Vollständige Version anzeigen : Fehlendes Talent durch Fleiß ersetzen ?
Loki1104
13-04-2010, 10:52
Hallo Zusammen.
Denkt ihr wenn jemand nicht so viel Talent hat , kann er das durch Fleiß wieder wettmachen ?
kerberos7
13-04-2010, 11:04
ja kann man
mfg Infernal
der herbie
13-04-2010, 11:04
Ja!
Grüße,
der herbie
suburban
13-04-2010, 11:05
schon,
wie gesagt er braucht halt länger
ja definitiv. Fleiß macht sich immer bezahlt , auch wenn man paar Monate mehr braucht als andere.
Loki1104
13-04-2010, 11:21
Das wollt ich hören. Danke:D
Samurai85
13-04-2010, 11:22
Hingabe und Fleiß sind alles :p:D
NotDeadYet
13-04-2010, 11:24
Fleiß ist das Entscheidende. Mit Fleiß kannst Du fehlendes Talent kompensieren, aber mit Talent keinen fehlenden Fleiß, jedenfalls dann nicht, wenn Du über ein gewisses Niveau hinauskommen willst.
metalsteve20
13-04-2010, 11:25
mit viel training kann man alles erlernen nur lernen die einen halt schneller und die anderen weniger schnell, aber mit fleiß erreicht man immer sein ziel, so ist es zumindest bei mir :D
Kommt darauf an, wie viel Talent ihm fehlt, und wie viel Fleiss er zu bieten hat ;)
10% Inspiration.... 90% Transpiration :cool:
FäusteBein
13-04-2010, 11:34
Kommt auf die Ebene an.
International wird es immer genug Leute geben die genauso hart arbeiten wie du UND noch talentiert sind.
Loki1104
13-04-2010, 11:37
Das ich in meinem Alter kein weltmeister meh werde ist mir auch klar.
Aber Waldmeister vielleicht :D
Will mir nur selber noch was beweisen...
Das ich in meinem Alter kein weltmeister meh werde ist mir auch klar.
Aber Waldmeister vielleicht :D
Will mir nur selber noch was beweisen...
Im Amateurbereich würden sie auch noch nationale Titel holen lassen. ;)
Rorschach
13-04-2010, 11:56
Wer hat, der hat. Wer zuviel hat, lässt schleifen.
Gibt genügend solcher Fälle: Vor allem in Teamsportarten, z.B. beim Profifußball:
Zwei Brüder, der eine spielt um Welten besser als der andere, aber der andere hat einfach mehr Disziplin und Fleiß, kommt im Vgl. zu seinem talentierterem Bruder regelmäßig zum Training: Darauf können sich Trainer und Team verlassen. Wer von den beiden bereits mehrfach für Deutschland gespielt hat ist klar.
Interessant wird es erst, wenn jemand viel Talent und gleichzeitig Fleiß besitzt. Kommt aber selten vor und wird häufig durch die Dekadenz wieder zerstört, die dann schnell auftritt.
Im Amateurbereich würden sie auch noch nationale Titel holen lassen. ;)
Ja, aber ohne Talent sieht's mau aus;)
Eben: kommt immer drauf an, wie viel Talent du wettmachen musst, und wie viel Fleiss dir dafr zur Verfügng steht:)
Aber bedenke: Jene die VIEL Talent haben, haben nicht unbedingt weniger Fleiss;)
Wichtig ist auch, dass man sich seiner eigenen Stärken bewusst ist!
Viele konzentrieren sich zu sehr auf ihre Schwächen, was natürlich wichtig ist, aber vergessen dabei auch an ihren Stärken zu pfeilen.
Beispiel: Olliver Kahn wäre als Stürmer wohl nie Profi geworden ;)
Grüße Ima-fan
Hallo Zusammen.
Denkt ihr wenn jemand nicht so viel Talent hat , kann er das durch Fleiß wieder wettmachen ?
talent hat was mit dem gehirn zu tun. genies haben sozusagen eine abnormalität im gehirn. ein bestimmter bereich wird extrem beansprucht und ist besser ausgebildet zum beispiel.
fleiß macht viel wett. durch gehirnwäsche kann man beispielsweise leute dazu bringen eine bahn flick flack und saltis zu machen, ohne dass sie jemals auch nur einen tag trainiert hätten. das hat auch was mit dem menschlichen hirn zu tun.
fleiß funktioniert nur mit willen. oder auch mit dem herzen bei der sache.
da talent bringen wir meistens von alleine in solche bereiche mit, weil wir das können was wir mögen. meistens jeden falls. :3
Man muss es halt akzeptieren.
