Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Irish Stick Fighting Clip



Primo
06-04-2010, 21:23
YouTube - Irish Stick Fighting Instruction by J.P. Sullivan part one Grips, Guards and Stances (http://www.youtube.com/watch?v=dyHjVqr6_04)

http://www.youtube.com/watch?v=ra_d1O09WmI

Gruss

DavidBr.
07-04-2010, 23:51
Sehr schöne Videos :) Der Stock im zweiten Link sieht genauso aus wie der, den die NCOs bzw Sergeants on Guard in nem britischen Regiment getragen haben das ich kenne. Liegt das wohl daran dass das Regiment irische Ursprünge hatte? Ich meine mal nen Video gesehn zu haben wo auch NCOs von anderen britischen/schottischen Regimentern solche Sticks tragen, aber nicht unbedint nen Shillelagh.

Ir-khaim
09-04-2010, 13:17
Sehr interessantes Zeug. Danke fürs Posten :)

El Loco
12-04-2010, 21:56
Danke ebenso. Sieht nicht schlecht aus. Und die hauen sich ja sogar wirklich :D

ama-ebi
13-04-2010, 08:01
Den finde ich auch gut zu dem Thema
http://www.youtube.com/watch?v=d43qH9w5Dow

Primo
11-11-2010, 22:53
Hier sind noch paar Clips bzgl. Irish Stickfighting :

YouTube - You say Zucken I say Zueken Lets call the whole thing off (http://www.youtube.com/watch?v=as5_zsW1hhE)
YouTube - The Fake Out (http://www.youtube.com/watch?v=tyAz1Fwnhsg)
YouTube - Left or Right Lead (http://www.youtube.com/watch?v=TvnHRsj7bHk)

YouTube - Chaîne de zibtor (http://www.youtube.com/user/zibtor)

YouTube - Swift stick defense and sparring - October 2010 (http://www.youtube.com/watch?v=u9jk7JLBO1A)
YouTube - August swift stick sparring An Maide Mear Eire .mpg (http://www.youtube.com/watch?v=Homp6wCpgxQ)

Gruss

itto_ryu
12-11-2010, 15:49
YouTube - Swift stick defense and sparring - October 2010 (http://www.youtube.com/watch?v=u9jk7JLBO1A)
YouTube - August swift stick sparring An Maide Mear Eire .mpg (http://www.youtube.com/watch?v=Homp6wCpgxQ)



Yeah :D How to use Cold Steel PP-Walking Sticks very nasty.

Primo
26-12-2010, 19:51
YouTube - Attacking the Zornhau (http://www.youtube.com/watch?v=jeIgMoEXUi4)

YouTube - Chaîne de zibtor (http://www.youtube.com/user/zibtor#p/u/10/ZRb1ZYgl6YQ)

Gruss

Jörg B.
26-12-2010, 19:55
YouTube - Attacking the Zornhau (http://www.youtube.com/watch?v=jeIgMoEXUi4)

In dem Clip sieht man alles mögliche, aber keinen einzigen gescheiten Zornhau, sorry.

Gurney
27-12-2010, 04:56
YouTube - Attacking the Zornhau (http://www.youtube.com/watch?v=jeIgMoEXUi4)

YouTube - Chaîne de zibtor (http://www.youtube.com/user/zibtor#p/u/10/ZRb1ZYgl6YQ)

GrussHmm... verstehe nicht, was die da machen.

roberto
27-12-2010, 08:42
In dem Clip sieht man alles mögliche, aber keinen einzigen gescheiten Zornhau, sorry.

Deinen Satz sollte man evtl. etwas verändern:

"Im Clip sieht man so gut wie nichts, dass von Belang wäre, vor allem aber keinen gescheiten Zonhau".

Die Jungs schlagen einfach etwas mit Stöckchen aufeinander ein und haben dabei wohl Spaß, viel mehr ist da leider nicht zu sehen ...

R.

mykatharsis
27-12-2010, 08:47
Ich habe das Video so interpretiert, dass es Taktiken und Techiken gegen den sogenannten Zornhau zeigen soll. Zornhau sollen wohl kraftvolle, von oben nach unten geführte, Hiebe sein. Aber ich bin hier nur Laie.

Jörg B.
27-12-2010, 09:40
Der Zornhau ist eine in den Quellen der deutschen Fechttraditionen des Mittelalters und der Renaissance ziemlich klar definierte Technik, die man zum einen in dem Clip in der beschriebenen Form so nicht sieht und v.a. die im irischen Stockkampf unter dem Namen Zornhau nicht vorkommt.
Der Sinn der Namensgebung erschliesst sich mir grad so gar nicht.

@roberto: Wenn ich ein bisschen weniger weihnachtlich-milde gestimmt wäre, dann hätte ich das so geschrieben, ja. ;)

itto_ryu
27-12-2010, 10:31
Ich finde ja nicht alles von der Gruppe schlecht (aber auch nicht alles gut), vor allem verstehe ich aber nie, warum sie die Form der Stöcke benutzten, die sie benutzen. Irgendwo kann man sich doch bemühen einen Shillelagh/Blackthorn zu simulieren, anstatt verschieden lange Stöcke zu gebrauchen. Allein durch den Wurzelknauf ergibt sich doch ein völlig neues "Stockgefühl" und Möglichkeiten.

itto_ryu
17-01-2011, 22:22
Irish Stickfighting Tournament Canada:
YouTube - Chaîne de teej1980 (http://www.youtube.com/user/teej1980#p/u/1/qQedovDCDWA)

Stickman
18-01-2011, 11:20
Die Gruppe um J.P. Sullivan (er bezeichnet sich übrigens als Großmeister) ist umstritten - Roberto hat es auf den Punkt gebracht....die meisten in der irischen Szene sehen das ähnlich...Schlagabtausch und wer länger stehen bleibt hat gewonnen....:D

Das von Itto gepostete Tournament war die letzte Probe für die Weltmeisterschaft dieses Jahr im November. Ich werde zusammen mit einem weiteren Kämpfer auch daran teilnehmen - der wird dann von den Kanadiern gesponsort (er bekommt den Flug bezahlt) :)

Achso, Voraussetzungen für den gesponsorten Teilnehmer: Teilnahme am Instruktorenkurs im August, Eignung (Vollkontakterfahrung/-bereitschaft und geeignete Motorik) und bis November regelmäßiges Erscheinen (1 Wochenende im Monat) bei mir zur Wettkampfvorbereitung...Privatunterricht gibt´s umsonst.

PS: Der gesponsorte Kämpfer kann übrigens auch gerne aus Österreich oder der Schweiz, bzw. dem restlichen Europa kommen....fällt ja alles in meinen Zuständigkeitsbereich

MrDeifel
18-01-2011, 12:48
Irish Stickfighting Tournament Canada:
YouTube - Chaîne de teej1980 (http://www.youtube.com/user/teej1980#p/u/1/qQedovDCDWA)

Sieht in meinen Augen sehr langweilig aus... Schlagabtausch von 2,3 Schlägen und dann wieder Pause.

Generell gefällt mir das Irische Stock Kämpfen doch vom anschauen nicht schlecht, aber das war das erste Mal, dass ich WK gesehen haben und das siehr seeehr seltsam aus :)

Hans M.
18-01-2011, 12:55
Die Gruppe um J.P. Sullivan (er bezeichnet sich übrigens als Großmeister) ist umstritten

bitte, doyle doch auch...

MSP geben nur zu das sie das nutzen was funktioniert und sich schonmal was woanders abschauen. so z.b. aus den historischen europäischen quellen zum schwertkampft die sie in dem zornhauvideo hier halbernst thematisieren (is ein spoof der zedel)...

Stickman
18-01-2011, 12:59
bitte, doyle doch auch...

Danke, weder bezeichnet sich Glen Doyle als Großmeister, noch ist er in der Szene umstritten..


MSP geben nur zu das sie das nutzen was funktioniert und sich schonmal was woanders abschauen. so z.b. aus den historischen europäischen quellen zum schwertkampft die sie in dem zornhauvideo hier halbernst thematisieren (is ein spoof der zedel)...

Ich sehe da weder etwas funktionierendes noch dürften sie dann den Anspruch erheben, Irish Stick Fighting zu praktizieren - eher ein Hybrid...

Hans M.
18-01-2011, 13:09
Ich sehe da weder etwas funktionierendes noch dürften sie dann den Anspruch erheben, Irish Stick Fighting zu praktizieren - eher ein Hybrid...

das sind sullivans worte, nicht meine. ich sehe auf doyle videos auch sehr wenig was ich als funktionell bezeichnen würde, aber wie immer: 4 kämpfer, drölf meinungen...

ansprüche auf irgendwelche bezeichnung will ich nicht diskutieren - schon garnicht bevor diejenigen die diese argumente bringen klipp und klar nachweisen dass sie selbst diesen anforderungen genügen.

Stickman
18-01-2011, 13:16
ansprüche auf irgendwelche bezeichnung will ich nicht diskutieren - schon garnicht bevor diejenigen die diese argumente bringen klipp und klar nachweisen dass sie selbst diesen anforderungen genügen.

beisst sich irgendwie mit ....



bitte, doyle doch auch...

was denn nun? Du wirfst da einfach mal etwas ein und willst es dann nicht diskutieren? Dann solltest du dir solche Bemerkungen in Zukunft vielleicht sparen..:)..wenn du ernstgenommen werden willst.


ich sehe auf doyle videos auch sehr wenig was ich als funktionell bezeichnen würde, aber wie immer: 4 kämpfer, drölf meinungen...

naja, aber ich kann das beurteilen, weil ich meine Kenntnisse über das ISF nicht über Videos bezogen habe...

Hans M.
18-01-2011, 13:35
naja, aber ich kann das beurteilen, weil ich meine Kenntnisse über das ISF nicht über Videos bezogen habe...

und wieso kommentierst du dann sullivan bzgl. funktionalität? den einblick den du in sein zeug durch video hast, kann somit auch ich in doyles zeug haben. ergo ist meine meinung auch mindestens genauso ernst zu nehmen wie deine. darüber hinaus ist video nicht das schlecht medium als das es gerne bei bedarf dargestellt wird, es sei denn natürlich es wird absichtlich irreführend produziert.

