Vollständige Version anzeigen : Hsing I Chuan 5 Elemente
Die 5 Elemente nach der Clan Kai Sai Methode.
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/bB3AGtT80ZE&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/bB3AGtT80ZE&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>
Gruß
Hongmen
yiquanberlin
14-04-2010, 20:24
Ist das, was du auf deinem Video zeigst INTERNAL????
Mir sind darauf einige Sachen aufgefallen, die für mich nicht Xingyi spezifisch sind:
- leichtes zurücklehnen des Oberkörpers...ist je nach Linie entweder aufrecht oder leicht nach vorne...aber nach hinten ist mir neu?!
- häufiger wechsel der Höhe...ich dachte, man läuft die "Form" auf einer Höhe?
- die Fausthaltung beim bengquan ist verletzungsanfällig, da der Daumen weit absteht?!
- die Bewegungen des Oberkörpers und der Beine kommen oft nicht gleichzeitig an...
- starkes Eindrehen des vorderen Fußes... bremst die Kraftübertragung in den Armen...
- die Position der Beine sieht für mich nicht unbedingt "Kniegelenkfreundlich" aus
- und halt die schon in einem anderen thread erwähnte Verteilung des Gewichtes auf das vordere Bein.....
Aber eines muss man lassen...du scheinst physische Kraft zu haben...aber das ist für dich bestimmt kein Kompliment, weil EXTERNAL :D!!!!!
Nun ja, du hast in einem anderen thread ja folgendes losgelassen....
o.k. leute ich gebe es zu. ich arbeite external. ich habe keine ahnung von inneren vorgängen, kann sie nicht nachvollziehen, geschweige denn sie darlegen. alles was ich seit über 30 jahren praktiziere ist regionalliga in den sogenannten inneren kampfkünsten.
es gibt sogar zeugen ( siehe kamenraida )! wer bist du eigentlich? und es gibt leute die aufgrund meiner vids sehen können das ich alles falsch mache. danke! auch dank an die, die merken das meine worte nicht vermögen, dass was ich sowieso nicht kann, irgendwie zu erklären.
Vielleicht der erste Schritt zur Selbsterkenntniss;)!!!!!!!!!!!
ja,ja. ich warte auf leute die mir das "wahre" hsing i beibringen! ich hoffe die kommen zu mir (http://www.cbii.de), dem drachen und tiger treffen (/www.taichichuan-bremen.de/tigerunddrachen2010.htm)
oder es wird noch was aus dem internal treffen (www.kampfkunst-board.info/forum/f96/internal-treffen-104420/)?
du verstehst was ich meine?;)
hongmen
yiquanberlin
14-04-2010, 23:08
Keine Ahnung was das "wahre" Xingyi ist...mir ist in deinen Vid einfach nur aufgefallen, dass du nach 30 Jahren Training (eigene Angabe) immer noch auffällige Defizite innerhalb deiner "Form" hast!
Und was würde sich daran ändern, wenn man sich auf einem deiner Treffen persönlich austauscht....gar nix!!!
Entweder gibt's warme Ohren für beide Seiten oder man quasselt stundenlang über das angeblich "INNERE", von dem ich trotz 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Methoden noch nix weiß/verstehe!!!
Das liegt dann aber an mir, weil dieser ganze innere und äussere Kram mir nix sagt!
Ich verstehe nur etwas von der Optimierung der Bewegungsmotorik und den dadurch veränderten Spannungsverhältnissen im Körper...heißt also, auch ich kann dir nix "INNERES" oder "WAHRES" beibringen :p!!!
Warum ich dann trotzdem auf deinen Clip reagiere...ganz einfach, weil ich deine Posts inzwischen als dermaßen nervig und arrogant empfinde, dass man sich einfach auch mal mit konstruktiver Kritik melden muss, in der Hoffnung, dass das an deiner ausgeprägten Profilierungsneurose nicht völlig abprallt...die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt...
Hoffe du verstehst was ich meine........
Keine Ahnung was das "wahre" Xingyi ist...mir ist in deinen Vid einfach nur aufgefallen, dass du nach 30 Jahren Training (eigene Angabe) immer noch auffällige Defizite innerhalb deiner "Form" hast!
Und was würde sich daran ändern, wenn man sich auf einem deiner Treffen persönlich austauscht....gar nix!!!
Entweder gibt's warme Ohren für beide Seiten oder man quasselt stundenlang über das angeblich "INNERE", von dem ich trotz 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Methoden noch nix weiß/verstehe!!!
Das liegt dann aber an mir, weil dieser ganze innere und äussere Kram mir nix sagt!
Ich verstehe nur etwas von der Optimierung der Bewegungsmotorik und den dadurch veränderten Spannungsverhältnissen im Körper...heißt also, auch ich kann dir nix "INNERES" oder "WAHRES" beibringen :p!!!
Warum ich dann trotzdem auf deinen Clip reagiere...ganz einfach, weil ich deine Posts inzwischen als dermaßen nervig und arrogant empfinde, dass man sich einfach auch mal mit konstruktiver Kritik melden muss, in der Hoffnung, dass das an deiner ausgeprägten Profilierungsneurose nicht völlig abprallt...die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt...
