PDA

Vollständige Version anzeigen : Wandsack- Gewicht und Befestigung



Loserchief
15-04-2010, 18:20
Hallo,

will mir demnächst nene wandsack zulegen. leider leb ich in nem altbau und die wände sind zum nägel/hagen einschlagen teilweise etwas schlecht geeignet.

Ich hab teilweise Haken mit tesa powerstrips festgemacht und das klappt ziemlich gut und die tragen auch ne ganze menge(kann ordentlich dran ziehen ohne dass was passiert.

Hat Jemand ne ahnung auf welche gewichte man mit nem wandsack mit 3 segmenten und verschiedenen füllungen(stoff/reis/mais/kirschkerne usw.) kommt und ob klebehaken das halten könnten?

*DUX*
15-04-2010, 18:49
Schonmal versucht so nen klebehaken wieder runter zu bekommen?ich wohn selbst in nem altbau mit solchen besch... Fellwänden-da kommt doch schon die halbe wand mit,wenn man nur n poster wieder entfernen will.und das gewicht des wandsacks ist dabei sogar noch das geringere problem,da dir spätestens nach dem hundertsten schlag eh der putz aufgibt-dahinter ist dann nur noch kies.um deiner kaution willen würd ichs lassen;)

Loserchief
15-04-2010, 18:53
stimmt der putz könnt echt ein problem sein. Vielleicht doch lieber nageln und ein wenig aushärtende füllmasse organisieren. Aber in meinen wänden siehts ähnlich aus wie bei dir mit dem kies

*DUX*
15-04-2010, 18:59
Wenn du nen keller hast,würd ich den evtl benutzen;) die bazerei mit der füllmasse ist kein spaß,wenn dir dabei ständig kies entgegenz kommt.probieren kannst es natürlich...ne weitere möglichkeit wäre ne holzplatte an der wand anzubringen,damit sich der druck auf die wand besser verteilt.aber mal ne andere frage:was sagen deine nachbarn eigentlich dazu:)

Loserchief
15-04-2010, 19:02
leider kein keller, nur ein dachboden in der dachschräge also gehts da nich. ich wohn im ersten stock nur unter mir ist jemand, niemand direkt daneben.
Nach unten überträgt sich hier allgemein sehr wenig, vor allem wenns an den tragenden wänden ist. evtl. noch ein wenig iso-matte dahinter dann sollte recht wenig sein. Vor allem da die alte dame unter sowieso halb taub ist ;)

wino
16-04-2010, 08:52
Moin,
also Tesa Powerstripes kann ich mir echt nicht vorstellen. Bastel dir doch einen Rahmen aus Holzlatten, der auf dem Boden steht und so schonmal das Gewicht hält. Den brauchst du nur noch auf die Wand zu dübeln, Dübellöcher kann man später ja wieder dichtspachteln. Glaub zwar nicht das das ewig hält bei ner porösen Wand aber einen Versuch wär´s wert.

*DUX*
16-04-2010, 13:36
Moin,
also Tesa Powerstripes kann ich mir echt nicht vorstellen. Bastel dir doch einen Rahmen aus Holzlatten, der auf dem Boden steht und so schonmal das Gewicht hält. Den brauchst du nur noch auf die Wand zu dübeln, Dübellöcher kann man später ja wieder dichtspachteln. Glaub zwar nicht das das ewig hält bei ner porösen Wand aber einen Versuch wär´s wert.

Ich beneide dich, weil du offensichtlich noch nie in nem Altbau mit solchen Wänden wohnen musstest;)
Da hält kein Dübel...
Diese verdammten Wände bestehen lediglich aus ner Schicht Tapete, ein bisschen Putz und Kies, der hiterm Putz wartet.
Und alle 5-10 Zentimeter ist der Schmarrn mit dünnen Bast-Stecken stabilisiert.

Diese Teile sind der Traum für alle Elektriker:D

BumBumKiwi
16-04-2010, 13:59
Ich hatte auch mal Popcorn-Wände. Das einzige was ich brauchbar fand waren Dübel (Universal-Dinger müssten reichen, ist ja eh gal welche Form man in den Kies rammt :D) und dazu der 2 Komponenten Mörtel von Fischer. Mit dem ging eingentlich immer was. Zusätzlich kannst Du die Belastung natürlich noch verteilen, indem Du den Sack auf ne Holzlatte schraubst und diese dann mit mehreren Dübeln+ 2-Komponenten-Mörtel in die Wand dengelst. Versuch isses wert, denke ich, das Zeuch kosten so 15-20 €.

*DUX*
16-04-2010, 14:12
Ich hatte auch mal Popcorn-Wände. Das einzige was ich brauchbar fand waren Dübel (Universal-Dinger müssten reichen, ist ja eh gal welche Form man in den Kies rammt :D) und dazu der 2 Komponenten Mörtel von Fischer. Mit dem ging eingentlich immer was. Zusätzlich kannst Du die Belastung natürlich noch verteilen, indem Du den Sack auf ne Holzlatte schraubst und diese dann mit mehreren Dübeln+ 2-Komponenten-Mörtel in die Wand dengelst. Versuch isses wert, denke ich, das Zeuch kosten so 15-20 €.

Dürfte die einzig sinnvolle möglichkeit sein...is aber ne scheißarbeit

marcelking
18-04-2010, 08:28
So würde ich es auch versuchen! Mache Löcher, ich hatte mal das Zeug aus der Tube genommen, Löcher etwas Größer( wobei das bei solchen Wänden von alleine geht:D), das Zeug rein, Dübel rein, trocknen lassen und hoffen das es klappt!:)