Stickman
18-01-2011, 13:40
jetzt beantworte doch bitte erstmal meine Frage...


ansprüche auf irgendwelche bezeichnung will ich nicht diskutieren - schon garnicht bevor diejenigen die diese argumente bringen klipp und klar nachweisen dass sie selbst diesen anforderungen genügen.
beisst sich irgendwie mit ....

Zitat:
bitte, doyle doch auch...

was denn nun? Du wirfst da einfach mal etwas ein und willst es dann nicht diskutieren? Dann solltest du dir solche Bemerkungen in Zukunft vielleicht sparen....wenn du ernstgenommen werden willst.


und wieso kommentierst du dann sullivan bzgl. funktionalität? den einblick den du in sein zeug durch video hast, kann somit auch ich in doyles zeug haben. ergo ist meine meinung auch mindestens genauso ernst zu nehmen wie deine. darüber hinaus ist video nicht das schlecht medium als dass es gerne bei bedarf dargestellt wird, es sei denn natürlich es wird absichtlich irreführend produziert.

vielleicht, weil ich mehr als nur Videos von Sullivan´s Stil kenne? Vielleicht, weil Sullivan und seine Gruppe zu dem Tournament im letzten Jahr eingeladen wurden und nicht erschienen sind?:D Vielleicht aber auch einfach aus dem Grund, dass ich Mitglied/Angehöriger der irischen Szene bin und einfach einen besseren Einblick habe, als du..

Hans M.
18-01-2011, 13:44
vielleicht, weil ich mehr als nur Videos von Sullivan kenne?


du kennst sein zorhau-zeug? wenn dem so ist nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil! :cool:

Stickman
18-01-2011, 13:50
Also abgesehen davon, dass du meine Frage anscheinend beharrlich ignorierst...


nein, sein Zornhau Zeug kenne ich nicht (ich kenne generell kein Zornhau Zeug und würde es auch nicht erkennen, wenn es mir vorgeführt wird) - muss ich aber auch nicht - ich rede von dem irischem Stockkampf, den er anbietet...oder was auch immer das darstellen soll....:) irisch ist es nicht...

Stickman
18-01-2011, 14:28
Zitat Hans M aus dem ars gladii forum..


den schnalzer aus dem doyle-paddelgriff mit der verkreuzten fußarbeit die ein katzennieser umblasen würde sowie den schienbeindeflector kann man getrost die tonne runter treten... so ein blödsinn! grauenhaft das!

:D komm doch einfach mal bei mir vorbei, nimm einen Knüppel und versuch das

soweit also dazu, dass man sich nur äussern sollte, wenn man einen Einblick hat..mein lieber Hans:) woher dein Einblick in den irischen Stockkampf? Videolearning? Mal ein irisches Buch gelesen oder heute morgen schon zuviel Irish Coffee intus gehabt?

Vergessen wir das - meine Frage hast du ja immer noch nicht beantwortet, ich muß dich wohl nicht mehr ernstnehmen ...nach dem Kommentar im ars gladii noch viel weniger..

übrigens: ein Paddel hält man komplett anders....:D paddeln kannst du also auch nicht

roberto
18-01-2011, 15:24
Fechtet das doch miteinander aus; und vor allem: nehmt es auf, und zeigt es uns anschließend. Immer dieses Gerede. Jeder von euch kämpft mit der Hiebwaffe seiner Wahl. Wir könnten dann einfach mal Wetten abschließen, so eine Art Wettbüro hier im KKB.

Jetzt kenne ich Hans M. leider nicht, aber ich setze meine Kohle einfach mal auf Hendrik .. so rein aus Instinkt. ;) Hendrik, ich kann mich doch auf Dich verlassen, oder etwas nicht?! Ich hoffe, Du kannst bei so einem Kampf Deine sonst so zarte, vorsichtige und zurückhaltende Art etwas ablegen. :D

Das wäre ne Gaudi ...

R.

Stickman
18-01-2011, 15:27
20 % der Wetteinsätze für mich und ich bin dabei...:) die Kamera auch...

Roberto offenbart seine voyeuristische Veranlagung...:D

Schwerthase
18-01-2011, 17:03
unnötiger Streit zu einem lahmen Video...

roberto
18-01-2011, 17:20
unnötiger Streit zu einem lahmen Video...

Streit regelt, klärt auf, wie ein Gewitter (ich schreib vielleicht einen Mist). Persönlich finde ich fast alle Vids lahm, selbst die aus meiner Richtung, auch die aus dem historischen Fechten. Es sind eben nur Vids. Die Frage ist, welcher Wortwahl man sich beim Kritisieren bedient und inwieweit man dazu bereit ist, für diese auch einzustehen. Ich z. B. stehe immer für das ein, was ich sage.

Aber ich gebe Dir natürlich dahingehend recht, dass Streit überflüssig ist; aber nicht nur bzgl. dieses Vieos, vielmehr grundsätzlich. Jeder sollte einfach das tun, was ihm gefällt und das lassen, was ihm missfällt. Auf diese Weise kommt sich keiner in die Quere.

Auch hoffe ich, dass Dir (euch allen) klar ist, dass dieses Kampfgerede nicht ansatzweise ernst gemeint war. Das war nur Spaß! Hendrik und ich sind zivilisierte Menschen; zumindest dann, wenn man uns nicht allzu sehr auf den Sack geht (aber das trifft wohl auf jeden zu).

R.

itto_ryu
18-01-2011, 18:29
Hm, ich finde die benutzte Ausrüstung und Kampfweise in dem Video nicht als optimal, um Stocksparring zu machen, auch nicht bzgl. der Kampfweise der Doyle-Faction. Wenn das ein Turnier werden soll, muss da aber noch arg dran gefeilt werden, wobei wir ja das Thema schon hatten mit dem Vollkontakt-Sparring in Teilen Canadas.
Deine Meinung, Roberto, teile ich nicht, ich finde, dass es doch einige, weitaus "unlahmere" Videos gibt, denen man viel entnehmen kann und die an Knackigkeit durchaus zu vermitteln wissen. Die Videos von Doyle oder von Hendrik z.B. veranschaulichen die Sache schon sehr gut, umgesetzt davon sieht man im Turnierversuch aber leider fast nichts.
Das kann man als Kampfsportler, Fechter oder Stockkämpfer doch allgemein schon recht gut beurteilen, auch ohne Irish Coffee ;)

raien
18-01-2011, 18:44
1000.- auf Hendrik blind und ohne wenn und aber :D:D:D

und ne Flasche guten irischen

roberto
18-01-2011, 19:42
Hm, ich finde die benutzte Ausrüstung und Kampfweise in dem Video nicht als optimal, um Stocksparring zu machen, auch nicht bzgl. der Kampfweise der Doyle-Faction. Wenn das ein Turnier werden soll, muss da aber noch arg dran gefeilt werden, wobei wir ja das Thema schon hatten mit dem Vollkontakt-Sparring in Teilen Canadas.
Deine Meinung, Roberto, teile ich nicht, ich finde, dass es doch einige, weitaus "unlahmere" Videos gibt, denen man viel entnehmen kann und die an Knackigkeit durchaus zu vermitteln wissen. Die Videos von Doyle oder von Hendrik z.B. veranschaulichen die Sache schon sehr gut, umgesetzt davon sieht man im Turnierversuch aber leider fast nichts.
Das kann man als Kampfsportler, Fechter oder Stockkämpfer doch allgemein schon recht gut beurteilen, auch ohne Irish Coffee ;)

Ja, aber bisher hab ich so gut wie keine Vids gesehen, wo, nach meinem Gusto, im Sparring das wirklich gut umgesetzt wird, was im Training geübt wird (Boxen, Thai Boxen, Grappling usw. und mein Zeug ausgenommen). Ich lasse mich aber gerne belehren; also her mit dem Zeug.

Stickman
18-01-2011, 21:27
Hm, ich finde die benutzte Ausrüstung und Kampfweise in dem Video nicht als optimal, um Stocksparring zu machen, auch nicht bzgl. der Kampfweise der Doyle-Faction. Wenn das ein Turnier werden soll, muss da aber noch arg dran gefeilt werden, wobei wir ja das Thema schon hatten mit dem Vollkontakt-Sparring in Teilen Canadas.


Die Ausrüstung wird in Kanada u.a. vom Verband vorgegeben....unter sicherheitsspezifischen Aspekten .....mit mit der Kampfweise war keiner so richtig zufrieden...aber auch hier gab es Vorgaben vom Verband..

Außerdem ist das alles nicht so ganz einfach, wenn zwei Teilnehmer antreten und jeder genau weiß, welche Möglichkeiten der andere hat....oder wie der andere kämpft....da sind nämlich zwei Trainingspartner gegeneinander angetreten..:)

Hinzu kommt: die Stöcke sind zu dick und die Eishockey-Handschuhe behindern ebenfalls...trotzdem gefällt es den Leuten da drüben....:D Hauptsache kloppen..muss ja nicht immer stilistisch astrein sein...

itto_ryu
18-01-2011, 21:53
Klar, Muay Thai, Boxen, MMA, Grappling etc., dass sind die KKs, bei denen das Training noch am meisten mit dem, was im Sparring geschieht übereinstimmt. Aber auch so, bei einigen historischen Fechtgruppen schon, besonders, wenn es um Rapier und Smallsword geht, aber auch beim Säbel/Broadsword. Sehr gutes Beispiel für "see it tought, see it fought" sind auch die Dog Brothers. Im Kendo sieht man im shiai ebenso definitiv das, was auch gelehrt wird (nur eben noch schneller und besser ausgeführt). Natürlich ein gewisses Übungsniveau der Kämpfer vorausgesetzt, dass ist klar und hier und da Abzüge, weil im Freikampf logischerweise nicht immer alles klappt, was man geübt hat. Bei allen KKs, mit denen ich mich bisher beschäftigt habe, akzeptierte ich persönlich auch nur die, die auch das zeigen können im Freikampf, was in der Übung gelehrt wird. Ist meine persönliche Sichtweise.

