Vollständige Version anzeigen : Hsing I Chuan Linking Fist
hi leute
die linking form nach der clan kai sai methode
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/-mIBOy9GytE&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/-mIBOy9GytE&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
gruß
hongmen
Fei Long
09-04-2010, 22:22
Ernst gemeinte Frage: Was macht Du mit der Beinarbeit (Schritte und Drehungen) wenn Du keinen glatten Parkettboden hast wo man fast "eiskunstlaufmäßig" gleiten kann? Würdest Du dann auch eher die "normalen" Xing Yi-mäßige Schritte machen, oder ziehst Du das so auf jedem Untergrund durch?
Mir fällt es bei den TJQ-Formen an manchen Stellen schon sehr auf wie stark der Boden (eben, glatt, uneben, stumpf) für mich eine Rolle spielen kann, und so wie Du die Form da machst stelle ich mir das noch heftiger vor.
Trinculo
09-04-2010, 22:27
Ist es egal, wo der vordere Fuß hinzeigt?
die beschaffung des bodens und wo der fuß hinzeigt ist von innerer bedeutung!
gruß
hongmen
Trinculo
09-04-2010, 23:02
die beschaffung des bodens und wo der fuß hinzeigt ist von innerer bedeutung!
Ist die Beschaffung des Bodens wirklich so wichtig? Die meisten werden ihn wohl kaufen, oder vom Vormieter/-besitzer übernehmen :D
Ist die Beschaffung des Bodens wirklich so wichtig? Die meisten werden ihn wohl kaufen, oder vom Vormieter/-besitzer übernehmen :D
und ich dachte du verstehst mich ?;)
Trinculo
09-04-2010, 23:14
Habe ich doch, Du kennst ja die Beschaffenheit meines Humors ;)
taiwandeutscher
10-04-2010, 09:39
War zwar schon mal gepostet, aber zum Vergleich immer wieder schön!
YouTube - Xing Yi Quan ( Hsing-I, ????? ) 5 Elements and Linking form (http://www.youtube.com/watch?v=iQZ3xn-UmjI&feature=related)
Sorry ich versthe einiges bei der form nicht.
1. Pi : sieht aus also wenn du deine hände einfach ohne intention nach unten nimmst. ICh weiss es gibt viele varianten aber sollte es nicht was mit splitting zu tun haben.
2. Bufa es schau aus als wenn du eine technik nicht zuende führst und mit der nächsten gleich nachharkst, und damit kommst du aus dem gleich gewicht (mehr mals zu sehen )
3. Könntest du das ende erklären da ich das beenden bzw das Shoushi anders kenne.
mfg nassem
War zwar schon mal gepostet, aber zum Vergleich immer wieder schön!
YouTube - Xing Yi Quan ( Hsing-I, ????? ) 5 Elements and Linking form (http://www.youtube.com/watch?v=iQZ3xn-UmjI&feature=related)
So kenn ich´s auch, aber wer bin ich schon
Sorry ich versthe einiges bei der form nicht.
1. Pi : sieht aus also wenn du deine hände einfach ohne intention nach unten nimmst. ICh weiss es gibt viele varianten aber sollte es nicht was mit splitting zu tun haben.
2. Bufa es schau aus als wenn du eine technik nicht zuende führst und mit der nächsten gleich nachharkst, und damit kommst du aus dem gleich gewicht (mehr mals zu sehen )
3. Könntest du das ende erklären da ich das beenden bzw das Shoushi anders kenne.
mfg nassem
der ganze ablauf in der folge santi, holz-holz, feuer-feuer, erde, wasser und metall dient dem schnellem wechsel der vektoren. die elemente werden hier "nur" ihrem wesen nach praktiziert und nicht in der tiefe erforscht.
am ende steht einfach der alte yin/yang gruß.
einen gleichgewichtsbruch kann ich nicht bestätigen. mein gleichgewicht habe ich in den letzten 20 jahren nie verloren. kann aber sein das es rein optisch so wirkt!
gruß
hongmen
der ganze ablauf in der folge santi, holz-holz, feuer-feuer, erde, wasser und metall dient dem schnellem wechsel der vektoren. die elemente werden hier "nur" ihrem wesen nach praktiziert und nicht in der tiefe erforscht.
am ende steht einfach der alte yin/yang gruß.
einen gleichgewichtsbruch kann ich nicht bestätigen. mein gleichgewicht habe ich in den letzten 20 jahren nie verloren. kann aber sein das es rein optisch so wirkt!
gruß
hongmen
das ist ja alles schön und gut aber trotzdem irgendwie doch sehr eigen. Warum? Weil aus meiner sicht deine bufa nicht mit deiner Shenfa arbeitet und deswegen kommst du oft aus dem gleichgewicht .... auch wenn du da was anderes denkst!
Ich bin keine große nummer im Xing yi aber du bist die erste "IMA" person die so von sich überzeugt ist ohne wirklich einen grund dafür zuhaben .
mfg nassem
Trinculo
11-04-2010, 10:03
die elemente werden hier "nur" ihrem wesen nach praktiziert und nicht in der tiefe erforscht.
Was ist denn ihr Wesen ... reicht es, die Hand in eine bestimmte Richtung zu bewegen? (Die Frage ist ernst gemeint, habe keine Ahnung vom Xingyiquan.)
T. Stoeppler
11-04-2010, 15:52
Also die Linking-Sets sehen ja alle je nach Tradition etwas anders aus. Nassem kann ich aber zustimmen - Detlef´s Beinarbeit sieht komplett anders aus, als bei allen Linking-Sets, die ich bislang gesehen habe.
Aber wo wird grad dabei sind: Neben Yang Hai kann man noch Lou Dexiu reinnehmen, ich habe leider sein Linking-Set leider nicht mehr gefunden.
YouTube - Luo De Xiu, Xing Yi, Five Elements. (http://www.youtube.com/watch?v=Ld3ek8i9pT4)
Gruss, Thomas
ich werde mal innerhalb der nächstenwoche mein 5 elements linking set hochladen auch wenn es jetzt zwar nicht besonders gut ist .
Was ist denn ihr Wesen ... reicht es, die Hand in eine bestimmte Richtung zu bewegen? (Die Frage ist ernst gemeint, habe keine Ahnung vom Xingyiquan.)
du hast sogar in gewisser weise recht. die elemente stellen in erster linie ´nur´ und nochmal ´nur´eingangsvektoren dar. erst beim touchpoint passiert dann, was funktionell nötig ist.
insofern ist unsere linking form tatsächlich ´nur´, die hände in die vektoren zu bewegen.
gruß
hongmen
taiwandeutscher
12-04-2010, 02:50
Also die Linking-Sets sehen ja alle je nach Tradition etwas anders aus. Nassem kann ich aber zustimmen - Detlef´s Beinarbeit sieht komplett anders aus, als bei allen Linking-Sets, die ich bislang gesehen habe.
Aber wo wird grad dabei sind: Neben Yang Hai kann man noch Lou Dexiu reinnehmen, ich habe leider sein Linking-Set leider nicht mehr gefunden.
YouTube - Luo De Xiu, Xing Yi, Five Elements. (http://www.youtube.com/watch?v=Ld3ek8i9pT4)
Gruss, Thomas
Ja, Luo ist ein ganz toller Meister hier in Taiwan, den ich persönlich kenne. Leider ist er immer mehr auf dem Circuit unterwegs und mit zunehmendem Alter hat er sich eh mehr dem Gao-Stil Baguazhang verschrieben, was er ebenfalls toll beherrscht. Sein Taiji kenne ich nur von einer Schülerin, und die hat mich nicht überzeugt, aber was sagt das schon?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.