Anmelden

Vollständige Version anzeigen : JKD in Wuppertal?



Kazushi Sakuraba
11-04-2010, 15:14
In der Kungfuschule Baron wird auch Jeet Kune Do angeboten. Da ich allerdings wenig Ahnung von der Materie habe und öfter mal gelesen habe dass nicht alles JKD ist wo JKD draufsteht wollte ich mal nachfragen ob jemand Erfahrung mit der Schule gemacht hat oder mir sagen kann ob dies was "reelles" ist. Hier der Link:

Jeet Kune Do (http://www.kungfuschulebaron.de/59.0.html)

Danke im Vorraus!

Toni802
11-04-2010, 15:17
Der Björn Schmiedeberg ala hier im Forum als User "Gazelle" macht da das JKD-Training, die Jungs und Mädels sind gut drauf und es macht Spaß dort zu trainieren. Kann die Schule nur empfehlen.

Kazushi Sakuraba
11-04-2010, 15:22
Wow, das ging schnell! Dankeschön!:)

Toni802
11-04-2010, 15:26
Das Gute dort ist auch, daß dort mehr angeboten wird, also JKD, MMA, BJJ, Boxen, Kung Fu. Da der halbe Verein ständig an Wettkämpfen teilnimmt, werden die dort erlernten Sachen auch ständig im Prxistest unter Beweiß gestellt. Einfach mal hingehen. Lohnt sich.

Klangi
11-04-2010, 16:31
Björn hat ein paar mal bei mir mitgemacht.

Super Typ, hingehen und mitmachen...

Gruß
Thorsten

Helmut Gensler
11-04-2010, 17:10
auch wenn´s nach Lobhudelei aussieht:
Björn kann ich nur empfehlen.

cbJKD Wilfried
11-04-2010, 19:01
Zitat von der Website:

Björn lehrt und lernt Jeet Kune Do!
Hier verbindet er alles, was er in seinem langjährigem Kampsporttraining davor gelernt hat. Unter anderem hat er den 1. Dan im Jiu Jitsu, trainierte aber auch intensiv ATK (Antiterrorkampf), Kickboxen, Kungfu, Grappling und MMA.

Nova
12-04-2010, 11:41
Wo hat er (JKD) gelernt?

Es verwirrt mich ein wenig das Zitat von Wilfried. JKD ist nicht ein Erfahrensspektrum zusammengewürfelt und verdichtet.

Gruss
Nova

straightblast
12-04-2010, 12:54
Zitat von der Website:

Björn lehrt und lernt Jeet Kune Do!
Hier verbindet er alles, was er in seinem langjährigem Kampsporttraining davor gelernt hat. Unter anderem hat er den 1. Dan im Jiu Jitsu, trainierte aber auch intensiv ATK (Antiterrorkampf), Kickboxen, Kungfu, Grappling und MMA.

hört sich für mich auch sehr seltsam an!

re:torte
13-04-2010, 08:44
wo bzw. bei wem man gelernt hat, ist für mich ne Pflichtangabe ... bei KK´s gehört das eigentlich ins Impressum.

Helmut Gensler
13-04-2010, 16:43
Das mit den vorausgegangenen Schulen/Stilen/... hat mich alles nicht interessiert.
Er hat bei uns an der Fachübungsleiterausbildung Kae-in-Sog-in sehr engagiert teilgenommen und sein breites Können gezeigt.....hic Rhodos- hic salta.... und das exzellent!

Zirkane
16-04-2010, 08:17
Ich hab mir zwar ein paar Kämpfe von Björn "Gazelle" :D Schmiedeberg angeguckt, aber über sein JKD-Training kann ich nichts sagen.

Würde mir das auch mal gerne ansehen, da ich sehr gern mit JKD anfangen würde. Leider habe ich kein vergleich mit andenen Trainern.

Vieleicht wäre es gut, sich vorab noch einen anderen Trainer/anderes Training (Wuppertal/Solingen/Düsseldorf) anzusehn, dann kann man (denke ich) am besten entscheiden.

Hat denn wer sonstige Infos über den Herrn Schmiedeberg ^^ ich weiß nur das er den 1. Dan im Jiu Jitsu hat und halt MMA/Submission Grappling macht, aber nix über seine JKD "Erfahrungen".