Wer ein paar Beispielvideos sehen will, die hänge ich mal an in der Hoffnung, dass sie repräsentieren können, was ich meine. Dies sind in meinen Augen gute Umsetzungen der Trainingsinhalte in Sparringsvarianten verschiedener Intensität und Ausstattung:

DBMA: YouTube - Dog Brothers - Los Trique (http://www.youtube.com/watch?v=Jk4WQp9r7nE&playnext=1&list=PLDF09288C709BEAA5&index=14)

Kendo: YouTube - Kendo in High Speed Camera(Slow Motion) (http://www.youtube.com/watch?v=Q4SHWXQBVL4)

Rapier: YouTube - Single Rapier Sparring Nick vs Richard AHF (http://www.youtube.com/watch?v=wftj-vxbSds)

Broadsword: YouTube - BLBout4-2-2010.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=XLNn3-W5RTk)

Säbel: YouTube - Sabre Sparring Mike vs Nick AHF Sword Training Fight (http://www.youtube.com/watch?v=u8heSTBAvrw)

Schwert & Buckler: YouTube - hammaborg, schwert und buckler XIV (http://www.youtube.com/watch?v=kNGVfR6dvLI)

Rondel-Dagger: YouTube - Light contact dagger sparring (http://www.youtube.com/watch?v=ueHHtd0rrgs)

Smallsword: YouTube - SGF "Salut!" - a smallsword bout (http://www.youtube.com/watch?v=-pjNmLdYzlI)

Klassisches Fechten: YouTube - Classical Fencing informal bout (http://www.youtube.com/watch?v=Vk-aKj0R65o)

Medieval Wrestling: YouTube - Polska Federacja Dawnych Europejskich Sztuk Walki - Feder (http://www.youtube.com/watch?v=PSYV81bi7x0&feature=related)

itto_ryu
18-01-2011, 21:57
Die Ausrüstung wird in Kanada u.a. vom Verband vorgegeben....unter sicherheitsspezifischen Aspekten .....mit mit der Kampfweise war keiner so richtig zufrieden...aber auch hier gab es Vorgaben vom Verband..

Außerdem ist das alles nicht so ganz einfach, wenn zwei Teilnehmer antreten und jeder genau weiß, welche Möglichkeiten der andere hat....oder wie der andere kämpft....da sind nämlich zwei Trainingspartner gegeneinander angetreten..:)

Hinzu kommt: die Stöcke sind zu dick und die Eishockey-Handschuhe behindern ebenfalls...trotzdem gefällt es den Leuten da drüben....:D Hauptsache kloppen..muss ja nicht immer stilistisch astrein sein...

Das verstehe ich ja auch, du hattest ja die scharfen Auflagen in Ontario und anderen Teilen Kanadas erwähnt. Es klingt eben nicht nach den optimalen Gegebenheiten für ein Sparring/Turnier und sieht dadurch auch nicht so aus, auch im Hinblick auf das, was man in den sonstigen Videos so sieht. Aber klar, wenn die Gegebenheiten das Ganze einschränken, dann hat man ruck-zuck eine beschnittene, gar verkrüppelte Variante des Ganzen. Das wäre, als müsse man wegen Auflagen im Kendo-Turnier einen SV-Mugging-Volpanzeranzug tragen und dürfe nur mit Chanbara-Luftschwertern auf den Kopf schlagen als einzige Trefferzone. Das würde dann auch nicht mehr aussehen, wie Kendo aussehen soll.

Die Sache mit der Patt-Situation zwischen Gegnern, die sich sehr gut kennen, kenne ich gut, man kennt da eben die Tricks und Kampfweise des anderen, das verstehe ich.

Stickman
18-01-2011, 22:19
mal abwarten, wir ändern gerade das Regelwerk und die Ausrüstung (inzwischen mit Genehmigung der NMAC)....da wird sich noch einiges ändern bis November....:)

roberto
19-01-2011, 18:51
@itto

Ich werde jetzt net zu jedem Vid Stellung nehmen, aber die fast alle gefallen mir nicht sonderlich. Oft sehe ich Mensurfehler aufgrund falscher bzw. mangelnder Schrittarbeit. Das DBMA Zeug ist aber ok, die Jungs sind Sportler.

itto_ryu
19-01-2011, 19:16
Kann deine Meinung zu 95% nicht teilen, sorry. Zumal es in erster Linie darum ging, dass es Videos sein sollten, in denen die Trainingsinhalte im Freikampf zu sehen sind, die Umsetzung also nah an dem dran ist, was die praktische Übung vermitteln soll. Ich zitiere:


Ja, aber bisher hab ich so gut wie keine Vids gesehen, wo, nach meinem Gusto, im Sparring das wirklich gut umgesetzt wird, was im Training geübt wird (Boxen, Thai Boxen, Grappling usw. und mein Zeug ausgenommen). Ich lasse mich aber gerne belehren; also her mit dem Zeug.

Es ging also um die Umsetzung im Freikampf, was im Training geübt wird. Das ist bei allen Videos der Fall. Zumal es dabei irrelevant ist, ob man DBMA als "Sport" sieht.

BloodRage
20-01-2011, 07:54
Klar, Muay Thai, Boxen, MMA, Grappling etc., dass sind die KKs, bei denen das Training noch am meisten mit dem, was im Sparring geschieht übereinstimmt. Aber auch so, bei einigen historischen Fechtgruppen schon, besonders, wenn es um Rapier und Smallsword geht, aber auch beim Säbel/Broadsword. Sehr gutes Beispiel für "see it tought, see it fought" sind auch die Dog Brothers. Im Kendo sieht man im shiai ebenso definitiv das, was auch gelehrt wird (nur eben noch schneller und besser ausgeführt). Natürlich ein gewisses Übungsniveau der Kämpfer vorausgesetzt, dass ist klar und hier und da Abzüge, weil im Freikampf logischerweise nicht immer alles klappt, was man geübt hat. Bei allen KKs, mit denen ich mich bisher beschäftigt habe, akzeptierte ich persönlich auch nur die, die auch das zeigen können im Freikampf, was in der Übung gelehrt wird. Ist meine persönliche Sichtweise.

Wer ein paar Beispielvideos sehen will, die hänge ich mal an in der Hoffnung, dass sie repräsentieren können, was ich meine. Dies sind in meinen Augen gute Umsetzungen der Trainingsinhalte in Sparringsvarianten verschiedener Intensität und Ausstattung:

DBMA: YouTube - Dog Brothers - Los Trique (http://www.youtube.com/watch?v=Jk4WQp9r7nE&playnext=1&list=PLDF09288C709BEAA5&index=14)

Kendo: YouTube - Kendo in High Speed Camera(Slow Motion) (http://www.youtube.com/watch?v=Q4SHWXQBVL4)

Rapier: YouTube - Single Rapier Sparring Nick vs Richard AHF (http://www.youtube.com/watch?v=wftj-vxbSds)

Broadsword: YouTube - BLBout4-2-2010.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=XLNn3-W5RTk)

Säbel: YouTube - Sabre Sparring Mike vs Nick AHF Sword Training Fight (http://www.youtube.com/watch?v=u8heSTBAvrw)

Schwert & Buckler: YouTube - hammaborg, schwert und buckler XIV (http://www.youtube.com/watch?v=kNGVfR6dvLI)

Rondel-Dagger: YouTube - Light contact dagger sparring (http://www.youtube.com/watch?v=ueHHtd0rrgs)

Smallsword: YouTube - SGF "Salut!" - a smallsword bout (http://www.youtube.com/watch?v=-pjNmLdYzlI)

Klassisches Fechten: YouTube - Classical Fencing informal bout (http://www.youtube.com/watch?v=Vk-aKj0R65o)

Medieval Wrestling: YouTube - Polska Federacja Dawnych Europejskich Sztuk Walki - Feder (http://www.youtube.com/watch?v=PSYV81bi7x0&feature=related)

Sehr gute Videos. Da sieht man sehr schön wie Sachen aus dem Training im Freikampf umgesetzt werden. :D

roberto
20-01-2011, 15:25
@itto

Das macht doch nichts, jedem seine Meinung. Aber es ist halt ein Sport, da das Training hauptsächlich auf die Gatherings ausgerichtet ist. Abgesehen davon, mir gefällt das, was die machen.

Nehmen wir das Rapier-Vid ... falsche Mensur. Fertig und Punkt. Wie Du (und andere) das dann siehst bzw. seht, ist mir dann auch egal, da die Diskussion zu nichts führt; wir würden alle unseren Standpunkt behalten. Ist ja auch gut so.

DBMA = Sport: Klar, was sonst?! Die Jungs kämpfen als Freunde gegeneinander. Was soll das sonst sein, wenn nicht Sport? Zudem ist der sportliche Chrakter einer Sache oft ein Garant für Qualität und mindert nicht ansatzweise die Härte. Man schaue zum Thai Boxen, zu den MMA etc. Das sind alle Sportdisziplinen mirt sehr hohen Niveau. Die Bezeichnung Sport ist für mich eher ein Kompliment, keine Abwertung.

Ciao,

Roberto

PS: Das kanadische Vid finde ich übrigensd auch nicht toll; nicht, dass wir uns da falsch verstehen. Das Regelwerk macht wohl einiges kaputt. Regelwerke, zu straffe Regelwerke, machen immer viel kaputt.

PPS: Ach ja, meine Vids find ich übrigens auch nicht berauschend. Da sehe ich genauso viele Fehler, die ich dann entsprechend kritisieren muss. Ich finde einfach keine Vids, die mir wirklich gefallen.

itto_ryu
20-01-2011, 17:50
DBMA = Sport: Klar, was sonst?! Die Jungs kämpfen als Freunde gegeneinander. Was soll das sonst sein, wenn nicht Sport? Zudem ist der sportliche Chrakter einer Sache oft ein Garant für Qualität und mindert nicht ansatzweise die Härte. Man schaue zum Thai Boxen, zu den MMA etc. Das sind alle Sportdisziplinen mirt sehr hohen Niveau. Die Bezeichnung Sport ist für mich eher ein Kompliment, keine Abwertung.
Okay in diesem Sinne, können wir das natürlich gerne so stehenlassen.



