Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unterschied der Kickboxverbände?



KillerHorst666
15-09-2003, 14:25
--

marq
15-09-2003, 14:35
Wako richtet in Deutschland nur Wettkämpfe ohne Low Kick und Thaitechniken aus.

Harrington
15-09-2003, 16:03
Außer die WAKO Pro,oder?Die kämpfen doch auch mit Lowkicks????

Rocco
15-09-2003, 17:01
international wird in der W.a.k.o auch Lowkick-Kickboxen gekämpft.

TheHeadhunter
16-09-2003, 13:56
WAKO : der ältere Verband

Die Unterschiede im SK : Bei der WAKO wird auch im Semikontakt Runden gekämpft, bei der WKA nur im Finale 2x2min

Ben

marq
16-09-2003, 15:49
- Die Wako hat in allen Bundesländern Landesverbände, ua.
verschiedene Turniere ausrichten.

- Außerdem sind viele Landesverbände in den jeweiligen
Landessportbünden organisiert, so dass ein umfassender
Schutz der Sportler gewährleistet ist.

- Alle Kickboxdisziplinen werden nur mit kompletter, zugelassener
Schützausrüstung ausgetragen.

- Die Wako hat ein Qualifikationssystem für die Deutsche
Meisterschaft.

- Außerdem wird eine Nationalmannschaft nominiert, so dass pro
Land in der jeweiligen Gewichtsklasse und Disziplin jeweils nur
ein Starter bei EM oder WM vertreten ist.

TheHeadhunter
18-09-2003, 15:56
- Die Wako hat in allen Bundesländern Landesverbände, ua.
verschiedene Turniere ausrichten.

Das trifft auf die WKA in Bayern auch zu. Hier ist die BSO (Bayerische SK Organisation e.V.) der WKA Vertreter




- Alle Kickboxdisziplinen werden nur mit kompletter, zugelassener
Schützausrüstung ausgetragen.


Das ist mit Sicherheit bei der WKA, wie auch bei jedem weiteren Verband genauso.




- Die Wako hat ein Qualifikationssystem für die Deutsche
Meisterschaft.

Dieses System bietet die WKA bei der bayerischen Meisterschaft. Bei der Deutschen Meisterschaft jedoch kann jeder teilnehmen, was ich auch als sinnvoller erachte.



- Außerdem wird eine Nationalmannschaft nominiert, so dass pro
Land in der jeweiligen Gewichtsklasse und Disziplin jeweils nur
ein Starter bei EM oder WM vertreten ist.

Laut meinem Kenntnisstand, schickt die WKA ihre drei besten Kämpfer pro Klasse.


Ben :p

Michael Kann
25-09-2003, 08:16
Hi Benjamin,
Moin @ all


Original geschrieben von TheHeadhunter
quote:
--------------------------------------------------------------------------------

- Die Wako hat in allen Bundesländern Landesverbände, ua.
verschiedene Turniere ausrichten.
--------------------------------------------------------------------------------
Das trifft auf die WKA in Bayern auch zu. Hier ist die BSO (Bayerische SK Organisation e.V.) der WKA Vertreter
Das ist so nicht ganz korrekt, die BSO ist ein eigenständiger Verband und genauso wie der BFAK (bayerischer Fachverband für asiatische Kampfsportarten) in der WKA organisiert. Lt. BSO war ihre Gründung zwingend erforderlich um den SEMIKONTAKT KICKBOXERN eine neue Heimat zu geben, daher auch der Titel Bayerische Semikontakt Organisation. Des weiteren war geplant einen NEUEN Weltverband für Kickboxen zu schaffen, hier in der Hauptsache für SEMIKONTAKT. Die Verbindung zur WKA ist eine reine NUTZ- und ZWECKGEMEINSCHAFT! Aus Anfangs ca. vier oder fünf, meist ehemaligen WAKO (BAKU) Vereinen sind inzwischen lt. Homepage 16 Mitgliedsvereine geworden ... Ganz egal, Fakt ist, selbst die BSO sieht sich nicht als Bayerische Vertretung der WKA und auch die WKA sieht das nicht so. Dafür spricht im übrigen auch der Anschluß anderer BAYERISCHER Vereine an die WKA ohne Zugehörigkeit zur BSO!