Hoffe du verstehst was ich meine........
ich verstehe nicht wieso du genervt bist? ich stelle hier vids rein und gut. dem einen gefällts dem anderen nicht. ich habe so hsing i gelernt und bei mir funktioniert es hervorragend. ich hoffe meine sachen sehen manche als anregung, hinter (das feste) zu schauen und innovativ zu arbeiten.
ich liebe meine kk und zeige sie auch gerne anderen leuten!
liebe grüße
hongmen
wudangdao
14-04-2010, 23:19
ja,ja. ich warte auf leute die mir das "wahre" hsing i beibringen! ich hoffe die kommen zu mir (http://www.cbii.de), dem drachen und tiger treffen (/www.taichichuan-bremen.de/tigerunddrachen2010.htm)
oder es wird noch was aus dem internal treffen (www.kampfkunst-board.info/forum/f96/internal-treffen-104420/)?
du verstehst was ich meine?;)
hongmen
Hallo Hongmen,
erst einmal vielen Dank dafür, dass du deine Videos ins Internet stellst. Ich weiß aus Erfahrung, dass sowas sehr zeitintensiv ist und Mühe kostet - vor allem der Videoschnitt.
Ich denke die Diskussion über den Grad des "internal" in deinen Videos basiert auf deutlich unterschiedlichen Verständnissen der Diskutierenden, was innere Arbeit ist und was nicht. Während du innere Arbeit - so wie ich das bisher herausgelesen habe - als Struktur und Anwendungstauglichkeit interpretierst, so sehen andere innere Arbeit als die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten durch Qigong. Ich möchte jetzt hier auch nicht zutief ins Detail gehen, weil es einfach viele unterschiedliche Meinungen gibt, die dann entsprechend auch verschiedene Trainingsergebnisse fördern.
Auch wenn das auf Anhieb absurd für dich klingen mag, aber ich würde dir wirklich empfehlen, dir einen guten Trainer für innere Kampfkunst zu suchen und eine Zeit lang bei ihm zu trainieren, um über den Tellerrand zu schauen. Du kannst nicht erwarten, dass die guten Leute zu dir kommen um dir zu beweisen, wie innere Arbeit aussieht. Wenn du wirklich verstehen willst, was sie machen, solltest du einfach mal ganz offen auf diese Menschen zugehen und offen bei ihnen eine Zeit lang lernen - nicht mit der Einstellung ihnen beweisen zu wollen, dass du es besser kannst.
Ich besuche ab und zu auch andere Schulen, um mir einen Eindruck zu verschaffen, wie sie trainieren und wo ihre Schwerpunkte liegen. Ich mache das aus Interesse und bin da sehr offen. Mit negativen Hintergedanken würde das nicht funktionieren und wäre Zeitverschwendung.
Grüße
wudangdao
taiwandeutscher
15-04-2010, 01:28
Nach mehreren Vids von Hongmen sehe ich schon, dass da viel Training drinsteckt. Was er im Oberkörper zeigt, ist schon ganz in Ordnung, auf internal/external kann ich eh verzichten.
Aber das Ganze verliert sehr an Wert durch Becken-, Knie- und Fußstellungen.
Trotz möglicher Kampffertigkeiten würden trad. Lehrer sicher Jibengong verschreiben, Öffnen des Kua, richtige Positionierung von Knien und Füßen.
Hoffentlich bleibt der gute Mann bei seiner Interpretation des Xingyi immer fit und gesund.
Mir drängt sich leider auch immer wieder der Verdacht auf, dass Hongmens kämpferisches Selbstbewusstsein zu einem nicht unerheblichem Teil von seiner physischen Statur mitbestimmt ist, denn ich schätze ihn auf mindestens 185cm und eher mehr als 90kg. Diese Sache hat ja nicht nur einen mechanisch-effektiven Einfluss sondern auch einen psychologischen, denn die Psyche des Menschen ist nun mal so gebaut, dass bestimmte äußerliche Eindrücke tendenziell überschätzt werden, d.h. wenn jemand größer ist und mehr wiegt als man selbst, denkt man meistens automatisch, dass diese Person auch (viel) stärker ist (was auch oft stimmt, aber man kann es in der aktuellen Situation eben nicht überprüfen *), und deswegen ist es immer auch ein Vorurteil. Der Effekt tritt z.B. auch auf, wenn man bei genauerem Hinsehen feststellen kann, dass die größere Person ganz offensichtlich "nur fett" ist, o.ä..).
Sicherlich ist es so, dass man durch eine solide Kampfausbildung auch eine Gewichtsüberlegenheit beim Gegner überbrücken kann, aber das gilt ja zunächst einmal nur für weitgehend untrainierte Gegner, so dass man eben durch die eigenen überlegenen Skills den eigenen Nachteil der geringeren Körpermasse kompensieren kann.
Im Falle von beiderseits trainierten Gegnern gewinnt der Unterschied in der Körpermasse logischerweise wieder zunehmend an Bedeutung, weil man die eigenen Skills logischerweise nicht unendlich steigern kann, bzw. was man selbst an Skill erwerben kann, kann der Gegner ebenfalls an Skill erwerben, bzw. vergleichbare Skills erwerben, wenn die Kompetenzen unterschiedliche Schwerpunkte haben. Nicht umsonst gibt es beim z.B. beim Judo Gewichtsklassen von ca. 5kg Abstand zur nächsten. Weil das eben schon was ausmacht!!!
Die Skills, die eine Person mit höherer Körpermasse zu einem extrem schwer zu überwindenden Gegner machen, müssen keineswegs "internal" sein, sie müssen nicht einmal extrem hoch sein, sondern meistens eher leicht überdurchschnittlich.