PS: Das kanadische Vid finde ich übrigensd auch nicht toll; nicht, dass wir uns da falsch verstehen. Das Regelwerk macht wohl einiges kaputt. Regelwerke, zu straffe Regelwerke, machen immer viel kaputt.
Sehe ich genauso.



PPS: Ach ja, meine Vids find ich übrigens auch nicht berauschend. Da sehe ich genauso viele Fehler, die ich dann entsprechend kritisieren muss. Ich finde einfach keine Vids, die mir wirklich gefallen.
Selbstkritik ist immer gut, ich kenne auch andere Leute, die sehr selbstkritisch sind und damit ihre Strenge an sich selbst anderen auch zukommen lassen. Das ist natürlich persönliche Einstellung, auch klar und okay so, vielleicht bin ich da nicht ganz so streng mit mir und anderen, was die unterschiedliche Sichtweise ausmachen mag.



Nehmen wir das Rapier-Vid ... falsche Mensur. Fertig und Punkt. Wie Du (und andere) das dann siehst bzw. seht, ist mir dann auch egal, da die Diskussion zu nichts führt; wir würden alle unseren Standpunkt behalten. Ist ja auch gut so.
Klar, aber Standpunkt hin oder her, abgesehen davon, dass es sicherlich Fehler in der Mensur im Frekampf gibt (Kendoka bilden da die große Ausnahme, da dort Mensurfehler in höheren Graduierungen nahezu nciht mehr vorkommen), aber dass die Mensur dort permanent falsch ist? Das Rapier wird dort nach Capo Ferro gefochten und dieser erklärt die Mensur mit dem Rapier so, soweit ich weiß. Weiß nicht, ob Capo Ferro das dann auch schon falsch gemacht hat, aber das wäre sicherlich eine Frage, die Experten klären müssen, also Rapier-Experten, was du und ich soweit ich weiß nicht sind.

Wie würdest du denn die Mensur mit dem Rapier machen, ganz neugierig gefargt, enger oder weiter?

roberto
21-01-2011, 11:35
Okay in diesem Sinne, können wir das natürlich gerne so stehenlassen.


Sehe ich genauso.


Selbstkritik ist immer gut, ich kenne auch andere Leute, die sehr selbstkritisch sind und damit ihre Strenge an sich selbst anderen auch zukommen lassen. Das ist natürlich persönliche Einstellung, auch klar und okay so, vielleicht bin ich da nicht ganz so streng mit mir und anderen, was die unterschiedliche Sichtweise ausmachen mag.


Klar, aber Standpunkt hin oder her, abgesehen davon, dass es sicherlich Fehler in der Mensur im Frekampf gibt (Kendoka bilden da die große Ausnahme, da dort Mensurfehler in höheren Graduierungen nahezu nciht mehr vorkommen), aber dass die Mensur dort permanent falsch ist? Das Rapier wird dort nach Capo Ferro gefochten und dieser erklärt die Mensur mit dem Rapier so, soweit ich weiß. Weiß nicht, ob Capo Ferro das dann auch schon falsch gemacht hat, aber das wäre sicherlich eine Frage, die Experten klären müssen, also Rapier-Experten, was du und ich soweit ich weiß nicht sind.

Wie würdest du denn die Mensur mit dem Rapier machen, ganz neugierig gefargt, enger oder weiter?

Zur Mensur:

Die Waffe ist nahezu egal, die Beschaffenheit der Waffe - Holz oder Stahl? - ist es, gepaart mit der Angst zu sterben, die entscheidet, wei weit wir in den Mann gehen. Ist die Konforntation echt, also z. B. ein Ehrenhandel (Duell) und auch noch frei von Konvention, dann nimmt man automatisch eine weitere Mensur ein - man bringt sich von der gegnerischen Klinge in Sicherheit. Das ist ein Überlebensinsinkt, gegen welchen man sich nicht wehren kann.

Man schaue sich die franz. Epeé-Duelle des frühen 20. Jahrhunderst an. Keiner der Kontrahente hat sich da richtig an en Gegner rangetraut; man überprüfe das selbst, indem man ein angedeutetes Messersparring mit z. B. Küchenmessern macht. Du wirst sehen, dass man sich da nicht wirklich in den Mann traut. Man ist eher zu weit weg. Der Meister hat hingegen mit den Jahren gelernt, so zu stehen, dass die Mensur weiter entfernt ausschaut als sie wirklich ist. aber doch so weit entfernt, dass er nach einem Ausfall sofort wieder aus der Mensur heraus kommt.
Das ist alles nur meine Meinung. Letztendlcih ist man beim Kämpfen der einsamste Mensch. Da hilft nichts mehr, kein Tipp, kein Buch, außer die eigene Fähigkeit und, ein gutes Nervenkostüm ein wenig Glück.

Ciao,

R.

itto_ryu
21-01-2011, 17:02
Okay, jetzt verstehe ich, was du meinst. Sicherlich wird es dann bei Capo Ferro so sein, dass er die schulisch korrekte, optimale, wenn auch etwas vielleicht realitätsferne Mensur mit dem Rapier darstellt. Doch da muss man sich erstmal reintrauen, sehe ich auch so.

Hierbei gibt es ein schönes Gegenbeispiel aus dem Kendo: Dort lernt man zwar aus der optimalen Mensur (jap. maai) zu schlagen, aber man lernt auch aus der weiten mensur ohne Klingenkontakt erstmal reinzukommen und dann sicher Schlagen zu können.

Nebenbei ein Aspekt den ich versuche im Broadsword-Fechten zu gebrauchen, die Mensur also weiter auseinander zu halten und erstmal nach Eingängen zu suchen. Denn arbeitet man mit dem broadsword z.B. sofort im direkten Klingenkontakt, sind die Techniken zur Entwaffnung, Finten, Klingendruck usw. weitaus einfach anzuwenden. Zumal die alten Fechtbücher zu Säbel und Broadsword eine in meinen Augen eher defensive Fechtweise lehren, es geht erstmal darum sich selbst vor Verletzungen zu schützen, gerne steht man also in einer Guard, die einen komplett schützt und wartet auf den ersten Anrgiff des Gegners, um diesen sicher abzuwehren und ggf. zu kontern. Nicht umsonst bezeichnete man es als "Art of defence", die Defensive war weit wichtiger. irgendwo war mal der Spruch zu lesen, dass es als Kunst der Verteidigung angesehen wurde, da theoretisch jeder Hornochse fähig ist anzugreifen, ergo die Abwehr bedeutend wichtiger sei. Auf einem Schlachtfeld oder in einem Duell, für beides waren die Fechtweisen konzipiert, jeweils nützlich. In dem Sinne ist das Broadsword eher eine Konter-Waffe.

Die Angst vor der scharfen Klinge ist schwer zu trainieren ist, wenn man keine gebraucht. Eine Möglichkeit sich der Sache anzunähern, wäre, wie die alten Singlestick-Player früher den Schutz Fechtmaske etc. wegzulassen und mit Singlesticks frei zu fechten. Da wäre dann die Angst vor Treffern auch nochmal größer. Hm, vielleicht ist das mal eine Idee künftig.

Stickman
21-01-2011, 17:10
Nur mal eine Frage am Rande...erhellt einen Dummen...:D

wie sieht es denn aus, wenn einer der Kontrahenten überhaupt keine Angst hat - egal vor was auch immer...der andere aber schon - quasi wie in einer SV Situation..

wo bleiben dann Mensur u.s.w.

Roberto, warum gefällt dir das kanadische Video nicht?

roberto
21-01-2011, 17:26
Nur mal eine Frage am Rande...erhellt einen Dummen...:D

wie sieht es denn aus, wenn einer der Kontrahenten überhaupt keine Angst hat - egal vor was auch immer...der andere aber schon - quasi wie in einer SV Situation..

wo bleiben dann Mensur u.s.w.

Roberto, warum gefällt dir das kanadische Video nicht?

Weil euer System durch zuviel Schutz in seiner Wirksamkeit zu sehr eingeschränkt wird; auch verstehe ich nicht genau, wie gewertet wird? Ich kann einfach nicht sehen, wer wann eine Wertung bekommt und für was?

Meine Lehrer haben (leider) auch so ein Wettkampfsystem für Stock ins Leben gerufen, und das gefällt mir genauso wenig, da das Regelwerk nicht dem entspricht, was ich mir unter vernünftig vorstelle. Das mag aber auch alles daran liegen, dass ich einfach gar keinen Gefallen an Wettkämpfen finde.

Ciao,

R.

itto_ryu
21-01-2011, 17:35
Man ist eher zu weit weg. Der Meister hat hingegen mit den Jahren gelernt, so zu stehen, dass die Mensur weiter entfernt ausschaut als sie wirklich ist. aber doch so weit entfernt, dass er nach einem Ausfall sofort wieder aus der Mensur heraus kommt.

Mir fällt gerade dazu ein spannendes Zitat ein von einem Meister:
"When you begin to make an assault, you must consider wether your adversary has a mind to attack you - for that purpose give a little ground and keep out of measure, until you read his intention... []...you must take care that the distance of your guard be not too wide, for I would have you make your adversary think that you are out of measure, which will oblige him to approach you; if your distance is too large, loose your measure, your adversary believing you are too near to him, will certainly get further."
Thomas Mathewson, "Fencing Familiarized" (1805)

Schöne wie sich die Sichtweise dann doch wieder überschneiden.

roberto
21-01-2011, 18:43
@Hendrik

Ihr habt da ein tolle knackiges System, was auf Explosivität und Aggressivität aufgebaut ist. Weshalb baut ihr das Wettkampfsystem nicht ähnlich auf? Auf dem Vid sieht es für mich aus, als wenn hauptsächlich Langzeitausdauer bzw. Kraftausdauer gefragt wäre. Ihr solltet die Punktvergabe so steuern, dass bei gewissen Aktionen der Kampf gleich beendet ist.

Zum Beispiel:
ein Wurf mit anschließendem Schlag zum Kopf - Kampf vorüber; drei harte Stockjabs ins Gesicht des Gegners - Kampf gewonnen; Dre harte Schläge zur Waffenhand - Gegner darf nur noch mit der anderen Hand weiterkämpfen; zwei harte Schläge zum Knie - Kampf vorüber etc.