Original geschrieben von TheHeadhunter
quote:
--------------------------------------------------------------------------------

- Alle Kickboxdisziplinen werden nur mit kompletter, zugelassener
Schützausrüstung ausgetragen.

--------------------------------------------------------------------------------
Das ist mit Sicherheit bei der WKA, wie auch bei jedem weiteren Verband genauso.
Grundsätzlich hast Du Recht Benjamin, aber ich denke, es ist schon ein Unterschied ob die Ausrüstung von einen "Geschäft" vorgeschrieben wird oder von einem "Verband"! Die WAKO hat kein "Sportartikelgeschäft" und kann somit auch nicht verlangen, dass nur das dort angebotene Sortiment als Wettkampftauglich eingestuft wird. Alle WAKO-zugelassenen Ausrüstungsbestandteile werden auf ihre Tauglichkeit geprüft und dann erst zugelassen. Dies unabhängig vom Hersteller, so finden sich u.a. Top Ten + Hayashi (Budoland), S&L, Manus, Kwon + Danrho, Paffen, Hammersport und Berg auf der Liste der GEPRÜFTEN SICHERHEIT wieder!


Original geschrieben von TheHeadhunter
quote:
--------------------------------------------------------------------------------

- Die Wako hat ein Qualifikationssystem für die Deutsche
Meisterschaft.
--------------------------------------------------------------------------------
Dieses System bietet die WKA bei der bayerischen Meisterschaft. Bei der Deutschen Meisterschaft jedoch kann jeder teilnehmen, was ich auch als sinnvoller erachte.
Das versteh ich jetzt nicht? Was macht Sinn es bei der Bayerischen zu verlangen, aber bei der Deutschen nicht?
Die WAKO macht hier bewußt einen Unterschied und paßt sich damit den internationalen Regeln der Sportverbände an ... dies ist ein unumgänglicher Weg um dort anerkannt zu werden (siehe DSB und seine Landesverbände, GAIFS) und somit staatlich anerkannte Ausbildungen und Förderungen zu erhalten.
Offene Meisterschaften, dass ist was anderes und die gibt es bei der WAKO ebenfalls ...


Original geschrieben von TheHeadhunter
quote:
--------------------------------------------------------------------------------

- Außerdem wird eine Nationalmannschaft nominiert, so dass pro
Land in der jeweiligen Gewichtsklasse und Disziplin jeweils nur
ein Starter bei EM oder WM vertreten ist.
--------------------------------------------------------------------------------
Laut meinem Kenntnisstand, schickt die WKA ihre drei besten Kämpfer pro Klasse.
Jo ... ein gänzlich anderes System ...
Nehmen wir u.a. mal die Kosten für die WM-Teilnahme. Die BAKU (Bayerischer Landesfachverband für Kickboxen der WAKO) übernimmt alle anfallenden Kosten (außer Verpflegung). Dies ist nicht in jedem "Kickboxverband" üblich und das weißt Du auch ;)
Dies liegt natürlich auch daran, das z.B. der "Inhaber" (nicht gewählter oder nur nach außen hin gewählter Präsident) des Verbandes ein eigenes Reiseunternehmen hat oder zumindestens eine Beteiligung an diesem Unternehmen (kein Einzelfall!). D.h. sowohl die REISEKOSTEN als auch die KOSTEN für die UNTERBRINGUNG müssen von den Sportlern bezahlt werden. Die Startgebühr sowieso! Nicht zu vergessen das OUT FIT, dieses wird nicht gestellt, sondern muß von den Teilnehmern im "Sportartikelgeschäft" des Inhabers des Verbandes gekauft werden. D.h. die WM Teilnehmer MÜSSEN für alle Kosten (Fahrt, Hotel, Startgebühren, Equipment etc.) selbst aufkommen.

Vor nicht all zu langer Zeit haben sich Aufgrund solcher Vorkommnisse ehemalige "Kaderkämpfer" eines der größten Kickboxverbände (lt. eigener Werbung) die Mühe gemacht und einmal (leider nachträglich) Angebote von normalen Reiseveranstaltern eingeholt. Dabei haben sie u.a. feststellen dürfen, dass der "Chef" noch ein paar "Mark" mehr aufgeschlagen hat, er muß ja schließlich von was leben.