Es gibt beispielsweise Schätzungen, chin. KKs betreffend, dass man bei deutlich geringerem Körpergewicht mindestens 30 Jahre trainieren muss, um es mit einem körperlich überlegenen Gegner, der "nur" 10 Jahre trainiert hat, aufnehmen zu können.
Das sind natürlich nur grobe Schätzungen, aber es wird klar, dass man z.B. 10-20kg Gewichtsdifferenz ab einem bestimmten Level beider Gegner nicht mehr durch "mehr Training" kompensieren kann.
Was Hongmen betrifft, sehe ich da eine Kombination von drei Aspekten, und zwar (1.) einem unverkennbaren internen Anteil, der allerdings IMO in der Tiefe des Verständnisses begrenzt ist (siehe Anmerkungen der anderen Poster), dann (2.) einen externalen Anteil, der IMO nicht negativ zu bewerten ist, weil "Kraft" usw. sind eben auch Qualitäten, und dann eben (3.) ein etwas überhebliches Selbstbewusstsein genährt von der vermutlich meistens erlebten körperlichen massebedingten Überlegenheit.
Hongmen scheint immer wieder zu versuchen, die Aspekte des 2ten und 3ten Anteil (externe Skills und Körpermasse) dem ersten Anteil gutschreiben zu wollen, und das wirkt dann leider immer wieder eher peinlich.
Ich kann nur sagen, niemand muss sich für Körpermasse und externe Skills schämen und sollte beides auf angemessene Art pflegen.
Aber für eben den internen Anteil wäre eben auch tatsächlich zusätzlich interne Arbeit erforderlich, IMO vor allem auch eine gewisse erhöhte Lebendigkeit in der Wirbelsäule, die über die vorhandene gefestigte Normalstruktur, die man hier sieht, hinausgeht.
Um sich diesen Aspekten zu nähern, muss man IMO aber wirklich die Orientierung an kämpferischer Überlegenheit und an Phrasen wie "man kann spüren, dass ich intern bin" aufgeben.
*) selbst wenn man es schließlich durch einen Kampf o.ä. überprüft, geht es zunächst um die Situation VOR dieser "Überprüfung".
na ja, um es kurz zu machen: nur weil jemand mehrere Jahre Kampfsport-Erfahrung hat, groß und stark ist und somit vielleicht schon einige Gegner besiegt hat, wird er nicht automatisch auch gleich "internal"...
wobei das Schöne an inneren Stilen ist, daß sie meist zwangsläufig auch eine gewisse charakterliche Schulung mit sich bringen, wodurch sich mit der Zeit auch ein gewisser "Respekt" einstellt, der meist sehr positiv auf Kosten überheblicher Selbstdarstellung geht.... hihi
Kamenraida
15-04-2010, 11:03
Ich finde es eher daneben, Hongman das Label „internal“ abzusprechen. Nagual bringt es auf den Punkt – er macht wie wir alle eine Mischung aus internal und external. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich denke mal, die Genervtheit auf seine Postings rührt daher, dass er seine „Internalheit“ wie eine Monstranz vor sich herträgt. Was würde man von einem Zen-Mönch halten, der herumläuft und lauthals verkündet: „Ich bin so was von dermaßen erleuchtet, Leute, das glaubt ihr gar nicht. 100-Watt-Erleuchtet. Aber mindestens. Und ich kann es beweisen.“ Man würde wohl eher daraus schließen, dass er es eben nicht ist.
In der Sache: Ich finde es fast unmöglich, einem Video anzusehen, ob jemand internal arbeitet. Dafür gibt es in der Welt der Neijias einfach zu sonderliche Dinge. Man muss es spüren. Ich habe es bei ihm nur eingeschränkt gespürt - ist eben beides, was er macht...
Aber da wir hier im Forum nun einmal mit Worten und nicht mit Händen umgehen, warte ich immer noch auf eine Erklärung von Hongman, was für ihn denn internal ausmacht.
Trinculo
15-04-2010, 11:38
wobei das Schöne an inneren Stilen ist, daß sie meist zwangsläufig auch eine gewisse charakterliche Schulung mit sich bringen, wodurch sich mit der Zeit auch ein gewisser "Respekt" einstellt, der meist sehr positiv auf Kosten überheblicher Selbstdarstellung geht.... hihi
Da ist wohl der Wunsch die Mutter des Gedankens ;)
Zum ganzen "internal" Wust: für mich ist der "internal" Aspekt eben der, dass bei bestimmten Arten des Trainings Verbesserungen eintreten, die nicht an der Stellung der Gliedmaßen auf einem Video ablesbar sind, so z.B. verbesserte Kontraktionsgeschwindigkeit und Koordination der Muskulatur. Den Zehn-Kriterien-Katalog von Casey halte ich aus diesem Grund für sinnlos, Nicht-Telegraphieren & Co. kann ich genausogut "external" machen. Daher sind Videodiagnosen recht witzlos.
Übrigens, auch wenn er gerne wie ein Superheld auftritt: er heißt "Hongmen", nicht "Hongman" ;)
Aber da wir hier im Forum nun einmal mit Worten und nicht mit Händen umgehen, warte ich immer noch auf eine Erklärung von Hongman, was für ihn denn internal ausmacht.
