht überall ein Anspruch, wenn das beim Lehrer meines Lehrers funktioniert hat, dann ist das genauso richtig, ohne das hinterfragt wird, ob es auch zum eigenen Körper passt.

Ein fliegengewicht Boxer kämpft offensichtlich anders als ein Schwergewicht. Die Basis ist ähnlich, das Kampfverhalten aber nicht. Im Wing Chun ist es das Selbe. Jemand mit 1,60m und 55kg muß anders kämpfen, als jemand mit 2,10m und 180kg.

Wenn ich aber nur die Techniken meines Trainiers 1 zu 1 übernehme, komme ich irgendwann zu der Erkenntnis, dass das für mich nicht passt. Dann muß ich das an mich anpassen. Und diese Anpassung wird dann als die neueste Erkenntnis zum Wing Chun und das einzig Richtige verkauft. Und die Schüler denken, weil der damit so gut kämpfen kann, muß es für sie perfekt passen........

Dass sieht man doch schon daran, dass die Frage hartes oder weiches Wing Chun hier als Stilfrage diskutiert wird und nicht als Frage danach, bei welchem Körperbau was davon passt. Ein 55kg Mensch kann einen Schlag nicht einfach durch eine dazwischen gestellte Position aufnehmen, weil der dann komplett wegfliegt. er muß das weich durchlaufen lassen. Ein 180kg Mensch kann einfach aufgrund der Masseträgheit nichts weich durchlaufen lassen, es reicht aber, wenn er eine Position dazwischen stellt, weil keiner in der Lage ist diese noch einzudrücken.

Daraus folgt, dass die Frage, ob ein Wing Chun Stil hart oder weich ist, nur von der Körperstatur und Kraft dessen abhängt, der ihn begründet hat. Yip Man wurde mit zunehmenden Alter und Erkrankung weicher. Das hatte nix mit höherer Erkenntnis zu tun, sondern nur damit, dass es ihm an der Kraft fehlte um den harten Stil, den er vorher machte weiterzumachen. Aus dem Kampfverhalten eines alten und kranken Mannes wurde dann, statt das zu reflektieren, der geheime Altersstil.

Sehr guter Post! :klatsch:

Während bei den sparringsorientierten Stilen, das Erkennen und formen eines individuellen "Stiles" sehr bald beginnt, beginnen muß, werden in den allermeisten ingsbums Varianten die Schüler über einen Kamm geschoren und am Schluss gehofft, jeder hätte nun die Voraussetzungen sich individuell optimal zu entfalten.
Selbst wenn das so wäre, ist dabei soviel Zeit vergeudet worden und das Ergebnis im Vergleich zu anderen inferior.
Wenn dann noch Überheblichkeit und Allmachtsfantsien dazukommen, gepaart mit hohen Kosten ist der Grundstein für ein heftiges ingsbums bashing gelegt...zu Recht wie ich meine zu Recht!

WT-Herb
06-04-2010, 13:06
Hallo Leute,

zunächst: Es ist alles ein Topf. Und doch sehen manche große Unterschiede, weil sie auch anders sein „wollen“. Manche sind davon überzeugt, daß nur sie es richtig machen, andere sind davon überzeugt, daß ihre eigene Sichtweise zu besseren Ergebnissen führen würde, andere müssen einfach darüber hinwegtäuschen, daß ihnen grundlegende Dinge fehlen und wieder andere wollen einen speziellen Kundenkreis ansprechen.

So verschieden der Mensch ist, so verschieden wird er „seine“ „Kunst“ auch entwickeln und verstehen, verstanden haben wollen.

Es liegt in der Natur des Menschen, daß ein Konzept, wie das IngUng zu verschieden Designs führt, ähnlich, wie das Konzept des PKWs zu den doch gut unterscheidbaren Autofirmen und deren Identifikation führt. Das Konzept ist nach wie vor bei allen das Gleiche. Das Ergebnis der Realisierung aber unterscheidet sich.

Ich persönlich finde es einerseits gar nicht verkehrt, wenn die verschiedenen Derivate ihre Schwerpunkte und Andersartigkeiten ausleben. Andererseits finde ich die Zersplitterung aber auch bedauerlich. Es zeigt auf, daß die Leute ihren Eigenen Dunst lieber ertragen, als den eines Anderen.


Gruß, WT-Herb

Sam V
06-04-2010, 16:05
Ein absolutes Falsch gibt es offensichtlich: Wenn man einen Kampf damit beginnt, die Arme hinter dem Rücken zu verschränken, die Beine zu kreutzen und die Augen zu schließen, ist das wohl absolut falsch. (Kann aber auch klappen, da der andere bei so einer Reaktion wahrscheinlich fürchterlich anfängt zu grübeln, was man noch in der Hinterhand hat, dass man sich traut sich soweit aus dem Fenster zu lehnen ;) )

Aber ein absout richtig? Da bräuchte man ja nur noch die eine absolut richtige Technik zu lernen. Wenn die einer findet bitte sofort posten :D

BTBA
06-04-2010, 17:12
Es gibt mit Sicherheit ein absolutes falsch

Ja, und es gibt auch ein absolutes "Richtig".
Wer und ob es jemand erreicht, steht auf einem anderen Blatt.:D

Bjarne
06-04-2010, 17:21
Ja, und es gibt auch ein absolutes "Richtig".
Wer und ob es jemand erreicht, steht auf einem anderen Blatt.:D

das is tdann aber sehr momentgebunden und sicherlich nicht zeitlos :)

BTBA
06-04-2010, 20:00
Die Frage ist doch, über was hier geredet wird, was soll "absolut" falsch oder richtig sein? Einzelne "Techniken", Bewegungen oder Unterrichtsmethoden um bestimmte Fertigkeiten zu verbessern?

Katana_Desperado
06-04-2010, 20:22
aussage der wteo: "wir machen nicht alles besser, aber vieles anders".


liebe grüße