Die Aufmerksamkeit der Kämpfer wäre hierbei extrem hoch, und dadurch würdet ihr auch im Wettkamp exakt das födern, was ihr für die SV ständig trainiert. Es gäbe somit kaum mehr Abweichung zur realen Anwendung eures Systems. Wasmeinst Du?

Ciao,

Roberto

itto_ryu
21-01-2011, 19:26
Auch wenn ich weiß, dass die Schutzausrüstung und Stockvariante z.T. auf den Anforderungen der strengen Kanadier basiert, so wären einige Punkte verbesserungswürdig. Z.B. die Ausrüstung: Fechtmaske und Handschuhe, Tiefschutz und max. Zahnschutz. Wenn je nach Austragungsort mehr Schutz verlangt wird, dann bieten sich am ehesten FMA-Westen + Helme an. Als Stock dann etwas, dass dem originalen Blackthorn in Form und Handhabung besser nachempfunden ist.

Die Punktevergabe, wie Roberto sie vorschlägt, finde ich ebenfalls sinnvoll, möglichst schnelle Turnierentscheidungen durch Fokussierung auf reale Trefferwirkung, ähnlich den Ansprüchen im Kendo-Turnier, wo maximal 2 Treffer zum Sieg führen. Diese geringe Punkte-Möglichkeit führt zu einer maximalen Spannung bei den Kämpfern und einer völlig anderen Kampfhaltung. Sonst wird das ein "egal wie oft der andere mich trifft, Hauptsache ich treffe häufiger innerhalb der Kampfzeit" und das ist dann nicht mehr sonderlich realistisch gehalten.

Stickman
21-01-2011, 20:34
Auf dem Vid sieht es für mich aus, als wenn hauptsächlich Langzeitausdauer bzw. Kraftausdauer gefragt wäre.

was daher rührt, dass jeder Kämpfer genau weiß, was als nächstes kommen kann, bzw. welche Aktionen möglich sind..und wir alle darauf trainert sind, sofort reinzugehen - machen das beide - treffen sie sich erfahrungsgemäß in der Mitte...und es wird unästhetisch....:D Sagen wir es mal so, so richtig gefällt mir das Video auch nicht, ich weiß aber auch warum...hier hat sich einer der Kämpfer den Stil des anderen aufdrängen lassen und in der selben Art dagegen gehalten, er hätte es wesentlich eleganter lösen können, aber was solls..er kann es besser und ich bin sicher, dieses Jahr wird er es auch besser besser machen.
Wesentlich wird sich dadurch der Eindruck auf die Zuschauer aber vermutlich nicht ändern.


Die Aufmerksamkeit der Kämpfer wäre hierbei extrem hoch, und dadurch würdet ihr auch im Wettkamp exakt das födern, was ihr für die SV ständig trainiert.

Nein Roberto, wir würden genau das Gegenteil fördern - einen Duellkampf, der rein gar nichts mit SV zu tun hat! Das ist Pointfighting und hat nichts mit Kampf zu tun..


Auf dem Vid sieht es für mich aus, als wenn hauptsächlich Langzeitausdauer bzw. Kraftausdauer gefragt wäre.

Weil du den Ablauf nicht verstehst und die Wertung nicht kennst..gekämpft wird in 5 Runden , die in skirmishes unterteilt sind...jede Runde besteht aus 6 Skirmishes a 10 Sekunden... Die Kämpfer sind angehalten in diesen "Scharmützeln", so viele Treffer (auch mit den Fäusten) wie möglich zu landen, einen KO zu erzielen, eine Entwaffnung oder einen Wurf.

5 Kampfrichter stimmen dann ab, wer die einzelnen skirmishes und nachher die Runde gewonnen hat.


Weil euer System durch zuviel Schutz in seiner Wirksamkeit zu sehr eingeschränkt wird;

und was glaubst du, wie viele noch antreten würden ohne die Schutzausrüstung? Dann gäbe es derartige Turniere überhaupt nicht...von den Vorgaben durch den Verband/Staat mal ganz abgesehen..



Fechtmaske und Handschuhe, Tiefschutz und max. Zahnschutz. Wenn je nach Austragungsort mehr Schutz verlangt wird, dann bieten sich am ehesten FMA-Westen + Helme an. Als Stock dann etwas, dass dem originalen Blackthorn in Form und Handhabung besser nachempfunden ist.

Mehr Ausrüstung ist auch gar nicht vorgeschrieben, Fechtmasken sind scheiße:D, jeder weiß doch, wie schnell die wegfliegen..jedesmal müsste der Kampf unterbrochen werden..

Wo läge denn ein Vorteil durch die Nutzung einer Nachahmung des Original Shillelaghs? Nächstes Jahr wird das Padding vermutlich dünner und ürzer ausfallen, mehr geht aber nicht und mehr will auch keiner..:) das sind schließlich keine leichten Rattanstöcke..


Die Punktevergabe, wie Roberto sie vorschlägt, finde ich ebenfalls sinnvoll, möglichst schnelle Turnierentscheidungen durch Fokussierung auf reale Trefferwirkung, ähnlich den Ansprüchen im Kendo-Turnier, wo maximal 2 Treffer zum Sieg führen. Diese geringe Punkte-Möglichkeit führt zu einer maximalen Spannung bei den Kämpfern und einer völlig anderen Kampfhaltung. Sonst wird das ein "egal wie oft der andere mich trifft, Hauptsache ich treffe häufiger innerhalb der Kampfzeit" und das ist dann nicht mehr sonderlich realistisch gehalten.

Auch hier Itto - das ist reines Pointfighting und hat nichts mit dem zu tun, was die traditionellen Kämpfe ausgemacht hat..so etwas wollen wir nicht....allerdings verdeutlichen wir den Zuschauern vor dem Turnier in einer Demo, wie die angewendeten Techniken außerhalb des Turniers ausgeführt werden - viele wurden extra für das Turnier abgeschwächt oder ganz verboten.



und fangt ihr zwei jetzt bloß auch nicht noch an, Fragen zu ignorieren...:o, das habe ich nicht verdient!:D


wie sieht es denn aus, wenn einer der Kontrahenten überhaupt keine Angst hat - egal vor was auch immer...der andere aber schon - quasi wie in einer SV Situation..

wo bleiben dann Mensur u.s.w.

roberto
21-01-2011, 21:48
@Hendrik

Ok, das mit den skirmishes wusste ich nicht. Das sind dann ja kurze Aufeinandertreffen.

Zu deiner Frage:

wie sieht es denn aus, wenn einer der Kontrahenten überhaupt keine Angst hat - egal vor was auch immer...der andere aber schon - quasi wie in einer SV Situation..

wo bleiben dann Mensur u.s.w.

Mit Stock mag das natürlich richtig sein. Wenn ein kräftiger Mann wild durchläuft, absorbiert er einiges an Schlägen und ist dann im Nahkampf. Ich denke halt immer aus der Sicht eines Klingenkämpfers; und da wäre es mir sondern lieb, wenn er einfach reinkommt.

Aber wie gesagt, meine Abneigung für Wettkämpfe beeinflusst meine Meinung erheblich.

Ciao,

Roberto

Stickman
21-01-2011, 22:16
Ich denke halt immer aus der Sicht eines Klingenkämpfers; und da wäre es mir sondern lieb, wenn er einfach reinkommt.

es wäre dir lieb, wenn er reinkommt? Das ist ja aber das krasse Gegenteil von dem, was du vorher immer gepostet hast:ups:

oder verstehe ich jetzt nur noch Bahnhof?:o

roberto
22-01-2011, 03:58
es wäre dir lieb, wenn er reinkommt? Das ist ja aber das krasse Gegenteil von dem, was du vorher immer gepostet hast:ups:

oder verstehe ich jetzt nur noch Bahnhof?:o

Das ist für mich kein Gegensatz. Die Aussage bedeutet ja nicht, dass ich ebenfalls stehenbleiben werde. Menschen, die wütend in den Mann stürmen, tun sich beim Messerkampf keinen Gefallen (zumindest dann nicht, wenn ihr Gegenüber ebenfalls über ein Messer verfügt und damit auch umzugehen weiss).

Die Geduldigen, die Listigen sind gefährlicher, die, die irgendwann mal stürmen, dann, wenn man es nicht erwartet. Es sind die Leute mit Plan und ohne Nerven, die mir zu grübeln geben, die Kaltherzigen, die ohne Moral (und natürlich auch die Jungs auf Drogen, die erst beim zwanzigsten Treffer bemerken, dass sie bluten - wenn überhaupt).

Aber natürlich: am Liebsten ist es mir, wenn man mich gänzlich in Ruhe lässt. Ich hasse Gewalt, bin eine Art Pazifist, und vor allem hasse ich Messer. In einer SV-Situation gegen nen Messerangriff hätte ich stets ernsthafte Probleme, eben weil ich kein Messer bei mir trage.

DAS klingt für mich jetzt eher paradox. Aber so bin ich halt: viele Menschen glauben zu wissen, wie es in der Welt so abgeht; ich hingegen weiss nicht einmal, wie es in mir aussieht.

Ciao,

der vergrippte Roberto, der nicht pennen kann.

PS: Klar hast Du recht, ich bin zwiegespalten. Meine Meinung hängt stets von einer Gemütslage ab; zumidest bei nicht allzu elevanten Fragen.

raien
22-01-2011, 04:52
05.06.03.2011 Großheubach beste Gelegenheit sich persönlich auszutauschen

dafür ist dieses Event gedacht. :idea::idea::idea::biggrinan:biggrinan

Der Vergrippte Werner der noch Softsticks machen muß :D:D:D:D


peace and woodstock

roberto
22-01-2011, 10:04
05.06.03.2011 Großheubach beste Gelegenheit sich persönlich auszutauschen

dafür ist dieses Event gedacht. :idea::idea::idea::biggrinan:biggrinan

Und ich dachte zum Pizzaessen ... verdammt, Werner, jetzt hast Du mir den Tag gänzlich kaputt gemacht. :)

Gute Besserung,

R.

itto_ryu
22-01-2011, 10:58
Muss mich wegen Zeitdruck kurz fassen, daher Stichpunktartig:

- Fechtmasken fliegen nicht weg, habe damit schon mit allen möglichen Waffen Vollkontakt-Sparring gemacht, da fliegt gar nichts weg und die Schlagwirkung bleibt etwas satter, als bei irgendwelchen Escrima-Helmen u.ä.

