Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement(Saarbrücken)



chenzhen
11-04-2010, 20:30
Kennt jemand diese private Universität? Was haltet ihr davon? Ich interessiere mich für den Studiengang Bachelor in Fitnesstraining (http://www.dhfpg.de/index.php?id=21), jedoch weiß ich nicht ob diese Art des Studiums (http://www.dhfpg.de/index.php?id=2131&goback) etwas taugt oder ob es besser ist ein ganz normales Sportstudium an der Universität des Saarlandes zu machen:confused:
Sind private Unis besser/schlechter? Eigentlich müssten sie ja besser sein da sie teurer sind, aber teuer heißt ja nicht immer gleich besser.

Primo
11-04-2010, 21:19
Spar Dir das Geld lieber !

Gruss

chenzhen
11-04-2010, 21:29
Der Ausbildungsbetrieb übernimmt ja normalerweise die Studiengebühren.

Mr.Grünkern
13-04-2010, 06:52
Ich frag mich warum jetzt alles Studium genannt wird...Was da auf der Seite geschildert wird, ist eigentlich eine klassische Ausbildung. Das entspricht irgendwie gar nicht meiner Auffassung von einem Studium.
Sportwissenschaften an einer Uni dürften da glaub ich um einiges interessanter sein.

Franz
13-04-2010, 07:41
je nach Kombination ist es Schwerpunkt Ernährung, Schwerpunkt Reha und Gesundheit.
Die Inhalte sind gut die Dozenten auch.
DHPG ist der Uni Ableger der BSA, dem Pionier bei der Trainerausbildung.
Jedoch wirst du mit der Ausbildung keinen Job finden und wenn doch dann nicht mehr verdienen wie jemand mit Lehre in einem anderen Beruf. Daher rein vom Interesse gut, rein finanziell um später eine Familie ernähren zu können nicht empfehlenswert.
Mit Sport alleine können die wenigsten ihr Leben finanzieren.

Primo
13-04-2010, 09:56
Jedoch wirst du mit der Ausbildung keinen Job finden und wenn doch dann nicht mehr verdienen wie jemand mit Lehre in einem anderen Beruf. Daher rein vom Interesse gut, rein finanziell um später eine Familie ernähren zu können nicht empfehlenswert.
Mit Sport alleine können die wenigsten ihr Leben finanzieren.


Genau das dachte ich mir auch !!! :halbyeaha

quirl
14-04-2010, 18:18
-> jeder Turnprof?^^

das_etwas
16-04-2010, 10:40
Da habe ich mich auch mal für interessiert. Hört sich auch recht interessant an, aber letztendlich kann mans vergessen.

Eine alternative bietet ein Studium bei Safs & Beta. Die bieten an, dass man per Fernstudium Betriebswirtschaft studiert ,parallel eine Trainerausbildung macht und im Fitnesstudio arbeitet.
Ich habe mich allerdings dagegen entschieden. Die Wahrscheinlichkeit im Fitnessbereich einen vernünftigen Job zu finden ist recht gering und wenn man eh im Wirtschaftsbereich arbeiten will kann man auch gleich richtig studieren.
Dazu kommt, dass man nich Bafög berechtigt ist.


Die Vorstellung das Hobby so zum Beruf zu machen ist zwar schön, aber meiner Meinung nach nicht sehr sinnvoll;)

Teetrinker
17-04-2010, 10:52
...und was spricht gegen ein "richtiges" Sportstudium, z.B. an der DSHS?

chenzhen
19-04-2010, 22:51
@Teetrinker
Ich dachte so könnte ich schon ein wenig Berufserfahrung sammeln indem ich für einen Betrieb arbeite und mich gleichzeitig noch weiterbilde. Außerdem ist ein "richtiges" Sportstudium wahrscheinlich langweiliger da man weniger praktische Erfahrung sammelt und man auch noch keinen Job nach dem Studium hat.

Teetrinker
21-04-2010, 11:43
Nagut, das ist wohl Ansichtssache ;)

Praktisch Sport machst du im Sportstudium auf alle Fälle viel, nur die Praxis als Trainer bzw. generell in den Bereichen in denen du später arbeitest bekommst du natürlich hauptsächlich in den Praktikas die du machen muss.

Ansonsten gibts natürlich noch die Trainerakademie Köln mit einem sehr praxisbezogenen Studium, nur ist es sehr schwer, dort hinzukommen.