Bitte nicht schon wieder. Benutz die Suchfunktion, Hongmen hat seine Meinung und Quellen schon 100-fach dargelegt.
Trinculo
15-04-2010, 13:41
Für alle, die zu faul zum Suchen sind: Chinese Boxing Institute International - Die 10 Prinzipien des CBII (http://chineseboxing.de.tl/Die-10-Prinzipien-des-CBII.htm)
yiquanberlin
15-04-2010, 14:17
ich verstehe nicht wieso du genervt bist? ich stelle hier vids rein und gut. dem einen gefällts dem anderen nicht. ich habe so hsing i gelernt und bei mir funktioniert es hervorragend. ich hoffe meine sachen sehen manche als anregung, hinter (das feste) zu schauen und innovativ zu arbeiten.
ich liebe meine kk und zeige sie auch gerne anderen leuten!
liebe grüße
hongmen
Ich bin nicht von deinem Video genervt oder das du Dinge anders angehst, als wohl die meisten anderen "Inneren" hier im Forum, sondern von deinem Anspruch, dass dein Weg wohl der einzig wahre sei und alle anderen irgendwie bekehrt werden müssen, dich und deine Art zu trainieren, toll und gut finden zu müssen!!!!!
Nicht mehr und nicht weniger...:)!!!
Ich bin nicht von deinem Video genervt oder das du Dinge anders angehst, als wohl die meisten anderen "Inneren" hier im Forum, sondern von deinem Anspruch, dass dein Weg wohl der einzig wahre sei und alle anderen irgendwie bekehrt werden müssen, dich und deine Art zu trainieren, toll und gut finden zu müssen!!!!!
Nicht mehr und nicht weniger...:)!!!
da müsstest du jetzt aber ein beispiel bringen, wo ich behaupte den anspruch zu haben das einzig wahre zu praktizieren oder zu vermitteln. natürlich schätze ich auch die anderen inneren. jeder soll nach seinem dafürhalten das tun was er für richtig hält.
ich habe nur die erfahrung gemacht, dass es einige leute gibt die innere kk praktizieren aber nicht internal sind! es funktioniert meist nicht was sie da machen.
meine sachen funktionieren, deshalb vertrete ich sie auch wohl so vehement.
gruß nach berlin
hongmen
Jochen Wolfgramm
15-04-2010, 16:10
da müsstest du jetzt aber ein beispiel bringen, wo ich behaupte den anspruch zu haben das einzig wahre zu praktizieren oder zu vermitteln. natürlich schätze ich auch die anderen inneren. jeder soll nach seinem dafürhalten das tun was er für richtig hält.
ich habe nur die erfahrung gemacht, dass es einige leute gibt die innere kk praktizieren aber nicht internal sind! es funktioniert meist nicht was sie da machen.
meine sachen funktionieren, deshalb vertrete ich sie auch wohl so vehement.
gruß nach berlin
hongmen
Sorry, aber das ist eine total verschobene Wahrnehmung. Ich sehe jetzt nicht ein, hier alle Threads durchzuwühlen um es zu belegen, aber ich kann mich an zig Situationen erinnern, wo Du anderen (renomierten) Leuten die meiner Meinung wirklich was können, es abgesprochen hast "Internal" zu sein. Auf Anfrage fast immer mit der Begründung das Dein Kram funktioniert und du deswegen das ganze beurteilen kannst. Als Beispiel kann ich da nur den Clip von Howard Wang Laoshi explizit nennen. Dem hast Du frei heraus abgesprochen was zu können. Er ist übrigens im Mai in Deutschland. Evtl solltest Du mal dein hohes Ross verlassen und ihn kennen lernen.
Ich kann mich Yiquanberlin nur voll und ganz anschliessen: es ist deine ignorante und arrogante Art, die einige auf die Palme bringt. Siehe dazu auch Deinen tollen Thread: "Nur die alten Chinesen sind internal".
Sorry, aber das ist eine total verschobene Wahrnehmung. Ich sehe jetzt nicht ein, hier alle Threads durchzuwühlen um es zu belegen, aber ich kann mich an zig Situationen erinnern, wo Du anderen (renomierten) Leuten die meiner Meinung wirklich was können, es abgesprochen hast "Internal" zu sein. Auf Anfrage fast immer mit der Begründung das Dein Kram funktioniert und du deswegen das ganze beurteilen kannst. Als Beispiel kann ich da nur den Clip von Howard Wang Laoshi explizit nennen. Dem hast Du frei heraus abgesprochen was zu können. Er ist übrigens im Mai in Deutschland. Evtl solltest Du mal dein hohes Ross verlassen und ihn kennen lernen.
Ich kann mich Yiquanberlin nur voll und ganz anschliessen: es ist deine ignorante und arrogante Art, die einige auf die Palme bringt. Siehe dazu auch Deinen tollen Thread: "Nur die alten Chinesen sind internal".
entschuldige bitte. aber genau wie einiger user hier sich ein bild über mich machen und frei heraus sagen "das ist nicht internal", so mache ich das auch. das ist auch gar nicht böse gemeint.
ich bin nach wie vor der ansicht das man sowieso nur erfährt ob jemand internal arbeitet, wenn man ihn berührt! und das habe ich schon oft betont.
und ich bin mir sicher, dass ich in den 1068 beiträgen von mir, nie gesagt habe das ich der beste bin oder das beste verbreite oder die einzige wirkliche wahrheit in den ikk gefunden habe.
gruß
hongmen
und ich bin mir sicher, dass ich in den 1068 beiträgen von mir, nie gesagt habe das ich der beste bin oder das beste verbreite oder die einzige wirkliche wahrheit in den ikk gefunden habe.Ne, nicht so direkt, aber es finden sich häufig Aussagen, wie bspw. dass es nur "ganz, ganz wenige wirklich interne" (in Deutschland) gäbe, zu denen du vermutlich selbstverständlich zählen willst, während sich die Wahrscheinlichkeit für andere hier anwesende Boardteilnehmer, die ja teilweise auch schon Jahre bis Jahrzehnte Erfahrung haben, naturgemäß reduziert, zu deinem auserwählten Kreis zu gehören.
