Feka
12-04-2010, 15:48
Ist das der richtige ernährung
Ernährung
Du bist was Du isst!
Wenn Du optimale Resultate willst, dann nimmst Du Deine Ernährung selbst in die Hand.
Du gibst Deinem Körper die Bausteine, die er braucht zur richtigen Zeit.
Einfache Regel: Alle 2-3 stunden eine Portion essen, die so groß wie Deine Hand ist.
Statt 3 x täglich schwere Mahlzeiten verdauen zu müssen musst Du die Nährstoffversorgung über den ganzen Tag verteilen. Also ca. 6 Mahlzeiten. Das funktioniert mit vielen, kleinen, am besten selbst organisierten Mahlzeiten. So geht Dein Blutzuckerspiegel nicht herauf und herunter - er bleibt konstant. So hast Du immer Energie ohne Dich voll zu fühlen. Du musst nicht "hungern". Wenn Du das Richtige in richtiger Menge zuführtst, dann scheidet Dein Körper überflüssig gebunkerte Energie (Körperfett) automatisch aus.
Was ist das Richtige?
Einfache Regel: Nimm einen Teller, der so groß wie Deine Hand ist. Ein Viertel davon belegst Du mit einem Getreideprodukt (Reis, Brot, Nudeln,...) und den Rest des Tellers belegst Du je zur Hälfte mit Proteinreichen Lebensmitteln (Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte,...) und Rohkost (Obst, Gemüse,...). Lebensmittel, die ohne Erhitzen genießbar sind, solltest Du vorziehen.
Du solltest überwiegend Wasser trinken. Ungezuckerte bzw. ungesüßte Tees sind auch okay.
Die für Dich passende Flüssigkeitsmenge (individuell, ca. 2-4 Liter) solltest Du ebenfalls gut über den Tag verteilen.
Was sind Beispiele für "gute" Mahlzeiten?
1. Frühstück = Müsli
2. Frühstück = Omelette mit Kräutern und Gemüsepaprika
Mittagessen = Hähnchenbrustfilet, brauner Reis, Gemüse-Salat
Nachmittags-Snack = 1 Apfel, 1 Banane
1. Abendessen = Vollkornbrot, Hüttenkäse, Kräuter, Rohkost
2. Abendessen = Protein-Shake
Wirklich wichtig: Vor und nach dem training immer die "Speicher" füllen! Falls keine "echte Mahlzeit" verfügbar ist: Ein kleiner Protein-Kohlenhydrat-Shake ist zum "Füllen der Speicher" auch okay.
Wenn Du genau wissen willst, ob Du auch alle Nährstoffe mit Deiner Ernährung in passender Menge zu Dir nimmst, dann solltest Du mit Deinem Hausarzt oder einer speziellen Software Deine Ernährung analysieren.
Wenn Du Probleme mit Deiner Verdauung, Allergien oder mit Deinem Immunsystem hast, dann kann u. U. ein Neu-Aufbau Deiner Darmflora mit speziellen, probiotischen Hefepilzen helfen.
Ernährung
Du bist was Du isst!
Wenn Du optimale Resultate willst, dann nimmst Du Deine Ernährung selbst in die Hand.
Du gibst Deinem Körper die Bausteine, die er braucht zur richtigen Zeit.
Einfache Regel: Alle 2-3 stunden eine Portion essen, die so groß wie Deine Hand ist.
Statt 3 x täglich schwere Mahlzeiten verdauen zu müssen musst Du die Nährstoffversorgung über den ganzen Tag verteilen. Also ca. 6 Mahlzeiten. Das funktioniert mit vielen, kleinen, am besten selbst organisierten Mahlzeiten. So geht Dein Blutzuckerspiegel nicht herauf und herunter - er bleibt konstant. So hast Du immer Energie ohne Dich voll zu fühlen. Du musst nicht "hungern". Wenn Du das Richtige in richtiger Menge zuführtst, dann scheidet Dein Körper überflüssig gebunkerte Energie (Körperfett) automatisch aus.
Was ist das Richtige?
Einfache Regel: Nimm einen Teller, der so groß wie Deine Hand ist. Ein Viertel davon belegst Du mit einem Getreideprodukt (Reis, Brot, Nudeln,...) und den Rest des Tellers belegst Du je zur Hälfte mit Proteinreichen Lebensmitteln (Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte,...) und Rohkost (Obst, Gemüse,...). Lebensmittel, die ohne Erhitzen genießbar sind, solltest Du vorziehen.
Du solltest überwiegend Wasser trinken. Ungezuckerte bzw. ungesüßte Tees sind auch okay.
Die für Dich passende Flüssigkeitsmenge (individuell, ca. 2-4 Liter) solltest Du ebenfalls gut über den Tag verteilen.
Was sind Beispiele für "gute" Mahlzeiten?
1. Frühstück = Müsli
2. Frühstück = Omelette mit Kräutern und Gemüsepaprika
Mittagessen = Hähnchenbrustfilet, brauner Reis, Gemüse-Salat
Nachmittags-Snack = 1 Apfel, 1 Banane
1. Abendessen = Vollkornbrot, Hüttenkäse, Kräuter, Rohkost
2. Abendessen = Protein-Shake
Wirklich wichtig: Vor und nach dem training immer die "Speicher" füllen! Falls keine "echte Mahlzeit" verfügbar ist: Ein kleiner Protein-Kohlenhydrat-Shake ist zum "Füllen der Speicher" auch okay.
Wenn Du genau wissen willst, ob Du auch alle Nährstoffe mit Deiner Ernährung in passender Menge zu Dir nimmst, dann solltest Du mit Deinem Hausarzt oder einer speziellen Software Deine Ernährung analysieren.
Wenn Du Probleme mit Deiner Verdauung, Allergien oder mit Deinem Immunsystem hast, dann kann u. U. ein Neu-Aufbau Deiner Darmflora mit speziellen, probiotischen Hefepilzen helfen.