MFG Zirk

Helmut Gensler
16-04-2010, 15:40
rein formal logisch ist es klar, dass für eine Auswahl mindestens 2 Möglichkeiten zur Verfügung stehen müssen.
Du kannst natürlich noch wochenlang rumdiskutieren und nichts tun. Oder du gehst hin, machst mit und bildest dir so ein Urteil.
So weit ich die "JKD-Philosophie" verstanden habe, so ist es ein aktives, sich immer wieder veränderndes System, das alle Sachen aufnimmt, die funktionieren. da sind die unterschiedlichen Dojos dann auch mal schnell bei unterschiedlichen Vorgehensweisen.

cbJKD Wilfried
16-04-2010, 17:04
dann muss das ja ein riesengrosses System sein :ups:

cbJKD Wilfried
16-04-2010, 17:17
Nein, ernsthaft:

JKD ist ein Kampfsystem mit einem wing chun kern, auf den ein modifiziertes Boxen und eine spezielle Kickmethode aufesetzt wurde, und darauf wurden Fechtkonzepte mit langen Waffen aufgesetzt. (zu BL Lebzeiten).

Moderne Interpretationen und Entwicklungen haben meistens folgendes hinzugefügt um zeitgemäß zu werden/bleiben:

clinch
groundfighting

manche sogar Waffen wie Stock oder Messer.

Die meisten Linien sind sich jedoch einig, das Hinzugefügtes zur Struktur des ursprünglichen JKD "Stils" (oder manchmal JFGF genannt) passen muss.

Es bedient sich nicht krampfhaft "allem was funktioniert". Es bedeutet Du trainierst Dich zu verteidigen und bist nicht "gebunden" an den Stil, sondern nutzt auch stilfremde Ideen wenn sie sich gerade anbieten und einfacher auszuführen wären als das stil eigene Ideal. Das widerum bedeutet dann nicht, das man stilfremdes dauernd trainiert (wäre ja quatsch, könnte man ja direkt den entsprechenden anderen Stil vernünftig betreiben) sondern eines Geisteshaltung (open mindedness). Liegt da ein Aschenbecher, wunderbar, der wird zweckentfremdet. Trotzdem trainiert man nicht Aschenbecher schmeissen.

Benutzt Du Karate in der SV wirst Du auch in die Genitalien treten, wenn es sich anbietet und nicht denken: oh ds gibts im Karate nicht, das kann ich nicht machen. Bruce war einer der ersten, der "all out fighting" betrieb. Die meisten Kampfkünstler der damaligen Zeit machten ihren Stil um des Stils willen und nicts anderes und waren somit an die Doktrin des Stils gebunden. Eine solche Doktrin gibt es im JKD nicht. Es gibt keine foul tactics, keine stil etiquette etc. Es geht um Realität und alles was passieren kann mit einzubeziehen.

Wie gesagt, die meisten Linien sind sich darüber einig, das Hinzugefügtes zur Struktur des ursprünglichen JKD "Stils" (oder manchmal JFGF genannt) passen muss und diese erhalten bleiben muss, damit es immer noch JKD ist.

Diesen "Stil" muss man dafür aber erst mal irgendwo her lernen. ich denke die meisten würden eine gemixte Kampfkunst die nicht aus dem "original" JKD oder JFGF hervor geht, auch nicht als Jeet Kune Do bezeichnen, selbst wenn sie vom Grundgedanken her der Philosophie des JKDs noch so ähnlich wäre

No art can only be conceptual in nature.

Damit möchte ich allerdings nichts über den erwähnten Instructor aussagen, den ich gar nicht kenne. Herauszufinden wie er zu seinem JKD kommt, dürfte einfach sein, er hat ja eine Mailadresse auf der Seite und wird interessierten sicher gerne seinen Background oder seine Ansichten erläutern.

LG Wilfried

Daywalker
16-04-2010, 17:41
Soweit ich weiß hat er hier den Instructor gemacht:

Kampfkunstschule Shouraki *** JeetKuneDo-Aachen.de *** No Rules *** Formless *** (http://www.jeetkunedo-aachen.de/)

Und es ist ihm sehr ernst gewesen, denn er ist mit seiner ollen Karre jahrelang mehrfach in der Woche dahingefahren :D

Björn ist auf jeden Fall einen Besuch wert :yeaha:

Lars´n Roll
16-04-2010, 17:50
War das nich die Björn S Connection - Schmiedeberg & Schneckenburger. ;)

Zirkane
17-04-2010, 16:30
Wow @ [cbJKD Wilfried] da hatte wohl wer Schreib"wut" war nett zu lesen.
Habe Björn bzw dem Dojo mal ne eMail geschrieben, mal sehn was da so kommt. ^^

Thx für die Antworten

edit: is eigentlich wer von euch in Wuppertal beim Baron ? Wenn wir hier schon mal bei dem Thema sind.



MFG Zirk

Zirkane
31-05-2010, 14:55
Södele, hab mal meinen (verspäteten) Bericht vom Probetraining ins Forum getippt.

Da ich hier nicht noch mal alles Schreiben möchte, guckts euch einfach mal an :

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f48/jkd-hose-and-co-112343/index3.html

Letzter Beitrag von mir.

Grüße Zirk