Anders bei der WAKO Deutschland e.V. Hier wurden die Kosten in den vergangenen Jahren immer gedrittelt. Das heißt ein Drittel aller Kosten bezahlt die WAKO Deutschland e.V., ein Drittel der Landesverband und das letzte Drittel der Kämpfer oder dessen Verein. Seit dem letzten Jahr ist die BAKU e.V. - dank der gut geführten Geschäftsstelle - in der Lage, auch das Drittel, welches der Kämpfer oder dessen Verein bezahlen musste, mit zu übernehmen. So bald die angestrebte Aufnahme in den DSB erfolgt ist und es ist nur noch eine Frage der Zeit, wird die Kostenfrage, keine Kosten"FRAGE" mehr sein!

So sollte es eigentlich in einem "Verband" (Verein!) sein ... oder nicht?

Ich bin davon überzeugt, dass sowohl die WAKO aber auch unser bayerischer Landesfachverband für Kickboxen, die BAKU e.V. auf dem richtigen Weg befindet.

Alleine in Bayern sind über 40 Vereine der WAKO angeschlossen ... sie nutzen das Angebot von regelmäßigen Ausbildungen (u.a. Lizenzprüfer C-B-A; Lizenzkampfrichter C-B-A; staatlich geprüfter Lizenztrainer und Fachübungsleiter; Meistergradaus- und Weiterbildung; Lizensierter Coach) und Sportangebot (lokal, regional, national und international) wie Stadt-, Kreis-, Bezirks-, Landesverbands-, Deutsche- und Mannschaftsmeisterschaften, Landesvergleichskämpfe (auch international = Ländervergleichskämpfe), Internationale Bayerische- (nur ein Beispiel, auch andere Landesverbände richten Internationale Meisterschaften aus), Internationale Deutsche-, Deutschlandpokal, Welt- und Europameisterschaften. Das alles ohne eine "Hauseigene" PROMOTIONFIRMA in der der "Präsi" (ob gewählt stell ich mal in Frage) auch noch Chef ist oder Mitinhaber!

Also, ich bin davon überzeugt, dass der Unterschied zwischen der WAKO und anderen, gleich wie sie heißen mögen, schon gewaltig ist!

WAKO steht für mich als Pseudonym für "SPORT FÜR SPORTLER"!

Ich wünsche allen WM Teilnehmern auf diesem Wege viel Glück und Erfolg in Paris. Wir, Sandra und ich, werden Euch Vorort die Daumen drücken!

Gruß :winke:
Mike

TheHeadhunter
25-09-2003, 16:31
Original geschrieben von Michael Kann
Hi Benjamin,
Moin @ all


Das ist so nicht ganz korrekt, die BSO ist ein eigenständiger Verband und genauso wie der BFAK (bayerischer Fachverband für asiatische Kampfsportarten) in der WKA organisiert. Lt. BSO war ihre Gründung zwingend erforderlich um den SEMIKONTAKT KICKBOXERN eine neue Heimat zu geben, daher auch der Titel Bayerische Semikontakt Organisation. Des weiteren war geplant einen NEUEN Weltverband für Kickboxen zu schaffen, hier in der Hauptsache für SEMIKONTAKT. Die Verbindung zur WKA ist eine reine NUTZ- und ZWECKGEMEINSCHAFT! Aus Anfangs ca. vier oder fünf, meist ehemaligen WAKO (BAKU) Vereinen sind inzwischen lt. Homepage 16 Mitgliedsvereine geworden ... Ganz egal, Fakt ist, selbst die BSO sieht sich nicht als Bayerische Vertretung der WKA und auch die WKA sieht das nicht so. Dafür spricht im übrigen auch der Anschluß anderer BAYERISCHER Vereine an die WKA ohne Zugehörigkeit zur BSO!