- näher am Original-Stock in der Form und Charakteristik zu sein, bleibt eben eben näher an der Originaltechnik. Softsticks sind da untauglich. Ein wenig Bastelfreude und man hat was adäquates. Ich persönlich halte Sparring immer so, dass die Sparringswaffe so nah wie möglich am Original ist, sonst wird das Ergebnis verfälscht. Ansonsten bleibe das eben ein Stockkampf mit Softsticks bei dem die bneiden Kämpfer aus dem Irishi Stickfighting kommen. Irish Stickfighting wird es vor allem dann durch die speziell gebrauchte Waffe. Viele Techniken, die ein Spazierstock mit Knauf oder ein Shillelagh ermöglichen, kann man mit einem geraden Rattan-Stock oder gar Softstick gar nicht korrekt und effektiv ausführen, allein durch das fehlende Gewicht des Knaufes ist die eigentlich Ausführung vieler Schläge gar nicht möglich. Natürlich kann ich Säbel- oder Broadsword-Fechten mit einem einfachen Stock machen, besser ist ein SInglestick mit Korbgriff, noch besser ein Aluschwert, das dem Original nachgebaut wurde, am allerbesten ist eben das stumpfe Stahlschwert, da habe ich dann das Original in Sparringsform. So meinte ich das.

- die alten Faction-Fights mit dem Blackthorn waren z.T. doch irgendwo auch Ritual- und Duellkämpfe, ich denke ein Turnier mit SV-Anspruch zu veranstalten bringt nichts. Pointfighting muss nicht schlecht sein, wenn es realistisch gehandhabt ist. Ansonsten wäre abseits davon die sinnvollste Lösung wohl ein No-holds barred-Stickfight mit vollem Kontakt und minimalem Schutz, aber das ist dann nichts für ein Turnier oder die Öffentlichkeit (kanadische Gesetze mal außen vor). Das halte ich persönlich für Stockkampf ohnehin für sinnvoller, als Turniere, zumal dann auch nicht die Komplikationen der Wertung des Infights oder Bodenkampfs kommen. Da heißt es dann einfach K.O., TKO, Submission oder Tapout. Ich glaube, das würde (Öffentlichkeit beiseite) die Kampfweise in Sachen Irish Blackthron einfach am sinnvollsten machen. SV- oder VK-Modus in einem Punkte-Turnier, das beißt sich einfach außerhalb des Boxens o.ä. Dann ist auch das Umfeld gegeben für einen Kämpfer, der furchtlos riengeht und einen anderen, der Mensur halten will. Dann sind wir bei interessanten Ergebnissen angekommen.

Stickman
22-01-2011, 11:34
- Fechtmasken fliegen nicht weg, habe damit schon mit allen möglichen Waffen Vollkontakt-Sparring gemacht, da fliegt gar nichts weg und die Schlagwirkung bleibt etwas satter, als bei irgendwelchen Escrima-Helmen u.ä.

Natürlich fliegen sie weg, vor allem wenn gepunsht wird...die netten Quadratmuster auf Stirn oder Nase kennt ja wohl auch jeder....und wenn sie nur verrutschen reicht das ja auch schon aus..


Viele Techniken, die ein Spazierstock mit Knauf oder ein Shillelagh ermöglichen, kann man mit einem geraden Rattan-Stock oder gar Softstick gar nicht korrekt und effektiv ausführen, allein durch das fehlende Gewicht des Knaufes ist die eigentlich Ausführung vieler Schläge gar nicht möglich.

Das stimmt, aber viele dieser Techniken sind aufgrund ihrer Gefährlichkeit im Turnier verboten..oder aufgrund der Schutzausrüstung nicht richtig anwendbar.


- die alten Faction-Fights mit dem Blackthorn waren z.T. doch irgendwo auch Ritual- und Duellkämpfe,

In der Regel waren das Schlachten, in denen man von einem Angreifer zum nächsten hetzte, bis man durch war oder es einen selbst erwischte.....da war weder viel Platz noch viel Zeit, um sich länger mit nur einem Gegner zu beschäftigen und dabei noch auf Mensur und Stil zu konzentrieren..


ich denke ein Turnier mit SV-Anspruch

Den Anspruch erhebt es doch gar nicht - es dient allein dem Spaß und vorrangig der Verbreitung des Stils


Dann ist auch das Umfeld gegeben für einen Kämpfer, der furchtlos riengeht und einen anderen, der Mensur halten will. Dann sind wir bei interessanten Ergebnissen angekommen.

Ein grundsätzliches Problem ist doch, dass die Ur Doyles den Stil gegen die einhändig agierenden anderen Factions entwickelt haben - keiner kämpfte damals so wie die Doyles..im Turnier sieht das heute aber anders aus...nachdem die anderen Stile bisher nicht antreten wollten..
Die Konsequenz daraus ist, dass die erste Änderung des Regelwerks bereits beschlossene Sache ist - der erste Angriff in jedem skirmish muss einhändig :D erfolgen..


Ansonsten wäre abseits davon die sinnvollste Lösung wohl ein No-holds barred-Stickfight mit vollem Kontakt und minimalem Schutz, aber das ist dann nichts für ein Turnier oder die Öffentlichkeit (kanadische Gesetze mal außen vor). Das halte ich persönlich für Stockkampf ohnehin für sinnvoller, als Turniere, zumal dann auch nicht die Komplikationen der Wertung des Infights oder Bodenkampfs kommen. Da heißt es dann einfach K.O., TKO, Submission oder Tapout.

Ja, wir hatten derartige Diskussionen - und überlegten nur für einen ganz kurzen Moment, mit den normalen Trainingsstöcken zu kämpfen...:) und haben uns dann ganz schnell dagegen entschieden..wie würde es enden?

Probleme mit den Behörden oder Auswanderung in eins der Indianerreservate.
Die Publikumswirksamkeit solcher Kämpfe kann man nicht abschätzen, wenn regelmäßig Blut fliesst und es schwere Verletzungen gibt- und das würde es. Fernsehübertragungen der Turniere würde es dann nicht mehr geben..

Abgesehen davon, gehen alle "Iren", die ich kenne, einem geregeltem Job nach, viele als Polizei- oder Vollzugsbeamte in der Justiz, andere sind Manager, Fluglehrer u.s.w........die brauchen ihre Gesundheit und ihre uneingeschränkte Bewegungsfähigkeit..:)

Und zum guten Schluss würde es wohl so enden wie häufig bei den DogBrothers - ein Schlag, Stock fallen lassen und Reingehen....

Itto, gibt es von dir irgendwo ein Sparringsvideo oder etwas ähnliches?


.

itto_ryu
22-01-2011, 20:52
Natürlich fliegen sie weg, vor allem wenn gepunsht wird...die netten Quadratmuster auf Stirn oder Nase kennt ja wohl auch jeder....und wenn sie nur verrutschen reicht das ja auch schon aus..
Hatte ich zum Glück bisher keine Sorge mit oder zumindest nicht so fatal, dass ich es als störend betrachtet hätte.



Das stimmt, aber viele dieser Techniken sind aufgrund ihrer Gefährlichkeit im Turnier verboten..oder aufgrund der Schutzausrüstung nicht richtig anwendbar.
Verständlich.



In der Regel waren das Schlachten, in denen man von einem Angreifer zum nächsten hetzte, bis man durch war oder es einen selbst erwischte.....da war weder viel Platz noch viel Zeit, um sich länger mit nur einem Gegner zu beschäftigen und dabei noch auf Mensur und Stil zu konzentrieren.
Okay, auch wieder wahr.



Den Anspruch erhebt es doch gar nicht - es dient allein dem Spaß und vorrangig der Verbreitung des Stils
Das ist natürlich okay, dann sollte man es vielleicht wohl möglichst simpel halten. Je komplexer das Punktesystem ist, desto schwieriger ist es für die unbedarfte Öffentlichkeit nachzuvollziehen.



Ein grundsätzliches Problem ist doch, dass die Ur Doyles den Stil gegen die einhändig agierenden anderen Factions entwickelt haben - keiner kämpfte damals so wie die Doyles..im Turnier sieht das heute aber anders aus...nachdem die anderen Stile bisher nicht antreten wollten..
Die Konsequenz daraus ist, dass die erste Änderung des Regelwerks bereits beschlossene Sache ist - der erste Angriff in jedem skirmish muss einhändig :D erfolgen..
Hm, das verstehe ich, gute Idee.