Manche werden es immer besser können und manche sind halt in allem was sie tun vollkommen Talentfrei. Prominente Beispiele dafür sind George W. Bush, diverse Castingsshowgewinner und natürlich ich :D
Darum sollten sich Leute die sowieso keine Fähigkeiten vorzuweisen haben, sicher lieber im Hintergrund halten und sehen wo man was abstauben kann
gion toji
13-04-2010, 12:10
Manche werden es immer besser können und manche sind halt in allem was sie tun vollkommen Talentfrei. Prominente Beispiele dafür sind George W. Bush, diverse Castingsshowgewinner und natürlich ich :Dsiehste, das ist dein Talent ;)
Meine besten Schüler waren nie die talentierten, sondern stille und beharrliche Typen, die beständig geübt haben. Hochtalentierter Schüler, die nur wenige Schritte zu gehen bereit sind, sind jedem Anfänger - der natürlich am Ball bleibt - langfristig unterlegen.
...
10% Inspiration.... 90% Transpiration :cool:
Der ist richtig gut :)
Caramujo
13-04-2010, 12:35
Finde schon dass sich mit viel Fleiss eine gewisse Talentfreiheit ausgleichen lässt. Vielleicht nicht alles, aber doch viel.
Nur wie hier schon gesagt, dauert´s länger und der Weg ist viel härter. Spreche da aus eigener Erfahrung :D
Und natürlich ist nach oben hin irgendwann schluss - egal wie fleissig man trainiert :rolleyes: Gegen einen der fleissig trainiert und auch noch talentiert ist, verliert man immer. Egal in welchem Bereich!
Caramujo
Loki1104
13-04-2010, 12:36
@ Kraken
Wielange hast du bis zu deinem 1 Kampf Trainiert ?
Haben die leute gleich von anfang an gesagt das du Talent hast ?
Ich denke mal das ich nicht absolut Talentfrei bin.
Der ist richtig gut :)
Ich mag den auch :D
@ Kraken
Wielange hast du bis zu deinem 1 Kampf Trainiert ?
Haben die leute gleich von anfang an gesagt das du Talent hast ?
Ich denke mal das ich nicht absolut Talentfrei bin.
Vor meinem ersten Kampf hatte ich ne ganz schöne Menge an Training intus, weil ich erst im BJJ gekämpft habe, aber vorher schon vieles anderes trainiert habe. Und weils erstmal gar keine Wettkämpfe in erreichbarer Nähe gab.
Aber ja, um ehrlich zu sein, sagten die Leute recht schnell dass ich talentiert sei :o
Natürlich ist niemand absolut talentfrei (wobei... ich kenn da einige, wo man's schon sagen könnte :D) und Fleiss gehört immer dazu! Ich möchte nur nicht, dass du mit übersteigerten Erwartungen in die ersten Kämpfe gehst :)
Loki1104
13-04-2010, 12:58
Keine Angst. Wenn ich eines kann dann mich selbst einschätzen.
Ich Trainier jetzt gerade mal 10 Monate. Und die nichtmal am Stück.
einmal 6 Monate. Dann hatten wir ein schulturnier. Dann 13 monate nichts und jetzt wieder seit 4 monaten intensiv. Das will ich jetzt auch durchziehen.....
Danke schonmal.
Scorp1on King
13-04-2010, 12:58
Ich denke das die die Talent haben grade sehr fleißig sind.War zumindest bei mir so.
Als mein Trainer zu mir sagte das ich einer der talentiertesten sei die er je gesehen hat gab ich noch mehr gaß.
Loki1104
13-04-2010, 13:07
Ich geb jetzt mal richtig Gas im training und dann seh ich mal weiter. Danke mal soweit
Rorschach
13-04-2010, 14:24
Ein Talent für Fleiß und harte Arbeit ist auch ein Talent :halbyeaha
10% Inspiration.... 90% Transpiration
:halbyeaha
Fleiß kann ein gewisses Maß an Talent ausgleichen - "Hard work beats talent when talent refuses to work hard"
Aber es gibt eben eine Obergrenze, die man ohne Talent nicht überschreiten kann - "No matter how good you are at something, there's always about a million people better than you."
