Anmelden

Vollständige Version anzeigen : taikiken



hashime
16-09-2003, 14:33
hi,

ich bin auf der letzten kyokushin-sommerschule bei einem polnischen sensei mit dem thema taikiken in berührung gekommen....das hat mich ziemlich fasziniert...einerseits fast meditativ anderseits baut es die inner energie richtig auf...

angeblich stärkt taikiken "die innere faust" und wurde auch von oyama, der ein freund von taikiken-gründer ken ichi sawai war, in sein training übernommen, um das ki zu erhöhen und härter schlagen zu können...

habt ihr erfahrung mit taikiken?
wer weiß mehr drüber?

b.

Xiaoshi
16-09-2003, 15:14
Ich weis nur historisches. Der Gründer Sawai war unter anderem Schüler von Wang Xiang Zhai, einem Xingyiquan-meister der später den Stil Dachengquan (Ruhmvolles oder Vollständiges Boxen) gegründet hat. Später hat er den Stil selbst in Yiquan umbenannt (Gedanken-boxen oder so ähnlich). Die Grunstufe des Stils basiert ausschließlich auf Standtraining, es dreht sich alles um Körperstruktur. Im Xingyiquan eigentlich auch, nur dass es hier auch noch Formen und weiter Übungen gibt.

Ich hab aus verschiedenen Quellen gehört dass Taikiken die japanische Version des Xingyiquan oder des Yiquan ist. Mit anderen Einflüssen. Ich weis leider nicht welches nun zutrifft bzw. wie Taikiken-training konkret aufgebaut ist.

hashime
16-09-2003, 15:24
hm, diesen infostand hab ich auch ungefähr...mich würd aber interessieren, ob das jemand auch schon mal trainiert hat...und wie er das empfunden hat....
die übungen, die wir gemacht haben, waren nämlich teilweise wirklich toll und ich hab mich nachher immer so richtig energiegeladen gefühlt...bei den partnerübungen wars teilweise richtig unheimlich, was da an ki hin und her fließt....hab sowas vorher noch nie gespürt...

allerdings ist das, was wir dort gelernt haben wahrscheinlich nur ein millionstel davon, was wirklich dahintersteckt....und ich würd gern mehr davon erfahren...

b.

Xiaoshi
16-09-2003, 15:41
Wir haben Leute, die Xingyiquan üben oder geübt haben, manche haben wohl auch Einsichten in´s Yiquan, von Taikiken habe ich auf dem board noch niemanden schreiben sehen ;)

hashime
16-09-2003, 15:51
na soviel ich weiß, ist taikiken einfach der japanische name für yi quan....yi quan ist der ursprung und durfte eigentlich nicht an ausländer weitergegeben werden....aber der japaner ken ichi sawai war in china und dort so lange lästig bis er es lernen durfte....und dann, wieder daheim in japan, nannte er es lieber taikiken, um sich nicht den unmut der chinesen zuzuziehen, weil er ihr yi quan in japan lehrte....
also wo sind die yi quanler???

b.

Xiaoshi
16-09-2003, 16:01
Die chinesische Aussprache der Zeichen von Taikiken wäre Daqiquan (Boxen der großen Energie), also anders als Yiquan, wobei ja anscheinend noch andere Einflüsse im enthalten sind. Soweit ich weis war es aber nicht unbedingt verboten, Yiquan zu lernen, kann aber durchaus sein dass Wang Xiang Zhai wählerisch war bei der Auswahl seiner Schüler.

Ich würde die Frage im Forum für chinesische KK nochmal stellen, im Taijiquan-bereich, dort sind am ehesten Leute mit Fachwissen über Xingyi und Yiquan zu finden, wenn dir die weiterhelfen würden ;)

hashime
16-09-2003, 16:04
glaubst, dass die tai chiler meine frage im allgemeinen forum nicht auch sehn? oder dürfen die nicht raus aus ihrem tai chi-forum? ;o)

mich würd eben grad interessieren, ob eben auch andere kämpfer erfahrung mit taikiken haben (und nicht nur die, die ausschließlich yi quan machen) und ob ihnen das etwas für ihr kämpfen genützt hat...

liebe grüße
b.