So, denke ich, ist zumindest die Assoziation solcher Aussagen einzuschätzen.
Sicherlich wird keiner Interesse haben, entweder zu den von dir Ausgestoßenen zu gehören, noch sich durch Wichtigtuerei unbedingt in diesen Kreis rein drängeln zu wollen (z.B. durch Postings wie "bei mir kann man auch spüren, dass ich intern bin").
EDIT: Und ohne die ganze "wer ist wirklich intern"-Diskussion würde man sich deine Videos auch einfach gerne anschauen und sagen, gut und schön, oder auch hier und da nicht, aber ob es nun "wirklich intern" ist, interessiert hier vermutlich die wenigsten.
ich habe nur die erfahrung gemacht, dass es einige leute gibt die innere kk praktizieren aber nicht internal sind! es funktioniert meist nicht was sie da machen.
meine sachen funktionieren, deshalb vertrete ich sie auch wohl so vehement.
gruß nach berlin
hongmen
Die Logik hinter diesem Argument führt nicht unbedingt dazu, dass deine Herangehensweise "internal" sein muss.
Ein mit großer Muskelkraft und Schwungmasse ausgeführter, gut getimter und gut platzierter Fauststoß funktioniert auch. Ganz ohne internal oder external oder sonstwie zu sein.
yiquanberlin
15-04-2010, 22:11
da müsstest du jetzt aber ein beispiel bringen, wo ich behaupte den anspruch zu haben das einzig wahre zu praktizieren oder zu vermitteln. natürlich schätze ich auch die anderen inneren. jeder soll nach seinem dafürhalten das tun was er für richtig hält.
Da teilen sich meine Gedanken mit dem, was Jochen Wolfgramm und Nagual schon geschrieben haben...
ich habe nur die erfahrung gemacht, dass es einige leute gibt die innere kk praktizieren aber nicht internal sind! es funktioniert meist nicht was sie da machen.
meine sachen funktionieren, deshalb vertrete ich sie auch wohl so vehement.
Da sind unsere Erfahrungen sehr, sehr ähnlich...ich habe bisher auch noch nicht viele "INNERE" getroffen, die Ihre Kunst auch unter ernsteren Bedingungen noch benutzen können...aber trotzdem würde ich mich hüten, es diesen Menschen permanent unter die Nase zu halten.
Entweder sie merken nach dem Sparring (falls sie überhaupt bereit dazu sind) selber, dass irgendwas nicht optimal läuft oder auch nicht.
Desweiteren verstehe ich nicht, was man bei dir unter internal versteht?
Das es effektiv ist und unter Stress funktioniert?
Ist das dann "Internal"? ...dann ist doch auch jeder Boxer im Ring ein "Innerer"!?
Und das deine Sachen funktionieren, hat dir doch auch ganz sicher niemand abgesprochen...ich habe nicht deine Kampffähigkeit kritisiert (woher denn auch, wir kennen uns ja gar nicht), sondern deine "Form", die in gewissen Bereichen für trad. Xingyi Leute sicher befremdlich wirkt (nur von der Motorik...das du andere "Techniken" benutzt, würde ich eher als interessant empfinden)?!
Deine ehemaligen Schüler in B. haben dich immer als netten und umgänglichen Typen beschrieben...vielleicht solltest du diese Seite von dir ab und zu auch hier im Forum mal durchscheinen lassen, dann hätte man sicher weniger Diskussionen ich/wir gegen dich, sondern es würde bestimmt auch etwas konstruktives für alle Beteiligten dabei rauskommen :)!!!!!!!!!!!
Grüsse nach Hannover
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/qYmS4tOjVvg&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/qYmS4tOjVvg&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
ist das auch hsing i ? ich glaube ja!
gruß hongmen
taiwandeutscher
17-04-2010, 08:23
Ja, die Frau gefällt mir besser als du!:D
christoph
17-04-2010, 09:10
ja,ja. ich warte auf leute die mir das "wahre" hsing i beibringen! ich hoffe die kommen zu mir (http://www.cbii.de), dem drachen und tiger treffen (/www.taichichuan-bremen.de/tigerunddrachen2010.htm)
oder es wird noch was aus dem internal treffen (www.kampfkunst-board.info/forum/f96/internal-treffen-104420/)?