Kenne da jemanden, der scheinbar nicht der talentierteste war, aber mit Herz bei der Sache. Mittlerweile hat er sich auch schon einige Profititel geschnappt;)
Die Kunst ein Talent zu sein, beruht darauf, sich nicht auf den Vorschusslorbeeren auszuruhen. Ideal ist es mmn, ab und an mal den Kopf von jemandem gewaschen zu kriegen, den man unterschätzt hat. Bringt mich jedenfalls immer wieder schön auf den Boden der Tatsachen zurück, wenn mein Ego wieder mal über die Stränge zu schlagen droht;)
Ich bin ja relativ unerfahren in solchen dingen aber ich glaub um richtig zu trainieren muss man auch eine gewisse ruhe in seinem körper finden weil durch aggresivität wird man auch nicht weltmeister!:)
Mir hat es auf jedenfall geholfen meine ruhe zu finden und jetzt pass ich sogar in der schule auf:D
seoi-nage
13-04-2010, 22:56
...jetzt wieder seit 4 monaten intensiv...
Nach 4 Monaten würde ich noch nicht über Talent/kein Talent nachdenken. Mach erst mal 1 Jahr intensiv Training, dann weist du ob es vorwärts geht, oder eben nicht...
Ich bin ja relativ unerfahren in solchen dingen aber ich glaub um richtig zu trainieren muss man auch eine gewisse ruhe in seinem körper finden weil durch aggresivität wird man auch nicht weltmeister!:)
Mir hat es auf jedenfall geholfen meine ruhe zu finden und jetzt pass ich sogar in der schule auf:D
Kommt drauf an ;)
Ein zufriedener, ruhiger, ausgeglichener Mensch ist kein Kampfsportler....
Das sind (FAST!) allesamt kaputte Menschen.... mit Vorgeschichten! Klar werden die allermeisten durch Training etc. ruhigER, aber eine gewisse Aggression muss schon vorhanden sein. Ein gewisses Frustrationspotential, Dinge die aufgearbeitet werden müssen, frag mich nicht... aber irgendetwas ist in den allermeisten Fällen da, was die Leute dazu bringt, sich freiwillig auf den Deckel geben zu lasen, und dem Andern auf den Deckel zu geben!
seoi-nage
14-04-2010, 09:26
...
Ein zufriedener, ruhiger, ausgeglichener Mensch ist kein Kampfsportler....
Das sind (FAST!) allesamt kaputte Menschen.... mit Vorgeschichten!
Hm, meinst du? So habe ich das noch nicht betrachtet. Ruhig und ausgeglichen bin ich. Relativ zufrieden aber auch. Bei "kaputt" hast Du ja "fast alle" geschrieben, hoffentlich falle ich da in die Randgruppe der "nicht kaputten" rein.
Was bleibt, ist eine gewisse (freundschaftliche) Rauflust. Muss mal den Psychologen meines Vertrauens fragen, vieleicht bin ich ja doch aggressiv... :gruebel:
Bist ja wahrscheinlich auch aus dem aktiven Wettkampfleben ausgetreten;)
Aber sagen wir mal so, ich kenne ne ganze Menge Kämpfer... .sind allesamt sehr nette, anständige Leute. Ruhig, und friedlich. Aber irgendwo tief innen brodelt bei denen allesamt was, irgendwo ist was unverdautes.... was raus muss. Irgendwo haben die alle nen Knacks ab.. auf ne sympatische Art udn Weise.
So jedenfalls mein EIndruck von den Kämpfern, wobei ich mich da nciht ausnehmen will.
Sehe ich genauso wie Kraken. Zumindest im Vollkontaktbereich.
talent und fleiss mögen zwar wichtige faktoren sein, aber es sind noch viele andere faktoren wichtig , um im vollkontakt kampfsport erfolgreich zu sein...
ich würde sagen schmerztoleranz ist auch ziemlich wichtig ;)
Phrachao-Suea
14-04-2010, 09:47
Japp,seh ich auch wie Kraken und Epirus.
Da ist irgendwas was weg muss,raus muss...
Hinkelstein
14-04-2010, 09:51
ein weiteres problem ist halt, dass man sich von dem ganzen eifer nicht fehlleiten lassen sollte. wichtig ist neben hartem training auch schlaues training. die bittere erfahrung hab ich am samstag machen müssen. körperlich war ich so gut in form wie nie. aber wenn man halt das techniktraining zugunsten von konditionstraining einschränkt, kann es halt passieren, dass man in der ersten runde KO geht.
du musst halt ganz gezielt deine schwächen rausanalysieren und dann daran HART arbeiten. wenn du schon z.B. ne bombenkondition hast, lass ein paar läufe weg und frag jmd. ob er dir die pratzen hält oder sparring machen will.