Ja, wir hatten derartige Diskussionen - und überlegten nur für einen ganz kurzen Moment, mit den normalen Trainingsstöcken zu kämpfen...:) und haben uns dann ganz schnell dagegen entschieden..wie würde es enden?
Probleme mit den Behörden oder Auswanderung in eins der Indianerreservate.
Die Publikumswirksamkeit solcher Kämpfe kann man nicht abschätzen, wenn regelmäßig Blut fliesst und es schwere Verletzungen gibt- und das würde es. Fernsehübertragungen der Turniere würde es dann nicht mehr geben..
Abgesehen davon, gehen alle "Iren", die ich kenne, einem geregeltem Job nach, viele als Polizei- oder Vollzugsbeamte in der Justiz, andere sind Manager, Fluglehrer u.s.w........die brauchen ihre Gesundheit und ihre uneingeschränkte Bewegungsfähigkeit..:)
Und zum guten Schluss würde es wohl so enden wie häufig bei den DogBrothers - ein Schlag, Stock fallen lassen und Reingehen....
Alles gute Gründe, das verstehe ich, ich sage ja, dass wäre dann eher was für den privateren Rahmen.
Letztendlich ist auch die Problematik, die sich bei den Dogs ergibt durchaus richtig, aber es gibt dort zum Glück auch zig Gegenbeispiele, in denen die gute Stocktechnik vorherrscht, Leute am reingehen gehindert werden, der Stock im Clinch gebraucht wird usw., also die Sache so ausschaut, wie sie gedacht ist. Von Kämpfer, die weniger Stockkämpfen machen, dann eher darauf fokussiert sind ihr MMA-Können im Nahkampf zu nutzen, davon habe ich aber auch schon gehört, ist korrekt, so Kollegen gibt es auch. Wobei auch nicht verkehrt mal dagegen zu sparren, immerhin kann einem "in echt" ja auch so ein Panzer begegnen, der einen Überrennen und auf den Boden bringen will.
Es ist auf jeden Fall schwierig eine adäquate Umsetzung zu finden, dabei alle Aspekte der Sicherheit und Öffentlichkeit zufrieden zu stellen, die Kampfkunst an sich nicht zu stark zu verfälschen und und und. Da muss man halt immer wieder dran feilen. Ich verstehe die Problematik vollends, wir sind da auch noch nicht beim 100%ig optimalen Ergebnis angekommen, so was muss wachsen und sich aus Erfahrungen heraus entwickeln, besonders wenn es nicht einfach ein freier Sparringstreff ist, sondern ein öffentliches Turnier sein soll.
In meinen Augen, ganz persönlich gesehen natürlich, ist in Sachen Stockkampf die Variante der Dog Brothers für Sparring am sinnvollste, nicht unbedingt nur die Härte im Gathering (das ist ja eher das Highlight des Jahres, weniger die Alltagsnorm), sondern auch bei weniger speziellen Treffen zum Sparring, in denen es ums ausprobierne und die Anwendung der erlernten Technik geht. Aber das ist mein persönliches Empfinden im Bezug auf das, was mir in Sachen Sparring vorschwebt und wichtig ist,



Itto, gibt es von dir irgendwo ein Sparringsvideo oder etwas ähnliches?

Klar, da habe ich keine Geheimnisse, angemerkt sei nur, dass der Kanal viele Übungs- und Sparringsvideos enthält, die zur Vorlage unseres Mentors Chris Thompson von der Cateran Society Broadsword Academy dienen und keineswegs repräsentativ gedacht sind. Ergo ist alles, was falsch oder beschissen ausschaut eben auch falsch und beschissen :D Ich habe den Kanal spaßeshalber mal auf ein Video verlinkt, dass einen Kampf mit unseren Sparrings-Blackthorns zeigt, es gibt aber noch viele andere Videos:
YouTube - Chaîne de tuerkefechi (http://www.youtube.com/user/tuerkefechi#p/u/33/uj7YeMhuV94)

Stickman
23-01-2011, 10:10
In meinen Augen, ganz persönlich gesehen natürlich, ist in Sachen Stockkampf die Variante der Dog Brothers für Sparring am sinnvollste, nicht unbedingt nur die Härte im Gathering (das ist ja eher das Highlight des Jahres, weniger die Alltagsnorm), sondern auch bei weniger speziellen Treffen zum Sparring, in denen es ums ausprobierne und die Anwendung der erlernten Technik geht. Aber das ist mein persönliches Empfinden im Bezug auf das, was mir in Sachen Sparring vorschwebt und wichtig ist,

Dafür haben wir unser "Barreling" - mit normalen Trainingsstöcken..:)


Klar, da habe ich keine Geheimnisse, angemerkt sei nur, dass der Kanal viele Übungs- und Sparringsvideos enthält, die zur Vorlage unseres Mentors Chris Thompson von der Cateran Society Broadsword Academy dienen und keineswegs repräsentativ gedacht sind. Ergo ist alles, was falsch oder beschissen ausschaut eben auch falsch und beschissen Ich habe den Kanal spaßeshalber mal auf ein Video verlinkt, dass einen Kampf mit unseren Sparrings-Blackthorns zeigt, es gibt aber noch viele andere Videos:
YouTube - Chaîne de tuerkefechi

:D haha, ich sehe da eine Fechtmaske fliegen....und nein, nur die zweite wird willentlich abgenommen..:p

Zu welcher Kategorie zählst du jetzt diesen clip? Beschissen oder Falsch?) Kein ernste Frage!:)
Also rein vom technischen her gefällt er mir gar nicht, zuviel Mensur und Nachdenken/abtasten/zu wenig Schlagen/Kampf/zuviel Duell..aber gerade von diesen Dingen habe ich überhaupt keine Ahnung..:D ich will halt immer gleich rein und nach Möglichkeit beenden..nicht nur beim Stock....deshalb gab es für mich von Anfang an auch nur den Doyle Style, weil mir dessen Konzept mehr als entgegenkommt.

itto_ryu
23-01-2011, 11:33
:D haha, ich sehe da eine Fechtmaske fliegen....und nein, nur die zweite wird willentlich abgenommen..:p
Na ja, meine Fechtmaske fliegt nicht weg, sondern ich habe da willentlich meinen Kopf rausgezogen, um dem Schwitzkasten zu entkommen (okay ein bisschen Beschiss, aber meinem Choke ist auch schon jemand dank seiner FEchtmaske entkommen, ist halt leider das Problem beim Nahkampf mit Fechtmaske. Aber gerade deswegen finde ich sie gut, denn man kann sie leichter runterziehen, als Escrima-Helme. Und sie haben europäische Tradition :D zumal wir ja vornehmliche Klingenkampf machen, da ist die Fechtmaske eben am tauglichsten.



Also rein vom technischen her gefällt er mir gar nicht, zuviel Mensur und Nachdenken/abtasten/zu wenig Schlagen/Kampf/zuviel Duell..aber gerade von diesen Dingen habe ich überhaupt keine Ahnung..:D ich will halt immer gleich rein und nach Möglichkeit beenden..nicht nur beim Stock....deshalb gab es für mich von Anfang an auch nur den Doyle Style, weil mir dessen Konzept mehr als entgegenkommt.
Nun wir sind eben vornehmlich Klingenfechter, wir brauchen die Mensur und gehen nicht so sehr rein, wenn es sich vermeiden lässt. Wie ich schon schrieb, das Broadsword ist "art of defence", die Defensive und passives Verhalten stehen im Vordergrund. Wir übertragen unser System plus Zusätze (wie La Canne Vigny und anderen Stockkampf) auf den Spazierstock. In diesem Sinne, wie auch Sinclair in "Anti-Pugilism" oder Baron de Berenger es lehren, ist Ziel des Kampfes mit dem Spazierstock für den Broadsword/Säbelfechter die Übertragung seiner Prinzipien. D.h. wir arbeiten natürlich eher im Duell-Modus, mit Mensur usw. da dies die Fechtweise ist, die wir üben. Natürlich ist das Ganze auch ein Rumprobieren im freundschaftlichen Sparring, logischerweise sind da viele Punkte, die ich in der Nachbetrachtung auch anders machen würde. Übungskampf eben. Es gibt aber auch Drills oder Sparring, die anders abzielen, z.B. diese beiden Übungsvideos:

YouTube - Walking-Cane Drills (http://www.youtube.com/watch?v=JGAjz_PFUxI)

YouTube - Walking-Cane-Sparring (MacGregor Method) (http://www.youtube.com/watch?v=77sIb9pl3yg)

Stickman
23-01-2011, 11:51
Im ersten Video gefällt mir einiges..vor allem die Stop-Tritte, die Stiche, im zweiten gefällt mir wieder überhaupt nichts...Tritte fehlen gänzlich und aus meiner Sicht macht ihr dort genau das, was ihr den Kanadiern vorwerft.:)

Den Stock nur zu Distanzüberbrückung nutzen und dann mit grappling/schubsen anfangen - unästhetisch!!!:D Wenn ich jetzt mal von Stockhandhabung ausgehe, wird er eindeutig als Distanzwaffe genutzt - die Distanz jedoch sehr schnell aufgegeben und der Stock relativ wirkungslos..so wie er dann genutzt wird..aber hier haben wir das Problem der Forenwelt - so etwas könnte man ausgiebig und vermutlich über Monate hinweg ergebnislos diskutieren...:)

itto_ryu
23-01-2011, 12:06
Im ersten Video gefällt mir einiges..vor allem die Stop-Tritte, die Stiche, im zweiten gefällt mir wieder überhaupt nichts...Tritte fehlen gänzlich und aus meiner Sicht macht ihr dort genau das, was ihr den Kanadiern vorwerft.:)
Das eine ist ein SV-Drill, das andere ein Kampf mit zwei Leuten, die ihre Stöcke bereithalten, eben Duellsituation. Aber genauso würden zwei Leute sich gegenüberstehen, die beschließen sich mit Stöcken zu prügeln, so wie bei einer "wir gehen vor die Tür"-Sache die Leute sich in Kampfstellung begeben könnten. Was den Unterschied macht, siehst du z.B. bei den Interpretationen von Craig Gemeiner des La Canne Vigny: Dort hast du die SV-Drills gegen einen oder mehrere Angreifer, mit und ohne Waffen und auf der anderen Seite, dass eher duellige, "sportliche" Sparring auf Geschwindigkeit und Trefferwirkung oder ggf. zu Boden bringen. Ausgehend vom Broadsword gibt es natürlich shcönere, bessere Takedowns, bei denen man noch steht und den Gegner am Boden absticht, wie z.B. z.T. hier zu sehen:
YouTube - Broadsword Practice (http://www.youtube.com/watch?v=Pa8ynieA6C0)

Der Unterschied zwischen dem, was dann im Clinch in unserem Sparring oder bei den Dogs geschieht und beim kanadischen Turnier zu sehen ist, dass eben weitergemacht wird (wenn in unserem zweiten Video auch nur bedingt, weil wir da aufgrund bestimmter Umstände ausgemacht haben, die Sache ist mit einem Takedown vorbei).