du verstehst was ich meine?;)
hongmen
Wenn ich deine Beiträge hier lese und mir deine Videos anschaue, habe ich weder den Eindruck, dass du etwas kannst (,was ich lernen möchte), noch dass du ein besonders sympathischer Zeitgenosse bist. Deshalb habe ich auch überhaupt kein Interesse auf deine Beiträge einzugehen (mache mal ne Ausnahme :D) oder dich zu treffen. Wäre einfach nur Zeitverschwendung.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass andere auch so denken und deshalb nicht auf deine Treffen kommen? Du verstehst, was ich meine. :o
Wenn ich deine Beiträge hier lese und mir deine Videos anschaue, habe ich weder den Eindruck, dass du etwas kannst (,was ich lernen möchte), noch dass du ein besonders sympathischer Zeitgenosse bist. Deshalb habe ich auch überhaupt kein Interesse auf deine Beiträge einzugehen (mache mal ne Ausnahme :D) oder dich zu treffen. Wäre einfach nur Zeitverschwendung.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass andere auch so denken und deshalb nicht auf deine Treffen kommen? Du verstehst, was ich meine. :o
die meisten hier mögen mich nicht!:o schade eigentlich!
gruß
hongmen
Trinculo
19-04-2010, 07:14
Ich mag Dich :blume:
Ich kann es nur nicht immer richtig zeigen :D
Freier Geist
19-04-2010, 10:13
-
ich hab einen guten Tip für Hongmen (der generell für alle in allen KK gilt):
das eigene Video genau ansehen, Körperhaltung, Bewegungen, woher diese Bewegungen kommen, Feinmotorik usw...
dann das Video (z.B. das hier gepostete) genau ansehen, wie sich der Meister bewegt, was und wie er das so macht.... sieht "irgendwie" anders aus, nicht?
Also nun die Unterschiede analysieren und am eigenen Stil und den einzelnen Bewegungen arbeiten, bis diese/r dem "Ideal" etwas näher kommt...
dabei nicht von Vornherein sagen "bah, das geht ja sowieso nicht, der hat ja eine ganz andere Statur"... sondern sich einfach mal drauf einlassen. Kaum hat man die ersten "Unterschiede" bearbeitet, fällt einem nämlich das Nächste ein... und so weiter, bis immer mehr Feinheiten auftauchen, die bei der ersten Betrachtung gar nicht auffallen.
Auf diese Weise hat man immer was Sinnvolles zu tun, wird auf kostengünstige Weise besser und -auch wenn man mit sich selber dann vielleicht anspruchsvoller/kritischer umgeht, als am Anfang- irgendwann kommen genau die Verbesserungen, die einem anfangs noch gefehlt haben, will heißen, irgendwann sieht die eigene Form auch immer besser aus...
Freier Geist
19-04-2010, 11:27
-
Ohne gemein sein zu wollen, ich würde einfach empfehlen, mal nach China in Urlaub zu fliegen, und bei richtig guten Xingyi-Leuten von Grund auf neu zu lernen. Manchmal muss man einen Schnitt machen, besonders wenn man verarscht wurde von den eigenen Lehrern. Im Sinne von die konnten es auch nicht, haben es aber einfach mal versucht. Ich könnte Xingyi auch nicht unterrichten, aber ich weiss wie es aussehen muss. Und da muss ich leider sagen dass ich viel Unsinn gesehen habe, nicht nur bei diesen Videos hier. Das war oder ist halt mal ein Fad of the day gewesen, Xingyi, voll die harte IMA. Aber es erst lernen und dann unterrichten war manchen halt zu langweilig, da haben sie es dann umgekehrt gemacht. Und da sind auch reichlich Chinesen mit behaupteten Lineages zurück zu Yue Fei dabei.
Reenster
19-04-2010, 11:40
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/qYmS4tOjVvg&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/qYmS4tOjVvg&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
ist das auch hsing i ? ich glaube ja!
gruß hongmen
Genau so stelle ich mir Xing Yi in der Anwendung vor! Der Wechsel zw hart und weich ist klar zu erkennen.
Zudem ist hier auch deutlich zu erkennen, dass bei Santishi bzw der Schrittarbeit der Schwerpunkt auf dem hinteren Bein liegt.
Freier Geist
19-04-2010, 11:47
-
Der Typ in blau muss ja langsam machen damit die Frau mitkommt. Die "Anwendungen" macht er vielleicht absichtlich langsam damit man es besser sieht, und der Partner nicht verletzt wird. In der echten Aktion muss das aber viel schneller und knalliger kommen, das wird nicht so langsam angesetzt wie man da sieht.
Es geht aber mehr um die Architektur in den Formen, und wie man steht. Das muss viel stärker vom hinteren Bein kommen, und nicht in doppelt gewichteter Stellung. Die Leute die ich kenne die in Shanghai gelernt haben gehen vorwärts als gäbe es kein Morgen, da möchte man nicht dazwischen stehen wenn die vorgehen. Das Video wie das aussieht haben wir ja schon mehrfach gepostet, der Mann steht wirklich gut.
Ach so - der Wechsel zwischen rou und gan sieht nicht so aus dass man da unheimlich langsam und soft ansetzt, sondern so dass in den Übergängen nur schnell agiert wird, gewichtslos. Soft ist das nicht, jedenfalls nicht langsam oder "weich".
Reenster
19-04-2010, 15:27
Der Typ in blau muss ja langsam machen damit die Frau mitkommt. Die "Anwendungen" macht er vielleicht absichtlich langsam damit man es besser sieht, und der Partner nicht verletzt wird. In der echten Aktion muss das aber viel schneller und knalliger kommen, das wird nicht so langsam angesetzt wie man da sieht.