Meine Meinung ist es nicht, aber Kraken könnte Recht haben, er hat schon recht viel mit Wettkämpfern zu tun bzw. ist selbst einer.
Ich zähl mich jedenfalls nicht zu den kaputten. Hatte zwar bisher nur einen Kampf und bin momentan nicht im Vollkontakt aktiv, aber mein Interesse am Kämpfen war schon immer eher akademischer Art. Also mich interessiert das Kämpfen an sich losgelöst von irgendwelchen Problemen die ich verarbeiten wollte.
Zumindest hat es sich dahin entwickelt.
Wenn Krakens Theorie die Regel ist, dann bin ich wohl eher die Ausnahme.
Bist ja wahrscheinlich auch aus dem aktiven Wettkampfleben ausgetreten;)
Aber sagen wir mal so, ich kenne ne ganze Menge Kämpfer... .sind allesamt sehr nette, anständige Leute. Ruhig, und friedlich. Aber irgendwo tief innen brodelt bei denen allesamt was, irgendwo ist was unverdautes.... was raus muss. Irgendwo haben die alle nen Knacks ab.. auf ne sympatische Art udn Weise.
So jedenfalls mein EIndruck von den Kämpfern, wobei ich mich da nciht ausnehmen will.
Sehe ich auch so. Ich glaube, dass das was innen brodelt, wie Kraken es schreibt, auch zu einem guten Teil für den Antrieb verantwortlich ist. Und für VK ist eine gewisse Grundaggression definitiv nötig (wobei Aggressivität nicht mit Unkontrolliertheit zu verwechseln ist ;) ).
Ein zufriedener, ruhiger, ausgeglichener Mensch ist kein Kampfsportler....
:rotfltota
zum Verständnis: Ich rede rein von aktivem Kampfsportlern! Reine Trainierende etc. zählen nicht zur Gruppe, welche ich beschrieb:)
Lest euch mal die Bio's von Kampfsport-Stars durch;)
seoi-nage
14-04-2010, 11:41
Bist ja wahrscheinlich auch aus dem aktiven Wettkampfleben ausgetreten;)
Nö, ca. 10 Turniere im Jahr sind's mittlerweile wieder !! Aber im "alte Herren-Bereich" ist es schon deutlich ruhiger.
Aber hast schon recht, irgendwas muss raus. Vieleicht ist man ruhiger, weil man es ab und wann kontrolliert rauslassen darf. :D
Ah, ok, sorry, wollt dich ned beleidigen :o
Eben: ich glaube, die Kämpfer sind/erscheinen ruhig WEIL sie das was raus muss, wasauchimmer das ist, eben rauslassen können!
Merk's an mir... paar Tage kein Training, paar Wochen kein WEttkampf, und ich werde gätzig:D
seoi-nage
14-04-2010, 11:56
Ah, ok, sorry, wollt dich ned beleidigen :o
Kein Problem. ;)
Merk's an mir... paar Tage kein Training, paar Wochen kein WEttkampf, und ich werde gätzig:D
Das kann ich bestätigen. So gehts mir auch. :D
Edit: Wenn ich aber so recht überlege, werde ich schon manchmal als "kaputt" bezeichnet. Aber meistens von irgendwelchen Sofahelden, die ihr normales Körpergewicht nochmal zusätzlich am Bauch vor sich herschieben...
Ist halt die Sichtweise. Von der Warte her, eine gewisse kontrollierte Agressivität (oder auch Vitalität) in sich zu tragen, ist "kaputt"-sein schon OK.
Bare-knuckle
14-04-2010, 12:06
Kommt drauf an ;)
Ein zufriedener, ruhiger, ausgeglichener Mensch ist kein Kampfsportler....