Xiaoshi
16-09-2003, 16:09
Andere Kämpfer? Na ja, Wang Xiang Zhai war berühmt für´s Kämpfen, wie auch einige seiner Schüler. Zumal die Fundierung des Stils, also Zhan Zhuang Gong, in zahlreichen chinesischen Stilen zu finden ist, und nicht nur weil´s schön macht. ;)

Ob Standtraining alleine ohne weiterführendes Konzept hilft, erscheint mir fragwürdig, aber so sehr kenne ich mich nicht aus. Deshalb mein Vorschlag mit dem Neijia-forum. Es gibt durchaus auch Leute die gar nicht im Offenen unterwegs sind... wenn du die Frage allgemeiner stellst, also "wer hat Erfahrungen mit den Übungsmethoden des Taikiken oder ähnlichem" gibt´s bestimmt auch Antworten.

hashime
16-09-2003, 16:11
ahso, und ich wollte es eigentlich nur machen, weils schön macht ;o)
na gut, dann werd mich mal ins andere forum begeben...

liebe grüße
b.

volla72
16-09-2003, 17:02
hi hashime,
hab mir grade nen taikiken clip runtergesaugt, sieht son bischen wie der chen stil aus. also es kommen in den formen noch fauststöße, tritte, sprünge vor, langsames wechselt zu schnellem tempo... aber da auch ich mittlerweile bei den weichen internen systemen angelangt bin- habe lange zeit auschließlich harte kk`s trainiert und nun tainiere ich hauptsächlich weiche stile wie eben chen taiji und aikido, kann ich dir nur anraten, dein kyokushin-training mit einem solchen weichen stil zu ergänzen. wirst dich wundern, wie viel power plötzlich in die schläge und tritte kommt und wie man stände und bewegungen , die man schon denkt lange zu können aufs neue kennenlernt wenn man regelmäßig taiji oder eben taikiken trainiert. man bringt sein training auf ein ganz anderes qualitatives level. viel spaß auf deiner reise:-)
hier findest du den clip:http://www.unet.univie.ac.at/~a9602388/taikiken.htm
grüße jens
p.s.: das was du mit dem chi-spüren bei den übungen beschrieben hast, ist schon mal n sehr gutes zeichen. nicht alle leute spüren gleich was zu beginn , die müßen lange zeit sich über ihren intellekt zum training motivieren, um dann in diesen sensorischen bereich zu gelangen. scheint dir ähnlich wie mir zu gehn!!

Xiaoshi
16-09-2003, 17:29
Komisch... von Xingyiquan/Yiquan kann ich da nicht viel erkennen. Sieht eher wie eine Taijiabart aus. Vielleicht sind die anderen Einflüsse doch stärker?

hashime
16-09-2003, 18:01
lieber jens,

danke für die info!!!
lustig, dass du einen uniwien-link gesetzt hast...ich bin nämlich aus wien...
ich versuch mich auch ein bisschen an tai chi, wobei ich da auch noch ein blutiger neuling bin...aber besonders die perfekte koordination von fuß und hand und der richtige vektor (kraft kommt aus dem boden und so...) bringt hier auch viel fürs kämpfen...
schade, dass du soweit weg wohnst, sonst hätten wir mal unsere taikiken-erfahrungen austauschen können...
wir werden hier in wien noch diesen herbst einen polnischen taikiken-meister zu besuch haben....bin schon gespannt, den wochenendlehrgang geb ich mir bestimmt....wenn du willst, lass ich dir genauere info zukommen...

liebe grüße
b.

Mel Lee
16-09-2003, 20:54
was du warst auch bei dem Polen und hast Taik Iken gelernt auf der Sommerschule in Österreich. poa ich auch!!!! so ein unendlicher Zufall!


ich hab dich auch lieb!!

weudl
16-09-2003, 22:45
@hashime

Freut mich, dass sich hier wieder mal jemand aus Wien eingefunden hat ;)

Bei der Sommerschule war ich zwar nicht dabei, aber Tai Ki Ken ist mir nicht unbekannt. Ich habe es in meiner Kyokushinkai-Zeit vor ca. 10 Jahren kennen gelernt. So weit ich informiert bin, hat Hiroshige Shihan bei den letzten Sommerschulen Tai Ki Ken unterrichtet. Heuer war ja, glaub ich nur Dadzibug aus Polen hier.

Was die historische Entwicklung angeht, wurde hier ja schon einiges gesagt. Im Kyokushinkai wurde es früher angeblich als 'Geheimtechnik' gehandelt und erst ab dem 3.Dan unterrichtet.

Ich hatte einmal eine Seite, auf der Sawais Buch veröffentlicht war. Leider geht der Link aber nicht mehr...