Es geht aber mehr um die Architektur in den Formen, und wie man steht. Das muss viel stärker vom hinteren Bein kommen, und nicht in doppelt gewichteter Stellung. Die Leute die ich kenne die in Shanghai gelernt haben gehen vorwärts als gäbe es kein Morgen, da möchte man nicht dazwischen stehen wenn die vorgehen. Das Video wie das aussieht haben wir ja schon mehrfach gepostet, der Mann steht wirklich gut.
Ach so - der Wechsel zwischen rou und gan sieht nicht so aus dass man da unheimlich langsam und soft ansetzt, sondern so dass in den Übergängen nur schnell agiert wird, gewichtslos. Soft ist das nicht, jedenfalls nicht langsam oder "weich".
Also mal abgesehen von der Geschwindigkeit, ging sowieso davon aus, dass er zw Partner(in) langsam macht - die Struktur und Technik stimmt doch aber, oder?
Ich finde es eher daneben, Hongman das Label „internal“ abzusprechen. Nagual bringt es auf den Punkt – er macht wie wir alle eine Mischung aus internal und external. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist doch das generelle Prinzip!
Yin <> Yang, intern <> extern, gehört immer zusammen, eines ohne das andere ist unvollständig.
Ist doch ganz einfach :D
Das ist doch das generelle Prinzip!
Yin <> Yang, intern <> extern, gehört immer zusammen, eines ohne das andere ist unvollständig.
Ist doch ganz einfach :D
Das Problem ist aber, dass es ja Kombinationen von sehr ausgereiftem und tief verstandenem Neijia und Waijia gibt, und eben auch die Kombination von "halb Neijia" und "halb Waijia", wobei dann weder das eine noch das andere in der Nähe des Top-Niveaus anzusiedeln ist.
Muss natürlich jeder selbst wissen, wo er Hongmen ansiedeln will, mir ist es wurscht.
Paradoxerweise kann z.B. ein Waijia-Stil umso mehr mit den entscheidenden Neijia-Qualitäten angereichert werden, umso reinrassiger aber auch perfektionistischer als eben genau nach Vorschrift betrieben wird, d.h also ohne künstliche klischeemäßige Neijia-Elemente wie "Entspannung" und "runde Bewegungen".
Wenn die Neijia- und Waijia-Elemente als Einzelteile zu offensichtlich sind, z.B. ein bisschen Unterbauchsteuerung hier und dann wieder offensichtlich grobe Kraft dort, dann ist das i.d.R. eher dieses o.g. halb-und-halb, d.h. mittleres Niveau.
Ohne gemein sein zu wollen, ich würde einfach empfehlen, mal nach China in Urlaub zu fliegen, und bei richtig guten Xingyi-Leuten von Grund auf neu zu lernen. Manchmal muss man einen Schnitt machen, besonders wenn man verarscht wurde von den eigenen Lehrern. Im Sinne von die konnten es auch nicht, haben es aber einfach mal versucht. Ich könnte Xingyi auch nicht unterrichten, aber ich weiss wie es aussehen muss. Und da muss ich leider sagen dass ich viel Unsinn gesehen habe, nicht nur bei diesen Videos hier. Das war oder ist halt mal ein Fad of the day gewesen, Xingyi, voll die harte IMA. Aber es erst lernen und dann unterrichten war manchen halt zu langweilig, da haben sie es dann umgekehrt gemacht. Und da sind auch reichlich Chinesen mit behaupteten Lineages zurück zu Yue Fei dabei.
es gibt keine guten hsing i lehrer. es gibt leute die hsing i können und leute die es nicht können. und die haben das von leuten gelernt die hsing i können bzw. nicht können.
hsing i ist im grunde kein stil. das weißt du auch! sowas muss einem "liegen", du verstehst was ich meine?
hongmen
T. Stoeppler
07-05-2010, 21:20
es gibt keine guten hsing i lehrer.
und
hsing i ist im grunde kein stil.
Das meinst Du hoffentlich nicht ernst.
du verstehst was ich meine?
Überhaupt nicht und jeder, der diese Kampfkunst ernsthaft lernt und trainiert wird das nicht verstehen können, weil diese Aussagen komplett haltlos sind.
Gruss, Thomas
und
Das meinst Du hoffentlich nicht ernst.
Überhaupt nicht und jeder, der diese Kampfkunst ernsthaft lernt und trainiert wird das nicht verstehen können, weil diese Aussagen komplett haltlos sind.
Gruss, Thomas
entschuldige, meine provokative darstellung.
hsing i ist, wie ich es erfahren habe eine spezielle art, kunst etc. der sv. mir wurde eingetrichtert sich von äußeren vorgaben zu lösen. ich sollte die hinweise meines lehrers in mir selbst suchen, finden und dann kultivieren.
später dann, habe ich über hsing i gelesen. ich war erstaunt über alles was darüber geschrieben wurde. es wurde (wird) sagen wir mal, als geordnete ablage einer inneren kk archiviert und somit für den mainstream zugänglich.
aber wie alle ikk´s ist auch hsing i nur individuell zu meistern.
thomas, du bis schwertkämpfer! du weißt das der "hieb" zählt und nicht wie der "hieb" aussieht.
gruß
hongmen
T. Stoeppler
07-05-2010, 21:52
Die (eigene) Funktion zählt immer und sollte wichtiger sein, als die generelle Erscheinung. Damit gehen wir natürlich konform.
Aber das gilt für wirklich jede Kampfkunst, sei es Boxen, Judo, historisches Fechten.