Das sind (FAST!) allesamt kaputte Menschen.... mit Vorgeschichten! Klar werden die allermeisten durch Training etc. ruhigER, aber eine gewisse Aggression muss schon vorhanden sein. Ein gewisses Frustrationspotential, Dinge die aufgearbeitet werden müssen, frag mich nicht... aber irgendetwas ist in den allermeisten Fällen da, was die Leute dazu bringt, sich freiwillig auf den Deckel geben zu lasen, und dem Andern auf den Deckel zu geben!
jep, geb ich dir definitiv recht. und du musst es ja wissen denk ich mal.
seht euch mal an welche leute zur weltspitze im boxen gehören/gehörten.
mike tyson, muhammad ali, klitschko brothers, sonny liston...
alles leute die einen harten weg hatten und eine gewisse
aggression mit sich tragen.
naja... das ist unter Umständen so, als würde man behaupten, die Leute hätte dazu noch 2 Ohren...
die Theorie stimmt schon und trifft auch auf mich zu. aber auf jeden zweiten(auch nicht sportler) auch! ein knacks in der melone/gestaute aggression/frust und so weiter ist nun wirklich keine besonderheit, die kampfsportlern vorbehalten ist, in unserer welt^^
das einzige was ich kraken nachempfinden kann, ist dass man hippelig wird, wenn man sich ne woche nich mehr kloppt^^ das macht aber auch nur die macht der gewohnheit... wenn wir hier das AlkoBoard wären - würden wir nach drei tagen ohne bier gätzig werden^^
Hallo Zusammen.
Denkt ihr wenn jemand nicht so viel Talent hat , kann er das durch Fleiß wieder wettmachen ?
Erfolg = 1% Inspiration (Talent) und 99% Transpiration.
Ich bin sogar der festen Überzeugung, dass Fleiss wesentlich wichtiger ist als Talent.
Fleiss, ehrgeiz und Wille, Leidesnbereitschaft sind im Gegenteil sogar herausragende Talente die nur wenigen Menschen in die Wiege gelegt sind ;)
naja... das ist unter Umständen so, als würde man behaupten, die Leute hätte dazu noch 2 Ohren...
die Theorie stimmt schon und trifft auch auf mich zu. aber auf jeden zweiten(auch nicht sportler) auch! ein knacks in der melone/gestaute aggression/frust und so weiter ist nun wirklich keine besonderheit, die kampfsportlern vorbehalten ist, in unserer welt^^
das einzige was ich kraken nachempfinden kann, ist dass man hippelig wird, wenn man sich ne woche nich mehr kloppt^^ das macht aber auch nur die macht der gewohnheit... wenn wir hier das AlkoBoard wären - würden wir nach drei tagen ohne bier gätzig werden^^
Zwischen nem Knacks und nem Knacks bestehen aber Unterschiede;)
Fast jeder möchte sich selbst als besonders aussergewöhnlichen Menschen sehen..... ist einfach so.
Ich z.B. durfte keinen Militärdienst leisten, weil der Psychiater befand, dass ich nicht fähig bin mich unterzuordnen, und dies eine Gefahr darstelle.
Als die Story bisscen rumkam (ist ja was witziges ;):D) kamen alsbald die ersten die meinten, sie hätten ja auch solche Probleme sich unterzuordnen, und niemand mache das gerne, ich solle mal nicht so tun etc. :rolleyes:
Eben... knacks ist nicht gleich knacks;)
Und einfach jeder hält sich für was ganz besonders aussergewöhnliches.... sogar der gewöhnlichste Spiesser der Welt bildet sich ein, dass er tief im Innern eigentlcih recht viel mti Batman zu tun hat, nachdem er Batman gesehen hat und so weiter.
Ist aber eben NICHT so :)
Zwischen nem Knacks und nem Knacks bestehen aber Unterschiede;)
Fast jeder möchte sich selbst als besonders aussergewöhnlichen Menschen sehen..... ist einfach so.
Ich z.B. durfte keinen Militärdienst leisten, weil der Psychiater befand, dass ich nicht fähig bin mich unterzuordnen, und dies eine Gefahr darstelle.
Als die Story bisscen rumkam (ist ja was witziges ;):D) kamen alsbald die ersten die meinten, sie hätten ja auch solche Probleme sich unterzuordnen, und niemand mache das gerne, ich solle mal nicht so tun etc. :rolleyes:
Eben... knacks ist nicht gleich knacks;)
Und einfach jeder hält sich für was ganz besonders aussergewöhnliches.... sogar der gewöhnlichste Spiesser der Welt bildet sich ein, dass er tief im Innern eigentlcih recht viel mti Batman zu tun hat, nachdem er Batman gesehen hat und so weiter.
Ist aber eben NICHT so :)
Ich bin dadurch besonders, dass ich nicht besonders bin :D
DU hast sowieso nen knacks ab :D;)
seoi-nage
14-04-2010, 14:40
Ich bin dadurch besonders, dass ich nicht besonders bin :D
Siehste, dein Knacks besteht in deinem Understatement. :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.