Wir benutzen als Basis erstmal simple Techniken zur sofortigen Kampfbeendung, die vom Broadsword kommen und Seven Commands genannt werden, die sehen dann in etwa so aus:
YouTube - The Seven Commands.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=05H8b-L5H0s)



Den Stock nur zu Distanzüberbrückung nutzen und dann mit grappling/schubsen anfangen - unästhetisch!!!:D Wenn ich jetzt mal von Stockhandhabung ausgehe, wird er eindeutig als Distanzwaffe genutzt - die Distanz jedoch sehr schnell aufgegeben und der Stock relativ wirkungslos..so wie er dann genutzt wird..aber hier haben wir das Problem der Forenwelt - so etwas könnte man ausgiebig und vermutlich über Monate ergebnislos diskutieren...:)
Klar, zeigen und ausprobieren, ist besser als schreiben. Aber fachsimpeln kann man ja dennoch. Nur verstehe ich gerade nicht, wieso du einerseits die Mensur bemängelst, andererseits die Distanz betonst, einerseits sagst du gehst lieber rein, andererseits die Mensur bemängelst. Bin ich grad bissi verwirrt in Gehirn :)

Stickman
23-01-2011, 12:28
Dort hast du die SV-Drills gegen einen oder mehrere Angreifer, mit und ohne Waffen und auf der anderen Seite, dass eher duellige, "sportliche" Sparring auf Geschwindigkeit und Trefferwirkung oder ggf. zu Boden bringen. Ausgehend vom Broadsword gibt es natürlich shcönere, bessere Takedowns, bei denen man noch steht und den Gegner am Boden absticht, wie z.B. z.T. hier zu sehen:
YouTube - Broadsword Practice

Der Unterschied zwischen dem, was dann im Clinch in unserem Sparring oder bei den Dogs geschieht und beim kanadischen Turnier zu sehen ist, dass eben weitergemacht wird (wenn in unserem zweiten Video auch nur bedingt, weil wir da aufgrund bestimmter Umstände ausgemacht haben, die Sache ist mit einem Takedown vorbei).


Nunja..wir machen auch weiter, was ja in meinem und den Doyle Clips auch zu sehen ist - im Turnier sagt das Regelwerk aus Sicherheitsgründen aber, das eine Aktion mit einem Takedown beendet ist.



Klar, zeigen und ausprobieren, ist besser als schreiben. Aber fachsimpeln kann man ja dennoch. Nur verstehe ich gerade nicht, wieso du einerseits die Mensur bemängelst, andererseits die Distanz betonst, einerseits sagst du gehst lieber rein, andererseits die Mensur bemängelst. Bin ich grad bissi verwirrt in Gehirn

So gehts mir auch..:D Ich versuche es nur aus deiner Sicht zu sehen...meine Vorliebe spielt da eher eine untergeordnete Rolle...du bevorzugst die Mensur und legst Wert auf die Umsetzung der Techniken im Sparring, eure Stockhaltung weist eindeutig auf die Nutzung als Distanzwaffe hin - gerade das sehe ich in dem zweiten Clip aber nicht wirklich..ich sage ja, so etwas ist schwierig und vor allem langwierig zu diskutieren..:)

Bei uns ist das einfach, wir müssen/sollen sofort reingehen...viele Techniken bleiben da nicht für gefahrloses Agieren und somit sieht das dann etwas unästhetisch aus - nein das ist es auch.:D Mein erster Kommentar gegenüber Glen Doyle nach Sichtung des Turniervideos war: Was ist das für ein Rumgeschubse?" Aber nach mehrmaligen Sichten sind dann doch viele Techniken mit erfolgreicher Umsetzung zu sehen, auch wenn sie nicht immer zum gewünschten Erfolg führten..oder für die Zuschauer nicht erkennbar sind...:)

itto_ryu
23-01-2011, 12:45
Nunja..wir machen auch weiter, was ja in meinem und den Doyle Clips auch zu sehen ist - im Turnier sagt das Regelwerk aus Sicherheitsgründen aber, das eine Aktion mit einem Takedown beendet ist.
Klar, das verstehe ich, das hatten wir ja schon im Vorfeld geklärt. Mir ist klar, dass die Turniervideos nicht repräsentativ für den Doyle-Stil an sich stehen können, dazu kennt man auch die Vorgehensweise aus den Instructioinal-Videos.



So gehts mir auch..:D Ich versuche es nur aus deiner Sicht zu sehen...meine Vorliebe spielt da eher eine untergeordnete Rolle...du bevorzugst die Mensur und legst Wert auf die Umsetzung der Techniken im Sparring, eure Stockhaltung weist eindeutig auf die Nutzung als Distanzwaffe hin - gerade das sehe ich in dem zweiten Clip aber nicht wirklich..ich sage ja, so etwas ist schwierig und vor allem langwierig zu diskutieren..:)
Okay, verstehe jetzt, was du meinst. Theoretishc ist es immer kompliziert, aber im Grunde genommen ist das leicht erklärt, es gibt für uns/mich viele Wege den Stock zu benutzen, situationsbedingt, z.B. im Sinne des anderen Videos war es als Sparringsübung so gedacht, dass man den Gegner ohne großen Stockschlagabtausch dominieren soll, entweder Waffe abnehmen oder in eine Position bringen, woe er den Schlägen ausgeliefert ist oder eben auf dne Boden bringen. Demnach mit einer bestimmten Zielsetzung, während der Drill eher die "Überraschungsangriff abwehren" Zielsetzung hatte. Im Sparring versuchen wir sowohl die fechterische Mensur, den SV-Gedanken, als auch die Möglichkeit des Stickgrapplings abzudecken, aber das gelingt in der Kampfzeit oft nur mäßig, wie das eben mit Freikampf so sein kann.
Wir halten uns da streng an die Angaben der alten Fechtmeistert zum Broadsword, die es sowohl für das Schlachtfeld, die SV, als auch das Duell und natürlich auch als Sport gleichermaßen gesehen haben. Die Unterschiede werden deutlich durch verschiedene Äußerungen in diesen Quelltexten, z.B. dass betont wird man solle mit dem scharfen Schwert die Mensur waren, aber auch darauf hingweisen wird, wann die "disarms" als Entwaffnungen, aber auch Würfe und Fußfeger genutzt werden können oder wie man sie abwehrt. Interessanterweise empfehlen da manche der Quellen, man solle mit dem Stock als SV-Ersatz für das Schwert gegen einen unbewaffneten Angreifer die Distanzvorteile nutzen und ihn auf Abstand halten, bei einem ebenfalls mit Stock bewaffneten Gegner ihn binden, auf den Boden bringen und dort verprügeln. Andere Quellen empfehlen wieder anderes, da gab es damals schon Meinungen wie Sand am Meer, als moderner Fechter muss man versuchen sich da durchzuwühlen auf den ZWischenwegen. Was letztendlich auch uns dazu gebracht hat, nicht nur auf die alten Fechtquellen zu hören, wenn es um den Stock geht, sondern auch fremdzufischen, sei es La Canne Vigny/Bartitsu, FMA-Stockkampf oder whatever. Grundsätzlich aber würde ich jedem, der mit dem Broadsword angefangen hat und der mit dem Stock üben will, empfehlen, er soll das machen, was er mit dem Broadsword macht aber seine ungeschützte Hand beachten und die fehlende Shcnittwirkung. In die Details geht es dann später.



Bei uns ist das einfach, wir müssen/sollen sofort reingehen...viele Techniken bleiben da nicht für gefahrloses Agieren und somit sieht das dann etwas unästhetisch aus - nein das ist es auch.:D Mein erster Kommentar gegenüber Glen Doyle nach Sichtung des Turniervideos war: Was ist das für ein Rumgeschubse?" Aber nach mehrmaligen Sichten sind dann doch viele Techniken mit erfolgreicher Umsetzung zu sehen, auch wenn sie nicht immer zum gewünschten Erfolg führten..oder für die Zuschauer nicht erkennbar sind...:)
Das ist klar, oftmals sieht man die Technik dahinter erst beim zweiten, dritten oder vierten Mal, unbedarfte Leute denken ja oft auch bei z.B. MMA- oder Dog-Videos "man was für ein soinnloses Geprügel", dahinter steckt aber tehcnisch weit mehr, als sich im ersten Moment zeigen mag.

Aber unästhetisch finde ich den Doyle-Stil nicht, ehrlich gesagt, macht euch nicht hässlicher, als ihr seid ;)

Stickman
23-01-2011, 17:45
Aber unästhetisch finde ich den Doyle-Stil nicht, ehrlich gesagt, macht euch nicht hässlicher, als ihr seid

:rofl:Danke, das ist beruhigend!!:D

itto_ryu
04-02-2011, 11:19
Hier mal wieder was zum Thema:

YouTube - Doyle Irish Stick Fighting (Various Clips) (http://www.youtube.com/watch?v=REvuqH8cRJc)

YouTube - Kuban Celtic Martial Arts Event? 2007 (http://www.youtube.com/watch?v=L926AfsGOF8&feature=related)

YouTube - Irish Stick Fighter (http://www.youtube.com/watch?v=73r0347N-7Q&feature=related)

YouTube - Fun with shillelaghs (http://www.youtube.com/watch?v=q-5fk-3iTB4&feature=related)

YouTube - batachokes (http://www.youtube.com/watch?v=F2wI8NeuNNk&feature=related)

http://www.youtube.com/watch?v=CWKGLdS-IYs&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=6PgnEcpRW3g&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=hMRtMp2mzeY&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=uwo9SIL6pTE&feature=related

YouTube - stPatsbata.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=VDmuPDdx2_U)

YouTube - neobatastance.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=BQDLnA8evAg&feature=related)

YouTube - neobatabuttpass.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=btg9jNlhH4E)

YouTube - neobata1 (http://www.youtube.com/watch?v=2kbYtOPdwJc&feature=related)

itto_ryu
03-03-2011, 20:07
Was aus der Ecke Pfrenger & Lawson in diesem Kanal:
YouTube - lklawson's Channel (http://www.youtube.com/user/lklawson#p/u/5/z-_I1Ro2TmE)

itto_ryu
03-03-2011, 20:15
Und noch ein paar neue Kanäle:
YouTube - pastmaster88's Channel (http://www.youtube.com/user/pastmaster88#p/a/u/2/Cryh0HTrMKk)

YouTube - WarriorsPathCombat's Channel (http://www.youtube.com/user/WarriorsPathCombat#p/u)

itto_ryu
06-03-2011, 20:50
Noch ein neuer Fund zum Thema:

An Maide Mear Eire Academy (http://www.cimande.com/blackthorn/index.html)