Das ändert aber gar nichts daran, dass eben Xing Yi (was ja nun Thema hier ist) ein klassischer chinesischer Kung-Fu Stil ist, der in seiner Form von Generation zu Generation weitergeben wurde, und natürlich gab/gibt es da gute und weniger gute Lehrer und Schüler.
Gruss, Thomas
Die (eigene) Funktion zählt immer und sollte wichtiger sein, als die generelle Erscheinung. Damit gehen wir natürlich konform.
Aber das gilt für wirklich jede Kampfkunst, sei es Boxen, Judo, historisches Fechten.
Das ändert aber gar nichts daran, dass eben Xing Yi (was ja nun Thema hier ist) ein klassischer chinesischer Kung-Fu Stil ist, der in seiner Form von Generation zu Generation weitergeben wurde, und natürlich gab/gibt es da gute und weniger gute Lehrer und Schüler.
Gruss, Thomas
verstehe ich natürlich. ich passe nur darauf auf, was ich erfahren habe, und scheisse nochmal, beweisen kann!
und wer will soll einen klassischen stil lernen. bitte schön.
liebe grüße
hongmen
christoph
08-05-2010, 10:04
die meisten hier mögen mich nicht!:o schade eigentlich!
gruß
hongmen
Es geht eigentlich nicht um mögen und ich möchte dich auch nicht persönlich anmachen; kenne dich ja nicht. Mir ging es nur um den Eindruck, den du hier hinterlässt. Auf der einen Seite Sachen zu zeigen, bei denen nach meinem und auch dem Eindruck anderer Leute einfach einige Grundlagen fehlen, und auf der anderen Seite anerkannte XY Größen in ziemlich arrongant-dreist wirkender Manier abzubürsten, macht einfach keinen sympathischen Eindruck. Wenn dir daran was liegt, und du real ganz anders drauf bist, würde ich zumindest mal meinen Kommunikationsstil überprüfen.
Die (eigene) Funktion zählt immer und sollte wichtiger sein, als die generelle Erscheinung. Damit gehen wir natürlich konform.
Wenn dass heisst, man könnte bestimmte Fehler nicht von außen erkennen, stimme ich da nicht zu. Viele grundsätzliche Probleme sind imho in der Körperstruktur sichtbar. Anders gewendet, garantiert eine gute Struktur natürlich nicht, dass man die in der Struktur innewohnenden Prinzipien auch in realgeschwindigkeit an nicht-kooperierenden Gegnern anwenden kann.
T. Stoeppler
08-05-2010, 14:23
Wenn dass heisst, man könnte bestimmte Fehler nicht von außen erkennen, stimme ich da nicht zu.
Das heisst es auch nicht :) Jeder funktioniert eben ein bischen anders, man muss nicht auf Teufel-komm-raus etwas kopieren. Aber.. naja man sollte sich doch schon erkennbar an die Vorlagen und deren Basisprinzipien halten, zumindest, wenn man sich auf diese beruft.
Z.B. nicht so: Ich berufe mich auf klassische Musik, wie Beethoven und Bach, aber mein Orchester spielt Freestyle-Jazz, das finde ich viel besser. ;)
Gruss, Thomas
christoph
08-05-2010, 15:08
Das heisst es auch nicht :) Jeder funktioniert eben ein bischen anders, man muss nicht auf Teufel-komm-raus etwas kopieren. Aber.. naja man sollte sich doch schon erkennbar an die Vorlagen und deren Basisprinzipien halten, zumindest, wenn man sich auf diese beruft.
Z.B. nicht so: Ich berufe mich auf klassische Musik, wie Beethoven und Bach, aber mein Orchester spielt Freestyle-Jazz, das finde ich viel besser. ;)
Gruss, Thomas
Volle Zustimmung. Natürlich muss jeder seine eigene Interpretation, seinen Rhythmus, Lieblingstechniken etc. finden.
Ja, aber Freestyle Jazz ist die eigentliche klassische Musik. Das Berliner Symphonie Orchester spielt gar keine richtige Klassik. :rolleyes:
Trinculo
09-05-2010, 13:17
ich sollte die hinweise meines lehrers in mir selbst suchen, finden und dann kultivieren.Sagst Du nicht das gleiche über Taiji? Was unterscheidet denn Dein Taiji von Deinem Xingyi :)?
Das Video wie das aussieht haben wir ja schon mehrfach gepostet, der Mann steht wirklich gut.
Wo finde ich dieses Video denn hier?
Grüße Ima-Fan
hsing i ist, wie ich es erfahren habe eine spezielle art, kunst etc. der sv.
Xingyi Quan ist keine SV, sondern eine Kriegskunst!
Sagst Du nicht das gleiche über Taiji? Was unterscheidet denn Dein Taiji von Deinem Xingyi :)?
nun ja. unser verstorbene häuptling hat halt das zum topic jeglichen lernens gemacht. "finde in dir was ich in mir gefunden habe", so sinngemäß sein credo.
und das gilt für alles, also auch für tai chi.
der unterschied zw. meinem tai chi und meinem hsing i erklärt sich vielleicht am besten so.
mein tai chi ist wie das meer, mal ruhig, mal aufbrausend, lebenserhaltend und zerstörerisch.
mein hsing i ist wie ein wilder fluss. man darf nicht hineinfallen.
ich hoffe du verstehst was ich meine?;)
liebe grüße
hongmen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.