Die BSO richtet die Bayerische Meisterschaft der WKA aus, hat Länderkämpfe BSO vs. WKA Bayern, und um Dir zu widersprechen zitier ich mal eine der Führungsspitzen :

"Die BSO ist Vertreter der WKA in bayern"




Grundsätzlich hast Du Recht Benjamin, aber ich denke, es ist schon ein Unterschied ob die Ausrüstung von einen "Geschäft" vorgeschrieben wird oder von einem "Verband"! Die WAKO hat kein "Sportartikelgeschäft" und kann somit auch nicht verlangen, dass nur das dort angebotene Sortiment als Wettkampftauglich eingestuft wird. Alle WAKO-zugelassenen Ausrüstungsbestandteile werden auf ihre Tauglichkeit geprüft und dann erst zugelassen. Dies unabhängig vom Hersteller, so finden sich u.a. Top Ten + Hayashi (Budoland), S&L, Manus, Kwon + Danrho, Paffen, Hammersport und Berg auf der Liste der GEPRÜFTEN SICHERHEIT wieder!


Bei der WKA werden auch keine Marken vorgeschrieben. Meine Ausrüstung setzt sich aus Kwon. Danrho, Phoenix, Top Ten etc. zusammen.



Der Rest ist Verbandssache, ich stehe hierbei auf keinerlei Seite. Weder pro WKA noch contra WAKO. Mir ist egal, wie der Verband heisst für den ich antrete. Ob auf der Turnierausschreibung nun WKA, WAKO oder XY steht.

Nur finde ich es nicht gut die WKA als das personifizierte Böse hier hinzustellen. Schwarze Schafe gibt es überall, auch in den Reihen der WAKO.

Schade dass hier weder BSO noch WLA Funktionäre anwesend sind. Wäre schön diese auchmal zu Wort kommen zu lassen. ;)

Ben

Joachim
25-09-2003, 21:40
Die WAKO ist lieb, alle anderen sind BÖSE.

marq
25-09-2003, 22:24
welch erleuchtung joachim! :D :D

Michael Kann
25-09-2003, 23:27
Hi Benjamin ...


Original geschrieben von TheHeadhunter
Die BSO richtet die Bayerische Meisterschaft der WKA aus
Sie ist AUSRICHTER! Genau! Das kann jeder VEREIN werden der sich vertraglich dazu verpflichtet und die Voraussetzungen erfüllt!


Original geschrieben von TheHeadhunter
...hat Länderkämpfe BSO vs. WKA Bayern
Na also, sag ich ja ... die BSO kann schlecht gleichzeitig die WKA Bayern sein und gegen sich selbst kämpfen ... oder was willst Du mir jetzt damit sagen?


Original geschrieben von TheHeadhunter
, und um Dir zu widersprechen zitier ich mal eine der Führungsspitzen :
"Die BSO ist Vertreter der WKA in bayern"
Welche Führungsspitze? Ich habe auf der WKA Page schon gelesen, dass die BSO der bayerische Landesverband der WKA sein soll ... doch in der BSO sind eben nicht alle bayerischen Vereine gemeldet, daher ist der Begriff LANDESVERBAND doch irre führend!


Original geschrieben von TheHeadhunter
Bei der WKA werden auch keine Marken vorgeschrieben. Meine Ausrüstung setzt sich aus Kwon. Danrho, Phoenix, Top Ten etc. zusammen.
Ich hab mich MISSVERSTÄNDLICH ausgedrückt, also nochmal, trägst Du lt. REGELWERK der WKA Ausrüstung aus der Liste "Geprüfte Sicherheit"? Gibt es bei der WKA überhaupt ein offizielles Regelwerk mit dem Bestandteil Liste "Geprüfte Sicherheit"?


Original geschrieben von TheHeadhunter
Der Rest ist Verbandssache,
Darum geht es nicht und es ist keineswegs nur Verbandssache! Es ist MEINE Sache ob und wo ich angeschlossen bin! Es ist MEINE Sache ob ich Wert darauf lege eine FÜL oder Lizenztrainerausbildung mit dem Zertifikat "staatlich geprüft" oder "staatlich anerkannt" möchte, da es in vielen Bereichen doch einen gewissen Wert hat! Usw. usf. Es ist eben nicht alles immer nur Verbandssache ... wir stehen auch in einer Verantwortung unserem Sport und unseren Sportlern gegenüber!


Original geschrieben von TheHeadhunter
ich stehe hierbei auf keinerlei Seite. Weder pro WKA noch contra WAKO.
Wenn Du meinst!

Mir ist egal, wie der Verband heisst für den ich antrete. Ob auf der Turnierausschreibung nun WKA, WAKO oder XY steht.


Original geschrieben von TheHeadhunter
Nur finde ich es nicht gut die WKA als das personifizierte Böse hier hinzustellen.
Es ging um Unterschiede ... nicht um fest zu stellen wo das Böse ist ...


Original geschrieben von TheHeadhunter
Schwarze Schafe gibt es überall, auch in den Reihen der WAKO.
Jo ... da hast Du Recht und ich steh den meisten immer irgendwie auf den Füßen .... :D


Original geschrieben von TheHeadhunter
Schade dass hier weder BSO noch WLA Funktionäre anwesend sind. Wäre schön diese auchmal zu Wort kommen zu lassen. ;)
Jo ... wäre sicherlich interessant ... Wer ist die WLA?

Gruß :winke:
Mike

TheHeadhunter
26-09-2003, 07:57
Das Du jeden meiner Tipfehler sofort ansprechen musst. *schäm*

Na, ich werde am Wochenende mal den Link an die BSO geschäftsstelle geben, vielleicht stoß ich ja auf Resonanz.

Ben

Michael Kann
26-09-2003, 08:09
Original geschrieben von TheHeadhunter
Das Du jeden meiner Tipfehler sofort ansprechen musst. *schäm*

Na, ich werde am Wochenende mal den Link an die BSO geschäftsstelle geben, vielleicht stoß ich ja auf Resonanz.

Ben

Welcher Tippfehler? Hilfe?

Zur BSO ... sag Herrn Kaiser nen schönen Gruß von mir ;)

Gruß :winke:
Mike

TheHeadhunter
26-09-2003, 09:57
WLA = WKA

Werd ich machen, wenn ich dazukomme. ;) Man freu ich mich schon darauf morgen endlich wieder mit Krawatte rumhüpfen zu dürfen. ;)

Ben

Michael Kann
26-09-2003, 10:06
Hi Benjamin!


Original geschrieben von TheHeadhunter
WLA = WKA

Ach so ... *andenkopfschlag* ... ich dachte, dass wäre ein Verband! Entschuldigung!


Original geschrieben von TheHeadhunter
Werd ich machen, wenn ich dazukomme. ;) Man freu ich mich schon darauf morgen endlich wieder mit Krawatte rumhüpfen zu dürfen. ;)

Viel Spaß und Erfolg ;)

Gruß :winke:
Mike

Michael Kann
07-10-2003, 12:33
Da fällt mir gerade eben ein Bericht in die Hände den ich mal unkommentiert einfüge! Er paßt so schön zum Thema "Unterschiede der Kickboxverbände?"

Vom 28.-30.08.2003 fand in Orlando/USA in der "Former Gladiator Arena" die IAKSA Weltmeisterschaft statt.
Gekämpft wurde in den Disziplinen Semi-, Leicht- udn Vollkontakt, sowohl bei den JUNIOREN, als auch bei den Senioren. WAKO Präsident Ennio Falsoni war persönlich vor Ort, um sich mit eigenen Augen von der Qualität und Größe der Konkurrenz zu überzeugen. Doch hier gab es nicht viel zu vergleiche, denn es waren nur 18 Länder am Start mit 256 Teilnehmern! Zum Vergleich - bei der letzten WAKO WM waren 56 Nationen mit 1.200 Startern gemeldet! Die Starterzahlen der IAKSA-WM werden von WAKO Landesverbänden wie z.B. Bayern bei einem Ranglistenturnier erreicht bzw. überschritten! Was Ennio Falsoni weiterhin sehr merkwürdig erschien, war, das weder Gert Lemmens noch Peter Land noch Jeremy Yau (die Führungriege der IAKSA) anwesend waren.

"Ich denke, da müssen wir uns die Aufnahme in die GAISF betreffend, keine grauen Haare wachsen lassen!"
Ennio Falsoni - WAKO Präsident

TheHeadhunter
07-10-2003, 13:47
Zur IAKS Semikontakt ist noch zu sagen :

Kopftreffer mit dem Fuss zählen dort 3 Punkte, Körpertreffer per Kick 2 Punkte. :D

Ben

marq
07-10-2003, 13:54
dann ist es aus diesem Grund schon nicht mein Verband LOL

TheHeadhunter
07-10-2003, 19:04
Wieso denn ? Ist doch hervorragend.. sollten alle Verbände so handhaben. :D

Ben